französischen Kriegsentschädi ĩ gungefonds zur Erweit seit lã 5 , 1 r weiterung Verhalten seit länger als 5 Jahre ĩ li ei . 4 1 = 000 sowie zur Er⸗ Reiche landes mich K 62 3 r n, rn, n fn g, z bereits 31 200 0 verausgabt fi k krakower Ser, für welche nine er Erfahrung mehr, die ich mache. Mit meiner . . (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin Dejems. an! duch dann von, er Regierung, noch behauptet würde. sinnige Partei nur durch die Unterftü k von 9000 MS — In der hi oe ge, tre g he e. fiir n g re ,, 2 ilch eit gegen . Union und . Ddilen⸗ 6 n 2 3 Audienz Schakir Pascha wl ef ö 63 , ,, . — . 2. . rungen bat. I 6 e, , Schwerinsches Reskrlpt, betr. di J ard über ein ts gemein; alle anderen katholischen Blätter des Reichs— aiser den Imtiaz Orden und der Kaiserin '? er den e Erwägung der unausbleib⸗ ö,, s ⸗ . .die Aufbringung der Kost landes erscheinen nach wie vor, und das Ge Orden überrei aiserin den Sch en Konsequenzen einer Stellungnahme, wie die heuti e, g ler me ö ö 2 Justizverwaltung, berathen. Die Stä osten der scheinen ed vor, as Gesetz gestattet das Er⸗ rden überreichte. amt sch⸗freisinnigen Frakti ĩ nf ö R e derahhen. Stände beharrten inen iedes neuen katholischen Blattes, sob = ischfreisinnigen Fraktign, nicht stattgefunden hatte. Wie wir , n nn lu wie dereits gemeldet, in der vorigen Woche a bei ihren, schriebenen Formgittaten nachtemmt. m 1 1 Amerika. Washington, 12. D hören, ist Freiherr von Stauffenberg krank, Hr. Nickert verreist, und ĩ ĩ i, ö ö als Avers j 1 gefaßten Beschluß, deutung für d k j jeder neuen Miß ⸗ Der A g 12. Dezember. (All inige andere namhafte Mitglied ̃ Sezessioni Metchetaas- ; 8 ö stat ersum für das Provisorium von Johannis 1835/66 das Wieder i Zukunft vorzubeugen, spreche ich es hier aus, daß ich r Ausschuß des Repräsentantenhaufes 6 Con] auch = n , r . 2 er der ehemaligen Sezessionisten ⸗ 9 ugelegenheiten. Büchsenmacher, der Regiments Sattler, der Invajiden, der Kadetten att der von der Regierung geforderten 640 000 S Biederersckeinen der „Union?, des „Odilienblattes' und des Staatsländereien hat einstimmig b ber di gur ; aber dies ändert nichts an der That Dem Reichstage ist ĩ ĩ ift . 526 000 S zu prästiren, und die err ===, , g. ü. u 6 em, . Namen geschähe, nicht dulde, wie Gunsten einer Bill zu äußern . . sich ] che . n e. =, wie die heutige, die ge. worden, betitelt: 9 i . 2 n ere g n rene m,, zi, . auch in der gestrigen Versammlun ng ha ö rei Jahren das Wiedererscheinen der verbotenen Preffe Ausländer Länderei j ? verfügt, daß Re mm rx e artei im Lande in denjenigen Ruf selb bat solg d . n der Suüudsee. Vie⸗ — „von Dossows Dienstunterricht für den J . ,, , , ,,. . . zandercien in den Vereinigten ei sommen muß, welchen die Fortschrittepartei si e b elbe hat folgenden Inbalt: teristen des d f ö den In fan⸗ ge ü z, i e eh lb engl J unter anderem Namen versuchte, auch werben oder besitzen dürfe. Ausland e. laaten er tte: ohne Empfindun * di 9 rtei sich erworben Bericht des Verwesers des Kaiserlichen Konsulates in Api ; e sutschen Heeres. Bearbeitet von Paul . ö : 1 Kw ; ö , kene d ? usländer, die ihre Absicht matte: g ür die Regungen der Volks, ECinreschung jweier Denkschrift 2 . nsulates in Apia. von Schmidt, Major und Bataillons⸗Commandeur im 4. Thü⸗ Elch zer ar erklärt daß bei dem Allem es sich i ; . s ärt haben, Bürger der Vereini geser ] keele sich von subalternen Erwägungen leit n s ge iwzier Denkschriften: 1) die Deutsche Handels. und ringischen Infanterie⸗Regi 2. . kö ( . . ; 9 . . , , . . em e 47 * nigten Staaten zu vl ö . 2 einen bee — 96 8 . ef rankt ö n, , n., ö. die fremde k w n, ,,. e, . r,, , k 3 t , Fr⸗ ; war, für die Stellungnahme in einer sachlichen Frage eine Anzahl ö unsche ndels! und Plantageninteressen in dem lage. Berlin, Verlag der Liebelschen Buchhand ven 5 1 685555 6 44 3, die Einnahmen hanni Sd auf e zu schůtzen. Afrika. Egypten. (Allg. E maler Argumente aufzubringen. So unglücklich wie möglich ha unabbängigen Theile deß, westlichen Stillen Meereßs. ÄÜnlag en 36 3. — Diescs in milits i . . x 9 44 2 , t ! ⸗ ; ieses in militärischen Kreisen weitverbreitete und wohl- 333 151 S 23 3, so daß ein 3 . auf es „Daily Telegraph“ meldet ü ; ponden r Richter heute daran erinnert, daß die Opposition eufisch 124 vähnten Denkschriften im Auszug. — Ver“ b kannte kleine Buch zerfä in 2 i „M 28 3 uschuß von 1356 408 illiäri . et über die gegenwärn J! dnetenhaufe in den Jahren 1857 = 65 * im preußischen zeichniß der Niederlassungen und Stati Deuts ich 6 G, Tel e bebe een gar e , 16 J erforderlich war * z . miläitärische Situation aus D warm. kbgeordnectenhguse in den Jahren 1863 66 ibr Budgętrecht gerade , . ͤ 1 Zu dessen Deckun d . au ongolg unte dem Militäretat ausgeübt hab ̃ 91 96 Dandels⸗ und Plantagen Gesellschatt der Südsee⸗ J K Ständen 500 000 MS g von den 12. d. M. Die ganzen Re r den im dem usgeübt habe, obgleich der damalige Minister J f 9. i . . gezahlt wurden. — Am Mitt— R ö gimenter West Kent un Graf Eulenburg sie gemahnt habe, es nicht daran, s Hamburg auf den Inseln im Großen Ocean in 1883. — Jufammen Marschdienst, Aufklärungs , woch ward noch berichtet übe litt⸗ Desterreich⸗ ; ! oyal Irish stehen noch in Half un nt habe, es Licht daran, sondern wo sie stellung über die Besitz ͤ in . , j r die Berechnur d rreich Ungarn. Wien, 15. Dezemb 3. T C ; n alfa. Das Ka sonst wolle, zu erproben. Hat jene Taktik etwa der damali unn Vent gen d ge g feen en rn, enn it f, e 3 . Antheils Mecklenburg ⸗Schweri hnung des Von d 15. Dezember. (W. T. B.) Corps, die Marinesoldaten Für di meel / itispartei ü , a der damaligen Südsee in 1883. . Bericht des Kaiserli ; f r n,, ,,,, ᷣ n hurg⸗ rins an der französisch Von dem Abgeordnetenhause wurden heute die Regie- Königli Ma r r die Kameel batterie sorischrittspartei genützt, daß Hr. Richter sie heute als ö. 883. * Bericht des Kaiserlichen Konsulates in Apig. tafel ausgestattet, Für die vorlie e . Kriegskostenentschädigun ⸗ anzösischen r ᷣ en heute die Regie- Königlichen Artillerie, und das erste Det 2 der l dem Entschl ühr B ute, als (Auszug) Die Verhältnisse im westlichen Melane ü i i ,,,, g. Der Fonds bestand aus 8 536 47 rungsvorlagen, betreffend die Verl ] z ʒ 2 erste Detachement der Flot Analogie zu dem Entschluß anführt, das Budgetrecht des Reichstages Rück . . n Ueber die Verwendung biese t ta 5 7a l s ö e rlängerung des Aus- brigade sind von Sarras ab ĩ ̃ otten⸗ Etat des Auswärtigen Amtes zu verfuchen? Un tages Rücksicht auf den Bezug von Aibeitern für die Pl ienst⸗Instruktisn“ i r er e e r ene, nn ,, g ; ; abmarschirt. Die ganze Stʒ am artigen Amtes zu versuchen? Und damals war 2 . ar Lie Plantagen auf dienst⸗Instruktionꝰ und die Schießinstruktion“ herbeigeführt ö . 6 ann nnn en gu nen . der Flottenbrigade wird aus 06 ) nz lte doch noch ein gewisser moralischer Zwan d daber eine Ent⸗ Samoa, . Denkschꝛift des Verwesert des Kaiserlichen Konsulates in nothwendig, 5 7 * rurti er eigeführt worden, ,, ,,, , n eln f , ,n, n n, , , . , ö. . ,, , 164 111 , zug) — Erlaß an den Verweser des Kaiser— Im Verlag von! eitert. 3 23 Bewilligungen (Hoftheaterbau 500 000 1S½, Schweriner gr en Pest, 15. Dezember. (W. T. B.) Das Unterhaus pagnien r Mn ö n fen noch in Hal a und vier Cant il ren sich komplizirte. . . 7 lichen Konsulates in Apia. (Auszug.) Entsendung eines a . Wochen * * per . . ö. gn t fen fn ; genehmigte heute das provisorische Budget bis zu E des Süd⸗ S on-Hochländer gleichfalls. Ein Flünl lbönnte heute dazu drängen, allerlei Scheingr aud n. elt Reichsbeamten nach Neu Britannien und Neu- Irland. — Bericht des jum Gebrauch an Lehr der erangelischen Volks schulkunde . zu Ende Süd⸗Staffordshirer Regiments befi M Uugtl ufuchen, um sich d J ngründe zusammen⸗ Verwesers des Kaiserlichen Konsulates in Ap Ausz: *r Fe g, e n ll n geg e l h e n ee; efindet sich in jusuchen, s urch die Verweigerung von armseligen wendigkeit, in d . s in Apia. (Auszag.) Noth Heinrich Beckh, Seminar ⸗Rektor in Künzelsau (Württemberg) gkeit, in dem rchipel von Neu⸗Britannien eine ständige erschienen, welches durch die klare und übersichtliche Herten, *
—— 2 Frauen⸗Verein 360 000 ) sind bereits ̃ ie G n 30 referirt. Die Gesammt—⸗ summe der bisherigen Aus ĩ ; ant, des M ̃ ᷓ il gaben (nil. be ö es Monats Februar 1885, na äuß ̃ . i den Postens für die Jr, r fe „des vorhin aufgeführ⸗ als Vertrauch sfrage abgei chdem die äußrste Cinte dasselb. Vorben van. Don gola, und ein anderer im Süden 1 , 6 lo daß von d 9. eträgt 10 089 498 6 20 3, Tis; ge abgelehnt und der Minister-Präsident Orts. Fünf Compagnien des R S üden jent eint Schwitriakẽtt. zu, bringen, daß, nan eine auswärtigen Berufeveriretung zu schaffen Beri ? sers is w n , . . Zinsen noch 181 900 6 Tisza an das Vertrauen der Majorität appellirt hatte stehen in Debbeh, und 6. . al 29 sex Regimen 66 , e. ,,. Reich geschaffen sichen ge m ö ann,, .. ir; 1 ; , JZöbalt, aht, die liebevglle Behandlung gerabe der * zu die in laufender Rechnung aufk = Belgie tte. : „und zwei agnien hier; eine a ih in ng in der Weltpolitik erringt und vor über di Jr,, , ,. szug) Einreichung einer Venkschri in Betracht kommenden ethischen Fragen sich vortheilh ge. ten Zinsen hinzutreten Ei e g aufkommen ⸗ Belgien. Brüssel, 13. Dezember. (Köl „ verließ gestern Dal in südlicher R 9 nder ter die fremden Völker sich in Anerkennung neigen?! Es ist s über die politischen und kommerziellen Verhältnisse auf den Gilbert, Das Lehrbuch ist zunächf er besonde n , , , ' . — Eine längere Debatte verursachte Zweite K ö. ĩ „(Köln. Ztg.) Die der Geni licher Richtung. Eine Compagn er, f. . kennung neigen?! Es ist schlecht! NMearsball-, Karolinen⸗, Ellie * f f i m. a rd , n, n, , am Donnerstag der Bericht des Landtags Comites fi sachte we ammer hat die von dem Minister des In er Genietruppen steht in Debbeh gnie kin unverständlich. daß eine Partei sich ohne Noth, ja ohne Ver⸗ ESFinrichtung'ei inen, Ellice⸗ und Tokelau⸗Inseln. Erforderniß der tembergischen Schulverhältnisse bearbeit ,, dtags⸗l 3 W 2h56 l(te 8 Innern K * 2 ᷣ h. 6 ne folche Pofition begi Ia ohne Ver Einrichtung einer Berufsvertret dies? F 3 Fzuß . jverhaltnisse bearbeitet worden; nichtsdestoweniger bahn- und Wegesachen ü Landtags-Comités für Eisen⸗ für die Wartegehälter der entlassenen Lel , . tel suchung, in eine solche Position begiebt. : erufsobertretung für diefs Inseln und des häufi⸗ darf es auch wohl im übrigen Deutschland auf eine freundli uf 2. über zwei Schwerinsche Reskripte 500 000 Fr. einftimmi ö en Lehrer begehrten . ine telegraphische Meldun Hätte es noch einer W ; V . geren Befuches derselben durch deutsche Kriegsschiffe. Anlage: Di k treffend den Bau einer Sel Sch Neskripte, be⸗ 5 9 Fr. einstimmig bewilligt und in gehei * Dehbeh, vom 15. besagt, daß Ge g anz ätte es noch einer Warnung davor bedurst, so mußte sie in der erwä , n , n , f. sche Kies sbiffe, Anlage; Die nabrss bostcn, dä. es ans den gemein . r ekundärbahn von Crivitz ü beschl ; 1. n geheimer Sitzung . 6. . gt, daß General Wolsele haltung liegen, welche das Cent zhr- ee, erwähnte Denkschrift im Auszug. — Bericht des Verwe ni = ü 9 4 Schwerin nach Gadebusck e. Crivitz über eschlossen, den seit einigen Jahren veröffentlichten Morgen daselbst mit dem G l ele . das Centrum während der Sitzung beobachtete. iserlichen Konf in An w , ĩ h. Das Comité hatte sich in de marischen Si 3 eröffentlichten sum⸗ ; m Generalstabe eingetroffen sei un Inmitten des Redekampfes zwischen dem Bundes rathstis bachtete. Kaijerlichen Konsulates in Apia. (Auszug) SEinschreiten eines ür die Schule im ganzer is e,, r=n, Sache nicht zu einigen. hatte sich in der ischen Sitzungsbericht abzuschaffe ) ĩ ; sodann den Marsch nach Korti ; Und , , , me, m, , es rathstisch, der Rech, englischen Kriegsschiffes gegen Angestellte der n r die Schule im ganzen evangelischen Deutschland ausgegangen sind 43 zu einigen. vermocht, und die Stände leh beauftragt . . zuschaffen und die damit Pen— r Korti fortgesetzt habe. — E knn und der Linken gab es keinen Laut von sich; die stärksie Partei englischen Kriegsschiffes gegen Angestellte deutscher Firmen. — Bericht Denn trotz aller Verschiedenhei i u enen t . . ö ien n e lehnten bea ftrag gewesknen Redacteure mit 39 500 r.“ z Depesche aus Korti von demselben T ine nuses hielt es nicht fü . aͤrkste Partei des des Verwefers' des Kalferlichen Konfulates in Api 9? 2 Ue Verschie enheiten im Einzelnen geht d egen 28 Stimmen ab. Als- schädi 0 Fr. zu ent⸗ S . J mselben Tage meldet, Ober Hauses hielt es nicht für nothwendig, ihre Abstimmung zu begründen; in erlichen Konsulates in Apia. (Auszug.) durch die, ganze evangelische Volksschule e d dann ward beschlossen 3 ge ab. Als⸗ hädigen. Stewart sei mit seinem General , eg aber zu dieler kam, votirte das Ee f ge zu begründen; Vothwendigkeit der Errichtung einer Berufevertretung auf de i bis, he , . ,. =. *. un se en a grich, n Kerr 15. Dezember. (W. T. B) Die . Garde⸗-Infanterie und dem y der berittenen 1 den Hentsch / Freiin nigen k Annexen Tonga. Inseln. f g auf den 6 9 Ainbeitlicher Jug, hindusck, den Jes , . . ö ,. , raren, ,,, . mens 31 in nf gt. dort eingetroffen. Der Weg nach , K ,, irgend Jemand über be inn lefg ö i hel Mn) faffer 6 4 n, un . 1 9 Ver⸗ * nien T nr, , , ,,, . eute s r ,, eg nac l ei gut. Der Vor . —ͤ Dieses Berbaltens im Zweifel sein? al ke eudig rtschreitende selbständige Entwicklung * ; ) . mm marsch der raff ; er Vor r. Windthorst hat beute dem Kanzler die Q ag über die Ver— ö. ; n g fe g l 5 Auch verbleibe dem Dienstherrn die Befugniß, die zwangsweife wurde, sich von der . e, n neg., , ihre ö. ,, , Stämmen, i, der Aufhebung des e e, an eli . ö . ö ö , , Etatistische Nachrichten. JJ . . Anlage, durch die umfassende und doch knappe Behandlung aller zur Sache gehörigen Punkte, sowie durch das Bestreben, Theorie und
G
.
polizeiliche Zurückführung eines Dienstbot ** ö . 8 ; zten, der den Dienst- Gleichzeitig wurde eine issi ;
antritt verweigere , , n 9 eine Kommission zur Aus n e, . er, dur i — mit de war ö u fen en, Die vorgestrige Sitzung neuen Reglements ernannt. t arbeitung eines hanßen. Der Einfluß des Mahdi ne ãgli . ö J Gemäß den. Veröffentsi n des Kaiserli pe J *. oster⸗Angelegenheiten gewidmet. Man ö — Aus Korti wird weiter hdi nehme täglich az. n machen; diese haben dem Centrum geholfen, den Kanzler wieder n, ,. ffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗
. en erachtlichen (nicht „rechtlichen“, wie in unserem Frankreich. Paris, 14. Dezember. (Fr. Corr.) Der es sei dort ein Bot weiter unter dem 15. Abends gemeldet, änmal an, die klerikale Macht zu erinnern, aber sie selbst ö sind in der 10. Jahre woche von je 1659 Einwohnern, Praxis miteinander in Einklang zu ringen, wird sich dag Lehrbuch neulichen Referat. durch einen Druckfehler stand) Bericht der „Te mpg“ giebt über die im heutigen Yin i Corr.) er 1 Labs Bo ea us Khartum angekommen, welche missen natürlich darauf gefaßt sein, bei der ersten, Hrn. Windthorst . n , , , n,, . en gemeldet: in Berlin als ein schätzhares Hülfsmittel für Lehrer und auch jüngere Theologen 3. der Klöster Dobbertin und Malchow, betreffend die dem Vorsitz des Präfidenten Grevy b chuak a ö richtet . k . habe. Dersel be habe he , men & been h zu Gefälligkeiten für die Regie 2 n ,,, ö. Sith . fen n n, , in der Einleitung kemerkt, hat die
retung von Terrain zu einer Eisenbahr hon Rhe frage gefaßten Beschlüs e , n,. 6et⸗ , ordon sich wohl befinde und den ö , m Stich gelassen zu werden. Auch von diesem u Stertin 207 anngver 2144, in Cassel 136, in, Magdeburg 233. Vo sschujkunde die Aufgabe, die Arbeit der evangelischen Volksschule Waren a ff wei Mr erg hahn, von Röbel nach . se folgende Auskunft: Da das recht⸗ Aufständischen eine schw Ni und den Gesichtspunkt aus erscheint das heutige Verhalten der Deutsch . in Stettin 37, in Altona 26,8, in Straßburg 13,1, in Metz 17,8 und die Einrichtung und Geschichte derselb öĩ 1. . rn. In Gemäßheit der in dem Be— zeitige Votum des Budgets 5 rech . hwere Niederlage bereitet! 61 ochste 1 rhalten der Veutle frei⸗ Ni , , 3 , . tetz 1,8, ; htung und Geschichte derselben zusammenhängend dar ; : K26 er in de e⸗ . ud sür 1885 durch Kammer und S indem er die Fort ̃ 4 . tet habe, sinnigen im höchsten Grade verfehlt. Dasselbe ist nur e ö in München 2765, in Rürnberg 36.5, in Augsburg 24,4, in Dreß⸗ zustellen. Um diese Aufgabe 3 * J ga da 5 6 an be⸗ , rn, . anerkannt wird, ee gen ließ. Forts von Omderman in die Lust spren . (. k. . zu . , . , 1 n ech ö ö ö. n Braun schweig 22,3, Berücsichtigung her ö w— . J Bahnbaues fehle, auch die H nisterrath, die Kammer Fufion erregt worden waren. Fs ist hohe Zeit, daß inner ö n Karlsruhe 24,0. in amburg 27, , in Lübeck — in Wien 26.5, in Erziehung nöthig, ebenso wie ei , ,, , 3 363 noch ö feststehe, eine definitive ech ng . gleiche System anzunehnien, welches bas ö kö . zeutschfreisinnigen Partei die Traditionen ö erg gg . 21 6 an Prag 2966, n Triest — in Krakau 28,2, in Basel lichen Ste des kolse fhu le, ,, rr. In 3. gestrigen Session ward die Landeshülfe zum Léon Say im Dezember 1877 (nach der Affaire des 15. M ö der alten nationalliberalen Partei von 1867 — 1878 entschiedener ver⸗ 2 ö. . in Amsterdam 333, in Paris 26357, in Trägers der Schule, unerläßlich erscheint. Der Verfaffer hat u einer Chaussee von Gnoien nach Neukalen und ein befolgt hat. Nach diesem System wird die Regierun ai) ; ‚ treten werden, als es bisher geschehen ist. . . . znder 2273 in legs gon, 3735, in Liverpool 26 0, in Dublin Zz, in desbalb sein Werk in drei Haupttheile getheilt, nämlich erstens den ,, n Zinszahlung für der ola zer beiden Kammern fordern, das Linen mda ck kö Zeitungs stinnuen. — Der „Berliner Börsen-Courier“ bemerkt in e nge ö. irrer, der, ah 3 . . ö , ,,. den zeiten en et ichen Vöran sehungen andenburger aussee pro Antoni 1885 bewilli . pvwotiren ü . glich zu Wie di ; . ; —⸗ ) . 26 h iani 9 1 rsburg 23,ꝛ, in Warschau 33,R, in und den a gemeinen Aufgaben der Erziehung handelt . ewilligt um der regelmäßigen Erhebung der St ö ie die Berliner Börsen⸗3 . e, derselben Angelegenheit: Sdeffa 29 4, in Rom 23,4, in Turin? in Bi rarest 36h ⸗ der Erziehung handelt, zweitens den
z ' 81. se ; ; , eue em Rei . 9 n⸗Zeitun melde Vdessd 294, in Rom 5. *, tn Turin 36,8, in Bukarest 26,6, aufbauenden Theil, welche Volks ine ti a u ö ö 3 Der ed len⸗ gs inherit . zu bereiten. * ö aus Travemünde folgendes e nn, ö 6 Die Redner der Freisinnigen Partei hatten bei ibrer Be= , 9 e, n, , irn. der Se . . gbschlleßenden e, n r mn, m n,,
2 2 ö (n ⸗ en worden. n * en würde man ol ende . ĩ impfung dieser Forderung von vornherein einen schwe 894 . b 381 obem er cr. : in New⸗ Yr 2 3, in hiladelphia 2242, in des h rg e, uli seiner Stellung im Beru u i L ns fů dem Landta gsabschiede für das , e, verfahren: Die Regierung, ihre eigen . a, . „Erster auf deutscher Werft Henry Koch Lübeck vollständig au Mit Recht konnte der Leiter unserer auswärtigen Peil ffn ef Chicag? — in Cincinnati — in St. Louiß * in Sg Fran- n Femäßheit seines Berufes bel naftigt an eren ee br . . es: der Großherzog wolle di von den schläge als Basis nehmend, hat geg, nn nl. ö e,, . . 6 erbauter Südfeedampfer vereinigt n he ln woße und verantwortliche Thätigkeit hinweifen mit je ki hu e ie zisko 17,9, in Kalkutta 27,1, in Bomhav * lat . 37.0. , ,,, auf den zweiten Theil ö ver ht n n, nden wegen der Kosten der Justizw 1 gestellt, welche nöthig si . men fest⸗ estgenossenschaft, welche in Anwefenheit der Kaise n ö Grfolge, die er r hat die Arbeitslast., di ; Beim Beginn und ü ben ersten Tagen der Berichtswoche in Anspruch nimmt. Derselb ft“ * ; ; erwaltung ge⸗ . he nöthig sind, um das ordentliche Funktionire Sid dr Anwesenheit der Kaiserlichen Konsuln in tsolge, die er errungen hat, auf die Arbeitslast, die er und die . (utfchen Beob a6 0 u . Derselbe verfällt wieder in drei Abschnitte mit
taatl ö ,, nktioniren der Sidney und Tahiti dankbar des Begründ e ö 1 Beamten des Auswärtigen Amtes malt r . herrschten an den ostdeutschen Beo achtungorten und in Berlin nord⸗ zahlreichen Unterabtheilungen, und s stagtlichen Dienstzweige während der ersten drei Monate des im feurigen Hoch gedenkt.“ s8 Begründers deutscher Kolonialpolitt Thatsache cht u e ls. ö K di westliche, an den süddeutschen Stationen sowie in Heiligenstadt und Volktschule unter den Falthren der an nn, n, n., 2 käse? Ansprüche! gestellt werden, die Ju tum alles Cöln nordöstliche, in Bremen norLpwestliche, aber schon am 539. No- Bolköschule (Schulunterricht und Schulerßziehungh und von der Fe— gen vember nach Südwest gehende Luftströmungen. Am 2. und 3. De—⸗ 6 63 , Volksschule im Zusammenhang mit der Ge— schichte der Erziehung.
— Von J. W. Hackländers Soldatengeschichten“ (Verlag
faßten Beschlüsse annehmen, un iff w . 0 T S S N geachtet der Differenz elch S 2. n K zwischen den landesherrlichen Vorschlä stin 6 al 1 t ꝛ i ck W mit S ch gen und der st Jahres 1885 zu sichern. Sie . ewilli dieser ie „ i zei slů dif e ummen in zausch und n, , Bewilligung dieser Reichst Die Nati nal-Zeitung“ schreibt über die gestrige ] ĩ i i i ü S B ch Bo antragen, J dieselben 1 agssitzung: . 16 . an irg me r his , e, 1. Stande ist. zember drehte der Wind auch an den übrigen Stationen, in München [ Un Rit Rech onnte Fur ismarch au ie üblen Folgen hinweisen und Cöln 6 vorübergehe l i idost n n h . R . 9 C 1 gehende 1 echsel it üdost, nach Süd, von Carl Krabbe in Stuttgart) sind die Lieferungen 23 bis 25 er⸗
Bewilligung geblieben sei. ; dann durch Dekret k , n . Elsaß⸗ Lothringen. Stra . ; irch Dekret unter die einzelnen Ministerien zu ver— Der Reichstag hat einen Beschl e ö Die „Elf. . 3 , . 13. Dezember. theilen, indem sie sich jedoch verpflichtet, alle diejenigen lun fr. höchste Befremden und die k im Lande da welche die Ueberbürdung mir Arbeit für die bisherigen Direktoren im Wes j ; ; , ö bot der un hh 8 19. schreibt: Das Ver⸗ und Posten des Budgets gegen welche in der K J unkte nach einer langen Debatte hat loste * ißbilligung erfahren wird: Auswärtigen Amte gehabt hat. und wir möchten es daher bezweifel West, und Südweft und blieben diese Windrichtungen, an vielen . r ,. des . Ech und des. St. Vh ilůer. stellun gen erhbben oder nell . . uri ammer Aus⸗ 20 600 . ö ö 16 gegen 119 Stimmen ob unsere Parteigenossen im Reichstage Recht a, i, n, . Stationen Hie zu Stürmen ausgartend, bis zu Ende der Woche über— schienen, die den galten Lehnstuhl! und den Anfang der Erzählung bas durch if t die öffentliche Meinung weit über insbesondere beim Kultusbudget, vollständi h, hen sind, also weigert, obgleich Fürst Bismarck , , Amt ver. auch unn es ihren gelungen ist, ür ire Anschauung durch die eigen wiegend. Beim Beginn der Woche und. bis zum 3. Delember inkl, sem Schloß in den Ardennen“ bringen. Zu dem alten Lehnftuhl. Wan hc ie ache selbst gebotene Maß hinaus Entscheidung zu referviren ger L 9 bis zur definitiven dung als unbedingt nothwendig für die 6, Rhin lhimliche Parteigruppirung des Reichstages einen Erfolg zu , . , . 96. ,, trenges Frostwetter; Heiligenstazt meldet kat Or; Fritz Bergen sehr gelungene Illustrationen geliefert. Für * ] sogar so weit, zu behaupten, der Statthalter sei so heute der Budgetkommiffion d, e, 3. rd wird dies System auswärtigen Politik bezeichnet hatte His f, . n, der tine Forderung zu bekämpfen. welche durch so triftige ,, . Grad, Konitz bis iu. '. Grad 0. Den 4. Dezember Denjenigen⸗ welcher die Seldateng schichten in denen bes Soldaten estürzt über den Eindruck gewefen, den das Verbot ar 66 erbreiten. schluß im Interesse des Reichstages, dessen Agen diesen Be. Argumente unterstützt wird. Wir halten die Sparsamkeit rat Tbauwetter ein und fkieg die Luftreärme bis zu Ende der Wache Leid und Freud, vom mühsamen Putzen bis zum flotten Parade die katholische Geistlichkeit geniacht hab s Verbot auf (Köln. Ztg.) Der Marine-Minister hat ei Berufung anf vie ati chen ges, dessen Ansehen durch keine in diesen Punkte nicht für gerechtfertigt, halt narsamkeit an den meisten Stationen erheblich. — Niederschläge, in der ersten marsch, vom Arrestlokal und Lazareth bis zum fröhlichen Ritt und lung als kompromittitt . 96 ö. 9 daß 9. seine Stel! Kommission ernannt, welche beaustragt ist, in den f entfernt in dem Maße ,,, Parlaments auch nur Im so weniger gerechtfertigt dals 6 der k Wochenbälfte meist Schnee, in der zweiten Regen, fielen häufig und den luftigen Manöverscenen, in die sich graziös ein kleiner Roman ,, , . t hen und daraus Veranlasfung Kriegshäfen eine Marine? Veteran enk , nf gen ge und un hal rr Genf. erden kann, wie es durch unsacz— Strömung im Lande diefe Abi hn ne n, nn, rtigen ergiebig. — Der beim Wochenbeginn niedrige Druck der Luft nahm einfügt, mit Lebenstreue und herzgewinnendem Humor geschildert wer n in. habe, sein Abschiedsgesuch einzureichen. Zur Abfeuern der Torpedos zu bild Eompagnie zum der heutige nach are Beschlüsse leidet; als ein solcher aber win ind auf penn zn Ml ⸗. ah n kerne . . cutung erfahren in den ersten Tagen der Woche zu, sank vom 2 Dezember an rasch den, als Weihnachtsgeschenk verwenden will, sind dieselben auch in . ö n J— . es am besten scheint also bereits vont den r a n r , n den Reihen , . ,,, 3 J e en g, ee. y . 9. . süieg jeboch in den lätzien Tagen der Woche an allen 6er . zu, baben unter dem ite Soltateniehen zun nsprache veröffentlichen, welche d zu sein. . : isgegangen haben, betrachtet werden nr, n , eute gefaßt der Konservativen nicht erspart geblieben und ha ö. ationen ö . — Frieden, . Wachtstubenabenteuer', Feuerwerker Wortmann?. Im . an 4. Dezember an seiner Tafel, an 9. ö. — 15. Dezember. (W. T. B.) Di Liberalismus, deffen eine . leur ' im Intetes de einer Zurückweisung . in der er J , Perichtkteoch; in ken mneisten benen e n,, ; 65. r. Stumpf, der größte Theil der hiesien! Von J ,., 6 . ö. ) Die Deputirten- einzigen Ausnahme des Abg. Br. Horwstz J . ni da ur bie gr er en achen But zetfrage gegeniüersteher. Cinem gin it? n, , . in den deutschen, abgenommen. Im 3, C. C. Brunschen Verlage (Minden i. W) erschien apitulare und andere katholische Geistliche Theil] h ö der heutigen Berathung des gehörte. tz jeute zu der Majorität der ungüinstigen Finanzlage? auf das Budget könne sich auch der Reichs ie allgemeine terblich eitsverhältnißzahl für die deutschen Städte soeben: England und Amerika“, fünf Bücher englischer und halten hat. Die Veranl ö. eil nahmen, ge⸗ udge es Unterrichts-Minksteriums ö. ö. Henn Beg ö. sanler nicht er ni i . ; Neichs sank (pro Mille und Jahr berechnet) auf 24,1 von 24,6 der Vor⸗ amerifanischer Dichtung in deutschen Uebersetzungen, herausgegeb . . . . . vin. war, daß Einsß ich des. Ministers, fur bie t Ruhr gzu . 36 gehalt mh e unf et ihn. . ö. Te ge die vielbesprochene ö. ke T lis nne e 6 . 2 woche. Die Thellnahme des Säͤuzlinggalters an der Sterblichkeit Bon Julius Hart. — Der Autor, dessen im r He; J . . ammelten Mitglie redite fü ie Fat . ; ; r . ö. e Bureaubeagmten der Reich ei, ; , . ,, ö e rage, n geneigt war im All i i inger 6 de ie: Vom e dec . Fri! — E , d nee he en eee, . n , I , , , jalter zu Tisch waren. Kamme ö 4 genehmigt. — Die . . ge ion, an ihrer Spitze der Abg. Richter, sich in Bisma it N uck hervorhoh — und die bekannt ge⸗ Unter den Tod , 4 5 f 4 , , ö. x ö . w er enehmigt. die . Abg. Richter, sich in word . ö nter den Todesursachen führten die Infektionskrankheite auf einen kleineren Raum beschränkt, d '! J kd , n. = z ur ie Antworten, welche de x wurd ; Uh n Zweifel gezogen dann durfte rlamte ntergeordnet werden mußte, den Gesundheits zustand derselb ä , g , . gewannen in Königshütte, Berlin, Leipzig, Hamburg, Barmen, Elber⸗ chengenannte. Bot er uns in jener einen Ueberblick über Statthalter auf seine Einlad . em Herrn e, so soll morgen noch einmal darübe . durfte man erwarten, daß dieselbe Erwägung um zeitszustand derselben gefährdende ist, so liegt für die Ver.; feld, Neuß, Frankfurt a. M. Mainz, Warf z . die s te Weltlit f f . ung von verschiedenen Geistli werden. Die nächte Sitzung . rüber abgestimmt so mehr in der Frage des ire ö ,, mehrung derfelben eine zwöngende Veranlassung vor, die durch keinerlei ; . ö ainz, Warschau, Kopenhagen größere e eltliteratur, so führt er uns in dem 1, ö eistlichen 9 Uhr sstat e nächsie Sitzung findet morgen Vormittag 66 st durchschlagen 1 , . , . ., ,. st werden kann. Bei einem i wie . n, , . be mn , , . ij ,, n. 6 ö . . . e lautete: n . . handelt es sich u 3 Nennt . 8 ; en des Deutschen Reiches, hat ohned e er Regi e . ; 1 . ; nberg i, ,, 2 - ö ies die erste englische . Ich erlaube mir, hochwürdig ini a! 3 Der Munäzipglrath lehnte mit 69 gegen 2 Stimmen die gäsammte , udesr Arbei ße werkieug des, antlers fir aufgestellte . , . . c K die Zahl der Neuerkrankungen sehr abgenommen; Das Scharlach Blüthenlese in deutscher Sprache, welche in Meno e. richt. d . ͤhwürdige Herren, einige Worte an Sie zu den Antrag der Sozialiste gegen immen das Auswärtige ? ige und innere Politik; bei der Forderung für Bedeut 9 6 ö. e schwer ins Gewicht fallende fieber rief in Elbing, Stolp, Greifswald, Breslau, Bromber Anordnung eine vollständige Uebersicht der Entwickel e e lichen ef g n nabe ö r en t. Einer der Herren disponible Wohnu 3 ire ö . ab, 1 ö ? 1 dit Führung der auswärtigen e fi int? Hart ö . . umfterkz in. Reitz dam Sio t holm Wꝛischan r. in England wie in den Lein igte⸗ 6 ö. . 3 I j — . ; r die re ö se * ö 7 r j ing ⸗ z 2 racht, in 9 2 en 9 . e E Ire 8 ve : . unzweifel⸗ ö 2 . F 2 . . J ĩ . . ö. . 2 . 23 3 . än, , . , , rrlamnen, eiter zu gin äe mag anseien, is heren n g nm,, n , n , ,,,, en n ,,,, . i, , ö . . könne, er gehöre D ö a . (W. 5 B.) Die heutige Sitzung der 6 6 ,,, einer neuen Direktorstele ö. k . 3 i n, herrscht in aner großen Zahl von Stadien in k ö Menge herausgreifen, fehlt ö. k drückung der Union“ und des Sieh if. ätten, ob die ÜUnter⸗ 5zffnet tentammer wurde um 9 Uhr Vormittags er⸗ weis für die Auß sewiesen, wie in derartigen Dingen ein Be, linen parlamentarischen Erfok zielt, dadurch in eine denn sie und veranlaßte, namenklich in Stettin, Elbing, Breslau. München hervorragende und charakteristische Erscheinung, welche leuchtende und 6 3 ü J 8. das katholische Ge⸗ ffnet. Die Kammer nahm mit 260 geg 83 ußenstehen den überhaupt geführt werden kann; d mentarischen Erfolg erzielt, dadurch in einen Gegensatz zu Augsburg, Eßlingen, Dresden, Mühlhausen i ö medien tiefe Spuren in de ĩ nr 1 fen beunruhteee n mere de gg, n. I. the e Ge bel ego Kbstighn l gegen 20 Stimmen — ungleich durchschlagender abe l 1 e werden er im Reiche berrschenden' Strömung, der für ihre Partei göburg, gen, Dresden, Mü hausen i. Th., Apolda, Leipzig, tiefe Spuren in der Geschichte der britischen Dichtkunst zurückgelassen Vel wunderung . ba einer Hochwürden meine h Abstimmenden — den Antrag Lockroy's an, tä lich auch einer Opposition er, als diese Einzelheiten, müßte 6 sinteressen von bedenkli . ng; . 2 Halle, Brandenburg, Barmen, London, Stockholm, Watschau, Madrid hat. Sie giebt ein vollständiges und abgerundetes Bild ö ö 16 ge ö J . ; X ö ich ein p gegenüber, welche die Teit ed anh⸗ n bedenklichen Folgen werden kann. Wenn es sich zahlreiche Todesfälle. In Königsb Sieg . . r mne. die B wuͤrde einen der Geisttichean n des gell i glauben könne, ich zwei Sitzungen zu halten. 9 wärtigen pelt un 9g lber, we ie Leitung der aue darum handelte, irgend Piinzip aufrecht erhalten, d zahlreie esfälle. In Königsberg, Berlin, Magdeburg, Frank. und kann denjenigen, welche ihre Belehrung am liebsten t . . landes in die Verlegenheit t als erfolgreich und ruhmvoll kennt, sein Regi irgend ein Pꝛrinzp aufrecht zu erhalten, daz von der furt a. O, Hamburg, Paris, Odessa nahm die e bei den Dichtern selbst f eine Li * , versetzt haben, mir seine Ansichten hierüb ö. ö NRumã daß der Leiter diefer Pohitit art! h ,, . tegierung oder von den Konservativen bekämpft wird, so würden wir pre Fick Odeffa ighm die Zähl derselben Ciwas bei den Dichtzrn felt, säcken,. eine Ritzratutgesch bi rseten; ker Möglichkeit aber elntnal ah über zu berichten. Da jene umänien. Bukarest, 13. Dezember. (Wi Beamtenstelle, i politik erklärt: ich brauche diese neu die größte K , . . ö ir ab. — Typhöse Fieber wurden im Allgemeinen häufiger Todes sonders. da ausführliche literarische Daten die Proben ergänzen zinmgl angenommen wird, so nehme ich V Im Senat beantwor ; . ien. Ztg.) ramtenstelle, ich hrauche diefe, im Vudget des B Reiche ö onsequenz auf Seiten der freisinnigen Partei auch dann urfachen, fo sti b ; . ö i ,,,. 2 ; men ganzen. ,,, . ; me ich Veran⸗ eantwortete der Minister d 9 derschwinbend nl ö Budget des Deutschen Reichet für gerechtfertigt halt ; ; . x so stieg in Hamburg, Cöln, Paris, Budapest, Turin die eser Umstand allein dürfte bei der Wichtigkeit und dem Umfange ü ö ⸗ . d vor Ihnen All to urd ; ö er des Aeußern vinden eine Summe von 20000 „ Die Lib e betrachten m tigt halten, wenn die momentane Strömung in den Zahl der tödtlich endenden Fäll An F ö. . . der englischen Literatur fowie bei der gr . . e würdige Herren, zu erklären, daß 2 , , . len, hoch⸗ ourdza, heute eine Interpellation übe U, eine Regierungsweife, welch ie Liberalen betig breiten Schichten der Bevölkerung nicht mit ihren Anschauungen endenden Jälie n. Flecktnßhäas kam aus Danzig, der zugliscken eit rats schie bel err groß Zähl ibrzz deutscha Be ö . . Relsen und in meinen Ehicanen, welchen die run an r en üb r angebliche ien, ,,. n n e ft parlamentarischen so weit an— ibereinstimmt. Allein wir . ,,, e, n. gen Braunschweig. London, St. Petersburg, Madrid je 1 Todes- wunderer ausreichen für die Daseinsberechtigung des Buches. In der Geistliche mir ihr Bedauern geln 9 6 sondern auch katholische der ungarischen Behörden d 9 Exporteure Seitens des Beamtenth 9 iche Stellung der Krone, des Heeres und tungen deg Abg. Hänel übere l ier def ße, fall zur Mittheilung. — Der Keuchhusten verlief vielfach Auswahl der Proben hat sich der Herausgeber hauptsächlich von rein r ltung jener Blätt - rden durch Verhinderung der Ein— Feamtenthums im deutschen Staatswes it ls noth⸗ g. Hänel überein, daß es sich bier lediglich um eine milder. nur in Elbt Bresl ingo ãfthetif sätzen lei e * of sprochen haben, daß ich aber von kin 3. ener. Blätter ausge fuhr von Rindern und S ; 6a der Ein- wendig und als unvermeidlich für die Zei , nn, , ,,. Budgetfrage handelt, um eine Ersparnißrückficht, die, so wün a . bing, Breslau, JIngolstadt, Glasgow, war ästhetischen Grundsätzen leiten lassen und., dangch gesucht, nur solche . isssi S ꝛ d ; ; elt — 8 bt, die, schenswerth d Zahl der T 1 ö ö ; . . Heß Ranges lind elch art Ter Gt, ꝛeistlichen im Reichelande, ausgesetzt seien, fowie ü Schweinen nach Ungarn Persönlichkeit ich für die Zeit, wenn einmal die sioße e er chen n, me ech fin led astenden Werhättnißsen, n Ai Zahl ter Kodepfalie dar'n (ing gröbere, — Dartwfatgrrhe zer Vichtangen zhenbietgn wache on wah bas dorttbsn istzn nd, debe . g . wie über die Nichtein 9. eiten aus der Epoche der Begründ des Reichel ĩ g, doch unter den obwaltenden Ver ältnissen nicht durch. Kinder zeigten ein beschränktes Vork i. h ö ghd, erer r, s h n be kee ingeldgen *, , nr . un er sei, Informationen mum 6 J ; ichteinhaltung der Bestim⸗ vom Schauplatz ; egründung des Rei sührbar erscheint. E . e, — n,. zeig zränktes Vorkommen. — Dem Kindbettfieber erfüllt und Muster ihrer Art sind. Nur hier und da noch hat er auch n, f er Handelskonvent D . ö ; Schauplatz abgetreten sein werden; b j n eint. Eine solche Frage aber zn einer Prinzipienfrage erlagen in deutschen Städt 25 . ) g ⸗ 55 staris chen S ü . . Irmer l fn, bat, ob durch Unterdrückung der 9 delskonvention. er Minister erklärte, d ein solches Regi en; aber meint man, außzubauschen halt ; ö J 1 33 rlagen in deu ädten 25 Frauen. Pocken zeigten sich in dem literarhistorischen Standpunkte Konzessionen gemacht und jwar ö . as katholische Gewissen b Ungarn das Rinde . erklärte, daß es Regierungssystem anzubahne d bereiten n, halten wir weder für erforderlich noch für zweckmäßig, vielen Orten seltener. Aus Cöl id R ,,, e Zeiten ff ⸗ ö ruhigt werden könne. issen beun h reinfuhrverhot mit der in Rumänien inden man, für die ersten Vorgusfe ,, und wir glauben, daß die deutschfreistnnigen Abgeordneten durch ibre Wi . zöln und Rom kamen zezeinzelte, aus Jork die Zeiten allgemeiner pogtischer Dürre oder falscher Aus einzelnen Schreiben der H Geistli ; errschenden Viehseuche, welche noch nicht gan ständniß bekundet, welches k. desselben das en ige 3 baltung der Paitei einen schlichten Dienst erwiesen haben. Gerade Wien, Drag, Paris, Warschau. Venedig, Madrid, Lissabon mebr⸗ poetisch Anschauungen in Betracht kommen. Was den Proben ,, ,, . . eistlichen, in denen sie hörte, begründe und das Verbot der Schwei ganz auf. virb b Jre n nde, hes durch den heutigen Beschluß bethätigt well wir die le n, , , de fache, aus London zahlreiche Todesfälle an Pocken zur Anzeige. — dieser Art an Schönheit und Tiefe abgeht, ersetzen sie theilweise d 1 . . ; eineeinfuhr auf ird? In der Beurtheilung der auswärti ii doch uh en, . grundlegenden Prinzipien der Partei theilen, glauben Die Cbolera ist in Paris im Erlösche . dadur . 5 . ge d 84 e kee, eng min n, n, n hen, sie ablehnten, habe ich die in Steinbruch unter den aus Rumäni die Linke zu dem Kanzler so, wi gen Politik steht doch a nir, mit der offenen Barlegun 75 Sia m Erlöschen. In der Berichtswoche er. dadurch, daß sie charakteristisch sind für den Geist ibrer Zeit. Di ĩ ö k . . ; ö ö ; ⸗ g unseres dissentirenden Standpunktes la der selb ch 2 Pe ; i. . n n ; e bla ner wie inn fein bf fler tr er h jener beiden Agitations. Schweinen ausgebroch K 1 mänien stammenden unterstüůtzten Regi zer o, wie eine Masorität zu einer von ihr in dieser, wie , ch we gen derselben noch Personen, in den Hospitälern befanden sich Namen der Uebersetzer beweisen schon, daß der Herausgeber auch nach ich fatholische & ö 56gebrochene lauenseuche stütze, und sügte hi 1 stützten Regierung; aber selbst eine Oppositi yürde schwerlich wie in mancher anderen Frage, auch wenn sie von dem nur noch 37 Erkrankte. Auch aus den indisch 3 dief ö 1 zal ; ᷣ aufgefaßt worden ist. Das ist ö irche selbst daß, wenn die Regierung ih z . Ügte hinzu, in einem parlamentari ; pposition würde norteischematismus abweicht, den Interes des Freisinns ei i. den indischen Städten Kalkutta, ieser Hinsicht das möglichst Beste anstrebte. Eine nicht unbeträcht j . rerseits das nothwendi ; llamentarisch regierten Lande eine minimale Summe, beff : us abweicht, den Interessen des Freisinnz cinen Bombay, Madras werden nur wenige Cholerafäll liche Anzahl der Uebersetzungen ist völli glenbzestig das agistrende Dol ter ch Gr wunderbarer. Ich habe langen Au g hre wendige Ver- deren der eit * n ĩ e minimale St eren Dienft zu leist f ir D ad w 9 olerafälle gemeldet. iche Anza er Uebersetzungen ist völlig neu und bisher ungedruckt; tirend att, das GCcho⸗ gen um Aufhebung des Einfuhr leitende Staatsmann für di Führun zu leisten, als wenn wir Datienige, was wir fuͤr einen ; z ; J , , be. lehne nn, , de, , , ,, 66e unn, Wĩsenschaft und Literatur , meine eigene evangelische Kirche begi winde. ierauf z ; ver⸗ ö. en, daß sie, befände sie sich im Amt finden Yosi in namentliwer 1 1 ö - ö Anfã der lischen Li Richt anders jag es bei jenen beid ey irche beginge. wurde eine Tagesordnu würde. daß 14 . b im Amte, empf osition beschloff cher Si man ider deuischf Die u ; ö ; nfänge der englischen Literatur, von Beowulf bis Chaucer firen den katholischen Bla bracht, welche die Regi ng einge⸗ . auf solche Art ein großes Land sich nicht regi laßt. 5 offen. Ein solcher Sieg des von der deutschfreisinnigen „Die Uniformirung des Deutschen7? Reichsbeeres.“ das zweite behandelt di ĩ Litera! ; ta ; tern, und nie und nimmer kann . e. tba ichen Blät= ö e Regierung auffordert, der Konvention A Man brauchte nur Hrn. Ri sich nigt regieren ah artel vertretenen Standpunktes sst nur durch das Votum deg Cen. 4 verbesserte und bedeutend vermehrte Aufl Perlin. V jweite behandelt die englische Literatur im Zeitalter Der der katholischen Kirche die Ägit 1 auben, daß die Würdenträger tung zu verschaffen. Der Präsident des Senats b Ich außer Zweifel zu sein, d in, . säcbterss Ftede zu hören, nm day be: trums, das bei dieser Gelegenheit keinen einzigen Redner ins Treffen Liebe lschen Buchhandlun zrmehrte Auflage. Berlin. Verlag der Renaissance von Cbzuc't bis Miltans dos, dritte von. Milton bis . ; j 2 ; ö ; ) ⸗ g. 1885. Preis 75 3. — Di J d B I 3226 ; . rirte ? , 6 ion dieser Blätter unter ihren die einfache Tagesordn eng zeantragte mente des Kanzk⸗ aß selbst er unter dem Eindruck der Argu geschickt hat, ab nen a n, n, ? l, Teri eth ( 1 e vorliegende urns, also das Zeitaljer der englischen Classicität; das vierte Buch entifiztren wollen. Baß aber inet * 9 ung, welcher der Minister bei flicht. es Kanzlers unsicher geworden war: deut hon an h aber einstimmig für die Streichung stimmte, ermög ich chrift enthält in knapper Form eine genaue Beschreibung der Uni⸗ bringt Prob ; das vi mein 1 Die einfache Tagesordnung wurde hi eipflichtete. man werde vielleicht 1e war: deutete er doch schon an, orden. Haß bei di J bes Dentrumß and ls pie bios formt — ꝛ — hreibung der Uni ringt Pnroben aus der modernen Literatur von Burns bis auf die e hierauf angenommen fin ielleicht übers Jahr die Forderung bewilligen können, sachl ei diesem Votum des Centrums andere als die blo ormirung der Fußtruppen, der Kavallerie, der Artillerie, des Trains Gegenwart Das fünfte Buch b s ĩ kani ; alls ihre Nothwendigkeit — woran d . ! j ichen Argumente bestimmend mitgewirkt, haben, kann keinem J der Generalität, des Kriegs⸗Ministeri 1 6 e Bu etrachtet sodann die nordamerikani-⸗ och im Ernst Niemand zweifeln Zwei . 9 . . ] n, e. ) riegs⸗Ministeriums und Generalstabes, der schen Dichter, von Pr. Sheckb ? ; j j f sel unterltthenke Rielbebeuern biesen Sieg, den die deutschfrei. ! Flügeladjutanten, der Adjutanten der Königlichen Prinzen, des preußt⸗ ! Welt setzte, bis auf 2 lem e Tr r f. ä, 8*