1884 / 297 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Lord Granville erwiderte: Es sei ihm peinlich, daß die Beantwortung der Note vom Inbalt ) 35 kelegrzmme angeregt batte, um die Dceitwilligfeit der Kay · Ne Il. Deiember v. J. eine Verzögerung erlitten babe; Sie haben ganz Berlin, den 21. Jult 188 bemw. des Kay. Parlaments zur Uebernahme der Kosten fur tie 4 Recht, fubr er fort, daß Ihre Regierung unsere Bezugnahme auf Telegram . ; w 26 ischen dem Oranjestuß und der portugen = ; ö das Kolonialamt und die Kap-Reglerung nicht zu acceptiren t jserli z * Grenze herbeizuführen. essst T 1 t t E ; Ee 1 n e n , , m, m, dr, n. 8 = * * 43 1 ** . , in London. . Dieses Verfahren der englischen Regierung ist um so auffall 9 . 2 . * n. administrativen und Wortlaut mitgetheilte Note 63 ö. 3 2 —— 9 8 gi 9 re n , We n. j . ini j 9 1 ö scl 6 S 2 in 4 olonialeinrichtungen sind komplizirt und schwierig; wir hab hifche Rachri l ; . amn v ILL e dem Grafen v l . St 5 A * . 2 e Zeit . 34 3. in ge, . er, ,, b ö 643 2. n ef 8 er 1 . * e , zlllll Dentschen Reichs⸗Anzeiger und König ic 1 enßis hen ll mn l ll 6. emker gestellten Fragen wegen der eventuellen englischen Schuß von Lord Derby an ekündigten Weisungen (efr. Tel ĩ ĩ als ganl die, von den gfoßbrtia m einrichtungen prüfen zu können.“ Jene Fragen seien von Lord Der v Botschafters vom 17. Juni d. J) Zuge . ! id n, , Fm, ffenntich echte Gren def rn, T nie tz B Mi d 17 D b 1 S* den be Le g. . 2 . elo e rn, en 17. Dezemher so aufgefaßt worden, alg ob es von deutscher Seite gewünscht würde, Lord Granville anzufragen, od . . e. relle k Ti e rng Tn in aue K 227. n en . . 26 r ; 9 2 * 2.

daß Eagland jenen Landstrich unter feinen Schutz ne me, und in diesem Gedanken habe derselbe seine Erklärung Lord Gran⸗ Graf von Hatz feldt. Graf von Hatz feldt. ü O n An ö ? fgnsct ate für den Deutschen Reichs n:id Königl. e e tl er zeiger. Inserate nehmen an die Annoncen ⸗Expeditlonen det

xille verwahrte sich dagegen, daß die Haltung Lord Derbpy's eine ' . ; ö Deutschland feindliche gewesen ft Er . ke . aus, uta ac gr. 31 den Kaiserlicken Botschafter Herrn Frafen zu Münster, ö d 1 daß Mißverständnisse de part et d'antre vorgekommen wären. (Inhalt.) . Excellenz. London. preuß. Starts ⸗Anzelger und das Central-Handelz⸗ ; . ñ Invalidendank !, Rndolf Mosse, Haasenftein Auf die Frag; Lord Granville s: Will vou proclaim vour London, den 22. Juli 1884 register nimmt an: die Königliche Expedition J. Iteckbriefe und Uhtersuehnnzs- Sachen. b. Indnstrielle Etablissements, Fabriken un & Bogler, G. g. Daube & Co., E. Schlotie overeignity?! antwortete ich, wir würden voraussichtlich ähnlich ö Telegramm. . ; Nr. 37 3 geutschtu Reichs Anzeigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aunfgebote, Vorladungen Gretshandel. 9 3 e an * 2 ⸗— handeln, wie England in Borneo. Jedenfaliz wahrten wir uns das Auf meine Anfrage hat Lord Granville erklärt, daß berelts (Auszug) . ö Rrruischen Staatz. Anzeigers! 4 kerl 6. . . Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & inter, sowie alle übrigen größeren Recht, „in Gebieten, wo ausreichender Rechtsschutz durch anerkannte am 14. d. M. der Kap. Jegierung die entsprechende Weisun telchr*? London, den 8. August 15 , ,,. me , . 3. Jerkänte, Verpachtaagen, Sabmieasionen ete. J. Läterarische Anzeigen. * Annoncen · Snreaur. staatliche Organisation nicht verbürgt fei, den dort verkehrenden Reichs⸗ phisch ertheĩlt sei. 9 9 Lord Granville war diese Zeit mit ber 6a. 884. Gerlin 8M. Wilhelm Straße Rr. 82. 4. Verloosung, Amortisation. Jinszahlung S. Theater- Anaeigen. In der Borren- * 1 a, , und 6 zu i. . zu lassen.“ Münster mit der egvptischen Frage fo stark beschäftigt daß ich n n fin n 8 n. 3. w. Von öffentlichen Fapieren, 9. Familien- Nachrichten. beilage. * Lor ranville erwiderte: Wir haben keinen Grund, dem ent⸗— . ; nur flüchti ; j * w oder ö . gegen zu lein, und werden urg nur für die Wahrung der Rechte, Nr. 33 , 6 n, re. Sag. langer hit steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. am 11. Mai 1863 zu Alt⸗Rüdnitz, letzter gewöhn⸗ vor 18 bis 29 Jahren nach Nordamerika aus⸗ I56ß368)] Desfentliche Zustellung. ö der in jenen Gebieten Handel treibenden englischen Unterthanen r 1. den 24. Juli 1884 Ronge. und Süd ser fragen gun erhalt . . equena und di Steckbri licher Aufenthaltsort ebendort, gewandert und uber deren Leben seit 19 Jahren Nr. 47 458. Der prakt. Atzt Dr. A. Wendung interessiren. —ᷣ Lord Amp thill hat am 19. ahhh ; * . he * ö. Gier, e mn mr, —— 2 Cn n, lol , 9 . . Post. Asistente 12) der Arbeiter Carl Friedrich Mathes, geboren keine Nachricht vorhanden ist, spätestens in dem zu Hiidel berg, vertreten durch De , n, . , ,,,, , er, r ee, , , ese ,, nnn, ,,,, n, d,, d dee, äh e ä, e ü,, d ee e i we, neuen keleheldeks temp sedettitt wülgcß. zem zi. Dezember. J. Keanmnsortet and die Hsicbttkeite anti. und, dens mit ertbellten Auftrage gemäß, Aöschä effess rin fatz tt , gechlar grau, wis, Et dnbs, Klchtel liche. Aufegthäitört rcndohh, . ,, iS? fi Zum Schluß bemerkte Lord Granville, ihm liege daran, diese Voraussetzung anerkann wird, daß die Gegend nördlt 9 . Ich habe Lord Granvilte keinen Zweifel da lnb n dinterlafsen. Palin, ist in den Atten M. .. en , d, h,. 13) der Arbeiter Gustav Adalbert Lehmann, ge⸗ gerichte stattfindenden Aufgebotstermine persön- aus ärztlicher Behandlung von den Jahren 18677 Sache thunlichst rasch zu erledigen, er würde daher mit Lord Derby fluß mit Ausnahme ber Waif c . egend nördlich vom Oranje⸗ ernst Vuere Durchlaucht diese Angelegenl ö. er darüber gelassen, n;. ibungshaft wegen Unterjchlagung ihm amtlich an Foren am 9. Dezember 1863 zu Mohrin, letzter ge⸗ lich oder schriftlich sich anzumelden, widrigen⸗ und 1872ñ82 mit dem Antrage auf Verurtheilung ich berathen und uns dann mit mögli Beschleunt i ; * ; und der früher namhaft ge—= ̃ 4 / ausehen, und wie sie an untrauter Gelder beschlossen worden. . wöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, falls sie für todt erklärt wird, ; des Beklagten zur Zahlung von 210 6 nebst 5 co 6 2 1 mit undalithster Beschleunigung eine Ant . vor Angra Pequena außerhalb der englischen die , ö 2 . Gz wird see 2 , ke , . 6) der gur, Christian Friedrich Krüger, gebo II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf Zins vom Saß, der zrltellunßt der Klage an und , , Graf von Bismarck-Schönhausen. Wir waren hiervon schon bei Stellung unserer Anfrage vom Regierung Antwort auf diesen Erlaß wohl zukommen keen , j allt mn; , . . 9 . . n , ,, . . III K das Leben der d 323 , 8 ) J . z 3 ; ; f . 1 Noe * ö . ; ö ewö e ithalts o Nieder⸗ w, 5 gen, w ) as EXeb t n d en Bere r. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. Dejember vorigen Jahres Überzeugt und neßmen Akt von der eng⸗ arer ginn e eee gin, . zs ch s . Helin, Alt. Moabit Nr. 11/12 (VYMW.), den gen, 2 Arb ll 8 Hilmer g g e , geboren Verschollenen Kunze geben können, Mittheilung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog— n der Note des englischen Botschas 1884. am 13. September 1863 zu Zellin, letzter gewöhn⸗ hierüber bei Gericht zu machen. liche Amtsgericht zu Heidelberg Zimmer Nr. 1

lischen Anerkennung der Richtigkeit unserer Voraussetzung. ters Dezember r. W eecuritz. habe weiter. ine andere Bedeutung 6 k Der Untersuchungsrichter licher Aufenthaltsort ebendort Hollfeld, 15. Dezember 1884. auf . Freitag, den 30. Jannar 1885,

Nr. 26. ; r n, aber die . daß Eng⸗ , , and dem Deutschen Reich oder einer anderen unabhängigen Macht it dem Wwunsche der Königlich großbritannischen Regier bei dem Königlichen Landgerichte J. k Srta M zn iel er mg nericht w . ung l 9 16) der Töpfer Wilhelm Franz Otto Winter, Königliches Amtsgericht. egen Nichtanlegung von Strafkolonlen Ausdruck zu verleihen. gez. Bail leu. geboren am 20. September 1863 zu Zehden, letzter (L. S) Deschauer. Zum Zwecke . ö —uUln * w e 1 1 128 ö ́ wird d

London, den 17. Juni 1884. ;. ; 266 ö. n auf 6 . jenen , , r den Schutz ihrer Nchrne Nie Cra fer che Rr, . ö

nterthanen ausüben will, Bedingungen stellen könnte. qhme die Ftaiserliche Regierung daran Anstoß, so sei er h eschreibung: Alter 26 Jahre, Geburtsort Klein cna5knstFer Muf- 9 ebe Zur B igung:

An das Auswärtige Amt in Berlin. Dennoch wird in der erwähnten Note Lord Ampthills die dazu, ähnliche Vernflichtungen von englischer Seite, in Dihleltn e . Wg Angerburg, Größe etwa 1L57 m, a,ᷓ,,, , Habermann geit ordnen ele g h s Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Nach einer Mittbeilung Lord Granville's an den Grafen Anerkennung des Rechts der deutschen Regierung, deutsche Unter— Strafkolonien überhaupt zu übernehmen, oder, falls das nicht gewünsch snre blond, halbkurz, Bart dunkelblonder spärlicher geboren . 1 Mai 653 ö setzter gewöhn⸗ (L. S.) Schuff ibn gl Sekretär. ; Heidelberg, den 11. Dezember 1884.

Herbert Bitmarck werde Lord Derby noch heute der Regierung thanen in einem anerkanntermaßen außerhalb der englischen Juris— werde sich nur auf die mündlichen Versicherungen zu beziehen. bi nbarn, Zähne vollständig, aber schadhaft, Ge— licher Aufenthalt ort „rte wn, k ; . Fabian,

der Kap Kolonie telegraphisch einstweilen jedes Vorgehen bezuglich diktion liegenden Lande zu beschützen, an die Bedingung geknüpft, a Lord Granville versicherte auf das Beftimmteste, daß es dem sttzfarbe blaß, etwas aufgedunsen, Figur klein pro—⸗ 18 der Tischler Ernst Gottfried Emil Zache . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

daß Deutschland zuvor Sicherheit gegen die Errichtung von Straf⸗ i. . 9 . in den Sinn komme, deutschen Unter, brtionirt. Kleidung: neuer dunkelblauer Ueber— geboren a ,. Februat 1855 zn * gäckerlct, Jegter lhõ412 Aufgebot.

9 ierigkeiten zu bereiten, auch bestehe hier keine Ciser , ier, kleiner schwarzer Hut. Besondere Kenn⸗ gewöhnlicher Aufenthalts ort Alt ⸗Lietzlgöricke, Der Pastor Korfes zu Wenzen, als zeitiger Vor⸗

(Inhalt.) Telegramm.

o 7oꝛ9]

ngra Pequena untersagen. . ; ; J Münster. anstalten auf irgend einem Theile jener Küste gebe. en r eng 9

ucht in Beziehr oloni j ; eit einiger Zei de t ; ; 46 r

siehung auf die deutschen Kolonialbestrebungen weder in iiten: Lahmt seit ang, , rechten 19) der Kaufmann Max Oskar Thiele, geboren sitzender des Kirchenvorstandes zu Vorwohle, hat urch rechtekräftiges Urtheil der II. Civiltammer

fuß, trägt goldene Brille ohne Randeinfassung, am 24. Juni 1863 zu Güstebiese, letzter gewöhnlicher glaubhaft gemacht, daß die Kirche zu Vorwohle das des Königlichen Landgericht; zu Düsseldorf vom

. Es ist der britischen Regierung aus früheren Besprechungen be⸗

. 27 . dat , ieh niemals beabsichtigt r. und . ö. . ,. 5 Die deutschen Kolonisten

London, den 22. Juni 1884. auch heute n eabsichtigt, Strafkolonien anzulegen; aber das Ver. seien den Engländern immer die liebsten. lihnielt mit den Augen, spricht ausgeprägten ost⸗ Aufenthaltsort ebendort ; n Ri selds de d eh

nhalt. . kn mn e, n n,, ,. . 4. ö so ,, . , n m, an hr ö. Dialekt, ist Nichtraucher. ö * Theodor Neumann, an nn re rn en , , f n n. Hul r ĩ . 4 ,, . . elegramm. nge⸗ ; he eine andere Macht nach ihrem Er—= : Peutenden englischen Kolont Hor 8. Janldar 1865 Alt. Gustri fEint g Gigen⸗ Pan, Fer, mn, , n,, ,,, 5

An das ArEwärtige Amt in Verlin. seflen stellt. ist ein ahczthenöhnlicher. Bel den sabireichen Fällen, ö Asch een höchster Rederntang, daf Nachbarn von vornherch n Hs Stechrses. —ͤ ker eher nh ss les w JJ ,,,,

Nach einer Mitthellung Lord Granville's an Graf Bis, in welchen England Ansiedelungen feiner Unterthanen unter den gu en Fuß sich stellten. Deshalb glaube er, daß es, um alle Mö, Gegen den unten beschriebenen Architekten Carl I) der Schmied Friedrich August GEonstantin verfahren beantragt! . gero ls“ rechtlicher Wirkung vom 12. Juli 1884 an ausge⸗

marck hat das englische Kabinet die Anerkennung der deutschen Schutz der hritischen Regierung gestellt hat, sind meines Wiffens Be. verständnisse von vornherein und für die Zukunft zu vermeiden, . Alhem Ottoma Richard Bithorn, am 23 Ja. Klemke, gebören am 7. Februat 1363 zu Zäckerick,“ Ca werden nennach alle Diejenigen, welche ein sprgchen worden. . ;

Schutzherrschaft über Angra Pequena gestern beschloffen. dingungen ähnlicher Art niemals von England übernommen oder von de , ein würde, wenn, wegen der Grenzen und überhaupt wegen nut 1843 zu Reichenbach in Schlesien gehoren, setzter Fewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort Recht an dem Grundstück zu haben dermeinen auf⸗· Di geln gr , ,. 1 ;

Münster. fremden Nationen England gegenüber gestellt worden. 3 * Fragen eine Berstendizung gesuct würde unte daz wärt; a fähig itz oll, Eine durch vollstregkbares. zz) der Arbeiter Äugust Ludwig Köppen, geboren geforbert, iht Anfprüche bis zu dem auf. ,

ie Ernennung von Kommissaren für den richtigsten Weg halten. sutcl des Königlichen Landgerichts J. Straf. am T' Dehner 1b l, gte nd. letzter gewöhn den 29) Jan tar 8353, Morgens! i uyr, Stucker.

ö . H in der Note Lord Nr. 28 m i vom 19. d. M. die Anerkennung des Rechts des . Graf Münster. er Il, zu Berlin vom 24. April 1884 erkannte fer Ynf⸗ . 83 6 e , n,, ., . Kapstadt, den 4. Juni 1884. Deutschen Reichs, seine Angehörigen in her ic, ehe. zu Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. f f h fbi hte, von 53 . vollstreckt wer⸗ 5 ö pa aichatun,. ine , , . zes Der, Premierminister thrilte mic mit, daß, wie er durch die ihm schüzn, ausdrücklich an eine Bedingung der Art geknüpft zu fehenn ö. ra. Cs witz ersucht, enselben zu verhaften und in boten am 32 Februar 1665 zu Alt-FRüdniz, letzer zactheil; daß nech Ablauf die en Cee st ie Kehre l dle eri ferendar Arnold L ö 96 dern be Ren enn nreinefsei ii, . i rer e , n, der letzteren bei Seiner Majestät Nr. 38 J , cbzullfern. gens niche; Anker thalt ori cbenbart. en , dt, hne csls Cfzenthä furl rb ebe lum tie, k er (r mene, . icht habe, das Land um Angra Pequeng zu annektiren; alles wa Kaiser nicht zu befürworten. ö den 8. Dezember 1884. e ,,,. ; ö , ,, w , ö n. w a, oh ner ; . sie win sch, cke kalt ts ode fen Jufländ lng tie wien led 4 Wie Anerkennung, und Achtung der erworbenen Rechte britischet (Auszug) K V alt gehn c Staatz anwaltschaft 1. weren nm,, in der Absicht, sich d 6 * . i henne griert F. FPiinitrium alt Rckteanmnast it Km Höhnstte es ihr deshalb nur lieb, wenn die Kolonial oder englische Regi Unterthanen und der Schutz dek Interessen dieser ist felbflverständfich Kabpstadt, den 23. Juli 1884. , nnn n, e Größe 168 em als. Wehrpflichtige, in der Ahsich (sich dem wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein jn Schwerin zugelaffen und ist die Eintragung ! n 4 . 9 regierung , . ö ; . Ew. Durchlaucht beehre ich mich, über eine Verhandlung de; WReschteihung: ; , Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres Recht gegen einen Britten, welcher im redlichen desselben in die List? der bei dem hiestgen Groß das Land übernehme,. Er habe vor, demnächst einen Antrag, die und beruht auf, den zwischen allen Mächten in Uebung stehendet Unterhauses der Kap-Kolonie vom 16. d. M., Annctri ; Stnur kräftig, Haare braun, Stirn breit gewölbt, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Glaub die Richtigkeit des Grundbuchs daz delllbeng in wies iht ö g ö Einverleibung der Küstenländer in die Kolonie betreffend, bek' dem völkerrechtlichen Grundfätzen. länder h = i om ES. d. M., Annexion der Kiter. Jugenbrauen blond, Augen braun, Nase gewöhnlich , h auben an die Richtigkeit des Grundbu as herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte Kolonial · Parlament einzubringen. . . Wenn über die Richtigkeit der Anwendung der letzteren ähnliche lan hlt g r 3 1 ers, die Küstenländ r 6 enlich, Zahn aur istihne lg, Kin be. , 23 . . 6 erworben hat, nicht mehr geltend machen hende geschzhen. ö Auf- meine Anfrage ob ich von diesen Mitheilungen, welche er Zweiel, entftehen sollten, wie dieg auf den Fidit-Inseln neuerdings Walfssch⸗Bai und der Kolonie soweit sie als fn 9. * . Unt, Gesicht länglich, oval, Gesichtsfarbe gesund, außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Stadtoldendorf, den 4 Dezember 1884 e,, . . mir privatim gemacht, Gebrauch machen könne, bat er sich Bedenkzeit er. Fall, gewesen ist, o würde die Regierung Sr. Majestät des erklart werd llten, dieser Kolonie el e en che Terre n Ephrache deutsch. Besondere Kennzeichen: Mitte Ver 145 Nr. 1 Str. G. B ö h. icht. Fioßb nen,, nn nt. gus, um seine Kollegen zu konfultiren, und theilte er mir nun gestern Kaisers in demselben Maße, wie von englischer Seite! in dem k . . . . mit zen Nucken eine eibsengroße Warze, Stirn rechts eine wiel lte de n nn. ö derzoal. e,, . (. 8) G. v. Monroy. Morgen mit, seine früher. Mittheilung etwas modiftzsrend, daß er'nichtß Frmaͤhnten Fasfe beabsichtigt wird, auch in jedem deutschen Schutz- bis zu d en, Sag die, Küfhh änder bon alf ch n flene Narbe . ,, , . 1885, Mitt 12 n Verʒz . ichts schrei dagegen habe, wenn ich Ew. Durchlaucht berichte, ohn blervon in der e'irke zu ähnlichen Maßregeln bereit sein, sobald der Fall streitiger u n , chr w ö , ö. Ie dem i len iir. J Verkäufe, Verpachtungen Kolonie einstweilen etwas bekannt zr is hiesige Ministeri Interessen eintritt. . ] z ini iders zam, , . 1 ift ' , . k 66 ö ,,, n,, bg d, ern gor gehe a Ger ran, seucht enen . gin een, wh Etedbriet. f e , n ,,,, Subrniffic nen c. habe, die Küstenländer bi hinauf nach Walfisch⸗Bai, alfo einschließlich ville vorlesen und ihm Abschrfft derfel ben bchůndigen ö orschlages, weil a zer augenscheinlich die Meinung des Hauseß Hegen den unten heschriebenen früheren Conditor Bei . u ig ö . . ö e Zweite Bekanntmachung. soör 193) hHolzverkauf. I . j erer r lte ien Antrag günstig war, so widerseßzte er sich demfelben . . ö aer 11. 6 . . ö 9. a . 45388 Auf ebot. Königliche Oberförsterei Murom, , . Ja,, S ö K ö ; . möwalde, welcher sich verborgen hält, soll eine von de Avil - Vorsitzen . h, e , , m. . ; ; ; ⸗Bez. O . ö ö . ö . K Gin gerneter Berschlag des Herrn Jnneg, auch die Feger i olsteckbares Urtkeik den Königlichen Land: misstgn zu Königsberg Rm. iber die ber Änklgge Durch Cntscheidung de K ganggericht. Zwei, e , , ie nittaga An ö ö. London zu annektiren, welche östlich an das Gebiet des Herrn Lüderitz stoßen saichts L, Strafkammer IV. zu Berlin vom 21. Juni zu, Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er brücken, Civilkammer, vom 8. September 1883, wurde 11 Uhr ollen im Gasthause des Herrn Loesch zu den Herrn Reichskanzler Fuörsten von Bismarck . und so dasselbe von drei Seiten umgrenzen und von dem Innern ab— Löt, in den Akten J. Samuel u. Gen. J. III. klärung verurtheilt werden. . zum Kurator der Vakantmasse der in Homburg Kupp folgende Kiefern Rundhölzer Fffentlich meist= Burchlaucht. Ber in ; Nr. 34 schneiden, fand zwar Beifall, aber keinen Ausdruck in dem Wortlaute Elbh gc erkannte Gefängnißstrafe von drei Monaten Landsberg a. W., den 20. September 1884. wohnhaft gewesenen und daselbst unterm i3. Mriil' ihn , ,,, ol l . Berlin, den 26. Juli 1884 des Vorschlages. . . ; kolstreckt werden. Es wird erfucht, denselben zu Königliche Staatsanwaltschaft. 183 ohne Hintérlasfung belannter Erben werstorbenen Belauf Brinnitz, Jag. 51. J en 76. Juli Der Kaiserlich deutsche Konsul. bechaften und in das Amtsgerichtsgefängniß des K . ledigen Elisabetha Zins, gewesene uneheliche Tochter 9. 25 Stu Klesern J. Klasse, Nr. 29. An ; Lippert. Etgteifungt ortes abzuliefern, auch umgehend Nach— Subh ti Mufgebote, Bor⸗ der vor ihr verlebten Charlotte Zins, zuletzt Wittwe 59 11 . Berlin, den 11. Juli 1884, den Kafferlichen Konsul in Kapstadt J An. . ; nicht zu unseren Akten zu geben. Su an ionen, 56 , Bor⸗ des in Homburg verlebten Vergmannes Philipp J Euerer Excellenz bedhre ich mich anbei in Abschrift inen Bericht Auftrgg, kur den Inhalt deb Parigmentebeschlusses über Annexio den Herrn Reichekanzer Fsrsten von Vis marc derlin zen 36. November 1854. ge, , 3. ,, , . , , 3 . . . , . . Kaypstadt vom 4. v. M., betreffend die und den Wortlaut des Telegram nz Lord Derby! vom 14 Fele ,,, besch en l chr er r nrg, 9 1,69 m . Zwangs versteigerung. ö J ö Hezol. Js ö. ngra Pequena, angelegenheit, zu übersenden. Der Inhalt desfelben telegraphiren. 53 Heschreibung; Alter 3! Jahre, Größe 1.69 m, m Wege der Jwangs vollstreckung foll das im Veschluß de K. Landgerichts Zweibrücken bo Belauf Grabezok, Jag. 97. bestätigt unsere Annahme, daß die von London dus nach Kapstabt ge⸗ Graf von Hatz feldt Nr. Ettur untersetzt, Haare schwarzbraun, Stirn hoch, Im Wege der nn,, n. . durch Beschluß es K; Landgerichts Zweibrücken vom Stück Köefern I. i n J a 1 isungen sich in der Ri ; 3 ; ir 389. ide, Bart flarker dunkler Schnurrbart, Augen! Grundbuche von den Umgebungen Band 77 27. März 1884 bestätigt worden ist. Hiernach er⸗ J . . . k Nr. 35 Kapstadt, den 14. August 1884 srauen . Augen braun, Nase groß und kick, Nr. 3925, auf, den Namen des. Rentier Rudolf gab sich nach Bestreitung sämmtlicher Schulden ein ? . K , 9 Znbalt) . J.. Telegramm Mund dicke Lippen, Zähne, Vorderzähne defekt, Laabs hierselbst eingetragene, in der Gitschiner⸗ Einnahme ⸗Ueberschuß von 321 66 44 8, aus welchem 5 J J .. t. . . ö. 1 e , Admiralität. Berlin. . Uim oval, Geficht oval, Gesichtsfarbe blaß. Sprache straße 33 hierselbst bel gene Grundst ck jedoch noch zwei am 29. Dezember 1884 und z ö . , ., 9 eg . J sie ö. 9 erritorium , vom Oranjefluß bis zum 260 ist am datsch. Kleidung dunkler oder brauner Jaguet,⸗' am 28. Februar 1885, Vormittags 19 Uhr, 9. August 13886 fällige Legate von je 57 S6 14 3 Ein Drittel der Steigerpreise ist im Termin an—⸗ ) k Her har hn neben mr e epstad j en 28. Juli 1884. ieben . ugust unter den butz Seiner Majestät gestellt; Leipfg mug, runder schwarzer Hut. vor dem unterzeichneten Gerichte n Gerichts, zu bezahlen sind, fo daß ein reiner Ueberschuß ver— Dr . ; An . . Dran e n . , . 9 jwischen anwesend, beide 6. verließen Angra Pequena am siebenten. stelle Jüdenstraße 58 J., Zimmer 12, versteigert bleibt von 207 M 16 9 . Jrirckrichsthal, den 14. Dezember 1884. den Kaiserlichen Boischafter Herrn Grafen zu Münster, gelegenen Küstenländer annektirt und für 3 ger em, . bisl, Steckbriefs - Erledigung. ö dstück ist mit 6560 S Nutzungswerth . . 6 3 ar Em Der Qberförster. Exzellenz. London. würden. Oder hinter den Arbeiter Richard Moritz Emil zu b ee. ö Aus zun aus er ö. , * . n fe , ten m sefseszg 91 Döehnert. ( ö F J ) j 5 76 5 , zu . ge, nn, 29 2 K 1 ) . ; . ö. ö 9. , 3j . . k Inhalt.) 3 . den 17. Auaust 1884 r n fer n iel f ' e ä n e., rolle, beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, bürgerlichen Gesetzbuches und des Art, 1835 des Ge— o? 193 Holz verkauf. Nr. 30. k . ö , beschlossen, sie sei ; 84 erlin, den 17. August 1884. Der in, reli 7e Siren ne n. etwaige Abschäßungen und fan dere dan Grundstück setzes zur Ausführung der Reichs- Civilprozeßordnung Sonnabend, den 3. Januar 1885. König Uebersetzung.) , , pritische ,, ,, . 9. An den Kaiserlickes Yet tin in Londo Der CGrste Staats anwalt betreffende Nawbweisungen, ,, , ,, und Fonkurgardnung werds sun, allg. Hießnigen, liche Bwberforsterei Zuhrberg, Kreis Cen, . ieee get ft. Berlin, den 19. Juli 1884. fhanen, die Gerechtfame besißen oder HJ ie, Auftrag, mündlich Lord Gran vitkle cen ih nfeinen Vertreter bei dem Königlichen Landgericht J. i renn Er . 16 6. . ,, e nn n . Ee, ,. n n, n, S ekretar! ĩ zun ö. 2 s j , ; . er Kav⸗Re all 8u9 ,, ö ; ö ; 4 ö hezir ellmühle, Forstor rensnestgehege, Jagen gach serkl'ltik be gepflogenen Verhandlungen und k . alsc bei Angra equeng; das e e nern, . n ig ö . ö. gesehen werden. . je weisung des Kal; Merars Cinwenhungen erheben ö. ' ewa: Fichten e g rr. 3 fm, aller Kmfig ide des Falles gin Lie Rehn: hrt Hie nden k, wh, fen . 4 63 396 o 2 von Herrn güderntz zu Recht Bescht ub e rn reh; , hre e, , . . ltlhy Oeffentliche Ladung. Alle Realberechtigten werden aufgefordert die wollen, andurch aufgefordert, ihre Ansprüchg ir ner. Riefenn dh SGi, äs gerrn mutet Qn sliat. folgenden Beschluffe etomm en? 53 1 w. 6. Ie. . . ö Die englische habe p- Regierung auch die Reichsregierung gefaß Die nachgenannten Personen: nicht von selbst auf den Ersteher ühergehenden An⸗ halb sechs Mongten von heute an bei dem K. Land— Ann Verm, H mug in, slnbergschen Hit Rictfcht a diz erklart ngen welche sie berüglich der Grenlen Pär skün elt Catsar zch ieh rere Pitts ag der ente fit. Graf von Hatzfeldt de elner Gark FVeidinznd Fohanneg Ren, rückt geren Nrhandenfsntedennd Finggsnhem Ferickte in Zweikrücke vorznbrtngen, widrigensasts Gan Kitzu nznäwcd!! der Kap-Kolonie öffentlich gegeben hat, kann fie den Anspruch der Kosten Übernehmen wolle He z 6h. 3 ö. 3 Kap. Kolonie die w r on Hatzfeldt. pant, geboren am 30. September söcßl zu Königs⸗ Grundbuche zur Zeit . . h r erf . die Einweisung des Kgl. bayerischen Aerars statt⸗ K Kaiserlich deutschen Regierung, deutschen Unterthanen Schutz zu ge, wich. und Hottentotten⸗Bai wie 9 g . . 3. 8h ) Vgl. Nr. 31 e win ble en elt cher in senthaste git bend ert, mung ernten et . il ,, 3 er. funzen 5 in nicht 6 itz 167 1987 Holz verkauf 1 J 9h n, , unter ö eingeborenen englische Regierung nehme an, daß es der J . J . na 5 . 3 if t ge. 6 . jp lenz n, . r m ,, , ,,, m Forstrevier Schloppe, Reg. Bez. Marien⸗ äuptlingen sich niedergelassen haben, nicht bestreilken; ebenfowenig werde, die Küste nördlich von derß Cin der bn 2 e, , . ham ab. Juni 1861 zu Niederwutzow, letzter ge. eh ö . Nußffogrberun Abr ab i, . j ; Neu ; werder, Kreis Dt. Krone, aber kann über die hörigkeit v alfisch⸗ Bai e . er Lühseritz schen Besitzung, die sich nähnlicher Äufenthaltzort Ält-Eüstrinchen, steigerungskermin vor der Auffergerung zur Abgabe Sanbgerichtspräsident Haas als Vorfitzender, die ö ö , . k ö bis zum 26. Grad erstreckt, unter britischen Schutz zu stellen. ) der wren gte, . Il edler, ge⸗ von Geboten anzumelden und, a n, Landgerichtgraͤthe Gugel und Bauer und Sekretär ö e,. . ö. hoben werden. An Lippert. hn am 7. Mär; 1861 zu Zäckerick, letzter gewöhn Gläubiger ,, , , Ger ht n r Ottmann als Gerichtsschreiber. ö Die Regierung Ihrer Mai stät ist daher bereit, die Berechtigung der das Aukwärtige Amt. Berlin ttz Aufenthalte ort ebendort, machen, ui n fen, ie tl . ö . . gez. Ha ag und . 9. 809. März DReutschen Regierung zum Schutze ihrer Unterthanen am genannten . ö . der Zimmergesell Friedrich Hermann Flame, geringsten Gebote ni 33 ; gie berüch sich tigten . ür Tie Richtigkeit: in DOehlke's Hotel zu Schloppe, jedesmal von Octe anzuerkennen, fobald zwischen den beiden Regierungen eine Ucber⸗ Rr 36 (Fortsetzung folgt) käoren am 23. Februar 1'861 zu Zäckerick, letzter Vertheilung , y, gter Zweibrücken, 7. Oktober 1884. ea 10 ühr Vormittags an. einkunft sich zu Stande bringen läßt, welche Sicherhest dafür giebt, . 54 sahähnlicher Aufenthaltsort ebendort, Ansprüche im uf. i. en , nh, Die Gerichtsschreiberei des ,. Landgerichts. In dem Termin ain 26. Januar werden nur kiefern daß an keinem Punkte der in Frage stehenden Küste eine Strafkolonie Ew. Excellenz Telegramm vom 27 8 24 August 1884. 6 det, tnt Rugust Carl Paul Melcher, g: hs. Hieiznig n, e 5 . vor Schluß . Langnutzhölzer zum Verlauf gestellt, und zwar: gegründet wird, und daß Vorkehrungen gttroffen werden, um die den Raiserlichen Kona in Kapstadt . 1 f 8. . ig. . ä Wugust iss! zu Alt- Cüstriachen, letzter stück , , rmins die kinstellung des Ver⸗ J I) aus dem Jagen, 47 des Schutzbeztrks Eichfier erworbenen Rechte und die Jnteressen beins ber Unterthanen, welche erstattung über den Inhalt der ö. 14 putzte 46 n. Hericht. hen hnlichs Aufenthalts ort ebendort, . , widrigenfalls nach erfolgtem [57215] Aufgebot eirca 320 Stück, irgend. welche Gerechtsame batßen oder ig jchen Gegenden Geschäßte ap, Reglerund ertheit lite? hischen G n,, ahd. är ünguß Martin Möeicher, geboren Krenz her 6 . id in Bezug auf den AÄnspruch Bie Handlung Krakauer und Manasse zu Berlin guß dem Jagen 103 des Schutzbezirks Mühl⸗ treiken, anzuerkennen und zu schützen. Die Nezierung Ihrer Majestät ist das in Len Vim! bonn 18 ? i 2 2 . ö ö „gnll löl zu Ült-⸗Rüdnitz, leßter gewöhn. Zuschlag ä ö nnd tied, tritt vertreten durch den Rechtsanwalt Schidlow zu Köpe— heide cireg zoo Stüc, der Ansicht, daß der beste Weg, um alle widersprechen den Ansprliche zu den J? Juli abgedruckte Kabel. T gr . . e, , Anstiaftegzi bender, 3 tz iu be die Grthellung des Zuschlags nick, hat das Aufgeßot der angeblich verloren gegan— 3) gut den Jagen 163 und 144 des Schutzbezirks scklichten., voraussichtlich die Ernennung (iner, engl fch, deutschen jenigen Priv * Xär an del; 1 ö ö k . hut önst Jul tnt Graubaum, seren wide 6 „Hiäl, 85, viachmmlkta's f äh, däm elcke ken Gelsenkirchener Bergwerks. Aetien hahnfter Ares 35g) Stüc, en n ien i mit ö. unf alle solche Ansprüche an Ew. Ereellen: gert ie en Hldr. 1 Sung . e enn, . ö. J mird en , st ; ädenstraße 5 J., Ziinmer J., zesellschast in heckenderf Rr. üs. Äüber. obo . k 333 e. e,, . rt un elle zu prüfen und zu entscheiden. Ich m ler . ef inte n,. endoꝛrt, ö! 4 ; ö ; In Gemäßhest der von Lord Granville erhaltenen Jastruktionen ,, Eine f ß ö if ab n f . z 9. nh sehr, Bnschwgun, eee n ighn, ver n er. Dezember 1884. n n, n e n, 2 ,, o) aug dem Jagen 233 des Schutzbenirks Ploͤtzen⸗ erlaube ich mir dlesen Vorschlag Ew. 2c. zu unterbresten. In der Herb y'schen ,, vom 1 a l ; *. K ij e ber 1863 zu Cüstrin, letzter gewöhnlicher e,. un Amtsgericht I. Abtheilung 53. den 18. September 1885, Vormittags 12 Uhr fließ crea 109 Stück. Hoffnung, daß derselbe den Beifall dec Kaiferlichen Regierung finden Die telegraphlsche Meldung bez * j en . gewgsen sind. allt ort ebendort, n , vor dem unterzeichneten Gerichte anberdumten Auf.“ . Unter den Kiefern Langnußhölzern sind alle Stärke Dan, n, ,,. het ble en, . . 6 pper t. vom 28. 1. M. t Her Hugo Ferdinand Frey wald, geboren am ain Aufgebot. gebotstermine feine Ftechte anzumelden und die Urs klaffen vorhanden, vorherrschend sind aber die Stücke Ampthill Lelegrannn nnn gg bound n, . ii nnr ih ohenkrahaig, letter gewöhnlicher ls; Antrag des Ockonßthen Caspar Pollach von Üunde vorsulegen, wibrigenfalls bie Kraftlozerklaͤrung von j inn bis iz om Inhalt. St. Cpeellenß dem Grafen von Hatzffeldt sill. 3. 1 e Antwort auf, ein Telegramm der Kap= Fithalte ort ebendort, e, tor der Bauerztochter Anng Mar. der Urkunde erfolgen wird Schloppe, den 15. Dezember 1884. 18 . egierxung vom 9. Juli und dieses enthielt das zustimmende Ergebniß M der Kaufmann Emil Gottschalk, geboren am Wonsees alt Kurator der olgen wird. ver Roni gi he Ser yrster . lugust 3 9 ohn. garetha Pollach von Wonsees ergeht die Auffor⸗ Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1884. =. j 163 zu Königsberg Nm. letzter gew 9 Königliches Amtegericht. artung.

1 .

1

derjenigen Erwägungen, welche Lord Derby durch seine Zwischen⸗ iche d ufent erung: der . Kumm, geboren! J. an genannte Anna Margaretha Pollach, welche