1884 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Esbrnar, per Februar-März und per März- April per April- Nai 52, 1 - 52,7 bez., per Mai-Juni 52.4 M.

Leinöl per 100 Kilogr. loco p06. Lieferung —.

Fetroleum. (Reaffinirtes Standard white) per 100 Kiogr. mit Eass in Posten von 100 (Ctr. Termine still, Gek. Gtr. Kündignugspreis js Loco bez., per diesen Monat. per Dezem ber-Jaunar, per Junuar-Februar, per Februar-HUärz und per April Mai Fa K .

Spiritus per 100 Liter àù 100 0,½ 10000 Liter o/9. Termine ruhig. Gekündigt 170 000 Liter. Kündigungspr. 43.00 M Loco mit Fass bez., per diesen Monat, per Dezember-Junuar und per Jannar- Februar 43 - 435, 1 -=- 45 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April. Kai 44. 4 - 4.6 - 44,4 bez., per Mai- Juni 44,7 - 44 8 - 447 bez., per Juui-Juli 45 5 - 45, 45,5 bez., Per Inli-August 463 46,4 - 45,3 bez., per August- September Ab, 8 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 0̃07— 10000 ) loco ohne Fass 43,1 bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 20,50, No. 0 20,50 —- 1900, No. 0 n. 1 19,00 - 18.00 Roggenmehl No. 0. 20 25 19,25. No. O u. 1 19.25 1806 per 100 Kilogramm bratto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Depntat'on für den Eierbandel von Berlin. Eier waren in Folge geringen Bedarfs überwiegend an- geboten und sind auf 3 M 80 83 3 ν 70 3 per Schock zu notiren.

stettin, 13 Dezember. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt. Weizen unverändert, loco 145.0 155, Y). pr. April-Mai 162.00, pr. Mai-Juni 164.00. Roggen unveränd., loco 132,00 13699. pr. April Mai 136,50. pr. Mai- Juni 137, 09. Rüböl ruhig, pr. Dezember 5000, pr. April Mai 51,50. Spiritus matt, loco 41.70, pr. Deabr. 41,70. per April-HKai pr. Juni-Juli 45, 30.

London, 13. Dezember. (W. T. B.)

Havannarncker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohzncker 1093 fest, Centrifugal Cuba 133. An der Küste angeboten 2 Weizen- ladungen. Wetter: Milde.

Liverpool, 13. Dezmember. (W. T. B)

Baum wolte (Schlussbericht) Umsatz 600) B., davon für Spekulation und Export 509 Ballen. Amerikaner ruhiger. Surars un ver dert. Middi. amerikanische Febrnar- Mürz Lieferung 57, März. April- Lieferung 5is is. April-Mai- Lieferung 5ss e d.

Paris, 13. Dezember. (i. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 32.75 à 33.090. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Dezember 39,60, pr. Januar 39,80. pr. Jannar-April 40.50, pr. März-Juni 41,30.

Faris, 13. Dezember (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezember 21. 10, pr. Junnar 21,25. pr. Jannar-April 21, 30, pr. März Juni 21.86. Mehl 9 Marques träge, pr. Dexbr. 44. 10, pr. Junuar 44 30, pr. Januar- April 4475. pr. März Juni 4550 Rüböl rubig. pr. Dezember 55.59. pr. Jannar 66 0), pr. Jannar- April 67, 00. pr. Närz- Juni 8, 09. Spiritus rubig, pr. Dezember 4275. pr. Januar 43,25, pr. Januar - April 44,00, pr. Mai-August 45 25.

New- Kork, 13. Dezember., (WM. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in New Orleans 1094, Raff. Petroleum 70½ Abel Test in New-Vork 8 G4., do. in Philadelphia 73 Gd, rohes Petroleum in New-V'ork 65, do.

Eipe line Certifieates D. 72 C. Hehl 3 D. 15 C. Rothe Winter weigen loco D. 8) C., pr. Dezeraher D. 78 06. / Jannar D. 794 C., pr. Februar D. SIz C. Mais Ney] 9 Zueker (Fair refining Muscovades) 4, 60. Kaffee (fair Rio) 3) Schmalz (Wilcox) 7.25, do. Fairbanks 7, 59), do. Robe & Brother: 7, 25. Speck 65. Getreidefracht 6. .

KBerlin, 13. Dezember. (0riginal-Wochenbericht wer e Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler uni gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 1095 Kg vor grösseren Posten frei bier) In Anbetracht der so späten jahres zeit sind die Umsätze im Metallmarkt nicht unerheblich, aher noch immer bleiben die Preise sehr gedrückt und es ist imme schon ein grosser Vortheil. wenn sie stetiger sich erweisen. z hat sich auch in der beendeten Woche nichts geändert. Rob. gisen ruhig; es notiren beste Marken schottisches 720 3 „75. englisches 5.890 à 5,9090 und deutsches Giessereieise L. Qual. 20 à 7, 50. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 639 G. 20, zu Bauten in ganzen Längen 7, 30 à 7,50. Walzeisen 115 Grundpreis ab Werk. Kupfer etwas fester. englisches und amer⸗ kanisches 110.90 à 120, 00. Mansfelder 120.05 à 120350. stetig, Banca 159.00 à 160,00, Austral. 1565.00 à 157.606. ruhig. 30, 00 à 30,59. Blei unverändert, 21.75 à 22.05. und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 45,0] pro 40 kl, koks 1,90 à 2, 19 pro 100 kg.

80

Zinn Link Kohlen Schmely

Wetterbericht vom 14. Dezember 1884, S Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Temperatur

Stationen. Wind. Wetter. in O Celsius

Wetterbericht vom 15. Dezember 1884, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

O Gr. n. d. MSseres-

spiegel reduc. in Millimeter.

Stationen. Win d.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt 4 Æ 50 8

. / far das Vierteljahr. J

Insertionspreia für den Naum einer Aruckzeile 80 8. B=

9) 296.

ae. er · , . *

Berlin, Dienstag,

3 n

———— * x

Xus keß- Uuhclten achwen Segelimg a; gerlin auer hen Host.· Aualten anch die Ezpe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.

X 5 * ö * 1 ö 3 m ,

den 16. Dezember, Abends.

von dort 4/12. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Marie“ Anfang November Apia. (Poststation: Sidney Australien].) S. M. Kreuzer Möwe“ 23. /10. Kapstadt 11.11. (Poststation: Madeira S. M. Kreuzer „Nautilus“ 18.8. Tientsin. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Nymphe 21./19. Bahia 6/11. (Poststation: St. Thomas Westindien)) S. M. S. „Olga“ 23/11. St. Vincent (Kap Verd'sche

30 0 = 40k.

Millimeter.

748

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer, Rechnungs⸗Rath Dr. Hermann Julius Stolte, den 5 2 ern ö. . Rath, und dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei derselben Be⸗ S. Ilg ; oörde z k ls Rechnungs⸗-Rath zu ver- Inseln]. (Poststation: Porto Grande [St. Vincent!) S. M. S. ihne. W . 6. r Adalbert“ 1. 11. Honolulu 10/11. ( Poststation: Panama,) S. M. Brigg „Rover“ 23/11. Plymouth. (Post⸗ station: Plymouth.) S. M. S. „Stosch“ 11.8. Shanghai. Letzte Nachricht von dort 29.10. (Poststation: Hongkong.)

Hannover, 13. Dezember. Aus den Verhandlungen der außerordentlichen Landessynode ergänzen wir unsere früheren Berichte nach der Hann. Post“ dahin, daß am 11. d. M. auch noch der zweite Theil der Kommissions⸗ beschlüsse in Betreff der Umgestaltung der Konsistorien

genehmigt wurde. Derselbe lautet: .

II. Im Hinblick auf die mehrhundertjährige gesegnete Wirk samkeit, welche die Konsistorien bei der Vereinigung staatlicher Ge⸗ walten mit kirchenregimentlichen Befugnissen entfaltet haben, vermag

Petroleum loco 8.70.

Posen, 13. Dezember (W. T. B.)

Spiritus loc ohne Fass 40 8), pr. Dezember 40 80, pr. Jannar 4, 90. pr. Februar 41.30, pr. April-MNai 42,70. Behauptet.

Kreslaun, 15. Dezember. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oο per Dez. Jannar 40, 70, do. per April Mai 43 20, pr. Juli-August 45.00. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember I32, 00, per April-Mai 135,00, pr. Mai- Juni 136.00. Rüböl loco per Bezember 51,50, do. per April- Nai 52, 50, per Mai Juni 53. Zink ruhig. Wetter: Trübe.

Cölm, 13. Dezember. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen loco hiesiger 15.50, fremder 16.90. pr. März 16,5, pr. Mai 1650. Roggen joco his ziger 14.50, pr. März 13,95, pr. Mai 14 20. Hafer loco 14.00. Rüböl loco 28, 30. pr. Mai 2800.

KEremen, 13. Dezember. (W. T. B.)

Fetroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 20 hez.,. pr. Jannar L25 bez, pr. Februar 7, 55 Br., pr. Mär 7, 40 Br., pr. April 7, 45 Br.

Hamburg, 13. DezPember. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco matt, auf Termine ruhig, pr. Dezember 153 Br., 152 Gd, pr. April Nai 162,90 Br., 161,900 Ga.

se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— nädigst geruht: . . den nachbenannten Reichs⸗Beamten die Erlaubniß zur sllezung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, mn zwar: * J des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär Dr. Butzon zu Berlin; es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ , oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Frdens des Her zogs Peter Friedrich Ludwig: dem Post⸗Inspektor Leitolf zu Trier; des mit dem selben Orden verbundenen Ehren— kreuzes erster Klasse: . . dem preußischen Staatsangehörigen, Postmeister Melchior ö Hirkenfeld;

Ws8 W 8w 089 8VwW. WSW. X

Mullaghmore 751 bedeckt Aberdeen... 74 Christiansund ; Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau... / Cork, Queens. . 757 WNW Brest .. ö XW Helder P Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahr wass. Memel . .. . Hüneter Karlsrube .. Wiesbaden München Chemnitz ..

WSW bedeckt bedeckt wolkig Dunst

Schnee

wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Ss W Christiansund 080 Kopenhagen. 5 W Stockholm.. 55 Na paranda 76 N Cork, Que ens- . 6. WNW . 8 W Helder .. S W Sylt SW Hamburg. S W Swinemünde. 76 VW. Neufahr wass. NW Henne, i. N Paris ö WS W Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz .. ,

2 o r

X de C= 8 d X

wolkig wolkenlos bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt

Q 2

. ir

do o do &

Regen

bedeckt wolkig Regen) Regenz)

8

halb bed. Regen bedeckt wolkeul. I) heiter wolkig?) hedeckt?) Ren) dedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt

Berlin, den 16. Dezember 1884.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und . Erbgroßherzog von Sachsen sind heute früh nach Weimar zurtckgereist. 1 .

bedeckt bedeckt ?) bedeckt)

bedeckt bedeckt beds ckt bedeckt Dunst Regen bedeckt

* e m r, ,. , , m gm ,

O de o = 10

2 R. Oo, . , Oe do =, , em, O.

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Max

O CO M —— FE

* ——

Eoggen loco matt, auf Termine ruhig, pr. Dezember 122.0 Br, 121600 G4. pr. April-Mai 124,00 Br., 125,00 Gd. Hafer u. Gerste matt. Rüböl matt, loco —, pr. Mai 533. Spiritus unver- ändert, pr. Dezember 345 Br., pr. Jmannar-Februar 345 Br, pr. Februar März 343 Br., pr. April Mai 345 Br. Kaffee ruhig. geringer Umsatz. Petroleum besser, Standard white loco 7,s6 Br. 740 Gd. pr. Dezember 7,35 Gd., per Jaunar März 7,50 64d. Wetter: Regen.

Wien, 15. Dezember. (VW. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr & 37 Gd., 8,42 Br., pr. Herbst 8,85 Gd., 8, 990 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.38 Gd, 40 Br., pr. Herbst —. Mais pr. Mai-Juni 6, 220 Gd., 6,25 Br., pr. Juni-Juli 6,25 Gd. 6.30 Br. Häfer pr. Frübjahr 7, 09 64d. 7, 05 Hr., pr. Herbst —.

Eest, 13. Dezember (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen loco schwächer, pr. Frübjahr 8.05 Gd. S, 7? Br. Hefer pr. Frühjahr 6, 69 Gd, 6, 62 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 80 Gd. 5, œ1 Br. Wetter: Milde.

Amsgerdam, 13. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 46.

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 157.

Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weigen flau. unbelebt. Hafer ruhig. Gerste träge.

Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.)

PFetrolenmmarkt ((8chlussbericht), FRaffinirtes, Type weiss, loco 18 bez. u. Br., pr. Januar 18 Br., pr. Februar

Roggen

wolkig J wolkig

Nebel

Wien w,

& Q c do de

Q 8 2 O

1 ——

2 Bis zur Nacht böig mit Regen. ) Nachts

I) Regnerisch. I See hoch, Nachts starker Regen.

Sturm mit Regen.

Xnmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2. Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht. 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

Lebersieht der Witterung.

Unter dem Einflusse eines tiefen Minimums, welches nord- westlich von Schottland erschienen ist, wehen über den britischen Inseln steife südliche bis westliche Winde bei trüber regnerischer Witterang. Im Süden zeigt der hohe Luftdruck wenig Aenderung. Ueber Centraleuropa, ausser in der Alpengegend, ist das Wetter warm, im Norden bei frischen westlichen und südwestlichen Winden trübe, im Nordwesten regnerisch, im Süden ruhig und aufklarend. Die Temperatur liegt in Norddeutschland bis zu 8 Grad, in Mitteldeutschland bis zu 19 Grad über der normalen.

bedeckt heiter dedeckt 5) dedeckt wolkenlos Nebel

Berlin. Wien Breslan. WS W

1 S8 VW ,,, . 0 k 80

k D O ——

C 2 dio M λ—· D . D C G 6 & csls— e .

2) Nachts unruhig. 3) Nachts etwas Regen. I See unruhig, Nachts und früh Regen. 5) Dunstig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Nittel. europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 12 1eiser Zug, 2 leicht. 3 schwach, 4 müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteif 8 stürmisch 9 Sturm, 10 starker Sturm, II heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression liegt an der mittléren norwegischen Küste, einen Ausläufer südostwärts nach den russischen Gstses— provinzen entsendend und am Eingange des S⸗Sgerracks, sowie auf Wisby stürmische westliche Winde verursachend. In dem deutschen Nordseegebiets wehten in der Nacht stürmische söd. westliche Winde, die stellenweise volle Sturmstärkè erreichten. Ueber Deutschland ist das Wetter warm, vorwiegend trübe, nur im Nordwesten vielfach heiter. Im nördlichen Deutschland ist allenthalben Regen gefallen.

1) Nachts stürmisch.

/

185 Br. or Janunar-Närz 18 Er. Ruhig.

. Deutsche Seewart e. .

Deutsche Seewarte.

, , m

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern-

haus. 262. Vorstellung. Hero. Oper in 3 Akten von Ernst Frank. Text nach Grillparzers Drama bearbeitet von Ferdinand Vetter. Anfang 7 Ühr.

Schauspiel haus. 269. Vorstellung. Christoph Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 263. Vorstellung. Tell. Große remantische Oper in 4 Akten nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von P. Tagliont. (Frl. Lehmann, Frl. Götze, Frl. Beeth, Arnold: Hr. Mierzwinski alt Gast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Extra⸗Preise.

Schauspiel haus. 270. Vorstellung. Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shake⸗ speare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Hütten- besitzer.

Mittwoch: Pitt und Fox.

Donnerstag: Romeo und Julia.

Victoria- Theater. Dienstag: (Kleine Preise): Nit gänzlich neuer Ausstattung z. 286. M.: Excel or. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. . thal, Mustk von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu; Camerun⸗Bild mit Dekoration von 7 Lütke⸗ meer. Vorher: Camerun ⸗Marsch von C. K. Raida.

Veues Friedrich- Nilhelmstadt. Thenter.

Dienstag: Zum 81. Male: Gasparone. Operette in 3 Aften von Zell und Gense. Musik von C. Millcker.

Mittwoch: Gasparone.

Direktor

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Dienstͤg: Zum 23. Male: Der Club. Pa—⸗

riser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. Deutsch von O. Blumenthal. (Novität.)

Kroll's Theater. Dienstag: Große Weih—

nachts Ausstellung. Erinnerungen an Egyyten und Fapan. Dazu: Die Märchen meiner mme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 53 Ühr, der Vorstellung 65 Uhr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver kauföstellen.

Entrée für Kinder 506 4.

Mittwoch: Dieselbe Votstellung.

Belle- lliance- Theater. Dienstag: 3. 4. M.: Das Stadtgespenst. Zeitbild in 4 Akten von Lucius. Vorher: Die Unglücklichen. Luftspiel in 1 Akt von Kotzebue. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Letzte diesjährige Extra⸗Vorstellung. Auf Verlangen: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller.

Nalhalla-Mperetten- Iheater. Dienstag:

Concert-IIaus. Concert des Kgl. Hof⸗⸗Musikdirektors Herrn

Bilso.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Dienstag: Große außerordentliche Gala⸗Vorstellung zum Besten ker Königin Augusta- Stiftung und Präsident von Madai⸗Stiftung. Ünter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. Elimar“ Strickspringer), in . dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. „Gladiator“ in allen Gangarten der hohen Schule geritten vom E. Renz. Zum 18. Male: Die lustigen Heidelberger, oder?: Ein Studentenaus⸗

flug mit

Hindernissen. Große Dr'ginal⸗

Pantomime, dem modernen Studentenleben ent— nommen. Die großen Tremplinsprünge, aus⸗ geführt von den besten Springern der Gefellschaft. Eine Quadrille, geritten von 8 Damen und 8 Herren. Mr. Wells als „Jockey auf un⸗ gesatteltem Pferde. Miß Mazella in ihren groß⸗ artigen Exereitien mit 24 lebenden Tauben. Mr. G. Loyal als Parforce⸗Reiter.

Mittwoch: Große Vorstellung.

Der Circus ist geheizt.

KE. Kenz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Ober ⸗Ingenieur Emil Sinell mit Frl. Emilie Valentin (Königsberg i. Pr.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Dorn. Hrn. Mojor z. D. v. Rott (Görlitz). DOrn. Hauptmann und Comp. Chef Teopold Boehmer (Rendsburg). Eine Tochter: Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Georg Hager (Breslau).

Gestorben: Hr. Dr. med. Frhr. von Eelking (Bremen). Hr. Gymnasiallehrer Pr. Johannes Delius (Eisenach).

Subhastationen, Aufgebote, BVor⸗ ladungen u. dergl. obs 12

In der Sirdowski'schen Aufgebotssache P. 22 / 84

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn . für Recht:

L. Die Hypotheken⸗-Urkunde über 135 Thaler der Müllerfrau Catharina Riedel, geb. Sindowska, im Grundbuche von Neu⸗Swierczyn Rr. 6 in Abth. III. unter Nr. 4 auf Grund der notariellen Verträge vom 13. und 14. Juni 1851 eingetragen, wird für kraftlos erklärt.

II. Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die in Folge Uebertragung mit dem zuge⸗ chriebenen Swierezyn Nr. 8 im Grundbuche von

eu⸗Swierezyn Nr. 6 in Abtheilung 11. unter Nr. h für die Altsitzer Thomas und Margaretha Brzeski'schen Eheleute aus dem gerichflichen Ver⸗ trage vom 2. Dezember 1862 eingetragene Kauf⸗ gelderrückstandsforderung von 285 Thlr. hiermit ausgeschlossen.

Thorn, den 4. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

lörcon Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg, vertreten durch den Königl. Ober ⸗Amtsrichter Donle, hat in Sachen des Bauers Igna; Schwaighofer von Gaißach, K. Amtsgerichts Tölz, Amortisation von Geschäftb⸗ antheilscheinen des landwirthschaftlichen Kreditvereinz Augsburg, eingetragene Genossenschaft, betreffend, unterm sechsten Dezember 1884 das nachstehende Ausschlußurtheil erlassen und verkündet:

.J. Die Geschäftsantheilscheine des landwirthschaft⸗ lichen Kreditvereins Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, d. d. 20. August i873, zu je 100 58 Fl. 20 Kr. oder 354 Thaler Nr. 7795 biz S2, ausgestellt auf den Namen des Bauers Ignaz Schwaighofer von Gaißach, und die dazu gehörigen Dividendencoupons pro J. März 1883 bis J. März 1892 nebst Talons werden für kraftlos erklärt.

II. Hat Antragsteller Ignaz Schwaighofer die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu tragen.

Augsburg, den 11. Dezember 1854.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8) J. Ferch.

5795 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Bauunter— nehmer Franz Radtke hierselbst beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 495,56 ½ ist zur Er⸗ klärung über den vom Gerichte angefertigten Thei= lungsplan, sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf

Mittwoch, den 21. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, III. Stock. Zimmer Nr. 56, bestimmt worden.

Der Theilungsplan liegt vom 7. nächsten Monats ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— theiligten aus.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser La— dung an den, unbekannten Aufenthalts abwesenden Klempner L. C. R. Jung, Namens feiner Ehefrau Catharina Margaretha, geb. Heitmann, als Mit erbin der verstorbenen Gläubigerin Frau Maria Radtke, geb. Heitmann, wird solche Ladung hier⸗ durch bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Dezember 1884.

Böse, Gerichtsschreibergehülfe

des Amtsgerichts Hamburg, Civil Abtheilung VIII

hr Kitter-Insignien erster Klasse des Herzoglich . Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:

dem preußischen Staatsangehörigen, Post⸗Direktor Hoff⸗ hann zu Bernburg;

ferner: he Kaiserlich russischen silbernen Medgille „für n Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: « dem Briefträger J. G. Schulz zu Danzig; hz Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich oͤsterreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:; dem Geheimen Ober⸗Postrath und Ober⸗Postdirektor Heß E Karlsruhe in Baden; bes Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone: dem Kabinets-Briefträger Ballaseus zu Berlin; des Groß-Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amtes, Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Becker; . des Com mandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens: dem Direktor im Reichs-Postamt, Hake; des Commandeurkreuzes erster Klasse des königlich norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reich z-⸗Postamt, Hucke; des Comm andeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Ober-Postrath und vortragenden Rath im hihs Postamt, Scheffler; des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Geheimen Ober⸗Postrath und vortragenden Rath im Reichs Bostamt, Kafub ski; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Postdirektor Sachs zu Berlin.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungs⸗ pie des Deutschen Reichs, Al bert Robert Hugo Hoppe, zriegenherdbt, Heinze, Hinze, Reußner, Karl shritian Hermann Siolte und Adolph Heinrich ulius Stein bach, den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und im Geheimen Registrator bei derselben Behörde, Lensch, den lhiralter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung, . betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. hajestät dem König von Bayern der Oberst Ritter un kylan der zum Vevollmächtigten zum Bundesrath er— nannt worden.

Berlin, den 15. Dezember 18864

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Marcuse, am Leibniz-Gymnasium zu Berlin, zum Ober— lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldun⸗ gen , und hörten sodann den Vortrag des Chefs des

Militãrkabinets.

der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammerherren Freiherr von Ende und von Veltheim über⸗

Aichtamtsliches. Deuntsches Reich.

Berlin, 16. Dezember. Se. Majestät

Preußen.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät

nommen. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 10 Uhr den Landes-Direktor Grasen von Wintzingerode. Um 11 Uhr begab Sich Höchstderselbe nach dem Kunst— gewerbe⸗Museum und Cern daselbst Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen⸗Weimar. J 4 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den General⸗Lieutenant von Brandenstein. : Abends 8 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin nach dem Residenz⸗Theater.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (16.) Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Vize⸗ Präfident des preußischen Staatgs⸗Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, die Staats-Minister Dr. Lucius und von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß als Vorlage der Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Canton, betreffend die Dampferlinie des Oesterreichischen Lloyds nach Ostasien, eingegangen sei.

Das Haus setzte hierauf die zweite Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs— haushalts-Etats für das Etatsjahr 1885 / 86, fort.

Die Berathung wurde bei Kap. 31 (General-⸗-Konsulate)

nommen. . ö Tit. 31 und 32 des Kapitels (General-Konsulate in Alexandria und Budapest) wurden ohne Debatte genehmigt. (Schluß des Blattes.)

Der Kaiserliche Minister⸗Resident bei den Vereinigten Staaten von Venezuela, Wirkliche Legations-Rath Peyer, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube nach Carãcas zurückzekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Mission wieder übernommen.

Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Kreuzer Albatroß“ 179). Apig. S 50/11 Auckland 13112, (Poststation: Sidney Australien] S. M. S. „Ariadne 23/11. St. Vincent [Kap Verd'sche Inseln!. (Poststation: Porto Grande (St. Vincent!) S. M. S. „Bismarck“ 23/11. St. Vincent Kap Verd'sche Inseln!. (Poststation; Kapstadt) S. M. S. „Elisabeth“ 1/10. Sidney 16. 10. (Poststation: Yokohama.) S,. M. S. „Gneisenau“ 23.11. St. Vincent Kap Verd'sche Inseln]. (PBoststation: Madeira. S. M. Knbt. „Hyäne“ 6/9. Sidney 3.19. (Poststation: Sidney Australien!.) S. M. Knbt. „Iltis“ 205,7. Canton. Letzte

die Landessynode zwar nicht ohne schmerzliches Bedauern auf eine Gesetzgebung einzugehen, welche die Auflösung dieser Vereinigung be⸗ zweckt. preußischen

jedoch nicht, daß Kirche und Staat im Staate neuerlich eine Entwickelung genommen haben, welche die vollständigere Scheidung der beiden Ge⸗ walten, wie sie nach dem vorgelegten Plane unter II. jetzt auch für die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers beabsichtigt wird, als unvermeidlich und auch für die Kirche in gewissem Grade heil⸗ sam erscheinen lassen muß. Indem die Landessynode daher diesem Plane an sich entgegenzutreten nicht in der Lage ist, hat sie dabei doch folgende Anträge und Wünsche auszu⸗ sprechen: I) Wenn nach dem vorgelegten Plane der Kirche jetzt alles genommen werden soll, was bisher ihr, beziehungsweise ihren Behörden vom Staate geliehen ist, so wird die Kirche dagegen nach Billigkeit erwarten körsen daß ihren Behörden zumal in Hinblick auf die Vorgänge in anderen Landestheiten (vergl. namentlich den Art. 21 des Gesetzes vom 3. Juni 1876) nicht länger vorenthalten wird, was den selben zur vollen Ver⸗ waltung der kirchenregimentlichen Zuständigkeiten unter dem Landesherrn gebührt. Die Landessynode richtet deshalb an die Königliche Kirchenregierung den Antrag, durch kirchenregimentlichen Erlaß des Landesherrn anzuordnen; ‚Die Verwaltung der Angelegen heiten der evangelisch-lutherischen Kirche Hannovers geht, soweit solche bisher noch von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten geübt worden ist, auf das Landes⸗Konsistorium zu Hannover als Organ der Kirchenregierung über. Für den Fall aber, daß dieser Antrag Be— denken bei der Königlichen Kirchenregierung finden sollte, wird beantragt, die folgende kirchenregimentliche Anordnung zu treffen: „Der Geschäftskreis des Landes Konsistoriums zu Hannover soll neben den im §. 3 der Königlichen Verordnung vom 17. April 1866, be- treffend die Errichtung eines evangelisch⸗lutherischen Landeg Konsisto⸗ riums, genannten Angelegenheiten alle sonstigen Angelegen⸗ heiten der evangelisch⸗ lutherischen Kirche der Provinz Hannover umfassen. Das. Landes ⸗Konsistorium tritt in den seiner Verwaltung hiermit. zugewiesenen Angelegenheiten als höhere Instanz an Stelle des Ministers der geistlichen Angelegenheiten, mit der Maßgabe, daß auch auf diese Angelegenheiten die Be⸗ stimmungen im 5. 7 der Verordnung vom 17. April 1866 An- wendung leiden. Dabei ermächtigt die Landessynode die Königliche Kirchenregierung, die eine oder andere dieser Anordnungen auch in der Form eines Kirchengesetzes zu erlassen, falls der Königlichen Kirchenregierung diese Form nothwendig oder angemessen erscheinen sollte. ö Am 12. d. M. genehmigte die Synode folgenden Antrag es Abts Uhlhorn: ; I) Die , Gemeinde Wilhelmshaven wird der evangelisch(lutherischen Kirche der Provinz. Hannover angeschlossen und der Wirkungskreis des Landes ⸗Konsistoriums (5. 57 der Kirchen vorstands⸗ und Synodal⸗Ordnung vom 9. Oktober 1864) auf die- selbe ausgedehnt, 2) Die Kirchenvorstands. und Synodal Ordnung für die evangelisch (lutherische Kirche des vormaligen Königreichs Hannover vom 9. Oktober 1864. sowie sämmtliche für den ganzen Bereich dieser Kirche geltenden Kirchengesetze nebst den zur Ausfüh⸗ rung derselben für den ganzen Bereich oder für den ganzen Konsi storlalbezirk Aurich erlassenen Vorschriften treten mit dem Zeityunkte des Anschlusses auch für die Gemeinde Wilhelmshaven in Kraft. 3) Die Gemeinde Wilhelmshaven wird einem der drei Wahlkreise beigelegt, welche nach §. 59. S. 1, Nr. 1 der Kirchenvorstands⸗ und Synodal⸗Ordnung vom 9. Oktober 1864 dem Fürstenthum Dstfriesland zugetheilt sind. Zugleich wolle sich die hochwürdige Landessyngde damit einverstanden erklären, daß den Zeitpunkt des Anschlusses (S. 1) zu bestimmen, der Kirchenregierung überlassen bleibt, mit dem Wunsche, der Anschluß möge so bald als thunlich erfolgen. und daß der Kirchenregierung die Auswahl unter den 3 dem Fürstenthum Oft - friesland zugewiesenen Wahlkreisen freistehen soll:.

Darauf genehmigte die Synode die Anträge der Kom⸗ mission, betreffend die Abänderung der Kirchenbehörden.

Mecklenburg. Schwerin, 14. Dezember. Wie bereits telegraphisch gemeldet ist, bewilligten die Landstände in Malchin am Montag aus Landesmitteln zum Bau einer Sekundärbahn von Rostock über Ribnitz nach Stralsund den Betrag von 10 900 6 für den Kilometer auf der etwa 382 km langen, im Lande belegenen Strecke unter der Bedingung, daß die drei Haltestellen zwischen Rostock und Ribnitz mit Weichen und Ladestellen versehen werden. Ein Theil der Landtags⸗ versammlung bedauerte, daß die Bahn nicht entweder von der Regierung oder von einer Privatgesellschaft erbaut

Sie verkennt

Nachricht von dort 31/10. (Poststation: Hongkong.) . „Loreley“ 26.10. Konstantinopel. Letzte Nachricht

werde. Am Dienstag bewilligte man aus dem