falls ihre Todesercklärung erfolgen wird. laden, die beschriebene Urkunde spätestens im Auf⸗ Einreichunz ihrer Offerten unterwerfen, können in 600 Eg Schweineschmalz,
Nenurode, den 3. Dezember 1884. gebotẽtermin vorzulegen, rr n, . dieselbe für hiesiger Kanzlei eingesehen oder schriftlich bezogen Speck, 4500 kg Rindfleisch, w
Königliches Amtsgericht. . 7 die 22 Hestellte Hypothek für er 6 . . ö 5 ö. ro e , . 2 283 . * = ö , * . — ö 6 oschen erklärt werden wir e Eröffnung der eingegangenen Kaufofferten und 4900 1 Bier Scheffel Zwiebeln, 25 kg ; 2 . Meiningen, den 11. September 1884 event. sofortige Zuschia ger theilung findet Sonn / 30 kg Dem ur; 580 kg Feldkümmel, 15 —̃ un Deuntschen Reichs⸗An el er und Köni lich rell 31 en Staats⸗An el er
56537] Oeffentliche Ladung. Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. abend, den 27. Dezember 1884, Vormittags Roggenrichtstroh, 1600 ebm Kiefern ⸗Kloben— Fa / . ö (gez) Bernhardt. 10 Uhr, im Merfertschen Gasthofe hierselbst stait. holz J. Klasse, ; 3 r
Nachdem Bürgermeister Paulus Möller zu Ober⸗ Ausgefertigt: Die Gebote sind in Gelde pro Festmeter oder in . circa 100 kg dreidräbtiges wollenes Strum B er lin, Montag, den 15. Dezember 18583 4. thalhausen die Eintragung des auf den Namen von Meiningen, 25. September 1884. vollen Prozenten der Taxe abzugeben und können garn (schwarz und weiß melirn, 5h g die drt n, Ie n, ĩ Johannes Schuster katastrirten, in der Gemarkung 6 8) Reiche, nur berücksichtigt werden, wenn sie sich auf ganze baumwollenes Strumpfgarn (i. 2 Faden blaues 2 Der Inhalt diefer Beila age, in welcher auch die im 8. 8 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 0. November I577, sopie die in dem Ge ich. bete *. das Ucheberrecht an Mustern nud Modellen
von Oberthalhausen belegenen Grundeigenthums, als: 8 z des ? oos ieben 2 8 ( 200 * 2 i. V. des Gerichtsschreibers des H. Amtsgerichts. Loose an,. Königliche Oberfoörster. — 2 — e Hear fahllederne i vom II. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 . Bekanntmachungen ,, n. werden, crscheint auch in einem besonderen Blatt unter dein Ki
weifung eines zehnjãhrigen ununterbrochenen Eigen⸗ . Auf Reparatur des Schubzeug⸗ wollen thumsbesitzes in das Grundbuch von Oberthalhausen ob oꝛ6b 56579 Bekanntmachung. Offerten pro Kopf und Jahr Dir fan e the . ande s⸗ * gi Jer ir da E E (M* 295 2 *r nge rf, i diejenigen R 2 41 — 12 2. i . — Die auf unserm Nordhahnhofe. Berlin an beifügen. lutz * r. 5.) welche Rechte und Ansprüche an jenem Grund⸗ eie iali 8 Eisen⸗ ö dels ⸗ Re ö Anstalt jr Das Cer dandel ster für e Reich je e . n haben vermeinen, aufgefordert, solche k 1 * , in der . . ö . 6 21 . ö p Berlin a . . . er . . . . be e. . x . 1 . i e, . ⸗ . . f 46 . ae e ich eech . 1 2 ge gi agli 1 esten m Termin 0 2 P ö ö ⸗. * e es * . J tat 1 3 — UT 5 ahr, Ine mern kosten 2 — , menen , ,,, ,, , , d, dt n de se, dean , , n, . e , bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen Ausschlußurtheil vom 7. d. Mi. mit densel ben aus⸗ ; , . e,, * falls nach ö dieser Frist der ieee. *r e e, geschlossen und ihrer Rechte dem neuen Erwerber , ann. von alten Materialien an, , . tut. Bekannt ma 56 u 18. Nr. 30 166 patentirten Reiloerschluffe für Oefen⸗ Ertheilung von Patenten. Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden gegenüber verlustig erklärt. Montag, den 29. Dezember 1884, bierselbst anberaumt. J Den Amtsgerichten in Treptow a. R. und Regen⸗ Feuerungs« ꝛc. Thüren; Zusatz zum Pa tente Auf die hier unter angegebenen Gegenstände ist den — HN. Meyer in Berlin C., Alexande rstr. 33. wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ Horn, den 6. Dezemher 1884. ; diachmittagõ 5 Uhr Jeder Submittent muß in der bis zur walde ist vom 1. Januar 1885 ab die Führung der Nr. 30 166. — Earth & Hirschfel4dt in Na- chgenannten ein Raten von dem angegehene Vom 19. Juli 1884 ab. dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Fürstlich Lippisches Amtegericht. franko an uns einreichen. ⸗ des Termins einzureichenen Offerte ern Begim Handelz⸗ Genoffensch afts und Musterregister, einem Swinemünde. Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent Klasge. JJ . 1 gegen — 37 im redlichen Cordemann. Vie Verkaufebebingungen liegen in unserm Bureau, er? sih den' girseruugz. z. Sill n, d in i für y ö worden. 1 , i , rolle ist 12 ? , . n ; ng r erfolgt. XX 16 Nr. 1 * 5bare auben an die Richtigkeit des Grundbuchs das * Badenstraße Nr. 13, beim Bureau, Vorsteher, sowie werfe, widrigen falls die Sfferte ungültig ist. nnter, n, den . 2 l,, *. 3 36041 usę mit Nußkasten, für Schornsteine.=— oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Verkäufe, Verpachtungen, im Bureau unserer Bau ⸗Inspektion Berlin, Stettiner Den Offerten auf die unter a. und 3 genannt Der 8 Minister. in, . ö s⸗ v. e line urn nei ö. . w 8 IH. 3 ause in Leipzig. Vom 24. Juni geltend machen kann, sondern Zuch ein Vgrzugsrecht Submissivnen ꝛc. Bahnhof, zur Einsicht aus, werden auch gegen Er- Gegenstände sind Proben beizufügen. 9 . in Bockenbeim bei Frankfurt a. N.. Mm. MI 80 387. Porrichtuung, um guszollende' 34 ab; g ga gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der ͤ far ng van S 1 ahgene . Bie Liecserhngs. 2. Beh ingumngen liegen — — E11. E. 2174. Apparat zum Zerschneiden Backherde mit Backwaare schnell zu besetzen. — . Nr. 30 392. Verfahren und Apparate innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ 6642) Holz verkauf ztermine Wegen Besichtigung' der Materialien wollen sich dieffeitigen Registratur zur Ein icht aus, werd 3 ö Patente. von, Getreidckörnrn. — Emil Exintz— in KRorkecker Maschinenfabril & G eee i ur Neinigung von Gas, durch Ahtühlung.— dung eingetragen sind, verliert. der Obersörftere; inter adarf für das die Reflektänlen. an Unsetn Bahnmelster Küllnmann, guch an Aushärtige gegen votherige Cin enden che Patent Anmeld Karlsrn he, Bazen . e,, Fur, Kg in Bergeborbeck b. Gfsen a. d. Ruhr. ö , n,, Barr n, ö. geh rer Rotenburg a. Inlda, den 4 Dezember 1884. Jahr 1885. Berlin Nordbahnhof, wenden 5h * 3 Capialien Unfrankirt verfandt. ung von Patent- Anmeldungen. . HK. 2892. Neigungswaage mit gleichgetheilter Vom 6. Juli 18854 ab,. ü Stra bug i. Els. 3. Berteter F. Engel in Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Die Holzverkauftztermine der Königlichen Ober⸗ Stralsund den JI0. Dezember 1884 Rhein, den 10. Dezember 1884. Für die angegebenen Gegenstẽnde haben die Näͤch⸗ gerader Stala. — G. Enn, Subdirektor ces EE. Nr. 80 411. Elaftische Strunpfnadel zum 9 Eabunr Vo om J. Juli 1884 ab. Wird hiermit veröffentlicht: försterei Rüdersdorf für den Lokalbedarf werden im stönigłiches Eifenbahn · Betriebs Amt Rönigliche Strafanstalts. Direkti genannten die E ortheilung eines Patentes nachgẽfucht. meteorologischen Instituts in Ropenhagen; Ver ⸗ Schutz der Zehen. — H. Litti ng nan in r. 30 3 62. Ventileinrichtung bei Luft⸗ k = . on. Ver Gegenstand der . ist einstweilen gegen treter: F. Engel in Hamburg, Grndtelle⸗ 21. Barnien. Vorn 29. August 1884 ab. — und Re n. ung zkissen. — on set & Weiler
Schilling, Gerichtsschreiber. Jahre 1885 an folgenden Tagen im Engelke'schen . . Gasthause hierselbst, jedesmal von Vormittags (56286 lõ6 ch? mbefugte Benutzung geschützt L. C. 1515. Schleuder ⸗Putzmaschine für Ge⸗ V. Nr 30 326. Ne uerung an Fangoorrichtungen in Berlin. Vom 13. Juni 1884 ab
k 19. Uhr ab, abgehalten werden: Klasse. treide und Samen aller Art. — Louis Jean für Förderkör = P. F. tan r man in Tz. XI. Jr. J6 339. Pfanne für schlacken freien r di on z ö ) JJ . ) k . ö 4 ĩ ö ö 5 ** J , ,,, Eisenbahn Direltionsbezirl, Pöagdeburg. Für die bicsige Röniglich Strasanstalt sollen sir B. 5296. Fangvorrichtung mit Schrauben⸗ 5 in Paris; Vertreter: Firma Amsterdam; 36 rtreter: r . in Berlin W., Guß. — . Bill in Frankfurt a. M. Vom
29543 Mittwoch, den 7. Jan. Mittwoch, den 3. Inni. * 1 Fan ; Auf Antrag Berechtigter werden hierdurch auf— 2 . d ke m er nn . . 3. ,, Gegen ö Bremse. — Hismar E oO ectkS in Äpolda. Carl Pieper in Berlin Sw, Gneisenaustr. 110. Töniggrän zerstr. 131. Ve . Mai . 22. Juli 1884 ab. gefordert: . August. Die Lief ö d ann . d Eisenk 3 J, . 30 ft n werden: S8. 2570. Eiserner Ausbau für unter Wasser LI. KE. 1336. Neuerung an Drehpianos. — V. Nr. 30 384. Re uerung an am, n. KK R 8 Nr. 30 324. Schirmg zestell. — Ph. 1. fol sende vers cs ne Dersgnen: = ; 3. Sepibr. fte onen ru Gent . . 2dr g e en . ö 1005 4 r de, n, z stehende Schächte. Salz werk Heilbromm Paul Ehrlich in Gohlis⸗-Leipzig. P. Kender in Man ah: im. Vom 20. Juni Meyer je. in Magd eburg, r iteweg 25. a. Albert Wilhelm Winters, Sohn des ö März Oktbr. . eien ö ern tor ö. P 4 u 1000 * e, , . in He ilbronn. LEH. W. 3173. Knopfloch⸗Nähmaschine. — 1884 ab. 36 2. Mai 1884 ab.
weil Arbeiters Johann Christopher Winters 2 3 Novbr. pergehe ö . ö ) J 660 * n, Kaffe X. L. 27655. Verfahren und Einrichtungen zur Nathaniel Werler in Bridgeport, Con- Ne. 30 393. Gliederheizung für Darr⸗ und Nr. 30 0. Brod⸗, Brief⸗ und Effekten⸗ zu Ruhwarden“), aus dessen Ehe mit Anna ü IJ. Ahril 2. Dezbr. er . ehen, d Ausfüh zu Grunde 16500 J 5. nee, Ausübung von Druck auf Materialien, welch che in necticut, V. St. A.; Vertreter: Robert R- Trocken⸗Enrichtungen. — J. Eayer in Ulm. galt 1. — V. EHammeran in Frankfurt a. M.
Catharine Louise, geb. Fritze, welcher am . 6. Mai li . eig i, d. 3. sp af, ö 6 j ; o. !. 41800 er gn. horizontalen Koksöfen mit intermit tirende em Be⸗ Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 16. Juli 1834 ab. Vom 3. Auh st 1884 ab. 10. November 61 geboren und sein letztes Welche Holzsorlimente zum Angebote gelangen . ö. 36 K ae f Yan, U. ö . 3665 8 , . . triebe entgast werden sollen. — Fritz W. Lür- LV. E. 5287. Platten ⸗Knotenfänger mit VIII. Nr Ih 416. Schmi ervorri, tag für ve, n. 394 . selbst öffnendes B zillen⸗ Domieil im Jahre 18573 zu Ruhwarden“) hatte. werden, ist vor jedem Termine in dem hiesigen Ge— , ,, , k 5 . 3666 TRinfen ö mann in Osnabrück. elbstthätiger Reinigung. — C. Elium in! ö Messer der Scheern m : 5 — .*. Menge ö Berlin K 15666 Rar fein xil. G. 156. , zur Darstellung von Zürich, Schweiz; Vertreter: Carl Pieper in kenrtz in Coln, Eigelstein? 1 10. Vom 22. Juli
. ; wn Zinnchlorid. Pr. Lidvig Ang. Czimatis Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109/110. 1884 ab.
3 1 .
anbergumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen / Der Inhaber oben genannter Urkunde wird ge einstimmen, und welchen sich die Submittenten durch P. circa 120 000 Kg Kartoffeln, 250 Eg . F 2 f t B ö l
ee ,,
*. n / , , .
1.
e e,.
we er r,, me,,
2. 86 1
Lösemittels um alte Lackanstriche zu beseitigen.
Derselbe ist am 25. Oktober 1873 als schäftslokale, im Auktion lokale und bei der Gelder— Potsdamer Platz 46, zu beziehen. ( 5 inà ͤ . 9 * . 0 89 j 1200 ordinäre Graupen, n Stolberg (Rheinland). LV. D. 26 58. Futterbeute halte r. — Gustaye XRRI. Nr. 30 318. Verfahren zur Herfte lung X XXII. Nr. 30 328. Neuerung in der Be⸗
Matrose mit dem nach Philadelphia bestimmt hebestelle zu Kalkberge zu ersehen. ö gewesenen Bremer Schiffe „Thalia“ . der Rüdersdorf, den 10 Deze * 1884. kö ö w 0 , 3665 eine Gran Wefer ausgesegelt und seitdem verschollen. Der , . ö e. 36. ten er . 2565 Reis, . K. 3543. Verfahren zum Bleichen von s. Drachmanm in New⸗-Jork V. St. A; von As phg 1 comprims und von As tma stir estigung don Fenstervorsetzern. — Runge . 61 , gel,. Nacht vom 25. 9. B an uns einreichen, an . Tage bit eingẽgan⸗ 2066 Sauerkohl, Flüssigkeiten mittelst m angansauren Baryts. — Vertreter: C. Kesseler in Berlin Zw. König? aus den N dere ,, . . . wolle . in Leipzig. 3 . ö ̊. . , Riff 3j — genen Offerten eröffnet werden. 1400 Essig, ,, Assistent m pharme a. grätzerstr. 47. * w . , ö ᷣ Gewerbe rie 9 K 3 agg gg w—— 1 n * en 3. 94 randet und m 56497 Bauholzverkauf. Die Gebote sind verschloffen und mit der Auf— 156 Eg Rudein, kutischen , ,, er. Rönit niglichen Universität in e,, EH. 5357. Fieischwürfel Sch aeide⸗ 6 dc. V. Al exes v) in Charkow, Rußland; ; , m d n,. i, , , 3. , ber sorfterei. Prostau. schrist gar ehen: 1h 3 Sal , e . ö re erster Ehe des weil. ö Auf nachstehend fertig aufgearbeitete Bauhölzer „Gebot auf die Lieferung der Cisenkkonstruktionen 99 Hutter, Chlor R . . n n, xn ᷣ Rr. 3 d? D 34 fa ür Kart . Vom 16 Juli 1884 a Morisse zu Ruhwarden )) mik Helene Märga— des 1885er Einschlags von eirca: für die Havelbuchtbrücken bei Potsdam“ 1300 hlo . — 2 ö . = 3 — ö. für Tarto . ĩ 3 ⸗ rethe, geb. Paradies, welcher am 22. März Loo . Eichen. G D ber 1884. eg . . nher gig ger won n d os ö. 91. 21 II. &lasse erlin, den ezember 188 in Ruhwarden“) geha at, 1855 oder 185 ö 57 7 7 1 r als landwirthschaftlicher Arbeiter nach Ame— 18 . . ö getan een, hr 1886/86 i rika ausgewandert und verschollen ist, indem ; J ng e n 6 gte ht . e, gn gen unh seinen Fusentalt aher 3 Rl sl rr. Ml., TAiesseitigen Direktionsbezirke erforderlichen Werk keine Nachrichten eingegangen find, 55 V. Kl., stattsmaterialien, Gruppe A, und zwar: und zwar diese verschollenen Personen unter dem 261 . . SI. 33 M0 kg . 6 Buchenstammhol, Verwarnen, daß sie sonst für todt erklärt und 35 ö. Kl . 1 6 ö. . ö kol ied ihr . . ö . Todes e I 9M gi O0 kg e re Nußkohlen (Schmiede am nächsten Berechtigten verabfolgt werden so re r 6 z . Die Erben der genannten verschollenen Personen . 9 ö w 0 IV. Kl. I . . und alle etwa sonst zur Nachfolge in deren Ver, 14] a 2 *, 1 17 In . mögen Berufene, . dem Verwarnen, daß 12 984 1411.5 4, III, 34 IV. Kl. o ebm Paypel koli, 13 126 1 1150 ebm Kiefernholz,
5
k , .
Rindernierentalg — offel . . Rydchlorid. = A. E. Rechäner d. Go; in LkXRVIIE. Sch. 3255. Neuerung an Thü und Futterdämpfer. — eber * do 54 dir. 6 l,, Zug mmnen esbarer Schteib⸗ nr; 1
5800 Rindfleisch, , , , , , 9
1400 Schweineflelsch Salindres, Frankreich, und J ö r
60000 gewöhnliches Roggenbtod in Rede Hall, Burstow hei 2 rawley, England; Sch v eis dx ut in Münche n. 1884 ab. J . ; Vom . Au Aug zust 13341 ab. .
1500 feines Roggenbroz,. Vertreter: Wirth C Ce. in Frankfurt a. M. MW. 3276. Alarm ˖ Vorrichtung an Schlössern. XV. Nr. 30 877. Neuerung an der unter Nr. 30 382. Mej ser· Putzmaschine. J.
2300 Semmel, ⸗ XIII. E. 5282. Hahn mit Kugelventil für — Chaim Wächter und Herman Gott- Nr. 23 642 patentirten zwangläufiger Hossach & Co. in Sr ua au, am Markt.
2356060 Bier z Wasserstandsgläser. — Ruchenheim, Ober— Lieb in Wien: Vertreter: G. Kesseler in steuerung Zusatz zum kö Nr. . ö 2 — Vom 10. Juni 1884 ab.
! . ö . * . * 2 9 8 esserputzr
50 kg wollenes Strumpfgarn Maschinist in Gaarden b. Kiel, Wilhelminenstr. Berlin 8W.. Königgrätzerstr. 47. . A. Höttaer in Chemnitz, Hart tr. 3I. Ar, 380 838. Messerputzmaschine. — W.
1690 * Rindleder . Ne. 38... ö ö LXX. 6. 3790. Füllfederhalter. — B. Köl- Vom 20. Mai 1886 ab. . Fabinn . *. Telter in 3 urg. Vom
i565 7 Sohileder, F. 22083. Dampfkessel mit schräg en ö gö⸗ isch in Nürnberg. Nr. 30 378. Kolbenstenerung für Dampf⸗ 156. Juni , .
, Brandsohileder, nähten. — Gusta Fliege in Hamburg LXXV. M. 3284. Rotirende Mischgefäße für und andere Maschinen. — Ramiro 18 wa. 30389. Kaffeemaschine. — 0. Hölter-
156 in em flarke tannene Bretter G. 2842. Aus flaschenförmigen Hohlkörpern die Darstellung von , und laeigs in Berlin W., Leiprigerstr. 134. Vom er in Honnef am gtheln — Vom 11. Juli
. gebildeter Dampferzeuger. — Georg Goebel Ammoniumsulfat. — Ernst August Mebus 27. Mai 1334, ab. / ö ab; ö ; J 9 Parjseife . in Nürnberg,. Bergstraße 11. . und Jacob Wilhelm Decastro in New. Jork; Nr. 80 408. Neuerung an Damyfpumpen Nr. 50 404. Bet lüfter. k. Wein; Elainseife, H. 4653. , — Frank Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ k kö Voit agdeburg. be e. in Nürnberg. Vom 21. August
ö ⸗ in New⸗gork; Vertreter: J 36. 34. Vom 13. Juli 1884 ab. . 84 ab.
⸗ Rasirseise, Henry Hills in ew Jork; Vertreter: J. ; Von 9 ab 1886, ab. . .
. n n , nein fen n. 34 III., 52 IV. Kl 110 ebm Tannenhol; . ö Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., 781. Verfahren und Apparate zur Dar⸗ XX. Nr. 36 397. Seitenkupvelung für Eisen⸗· RKV. Ne. 80 371. Seilauf ug. 4 .
hinterlassener letzter Wille ein Anderes verfügen 15 ö 36 V Kl ; . 6 0696 Stück eichene Rungenhöl er und Ed. Fhran Leivzigerstr. 124. ste ag von Alkalicarbonaten aus Sulfat n, bahnfahrzeuge. — A. Wiringer jr. in Zwei⸗ Maynard in Broofriyn, New. Jork, Ameri ka;
. ; ; Sch. 3090. Verfahren zur Dampferzeugung Adolph Vogt und August Fizge in Wester— brücken. Vom 27. Juli 1884 ab. Vertreter: Wirth & o. in Frankfurt a. M.
. und Zeichnentise . Seidkxer in Dresden. sollte: 16 Tot - Prz. — 1 1. 5 ii, 11 III. 30 1V. & saulen 355 EGisenvitriol . . ,,, - ; ien n. ; ‚ h ⸗ und Regelung derselben. Wilheim Schmidt husen bei ,. Rr. 30 398. Ren zerung an einer Vorrichtung Vom 2. März 1884 ab.
Walter Welx'ldom! schlössern; Zusatz zu go, Sol. Gotti in Artern bei Sangerhauf ö Vom 11.
.
M
in Braunschweig. EL RXRRHER. 4390. Maschine zur He tstellur ng zum Ve stellen von Straß = b hnweiche 13 Zusatz . Nr. 30 391. K ple ung und Bre mse für Hebezeuge. — H., Mohr in Mannh eim. Vom N
Patent Nr. 30 101. — Henry J. Hammerschlag auf dem Binshofe bei Berlin N., Ackerstr. 83— 84. Vom 277. Juli 15. Juli 1884 al
1IIIIIIHIMIIIIIIMIII
ꝛ. e rf . n ere tigt i? Kan. Het. ie Ke nin, ü fe. gr. . Gblorkalt en = . ück Vorsce amm i 15 Weiß⸗ 25 S sen, 3 ö. . ; 3. i fuͤr erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Loos egen a . 4 K nerftiele auß Weiß 7 . ö XIV. D. 2051. Neuerungen an dem Niederdruck⸗ von . ck in Papierhülfen. — zum Patent Nr. 27 990. — Hs) Grengel in
Falle aber den sich als berechtigt Legitimiren· S ; motor; Zusatz zun ; den eingehändigt werden soll, und 9 3, barey in? Leeds, Grafsch. Jork, Gagland; Saarlouis. 1884 ab, , r.. Nr. zo 335. Nauchverbrennender
25 Ri . . . ö e r, ; . der nach dem Ausschlusse sich meldende und 35 . ö. , . Vertreter: . M. Ratten in Berlin s., König LRRX. G. 2830. Verfahren zur schnellen Nr. 50 3899. Einrichtung zur Perstellung . 1. 7. Schuur vegue Egeye legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus⸗ 21 . 6. ö grͤtzerstr 97. Erhärtung von Magnesia⸗ Güssen, um di e selben von St tahe bann, ö. . alen e in ; Zwo lle Hol and; Vert rer er: W. H. Uhland
schlusse bis zur Anmeldung in Betreff des 3 r. 1879. Anwendung der unter Nr. 28 037 sicher aus den Formen lösen zu können. — Dr. Berlin Rö, Kaiseistt. 2. Vom 29. Juli 1 Xe iipzg. Lem a3. Juni ids ar. Vermögens der Verschollenen getroffenen Ver⸗ 35
61.41 — * F — —— * 4 V 5 — 54 ö na rberde x ͤ — hn. geschützten Steuerung auf Compoun dz ampf; ph. Theodor G xundmann in Hirschberg in 51g ⸗ ; Ur. 360 3438. Vorrichtung an Sparherden fügungen anerkennen, muß und keine Rech⸗ 33 33 Im Fichten. Scheitholz, . sch ñ 3s Backen und nungsablage fordern kann, sondern sein An— 35
543 p nast Dleuelstan sa ꝛ r Schlesien ; XXI. h. 830 333. Verfahren zur Absendung zum 6 nellen Kochen, Backen und Braten mit
ö 3 Rub . maschinen mit Pleuelstange, Zusatz zum Patent Schlesien. 2 8 ; . . . ꝛ
éord, 00 kg gereinigtes Rüböl, Nr. 38 537. — Iiemi Fenin und Francis EXXXVY. C. 14892. Aucflußventilhahn. — zweier Ileich lautender Telegramme nach wer. BDberbße.= = , litaentelrat und 6. ll, spruch sich lediglich auf die Bereicherung Der⸗ 36 jenigen, welchen das Vermögen eingehändigt 37
280 . . Ne. ö ö J — h 3 J 3 21 z 93 yfor . 899 1 4 h e . Salomon in Paris; Vertreter: F. Edmund Lee Darneal Craig in San Francisco, Ame— schiedenen Stationen, unter Ar nwen ung einer . 14àt in Berlin. Vom 25. August 35 ; andfeger/ . Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. rika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Apparates, welcher gleichzeitig eine om ö . = ö k
ist, unter Ausschluß der erhobenen Nutzungen 35 ,,, XVI. D. 2005. Verfahren zur Ger i ng Königgrätzerstr. 107. — 1 und einen Ruh strom unter . t. w 360. Vorꝛich tung zum Erhitzen von beschränken soll, 295 86 Kleiderbuͤrften eines Gemenges von Eisen⸗ und Calciumphospha S. 2580. Apparat zum Mischen von Spül⸗ A. . in Dresden, Pirnaischestr. 18. Waf sser an , , — E. Sort in Saar-
sich spätestens j ye z 1886 36 126 Wichsbůrsten, mit Silicaten aus Thomag⸗Schlacken und . wasser mit De infektion mitteln. — George Won 20 Juni 1884 Ib. . . brücken. se, 18, 30638 1884 ab. Ei en är 5 - j 3 8 zum Ein⸗
31 6 , . . unserem Materialien⸗ Bureau, Hedderichstraße 67/69, n ᷣ — ff T er, e , Fiss ö . . . ! ; Wi ö 6sungs⸗ in F na ektri Maschinen. — . Aassen von Thür⸗ und Fenster Beschlägen, Fisch⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgerichte augesetzten An 32 156 V. Kl. Zimmer Nr. 26, abgegeben werden, woselbst deren 150 Auftragebürsten, gleichzeitiger Wiedergewinnung des. Sö ung 1 i,. 1 9 ehe. . . ö En . . . 4 , , . ; de z — 6 . 9 9 ö gabetermine gehörig zu melden, und zwar Auswär⸗ Kiefern Sägeblöcke EFröff nung in Gegenwart der etwa erschienenen 55 56 Piassavabesen. . — Dr. phil. . Benmelandt in LKRXRKV. EL. 53556. Sicherungsvorrichtung in New Jork, . * 9 Vert r . . c. e, , ö 6. e,. ö 3 J tsdam, Blücherplatz 1 der . an Webeschützen gegen selbftthätiges Kesseler in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 47. Vertreter: Lens K 8Sehmidt in, Berlin, Gen-
burg wohnenden Bevollmächtigten. 3. 9 9 ** ö ö ; , ;
Schließlich werden Alle, welche von dem Leben . 43 — 4464 . 6. Kl. er nr. a. M. Sachsenhausen, den 10. De⸗ Nr. ö bis inel. Nr. 2 und . te. . Schiebefenster. — Harry Edmund Winter, Remscheid. Nr. 30 37. Schaltrorrichtung für die aus ; tr. 3031 86. Wer zeug jum Dichtlegen von oder . der , , , . 6 35 17 , v. Kl 4 . Königliche Eisenbahn · Direltion 5. 14 und 24 . sin Liter, 30 Palace Street, Buckingham; Gate; Jean,. F. 2205. Neuerung an der Jacquard- mehreren Theilen bestehende Ankerwindun Fuß boden , 3. ö Kürten in Barmen. richten besitzen, zur Mittheilung derselben an das 13531 * ; Höäcks Merig ot, s; Coutuit Strert, Regent Maschine. — Herm. Frenzel in Franken- besonderer Bewegungsart des Motors zur 9 ; Vom 29. Juni 1884 ab,
36 5 1. n mn . zh und 3h ö . . kö stvorri 30 351. Geldtasche mit Control⸗
hiesige Gericht hierdurch aufgefordert. ⸗ 7 ; J Street, und Walter Frost, 92 Gopeland Road, berg in Sachsen. triebsetzung die jer Schaltvorri ö. — KR. J. KREII. Ne. ö Gin Ausschlußbescheiz foll 'am 37 ö ö . 6 i hr. , . srechtsrhein. . . und 48 bis incl. 56 Fickham Rye, in London, England; Vertreter:; Berlin, den 15. Dezember 1884. Shen 'in New Mork, X. I. ; Vertreter: vorrichtung. — J. 1. Keil und M. Uiimann
* 38 2 7 2 ö ö 9 7 z z 68 8 ü 7 ᷓ— X 13. März 1885 ; 8 Firma C. Kesseler in Berlin SVW. , Königgrätz er⸗ Kaiserliches Patentamt. 56601 C. Kesseler in Berlin 8 W., Kön gz rätzerstr. 7. in Paris; Vert ret 1: X irth C Co. in Frank abgegeben, jedoch nur in den Oldenb. Anzeigen ver⸗ . . . . 183 He eur J, ‚ straße 47. .. . . 3 l Vom 25. September 1883 ab. . furt a. W. Vom 17. Juni 1884 ab. öffentlicht werden. 10 IV.; 233 F. &l- S6 soll vergeben werden. Das. Submissiont⸗ t3 XXII. E. 2066. Verfal stell Nr. 30 405. Muerungen an dynamoelektri⸗ Nr. JM 353. Contröla parat für öffentliches Ellwürden, 1584, Juni 9. 4 e, e i, Fh, . und. die Bedingungenz licgen im Ma. ö gelber A b ö , ö Zurückziehnng einer Patentanmeldung schen Maschinen. — YM. jzeprez in Scegur; * Fuhrwert, abhängig Lem Patent Jir. 26 bh. — ⸗ WB ö 42 25 IV., 26 V. Kl. terialien⸗ Bureau, Johannis straße Nr. 65 45 elber zo⸗ Jorbftoffe durch inwirkur ng von 94 e . . — 1 66 1 . . n 36. Sce . * 561 i . 6. . ö ö Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht nnd Tetrazodiphenyl, Tetrazoditolyl und Tetrazodixylyl Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Vertreter: J. Brandt & G. W. V Na wrocki ir G. Erölss in Dresden. Vom 17. Juni Butjadi AFth . I. Fichten. hierselbst, zur Einsicht aus und können auch gegen alle übrigen Preise pro 100 kg und nur in Mark u 5 69 . k , 1884 ab
utja 897 h. Loos frankirte Cinsendung von 50 portofrei bezogen Pfennig, ohne Bruchtheile, anzugeben. auf die Irhben e furen. — Farbenfabriken Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen ö „Leipzigerstr. 124. Vom Juli . ö ö . ö ) Nicht Kuhwarden , . in Nr. 147 d. BI. 4 3 J., 7 II., 27 III., 143 IV. Kl., werden. Frankirte, verschlossene und mit der Auf— Für einen nicht bemufterten Gegenftand def 1 *. k . . in k ö ö ö 23 ö 30 329. Berfahren zur Herstellung . . e, eier e n d steh. ; . ; . 1 ; = ; Kl. 2 3 8 26, ' ö 5 Verfahren un par aats⸗ Anzeig e 9 atent ⸗Anmel⸗ . , n, Ser ah 9 ung z w irrthümlich gedruckt. .. . 6 9 ,,, a ,. be e, r nr. 9 ,, zur Destillation und Rectification von rohen dung ist zurückgezogen. ö von substituirten Benzaldehvden und. von fuß. ecke in Suden hurg- Mögdebarg, Breite— ö. ö 146 31 Ii. 150 iv. Kl., stelle bis zun Ho. Dezrutber er.“ Abends, ein zu. Lie ferungslustig: werdet akufgef ordert, Ilan en bnd, Fettsäußs herren. W Anten G. Edt. Crhitzungtgrdarat für Flüssigkeiten. i rn ö ä , ö wen 1366 Con, . ö 3 (42833 47 264 V. Kl. reichen. Die Eröffnung sindet am folgenden Tage, ten frankirt, versiegelt und mit der Aufschtift: *! . in Brünn Vertreterin; 3 Internatio. Vom 6. n,, 1884 , 43 891 123 . 3. wa, . Bahy⸗
Der Administrator der Herzoglichen Grimmen⸗ 48 K Vormittags 10 Uhr, im Materialien ⸗Bureau statt. „ Submisstons⸗Offerte“ bis zu dem zur Eröͤffnunß eä Association für Patent-Angelegenheiten in Berlin, den lz. Dezember ; an. e,, , , nn , 66
h ; ß Berlin . Königgrätzerstr. 107. Kaiserliches Patentamt. 56 b02] Nr. 80 367. Verfahren zur Darstellung reuth. Vom 2. August 1884 ab. ö. thalskasse hier hat das Aufgebot einer Urkunde des 49 144 V. Kl., Cöln, den 9. Dezember 1884. der Offerten auf XxxXvI. 3189 zäelung an Sernbbern , rofher, violetter und blauer Farbstoffe der XVI. Rr. S5 365. Neuerungen an Gas— Fr g br, rr. ,, ,, i ö. 9 8 . 3 . Rönigiiãse Eisen bahn. Direktion. 2 Wing 1885, 36 . diener walker in London, e l l linteis⸗ durch Oxydation ,, er Kom⸗ motoren. = L . amm in rogllyn, County ö 6 k ,,,, e /; . alten Papieren an den Papiermüller August Schmidt 53 . Die n, Strafanstalt in Rhein bedarf für . unleserliche, verwischte, verbesserte Offerthn, st ar, Cieper in Berlin 8m. Gnciscnau uf die nachstehen 6. 2 9 . eich. Br. B. Erienmer ern n, , ,, e, nn, in Dietzhausen verkauft und von diesem einge⸗ 54 , , , die Zeit vom 1. April 1385 bie dahin 1886 folgende sowie folche, die nach Eröffnung des Termins ln 16. 4 Gylind ö it . 4 en, . e g ,, . a gen. k. ö , , ö in Frankfurt a4. M. 3. . . de,, Gehn mn, d. stampft sei. 55 221 V. Kl., im Wege der öffentlichen Submission zu ver⸗ gehen. bleiben unberücksichtigt. ̃ . ; nl indersprit , , kö j S de Nr. 30 dr Ve stell d Erdbohrer. — Gebr. Eberhardt in Utm Die fragl. Urkunde enthielt eine Schuld, und 56 3 I. 16 II., 27 III., 48 IV. Kl., gebende Gegenstände; Jede Offerte muß die Worte enthalten: a el bewegtem Kolben. — V. KEiges in k einstweiligen Schutzes gelten als . ,,,, 3, ] 84 n , n Uln Pfandrerschreihung des hofgaoldarbeiter⸗ Carl Dorn · 5] 6 vᷣ. & . . cireg. z) M0 kæ Gerstenmehl, 6o ) kg Roggen · „Die Lieferungshedingungen sind mir 6 St. 180. Selbstthätige Pelote für Bruch· Kims. J der Chinolinreihe und zur Herstellung von Farb... Nr. 30 374. Neuerungen an auslösbaren heim und dessen Ehefrau Louise, geb. Schneider 58 JJ beutelmehl (von 50 kg Roggen 42,5 k Mehl,, und erkenne ich sie an. r z N⸗ — ö ee Rom in rh ken. — L. E Kiunadeot in ondan, Gnaland: ; z ö '. der drei bänder. — Adolph Stcrtæz in Metz. VI. H. 3363. Verfahren zur Vermeidung von stoffen aus denselben. Chemische Haken. iar det in London, England hier, mittelst deren Letztere der Herzogl. Grimmen⸗ 59 55 v. Kl. 700 kg feines Roggenbeutelmehl, öh jr Weizen. Der Zuschlag wird in der Regel einem der XXX Br unb des Bual b A Fabrih auf Actien (vorm. B. Schering) Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34 thalskasse 6 1 664 tg i Be nr ; 8 Eichen. mehl, 1500 kg Hafergrütze, 2500 kg Buchweizen Mindestfordernden ertheilt, doch n, . alt IE: M. 3455 Schirmgestell; Zusatz zum Explosionsgefahr und des Qualms, beim Auf- ? — Schering Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Vomstr. 34. verzinslichen Darlehns von 24 ihr Wohnhaus Loos agen 2 4000 kg Gerstengrütze, 700 kR9 ungebrannten Gebote auf einen Gegenstand abgelehnt werde em Bu.
i Jr. 38 855. — bn y Mey er jr. in pichen der rere, Vom * i 1884. , 3 . 9. März . ab; fa Vom 0 1884 . * ö
23 LN. Sl. agdeburg, Breiteweg 25. VII. D. 1774. Verfahren zur Herstellung ge⸗ 1 363. 2 in em Verfahren ö. 80375. Selbstthätiger Riemengus leger ö. er. rn, g n enn , ö — . 6. & es, ,,,, . 1 3 ö , , , auch XXXRV. K. 36565. Selbstthätig wirkender färbter Stärke Vom 17. Juli 1884. ; zur Bereitung von Farbstoffen durch GCinwirkung . ,. senpumpen. — F. B. . C verpfändet haben. (die Loose 60 und 61 — 1884er Einschlag) Erbfen, 3500 kg ordinäre Graupen, 200 kg Perl gegen Einsendung von S5 3 franko bezogen werden. ir srai zur Bereitung von Kaffee, hee und EI. HM. 2 3 ,, . . 64 R. alkoholischer . , , n. * 9 , , , 5 18. Apr! 3 9 Vom unterzeichneten Gericht ist hierauf Aufgebots⸗ werden verstegelte. mit der Aufschrift „Holisubmis. grgupen, 4060 kg Reis, V6 kg Hirse, ö 1 Jeder Dfferent kann dem Eröffnungstermin bey Ein — „Firma Ed. LLiühmèe in Dresden, licher Minera n. mittelst W ure , ohn anf . . . n, ,,, . A 46 1884 ab) termin auf Fon. versehene Offerten bis zum 2. Dezember Sifigsprit, Sböo kg Sal, 200 kg grüne Seife wohnen. tehlez ert. 1311, gorher geh ger K H. 6 ö n Ver zer: Bryn 9 Nr 30h, . ö . ö * Donnerstag, den 16. April 1885, 1884 entgegen genommen. L. Sorte, 400 kg harte Talgseife, 50) kg krystalli. Diez, den 11. Dezember 1884. R. 2868. Waschmaschine mit konaxial in 9. Juni ö k 5 . in Utrecht; . . 65768 3 2 . zerschl el 33 6 . a. ir BVormittags 11 Uhr. Diß Kanfbedingungen; welche im Wösentlichen mit sirte Soda, zo0 kg raff. Räböl, 5ö00 kg doppelt Känigiiche Strasan alis. Direktion dun dz. ö *Der n, T , , . dnn. g Hane s, J 6 ini *in a. anberaumt. den allgemeinen Holzversteigerungs⸗Bedingungen über · raff. Petroleum, w, XXXvVi. R. 5374, Neuerung an dem unter Stü ve. löb60s!! . Nr. 30 366. Verfahren zur Herstellung eines! RLX. Nr. 80 323, Neuerungen in der Me⸗
6 1, 14 mn wn. ⸗ 5 000 Stück Feilenhefte aus Weißbuchenholz, . soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben 41 1. 36 U. Ki, werden.
. n w M., Die allgemeinen und besonderen Bedingungen nebst ö Massenverzeichniß sind auf unserem Materialien⸗ 9 . . Bureau zur Einsicht aufgelegt und können gegen 1 Erstattung der Druckkosten von 70 3 portofrei von J .. da bezogen werden.
8 , . gü., Anerbieten, zu welchen die Massenverzeichnisse zu , benutzen sind, müssen portofrei, versiegelt und mit , n der Aufschrift: ‚Anerbieten auf Lieferung von Werk— K stattmaterialien versehen, bis zum Montag, den
2400 hI Steinkohlen, 25 ebm Braunkohlen,
1 s⸗. 1 I . ö 11 l l 2
, 28. 0 ö J . ; ö ; J ; K ve. Dezember 1. Iz Vormittags 10 Uhr,, auf 56 Schmutz blirsten, . in demfelben enthalkenen freien Hasen unter Sudden in London; Vertreter: Wirth & Co. D 30 342. Regulirungẽ vori ir XRXVII. „'i. 30 868. Apparat
tellung eines im ogthu = ] ; , m Dien, eee egen Un eenee n enseenn en snn, wd. Di peese j XX. MW. 351. Bewegungs-Mechanismus für Aufklappen. — Joh. Pet. Eecker r. in Vom 14. August 1853 ab. thi nerstt. 8 Vom 3. August 1884 ab.
ͤ
1 II III III
— 8 — ö
&.. II J l II IIIIIIIIIII
35
22 2