los j 8. Eohebelerehaxratien o, wehen sen zel werden nut. r Ofetten ät ber au. Berioofung, Auwmortisatior, Sinshabtans a. s. w. von oßentti; Qualificirte Bewerber wollen ihre 43085] * w . en en Papi ihre Offerten unter bis zum ZH. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, Krün d i gung 7 D r i t t e B e i I a g e
vom 1. Maͤrz 1885 anderweitig verpachtet werden. „Submisston auf Arb fte
Beil ü gung der Zeugnisse versiegelt und mit der Auf. hi 29.8 rbeitskräfte
wrist: Submission auf Pachtung der chr km. bierber einzureichen. —⸗ 1 P der
nate u Keren. bis uu Leinften ana; Bei Abschluß eines Kontraktes ist der Betrag 4 2 T0 . t 1 2 *
885, Mittags 18 Uhr, an' uns einreichè?. Di des 3 monatlichen Arbeitslohnes als Kaution zu P Cell 1gell nleihen lor freien Hans t ö . önigli S
Pechtbedin = * ö ö Die hinterl ⸗ 3 68 Alt P . l l
J , , . ten] zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗AUnzeiger. ; 6 296. Berlin, Dienstag, den 16. Dezember 1884.
*
Zahlung von 50 3 Schrelbgekühren käufli lbgebühren käuflich er⸗ st opiali worben w er stattung d . ; , v, , e er Kopialien von 50 Pf. von bier bezogen Die Gamer rehm der an . — und Ringbahn). ö Stadt · , den 13. Dezember 1884. und 18765 werden behufs rr, d sengk beg nr , ber freseng Hen seftcht rem zen 19 ss 72 . nig liche Stra fanstalta Sirertian. . , , ., 1 ir bin mn — D * 8 — . ; Schuldcapita wi 2 19 m . (. 1ber d. . * . d 9. i ee , Dir ere in Berlin (ß 756] Bekanntmachung gehörigen Talons r ird gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und 2 f nser ate far 26. 2 6 ; de ee. e entli *r nzeiger. Ruserrre en, m, n, ne, . usführung a der Tischlerarbesten, In hiesiger Straf ; von der Bremer Bank in Br irruß. Statt Anzeiger und das Gentral.- Handels. . wi , e mn. 8 Se , , . 188 , . Ayril von der Norddeutschen e, e mburn lr nimmt an: die Königliche Expedition ]. Steckpriefe und Untersuchan g. Sachen. 6. Indnstrielle Etablissementa, Fahriken un 2 12 8 6 n= . e, nn, e ge mn ,,,, , nun gürsen far vier were ,,, ,, ie Feli ; är mehr- Luteüttrn, m lösch 2. unten gen, Autgekete Ferien, e, gm munen ger Hut gb ter, sanic ak ate 2 4 k Nal den, disponibel und sollen wiederum kontraktlich * ; nat r gen g. demnach Krenhischen Ataats-Anzeigrra: 3 * 233 Ver pa ehtun gen, Snbmissionen ete s̃ — — 0 . an,, , r,, . JJ . , , m , w. Berlin s). 26ilhelm · Str aße Nr. 82. K mieren. fa der Borren. a,,, ie ,,, ene erf fret vin e n r n n nn g nn ich B m , fs, — . . ꝛ ötcbengebst den guf. B. bnbof Foblfent soll int geraete Lrbelten rg hren ndere für Weiber oo. Mark. Scheine mit Æ. 50750 G . das363] ö r denn , . ann,, , nn, nn, reg, d,, . ; zurůc e. den Schuldverschreibungen von 16555 nd die Zins er driefe nd unter suchungs⸗Sachen. õꝰ863 . Die betzeffenden Förster ertheilen über das zum , de herfcheitticher Die fte n nden H. ft: fenen ftr , m, ,,, , Sn rd rnef enn, fir. f on, Han Stedbrief. . Rutzholzverkaufs⸗Bekanntinachung. k n delt *r . i dd , ,,,, eustag den 30. chen Ginsendung ven i. 30 frank eribeilt. Re, . zattih Hrubi von Meöingen, Sberamtz Urach men im Jan nar gh nee,, 1 62 1884, flektanten haben ihre Offerten schriftlich und versiegest Dir a rr rn, der freien Hansestadt Bremen. ier flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen — I) in der Oberförsterei Lanke, Bahnstation dine en 963 e, . im Termin anwesenden a ene, w, , . ö. unter der ö ä gl. ö emeister. Volkmann. nne . ne. 1 l en, oder Biesenthal (B. St. Bahn): me dee, geleistet ö 66 auch edingungen ae. 6 ; en. J g. e J J ssion au rbeits räfte⸗ 2 38 2 ö . 5 , 8e 29 Nr. der onkursordnung ver ang z . 2 en 36 fm Cichen⸗ orf . 213 dez I 9 E.Einsicht ausliegen und For bis spätestens Dienstag, den 18. Januar 1885 . Stadtanleihe. Verschiedene Bekanntmachungen h wird ersucht, denselben zu verhaften und in 6 ca. 200 fm Kiefern · Nutz holz, n,, ä . . Im Einverständniß mit der Stadtverordnet Die Kreis wund j e Amtsgerichtsgefängniß zu Tübingen abzuliefern. 2) in der Oberförsterei Görlsdorf bei Anger von Alt? Stutterhei . eiswundarztstelle des Elbinger Std, Tübingen, den 2. Dezember 1384. münde (Schlagflächen 14 em vom Werbellin⸗ ö J See, dabei 8 km Chaussee): , oösß039] Königliche Eisenbahn⸗ Direktion
11 389 n E stattung it 85 10 Uhr 1 die U ter eichnete Direk . . . 1 scher ein jãhrliches Ge er l l b 2 dem Köni glichen an geri hte. C. 3000 fm Kie ern⸗ in B lz e — vorzüglich ter Quali t 65. 6ff 1 tli⸗ ; Ve 1 . ĩ ) 9
M2 6 ö einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung Köni 6 ne, er eingegangenen Offerten in Gegenwe zent verzinslichen, auf Gr zrraisen gliche Eisenbahn Bau Inspektion ö G, len . 232 6363 3. Ee , . 6 , . er n , . verbunden ist, ses 3 erten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent eite 42) ausgegebenen Auleiheschein ö r 9. - 5b gz Sigel ̃ we e er, ,. 1 e der E Geeignete Bewerber um die . ö. ; . ; ö. . J und einverstanden ist. e, soweit dieselben noch nicht zur art unter . u ff. 3 woll ih Beschreibung: Alter 3! Jahre, Größe 1,80 m, Auszüge können s. 3. für 1 vom Forstseeretair a , en 12 Dezember 1884. oofung gelangt sind, vom 1. Januar 1885 ab Lebenslaufs binnen spãtest . . eines kum CEiatur schlank, Haare schwarz, Bart: schwarzer Stegemann, Lanke, und Wagentheile soll im Wege des öffentlichen An= önigliche Direktion der Strafanstalt. auf 4 Prozent Zinsen herabzusetzen. melden emen ochen bei nit Follbart, Augen braun, Augenbrauen schwarz, Nase neschuldigten über für 2 vom Forstsecretair Rosinsky, Greiffenberg bietungs verfahrezs, in nachgenannte Loose getheilt, Rtachdem Hierzu durch Kllerhöchsten Frlaß d. d. Danzig, den 11. D z änlich, Gesicht desgleichen, Gesichtsfarbe blaß. Enllnecz m diefer U / M., gegen Erstattung der Schreibgebühren be⸗ vergeben werden, und zwar? os n) . . den 25. Aprii Iss84 die san des herrliche Ge— m. bel n n w ni t . e zer zogen werden. . . a. . 9 Stück Normal Personenzug ˖ Per für die hicstge It mm mn. ö . ie, . worden ist, fordern wir alle In. nh. ent. . Steckbriefs⸗Ernenerunz. . 3u weiteren Mittheilungen ist die unterzeichnete Lotomor ven mit Tendern, jahr 1865 / 85 erfon derliche Bebhrsttan Etats · hz von Anleihescheinen der bezeichneten Art hier- RJ Der unterm 3. März 188) hinter dem Haufmann Verwaltung gern bereit. . r b. . 6 Stück Personenwagen III. , . auf, Die letzteren, sowie die dazu gehörigen I567 77] Sihl srald Rudolph aus Schweidnitz erlassene Steckbrief Schloß Güntertzerg bei Greiffenberg U. / Yi. . Klobenhol ; ne oder Lannen⸗ ö und die nach dem 1. Januar 1885 ch esische Landschaft. mird bierdurch erneuert, 9 den 20. November 1884. ; . . . * 5 Stück Gepäckwagen, ca. 1000 Raummeter' Kiefern. oder Tannen . ,, . deren Ahstempe Pfandbriefs g Emission vom Jahre ehweidnitz . . 1833, e f gen. J . f , ( 3 . gi fg k , nn, . I rözent spatestens bis zum 15. De— V Königliches Landgericht. 3. Matthias, Bitzer, Fabrikarbeiter, geb. den Berthold. e. Loos 8 Stück Radsätze, und ca. 500 . Kiefern oder Tannen⸗Schür⸗ k K , 1 J 1884. ö ö. , geb. den 31. Mai lößo84] Holzverkauf ö Joos yJ 13 Si Ie r, angen, an . ; en, wird n injährigen Zei 4) Eduard E . geb. de . 5m . * . . j . . . soll im Wege der Q ni ssion e n. , , . werden, daß sie mit der Zinsermäßigung 1885 9 ,, . von Weihnackto i Steckbriefs⸗ Erledigung. 1863, Dürrwangen, Königl. Oberfsrsterei Fatholisch Dammer, Kreis Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen hieran Ilesle tire denn i,, dre . en. k sind und werden ihnen, dem vor. worden: sind von der Landschasft erworben Der gegen den Hausdiener Friedrich Liebke wegen 5) Wilhelm Michael Eisele, Reallehramtskandi⸗ 6 Trebnitz, Reg. Be Breslau. . liegen in unserem Masc inen technischen Bureau hier, Yiitt in k den egg 6 e n f ern, nr rl blut zufolge, die bezüglichen! A. an Darlehnshypotheken auf ink scweren Diebstahls unter dem 17. September 1884 dat, geb. den 10. September 1856, Balingen, . y ,,, . 43 k 3 2, 6 9 zur Einsicht hen. Vormittags i Uhr . ien iermit zum 2. Januar 1885 der Art Gütern, und zwar: orporirten nlasene Steckbrief ist durch deffen Ergreifung er⸗ h Wilhelm Eith, Zuckerbäcker, geb. den 3. Juli Kaiholisc Sammer,, Pechofen und Wal decke sollen un werden auf frankirte Anfragen von demselben Bromberg, den 19 Vezember 1884. im hiesigen Direftorial-Jlinmer anb. . . ündigt, daß an diesem Tage der Kapitalbetrag ö. lan er a, her ersten Wertbbä kunt. 1863, Dürrwangen. gegen 2800 Stück Kiefern. Bau un, Nutzholz, meist gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung — nicht Kon gliche Eistn bahn? Tirektion. ,, t,, ,,, mn, nn ,, J fe, m nnn, ,, . —— Submissions⸗Offert . . eihescheine hört dann ę6r ? ie n Der Untersuchungsrichter 28. August 1863. Frommern, 66 . , , i e, e. ö ö. n, . lot sn, BSekanntmachung. Ge i Offerte auf Lieferung von r,, . Dezember dieses Jahres auf. ,, Litt. A. emittirt wor- beim Königlichen Land gericht I. s) Käzpar Glüste, Schuhmacher, geb. den I7. Ja⸗ früh 9 Uhr ab, im Gasthause zur Post hierselbst Preisgebgte sind frankirt und versiegelt mit der zi . 6 Wirthschafts. Bedürfnisse für die einreichen. ue k ö . 1334. , , n , . Bailleu. nuar 1863. Frommern, Jö , ,, G n , ö .. ö esige nigliche Strafan ftal ; ,,, . . ; ö er Magistrat. 1 eröns ! 10h J ö fe d Katholisch Hammer, am 14. Dezember 1884. Preisgebot auf Lokomotiven, beziehungsweise de,. . 4 ö auf den Zeitraum Die Lieferungsbedingungen können in der hiesigen . z ñ at zu 38 0 verzinslich 3 521 250 . 9) Gottlieb Haug, Kupferschmied, geb. den Fer Kgl. Sberförster e, n. G ac. ih. ö, ,, . . dis inkl. 31. Marz 886 be— i i. cg geschen oder auf Wunsch gegen Er⸗ (46946 Belanntmachun zu lame ß r , sor) Steckbriefs- Erledigung. 5. Hann s g n 6 gi, n, a n n ö 1 . ; ung von 59 3 Kopialien bezo er 39 , m. Der unterm 23. Oktober 1884 hinter den Arbeiter ö ö mied Ge. dn, ; . . . g I) 101000 kg Roggen ; 95 2 ; z zogen werden. ; ; g. innnerhalb des vierten Sechstheils des Kredit⸗ 9 e . we, ,. e 7863, Erzi — — bis zum 22. Dezember 1884, Abends 6 Uhr, oö, . . 2) 3600 kg ö Aus n ahl unter den drei Mindestfordernden Der Kreistag des biesigen Kreises hat in seinen werthes derselben.. b , ent Uilbelm Carl Heinrich, geboren am 11. Juni 1854 ö , Trlin gen tei dl „ lös9s3] Holzverkaufs Bekanntmachung. unserm maschinentechnischen Bureau einzureichen und . z rot, 3) Yoo kg Roggens bleiht vorbehalten. Sitzungen vom 15. Se ᷣ ö ö Iõ0 h ' Cchlieben, in den Äcken S9 B. 582. S4 erlassene 11) Auguft Friedrich Hartenstein, Handlungs 1 . ; 3 . ; feinmehl zu Suppen, 4) 9000 kg Weizenmehl 5) 1566 Wartenburg, den 11 Dezember 188 Ger (e ch ref. 5. September 1883 und 5. Januar wofür ein gleich hoher Betrag von 5 16 ist erledigt . ö kommis, geb. den 30. Oktober 1856 zu Jassy in Königliche Oberförsterei Kirschgrund. werden dieselben an dem darauf folgenden Tage, kg, Gerstenmehl, 6; 2000 kg Rierentalg, 7 1600 Eg Kůnigliche Strafa st. 9 er 185, p 10. ossen, diz ant Grund des Allerhöchsten ; 2 451 750 4 ; 1. 17 3g ber 1884 Rumänlen? bürgerlich in Balingen, Am 19. Dezember 1884, von Vormittags Vormittags 190 Uhr, in Gegenwart der etwa er · Schweineschmalz, S) 1900 Kg K ö. 8 ustalts · Direktion. vilegiums vom 22. September 1875 ausgegebe⸗ in 4 prozentigen Pfandbriefen L din, den 16. zem her 1dr ,, ᷣ 23 Johannes . macher 9 Üthr ab, sollen im R. Sudheimer'schen Gast: schienenen Bieter eröffnet. g Kochbutter, 9) 109 kg 2. nen 4 *. fen Litt. C. zigliches Amfsgericht J., Abtheilung 89 127 Johannes Herre, Schuhmacher, geb. den ] 12 Dan . ö ] . 66 8 VN r e ,,. Kreis · Anleihescheine (Kreis- emittirt worden ist; Königliches Amtegericht J., Abtheilung 86. 22 Januar 1853, Dürrwangen, haufe zu Tarkowo Hauland (Station Gr. Neudorf) Später eingehende Preisgebgte werden nicht be. gationen) iI. Emisston, in so weit sie noch B. an Darlehnshnpotheken auf nicht in korpg ⸗ 9e 15 Johann Georg Jenter, Schuhmacher, geb. auß dem, Schlage des Jagen 29, Belauf Neudorf, rücksichtigt; auch wird die Wahl unter den drei 695] Erledigte offene den 8. Mär; 1853,ů Waldstetten, 1160 Stück Kiefern Bauholz III. -M. Klasse offent⸗ Mindestfordernden vorbehalten. ; lich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten werden. Cöln, den 5. Dezember 1884.
* / 8 * n ch 24 i ⸗ ĩ *
Schweinefleisch 12) 1250 kg J rä rt 1 . on che S asa s a t n tl te b r f h e nd d m 8w dr h wer h d 8 5 d 8 Kön h K e 59g ch l U 364 R w — b d n n Amortisat On 3 nszahli ng 11 s w von o ffw( t h ͤ ö . . äuche em Speck, Für die Kö ĩ li ĩ * 2 gli tr f nst I 1 Li ) nbu 9 tempelung in 4prozentige ö convertiren. Nach⸗ hälfte l er 3 zeid ittelt eil e t e erselben Di S z a1 j j t j Schlosser, geb. e Verloosu C ⸗ i i ! ; i ; ö. ö J. ö —
13 J360h , Hirse, 14 Go r 155 20 G00 kg' Gibfen, 16 7 ö Bohnen, bei Prettin sollen folgende V . ? 175 3600 kg J . . ., Wirthschaftsbedürfnisse zur a ern, en . nunmehr die Allerhöchste Genehmigung dieser (vergl. die Nachträge zum revidirten Regulativ vom 9. Graupe, 195 130 Kg feiner Graupe, 7) e e. im Wege der Submission verdungen werden, u l f eschlüsse erfolgt ist, werden diese Kreis Anleihe⸗ V2. November 1867 do 18462 und 18835) sihst gcgen, den Kaufmann Louis Philipp Emil 13 Johann Adam Keinmler ganzen Reis. 21) hö k FJoden nudeln 25 . . zwar circa; ö un e,. 6. ,, zum 1. April 1885 hier⸗ . 405 360 4 vöhme, geboren am 20. Februar 1834 Uu Nieder: 17 Mi 1865, Ebingen, / k 00MM kg Kochfalz, 24h 30 1 or . . kg. Roggen, ) 6000 Eg Gerste, dem , Die unn derfelben wird' von wofür Reue Pfandbriefe emittirt worden sind: . Sehersdor bei Nice k, , 27. 3 1576 16 Konrad Kiefer, Gypser, geb. den 17. April õß d d9] Bekanntmachung. . ö an ge ahnen, 5 1000 . 6 6 . ö e n, Darlehn kasse fir e , , . ö . ö. . J . . , nl zs de fen wird ,, 16 ö Met geb. den 3. Mär Wegen der angeblich abhanden gekommenen Leipziger Stadtschuldscheine der Anleihe . gebrannte ee, k fen, oh C0 EA. Kartoffeln, i, Ton igs erg, i. Pr; erfolge zu 4 , verrineli 2506. e. . 5 Robert Kilgus, Metzger, geb. den 3. März az ** Lir6 B. Ser. S5 Rr. Mö, Ser. J B53. Ser. 7 Jir. 133 Ser. .. 2699. Essig, 30) 63 ] . kö 8) 4009 Kg , , solcher Kreis⸗ zu 35 0/ verzinslich 231 009 , in nn, t a. O., den 11. Delember 1884 1863, Ebingen. -. , . . ,, 55 ö a,, ,, ,, , ,,,, n, n n, ,, , zusammeñ TT ᷓ vd , , 3 lt, Koch, geb. den 4. Mars 1563, zn züge zi wid , gls ge, doe los üiber fe öh e, fe 'ner de, wehr. Sie e fe e cg e efißer err , zs is hh kölner fre ö g org e Gran n, ne ,, , inn tt Stockenhausen, n e r nis ag rb nz agr. ichs, 1b, izögö 15625 6st 167 's! De rn ngstrgh 36) 120 kg raff. Rübsl, 37) 126 k 13 P00 e Graupen. 13 7000 kg Reis, gedachten , ,, ons) und Talons der den Darlehnsschuldnern zurückgezahlt worden: 19) Johann Martin Letsch, Schneider, geb. den 37259 je 300 M, der Anleihe des Jahres 1868 Nr. 10610 1897 3584 über je 300 M und der An⸗ Wen nerd, m L gong hetero ktum, s)) Joh n is; is hh a, w, e rs Fadennndein, Die eniben Jr haber dage e 3. Darlehnsbvpotheten auf inkorporirten Ei, Subhaftationen, Aufgebate, Vor⸗ 2. luck 166 Ceiide'sd, Döenst kh? Les ah es'is7 itt. G. Rr, drin, in öhG 0 sst bei Lein Fönigliten Amtsgericht Leipzig das nn 4. ö ie teh. 4) 40 ebm 18. 12300 K i rm n 15 , Fe enter, ern in verstan den een ndr ig. 244 te e. , ͤ ladungen u. dergl. ,, Dtnttrwät, ab. den Keck, ren,, d delten entlozertiät:nt varscben ngeläle worden (. . ] 3 3) 2 z 8. J . P inder⸗ ö noßbs⸗ 93 . h eihe⸗ . er ; ü 3 ö 25. 9 2 363, rlingen, Deze d e r h t di, w. ern, m gh . , , . f Ce, fen drehe, ff: J, ,, ,. , Aufgebot. ze een zt c shiacher, geb. den s. Leipzßin, am 11. Dezembet id hett der Stadt eiwzig zrandsohlleder, Schreibmaterialien (verfchi- , 22) 2900 kg Schweinefleisch, 23 5 tlehnskasse spätestens Umlau ĩ̃ 4 9 Ganelzafvi s6be js ; ärz 1863, Streichen, . E ü . Papier sorten. Tinte, Federn J kg Hammelfleisch, 24) 500 kg . 25 . am 1. April 1885 behufs Abstempelung und Em— zu a n n,, Hh H . . früzer Hantbosst Gu * Gottlicb Friedrich Mante, Landwirth, geb. H 3. 8 6 Werth von 290 Æ, 47) Bruckformularen mi . 5 26) 30 kg Jetrocknete , . neu aukgefertigter Zinsscheine zu prä— zu 4 O verzinslich Iz 6h ar de g en verloren gegangenen Depo⸗ den 14. April 1863. Ebingen, , unt lee; ihre eg f,, . 2 . ö ö 333 IJ i Ängerburg, den 15. Oktober 1884 zu zz Go verzinslich 16 0560, sten cheineg der Kafsen Kommissien bee g Batz tlong 3969 ihas h , nl lber. . J , lissionswege un in unse⸗ Kümmel 3 10 6. bier,. k ; ; . 1 zr 57 h Magde i anterie · Regi 8 277 geb. den 8 Februar 13h, En h . = z , ee. 34 . 9 ö 9. . ., ö h , , . ö kg i. Der Kreisausschuß des Kreises Augerburg. b. des vierten Gerig 6 , ur e n fr, . . . , O, min. Bierbrauer, geb. den 21. März * . er opialien von s⸗ . f 9. . ' orbe q 34 K . ö 6 . ; 2 3296 1863, treichen, 6 23 83 , n von 1 66 zu beziehenden 1209 z Soda, 35) 1500 reg er e g g 2 . — wofür an Pfandbri 1926060 , , . ö Magdeburg Nr. 32 9656. 35 . Friedrich Rominger, Taglöhner, 6 J k 6 t 6 Fräfentiren. e nbewöff zansltsonen werden ersacht, zöre Petit sirseitzs st cb ns Larne, , ö Bekanntmachung. ,,, Fe ergab ntz aht Scheins wird aufgefordert, seh nähren m G sft— KH Bergwerks Centrum. ͤ “. BVißfchofszburg; den , Seen bens; ö und verstegelten Offerten mit der Auf— . ö 7 graues Strohpapier, . den 40 /egen Kreisobligationen des zu 45 ,o , wife er mpitestens in dem auf / 26). Andregs Eanter. Schlosser, geb. den 19. Ja-! Der am 1. Januar 1885 fällige Conne Der kerle in n,, . Rössel. Submission eh Liefer ö mische), II) Ibo ng en n oder böh⸗ . pro 1885 ausgeloost: zu 4 Oo verzinslich 753 400 9 den 24. April 1885, Mittags 12 Uhr, nugy 166) , tter, Taglöt ö Nr. 3 Ser. II. unserer 6 gen Partial⸗Obli⸗ ö . ieferung von Wirthschafts. nee an ah e, e mme. g Petrs⸗ K 34, zi und os je über zöbh M, nulan mem Tg m ,. tor dem Uunierzelchneten Gerichte, Domplatz Nr. 8, 18⸗ ,,, . , öhner, geb. den gationen wird. außer an ünserer Grubenkasse, — ollenes Garn, davon B. Nr. 65 und 87 je über 1500 ., B. Darlehnshypotheken auf nicht . rirten immer Rr. i, anberaumten 1luse ots termine seine . S* 9 Said ö. b. den 9. Ja⸗ dom 3. bis 13. Jan zar 1385 Cinselsit en Wochen⸗Ausweise der deutschen orpo Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen, nm dern, Wagner, geb. den 9. Ja e ,. , , , Zettelbanken. 3. . (ob 993) Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau
Bedürfnissen 1000. Eg weiß und 16565 ; i g blau, 44 2 8g. Nr. 10, 144 , , J 200 kg und 156 je über 600 4, Grundstücken, welche nach dem Ersten Nachtrage iu J widrigenfalls die Kraftloserklärung des Scheines 29) Johann Martin Schuler, geb. den 28. Ja⸗ Deren Gebriider Arons in J . An diesen Stellen findet auch gegen Einlieferung ,,
bis zu dem auf Mittwoch, den? J : . Jannar 1885, Fahlleder, 455 1000 kg Sot ͤ — ö 1 5 9 Sohll d ö 5 w. 5 . * J. ꝛ eder, 45) 200 kg Nr. 38, 287 und 536 je über 300 c, dem revidirten Regulative vom Jahre 156 gewahrt rrfo gen wird . A442 500 , . ar 1865 n ei ö . geb. den 20. Januar 1863, der pro. i884 ausgeloosten M igen Partial. Activa. Metallbestand: 1031 110 M 88 *.
Vormittags 10 Uhr, in dem Si ! ; . d Direftorial ⸗ B ? 6 der üinstat anberanmhlen Crhffnungstet ur ine 3 an ee, 4106 hl Hoißkohlen, 45) ibh ki ie k Sbligationen werden privilegienmäßeig worden sind , , ,, gelünd gt. 8 we nr alt ꝛenen Pfandbriefen aus dem Umlauj Hiagdeburg, den . lleber 15h zurückgezogen worde ; ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. *
ves, e ,. ,, Ziehl gchrtch Säwat, Stelbᷓ̃t, geb. den Slg , ,, dn n ,,, .
? . . . 8 ⸗ . 18 ö . . ö. — ) n: c en g 1 , . ö ö. In Jtoten anderer Banken:; 173 700 6 Wechsel:;
reichen. In der Offerte muß nächst der Bezei Die Gegenstände ad 1 bis inkl. 65 fü gei Die Rl ag erf j ; erte n Bezeichnung d o und 41 bis, inkl. 6 für den Zeit- ie Rückjghlung erfolgt vom 1; Jul k zz, e za ,, zu 4h sf veriintich zzz 339 ö ne Bru nd zwar: , n, ,, Zeitraum v Ayri Der Betrag etw Jony * nen , . ͤ n Kö bis altims März 1836. . Din la rl frlnel, dem k k iu 4 Jo verninstlick ß n.. late geninamdien m f Kniestedt in Cöthen 30. Dezember 1864. Frendensstatt, kje Auszablung des Nominalbetrages der betreff enen zusammen TT Void hat als gefetzlicher Vertreter seiner noch unmündigen ai T n te r, Bauernknecht, geb. den Stücke mit 3 6 600 statt. . ÆK 66 3. . fk zl 2 * z ü Dezember . eil heim, 1 embe 8 ekten: — S6. — GSonstige iva ? geb. den 26. April Wattenscheid, n 2 5. ö en , 3 3 * .
ad 1-8, 12-18, 20, 22 23, 27, 32 —-— . . m N ö Fassa 8 6 B n im Um P . 2, 29, 5 2— 35, 38 Gegenstände ad ö 13 15 23 ! ü ände ? ; — 23, 34 - 37, 39, 41 Die ständische Kommisston fit ssion für den Chausseebau Breslau, am 11. Dezember 1884. dinder Nax und Ida Kniestedt das ufgebot der 33) Albert Stingel agner Re z ö f . 363 f j i Rechnungsbüchtr des 1863 zu Langnau in der Schweiz, bürgerlich in ö 3 ret j 6 ef: serve⸗Fonds: 9000 anknoten i 316
und 42 pro 50 kg ,. ad 5 -= II, I9, 21, 343 - 26, 28, 36, 37 46, sind pro 100 Eg, für die ad 244 27, 3 ĩ Jö 28, 36, 37 und 43 33 e, far die . . m Kreise Heilsberg.
„ Gbis 43 pro, ] Kg; 6 pro 1 Es, fär die ad 14 28 - „9 und 38 pro fog . Schlesische Generallandschafts. Direktion. ihm abhanden gekommenen leg chte n e Tn des erntete, h de d, n n, nn,, ner rn n ni eh, , — ö aß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind unh . ö K F wb ö . Dürrwangen, 43088 . sich denselben in allen Punkten k 1 . denjenigen Gegenständen, welche zur Auf d Leipziger Zeitung. z 3 16 19 *. 1 27 . z4) Jakob Stotz, Bauernknecht, geb. den 27. No⸗ ͤ Bekanntmachung, 430 400 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ halten sein. Von den Gegenständen sub Rr. 1: enn, offerirt werden, müssen mit Ausschluß Ausl guf. das Quartal vom 1. Januar bis ult. März 1885 neh beantragt., Der Inhaber der Urk d r f⸗ vember 1863, Laufen, die Convertirung der Rösseler Kreis-Obli⸗ Kapitalten 3176 690 M An Kündigungsfrist ge⸗ 17, 18, 29, 21, 275, 3 —- 347 sind mit den ö. . der Fla sbsorten die Submittenten gehörig n Auslandes Bestellungen an, ; ö n m oft nnn, e e l. pal . He. . 356) Wilheim Reinhard Zahner, Hafner, geb. gationen betreffend. . bundene Verbindlichkeiten: — „ Sonstige Passipa: Pryben einizneichen, benso bon kin Gref er . und richlig bezeichnete Proben einsenden, welche der 1— 11 4 Die Leipziger Zeitung wird täglich des Nachmittags, mit Ausnah , den 9. J 4 6G m g ijttags 1 Uhr, den 5. Sktober 1863, Oberdigisheim. Nachdem der' Kreistag des hiesigen Kreises in der 2249 M 58 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter rialien sub Nr. 46. reibmate· späteren Lieferung zu Grunde gelegt werd ; lz Bogen politischem Text und mehreren Bo f usnahme der Sonn- und. Festtage, mit dor dem' . e , , . . Rottweil, den 11. Dezember 1884. Sitzung am 6. September 1884 beschlossen hat, die begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:
In sertionskost d Lie ser ; Bie Offerten 'n üffen die Erklärun en. verbreitelsten Zeitungen? Mittel deu tschland3 en Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist eine der r dem' nnterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ . i Grace? nwaltschast Se nnn der Mfslerkböchsten Prfoilegien bom 4. Juli 35; 2 6 deñ dieferan ten ichn 6 1 sind von daß Of rent mit den die fr er lar a, , regierung, giebt, in ihrer JJ n m . der. Wönigl; Sn h. Staatz, ö . ir re. fle ö. 1 8 ner ö * 8 , Dien iar i i 0 . . .
2 m ; 96. i n. erungsbedin⸗ unparteiischen, aus ö nge gußerun ngig gestellt, ils in lei f , , ess en vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung . . . j . . . J , , , , d l. , , . Direltion kenn? gen ertfttelgeabhn küß Jinsicht aus atend wichtigeren polltlfgzen Pörgänge Kierichts und Resprechungen über alle Tagegergignifsg, enthält iber al, Cöthen, den 1. Juli 1384. Verkaufe, Verpachtungen, Fiöffel am I. Aprit 1855 durch Abstempelung der und Artiengesellschaften. ine nn bezogen , Eremplar 6 unter arktis e gon ,, . 5 Wege Bie neuesten Bör fn der oglich 2 . Submissionen ꝛc. alten ö in 4prozentige zu e e, õß963] lõß 7 Bek iefer 36lustige wollen ihre schriftliche Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten befonteren zög sowie außerdem in der dem Handel. de n,, ,. 56979 Bekanntmachung. werden, da die Allerhöchste Genehmigung dieses BVe⸗ 9e .
In der tale ft unn 6 siegelten Offerten, welche nir r fl er. ö . Kworrespondenzen. Pelch i r r re er rr fl , sine reiche Sammlung Lon ssötzze L. 8) F. Mich J diatar 2 ke Königlichen Sberförstexei Siegen, Kreis schlufses in kurzer 3. . erwarten ll den. Freis⸗ Actien ö. Zuckerfabril Lehrte. 1. Apriir 1336]. Te te ger ren. , am „Submifsion auf Verpflegung und Wirth reibenden Ftand von Wichtigkeit sind. und den Handels, Gewerbs. und Ackerbau n ded · Gl . ann . arg erichts. Siegen, Re lekungsbezlck Arnsberg werden im dSbliggtionen zur Rückählung am g. Aprll 1385 Auf Antrag einer genügenden Anzahl Actionaire e r wiiche Hiber mh . ö schu ft. Ben rfnisse· ö i , r, wöchentlich jweimal der Zeitung eine den Inteyessen der scho , . erichtsschreibers Herzogl. 89 . KRinter 1881j565 aus den Schlägen muthmaßlich kiermit gekündigt. Die letztere soll vom gedachten findet am ö 1888
; . 2 n sei j ; enscha j 8 i. ! e 69 ö 3 : j 8 . e Th ( 8. ö e n, , . . . . auch zu 25. n, k nn . welche unter . , ,. , Wissenschaftliche e d lil. für 40261] Aufgebot n,, — 800 fm in Nutzholz, J e n, ener ber Anftalt vereinbar find din on kdl Einrichtungen selkst anberaumten Termine portofrei In . ö. Der Preis pro Quartal beträgt 6 3 . Wifsen haft namhafte Kräfte thätig sind Das Sparkassenbuch 6. Sparkasse der Stadt Buchen — 409 , desgleichen, gationen erfolgen, welche dieselbe wünschen und auf eine außerordentliche Generalversammlung sind, jedoch:: Weberei, rr . , , Unvollständige oder verspäͤtet eingetroffene Werte ö Inserate werden der Raum einer Spaltzeile mit 25 4 Altena Rr. 3619 ber 170 M, ausgefertigt für Fichten — 900 desgleichen. bie vorzunehmende Convertirung nicht eingehen im Hatel Schliephacke statt. Seilcrei, Korkschneiderei und Cigarren 9 ö. erei, finden keine Berücksichtigung. . Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zei ö. . Maria Oventrop, verehelichte C. F. Heutelbeck, zu Das Ginschlags quantum lagert, an guten Abfuhr ⸗ wollen. Selbige haben alsdann die Obligationen Tagesordnung: Unternehme welche Wie n Fe gr rikation. Lichtenburg, den 13. Dezember 1884 , , für Leipzig mit 1 4M 25 3, für auswärts mit 1 ö *. Zeitung nur bei der Expedition der - Altena, sst angeblich verloren gegangen und soll auf wegen in der Rähe der Deuz⸗Gießener, und Sieg nebst den Coupons und Talons dem genannten Herrn 1) Abänderung des 8. 11 des Statuts dahin, einen Theis rer ire aiblen 96. oder auch nur Königliche Direktion der Strafanstalt Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich folche vorzugsweife —ĩ 57 in chließflich Kreuzbandfrankatur), pro ntrag der Maria Oventrop zum Zwecke der neuen Ruhr⸗Eisenbahn. Bankier behufs Auszahlung des Geldes einzureichen. daß künftig statt 10 wenigstens 15 — 26 Actio⸗
Jefangenen beschaͤftigen — —— . Leipzig, 15. de, 18584. zugsweise zur Anschaffung für Journalfirkel. usfertigung amortffirt werken. girgen,, 4 Dir d t s e 26. Inhaber der , , 1. 6 9 36 9 e, n. . 3 önigliche Es wi R Buches aufgefor⸗ er Kön e Ober förster. er Convertirung einverstanden sind, haben dieselben, 2 ahl der neuen Aufsichtsraths mitglieder. gliche Expedition der Leipziger Zeitung. dert, . 8 ri d ult er nebst den Coupons und Talons, mittelst arithmetisch 35 Herabsetzung der Diäten für den Auf⸗ 1885, Vermittags 10 Uhr, bei dem unterzeich= K geordneten Nummer. Verzeichnisses späͤtestens am 1. Je sichtsratb.
bruar 1885 behufs der Abstempelung und Empfang⸗ nahme von neu ausgefertigten Coupon dem Bankier
Gewerkschaft des S* Herrn Herrmann Theodor in Königsberg zu