1884 / 297 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1

Verhandlung und überhaupt in Beziehung stehen. Zugleich wird daran . daß die Note vom 31. Dejember 1883 noch unbeantwortet sei. Graf von Hatzfeldt.

Berlin, den 10. Juni 1884. Ew. Excellenz Telegramm vom T. d. M. habe ich zu erhalten die Ehre gebabt. q ! . vermehrte Anfragen deutscher Unterthanen, namentlich hanseatischer, ob sie bei ihren afrikanischen Unternebmungen auf den Schutz des Reichs rechnen lönnten, zu Anfang des vorigen Jahres an mich berangetreten waren, ist es zunächst mein Bestreben gewesen, zu verhüten, daß wir, bei pflichtmäßiger Leistung dieses Schutzes, mit bestebenden oder auch nur behaupteten Rechten anderer Nationen in Kollision geriethen. Es lag mir daran, dies sicher zu stellen, ohne unnöthiger Weise Befürchtungen über unsere Intentionen oder die Neigung letzteren zuvorzukommen, hervorzurufen. Ich habe deshalb die erste Anfrage, welche durch die Kaiserliche Botschaft an die englische Regierung gerichtet wurde, in die Form gekleidet: ob England in der Lage sei, deutschen Ansiedelungen in Südafrika Schutz zu gewähren. Ich war mir dabei bewußt, daß England ohne neue, bisber nicht vorhandene Einrichtungen zu treffen, in dieser Lage nicht fei. Ez war mir aber erwünscht, die eigene Erklärung Englands darüber bei den Akten zu haben. Diese fiel, wie Ew. Excellen; bekannt, verneinend aus (Bericht vom 26. Februar 185853). Durch Krankheit verhindert, dieses Geschäft im Auge zu bebalten, bin ich erst im Herbst vorigen Jabres durch erneute Mahnungen der betheiligten Deutschen veranlaßt worden, auf der Basis jener ersten von England erhaltenen Auskunft die Sondirungen darüber, ok wir bei Berücksichtigung der bremischen auf englischen Wider⸗ ĩ in der schonenden Form fortzusetzen, daß wir

Regt. Nr. 11, Tülff, Hauptm. und Comp. Chef vom J 1. Bats. Landwehr ⸗Regiments Nr. 31, der Fuß Art. Regt. Nr. 5. in das Fuß Art. Regt. Nr. '. Grebin, Ulrich, Pr. Lt. von der Landw. av. des 2. Bats. Landw. R (Fund bequem ist. Im Innenhafen liegt nur ein der Schiffahrt Haupt. und Comp. Chef vom Fuß ‚Art. Regt. Nr. J, in das Fuß Nr. 31, Schreiber, Sec. Lt. von der Landw. Inf des 3. . tr w deriicher Felsen: der Tiger Rock, an der Nordostseite von Art. Regt. Nr. 5, versetzt. v. Dewitz 1, v. Dewitz IJ, Sec Lt. Landw. Regts. Rr. II, Credn erl., Pr. Lt. von der Landw. Inf d itt. an ggland; um denselben ist aber tiefes Wasser und muß er von der 1. Ingen. Insp., v. Sau sin, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp,, Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Landmann, Sec. Lt. von der 1 pad g' eine Baake, auch bei Hochwasser, bei dem er unter der zu Pr. Lts. befördert. Becker , Major vom Stabe des Ingen. Corps, Kav. desselben Bats.,, Din se, Sec. Lt. von der Landw J in 6 liegt, bemerkbar gemacht werden, um seine Gefährlichkeit beguftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96 Haeußler, Sec. Et. an sa Rall wen j Milit. Telegraphie, zum Mitglied der Prüfungskommission des Ing. Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Lin cke n d ö verlier Rlima ist ein gutes zu nennen, weil der Temperaturwechsel Corps ernannt. Beger, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., von von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 7, ink: un arg cbinger ist und Flußmündungen oder Sümpfe nicht vorhanden seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 2 entbunden. bisher. Unif., Hane, Görlitz, Sec. Lts. von der Landwehl len ut ng, höchst⸗ dort von den Deuischen beobachtete Wärme betrug Behn, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., unter Beförderung zum des J. Bats. Landw. Regts. Nr. Is, Rich ter, Pre Lt vor I R umnr. Die Hitze belästigt wenig, da fast fortwährend ein Hauptm., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 2. Frhr. v. Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw z a. Südwest⸗ bis Südwind weht, der von der See kommend, Gagern, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Unif., Gertz, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regtg. zer kite. wirkt. Das Wasser hat in Folge des kühlen nördlichen Dauptm. und unter Versetzung zur 3. Ingen. Insp., zum Comp. Schuerhoff, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bat gin fiene nur eine Temperatur von 170 Celsius.

Chef im Pion. Bat. Nr. 14 ernannt. Mende, Hauptm. von der Regts. Nr. i6, Witte, Sec. Lt. von der Ref. des Huf un kit, Inseln waren, wie ihre Namen besggen, früher nur von 2. Ingen. Insp., unter Beförder, zum Major, zum Stabe des Ing. Nr. 9, Hoffmann, See. Lt. von der Landw. Inf. des i i ö jnen und Robben bewohnt, jetzt befinden sich einige Hütten der Corps versetzt. Hellinger, Sauptm. von der 3. Ingen. Insp., Landw. Regts. Nr. 17, Wolff, Sec. Lt. von der Landw Rn tt n. auf denselben, welche den Guang einsammeln. Verschiedene von seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14 ent. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, Bode, Sec. Lt. von der a, a . Scevögeln nisten noch in Mengen dort, doch, soll die bunden. Kopp, Sec. Lieutenant von der 3. Ingen. Insp., zur des Res. Landw. Bals. Nr. 39, He i m fo eth, Pr. Lt. von der R * hme in zwei Jahren wegen Mangels an Stoff ihr Ende 2. Ingen. Insp., Tappen, Hauptm. von der 4. Ingen. Infpektion, e . ;

. zunnoentna J r Inf. Regts. Nr. 74. Reuther, Pr. Lt. von der Landw. Sns gungen unter Entbhind. von seiner Stell. als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 10, 1. Bere Landw. Regts. Nr. 75. 636 enger un gn n u mit Buchten des Hafens enthalten eine Anzahl von Fischen. in die 1. Ing. Insp., versetzt. Gent, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp,, Steyerthal, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats“ m . Minimalreichthum des Landes soll ein großer sein und wird unter Beförderung um Hauptmann, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Regts. Nr. 75, v. Leisching, Pr. Lt. don der Landw r* hmnn, . im Bereich der Kolonie und, nördlich von derselben liegenden Nr. 19 ernannt. Reinhardt, Sec, Lt. vom Train-Bat. Nr. 14, 1. Bats. Landw. Regts. Nr. S5, als Hauptm. mit se iner Min P den mit Erfolg nach Kupfer, Silber und Gold gegraben.

zum Pr. Lt. befördert Eichling, Pr. Lt. à la suite des Garde‘ Unifit, Hennig, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res iche. hen n deritz hat die in der Näbe von Angra Pequena gefundenen Train Bats., unter Entbindung von seiner Stellung als Adjutant Bats. Nr. S6, mit der Landw. Armee ˖ Unif., v. Kamptz ö 1 ae mien gesammelt, unter ihnen sind verschiedene Metalle. Eisen der Train⸗Inspektion und unter Beförderung zum Rittmeister von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 37 ** c. Miner enden wir in kleinen reinen Stücken in der Felsenmasse der und Compagnie ⸗Khef in das Train Bataillon Nr. 6 versetzt. Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bataillons S* mh br, . ingesprengt und konnten diese Eisenstückchen taschenvoll sammeln. Fürstenberg, Pr. Lt. vom Garde⸗Train. Bat, unter Stellung à Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw Regtẽ 986 be gen

la snite des Bats., als Adjut. zur Train⸗Insp. kommandirt. ts, M

,, Nr. . 1 n . er, , n. . . r 83 ö. * 7 h * CC t XVI. VD er X . ö ess. 2 8 8 8e e üsche 1 sen angeste verde . . mer. 5 Nr. 34, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, Detring, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 14, in das Garde⸗Train! mit der Landw. Armee ˖ Unif., ,, 9 8 der 24 br i e. n dr, 3 * 2. Kap⸗Kolonie erwarteten berühmten aggregirt. Birnbaum, Hauptm., aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 34, Bat. versetzt. Dam sch, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 9, unter Be⸗ deff. Bats.. Fellner, Pr. Lt. von der Ref. dez Drag Re / n n ugs nder

als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Schultze⸗Moderow, förderung zum Rittm. und Comp. Chef, zur Hess. Train⸗Comp. ver⸗ Lubo ws ki, Sec Lt. bon der Landw Inf des f Ve. 8, dune ant er Sec. Lt. A la suite des Ulan. Regts. Nr. 4, in das Regt. wieder⸗ setzt. v. Wal dow, Pr. Lt. aggreg. dem Train⸗-Bat. Nr. 9, n das Regts. Nr. 1185. Flath, Pr. Lt. von der Landw. Inf . n ö . vor dem Erreichen von einrangirt. Baron v. Wolff, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Bat. einrangirt. Mel ms, Sec. Lt. von der Heff. Train⸗Comp., in Landw. Regts. Nr. 113, Er . Seconde Tieut von der 2 e , .

J,. . kommandirt. als Insp. Offiz. urg Kriegs cule in das Train · Bat. Nr. 15 versetzt. . Infanterie des 2. Bataillons Landwehr Regiments Rn ein . am. zum Premier Lieutengnt, vꝑrlaãufig ohne Patent, nbefordert. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriumß. J. Dezember. Möller, Premier⸗Lieutenant von der Landw. Inf. des Lothr ; Wedem ey er, Major vom Drag. Regt. Nr. 8, unter Verleihung Kuppe, Zeug Lt. von der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Res. Landw. Bats. Nr. 97, mit der Landw. Armee⸗Unif. R . eines Patents seiner Charge und unter Entbind. von dem Ko¶mmando Depot in GCöln versetzt. Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 18, Baron ae, . als Adjut. bei der 18. Dipision, als Escadr. Chef in das Ulan. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Dezember. Stein! Goltz, Sec Lt. von der Landw. Feld. Art des ,, Regt. Nr. 16 versetzt. v. Kleist, Rittm. und Etcadr. Chef vom kopf, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt, zum Pr. Lt., Regts Nr 27, Röst ell, Sec. Lt. h, der Landw. ,

Drag, Regt. Nr. 11. als Adiut. zur 18. Div. kommandirt, Gra! Raedler, Volkmann, Pr. Lig, vom 3. Garde Gren. Landw. Ref. Landw. Batz. Nr. 34, mit der Landw. Armee, Mf 6 schlen des Wassers ist der Hauptmangel.

matzky, Rittm. v—on dems. Regt. zum Cecadr. Cbef er Regt., zu Hauptleuten, Igler, Graeger, Baum, Mende, Sec. Lt. von der Landw. Feld. Art. des 1. Bats Landw ae . Aschenborn,

ann, v. 6 9 zen Regt. Scher Ser Ltes vom 3. Garde Gren, Landw. Regt. zu Pr. ts, besbrzert. Nr. zs als P.. Ct, Hu stede, Sec. Ss. von der dan dw elt gt Ferretten Cann än ind Komnttamdnt.

66 1 nF Regt; Nr. 8, zu Pr. Maurach, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, als Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91, als Pr. Lt. mit der Landwehr Lts., befördert. Wittgenstein, Sec. Lt. vom Offiz. zum Gren. Regt. Nr. J versetzt. Plesch, Holland, Sec. Armee ⸗Unif., Lieber, Sec. Lt, von Ter Tandw Feld An 5

Inf. Regt. Nr. 5s. à la suite des Regts. gestellt. v. Rüdgisch, Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats' Rr. 34. J oeße, I. Bats Land w Reglö. Rr. 93 Buch ee, n, . ö. de ö 12 ; 24 NMyril

Maior vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Bats. Commandeur ernannt. Sec. Lt. von der Ref. des Gren. Regts. Nr. h, Exß, Sec. Xl. von Feld Art. des 2. Balg. Landw Regts Re 1379 . . T k b. Trotha, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 57, in die erste der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. II, Tiede J,. Art. de Vat. Landi. Ren ts. Ir ö . Telegramm.

Zauptmannssstelle des Regts, einrangirt, Hupfeld. Sec. Lt. vom Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 5, Zachariae, Sec .

Inf, Regt. Nr. 28, zum Pr. Lt. befördert. v. Floto w, Major Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bataill. Landw. Regts. Nr. 8

z D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regiments Wodrig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Lan dw. Regts

von der Landw. Fuß ⸗Art. des 1. r ; r 64 a Darstadt 6 ö Haf iejeni bes England vielleicht konvenire, jetzt und in Zu tkungt Hauptm. mit sckne⸗ bisher. Unif., H eil ig r R 8. , Herrn Lippert, deutscher Konsul⸗ h , die Kolonial jenige wegen der Inseln außerhalb des Hafens und diejenige wege ob cs England vielleicht konvenite jetzt und in u! 31 . , 1 gert Pr. EI. von der Nach Mittheilungen des Herrn Lüderitz zweiseln die Kolonial, Nr. 74, der Charakter als Oberst⸗Lieutenant verliehen. Rechen⸗ Nr. 64, Schulenburg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, Berndt, Sec. Lt. von der Res. des Inf

ĩ 8 * ö 8 91 k h 2 M 9667 83 Anderes als die Walfisch⸗Bai auf jenen Küstenstrichen sich a, . Ruß. 3 Spas . 2 ö ; ach 4 . s es Hafens selb t. Die Inseln seien o viel er wisse unbesetzt. etwa Ander als Walfise 2 f j tüstenstrich. t . 1. . . , e n. 6. . , , , - hf den win url . ö.. Er glaube, die anzueignen. Eine Rückfrage bei der Kap⸗Regierung und ein Abwarten 9 UP bon 6 Me. de ö 16 8 = ö seiner , gehort den, ö ri ö . 2 a. 5 * ö. * 46 . * 3 . r. h ö . , . wirr de 9 je britische Regateruna nur ein e, e. ia * J J,. Bats. Nr. 6, mit seiner bisherigen deutschen Schutz Anspruch haben. Sie wollen amtlich eiklären, daß Inseln seien von englischen Kaufleuten besetzt, fuhr Lord Derby der dortigen Min fte rige wurde ür die britische , Ur. 9e v c. * 3 . F ä 9 7 AbslcGie 7e 19 . Dellll hell. 2 54 ssungen 6 . C0 ze des eiche? 25e . 1 3 . h ö HenBsryrf m wenn sie sich darüber ver ewissern wollte, ob Inglan ber Pr TL Hor an. Reat. Nr A las 2 des Reats. geste . em lll „und seine Miederlassungen unter dem Schutze des Reiches stehen. »zrtlich for:: Hide , 53 Dr. zt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, à la uite des Regts. gestellt. ; XIIE. (Röniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps ö n, ber an nne von Bismarck wörtlich fort; . , , M,, n. »der dessen Provinz, die Kap-Kolonie, vielleicht noch Lust hätte, v. Mandelsloh, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Regts. Nr. 31, Krug, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des Ref Ernennungen Beförderungen und Verse J von SBismarg. „Sie mögen in diesem Sinne besetzt sein. Aber 16 wollte nur 0 . ef ai , Ne ryrs ö 820 8 T*s ö ö 2 = ) 34 3 . 8 22 3 . X Kay. 8 NMes. . rnen 9 . Desb Un BVersertzungen. saas ß Fezns eigentliche Miede ss 7 r af ö ö ich neue Küstenstriche in jener Gegend anzueignen. ; V et schuer J., See. Lt. vom Ful. Regt. Nr. 350 kommandirt als Landw. Regts. Nr. 38, zum Rittm., Lindner, See. Lt. von der Im activen Heere. 30. November. Roth Pr. n sagen, daß ein eigentliche ,, ö. 6 l h J n m e, ,, 66, Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Gassel, zu Pr. Lts., befördert, Frhr. Landw. Kav. desselben Landwehr Regiments, zu Pr. Lts. befördert. Feld-Art. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Hauptmann um irgend ein Vertreter . Kelonigl, poder , i enn S ,,, , n SeFrüt. mg Cen Mr, dn w' Rensstzig Kerzen won ders kandirscnf der L. Watz, Löhönr'. , Hätt hes. in zzz Heid rt Neg. o, de, do gan, Pr. Lt. in ihalt, werden als britische Besitzungen beansprucht, aber ich weiß nicht, er glise sitz t des Regiments gestellt. Frhr. v. Maltz ahn, Pr. Lt. vom Inf. Regts. Nr. 53, Lid ke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats; ; gan, Pr. Lt. im Iihalt. Regiment Nr. 94, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Landw. Regts. Nr. 68, Scheide mann, Sec. Lt., von der Landw. v. Voigt s⸗König, Oberst⸗Lt. z. D. u. Bez. Commandr. des 1. Bats. Fap, des . Bats. Landw. Negts. Nr. Jo. zi Pe. z. chesse ert. Hühner, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2.

dor Regaist der egi 114 ö ** . 6. . ae ,, . Reagister aber schliesen nördlich vom Oranjefluß die ganze Küste nach Feld ⸗Art Regt Nr 29 in das Feld⸗Art Regt Nr 13 Y rsetzt Berlin den 9. April 1884. irgend eine Flagge dort weht, wenn . a * unzweifelhaft Register aber schlie en nördlich vom or jefl z die ganze Uste na JJ *. . . K ie britische F e. Die Frage wegen des Festlandes ist komplizirter. Weiß, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, zum Pr. Lt. ; r e nnn, ,, . zruch Landw. Regts. Nr. 111, der Charakter als Oberst verliehen. Frhr. * 9 2 * 5 n 9 7 . 3 1 55 9 ** f . v. Maltzahn, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, à la suite des Rr. 77. in die Kategorie der Res. Offiz. zurückversetzt und als solcher dem Hus. Regt. Nr. 6 zugetheilt. Rocholl, Seconde Lieutenant

I Abzug der Walfisch⸗Bai aus. . zeförde Lelegram m. 6 . ; 5 giasnrn ' Dies if der Punk f welchem wir meinem Gefühl nach vor Abschiedsbewiisiligungen Im besbttett 35646 Wir haben, fo viel ich weiß, niemals formell darauf Anspruch er⸗ Dies ist der Punkt, auf welchem wir meinem Gefühl nach von

36 ö 79 K 8m ; , ,, g dort eingerichtet. Ich

Bats. Landw. Regts. I 7. Dezember. Gröber, Sec. Lt. von hoben, auch haben wir keinerlei Regierung dort eingerich 9 Regts. gestellt. v. Stieteneron, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, in das Drag. Regt. Nr. versetzt. v. Blücher, Sec. Lt, vom Uan. von der Landwehr ⸗Kavallerle des 2. Bats. Landwehr⸗Regts. Rr. 33.

Frhr. von und zu Bodmann, Kiefer, See. Lts. von der Res.

Per son alver änderungen. Abschied bew t Hafens ruhig und glatt und das Landen an den sandigen Stellen . 2

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. Dezember. v. Müller, Sec. Et. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 15, dessen Kommando zur Dienst leistung bei dem Auewärtigen Amte bis ult. Juni k. J. verlängert. 11. Dezem ber. v. Be low, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulanen⸗ Regiment, zum Premier⸗Lieutenant, vorläufig ohne Patent befördert. v. Moltke, Rittm. und Chef der 7. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 3. Escadr. und Chef der 5. Comp., v. Wurmb, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, unter Be förderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, zum Chef der 7. Comp. ernannt. Prinz v. Battenberg, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Schimmelmann, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt, Graf v. Erlach, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Drag. Regt, à la suite der betreff. Regimenter gestellt. Niesar, Oberst⸗Lt. z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. Landwehr Regiments Nr. 3, der Cbarakter als Oberst verliehen. Frhr. von der Reck, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 2, à la suite des Regiments gestellt. v. Quast, Hauptm. vom Generalstabe des IE. Armee-⸗Corps, als Rittm. und Cecadr. Chef in das Kür. Regiment Nr. 2 versetzt. v. Haugwitz, Hauptmann aggreg. dem Generalstabe und kommandirt zum Generalstabe des VI. Armee⸗-Corps, unter Belassung bei demselben, in den Generalstab der Armee einrangirt. v. Sterakowski, Major vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Bats. Commandeur ernannt. von der Tancken, Major aggregirt dem Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, in die erste Hauptmannsstelle des Füsilier⸗Regim. Nr. 54 einrangirt. Thieme, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt.

2

Nr. 18. . Kapstadt, den 28. April 1884.

Auszug. . r 3 Durchlaucht beehre ich mich, den Empfang des Telegrammes

vom 24. d. M. zu bestätigen. ö

In Folge hiervon begab ich mich zu. Mr. Scanlen, dem Kolonialsckrefär und Premierminister, und benachrichtigte ihn von dem Inhalte der mir gewordenen Instruktion, welche er mit einiger Ver⸗ wunderung, was eine Hohe Kaiserliche Regierung zu dieser Mittheilung veranlaßt haben könne, entgegennahm. Er ersuchte mich um schrift⸗ liche Bestätigung des ihm Gesagten, welche ich ihm am selben Tage

einreichte.

Der Kaiserlich deutsche Konsul. Lippert.

An den Herrn Reichskanzler Fürsten von Bismarck, Durchlaucht. Berlin.

19 London, den 26. Mai 1884.

Auszug. (Auszug.) betreffend, habe

Daß Telegramm vom 24. d. M., Angra Pequena ich zu erhalten die Ehre gehabt. . 6k. Ich habe diese Angelegenheit mit Lord Granville, Sir Juldan Pauncefote und auch mit Lord Derby öfters besprochen, habe aber stets die Antwort erhalten, daß das Kolonialamt sich erst mit der Kap Kolonie in Verbindung setzen und darüber einige Zeit

stand stoßen würden,

zwischen dem Oranjefluß und den po en, t Ausnahme der Walfisch-Bai, rechtliche Ansprüche zu haben, worauf sich dieselben gründeten und welche Mittel eventuell in jenen Land—⸗ ergehen müsse strichen vorhanden wären, um deutschen Ansiedlern Schutz daselbst zu vergehen musse. g 64 ö ,,,, gewähren. Es w ns dabei nicht unbekannt, daß England über Lord Granville gegenüber habe ich Angra Peguena als einen gewähren,. (8 war ung g w nicht unbekannt, daß . . der Punkte bezeichnet, auf deren Erledigung Eure Durchlaucht den che Mittel, au benen Küsten strichen auch ge men,, , e wer ann größten Werth legten. sogar nicht einmal in der Walfisch. Bꝛi. nm,, n nur drei Lord Granville hat mir darauf erwidert, daß er gern thun Engländer im Auftrage der Regierung vorhanden sind. e, was er könne, daß diese Angelegenheit aber eigentlich ache der Kap⸗Kolonie sei und durch die Ministerkrisis daselbst ver—⸗ ert werde. ö Lord Derby ist am 19. d. M. durch Lord Sidmonuth im Oberhause interpellirt worden. Dieser richtete an die Regierung die Frage, welche Nationalflagge in Angra Pequena und in der Walfisch⸗ Bai wehe, und ob genügende Maßregeln zum Schutze der englischen Interessen während der Unterhandlungen mit Deutschland getroffen worden seien. Lord Derby erklärte, in Betreff der Walfisch-Bai sei keine Streitigkeit entstanden und werde eine solche auch wahrschein⸗ lich nicht entstehen. Die Walfisch⸗Bai sei ö. einigen Jahren im Besitze Englands und der Besitzanspruch nie bestritten worden. In : ißirt den, dat rn nr n e nn, . Angra Pequena's . ö. besondere Fragen, nämlich die⸗ besondere Lord Derby sie so aufgefaßt haben, als hätten wir gefragt,

die Anlage einer Kohlenstation, da es häufig passiren Kapstadt die Kohlen gehen. ö . Rach Allem, was ich . und ir verlangte Gutachten dahin;

ir verlangte Gutachten * J. 6 j Safe . Daß das von der Firma F. A. Lüderitz in Bremen im Hafen pn Angra Pequena ins Werk gesetzte Handelsunternehmen gut ge⸗ mündet und erfolgreich ist und dasselbe wachsen und gedeihen wird ndert wenn der Versuch, Brunnen anzulegen, gelingt. Das

Meine Absicht bei diesen Sondirungen war dahin gerichtet, das amtliche Anerkenntniß, daß jene Küstenstriche in europäischem Sinne res nullius seien, von England zu erlangen, ohne daß irgend ein Schatten von Mißtrauen oder Verletzung auf einer der beiden Seiten entftände. Meine Absicht war, Gewißheit und Anerkenntniß von England darüber zu erhalten, daß England bisher keine nachweis⸗ lichen Rechtsansprüche oder Befitztitel in jenen Küstenstrichen hinter sich habe. Diese von uns gestellte Frage konnte von England in acht Tagen und ohne Rückfrage am Kap erschöpfend beantwortet werden; sich nur um eine Erklärung über den dam aligen rechtlich ren Besitzstand Englands. Diese che Frage ist von

1 ? dadurch komplizirt worden, daß Lord Granville und ins—

gehört habe, geht nun das von

zo

nach ein ac

noch

v. Bismarck. Afrika geltend macht, und daß ferner die englische Regierung, immer in der Voraussetzung, daß jene Landstriche res nullins seien, zwar der von England abhängigen Kapkolonie das Recht der Besitzergreifung

. An den Kaiserlichen Botschafter in London. England nicht auf dem Fuße der Gleichheit behandelt worden sind. 2. Bates. Landw. Regts. Nr. 135, Sihler, Ser. Lt. der Rej d weiß wohl, daß nahezu vor 90 Jahren britische Truppen unter Kapitän dc Oudlg. LC ID. . 9, 4 ĩ Mels. ed 26 ö 1 Su. S. , . 5 * 4 . 24 * z 34 5 sinden unter dem Schutz des Reichs. Auftrag, hiervon Lord Gran die Nähe der englischen Besitzungen England ein legitimes Recht Regt z hr. E förder de! Sec. Lt Inf 7 2 g ö f kei swärtigen Regierur iervon Anzeige gemacht Regt. Nr. 4. zum Pr. Lt. befördert. Keller, Sec. Lt. vom Inf. 4 ; e : Nr. 119, Na schold, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batk. fand und keiner auswärtigen Regierung hiervor izeige g des Inf. Regts. Nr. 113. Demuth J, Mühe, Sonntag,

Beurlaubtenstande. ) ot ch ö U bh der Landw. Inf. dei Mittheilung, daß der . . ö in . , . Dieses Gefühl wird verstärkt durch die Erklärungen, 1 , ,. 8 n is 2 er ären, ie der z3Iche 8 e gen ö s. . *** 3 . u, .. 8. 4 h geber ö . 319 na Gren. Regts. Nr. 123, Stahl, Sec. Lt. der Res. des Inf. R , . ö dere Alexander dort landeten und von dem Lande im Namen der englische Staatsmänner in dem Sinne abgegeben haben, daß einma ren. Regis. er. 1253, Stahl, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regtz. 1 , de, , . Mar ae n a dies jedoch vor 99 Fahren statt⸗ . . imes Nr. 124, Steinhart, Sec. Lt. der Res. des Gren. Regtz. pille in Kenntniß zu setzen. britischen Krone Besitz ergriffen. Da dies j ; Jahren! gebe, AÄnsiedelungen anderer Nationen zu n ,, alig England 5 4. ; 2 . ; 6 . . 3. egen die Nachbarschaft anderer Nationen die Monroe⸗Doktrin in Regt. Nr. 70, von seinem Kommando bei der Unteroff. Schule in Landw Regts Nr. 124, der Abschied bewilligt wurde, so könnte man wohl mit Recht die Frage aufwerfen, in wie gegen die Nachba chaf Inde 6 Weißenfels entbunden. Bo den, Pr; Lt. v. Inf. Regt. Nr. S2, als Comp. Ses. Ltö, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 13 Im Sanitäts- Corps. 9. November weit ein nomineller Anspruch der Art jetzt noch für gültig angesehen

Dr. Fetzer Nr. 14. ; . ; X* nenßber ist die aewese d Han. werden kann. Unsere Haltung dieser Frage gegenüber ist die gewesen,

Uukzug.)

Offiz. zur Unteroff. Schule in Weißenfels kommand. v. Münchhausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, mit ult. d. M. von seinem Kommando als Assistent bei der Militär⸗Schießschule entbunden. Trost, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, diesem Regt., unter Belass. in seinem Commando zur Dienstleist. bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗ Institut zu Annaburg, aggregirt. Graf v. Haslingen, Pr. Lt. vom Kadetten⸗Corps, unter Entbindung von der Stellung als Adjut. bei dem Commando des Kadetten⸗Corps, in das Inf. Regt. Nr. 71 ver⸗ setzt. Frhr. v. Reißwitz und Kadersin, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum zweiten Adjut. bei dem Commando des Kadetten⸗Corps ernannt. Danneil, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, zur Haupt⸗Cadetten ⸗Anstalt, Koehne, Hauptm. à la suite des Feld Art. Regts. Nr. 23 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannever, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 182, Klapp, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt. Engels, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Cassel, v. Graevenitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 93, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Potsdam, Hantelmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegs⸗ schule in Hannover, Graf von der Schulenburg ⸗Angern, Seconde⸗Lieuteuant vom Dragoner⸗Regiment Nr. 15, von dem Kommando als Inspektions⸗Offizier bei der Kriegsschule in Erfurt, entbunden. v. Schultz, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Cassel, Schneider, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Potsdam, v. Tschu di, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hannover, Schede, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Erfurt, kom— mandirt. v. Blumenthal, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zum überzähligen Rittmeister befördert. Müller, Major und Flügel Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, ein Patent seiner Charge verliehen. Pfeiffer, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 4. Feld⸗Art. Brig. zum überzähl. Hauptmann, Eltester, Sec. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Marcard, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Major, Unger, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Mottau 1, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Trim born, Sec. Lt. à la suite des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 23, kommandirt als Adjutant der 8. Feld Art. Brigade. Grosman, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Weber, Seconde Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25, Hartmann, Seconde⸗Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗ Regt. Nr. 26, zu Pr. Lts. befördert. v. Bayer, Major und etats—⸗ mäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Schell, Oberst à la saite des 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Regts. und Commandeur der Garde -Feld⸗Art. Brig., zum Mit⸗ glied der Prüfungskommission für Hauptl. und Pr. Lts. der Art. er⸗ nannt. Günther, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Reg. Nr. 4, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Batterie Chef, in das Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 16. Becker, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Johr, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Nr. 16, in das Feld⸗Art. Nr. 6, versetzt. Moers, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art Regt. Nr. 26, à la suite des Regts. gestellt. v. Bur⸗ chard, Oberst und Direktor der vereinigten Artillerie und Ingen. Schule, unter Belassung à Ja suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 zum Commandeur der 8. Feld⸗Art. Brig., Köhler, Oberst Lt. und Com⸗ mandeur des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 31, unter Stellung à la suite des Regts,, zum Direktor der vereinigten Artillerie und Ingen. Schule, Gaertig, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗ Art. Rgt. Nr. 15, zum Commandeur des Feld⸗Art. Rgts. Nr. 31, ernannt. Seydel, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Hauptm. und Comp Chef, Schmidt, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.,

zu Pr. Lts., Groschupf, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113. zum Hauptm.,, Roßkothen, Schwarz, Sec,. Ltö. von der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 114, Rettig, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Ref. Landw. Bats. Nr. 33, Laub meyer, Wöhlisch, Sec. Lts. von der Landw. Feld— Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts, Becker, Schröder Pr. Lts. von der Res. des Garde⸗Pion. Bats, Baetge, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, Langbein, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1190, zu Hauptleuten befördert. Lewandowski, Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn ⸗‚Regts. im Bez. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, zu der Landw. Inf. versetzt. . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. Dezember. Frhr. v. Se herr⸗Thoß. See. Tt. a. D., zuletzt à la suite des Ulan. Regts. Nr. 10, der Charakter als Pr. Lt. ver— liehen. 11. Dezember. Schüßler, Gen. Major und Com—⸗ mandeur der 8 Feld⸗Art. Brigade, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches, mit Pension zur Disp. gestellt. v. Bongs, Major vom Füsilier⸗Regiment Nr. 34, mit Pension und der Uniform des Grenadier⸗Regiments Nr. 11, v. Sch aikowski, Major, aggregirt dem Infanterie⸗ Regiment Nr. 54, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildieast und der Regts. Unif., v. König, Pr. Lt. X la suite des Drag. Regts. Nr. 12, als Rittm. mit Penf. und der Regts. Unif., Edel ing, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 26, mit Pens., nebst Autsicht auf Anstellung im Chwildienst und der Armee Unif,, Adloff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, v. Werner, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan, Regt. Nr. 10, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Friedrich, Pr. Lt. A la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 62. als Hauptmann mit Pension und der Regts. Unif., Frhr. v. Schleinitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 57, mit Pens. und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Brenken, Major z. D., zuletzt Bez. Commandeur des 1. Bakts. Landw. Regts. Nr. 16, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 56 ertheilt. Frhr. v. Ketelhodt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 94, mit Penf. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., El ler horst, Sec. Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 17, als Premier⸗Lieutenant mit Penf. nebst Aussicht auf Anstellung im Givildienst und der Armee ⸗uͤnif, Rasper, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 60, als Major mit Pens. und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. v. Schütz, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Uniform des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. der Ab⸗ schied bewilligt. Zentgraf, Pr. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 25, mit Pens. ausgeschieden. v. Westernhagen, Hauptm. und Comp— Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. 8, als Major mit Pension nebst AÄus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif. der Ab— schied bewilligt. Schmidt J, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., mit Pension ausgeschieden. Kuckein, Rittm. und Chef der Train— Comp., als Major mit Pension und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Dezember. Nie— mann, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Landw. Regt, Dobisch, Sec. Lt. vom 4. Garde ⸗Landw. Regt, Oetken, Schwarz, Pr. Lts. vom 1. Garde Gren. Landw. Regt., Lehmann, Sec. Lt, vom 4. Garde⸗ Gren. Landw. Regt., von der Hagen, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde ⸗Gren. Regts.,, Schirrmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, Stern, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Batt. Nr. 35, Lambrücker, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, hs, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, v. Sch even, Ser. Lt. von der Ref. des Drag. Regts. Nr. 19. Kohli, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Mylius, Wellmann, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, Sch ra der, Brum me, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw.

Stabsarzt à la suite des Sanitätscorps, Medizinal⸗Rath und Zweiter Hofarzt, unter Verleihung des Titels und Ranges eines Ober⸗Me— dizinal⸗Raths, zum Ersten Leibarzt Sr. Majestät des Königs er— nannt. 25. No vember. Dr. Hochstetter, Assist. Arzt J. K. im Ulan. Regt. Nr. 19, auf ein Jahr zum Kaiserlichen Gesundhestk— amt in Berlin kommandirt. 7. Dezember. Dr. Beck, ssst. Arzt 1. Kl, der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 126, der Lb—

schied bewilligt. Kaiserliche Marine. Beförderungen, Versetzungen x. Kretz schmar, Torpedo ⸗Unter ˖ Lt., der Ab⸗ he

Angra Pequeña. (Aus der dem Reichstag vorgelegten Denkschrift.) (Fortsetzung.) .

Südatlantischer Ozean, den 27. Januar 188. An Bord S. M. Kbt. „Nautilus“.

Nr.

An den Chef der Kais. Admiralität. Berlin. (Auszug.)

Euer Excellenz beehre ich mich, in Befolg des mir in meiner Segelordre gegebenen hohen Befehls über den Stand der Lüderitz— schen Unternehmung in der Bucht von Angra Pequena ganz gehorsamst Folgendes zu berichten:

In Bezug auf die Rechtsfrage des Besitztitels des ꝛc. Lüderitz suchte ich mich während meines Aufenthalts in Kapstadt vom 13. biß zum 20. Januar er. über diese Angelegenheit zu informiren und erfuhr ich, daß der Ankauf der Landstrecke um die Bucht von Angta Pequena bis 5. Meilen (englisch) landeinwärts durch den Kaufmann Lüderitz aus Bremen (d. d. 1. Mai 1883) in Bezug auf die Grenzen derselben durch einen Herrn Spence (Vertreter der Firma de Paß, Spence & Co) angefochten würde, welcher daselbst ältere Rechte auf einen Theil des von Herin Lüderitz in Besitz genommenen Terrains zu haben glaubt. ;

Die englische Firma stützt sich dabei auf einen mit dem früheren

Beherrscher (Kapitän) des Landes geschlossenen Vertrag, der ihr den Küstenstrich zwischen Baker⸗Bai (Angra Junta) und Angra Pequeng zur Benutzung einräumt, um die aus den derselben Firma überlassenen Minen gewonnenen Erze zu verschiffen. Durch Herrn Lüderitz, der nunmehr laut Kaufoertrag vom 25 August 1883 die ganze Küste vom Oranjefluß aufwärts bis jum 260 Südbreite, einschließ lich aller Häfen und Baien, außerdem dat Land 20 geographische Meilen von jedem Punkt der Küste land. einwärts gerechnet, gekauft hat, wurden mir in Angra Pequena dee beiden Kaufverträge sowie unter Anderem eine Erklarung des Kapitanb Joseph Fredericks über die von ze. Spen ce vorgebrachten Am sprüche vorgelegt. ;

Der Hafen von Angra Peguena ist ein sehr auter. Schiffe ron geringem Tiefgang, wie S. M. Kanonenboot „Rautilus. und die hier an der Küste verkehrenden Schooner, können bequem nördlich und südlich von der Penguin-Insel einlaufen und zwischen dieser Jasel un der Niederlassung ankern. Groͤßere Schiffen (Korvetten) müssen etw südlicher beim Robert Harbour ankern, wo sie gegen die hier herrschenden füdlichen Winde und die draußen stehende Dünung guten Schutz finden

Die Bucht ist durch die vorliegenden Infeln fast nach alle Richtungen geschützt, besitzt einen guten Ankergrund und scheint i. deshalb bei weitem der beste Hafen an der ganzen südlichen Westkist von Afrika, vielleicht mit Ausnahme der Saldanha-⸗Bucht.

Die genannten Inseln schützen den Innenhafen auch gegen die

befördert. Herfordt, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, in das

Regts. Nr. 93, Knobloch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des

außerhalb derselben fortwährend stehende Dünung, fo daß das Wasser

London, den 17. Mai 1884. Die heutige „Times“ bringt die Mittheilung, Lord Derby habe gestern eine Deputation von südafrikanischen Kaufleuten empfangen, nelhe darum Petiflonirt hätten, daß die britische Regierung Angra Dequena dem Deutschen Reich nicht abtreten, sondern daselbst die hrische Autorität aufrecht erhalten und weiter ausbreiten möchte. Un der Spitze der Deputation stand Sir Donald Euxrxie, liberales Parlamentsmitglied und Chef der bekannten großen Firma Donald Currie & Co., welche, soviel ich weiß, Besitzerin einer Dampferlinie zwischen England und dem Kap ist. Auf die Ansprache deselben gab Lord Derby zur Antwort, England habe nie Angra Higueng selbft als britisches Gebiet betrachtet, wohl aber Anspruch „a sort of general right“ darauf erhoben, andere Mächte von dieser Küste bis an das portugiesische Gebiet hin. auzuschließen. Die deutsche Regierung habe verschiedene Anfragen in Betreff der Natur det Ansprüche, welche England auf Angra Pegueng geltend mache, zestellt, aber, foviel ihm bekannt, diese Rechte nie bestritten. Deutsch⸗ land habe nicht beabsichtigt, eine Kolonie dort zu gründen, habe viel⸗ mehr nur wissen wollen, ob England das Gebiet als sein. Eigenthum betrachte und in diesem Falle die deutschen Niederlassungen dort sbützen würde, und ob entgegengesetzten Falles England etwas dagegen einzuwenden habe, wenn dann Deutschland den Schutz einer An⸗ gehörigen selbft ausübe. Das Kolonialamt habe darauf die Ręgiernng det Kap⸗ Kolonie gefragt, ob sie Angra Pequena und die Ver⸗ wortung für die Aufrechterhaltung der Ordnung daselbst üher— . wolle, was dieselbe wegen der damit verbundenen Kosten amals ausgeschlagen habe. . .

Das . Kabinet habe jedoch vor einigen Tagen e gn, telegtaphisch angefragt, ob die Kap⸗Kolonie für den Fall, daß ie Regierung sich entschlöffe, die Rechte der Krone Englandt auf Angra Pequena geltend zu machen, dieses Gebiet doch zu bern hmen bereit sei. Cine Antwort darauf sei in Folge der jüngsten Ministerkrisis in der Kolonie allerdings noch nicht erfolgt.

hritische

Münster.

Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. J Nr. 15. Inhalt. ö. Berlin, den 21. Mai 1884. Telegramm.

An den Kaiserlichen Botschafter in London. ö ö Der Botschafter wird um Auskunft ersucht, was Lord . bille auf die im Telegramm vom 24. April d. J. angeordnete Mit⸗

theilun ; g geantwortet habe. Graf von Hatzfeldt.

nhalt. ö London, den 21. Mai 1884.

n nn nz Antwort auf Nr. 1I5. Meldung, Lord Granville habe seiner Zeit erwidert daß 1. sih mit dem Kolonialamt in Verbindung setzen werde; die Sar e werde verzögert durch die Berathungen mit der Rap. K9lonisʒ ö. . eit eine Ministerkrisis eingetreten sei. Die Erklärung Lord . 9 . . der Deputation füdafrikanischer Kaufleute enthalte die Au [ U 8 2 ö ;

ng des Kolonialamts. Manster.

GInhal Nr. 17. Inhalt. . . Berlin, den 24. Mai 1884. Telegramm. .

An den Kaiserlichen Botschafter in London.

daß wir zwar nicht formell den Besitz der Bai beansprucht haben, aber doch das Recht, fremde Mächte von derselben aus dem Grunde auszuschließen, well sie zu nahe an unsere Niederlassungen waren, ohne jedoch selbst die Gründung einer Kolonie oder einer Nieder⸗ lassung dort unternommen zu haben.“ .

Am Schluß seiner Rede bemerkte Lord Derby, daß in den nächsten Tagen eine Antwort vom Kap erwartet werde. Münster.

Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck.

Nr. 20.

London, den 27. Mai 1884. Nach Abgang meines gehorsamsten Berichts vom gestrigen Tage bat mich Lord Granville, zu ihm zu kommen, um mich zu bitten, seine Entschuldigung darüber Euerer Durchlaucht auszusprechen, daß meine Note vom 31. Dezember v. J. noch nicht beantwortet sei. Die Verhandlungen mit der Kap-⸗Kolonie und die dortige Ministerkrisis seien daran Schuld. In diesen Tagen werde die Antwort vom Kap eintreffen und ich dann gleich mit Antwort versehen werden. Lord Granville sagte, die ganze Frage sei nicht dazu angethan, daß dadurch das gute Verhältniß zwischen beiden Ländern leiden könne, wir würden jedenfalls zu einer Verständigung darüber gelangen, und ich möge Euerer Durchlaucht die Versicherung geben, daß er seinerseits

Alles thun werde, um diese zu erleichtern. Münster.

Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck.

Nr. 21. Kapstadt, den 3. Juni 1884. Telegramm.

An das Auswärtige Amt, Berlin. Der Premier benachrichtigt mich vertraulich, er habe der eng— lischen Regierung mitgetheilt, daß die Kolonie bereit sei, die Küsten⸗ striche bis zur Walfisch⸗Bai einschließlich Angra Pequena zu über—

nehmen. Lippert.

Berlin, den 4. Juni 1884.

(Inhalt.) Telegramm. An den Kaiserlichen Botschafter in London. ö

Nach einem Telegramm des Konsuls in Kapstadt vom gestrigen Tage hat der Premierminister der Kap-Kolonie der englischen Rezie˖ rung die Bereitwilligkeit der Kap-Kolonie erklärt, die ganze Küsten strecke bis Walfisch⸗ Bai, einschließlich Angra Pequena, zu über— nehmen.

Im Auftrage des Reichskanzlers bitte ich, vorläufig Lord Gran ville vertraulich mitzutheilen, wir seien nicht in der Lage, eine solche Besitzergreifung anzuerkennen und besteitten das Recht dazu.

Graf von Hatzfeldt.

(Inhalt.)

London, den 7. Telegramm.

An das Aut wärtige Amt, Berlin.

Auf die im Telegramm vom 4. d. M. befohlene Mittheilung erwiderte Lord Granville, ich möge Ew. Durchlaucht sagen, die Ausgleichung der entstandenen Differenz werde sein eifrigstes Be—⸗ streben sein. . ;

Eine weitere Antwort könne er erst in einigen Tagen nach Rück⸗ kehr der anderen Minister geben. Zu seinem Bedauern sei in Folge des Ministerwechsels in der Kap⸗Kolonie die Antwort auf meine

dieser herrenlosen Länder einräumt, jeder andern Nation und in specie uns das Recht dazu bestreitet. . Ich habe gestern die gleiche Frage mit Lord Ampthill besprochen und ihm dabei gesagt, daß das Deutsche Reich seinen Angehörigen den Schutz ihrer Unternehmungen und Erwerbungen auch in Afrika nicht verfagen könne, daß ich die Unternehmer, welche den Schutz des Reichs in überseeischen Ländern anrufen, auch nicht auf englischen Schutz anweisen könne da, wo bisher englische Herrschast nicht Platz gegriffen hat, und wo deutsche Kaufleute, in der Ueberzeugung, unter die Bot⸗ mäßigkeit keiner anderen europäischen Macht zu treten, sich angesiedelt haben, ihnen nicht zumuthen könne, sich in Betreff ihrer Erwerbungen aus deutschen Unterthanen in englische zu verwandeln. . Meine Ansicht geht nach wie vor dahin, daß ein Kolonialsvstem nach Analogie des heutigen englischen mit Garnisonen, Gouverneurs und Beamten des Mutterlandes für uns nicht angezeigt sei, aus Gründen, welche in unseren inneren Einrichtungen und Verhältnissen stegen, daß das Reich aber nicht umhin könne, seinen Stutz, soweit seine Kräfte reichen, auch auf solche Handlungsunternehmungen deutscher Unterthanen zu erstrecken, welche mit Landerwerb verbunden sind. Ich habe mich auf die Analogie der englisch ostindischen Kompagnie in ihren ersten Anfängen berufen. Die darauf von Lord Ampthill an mich gerichtete Frage, ob wir soweit gehen würden, den Betheiligten ein Royal Charter zu bewilligen, habe ich bejaht. Fuere Excellenz wollen aus Vorstehendem die Richtung für Ihre Haltung in Besprechungen mit Lord Granville entnehmen. Unser Verhalten muß darauf gerichtet sein, in Deutschland den Eindruck zu verhüten, als ob wir dem in der That aufrichtig vorhandenen Wunsche des guten Einvernehmens mit England vitale Interessen Deutschlands opfern könnten. Sr. Excellenz ö dem Kaiserlichen Botschafter Herrn Grafen zu Münster. London.

Nr. 265. London, den 14. Juni 1884. (Auszug.) z Soeben habe ich mit Lord Granville eine längere über die Angra Pequena⸗Angelegenheit gehabt. . Ich habe dabei alles verwerthet, was in den letzten Erlassen Ew. Ic. hierher gesagt ist; ich betonte die Richtung unserer Politik und erklärte, wir müßten uns an die verschiedenen, in den Akten be⸗ findlichen Erklärungen der englischen Regierung halten, daß nördlich vom Dranje⸗Flusse außer an der Walfisch⸗Bai keine englische Sou⸗ veränetät oder Jurisdiktion existire. Unsere Note vom 31. Dezember v. J, welche nur zu wissen verlangte, über welche Mittel England bei Angra Pequena verfüge, um event,. Schutz auszuüben, sei ohne Antwort geblieben. Inzwischen sei die Sache vorwärts gegangen, unfere Landsleute, deren Kapitalien in Angra Pequena angelegt waren, hätten wissen müssen, unter wessen Schutz sie ständen. Im April d. J. hätten sich dieselben bei uns beschwert, daß seitens der Kap. Regierung ihr Anspruch auf deutschen Schutz bestritten werde, Unter diesen Um⸗ ständen hätten Euere Durchlaucht sich Ende April veranlaßt gesehen, sowohl der Königlich großbritannischen Regierung als auch der Re⸗ gierung der Kap⸗Kolonie zur Kenntniß bringen zu lassen, daß die deutschen Ansiedelungen in Angra Pequena unter dem Schutz des Reichs ständen. Diese Eröffnung habe Lord Granville obne Wider⸗ spruch mit der Bemerkung entgegengenommen, daß er dieselbe dem Kolonialamt mittheilen wolle. Mehrere Wochen später habe dann Lord Derby die bekannte Erklärung den südafrikanischen Kaufleuten gegenüber abgegeben. Dadurch sei nothwendig der Eindruck bei uns erweckt worden, als wolle man uns in Angra Pequeng mit vollendeten Thatsachen entgegentreten, die ein weiteres Vorgehen deutscherseits

Unterredung

Der Botschafter wird angewiesen, darauf hinzuweisen daß wir nur mit der ae nn, Regierung, nicht mit der Kap-Kolonie in

Note noch immer nicht erfolgt. . Münster.

illusorisch machten.