1884 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

56003 4421 ö da nn ; 567 m ö. Steinkohlenbaubereln Kaisergrube zu Gersdorf. los? ei der am 24. Mai d. J. vorgenommenen notarrellen Ausloosun ats⸗ anleihe wurden folgende 2 Nummern gezogen: 4 fer mem, mm nnn A. von Schuldscheinen zu 1000 Nr. 33 47 49 84 163 165 188 212 255 291 526 546 583, B. von Schuldscheinen zu 500 A0 Nr. 683 697 771 705 774 795 571 902 970 995 1025 1093 1174. Die Kapitalbeträge von 1000 resp. 500 S6 Fönnen gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten Und Zinsscheine vom 31. Dezember 1884 ab bei den Herren) Hertschel Schulz in Zwickau erhoben wer den.

Actien-Bierhrauerei Marienthal.

In der heute stattgehabten dreizehnten ordentlichen Generalversammlung wurd ; ; Herr FJ. F. Kruckenberg en zum Mitgliede der Direction wiedergewählt. sowie die Herren: Gustav Godeffron, Emil Voigt und ; B. Arnold zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes für das laufende Geschäftsjahr. Hamburg, 13. December 1884.

Pie Pirectiom.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

296. Berlin, Dienstag, den 16. Dezember L884.

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Ferner wird zur Verhütung weiterer Pinsverluste darauf aufmerksam gemacht, daß 1. von den Schuldscheinen zu 10935 M Rr. 41 89 1s3, 5 .

II. von den Schuldscheinen ju 50) 6 Nr. 674 g42 1II6s, deren Verzinsung am 31. Dezember 1883 aufgehört hat, noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden (and. Zwickau, den 3. Juni 1884. . 6. Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.

I5671 51

921 191

Aktienbrauerei zur Schwaige in München.

Carl Schencke, vollz. Director.

Bilanz per 31 2 August 1884.

Act va. Immobilien, Mobilien.

Zugang . Malz Vorräthe . Hopfen⸗

Bier = ö Material ⸗Vorräthe Mehitoren Cassa und Wechsel

Immobilien (Klenzestraße 3)

Soll.

Io 133 995. 06 33 756 61

22 450 000 450 000

29 109 68

67 314 22

Passũt va. Aktien · Capital. Hypotheken Creditoren . Hypotheken (Klenzestraße 3) Gewinn: 4 060 Zins auf das Aktien— Capital M 9000.

. 3 667 212 10

167 74507 20 355 560

47 985 62 669 55

34 034 18 341678 77 000

Abschreibungen .. , 4019. 86 Uebertrag zum Reserve⸗

fond . 3600. 1430. 56

4500.

.

Tantismen. .

200 Superdividende.

Vortrag auf neue Rech⸗ nung

606. 22 557 33 1018981369

Haben.

Toi ds Jo J

An Malz⸗Conto Gerste⸗Conto. Hopfen ⸗Conto

Eis ⸗Conto . Unkosten⸗Conto . Bierhallenpacht⸗Conto .. Salair⸗ und Lohn⸗Conto. Brennmaterial ⸗Conto Faßreparaturen · Conto . Malzaufschlag⸗Conto Futter ⸗CGonto. ; Pech⸗Conto

Interessen⸗Conto.

2

2 ,

Gewinn

Aktienbrauerei

Der Aufsi

Martin Ried

vom 15. d. Mts. eingelöst.

mit S 15

sob7 41]

der Ulmer Brauerei⸗Gesellf

Aktiva.

Steuern⸗ und Affekuranz · onto

Laut Beschluß der heutigen General · Versammlung wird der halbjährige pro Aktie beim Bankhause Kester

München, den 12. Dezember 1884.

pro M. September EES gz Æ.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Ml 23 5 233 50 27104 94 6 866 05 411131 447294 374239 14 306 05 4 868 48 909 96 19 9687 111577 14150

8 37896

3 14319 668 99

799035 112 90808 3 690 - 20 34

Mb Per Abfall⸗Contos. Malzkeim · Conto. Miethe⸗Conto Bier⸗Conto Tröber⸗Conto . Bierzeug⸗Conto

125 420.95 zur Schwaige in München. Der Vorstand: Christoph Düll. Dividenden ⸗Coupon & Bachmann in München

chtsrath: l, Vorsitzender.

Bilanz

schaft in Ulm

Passiva.

Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto. Fastagen⸗Conto. Utensilien ⸗Conto

Detkonomie · Cwnto (Pferde und

JJ Vorräthe: Bier, Malz, Hopf ,,,,

Außenstände bei div. Nassastand .

Soll.

Debitoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1 3. 64 587 260 0 000 = 17 507 60 21 396 47 9 900— 11417428, 32 97736 3306 73] 6th 838 63

4 5 z350 0)0 264 9050

6 556605

25 47559

II S6 gg

Aktien ⸗Kapital-Conto Swpotheken⸗Schulden JJ Diverfe Ereditoren ö

en,

S646 838 63

Habon.

Materialien⸗Verbrauch: Ma Hopfen, Eis, Pech, Bren , .

Betriebs Unkosten: Löhne, Fuh wesen, Gehalte, Beleuchtun 1

Ziusen und Miethe

w

Allgemeine Unkosten⸗

Grändun gskosten, Sporteln, Aklttenstempel ꝛc.. ;

j

Die Dividende Nr. J wird mit Mk. 30 an der K 8 und Augabnrg. awc gn zer Me se ,

Der Aufsichtsrath

Ulm, 8. Dezember 1884.

Iobedo]

666 Bier⸗Conto. 119 960 650 Malz · Conto ; 20 6 Brennerei Conto. 161 51

Tröõber · Conto 376763

Oekonomie ⸗Conto 180320 Malzkeimen⸗Conto. 718 88

lz,

r⸗

)

11

g, .

Tage. Vom

56734] Activa.

.

Geschäftsjahr von 75 oder M 2:

vecke der Coupon Rr. 12 mit doppeltem Numme 2 Uhr Vormittags an unserm Bureau, Reuer

reichen, und erfolgt die Zahlung per Cassa sofort, per Bank an dss. ab werden die E Wandsbek eingelöst.

Hamburg, 13. December 1884.

Hie PDirectiom.

Bilanz am 30. September 1884.

ber is83. Neubauten.

Abschreibung

Extra⸗Ab⸗ schreibung auf Canal⸗ g, Extra ⸗Ab⸗ schreibung auf, Stadt Stockholm

Immobilien Conto. Brauerei, Wilhelms höher Allee, Buch⸗ werth am 1. Okto-

Stadt Stockholm“.

tS 52 741,04

. 3 I 00,

50 0,

1069

60 741 04

Vorräthe. producten. Hopfen Bier. Eis. Hafer.

tober 1883

tober 1383

Baarbestand

Fuhr werk⸗ Conto. Buchwerth am 1. Ok⸗

tober 1883

Abschreibung

Ilaschen bier. Utensi⸗

lien ⸗Conto. tober 1883

Abschreibung

Debitoren.

Soll.

Gerstenmalz u. Neben⸗

Mobilien ˖ Conto. Buchwerth am 1. Ok⸗

Neuanschaffungen ; Abschreibung 15 Maschiuen ˖ Conto. Buchwerth am 1. Ok⸗ tober ö; Neuanschaffungen. Abschreibung 15 0 Fas⸗Conto. Buchwerth am 1. Ok⸗ euanschaffungen

Abschreibung 100, Cassa⸗Conto.

Neuanschaffungen ;

Buchwerth am 1. Ok Neuanfchaffungen ;

DJs 77 4144173

T7 ros TJ

Id 65 55

m 16 656 1s

n J 8 900

43 533 21 5 694 65 11167926 S 000 2967 42

25 602 84 2195 65

167 7 /

72 57069 5 77974

164 656 10 5 551 45

/

1527691 6 955

23 378 63 1 686 14

*

433 160

Aetien⸗Capital · Conto Hypotheken. (. a. Brauerei. Annuitäts hypothek am ͤ

1. Oktober 1883 38721070 Dies jährige Abtragung 5 840 52

d T ß 300 000

3d 77 ss

.

Rückzahlbare Hypothek

b. - Stadt Stockholm‘. Annuitätshypothek „a 15 690,

Dies jäh⸗ rige Ab⸗ tragung

20 Creditoren

47 0 *=

171 8a 6

7 . 1

23 sas 72

. 1

1 71

69 147 79 1

. 1

163 403 02

.

14 231,

91

. ö z

ao Hꝛo s Saz 66

2

ta n Mittwoch, den 17., und Donnerstag, den 18. d. u Es ist zu diesem Zr während der Stunden von 10— L. Etage, einzu

oupons nur noch von der Casse der Gesellschaf

Actien-Bierhranerei Marienthal.

Die Dividende für das verflossene gelangt am Dienstag, den 16. Auszahlung.

ver Actz kill ru verzeichn wall Rr. Iz den Ita

t zu

Passiva.

dõ4 0)M

72g 100 iz 119 zy zz

Ho Tõnỹ

/ 9 9165 2

5 66835 11 808 99

146 569 33

Flesch & Ulrich .D. der Gesellschaft sofort baar . 9 k

der Ulmer Braune rei⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende: caustav Ulrich.

in Berlin bei der Haupt ⸗Seehandlungska e, der Direktion der ,,,, . dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in ö. a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach

Septbr. zo.

1884

Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen thümers über den Geldbetrag versehenes Ge ee, vorzulegen.

ubahn · Haupt · Cöln, den 5. Dezember 1884.

In bei unserer

lrechtsrheinische).

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

Canal · Anlage. Extra · Abschreibung auf Stadt Stockholm An Mobilien ⸗Conto 15 9,9. Abschreibung An Maschinen⸗-Conto 15 6069 Abschreibung An Faß ⸗Conto 10010 Abschreibung An FTuhrwerk⸗Conto Abschreibung .. An Flaschenbier⸗Uten˖ silien⸗Conto Abschreibung .

An Immobilien ˖ Conto. Abschreibung 409 auf MS 1318526, 22 Extra⸗Abschreibung auf /

Cassel, den 1. Oktober 1884.

Hessische Actien⸗Bierbrauerei

enim. mn Verla Lentz

Der Anfsichtsrath:

Dr.

R Die Uebereinstimmung vo nungsmäßig geführten Büchern der

enner.

rstehender Bilanz und des Gewinn⸗ Hessischen Actien⸗Bierbrauerei Cassel

3

/ - Per Bier⸗ Conto ..

0

04

60 741

ies n 12 202 65, 17 e n.

J

„Cassel /.

Der Vorstand: Aug. Röhrle. F. Thon.

444473 Vs sis pr

bescheinigt

Die Nevisions⸗Commisston:

C. Krüger.

Dörr.

Haben.

8 / 106 ol d

¶l⸗

/

und Verlust⸗Contos mit den ord⸗

das Deutsche Meich. ou. 296)

Das Central⸗Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 4 60 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 IJ. Inserttonspreis für den Raum einer Druckeile 80 .

. * der Dampfkessel. Herr Dr. Krause.

Ifemisch technische Rundschau; Ein neues Element, umnium; Herstellung reinen Thiophens; lleber zwei unnische Zinnverbindungen; Trennung des Guanins = Hypoxanthin: Bestimmung der Diastase im sulsertrakt; Nachweis van Cyan; Honig⸗Unter⸗ bungen; Ueber eine neue Acetonreaction und deren sawendbarkeit in der Harnuntersuchung; Ueber das bekommen des Phytosterins; Ueber die Bestand= (le einiger ätherischer Oele; Ein neues, viertes laloid im Buchsbaum; Metakllüberzug für Papier⸗ be z.; Wasserdichtmachen von Geweben, Leder c; in neues Resoreinblau. 2 Verschiedenes: Albert muuptvogels Petroleum · Laternen ö Neue Verbindung n Transmissionsriemen. Tagesgeschichte. ttentliste. Literatur. Bücherschau. Frage⸗

kiten. Beantwortungen. Handelsblatt.

Fnserate.

Mittheilungen der Handelskammer zu ankfurt a. M. Nr. 51. Inhalt: Aus den ö * X zurbandlungen der Handelskammer zu Frankfurt M. Einkäufe bei der Handelskammer Frank⸗ ct a. M. Bekanntmachung. . Ausstellungen. Bekanntmachung. Hopfenernte in Ungarn. melskammer Osnabrück, Handelskammer zu äpig. Handels! und Gewerbekammer Dresden. handelskammer für den Regierungsbezirk Oppeln. Handelskammer zu Offenbach a. M. Handels« n Gewerbekammer für Oberbayerr. Handels⸗ nd Gewerbekammer in Heidenheim. Post und felegraphie. Handel von Sidney. Hafen⸗ serkeht von Guaygquil. Osorno. Rio de Ja⸗ cité. Handel von Patras (Griechenland). sranzösische Reviera. Aus Apia. Niutschuang Chin). Von Cala (Lima —. Bekannt- ichungen verschiedener Eisenbahn-Direktionen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Fach sen, dem Königreich Württemberg und em Großherzogthum Hessen werden Dienstags, z. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik seipzig, resp. Stattgart und Darm stadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ullenstein. Handelsregister. 55922 Der Kaufmann Siegfried Schüfftan zu Elbing hat zu Allenstein unter der Firma S. Solmersitz sächfolger eine Zweigniederlassung begründet. Des ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in zs Firmenregister unter Nr. 157 eingetragen. Allenstein, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

56658 In das hiesige Handels Prokuren⸗ gister wurde beute eingetragen unter Nr. 948 die titenß der Firma Anschel & Herberts in Barmen dem Kaufmann Carl Lee daselbst ertheilte

Prokura. Barmen, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Barmen.

Belgar d. Bekanntmachung. lõb6sõdl In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Mr. 4 eingetragene Handeln gejellschaft;: „Geschwister Rosenhein“, Iiä der Gesellschaft „Tietzow, Kreis Belgard', zu⸗ L cherfkäunz vom 4. d. Mis. am heutigen Tage helischt. SBelgard, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. bexlin. Handelsregister 56937 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Jufolge Verfügung vom 15. Dezember 1884 sind in selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter dr. 8'g die hiesige Äktiengefellschaft in Firma: Berlinische Renten und Kapitals—⸗ Versicherungs⸗Bank bennerkt steht, ist eingetragen: . Der Cintragungs Vermerk vom 1. Mai 1875 nd dahin deklarirt, daß unter den in demselben wugeführten und als abgeändert bezeichneten Artikeln de entsprechenden Artikel des Statuts der Ber— mniscen Lebens. Versicherungs-Gefellschaft (Gesell. ktasttegister Rr. 8015 zu verstehen, und daß die ihlossenen Aenderungen zufolge Beschlusses der henetelversammlung vom 21. November 1874 auch r, die Berlinische Renten. und Kapital ⸗Ver— icherungs Bank maßgebend geworden sind. 9 urch Beschluß der Generalversammlung vom k April I884 ist die am nämlichen Tage erfolgte erung des Artikel 35 des Status der Ber, Lebens · Versicherungs . Gesellschaft gemäß ö 6 des Statuts der Berlinischen Renten gen Kapitals. Vnersicherungs. Bank auch für letzt⸗ aenannte Gesellschaft maßgebend geworden.

die an n. ver n . unter der Firma: am 1 r: wartz & Seehans n. Juli 1869 , . offenen Handelsgesell h (Geschaͤftslokal: Naunynstr. 13) sind die n mneifter Johannes Otto Albert Schwartz und un Friedrich August Seehaus, Beide zu

Eh ist unter Nr. 9313 unseres Gesellschafte⸗ ite eingetragen worden.

Christian Mester (Geschäftslokal: Manteuffelstr. 54/55) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Christian Mester hier, unter Nr. 15,491 die Firma: G. Alt (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 20) und als deren Jahaber der Kaufmann Gustav Adolf Rudolf Alt hier, eingetragen worden. Berlin, den 15. Dezember 1884. Königliches nn,, L., Abtheilung 561. il a.

ER ochum. Handelsregister 56660] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 981 die

Firma:

Lion Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Lion Müller zu Gelsenkirchen am 11. Dezember 1884 eingetragen.

H ochum. Handelsregister 56661 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 364 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

Wilhelm Steveken

(Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Ostermann

in Langendreer) ist gelöscht am 11. Dezember 1884.

Iõbbb 2] Hremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: . Den 19. Dezember 1884.

PDentsche AIlgemeine Versiche- runs - Actien - Gesellschart für See-. Fluss- and gKLandtransport in Stettin. Die Eintragung der Firma in das bremische Handelsregister ist auf Antrag der jetzt in Liquidation befindlichen Gesellschaft ge— löscht worden.

Den 12. Dezember 1884. C. J. Wrede, Bremen. die Firma erloschen.

Heinr. König, Bremen. ist die Firma erloschen.

Rieckehoff & Heineken, Bremen. Am 11. De⸗ zember 1884 ist die Liquidation beendet worden und die Firma erloschen.

J. Buxtorf Wichelhansen & Co., Bremen. Der Mitinhaber Johann Bernhard Knippen⸗ berg ist am 19. Sept. 1884 gestorben. Die Mitinhaber Johann Bernhard Wülbern, Ernst Heye, Cail Hermann Neesen in Bremen und Bernhard Mühe in Minden haben die Aktiva und Passiva der Handels gesellschaft übernemmen und führen das Ge⸗— schäft seit 19. Sept. 1884 für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 12. Dezember 1884. ö. C. H. Thulesius, Dr.

Am 3. März 1879 ist Am 18. August 1884

6585 Coblenz. In unser Handels (Firmen.) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4071 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kaufmann Walther Hannes als Inhaber der Firma „W. Hannes“ mit der Niederlaffung zu Creuznach.

Coblenz, den 12. Dezember 1384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

56584] Coblenz. In unser Handels (Firmen /) Register ist heute unter Nr. 3693 das Erlöschen der Firma „F. Houben“ mit der Niederlassung in Boppard eingetragen worden. Eoblenz, den 12. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

hõb66 4] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 603 zu der offenen Handels gesellschaft „Carl Mand . heute eingetragen worden, daß das von der Gesellschaft an ihrem Zweignieder⸗ lafsungsorte Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft auf den zu Wiesbaden wohnenden Kaufmann Adolf Abler übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „A. Abler“ mit der Niederlassung zu Wiesbaden

rtbetreibt. lo Coblenz, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

56665

Coblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register

ist heute unter Nr. 4072 eingetragen worden der

zu Creuzngch wohnende Kaufmann Wilhelm Roden⸗

bach als Inhaber der Firma „Wilh. Rodenbach“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

56671] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 82 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „S. .. & . gin

dem Sitze in Frechen und als deren Gesell⸗ , . 1) Ein on Loevenich, Töpfermeister, 2) Jo- hann Geusgen, Gastwirth, und 3) Johann Mathias

Hürtgen, Pumpenmacher, alle in Frechen, vermerkt stehen, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Pumpenmacher Johann Mathias Hürtgen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden: da—⸗ gegen sind als Gesellschafter in die Gesellschaft ein—⸗ getreten dessen Erben und Rechtsnachfolger, als:

I) die Wittwe Johann Mathias Hüärtgen, Si⸗ bylla, geborene Loevenich, ohne Geschäft, zu Frechen,

2) Sophia Hürtgen,

3) Anna Sibylla Hürtgen,

4) Gertrud Hürtgen,

die sub 2, 3 und 4 genannten noch min derjährig, bei ihrer Mutter und Vormünderin Wittwe Johann Mathias Hürtgen, Sitylla, geborenen Loevenich, ohne Geschäft zu Frechen, gesetzlich domizilirt und durch diese vertreten,

5) Christine Hürtgen, Handelsfrau, Ehefrau von Heinrich Porschen, Schreiner und Zimmer⸗ mann, zu Mülheim am Rhein,

6) Catharina Hürtgen, Lehrerin, zu Dünnwald,

un 7) Joseph Hürtgen, Handlungsgehülfe, zu Frechen wohnend.

Nur die Gesellschafter Simon Loevenich und Jo⸗ hann Geusgen, und zwar jeder für sich, sind berech⸗ tigt. die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. Dezember 1884.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

5670] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 1543 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Platze bestandenen, bereits früher auf— gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma:

„J. W. Engels K Cie. in Liquidation“

beendigt ist.

Cöln, den 3. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

56669] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2154 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Buchhändler Alex Böltje in Cöln ge—

führte Firma: . „Alex Böltje“ erloschen ist. Cöln, den 3. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

4 566721 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3139 des hiesigen Handels. (Firmen⸗) Re⸗— gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Kaufmann Eduard Rahles zu Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Rahles & Limbach“

erloschen ist

Cöln, den 5. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

o6h7 3] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2627 ö worden die Handels esellschaft unter der Firma: . „Jos. Ant. Farina & Co.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 14. No- vember 1884 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) die Handelsfrau Wittwe Wilhelm Anng, geborene Maaßen, zu Cöln, 2) der Handlungsgehülfe Joseph Anton Farina, zu Mailand, gegenwärtig in Göln anwesend. Die Gesellschafterin Wittwe Wilhelm Rappe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; der Gesellschafter Joseph Anton Farina ist zur Ver: tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Wittwe Wilhelm Rappe bexechtigt. Cöln, den 5. Dezember 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Rappe,

56668 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isi in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2628 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

; „L. & S. Alsberg“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. De zember 1884 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: ;

1) Louis Alsberg, Kaufmann, zur Zeit noch in

Bielefeld, und . .

2) Siegfried Alsberg, Kaufmann, zur Zeit noch in

Hagen, Beide demnächst in Cöln wohnend. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 6. Dezem ber 1884.

. Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

56666] Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts-⸗ Register unter Nr. 2629 eingetragen worden die Handelasgesell⸗ schaft unter der Firma: „Schemmann & Backs“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Dezem⸗ ber 1884 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Hattingen wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Schemmann und Richard Backs. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cööln, den 9. Dezember 1884. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

56667] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 4435 eingetragen worden der in Brüssel wohnende Kaufmann Conrad Buschen, welcher in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Conrad Buschen“. Cöln, den 9. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Coeslin. Bekanntmachung. 56674 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Julius Loeck zu Coeslin folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1884 am 19. Dezember 1884. (Akten über das Firmenregister Band IX. Blatt 103.) Coeslin, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III.

Culm. Bekanntmachung. (ob 75] Der Kausmann Isidor Stargardter in Culm hat für seine Ehe mit Fanny, geborene Jacob⸗ sohn, hier, durch Vertrag vom 1. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder während derselben selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, den Charakter des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Culm, den 10. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

56678 Düsseldorr. Unter Nr. 182 des Firmen und Nr. 37 des Prokurenregisters ist eingetragen, daß die Firma „Joh. Kattwinkel“ mit dem Sitze zu Haus Landscheid bei Straßerhof, und die für dieselbe gegebene Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 10. Dezember 1884. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung IV. 56679 Düsseldorf. Unter Nr. 135 des Handels- (Geseklschafts⸗) Registers ift eingetragen, daß nach der Anmeldung vom gestrigen Tage die zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „L. E. Trimbarn u. Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft voc eirea 20 Jahren aufgelöst und die Firma er⸗ loschen sei.

Düsseldorf, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bsh] Düssel d org. Unter Nr. 815 des Handels—⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Hehen⸗ zollern Actien ˖ Geselschaft für Lokomotinhan“ mit dem Sitze zu Düsseldorf Folgendes eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalwersammlung vom 22. November 1881 ist dem Paragraphen elf des Sta tuts folgende neue Faffung gegeben worden: . Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschant erfolgen im ‚Deutschen Reichs Anzeiger“, sowie dem YPara— graphen dreizehn des Statuts folgende Faffung: Die Generalverfammlungen der Aktienäre werden auf desfallsigen Beschluß des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung, welche windeftens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung in dem Gesellschaftsblatte erscheinen muß, durch den Auf- sichtsrath berufen. Die ordentliche Genęralver= jammlung findet innerbalb der ersten fünf Monate eines jeden Geschäftszahres statt (siehe Paragraph achtzehn). Die außerorden tlichen Generalversamm⸗ lungen werden so oft zuso nmenberufen, wie es der Aussichtsrath für nötbig erachtet; sie müssen berufen werden, wenn Aknonäre welche zusammen mindestens ein Zwanzigstel aller Rktien besitzen, unter Angabe des Zweckes und der Gründe und unter Deposition ibrer Aktien bei der Gesellschaftskasse schriftlich darauf antragen; in diesem Falle hat die Zusammen⸗ berufung innerholb vier Wochen zu erfolgen“.

Düsseldorf, den 10. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.