1884 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

* z amm, m,, m e mme e, De, e, eee, e, dem,, .

Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1156225

1885, Vormittags 193 Uhr. Ostrowo, den 10. Dezember 1884. . Holzbauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(os 142 Eura

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bienert in Reichenbach n. d. Eule wird heute, am 10. Dezember 1884, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Otto Paulisch von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Glãnubigerausschusses, und eintrete in S5. 120 der Konkurkordnung bezgichneten stãnde auf

den 9. Jannar 1855 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 27. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 5. Januar 1885 Anzeige zu machen.

Reichenbach u. d. Eule, den 10. Dezember 1884.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

lossso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenhändlers Friedrich Theodor Türk in Seiffen ist heute, am 11. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Lokal⸗ richter Wilhelm Richter in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 10. Januar 1885. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 10. Jannar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Januar 1885 und Prüfungstermin am 24. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Sayda, den 11. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Beglaubigt:

Köhler, G.“ Schr.

56128 at ra . ses! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Lämmerhirt aus Schlawe wird heute, am 9. De— zember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Der Kaufmann C. Densow zu Schlawe wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 12. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ; den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Ford

eine?

den Falls über dle

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht zu Schlawe, den 9. Dezember 1884. Röhrich, Gerichtsschreiber.

Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

das Vermögen des Gutsbesitzers und Rittmeisters a. D. Georg von Kaufmann von Schönhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung auf Montag, den 12. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, hiermit verlegt. Alverdissen, 11. Dezember 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Robin, Gerichtsschreiber.

lsßtos! Kontursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Heinrich Wilhelm Hanns Bernhardt Hennings in Buchholz wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Aunaberg, den 4. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht. Franz. Zur Beglaubigung: Schlegel, Gerichtsschreiber.

58402 j * ösibe! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Rudolph Schaarschmidt, in Firma: Rud. Schaarschmidt in Annaberg, wird, nachdem der in dem Veigleichstermine vom 25. No⸗ vember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1884 be—⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

. Tranz. Zur Beglaubigung: Schlegel, Gerichtsschreiber.

56132 ur ls Konkursberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Dörffler, Landebergerstraße 90, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 7. Januar 1885. Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, n Tl 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗ heraumt. Berlin, den 8 Dezember 1884. k Raether, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.

Ist Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schweitzer, in Firma S. Schweitzer C Co. hier, Schlegelstraße 10, Ge⸗ schästslokal:; Invalidenstraße 25/27, ist in der heu⸗ tigen Gläuhigerversammlung der Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 173, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse gewählt worden.

Berlin, den 10. Dezember 1884.

. Raether,

Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 49.

Dam Kat man mf AHK,. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanus Hermann Plettig zu

Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schluß—

56 145

36998 j

losses! Konkursyerfahren. / Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wil⸗ helm Hünninghans zu Kortenstraße bei Haß⸗

linghausen wird heute, am 5. Dezember 1884,

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er—

öffnet. ö Der Kaufmann Jarl

J 211

anderen Verwalt wie über die Bes

eines igerauss und eint über die 5. Gegenstände auf den 3. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr. und zur Hrufung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist aus §. 168 K. O. bis zum 3. Januar 1885 aus gedehnt. Königliches Amtsgerichts zu Schwelm.

56141 ; R löl] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Guercke zu Zossen wird heute, am 11. Dezember 188, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Meißner zu Zossen wird.

Konkurtordnung bezei

zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 11. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

* J. Februar

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines r m, n, mn eine mann, nh stranm mn ist d anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ,, , . iu Bütom ist durch

Bütom, den 4. Dezember 1884. 56401

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf . den 3. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1835, Vormiitags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—

beraumt. folge Gläubigersausschusses die Gläubigerversammlung be— rufen, in dem hierzu auf

,, ,,. 1884, Nachmittags 3 Uhr, 1. aschl . Verhandlungssaal anberaumten Termin über leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem folgende Gegenstände: ;

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1835 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Zossen.

Schuhmachermeisters Heinrich Philipp Marks

os 154

C. G. Uhlig & Sohn zu Leitelshain wird zu—⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlaßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf

den 7. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsrichter Dr. Bruck bestimmt. Brandenburg a. H., den 6. Dezember 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 Va mm L ü * 4

sss! Konturtberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Lederhändlers W. Drems hierselbst ist in

Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs.

termin auf

den 30. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. 41, anberaumt. Braunschweig, den 8. Dezember 1884.

. F. Bach,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

õb 404 D D417 Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des

hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins duich Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. ö t Bremen, den 12. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen

õb3?4 des Kauf⸗

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma

Antrags des Konkurs verwalters und ves

I) über den Beitritt zu dem von einem Kon— kursgläubiger gestellten Antrag, das Ver— fahren wegen Mangels an Masse einzustellen, über Fortstellung der gegenwärtig für, bezw.

meisters Friedrich Reu dahier ist durch beflaͤ—

los 135

3) über Beschaffung der zur Fortstellung des Konkursverfahrens und der Rechtsstreitigkeiten erforderlichen Geldmittel

Beschluß zu fassen. Crimmitschau, 109. Dezember 1884. K Act. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Josepha von Belakowiez, geborene Lehmann, zu Culmsee, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 31. Dezember 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver handlungszimmer Nr. 2 anberaumt.

Culmsee den 11 Dezember 1884.

ö Wawrowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

56376 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Heinrich Julius Baner, früher in Dresden, jetzt in Radebeul wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Sk— tober 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

8827 loss s] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Friedrich Burkhard von Feuchtwangen wird, nachdem der Schlußtermin nunmehr abgebalten ist, auf Grund des 5. 151 der K. O. für aufgehoben erklärt. ;

Feuchtwangen. am 10. Dezember 1884

Königliches Amtsgericht gez. Buff, K. O. A. R.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts Feuchtwangen.

9 661

äs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidemüllers Martin Geyer in Oelze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 9. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. III. bestimmt. Gehren, den 6. Dezember 1884.

. Goldschmidt,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

563711 Kgl. Amtsgericht Gmünd. In der Konkurssache über das Vermögen des; Bijouterie waarenfabrikanten Julius Buck und dessen Ehefrau Pauline, geb. Köhler, in Gmünd ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Montag, den 22. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt. Den 10. Dezember 1884. Ger. Schrbr. Wank müller. os 144 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers Abraham Juda in Kiel wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Erhebung mehrerer Prozesse für die Masse auf den 30. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Kiel, den 5. Dezember 13884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (g3.) Dr. Mer smann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

6 30

In dem Konkursverfahren Kaufmanns F. W. Straßburger in Loetzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlaßtermin auf den 2. Januar 1885, Vorm. 2M Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst! bestimmt. ; Loetzen, den 8. Dezember 1884. . Goerke, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗

meisters Hermann Meier zu Oberhausen ist

durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be—

endigt und wird aufgehoben.

Termin zur Legung der Schlußrechnung ist angesetzt

auf den 20. Dezember 1884, Nachmittags

57 Uhr.

Oberhausen, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Banu⸗

. Zwangsvergleich beendet und daher aufge— hen. Rothenburg, den 6 Dezember 1884. K. Amtsgericht. Thürauf. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rothenburg o. Tbr. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L S.) Staudinger.

Konkursverfahren.

gegen den Verwalter betreffs des Konkurses

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

anhängigen Rechtsstreitigkeiten und

Kaufmanns August Nissen in Schleswig ist

in Folge eines von dem Gemeinschuldner gem VorschlagZs zu einem Zwangevergleiche . —᷑ ** ö ; en 29. Dezember 1884, Vormittags 11 vor dem Königlichen Amtsgerichte . hierselbst anberaumt. . Schleswig, den 4. Dezember 1884. Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

sõß 139]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im F. Alsleben'schen Konkurse soll eine Ab. schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 4000 5 verfügbar. ! . Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 20.063 69 3 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schönebeck, den 12. Dezember 1884. Aug. Luther junr. Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Kling zu Thorn wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Sk. tober 1834 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1884 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Thorn, den 11. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

5863901 öts3o! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns F. Lesser hier— selbst wird auf Antrag des Verwalters die Gläubi. gerversammlung zur Beschlußfassung über die im §. 129 K. O. bezeichneten Gegenstände, insbesondere über Schließung oder Fortführung des Geschäfts auf

23. d. Mts., Vormittags 107 Uhr, vor das unterzeichnete Konkursgericht berufen.

Treptow a. T., den 11. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

sõ6392

K. Amtsgericht Tübingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ludwig Santer, Bierbrauers in Tübingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts— beschluß vom 9. d. Mts. aufgehoben worden. Den 11. Dezember 1884.

; Gerichtsschreiber: Gaupp.

õbs9 1]

63? 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witt we Nehls zu Torgelow wird eingestellt weil in Folge durchgeführter Abfonderungsansprüche Konkurs masse überall nicht vorhanden ist, . Waren, den 11. Dezember 1884.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

*

Dr. Engel. lor .

7 In der Konkurssache über das Kaufmann Fried. Welter in Wesel wird gemäß §. 139 der Konkurs-Ordnung bekannt gemacht, daß nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des König— lichen Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen A6 382 352,52 und der jetzt verfügbare Massen⸗ bestand S 22 941,12 beträgt. Wesel, den 10. Dezember 1884. Th. ten Hövel, Kon kurs⸗Verwalter.

Vermögen des

Konkursverfahren. .Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Küfers Nicolaus Heil zu Bengel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Wittlich, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

; . n Konkursherfahren. Das Konkursverfahren zu dem Nachlasse der am Jult 1834 in Hirschfelde verstorbenen Putz= geschäftsinhaberin Amalie Emilie Therese, erehel. Pech, geb. Jähnigen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Heinichen.

56372

.

der d enutschen Eisenbahnen Nr. 2B.

56229] Bekanntmachung.

Der mit Gültigkeit vom 1. Januar 1885 ab erschienene Nachtrag VIII. zu unserm Lokal⸗Güter⸗ Tarif vom 1. August 1883 enthält eine Ergänzung des Nebengebühren⸗Tarifs, die Ausdehnung des Aus— nahme⸗Tarifs für Eisenerje auf Schweißofen⸗ ꝛc. Schlacken, anderweite bezw. neue Tarifsätze für Berlin (potsdamer Bahnbof), Viehhof bei Gesund— brunnen und Mainz (Nass. Bhf.)

Das Nähere ist auf den Expedifionen zu erfahren.

Fraukfurt a. M., den 3. Dezember 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ib 4 12 Hessische Ludwigsbahn. ;

Der im Gustavsburger Uebernahmetarif vom 1. April a, er., auf Seite 67 enthaltene Ausnahme⸗ tarif 3b. für Wolle ꝛc. im Verkehr mit Pilsen und Pilsenetz (Stationen der Kaiser Franz⸗Fosefbahn), wird vom 1. Februar 1885 ab, auf „S 2,80 pro 100 Kilogramm erhöht.

Mainz, den 10. Dezember 1884.

In Vollmacht des Verwaltungẽrathes: Die Spezial ˖ Direktion.

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Crpeditfon (Schol;) Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.

3 294.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend,

den 13. Dezember

L884.

H Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 84 betreffen

vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Negister für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Berli . = Anzeigers. 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

d da Urheberrecht an Mustern und Modellen,

esonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. u. 236)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 1 50 g für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kesten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

——

. Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. ö

IV. Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, Kis“ de ling's Osnabrück'sche Zeitung in Osnabrück, sowie durch die in Ankum und Quakenbrück erscheinenden Kreisblätter für den Kreis Bersenbrück erfolgen.

Allenstein. Bekanntmachung. (55941 Die Bearbeitung der auf Führung des Handels regssters sich beziehenden Geschäfte bei dem unter⸗

zeichneten Gerichte erfolgt für das Jahr 1885 durch den Herrn Amtsrichter Poschmann unter Mitwirkung des Herrn Ersten Gerichtsschreibers

Riechert. . Die Veröffentlichung der Eintragungen in das andelsregister wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Königsberger Hartungschen b

Zeitung erfolgen. .

Allenstein, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachnnß. lö562 41] Die auf die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts ., Muster und Schiffsregisters sich beziehenden Angelegenheiten werden für das Geschäftsjahr 1885 von dem unterzeichneten Amtsrichter bearbeitet.

Die persönlichen Anmeldungen zum Schiffsregister erfolgen vor demselben an jedem Dienstag und Frei⸗ tag zwischen 11 und 1 Uhr, diejenigen zum Handels, Genossenschafts- und Musterregister zu denselben Zeiten vor dem Gerichtsschreiber. Sekretär Schmidt.

Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das handels- und Genossenschaftsregister gescheben durch

I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

27) den Hamburgischen Correspondenten,

3) die Altonaer Nachrichten, ö diejenigen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch das ad 1 genannte Blatt.

Altona, den 19. Dezember 1384.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. Dr. Friedlaender. Arendsee. Bekanntmachung. (sõbꝛ 42

Im Jahre 1885 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen J

a. in die Handels, und Genossenschaftsregister

durch

den Deutschen Reichs Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Altmärkische Zeitung,

p. in das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs -Anzeiger

bekannt gemacht werden. Arendsee, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Raxrtenstein. Bekanntmachung. 54575] Die Handels⸗ und Genossenschastsregister für die Kreise Friedland und Pr. Eylau werden bei dem Königlichen Amtsgericht II. zu. Bartenstein geführt und werden die Eintragungen in diese Register für das Jahr 1885 . a, durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, c. durch die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. Bartenstein, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. 557021 in das hiesige

KRassum. Die Eintragungen werden im

Handels⸗ und Genossenschaftsregister Jahre 1885 veröffentlicht werden durch: I) den Reichs- und Staats Anzeiger, 2 den Hannoverschen Courier, 3) das Hoyaer Wochenblatt. Bassum, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J. West rum.

55719 Rentheim. Die Bekanntmachungen des hiesigen Amtsgerichts, betreffend das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister, erfolgen für das Jahr 1885 durch den Deutschen Reichs-⸗-Anzeiger, die Osnabrücker Zeitung und die Neue Bentheimer Zeitung. Bentheim, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Grockschmidt, Dr.

õ6243]

Bergen b. Celle. Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister des hiesigen Bezirks für das Jahr 1885 werden durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats. Anzeiger, den Hannoverschen Courier, den Hamburgischen Correspondenten und die Böhme⸗ Zeitung erfolgen.

Bergen b. Celle, den 8. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Gaet ke.

KRerlin. Bekanntmachung. ob 703] Für die Dauer des Geschäftsjabres 1885 ist zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des Königlichen Land⸗ und Amtsgerichts Berlin J. neben dem Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger das

Intelligenz ⸗Blatt bestimmt worden.

Berlin, den 4. Dezember 1884. Der Landgerichts⸗Präsident:

KRersenbrück. Bekanntmachung.

Rieber. delsgesetzbuchs wird zur öffentlichen Kenntniß ge—

Genossenschaftsregister im nächsten Jahre durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und das Gelnhaͤuser Kreisblatt veröffentlicht werden.

bekannt gemacht werden:

Berliner

56023] Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels. nd Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885 urch den Deutschen Reichs und Königlich B

Bersenbrück, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Mende.

55942 In Gemäßheit des Art. 14 des Han⸗

racht, daß die Eintragungen in das Handels⸗ und

Bieber, den 3. Dezember 1884. Wiegandt,

I den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Hildesheimer Kurier, 4) die Provinzial⸗Zeitung hier. Bockenem, den 4. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Martin.

55h62] Koizemburg a. / E. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, daß hiesige Wochenblatt, den Hamburger Correspon⸗ denten und das Central-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden,

Boizenburg a. / E., den 5. Dezember 1884.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bolkenhain. Bekanntmachung. 55943! Im Geschäfté jahre 1885 werden bei dem hiesigen Gericht die öffentlichen Bekanntmachungen in Han— dels- und Genossenschaftssachen erfolgen: a. im Deutschen Reichs- und Preuß. Staats⸗ Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, C. . Schlesischen Zeitung, 4. ö e. im Boten aus dem Riesengebirge. Die Veröffentlichungen in Muster⸗, Modell⸗ und Markenschutzsachen werden nur durch den Deutschen Reichs und Preuß. Staats ⸗Anzeiger geschehen. Bolkenhain, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J. Eonn. Bekanntmachung. 56244 Es wird hierdurch bestimmt, daß die im 5§. 13 des Handelsgesetzbuchs, sowie die in s§. 4 und 8 des Genossenschaftsgzesetzes vom 4. Juli 1868 vorgeschrie⸗ benen öffentlichen Bekanntmachungen für das Jahr 1885 durch folgende öffentliche Blätter: ⸗— ) den Deutschen Reichs- Anzeiger und König lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin; 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöln; 3) die zu Cöln erscheinende Kölnische Zeitung; 4 die zu Bonn erscheinende Bonner Zeitung er⸗— folgen sollen. Bonn, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 55561] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Mit der Führung des Handelsregisters einschließ⸗ lich des Zeichen⸗ und Musteregisters, sowie des Ge— nossenschaftsregisters bei dem Königlichen Amts— gericht zu Brandenburg a. H. und Belzig ist der Amtsrichter Dr. Bruck unter Mitwirkung des Amtsgerichts Sekretärs Pinezakowski für das Ge—⸗ schaftsjahr 1885 beauftragt und findet bei dem unterzeichneten Gerichte die Aufnahme der bezüg⸗ lichen An⸗ und Abmeldungen an jedem Donnerstag und Sonnabend, Vormittags 11 bis 12 Uhr, statt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der bewirkten Eintragungen erfolgen für das Zeichen- und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. n ,, für das Handels, und Genossenschaftsregister außerdem auch noch durch die Berliner Börsenzeitung und den Brandenburger Anzeiger resp. für die zum Amts- gericht Belzig gehörigen Ortschaften an Stelle des letzteren durch das Zauch ⸗Belziger Kreisblatt Brandenburg a. H., den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 56245 Im Jahre 1885 werden die Eintragungen in das hiefige Handels- und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Anzeiger, 2) die Ostdeutsche Presse und 3H das Bromberger Tageblatt bekannt gemacht werden.

ũüt om.

vom 2. März 1867 vorgeschriebenen öffentlichen

schen Staats-Anzeiger, das Regierungs Amtsblatt zu Cöslin, die National und die Ostseezeitung.

. KRKiützor. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und das Ge— nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird im Geschäftsjahre 1885 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Meckenburgischen Anzeigen und dem Befinden nach auch durch die ‚Bützower Zeitung“ „Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Bützow, Güstrow und Schwaan“ geschehen.

Hur dor.

der Eintragungen in das Handels und das Genossen⸗ schaftsregister

Nuxtehude.

gen in das Handels— werden durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Buxtehuder Wochen blatt veröffentlicht werden.

Calenberg. Die Bekanntmachungen über Ein- tragungen in das hiesige Handels- und. Genossen schaftsregifter werden für das Jahr 1885 erfolgen:

Bekanntmachung. oh 705] Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz

ekanntmachungen erfelgen im Jahre 1885 durch a Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗

Bütom, 3. Dejember 18384 Königliches Amtsgericht. er

55564

und den

Bützow, 6. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 555631 Für das Jahr 1885 erfolgt die Veröffentlichung

8

durch den Reichs Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier, durch das Burgdorfer Wochenblatt. Burgdorf, den 5. Dezember 1884. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. J. For kel.

Bekanntmachung. 55944 Die im Jahre 1885 hier erfolgenden Eintragun⸗ und Genossenschaftsregister

Buxtehude, den J. Dezember 18584. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Düring.

so5b66]

I) im Dentschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Hannoverschen Post, 4) in der Neuen Deister ⸗Zeitung. Calenberg, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Schlüter.

CelQle. Bekanntmachung. 56246

Alle Eintragungen in das hiesige Handelsregister,

sowie in das hiesige Genossenschaftsregister sollen im

Jahre 1885 durch .

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger,

2) den Hamburgischen Correspondenten und

3) die Cellesche Zeitung

bekannt gemacht werden.

Celle, am 11. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

stöniglich

ö

h5720 Cöln. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Cöln. Auf Grund des Art. 14 des Allgemeinen Deut— schen Handelsgesetzbuches und des §. 2 der Instruk— tion des Herrn Justiz“ Ministers vom 17. Dezember 1868, betreffend die Führung der Genossenschafts⸗ register, ist durch Verfügung des Königlichen Amts—⸗ gerichts. Abtheilung VII., hierselbst, vom 6. Dezem⸗ ber 1884 bestimmt, daß die vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handelsregister und des Genossenschaftsregisters zu Cöln im Jahre 1885 erfolgen sollen in: 1) der Kölnischen Zeitung zu Cöln.. 2) dem Allgemeinen Anzeiger für Rheinland und Westfalen (Kölnische Handelszeitung) zu Cöln, 3) dem Dentschen Reichs- und Königlich Preusfschen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, und 4) dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungs— Amtsblatt zu Cöln. Cöö ln, den 6. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. Coesfeld. Bekanntmachung. 6566247 Die auf die Führung der Handels und Genossen⸗ schaftsregister, sowie des Muster resp. Prokuren⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden pro 1885 von dem Amtsgerichts⸗Rath Offenberg unter Mit- wirkung des Gerichtsschreibers Jauch bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in diese Re= aister erfolgt im erwähnten Jahre durch den Deut schen Reichs und Königlich Preußischen Staats 6 die Berliner Börsenzeitung und den West— fälischen Merkur. Coesfeld, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Crossen a. / O0. Bekanntmachung. 56024] Die Geschäfte, betreffend das Handels-, Genossen⸗ schafts⸗, Muster⸗, Schiffs- und Wassergenossenschafts register werden im Jahre 18865 bei dem hiesigen

Bromberg, den 8. Dezember 1884.

Bardeleben.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung.

Elbex eld.

register aber nur durch

den Amtsrichter Handrick und den Amtsgerichtssekretär Schmidt

besorgt.

Die Veröffentlichung der Eintragungen wird im

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger,

in der Berliner Börsenzeitung,

in dem Crossener Wochenblatt

folgen.

Crossen a. / O., den 8. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

55706

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das

Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt für das 4 —ĩ Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die sise Litu Börsenzeitung, den hiesigen Stadt⸗ und Landboten und in die hiesige Eberswalder Zeitung.

ahr 1885 durch einmalige Einrückung in den J

Vossische Zeitung, die Berliner

Eberswalde, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. ß 0ꝛb] Die Eintragungen in unsere Handels- und Ge⸗

nossenschaftsregister, welche hierselbst für die Amts gerichts bezirke Elberfeld, Langenberg, Mettmann und Solingen geführt werden, sollen für das Jahr 1885 durch folgende Blätter:

I den Deutschen Reichs- und Köäniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

4 die Elberfelder Zeitung,

5) den Täglichen Anzeiger für Berg und Mark.

Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster—

den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger

veröffentlickt werden.

Die zur Eintragung in ein Register bestimmten

Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Fir men und Unterschriften, können vor jedem der Ein gangs erwähnten Amtsgerichte erfolgen.

Elberfeld, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 56026 Frankenhausen. Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Fürstl. Amtsgerichts werden im Jahre i885 im biesigen Intelligenzblatte, sowie im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Frankenhausen, den 8. Dezember 1884.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Dr. Bleichrodt. 56248] Frankrurt a. O. Bekanntmachung. Zur Bearbeitung der das Handels, Genossen⸗ schafts. und Musterregister betreffenden Geschäfte in den Bezirken der Amtsgerichte Frankfurt a. O., Fürstenwalde und Müncheberg sind beim Amtsgericht Frankfurt a. O.: a. der Amtsrichter Zachariae als Richter, b. der Gerichtsschxeiber Weinig als Sekretär bestellt. Die Anmeldungen können jeden Dienstag von 11 Uhr ab zu Protokoll gegeben werden. Als Publikationsblätter werden: der Deutsche Reichs und Königl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

die Frankfurter Oderzeitung, statt der letzteren aber, soweit die Publikationen den Bezirk der Amtsgerichte Fürstenwalde und Münche⸗ berg betreffen, das Fürstenwalder resp. Müncheberger Wochen⸗

blatt bestimmt.

Frankfurt a. O., den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Fraustadt. Bekanntmachung. 55707] Während des Geschäftsjahres 1885 werden die öffentlichen Bekanntmachungen, welche die Führung des Handels-, Genossenschafts- und Musterregisters betreffen: ö a. im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsen⸗-Zeitung, e. in der Posener Zeitung, d. im Fraustädter Volksblatt, erfolgen. Fraustadt, am 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Gera. Bekanntmachung. (ö6 249]

Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs von uns

zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe

des Jahres 1885 vorkommenden Einträge in das

Handelsregister unseres Bezirks werden

1) im Amts, und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. L.,

2) in der Geraer Zeitung und

3) im „Deutschen Reichs⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger“

erfolgen.

Gera, den 9. Dezember 1884. Fürstlich Reuß. Plauisch. Amtsgericht, Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit.

E. Mehlhorn.

und Königlich

Königlichen Amtsgericht durch