Neukirchen bei Rheinbach wohnhaft, bestandene ebe ⸗⸗ [56781] Die Holzverkäufe Baubolz mit 328 fin, 9,5 rm Klafternutzholz II. CI. aus der Königlichen Oberförsterei Nesselgrund, 109 rm Kloben, 40 rm Spaltknüppel, 34 rm Rei⸗
10 Hvpothekenbrief äber die auf dem Grundstück! 2 d 8 ; ö. . nf, eiselebesiklung säe wor. fee Chefran beluwebren kew. solche vorn- 1 Oeffentliche Zusten h 5 z 90 effentliche Zustellung. b liche Gutergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Glatz und Habel⸗ ser J. Kl. Birken, 50 rm Kloben, 11 rm Spalt-
Nr. 67 von Neuwuhrow Abiheilung III. Nr. lã ö ü Nr. äufig vollstreckbar zu erklären d 13
w ri Ferdinand Koepp einge. und lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nel e mib it d Die Bertha Rothschild. hne Stand. G ĩ ̃ l : für kraftkos erklärt. lung des Rechtsstreits vor die dritte Civiltammer des Königl. K , Ws biegen Bernbard Hannem. Zandelg mann. zu 8e en 4 Die ,, . R kin , 65 Bonn, den 12. Dezember 1884 Tempelburg, den 23. November 1884. 1 7 . . auf vorstehende Ladung hiermit zfftn fn 1 — n = , durch. Rechtsanwalt . ea, dee ö Paris ohne a n Reno z Der er rr her schwerdt, werden knüppel. Totalität: Kief, 15 Stck. Bauhol mit
in n n ner. ben Ti gi , de, ag! 1 uyr, ,,,, . 2 8 6 * Bernhard Bonnem, Han 3 einem Schuldschein vom 30. September 1879 der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: von Sonnabend den 19. Jannar 1885, ab 15,34 fm, 176 rm Kloben, 62 rm Spaltknüpvel.
ckerm ann. richte zugelaffenen Anivalt zu b raf m gedachten Ge · Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. trennung, m 3 Anden weh enn, een n . , 6 a Die, g g , nr e e ,
56813 5 Zum Zwecke der i gige Jin ll ; Wolff. en ben, * 6. 2 Die anischen Pan * Zahlung von 4 112 nebst 5oy/o Zinsen seit Landgerichts · Sekretãr. im Gastbofe den Scbnelder zu Fallenbain bei Glatz Schußbenrk. Srgsenhräck Jeg. Iz, Kies, Wo 3 J ö , wird gal. Ste. CG iretãtr. . 3 fring gen cant beschrantie * 36 September 1879, und ladet den Beklagten , ,, e, ie , , ien e nnn, Fin Helen n Tee: ,, 6. Sber. & lie iter gf, e cn e mel, ite e ser lsöszo! wrtheils- Auszug ,, Harn geren e n, l, n, m.
32 Abth III sub Nr. 2. Bd. VIII. Bl. I7 Abth. iii. g ö 91 56833] Auszug. — * z useingndersetzung und diquihnm ö Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern i. E. auf n. z 3 k die in den 7 Schutzbezirken Hammer, Buchberg, lität: Kief., 15 St. Bauholz mit 15,49 fm, 2 ra . n Gn in rn n mr nn 44 19 . Nr hö. In Sach *kh Moritz Link und dessen ( n zu verweisen und diesen zu ernen 8* 29. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ Pohldorf, Rinneberg, Nesselgrund, Kaiserswalde und Klafternutzholz II. Kl., 164rm Kloben, 75 ri Spalt- Nr. 6 für Dr. med. Kropff zu Olsberg eingetragenen er des Königlichen Landgerichts. Ghefrau in Kaltenbrunn, vertreten durch Rechts⸗ k = ö den e slagten zur mündlichen Ver m n Fnen der sfenn en et iun wird diejer eit h rb, H maesiltznenaesr, cbcröderf in shämnner lum infsslag ge, sätpel s mn del, Kl. Birken i. Gelen, 5 n n nr n e . . des Könili ,,,, , ,,, ä, arembe ist. wurhe die oben ge Garbaring kemmenen Kotalitätzhöhier, ju beguemer Kbsuhr an Kicken. zi rm nippel.
Die Hypothefenurkunde für die Pfarrgemeinde Ilöõß 825] Deffentliche Zustellung. Barbara Link, zur Zeit an unbekanntem Srt 2 dinglichs. Sn dgerigts zu Saarbrücken aufe e luhuus Wich terich , , mn , Bigge, gebildet über die im Grundbuche von Bi Der Geschäftsmann Goltfried Lauter, zu Dieden. wesend, wegen einer orderu 8 Li . unden, Il märz 136, Vormitiaga; ; uh icteschreiber des Katserlichen Antsgerichts,. Seni, Fab gie ihr , ,,, , m , , Bd. V. Bl. 56 Abth. I. suß Rr. II einge? I hofen wohnend, klagt gegen den Ackerer Mathias und Fahrnißkauf vom ĩ ahre . a segenschafts. mit. der Aufforderung, einen bei dem ged J Gert ö. Schreiner, zu Altenwald wohnend, und diesem ihrem 3 Stück Buchen . nu ** II. Kl. 33 Im e, . Im Knnppel nen 160 Thlr. ist für kraftlos erklärt n,, rage · Schneider, früher zu Aumetz, z. Zt. ohne bekannten bei Gr, Landgericht Mogßbach , 6 Gerichte jugelassenen Anmalt zu bestellen. th 8827 Oeffentliche Zustellung. genannten Ehemann bestebende eheliche Güter⸗ 1 K ) 53 KRief, Stck. Bauholz mit 5,86 32
Bigge, den g. Dezember 1884. Wohn. und Aufenthaltsort. — abwesend — wegen Verurthessung' der Beklagten? “n Zahlung a. um, Zwecke der, öffentlichen Zustellung nm bös Sattlc? Fohann Mütbach zu Zabern klagt semeinschaft für. aufgelöst erklart, und die 197 Nadelholz, Langh. u. Klötzer iös rn cken, S2 ra Sraiiträrnvel. Birte.
Königliches Amtsgericht. Vertretungshenorgrg und Auelagen, mit dem An. Zols M 45 3 nebst og int 14 . 166 dic er uc ag, der Klage Leiannt gema ht. bh . Weinreifenden Ludwig Spersin, früber zu Partien zug Auecinanderlebung und Liquiphation vor 3 . 6 Ce e, Oer .
Kösters. trage auf kostenfaͤllige Verurtheisung des Beklagten beantragt und laden dieselbe zum Zweck der münd⸗ Saarbrücten, den 3. Dezember 188. kenn jetzt obne bekannten Aufenthaltgort, aus ge, den Notar Eaglinger zu St. Johann verwiesen. 150 do. Stangen IV. u. V. KRlasse. Schutzbezirk Heegermühle, Jag. 118 u. 119
ö — durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil zur Zahlung lichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor d . ; ü ppe r 8. Assist. 9 3 Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Saarbrücken, den 12. Dezember 1884. ab ru do Schell H. u. IJ. Klaffe. ,,,, los l]! Im Namen des Königs! von sioh c. nebst Soo Zinsen vom Tage der Klage. nannte Hericht auf den Termin? von Sanrston . Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht ie ehm zur Zablung von 12 A und ladet U Kost er. : ä. Brennholz. e, een, Lichen mu ür, uhr i g
Auf den Ritrag der Bestz er Augus Heymann 'schen zustelluhng ab, und ladet den Beklagten zur münd. 21. Februar 1885 Vormittags 9 ühr.“ 568 f. r Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 315 rm Buchen und Birken] S4 u ñ Kloben, Kief, 97 Stck. Baubolz mit 174,246 fr , ichen Werranplang kee elfen dn ge, Gf, green en n He en mittags ; oõßꝛs Oeffentliche Zustellung. ptestreis vor das Kaiferliche Amtsgericht zu ö 1635 . Nadelhol Scheit und Knüppel. n. Klafterauß half I u. l. Ki. , run Keloben, anwalt Wychznzki, erkennt das Ger ele; e. liche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Klage bewilligt hat ane erf fert . n mn, . Mn . . [. l losen . ren Cern er, . ki e. 3 gericht zu Stra burg durch den Ann f, hier Hr Mittwoch, den 4. Februar 1885 dessen Uebereinstimmung mit dem i nr , fe 9 . Arbeite mann An. Krüger da elbst 1. bern Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Königl. Staatsanwaltschaft Heilbronn. Schutz bez. Hammer, Diftt 5 * z30 fm 302 Im Kloben, 1832 m Krüppel ; . Gier nee h a n, mn, , 34 r⸗ Der mund des unehelichen Kindes der Grsterl ö 69 n' Zwecke der öffentisichen Zustellung wird Vermögens beschlagnahme. Buchberg . Gleichzeitig gelangt das Stock, und Reiserholi
ö Zum Zwei er , n . 3 gen . ö. g ö . durch den Rechtsanwalt Puls zu in 6. Auszug der Klage bekannt gemacht. In der rechtskräftig erledigten Strafsache gegen Pohldorf . III. Kl. aus vorstehenden Schlägen zum Ausgebot.
K aun dae seenn ic neh Vercherrrl rmn s, e gericht . gegen den Arbeiter Wilhelm Bürger un die Böchterich, 1) Johann Christian Diether, von Widdern und Rinneberg 64. 70 130. Mit dem Verkauf des Nutzholzes wird begonnen.
H, He e, g , . — . r. s. lemitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, w. IGerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 2 Johann Gottlieb Schlichenmaier von Kaiserswalde 100 600. Auszüge können nach vorheriger Bestellung be⸗ ,. ö En Kälbhrhen vlt die! Gerichtesschreiber des Katferhicgen Amtsgericht, . K 8 , , nit dem Rnlia . , , ,. unte d ee letüing vet ebrrfucßt mr, n 2
. , . 2 lie 56821 Oe rurtheilen: tn . ꝛ wegen Verletzung der Wehrpflicht, men — den 13. ;
i r n n. He en, soss3n Oesfentich Zusichung. k cerlant * an Tauf ⸗ und Wochenbettskosten 15 , 5b 2 Urtheils auszug. ist durch Ve w fuß der Strastammer des Königl. Schutzb r, Jie bear; , ö Eberswalde e. . 1884 6 leiste zur Verfallzeit promte Zahlung nach er Kaufmglin Heinemann Bannenbaum zu vertreten Lurch den Rechtsanwet Bartech . 2) an Alimenten auf das Kind von der Geh. Sachen der Anna Marig, geb. Herff, Ehe Landgerichts dahier vom 19. 8. M. das im Deutschen . 2 er. 2. II Februar Zeising e en. ö ,,,, ,, i e, i. zu Neu⸗ desselben an gerechnet bis zum vollenden . Havenith, ohne Gewerbe zu Aachen, Reich befindliche Vermögen der Verurtheilten ö. zonnghend, en 21. Februar; ) Zei sing.
. , d nn, m gen zigenthümersohn Alwin 14 Lebensjahre jährlich 45 M prä in srun Joses ö Recht? ni Thelen, bis Höhe von je 260 „ mit Beschlag belegt Schutzbez. Nesselgrund, Distr. 118 35 ö. 66. . giese. , nnn , n. zu ,, ekannten Aufenthalte, wegen einer Dar⸗ in halbjährigen Raten numeranmn iägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Theisen, . ö ĩ s Besch ! ö Walddorf ö hier und aller Orten. ich ö ge guter k aus e be 1839 bis en ,, n e. e wer gh . i , , . 9. Heklagten zur minmlita d we Josef Havenith, Kaufmann in Aachen, jetzt Den 12. Dezembg 186 . den i . 9l . ͤ ; . ten th. — 16 k es ] 3. be den . 11 ; 2 Staats . T, Vll. . * wird für kraftlos erklärt J Zustellungs⸗ 3 , 1 , h , e 3. Mar less liche e, e zu gi rens . i. . des ꝛc. Havenith Rechts . eden . 1 9 e n mn, guf Zahle ng wan gh gebihtenpmsänemhäntge ge isunn ddl detzä z fel agten zur mündlichen Freitag, den 13. Februar 1885 6 Ait Wilheim Sslender in Kachen, Beklagte r mm mmm, Sr erer , me s ln ge s is in zar. soo Gt. Kutter Von ge bts⸗ Wegen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Amtsgericht zu enen i h ef an' bas Königlich Vormittags 11 Uhr. . been Rechtsanwalt Dolender wegen lbb Bekanntmachung. 66. . In, stsn . Bauholz mit 450 . . . ] Strasburg, den J. Dezember 1884. . rar das Königliche Amtsgericht zu Fürsten.,‚ den 15. März 1885 Vormittags 9 Uhr 2 Zwecke der öffentlichen Juftellung wird de r r ennung, — Auf Antrag des Gr. Gerichis der Gr. bess. C23) . — 3 500 Belauf Fiehberg Zz. 174. 36 St. Kiefern Baub. w een in I aer , . ser ; uszug der Klage bekannt gemacht mit dem S. het die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Division wird das im Deutsche Reiche befindliche eber das nt 'den legt gedachten 5 Terminen zum mit 25 fm und 20 Stangen J. und II. Kl., 5 E n g i nar 136 erntztage 9 uhr, wur, Franc e id, m, eser iner ken, daß Klägern das Armenrecht benilltzt Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. No. Vermögen des fahnenflüchtigen Georg Fiedler von Verkauf kommende Hol; wird noch detaillirte Be. Belguf Warnow Ig. 540. 150 St. Kiefern Bauh. lozsciJ Oeffentliche Zustellung. Ann r der öfen tsichen ü teilung wird dlese . v. Bryteryn r, Roebel i. It. 11. De emper 18 unten i684. fir Recht ertamt: Alten -Husech Kcborrn. i nhzuscn, reit Mar, kanntinkchung. ergehen, jedoch sei schon heute be. mit 166 im
In Sachen der Frau GElifabeth Alexandrine ug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts V ms Pie zwischen der Klägerin und dem Beklagten burg, nach 8 2 der R-St be-O. bis zum Be merkt daß daffelbe zumeist aus 4 und 5 im langen Belauf. Jordansee Ig 167 u. 169 250 St. Kiefern Agngs Schneefuß, geb, Kersten, hier, vertreten durch Dig sennefg, den 10. Dezember 1884. ö . ,, ,, 99 Irie e fr J kJ w, , de, ,,
1 . ke, le rf, ,. Del Gere e Lrehelr s ihn fd mtgerichte. . Oeffentliche Zustehung. ecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichtz gemeinschaft . mit , een w , . icht holz und 'aus ca. 560 im Gruhbenhol, befteht. Belauf. Misdroy Ig. 65b. u. 72 100 St. Kiefern . ö er des König. ö ntlich ̃ . k — . lärt, ve 3 info Großherzogliches Amtsgericht. z ᷓ ird i i k e Bauh. mit 200 fm
. , mn ö . sossis! Oeffentliche Zustellung. Wissen, . , 3. che nn (õb S2] Oeffentliche Zustellun . n 1 freltah n 5 Langsdorf. , g., Holz wird in gerücktem Zustande Bauh. mit 20 . mr e,
, Ehetrennung wird der Beklagte ö , , ,, zu Wiewiorken * . klagt gegen die Gbeleute Bäcker Peter Leppla junior, Müller u 9 . 3 G lot d Desfentliche Sabnug . dd . ö ö,
' ö ertre ur ö . Au z ⸗ nd B i mei ft v r 5685 Oe ffe . sicht: di lobe üppel,
, fr. . . 6 J 6 ii , din Diihler 4 Ci e för n , net en ü ac, sjriher Maßenbaäöh am Glan wohn haft, Kläger, Keen, n er gen nner, e,, k ,,. , rh g e, Civilkammer des Königlichen Landgeri . geb. Pankau, früher zu Wiewiorken w hn ft, jetzt beklagten Eheleuten am 17. August i879 u den KRnigl. bahr, Amtsgerichte Wolfstein gegen garl Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ des über die Abstellung der Weideberechtigung des ( ; Kiefern Kloben und Knüppel und 130 rm Buchen Berlin auf glichen Landgerichts . zu unbekannten Aufenthalts, wegen ge ich . ö. bagren Darlehn von 650 , i st g z. ö Brgun, Bäcker von Bosenbach, zur Zeit abwesend . den 9. Dezember 1884. Porth'schen Vollhofes zu Sangenstedt auf der zum Nadelholz (Gichten) loben und Knüppel
. , ge e, ,,,, ih. . Rück, in Amerika, ohne bekannten Wohnort, Beklagten Bernard s, Assistent, Pute Schnellen berg gehörenden. Jun er wie, statt Nutzhol . nien ö mit der Aufforderung geladen, einen betod r., bestehende Band der Ehe zu trennen, und 8 Berurtheilung der Beklagten zur 3 z n . ö erhoben und heantragt, daß genannter Kai Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Plant, entworfenen und von Königlicher General; Bauholz und gelbtzer Brennholz Knüppel.
254 Gerichte zugelaffenen Anwalt zu det in ü. . ö . schuldigen Theil zu 2. 9. As nebst 6 oo Zinsen seit 1 An tn Trg den w für fen h ö ö. de, , 4 . , um Zwecke der ĩ J adet die Beklagse zur muͤndlichen V ; äger, und ladet di rp . uldig erkannt werde: zß8 Bekanntmachung. Termin auf . k an ü g, i e n, ahve] ,, , en ir, , , ,,, , , ,,,, , , Kirner fähre wer f d. gs. hs, sern warn, d ee aten m u: aher erlin, den 9. Königlichen Landgerichts ktkammer des Königlichen L i j . ; bezogene Müllerwaaren 1 ierselbst vom 9. d. M. wurde zwischen orgen r, , ane, n, . kö Reiserholi. ; . lungszimmer Nr. AN, auf 32 den 10. din e n ,, . 1 früber entstandene Kosten nach Abzug er gen i r ,, Levy und Sara, geb Kahn, auf dem Portb,schen Vollhofe zu Sangenstedt 4 , J , 8 d g g, G n 3 nel e en auf der Insel Wollin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 den 20, März 18865, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen ber dem d . rechnung des Beklagten und desten Zahlungen n Liheim die Gütertrennung ausgesprochen. angesetzt, in welchem zu erscheinen außer den . . den 11. Dezember 15884. Civilkammer 13 mit der Aufforderung, einen bei Lem ge? en Gerichte zugelassenen Lnwalt zu b stell . e ren den Betrag von 217 4 98 g, Zinsen hierarß zabern, den 12. Dezember 1884. bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, Die Taxe beträgt: Der Oberfõrster. k Gerichte zugelaffenen Auwalt zu bestellen n um Zwecke der bee ln bene lg run ö. zu 6 go, vom Tage der Klage an, Rei Der Tandgerichts. Sekretär: alle unbekannten Pfandgläubiger und diesenigen 11 00 10 00 900 7 06 3 1500 2100 . n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht . mf. entschädigung für Kläger und die Prozeßkoste Hörkens. dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde y. 6. . . 56784 Holzversteigerung. 9 zu bezahken ö Einwirkungen und Rechte in Beziehung auf die Der Lizitations Durchschnittspreis de 1883: In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda Ausführung dieser Abstellung zustehen, öffentlich 13 97 13 44 12 56 9 766 4 22 3 22 sollen folgende Hölzer:
56787 Bekanntmachung. In dem am Freitag, den 19. Dezember er., hierselbst anstehenden Holzverkaufstemin kommen
zum Ausgebot circa:
fjoquuz; ; qun - Injß Moqzhavzß
Ilõßd M] Oeffentliche Zusteslung Die vereheli 1 dieser Auszug der Kla en 6 — JJ, an . , W, e wren gane, arg Bekannt ö ff ; durch den Rechte anwalt Timm in Core in . Meißner, als Gerichtsschrelber des Könlglichen Landgerichts 3. k dieses Rechtsstreits in die Be ann machung. ⸗ und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren Resselgrund bei Alt ⸗ Heide, den 10. Dezember ) Schutzbezirt Hohenleipisch, Jagen 83 (Schlag): . e, ,, . Gerichtsschreiber des Korth ichen . w = ui,, n In Sachen der Elisabeth . . 39 ö e, ,,, gegen die n, ,. . 1884 9 . . rn g . Witte, früher zu Chicago, Illinois, — — z 568 ö Jebruar 1885, ers Franz Becker, früher in Loewenbrücken bei führung und mit der Verwarnung vorgeladen werden: . z j ng. 2) Dase Jagen Schlag): jezt unbekannten Af reit 3 . hb8l9 Oeff tli i , Oeffentliche Zustellung. Vormittags 19 uhr. . 36 . der Moselbrücke, jetzt in Saarburg daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Die gbonigliche Jorftherwaltu ig 203 Stück nadelholz Bauholz. saffung auf Fhescheidung geklagt hat mit dem Rn. en iche Zustellung. Der Wirth Wilhelm Mibis zu Rekla nnd 1. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird be Trier wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu⸗ 56 88 3) Schutzbezirk Jagdhaus, Jagen 137 (Schlag): trage, zu erkennen: Der Kaufmann Abraham Biber zu Mewe, ver- vertreten durch den Rechtsanwalt Fustizrath Siuman [a . den Klage hiemit bekannt gegeben. walt Rheinart, gegen ihren genannten Ehemann messen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗- 17 Gg soll den 29. d. M., Montags, in hiesiger 326 Stck kiefern Bauholz. ) die Ehe der Parteien wird geschieden und der r ten, urch den Rechtzanwalt Kabilinski zu Grau. in Posen klagt gegen ö. n , . hfeli dens 13. Denemher, ii Fin; Becker, früher in, Loewenbrücken bei, Trier, 1 ᷣ 36 Brauerei nachftehendes Hol aus dem Forstrepiere 4 Daselbst Jagen 137 Schlag; beklagte Chemänn für den äakctnen adio denz, klagt gegen: 1) den Ausgebinger Martin Schmidtke in Siedler erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: hiter Lor der Mofelbrücke, j tzt ohne bekannten Der Rezeß kann vor dem Termine hei dem Sagowm an dem Bahnhöfe Neu⸗-Cunersdorf der Mär— ca. 219 Stück kiefern Bauholz. Theil erklärt, I Lerrmann Julius Saß, Hauland, Koch, K. Sektetr. Kohn. und Aufenthaltsort, Beklagten, nicht ver, Unterzeichneten eingesehen, auch können Abschriften fisch⸗Posener Bahn gelegen, und zwar aus den 5) Schutzbezirk Oherbuschhaus, Tot, Hauptnutzung: fene n werden vie gottes der Kran-; , fi g, , ee. ö d e n, 91, e aß, P etannten Aufe , e (* e . a ie J. Givilka * ö e 2 erden. ö. . ; . . D werkaufte 1 * ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4) Carl Gustav Saß, wegen Aufhebung eines Atte te auf Feuerkassen⸗· d , Eck, ledig, u Bischofsheim, vertreten zeichts zu Trier durch Urtheil vom 4. Juni Lüneburg, den 13. Dezember 1884. ( lᷣ zeichnet. . Rechts treit vor die weite Ciyfltamme dhe, 53 ) Ludwig Emil Saß, gelder mil bem Nnktage: . ; 1 Lurz, klagt gegen den früheren szög die zwischen, Parteien bestehende gesetzliche Die Theilungs⸗Kommission. ; . — — 4 Aus dem alten Einschlage. n,, n, n ne, d wine, weer , , u ei , , ,, 2 J , , . . Vormittags 2 ,, ; h dilligen, daß die II. Rate der für di ; ͤ z re, : lben nunmehr in Gütern getrennt ⸗ 5 5 8 e er de . Aufforderung, einen bei dem ,, u 3 , . ad] bis 5 seien im Grund im Jahre 1883 auf Nekla ann,, gr fh . . . . ö. k auf. Verurtbeilunn Vorstehendes wird in Gemäßheit der 8. i ob 779] ; 5 ,. ö. * . an, . 6. Dezember er- hte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 von Warlubien Blatt 46, Abtheilung III. gebrannten Gebäude, nämlich: . ö. M Me mit Zins vom Klagtag des Preußischen Aueführungsgesetzes zur Deutschen l In ber Liste der beim biesigen Amtsgericht zu . Stck 1” rm rm Vorm ttags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird At. ö je 151,ß9 AM, und für die Beklagten zu 3 a. das Wohnhaus Nr. 7a, Ven! 6 ragung n , . und ladet den Civi⸗ Prozeß ⸗Ordnung bekannt gemacht. geléffenen Recbtsanwalte ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ Gon, w im Hummel schen Gasthofe in Hohenleipisch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und 3 ferner je eine Bettausstattung im Werthe b. die Scheune Nr. 7b, gh, gten zur mündlichen Verhandlung des Recht · , ⸗ Rath Hirschberg heut gelöscht worden. Jag. 172 400 S0 300 150 115 5 35 söffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbieten · Coeslin, den 16. , . 18584. in 3 6 66 26 rn Abtheilung JJ. . ö e, e, . . ö des Kaiserlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. RNeustadt O. S., den 11. Dezember 1884. 3 Jag . J ,, K Dezember 1884 . ahl ke, . ö nebst insen ei von der Prov nzial⸗ feuer⸗Societä 5 ö 5 ⸗ — . Dzn zal Amtsgericht. , —̃ erwerda, den 17. V 3e : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Fwesen. Bei der Vertheilung . , in Summa 2556 ee , n ef . 24, Jebruar 1885, Vormittags 10 Uhr, zs O. 393,84. Königliches Amtegerich Der Oberförster. . i, n, n 6. Folge Zwangsversteigerung des qu. Grundstůcks feien gung an den Kläger allein ausgezahlt und, di. 1 , ,, einen bei dem gedachten Ge— Kaiserliches Landgericht zu Straßburg. 5680) Bekanntmachung. Jag. 89. lot S3] Oeffentliche Zustellung. 1. m men der Beklagten zur Hebung gelangt, Pfändungen der Beklagten aus den Verfügungen , , in Durg, Beschluß der 1. Civilkammer des Kgiser⸗ 1 In Gemäßhest des 5. 36 der Rechtsanwalts⸗- ö Der Gastwirth Friedrich Zumkehr' zu Colmar fi 3. . dagegen ausgefallen, er, Kläger, des Königlichen Amtzgerichts in Pudewitz vom diefer Amd ius 4 9 . Zustellung wird lichen Landgerichts zu Straßburg vom 8. Dezember Osctnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Teufelsvor—= JJ lot / Sn Cinschl zo 1885 k . vertreten durch Geschäftsmann. Schultz dasel bft, g e die Forderungen der Beklagten bestritten und Ul. Dezember 1882 Nr. Sassz2 und Rr d / zug dez lage belannt gemacht. t wurde die zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ Fechtsar'walt Otto Karl Wilhelm Schwing, hier, werkJag. J Aus dem Einschlage pro 1385 kommen aus dem klagt gegen, den Schmied Josef Frey,? frü gegen den Vertheilungsplan Widerspruch erhoben deshalb, in Bezug auf diese Rate aufgehoben acm Referendar Knaudt, händler Georg Friedrich Erb und Magdalena, ge- selbst wohnhaft, in die Liste der beim Königlichen 123 .. 150 712651 49 530! 32 70 80 40 hiesigen Revier im Januar bis April 1885 Colmar, jetzt ohne bekannten Lu 3. i, zu dieser Wigerspruch sei aber nicht anerkannt worden. werden gehoben als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. berene Berg, zu Straßburg bestehende Güter⸗ Lanbagericht hierselbst zugelaffenen Rechtsanwalte (Die Eichen ⸗Nutzenden meist nur kurz ausge⸗ ca. 2500 fm Kiefern ⸗Langholz (Handelsholz), ausgelegtes Geld nebst Zinsen . er fe Kläger behauptet die Befriedigung der Beklagten und ladet den Beklagten Christian Schmidtke zur sobss . mmeinschaft für aufgelöst ertlärt und der Notar ,, worden ist. halten, die Kiefern im Jag. 172 länger und 159 . Eichen ⸗Lang⸗ und Nutzholz. Zahlungsbefehls, die Schuld herrührend aus 3. Seitens der Vorbesitzer des verpflichteten Grundftücks, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Lie Her gut Deffentlich⸗ ustellung. lonas in Straßburg mit der Liquidation der g(e.;. Wiesbaden, den 11. Dezember 1884. k ag. . ö . V , F m und wird beantragen: II. Civilkammer des Königlichen? Land erichts er Fuhrmann und Holzhändler Lambert Mor— genseitigen Anspruͤche beauftragt. Königliches Landgericht. holz, sind in kleineren und größeren Loosen, 500 rm Cichen ˖ Kloben und f . i. s zu genthaler zu Pägen klagt gegen den Tagelsöbner ie Kosten des Verfahrens sind dem Ehemannes . auch schlageweis verkäuflich.) . w Birken ꝛc. Kloben 666 ö V ö. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbie⸗ zum Verkauf. ö Verkäufe, Verpachtungen, tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Jablonken, Reg. Bez. Königsberg, Kreis
ahre 1882, mit dem Äntrage auf Zahlun ; . 9 von seinen Wid e Ansprů t te nn, gige nr gie uspt che der Be. Posg auß Albert Vogt, früher zu Jabern, jetzt zu Paris ohne Erb zur Last gelegt. Osterode O. Br. den 12. Dezember 1884.
dörß8 4 nebst doo Zinsen vom Klaͤgeta ĩ ge, Ver klagten in der Kaufgelderbele d ä . e 6 en 9. März 1885, ; elegungs⸗Verhandlung 3 Vormittags 9 Uhr, bekannten Wohnort, aus Holzlieferungen mit dem Straßburg, den 11. Dezember 1884. ubmissionen ꝛc Era flufl ö dachten Vormittags Subm ö auflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Der Königliche Oberförster.
urtheilung des Beklagten zu den Prozeßkosten, sowi f 6 ; den Pi sowie des Goerke'schen G ücks mit der Auffo f ,. auf vorläufige Vollstreckbarkeitserk . vVerkeschen Grundstücks Warlubien Blatt 45 mit, der Aufforderung, einen bei dem ge e 57 ö ĩ cts⸗Setreta lassenden Urtheils, und n ,,. . . 24. ö. 1884 für begründet ö. ,,. richte zugelassenen Anwalt zu K ö. nn ,,,. . ehm , 5678 ein anderweitiges Vertheilungs verfahren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Christian ladet den Beklagten ,,, 6 ö . 1 n. Bauholz ⸗Verkaufs⸗Bekanntmachung Lagow, den 12. Dezember 1884. . der Oberförsterei Richlich bei Schönlanke. Der Königliche Oberförster. bb7 76] Bekanntmachung *
mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor 8. Haiferl iche Ahn erte Lu Koln lein in or das anzuorhnen, Schmidtke wird dieser Auszug der Klage bekannt!; ᷣ ; saß auf und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung gemacht. 3 n gh. dern,, . rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land- Am Donnerstag, den 18. Dezember 1884 Ewald gerichts zu Gön, III. GCivilkammer, vom 7 No⸗ von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in Schön⸗ . — Der Bedarf an frischem Brod, frischer Butter (56786 und frischen Kartoffeln für die in der Zeit vom 1. April 1885 bis ultimo September 18805 in Kiel
den 23. Februar 1885, h . aun . en, , lr if, eilt dlm n, Pele, den s. Der isse den Ig. Januar 1885. Vormittags 9 uhr uszug de u Grau ing ) . ö
zug der Klage 96 r . Nr. N, auf ð enz, Terminszimmer Gerichtsschreiber der Kir zh en . Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird bember 1884, ist die zwischen der ohne besonderes lanke bei dem Gasthofsbesitzer Herrn Hübke aus dem Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amts den 80. März 1885. Vormittags 93 uhr . 6 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geschäft zu Wichheim, Bürgermeisterei Merheim, diesjährigen Einschlage nachfolgende Kiefern ⸗Bau— Königl. Oberförsterei Keu⸗Thymen, I . J n. Am egerichte. mit, der Aufforderung, einen bei kem' edacht 56849 Oeffentliche Zustell 6 Wichterich, wohnhaften Ehefrau Wilhelm Schallenberg, Sibilla, hölzer aus: Reg. Bez. Potsdam. auszurüstenden oder diesen Hafen anlaufenden, fee⸗ g en ing. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Cborenen Dillenburg, und deren Ehemann Wilhelni I) Niewerder J. Jag. 176 beim Förster Borken⸗ Bauholz -Verkaufstermin am 28. Dezbr., gehenden Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen , Vorm. 9 Uhr, in Wegerts Hotel in Fürstenberg Marine, sowie der Bedarf an frischem Brod und Fourage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichsort
. Gerichte zugelassenen AÄAnwal Die Cathari lb l7] Oeffentliche Zustellung. . nwalt zu bestellen. eFathazing Franzmann, oöhne Stand, Ehefrau ; n,, . , nnr e der gefags fell li en Hustelung wird fen, Pölln Bach wn fei iicersg seride i Reichen · Iõbdg65)] Oeffentliche Zustellung. . , . bahn Kiefern Stämme mit ea. 161 Festmeter in Mecklba. . in Kiel, Gaard t — ĩ incl. 7I5 Stämme, je über 1 fm, Außer den bereits zum Verkauf annoncirten stationirten Marinetheile soll im Wege öffentlicher 2000 Stück Kiefern⸗Bauholz mit ca. 1000 fm kom Submission am
Die Wittwe Emilie Paust ĩ ĩ cf geborenc Kicker, in k . ni, n. . , . . . . ,,. durch Rechtzanmalt Leibl, Der Michael Leoy, Handelsmann zu Saarburg ütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren 3, Vezember — 9 nrbesagten Philipp Jacob Dunkel, vertreten durch Rechis anwalt Lurz, klagt gegen den Stelle 5 K und sind 2) Neudorf J. Jagen 97 bei Günterowo: die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Aus⸗ ca. 247 Kief. Stämme mit ea. 200 Festmeter men noch zum Verkauf: 5. Januar 1885, Mittags 12 uhr, inel. 64 Kiefern, je über I Fa, im Belauf Castaren Schlag Jagen 80 vergeben werden. Offerten sind portofrei und rer schlossen mit der Aufschrift:
durch den Rechtsanwal if j ; e. elt nr, br f, wien Meißner Ackerer. zu Reichen bach wohnen, wegen Gütertrennung, Johann Baptist Maserand, Aderen, früher zu Laugd
ĩ inandersetzu gor den Königl. Notar Lauff in n, je ; 1
ð . 3. f 3) Niekosken, Jag. 21 in der Thuranker Heide: (am Gr. Lychen⸗See): d ift ;
„Submission auf Lieferung von Frischprooiant
gegen den Sciffseigner Gottsieb Auguft Arndt Gerichtsschreib Königli l ü
früher hier wohnhaft jetzt är ernten! rndt, reiber des Königlichen Landgerichts. mit. dem Antrage; Die zwischen Parteien bestehende setzt ohn z ; , feli te, Gütergemfinschaft. är au felt zu erklären, k Heri ar rn gr e 3 on verwiesen worden
i ca. 489 Kiefern Stämme mit ca. 567 Fest⸗ 110 Stück Kiefern mit 150 fm, dieferu
10 Stück Birken⸗Nutzenden mit 3. 86 fm, pro J. Semester 1885/86
auf seinem Kahn XII. 15388, dieselb wegen 324 M für 13 Blatt Segel 24 Ellen l5b826] j . . Auseinandersetzung und Liquidation vor 320 „M mit Zins zu 50 Fun 188 e f . ð so vom 18. Juni 1883 an, Cöln, den 11. Dezember 1884. d 27 . ang Kathari Deffentliche Zustellung. und adi ven , mn, 6 ö ang ernennen, sowie für Pachtzins aus dem Jahre isdz auf 144 4 Der kö der Klägerin Ehefrau meter inel. 23 Kiefern, je über 1 Festmeter, un „M für 4 Blatt Plan, welche des Ta . & eitz in Rhodt wohnhaft, Ehefrau handlung des Rehren 239 ichen Ver mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Bezahlung Wilhelm Schallenberg: öffentlich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten 10 rm Kiefern ⸗Schichinutzholz 1 Kl. an die unterzeichnete Intendantur hier — Friedrich- ö Waaren . . onrad Lingenfelder von Landau, julezt kammer des Königlichen L 65. die 1I. Tivil⸗ von 364 M mit Zinsen und Kosten und ladet den Klein J., Rechts anwalt. werden. Neu⸗Thyhmen b. Fürstenberg i. Meckl., den straße 1 — bis zum Beginn des Termins einzu— in Summa J5 J R, auf Fit ,. unbekannt wo abwesend, Klägerin brücken auf andgerichts zu Saar. Heklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz— Vorstehender Auszug wird veröffentlicht. Die betreffenden Förster ertheilen über das zum 14. Dezember 1884 reichen ; Befiagter, von dein verstorbenen und von der Klä— gun ertrennung, durch Rechtsanwalt Sieben in den 11. März 1885, Vormi streit vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land= Cöln, den 12. Dezember 1854 Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mündlich Der Königliche Oberförster. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re— Rein allein beerbten Segelmacher Friedrich Wilhelm . vertrgten, gegen jbren genannten Ehemann, mit der Aufforder an ein rm ttags 3 Uhr, gerichts zu Zabern auf Ru storff. nähere Auskunft. Kü hn. gistratur, in der Expedition des Deutschen Sub- Stern in Brandenburg am 28. Skfober 1551 zu ben de ; 2 e dladet, durch Akt vom s. Pezember abhiri richte zugelassenen 1 . ö fin gedachten Ge⸗ den 24, Februar i885, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Verkauftbedingungen werden vor Beginn der . . missions · Anzeigers, Berlin SW. Rit erstraße 55. verabredeten und angemeffenen Freifen gekauff? und ö. 9. vor den beauftragten Königl. Rotär um Zwecke der 3 ö. . mit, der Aufforderung, Linen he dem gebachten Ge= ö Licttgtion bekannt gemacht. , Oel sner anf a m, , , ,,, empfangen hat, mit dem Antrage, ö *. ahier auf dich Audzug der Klage 9 . Zustellung wird richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. . bõbsgny Güte trennung. Zahlung wird an den im Termin anwesenden in der Königl. Oberförsterei Biesenthal. Cyclop“, Berlin 8W., Friedrichstraße 1, zur Ein⸗ I) den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von onnerstag, den 5. Februar nächsthin, Saarbrücken, den ĩ D ann. i et Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch rechtskrästiges UÜrtheil der IJ. Civilkammer Rendanten geleistet. Montag, den 22. d. M., Vormittags von sicht aus und werden auf Verlangen gegen Baar 351 „ nebst Ho /o Zinsen feit dem 25 Oktober auf d. ss des Morgens g Uhr, äh perv er 1884. Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 15. No⸗ Richlich bei Schönlanke, den 12. Dezember 1883. 109 Uhr ab, sollen im Eisert'schen Restaurant hier.! Einsendung von 1 4 abschriftlich übersandt. 1881 an die klagende Partei zu verurtheĩlen 9 9 en Amtsstube zu Landau, um der Crrichtung Gerichtsschreiber des Köñ sist. — Referendar Knaudt, ember 18834 ist die zwischen den Cheleuten Johann Reg. Bez. Bromberg. selbst folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft Kiel, den 9. Dezember 1884. . es Separationtinventars, sowie der Belieferung des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. eben, Kaufmann, Backer und Wirth, und nna Der Königliche Oberförster. werden. Kaiserliche Intendantur , , Ihristina, geb. Schuntz, ohne Geschãft, Beide zu Anderich. Schutzbezirk Eiserbude, Jag. 201, Kief., 243 Stck. der Marine ˖ Station der Ostsee.
Grunow HJ ö 3 20, 740 345 70 115 Loew.
Bu chen.