1884 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Der durch die Eisenbahnverbindungen leichten Erreichbarkeit derselben, viel vortheilhafter und billiger als in Amerika sich ankaufen und ein neues Heim schaffen können. Der Verfasser, obwohl am Rhein geboren, fühlt sich in seinem Besitz so glücklich, daß er in dem Buche seine Landsleute dringend auffordert, sich auch in Ungarn an— zukaufen. Wir müssen es uns des knappen Raumes wegen versagen, auf die Details des von ihm aus amtlichen Quellen gesammelten, inter⸗ essanten statistischen Materials näher einzugehen, beschränken uns daher auf eine kurze Besprechung der wichtigsten Daten. Ungarn hat einen Flächeninhalt von 324 005 Quadratkilometer. Im eigent- lichen Königreich Ungarn, ohne Kroatien, Slavonien und der Militär- grenze, welches 279 750 Quadratkilometer umfaßt, wohnten nach der letzten Zuiblung im Jahre 1880 13 728 622 Personen; die Zahl der 1 betrug 3 112007 (darunter 448 623 weiblichen eschlechts), die der Familienglieder 95870566 und die der übrigen Hausgenossen 1029 559. Die Häuserzahl betrug in Ungarn 2299 066 oder 7, 12 auf einen Ouadratkilometer. Von allen Be⸗ schäftigungen war im ganzen Königreich Ungarn die Landwirthschaft am meisten vertreten. Im Ackerbau und Forstwesen waren be— schäftigt 4 520 671 Personen, darunter 973 465 weiblichen Geschlechts, und zwar 1451707 als Grundbesitzer, 23 393 als Pächter 11925 als DOekonomiebeamte, als Jahresdiener, 554 458, als Arbeiter 771 846, als Kleinhändler 35 449, und als Aushelfende 698 428; im Bergbau waren 25 991 Personen, im Handel und Verkehr 185 591 Personen thätig. Selbst in der heutigen Zeit, wo durch die Eisenbahnverbin— dungen alle Raumunterschiede aufhören, ist der Preis des besten un— garischen Bodens, des fruchtbarsten in Europa, zehnmal geringer als der Werth des annähernd gleichen Landes in Niederösterreich und am Rhein, während gleichzeitig die Arbeitslöhne bedeutend niedriger stehen. Der Arbeitslohn beträgt nämlich im besten ungarischen Weinberge im Winter 90 Pfennige und im Sommer 1 Mark 20 Pfennige für einen männlichen Arheiter; der Hektar Weinberg kostet in Ungarn durch schnittlich 1000 Mark, während derselbe im niederösterreichischen Rebgebirge mit 10 000 Mark, am Rhein oft noch höher bezahlt wird. Dieser Kontrast im Bodenwerth ist um so auffallender, als Ungarn in der Qualität seiner Produkte den ergiebigsten Ländern Europas zur Seite steht und in der Quantität bei richtiger Wirth— schaft es leicht eben so weit bringen kann. Denn unter allen Ländern Europas besitzt Ungarn vielleicht den meisten jungfräulichen Boden, wo noch ohne Düngung reiche Ernten gewonnen werden, wo noch in manchen Gegenden aus Brennereien und Viehmastanstalten der Rind⸗ viehdünger umsonst zu haben ist, weil die Landwirthe aus dem fast unerschöpflichen Boden noch immer gute Ernten ohne Düngung erzielen. Ungarns Weizen ist anerkannt ersten Ranges; manche seiner Weine konkurriren mit den Erzeugnissen Frankreichs und des Rheines, und es bedarf nur der größeren Verbreitung technischer Kenntnisse und der Vermehrung des Betriebskapitals, um die Produktivität nach dieser Richtung in bedeutendem Maße zn steigern. Der Ertrag des ungarischen Hügellandes kann angesichts der Vorzüglichkeit des Bodens und des Klimas durch Einführung intensiver Kultur um das Vielfache gesteigert

fremder Webstoffe in der heute beendeten Woche beträgt 1148601 Doll. gegen 1534 819 Doll. in der Parallelwoche des Vorjabres. X.

New⸗JYJorkt, 15. Dezember. (B. T. B.) Weizen verschi⸗ fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 72000, do. nach Frank- reich 42 0900, do. nach anderen Häfen des Kontinents 22 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 84 000, do. nach an⸗ deren Häfen des Kontinents 10 009 Qrts.

16. Dejember. (W. T. B.) Der Werth der Pro— duktenaus fuhr in letzter Woche betrug 7 845 000 Dollars.

Verkehrõ⸗Anftalten.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer Hunggria“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ fahrt ⸗Aktiengesellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard passirt.

Sanitätswesen und Quarantänewesen. Portugal.

t ddenkmal psch ber n n

Er ste Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. , sz.

Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember 188 * auszuführen, um die Person Sr. Majestät dez

ju tödten. Das Dynamit habe ich in einer Stei 4 möge, am Kap, besser als bisher vertreten zu sein. in einer Glasflasche ö e marken dolihauer e Tn, Deu tsches Reich. Es sei dem Reichskanzler gelungen, die Interessen nur scheinbar auf den Auftrag eingegangen; ich wollte zwar mi '. Nachweisung . ber 1834. Deutschlands in Südafrika zu einer erfolgreichen Durch⸗ Gelde, das man mir gab, nach Rüde heim reisen, um mir die l gen Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1884 bis zum Schlusse des Monats November 1354. führung zu bringen; aber voraussichtlich werde es auch einer lichkeiten anzusehen, dort aber das Dynamit in den . simahme an Mech ee, - - 1 ; energischen und besonnenen Vertheidigung dieser deutschen In⸗ Reinsdorf, gab. mir folgende allgemeine Instruktign; i . ꝛ. 3. ö 8 ; teressen in Zukunft bedürfen. Deshalb müsse der Konsular⸗ Drnamit in die Fahrftraße einlegen, sodaß der Wa . Cinnahme in dem. In 1884 vertreter Deutfchlands am Kap ein Beamter ersten Ranges

darüber fahren müsse; das Dynamit und die Zü— * ; selben Zeitraume ; . Sirasisißat j s ines k = ; . ] . . ; . ** ĩ 3 ; , ein, der vollauf die Qualifikation nicht blos eines konsu Die Königlich portugiestsche Regierung hat die Quarantäne leicht mit Erde bedecken, die Zündschnur so legen, ; nnn de Variahres mehr a,. sondern auch eines politischen Vertreters im Aus⸗

weniger

daß sie feitwi 3 * . j ; g ttz S gegenüber Deutschland und anderen nördlichen Landern (vergl., an einem Baumstamm. befestigt werden könne, um sse h Epalte H. j ö ine Stellung ein⸗ Reichs ⸗Anzeiger Nr. 2 22 vembe reitãai mit der brennenden Cigarre zu lande habe. Dieser Beamte müsse auch eine. . ;. Wicke Mnmeer, '' vom 22. November) auf eine dreitägihe nehmen, die mit äußerem Dekorum umgeben sei, damit der⸗

Ober⸗ entzünden. Würde ö t Obfervation herabgesetzt. von der Polizei abgefaßt, dann solle ich jedes len diho 16. t 3 (t. 1 6. 31 (0. n, g sei, da: 36 29 age ö. en 461 . Dynamit . der Pot . i selbe sich der ö eg mt. . . geschickt erhalten. Erst sollte ich allein reisen, aber Reinsdorf! n ich ⸗Postgebiete. 9 294 tung verschaffen könne. n erster Linie beantrage er daher, Genossen trieben so viel Geld auf, daß auch der Angeklagte Ii Im ö 12721 78 304 21 925 70 33 420 9 . 9 . e , ,. ö. O00 Mυιν zu bewilligen; eventuell mitrfisen fonte; Das war mir sehr unangenehm, denn nun hh, Kugber . 2816 21169 1 233 10 3 9 3 25 Jaber auch einem etwaigen Berufskonsul am Kap jenes höhere ich einen Aufpasser, der meinen Plan, das Verbrechen zu derten Fumbinnen 10348 78 171 88 520 233233 ö 5 56 Hehalt ewähren durchkreuzen konnte. In Rüdesheim machte Küchler zuerst den müg . 60 261 480 267 8 540 528 80 55 553 39 21 224 580 Gehalt zu g e, elldorff bemerkte, mit Rücksicht auf die schlag. unter dem Kaiserzelt am Nationaldenkmal in eine Mn, Ferlin. 2743 23 247 25 9900 90 24 138 60 1352 30 Der Abg. von Hell dorff beme ed mir, Tolitit᷑ de vertiefung das Dynamit einzugraben und die Erplosion nihnr jutĩ dan · 5 306 43 202 148 59 49 0544 70 2930 3) augenblickliche Gesammtlage der auswärtigen Politik werde der Ansprachen bei der Denkmalzenthüllung zu bewirken ig umfkfurt a/ O.. 5755 418 952 6 54 747 60 58 07 3346 10 seine Fraktion für unveränderte Bewilligung des Regierungs⸗ 1354 11953 6 13337 76 122835 9 1é9I 69 vorschlages stimmen, welchen sie für außerordentlich politisch 3689 33 848 37537 735 35 678 65 1859 10 wichtig halte

fate, das sei zu gefährlich; in Wirklichkeit aber wollte ich . Hettin

Attentat verhindern. Wir hahen dann auf dem Fahrweg a Gcelin. ; . . . 3. 35 ö 16 1 3 9 36 2. 2 555 Ver Bundeskommissar Geheime Legations⸗Rath Hellwig 14 173 55 5566 3854 S834 2655

K . 6 1 3 baute ich meln bosen baß Plan. ir legten das Dynamit in die Drainage und die un Homberg. . . Fl die Regi rößten Werth darauf, da schnur nach einem seitwärts stehenden Baum und bedeckten . 6 6667 54 576 61 243 60 60931 1212 60 , J, bewilligt wärde. . 1 . . g Id. . . 3 1j . . 3 1 1j 9 3 1 91 z * 1 , Dr Windthorst bemerkte, seine Partei habe eich so gethan, als ob ich die Zündschnur in Bran Drveln. 256 98 050 344 372 1 ö . ; 53. issi i ' und den mißtrauisch gewordenen Küchler beruhigt. gie ge r bing 1 50 017 57 259 60 89 228 1966 69 (beschlossen, den Anträgen der Budgetkommission ö zun fahren des Kaisers vom Denkmal habe ich die Zündschnur zur kale a/ S. 10 525 14 004 65 84 630 60 891609 * 233 60 stimmen. Aus den Bemerkungen des Abg. Hammacher un angezündet, sie aber etwa 2 Meter von der Stelle, wo Se. Maj sn krurt . 41932 38 643 143 565 30 44 67 lL96t 0 des Referenten scheine aber her vorzugehen, daß inzwifchen von vorüberpassirte, durchschnitten, so daß die Explosion verhtma Fiel. 6196 41009 472095 43 3 3969 i der Kommission noch nicht erörterle Nova hervorgetreten seien, wurde. Dem Küchler, der sehr unwillig wegen des Mißersolnj Dannwver . 1292 13 746 3 15217 . le. deren nochmalige Erwägung in der Kommission sich vielleicht war, sagte ich: die Zündschnur sei naß geworden und habe dersaj Hünster 1029 32034 35 305 169 99 empfehlen würde. Dann könne möglicherweise in der dritten Wir haben das Dynamit am Abend wieder herausgenommen und niz Yinden 15 745 117220 123 250 40 ] 15 322 9 . die Kommission dem Hause andere Vorschläge machen. . . , y 25 die Jin, irnsberg 3638 29 240 3. . / n. .. 35 ö ti, , , . nen, ,,, nur sei feucht geworden, geglaubt; die Stelle, wo ich den Einschnt;. Gasel.i . 29 406 202417 3 337 165 ; . . lebl ster die deutschen Handels⸗ bewirkt, hatte ich unbemerkt verrieben. In Rüdesheim dran trankfurt a. M. 4002 107 466 6 129611 50 . 9. ‚. der Hande g welt e ,, ,. oke Sitzung vom 10 Dezember 1884. Der Gymnasiallehrer Droysen Küchler in mich, daß wir in der Festballe eine Explosion l anssst 1 6 47561 34 81 965 1 9 h. interessen in überseeischen Ländern mehr dutch J : ö 3 ; . legte eine in seinem Besitz befindliche geschriebene Stammliste des sollten, was ich, entschieden ablehnte. Ich ließ mich aber bert chen. w 2784 22073 3 184 10 U. ö vertreten zu sehen, als es bisher geschehen sei. Die kanfmän: werden, und die ganzen Gebirgsanhänge und südlichen Thäler, die Jetzt preußischen Heeres vom Jahre 1750, nachgetragen bis 1759, vor. finden, Dynamitkörper 10 Schritte von der Wand aufzustellen un oblen; 32 874 247779 278 312 30 133 2 nischen Konsuln hätten selten Zeit, um den an ihr Amt zu nur Gestrüpp tragen, könnten wegen ihrer mittäglichen Lage in Obst Dieselbe, offenbar zu dienstlichem Gebrauche bestinmt, hat genau die, sie zu entzünden; ich glaubte nicht, daß sie in einer solh; Fiseldorrc. 2340 16310 8 377 40 13 76 stellenden Ansprüchen zu genügen, und seien zum großen Theil und Kéeinkerse ersten Range umgewegn delt werden. Die Zahl der elbe Form wie die gedruckten Liften, welche seit 1786 unter dem Entfernung van' der. Wand große Verhecrungen k 11378 82913 k ö 1614 auch durch ihre Privatgeschäfte verhindert, ihren eigenen Kon⸗ gesammten Güter beträgt im eigentlichen Ungarn 1922 327 Be. Titel: ‚Zustand der Königlich Preußischen Armee= erschienen sind. würden. Der Pieäsident hielt dem Angeklagten alle d;. hresden kJ 36 623 259 872 27 ö . t enten gegenüber volle Unparteilichkeit zu üben, ganz beson⸗ sitze; kleine Bauerngüter von 5-30 Joch wgren in Ungarn 18153351, Den zweiten Vortrag hielt der Archivrath Friedlaender über Momente entgegen. welche seine Darstellung als unglan⸗ Tkirfg. 170159 121998 143 325 30 431 ö . 3 sie fremden Regierungen gegenüber bei welchen sie Mittelgüter von 30 200 Joch 91 070, Mittelgüter von 200 bis Matshäus Lüdtke (Ludecus), den ersten lutherischen Dechanten des würdig erscheinen lassen. Der Angeklagte blieb aber allenthalben . Karlsruhe. 5252 37222 142 969 89 435 60 ders aber seien sie fre 5 a treten hätten nicht in dem Grade z0h0 Joch 11525, Herrschaftsgüter von 1000 -i 600 Joch 4332. Stiftes Holberstädt. Ludecus, ein geborner Wilsnacker. hat seinen Aussagen. Sodann wurde der Angeklagte Küchler vernon, PRonstan; 11757 76 830 88 837 93 385 33 Ddeutschen Handelsinteressen , . ö n. Vie Anstellun Latifundiengüter über 19 000 Joch 166 vorhanden. Im Jahre 1885 ssch das Verdienst erworben, aus den besten Quellen men, welcher an Reinsdorf sich nur scheinbar angeschloffen haben wil, Damstadt 2554 15 804 17166 25 55 93 als unparteiisch anzusehen wie Berufskonsu n. Vie . 9 wurden in Ungarn bebaut: mit Körner und Hülsenfrüchten 43 35 Proz., eine Geschichte der im Jahre 1383 begonnenen und big tief in um ihn auszuforschen, was er vorhabe, und unter Heiterkeit der gu Schwerin i. M.. 39363 24 374 27 813 50 3h / 80 eines Berufskonsuls in Kapstadt sei daher mit ganz beson derer wovon 4018 010 Joch mit Weizen besäct und 35 02 007 Meter-Ctr. ge, das 16. Jahrhundert fortgefetzten Verehrung des Wilsnacker hörerschaft bemerkt: auch er habe den Auftrag von Reinsdorf, iz Sbdenburg .. 765602 34 292 1 19 Ig ö 39 Freude zu begrüßen. Auch die Gegner hätten inen lochen erntet wurden, mit Hackfrüchten 1743 Proz., mit Handelspflanzen heiligen Blutes zu schreiben; feine Arbeit erfchien im Druck zu Wit. Rüdez heim zu gehen, nur angenommen, um das Attentat auf irgen Braunschweig 16 947 118 828 136 367 40 14 . S0 allerdings nicht abgelehnt, ohne ihm jedoch das Gehalt zu be⸗ 10 Proz, mit Futtersorten 21,68 Proz; brach lagen 15,845 Proz. kenberg 1586 und enthält nicht nur die betreffenden Urkunden, fondern eine Weise zu vereiteln, und er habe das auch dadurch thatfächlich i. Fremen 56 575: 428 200 ih 377 309 . 70 willigen, das derselbe haben müsse, um dort seiner Stellung Ein ebenso produltives Gebiet wie der Acker- und Gartenbau bietet auch einen Traktat des Johann Huß gegen diese Anbetung und gegen wirkt, daß ein ungeeigneter Ort gewählt wurde, um den Sprengfaf Jumburg . 17713 115 421 146 . 9 13 . 583 tsprechend zu leben, und ihm den Charakter als Gengral= in Ungarn die Viehzucht. In der Pferdezucht hat es bereits einen die Legende felbst unter dem Titci: ' Peterminatis quaestionis cum zu legen. naßburg i. E. 3990 24 865 31376 410 2319 6 ö. . n d . mit dem ihn die Regierung mit Rück⸗ alten bewährten Ruf. Aus seinen Vollblutgestüten sind Thiere hervor⸗ suo tractatulo de omni sangnins Christi glorificaro. Cin Exemplar 17. Dejember, Mittags. (W. T. B.) Der heute nochmi Netz ö 7 IJ 75 TN FV 1059 009 45 ,, Konsu zu g ; s. von ihm zu vertretenden Interessen sehr gegangen, welche den besten Alt-⸗Englands an die Seite gestellt werden des äußerst selten gewordenen Druckes zirkulirte und erregte das In. vernommene Angeklagte Küchler versicherte: Reinsdorf habe iin 11 712 / 16 335 345 189 380 13 367 10 sicht auf die wichtigen v l . W man Vergleiche anstelle können. Die ungarische Schafzucht, sowohl die der Massenproduktion tereffe der Anwesenden namentlich auch durch seine Holzschnitte, weiche gesagt, in Rüdesheim kämen der Kaiser und viele Fürßtlichkeite 21 h 147176 157 987 70 10 667 85 richtig habe ausstatten wo . . Il mit welch em wie die der feinen Merinos, ist altherübmt z die Schweinezucht besitzt die auf den Holzemporen an den Langwänden des Chorez der Wil. jusammen; das sei der geeignete Zeitpunkt, um etwas ins Werk z ; „V 5s v Tod 77 JY5ꝰ 41165 05 so finde man, daß z. B. in , . einem Platz, mi J elche vom Standpunkt des inländischen starken Speckbedarfs Normalthiere, nacker Wunderbiutkirche grau in grau gemalte Varstellung der Legende setzen. Reinsdorf habe aber auch gesagt: man solle den erste 4d 68 J bis jetzt sehr wenige geschäftliche Beziehungen bestãnden. . und vom Standpunkt des Exports wird jetzt auch die Züchtung von wiedergeben. Der Gymnasiallehrer Bolte sprach über zwei bisher Wagen mit dem Kaiser schonen; wenn dem Kronprinzen geschade Minsster⸗Resident mit 390 000 46, ein Dolmetscher mit 6000.

Einnahme im Monate November

Hierzu Einnahme

post· Dircktions Bezirke. in den Vormonaten.

Berlin, 17. Dezember 1884.

Morgen, Donnerstag, findet Königliche Parforce—⸗ Jagd statt. Rendezvous: Vormittag 9 Uhr zu Jagbschloß Grunewald.

Bekanntmachung,

Schluß der kleinen Jagd betreffend.

Auf Grund des 5§. ? des Gesetzes über die Schonzeiten des Wildes vom 2tz. Februar 1870 (Ges. S. S. 98) in Verbindung mit 8. 107 des Gesetzes über die Zuständigkeit der Verwaltungs und Verwaltungsgerichtsbehörden vom 1. August 1883 (Ges. S. S. 237) wird die Jagd auf Hasen, Auer⸗, Birk⸗, Fasanenhennen, Haselwild i Wachteln innerhalb des Regierungsbezirk; Potsdam mit Ab— auf von

. Sonnabend, den 24. Januar 1885, geschlossen.

Namens des Bezirks⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: von Neefe.

2

Verein für Geschichte der Mark Brandenburg.

h

296 4966 139 014 42 505. 88 098 17 8565 28 340 * 41295 * 134771 484 775 ? 131135 28 856

3 J88 009 364 047 168 655 *

T T.

Summe JI.

fL Bayern. i Vürttem berg

ü 444 ti itil itttttlt!ltnninttttilt! 611

Ueberhaupt

mehr Fleisch erzielenden Arten gepflegt. Hinsichtlich der Rindvieh⸗ zucht befindet sich die ungarische Ebene im Besitz eines Normalthieres, des weißen, langgehörnten Rindviehschlages, welcher zu den schönsten und kräftigsten Rassen der Erde gehört. Das beste Schweizervieh, von Simmenthal, und die holländische Kuh mögen einen Vorzug hinsicht— lich des größeren Milchertrages haben, allein als Arbeits- und Mast— thier nimmt der langgehörnte ungarische weiße Ochse den ersten Rang ein, und durch zweckmäßige Zuchtwahl könnte dieser Schlag feine Vor⸗ züge noch mehr verstärken. Im Einklang mit der reformatorischen Richtung, welcher sich die ungarische Landwirthschaft seit anderthalb Jahr zehnten erfreut, befindet sich auch die Forstwirthschaft. Die heutige ungagrische Gesetzgebung entspricht vollständig dem Gebot nationaler Forstwirthschafiü: weder den Gemeinden noch den Privaten ist die willkür— liche Abholzung gestattet, sondern allenthalben ist die Aufforstung ein⸗ geführt und sind die Staatsforsten sogar berechtigt, die Verwaltung von privaten und Gemeindeforsten gegen eine mäßige Vergütung zu übernehmen. In Hinsicht auf den Bergbau gehört Ungarn zu den mineralreichsten Ländern Europas. Dem Mineralreichthum ent—

unbekannte handschriftlich erhaltene Dramen märkischer Dichter, die Belagerung Samarie“ von Heinrich Kühn von Templin (155885 und Johann Raues 1648 in Danzig aufgeführtes Stück „Aeneas und Lavinia“. Raue kehrte nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges in seine Vaterstadt Berlin zurück, und machte dem Großen Kur— fürsten mehrere Vorschläge zur Verbesserung des Schulwesens im An schluß an die Ideen des Amos Comenius, welche wohl besonders wegen des Geldmangels nicht zur Ausführung kamen. Später wurde er der erste Bibliothekar an der neugegründeten Kurfürstlichen Biblio— thek und starh als solcher 1679. Prof. Fischer berichtete über Witt— manns Forschungen zur Geschichte der Markgräfin Sophia von Branden burg Ansbach. Sophig, geboren 1594, war die jüngste Tochter des Grafen Georg von Solme Lich zu Laubach und der Reichsfreiin Margarethe von Schönburg Glaucha⸗Waldenburg. Seit 1606 vater? und mutterlos, heirathete sie 1612 den Landgrafen Joachim Ernst von Ansbach. Nach mannichfachen anderen Unfällen verlor fie 1625 ihren Gemahl, der als General der Union in die böhmischen Wirren ver—

würde, werde das den Kaiser auch treffen. Der Angeklagte Rupst erklärte dem gegenüber: in seiner Anwesenheit habe Reinsdorf so etwas nicht gesagt; im Gegentheil, er wisse nicht anders, als deß das Attentat dazu bestimmt sein sollte, den Kaiser, den Krom— prinzen und verschiedene hohe Generäle zu tödten. In Uebrigen erklärte Rupsch die Darstellung des Küchler für Lug und Trug, Der Angeklagte Holzhauer versichert, nichts von der Vorbereitung eines Attentats zu wissen; er stellte in Abrede, dem Rupsch eine Steinkruke mit Dynamit gegeben zu haben, und wollte überhaupt kein Dynamit besessen haben. Der Angeklagte Rheinbach er klärte sich für nichtschuldig und gab vor, von dem Attentat nicht das Geringste gehört zu haben. Den Geldbetrag von 10 6 wollt er an Holzhauer nur gegeben haben, weil er ihm Geld füt gelieferte Schuhmacherarbeit schuldig gewesen sei. Der Angeklagte Söhngen erklärte sich ebenfalls für nichtschuldig und gab vor: er, habe dem Rupsch 8 αε nur gegeben, damit derselbe, de keine Arbeit erhalten konnte, in die Lage käme, abzureisen. Rupsch

Berlin, im Dezember 1884.

Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

Biester.

Aichtamtliches.

Preußen.

estrigen (16. Sitzung des H . Entwurfs ein

hn zweite Berathung

ihr 1885/86, mit dem Etat

; zember. Berlin, 17. . .

es Gesetzes, . die ss Rei shalts-Etats für das Etats⸗ gisstelung des Reich shaush , . sätdauernde Ausgaben Kap. 5 ö. 33) sorteg gn

n Kap. 5 Titel 33 werden für den . . Sckretar (6000 M6) in Kapstadt 30 000 6

Im w

General⸗Konsul

eiteren Ver⸗

bezögen in Nordamerika, zigen Ausnahme, ferner britischen Kolonie, seien, als die in der Kapstadt.

keit, auch f zuwersen. wärtigen Amt ein Beschränkung in Persönlichkeit auferlegt werden.

Geschähe das nicht, e im dienstlichen

in den ,, . 24 000 M! bewilligt. ; 9 ein solches Gehalt sämmtliche Südamerika, in Ostasien, auch in Singapore, einer deren Theuerungsverhältnisse nicht größer Es ö ö ü nsulatsbeamten ein gleiches Gehalt aus— ag r h so würde dadurch dem Aus— Interesse sehr unerwünschte der Auswahl der für Kapstadt geeigneten Die Regierung würde ge—

ebenso in

en fast ausnahmslos ein Gehalt Wie der geltende Etat nachweise,

8

deutsche Konsuln mit einer ein⸗

in Legationskanzlist mit 4800 4 angestellt seien, für nn n, J e, je ein Ninister. Resident mit 36 000 S und ein Kanzlist mit 6000 Auf Java sei ein Konsul mit 18000 16, in Havanna einer mit 30 900 6 angestellt. Und wenn jetzt für Kapstadt ein General⸗Konsul verlangt werde, so sei die ihm zu verleihende Stellung der englischen Regierung und den Behörden in Kapstaßt gegenüber durchaus richtig gewählt, und das Gehalt von 24000 sS¶ ã das Mindeste, was man für eine seiner Stellung ent⸗ sprechende Existenz verlangen müsse, denn das Lehen am Kap sei theurer als an den meisten anderen üherseeischen Plätzen, wie er aus eigener Erfahrung wisse. Es gebe dort verschiedene kaufmännische Konsuln, und es wäre daher verkehrt, dem neuen Berufskonsul nicht einen höheren Rang zu gewähren als jene hätten. Dazu komme noch die

Rtsordert. 8 . . . ; ͤ ) Die gommission beantragte, Titel 33, „Kapstadt 2, jwungen fein, einen jungen Beamten dahin zu entsenden,

6 [ en Titel 53a ö f ts anderswo angestellten Konsul d unter „Konsulate“ als neuen Titel s3a weil einem älteren, bereits a: ;

ü n e Kahstadt, Konsul 16 0006, Seretär nicht zuzumuthen sein würde, bei der Versetzung nach Kapstadt 1 . ber en ß in Summa 22 000 S zu bewilligen. auf einen erheblichen Theil seines Einkommens zu verzichten. f der Abg. Dr. Hammacher: Die Verhältnisse würden es aber wünschenswerth exscheinen d her ö b ö. ñ lassen, nach der Kapstadt gerade einen älteren erfahrenen Be⸗ Rei volle hießen: ! assen, : ; , nn in gar n eg, e e ü e erlage wiederherzustellen und anten zu entsenden. ö Grunde bitte er, die Regie⸗ iu bewilligen: . u, rungsvorlage wieder herzustellen. ĩ W fn. General⸗Konsul 24000 46, Sekretär 6000 M6, zu 3. Abg. Pr. von Gn g J, 2. ö sammen 30 000 M . ö wi nmission. In der Kommission sei bereits da ge⸗ Der Bundeskommissar, J. , a,,, 3 ss . 73 ,

3 3 h z 3 rungs r⸗ ; h . ö J . . ö. , ö. re , Theil ber Kapkolonie große sei, die Kommission habe 1 3. , . . fur gn etwa „5 Millionen, 13389 16600 6 für den K. . g 6 . ee, . nn, h ne in Port Elisabeth und den Allerdings hätten den Berathungen der 1 über K oH Pfd. SEteri., die sich die . vorgelegen, ö .

18 * e g 3 18 a zugegangen seien.

—ͤ . 61 . e aller⸗ Angra Pequeng zugegangen seis . . ö K win ene l er, fürn mr e ba be⸗ gemachten Aeußerungen seien in 9 5 J

nn 66 wein ahr aus Deutschland sei für 1882 bekannt gewesen, so daß er sachlich arauf ni hts i chin Lens n nn,, re we . . unn her Abg. Dr. Hammacher befürwortete seinen Antrag. 6, . , a n . . Alle Be⸗ Er halte es für , . . in i . ,, daß eine erhebliche Zunahme donsul , a 3. ih en 3 24 000 bewilligt der kel n en an ö. bemerken fei. Eine Dampferlinie auch dem Konsu h ö. . Bezug auf Raystadt beschlossen . ö n e edle fn. da Zunehmen der dentschen Ein nn 1 rn, , keinen er n nl bewillige. „Antike Chargkterköpfe. Eine Sammlung von 12 Bild— Deutsches Theater. In dem gestrigen Referat über pt; v'uh deutlicher erkennbar machen. Es könne ja darüber ge⸗ 8. ng eslchi syun te seiner Freunde für ihren lebhaften nissen, nach antiken Bütten gezeichnet von Peter Paul Rubens, und Fox“ ist im Eingange zu lesen: in denselben Räumen, in titn werden, ob diese Zahlen allein ein General⸗Konsulat . le, einne General:-onsut. an der Kapstabt seien in Kupfer gestochen ven . Vorstermannz. P. Pantluß. H. Withous welchen. oder Jauf derselben? Buaͤhne (äämlich der des damalign n Kapstadt rechtfertigen ließen. Nach den von Derr bin n! leuchtend. Sie ständen im Zusammenhange mit dem ge Ce d , re n , . k,, n andern pn . Erfahrungen sei das gu . ,, . Kenntniß des Reichstages gelangten Weiß= O. Berlag. ) Tel ö Müh Vie 2 K ;. ö ö c . ö 2 ; * 8 lung enthält 12 Brustbildaisse und Köpfe berühmter hen, n ,,,. Neu es Friedrich ⸗Wishelmstädtischez when (, hitken von Wahlkonsuln und ,,,, buch, welches den Reichstag in eingehender Weise darüber Demokritos, Demosthenes, Hippokrates, Plato, Sokrates, Sophokles, Fönigliche Hebeit der Prinz Alexander beebrte die gesttige seneral-Lonful da sei. Aber selbst dann, bitte er doch, auftläre, wie die diplomatischen Verhandlungen in Südafrika M. Brutug, G. Jul. Gaefar, Sciplo Afrscanus, Cicero, Nero, stellung der Operette ‚Gasparone“ mit Häöchstseinem Besuch. ür Kapstadt nur einen Konsul bewilligen wolle, di 6 8 bei zu einer erfolgreichen Durchführung gelangt seien. Diese erste Seneca), in denen der große Niederländer den kühlen Marmor— hegen der in der Kapstadt vorhandenen! hohen Bra ehen Gelegenheit, wo von dem Weißbuch die Rede sei, fordere jeden zen Gehalte von 24 Ho0 S. beiassen wollen. ́ Deutfchen zur Dankbarkeit auf, daß hier wie aller Weg, in

habe zwar davon gesprochen, daß bei der Niederwaldfeier etwa passiren könne, aber davon, daß er selbst etwas im Schilde führe, habe derselbe nichts verlauten lassen; er habe dem Rupsch auch so etwas nicht zugetraut.

wickelt, nach langer Abwesenheit nichts weniger als ruhmbedeckt in Folge der Auflösung des protestantischen Bündnisses nach Hause zurückgekehrt war. Mit großer Umsicht führte die Wittwe die vor mundschafiliche Regierung für ihre vier unmündigen Kinder unter 2 , , großen deutschen Krieges. 1631 plünderten die Liguisten die ansbachschen Lande; sie hieben dabei auch . , ö ; 1 den in der Klosterkirche zu bet . , Sarg des . br ärt⸗nenret Zelt find dem Minister der öffentlichen Athen grafen Jegchim Grnst mit Aerten auf und bergubten die nicht, selten Gesuche von hiesigen Baulustigen zugegangen, in dend seiche., Sophia'z Bruder, der. Graf Peinrich Wilhesim von disselben über Bersagung der Bg ugrlkgubniß Hesschwgrde Solms, der ich im Dichste Gustar. Adolfs zum General gufge. führen, oder die iegen ation von Vorschristen det Berliner u schwungen, fiel 1631 bel Bamberg. Von ihren Söhnen starb der Polizei Dronung beantragen. Da hierdurch, unnöt higer Jeitverlust un eine in Frankreich, wohin die Mutter sie der größeren Sicherheit in den Beschmerdefällen die Gefahr der Fristversäumniß entsteht, wegen geschickt hatte; der Erbprinz Friedrich kehrte 6 nach Deutsch. wird, das Publikum durch eine poltzeilßiche Bekanntmaßhun land zurück, wurde Qherst eines schwedischen Reiterregimenfs un ter daraus aufmerksam gemacht, daß nach s. 127 ff. des Landes verwalltum, Perzog Vernhard von Weimgr und verschwand spurlos in der Schlacht; gesetzss vom 39. Juli 1883 dem Baulustigen, dessen Baugesuch Mn. bei Nördlingen 1634. In Folge dieser Schlacht befetzten die Kaifer⸗ weder abgelehnt er an, erschweren é Bedingungen, geknürt nin lichen Angbach; Sophia müßte nach Frankfurt a. Pt. fliehen und Ttwepber die Klage im Verwaltungestreltverfahren bei du ö wurde erst nach dem Prager Frieden in das notorisch tuinirte.« Königlichen Bezirksguzschuß für den Stadtkreis Berlin oder de sf. ruhig geblieben. Weizenmehl war bei etwas besserer Nachfrage für Markgrafenthum wieder eingesetzt, dessen Leiden durch die schwerde bei dem Ober ⸗Präsidenten von Berlin zusteht, in beiden die meisten Sorten stetig. Weizen begegnete, trotz günstigerer Kriege drangsale fortdauerten. Nac dem ihr Sohn Albrecht 1658 Fällen aber die bezüglichen Schriftstücke stets bel dem Polizei Pra europäischer Berichte in Folge der höberen Preise, welche im Laufe die Regierung übernommen hatte, war es der vielgeprüften dium und zwar innerhalb zweier Wochen zur Vermeidung der ij der Woche etablirt waren, nur mäßiger Cnyportfrage und hat, am Dulderin noch beschieden, ihre Tochter, ihren Schwiegerfobn, ihre versäumniß einzureichen sind, sowie, daß nach §. 145 des Zustindih Schluß unter dem Druck unerwartet großer Zufuhren an den westlichen Schwiegertochter und mehrere Enkelinnen flerben zu sehen. Sie selbst keitsgesetzes vom 1. August 1885 über Digpense von Bestimmungen Märkten einen Theil des vorher erzielten Avanz wieder eingebüßt. Mais verschied 1651 zu Plötzkau, wohin sie sich zum Besuche ihrer mit dem der Bauordnung der Bezirksausschuß für den Stadtkreis Bern ift. Angesichts der kleinen sichtbaren Vorräthe und der meistens sehr Fürsten August, von Anbalt-KöIthen vermählten Schwester begeben beschließt, und gegen dessen Beschluß die Beschwerde an den Minist unbefriedigenden Qualität der bis jetzt an den Markt gekommenen neuen hatte. Kleine Mittheilungen machten Graf zur Lippe Weißen, der öffentlichen Arbeiten stattfindet. Waare von Tag zu Tag gestiegen und hat für Export recht viel Be- fels und Major Schnackenburg. achtung gefunden. Die Lage des Frachtenmarktes bleibt unverändert. Disponible Baumwolle war still, während Termine, namentlich in den letzten Tagen, sehr animirtes Geschäft hatten und gegen die Vor— woche, hauptsächlich in Folge von Manipulation, einen erheblichen Avanz aufjuweisen hatten. Von Brasil-Kaffees sind die geringen Sorten fest und mäßig begehrt gewesen, die besseren Qualitäten waren dagegen vernachlässigt und flau. Rohzucker hat bei anhaltend schleppender Frage eine weitere kleine Einbuße erlitten. Am Thee⸗ markt gab sich im Ganzen genommen, trotz stillem regulären Ge— schäft, eine ziemlich feste Stimmung kund. Schmalz und long und short elear Middles hatten mäßig lebhaftes Export— geschäft und Anfangs weichende Preistendenz, befestigten sich aber später unter dem Einfluß starker Nachfrage behufs Deckung von Blankoverkäufen, um ganz am Schluß wieder in matter und rück gängiger Tendenz zu verkehren. Terpentinsl war flau, und Harz ruhig und unverändert. Raff. Petroleum ruhig aber fest. Pipe line Certificates sind heute, nachdem sie während der verflossenen Woche feße, steigende Tendenz innehielten, von 783 bis 72e. ge⸗ wichen und schlossen flau. In fremden Manufakturwaaren ent- behrte das Geschäft jeder Regsamkeit, während für einheimische Baumwollfabrikate etwas mehr Frage herrschte. Der Import

dersonenfrage. Für überseeische Verhältnisse müsse vor Allem . eon dichten gesucht werden, mit der Berufung eines für den einzelnen speziellen Posten vielleicht genügenden Mannes komme man bei diesen Anstellungen nicht weit. Der richtige Mann der für 24 000 M6 zu haben sei, sei billiger als der für 16000 S seinen Posten nicht genügend vertrete, ein Ge⸗ sichtspunkt, der für Kapstadt wie für Koreg u. a. Konsulats⸗ posten gelte. Erst müsse man die richtige Persönlichkeit haben, dann olle nnd könne man den Posten so oder so nor⸗ miren. Das gelte für alle überseeischen Verhaltnifse, Für Kapstadt habe man eine sehr bewährte Peron lichkeit gesunden, die, wie aus den Berichten aus Angra Pequena herorgehe, in Ostasien, in Si die Interessen des deutschen Han⸗

sprechend, ist Ungarn mit einer großen Anzahl Heilquellen gesegnet. Endlich ist auch die Fischerei und Jagd sehr ergiebig. Zum Schluß müssen wir noch den großartigen Weinbau erwähnen, der mit seinen vortrefflichen Tokayer⸗ Weinen einen Weltruf erlangt hat.

Gewerbe und Handel.

Die New⸗Horker Handels ⸗Zeitung“ schreibt in ihrem vom 5. d. M. datirten Wochenbericht: Der Geschäftverlauf ist auch diese Woche in fast allen Branchen sehr ruhig verblieben. Eine beträchtliche Anzahl von Fabriken feiert, und andere Etablissements sowie viele Eisenbahn⸗Gesellschaften haben die Löhne der von ihnen beschäftigten Arbeiter stark reduzirt. In den letzten Tagen lauten jedoch die Nachrichten etwas günstiger; hier und da hat man den Betrieb wieder aufnehmen können, und namenllich aus dem Pittsburger Eisenbezirk und den Baumwollfabrikdistrikten Fall River und Providence wird ein Wieder⸗ erwachen des Begehrs nach Waare gemeldet. Am Waaren und Produktenmarkt ist das Geschäft in fast allen Branchen

1

in Singapore J dels höchst einsichtig und ersolgreich vertreten habe, von dessen Lob alle Welt voll sei, in deren Mitte er gearbeitet habe, einem solchen Manne das Gehalt von 24 0090 bewilligen sei gewiß richtig. Dazu känen die weiteren Umstände, welche, wie aus den Berichten hervorgehe, sehr schwit rige Verhandlungen er⸗ forderten über Abgrenzungsfragen, über das Eigenthumshecht an Inseln ob sie englisches, oder deutsches k seien —, ob der Engländer, der sie von der englischen . rung gepachtet habe, in Recht habe in der Pacht zu b . en oder nicht u. s. w. Mit vollem Recht und ohne die löb ichen Grundsäͤtze der Sparfamkeit zu verletzen, könne man in diesem Falle den rechten Mann 1 . in Kapstadt mit i Zehalt von 24 000 S6 machen. . , Geheime Legations⸗ Rath von Kusserow bemerkte, er möchte dem, was zu Gunsten der Be⸗ soldung selbst und der Erhebung dieses Kon sulatz zu einem General Konsulate gesagt worden sei, nur ein Wort hinzu⸗ fügen. Das hohe Haus habe bei den verschiedensten Gelegen⸗ heiten betont, einen wie hohen Werth man auf ein tüchtiges Konsularcorps zu legen habe. Um dies zu ermöglichen, sei es durchaus nothwendig, daß sich auch die Möglichkeit diete, tüch⸗

e, . .

Berlin:

gebilden aus der alten Welt malerischen Reiz und warmes ö cke e ) e ellten Geistes. 3 n ; r lle Gegen⸗ zrti jtik die & : ahr te in höhere Stellungen aufrücken zu k ,, ö. FR , , var en nne fir . , , , nnn ,, . lien n ,. wen z einen so tüchtigen . Die Köpfe bilden somit eine höchst eigen hümliche Verschmelzung an- . . urch * os Lu nisgegen i die Höhe des Gehaltes des eutschen d Weiß b ber auch, wie derjenige welcher für Kapstadt ausersehen sei, der zehn tiker und neuerer Kunst. Sie bieten nicht nur dem Gefchichts. und Rebacteur: Rieder uh hien dortigen. Ver bit ste fei n' 24 000 6. dürf⸗ geführt würden. Man sehe aus dem Weißbuche aber auch, Jahre emen hervorré genden Konsulateposte mit hohem Ge⸗ Kunstfreunde viel Interesse, sond nd ir die Vor⸗ . 2 . bllksmmen begründet und bei der Höhe von. t wie oft die Regierung in die Lage gekommen sei, gerade über Ja J 1 1 . ebe, mn n, , , r, . , . i el nel die r. Berlag der Grpedition (,cholz). Druck: W. Glsntt tin dieselben cher unter- als überschätzt sein . n das Verhalten der Kap⸗Regierung von dem dortigen Wahl halt beklein et 1. die 9 e, zum empfehlen sich daher besonders zum Weihnachtsgeschenk für Ghmnasiasten Sieben Beilagen nnes ersten Kommis betrage in der Kapstadt ö nicht zu konsul Informationen einzufordern, und daß man wohl bis: einem a. . ö ; arr. . fe wurde fich der und als Wandschmuck für das Studirzimmer des Philologen wie des w ,, dürden wohl 24 000 MS für einen deutschen Kor Konfuln ! weilen im Auswärtigen Amt den Wunsch gehegt haben! General-Konsul ernannt zr i Geschichts freundes. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). nil sein. Der Reichstag habe außerdem den anderen