1884 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

aubolj mit 328 fim, 9,5 rin Klafternutzholz II. Ki., 5 316 40 rm Spaltknüppel, 34 rm Rei- ser J. Kl. Birken, 39 rm Kloben, 11 rm Spalt. knüppel. Totalität: Tief, 15 Stck. Bauholz mit 16,31 fm, 16 rm Kloben, 62 run Spaltknüpvel. Birken und Erlen, 18 rm Kloben, 5 rm Knüppel.

Schutzbezirk Grafenbrück, Jag. 192, Kief. 204 Stck. Bauholz mit 173,50 fm. 81 rm Kloben, 27 rm Spaltknüppel, 16 rm Reiser J. Kl. Tota-= lität: Kief.,, 15 St. Bauholz mit 15,49 fim, 2 rm Klafternutzholz II. Kl., 164rm Kloben, 75 rm Spalt- knüppel, 17 rm Reiser . Kl, Birken u. Erlen, 26 r kloben, 4 rm Knüppel. 3 . Schwaerze, Jag. 124, Kief., 105 Stck. Bauholj mit 80, 16 m, 5 Stang. I. Kl., 1 rm stlafter- nutzholz II. Kl., 33 rm Kloben, 5 rm Knüppel. Totalität: Kief, 6 Stck. Bauholz mit 5, 86 fm, 132 rm Kloben, 56,2 rm Spaltknüppel, Birken, 8 rm Kloben.

Schutzbezirk Heegermühle, Jag. 118 u. 119. Eichen, 3 Abschnitte mit 998 tin, 7 Stck. Kahn⸗ kniee, rm Klohen, 6 rm Knüppel, Buchen, 16 rm Kloben, Kief,, 97 Stck. Baubolz mit 174.26 f. Urm Klafternutzholz J. u. II. Kl. 37 rm Kloben, Irm Knüppel. Totalität: Kief, 4 Stück mit 4,32 f, 90,7 rm Kloben, 18,2 rm Knüppel. U

Gleichzeitig gelangt das Stock und Reiserholi III. Kl. aus vorstehenden Schlägen zum Ausgebot.

Mit dem Verkauf des Nutzholzes wird begonnen.

Auszüge können nach vorheriger Bestellung be⸗ zogen werden.

* den 13. Dezember 1884. Der Oberförster. Zeising.

56781 Die Solz verkaufe

2 Königlichen Oberförsterei Nesselgrund, Regierungsbezirk Breslau, Kreis Glatz und Habel⸗ schwerdt, werden

von Sonnabend den 19. Jannar 1885, ab regelmäßig alle 14 Tage (Sonnabends) im Gasthofe des Schneider zu Falkenbain bei Glatz Morgens 95 Uhr, abgekalten werden. Sonnabend, den 19. Januar .

die in den 7 Schutzbezirken Hammer, Buchberg, Pobldorf, Rinneberg, Nesselgrund, Kaiserswalde und Neubiebersdorf über Sommer zum Einschlag ge⸗ kommenen Totalitätshölzer, zu bequemer Abfuhr an

ĩ erückt: die Wege g . Nut hol.

3 Stck 6

1 I Nadelholz, Langh. u. Klötzer 815,090

1974 Nadelholz, Langh eng

5 do. Stangen IV. u. V. Klasse. 13 rn do. Scheit J. u. II. Klasse. B. 5 315 rm Buchen und Birken] 3 eit und Knüvvel. 16536, Nadel bo Seit uud Lntvyy Sonnabend den 24. Januar ͤ Schutz bez. Hammer, Distr. 6 330 fm Buchberg . 23. . Pohldorf 4 39 390 (. Rinneberg 6e, 70 1ag , Kaiserswalde w

zusammen 16650 fm

Sonnabend, den 7. Februar: Schutzbez. Königswalde, Dist. 74 3300 fm Sonnabend, den 21. Jebrnar; Schutzbez. Nesselgrund, Distr. 118 69 z Walddorf . Sonnabend, den 7. März: Schutzbez. Hammer, Distr. 11 Kaiserswalde . 98 Sonnabend, den 21. März: Schutz bez. Neubiebersdorf, Distr. 154 650 Walddorf an d. Chaussee ͤ 300 nach Reinerz . ) Ueber das in den letztgedachten 5 Terminen zum Verkauf kommende Hol wird noch detaillirte Be⸗ kanntmachung ergehen, jedoch sei schon heute be— merkt, daß dasselbe zumeist aus 4 und 5 m , Nadelholzklötzen, in geringerem Umfange aus Bau— holz und aus ca. 500 im Grubenhol; besteht. —⸗ Sämmtliches Holz wird in gerücktem Zustande

verkauft. . . . Zum Anhalt für die Käufer nachstehende Ueber⸗

siß:ꝛ::

Neukirchen bei Rheinbach wohnhaft, bestandene ebe . liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Bonn, den 12. Dezember 1884.

z Der Gerichts schreiber . der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: (L. 8.) Donner. Landgerichts · Sekretär.

loss! Urtheils⸗Auszug. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts zu Saarbrücken, JI. Civilkammer, vom 17. November 1884, wurde die zwischen der Catharina Dorothea Schneider, ohne Stand, Ehefrau von Heinrich Faber, früher Bäcker und Wirth, ietzt Schreiner, zu Altenwald wohnend, und diesem ihrem genannten Ehemann bestebende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erllãrt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Notar Eglinger zu St. Johann verwiesen. Saarbrücken, den , m, 1884. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ;

kee witz ö Brenneis zu Wasselnheim klagt 2. den Tagelöhner Albert Vogt, früher zu gien jetzt zu Paris ohne berannten Wohnort, een Schuldschein vom 39. September 1879 n dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung nit ahlung von 4 112 nebst 50, Zinsen seit kr 33 September 1879, und ladet den Beklagten ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor FKaiserliche Amtsgericht zu Zabern i. E. auf a n g ganunt fs, B nnittags Jülhr,

ö m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

gjug der Klage bekannt gemacht. lutz Wichterich, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. bie Gatti. 8 NMisbach zu Zabern klagt ; en Weinreisenden Ludwig Sperlin, früher zu bern, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, aus ge⸗ 9 * Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige ier heike zur Zahlung von 12 4 und ladet Berge fr gien zur mündlichen Verhandlung des bie treit vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

9 31 1885, Vormittags 9 Uhr. der

5648 Oeffentliche Zustellung.

Die Bertha Rotbhschild. Vhne Stanz. Eheftan Bernhard Bonnem, Handelsmann, zu Saarwelsn wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt deibl, . gegen den genannten Bernhard Bonnem, dam mann, zu Saarwellingen wohnend, wegen Gi trennung, mit dem Antrage: Die zwischen Pan bestehende, auf die Errungenschaft beschrankt. 9 liche Gütergemeinschaft für aufgelõst zu erlli dieselben zur Auteinandersetzung und diquida vor Notar zu verweisen und diesen zu ernem und ladet den Beklagten zur mündlichen Verle lung des Rechtsstreits vor die il. gGirvilkammet Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf .

den 11. März 1885, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bel dem gedatz Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :

Saarbrücken, den 8. Dejember 15853.

Cüppers, Assist.,

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtz 5b 823] Oeffentliche Zustellung.

Die unvereheliche Friederike Harndk aus Mi und der Arbeitsmann Ad. Krüger daselbst, Vormund des unehelichen Kindes der Ersteren, treten durch den Rechtsanwalt Puls zu M klagen gegen den Arbeiter Wilhelm Bürger an Diemitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wenn Schwängerung und Alimente mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen: ;

1) an Tauf⸗ und Wochenbettskosten 15 M, 2) an Alimenten auf das Kind von der Gehm desselben an gerechnet bis zum vollendeln 14 Lebensjahre jährlich 45 A prãnumeram in halbjährigen Raten zu zahlen, und laden den Bekla Verhandlung des Rechtsstreits v liche Amtsgericht zu Roebel auf Freitag, den 13. Februar 18 36, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di, ser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Pe merken, daß Klägern das Armenrecht bewilligt is

Roebel i. M., 11. Dezember 1884.

Kuhs, Gerichtsschreiber des Großhetzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

sssän Oeffentliche gustellung.

Peter Leppla jumior, Müller und Backer i Matzenbach am Glan wohnhaft, Kläger, hat zun Königl. bayr. Amtsgerichte Wolfstein gegen gar Braun, Bäcker von Bosenbach, zur Zeit abwesen in Amerika, ohne bekannten Wohnort, Beklagten, Klage erhoben und beantragt, daß genannter Karl Braun in einem für varlaͤufig volsteckbar zu el⸗ klärenden Urtheile für schuldig

seiner Ehefrau beizuwohnen bejw. solche vorzu

nehmen.

In Gemäßheit des fallsigen Beschlusses des hiesigen Königl. Landgerichtes vom 9. Dezember abhin wird vorstehende Ladung hiermit öffentlich zugestellt.

Landau i. d. Pfalz, den 11. Dezember 1884.

Der mn, mm! Landgerichts. olff, Kgl. Ober⸗Sekretär.

õss33 Auszug.

Nr. 9692. In Sachen des Moritz Link und dessen Ehefrau in Kaltenbrunn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Zutt in Mosbach, gegen die ledige Anna Barbara Link, zur Zeit an unbekanntem Orte ab⸗ wesend, wegen einer Forderung aus Liegenschafts⸗ und Fahrnißkauf vom Jahre 1882 haben die Kläger bei Gr. Landgericht Mosbach, Civilkammer II, die Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 3015 4 43 3 nebst 5 og Zins vom V. April 1882 beantragt und laden dieselbe zum Zweck der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ge⸗ nannte Gericht auf den Termin vom Samstag, den 21. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Nachdem das Gericht die öffentsiche Zustellung der Klage bewilligt hat, wird dieser Auszug der Klage, dessen Uebereinstimmung mit dem Inhalt der Ur⸗ schrift beurkundet wird, öffentlich berannt gemacht.

Mosbach, den 10. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Schömm.

56821] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Auguft Scheffler zu Scherlanke, vertreten durch den Rechtsanwalt Barteck zu Neu⸗ tomischel, klagt gegen den Eigenthümersohn Alwin Pflaum, unbekannten Aufenthalts, wegen einer Dar⸗ lehnsforderung von 109 S, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 1600 M nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 5. März 1883 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Neutomischel auf den 13. März 1885 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

v. Brykezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(56839) Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Johann Wilhelm Ebach zu Wissen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pheiffer zu Altenkirchen, klagt gegen die Eheleuie Bãcker August Keßler und Margaretha, geb. Ebach, früher zu Wissen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den beklagten Eheleuten am 17. August 1879 gegebenem baaren Darlehn von 650 ( nebst Zins⸗ und Rück⸗ zahlungsversprechen, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 650 „M nebst 6 C Zinsen seit 17. August 1879 an Kläger, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 10. April 1885 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 10. Dezember 1884.

Lanzendörfer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3

ssc) Deffentliche Zustellung.

Der Wirth Wilhelm Mibuͤz zu Nekla Hauland,

vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Szuman

in Posen, klagt gegen

1) den Ausgedinger Martin Schmidtke in Siedles Hauland,

2) den Christian Schmidtke aus Siedler Hauland, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Aufhebung eines Arrestes

gelder, mit dem Antrage:

die Beklagten kostenp

darein zu willigen, daß

10) Hvpothekenbrief über die auf dem Grundstück Nr. 67 von Neuwuhrow Abiheilung III. Nr. 4 für Eduard Ludwig Ferdinand Koepp einge⸗ tragenen 190 Thlr.,

für kraftkos erklärt.

Temypelburg, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht. II. ckermann.

2) das Urtheil gegen Sicherheits bestellung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 11. April 1885, Vormittag 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 8. Dejember 1884.

soss 13 n mi Die im Grundbu Bl. 32 Abth III. sub

che von Siedlinghausen Bd. J. Nr. 2, Bd. VIII. Bl. 17 Abth. III. gub Nr. 2 und Bd. V. BI. 7. Abth. III. sub Nr. 6 für Dr med. Kropff zu Olsberg eingetragenen Hypothekenposten sind für erloschen erklärt.

Die Hypothekenurkunde für die Pfarrgemeinde Bigge, gebildet über die im Grundbuchs von Bigge Bd. V. Bl. 56 Abth. II. sub Nr. I eingetrage⸗ nen 160 Thlr. ist für kraftlos erklärt worden.

Bigge, den 9. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Kösters.

ob ꝛz5] Deffentliche Zustellung. n 9. Der Geschäftsmann Goiffried Lauker, zu Dieden— 55 * hofen wohnend, klagt gegen den Ackerer Mathias Schneider, früher zu Aumetz, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend wegen Vertretungshonorars und Auelagen, mit dem An⸗ trage auf kostenfäͤllige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares ÜUrtheil zur Zahlung von 49 , nebst 5 /o Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den 4. Februar 1885. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. chweitzer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

5837] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinemann Dannenbaum zu Fürstenberg i. W. klagt gegen den Tagelöhner Jo⸗ hann Schaefers, vulgo Lahnschusters, früher zu Fürsten berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung aus den Jahren 1880 bis 1862, sowie Erstattung von Auslagen an Gerichtskosten, Zustellungs⸗ und Anwaltsgebühren mit dem Antrage auf Zahlung von 69 S 64 3 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fürsten⸗ berg i. W. auf den 17. Febrnar 1885, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Fürstenberg, den 10. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56818 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ghristian Baumann zu Wiewiorken, vertreten durch den Rechtsanwalt Obuch zu Grau⸗ denz, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Baumann, geb. Pankau, früher zu Wiewiorken wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und die Be— klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklag e zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Civilkammer deß Königlichen Landaerichts zu Graudenz, Verhand⸗ lungszimmer Nr. A, auf

den 20. März 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 11. Dezember 1881.

er ß ner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

est Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Abraham Biber zu Mewe, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kabilinski zu Grau— denz, klagt gegen:

1) Derrmann Julius Saß,

2) Ottilie Emilie Saß,

3) Pauline Wilhelmine Saß,

4) Carl Gustav Saß,

5 Ludwig Emil Saß,

, , jetzt unbekannten Aufenthalts, wie olgt:

Für die Beklagten ad 1 b buche von Warlubien Blatt 46, Abtheilung III. Nr. 6 je 151,39 A6, und für die Beklagten zu 2 und 3 ferner je eine Bettausstattung im Werthe von 30 „M, für ihn, den Kläger, Abtheilung III. Nr. 10 dagegen 1200 60 nebst Zinsen eingetragen

segen d

l5öss 18) Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Besitzer Augusf Heymann'schen Eheleute zu Sobieste⸗no, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Wyczvnski, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Strasburg durch den Amtsrichter Möller für Recht: Der Wechsel: Strasburg. den 28. April 1584. Für 1200 R. M. Den 5ten Mai 1884 zahlen wir für diesen ; unseren Sola-Wechsel an die Ordre der August Heymann'schen Eheleute die Summa von Fin— tausend zweihundert Mark. Valuta empfangen und leiste zur Verfallzeit promte Zahlung nach Wechselrecht. Caroline Giese,

Auf ... Selbst Gottfried Giese,

hier und aller Orten. ich genehmige die Unter⸗

schrift meiner Ehefrau.

wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden den Antragstellern zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen.

Strasburg, den 9. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

(66841 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Elifabeth Alexandrine Agnes Schneefuß, geb. Kersten, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Tichauer hier, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Photographen Franz Rudolph Gustav Schneefuß, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die ihm Pbe— reits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 18. April 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Dezember 1884.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Fleischermeister Witte, Gertrud, ßeborne Nellges, zu Crefeld, Königsst. 1656, vertreten durch den Rechtsanwalt Timm zu Coeslin, welche gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Richard Witte, früher zu Chicago, Illinois, Rubelstreet 9, ät unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ assung auf Chescheidung geklagt hat mit dem An— rage, zu erkennen:

I) die Ehe der Parteien wird geschieden und der beklagte Ehemann für den allein schuldigen Theil erklärt,

2) dem Beklagten werden die Kosten des Rechts- streits auferlegt,

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗

lichen Landgerichts zu Coeslin auf

den 28. März 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coeslin, den 10. Dezember 1861. Mahlke,

56851 ö Hug Staatsanwaltschaft Heilbronn. Vermögens beschlagnahme. In der rechtskräftig erledigten Strafsgche gegen 1) Johann Christian Diether, von Widdern und 2) Johann Gottlieb Schlichenmaier von nterbrůden, . ö wegen Verletzung der Wehrpflicht. ist durch Beschluß der Strafkammer des Königl. Landgerichts dahier vom 19. d. M. das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Verurtheilten bis zur Höhe von je 200 M mit Beschlag belegt worden. Den 12.

* 1

bekannt gemacht. cht erich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

ö Urtheilsauszug. In Sachen der Anna Marig, geb. derff Ehe

Josef Havenith, ohne Gewerbe zu Aachen, Hen vertreten durch Rechtsanwalt Theisen,

56 Josef Havenith, Kaufmann in Aachen, jetzt in ð Ss befindlich, ö 7 . des ꝛc. Havenith, Rechts⸗ anwalt Wilhelm Oslender in Aachen, Beklagte, vertreten durch Rechtsanwalt Oslender, wegen ütertrennung, ö. . . lat , des Königlichen Landgerichts ju Aachen durch , , n vom 3. No⸗ 1884 für Recht erkannt: un heh Io en der Klägerin und dem Beklagten MJ 1 Josef Havenith, bestehende eheliche Güter gemeinschaft wird mit allen rechtlichen Folgen ür aufgelöst erklärt, verordnet, daß hinfort Hůtertrennung zwischen denselben statthabe; es wird verfügt, daß die Ausernandersetzung dieser Gemeinschaft vor Notar Cornely zu lachen stattzufinden habe und hat die Konkurs masse die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Aachen, den 9. Dezember 1884. Bernard s, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ton

56787 Bekanntmachung.

In am Freitag, den 19. Dezember er.,

hierfelbst anstehenden Holzverkaufstemin kommen m Ausgebot circa:

ö a. Bauholz; ö⸗.

Belauf Neuhaus Ig. 12. und 39a. 500 St. Kiefern zauholz mit 450 fm, ö j

8g nf Rehberg Ig. 172. 35 St. Kiefern Bauh.

mit 25 fin und 20 Stangen J, und Il. Kl.,

Belauf Warnow Ig. 540. 150 St. Kiefern Bauh.

it 180 sm, ö ; 16. han fer Ig. 167 u. 169 250 St. Kiefern

Baub. mit 240 fm, ö din, Misdroy Ig. 65b. u. 72 100 St. Kiefern Bauh. mit 200 fm, . b. Brennholz: in den Beläufen . u. Rehberg 250 rm Kiefern Kloben und Knüppel, 6 den Belcuse Warnow u. Jordansee 20 rr Kiefern Kloben und . und 130 rm Buchen loben und Knüppel, . gigen g Misdroy 100 rm Kiefern Kloben und Knüppel, Belauf Birkenhaus en . von vorstehendem Materiale entfallene Reiserholz. Warnow anf der Insel Wollin, den 11. Dezember 1884.

Der Oberfõörster.

56784 ol versteigerung.

lage ̃. gand ihr Oberförsterei Elsterwerda len folgende Hölzer: . . ;

solzr die ei Hohenleipisch, Jagen 83 (Schlag):

436 Stück 3d , ö

2) Daselbst Jagen 89 (Schlag):

203 Stück nadelholz Bauholz. .

3) Schutzbezirk Jagdhaus, Jagen 137 (Schlag):

326 Stück

4 Daselbst Jagen 139 (Schlag):

ca. 210 Stück kiefern Bauholz.

5) Schutzbezirk Oberbuschhaus, Tot. Hauptnutzung:

164 Stäck nadelhol;z Bauholz.

Die unverkauften Stämme sind mit Blau be⸗

eichnet. .

Aus dem alten Einschlage . .

das noch vorhandene Reisig aus Jagen 73,

erheblich unter der Taxe am Sonnabend, den 27. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, ö

im Hummel 'schen Gasthofe in Hohenleipisch

400 S0 zoo iß0 115 in, bei ö an den Meistbieten⸗ ö den versteigert werden. R rwerda, den 12. Dezember 1884.

ö. J ö. . ö. Der Oberförster.

93 20 7 7403465 70 us Co ew. 1 Buchen. .

D * *

ezember 18384. ] Staatsanwalt.

Unters hrift)

ß dd Sekanntmachung. lo E hautrag des Gr. Gerichts der Gr. hess. ( 25.) Division wird das im Deutsche Reiche befindliche Vermögen des fahnenflüchtigen Georg . Alten ⸗Buseck., geboren zu Ronhausen, Freis 3. burg, nach 5. 326 der R. St. P.-O. bis zum Be— trage von 3600 mit Beschlag belegt. Gießen, 11. Dezember 1884. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Langsdorff.

Ijoquuzs ; qun -anzß Maq hau

gten zur mündlichn or das Großher y

685 Oeffentliche Ladung. . ; fes wublit fl und zugleich zur Vollʒiebung des über die Abstellung der Weideberechtigung des Porth'schen Vollhoses zu Sangenstedt auf der . Gute Schnellenberg gehörenden Junkerwiesz, stat Plant, entworfenen und von Jöniglicher General Kommission zu Hannover genehmigten Rezesses ist ermin auf ' ö Montag, den 9. Februar 1885, Morgens 19 Uhr, t auf dem Portb'schen Vollhofe zu Sangenste angesetzt, in welchem zu erscheinen außer . bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, alle unbekannten Pfandgläubiger und dice nigen dritten Personen, welchen aus irgend einem , Einwirkungen und Rechte in Beziehung auf . Ausführung dieser Abstellung zustehen, öffent ich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit 6. etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige us⸗ führung und mit der Verwarnung vorgeladen werden: daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht wahrnimmt, eg sich selbst beizu⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unter bleibt. . Der Rezeß kann vor dem Termine bei dem u eingesehen, auch können Abschriften davon' auf Kosten Desjenigen, der solches verlangt, ertheilt werden. ö . den 13. Dezember 1884. Die Theil ungs ⸗Kommission. G. Honig.

Nadelholz (Gichten) Nutzholz

Bauholz und Klötzer pro Festmeter

, . Klasse Klasse Klasse Klasse

ö, Die Taxe beträgt: ö 1 100 10 100 91090 7100 3 150 2100 Der Lizitatio ns Durchschnitts preis 1e 18883, 13 97 13144 12165 9 76 4 121 3 122 Nesselgrund bei Alt ⸗Heide, den 10. Dezember

4. . . Die Königliche Forstverwaltung.

Brennholz

pro Raummeter 400 rm Kiefern Kloben und

Scheit Knüppel

bd Bekanntmachung.

.

ch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen

. lid vom 9. d. M. wurde .

den Cheleuten Moses Levy und Sara, geb. Kahn,

n Lirheim die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 12. Dezember 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

bär Bekanntmachung. . J en der Elisabeth Tusch, Ehefrau des . Becker, früher in Loewenbrücken bei Trler resp. vor der Moselbrücke, jetzt in Sagrhurg bel Trier wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts mwalt Rheinart, gegen ihren genannten , Franz Becker, früher in Loewenbrücken bei Trier, liter vor der Moselbrücke, jetzt ohne bekannten Bohn und Aufenthaltsort, Bekiagten, nicht ver— treten, . . ; ö. t die J. Civilkammer des Königlichen Land: . Trier durch, Urtheil vom . Juni isst die zwischen Parteien bestehende get liche cheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die⸗ seben nunmehr in Gütern getrennt erklärt. . Vorstehendes wird in Gemaͤßbeit des ö des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civis-⸗prozeß Ordnung bekannt gemacht. Große,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. O. 3893/8. salserliches Landgericht zu Straßburg.

erkannt werde:

an Kläger per Rest für im Jahre 1880 von demselben känflich bezogene Müllerwaaren und früher entstandene Kosten nach Abzug der Gegen. rechnung des Beklagten und deffen Zahlungen den Betrag von 217 98 g, Zinsen hierar zu 6c, vom Tage der Klage an, Reise= entschädigung für Kläger und die Prozeßkosten

zu bezahlen.

Die Klagspartei ladet den Beklagten zur mündK—

lichen Verhandlung dieses Rechtsstreits in die

Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Wolfstein vom

Dienstag, den 3. Februar 1885,

Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind

dieser Auszug der Klage hiemst bekannt gegeben.

Wolfstein, Pfalz, den 12. Dezember 1834.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:

Koch, K. Sekretär.

56836 Oeffentliche Zustellung.

Die Josefine Eck, ledig, zu Bischofgheim, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz, klagt gegen den früberen Krämer Albert Risch, früher zu Zellweiler, jetzt in Paris, ohne bestimmte Adresse, wegen Forderung von 400 , mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Bezahlung von 400 „ée mit Zins vom Klagtag an und zur Tragung der Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Civilkammer des Kafferlichen Land= gerichts zu Zabern auf

den 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

os Sado]

567 . lee 3 den 239. d. M., Montags, in hiesiger

ĩ steher 8 de treviere Brauerei nachstehendes Holz aus dem For ie a, an dem Bahnhofe Neu⸗Cunersdorf der Mär. kisch⸗Posener Bahn gelegen, und zwar aus den Reviertheilen:

1 J t

auf Feuerkassen⸗

flichtig zu verurtheilen, die II. Rate der für die im Jahre 18827 auf Nekla Hauland Nr. 7 ab⸗ gebrannten Gebäude, nämlich:

a. das Wohnhaus Nr. 7a,

b. die Scheune Nr. 7b,

C. der Stall Nr. 7e, von der Proyinzial⸗Feuer— in Summa 2556

56779 ö ; 66. ö. Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu—⸗

de lte i ; 8 1 Justiz⸗ lassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt J ir Hirschberg heut gelöscht worden. Neustadt O. S., den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

tc rm rm rm rͤm CGoritten P Jag. 172 Dicte Jag ,, Grunow

Jag. 89.

is 5 seien im Grund 130 75 15 35

Societät zu Posen auf .

M6 festgesetzten Brandentschädi⸗ 67 80] Bekanntmachung.

(ob 82]

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5683 4] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Friedrich Zumkehr zu Colmar, vertreten durch Geschäftsmann Schultz daselbst, klagt gegen, den Schmied Josef Frey, früher zu Colmar, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, für ausgelegtes Geld nebst Zinsen und Kosten eines Zahlungs befehls, die Schuld herrührend aus dem Jahre 1882, mit dem ÄAntrage auf Zahlung von 95,58 MS nebst bo Zinsen vom Klagetage, Ver⸗ urtheilung des Beklagten zu den Prozeßkosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung bes zu er⸗ lassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deß Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar im Elsaß auf den 23. Februar 1885, Vormittags g ühr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

66817) Oeffentliche Zustellung.

Die Wittowe Emilie Pauline Wilhelmine Stern, geborene Kicker, in Brandenburg a. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Mallifon hierselbst, klagt gegen den Schiffseigner Gottlieb August Arndt, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf seinem Kahn XII. 1388,

wegen 324 M für 13 Blatt Segel 24 Ellen

lang, und 27 4 für 4 Blatt Plan, welche Waaren

in Summa 35 ,

Beklagter von dem verstorbenen und von der Klä—

gerin allein beerbten Segelmacher Friedrich Wilhelm

Stern in Brandenburg am 28. Skiober 1851 zu den

verabredeten und angemessenen Preisen gekauft und

empfangen hat, mit dem Antrage,

I) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 351 nebst 5o/ o Zinsen feit dem 28. Oktober

gewesen.

die Forderungen de seine, des Klägers,

gegen den Verthei dieser Widerspruch Kläger behauptet

und wird beantrage seinen Wider klagten in der vom 24. Juli und ein

anzuordnen,

niglichen Landgerich Nr. 27, auf den 30. März

Zum Zwecke dieser Auszug der Graudenz, den

Gerichtsschreiber

Katharina Seitz des Tagners Konra ebenda, dermalen u auf Gütertrennung, Landau vertreten, Beklagten, ladet du den Letzteren vor

Bolza dahier auf

auf dessen Ambeffub

1881 an die klagende Partei zu verurtheilen,

des Separationtziny

Bei der Verth Folge Zwangs versteigerung

habe die Forderungen der

Seitens der Vorbesitzer spruch gegen die Ansprüche der Be— des Goerke'schen Gr anderweiti

und ladet die Beklagten zur mündli des Rechtsstreits vor die JJ. Civil

mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.

s6s*6 Oeffentli

gegen ihren genannten Ehemann,

Donnerstag, den 5. Februar nächsthin, des Miorgens h ;

eilung der Kaufgelder in des qu. Grundstücks seien gten zur Hebung gelangt, ausgefallen, er, Kläger, Beklagten bestritten und plan Widerspruch erhoben, ber nicht anerkannt worden'. Befriedigung der Beklagten

r Bekla dagegen

lungs sei a die

gung an den Kläger a Pfändungen der Bekla des Königlichen Amts II. Dezember 1882 Nr deshalb in Bezug auf werden,“

des verpflichteten Grundstuüͤcks, n:

Kaufgelderbelegun gs Verhandlung undstücks Warlubien Blatt 46 1884 für begründet zu erachten ges Vertheilungsverfahren

chen Verhandlung kammer des Kö⸗ Terminszimmer

Vormittags y Uhr, einen bei dem gedachten bestellen.

ts zu Graudenz 1885,

II. Dezember 1884. eißner, des Königlichen Landgerichts.

che Zustellung.

in Rhodt wohnhaft, Ehefrau

d Lingenfelder von Landau, zuletzt

nbekannt wo abwesend, Klägerin durch Rechtsanwalt Sieben in

ich Akt vom 6. Dezember abhin den beauftragten Königl. Notär

r,

Posen auf

den 9. März 1885,

mit der Aufforderung,

richte zugelassenen

Zum Zw

Schmidtke wird dieser Aus

gemacht.

Posen, den 8. Dezember Koch

Gerichtsschreiber des Kön

56849 Die Catharina Franzma von Philipp Jacob Dunkel,

Ackerer, zu Rei mit dem Antrage: eheliche Gütergemein dieselben zur Auseinandersetz Notar zu verweisen und und ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits kammer des brücken auf den 11. März 1885, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw Zum Zwecke der öffentl

Die zwi

einen

Saarbrücken, Cüppers,

e zu Landau, um der Frrichtung entars, sowie der Belieferung

Gerichtsschreiber des Kön

gten aus den Verfügungen gerichts in Pudewitz vom

und ladet den Beklagten Christian Sch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königli

Vormittags g Uhr, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen.

ecke der öffentlichen Zustellung an Christian

Oeffentliche Zustellung.

nn, ohne Stand, Ehefrau Ackerer, B bach wohnend, vertreten durch klagt gegen den befagten Philipp Jacob Dunkel, chenbach wohnend, w

schaft für au

Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ Vormittags 9 Uhr, alt zu bestellen.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 8. Dezember 1884.

llein ausgezahlt und die

S4 / 82 und diese

Nr. 85 / 82 Rate aufgehoben

midtke zur

chen Landgerichts zu

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Referendar Knaudt,

als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

56828] Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrmann und Hozhändler Lambert Mor— genthaler zu Hägen klagt gegen den Tagelõhner Albert Vogt, früher zu Zabern, jetzt zu Paris ohne bekannten Wohnort, aus Holzlieferungen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von M 2720 mit Ho Zinsen seit Klagetag, und

zug der Klage bekannt

1884.

19

iglichen Landgerichts.

eide zu Reichen · Rechtsanwalt Leibl,

egen Gütertrennung, n Parteien bestehende fgelöst zu erklären, ung und Liquidation vor diesen zu ernennen, zur mündlichen Ver⸗

vor die II. Civil⸗

sche

bei dem gedachten Ge⸗ ichen Zustellung wird

Assist. iglichen Landgerichts.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht ju Zabern i. E. auf . den 29, Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wichterich, ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Ib 83h] Oeffentliche Zustellung.

Der Michael Leoy, Handelsmann zu Saarburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz, klagt gegen den Johann Baptist Mazerand, Ackerer, früher zu Laugd, jetzt ohne bekannten Wobn und Aufenthaltsort ab— wesend, aus erhaltenem Werth auf die Summe von 320 S mit Zins zu 5o vom 18. Juni 1883 an, sowie für Pachtzins aus dem Jahre i853 auf 1444 mit dem AÄntrage auf Verurfbeilung zur Bezahlung von 364 S mit Zinsen und Kossen und ladet den PHeklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern auf

den 24; Februar 1885, Bermittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Referendar Knaudt,

als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen n zu Straßburg vom 8. Dezember 1864 wurde die zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler Georg Friedrich Erb und Magdalena, ge· boten Berg, zu Straßburg bestehende Güter⸗ meinschaft für aufgelöst erklärt und der Notar . in Straßburg mit der Liquidation der ge— genseitigen Anspruͤche beauftragt.

Die Kosten des Verfahrens sind dem Chemanne

Erb zur Last gelegt. Straßburg, den 11. Dezember 1884. Der Landgerichts ⸗Sekretär:

(L. S) Krümmel.

oba 6

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land— a zu n gf Civilkammer, vom 7. No⸗ dember 1884, ist die zwischen der ohne besonderes Geschäft zu Wichheim, Bürgermeisterei Merheim, wahnhaften Ehefrau Wilhelm Schallenberg, Sibilla, Lborenen Dillenburg, und deren Ehemann Wilhelm Schallenberg, Ackerer, in Wichheim, Bürgermeisterei cheliche Gütergemeinschaft für aufgelsst erklärt, an deren . ö ausgesprochen, und sind die parteien zum Zwecke der Liquidation und Aus⸗ nandersetzungen vor den Königl. Notar Lauff in

erheim, wohnhaft, bisher bestandene

h ert then .

n, den 11. Dezember 184.

Der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin Ehefrau Wilhelm Schallenberg:

Klein 1., Rechttanwalt.

Vorstehender Auszug wird veröffentlicht.

Cölu, den 12. Dezember 1884. Ru storff, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lösen

Gütertrennung.

dez K dember e

Durch rechtskräftiges Ürtheli der II. Civilkgmmer öͤniglichen Landgerichts zu Bonn vom 13. ie. 1884 ist die zwischen den Eheleuten Joham

In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts- ö. hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Otto Karl Wilbelm Schwing, hier⸗ selbst wohnhaft, in die Liste der beim Königlichen Landgericht bierselbst zugelassenen Rechtsanwalte ingetragen worden ist. 3

ein e ,,, den 11. Dezember 1884.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ob 85] .

en Bauholz⸗Verkaufs⸗Bekanntmachung 23. n ef ö. Richlich bei Schönlanke. Am Donnerstag, den 18. Dezember 1884, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in Schön— lanke bei dem Gasthofsbesitzer Herrn Sübke aug dem diesjährigen Einschlage nachfolgende Kiefern ⸗Bau—

8: s. . 2. bi der J. Jag. 176 beim Förster Borken⸗

n: bah Kiefern Stämme mit ca. 161 Festmeter inel. 7h ,, . 9) orf J. Jagen 989 bei Güntero vo: 3 247 8er Stämme mit ca. 200 Festmeter inel. 64 Kiefern, je über L tkm, . 3) Nin ten. Jag. 21 in der Thuranker Deide: ; ca. 489 Kiefern Stämme mit ca. 567 Fest⸗ meter inel, 263 Kiefern, je über 1 Festmeter, öffentlich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten werden. 23 a. . Die betreffenden Förster ertheilen über da zu Ve un kommende Holz auf Ansuchen mündlich ĩ Auskunft. ö e n,, werden vor Beginn der Licitation bekannt gemacht. . . wird an den im Termin anwesenden

= istet. e lin Illi z zn laute den 12. Dezember 1884.

Reg. Bez. Bromberg.

Teufels vor⸗ werk Jag. ö *g, 1560 71261 49 530

113 32 70 80 40 (Die Eichen ⸗Nutzenden meist nur kurz ausge⸗ halten, die Kiefern im Jag 172 länger und stärker, die im Jag. S9 meist schwacheg Bau holz, sind in n . größeren Loosen,

chlageweis verkäuflich.

im , öffentlich an den Meistbie⸗

tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu

Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um

10 Uhr, hiermit eingeladen werden.

Lagow, den 12. Dezember 1884.

Der Königliche Oberförster. Ewald.

56786 . Jänigl. Oberförsterei Reu⸗Thymen, Reg. Bez. Potsdam. ö Bauholz Verkaufstermin am 23. Dezbr. Vorm. 9 Uhr, in Wegerts Hotel in Fürstenberg

in Mecklbg. . in 6 bereits zum Verkauf annoncirten 2000 Stück Kiefern Bauholz mit ca. 1000 fm kom

noch zum Verkauf: . ö. . Castaren Schlag Jagen 80 (am Gr. Lychen⸗See): 119 Stück Kiefern mit 130 fm, 10 Stück Birken ⸗Nutzenden mit 386 fm, 10 rm Kiefern ⸗Schichtnutzholz 1 Kl. ; Neu⸗Thymen b. Fürstenberg i. Meckl., den 14. Dezember 1884 ir Der *in n, Oberförster. ü hn.

56783 olzverkauf ; : in g ganigiꝰ leer el Biesenthal. Montag, den 22. d. M., Vormittags von 19 Uhr ab, sollen im Eisert'schen Restaurant hier, selbst solgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft

Aus dem Einschlage pro 13885 kommen aus dem

hiesigen Revier im Januar bis April 1885

ca. 2500 fm Kiefern ˖ Langholz (Handelsholy,

459 , Eichen⸗Lang; und Nußzholzz.

150 Erlen und Birken⸗Nutzholz, sowie

500 r'rm Eichen ·Kloben und

w Birken ꝛc. Kloben

um Verkauf. 9

Jablonken, Reg. Bez. Königsberg, Kreis Osterode O. Pr., den 12. Dezember 1884.

Der Königliche Oberförster.

losis! Bekanntmachung. Der Bedarf an frischem Brod, frischer Butter und frischen Kartoffeln für die in der Zeit 2 1. April 1885 his . , 6

tzurüstenden oder diesen Hafen anlaufenden, see— 23 Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine, sowie der Bedarf an frischem Brod und Fourage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichsort stationirten Marinetheile soll im Wege öffentlicher Submission am ö. s , , 1885, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. al r sind portofrei und rer⸗

lossen mit der Aufschrift: sclos gg er m. auf Lieferung von Frischprooiant

pro J. Semester 1885/86 : an die unterzeichnete Intendantur hier Friedrich⸗ straße 11 bis zum Beginn des Termins einzu— reichen. . ; ie Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗

n, 1 ö.. Exyedition des Deutschen Sub⸗ missions · Anzeigers, Berlin 8SwW., Riterstraße 55. und in der Expedition der Submissions-Jeitung Cyclop“, Berlin 8W., Friedrichstraße 1, zur Ein⸗= sicht aus und werden auf Verlangen gegen Baar · Einsendung von 1 abschriftlich übersandt.

Kiel, den 9. Dezember 1884.

Kaiserliche Intendantur

16

werden.

Der Königliche Oberförster.

Christ

ben, Kaufmann, Bäcker und Wirth, und Anna ina, geb. Schmitz, ohne Geschäft, Beide zu

Anderich.

Schutzbezirk Eiserbude, Jag. 201, Kief., 243 Stck.

der Marine · Station der Ostsee.