1884 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Spirits per 100 Liter à 1000 10000 Liter (G. Termine watt. Gekündigt 30 000 Liter. Kündigungspr. 43,10 S Loco mit Fass 42.9 bez, per diesen Monat, per Dezember-Junuar und per Jannar-Februar 43, 1 bez., per Febrnar-März 43.5 45,4 bez., Per März April Fer April. Uai 445 - 44 -- 44,5 bez. per Asi-Juni 4483-447 bez., per Juni-Iuli 457 - 45,5 bez, per Juli - August 46.3 be. per August- September 46, 8 - 46,7 - 46 8 be.

Spiritus per 100 Lier à 1000/9 100000, loco ohne Fass 45,1 beg. per April-Nai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 - 20,50, No. 0 20, 50 - 1900, No. 0 un. 1 19.00 —- 18,00 Roggenmehl No. 0. 20 25— 19.25, No. 0 u 1 19,25 1800 per 109 Kilogramm bratto inkl. Sack. Feine Marken ber Notia ben. Weizenmehl sehr still, Roggenmehl gut be-

ehrt. n Stettin, l2. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 145 07 - 154.600. pr. April- Mai 162 00, pr. Mai-Juni 164.00. Roggen unveränd. loco 132,00 13590. pr. April-Mai 136, 50, pr. Mai- Juni 137.09. Rübòl niedriger, Pr. Dezember 49.50, pr. April-Mai 51.50. Spiritus flan, Joco 41. 80, pr. Deabr. 41,76. per April-Hai 44 19, pr. Juni. Juli 45,30. Petroleum loco 860.

Posen, 12. Dezenber. (VW. T. B.)

Spiritus log ohne Fass 40.80. pr. Dezember 40 80. pr. Jannar 47, 97). pr. Februar 41.00, pr. April- Mai 42,70. Matt.

Kreslan, 13. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oί— per Dez Jannar 40,90. do. per April Mai 13 20, pr. Juli-Angnst 45650. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 132,50, per April Mai 136,00, pr. Mai Juni 137, 00. Rüböl loco per Dezember 5159, do. per April- Mai 52, 50, per Mai Juni 53. Zink ruhig. Wetter: Regen.

Cöln, 12. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 1550, 165099. pr. März 16,49). pr. Mai 16565. 14.50, Er. März 14.00, pr. Mai 14,25. loco 28,30. pr. Mai 2800.

Rremen, 12 Dezember. (W. T. B)

Fetroleum (Schlussbericht) schwach. Standard white loco 25 ü T.30 bez., pr. Jannar 7.35 Br., pr. Februar 7.45 2 März 750 Br., pr. April 755 Br.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, Pr. Dezember 153 Br., 152 Gd, pr April-Mai 162.90 Br., 161.90 Ga. Roggen loco un7erändert, auf Termine ruhig, pr Dezember 122. Br, 12100 Gd., pr. April-Nai 12400 Br.,, 123,600 Gd. Fafer u. Gerste unverändert. Rüböl matt, loco pr. Mai 53. Spiritus still. pr. Dezember 345 Br., pr. Januar - Februar 345 Br., pr. Febrnar-HKärz 347 Er,, pr. April-Mai 35 Br. Kaffe fest aber ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum rußig, Standard white loco 645 Br., 7 40 G64. pr. Dezember 7, 35 Gd., per Januar Mär 7,50 6d Wetter: Trübe.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8 43 Gd., 8, ds Br., pr. Herbst 8.993 Gd., 8,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.38 Gd, 743 Br., pr. Herbst —. Hais pr. Mai-Juni 6, 30 Gd., 6,35 Br., Pr. Juni-Juli 6, 40 Gd., 6,45 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,05 Gd. , 7, 09 Br, pr. Herbst —.

Pest, 12. Dezember

fremder Roggen loco hiesiger Hafer loco 14,00. Rüböl

pr. Früh. S, 13 G4d., Mais pr. Mal- Juni 5.85 Gd,

Amsterdam, 12. Dezember. (M. T. B) Bancazinn 46. Amsterdam, 12. Dezemnber. (W. T. B) Getreidemaxrkt. (Sehlussbericht]) Weizen anf Termine höher, pr. Märe 207. Roggen loco unverändert. auf Termine ge- sehäftslos, pr. März 152. Rüböl loco 30. pr. Mai 30, per Herbst ZI. Ant weren, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 1uhig. Hafer wiedriger. Gerste unbeléebt. Antwerpen, 12. Dezember. (W. T. B.) PFetrolenxmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes J Reiss, loco 184 bez. 185 Brr, pr. Januar 183 Br., 183 Br. pr. Januar - März 183 Br. Ruhig. London, 12. Dezember. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben- Rohzucker 103 stetiger. An der Küste angeboten 2 Weigenladungen. Wetter:

Milde.

London, 17 Dezember. (W. T. B.)

Ge treidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8740, Gerste 11 200, Hafer 22 040 Erts.

Englischer Weizen sehr träge, fremder sehr ruhig, stetig, angekommene Ladungen geschäftslos, Hafer schwächer. Mais

Taxationsgpreise, Gerste fest, Mehl träge, ungarisches Mehl theurer,

Liverpogl, 12. Dezember. (W. T. B) Baum wolle (6chlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulatien und Export 100) Ballen. Amerikaner matt. Surats stetig. Hiddl. amerikanische Degember- Jannar- Lieferung 551 64 März. April · Lieferung his /i April-Mai-Lieferung 6 d

flan. Roggen

Type pr. Februar

Weitere

Ueldung: Amerikaner 's d. billiger, Surats zu Gunsten der Käufer.

Liverpool, 12. Derember. (W. F. B)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen ruhig, unverändert. Mais 3 d. theurer. Wetter: Regens: hauer.

EiverpoolI, 12. Dezember. (W. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 45000 B. (v. Ww. 47000 B.), desgl. von amerikanischen 27 009 B. (v. W. 29 009 B.), desgl. für Spekulation 5 009 B. (v. W. 3000 B.). desgl. für Export 5M B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 36 000 B. (v. RN. 39 0900 B.). desgl. unmittelbar er Schiff 42 000 B. (v. W. 39 009 B.), wirklicher Export 1000) B. (v. W. 110090 B). Import der Woche 163 00 3. (v. W. 87 000 B.), davon amsrikanische 130 90 B. (v. W. 7190900 B.), Vorrath 503 009 B. (v. W. 428 000 B.). davon amerikanische 318 00 B. (8. W. 250 O0 B), schwimmend nach Grossbritannien 296 000 B. (v. W. 321 0090 B.), davon amerikanisehs 284 000 B. (v. W. 307 0090 B).

Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 14 d. bis 42 sh.

Manchester, 12. Dezember. (W. T. B.)

12r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 8z. 30r Water Clayton 9. 32 Nock Brocke 96. 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpeops Lees Sz. 3ör Warpeops Rowland 96, 40r Double Weston 105, 60r Double conrante Gua- lität 131. 32 116 748 18 X 16 grey Printers aus 32r/46r 180.

Ruhig.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.)

Rohaucker S8 träge. loco 32,50 A 33.00. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39, 50, pr. Januar 39,75. pr. Jannar-April 40, 50, pr. Mära-Juni 41,50.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezember 21.00, Dr. Junnar 21,25 pr. Jannar-April 21,40, pr. März-Juni 21.86. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezhr. 44. 10, pr. Junuar 44350, pr. Januar- April 44 80 pr. März Juni 45.75. Rüböl matt. pr. Dezember 65 75. pr. Januar 66.00, pr. Januar April 67, 00, pr. März Juni 68, 00. Spiritus ruhig, pr. Dezember 4300 pr. Januar 43,50, pr. Januar April 44,00, pr. Nai-Angust 45 50.

St. Petersburg, 12 Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loeos 56.00. per August —. Weizen loco 10.10. Roggen loco 8,35. Hafer loco 5.50. Han loco 44 00 TLeinsaat loc 15.40, Thauwetter.

New-Korke, 12. Dezember. (M. T. B.)

Wa arenbericht. Baumwolle in New-Vork 1023. do. in New- Orleans 194, Raff. Petroleum 70υ Abel Test in Rew- Vork 8 Gd. do. in Philadelphia 73 Gd. rohes Petrolenm in New-Vork 63 do. Eipe line Certificates D. 723 C. Mehl 3 D. 15 G Rother Winterweizen loeo D. 80 C., pr. Dezemher PD. 79 6. pr. Januar D S0 C., pr. Februar D. S238 C. Mais (New) 51. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,50. Kaffee (fair Rio-) 9. 55. Sehmalaz (Wilcox) 7.30. do. Fairbanks 750, do. Rohe & Brothers 7.25. Speck 67. Getreidefracht 6.

Ausweis über dem Verkehr aur dem Eerlinerr Schlachtviehmarkt vom 12. Dezbr. 1884. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewieht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 226 8tück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 16, II. Qualitt A6, HII. Qualität nt, IV. Qualität

Schweine. Auftrieb 733 Stück. Durchsehnittspreis für 100 kg): Necklenburger s6, Landschweine a. gute 88 = O4 46. b. geringere 82 -=- 86 S bei 20½ Tara, Bakony 94 6 45 50 fd. Tara per Stück, Serben u. Russen h

Kälber. Auftrieb 547 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) J. Qualität 0, 0 - 1.16 M1, II. Qualität O0, 64- O, . z

Schafe. Auftrieb Stück. ( nrehschnittspr. für 1g) I. Qualität 6. II. Qualitt S, III. Qualität .

Duckerbericht der Magdeburger HKörse, den 11. Dezember, Mittags. (Hagdeh. Ztg.) Kohzucker. Während der ganzen verflossenen Woche herrschte an unserem Zuckermarkte eine ruhige Stimmung. Das Ausland meldete fast täglich kleine Preisabschwächungen, die natürlich unsere Käufer, sowohl Raffi- nerien als Exporteure zu niedrigeren Geboten nöthigtés. so dass wir heute einen abermaligen Rückgang von durchschnittlich 26 * festzustellen haben. Das Angebot war ein unge wöhnlich bedeu- tendes, da jedoch die Mehrzahl der Eigner den Verhältnissen Rech- nung trug und sich in die abgegebenen Gebote fügte, wurde das ansehnliche Quantum von 342 060 Centner gehandelt. Da schon seit längerer Zeit die 940 /0 polarisirenden ersten Produkte, welche fast nur von dem Export genommen werden, nicht mehr auf Basis Polarisation, sondern nur auf Basis 88 Grad Rendement, gehandelt werden, so fallen von jetzt ab die Notirungen für Basis 940 /o Polarisation weg; dagegen notiren wir von jetzt ab auch Nach- produkte auf Basis 75 Grad Rendement, die mit 12 3 der Grad regulirt werden.

Rkaffinirte Zucker.

dieselbe verharrte in der bereits mehrfach geschil de ruhigen Haltang und mussten Verbäunfer bei neuen A

rten Sehr bsehlussen

von Brod- und gemahlenen Zuckern sich abermals in eine Preis.

konzession von 25 - 50 8 fügen. Melasse, bessere Qualität, zur

42 —- 43 Be. erel. Tonne 300 - 3.30 06, geringere

Entaznekerung geeignet,

Qualitt

nur zu Brennerei wecken passend, 42 430 Be. excl. Tonne 205

bis 2, 50 4 Ab Stationen:

Granulatedazucker inel. 24.00 Krystallzucker, L., über 98 do. k Kornzucker, ezel, von 97 , ö 96, 18, 80-19, 00 ö * 18,00 - 18.20

8 b Rendem. 18.00 - 18, 20 88-92 14300 - 16.10 75 15,40 - 15,65 Bei Posten aus erster Rand: fföin, excel. Fass fein, ö. 26, ffoin, 2. mittel ö. ordinär 4 31,00 Würfelzucker, L, inel. Kiste 26, 59-2700 do. . . 27,50 Gem. Raffinade, I., inel. Fass do. 6. ö Gem. Helis, . ö do. 11. ö Farin 3 2, 25 - 22,25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Nachprodukte, do.

Raffinade,

n * do 9 2

Wetterbericht vom 13. Dezember 1881, 8 Uhr Norgens.

S per 50 EK 25,70 . do.

23, 50 1 do. do

do.

Barometer auf O Gr. a. d. Meeres- spiegel reduc. in

Nillimeter.

Stationen. Wind. Wet ter.

Temperafn in O Celsius h0 C. = 40 R

758 vw S w

753

742

756

—; 754

3. 750 / 7465

Mullaghmore Aberdeen.

Christiansund Kopenhagen, groulcholm Haparanda Moskau ..

Cork, Queens- to nn,. 763 ö,, 770 Helder 762 ö 756 Hamburg. 760 Swinemünde 759

Nenfahr wass. 759 Henne, 756 P

771

764

bedeckt halb bed. 3 bedeckt Regen 2 wolkenlos 2 wolkenlos

Regen heiter halb bed. Regeni) bedeckt Regen?) halb bed. 3) bedeckt) bedeckt Regen wolkig bedeckt) bedeckt Regen Regen bedeckt bedeckt bedeckt. wolkenlos Nebel

Paris J Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin. Wien Breslau.

i Nile, ien,

WSW

8MW

SW W.

5 5 7 h

771 769 773 766 W. 762 FSW 769 W 765 Ws W 115 8

770 0

7il

o O , , Q do oe =, a oe =, o.

82 O

8

o do & &

*

** 8

) Regnerisch. 2) Früh Regen. Regen und Graupeln; See grob. Anmerkung:

3) Nachts Reif. s) Gestern Regen.

bedeckt

9

1

2

* 2 194 0

9) Nachts

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 3 schwach, 4 mässig, 5 risch,

S leiser Jug, 2 6 stark, 7 gteif,

S leicht,

38 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression ist ostwärts nach der nor- wegischen Küste fortgeschritten. während über Südwestfrankreich ein barometrisches Maximum von über 775 mm lagert. Bei lebhafter, meist westlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa

warm, trübe und im Norden regnerisch.

Die Temperatur liegt

im westlichen Deutschland bis zu 8, im östlichen bis zu 6 Grad

über der normalen.

Deutsehe Seewarte.

Theater.

Königliche Schruspiele. Sonntag: Opern. baus, 260. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. h Musik von Rossini. (Erl. Leilsinger, Hr. Roth⸗ F. L mühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Hierauf; Retzert und Bertrand. Panto⸗ mimisch⸗ komisches Ballet in 2 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmid. Pas de deux: Frl. Hoffschüller aus London als Gast und Hr. Glasemann. Anfang 67 Uhr.

Schauspielhaus. 267. Vorstellung Zum 1. Male wiederholt: Christoph Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst v. Wil denbruch. Anfang 7 hr.

Montag: Opernhaus. 361. Vorftellung. Teil. Große remantische Oper in 4 Akten nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossiwi. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmana, Frl. Götze Frl. Beeth, Arnold: Hr. Mierzwinsky cls Gast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 67 Uhr.

Extra⸗Hreise.

Schauspielhaus. 268, Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Qpern haus. 262. Vorstellung. Hero. Dper in 3 Akten von Ernst Frank. Text nach

ütkemeyer.

Millöcker.

Rossi. Dumas.

Dienstag:

Kean.

von

Musik von

. Erste Miller von Her Majestyg Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von meyer. Vorher: Camerun · Warsch von C. A. Raida.

Neues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater.

Sonntag: Zum 79. Male: Gas arone. in 3 Akten von Zell und z

Montag: Gasnarone.

Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Sonntag und Montag: Gastspiel des Sgr. Ernesto Schauspiel in 5 Akten von A.

iser Leb mn, 2 , D riser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. Deut O. Blumenthal. ö.

Kroll s Theater. Sonntag: Große Weih⸗

a. Dekorationen von Solotänzerin: Frl. Mary

F. Lütke⸗

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Operette

Musik von C.

Gen ge. Hof Musildirektors Herrn

Circus Renz.

Sonntag: Nachmittags: Der verliebte Koch.

Der Club. Pa⸗ Extra⸗Vorstellung.

MNovitãt.)

Malhalla-Operetten-Iheater. Sonntag: Zum 59. Male: Gillette von Narbonne.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilso 6

Carlstraße Markthallen. Zwei große Vorstellungen. Komiker⸗Vorstellung (ein Kind frei). ' Komische Ballet⸗Pantomime, dargestellt von den Mitgliedern der Gesellschaft und dem gesammten Corps de Ballet. Abends 7 Uhr: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studentenausflug mit Hindernissen. In beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzüglichsten

tung. Der Circus ist geheizt.

E. Renz, Direktor.

Jamilien⸗ Nachrichten. Um 4 Uhr Feiber mit Frl. Helene Geretzky.

Frau Oberforstmeister Auguste geb. von Gentzkow (Stargard i. P.)

meifter Krug von Nidda,

Lonstanz Schmölder (Boppard).

Verehelicht: Hr. Dr. med. S. Friedmann mit Frl. Selma Lewy. Hr. Hauptm. 4. D. Albert

Gestorben: Hr. Pr. med. Rud. Schultz. Verw. von Maltzahn,

Hr. Pastor E. Reymann (Betten). Fr. Oberforst, geb. von Ploennies Frankfurt a. M. Hr. . Steuerrath a. D

7d

Braunschweĩi gi fche Nctien terbranet :

Generalstabes der Armee, und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

4 . s Nas Ahonnement betragt 4 Æ 656 * ) für das Vierteljahr.

Zusertionspreis für den Raum einer Aruchieile 80 3. XE 6 .

7

l 2. für Gerlin außer den KHost Austalten auch die Ezpe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

6 295.

Berlin, Montag,

. . ———

1 . .

den 15. Dezember, Abends.

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem evangelischen Pfarrer Ziegler zu Wehlau den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Major z. D. von Körber, bisher Commandeur der Garde-⸗Feld-Artillerie— Prigade, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Steuer⸗Aufseher Haring zu Ottleben im Kreise Oschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem n n ne, von Falckenstein, Abtheilungs⸗ ef im Großen Generalstabe, . n n Obersten Müller und Wodtke, Abtheilungs-Chefs im striegs⸗Ministerium, und . . dem Obersten Oberhoffer, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Zahn im Großen Generalstabe; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Major von Janson vom Kriegs-Ministerium, kommandirt zur Dienstleistung beim Garde⸗-Schützen⸗-Bataillon, dem Major Strasser vom Kriegs⸗Ministerium, dem Major von Goßler, à la zuite des J. Hessischen husaren⸗Regiments Nr. 13 und Adjutant des Chess des

dem Major Stiehle, à la suite bes 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 8 und Adjutant bei dem Direktor der Kriegs⸗Akademie;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben

Ordens:

dem Geheimen Registrator Hasenpatt im Kriegs-Mini⸗ strium; der Königlich württembergischen goldenen Civil—

Verdienst⸗Medaille:

dem Kanzleidiener Stübing beim Kriegs-⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

hessischen Verdienst-Ordens Philipps des

Groß müthigen:

dem Hauptmann Winter im 8. Ostpreußischen Infan⸗

lerie⸗ Regiment Nr. 45,

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse:

dem General⸗LLieutenant von Leszezynski, Comman— deur der 11. Division; des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens:

dem Obersten Grafen von Schlieffen, Commandeur des Regiments der Gardes du Corps; sowie

des Commandeurkreuzes des tunesischen

Nischäan⸗-el⸗-Iftikhar⸗Ordens:

dem Seconde⸗Lieutenant von Bülow II. im 2. Garde⸗

dtagoner⸗Regiment.

Den tsche s Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs- und Schulrath Menzel in Colmar jum Kaiserlichen Ober⸗-Schulrath in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen.

Am 25. und 26. Dezember werden nur die Packet⸗ Ausgabestellen wie an den Wochentagen offen ge⸗ halten werden. Berlin O., den 11. Dezember 1884. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.

Verlegung des Rohrpostamts 21.

Am 16 Dezember wird das bisher beim Postamte 34 (Ostbahnhof) befindliche Rohrpostamt 21 nach den Dienst⸗ räumen des Postamts 17 (Schlesischer Bahnhof) verlegt. Das Rohrpostamt ist von Morgens 8 Uhr bis Abends 9 Uhr für den Verkehr geöffnet.

Berlin G, den 13. Dezember 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. med, Cornelius Pappeus Schomerus zu Marienhafe im Amte Norden den Charakter als Sanitäts⸗Rath, sowie ; . dem Qber⸗Amtmann Otto Helbing zu Königsfelde, dem Ober⸗Amtmann Hermann Kreth zu Göritten, Regierungsbezirk Gumbinnen, und dem Ober⸗Amtmann Ludwig Jacobs zu Hohenberg, Regierungsberg Bromberg, den Caac= m als Amtsrath zu

verleihen. ö

Berlin, den 15. Dezember 1884. 7

re Majestäten der König und die Königin van, en haben Sich gestern Abend nach Dresden zurückbegeben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Rudolph. August Frisch zu Stanneitschen, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Ministerial-Direktor Schultz im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist an Stelle des Staatssekretärs von Möller zum Vorsitzenden der Königlichen Kommission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten, und der Geheime Regierungs⸗ Rath und vortragende Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, Mosler, zum Mitglied dieser Kommission ernannt

worden.

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu dem vormals Herzoglich Nassauischen 40 igen Staatsanlehen von 4909 00. Fl. d. d. 29. November 1858 Reihe V Nr. 1—8 nebst Zinsschein ⸗Anweisung werden vom 2. Januar 1885 ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M, ausgereicht werden.

Es können diese Zinsscheine auch durch die Königlichen Regie rungs-Hauptkassen und die Königlichen Bezirks ⸗Hauptkassen zu Han— nover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden.

Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will., hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗

ichnisse einzureichen. J 46 J ö Ker e chniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich , , , und ist bei Ausreichung der neuen

insscheine wieder abzuliefern.

ö Formulare zu diesen . sind bei den genannten Pro⸗ vinzialkassen unentgeltlich zu haben.

, der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag 11 Uhr den Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, zum Vortrage.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei und besuchte hierauf die Königlich sächsischen Majestäten im Königlichen Schlossee.

Das Familiendiner fand im Kaiserlichen Palais statt. Nach demselben verabschiedeten Sich Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen von den Kaiserlichen Majestäten.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Freitag Nachmittag um 5 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck,. l

Abends 7 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria nach dem Residenz⸗Theater und um sig Uhr zum Empfange Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Sachsen nach . Anhalter Bahnhofe und dann nach dem Königlichen Schlosse. ; ö

ir Sonnabend Morgen 91 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zur Jagd nach dem Grunewald.

Um 516 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais Familien⸗ diner im engeren Kreise statt. .

Abends S/ Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschasten ur Soirse bei Ihren Majestäten nach dem Kaiserlichen

alais. . . SGestern Vormittag 19 Uhr fuhren die Kronprinzlichen

Herrschaften mit den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe nach Bornstedt, wohnten daselbst dem Gottesdienst bei und kehrten mit dem 4 Uhr⸗Zuge nach Berlin zurück.

Abends 8 Uhr geleitete Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗

prinz die sächsischen Majestäten nach dem Anhalter Bahnhof.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (15. Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Vize⸗ Präsident des preußischen Staats⸗Ministeriums, von Puttkamer, der Staats-Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reich shaushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1885/86, fortgesetzt.

Die Berathung begann mit Kap. 3, Tit. 3 und 4 des Etats für den Reichskanzler und die Reichskanzlei. Es werden in diesen Titeln insgesammt 2700 6 mehr gefordert, und zwar zu Besoldungsaufbesserungen für den Geheimen expedirenden Sekretär, für den Geheimen Registrator und für den Ge⸗ heimen Kanzleisekretär. . .

Die Titel waren an die Budgetkommission verwiesen worden. Namens derselben beantragte der Abg. Dr. Hammacher als Referent die unveränderte Annahme derselben. .

Der Abg. von Benda hob hervor, daß seine Fraktion für eine kommissarische Berathung der Titel nur aus dem Grunde gestimmt habe, um dieselben vor dem Schicksal der Ablehnung u bewahren. ö : 66. Abg. Richter aßen erklärte, daß nach den Erörte⸗ rungen in der Kommission seine Partei für die Bewilligung der Titel stimmen werd.

Die Titel wurden hierauf einstimmig genehmigt.

Das Haus ging sodann zur Berathung des Etats des Auswärtigen Amts über. Kap. 4 (Auswärtiges Amt) Tit. 1 (Gehalt des Staatssekretärs) wurde ohne Debatte genehmigt,

nachdem Namens der Budgetkommission der Abg. Dr. von Bunsen den Antrag gestellt hatte, diesen Titel mit der in Ansatz ge⸗ brachten Summe und unter der gebrauchten Bezeichnung zu bewilligen. . ;

Tit. 2 des Kap, 4 enthält die Forderungen für das Gehalt eines Unter⸗Stagtssekretärs und zweier Direktoren, sechszehn vortragender Räthe und sieben ständiger Hülfs⸗ arbeiter.

Namens der Budgetkommission begründete der Abg. Dr. von Bunsen , . —ĩ Reichstag wolle beschließen: ve , f ö Ein Unter ⸗Staatssekretãr und zwei Direktoren mit

je 20 000 M ꝛc.́ zu setzen: . ö Ein Unter ⸗Staatssekretär und ein Direktor mit je 20 000 Æ ꝛc. und statt der in Ansatz gebrachten Summe von 239 100 S nur.

219 100 4 zu bewilligen.

nachts · Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner ÄAmme. Phantastisches Zauber spiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaur) nach einem älteren Stück von A. Mödenger, frei bearbeitet von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufstellen.

Entrse für Kinder 50 3.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Streitberg.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vonn 10. Dezember d. J. kommen von jetzt ab . ü ind zu die Gewinnantheilscheine Nr. 9 JI. Folge e g, 1 . Folge zu 3 Stan im] 3e tif! Cätlen, gain rnnd. der ,,,, . sowie Gewinnantheilscheine Nr. 2 JI. Folge zu unsern Stamm ⸗Aetien mit je 15 S6 bei den bekannten y (Assessoren i 21 d Dr. Reinert M Zahlstellen und bei der Braunschweigischen Credit Anstalt, hier zur Einlösung. an Goldammer, Pawelzig un ;

ms, Gbendafelbst wird der am E. Januar iss fillige Coupon nien. y. Folge unserer raßburg. Obligationen eingelöst.

Folgende Nummern unserer Obligationen sind am 10. Dezember d. J. ausgeloost und kommen am 1. Juli 1885 bei den oben genannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Stücke und der Coupons Nr. 5 0 zur Einlösung:

Nr. 41 à 1000 Thlr. mit 3000 46; Nr. 101, 117, 149, 191 à 500 Thlr. mit 1500

Nr, 62h, Zz0, 345, a9, z61, 427, 455, 436, 441, Sgg, 636, 736, 765. 817. 966, 166,

1097, 1167, 1232, 1236 à 190 Thlr. mit 3060 M ö .

, u g nicht zur Einlösung präsentirt sind die Obligationen Nr. 434 und 1005, fällig am I. Juli .

Braunschmeig, den 13. Dezember 1884. Der Vorstand.

KGrillparzers Drama bearbeitet von Ferdinand Vetter

Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 299. Vorstellung. Chtistoph Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von

langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ ,, . abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs-⸗Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. .

Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen

insscheine zu ersetzen. .

. . kh, ich darauf aufmerksam, daß zu den in Rede stehenden Schuldverschreibungen vom 1. Januar 1889 ab nicht mehr, wie bisher, nur 8 Stück Zinsscheine für vier Jahre, son. dern für einen Zeitraum von zehn Jahren 20 Stück Zinsscheine gleichzeitig werden ausgereicht werden und demgemäß die den Zinsscheinen Reihe V jetzt beigegebenen Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Reihe VL eine entsprechende Fassung erhalten haben.

Wiesbaden, den 19. November 1884,

Der Regierungs ˖ Präsident. von Wurmb.

Marlow. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Pentsches Theater. Sonntag: Die Welt, in der man sich langweilt.

Montag: Pit? und Fox. Lustspiel in 5 Auf⸗ zügen von Gottschall.

Dienstag: Der Hüttenbesitzer.

Nallner- Theater. Sonntag: Zum 9. Male: . Der Szalontyroler. Schwank in 4 Akten von G. Belle lliance- Theater. Sonntag: Gewöhn⸗ v. Mofer. liche Wochentagspreise: J. Parquet 2 MS 2c. Zum

Montag: Zum 10. Male: Der Salontnyroler. 2. M Das Stadtgespenst. Zeitbild in 4 KÄkten

Bekanntmachung.

kacket-⸗Annahme—⸗ und Ausgabedienst am Sonn⸗ tage vor Weihnachten und an den beiden Weih⸗ nachtsfeiertagen. 4

Am Sonntage vor Weihnachten, d. i. am 21. d. M., werden die Pa cket⸗Annahme⸗ und die Packet-Aus⸗ babeschalter in derselben Weise wie an den Wochen— tagen für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet fein.