Io 373]
Bekanntmachung. Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Nachdem wir die Genehmigung des Königlichen Ministertums des Innern dazu erlangt haben, den Rest unserer mit 5 v. H. verzinslichen Anleihen von 1872 und 1874, bestehend aus annoch 5169 Schuldscheinen im Nennwerthe von je 100 Thlr. — 309 „ä, vom 1. Juli 1885 ab unter Aufrecht erhaltung der übrigen Bestimmungen der Anleihepläne und der General.⸗Schuld⸗ und Pfandverschreibungen
von 1872 und 18 in 41 procentige umzuwandeln, auch die am 18. dss. Mts. abgehaltene
Generalversammlung auf Antrag der Direction und des Aussichtsrathes beschlossen hat, von dieser Ge⸗ nehmigung Gebrauch zu machen, so kündigen wir die 5169 Schuldscheine unserer Anleihen von 1872
und 1874 zur Rückzahlung Qm 1. Juli 18g 5 dergestalt auf, daß die Inhaber derselben
gegen Ablieferung ihrer Scheine mit den dazu gehörigen Talons und Coupons Nr. S8 - 20 bezw. Nr. 2 — 20 den Capitalbetrag von je 300 M in Empfang nehmen können und jedenfalls die fernere Verzinsung vom gedachten Tage ab wegfällt oder ihr Einverständniß mit der Herabsetzung des Zinsfußes von 5 auf 45 v. H. uns vorher zu erklären haben. Zu diesem Behufe fordern wir diejenigen Inhaber von Schuldscheinen unserer 1872er und 1874er Anleihen, welche von der Umwandlung Gebrauch machen wollen, hiermit auf, ihre Scheine mit Talons und Coupons Nr. 8-20 bezw. 2— 20 in der Zeit vom 1. bis 26. Dezember 1884 *. bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, ,, dei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Dresden. bei Herren Robert Thode & Co. in Dresden, — *** 3 ö. bei Herren G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, in den üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen. Die Abstempelung erfolgt in der Weise, daß die Worte: Zinsfuß auf 400 herabgesetzt, auf den Schuldschein und den Talon, fowie die Worte: auf 6 M½ 75 4 herabgesetzt, auf die Coupons Nr. 8 — 20 bezw. 2 — 20 aufgedruckt werden. Der Gesellschaft bleibt vorbehalten, die zur Convertirung nicht angemeldeten Stücke, welche sie durch Zahlung des Capitalbetrages erwirbt, in gleicher Weise umzuwandeln und für ihre Rechnung
wiederum in Ausgabe zu bringen. Direction und Aufsichtsrath der Vereinigten Bautzner Papierfabriken.
Vereinsbrauerei
der Hamburg - AIt OGmnmacer Gastwirthe. Ordentliche Generalversammlung Montag, den 22. Dezember, Nachmittags 21 Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes. . Wahlen von Directoren und Revisoren. Gegen Vorzeigung der Actien werden Eintrittskarten, sowie Geschäftsbericht nebst Abrechnung durch die Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, verabfolgt. Samburg. Die Directiom.
Bautzen, den 26. November 1884.
55054
Unsere Herren Aktionäre ersuchen wir auf Grund des Generalversammlungs⸗
Beschlusses vom 1. November 1883, wonach
»die Inhaber der gegenwärtig ausgegebenen 7160 Stück Stamm ⸗Aktien
à 100 Thaler gegen Einlieferung von je zwei dieser Stamm-Aktien eine K neue Aktie über 300. — ausgehändigt, sowie außerdem baar 0 300. = W ausgezahlt erhalten“, ihre Aktien vom 28. d. Mts. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ulr in doppelten Nummern⸗ Verzeichnissen arithmetisch geordnet an unsere Hauptkasse, Breitestraße Nr. 3, hier einzureichen und an dem auf die Einlieferung folgenden Werktage in den Nachmiftagsstunden von 3 =6 Uhr die neuen Aktien, sowie die Baarzahlung gegen Rückgabe des quittirten, bei der Einlieferung der alten Aktien ihnen von unserer Hauptkasse ertheilten Empfangsscheines abzuheben. Formulare zu den Nummern ˖ Verzeichnissen werden an unserer Hauptkasse unentgeldlich ausgegeben.
Magdeburg, den 27. November 1884.
Vereinigte Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifff ahrts⸗Compagnie. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: G. Schneider. ; Golden.
Schlesische Porzellan⸗ C Steingut-Manufactur Actien⸗Gesellschaft in Tiefenfurt.
Als Pfandhalter der ersten Hypothek auf die Grundstücke der Gesellschaft, fordere ich die In⸗ haber von Partial⸗Obligationen auf, sich zu einer gemeinfamen Berathung und Beschlußfassung, entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte am . Donnerstag, den 18. Dezember 1884, Abends 7 Uhr,
im Restanrant Beyer, Friedrich Straße 231, einzufinden.
Als Legitimation dient die Parkial⸗Obligation.
Herr Franz Merten, Chefredacteur der Allgemeinen Börsen⸗Zeitung, Berlin, Friedrich⸗Stiaße 214, hat sich erboten. Obligationgire zu vertreten, und verweist über seinen Standpunkt zur Sache, auf die Allgemeine Börsen⸗-Zeitung Nr. 56.
KJ
lõb3 hg]
Lonis Lövinson, Berlin, Koch⸗Straße 27.
56292 A etiva. Bilanz pro 31. März 1884. M 39 1. Werthpapiere zum Berliner Durchschnitts kur se ö vom 28. März bis 3. April 1884: a. M 167000 Preuß. 40,9 Con⸗ sols à 102 858. S 171772. 86. b. . 379600 Berl. Dresd. 4830/0 Pris. Obligat. à hg. 5.
bI200 Berl. 4590/ Pfand⸗
briefe à 194.908. . 64203. 70.
1500 Berl. 5 0½ Pfand⸗
briefe à 168.617. 1629. 25. ö 21000 Brandenburg. 40/0 7 Rentenbriefe à e h 6 ͤ Sa. A6 650509 nominal mit up 655140. 83. bh 140 3 . enn, 9õ685 — Hypotheken, nominal M 2134675 — nach . §. 291 der Statuten af, . 2131675 - der Ritterschaftlichen Darlehns⸗ ö 162761 90
Passiva.
n 3 1900055 — 135173 28
Garantiefonds. Sicherheitsfonds. Deckungskapitalien⸗ fonds für 194872 Einlagen à 5 M¶.. Sammelkassenfonds Jĩ ö Diverse Depositen a. Werthpapiere S 3190. 54. b. aaa 3225
Nicht erhobene fãl⸗ 12 —
lige Renten. 2 3060778301
0b 80 78
1028911 4006 26400
06
51
H Ueberschuß der Ak⸗ tiva über die Passiva
Guthaben bei J Guthaben bei der Berleburger Kreis⸗Sparkasse Forderung aus Vorschüssen. .... Guthaben bei Zahlstelleent. .. „Entstandene, nach dem 31. März 1884 fällige „Werth der Mobilien und Utensilien nach Ab⸗ 11 Cautionen (Werthpapiere und Hypothek). . Diverse in Depot genommene Werthpapiere. Kassenbestand am 31. März 1884 ö Sa.
Berlin, den 30. August 1884. Direktion der Kaiser Wilhelms ⸗Spende. Stämmler. Dr. Wilhelmi. Revidirt und festgestellt am 22. November 1884. Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms. Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters Renten. und Kapital⸗Bersicherung. von Schuhmann.
oß0 63 26165
300 54 ihres i rs sᷓ ND ss 7ᷓ
56211
Bilanz der Köln-Niedermendiger Actien-Brauerei am 30. Seytember 1884.
Activa. 1) Immobilien ⸗Conto, Bestand am 1.10. 83
Zugang in
Zugang in 3) Maschinen⸗Conto, Bestand am 1.10. 83.
Zugang in 4) Lagerfässer ⸗Conto, Bestand am 1.0. 83.
Zugang in
Zugang in 6) Fuhrwerks-Conto, Bestand am 1.10. 83.
Zugang in 7) Cassa ⸗Conto, Baarvorrath 8) Wechsel⸗Conto, Bestand .... 9) Debitoren ⸗Conto, inel. Banquierguthaben von Abschreibung für zweifelhafte Debitoren
10 Waaren⸗Vorräthe lt. Aufnahmen.
Passiva.
I) Actien⸗Capital⸗Conto.
2) Hypotheken ˖ Conto
3) Accepten⸗ Contro...
4 Diverse Creditoren⸗Conto .
5) Reserve ⸗ Fonds ⸗Conto, Bestand am 1.10. 83 Zugang in
6) Dividenden ˖ Conto, rückständige.
I) Tantiemen ⸗Conto, Tantismen. ..... 83) Verlust⸗ und Gewinn ⸗Conts, Vortrag von 1
dem Reservefonds Tantiemen. Dividende
Vortrag auf neue Rechnung.
o Abschreibung
18834.
2) Mobilien ⸗Conto, Bestand am 1.10. 83... . 1000 Abschreibung .
188314.
10 960 Abschreibung?
18834.
10 d½ Abschreibung?
188314.
5) Transportfässer⸗Conto, Bestand am 1.10. 83... 15 0js0 Abschreibung .
1883/4.
10 0j6B Abschreibung g
18834.
up 42 546. 84
18834
82 / 3
Dividende pro 1683/4
Betriebs Gewinn in 1683554 Grit te Genn, obenstehende Abschreibungen.
a M 21 000. 2 5 942. 60 45 000. —
550 49715 1 09s 37 T7 86355 10
7 TF q 958 I 883 J 221028 d dn 5 7 666 7G S826 ff 4151066 Tr as s] 327455 D TI ff 1715870 33 164 99 197475 D Tv J 06s 50 TIF qᷓ 1998 70 T Iss 5 6367 90
als 836 31 12 635 3
14000 21000
96 15000
75251 116993 117746
42711 I5 034 6
71 942
Gewinn und Verlust-Rechnung pro 18834.
1
4
24 35s z 5553 dh t
204 nn 136 135 iz
TDi
Jö OM gb Ch zh Gz
112 4j
35 000
45 0960)
5 i s
ͤ
202 106636
Per Uebertrag aus 1882, 3 JJ Eingang abgeschriebener Forderungen Brutto⸗Gewinn auf Bier⸗Conto.
An allgemeine Betriebs⸗Unkosten . JJ AUeberschuß KJ
ö
gasse 19 oder bei dem Bankhause J H. Stein, Cöln, den 10. Dezember 1884. D e
36 pro Actie festgesetzt worden.
Vorst and: Richard Wolf.
5b 294] wer-, , Einnahme.
ahr es Abschluß.
son. 533
215 093 09 12 71145 7h 034 65
Maven.
4 55h 2h) j
131 zz 8g hz
332 839 19
z32 83) ig
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung ist obenstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1883/84 auf 6 vom 2. Januar 1885 ab gegen Coupon Nr. 13 bei der Gesellschaftskasse in Cöln, Thürmchenk⸗ Cöln in Empfang genommen werden.
Dieselbe kann
Ausgabe. 1
1) An ö Bestand vom 31. März
2) . a. neu gezahlten Einlagen J „b. als volle Einlagen à 5 M. gutgeschriebene Dividende
(7980 4A) 1
Sa. 82 438 Ssssck Sammelkassenbestand vom 31. März 1883 a. neu gezahlten Beiträgen zur Sammelkasse .. MS 3 428 97 b. als Sammel ⸗Einlagen gut⸗ 3090 50 JJ Mo. I24 919 1I7
geschriebene Dividende ..
Davon entfallen auf das Ge— schäftsahr 1882ñ3. J
Mithin auf das Geschäftsjahr a üg 4h t
bis zum 31. März 1884 ent⸗ standenen, später fälligen Zinsen . w erstatteten Druck und Portofosten. extraordinären Einnahmen.. Eingängen auf Hypotheken von zweifel. e Ueberschuß des Verkaufspreises gegen den Buchwerth des Gutes Buchfelde .. Coursgewinn an den vorhandenen Werth Papieren gegenüber dem Bilanzeourse vom 31. März 1883 resp. dem Ankaufscourse
Sa. .
Berlin, den 30. August 1884.
Stämmler.
At. 598 387
412190 1178
6519
124 847
82 486
955
*
52
7.
38), 2
5),
6).
9).
71383
8630443 1 158 42536
Dr. Wil
1I)An gezahlten Rückge⸗
ö. Zinsen· Ausgaben ; 8) . Verwaltungs kosten
Gewinn des Jahres.
währungen auf 679 erloschene Einlagen , gezahlten, versicherten Renten mit Kapital⸗ , gezahlten, versicherten WGantalieen⸗ Deckungs / Kapitalien pro 31. März 1884 für 194 872 gültige Ein⸗ lagen z 8 ,, Zahlungen, resp. Uebertrag zu vollen Einlagen aus der Sammelkasse . Bestand des Sammel kassen fonds einschl. der Zinsen bis 31. März 1884. ;
Abschreibung auf Mo⸗ bilien und Utensilien
Sa. .
Direktion der Kaiser , nene.
elmi. Revidirt und festgestellt am 22. November 1884.
Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms -⸗ Spende,
Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters Renten und sapital Versicherung.
von Schuhmann.
102891136
3716
4005 J
56 063 236
1107 444 h 980
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußisch
M 284.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnahend, den 13. Dezember
en Staats⸗Anzeiger.
1884.
wMDer Inhalt dieser Bellage. in welcher auch die im 5. 6 des Gese em 11. Januar 18976, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877
Eentral⸗Handels⸗NRNegister für das D
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post ⸗ Anstalten, Herlin duch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers,
tzes über den Markenschutz, vom 30. Norember 1874, sowie die in vorgeschrtebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. an. 29 *
für 1 beträgt 1
1—
dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an NMustern n
nd Modeller,
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
onne „ 50 für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeil: 36 5.
— Ginzelne Nummern kosten 20 4. —
8W., Wilhel: nstraße 32, bezogen werden.
—
Vorm „Gentral-⸗Handels-Negifter für das Dentsche NMeich / werden bent die Rr, , , B. ausgegeben.
—
—
Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr. 99. — Inhalt: Entwickelung des Meßverkehrs von Magdeburg, Frankfurt und Leipzig. — Ein Wort k den Sella schen Betrachtungen über die Blau— ie. Kleine Notiz: Der Waarenverkehr des peutschen. Zoll gebietes. i Witerstur, — Schuß⸗ pächterschützen. — ¶Lus landische Patente. — Fehler⸗ haft schneidender Scheercylinder. — Wolken in unllinrothen Flanellen — Klebrigwerden olein⸗ zefetteter Garne. — Nachdunkeln melirter noppen⸗ eirbter Tuche. Fragen Nr. 1095 und 196. — . relöl als Schmict. und. Wollfettungs. Mittel. = Situations⸗ und Marktberichte.
IIIgemeine Brauer und Hopfen-Zei⸗ tung. Nr. 121. — Inhalt: Ueber phosphorsaͤure⸗ haltigen Düngegyps. — Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1883. XVII. — Pasteurisirapparat für Vier von Boldt & Vogel in Hamburg. — Aus der Praxis: Oberirdische gMagerkeller. — Die Errichtung eines elsässischen hopfenmarktes.! — Berichte über Hopfen und Ge— sreide. — Kleinere Mittheilungen. — Anzeigen.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 35. — Inhalt: Ueber Veröffentlichung von Submissions⸗Resultaten. — Aufstellung einer allge⸗ meinen Preisliste für Bauarbeiten. Bestrafung der Mittbeilungen von Geschäftsgeheimnissen. — Die billigen Petroleumlampen. Blechschindeln und Blechplatten zur Dachbedeckung und Wandyerkleidung. — Das Aufthauen eingefrorener Eisenrohrleitungen. — Ueber Edisons Ausstellungsgegenstände in Phila⸗ delphia. — 9 Patent. Beschreibungen — Verschie⸗ dene Patentsachen. = Submissionen. Submissions⸗ etgebnisse — Markberichte. — Neue Preiscourante und Musterbücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum bessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerhvereins. Rr. 50. — Inhalt: a. Hauptblatt: Zwillingsrost⸗ sibe aus Gußeisen. (Mit Abbildungen) — Zur Behandlung des Werkzeugstahles. — Verfahren zur Nachahmung von Holzmaser. — Musterzeichnung für einn Thonofen. — Aus den Lokalgewerbvereinen: Darmstadt. II) — Verschiedene Mittheilungen: Vaggonräder aus Papiermasse. Rasche Probe auf die Haltbarkeit gewöhnlicher Töpferglasuren. Ein subtlkschornstein aus Beton. Ueber Reinigung der tom Brand geschwärzten Mauern. Auffrischung Alter Feilen. — b. Anzeiger: Von der Brauerei⸗
steterung im Großherzogthum Baden. — Deutsches Rosenöl. Vom Germanischen Museum zu Nürnberg.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
besw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
keipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lehteren monatlich.
Berlin. Handelsregister 56420 des göniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1884 sind i selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ir. 37 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Actien⸗ Bauverein Passage dermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Salomon zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dem Bernhard Friedmann zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Mitglide des Vorstandes der Ge⸗ sellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6179 unseres Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Iz. zl die hlefige Ak iengesellfchaft in Firma: Victoria ütte turmerlt steht, ist eingetragen: . In der Generalversammlung vom 8. Dezember kö ist inhaltlich des über dieselbe gefübrten Pro— polls, welches fich Seite 76 und folgende des Hälage andes Nr. 251 zum Gesellscha ts register indet, beschlossen worden: äine Reduktion des Aktienkapitals durch Zu⸗ sammenlegung von vier Aktien in eine herbei⸗ 9 Uführen, . für diejenigen Aktien, auf welche bereits fünf rozent nachgezahlt worden sind, folgende Vor⸗ rechte zu bewilligen: a. vom Reingewinn des Unternehmens erhalten diese Aktien 30 099 M im Voraus; b. bei eintretender Liquidation der Gesellschaft werden diese Aktien zuerst voll zurückgezahlt; . bei dem Verkaufe der Schwedlschen Werke erhalten diese Aktien nach Befriedigung der bligationäre aus dem Erlöse zuerst 000 ς, während der Ueberrest gleich- ) mäßig auf alle Aktien vertheilt wird; die sämmtlichen Aktionäre, welche bisher eine Zuiahlung nicht geleistet haben, zu den ad 2 sestgefetzten Vorrechten der nachgezahlt habenden
Aktionäre unter der Bedingung zuzulassen, daß sie binnen einer vom Aufsichtsrathe zu bestim⸗ menden Frist sechs Prozent ihres Aktienbetrages nachzahlen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15,487 die Firma:
Verlagsbuchhandlung von S. Schottlaender mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Jerusalemer⸗ straße 43) und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer und Kaufmann Salo Schottlaender zu Benk— witz bei Breslau eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,488 die Firma:
Georg Burchardt (Geschäftslokal: Königstraße 241) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Alexander Burchardt hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6085 Carl Andreas Wilhelm Mertens Firma Paul Heinroth.
Berlin, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.
Mila.
Kenthem O. / 8. Bekanntmachung. 56415 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 236 eingetragenen Firma H. Krakauer zu Bykowine (Inhaber der Kaufmann Hirschel Krakauer zu Bykowine) heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
die Prokura des für die
KEBeuthen O. /S. Bekanntmachung. (56414) In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2209 die Firma 3 J. Geisler mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Josefsdorf, Antheil Domb, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Geisler zu Josefsdorf, Antheil Domb, eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Rielereld. Handelsregister 56417 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
J. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 291 zu der Firma Gottlieb Niemöller zu Gütersloh (Gesellschafter Kaufleute Gustav Riemöller in Kattenstroth und Rudolf Niemöller zu Gütersloh) am 8. Dezember 1884 Folgendes vermerkt: .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Rudolf Niemöller aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Nie⸗ möller zu Kattenstroth bei Gütersloh setzt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 1053 des Firmenregisters.) .
Sodann ist nach Löschung der Gesellschaft:
II. unter Nr. 1053 des Firmenregisters die Firma Gottlieb Niemöller mit dem Ort der Nieder- lassung in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Niemöller zu Kattenstroth bei Gütersloh an demselben Tage eingetragen. ;
III. Die dem Gustav Josef Niemöller und Rudolf Heinrich Niemöller zu Gütersloh für die vorbezeich—⸗ nete Firma ertheilte, unter Nr. 25 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist an demselben Tage gelöscht.
c iel feld. Handelsregister 56419 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die der Frau Chr. Moorß, Regine, geb. Caes⸗ mann, zu Herzebrock für die Firma Chr. Moorß zu Herzebrock ertheilte, unter Nr. I08 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist gelöͤscht am 9. Dezember 1884.
Eielereld. Handelsregister 56416 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.
Am 10. Dezember 1884 sind gelöscht:
1) die dem Kaufmann Friedrich Pottmann zu Bielefeld für die Firma Wilh. Pottmann zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 111 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura;
2) die dem Heinrich Sieckmann Nr. 3 Canton II. Bielefeld für die Firma H. Sieckmann Wwe, zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 165 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura.
NRielereld. Handelsregister õb418 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Dezem⸗
ber 1884 unter Nr. 5 zu der Firma:
Spar⸗ und Vorschußverein zu Kupferhammer bei Brackwede, eingetragene Genossenschaft,
Folgendes vermerkt:
An Stelle des Buchhalters Eduard Köhler zu Brock ist der Buchhalter Ernst Drost zu Kupferhammer als Vorstandsmitglied und Kas⸗ sirer gewählt.
KRonm. Bekanntmachung. 56421
1) In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 494 die Handelsgesellschaft:
„Gebrd. Mager / mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaber 1) Heinrich Mager, 2 Adolph Mager, Beide Kauf⸗ leute zu Bonn wohnend, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen und ist ein Jeder der genannten Inhaber be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen. . —
2) In unser Handels ⸗Firmenregister ist heute bei
Nr. 1172, woselbst die Handels firma „Wm. Schmoll mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber Carl Joseph Clouth, Rentner zu Bonn, eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Das Geschäft ist am heutigen Tage mit allen Aktiven und Passiven und mit der Erlaubniß, die Firma unter gleichem Namen weiter ju führen, auf die Kolonialwaarenhändlerin Maria Magdalena Hermanns zu Bonn eigenthüͤmlich übertragen worden“.
3) Unter Nr. 1173 desselben Registers die Firma:
Wm. Schmoll“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaberin Maria Magdalena Hermanns, Kolonialwaarenhänd⸗ lerin zu Bonn.
Unter Nr. 1174 desselben Registers die Firma:
„TJ. Kalthoff“ mit dem Sitze zu Boun und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kalthoff zu Bonn.
5) Unter Nr. 249 des Handels. Prokurenregisters die Seitens des vorgenannten Kaufmanns Friedrich Kalthoff dem Robert Kalthoff, Kaufmann zu Bonn, ertheilte Prokura.
Bonn, 11. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
KRremerhnven. Bekanntmachung. I5ß422] In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: Jühlfs & Stelljes. Bremerhaven. ach beendeter Liquidation ist die 31. Dezember 1873 erloschen. Bremerhaven, am 11. Dezember 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Firma am
Rreslam. Bekanntmachung. 56423 In unser Firmenregister ist Nr. 6533 die Firma? Glasinstrumenten & Thermometer ⸗Fabrit
A. H. Schmidt hier und als deren Inhaberin die verehelichte Optiker Auguste Hulda Schmidt, geborene Forndran, hier
heute eingetragen worden.
Breslan, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Charlottemburg. Bekanntmachnnug. 56424] In unsere Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. am 4. Dezember 1884 Folgendes eingetragen worden: I. Spalte 1. Nr. 54. Spalte 2. Prinzipal: Die Aectiengesellschaft Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗
Aetien · Gesellschaft. Spalte 4. Ort der Niederlassung:
Berlin mit Zweigniederlassungen zu Charlottenburg (Martinickenfelde) und Dessau. .
Spalte 5. Firmen oder Gesellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters.
Spalte 6. Prokurist:
Arthur Abendroth zu Dessan, welcher zur Firmenzeichnung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.
Spalte 1. Nr. 55. Spalte 2. Prinzipal:
Die Actien⸗Gesellschaft Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗⸗Actien⸗Gesellschaft.
Spalte 3. Firma welche der Prokurist zeichnet:
Berlin ⸗Anhaltische Maschinenban⸗ Aetien⸗Gesellschaft. .
Spalte 4. Ort der Niederlassung:
Berlin mit Zweigniederlassungen zu Charlottenburg (Martinickenfelde) und Dessau.
Spalte 5. Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters.
Spalte 6. Prokurist:
Otto Julius Lührs zu Dessau, welcher zur Firmenzeichnung der Gesellschaft nur in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt ist.
Charlottenburg, den 4 Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Darkehmem. Bekanntmachung. 56426
In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 31 folgende Eintragung geschehen:
Der Kaufmann Carl Johann Schmidt von hier hat für seine Ehe mit Fräulein Auguste Kraetzer von Darkehmen durch Vertrag vom 29. November 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember am 9. Dezember 1884.
Darkehmen, den 8. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmem. Bekanntmachung. 56425]
In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 32 folgende Eintragung geschehen:
Die Kauffrau Emma Schneider, geb. Lasse, von Darkehmen hat für ihre Ehe mit dem Kauf⸗— mann Angust Schneider von Darkehmen durch Vertrag vom 21. Januar 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Frau Schneider ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1884. Darkehmen, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Eisenberg. Bekanntmachung. 6427] Auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters iff heute das Erlöschen der Firma: August M. Faenger in Eisenberg verlautbart worden. Eisenberg, den 11. Dezember 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling. Elberfeld. Bekanntmachung. e,. In unser Firmenregister, bei Nr. 2209, woselbst die Firma Liesendahl⸗Plätzer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhaberg ist nach Vohwinkel verlegt. Elberfeld, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. 56429
Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1884 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Johann Friedrich Domning ebendaselbst unter der Firma:
. FJ. Domning
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 726 ein= getragen.
Elbing, den 10. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
hb 4301 Falkenburg. Die unter Nr. 9 unseres Handels- regifters eingetragene offene Handelsgefellschaft Vogler K Ackermann zu Falkenburg ist aufge⸗ löst und sind die Aktiva und Passiva auf den bis⸗ herigen Gesellschafter, Fabrikbesitzer Carl Ackermann hier übergegangen, welcher die heute in das Firmen register unter Nr. 55 eingetragene Firma Vogler & Ackermann hier weiterführt.
Falkenburg, 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
oõb438] M. Gladbach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. unter Nr. 924 des Firmenregisters, woselbst die Firma Dch. Uhlhorn zu Grevenbroich eingetragen sich befindet: Der Firmeninhaber, Kaufmann Emil Uhlhorn zu Grevenbroich, ist gestorben, das Handels⸗ geschäft durch Erbgang auf dessen Wittwe, Pauline, geb. Uhlhorn, Fabrikbesitzerin und Kauffrau zu Grevenbroich, und die minderjährigen Kinder aus der Ehe mit dieser übergegangen;
b. unter Nr. 2022 des Firmenregisters: Das von der Fabrikbesitzerin und Kauffrau Wittwe Emil Uhlhorn, Pauline, geb. Uhlhorn, zu Grevenbroich wohnend, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder aus der Che mit Emil Uhlhorn, nämlich Hermine Eugenie, Maria Pauline, Johanna Emma Uhlhorn, unter der Firma Dch. Uhlhorn zu Grevenbroich errichtete Handels. geschäft; .
C. unter Nr. 647 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kaufmann Emil Uhlhorn zu Greven⸗ broich für sein daselbst unter der Firma Dͤh. Uhl horn bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Pauline, geb. Uhlhorn, ertheilte Prokura eingetragen sich befindet: Die Prokura ist erloschen.
M. ⸗ Gladbach, den 9. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. õbtz1l Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. C. Sahlfeld eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 3289 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Lonis Rothenstein eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Kaukehmenm. Bekanntmachung. ö5b4 331 In unser Firmenregister ist bei Nr. 101 die Firma C. Parakenings und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Ludwig Albert Parakenings in Lappienen gelöscht. Kaukehmen, den 10. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.