1884 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Soandels⸗Register. wird von demselben, als alleinigem Inbaber, Mannheim. Sa q , 2 . inis ; ndel sr egistereinträge. 56365] Nr. 983. Firma: Rob a Bör e Be la E Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich unter unveränderter Firma fortgesetzt. In das Har delsregister wurde eingetragen: reer: 1 , n⸗ 1 9

Sachen, dem Königreik Württ Em b *n ten Samburg. Das Landgericht. ID O. 3. 137 des Firm. Reg. Bd. III. Firma Nr. 94. Firma: Louis Liche. 1 n

zogtt ie . 3 J gonis Liche anf , wiiin 8 z J ,, Bum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

67 60bz 6

deröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die geieigte Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Otto Der zwifchen Diesem und Anna Louise Wolff am Militsch. ufniam Elberreld. 562 ; Ver g8 . 1 . 3 ? Selanutmachung os 30! Hersfeld, den 8. Dezember 1884. ihrem Vermögen nur die Summe von je einhundert zu Militsch. num 3595 756 6 zt. 0 ö 1. 16 er Börse vom 13. Dezember 1881. Badischer. Anl. de '867 4 12. u. 1/8. 130, 90 bz Braunschw.- Han. Hypbr. ersch. 100.756 Oberlaus. Pr. St. 0 5 1.1. 169.109 1 Hande lsa fellschaft in Ri A S* . bringen und während der Ehe unter unentgeltlichem Nr. 98. Firma: T ö d. . , die Handelsgesellschaft in Firma A. Schlößer & x ? irma: Traugott Roesner. Umrechnungzs- Sätre. Präunschw. 2MThl- Loose pr. Stück 76, 40ba do. ITV. u. 17. 80 20 b2 Veimar-Gera , Sar m rer hier in . . ö den Theils erklärt und sammt den gegenwärtigen zu Militsch. 38 Cail Schlößer hier ist am 4. Dezember 1884 ge⸗ 913 zur Firma: een e mnes. Wär- ns Hare , Ward Bano Fo Aark. Dessaner St.-Pr.- Anl.. 33 114. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 ersch. 103 0b do. 8 bligationen.

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Inhaber: Oskar Berger, Ka

we, e,, n dar,, 9 , gr, Teer enn, n, 29 4. r, e nn, ,,

In unser Handelsregisier ist heute Folgenbes ein. niglichez Amts ericbt., fitthei n, , . D ,, . sch.

w, , gi erde e een, ee wee were , n, g , e m nd b, n ,, ,,, ,,, , , ,, Sohn hierselbst vermerkt steht:. „Der Kaufmann / 18 n, m, , , , , Dtiht ag Jahaber: Kaufmann Traugott Roe Pellet = 28 6 ö 4 . 4 , ö ig 3 . . ih. r ö * 75 ITC ns s

hier ist am . n nn,, rr, , ,. ; weg = liert. . Guiien gd. Manrnug m War. 1234 ; . , n,, , , ann , e lata zu Algerissn e,, , ,,, r, gs rn ernennen,, m er ne B ,,, ,,,, , ü .

. ;. 5,9

Schlößer, Emilse, geb. Woeste, hie 8 Gesell⸗ . ö Das Güterrecht verhältniß ist somit nach den Militsch. ĩ ; 9 4 x 3e ern * . . In der. Generalpersammlung vom 309. Oktober Sätzen Eintausend fünfhundert bis Eintausend Ferner in unser Gesellschaftsregister zu cterlam . . 1090 El. 8 T. 13 163, 60ba Hamb. 5 Thl. Loose p. St. 3 1/13. 187, 800 1. u. 17. 1065 9)ha e 24 66.716. Ges ell schaft . 2 . D. w as nech, die 1854 ist behuf Herbeiführung der Uebereinstimmung fünfhundert vier des Badischen Landrechts zu be— die Gesellschaft Auguste ot Wilhel zu Nr s hn n 100 El. 2 M. I' 167.902 Lübeckerõ0 Thlr. L. p. St. 35 14. 183.90 B do. do. do. 4 1I4. u. 1/10. 101 090B Bergisch- Märk. I. Ser. 43 1/1. e ! ah zu vertreten und die Firma zu zeichnen, mit dem Gesetze vom 18. Juli 1884 der bisherige urtheilen. . ; ö Militsch! helm Müller zss, 1. Antw. 100 Er. S0 Thb Meininger 7 Fl-Lobse . pr. Stück 25,256 do. do. do. 4 1.1. n. 17. 95 006 do. do. II. Ser. 4 11,1. ni 9 dan Prokurenrensster Gesellschaftsvertrag durchbergthen und unter der Be 3 D. Z. 225 des Firm-⸗Reg. Bd. J. zur Firma Hie Gesellschaft ist aufgelöst e Gise. Je. iöß br. 3 I. 3 Sor 5b do. Hp. Pram. Pfdbr. 4 12. 116. 00bau⸗ 5 4 1MLu.1iG. 103 gb. do. III. Ser. v. St. 3 8.3 ä. iber Ter? M ener Prokura der Cinzel, deißmungsznees Statut. estzestelt . . .. (Lö. Grcisch. in Mannheint: Die Firma fft er— ro chen sgelöst und die zi] ge n. Flätae ih Kr. ig . 3 ij Shba oldenb. I Thlr. . p. St. 3 1/2. 118 40 é i 6. n. i is ioh'hebaB fads. it. B. 45.3 . N z c aid, er Cern uf er Linzel⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft besteht wie bis⸗ loschen. Milntsch 2 4. Dezember 1884 yenhagen 160 Rr. C III2.00bz Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. n. 10. 95 696 Krupp. Obl. rz. 110 abg. nu. I/ 10. 110 60b2 do. 31 k die her aus 430 0Jb0 A6, zerlegt in 1560 auf Namen 33 S. Z. 397 des Firm.-Reg. Bd. II. zur Firma Königliches Aniz der ** 1. Itrl. 3 E. 15 74I5ba Vom Staat erworbene Eisenbahnon.,. Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 125 4 II. u. ]1/J. 103 5956 do. 3 Carl Schlößer, Emilie, geb. Woeste, sautende Aktien von je 00 0. „R. Genu gor pole e g enn hel nr: nr; önig iches Amtsgericht. 2. ondor 5 306 260 ö . 9 . x. in 3. ö. . z (am er, ks 2, G . . . Bekanntmachungen, soweit sie durch öffentliche Firmé ist erloschen. Veustadt v. Er. Befanntmachung. l. 3 6 50ba 1 kJ I. n. 17. 10. εS B do. bei Rr. I Me6 desselben Rienlsfers Prokura 3 erfelgen müssen, werden künftig nur in den I) DO. Z. 1358 des Firm -Reg. Bd. III. Firma In unser Firmenregister ist ö nn . 0 0ba B Bersin- Hamburger? 14 1LI. ab 436,006 u. III. 9 25 ba 6 do. der Ginzelftrma A. Schlößer K Sohn an Deutschen Reichs. Anzeiger eingerückt. at. Trautmann“ in Mannheim: Inhaber die Firma R. Jungfer zu hi ensta rt . . Berlin- Stettiner 1 I.. u. 1H. ab.. n. 1/10. 191506 do. J. 41 den Wilhelm Thorenburg dafelbst 1 . Berufung der Generalversammlung sowie Michael Trautmann, Schneider in Mannheim. und als deren Inhaber der Apotheker r* e w Bresl. Sch weidn. Freib. 1.51. Jab. 116254 Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 u. 11700 0 B. do. IX. Ser.... 6 Tie Prokura ist erlolchen.“ z Mittheilungen an die Aktionäre erfolgen regelmäßig 55 D. Z. 135 des Firm.Reg. Bb. Ij1. Firma Jungfer ebenda eingetragen worden. * er Rein Tien, ost. W. 199 El. 3 X. 165, S5 ba Mag deb. Halb. B. St. Pr. 3 versch. 92 006 Vürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 1.4. a. 1.19.19) 59B do. Aach. Düss. I. I. Em. 4 2 , . nur durch Cirkular oder brieflich bezw. durch Post⸗ Theodor K ö . ö ; 100 P. M. 165.0062 . . . do do 4 u. 17. 100 500 do. do. III. Em. 4) bei Nr. 1362 desselben Registers: Die dem . ee 4. Theodor Kaufmann, in Mannheim. Inhaber Neustadt We /Pr., den 9. Dezember 188 lo Münster- Hamm. St.- Act. 4 1.1. u. 17. ; ) ; Wilhelm Thorenluren sretzterrfet Weiden arts nach Maßgabe der Resetlich porgescbriebenen Theoror Kaufmänn, Agent in Niannhein. er Rönngliches Amts zeiihter 884. Sana. Plätze 199 Er. KH sg hb: Niederschl. Märk., lol 0B Pemm. Hyp. Br. J. ra. 1205 1,1. u. 16.10 oba 8 do. Dortmund - Soest Ber . . ö, *. 9 ws gellschaft ns Fristen und unter gleichzeitiger Mittheilung der zwischen diesem und Johanna Frank aus Schwetzin⸗ ö . lien Plätze 100 Lire . S0 . hh b 6b ch. AGB. E s7 ab. 277 256 do. Il. 1. IV. rz. 105 11. u. 17. 103, 00b2 6 do. do. II. Ser. 41 3 . genere, neten Handelsgesellschaft er⸗ Ta get orz nung ( . zen! am 2. Januar 1844 zu Feudenheim 'errichtete RX. wigunnzen. Bekanntmachn . f. do. 100 Lire 2 M. 80.106 . vit. P 9 ö un 17 ab 203.506 go. HI In., 49 u. 17. 101.1062 do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4 1, Elberf 18. den 10. Dezember 1884 Der Vor stand der Aktiengesellschaft besteht aus Cbevertrag bestimmt unter Ziff. I: Beide Verlobte Im Firmenregister ist zufol z 4 hi pelerchurg. 1606 8. R. 3 W. Ja I21I, 23ba . 5. J do. III. rz. 100 .. . 4 1.1. u. 17. 99.090 B do. do. II. Em. 4311. 1 , v 5 Personen und zwar: r Aut schluß symmnt i er en, e, ,,,, , nm,, ; 3 M. 6 z. 30 bz , , ,,,, ö ͤ 4 1. 94 50 B Berg. M. Nordb. Fr. M. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö ,, J . bedingen den Ausschluß saͤmmtlichen Vermögens heute anter Nr. 64 eingetragen: lo. ; 2 , do St. Prior. . 5 ; do. . . . ‚. e n, 41 Hofbesitzer Christian Grefe in Lühnde, Vor— einbringens, des Gegenwärtigen wie des Künftigen, Bezeichnung des Firmeninßabers: ir schau · 100 8. . 8 J. 6 L21I1150b2a1 Posen- Crenzburg St. A. 4 . Pr. B. Kredit. B. unkdb. . 1do. Ruhr. C.-. GlII. Ser. ö . . sitender, ö ö . für sich und ihre Erben von der Gemeinschaft bis Apothekenbesitzer Adolf Gube qdold- Sorten und Banknoten. do. St. Prior. 5 1. Hyp. -Br. rz. 110. . 5 n. 17.110 70ba6 do. do. Lu III.Ser. 4 Frank rurt a. M. Veröffentlichungen Iö6231] 2) Voll meier Ghristinn Rautenberg in Wätzum, zur Summe von 25 Gulden, welche jeder Ehetheil Ort der Niederlassung: 2. naten pr. Stück . R- Oder- U. Bahn St. A. 4 . . do. Ser. III. ra. 1900 18825 versch. 193,198 ; aus den hiesigen Handelsregistern. . Stellvertreter des BVorsibenden, ; zur Gütergemeinschaft einwirft R. Wildungen en,. pr. Stück . . . St. Prior. 5 . 6. do. , V. Vr. 100 18865 Versch. 10 5606 do. Lit. C.. Nr. 46. In der Generalversammlung der einge⸗ 3) Kaufmann Heinrich Reeke in Gr. Algermissen, Bei Auflösung der Ehe nimmt somit jeder Theil Bezeichnung der Firma: . hun es Stück 16,186 Rheinische St. Act. 6z 11. . 157. ab.-—, do. rz. 115 4 / . u. 1sJ. 109 25h26 do. (Oberlaus.) ; d e g. K ö 3 14 1M4du. 17i0. ab.-—, do. rz. 100 4 versch. 38 70b2z Berlin-Dresd. v. St. gar.

tragenen Genossenschaft „Mitteldeutsches Vereins⸗ 4) Voll meier Heinrich Lauenstein in Bledeln, resp. dessen Erben sein ganzes urkundlich nachgewie⸗ 2 Snael s pr. Stück t, I8õ 6 Sortiment! vom 15. Oktober 1884 sind zu Mit⸗ 5) Halbspänner Heinrich Brönnecke in Kl. Alger⸗ senes Vermögenseinbringen bis zur . von N. a,,, . , ,, , Stück 33 ,,, 6 SI II. n. 17. ö Pr. trb. Pfdb. unk. ra. 11095 1 , zerlin-Görlitzer conv. .

gliedern des Vorstandes für das Geschäftsjahr missen. . ; . fünf und zwanzig Gulden wieder zum Voraus Der Gerichteschreiber Fürftliche Amt ren ö ö pr. 500 Gramm fein.... reit, rerburg . 1.1. 23. 00ba do. rz. 110 43 1/1. u. 1 /7II1I1.90b2zB do. Lit. B. 4 w 886156 erwählt worden die Herren: z Moritz Der Aufsichtsrath besteht aus 10 Personen, zurück. r,, rn nnter , nen 20 ä46p⸗ J do. rz. 100 5 1,1. u. 177. ii. 0b d 3 do. Fit. G. 4 ia. u. ii. Abendroth, Buchhändler zu Frankfurt a. M, zum nämlich: . . . ö 6) O. 3. 140 des Firm. Reg. Bd. III. Firma J Yin ng ö. ng, Bankn pr 100 Fres. .... S0 95bæ ö . do. 873 gek. 5 II. 7.100 201 S Berl. Hamb. I. u. II. Em. lƷIƷ. 17. —.— BVorsttzenden, 23. Adolf Deiloff. Buchhandier zu „13Halbspänner Heinrich Rautenberg in Lühnde,ů Ei it Bühler“ in Hianuheim. Inhaber Emil . , bn nem pr. , ,,, as öde Ausländisohe Fonds, lo. rz. 100 1aII51. u. I 7101.8). 3 do. III. conv. . 44 II. n. 17.193 10906 Frankfurt a. M. zum Schriftführer, 3) Oskar BVorsitzender, . K Bühler, Photograph in Mannheim. 0 1 ; ö. gilbergulden pr. Io FI... New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.I. u. 1.7.12 do. rz. 1904 1.I. I100 30bzg * S Berl. P. Magd. Lit. Au. B. .J. u. 1/7101 006 Ehrhardt, Buchhändler zu Marburg, zum stellver— 2) Vorsteher Heinrich Bartels in Gr. Lobke, ö 141 des Firm. Reg. Bd. III. Firma Phbeln. Bekanntmachung. Iöblgz 5 Banknoten pr. 100 Rubel ? l 1.95 do. do. 7 15. u. 111. do. kündb. 4 14m. *

5 8 z

96, 25 B

102.30 6 kI. f. ol 75 gr. f. 103 5h B 1635.55 601 30 ba 101.56 B

kr

103 096

*

nn, n, 3

102 906

i03 506 102 3804

; ö ö. 1 do. Lit. G. nene 4 1I. u. 17. 101.006 tretenden Mitgliede, und 4) J. Diemer, Buch— Stell vertreter des Vorsitzenden, ; s8 S . . zer Die gter Nr. . unseres Firmenregisters ein] eg der Reichs . Wechsel 450, Lomb. hoo Einnländische Loose. . pr. Stück Pr. Centr- Comm. Oblig. 4 14 u .1.I0. 100 40B do. Lit. D. nene 4 1/1. u. 1/7. 102,90 B händler, ai. Mainz zum stellderktetenden Ritaliede, ) Vohsspänner Khristian SHrefe in Wätzum, Vierne iber. Snbaet tÜägent Srpelzäet ng m m,, e e mme n n e hne lo. it. E. .. 4 ii. n. j. ig. 35 während 5) Herr Buchhändler Ernst Neumann 4) Vollspänner Wilhelm Wehrspon daselbst, Der zwischen Diesem und Magdalena Enk am j erlas vers - Keßler. 163. 50ba . Italienische Rente.. 5 11. u. 1/7332 do. IV. ra 100.2506 do. Lit. E. . . . 4 1,1. u. 117. 102. 090B Geschäftsführer verbleibt. 5 Halbspänner Heinrich Beitzen im Ummeln, 25. Jun 1870 zu Mannheim crrichtete Ghevertrag ist et loschen und heute gelöscht worden. 6027 506 . do. do. kl. 5 II. . 97, 30 ba do. rz. 5 14u. 100506 Berl. St. II. III. u. VI. gar. 4 nini,

6152. Die Firma der Aktiengesellschaft „Gas⸗ 6) Vorsteher Heinrich Grote in Bledeln, kestimmt in 8 1: Jever Theil bleibt Eigenthümer h wein 5 Deiember 1884. . 1955. 26b4 uxemb. Staats- Anl. v.82 4 14nd / 10 - o. VI. rz. 5 II. u. 117. 108 2562B Braunschweigische .. . 4 1.1. u. 1/7. 103,006 apparate⸗ und Maschinen fabrik ist, weil der Y Ziegeleibesitzer Josef Willers in Gr. Alger seines gegenwärtigen wie künftigen Vermögens, das Königliches Amtsgericht. . anleihe 15368 . .4] 61 565 NorwetzischeAnl. dels74 4 1565. 15/111 =* do. VII n. IX. ra. 100 49 versch. 102 0M5ba G lo. II.. . . 4 11. u. I7. 101. 25ba B Hauptsitz der Gesellschaft nach Bockenheim verlegt missen y g . J ihm oder seinen Erben dereinst aus der vorhandenen . , 52 ö 53 33 . . Y 01 566 do. do. 4 1563 1559. 390 do. VIII. 62. 1004 1. u. 1 . 99. 00b2 6 Br. Schw. Erb. Lt. P. . / MI. *. ist, im hiesigen Aktiengesellschaftsregister gelöscht. s) Vorsteher Heinrich Becker in Kl. Algermissen, Vermögensmasse wieder zum Voraus ersetzt werden öbzbh , , Oesterr. Gold Rente,. . 4 154. u. 1/10 E66 0h: Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 4 14. u. I/ 10. 1X, 1060 do.

1563. Der alleinige Inhaber der hiesigen Hand, NM Vollspänner Konrad Stümpel in Hotteln, muß, jedoch nach Äbzug der in die Ehe eingebrachten äastatt, Nr. 13630. Im Gesellschaftztesstn 3 m n. 1, ii. 5 p- do. o. kl. . 143. u. 16109 363M do. lo. . 1/1. u. M. 33 9606 do. 486 1,1. u. 177.

lung in Firma „J. Ohlmann⸗Emden“ hat am 10) Vollspänner Julius Hahne in Lühnde. und während der Che zu zahlen zugewicsen erhalte, zi Ds. 42 (Ficma Gerstner K Hollender ! mn kiscl do I. u. 7. 35, hba do. PapierRente . 4 12. u.] / S657 90M Rhein. Hypoth. Pfandbr. 44 versch. 102 30b2 do. it. II. I. 4 154. u. 161010399 L3. November 1884 seiner Ehefrau Elise Regine Urkunden und Willenserklärungen des Vorstandes nen Schulden und weiterer 40 Fl, sage Vierzig Rastatt) wurde heute eingetragen: mi * 90m 16 K do. do. z 1j5. 1. 11. 68.90, B do. do. versch. 100.306 do. it. K. . . 43 1.1. n. 17.103,00 B Ohlmann, geborene Emden. Prokura ertheilt. bedürfen der Zeichnung zweier Mitglieder; sie zeich Gulden, die jeder Theil in die Gemeinschaft en⸗ Die Gesellschaft ist seit dem J. Dezember 18 . e Gr. J a iol,70ba do. do. 5 163. u. 1/9. 30.7 ß 8Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. 19350906 do. 1876 5 114M. I/ i0. 101.40 B

6164. Der alleinige Inhaber der dahier in nen, indem der Firma oder der Benennuug des Vor⸗ wirft. aaufgelöst. . 4 : j, gh 30 bz do. Silber-Rente 41/1. u. 1J. 68. 696 do. do. rz. 1104 versch. 106.75 6 do. de 1879 5 14. u. 1/10. - Firma „C. F. Donner“ bestehenden Handlung hat standes der Name des Porsitzenden desselben resp. 8) O. 3. 142 des Firm.“ Reg. Bd. III. Firma Rastatt, den 4. Dezember 188. 6 9. dat -Anlei 14 u. / iG] -= do. do. sl /K. af / io . Sob⸗ lo- do. 1 1,1. u. 1. 626 Oöln - Nindensr J. Es; n, , r am 29. November 1854 die dem Otto Donner er. dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes hinzu. „Em. Neinmann“ in Mannheim. Inhaber Großh. Amtsgericht. nn. n,, , ,n is. do. 250Fl-Losse 155344 114. gd Stett.· Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 II. u. 17. 9) 25bæ2 do. II. Em. 1855 4 1.1. u. 1S7i0l 606 theiste Prokura zurückgenommen und dagegen den gefügt wird. Emanuel Reinmann aus Feudenheim, Kaufmann Farenschon. , s, , do. Kredit- Laose 1858 pr. Stück 306.706 do. aͤo. rg. 116 49 1,1. n. 17. 39. 80ba G do. III. Em. A. 4 14. u. 1/19. 101.5096 Emil Mannberger dahler jum Prokuristen bestellt. Das notarielle Protekoll vom 30. Oktober 1884 wohnhaft in Mannheim.? . J . gtadt - Obli 4 11. u. 1777 de. 1860 er Loose. . 5 I6. u. 111.120 5068 0 ao. r. 16 437 37. u. 17. S. 3ba 6 o. do. Tit. B. 43 114 u. / 10102, 90B

lz. Die hiestge Handlung unter der Firma nebst. Statut ist hinterlegt. ö Der zwischen Diesem und Anna Mann aus Grün— ) bij ö. ö Hrn. V.5. 4 II. u. Ii do. lo. 1864 pr. Stück 301,506. 8üdd. Bod. Kr. Pfandpr. 4 11 u. 17 GG, e do. IV. Em. 4 14.n. III. I01, 606 M. M. Rapp ist am 2. November 1884 mit alsen Hildesheim, den 6. Dezember 1884. stadt errichtete Ehevertrag bestimmt unter Ziff. I: Wäh⸗ Kastatt. Nr. 19 62). Ins Firmenregister j , , . . K do. Bodenkred. Pf. Br. 44 1/5. u. 1.11. ** 8 do. V. Em. I. n. 117. Aktiven, and Passiven auf die Kaufleute dabier, Königliches Amte gericht, Abtheilung F. rend ihrer bevorstehenden Verbindung fol die zwischen Os s. 250 wäre Leutg eingetragen; M1. u. 17 i9gl. oba Pester Stadt- Anleihe. 5 1,1. u. 1s B3753E6'f S Eisenbahn- Stamm- und Stamm. Prloritäts. Aotien lo. VI. Em. 4 1/4. u. 1/10. 195298 Michael, Rapp und Leopold Rapp Ühergegangen, Börner. ihnen, bestehende Gütergemeinschaft in der Weise Firma; Josef Gerstner in Rastatt. Inhahg: Versch. ibi, S5ba d do. a0. kleine ß 11. n. 1,63. Sdbr. n z82 1883 lo. Vl, B. 4 1,19 igzaę welche dieselbe in offener Handelsgesellschaft unter auf die Errungenschaft beschränkt bleiben, daß bei Kunstmüller Josef Gerstner in Rastatt, verchelitt 1 1 nl / io lil 5õob⸗ Polnische Pfandbriefe 5 1.1. n. 177. 63 50 ba iy. pro 1882 185. / do. VII. Em. 47 7.I. u. 17. 103, 00 B

/

der bisherigen Firma fortführen. Die bis dahin Hildesheim. Bekanntmachung. 56235) Auflösung desselben einem jeden Theile nich mit Elise Huck von da. Nach dem Ehevertrag, de 2 do. Liquidationspfdbr. 4 16. u. I/ 12.57, Sou Anchen-Jülich. 19 5b P. X. Lloyd (Rost. WMrn.] II. u. 17. 93. 9sibz & bestandene Prokura des Herrn Michael Rapp ist Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 596 und bejw. . in n. i. . . ,, . tirt Rastatt, den 28. September 1885, ist ö. ö ö . ; 38 2526 ,,, 14 u. 1.0. 103600 B damit erloschen. 819, 864 und 914 zur Firma; vermögen, welches er beim Abschlusse der Ghe mögensabsonderung nach dem L. R. S. 536 6 ; 21 25bz, do. . 7 1/I. n. 1M7. 103.00 B blöß. Am 30. November 1884 ist der Theilhaber . Din ßelber Zuckerfabrik befessen oder während derfelben durch Erbschaft 1539 eingeführt. ö 69h Lübeck-Büchen garant. 4 1.1. u. 17. der dahier in Firma Bonn K Gumpertz bestan⸗ heute eingetragen: ö Vermächtniß oder Schenkung erhalten haben wird; Rastatt, den 4. Dezember 1884 69 ö 10 aba Märkisch-Posener conv. 4711. 7 denen Handelsgesellschaft Philipp Salomon Gum— In der Generalversammlung vom 24. Oktober nach Abzug der Schulden, womit solches belafter Großh. Amtsgericht. J 9 aiti. Gentral 1 36 dba & Magdeb. Halberst. 1861 47 1. Pertz aus dieser ausgetreten und führt der andere 1884 ist zur Herbeiführung der Uebereinstimmung gewesen ' sein könnte, im Voraus wicker erstattet Farenschon. . 1; w 3 . K 1. 1. 117.102. 806 Theilhaber, Kaufmann. Karl Philipp Bonn hier, mit dem Aktiengesetze vom 18. Jull 1384 die Abe werden muß, so daß nur dasjenige, was fie alsdann er · Eur 6. . 216,90 6 . u. 17102, 8960 die Handlung mit Aktiven und Passiven unter der ander ung, der Statuten und zwar zu 86 6, 7 19, außerdem besitzen, also nc Thãtigkeit und s ö ö ö 20. 2 17. 10ba Magdeb. Leipzig Lit. A. u. 117. 104 509060 . Firma „Carl Philipp Bonn K. Co.“ vom 6 . 24, 2h, os, zo, 31, 2, 34, 39, 42, 43, 5, Benützung ihres beiderseitigen? perfoönlicken!? Ver , m, (5b Ost ö . 11 30br J Jit B. 4 1/1. u. 17. 102, Loba & 1. Dezember 1884 als Kommanditgesellschaft mit ol. Ge, 57 59 beschlossen. mögen erworben haben werden, unten been näher. . D eute ist unter Nr. 770 des Firmenregisters die sStpre 6. . dh br . .nu. IM, los 76 E einem Kommanditisten fort; zugleich hat der Inhaber Das Kapital der Gesellschaft beträgt 1420 0090 ½M½ν é] lebenden und den Erben des zuerst Verstorbenen zur ö 2 l ö p an ö ls ahb do. do. k Bonn seiner Chefrgu Helene, geb. Wolff, Prokura und zerfällt in 1129 Aktien oder Antheile von je Hälfte zu theilen bleibt. . dals . Fluter i Saargemünd 8 ö ö . Mainz - Lud w. 68 69 gar. 4 II. u. 17.101.509 B ertheilt. ; ö 375 6. Die Aktien sind untheilbar und unkündbar H) S. 3. 143 des Firm. Reg. Bd. III. Firma . als deren Inhaber der Kaufmann Marx Flurer, 45. nn. 3 do. do. 1875 18765 1/3. u. 1I9. 101, 606 lö7. Die vom alleinigen Inhaber der hiesigen und lauten auf den Namen. „Franz Harz“ in Mannheint, Inhaber: Franz n., ö n, , , eingetragen worden. ; . Landes. Er 3356 0ba. do. do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. 101, 60 6 Handlung in Firma: Patent- Hochdruckgebife. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Harz Katarann fu Maren mmn, aber: Franz Saargemünd, den 9. Dezember 1884. , , 103 3B do. do. 1874 con. 4 14. u. I/ i0. Fabrik, Chr. Hoppe, dem Kaufmann Earl Merz unter Angabe des Zwecks durch schriftlicke Ein⸗ Mannheim, den 7. Dezember 1884 Der Landgerichts- Sekretär: 3550 beg Z do. do. 1581 ... 4 isa. u. 1/6. —-— dahier ertheilt gewefene Prokura ist am 3. Dezem“ ladung an die Altionäre, welche mittelst der Post Großh Amigzgericht . Jacoby. 3 2 70bas Münst. Ensch. V. St. gar. 1.1. n. 17. - ber 1884 erloschen. oder besonderer Boten geschieht, mit einer Frist von nir. k— 5 ,, 35 . Ybr 8 Niederschl. Märk.] Zer 101 10 , . den . ö,, 1884. V J j w en, ,. Bekanntmachung. (sößblð j . . 29 . 8Löbbbad go. II. Ser. à 6375 Mhlr' 7.100,75 B königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. e Direktion bildet den Vorstand der Aktien- K Auf erfolgte Anmeldung wurde heute eingetragen: ö. e K do. Oblig. I. . II. Ser. 7.101,70 B gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Vor— J,, ö gp l)) daß die unter Nr. 665 des Firmenregisters enn, ; . ö . 46 50b2 do. ji. ger. 7102.50 B schriften. Die Direktion besteht aus 5 Mitgliedern 36 ö biker ist die unter Nr. 261 getragene Firma zi. Weiß zu Saargemünd fit . , . 261 25ba Nordd. loyd (Bremen) og 59 . bl. Ihbꝛ Vordhausen-Erfurt J. l0l, Iĩ5 G lo, 60 B

n. 1M 0h, 9oba Röm. Stadt-Anleihe .. 4 I4.u. 119.33, 25bν . S, Auch. Alastricht.

I

H zumän. St. Anl., grosse 8 1.1. u. 157. Altenburg - Zeitz 1. . 3 6 a, . er . 6. 17.109 402 gerlin-Dresden. . ed . leine 8 JI. u. I7. oh,. 5h89 gretelder

J. n ; 01. 90ba do. Staats-Obligationen 6 1.1. u. . G3. dba Dortm. - Gren. E. .. s id 19. do. Keine 6 1.I. n. 177. 195 I5ba Halle, Sor. Guben Lu 17 56 756 do. do. fund. 5 16. u. I/ 12. 95 ba ; ꝓnd xh. Ber. gar I. n. 1/7. 62, ob- do. do. mittel 5 16. n. 1.12. 99, 60bæ 9 liiheck- Büchen . 1 u 17 65 106 do. do. kleine 5 16. u. I/ I2. 190620 3 lainz-Lud wigsh. u 1 601 706 do. do. amort. 5 14. u. 119.833, S3 br ; Marien b; Mlavka u. 17 94, 90ba G Russ. Engl. Anl. de 13225 153. u. 1/9. 36,90 ba Ick. Erdr. Franæ. J. 157 60.16 do. do. de 18359 3 15. u. 1/11. Mlünst. - Knechede ĩ

J

1

J

J

ĩ

I

ĩ

J

J

1

w 3 8

—— ——

k D

d

* *

C. / . , . , . -, -

1

/ / s,

ö

1 2 * 2

e, n , . , o r r m Q w

en ih 000 9. Ao. de 18625 155. u. 1.11.96 saß ba . Tord h. .- rf. ;.. ek. 10006. . do. kleine 5 ́ 36, 50a) bz! Ostpr. Südbahn. lol, iod do. consol. Anl. 18705 12. n.1 / 8. Nh ba 6 . targ.-hosen e . ge. 15715 155. u. 19. 57, QM lobzt 8 Weim. Gera (gar.) ys 50 G B. do. kleine 5 13. u. 19. I, Ma oba & do. 21 conv. 6 do. 18725 1c. u. 110. 37. 0GQäl0 bz . de. gn ren, do. Fleine 5 14. u. 1,10. 37. 9Ma lob Werra Bahn- lol. 7oßB y 18755 16 u. 1si3 7, 39be Msbrechtspahnn . il 56 B o. kleine 5 15. u. 1,12. 977 0ba Amst. Rotterdam ibi Auleine 185765. . 411654. u. 119 Bg 10äs9ba . Aussig Feplit. 16'565 B z kleine 47 1/4. u. 1.10. 89 2062 Baltische (gar.). 66 55 11. n. .-. Böh. West. s5 gar. l. 1. u. 117. 39a3s 90bBIf Buschtiehraderk. I5. u. 1/11. 80 D0bæ Dux -Bodenbach.. IsH. u. 1/11. 570))badk. PRiis. Westb (gar . . G Franz Josefpahn 16. u. 1 / 12. 63, 40 bz Gal. (Carl B.) gar. 1II. u. 17. 62. 67 0Qbr e, ;

ö

] / s . , .

2 2

Posensche, neue. dächsiche /

Schlesische altland. .

1 T8 4 4

—— t. .

. ö

or

/ 1

= . 51

Pfandbriefe

f.

e

O E K R QQ QQ Q * 833 w

I J ĩ I J ĩ J J I J J J 1 I J 1 l 1 ĩ . ĩ J 1 I

t=

. ; ; 451. Hagen i. W. Handelsregister 56233) und zwar den bisherigen 'ingstragene Firma Gustay Schnakenberg des 76. Juli fös4 erkofchen ih. ͤ lo. Lit OI. I. 4.1,

i ; 9 ; . . ö Faufmanns Guß 9. 13 0: Juli, 18 erloschen ist; ferner neu eingetragen 11 . , ., , . . Auffichtsrath besteht aus 12 Mitgliedern, k . ö. ö. ,. die , bon . . . 11 16L 7685 . 186 3 do. do. - . . r etra⸗ r— i,, j * em Sitze zu Saargemünd und als ö ** f , . lo. leine gene Firma, H. W. Schulz (Firmeninhaber der I) Hofbesitzer Jacob Vollmer in Dingelbe, Königliches Amtsgericht. II. deren Inhaber der Buch- und Cern ss at l , b 9 . Heinrich Werngr Schulz zu Hagen) ist gelöscht am Vorsitzender, händler Viktor Colin daselbst. dehls v. H. L. rd. Pfb. 4 J1. u. 3 . 0 5. Dejember 1884. 2) Landschaftsrath C. von Wrede in Nettlingen, 5679] Saargemünd, den g. Dezember 1884. , .

, , .

77 50b2 Oberschlesische Lit. 148 1062 do. Lit. 97 09b2z 6G do. Lit. C. u. S6 20b2 6 do. gar. Lit. 112 002 do. gar. 8z Lit. 102 10b2 do. Lit. 5614606 do. gar. 40/0 Lit. H. hoh 6. 49. Em. v. 1873 163, 300 kl. f. do. do. v. 1874 89.26 B Ado. lo. v. 1859

0

O 2 ; OOO— ON O m r 0 0 . ‚· r O d r 8

rte

or sos

S t- s =, m = . . . . w

9 ; 5 Gold. Rente 1 —— Stellvertreter des Vorsitzenden, Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Der Landgerichts S-ekretär: Nestpr, rittersch. 33 1,1. n. 117-309 I6Grient· Anleihe I.. Hampurs. ECGiutr 3) Hofhesitzer Karl Müller in Nettlingen, Im Hhiesigen Handels- (Gesellschafts) KRegister ö do,. . 1. n. 1M. ß . . 3. *. 6 ö . lobꝛzꝰ] 5 ö. 8. Winter in Nettlingen, . heute zu der offenen Handelsgefellschaft' sub Serie . . io. HI 3 Iz 1M 6i.idh; esch den, ler. ofbesitzer K ĩ J ; ö . n , ,, Nicolai. Opliꝶ 15 n r ng . d. Mathwann . ö . zi bish ö. . k W nl elsslnselbe, h in hci tit dem Sitze zu Metz In— , , , ,, . a. bei ii 4. 0 h wi, en . . ,, in. nter dieser Firma bisher Hofbesitzer Ferdinand Ludewig dafelbft aber die Holzhändler Nicolaus Clement und Carl! ; Fi ff Ti üiller⸗ , , , n mn, ͤ jo. Peine 4 i (gu, lib so, 193b Z Tuttich Limburgs bon Farl Rathmann geführte Geschäft ist von s Halbfich 5 Heinnt . ĩ Augustin zu Metz Folgendes 1. Nr. 772 des Firmenregisters die Firma „Müller Hessen. Jassan 4 1 u 1M. —— do, FRleine 4 1. u. 169. 5rd S Lüttich Limburg Moritz Wiesenthal übernommen worden und wird Y Hofb m. hein ich astmwann in Hettrum, r ,,, Hentz“ mit dem Sitze zu Forbach und alß dete Eur. n Neunärk. 4 IM, iG liol, 60b̃a Pr. Anleihe dels6t ; 1. u. 1/143, 75bꝛ & est. Fr St. K p. St . do. do. v. 1880, . in, nn enn Hzesitzer Albert Ohlendorf daselbst Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert und K , s ir. n Neumärk.. . 4 14. u 11I9 10. lels66 5 13. u. 1/9. 137, 590ba Desterr 53 66 008 51883 von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un— . n. Föhfen r lauter von jetz ; . Inhaber der Kaufmann Johann Müller daselbst. anenburger 11. u. 1/7. -—— 40s (dels866 s 13. u. Js Sn, Jester; Locaelb.. 6 „3 n. ao. do. V. 1885, under inderter Firm sort fit. . , , e f n Wohle, . e, 9 Augustin Ferner wurde sub Rr. 67 des Gesellschast. , . 4 iT 10l, 60ba 5. Anleihe Stiegl. ö. ö . gest. vba pst 30 480 u. b Cohn do. Grieg. Neisse) Joh. P. Stappel. Diefe Firma hat an Carl 12 Sosbesttzer n . Irn k in Httbergen ö ö , n. eingetragen, daß die, Firma Müller osensche .. ... . 4 14. u. 1.10 10, 6b 6. do. ö . ö 6. 33 306 o. B. Elhthr hst 334 ö do. Niederschl. Zwgb. w , ,, . . , . U Ersatzmänner des Aufsichtsraths e Im Firmenregister wurden heute die Firmen: n , . 188 e dle 164. n ö . . ,,, r . 2 1 Hö. 75 b ,, 9 1 fkesn 2 . 4 R . . . . 396f 1. ) . . . ö . * 31 de,, 6 Ludwig Zulu? c mne gn ft, 6 ö. wn n , Ott r, n n n, n, Der Landgerichts . Sekretär: Jö. . i ol,. Ioha ,,, . 6 * * w. 9 rng ,,,, n gufgehaben und an Adolph Friedrich Brunn und ber ; mm gelöscht Jacoby. dellesiche 14. u. 1/10. 101.7098 o. Hryp. Pfandbr s , u, 131i, do. do, grosse Hiho? gen, . . , 9 45 154. u. 1/10. 102.30 B Schweiz. Ge kel cz Alftet Brunn genelnshastiihe Pro,. s Hohshehtter Chr. Lödzecke in Hoher— J boa n e e nen,, fn, k, e , n n, s enen ; ö ̃ eggelsen. Im Gesellschaftsregister wurde heute ei 1 n, St. Pfʒabr. S u. S3 4 ., : ννυν ( œO,—άεba 51 , ,, Firma hat an Richard . ö vom 24. Oktober 1884 die offene Handelsgefellschaft unter ö. . , rf In das lieg e,. ff . . 1 is 16 cho . n e 6 853 k. ö apg. Sah B *. e . ͤ ne nlagen in ; . olge Verfügung vom gestri age Fol. lu 1 5. U. 1.6. , 39, 75 b züd ds 31* 3. 6 Dezember 8. . Hilde nn! den k 1884. Die , und Nr. I23 heute w henden: t h . de 188604 13. und ; . ,, . e el, ea n , . 3 , , nel, ler, ,, n , ,,,, e,, dn, r en,, rte Geschäft wir Börner. wohnhaft und einzeln berecht ö. f ol. 4. rt der Niederlassung: Waren. er Staats-Anl. 4 1/5. u. 1,3. 33 . 4 n. 17. 80,00 sch. - Teregp . , wen unter der Firma J. J. T. Krufe ö . 11 GaoJ. 6. Tm, znr Wohlort se h , wech sötssente , nn , ss s geil aon *. , b, Bs hr B, , rech, Fer, 8 dl elfe Diese Firma. hat an Christoph Wil⸗ Lübeck. 3 lös237! Metz, den 8. Dezember 1884. * , Jojann Gotti Kit . 6 . 6. ¶Papierrente .. n. 1/12. I. 50G War. W. p. S. i. M. ? 4 . ü j 2 ichts⸗ . . Id. gar. (n ,, . 242 2360 2 helm Gustav Rohde Prokura erthellt. . . ch. 9 das , d. M. ist Der ,. Le run: Waren, den iz ebe 1884. er . , , serschs, los 26ba St. Kisenb. Anl. 6 . e n, er, l : ö ) 2 8 . 5 . 6 3 ; 2 . C Behn. Biker ut Fheshlan Lauts Seintitz? Kn Pichi , bchbr ne war , gef, mn. . großteil e d ff Elbnunishcac e , gn; ,,,, e l- ü Behm. . arl Emil Kalt tech. Bekanntmachung. 56178 ; ichs. Land v. P 4 II. u. 177101. 253 Bodenkredit.. EI, Bresl. Warseh. Johann Ludwig Siemers. Nach dem am gübec bi dr Dezember 188 In unser Firmen reg ter ist hen . i mn . ih, . 3 16. 1. e n,, 1. oft ron n., . 17. August 1884 erfolgten Ableben von Johann Das And 6 Lbth. 1 Nr. 91. Firma: Auguste Müller, Schloß Nulleck. Pyrmonter 41 ji. u. 177. —— Wiener Communal Anl. III. n. III. Hal. Sor. Gup. . üUdwig Siemers ist das Geschäͤft von) dessen 56 Br h. Iv. brauerei, Sitz: Miilttsch. Inhaber: Wittwe Redacteur: Riedel. Tirttemb. Staats - Anl. 4 versch. 105, 25 ba G Peoutsohe Hypothek on- Ffandbriefe. Marienb. law., 5 , , d, o tre-, ,, rener. w x r lr, , von Carl Johannes Siemers übernommen und ; ,,,, rlag der Expedition (Scho ess. Pr. Sch. 2 . tück 252.253 ds. do. 4 II. u. I/J. 100 00br Nordh. Erfurt.. Inhaber: Maria Friebe, geb. Böhm, zu Miliisch., . SGlsner. J

SSS.

ö

lo 756

1

re- =

=

i075 6

4——

tex te LC . t ᷣ·¶

D O O D OO —— O 2 H U O O

J

05 406 kl. f. I62 30ba

7

2

2.

88 8 .

89

2

M6

t

2 J

*

898 2

= 2 5

*

85 = 5 Der.

ö

781 / .

r , r m p m

‚ioh 75 6

* 1

Do C O 2 8

20

1 =

5

27 0bæ do. (Stargard-Posen) 33 10ba 6 do. II u. III. Em. 4. U 32.906 Oels- Gnesen

2. Ih Ostpreuss. Südb. A. B. C. 82 7156 Posen-Creuzburg .... I I56bz G Rechte Oderufer .... 61 60bz 6 do. 7. 90ba B Rheinische

to =

7 / ö

OO

Rentenbriete.

102.506

C tor

ö.

*

7102. 806

C G P . . .

rn, do. II. Em. v. St. gar. 33 2 900b2 do. III. Em. v. Hd u. 60, 80 29b2 do. do. v. 62, 64 u. 65 45 V6 oba do. do. 1869, 71 n. 73 45 2b, 90Mbꝛ do. Cöln-Crefelder 219590ba2d sSaalbahn gar. conv. .. S3. 90bꝛ B Schleswiger

Thüringer I. u. III. Serie 46, 30 ba & do. II. Serie... 67.25 6 dh... 108.002 do. V. Serie. 116, 25b2 6 40. VI. Sri 112,75 bꝛ 6 Weimar- Geraer

. Werrabahn J. Bm. .. 1256 1 do.

. 103 0060 n. 103,006 s u. 1/10. en. —, 1s7. - 17. , 117. -, 1I7. —— 7.103.006 103,006 7. 103,006

O ccc OO 1 n=

1

de .

C = de —*

8

w —— —— ——

w

. K— ö SGG, G M

d

* .

or

io do kl. lob 6B

m r r c r 2 R ö ö

61 o = !