/
bez. russischer 132 — 135, feiner 139 - 142 ab Babn und Kahn bez, per diesen Monat 1325 nom., per Dezember Januar —, per Härz April —. per April - Mai 133,5 bez. per Mai-Juni 134 nom.
Mais per 1200 Kg. Loco fest. Termine — Gekündigt 40069 Cir. Kündigungspreis — M Loco 133 - 136 M n. Q., per diesen Monat, per Dezember-Juunar —, per April-NKai —, per Mai · Juni -.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160 - 210 46, Futterwaare 134 —145 Æ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. Fest. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 19 S6, per diezen Monat und per Dezember-Januar 1895-19 bez, per Januar - Februar 1905 — 19. 10 bez., per März-April —, per April-Mai 19,20 bez., per Mai- Juni —.
Kartoffelmehl pr. 109 Eg. brutto inel. Sack. Termins —. Gekündigt — Ctr. Eündigungspreis — AS Loco, per diesen Monat und per Dezember-Januar 18,75 S, per Jannar- Februar —, per Februar-März., per März-April — per April. ai 19 M, per Mai-Juni 19,25 M, per Juni-Juli 19 50 M
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekünd. — tr. Kündigungspreis — 0s Loco. per diesen Monat und per Dezember-Jannar 18, 50 A6, pe Januar - Februar, per Febrnar-März und per März April — rer April-HKai 18,75 66. per Mai- Juni 19 , per Juni-Juli 19.25 M
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gek. — Cir. Loco 9,60 bez, per diesen Monat —, per Dezember Januar —.
Oelsaaten per 109) Kg. Gek. —, Winterraps — , Sommer- raps — 466, Winterrübsen — S é. Sommerrübsen — M
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — M66 Loco mit Fass — ohne Fass —, per diesen Nonat und per Dezember-Jannar 51 M., per Jannar- Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 52 M6, per Mai-Juni 52.3 6,
Leinöl per 190 Kilogr. — loco — M6. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gek.,. — (Gtr. Kündigungspreis — SS Loco — AÆHé., per diesen Monat, per Dezember-Jannar, per Januar-Februar, per Februar-
April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 100 60ᷣ0 — 10000 Liter G. Termine matt. Gekündigt 50 000 Liter. Kündigungspr. 43.23 S Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Dezember-Januar 43 3— 43.2 — 43,3 bez., per Jannar-Februar 45,4 - 43,3 bez., per Februar- März und per März-April —, per April Nai 44,7 - 44,5 — 44,6 bez, per Mai-Iuni 44,9 - 44.7 - 44,8 bez., per Junui-Iuli 45,7 — 45,5 — 45.8 — 45,7 ben, per Juliaugust 465 4. 46,3 - 45,4 bez., per August- September 47 - 46, S — 469 bez.
Spiritus per 1090 Liter à 100, — 10000 loco ohne Fass 435,2 bez., per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 22, 50 — 20,50, No. O 20, 50— 19.00, No. 0 u. 119,00 - 18,00 — Roggenmehl No. O0. 20.25 — 19,25, No, 0 u. 1 19,25 —– 18.00 per 1090 Kilogramm bratto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 11 Dezember. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen unverändert, loco 145.0 — 154.00, pr. April-Mai 162 00, pr. Mai- uni 164.00. Roggen unveränd., loco 132,00 — 13500, pr. April. Mai 136, 00, pr. Mai- Juni 137, 09. Rüböl matt, pr. Dezember 50.00, pr. April-Mai 51.70. Spiritus matt, loco 42, 10, pr. Deabr. 42, 00. per April-Kai 44 66, pr. Juni-Juli 45,80. Petroleum loco 8, 65.
Posen, 11. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loch ohne Fass 41 00 pr. Dezember 4110. pr. Junnar 41,20, pr. Februar 41,70, pr. April. Mai 43,00). Gekündigt 5000 Liter. Matt.
KEreslan, 12. Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 , per Dez- Jannar 40,80. do. per April Mai 43,00, pr. Juli-August 45 30. Weigen per Dezemher 155. Roggen per Dezember 132.00, per April-Mai 136,00, pr. Mai Juni 137,009. Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April-Mai 52, 5), per Mai- Juni 53. Zink ruhig. — Wetter: Trübe.
Cöln, 11. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 15.50, fremder 16,59. pr. März 16,45, pr. Mai 16,75. Roggen Joco hiesiger 14.50, Pr. März 14.10, pr. Mai 1425. Hafer loco 1400. Rüböl loco 28, 30. pr. Mai 28.10.
KRremen, 11. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) schwach. Standard white loco A 25 à L.30 bez., pr. Januar TZ.55 Br., pr. Februar 7, 5 Br.R, pr. März 7.50 Br., pr. April 7.55 Br.
Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Dezember 153 Br., 152 Gd, pr April-Mai 162.90 Br., 161,00 64. Roggen loco still, auf Termine ruhig. pr. Dezember 122.00 Br., 121090 Gd., pr. April-Mai 124,0) Br., 123,900 Gd. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl matt, loco 535, pr. Hai 54. Spiritus matter. pr. Dezember 3435 Br., pr. Jannar- Februar 343 Br., pr. Februar-März 343 Br., pr. April-Mai 3435 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7.45 Br.
740 64., pr. Dezember 7,35 Gd, per Januar März 7, 50 G4 — Wetter: Trübe.
Wien, 11. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 845 G4d., 8,50 Br. pr. Herbst 8.95 G4d., 9,00 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.38 Gd, 743 Br., pr. Herbst —, —. Mais pr. Nai-Juni 6, 27 G4., 6.32 Br., pr. Juni-JIuli 6, 30 Gd., 6.35 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 06, Gd., 7, 19 blieben Umsätze chne Br., pr. Herbst —.
Pest, 11. Dezember (W. T. B.)
PEroduktenmarkt. Weinen loco ruhiger, pr Frühj. 8.16 Gd., 8.17 Er. Hafer pr. Erühjahr 6.68 (d.. 6.70 Br. Mais pr.
trei Hier 17 S bezahlt
Amaterdam, 1I. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 46.
Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Roggen pr. März 152.
13H — 4 6, prima
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen l! 13 S, gegenüber dem ruhig. Hafer unbelebt. Gerste flau. Antwerpen, 11. Dezember. (W. LT. B.)
Fetrolenmmarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type der recht flam disponirt
HEondon, 11. Dezember. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohznucker 10 flan. — An der Küste angeboten 3 Weizenladäungen. — Wetter: Regnerisch.
Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B)
Baumwolle (8chlus-bericht). Umsatz 8000 B. davon für
144 —15 ½0, Milchbrod-
stetig. Middl. amerikanische Dezember-Junuar-Lieferung 53, ditionen per April / Mai April- Mai- Lieferung 6I,is, Mai-Juni- Lieferung 64, Juni-Juli- Lieferung 6/1 d
Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B.) (Offiaielle Notirnngen.)
Alles per 100 kg.
kein Markt. Auf den Verkehr in Roggen blieben die Weizenpreise nicht ohne Einfluss und drückten anch hier Preisnivean etwas herab. Hleliesiger 155-16 4, Frans 168 1M, galataz, Nicolajeff und Odessa is - M In G**
Preise gegen die Vorwoche unverändert. 19 6, Frankengerste 18 - 19 6, Wetterauer 17 S6, Mitt 15 — 155 , Mablgerste 13 M In Hafer ist nichts von Bedenti
x n umgegangen; für die einzelnen Parthien, welche der Plat- kn Mai -Juui 5.88 Gd. 5,8 Br. — Wetter: Kälter. nahm, sind die Preise bei übrigens matter Tenden * willigem Angebot unverändert geblieben; gut, mittel und
nicht hoch, aber man fürchtet die grossen Abladungen in Ameri und dementsprechend ald wachsendes Angebot. Mehi war 22
1835 Br. pr. Januar - März 183 Br. Fest. vetiren: hisSsiges Weirenmehl Nr. O 32 — 333 M6. Nr. I 2.
norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 22 S ab t Roggenmehl 0 / l rubig, 195 - 20 MS ab Berlin. Null allein darüber. schwarze Sorten nominell. Futterstoffe unverändert. Roggenkleie 5-4 ƶ , Weizenkleie 4-4 Speknlatian und Export 10)) Ballen. Amerikaner ruhig. Surats 59 Ss. Wir würden heute verkaufen nach Berliner Börsen. Ren
gen à 1390 , Hafer à 13,35 A, Roggenmehl 0, I 4 18,20 Mm
gebot und die Haltung recht gedrückt; ab Umgegend 166—
und übrig; fremde Sorten bier momentun hilliten
cher erste
. n zie Riedgerste 16
els orte
sonderliche Bedeutung und stellte
2 und gering
— ö 14 2 M66. ( 9 arz.
exquisite über
Kaps ohne Neues nicht fester, 25 — 26 M, feiner Bõhmis e 27— * A Hülsenfrüchte am offenen Markte nicht n Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.) delt. Bunter Mais (mixed) matt, pr. April-Mai 1885 lieterba
gehan.
nominellen Lokalwerth ist dieser Pre iz
was weniger in der Haltung des Werthe * 23
Weiss. loco 183 bez. u. Br., pr. Januar 183 Br.R, pr. Februar zu Tage trat, als in dem vollständigen Mangel an Kauflust Wir
2
.
2 cr, Br, 2 3 b cs,. dr. 3 Z5 = 26 e, Rr, n 17 , ha;
und Brodmehl im Verband 48 50 s Mn,
ition. 16 4
Rü bl im Detail
1885 lieferbar: Weizen à 16,10 16. Rog
Upland good ordin. 57/is, do. low middl. 54, do. miudl. 57 /s, Orleans good ordin. 53, Orleans lo middl. HZ, Orleans middl.
— —
Wetterbericht vom 12. Dezember 13884, 8 Uhr Morgens.
6, Orleans middl. fair 63, Ceara fair 63/ is, Ceara good fair 65 / is, Pernam fair 63/is. Pernam good fair 67sis,
Maranham fair 66t, Egyptian brown middl. 43, Egyptian Stationen.
Barometer aur O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduc. in
brown fair 6k, Egyptian brown good fair 63. Egyptian white ¶ HIi'limeter.
lTempern᷑ . ö. ratur W in d. Wetter. in 0 Celzim 50 CG. — 441
fair 64, Egyptian white good fair 69, M. G. Broach gos 55/15, M. G. Broach fine 5isi, Dhollerah fair 414, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 43, Dhollerah fine 55, Oomra fair 43/16, Oomra good fair 4, Comra gogd 47. omra fine 53 nom., Scinde good fair 33. Bengal good fair 3i5/ is. Bengal good. 4, Bengal fine z, Tinnevelly good fair 5iis, Western good fair 45/16, Western 1 K n, fair S Fern rough good fair 7], Peru rough zood 8t, Peru smooth fair 6s /ig. Pern smooth good fair 65/165. — ,,, good ae, f. . . . K—— Iba . . Mixed numbers warrants 42 sh. 25 d. bis . . . . 5 . .
Karis, 11. Dezember. (H. FL. B) 1
Robaucker 880 träge. loco 32,75 à 33.00. Weisser Zucker ltr, träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39, Sa, pr. Junuar 40, 10. pr. Jannar-April 40, 89, pr. März-Juni 41,60.
Faris, 11. Dezember. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezember 21.10, pr. Januar 21, 10. pr. Jannar-April 21.30. pr. März-Juni 21.75. Mehl 9 Marque steigend, pr. Dezbr. 44,25, pr. Jan aar 44 50, pr. Januar- April 44 75. pr. März -Juni 45.50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 66.25, pr. Januar 66,50, pr. Januar. April 67.25, pr. März- Juni . 68, 25. Spiritus behauptet, pr. Dezember 43 00, pr. Januar 43,50, München pr. Jannar-Aprij 44,25, pr. Mai-August 45 50. Chemnitz ..
en- *Xorke, 11. Bezemher. (w. T. B) Berlin.
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 103. do, in New. Wien Orleans 1094, Raff. Petroleum 70 o Abel Test in Newe Vork 73 Gd., Breslan- do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New- Vork 63, do.
Mullaghmore 758 Aberdeen .. 758 Christiansund 751 Kopenhagen. 746 Stockholm 738 Haparanda. 748 Moskau... 755
Hamburg.. Zwinemünde Neufahrwass. Hemel Paris . Nünster ... Karlsruhe.. Wiesbaden
w — 68
— O — — — Rt — 00
e dai Eipe line Certifieates — D. 733 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Nizza .... Winter weigen loco — D. Si C., pr. Dezember nominell, pr. Triest .... Januar — D. 8035 C., pr. Februar — D. 83 0. Mais (New 52. — Zucker (Fair refining Muscovades) 4,509. Kaffee (sair Rio-) 9.55. Schmalz (Wilcox) 7.30, do. Fairbanks 7,50, do. Rohe & Brothers 7, 40. Speck 69. Getreidefracht 6.
22 2222
— — 2AM — O D
h Regen, Nebel.
Kerlin, 11. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 100900 060 nach LTralles (100 Litèr à 100 υ). frei hier ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze
am 5. Dezember 1884 S 43.4 6. ö
ᷣ ö . ohne Fass. * 10. 53 ⸗ * k c
. ö 413.4 * 43.3 Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin.
*
Sturm, 12 — Orkan.
fortgeschritten. während
Frankfurt a. M., 1I. Dezember, (Getreide- und Ereduktenbericht von Joseph Strauss.) Der grössere Verkehr in Weizen ruhte gänzlich und sind weder loco noch auf Lieferungen ab Auswärts Abschlüsse zu verzeichren. NHiesige
Lanpdwaare war im alten Verhältniss käuflich bei reichlichem An—
8 W 5 Regen 9 Ws w halb bed. 3 Xg9 4 Regen NW. 3 bedeckt X 2 Regen N 2 halb bed. 8 MW bedeckt, WS w 3 wolkig NNW bedeckt 3 wolkig ͤ bedeckt W 3 bedeckt WS w 4 bedeckt 1) 8Mw 2 bedeckt 5 bedeckt?) 2 halb bed. 2 bedeckt Regen hedce t) wolkig bedeckt 2 bedeckt bedeckt 3 Regen) 5 bedeckt 3 wolkenlos 5 Nebel 7
) Trübe. “*) See unruhig. Nachts Regen. 3) Regnerisch.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa züdlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 - 'sleiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit, 8 = stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
Uebersicht der Witterung. Die gestern erwähnte Depression ist ostwärts nach Finnland
eine neue Depression im Nordwesten der
britischen Inseln herannaht und daselbst Zurück'drehen und Wieder. auffrischen der Winde verursacht. Bei im Allgemeinen mässiger, meist westlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropä vorwiegend trübe, im Osten régnerisch, im Nordwesten aufklärend. Die Temperatur ist in Deutschland gestiegen und liegt daselbst 4 bis 8 Grad über der normalen.
Deut sche Seewarte.
Theater. F. Lütkemeyer.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- Milter?! Her Majesty's Theater in London. Neu:
haus. 259. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten Camerun⸗Bild
mit Benutzung des Goethe'schen Romans: „Wil! meyer. Vorher: Camerun. Marsch v Rai ; 3 r. ᷣ ⸗ J ; Marsch von C. A. Raida. Beethoven. — Große Polonaise, Opus 53, von
helm Meisters Lehrjahre“, von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni.
7 Uhr. Millöcker.
thal, Musik von C. A. Raida. Dekorationen von (oncert-Uaus. Concert des Kgl. Pilse 46
tste Solotänzerin: Fr 5. ; Erste Solotänze in F J. Mary Hof Musikdirektors Herrn
Sonnabend, Abends 7 Uhr.
. ; ö Sinfonie ⸗Concert mit Dekoration von F. ätke⸗ 6 none Gaoncern. 7 Ei J. Theil. Ouverture zu „Coriolan! von L. van
mento s triontę, sinfonische Dichtung von Franz Liszt. — II. Theil. Sinfonie Nr. II. D- dur (a. Introduction
Familien Nachrichten.
Geboren: 2 Söhne Hrn. Landrath v. Cosel (Geldern). — Eine Tochter: Hrn. Professot Dr. Karl Bardeleben (Jena). — Hrn. Ober—
Bürgermeister Koenig (Memeh.
j ö . . . Fr. Chopin. — Kol nidrei. Adagio (nach hebräi⸗ Gestorben: Hr. Direktor Jacob Dörken (Berlim.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. fen Melodien) füär das. Cilio Con Wöar Bruch,
(Frl. Lehmann, Frl. Leisinger, Hr. Ernst, Hr. Sonnghend: Zum 78. Male: Gasparone. Operette vorgetr. von Herrn Cornslis Liegeoig. — Tasso, La-
Lieban, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser.) Anfang in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C.
Pr. Prof. Br. Heinr. Polsberw (Berlin). — Hr. Pastor em Alexander Talkenberg (Berlin Mr, Kapt. Lt. Hans von Trützschler und Falken. stein (Plymouth). — Hr. Prof. 4. D Ferd. Raf
Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 260. Vorstellung. Der Barbier von Se villa. Komische Oper in 2 Ab— theilungen. Musik von Rossini. (Frl. Leisinger, Or,. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt) Hierauf: Robert und Bertrand. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Pas de deux: rl. Hoffschüler aus London als Gast und Hr. lasemann. Anfang 67 Uhr.
Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Christoph Marlow. TFrauerspiel in 4 Akten von Ernst v. Wildenbruch. Anfang? Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Frau Su—
sanne.
. Die Welt, in der man sich lang⸗ e *
Montag: Pitt und Fox. Lustspiel in 5 Auf—
zügen von Gottschall.
NMallner- Theater. Sonnabend: Zum 8. Male:
Der Salontyroler. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.
Victoria-ITheater. Sonnabend (leine Preise:
Mit gänglich neuer Ausstattung 4. 283. M.: Excelstor. Großes Ballet von Manzotti, Tert von O. Blumen⸗
Sonntag: Gasparone.
Kesilenz- Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend; Zum 22. Male: Der Club. Pa— riser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. Deutsch von O. Blumenthal. (Novität.)
Kroll's Theater. Sonnabend: Große Weih—⸗
nachts ⸗ Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Yhantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 53 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver kaufsstellen.
Entrée für Kinder 50 .
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Zum
1. M.: Das Stadtgespenst. Zeitbild in 4 Akten von Lucius. (Novität.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Das Stadtgespenst.
Nalhalla-peretten- Theater. Sonnabend: Zum 49. Male: Gillette von Narbonne.
und Allegro. b. Larghetto. c. Scherzo. d. Finale), von L. v. Beethoven. — III. Theil. Fantasie über unzarische Lieder für die Violine von W. Ernst, vorgetragen von Herrn Concertmeister Franz Kneisel. — Meditation über Joh. Seb Bach's erstes Prä— ludium von Gounod. — Große Cadenz für die Harfe, componirt und vorgetragen von Herrn Fer⸗ dinand Hummel. — Ungarische Rhapsodie in F von Franz Liszt.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. —
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum 15. Male: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗ ausflug mit Hindernissen. Große Original⸗ Pantomime, dem modernen Studentenleben ent⸗ nommen. — Damen Jockey Rennen. — Das groß⸗ artige Springpferd „Harras“, dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Eine Schul-⸗Quadrille, ge⸗ ritten von 8 Herren mit 8 eigens dazu dressirten Schulpferden. — Frls. Thora und Thekla in ihren großartigen gymnastischen Exereitien am dreifachen Reck. — Mlle. Aguimoff in ihren Vor und Rück— wärts⸗Evolutionen zu Pferde.
Sonntag; 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr (ein Kind frei: Komiker⸗Vorstellung. ‚Der verliebte Koch.“ Um 75 Uhr Abends: Die luftigen Heidelberger“.
Dienstag: Gala⸗Vorstellung zum Besten der Königin Augusta⸗! und Präsident von Madai⸗Stif⸗
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
tung. E. Ren, Direktor.
(Eßlingen). — Hr. Major a. D. Graf Bolko ju Stolberg ⸗Wernigerode (Mentone). — Hr. Ritter⸗ schaftsrath Hans Carl v. Winterfeld (Komornih.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
sion Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1796090. Die Ehefrau des Fabrlkarbeiterß Karl Marquatant, Barbara Margaretha, geb. Heil zu Waldhof, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Darm⸗ städter hier, klagt gegen ihren zur Zeit an unbe— kannten Orten abwesenden Ehemann wegen harter Mißhandlungen, grober Verunglimpfungen und de bensgefährlichkeiten von Seiten des Beklagten, au Landflüchtigkeit desselben mit dem Antrage auf Auf⸗ lösung des zwischen beiden Theilen im Dezember 1869 abgeschlossenen Che und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf ö
2 den 17. Februar 1885, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der klägerlscher Seits beantragten öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 6. Dezember 1884.
Schredelseker, . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
n für das Vierteljahr.
Insertionsprei für den Raum einer Nruchzeile 80 M X 6.
9
2 fir 8
—
F n Alle post. Lustalten nehmen gestelimng an; erlin außer den Rost · Anstalten auch die Egpe -
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 294.
Berlin, Sonnabend,
den iz. Dezember, Abends.
—
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hermann Brown zum Konsul in Auckland (Neu⸗Seeland) zu ernennen geruht.
Dem zum Konsul der Republik Costa Rica mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Herrn Hermann E. Meyer st das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
vegen Ergänzung des §. 190e des Gesetzes, be⸗ treffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 18. Juli 1881 (Reichs-⸗Gesetzbl. S. 233 ff. von 1881).
Vom 8. Dezember 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. ⸗ . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
Der 5. 100 e des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 18. Juli 1881, wind dahin ergänzt, daß nach dem zweiten Absatze von Nr. 2 eingeschaltet wird;
3) daß Arbeitgeber der unter Nr. 1 bezeichneten Art von einem bestimmten Zeitpunkte an Lehrlinge nicht mehr annehmen dürfen. ᷣ . .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 8. Dezember 1884.
(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.
err nun g
betreffend die anderweite Festsetzung der Kaution des Rendanten der Patentamtstaffe.
Vom 8. Dezember 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zꝛc. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des 5. 3 des Gesetzes, betreffend die Kautionen der Bundesheamten, vom 2. Juni 1869 (Bundes-⸗Gesetzblatt S. 161), im Einvernehmen mit dem Bundesrath, was folgt: An die Stelle der im 8. 2 der Verordnung vom 20. Juni 1879 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 160) enthaltenen Bestimmung tritt die nachfolgende Vorschrift: . Die Höhe der Kaution beträgt zweitausend Mark.“ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 8. Dezember 1884. (L. 8.) Wilhelm. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Die Weihnachtssendungen betreffend.
Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachts versen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten 2c. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf— schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, s empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften guf weißem Papier. Dagegen durfen Formulare zu Post— Packetadreffen für Packetaufschriften nicht verwendet werden.
er Name des Bestimmungsorts muß stets recht . und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die acketaufschrist muß fämmtliche Angaben der Begleit⸗ adresse enthalten, zutreffendenfalls alfo den Frankovermerk, den Nachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Ab— Enders, den Vermerk der Eilbestellung u. . w., damit im alle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne leselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf acketen nach größeren Orten ist die Wohnung des mpfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe det Postbezirks (O, W., 86. u. f. w) anzugeben. Zur Be⸗ ölennigunz des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn
Packete fran kirt aufgeliefert werden. Das Porto für Padete ohne angegebenen“ Werth nach Srten des deutschen Reichs. Post gebiete beträgt bis zum Gewicht von 5 kg 25 3
auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 3 auf weitere Ent⸗ fernungen. Berlin W., den 4. Dezember 1884. Ter Staatssekretär des Reichs⸗Postamtz. In Vertretung: Sachse.
Die Nummer 34 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1574 das Gesetz wegen Ergänzung des 5. 100 e des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 18. Juli 1881 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 233 ff. von 18661). Vom 8. Dezember 1884; und unter
Nr. 1575 die Verordnung, betreffend die anderweite Fest⸗ setzung der Kaution des Rendanten der Patentamtskasse. Vom 8. Dezember 1884.
Berlin, den 13. Dezember 1884.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dinand Walcke⸗Schuldt auf Niendorf an Kreise Herzogthum Lauenburg in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am städtischen Realgymnasium zu Cöln, Dr. Leopold Eontzen, zum Direktor des Gymnasiums in Essen, und ö den Oberlehrer am Gymnasium zu Münster, Dr. Heinrich Vockerath, zum Direkior des städtischen Gymnasiums in Recklinghausen zu ernennen.
Berlin, den 13. Dezember 1884.
Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. August Klingelhoeffer zu Frankfurt a. M. ist zum Kreis-Wundarzt des Stadtkreises Frankfurt a. M. ernannt worden. .
Am Schullehrer-⸗Seminar zu Waldau O. Pr. ist der Dia⸗ konus Dransfeld zu Mücheln, im Regierungsbezirk Merse⸗ burg, als Erster Lehrer angestellt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Bleisch in Guttentag an das Amtsgericht in Poln. Wartenberg, der Amtsrichter Schmidt in Bernau an das Amtsgericht 1 in Berlin, der Amtsrichter Knorr in Potsdam an das Amtsgericht in
alle a. S, der Amtsrichter Göring in Gieboldehausen als landrichter an das Landgericht in Osnabrück, und der Amts⸗ richter Sachse in Rügenwalde als Landrichter an das Land⸗ gericht in Cöslin, der Staatsanwalt Dr. Eckert in Ratibor an das Landgericht in Stettin, und der Staatsanwalt Dr. Benedix in Essen an das Landgericht in Ratibor.
Der Gefängniß⸗Inspektor, Hauptmann a. D. Teisler in Wiesbaden ist zum Direktor des Gerichtsgefängnisses in Hannover ernannt. - — ;
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Hohnhorst hei dem Landgericht in Oppeln, und der Rechtsanwalt, JustizRath Bennerscheidt bei dem Landgericht in Bonn.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bis— herige Amtsrichter Bin kowski in Bromberg bei dem Land⸗ gericht in Bromberg, der Gerichts⸗Assessor a. D. Binzer bei dem Amtsgericht in Brandenburg, der Gerichts 2 fer Rümler bei dem Amtsgericht in Zeitz, der Gerichts⸗Assessor Oskar Krause bei dem Amtsgericht in Guhrau, der Gerichts⸗Assessor Weiß bei dem Landgericht in Danzig, und der Gerichts-Assessor Pfeiffer bei dem Landgericht in Hannover. .
Der Rechtsanwalt und Notar Osterroht in Spandau und der Rechtsanwalt und Notar Walter in Militsch sind
gestorben.
d ideicommiß⸗Besitzer, Landschafts⸗Rath Osegr Fer⸗ en Fideie h⸗Besitz chafts⸗ Ra — D 2
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Berlin, 4. Dezember. v. Leszezynski, Hauptm und Comp. Chef von der Haupt⸗Kadettenanstalt, auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Nebenetat des Großen General⸗ stabes, v. Western hagen, Hauptm. und Comp. Chef vom Ka— dettenhause zu Culm, zur Dienstleistung bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, v. Biegeleb en, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 97, zur Dienstleistung bei dem Kadettenhause in Culm, kommandirt. Koenemann, Sec. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 24. in das Regt. wiedereinrangirt. v. Lieres u. Wil kau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, in das Gren. Regt. Nr. 12, v. Zim mer mann J., Sec. Lt. vom 4. Garde Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 23, versetzt. Win sloe J., Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 14. unter Stellung à la snite des Hus. Regts. Nr. 9, als Adjut. zur 21. Kav. Brig. kommandirt. Graf zu Leiningen-Wester burg, Sec. Lt. vom Hus, Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. befördert. — 6. De zem b er. v. Horn, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 70, unter Stellung à la suite dieses Regt, zum Kommandanten von Colberg ernannt. Schneider, Oberst - Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. I0, Igel, Major vom Generalstabe des IX. Armee⸗ Corps, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 129, Frhr. v. Schlotheim, Hauptm. u. Comp. Chef v. 1. Garde: Regt. 3. F. kommandirt bei dem Generalstabe der 3. Div., unter Belassung bei dieser Div., in den Generalstab der Armee, versetzt. v. Western⸗ hagen, Hauptm. vom 1. Garde ⸗Regt. 3. F., zum amg, Chef ernannt. v. Roeder, Sec. Lt vom 1. Garde Regt. z. F., kommandirt als Gomp. Offiz. bei der Unteroffiz. Schule in Weißenfels, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. J. Dejem ber, Graf v. Brugegs. Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regiment Nr. 2, der Charakter als Major verliehen, . 22
ut, OS chzeds kewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Vereits Her. . v. . Pr. Lt. a. D., zuletzt im DBöändler ch. 3 I, die Aussicht auf Anstellung in der Gensd, ertheilt. — rand en der. Wiegrebe, Oberst a. D., zuletzt Qberst ⸗ t. und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 135, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., mit seiner Pension zur Disp. gestellt. — 6. Dezember. v. Wer⸗ der, Oberst à la snite des Inf. Regts. Nr. 66 und Kommandant von Colberg, als Gen. Major mit Pension jur Dis. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 6. Dezember. von Glasenapp, Sec. Lt. von der Landw. Inf, bisher im Gren. Regt. Nr. 9g, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 6. Dezember. Dr. Schmitten, Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl. z. D., zuletzt Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 30, mit seiner Pension verabschiedet.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Dezember. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilte vorgestern dem Präsidium des Reichstages eine Audienz. .
Gestern empfing Allerhöchstdieselbe Ihre Majestäten den König und die Königin von Sachsen bei Deren Ankunft im Königlichen Schlosse. . .
Heute Vormittag empfing Ihre Majestät die Kaiserin und ö den Besuch Ihrer Majestät der Königin von Sachsen. .
Das Familiendiner findet heute bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron⸗ prinzessin statt. 3
Im Königlichen Palais wird eine kleinere Soirse statt⸗ finden.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (14) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vorlagen eingegangen seien: eine Samm⸗ lung offizieller Aktenstücke, betreffend die deutschen Interessen in Äsien, in der Südsee, und eine Uebersicht über den Stand der Neuausführung und Beschaffung von Betriebsmitteln für die Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und die im Großherzog⸗ thum Luxemburg gelegenen Strecken der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Eisenbahn.
. Haus setzte hierauf die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Feststelung des Reichshaushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1885.) 86, fort. :
Die Berathung begann bei dem Etat des Reichs-Schatz⸗ amts.
Das Kapitel 67 wurde ohne Debatte erledigt.