k . ; em e
ssc! Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Manford, in Firma C. F. Manford, in Hadersleben wird, nachdem der D dem Vergleichstermine vom 8. Nove imber 1884 angenommene Zw angs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß ron demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Ri ssom. Veröffentlicht: B 9 hn s E n, als Gerichtsschreiber.
ö s z . lsöcss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Coloniaslwaaren- Händlers John, richtiger Jo hann Carl Emil Koch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche und auf dessen Antrag der Ver⸗ gleichs termin mit dem auf Dienstag, den 23. De⸗ zember 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Pr üfungetermin verbunden worden.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab— naßme der Sch lußrechnun ig des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 13 Dez ember 1884.
Hol ste, Ge richte ichteibe r des Amtsgerichts.
loõßõ d In Sachen betr. das Konkurkverfahren über das Vermögen des Weinhändlers C. Kahl hierselbst als alleinigen Inhabers der Firma Kahl & Co. hier wir d nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren hierdurch aufgehoben. Harburg, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. g5. Heinichen. Veröffentlicht: (L 52 gan sch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlich en Amisgerichts.
566171 . das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiens Heinrich Pitz von Berndshausen. X. 1/83.
Da die Forder rung des unter Konkurs stehenden Nachlasses an Schnaud und Frau weder eing zogen noch sonst verwe erthet werden kann, und zu gleich den einzigen Aktir zposten des Nachlasses bildet, hiernach also eine den Kosten des Verfghrens enispre chende Kon kurs masse . vorhanden ist, wird das Ver— fahren eingest tellt.
Homberg, 6. Dez zember 1884.
Königliches Amts gericht. Abtheilung 1
A — 4 n losꝛo! Bekanntmachung.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Schuhmachers Ludwig vom Ort zu Gunzenheide bei Kesbern ist auf Grund des recht: kräftig bestätigten Zwangevergleichs vom 25. November er. aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußr echnung des Verwal—⸗ ters ist Schlußtermin auf den 2. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr,“ an giessger Gerichtẽsteiie, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumt.
Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen.
Iserlohn, den 19. Dezember 1884.
K. Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
los393 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu St e' son verstorbenen Gutspächters Ferdinaud Puttkammer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der & läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 3. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lauenburg i. . 10. Dezember 1884.
ackel
Gerichtsschreiber e Köniilichen Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der allhier unter der Firma: Rostock & Conz . chemischen Fabrik wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Leipzig, den 12. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, 68. S.
8 68kRG—2 . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher hier wohnhaften Schneidermeisters Louis Kiwi wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lissa, den 3. Dezember 1884.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 9. Dezember 1884. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss 14 Konkursverfahren.
In dem Konsurgrer lab en über das Vermögen des Dädcermeifters Alfred Jaetzel hier ist in Folge eines 1. dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu
em Zwangkrergleiche Vergleichẽ⸗ termin auf
den 22. , r. 6 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlie Unite igerichte hierselbst an⸗ beraumt. Memel, den 13. Dezember 1884. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsstt Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanus Friedr. Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Montag, den 5. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. ; Gleichzeitig ist in Folge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Ver taleichs termin auf Montag, den 5. Jannar 1885, Vormittags 117 Uhr, hierher anberaumt worden. Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Dezember 1884. Za ö Gerichtsschreiber des K J önig lichen Amtsgerichts.
56610 r , Amtsgericht Münsingen.
Konkursverfahren über das Vermögen des gried rich Vöhringer, Schreiners und Wirths in Bernloch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 10. Dezember 1884. Gerichtsschreiber: Krayl.
lossor! Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des ed erhündlerz und Gerbereibesitzers Ernst Gimbaldt zu Neu⸗Ruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1884 bestätigt ist, fe durch aufgehoben.
Neu⸗Ruppin, den 10. Dezember 1884.
Königliches Amtegericht.
862707 . Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen ö Johann Christian Holdt in der Gath ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Sonnabend, den 10. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte hierselbst bestimmt. Niebüll, den 10. Dezember 1884. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losto'! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Angust Wilhelm Reichardt zu Tambach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Ver walters zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückstchtigenden Forderungen der Schlußtertnind auf
den 5. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte III. hierselbst bestimmt.
Ohrdruf, den 12. Dezember 1884.
Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Busch. Veröffentlicht durch: (L. 8.) Lie men, i. V. des Gerichtsschreibers des derzogl. Amtsgerichts. J
56635
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen J. der unter der Firma „Gebrüder Diehl“ zu Pirmasens bestehenden Schuhfabrik, II deren Theilhaber a. Louis Diehl, Schuhfabrikant, in Pir⸗ masens wohnhaft, b. Christian Diehl, Schuhfabrikant, allda wurde je nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben.
lsssss! Bekanntmachung.
In der Albert Holtz'schen Konkurssache sind in dem am 8. Dezember 1884 vor dem unterzeich⸗ neten Königlichen Amte gericht angestandenen Termine: der Amtägerichts Sekretãr Gustav Ehrlich in Pr. Friedland zum, Konturgvermalter, und die Kaufleute Isidor Borchardt und Hermann Karge in Pr. Friedland und der Kaufmann Benno Soldin in Schlochau als Mitglieder des Gläubigerausschusses, gewählt und bestellt. Pr. Friedland, den 9. Dtlemb zer 1884. Königliches es Amt ger icht.
n am. Bekanntmachung.
Betreff Konkurs über den Nachlaß des Bahn⸗ assistenten Johann Kufmüller von Regensburg.
Mit Beschluß des Amtsgerichts Regensburg J. vom 17 Hh Mis. wurde gegen sfndi es Konkurs⸗ verfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, auf⸗ gehoben.
Regensburg, 13. Dezember 1884.
Der . K. Sekretär.
(. 8õ3 Henck löss96 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Lantelme von Wersau, zuletzt auf dem Illbacher Hofe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reinheim, den 9. Dezember 1884.
Das Großherzoglich hessische Amtsgericht. (Unterschrift.)
56613 K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursberfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Johannes Hummel, Kunstmüllers in Reutlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußvertheilung Heu aufgehoben worden.
3. B. Den 11. 8 138. . Gicht schreiber:
V Da m bach.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sraumeisters Moritz Hermann Weinhold in Zethau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 13. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Ne rmer kel.
ö Beschlur. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1883 zu Schwiebus versterbenen Kauf niannz Wilhelm Ludwig Zoll wird hier— durch auf Grund vollzogener Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Schwiebus, den 11. De ember 1884. Königliches Amtsgericht.
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.
loßszz! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Marie Großjean, früher in Straß⸗ burg, jetzt in Paris, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 12. Dezember 1884.
Der Kaiserliche Amt ö Rath. gez. Bochkoltz. Beglaubigt:
Der Gerichts schreiber: Centner.
56387 1 ö Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Sast. wirths Friedrich Ehrenberg zu Tuchel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Termin auf
den 8. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗
beraumt. Tuchel, 8 . 1834. Schlütz a,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lc, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Pohlmann zu Wernigerode wird, nachdem der im Vergleimstermine angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1884 bestätigt ist, aufgehoben.
Wernigerode, 11. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
lsssos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Adolph dach ner in Waldheim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichtermine vom 22. November 1884 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Waldheim, den 12. Deember 18 4.
Kön iglices Amt gerich Forbiger. Veröffentlicht:
Akt. Brümmer, Ger.⸗Schr
. / 0 —
— . .
Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 284.
Ostdentsch⸗Oesterreichischer Verband. Der Frachtsatz des Ausnahmetarifs für Obst, frisches, vom 15. Oktober 1884 Studenzen Ber lin wird mit Gültigkeit vom 1. Februar 1885 auf 4,98 S (statt 4,89 „6 pro 100 kg berichtigt. Breslau, den 11. Dejember 183. Königliche Eisenbahn⸗ Direltion, für die betheiligten deutschen Bahnen.
ob 653
t 21. Dezember d. J. ab werden die Züge 517. 515, 516 und 517 der Strecke Graudenz— Narienburg auf dem zwischen Graudenz und Garnsee belegenen Haltepunkte Roggenhausen behufs Ver— mittelung des Personenverkehrs bei Bedarf anhalten und werden Tour ⸗, Retour, Militär- und unn billets für den V zerkehr zwischen Roggenhausen einer seits und Graudenz, Garnsee, Sedlinen, Marien⸗ werder, Rehhof, Stuhm und Marienburg anderer⸗ seits zum Verkauf ge langen. Die Abfahrtszeiten der Züge aus Roggenhauen sind: Richtung nach Graudenz. Zug 514 um 9.30 Uhr Vorm. , Nachm. Richtung nach Marienwerder. Zug 515 um 513 Uhr Nachm., ö Die Berechnung der Billetpreise erfolgt gt auf Grund nachstehender Entfernungen: Roggenhausen — Graudenz n. 13,0 km d Sedlinen. . 17,9 Marienwerder 25,3 Nehhof 39.0 89m oö Marienburg . 64,0 Etwaige Geyäckstũckẽ werden von Roggenhaus sen unexpedirt mitgengmmen und wird die Fracht für dieselben auf den Bestimmungsstationen erhoben. Bromberg, den 7. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion. 1 53727 Hole. Desterreichisch ⸗Ungarischer Verband. Am 15. Dezember d. J. tritt der Nachtrag III. ue, des Tarifs für den Belgisch⸗Oester—⸗ reichisch. Ungarischen Verbands Verkehr vom 1. Ok— tober 13881 in Wirksamkeit. Derselbe enthält: Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Bestimmungen. Preis 10 . Cöln, den 15. Dezember 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenba ha Direktion (linksrheinische).
M,
56400 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. September 1883 ab gültigen Ausnahme · Tarif für die Be eförderung von Stein— kohlen ꝛc. in Wagenla dungen von je 10000 kg von Stationen der Bezirke Elberfeld und Cöln (links- und rechtsrh.) nach Stationen der Oldenbur⸗ gischen Staatsbahn ꝛc. tritt am 20. d. M. der 3. Nachtrag in Kraft, enthaltend anderweite, theil⸗ weise erhöhte Frachtsätze ab Station für den Ver⸗ kehr mit den Stationen . W. des Be⸗ zir ks Elberfeld, sowie Carnap, Horst, Dugo und Schalke des Bezirks Cöln (rechtsrh,) und anderweite Frachtsätze ab Zeche für den Verkehr mit den Zechen Christian Levin und Nordstern.
Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze hervorgerufen werden, kommen ,. noch bis zum Februar 1885 in Anwen⸗ ung
Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen auch Exemplare des Nachtrags käuflich zu beziehen sind. zu erfahren.
Oldenburg, 1884, Dezember 9.
Namens der beth eiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
am,
Anzeigen.
(43002
Vertretung in Fatent Prooossen.
ng aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über — FM] 1 7 C. RHSSEULER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW. t ; Eöniggratzerstr 47. Ausführliche Prospecte gratis Anmeldungen.
Patent-
295.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 15. Dezember
2
loo *
mute dam ;
prüss. u. Ant y do. d6. gandin. Pltae 100 Kr. Copenhagen.
Iondon
ssien,
Schw. Italien.
'sburg . . . 3 166 ö ; Carschau . J 100 8 ö geic gorten DPnkaten Pr. Stũck goyereigns pr. Stück h. Franes - Sti k Pollars pr. Stück jnperials pr. Stück ... 54
lo. pr. 500 gramm kein Ingl. Bankn. pr. Frinz. Bankn. pr. 100 e. Jesterr. Banknoten pr. 10) FI. Silbergulden pr. 100 RFI. — — Pussische Banknoten pr. 100 kanne 611. S0ba Jinsfuss der Reichsbank:
do.
Deutsch.
d briefe.
1
ger siner Rnõrse vom 15. Heremper 1386361.
imtlich festgestellte Course.
Umreckanungs- Sätze.
Pollar = 4.265 Mark. um, Kahrnug — 2 Aer rk.
109 Frances — 80 Mark. 7 Galden südd.
Weohsel.
pudapest
0. K ' st. W. 100 FI. o mn
Plätze 100 Fr.
Plätze 100 Lire do. 100 Lire 2
100 8E. k
100 FI. 100 EFI. 100 Er. 100 Fr.
100 Kr.
— —r—— — —— —— 4
83
E * 5
5.5
81
283
165. br
*
*
G 8, 70 b2 46 20b2
1 Gulden Währung — 12 Mark. en holl. Währ. — 178 Mark. 1 Mark Banco 1.50 Mark. ob Fabel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Hark.
Altona- Kieler 111 Berg. Märk. . 5 1, s Berlin-Hamburger 4 1 Berlin- Stettiner . Bresl. Schweidn. Freib. 4 11. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 Münster - Hamm. St.- Act. 4 11. u. . Niederschl. Märk. ö II. u. 17. Oberschl. A. C. D. E. „ . n. IJ.
— .
und 3
11.
9, H8bz B 20.38 B 16, 20b2z B 4. 185 6 16706 20.462 80 908 166, 00 b
Wechsel 460. Lomb. 50 so
Fonds- und Staats- Faplero.
landschatti. Central 4 Kur- und Neumärk. 3 1/1. do. neue 351,1.
do,
Ostpreussische
do.
Pommersche . . ... 3]
do. do.
do. Landes-Kr. 4 Posensche, neue .. Sächsiche Schlesische altland.
do. do.
do. landsch. Lit. A.
do. do. do. do.
do. Lit. CG. I. II. do. do. II. do. neue J. II.
do. do.
chls w. H. L. Erd. Pfö Vest fulische Westpr., rittersch. .
do. do. do.
do. n,. II. Hannoversche ⸗ Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumark. . lauenburger Pommersche .
Reichs- Anleihe ö Consolid. Preuss. Anleihe
. do. do. gtaats Anleihe 1868 .. lo. 1850, 52, 53, gtaats-· Schuldscheine FEurmärkische Schnid v. JVeumärkische do. hler⸗ Deichb. - Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
lo. do.
Breslauer Stadt- . 1 n n. 16] Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1/8. (ilner Stadt-Anleihe. Nherfelder Stadt-Oblig 4 n . Hs. Stadt- Obl. IVI. V. 5. 4 II. u. 17. Lönigsbg. Stadt- Anijeihe 1 1. u. I / 10. Oxtpreuss. Prov. Oblig. 4 Hheinprovinz-Oblig. Nestpreuss. Prov. Anl. 4 1c. u. I/ I0. gchuldv. d. Berl. Kaufm. 47) I. J
4 14. u. 1 /I0.
r
3.
.
te .
I4.u. I/ 10.103,60 bz B r 6 62 36 . LI. u. 17. 101, 40bæ 62 ꝛ 14. u. 1/10. 101.402 11. u. 17. 99, 90bz 15. u. I/ 11. 99, 00b2
7. 105 19b2
. 1. 99, O)b2 ü. !. .
u. lil ö. I0ba ..
II. u. Iz lol. Sobu B 4 versch.
ol. Soba d . .
u. 17. 109, 90 0 u. 1/7. 105 256 u. LI7. 101.50 B n,,
. 101.9062
u. 1I7. 98, 25 b2
u. 1/7. 936 75bz G I0l, 90bæa J5, 00 Pa
7. 101.702 7695, 56H 6 101, 40b2z G6
or oba ß
K //
01 4002 102. 102 95.00 B
101. 70bz 101.752 101.706 I0l, 606
*
J JJ
J
lol, 60 B 9. ol. 60 bs I0l, 60ba 101, 660
Rheinische
Finnländische Loose. do. Staats-Anleihe 4 16. u. 1/12. — Italienische Rente ..
Luxemb. Staats-Anl. 8 n
Oesterr. Gold-Rente ..“
Polnische Pfandbriefe
Röm. Stadt-Anleihe. Rumän. St. Anl.,
gek. 100, 006
Badischepr. Anl. de S867 1 M2. n. II.
do. 35 FI- Loose. . — pr. Stück
Bayerische Präm.- Anl. . 4 1566. Braunschw. 20 ThI- Loosè — 3 Stück Cöln - Mind. Pr. Antheil 3 Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 11. u. 17.
714. n. 1/10.
do. do. II. Abtheilung 5 1I. u. 17.
Hamb. 5M Thl. Loose p. St. 3 113. Lübeckerõ Thlr.-L. p. St. 3 14. Meininger 7 FI. Loose
pr. Stück do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 1 12.
Oldenb. 40 Thlr. L p. St. 3 1. Raab- Graz (Präm.-Anl.) h 154. n. 10.
Vom Staat erworbene Els enbahnen. . ab. 242. 00bz &
St. Act. 4
J
1.
4 1/1. u. 1s7.
versch.
w
Oels- Gnesen
7 do. St. Prior.
Posen-Creuzburg St.-A. 4
do. St. Krior. 5 /
R.-Oder-L. Bahn St. -A. 4
do. St. Prior. 5
ö. Act. 6 1/1. u. 117. 4 14. u. l/ 0 6r 1 / (. H. 17.
do. B. ga hüringer Lit. 3 ö
Tilsit- Insterburg k 11.
do. do. 8ꝛ. Prior 5 6
do. do. ln.
— pr. Stück
, . do. , 17. 3 Norwegische Anl. dels74 43 15 . 15/11 - do. do. 159. . . 1Msi6. do. do. kI. . ö Papier-Rente . do. do. Silber- Rente do. 2501. Loose 1854 ö. . Rrenit. Loose ld pr. Stück 1860er Loose .. 5 S6. n.1. do. 1854 C pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 45 Is5. u. 111. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.1. u. 17. do. do. leine 6 11. u. 1.7. n , 6 6. do. Liquidationspfdbr. 4 16. u. 112. 4 14. n. III2. grosse 8 . ö.. do. ö . do. kleine 8 11. u. . do. Staats-Obligationen 6 11. u. 167. do. kleine 6 1.1. u. 17. do. fund. 5 16. u. 1163. do. mittel 5 16. u. I/ I2. do. kleine 5 16. u. 1112. do. amort. 5 Isck.u. 1/10.
; 3
Russ. En gl. Anl. de l' 8225 13. u. 1.
do. do. de 1859 3 15. u. 1/11. do. do. de 18625 155. ni, do. do. kleine 5 iz. u. 111.
consol. Anl. 18705 12. u. 1/8.
do. 18715 13. n. 1
do. kleine 5 13. n. 15.
do. 18725 IH. u. I/ 10.
do. kleine 5 1. u. I / IO.
do. 18735 ä
; do. kleine 5 6. u. l/ 12. Anleihe 1875. . . . 49 14. u. 10.
do. kleine 1. u. V6.
. , U,,
do. kleine 5 II. u. Isę.
ge,. Is5. u. I/II.
/ do. 1884... II5. u. 1/11.
Gold-Rente ... II6. u. I/ 12.
Orient-Anleihe J. . 5 I6. u. 1/2.
do. II. ln. 17
; do. Hl. 5 nn Nicolai-Oblig. .. 15. u. 1/11.
Poln. Schatzoblig. 4 14. u. 1I0.
8. do. kleine 4 16. u. 1/10.
Pr. Anleihe dels64 5 1.1. u. 177.
do. delSs66 5 13. u. 19.
5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1/10.
6 49. 0. IId. u. 1/10. Boden-Kredit. 1I. u. II7.
S O O O, e e, =, , .
Auslandisohs Fonds. New-Torker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 17.
.
130 75.
133 J75bz 96.202 127 75 6 124 602 S9 00bz ** S7. 1I00z G 187, 50h 2 183.00 B 25, 256 z & 116, 25 bz 148, 105 985 7586
ab. =. —
od 32006
0 7oba B
ab. 77 256
ab 293, 905 6 .
ab- 3) 368 26 60bz
126006 1I7 666 7 566
3. 39. 40 B S6 40b2z B 8 36.752 6 67 S0bz
67, 902
G68. 5M ba G 68, 70bæ
307.40 6 120 256 301,50 6 8. Iõbꝛ ] 89, 60 6
63 50 bæ* 57, 70b2 G * 23 ab hr
9h 90 bz 109 50bz2 63, 5 & 103 506 99. 20b2 6 99Y, 20 b 6 ob, 19 6 J. 93,4 40bz * 36 0b z
753,00 6G
6 50 bz 96, 50 bz 97.006 I6, 8oba & 96. 80bz G 6, Soba 6, Soba & 7, 0b G 97, 0)ba G
89. 265 ba gg ads, 9) bz
S6 60 bz 5. 3 hbꝛ
hz. 75 be G h. ba d
Sh 5h ba Br
S9 Miba 145, 75ba 37 1502
64, 25b2 90, 30bz 93, 50 ba B S6, 00 hz
ab. 436, 00b2 6
97 107 ba 7 1Gag? pꝛ ; 4 14. 1/10. —
uolilo] ö 11009
g 2d0g eę6 H-
S9, 10ù89 ba 6
gäbs, bz 1f
gb, CHa Oba 1608, 30 d da
do.
40 IV. a V.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Aachen-Jülich. Altenburg - Zeitz
Crefelder
Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mla v ka MekI. Frdr. Franz. Nordh. - Erf.
Starg. · Posen gar.
3 Weim. Gera (gar.)
do. 216 cony. do. Werra-Bahn.
j 4711. 1. 16065 4 1.
Meininger Hyp. Pfndbr. 4 do. do. Nordd. Grund- K- Hyp. A5 1 4.1/1 Nordd. Hyp-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfaäbr. 45 14. u. 1.10. 4 1. Pomm. Hyp.- Br. I. xz. 120 5 1/1. do. II. u. IV. rz. 1105 1. r 19 .
r eo ..
Pr. B. -Kredit-B. unßb. Hrn. Br. rz. 10
do. Ser III. rz. IG iss 5
do. , V. VI. z. 100 18865 versch. 101 50
45 11I. u. 17. 109.25
4 versch. 98 11. u. 197.115,60
. 11l.90baB
s7. 101. 30bz
do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 11095 I, . 11041 ö I/ 1, z gek. ß J . I ö 1004 1I. u. 1 kündb. 4 14.u. l/ 10. — . — 1 u 1 /I0. 1 B43 1. ne. 1005 1.1. u. 1s7. I. u. I/ 10. 1105 II. 1U. . 1004 1004 1.1. u. 1/7. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 43 14. u. l/ 10. 4 1. n. . Rhein. Eypoth. - Pfandbr. 4 4 versch. Schles.Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. rz. 1104 4 1.I. u. Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 II. n. do. do. rz. 110 4 7. u. do. do. rz. 1104 1.1. u. Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 II. u. 1/7. 100, 75bz G
Pr Gentr. Comm. - Oblig. 4 Pr. Hyp. A. -B. I. rz. do. , . do. * r. do. V r do. VII ᷓ1.1X. rz. do. i
1005
Aach. Mastricht.
—
Berlin- Dresden.
t=
O O LJ L d O — Ode r [O O re O
Dortm. - Gron. - E. Halle- Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar Lübeck -Büchen .
Münst. - Enschede,
Ostpr. Sudbahn
Braunschy. Han. Hyphr. 419 1164.n. 110. PD. Gr. Kr. B. Pfdbr ra 1105 rückæ. rück. ; D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. ; 4 143.1 / 10. ͤ 4 11. u. 117 Hamb. Eypoth. Pfandbr. 5 II. u. l. 47 114.1 / 10. JJ H. Henckel Oblig. rz. 105 1 3 34 u. I/ 10. Kali-Werke Ascherslepb. Krupp. Obl. rz. 110 . Meckl. Hyp. Pfd. I. r. 125 4 1/1. u. Is ræ. 10049 verse j. 14 1.1. u. 17. 4 11. u. .. ( 101.506
versch. n
u.
M6. u. 1, 12.1 1. u.! / 19.1
5 II. u. II7.
ie S9
98.202 S81.00b2z 6G S0 102
79 00bz 6 1603 80bæz 102 50b2z
99 50bz s7. 105 906
100 70b2z 6 g5 0O0b2æ & 103 000 100, 40b 609bz
108.30 b
100,252 60 100, 10 0 99 256z 8
98 71 * 00 256
10050 6 s7. 106 206 s7. 103 106 7. 160. 75b2z 6
1M 99 S6bz o T. 94, So bz
versch.
ö J . . .
.
V.
versch.
versch.
versch. erseh,
5
O do & 0.
. —— . 2 . ö — — — — — — 88 — — 2 — — — wd -
—
K Kö ö 1
CCN t C . — .
100.10 *
7. 102,00 B lI00 30bz *
10040 B 108,00 bz 6 100.756 160.60 6 108 25b2z 6 102.00 bz & 9 39 00h 32 G 2.10 — * 322 6 39 366 162 30b2 100 306 103,00 6G 106.750b G
7.98.20 6 7. 99 00bzG
97 25b2z G
1 . 56. SM ba sᷣ
Eisenb ahn-Stamm- und , Div. pro 1882 1883
107.2562 58. 25b2 G 211.252 I7. 50 bz 08. 35 B 56 00bz 17.75 6
217, 002 B 170. 90b2
III 00b2
78, 20b2 219 002 3, 30 0 486,75 br
I ihba G
103.003 34, 30bz G 29 7052 25 50 bz & S8 50hz 6G
Amst. Rotterdam
Aussig- Teplitz zaltisehe (gar.).
Böh. West. (H gar.)
Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz Josefbahn Gal. (Carl B) gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .
Kursk-Kiem .. Lũttich- Limburg Oest. Fr St. i p. St Oesterr. Localb.
do. B. Elbth. KhSt Reichenb.-Pard. .
Albrechtsbahn . .
101.
—
Buschtiehrader B.
re- . e te -
Ern iu doiseh gar
e .
2 S . . oJ
230
Oest. Nd vb. A pSt 4*sas 46
Russ. Staatsb. gar 7 3
. . r ü , R c
ro ,
Sie
28 M 8 83 *
to-
-
23306 146. 50bz 261 00bz B 62 00bz G 12235 Obz
77 35b⸗ 1477562
797 092
85 75 6
111 6062 102 002 51, 25b2z & Jö, 10bzꝛ G
3163,25 G kl. f.
9. 20 B 509, 900bz 65, 40b 2
7285 006
296, 75 bz . Mb 132,60 b2
Ostpr. Saalbahn
Oberlaus. Pr. St. Südb. „
2
Woeimar-Gera ,
Bux Boden. XL.
ꝑisenbahn · PFriorstats⸗ Aotien Aachen- Jülicher .... Bergisch. nr, . do. do.
d6. do. do. do. do. do. do. do.
do. Aach. 1
do.
do. Dortmund-Soest J.A5 zer
do.
do. Düss. - Elbfeld. Prior.
do.
Berg. M. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser.
do.
Berlin-Anhalt. A. u. B.
Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. ih B
do. Lit. CG.
3 Berl. Hamb. J. n. II. Em. do. Berl. P. Magd. Lit. Au. B.
Berl. St. II. III.u.VI. gar. Braunschweigische . .. do. ö Br. - Schw. -(FErb. Lt. D.. do. , do. . do. Lit, T. 1 do. , do. de 1376. do. de 13279. Cöln-Mindener I. Em do. II. Em. 1855 d9. III. Hin do o n do. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em.
39. Oh0be 6G 116 50ba 6 01, 25bz 6 67 10bz6
B.
eon, Püss. j. II. Em. io, in km. a0. Il. Zer.
lo, II. Em. Lordb. Fr. e.
do nnn en.
Lit. 3 (Oberlaus. )
III. conv. .
Lit. C. neue Lit. D. neue , it,.
D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle- S. G. V. St. gar. A. B.
do.
Lit. G. gar.
Läbeck-Büchen garant. Märkisch, arenen conꝝy.
Mainz Ind. 68-69 gar. 4 do. 1875 18765
do. 1 33 ö. 6
do. do. do.
do.
do. Magdeb. Leipzig
do. Lit B. Magdebrg.- Wittenberge h
Tit. .
do.
do. 18740 a9. 1881
Münst. Ensch. , Vv. St. ö
Nieders ch. Mark. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.“ do. Oblig. J. u. IJ. Ser.
do.
Oberschlesis iche Lit. A. 4 15.
do.
do.
do.
II. Ser. 4 ö Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt JI. E. 4
do.
Lit. B. *
it. G u. D. gar. Lit. R.! gar. 37 Lit. F. Lit. G.
gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1873
do. v. 1874 4 do. v. 1879
do. v. 1880 do. v. 1883
Grieg -Veisse) do. Niederschl. Zwgb. (Stargard- Posen)
II. u. III. Em.
— Q — — —— W — —
CQ — — — 2 . ——
8 28
ter
to- t , ts
—
C. t ·ᷣ 0 ᷑— 2-01
ö
1
C- 0.
— — — Q — W — — Q — — W — — W — — Q — W — — — — Q — — — Q — — W — — —
,
. —— . 2 ö . . ( — C — — — — — —— — — — — — — — — F — — — —— — — — — —— — — — — — — — — — — — 5 Kw „/// /// / // / / 7 ä
to- t N 1
ö.
K
.
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
te
—— —— —
// / 8
— 2 8
ö
ili . 8 8 12 2 8 2
re- t .-
= , -= te - 1 - r -
—— D —— 3
[a5 5b 145, 75bz bligationen. 103,00 60 kl. f
1
6006 36,006 96, 00 6 103,00 B 104759 1093 00 03,09 B 101, 40 6
i03 006
1
1 3.10 B — 107 90bz B 103 506 102.806 102 806 102,806 103, 1098 101.25 102 806 102, 80 6 102 806
. 102 20b2
*
5
ĩ or god
iG is 866
7. 102,80 6
110. 101, 306g. f 160 6'366
*
oh 06
̃ 161 70bz G ; 161866 kl. f.
0. iG 65 G
103, 25 bz
103,00 B
7. 93, ob &
1093. 30b2
lO3, 30 ba
7
— , —
102 806
7 iz, SS id, Hh B
104 256
7Io2, Ib 102 7062
6 70bz
7. 101,50 9. 101, Soba & 9g. 101, Soba 6
— —
m G. go6 lob. pb ii 75
99, 50 G
K
ol. 606 3 F is
7. 1053,00 B . 103.00 B 101.6060 7. 102 90 B EI. f.
105 406 7. 102.75 G1kI. f. I0l, 75 6
—
.
— —
K /
M . 2 . , r 2 6 8
5 8
Rentenbriete.
Oels Gnesen Mios sos N. f.
*. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 7. 102 006
83 252 Posen-Creuzburg. . 6 1. n. 17. ——
7 20b2 6 Rechte Oderufer ... / l02 756 gr. f.
ol 0 bꝛ do. zer. 02.756
8.26 bꝛ G Rheinische 111. u. 17. — —
e, . do. II. Em. v. St. gar.
1 i 6 do. III. Em. v. 58 u. 60), 9 25626 do. do. V. 62, 64 u. 65
66 350 6 do. do. IS6g, 71 n. 73
Qs 70 ba do. Cöln- brelelder
218 5bæa Saalbahn gar. conv. .
2 50bꝛ Schleswiger
38 75bæ Thüringer I. u. III. Serie
46, 0092 6 do. II. Serie.
67, 50 ba doo. e,
108 00b2 do. V. Serie..
r do. VI. Serie..
2, 5b 6 Weimar Geraer 8 6 Werrabahn J. Em 1j 25b2 6 do. do.
53,40 B
Königliches Amtsgericht. 62, 9 oz
gez. Siemon.
Pirmasens, den 13. Dezember 1884. Kgl. , m. Huber, K. G.
. 8 . he
5 5 565 Gentr. Bodenkre- Bf. 5 . ,
. gob⸗ Schwedische St. Ani. Is 49179. n. i /8. 163. ö Russ. Zu wp. ur. . do. Hyp. Pfandbr. I4 4 152. u. 18. 191, 59G do. do. . 4 6 n. 1 16 il, 756 do. do. neue 79 4714. n. Ii. 102. 10ba gehweiz. Qentralb t. 233 A. 4 verseh. 02. 566 do. lo. I. 188] . u. 1. 3m 6 do. Nordost. nyer sche Anleihe. . . 4 versch. 10s, 0 06 do. St. Pfabr. S0 n, 361. su r . lan ig, do. Unionsb. hremer Anseine de iS 1/3. u. 19. — Purkischo Anieihe 1865 fr. abg. Sꝛb0 B do. Westpb..
1
1
1
430011 ertheilt M. M. RoOrrE MN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der lecunischen be e . an Jürich.
lll il hätentgahhen? , , .
Geschäftsprinzip: Eersänliche, prompte und energische Tertretung.
5
so6b00] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
(56619 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schänkwirths Friedrich Ernst Johann Wie⸗ 9 . ; aufmanns Johann Paul Gareiß in Plauen [422421 lo. 3 gob do. 400Pr. Loose vollg. fr. 39, 99 B Südõst. (¶ Ip.S.i.M schenderf zu Hübeck ist, durch Böschluß vom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eler olf. . 95 — . 96 or Ungarische Goldrente 102.50 6 nn,,
71 . . D ) 9 x⸗ 142 . z k MJ ö 86 Angelegenheiten, Kaster- und Markenschutz werden besorgt y, imhurger Staa s. Anl. 1/5. u. 1/9. — do. ID. 25ba Vorarlberg (gar. 1a * Plauen, den 12. Dezember 1884. durch die Firma F. 66 GLAS ER Telegramm- Adresse: 9 do. It. Rente 3 1s2. u. 18. 94, p68 6 do. kl. z 79, 7 5b Warsch. Teresp. ger, , f , l Li Sci rereck'. 3 f. n. , Sr ö J A8 Papierrente ...
den ist. . . Königliches Amts ; Lübeck, den 11. Dezember 1884. . 8: eiger. gericht Paten taschen vit 135 KBREKnKEIN 8Ww., Lindenstr. 809. Berlin. nzs. . 3 . d. Spark. gar. 4 II. n. 17. - —. keks Alt. Tndesp. Gpl. 4 versch. io 36ba G
Das P Abth. II. . ur Beglaubigung: . 6 bbb 16 Konkurherfahren. . ot Anl. 1565 4 1/1. n. 1st. ii, 736 Das Konkursverfahren über das Vermögen des s e laat Kente 3 Jersckz, soa, 85
dick, Gerichtsschreiber. ö ; Land. . *I. u. Is7. 10.25 B Gerbereibesitzers Erust Hoyer hierselbst wird nach we n ier 3 ö hier⸗ Reichard c G0. in Wiem, Mie 4 11. n. 1. - — durch aufgehoben. HII. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hanse. . n weer 4 1.I. u. 17. - — Polzin, den 11. Dezember 1884. Ites behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Bureau. be n Beate Anl. 4 versch. 105,25 6 in Folge eines von den Gemeinschuldner geinachten Königliches Amtsgericht. IJ. Correete Besorgung und Verwerthnng Con batten, sowie Muster. und Markenschutz .. e e Fr nl. sss r, , n, gb Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- gez. Bern stein. Desterreich / ngarn. 8. Pr. Seh. ad Thlr. * pr. Stück Ez. Ohba n do. 4.
termin auf Beglaubigt: 8 Gerichts schreiber. den 5. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, K Berlint Redackeur: Riedel Verlag der Expedition (Scholj). Druck: W. El oner.
ent
S Ge G G · Q & Q ᷣ˖‚ sᷓ‚ G & G & P, , -, = .
Ir I02. 0oba d ). 102, 90ba CG en. 102, 90bz &
d oB
*
O S — O Ox J
(Id / Koba 40. do. kl..
2.76. 6QMbQeb G War. W. p. 8. i. M. Ziehung Westsieil. t. . 6 . Ang Seh. Ft. pr. — Berl. Dresd.
. Bresl. Warseh. . Dort - Gron -E.
Hal. Sor.-Gub. „ Marienb.- Mlaw., Münst. - Ensoh. „
Nordh. - Erfurt. ,
er- et- er e- - 8
*
es , o = O O O w o O
.
er
V
— M Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: w-— A. BDorcig, Berlin,. — Bo- Helmohdrre, Malheim a. Ruhr, — Böching G ohne,; — leinrich Gulden; ** chumer Gussstahl / ahrik⸗·— n, . E Co., Halbperqerfutta.:— Kpnidqe- w.. — Sachriechs Nanchimen-Habrik, nem. Hisenbahntoadqenbau, — Hhiedrich- Fil- Laura htte, Berlin,. — Gottlieb Hecher Richard Hartmann, Chemmita.
SS oGcen
r
3 CM
O 0 , n , O =.
St. Eisenb. Anl.. ; do. kl. Bodenkredit ...
do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl. 5 Dentsohe Hypotheken-PFfandbriefe.
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. 100, 756 4 1I. u. 17. 100, 00
. or sos 102, 8906 ; 1602. 596 102,806
. .
S Gr O O dc
rer n e =
loss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Wieland hier ist
46i0s]
K
or- rot- S t- C . --
I o m ,! —
o 7oß
5