mine —. Gek. — Cir. Loco 9.75 Br, Monat —, per Dezember -Jnunuar —.
Oelsaaten per 109 Kg. Gek. —, Winterraps — M6, Sommer- raps — S, Winterrübsen — 6. Sommerrübsen — (4060
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Fass — ohne Fass —. per diesen Monat und per Dezember-Januar 51 S6, per Jannar- Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 52, 1 — 52, bez, per Mai-Juni 52 3 - 52.5 bez.
Leinöl per 1090 Kilogr. — loco — (S. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Gtr. Termine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — S Toco — bez., per diesen Monat, per Dezember- Januar, per Jannar- Februar, per Febrnar-März und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 1000, 10 000 Liter (69. Termine matter. Gekündigt 50 000 Liter. Kündigungspr. 43,00 M Loco mit Fass — bez., per diesen Monat, per Dezember-Jmnnuar und per Jannar Februar 43 bez., per Februar-März — per März-April —, per April Nai 44 5 - 44.3 — 44,4 bez., per Mai-Juni 44.7 - 44.6 — 4457 bez., per Juui- juli 45.5 — 45, 4 - 45,5 bez., per Juli- August 46 3 - 462 bez.. per August- September 46, S- 46,7 bex.
Spiritus per 100 Liter à 1000/0 10000 , loeo obne Fass 42,9 bez. per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 2250 - 20.50, No. 0 20, 50- 1900, No. 0 n. 1 1900 18,00 — Roggenmehl No. O. 20.25 — 19.25, No. O u. 1 19.25 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz ber.
Stettin, 15 Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 145.0) — 155, 0, pr. April-Mai 161,50. pr. Mai-Juni 163,50). Roggen matt. loco 132,00 — 135.00, pr. April-NKai 136.00, pr. Mai-Juni 136,50. Rüböl unver- ndert, pr. Dezember 50 00, pr. April-Mai 51,50. Spiritus be- hauptet loco 41,609, pr. Deabr. 41,60. per April-Mai 44,00, pr. Juni - Juli 45.20. Petroleum loco 8.65.
Posen, 15. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 40 809. pr. Dezember 40 80. Jannar 40, S0. pr. Februar 41,20, pr. April-Mai 42,60. 5000 Liter. Behauptet.
Ereslau, 16. Dezember (W. T. B.)
Gdetreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per Dez. Januar 40,890. do. per April Mai 43,20, pr. Juli-August 45,00. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 132,50, per April-Mai 134,50, pr. Mai Juni 136,09). Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April-Mai 52, 50, per Mai Juni 53. Zink ruhig. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 15. Dezember.
Getreidemarkt. Weizen loco biesiger 15.50, tremder 16,00. pr. März 16,29. pr. Mai 1645. Roggen loco hieziger 14.50, pr. März 13.80, pr. Mai 14, 0H). Hafer loco 1400. Rüböl loco 28, 50. pr. Mai 27.90.
RKremen, 15. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) fester. Standard white loco pr. Jannar 7, 30, pr. Februar 7,35, pr. März 7, 40, pr. April Alles Brief.
Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco rubig, auf Termine flau, pr. Dezember 152 Br., 1851 Gd, pr April-Mai 160,00 Br., 159,00 G4. Roggen loco ruhig, auf Termine fla, pr. Dezember 122.00 Br., 12100 Gd., pr. April-Mai 123,00 Br., 122, 00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl ruhig, loch —, pr. Mai 535. Spiritus matt. pr. Dezember 343 Br., pr. Janunar-Februar 346 Br., pr. Februar-Närz 344 Br., pr. April-Mai 346 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack, Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br., 740 Gd. pr. Dezember 7, 30 Gd., per Januar März 7,50 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 15. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8.35 Gd., 8,40 Br.,
9, 70 Gld., per diesen
pr. Gekündigt
,
6
5, 5.
* 06 *
06,
Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Seblassberieht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 207. Roggen loco flau. auf Termine still, pr. Närz 152, pr. Mai 151. Rüböl loco 30. pr. Mai 30. Antwerpen, 15. Dezember. (W. LF. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig.
Hafer niedriger. Gerste träge. Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. weiss. loco 183 bez, 18 Br., pr. Jannar 184 Br., pr. 183 Br., pr. Januar - März 183 Br. Ruhig.
London, 15. Dezember. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Robzucker 10 ruhig, stetig. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Trübe.
London, 1I5 Dezember. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in 6. bis zum 12. Dezember: Engl. Weizen 4734. engl. Gerste 2467. fremde 11260, eng! —, engl. Hafer 717, fremder 25281 Erts. fremdes 39 507 Sack und 24 Fass.
London, 15. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) unverändert von angekommenen Ladungen beinahe nichts vors handen. Malrgerste und Mehl träge. neuer Hafer t bis 3 sh. niedriger als vergangene Woche, Mais 1 sh. höher als letate Woche. Mahlgerste und Rohnen anziehend. Erbsen fest.
Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants sh. 11 4 42 sh.
Liverpool, 15. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle (8Seblussbericht). Umsatz 8000 E., davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Amerikaner träge. Surats ruhig. Middl. amerikanische Dezember-Jannar-Lieferung 5, Januar⸗Febrnar-Lieferung 55s. Februar-März- Lieferung 555 /e, März -April-Lieferung 555. April-Mai-Lieferung 56s s Mai-Juni- Lieferung 636. Juni-Iuli-Lieferung 67s d. — Weitere Meldung: Dhollerah 116 d. billiger, M. G Broach good 54, GComra fair 48 d.
Paris, 15. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker 880 träge, loco 32.50 à 32.75. Weisser Zucker matt. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39,30, pr. Januar 39, 60, pr. Jannar-April 40,25, pr. Märæz-Juni 41, 10.
Paris, 15. Dezember (W. TL. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezemher 21.25, pr. Jannar 21,25. pr. Januar-April 21.40, pr. März-Juni 21.75. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezbr. 44,00, pr. Januar 44. 25, pr. Janunar- April 4440. pr. März Juni 45 25. Rüböl ruhig, pr. Dezember 65 25, pr. Januar 65.75. pr. Junuar. April 66.75, pr. März Inni 68,25. Spiritus weichend, pr. Dezember 42 00, pr. Jmnuar 42,75, pr. Jannar- April 43,50, pr. Mai-August 44 75.
Vew-Kork, 15. Dezember. (W. T. B.)
Waarenberi cht. Baumwolle in New-Vork 1015,15 do. in New- Orleans 101/16, Raff. Petroleum 700.) Abel Test in New-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 65. do. Pipe line Certificates — D. 72 . Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco — D. 81 C., pr. Dezemher nominell. pr. Januar — D 795 C., pr. Februar — D. Sl C. Mais (New) 51. Zucker (Flair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (sair Rio-) 9.55.
Roggen flau.
Type Februar
der Woche srem ler
vom
10581.
Engl. Mehl 15 738
Weizen ruhig. Preise
41 bis
Schmalz (Wilcox) 7.25. do. Fairbanks 7,50, do. Rohe & Brothers 7, 25. Speck 65. Getreidefracht 6.
Ausvweis über den Verktehr auf dem HKerlimerr Schlachtvichmarkt vom 15. Dezember 1884. Auftrieh und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3127 Stück. (Durchschnittspr. für 109 kg). JI. Qualität 110 —- 116 S, II. Qnalität 92 —- 100 M6é, III. Qualität
Malzgerste 20 187, fremde
Konsum 46 M
Gause,) Butter:
über.
theilig mitgewirkt hat. Zufuhren belangreich und qualitarir ven befriedigend. Preise weichend und nominell. Notirungen (hiesige / 8 kaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische rien nitaer Butter 120 - 125 6. II. Qualitäten II0 - 1I5 46. feine Mc. und Pächterbatter 110 - 120 SW, Pommersche S8 - 93 . sische, Litihauer 90 - 95 M6, Netzbrucher. Niederunger Bayerische Sennbutter 1060-110 4M. Bayerische Land S5 616, Hessische, Thüringer 90 - 100 M. Böhmische, Mährische S0 — 85 G Galigzische 75 - 80 . Bayerisch Schmelahutter, garantirt rein. 100 S6, Margarinbutter 58. 9 — Pflaumenmus: Nenes Türkisches 24 19,5020 S6. — Schmale: Angesichts des andauernden gels an greifbarer Waars erfreute sieh der Artikel guten Stimmung und gingen angekommene Partien sehnell in de
Die heutigen Notirungen sind: 2 Wilcox 47 ASS, Fairbank 465 s Berlin, verzollt, Hamburger Stadtschmalz 50 4A
KRerlin, 15. Dezember. (Bericht über Provisionen von 6
Das vorwöchentliche Geschäft bewe = bei ungewöhnlich schwachem Konsum in sebr flauer Tendenz bei die andauernd regnerische Witterung unseres Erachtens)
Nach.
Amn . Prem. dõ = 960,
ᷣ butter J Schlesische S5 - gz
93 4 — 65 4
MS, neues Schlesische
den Aan. einer sen
, fie ee 17, Tara,
franc
S Uhr HNorgens.
Wetterbericht vom 16. Dezember 1884,
Stationen.
Aillimeter.
Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in
Wind.
Wetter.
— — Temper in g Celzin⸗ 50 0 — 40 —4 R.
Mullaghmore Aberdeen.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Peters bg. Moskau.
town. Brest Helder Sylt Hamburg. Swinemünde Neufahr wass. Memel! Paris 1 Münster... Karlsrnhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin. ,,, Breslau.
,,,
,, 4
Ile dix
755 749
Cork. Queens.
760 765 759 759 757 754 752 748 766 760 764 763 765 762 758 759 758 768 763 765
w ws w
do dẽè dòà t O .
ö — —
WSW. 0
0 W 8VW W W WNW S8 W W. 8W— W. 8W W. WNW. W WNW. 0
080
— do O , , , e do Ce , = w., wee, , Oo, me, m., de, ro,
still
1) Die ganze Nacht Schneefall. Anmerkung:
bedeckt heiter wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt i) k heiter bedeckt wolkig wolkig bedeckt bedeckt heiter
halb bed. ö. halb bel.
heiter wolkenlos wolkenlos Schnee heiter halb bed. bedeckt heiter wolkig heiter Nebel
k
(
— — — — W— — — — Q — — do — — — 8
—
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. I) Aittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 — Orkan.
12 leiser Zug, 2 S leicht. 6 — stark, 7 zteil
gte gi
pr. Herbst S, 85 Gd., 8, 90 Br. 7, 40 Br., pr. Herbst — —.
Br., pr. Herbst —. Pest, 15, Dezember Produktenmarkt.
8, 05 Gd., 8,07 Br.
pr. Mai- Juni 5 80 Gd. 5,81 Br.
Amsterdam, 15. Dezember. Banca ainn 453
(G d B) Weizen loco matt
ö
Roggen pr. Frühjahr 7.365 Gd, ais pr. Mai-Juni 6, 18 G4., 6, 23 Br., pr. Juni-Juli 6, 20 Ed., 6,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,00 Gd., 7, 05
.
Hafer pr. Frübjahr 6,60 Gd, 6,52 Br.
Schweine. 100 kg.) Mecklenburger 94
Russen —. Kälber.
Frühjahr Nais
Sehafe.
76 - 84 M½¶ , IV. Qualität 68 - 74 M Auftrieb 10416 Stück. (Durchschnittspreis für
S6 — 92 Mä, b. geringere 738 - S4 M bei 200,½ Tara. Bakony 90 M bei 45 - 50 Pfd. Tara pr. Stück,B, Serben 809 - 8d ¶ιe bei 20 6 Tara,
Auftrieb 1314 Stück. I. Qualität O, 8 — 1, 10 S. II. Qualität O. 60 — 0.6 At Auftrieb 2997 Stück. L. Qualität 09.92 — 1.00 dιι. II. Qualität 9, 65 — 0. St. 6
ASM, Landschweine: a. gute
(Durchsehnittspr. für 1 kg.) in Karlsruhe (Durehschnittspr. für 1 kg.)
Nebersieht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung einer tiefen Depression an der südnorwegischen Küste und wehen über Westmitteleuropa Windé bei autklarendem Wetter und meist sinkender Temperatm. In Süddeutschland ist seit gestern ziemlich viel Regen gefallen, 23 mm. meldet 28 Grad unter Null.
im ðülen westliche
des hohen Luktdruckes schwache bis srische
München meldet Schnee. Arcllangek
Deutsche Seewart-s.
4
Wochen ⸗Aunusmweise der Dentschen Settelbanken vom 15. November 1884.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Lombard ·
Gegen Wechsel. die forderun⸗
Vor⸗ woche.
Noten Umlauf.
Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen die fällige die lichkeiten die Vor ⸗ Verbind⸗ Vor⸗ lauf Kün⸗ Vor⸗ woche. lichkeiten. woche. digung. woche.
582 447 6293 26 807 5364
1 Die h ,, Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken . ,
ie Baperische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
1519 z6 254 — 21 5661 *
45 228 — 1999 28 719 - 6 63 186 — 508 59 9014 5665 25 308 4 1046 45 4544 413 57 4974 4
4
3 755 612 - 16 296 11 Sꝛ5 — 43 1 4 13 893 — 11 118 4 5 216 — 52 513 *
k 1585 — 411 19097 4 5 8154 345 12 6957 —
16 10ꝰ 4 264 15 147 — J 95484 551 25 4 . 5 *
221 361
72 3569 hö7 982
Summa.
686 088 4 7 6691 725 295 —
T5 37 — 7 77̃
Isg 5d = Id d ꝭs dd dds C Y ʒcjs
44 406 —
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haus. 263. Vorstellung. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Götze, Frl. Beeth, Arnold: Hr. Mierzwinski als Gast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 64 Uhr.
Extra⸗Preise.
Schauspiel haus. 270. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shake⸗ speare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 264 Vorstellung. Zum 500. Male, am Geburttage des Komponisten: Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Frl. Lei⸗ singer, Frl. Götze, Frl. Seehofer, Max: Hr. Nie⸗ mann, Hr. Schmidt, 3 Krolop, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Christoph Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Pitt und
eg onnerstag: Romeo und Julia. Freitag: Die große Glocke.
Wallner-Theater. Mittwoch: Wohlthätig⸗ keite⸗Vorstellung zum Besten der Weihnachtsbeschee⸗ rung armer Kinder des Stralauer Stadtbezirks. Zum 12. Male: Der Salontyroler. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.
Jictoria- Theater. Mittwoch: (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 287. M.: Excelstor. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen thal. Musik von C. A. Ralda. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty s Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Veues Friedrich- Milhelmstädt. Theater.
Mittwoch: Zum 82. Male: Gasparone. Operette in 3. Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.
Donnerstag: Gasparone.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno.
Mittwoch: Fünftes Gastspiel des Signor Ernesto. Rossi. Kean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas Deutsch von L. Schneider.
nachts ⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaur) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 54 Uhr, der Vorstellung 67 Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Entrée für Kinder 50 3.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Letzte diesjährige Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ preisen: J. Parquet 1 AM u. s. w. Maria Stnart. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Das Stadtgespenst. Zeitbild in 4 Akten von Lucius.
Nalhalla - Operetten. Iheater. Mittwoch:
Zum 53. Male: Gillette von Narbonne. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-IIaus. Concert des Kgl. Ni Hof M usikdirektors Herrn Bilse.
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Beethoven Feier. 1. Theil: Ouverture zu Egmont‘. Concert f. d. Violine (Erster Sah vorgetr. v. Hrn. Concert⸗ meister Franz Kneisel. Ouverture z. Dp. „Fidelio“. 2. Theil: Septett (mit mehrfacher Besetzung der Streich⸗Instrumente: a. Introduction und Allegro vivace, b. Adagio cantabile, e. Tempo di Mennetto, d. Tema con Variazioni, e. Scherzo, f. Finale. Besetzung: 12 Violinen, 8 Bratschen, 6 Celli, 5 Contrabässe. Klarinette: Hr. Bolland, Fagott: Hr. Krüger, Waldhorn: Hr. Ketz. 3. Theil: Sin- fonie eroica: a. Allegro con brio, b. Marcia funebre, . Scherzo, d. Finale.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Am 31. Dezember: Sylwvester⸗Abend. Subskrip⸗ tions · Ball.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Mittwoch: Zum 19. Male: Die lustigen Heidel⸗ berger, oder: Ein Stndentenausflug mit Hinder⸗ nissen. Große Driginal⸗ Pantomime, dem mo⸗ dernen Studentenleben entnommen. — Die 4 fache
.
Fahrschule, geritten von den Herren Franz um Adolf Renz, J. W. Hager und Gustav. — 6 Pierrots, höchst komisches Intermezzo, — Ango Quadrille, geritten von 4 Damen und 4 Herren. — Vorführen der 12 arabischen Schimmelhengste durch Hrn. Franz Renz. — „Kohinor“, arabische Schimmelhengst, dressirt und vorgeführt von Fil. Pauline Veith. — Frls. Thora und Thekla in ihren großartigen gymnastischen Exereitien am 3 fachen Reck.
Donnerstag: Große Vorstellung. ;
Freitag: Benefiz⸗Vorstellung zum Besten für die Weihnachtsbescheerung armer Kinder Berlins.
Sonntag: Zwei Vorstellungen.
Der Cireus ist geheizt.
KE. HR emn, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr Prem. Lieut. Ernst von den Groeben mit Frl. Natalie v. Damnitz (Kötzshen⸗ broda). — Hr. Eberhard Frhr. von dem Bußstz⸗ Hünnefeld mit Frl. Albertine, Freiin v. Weßter. holt⸗Hackfort (Haus Baank). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtoanwäh Viebig (Marienburg). — Hrn. Kreis Bauinspekto Gamper (Northeim i. H.). — Hrn. Prem. Linß v. Zglinitzki (Botsdam)J. — Hin. Lieut. v. Vi. marck (Hannover). — Eine Toch ter; Hrn. Mn. Bremer (Gerdauen). — Hrn. Prem. Lieut. Clin von Niebelschütz. — Hrn. Prem. Lieut. v. Bohn Sr gers Hrn. Major Horn (hu
reisach).
Gestorben: Hr. Apotheker und Senator 6 Friedrich Haafe (Frankfurt a. O) — Hi. 3. Kalkulator Anton Fertmann. — He. pin Gustav Daniel Natango Hartwich (Landeck *. — Hrn. Dr. Carl Tochter Gertrud (Landed i z — Hr. Ka mmerdirektor Erbmarschall i, Karl v. Oldershausen (Halle). Sr. . z. D. Carl Schulz (Berlin). — Verw. Ir. e ehr Ludwig v. Ingersleben, geb. v. Loga (Ee in).
—
m
5õb980] Bekanntmachung. go
Es sollen Montag, den 29. Dezember, ⸗ mittags 16 ühr, im Blumberg ben Gastta Müllrose, aus der Königlichen berlor teten . rose, Schutzbezirk Schwarzheide, Jagen . 6 Stück ichen. Rutzenden, ca, obo Stück y. Bau- und Schneideholz in kleineren und e Loosen im Wege des Meistgebots verkauft wet
Forsth. Katharinensee, den 14. Dezember Id
Der Ober förster. Tücksen.
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Da, MW mene bchrnnt für das Vierteljahr.
R=
Insertions preis
r 292.
für den Raum reiner Aruckzrile 80 2
—
Berlin, Mittwoch,
. ö J [
—
* n — j — ö Akt Rost - Anstalten nehmen Krstellung
an; .
den 17. Dezemher, Abends.
—
—
Abonnements⸗Bestellungen nehmen im
und der st Andrè des arts,
Ftreet E. CO.) in London; für Nord⸗Amerika Herr Der vierteljährliche Abonnementspreis
auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Deut schen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Bestellungen für das Aus land nehmen an: in Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Span No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. H),
jus Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich König h 9 ö FE. Steiger (2 & 24 Frankfort Street) in New⸗NYock.
des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preu
ien und Portugal die Herren
Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden Auguste Ammel,
C. Klineksieck (rue
de Lille No. 1) und Pau Collin (rue Lavoisier liche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den succ esseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce,
No. 10 in Paris; für Italien Herr
ßischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Deutschen Reichs⸗-Postgeblete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 46 50 g.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits
er
erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
x
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Freiherrn von Buddenbxrock, bis- her à la suite des 4 Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin und zweiter Kommandant von Coblenz und Ehrenbreitstein, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem satholischen Lehrer und Küster Marheineke zu Groß Vörste im Kreife Hildesheim den Adler der Inhaber des Königlichen haus-⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Pistrikts⸗Schullehrer Ahrens zu Tensfeld im Kreise Sege⸗ berg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Hauptmann Raabe im
3. Württembergischen Infanterie⸗Regiment Nr. 121 den Rothen
Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der in den Niederlanden neu erbaute Schraubendampfer „Strandquai“ von S0, os chm Brutto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichs angehörigen P. Gall zu Hamburg das Recht jur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths⸗ hasen gewählt hat, ist am 26. v. M. vom Kaiserlichen Kon⸗ sulat zu Middelburg ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preunkzen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Räthen und Mitgliedern der General⸗ Kommissionen, Heise zu Hannover, von Rüts zu Merse⸗ burg und Pom me zu Cassel, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; sowie . ; den Regierungs⸗-Assessor Kling holz in Frankfurt a. D. zum Zweiten Mitglied des Bezirksausschusses zu Frankfurt a. O.
auf Lebenszeit zu ernennen.
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.
Dem Gesanglehrer Selle zu Freienwalde a. O. ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Stu benrauch zu Hochzeit ist auf die durch den Tod des Oberförsters Rawiez erledigte Oberförster⸗ ., zu Hangelsberg im Regierungsbezirk Frankfurt versetzt worden. . Der Forst⸗Assessor Kommallein ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Taberbrück im Regierungsbezirk Königsberg übertragen worden.
—
Bekanntmachungen, betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul⸗
und Klauenseuche. 6 Im Anschluß an die landespolizeilichen Verordnungen, betreffend . gegen die Maul⸗ und Klauensenche, rom 11. März 1853 (Amisblatt S. 69) und vom 22. Juni 1663 (Amtsblatt S. 176), wird auf Grund des §. 7 des eic sgefetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von viehseuchen, vom 25. Juni 1880, und des 5.3 des preußischen Gesetzes vom 12. März 1881 bis auf Weiteres Folgendes
angeordnet: n Die Ein- und Durchfuhr rumänischer, serbischer und
r ine ü ni Friedland ungarischer Schweine über Mittelwal de und Frie ist 1 rere, wenn durch ein amtliches, 363 einer jenseitigen Behörde in deutscher Sprache ausge⸗
stelltes, oder in amtlich beglaubigter Uehersetzung bei⸗ gebrachtes Attest nachgewiesen wird, daß die betreffenden Thiere nicht in Steinbruch bei Pest gestanden, bezw. an diesem Orte auf dem Trantport weder aus⸗ noch umgeladen worden sind. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung werden gemäß §. 328 des deutschen Strafgesetzbuchs bestrast. Breslau, den 27. November 1884 Königlicher Regierungs⸗-Präsident. Freiherr von Juncker.
Nichtamtliches. Dentsches eich.
Preußen. Berlin, 17. Dezember a Majestät die Kaiserin und Königin besücht- gestern die Kaiserin—⸗ Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen ( 7.) Sitzung des Reichstages, welcher der Vize⸗Präsident des preußischen Staats⸗Ministeriums, Staatt⸗Minister von Puttkamer, der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst die erste Berathung des von den Abgg. Dr. von ann. und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877, auf der Tagesordnung.
Der Antrag hat solgenden Wortlaut:
Der Reichstag wolle beschließen: . ö dem nachftehenden Gesetzentwurfe die verfassungsmäßige Zu— stimmung zu ertheilen: ; Gesestz, . betreffend die Abänderung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877. (Reichs · Gesetzblatt Seite 74) ( Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. ͤ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Artikel 1. Dem §. 186 des Gerichtsbverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 (Reichs / Gesetzblatt Seite 74) ist hinzuzufügen:
In den der Krone Preußen seit dem Jahre 1772 zugefallenen polnischen Landestheilen ist die polnische Sprache neben der deutschen gleichberechtigt.
Artikel II. Im §. 187 1. c. ist an Stelle des ersten Absatzes zu setzen: Wo sonst im Reichsgebiete unter Parteien verhandelt wird, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, ist ein Dolmetscher zuzuziehen und ist in diesem Falle ein Nebenprotokoll in der Sprache der Parteien aufzunehmen. —
Der Abg. Dr. von Jazdzewski begründete den von ihm und seinen Parteigenossen gestellten Antrag, der durchaus den den Polen garantirten Rechten entspreche. Seine Partei werde nicht aufhören, draußen im Lande und hier im Hause die Forderungen der polnischen Bevölkerung Preußens zu ver⸗ ireten. Auch praktische Gründe sprächen dafür, in den pol⸗ nischen Landestheilen den Gebrauch der polnischen Sprache vor Gericht zu verstatten. Als der gleiche Antrag in der vorigen Session in der Kommission zur Berathung gelangt j sei derselbe nur bei einem der Mitglieder auf Widerspruch
estoßen. ; Bei Schluß des Blatles ergriff der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling das Wort.
— Das Reichsgericht, II. Strafsenat, hat durch Urtheil vom 17. Oktober d. J. ein Erkenntniß des hiesigen Landgerichts, durch welches der Zuhälter einer Prosti⸗ tuirken freigesprochen worden war, aufgehoben, weil das Land⸗ gericht den Begriff des Vorschubleistens der Unzucht durch Ver⸗ schaffung von Gelegenheit zu eng aufgefaßt habe. „In den Hand⸗ lungen des Angeklagten“, führt das Reichsgericht aus, „ist der
gesetzliche Begriff des Vorschubleistens der Unzucht durch Ver⸗ schaffung von Gelegenheit — und bei dem Hinzutritt der Gewohnheitsmäßigkeit und überdies des Handelns aus Eigen⸗ nutz der Begriff der Kuppelei nach 8. 180 des St⸗G.⸗B. erfüllt. Daß es im einzelnen Falle zum wirklichen Betriebe der Unzucht gekommen ist, verlangt der gedachte 8. 180 nicht; es genügt ein Vorschubleisten der Unzucht, die Herbeiführung günstigerer Zustände oder Verhältnisse für den BDetrieb der Unzucht, als sie ohnedies bestanden haben. Die Kuppelei erfordert nicht nothwendig ein die Unzucht ermög— lichendes Verhalten, sondern wird schon durch ein die Unzucht sörderndes und erleichterndes Handeln, welches in der Form der Gewährung oder Verschaffung von Gelegenheit oder der Vermittelung zu Tage tritt, erfüllt.“
— Nach der im Reichs⸗Eisen bahnamt aufgestellten,
in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Oktober d. J. auf deutschen Bahnen (aus— schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Verfpätungen wurden auf 40 größeren Bahnen beziehungs- weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebe länge von 31 171,10 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen; 14 077 gourier⸗ und Schnellzüge, 113 984 Personenzüge, oz 604 gemischte Züge und 117615 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 2554 Courier⸗, Schnell⸗ ,, und gemischte Züge und 32 640 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 789 931 089 Achskilometer bewegt, von denen 228 315 313 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 190 665 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 2864 oder 1550 pCt. (gegen 1,09 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 180 pCt. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1960 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1804 Verspaͤtungen ( O0, 869 pCt.) zur Last fallen (gegen 0, 96 pCt. im Vormonar). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 179 410 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 1239, oder 6,69 pCt., mithin G, 20 pCt. weniger. In Folge der Verspätungen wurden 360 Anschlüsse versäumt (gegen 514 in demselben Monai des Vorjahres und 1034 im Vor⸗ monat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugverspätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe: die Ostpreußische Südbahn (5 Anschluß⸗Versäumnisse auf 6 e , mit 1,20, die Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn (2 Anschluß⸗ ersum⸗ nisse auf 3 Verspätungen) mit 1,ů50 und der Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld (53 Anschluß Ver säumnisse auf 100 Verspätungen) mit 1190, während die Sächsischen Staatseisenbahnen (10 Anschluß⸗Versäumnisse auf 81 Ver⸗ pätungen) mit s, 10, die Oidenburgische Staatsbahn (3 An⸗ rr Han i hisf⸗— auf 27 Verspätungen) mit 9,00 und die Württembergischen Staatseisenbahnen (7 Anschluß⸗Versäum⸗ nisse auf 77 Verspätungen) mit 11,00 die letzten Stellen ein⸗ nehmen, und auf 9 Eisenbahnen 51 Verspätungen ohne Anschluß⸗Versäumnjsse und auf 7 Eisenbahnen weder Ver⸗ spätungen noch Anschluß⸗Versäumnisse vorgekommen sind.
— Der Königlich bayerische Oberst von ylander, a la suite des 2. schweren Reiter⸗Regiments Kronprinz Erz= herzog Rudolf von Oesterreich, welcher zum Militär ⸗Bevoll⸗ mächtigten hierselbst ernannt worden, ist zum Antritt seiner Stellung hier eingetroffen.
Elsaß Lothringen. Straßburg, 15. Dezember. ¶ Elp⸗ Lothr. Lbs.⸗Jig.) Es ist in neuerer Zeit wiederholt in der Presse behauptet worden: die Kaiserliche Tabackmanufaktur zu Straßburg sei nach von eingeweihter Seite herrührenden Mittheilungen nicht im Stande, auch nur einigermaßen gewinnbringenden Absatz zu erzielen, arbeite vielmehr nur noch mit Verlust. Bis jetzt sind diese Angriffe ohne Er⸗ widerung unsererseits geblieben, theils weil nicht zu be⸗ fürchten war, daß dieselben im Lande selbst, in welchem aus den Verhandlungen des Landesausschusses und den überallhin reichenden Beziehungen der Tabackmanufaktur, deren Lage allgemein bekannt ist, Besorgniß erregen und zu unrichtigen Vorstellungen führen könnten, theils auch deshalb, weil über⸗ haupt eine Zeitungspolemik über die Lage dieses staatlichen industriellen Etablissements wenig geeignet ist, die ruhige Ent⸗ wickelung des Ganges der Geschaͤfte desselben, welche R
Landesinteresse gelegen ist, zu fördern. Da indessen die be—
.