1884 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Fass —, ohne Fass per diesen Nonat und per Degember-Januar 5I „S, per Januar- Februar, per Februar-Märr und per März-April —, per April Mai 52 ber., per Mai-Juni 52,3 M.

Leinöl per 1099 Kilogr. loco (6. Lirferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gek. Ctr. RKündigungspreis M Loco (6, per d iesen Monat 24, 1 M, per Dezember- Januar, per Junuar-Februar, wer Febrnar-März und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 10000 10000 Liter o. Termine matt. Gekündigt 30 00 Liter. Kündignungspr. 43,5 M Loco mit Fass —, per diesen Monat, Fer Dezember-Jannar und per Jannar - Februar 45,5 = 45,3 bez., per Februar-Märsg und per Mära- April —, per April-Mai 45 - 44.7 bez., per Mai-Juni 45 3 - 45 bez., per Juni-Juli 46.1 - 45.9 bez. per Juli -August 467 - 46,5 bes., per August September 47.2 —– 47 bex.

Spiritus per 100 Liter 1090/0 1000006 loco ohne Fass 45,4 45,3 ben.,, per April-Nai —.

Weizenmehl Ne. 00 22,50 20,50, No. O 20, 50 - 19.00, No. 0 u. 118,00 18, 00 Roggenmehl No. O. 20.25 19,25. No. O u. 1 19,060 - 18.00 per 100 Kilogramm bratto inkl. Sack. Feine Marken über Notig bez.

Bericht der ständigen Deputaton für den Eierhandel von Berlin. Eier sad bei schwachem Geschäfte à 3 ( S0 S per Schock unverändert zu notiren. z

Stettin, 10. Dezember. (W. T. B.)

Getreide arkt. Weizen unverändert, loco 145.0 154. 0. pr. April-Kai 161.50, pr. Nai-Juni 164,090. Roggen unveränd., loco 132,00 155 00, pr. April- Mai 136,50, pr. Mai-Juni 137,09. Rüböl matt, pr. Dezember 5000, pr. April-Mai 51.70. Spiritus fest,

pr. Herbst 8, 98 Gd, 9.03 Br. Roggen pr. Frühjahr 740 Gd, 7.45 Br., pr. Herbst . ais pr. Mai-Juni 6, 25 G., 6.30 Br.. pr. Juni - Juli 6,30 G4. 6,35 Br. Hafer pr. Frübjahr 7.05 6d., 7, 16 Br., pr. Herbst —.

Pest, 19. Dezember (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weigen loco ruhig, pr Frübj. 8.19 G., 8.20 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.68 G4. 6,I0 Br. Mais pr. Nai-Juni 5.88 G4. 5, 88 Br. Wetter: Milde.

Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 46.

Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussberieht). Weizen auf Termins unverändert. pr. Mai 206. Roggen loco unveränd. auf Termine ge- schäftslos, pr. März 152. Rüböl loco 309 pr. Mai 304, per Herbst —.

Antmerpen, 19. Dezember. (W. T. B.)

Petrolenummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 184 bez, 185 Br., pr. Jannar 185 Br., pr. Februar 187 Br. pr. Jannar · März 189 Br. Fest.

London, 10. Dezember. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohzucher 10 flan. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Wetter: Regneriseh.

London, 19 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 5660 Gerste 4240. Hafer 12 630 Erts.

Weizen geschäftslos, angekommene Ladungen ruhig., austra- lischer Weizen 35. Hafer träge. schwächer, russischer Hafer un- gefähr t sh. billiger, Mais und Geste fest, Mehl träge.

Liverpool, 10. Dezember. (V. T. B.)

Banm wolle (Seblussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Amerikaner weichend. Su-

Eisenbahn- Einnahmen. Breslau. Warschauer Eisenbahn. Im Noybr. er. 39 0851 4 ( 2736 AM), bis ult. Novbr. er. 28 271 M Meokloenhurgisohe Friedrioh-Franz- Eisenbahn. Im Novy. er 447 869 S6 ( 8896 S6), bis ult. Nov. er. 4 982053 1. C 25 684 4A.

Wetterbericht vom 11. Dezember 188, S Uhr Norgens. Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in Millimeter. 747 737 735 746 746

Cemper arir in O Celsius 50 2 —— 40 R

2

Stationen. Win d. Wetter.

bedeckt

2 wolkig bedeckt Regen

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Nebel Haparanda. . . bedeckt St. Petersbg. 5 N bedeckt Cork, Queens. J WSW 3 J 76 W Helder 5 S W . WSW Hamburg . 8W Swinemünde 588 Neufahr wass. SS W Memel .... WNW. Paris SSW

Regen

halb bed. halb bed. Regeni) bed e cut Regen?) bedeckt bedeckt 3) bedeckt

!

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Aas Abonnement beträgt 4 ÆA 560 8

für das Nierteljahr.

Lnlettip uurtein für den Raum einer Aruchheile 30 4.

z 7 für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Eype⸗-

4

Mn 293.

Berlin, Freitag,

den 12. Dezember, Abends.

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

1884.

loco 42, 30, pr. Dezbr. 42, 10. per April-Nai 44 70, pr. Juni- Juli 45,99. Petroleum loco 8.65.

PEosen, 10. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loo ehne Fass 41 30, pr. Dezember 41 30. pr. Jannar 41,40, pr. Februar 41,90, pr. April-Mai 43, 3). Geküundigt 26, 09000 Liter. Matt.

KEreslan, 11. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per Dez. Januar 41,20. do. per April-Mai 43,50. pr. Jali-Augnst 45. 50. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 132,00, per April-Mai 136,09, pr. Mai Juni 137,00. Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April-Mai 52, 50, per Mai- Juni . Zink ruhig. Wetter: Trübe.

(W. T. B.)

Cöln, 10. Dezember.

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 15,50, tremder 16,50. pr. März 16,50. pr. Mai 16,80). Roggen loco hieziger 14.50, pr. März 14,10, pr. Mai 14,30. Hafer loco 14,00. Rüböl

Münster ... SW Karlsruhe .. SVW Wiesbaden. SW München 8W Chemnitz.. 8 Berlin. SW J

Breslau. S8 W . W ,,,, z 0 . 38 80

Regen wolkig bedeckt) wolkig Regen Regen halb bed. bedeckt o) bedeckt 1 wolkenlos wolkenlos

rats fest. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 5s, is März -April-Liefernng 5ssss4. April-Mai-Lieferung 5i 15 d. Weitere Meldung: Amerikaner Vis d. billiger. Glasgow, 10. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants k Leith, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreildemarkt. Markt sehr flats Preise für alle Artikel nom inell, unverändert. Faris, 10. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 träge, loco 32,75 à 33.00. Weisser Zucker rahig, Nr. 3 pr. 100 Kiloagrr, pr. Denernber 39, 80, pr. Jannar 40, 10, pr. Januar-April 40, So, pr. März-Juni 41,60. . Faris, 10. Dezember (W. P. B) 1) Nacht stürmisch mit Regen. Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezember 21.10, 7) See grob, früh feiner Regen. pr. Januar 21,10. pr. Januar-April 21,40. pr. März Juni 21,90. 5) Dunstig.

Eingabe fand die genügende Unterstützung in der Synode, wird also Gegenstand späterer Berathung werden. Sodann wurde berathen der Urantrag Greve, Bildung der Schloßkirchengemeinde zu Hannover betreffend. Zu diesem Gegenstande lag eine Eingabe des geistlichen Stadt⸗ Ministeriums in Hannover vor. Die vor der Vertagung ein⸗ gesetzte Kommission schlug vor, anstatt des Antrages Greve, der auf Zurücknahme der Königlichen Verordnung vom 17. August d. J. gerichtet ist:

Die Landessynode wolle beschließen: In Anlaß des Antrages, betreffend Neubildung der hiesigen Schloßkirchengemeinde, und der auf denselben Gegenstand fich beziehenden Petitionen spricht die Landessynode der Kirchenregierung das Vertrauen aus, daß dieselbe: I) den Kreis der zum Beitritt Berechtigten baldthunlichst genau feststellen und hierbei so enge Grenzen ziehen werde, als das

die durch den Reichstag erfolgte Wahl von Mitgliedern zur Reichsschulden⸗Kommission sowie die Annahme des Gesetz⸗ entwurfs über die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für 1884/85 Seitens des Reichstages und legte Aktenstücke über die Unter— stellung des Togogebiets und einiger an der Biafra— 9 Bai belegenen Küstenstriche unter den , Sr. ; Majestät des Kaisers vor. Der Entwurf eines Gesetzes, Königreich Bren ßen. betreffend die Feststellung des Landes haushalts-Etats von Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Elsaß Lothringen für 1335 66, wurde den zuständigen Aus⸗ den Regierungs⸗Referendar und Rittergutsbesitzer Eugen

schüssen überwiesen. Sodann erfolgte die zweite Berathung heinrich Lon Brockhausen zu Dramburg zum Landtath des Gesetzentwurfs über die Ausdehnung der Unfall- und des Kreises Dramburg,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben zu bestimmen geruht, daß der Kreis Direktor Manß in Thann einstweilig in den Ruhestand versetzt werde.

.

, , = , o Oo Oo, Oo , o, Q o . e.

x d C . 8 F Q

doo O t

*

) Wacht unruhig., Regen. Ve ee, Te Krankenversicherung. Der Entwurf eines Postsparkassen⸗

gesetzes wurde in erster Berathung genehmigt. Endlich wurde

loco 28, 50. pr. Mai 28.10.

HKremen, 10. Dezember. (W. LT. B.)

Petroleum (Schlussbericht ruhig. Standard white loco 7.30 bez., pr. Jannar 7.40 Br., pr. Februar 7,50 Br., pr. März 7,55 Br., pr. April 7 60 Br.

KHHLam burg, 10. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 153 Br. 152 G4, pr. April-Mai 162,00 Br., 161,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 122,00) Br., 121 00 Gd., pr. April-Mai 124,00 Br., 123,00 G64. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 533, pr. Mai b39. Spiritus matter, pr. Bezember 35 Br.,, pr. Jannar-Februar 35 Br., pr. Februar-März 35 Br., pr. April-Mai. 35 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack Petroleum matt, Standard white loco 7.50 Br., 740 Gd, pr. Dezember 7, 30 Gd“, per Januar März 7,50 G4. Wetter: Trübe.

VWiem, 10. Dezember. (W. LT. B.)

Getreide markt. Weizen ver Frühjahr 8.47 Gd. S, 52 Br.

Mehl 9 Marque ruhig, pr. Dezbr. 44.25, pr. Januar 44,40, pr. Januar- April 45.00. pr. März-Juni 45.75. Rüböl fest. pr. Dezember 66 50, pr. Januar 66, 75, pr. Januar. April 67, 75, pr. März - Juni 68, 50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 4300, pr. Januar 43,50, pr. Jauvar-Apri! 44,00, pr. Mai-August 45 50.

Vew- Kork, J. Dezember. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 40 825 000 Bushel, do. de. an Mais 5 375 000 Bushel.

Newe-Kork, 10. Dezember. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1015/18 do., in New- Orleans 10515, Raff. Petroleum 700. 090 Abel Test in New-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New- Vork 63. do. Pipe line Certificates D. 715 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweigen loch D. 81 C., pr. Dezemher nominell, pr. Januar D S0 C., pr. Februar D. 83 C. Mais (New) 53. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,50. Kaffee (fair Rio-) 9, 55. Schmalz (Wilcoꝝ) 7.35, do. Fairbanks 7.50, do. Rohe & Brothers 7.40 Speck 65. Getreidefracht 6.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Nittel. euroha südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 12 leiser Jug, 2 s leicht

3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 tet

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. ͤ

Uebersicht der Witterung.

Während die gestern erwähnte Depression sich der süd- norwegischen küste genähert hat, sind die südwestlichen Winde im nördlichen Deutschland aufgefrischt, und ist daselbst überall zegenwetter eingetreten. Im deutschen Nordseegebiete steigerte sich in der Nacht die Windstärke bis zum vollen Sturmes. Im nordwestlichen Deutschland ist Erwärmung, dagegen im südlichen Abkühlung eingetreten. Bamberg meldet Schnéee.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- Die Walküre. In (Fr. .

2. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang 63 Uhr.

haus. 258. Vorstellung. 3 Akten von Richard Wagner. meister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann,

reise.

Hohe P

Schauspiel haus,. 265. Vorstellung. Zum 1. Male: Christoph Marlom. Trauerspiel in 4 Akten von In Scene gesetzt vom Di⸗

Ernst v. Wildenbruch. rektor Deetz.

Besetzung: Sir Thomas Walsingham, Hr. Bern⸗ Leonore, seine Tochter, Frl. Meyer. Margaret Angehörige des Hauses Walsingham, Frl. Schwartz.

dal.

Francis Archer, Leongrens Verlobter, Hr. Keßler.

Christoph Marlow, Ben Johnson, Robert Green,

Peele, Lodge, Nasch, William Shakespeare, drama⸗ tische Dichter, Hr. Ludwig, Hr. Hellmuth⸗Bräm, Hr. Maistre, Hr. Dehnicke, Hr. Schwing, Hr. Kahle, Dr. Nesper. Lord Hunsdon, Kämenerer der Königin Elisabeth, Hr. Maschke. Henslow, Theater⸗Unter—⸗ nehmer in London, He. Krause. Tæillop, Hausnarr der Königin Elisabeth, Hr. Vollmer. Erster, zwei—⸗ ter Diener im Hause Walsingham, chr. Oberländer, Hr. Siegrist. GErster, zweiter Schauspieler von HenslowJ Trutzpe Hr. Link, Hr. Abmeyer.

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dypernhaus. 258. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten mit Benutzung des Goethe schen Romans: „Wilhelm Meisters Lehr⸗ jahre“, von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von F. Gnatbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul, Taglioni. (Frl. Leh= mann, Frl. Leisinger, Hr. Genst, Hr. Lieban, Hr. Salomon, He. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Roasenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Aften Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: König Kichard Der Dritte.

Sonnabend: Frau Susanne. . in, Die Welt, in der man sich lang⸗

Nallner-Thenter. Freitag: Zum 7. Male: Der Salocstyroler. Schwank in 4 Akten von G. v. Mofer.

von

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Freitag: Zweites Gastspiel des Sgr. Ernesto Rossi. Kean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas.

Sonnabend: Zum 22. Male: Der Club. Pa⸗ riser Lebensbild in 3 Akten von Gondinet. Deutsch von O. Blumenthal.

Kroll's Theater. Freitag: Große Weih— nachts ⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableauy) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 54 Uhr, der Vorstellung 69 Uhr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Entrée für Kinder 50 5.

Belle-AlIliance- Theater. Freitag: Die Gold- probe. Lebensbild in 5 Akten von Augier und San— deau. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: 3. 1. M.: Das Stadtgespenst. Lustspiel in 4 Akten von Lucius. (Novität.)

Nalhalla-Hperetten-Iheater. Freitag: 3. 48, Male: Gillette von Narbonne. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Ni Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

(ircus Renz. Carlstraße Markthallen.

Freitag, Abends 7 Uhr? Zum 14. Male: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenteu⸗ ausflug mit Hinderuissen. Große Original Pantomime, dem modernen Studentenleben ent⸗ nommen. Vorführen der 8 dressirten Schimmel hengste durch Hrn. Franz Renz. 6 Pierrot, höchst komisches Intermezzo. Frl. E. Loyal in ihren großartigen Leistungen zu Pferde. Das Schul pferd „Borax, geritten von Hrn. J. W. Hager. Die großen Tremplinsprünge, ausgeführt von den besten Springern der Gesellschaft. Ein orienta—⸗ lisches Manöver, geritten von 16 Damen.

Pagenstecher mit Hrn. Herm. ten Dornkaat Kool⸗ man (Osnabrück Westgaste b. Norden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Hans Hoff— mann. Hrn. Rechtsanwalt Paul Wehrmann (Stettin). Hrn. Amtsrichter Schmidt (Oster⸗ wieck a. O). Eine Tochter: Hrn. Haupt— mann v. Wrochem (Spandau). Hrn. Graf v. Pourtalẽ s.

Gestorben: Hr. Stabsarzt a. D Dr. Otto Schneider. Fr. Justiz⸗Rath Pfeiffer, geb. Senff (Berlin). Hr. Geh. Sanitäts⸗Rath Fontheim (Hannover). Hr. Pastor E. Rei⸗ mann (Betten b. Finsterwalde). Freifrau v. Plotho, geb. Dancel (Görlitz).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lösbss! Gerichtliches Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Justizrathes von Mittelstaedt zu Neuwied, in seiner Eigenschaft als Bevollmächtigter der Katharina Becker aus Neuwied, gegenwärtig zu Berlin im Lette Verein, Königgrätzer⸗ straße Nr. 90, sich aufhaltend, diese als einzige Erbin ihres zu Neuwied am 7. September 1880 verstorbenen Vaters, des Kaiserlichen Post Direktors Albert Becker und ihres zu Arnheim in Holland am 27. August 1883 unverehelicht verstorbenen Bruders Gerhard Becker, werden alle diejenigen Personen, welche auf den angeblich abhanden gekommenen Kaution - Empfangsschein Nr. 8890 über 600 Thlr., ausgestellt von dem Königl. Ober-Postdirektor zu Königsberg am 2. Juli 1862, Inhalts dessen der genannte Albert Becker die Staatsschuldscheine Nr. 1887 Litt. B; über 500 Thlr. und Nr. 148112 Litt. F. über 100 Thlr,, als Kaution für sein Dienst verhältniß zur Postverwaltung unterpfändlich niedergelegt hat, Ansprüche oder Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, Letztere in dem hiermit auf Mittwoch, den 24. Juni 1885,

. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anbe— raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls der Kautions⸗Empfangsschein für kraftlos er— klärt werden wird. Coblenz. den 29. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. bb07 9] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von F. M. A. Hungen hierselbst,

vember 1884 hieselbst publizirten Testaments, oder den dem Antragsteller als Testamentsvoll⸗ strecker eingeräumten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen späͤtestens in dem auf Montag. 2. März 1885, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch tigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 3. Dezember 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung 1 V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

öß06d] Oeffentliche Aufforderung. Salome, geb. Henk, Ehefrau des Hyeronimus Bauer. Valentin und Andreas Henk von Hettingen sind zur Erbschaft auf Ableben ihres Vaters Va⸗ lentin Henk. Wittwer in Hettingen, mitberufen und werden, da ihr derzeitiger Aufenthalt unbekannt ist, hiemit aufgefordert, sich binnen drei Monaten zur Empfangnahme ihres Erbtheils zu melden, widri⸗ genfalls solcher denen zugetheilt wird, welchen er zukäme, wenn die Genannten zur Zeit des Erb anfalls nicht mehr am Leben gewesen wären. Buchen, den 7. Dezember 1884. Der Gr. Notar J. Serger.

56070 Bekanntmachung. .

Auf Antrag der verwittweten Bataillonsschreiber Storm, geb. Nessenius, zu Stettin, verteten durch den Rechtsanwalt Dr. Richter in Colberg, wird der verschollene Sattlermeister Rudolph Heinrich Conrad Nessenius aus Dramburg, geboren den 21. Jun 1330, von dessen Aufenthalt feit Johann 186 Vachrichten fehlen, aufgefordert, sich spätestens im Termine

den 7. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Drambnrg, den 26. November 1884.

in 3. Akten von Zell und Gense. Millõcker.

Lietoria- Theater. Freitag (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Aussten tung z. 282. M. Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Ratdg. Dekorationen von X. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗ Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun ⸗Marsch von C. A. Raida.

frei.

„Kohinor,, arabischer Schimmelhengst dressirt und vorgeführt von Frl. Pauline Veith. Miß Mazella in ihren großartigen Exercitien mit 24 lebenden Tauben. Mr. Wells. als Jockey auf un gefatteltem Pferde. Mr. Strakey als Parforcereiter. Sonnabend: Große Vorstellung.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 75 Uhr Abends: Extra⸗Vorstellung. Der Circus ist geheizt.

Aufgebot dahin erlassen: Um 4 Uhr ein Kind

E. Renꝝ, Direktor.

Venues priedrich.· NilpeImsi dt. Theater.

Freitag: Zum 77. Male: Gasparone. Operette Musik von C.

Sonnabend: Gasparone. . Krüger

e

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Meta Siebert mit 19rn. Dr. phil. Max Harwardt a i. Ostpr.). Frl. mi rn. rzywacz (Stettin Danzig). Frl. Adolsine v.

delsgeschäften Ansprüche oder Amtsrichter Arth

als Testamentsvollstrecker von Frau Emma Augnste, geborenen Lotzin, defti. Jean Edmund Lafargue Wittwe, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Antoine Feill und Hübener, wird ein

daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute Jean Edmund Lafargue (gestorben hieselbst am 9. Juni 1871) und Frau Emma Augnste Lafargue, geborenen Lotzin (gestorben zuüRot⸗ terdam am 30. Oktober 1884), insbesondere aus den von der obgenannten Ehefrau unter der Firma Lafargue Wwe. K Sohn als deren alleinigen Inhaberin hieselbst betriebenen Han“ orderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der obgenannten Wittwe Lafargue am 7. Februar 1888 errichteten, am 18. No⸗

Königliches Amtsgericht.

56091 Bekanntmachung.

Durch Ausschluß Ürtheil von beute ist die Urkunde vom 19. April 1875 nebst Hypofhekenbrief und Nach⸗ tragsurkunde vom 24. Mal 1876, woraus für den Colon Daniel Rinne s. Hoppmann Nr. 8 Nammen⸗ früher Nr. 5 Lerbeck, im Grundbuch von derbe Vol. II. Fol. 87 Rubr. III. Nr. 34 eine Kaution, später definitive Forderung aus Wechseln und Bürg' schaften von Fünfzehntausend Mark und Rubr. II. Nr. I6 fünf Prozent Jinsen von 15009 M auf der Stätte Dumpelmann! Nr. 79 Lerbeck eingetragen sind, für kraftlos erklärt.

Minden, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

die Gerichts⸗Assessoren Hasenclever und Günther zu Staatsanwälten, und .

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Jena, hr. Die t rich Schäfer, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Breslau zu ernennen; sowie .

dem Regierungs- und Baurath Früh, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, sowie dem Re⸗ gierungs⸗ und Baurath Plathner, Mitglied des König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommissariats zu Berlin, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath, .

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Mertens in Fredeburg aus Anlaß seines Dienstjubiläums den Charakter als Kanzlei— Rath, und

ö. praktischen Arzt Dr. med. Rudolf Jakob Schneider zu Cöln den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu

verleihen.

Berlin, den 12. Dezember 1884.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Sachsen sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗

gestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Die bisherigen kommissarischen Kreis⸗Schulinspektoren, Real⸗Progymnasiallehrer Rudolph Scheuermann in Schwetz und Gymnasiallehrer Dr. Emil Gregorovius in Briesen, sind zu Kreis Schulinspektoren ernannt worden.

Just iz⸗Ministerium.

Der Notar Bollenbeck zu Colmar im Elsaß ist unter Wiederaufnahme in den preußischen Justizdienst zum Notar für den Amtegerichts bezirk St. Gogr, im Landgexichtsbezirk Coblenz, mit Änweisung seines Wohnsitzes in St. Goar, und

der Rechtsanwalt Freiherr von Lyncker zu Eüstrin zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cüstrin, ernannt worden.

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 50 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag um 4 . den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen. ö

Heute Vormittag nahmen Se. Majestät nach dem Vor⸗ trage des Polizei-Präsidenten von Madai die Meldung des Generals der Kavallerie, General ⸗Adjutanten Grafen von Brandenburg entgegen und empfingen die Besuche Ihrer Kö⸗ n. Hoheiten des Großherzogs und des Erbgroßherzogs von Sachsen. .

8. 2 Uhr statteten Se. Majestät Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl einen Besuch ab.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilte heute dem neu ernannten Königlich dänischen Gesandten, Herrn de Vind, die erbetene Antrittsaudienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den Obersten und Commandeur des 1. Garde⸗Regiments z. FJ, von Linde⸗ Juist, sodann den Geheimen Baurath, Professor Adler und später den Professor Br. Schmoller, Mitglied des Staatsraths.

In der gestern stattgehabten Plenarsitzung des

Bundegsraths machte der Vorsitzende, Staats-Minister, Staatssekretür des Innern, von Boetlicher, Mittheilung über

auf mehrere Eingaben, welche sich auf die Zollbehandlung

einzelner Gegenstände bezogen, Beschluß gefaßt,

Die Königlich preußischen Staats Minister von Putt⸗ kamer, Dr. Lucius, Dr. von Goßler und Graf von Hatzfeldt sind durch Se. Majestät den Kaiser, König von Preußen, der Königlich bayerische Oberst Ritter von Pylander, Letzterer an Stelle des ausscheidenden General⸗Majors Ritter von Eylander, durch Se. Majestät den König von Bayern zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (13.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staals-Minister Bronsart von Schellendorff sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ misfarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vorlagen eingegangen seien; die Allge⸗ meinen Rechnungen für 18861—82 und die Fortsetzung der offiziellen diplomotischen Aktenstücke (Angrg Peguena)

Das Haus sttzte hierauf die zweite Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest stel kung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1885/86, fort.

Die Kap. 27 (Garnisonverwaltung). 28 (Garnisonbau⸗ wesen), 29 (Militär⸗Medizinalwesen), 30 (Traindepots) und 31 (Verpflegung der Ersatzreserven) wurden ohne jede Debatte vom Hause genehmigt.

Bei Kap. 32 (Ankauf der Remontepferde) beantragte der Abg. Dirichlet, die Tit. 1 und 2 (Gehalt für 6 Präsides der Remonte⸗Ankaufs⸗Kommissionen und zum Ankauf des Bedarfs an Remontepferden) an die Budgetkommission zu verweisen.

Bei Schluß des Blattes ergriff der Bundeskommissar, General⸗Major von Hänisch das Wort.

Dem Kreise Oschersleben ist durch Allerhöchste Ordre vom 1. d. M. gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der von der Gemeinde und dem Rittergute Aderstedt sowie der Gemeinde Schlanstedt neu er⸗ bauten Chaussee von Aderstedt nach Schlanstedt das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf dieser Straße nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen verliehen worden. Auch sollen die dem. Chaussee⸗ geldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chan ssee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

In Bezug auf die rechtliche Bedeutung der sog. Ver⸗ wirkungsklaufel in Versicherungsverträgen hat das Reichsgericht, 1. Civilsenat, durch Urtheil vom 8. Ok⸗ tober d. J. eine Entscheidung gesällt, wonach die unrichtige Beantwortung der bei der Beantragung der Versicherung vorgelegten Fragen, welche nach dem Versicherungsreglement die Versicherüng ungültig macht, nur dann die Verwirkung des Ersatzanspruches des Versicherten nach sich zieht, wenn die⸗ selbe nachweislich eine wissentlich unwahre ist oder wenn das Nichtwissen auf grobem Verschulden beruht.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch unga rischen Hofe, Prinz Reuß, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Ürlaube nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

S. M. S. „Marie“, 10 Geschütze, Kommandant Korv.⸗Kapt. Krokisius, ist Anfang November d. J. in Apia eingetroffen.

Hannover, 10. Dezember. (Hann. Post.) Die heutige Sitzung der außerordentlichen Landessynode wurde um 12 Uhr von dem Präsidenten Meyer eröffnet.

Eingegangen waren eine Anzahl Petitionen aus dem Be— zirk von Hoya⸗Diepholz, in welchen die Kirchenvorstände bitten, unter der Verwaltung des Konsistoriums in Hannover

iben zu können. . ö vo Uhlhorn überreichte eine Eingabe, die evangelisch⸗ lutherische Gemeinde in Wilhelmshaven betreffend. Darin wird gebeten, die Gemeinde dem Bezirk des Landeskonsistoriums zu Hannover zuzutheilen und in irgend eine der Diõzesen und ehre if des Konsistoriums Aurich einzufügen. Diese

Reglement irgend gestattet, 2) daß dieselbe ferner, wenn, wie besorgt wird, die jetzt ins Leben getretene Ordnung erhebliche Beeinträchtigungen, insbesondere Vermögensnachtheile, für die übrigen Gemeinden der Stadt und der Inspektion Hannover wirk— lich mit sich bringen sollte, auf geeignete Maßnahmen zur Beseiti⸗ gung solcher Schäden bedacht sein werde, 3 und daß dieselbe end- lich sorgfam darüber wachen und kräftig dahin wirken werde, daß der auch in dem Königlichen Erlasse vom 16. August d. 2 ge⸗ wahrte evangelisch⸗lutherische Bekenntnißstand der Schloßkirchen⸗ gemeinde ungetrübt erhalten bleibe, ; und ging dann zur Tagesordnung über. ö

Angenommen wurde nach längerer Dehatte schließlich der Kommissionsantrag mit der von dem Geheim⸗Rath Brüel vorgeschlagenen Modifikation: „spricht die Landessynode den Wunsch aus, daß (folgt 1 und 2Bnach der Kommissionsfassung.) Punkt 3 wurde so gefaßt, daß es heißt:; „Im Vertrauen, daß der evangelisch⸗lutherische Bekenninißstand der Schloß⸗ kirchengemeinde erhalten werde, geht die Landessynode zur Tagesordnung über.“

Es folgtéẽ dann die Berathung des Antrages Hagemann, betreffen die Einführung eines gemeinsamen Buß⸗ und Bet⸗ tages gieb den deutschen evangelischen Kirchen. Die Landes⸗ synoden nn. ** beschließen:

1) Die Synode erkennt für unsere hannoversche Landeskirche das Bedürfniß an, mit den angrenzenden deutschen Kirchengebieten einen gemeinsamen Buß und Bettag zu feiern, und hält es für wünschenswerth, daß mit der Zeit alle christlichen Kirchen des gemeinsamen Vaterlandes sich dem anschließen. Y Sie ermächtigt die Kirchenregierung, ein Kirchen⸗ gesetz zu erlassen, durch welches der letzte Freitag im Kirchenjahr auch in der evangelisch-⸗lutherischen Landeskirche der Provinz Hannover als Buß und Bettag angeordnet wird, und dagegen der Bußtag in der Adventszeit, soweit er gefeiert wird, und ebenso der in Ostfriesland am vorletzten Mittwoch im November, und der in der Stadt Lingen am Fronleichnamsfeste bisher begangene Bußtag aufgehoben werden, so jedoch, daß der Bußtag im Advent in der einzelnen Kirchengemeinde so lange beibehalten werden kann, als Pastor und Kirchenvorstand es über⸗ einstimmend beschließen. 3) Diese Ermächtigung ist an die Vor= bedingung geknüpft, daß der Buß und Bettag am letzten Freitag des Kirchenjahres in allen an das Gebiet der hannoverschen Landeskirche angrenzenden deutschen evangelischen Kirchengebieten, sowie in der evangelisch⸗reformirten Kirche der Provinz Hannover eingeführt wird und den Schutz eines staatlich anerkannten Feiertages erhält.

Nach längerer General⸗ und Speʒialdebatte wurde der ganze Antrag in erster Berathung mit großer Majorität an⸗ genommen, ebenso der Antrag Brüel, den Antrag an eine Kommission von 7 Mitgliedern zu verweisen.

Cassel, 11. Dezember. In der heutigen Sitzung des Kommunal-Landtags wurde ein Antrag, betreffend die Ergänzung des Reglements für die Verwaltung des vormals kurhessischen Staatsschatzes vom 4. März 1869, dem Haupt⸗ ausschusse überwiesen und beschlossen, den Landes⸗ Direktor zur Uebernahme der den Ortsarmenverbänden durch Auf⸗ wendungen für Hülfsbedürftige oder Verungllickte erwachsenen Kosten auf den Landarmenfonds auch in denjenigen Fällen zu ermächtigen, in denen es den Ortsarmenverbänden nach⸗ gewiesenermaßen , gewesen ist, den Unterstützungs⸗ wohnsitz zu ermitteln. ]

pie e f wurde der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des kommunalständischen Verbandes für die Jahre 1885/87 mit einigen aus den bisherigen Beschlüssen sich er⸗ gebenden Modifikationen genehmigt und die bereits durch⸗ berathene Geschäftsinstruktion für den Landes⸗Direktor und die demselben zugeordneten oberen Beamten, sowie das Regu⸗ lativ für die Bildung der Abtheilungen der kommunalständi⸗ schen Verwaltung in der vorbehaltenen Schlußabstimmung

angenommen. -

z Alsdann wurde dem Antrage des Hauptausschusses gemäß beschlossen: .

n 86 Zweigverein des hessischen Geschichtsvereins zu Marburg zur Unterstützung seiner Sammlungen eine Beihülfe von 500 M0 sährlich für die nächste Etats periode und dem Konservator dieses Vereins, Referendar a. D. Bickell zu Marburg, zu der Vorbereitung eines Werkes über die alten hessischen Holzbauten eine einmalige Beihülfe von 500 4 zu bewilligen, auch letzteres Unternehmen durch siebernahme von je 3 Exemplaren der photographischen Aufnahmen zu unterstützen, und 2) die Königliche Staatsregierung wiederholt und dringend um Aufhebung des kurbessischen Konsistorial ˖ Aus⸗ schreibens vom 28. Februar 1766 in Beziehung auf Re Kirchen- und Schulbaulast, event. wenigstens in Beziehung auf die Schulbaulast, so⸗ wie um anderweite gesetzliche Neuregelung dieser Gegenstände zu ersuchen.

Endlich wurde auf Bericht des für die Angelegenheiten

der Landes- srreditkasse eingesetzlen Spezialausschusses der Be⸗