Höngen mit dem Vorstande der Gesellschaft Firmenzeichnung berechtigt. Aachen, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Arnsberg. Bekanntmachung. 559
gendes eingetragen:
Inhaber der Firma: Apotheker Th. Schwarz.
Ort der Niederlassung: Arnsberg. Name der Firma: Th. Schwarz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De⸗
zember 1884 am 6. Dezember 1884. Arnsberg, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 F gendes eingetragen: Inhaber der Firma: F. W. Becker. Ort der Niederlassung: Arnsberg. Name der Firma: F. W. Becker.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember
1884 am 6 Dezember 1884. Arnsberg, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung. gendes eingetragen: Inhaber der Firma: Theodor Brusis. Ort der Niederlassung: Arnsberg. Name der Firma: Theodor Brusis. Eingetragen zufolge V zember 1884 am 6. Dezember 1884. Arnsberg, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
55980] In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗
Rarmen. register ist heute eingetragen worden:
I unter Nr. 838 zu der Firma Gustav Braun⸗ schweig C Comp. zu Remscheid (Hasten) folgen—
der Vermerk:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann und Fabrikant Ernst Emme— rich setzt das Handelsgeschäft unter unveränder—
ter Fitma fort; ; ( 2) unter Nr. 2552 des Firmenregisters: die Firm Gust. Braunschweig & Comp. und als dere
mann und Fabrikant Ernst Emmerich;
3) unter Nr. 947 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Firma Gust. Braunschweig & Comp. der Ehefrau Ernst Emmerich, Aline, geb. Braun
schweig, ertheilte Prokura. Barmen, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. JI.
Eexrlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1884 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, r— Nr. 2045 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:
Nordstern Lebens Versicherungs ⸗Actien ⸗Gesell⸗
schaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Konsul Gustav Müller hat Stellrertreter des Kontroleurs zu sein.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . Effe cten · Makler Bank (Gesellschaftsregister Nr. 7822) hat dem Ernst Helwig zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6177 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser
. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8784 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Lewin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschast ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Lewin zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 021 die hiesige Handlung in Firma: ö S. & J. Berg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Berg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Berg zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene Han— delsgesellschaft, welche die bisherige Firma bei⸗ behalten hat, unter Nr. 9307 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9307 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . S. & F. Berg mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1884 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. & P. Oertel am 10. Dezember 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschast (Geschäftslokal; Friedrichstraße 80 1.) sind die Kaufleute Hugo Oertel und Paul Oertel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S306 unseres Gesellschaftzregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4128 die Firma: Henri Nicolas.
Prokurenregister Nr. 941 die Prokura der Frau Friederike Pauline Emma Nicolas, geb. Jung, und
Prokurenregister Nr. 6049 die Prokura des Hugo Oertel,
Beide für vorgenannte Firma. Berlin, den 19. Dezember 1884. Königliches a, I., Abtheilung 561. il a.
NRerlim. Bekanntmachung.
55923 H. Graefner & Co.
77 In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 Fol⸗
55978]
ꝛ 55979 In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 Fol⸗
Verfügung vom 6. De⸗
n Inhaber der zu Remscheid (Hasten) wohnende Kauf⸗
55976]
woselbst unter
aufgehört,
als Ort der Niederlassung:
als Bezeichnung der Firma:
r ꝛ n zufolge Verfügung vom 4. Dezember d. J. am Die Handelsgesellschaft zu Cöpenick in Firma: 5. desselben Monats eingetragen. . 8
zur Moritz Graefner zu Berlin Prokura erkheilt und getragen worden. Berlin, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
ielegeld. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.
1384 unter Nr. 473 zu der Firma Ludwig Hei sieck (Firmeninbaberin Wittwe Kaufmann Cdua Heidsieck, geb Strothenk) Folgendes vermerkt:
verstorbenen Firmeninhaberin
uzverändert Nr. 1052 d
unter (Vergleiche
tragen, welcher dasselbe
Firma fortsetzt.
Firmenregisters.) Sodann ist
ol⸗
Bielefeld an demselben Tage eingetragen.
demselben Tage gelöscht.
Ciele geld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Im 6. Dezember 1884 sind gelöscht: I) die
registers eingetragene Prokura;
die der Ehefrau Ferd. Möller, geb. Stuchtey, Möller Steinhaus Nachfolger zu Biele feld ertheilte, unter Nr. 171 des Prokuren regtsters eingetragene Prokura;
die Firma Friedr. Wilh. Waldecker zi kurenregisters eingetragene Prokura. Rielefeld.
. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Hermann Tiedge zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Theodor Gast zu Bielefeld.
KEockenheim. Bekanntmachung. 55881] Nach Anzeige vom 3. Dezember 1884 ist im hiesigen Firmenregister (Nr. 123) heure eingetragen worden, daß seit dem 15. November 1884 aus der Fiema „Gendebien Kʒ Naumann“ dahier der Fabrikant Adolph Naumann ausgetreten und an dessen Stelle der Ingenieur Carl Wittekind von Frankfurt a. M. in die gedachte Firma eingetreten ist. (F. R. 123.)
Bockenheim, 3. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(oh 924] Branbach. Die dahier unter Nr. 3 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Albert Heberlein“, sowie die dem Max Heberlein zu Braubach für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Braubach, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Krah.
55925
Eremem. einge⸗
In das Handelsregister
tragen: Den 8. Dezember 1884. M. Grube, Bremen: Inhaberin Carl Wilhelm Grube Ehefrau, Mathilde Agnese Mar- sarethe, geb. Meyer, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels— register ertheilt hat. G. W. Lange, Bremen: Am J. Januar 1877 ist die Firma erloschen. J. Aschendorff, Bremen: Inhaber Meyer, genannt Julius Aschendorff. Alex Sachs, Bremen als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Der in Berlin wohnhafte Kaufmann Adolph Sachs ist am 12. November 1873 als Theil⸗ haber eingetreten. Am 5. August 1879 sind Sigismund Sachs und Adolph Sachs als Theilbaber ausgetreten, wodurch die Handels gesellschaft aufgelöst ist und ist Joseph Sachs seitdem, bei unverändert gebliebener Firma alleiniger Inhaber des Geschäfts geblieben. Seit dem 1. Juli 1884 besteht mit dem Ein—⸗ tritt der in Berlin wohnhaften Kaufleute Adolph Sachs und Siegfried Sachs das Ge—⸗ schäft wieder als offene Handelsgesellschaft bei ebenfalls unverändert gebliebener Firma. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den s. Dezember 1884. C. H. Thule sius, Dr. Kxeslam. Bekanntmachung. 55926
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1772 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolf Goldner aus der offenen Handelsgesellschaft Blasse & Goldner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Rr. 6632 die Firma Blasse K Goldner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Blasse hier ein— getragen worden.
Breslan, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
ist
Isaae
Cammim. Bekanntmachung. 55879] In unser Firmenregister ist sud Nr. 209 als Firmeninhaber:
der Kaufmann Paul Ernst Sauerhering zu Camin, Cammin, Adler⸗Droguerie, Paul Ernst Sauerhering,
Cammin, den 4. Dezember 1884.
(Gesellschaftsregister Nr. 144) hat dem Kaufmann
dieselbe unter Nr. 87 unseres Prokurenregisters ein Delitzsch.
55885]
1) In unser Firmenregister ist am 6. Dezember
Das Handelsgeschäft ist von den Erben der h dem Kaufmann Heinrich Gustav Meißner zu Bielefeld über⸗
2) unter Nr. 1052 des Firmenregisters die Firma Ludwig Heidsieck zu Bielefeld und als deren In haber der Kaufmann Heinrich Gustav Meißner zu 3) Die dem jetzigen Firmeninhaber ꝛc. Meißner für die vorgenannte Firma ertheilte, unter Nr. 132 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist an
55881
der Ehefrau Marie Christine Steinhaus, geb. Stuchtey, hier für die Firma H. Stein⸗ haus ertheilte, unter Nr. 124 des Prokuren—
Ferd. . Ernꝛsstine, hier für die Fi'ma Ferd.
die der Ehefrau Auguste Waldecker hier für Bielefeld ertheilte, unter Nr. 121 des Pro⸗
H6 886] 2) Grundbesitzer Ernst Rühmekorf zu Nord—
Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1884 unter der Firma Tiedge & a Gast errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld am 8. Dezember 1884 eingetragen, und sind
getragen worden:
ist]
unter Nr. 82 eingetragene Firma: „Friedrich Schröter in Delitzsch“
ist heute gelöscht worden.
Delitz sch, den 8. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Dortmumd. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. r
heute Folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse des 5. Dezember 1884 soll, nachdem das er es Vorstand der Gesellschaft fortan aus zwei gliedern bestehen. Als solche sind gewählt:
der Kaufmann Heinrich Trosch, der Kaufmann Hermann Rath, Beide zu Dortmund.
Ferner ist der Kaufmann Julius Spangenberg zu Dortmund mit der Maßgabe zum Prokuristen er⸗ nannt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, in Vertetung eines abwesenden oder verhinderten Vorstandsmitgliedes per procurn zu zeichnen.
Dortmund, den 6. Dezember 1884.
Mit
CElbergreld. Bekanntmachung. 56011 In unser Firmenregister unter Nr. 3357, ist heute eingetragen worden die Firma: Ed. Furthmann mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Furthmann daselbst. Elberfeld, den 9. Dezember 1884.
‚ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elze. Bekanntmachung. 55887
Auf Fol, 103 des hiesigen Handelsregisters ist zur
1 Firma Zuckerfabrik Nordstemmen heute ein
getragen:
Bei Neuwahl des Vorstandes sind die Herren 1) Ober⸗Amtmann Bandel zu Calenberg,
stemmen, 3) Grundbesitzer Heinrich Oppermann daselbst, 4) Grundbesitzer Ferdinand Bauermeister zu Heyersum
zu Vorstandsmitgliedern erwählt. Die Wahl des Herrn Inspektor Roßmann als fünften Vorstandsmitgliedes ist auf Grund der Sta⸗ tuten beanstandet. Elze, den 20. November 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
Wächter.
Elze. Bekanntmachung. 56013 . Fol. 82 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: „Dampf ⸗Dreschmaschinen⸗Actien ⸗ Gesellschaft zu Sibbesse“ heute eingetragen: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bei Neuwahl des Vorstandes am 15. August 1884 erwählt worden: I) Dreiviertelspänner Auzust Kreth zu Sibbesse, 2) Leibzüchter Aug. Dehne daselbst, 35 Kothsasse Ernst Schwertfeger daselbst, 4) Ackermann Aug. Hamann daselbst, 5) Halbspänner Conrad Heinemann zu Westfeld, 6) Kothsasse Christian Hagemann zu Hönze, 7) Leibzüchter Heinrich Funke zu Petze. Elze, den 8. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
Wächter.
Essem. Handelsregister 56012] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister sind am 5. Dezember 1884 folgende Firmen eingetragen: I) unter Nr. 968 die Firma Carl Erdmann zu Essen und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Erdmann zu Essen, 2) unter Nr. 969 die Firma Jos. Heymink zu Bocholt bei Borbeck und als deren Inhaber der Winkelier Joseph Hey mink zu Bocholt bei Borbeck, 3) unter Nr. 970 die Firma F. Westerberg zu Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Westerberg zu Borbeck, 4) unter Nr. 971 die Firma J. L. Boitmann zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Boitmann zu Essen, 5) unter Nr. 972 die Firma Carl Zachrich zu Altenessen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zachrich zu Altenessen, 6b unter Nr. 973 die Firma Carl Hasenkämper zu Klein Umstand bei Werden und als deren In— haber der Kaufmann Carl Hasenkämper zu Klein Umstand bei Werden, ) unter Nr. 974 die Firma A. Rosenberger zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Rosenberger zu Essen,
Habelschwerdt. Bekanntinachung. 55928] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 235 das Er— löschen der, Firma R. Scholz von hier und unter Nr. 273 die Firma P. Scholz zu Habelschwerdt ein⸗ getragen worden. Inhaberin der letztern ist die ver⸗ ehelichte Kaufmann Scholz, Paula, geb. Otte, zu Habelschwerdt. Habelschwerdt, den 10. Dezember 1884. s Königliches Amtsgericht.
. (h5 878 Herborn. Im hiesigen Firmenregister ist , 9 die unter lfd. Nr. 84 eingetragene Firma: Schreiner C Stellwag
gelöscht und sodann das. unter fd. Nr. 97 ein
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Fabrikant Eduard Schreiner.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Herborn.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
Ed. Schreiner.
Herborn, den 5. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; ö 55927 Die in unserm Gesellschaftsregister
õbolo]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 175, be: treffend die Firma Dortmunder Actien⸗Brauerei
Aufsichtsraths vom ö r das Vorstands⸗ mitglied Hermann Schleissing ausgeschieden ist, der
Radolfzell. ö. Firmenregisters (Firma Guggenheim u. Söhne in Gailingen) wurde heute eingetragen:
Gailingen ist gestorben. geb. Neumann, führt das Geschäft unter der gleichen Firma fort. Zu Prokuristen wurden deren Söhne Sigmund und Adolf Guggenheim ernannt.“
R ybnmik.
Trebnitz.
von heute unter Nr. 108 die Firma Trebnitz und als deren Inhaberin ö Bäckermeister Agnes Kiefel, geb. Fuchs, zu Trebnitz eingetragen worden.
Tüterbog. Bekanntmachung. lõßoꝛn In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte Nr. 89 die Handelsgefellschaft in Firma: ; D. Cohn & Amendt in Luckenwalde vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. De Hutfabrikant David Cohn setzt das Dandelsgeschis unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 365 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 3665 die Firma D. Cohn & Amendt mi Sitze zu Luckenwalde, und als deren Inh Hutfabrikant David Cohn zu Luckenwalde ein worden. Jüterbog, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
unter t dem aber der getragen
Kaukehmen. Bekanntmachung. loößolg In unser Register zur Eintragung der Aus schij⸗ ßung der Gütergemeinschaft unter kaufmãnnischen Eheleuten ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: 9 Nr. 61. Laut gerichtlichen Vertrages vom 15. Oktober 1884 hat der Apotheker Ernst Neiß von Lappienen für seine mit Lina Brinn einzu⸗ gehende Ehe, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö Kaukehmen, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. sõhgz M Zufolge Verfügang vom 8. Dezember 1884 ist an demselben. Tage in unserem Firmenregister he Nr. 509 die Firma Louis Schlesinger von Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
55931 MHeiningem. Unter dem 27. Yobembel 33 ist zu Nr. 242 b. unseres Handelsregisters zur Firm „Brauerei am Kreuzberg, Aetiengesellschaft in Meiningen“ eingetragen worden: a. in rubr. J. daß lt. Beschluß der Generalver— sammlung vom 1. November 1884 Bekannt— machungen Seitens der Gesellschaft auch im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen haben b. in rubr. 1II. daß alleiniger Vorstand Hr. Hein. rich Heller hier ist und daß die Gegenzeich— nung des Hrn. Georg Köhler hier in Weg— fall kommt. Lt. Anmeldunger 24. November 1884. Meiningen, 3. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
vom 1. November und
Mühlhausen i. Eh. Handelsregister Iöbols) des Königlichen Amtsgerichts. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Sievers vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmaerloschen. Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister, wo⸗ selbst sub Nr. 61 als Prokurist der gedachten Handelsgesellschaft der Kaufmann Ferdinand Ludwig Sievers von hier, z. Zt. in Amerika, eingetragen steht, das Erlöschen dieser Pro— kura — Spalte 8 — vermerkt worden. Mühlhanusen i. Th., den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister I56s0lö) des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung LV. hier. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 89 die offene Handelsgesellschaft in Firma Vockerodt & Comp. Inhaber: Christoph Adolph und Ernst Gottfried August Vockerodt — eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 vermerkt worden, daß diese Handelsgesellschaft auf—⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
OCenhburg. Dekanntmachung. lõhßddꝛ Nr. 16563.
Zu O. Z. 5 des Genossenschafte⸗ registers:
„Gewerbebank Zell a. / H. E. G.“ wurde heute eingetragen: Kaufmann Heinrich Fischer scheidet mit dem L Januar 1885 aus und tritt Kaufmann Nepomuk Schilli in Zell 4. H. an dessen Stelle als Kassier. Offenburg, 6. Dezember 1884. Gr. Amtsgericht.
v. Rüdt.
õhdd3z]
Nr. 12039. Zu O. Z. ID. des
„Der Firmeninhaber Leopold Guggenheim von Bessen Wittwe Maiie,
Radolfzell, den 6. Dezember 1884. Großh. Amtsgericht.
Troeger. Bekanntmachung. lõbhz ) In unser Gesellschaftsregifter ist heute zufolg
Verfügung vom 23. d. Mig bei Rr. 4 — „Ryb⸗ nik'er Molkerei. — Eingetragene Genossen⸗
chaft“ — folgende Eintragung bewirkt worden: Der statutenmäßig am 1. Oktober 1884 auß dem
Vorstande ausgeschledene Rlttergutsbesitzer Georg Müller zu Stanowitz ist wieder als Vorstandemit=
lied bestellt worden. — IV. J. 6/68.
Rybnik, den 25. November 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Kruhl.
; Bekanntmachung. 5d In unserem Firmenregister ist nafolgj 6. die verwitwete
Trebnitz, den 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
rebnitꝝ.
Bekanntmachung. 55934 In unser Prolurenregister ist beute unter Nr. 11 der Kaufmann Paul Peter zu Trebnitz als Prokurist ker Firma A. Kiefel zu Trebnitz eingetragen en. weder ann, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Velren. Bekanntmachung. los 936) In das . ist heute Blatt 240 j agen die Firma: J Hugo Starcke mit dem Niederlassungzorte Uelzen, und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Starcke in Uelzen. 5. Bemerkung. . Das Geschäft ist die Fortsetzung der früher hier beflanden habenden Zweigniederlassung von Gustav Elkans Buchhandlung in Harburg. Uelzen, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck.
65961 wanzlebem. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: ; ⸗
„Vorschuß Verein zu Wanzleben ingetragen: . ,. Neu⸗ resp. Wiederwahl bilden den Vor⸗
1d: ; fun, der Schlossermeister Ja koh Langbein zu
Wanzleben, als Direktor für die Zeit vom
J. Dezember 1884 bis 30. November 1887,
der Heilgebülfe Oskar Lagemann daselbst, als
Kassirer für die Zeit vom 1. Januar 1885
bis 31. Dezember 1887, .
3) der Uhrmacher Hermann Plagemann daselbst, als Kontroleur für die gleiche Zeit. Wanzleben, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht J.
Weimar. Bekanntmachung. 65758 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem
Handel register der unterzeichneten Behörde bei der
unter Folio 245 Band A. eingetragenen Firma: C. E. H. Hildebrandt in Weimar
endes vermerkt worden:
Heinrich Hildebrandt ist als Inhaber der
Firma ausgeschieden, . . b. ö Ja, Robert Trost in Weimar ist
Inhaber der Firma. Weimar, am 6. Dezember 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
Fole
2.
oh 759] In das Handelsregister des Groß— Amtegerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute Fel. 2 Nr. 2 in Betreff der 6 ö er Eisen⸗ ahn ⸗Gesellschaft“ eingetragen: ; ; 3 5 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):
ad 8. Der Bürgermeister, Geh. Hofrath Haupt zu Wismar und, der Syndikus Maß— mann zu Rostock haben ihr Amt als Stellver⸗ treter des Vorstandes niedergelegt.
Als Stellvertreter des Vorstandes ist der Rechtzanwalt Eduard Haupt zu Wismar ein⸗ getreten.
Wismar, den 9. Dezember 1884. .
C Bruse, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Wismar. herzoglichen
55880] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Laufende Nr. 806. ; . Gol. 2. Firmeninhaber; die Handschuhfabri⸗ kantin, Wittwe des Christian Röckl, Therese, geb. Seidl, zu München. . Col. 3. Ort der Niederlassung: München mit einer Zweigniederlassung zu Wiesbaden. Col. 4. Firma: J. Röckl. . Weiter ist eingetragen worden in das Prokurenregister Rr. 183, daß für die Firma dem Paul Schäfer zu München Prokura ertheilt worden ist. Wiesbaden, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Wittenberge. Bekanntmachung. 155962] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma Wittwe Utecht zu Wilsnack zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden. Wittenberge, den 27. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Regifter Nr. 143.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) õo960] Alt-Landsberg. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Kaufmann C. Dombrowsky in Bernan, 1 versiegeltes Packet mit 4 Modellen Gaze in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, Geschäftsnummer 1, 2, 3, 4, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Alt Landsberg, den 24. November 1884. Königliches Amtsgericht. hh 782] Mülhausen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 712. Firma Schlumberger ls & Cie. in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Idi = 195, 43681 19573, 53-5065, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 713. Firma Schlumberger Uls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2730, 2747, 248, 2749, 27515, 2755, 2758, 2759, 2760, 262, A6, 2766, 67, N70, 2772, 273, 2777, 2181, 288, 2790, 2796, 2797, 2799, 2802, 2804, 2806, 2806, 2812, 2813, 2814, 2822, 2826, 2841, 2842, 28655, 2854, 2859, 2865, 2868, 2886, 2891, 28965, o, 2902, 2904, 2909, 2920, 2921, 2928, 2929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1884,
Nr. 714. Firma Schlumberger ls & Cie., in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 4402, 4499, 4449, 4468, 4589, 459 — 4595, 4632, 4641, 41887 4900, 4902, 4904 - 4917, 4919, 4920 - 4923, 4943 = 4915, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 18384, Nachmittags 3 Uhr. ;
Nr. 715. Firma Schlumberger Uls & Cie. in Mülhansen, ein rersiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 5075, 5 M6, 5078, 5080, 5082 - 5994, 5096 - 5099, 5104 - 5108, 51 10 - 5130, 5136, 5137. 5160, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr. .
Nr. 716. Firma Schlumberger ls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern doo, oo, 50 187 5025, 026, S8, 3575, S032 — 5074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1884, Nachmittags 3 Uhr. .
Ne. 717. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flachenerzeugniss ., Fabrikanummern 7260. 995, 897, 503. 7253, 7251, 7167, 7252, 7248, 7249, 7247, 7225, 7229, 7246, 7242, 7236, 7237, . 7155, 7iöl, 15856. 1858, 1859, 744, 7125, 7165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1884, Vormittags 9 Uhr. = Nr. 718. Firma Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3405. 3659, 3660 3662, z6 693, Z675, 3697, 710, M12, 3715, 3716, 3753, 3808, 3827, 3829, 3830, 3888, 3918, 3919, 3922, 3926, 3927, 3928, 3929, 3932, 3934, 3939, 3942, I943., 3914, 945, zo47, zo48, 3949. 3951, 3932, 953. 3954, 955, 3957, 3358. 1550, 1561, 1553, 1554, 1555, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 719. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 1240 - 1249, 12586 1287, 1235, 7260. 3256, 3398, 3506, bös, 5753, 5776, 5788, 57990, 5791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1884, Vormittags 113 Uhr. z Nr. 720. Firma Freres Koechlin in Mül—⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15021, 15250, Iol0oM7, Sols, 12129, 12119, 12124, 5891, 4267, 911, 12569, 12611, 12591, 1991, 1269092, 13601, 12327, 12557, 42735, 5322. 5321, 15161, i351. 13842, 141321, 14322, 12652, 12650, 12576, 12584, 12511, 12112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 721. Firma Thierry Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8645 — 8649, 8651, 8652, 8660, 8664, 8666 - 8682, 10003, 100919, 16625, 16621, 16035 — 10540, 10015, iGhiz, 160046, 10047, 10018, 100590, 10059, 19060 — 10063, 2636, 2638, 2639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1884, Vormittags 106 Uhr.
Nr. 722. Firma Thierrn Mieg K Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2640 - 2666, 2631, 2652, 2633, 4905, 4910, 4915, 4919, 4922 - 4939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Novem⸗ ber 1884, Vormittags 164 Uhr.
Nr. 723. Firma Thierry Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4940 — 4950, 5614, 5623, 5624, 5646, 5646, 5647, 5648 — 5651, 1943, 1944, 1951, 1954, 1955, 1956, 1958, 1966, 1987, 1988, 1989, 1992, 2007, 2020, 2023, 2029, 2042, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, 2056. 2059, 2063, 2065, 2085, 2090, 2098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1884, Vormittags 104 Uhr. ö
Nr. 724. Firma Thierry Mieg K Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2099, 2167, 2183, 2697, 252, 1408, 1787, 1791, 1795, 180, 1808, 1809, 1810, 1823, 1824, 1825, 1827, 1828, 1829, 18530, 1839, 1861, 2004, 2039, 2040, 2109, 209 2161, 2243, 2248, 2257, 2359, 2394, 2396, 2416. 450, 23138, 2158, zä6zi, 2472, 343, 2154, 3467, 2558, 2805, 2730, 2795, 2949, 3001. 3010, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1886, Vormittags 1064 Uhr. .
Nr. 725. Firma Schaeffer Lalance & Cie, in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 68002, 68034, 68059, 68074, 68099, 68113, 62343, 62326, L 208, L74, L361, L4AI3,ů 65867, 65817, 65825, 66837, 65858, 65862, 65866, 65873, 9153, 9145, 8 3919, S 3504, 8 3478, 8 3863, 8 3904, 68015, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. November 1884, Vor⸗ mittags 94 Uhr. ö
Nr. 726. Firma C. Willmann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächen— erzeugnisse und zwar: 29 dessins chemises, Fabrik- nummern 163, 169, 172, 176, 182, 191, 194, 200, 206, 212, 218, 221, 226, 230, 236, 242, 248, 254, 260, 268, 272, 278, 284, 290, 296, 302, 398, 322, 239, 20 dessins robes petits genres, Fabriknum— mern 608, 673, 751, 761, 763, 775, gl6, 931, 967, 986, 992, 1050, 1074, 1435, 1424, 1471, 1496, 1608, 2057, 5203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1884 Vormittags 19 Uhr.
Nr. 727. Firma C. Willmann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächen—⸗ erzeugnisse, und zwar 25 dessins flenrettes eonver- tures, Fabriknummern 373, 395, 397, 493, 413, 415, 427, 433, 440, 445, 451, 463, 470, 476, 481, 487, 493, 499, 505, 511, 517, 523, 529, 535, 541, 18 dessins literie et robe riche. Fabriknummern 10196, 1198, 1204, 1207, 1216, 1219, 1225, 1237. 1249, 1245, 12650, 1261, 1267, 1273, 1331, 1339, 1352, 1930, 3 dessins tablier. Nr. 1279, 1285, 3602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1884, Vormittags 19 Uhr.. .
Nr. 728. Firma C. Willmann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen erzeugniffe, Fabriknummern 1393, 1399, 1447, 1507, 1514, 1527, 1536, 1459, 1561, 1570, 1586, 1616, 1633, 1645, 1651, 1667, 1696, 1713, 1733, 1743, 1736, 1747, 1761, 1775, 1789, 1807, 1833, 4827, 1843, 1859, 1868, 1893, 1897, 1919, 1948, 1961, 1994, 1903, 2000, 29059, 2014, 2071, 2113, 2132, 2161, 5026, 5085, 5096, 5186, 5193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. J ; ö
Rr. 739. Firma C. Willmaun in Mülhausen,
erzeugnisse, Fabriknummern 1839, 1859, 1856, 1859, 18655, 1873, 1877, 1884, 1889, 1907, 1917, 19820, 1928, 1938, 1950, 19356, 1965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1884, Vormittags 10 Uhr. . Mülhausen i. E., den 8. Dezember 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
55781 Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Muster= register ist eingetragen am 11. November 1884 — Nr. 44. Firma R. Fleck in Mühlhansen i. Th. Ein mit drei Privatsiegeln verschlossenes Couvert, enthaltend 14 Abbildungen von Uhrgehäusen, einem Pendel sowie von Bronce⸗Verzierungen und zwar Regulateurgehäuse Nr. 383. Schildubrgehäuse 643, Pendel Nr. 11 und Bronce ⸗Verzietungen Nr. 860 bis mit 88, 90 und 91 der Uhrenfabrik von R. Fleck hierselbst. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1834, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. ö. Mühlhausen i. Th., den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
55888] Pforzheim. Nr. 31,310. Zu Band 11. des Musterregisters wurde eingetragen: ; ; O. 5345. Fr. Kammerer in Pforzheim, 1ñ᷑ versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 60 Estamperiemuster von Broches und Boutons mit den Geschäftsnummern 14 bis 22, 1998, 2009, 2001, 2002, 2005, 20M, 20099, 2011, 2013, 2017. 3618, 3615, 26031, 3232, 2033, 2026, 2023, 20-9, 2031, 2033, 2034, 2036, 2037, 2038, 2039, 26041, 2613, 3044, 2015, 2047, 260 19, 2050, 2052, 2053, 2055, 2056, 2058, 2061, 2062, 2063, 2064, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Novem⸗ ber 1884, Vormittags 412 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. ; S. 3. 344. Karl Brenner in Pforzheim,] ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 15 Messing⸗ abschläge von Mustern für Broches und Boutons mit den Geschäftsnummern 23, 265, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 u. 38, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. D. 3. 345. Wilhelm Kreiß in Pforzheim, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 6 Zeich⸗ nungen von Mustern für Broches mit den Geschäfts⸗ nummern 12065, 1206, 1207, 1208, 1209, 1212, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren. O. 3. 346. W. Fr. Frey in Pforzheim, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 2 Cravatten⸗ muster aus Metall mit den Geschäftsnummern 1 u. 2, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. November 1884, Nachmittags 45 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. . ;
DO. 3. 347. Viktor Rehm in Pforzheim, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 35 Messing⸗ abschläge von Estamperiemustern mit den Geschäßfis⸗ nummern 1119 bis 1154, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 1 Jahr.
Pforzheim, den 6. Dezember 1884.
Großherzoglich Bad. Amtsgericht.
sõ5 959] Scheibenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .
Nr. 13. Firma M. Greifenhagen & Co,. in Schlettau, 1 versiegeltes Packet mit 16 Mustern für farbige Fransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern, 783/19, 784, 853, S854, S855, S56, 857, S858, 859, 860, 3985, 3986, 3987, 3988. 3989, 3990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1884, Nachmittags 5. Uhr. ;
Scheibenberg, am 6. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen, H.-R.
Konkurse.
loösszo! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fränleins Mathilde Meißner zu Aschersleben wird heute, am 8. De⸗ zember 1864. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. . . Der Gerichtsvollzieher Nebel zu Aschersleben wir zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18585 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwoalters, sowie über die Bestellung eintes Gläubigerautzschusseg, und eintretenden Falls üer dit in §. 150 der Konkurzgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 6 8. Januar 1885, Vormittags 103 Uhr, und zur Prtifung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1885 Anzeige zu machen. . Aschersleben, den 8. Dezember 18534. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
bb9 lo] ; K. Württ. Amtsgericht Biberach. Gegen den Eisenhändler u. Wirth Albert Sedelmaier in Erolzheim ist am 9. d. M., Vor mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhaufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1885. Wahl und Prüfungt termin am 16. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Den 9. Dezember 1884. ; Gerichtsschreiber Desselberger.
15. Januar
Elberfeld, Kixdorf Nr. 46, ist heute, am 9. De⸗ zember 1884, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Haumann hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1885 bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist aur Donnerstag, den 8. Januar 1885, Nachmittags 5 Un, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 12. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1885. Gegen die Gemeinschuldnerin ist ein allgemeines Veraußerungsverbot erlassen. Elberfeld, den 97. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.
55909
Nr. 11180. Ueber das Vermögen des Kleider⸗
händlers J. H. Zwickel hier ist heute, am
6. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗
kurkverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Geschäftsagent Heinrich Rauß⸗
müller hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗
zember 1884. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
am Montag, den 26. Januar 1885, Vormittags
9 Uhr.
Eppingen, den 6. Dezember 1884.
Gerichisschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts.
Beck.
ssi] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Peter Asmus Matthias Bogensee zu Steinbergkirche ist heute, am 8. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Rentier W. Frölich, Frie⸗ sische Straße 34 in Flensburg. gffener rrest nit Anheige rist an den Verwalter bis zum 1. Februar 1885. ; . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 1. März 1885. Erfte Gläubigerversammlung Dienstag, den 6. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, und all⸗— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 13. März 1885, Vormittags 10 Ühr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 8. Dezember 1584.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(gez.) Christen sen. .
Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.
5b 913 Ucber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. G. Leipner zu Glogau ist am 9. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stemmer in Glogau. Anzeigefrist bis 15. Januar 1885. Anmeldefrist bis 20. Januar 1885. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Januar 1885, Mittags 12 Uhr. Glogau, den 9. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
n GG? 49 66. lösso'! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Julius Lipke zu Greifswald wird heute, am BY). Dejember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .
Der Herr Kaufmann Georg Fahrenholz wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 2. Januar
Anmeldefrist
bis zum 2. Januar 1885. Erste Gläubiger ⸗Versammlung Prüfungẽtermin 9. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Georg August Erfurt zu Hirschberg i. Schl. ist heute, am 8. Dezember 1884, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. .
Verwalter: Kaufmann Emil Cassel hier.
Anmeldefrist: bis 20. Januar 1885.
Erste Gläubigerversammlung:
am 5. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Priesterstraße e. 1, Zimmer 22.
Allgemeiner Prüfungstermin: .
Donnerstag, den 26. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Anzeigefrist bis 29. Januar 1885.
Hirschberg, den 8. Dezember 1884.
Kettner, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
1885.
allgemeiner
sss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ händlerin Wittwe Fr. Wilh. Syben zu Iser= lohn sist am 8. Dezember 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ĩ
Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn.
Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1888.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 18865, Vormittags 10 Uhr. 3
Iserlohn, den 9. Dezember 1884.
Westerhoff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Drahtziehers Diedrich
65s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufhändlerin Char—
Nachmittags J Ühr.
ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächen⸗
lotte Jansen, Ehefrau Christian Harsing in
Geck zu Stephanopel bei Sundwig ist am 6 De. zember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursßver⸗ lahren eröffnet.