und zur Ergänzung unserer früberen Bekanntmachung vom 3. Oktober 1879 wird hierdurch veröffentlicht, daß bei Behinderung eines der beiden Vor standsbeamten von jetzt ab die Herren Otto Stein, Eduard Vorbringer, Wilhelm Hoff⸗ mann und Otto Fischer von uns ermächtigt worden sind, nach Maßgabe der deshalb vom Kura⸗ torium zu treffenden, durch Aushang im Kassen⸗ Noten anderer . lokal zu veröffentlichenden Bestimmung an Stelle
Banken 317.800 —. des behinderten Vorstandsbeamten die Darlehns⸗
; „„ 5,56, 69 kasse zu vertreten und als deren Handlungs«
Guthaben bei der Reichsband?⸗— 570,30 bevollmächtigten in solchen Fällen zu zeichnen. Wechsel· Bestand .. 26,387, S8:̃)) Königsberg, den 9. Dezember 1884 Vorschůüsse gegen Unterpfänder . 3,244, 3 9 Der Verwaltungsrath Eigene Effecten. — 149.990 der Ostpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse. Effecten des Reserve⸗Fonds . 3.874.890 Boltz. — 2 Activo . 180, 000 z Darlehen an den Staat (Art. 76 der w
Statuten. lame, , Tausende,
e , , die an Blasenkrankheiten und Bettnässen in , — 3371 369 den Schlimmsten Fällen gelitten, verdanken ihre 3 ö . n 1 1135766 Heilnng F. C. KEBauer, Specialist, Basel- Han che ne im ml au,, , z Binningen (Schweiz), früher Wertheim. Auszug
57195] Bekanntmachung. Montag, den 29. Dezember er, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, werden im Gasthofe zu Cla⸗ dower Theerofen (Kreis Landsberg a. W) gegen gleich baare Bezahlung nachstehende Hölzer aus dem Forstreviere Cladow zum Ausgebot gebracht: Bel. Wormsfelde Jag. 68 ca 620 Stück Kief. Bauhölzer und 34 rm Kief. Tonnenholz.
Cladow, den 15. Dezember 1884.
Der Oberförster:
Schäffer.
Stand der Frankfurter Bank
57185 am 15. Dezember 1884.
Activa. Tassa⸗Bestand: . Reichs⸗Kassen⸗ scheine
geben werden. Die Bedingungen liegen im Bureau des Oekonomie Inspektors zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung von 1 4M Kopialien übersandt. Die Offerten sind von den Submittenten unter⸗ schrieben, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift
lob 6 9A für jedes Cremplar zu befieben, liegen auch in haben, tritt die Aenderung des Provisionssatzes erst Eisenbahn · Dir ektions bezirl Bromberg. „ Werkstätten Bureaus zu Witten, Elberfeld, bei dem nach dem J. Januar 1885 eintretenden Ab— Die Lieferung nachstehender Werkstatts. Matern = berg, Arnsberg und Siegen zur Einsicht offen. laufe des Depositaljahres in Kraft. soll verdungen werden. . len Für die Aufbewahrung von Dokumenten und die , — * r für Schweißeisen, Vink anderweit dabei von der Darlehnskasse übernommenen Lagerorte bei den jh . 2 J ntag, den tisen. Flußstahl ju Werhzeugen, Radschrauben i Leistungen wird von 1. Januar 1885 ab. 4 pro Jannar 1885. Vormittags 11 Uhr, im Federlagen und Schweißstahl u mille oder 1 16 für je 3060 1 des Nominalbetrages Dire tions bureau anberaumten Eröff nungstermine den 5. Januar 1885, Vormittags 11 n der deponirten Dokumente, mindestens aber 1 46 einzureichen. Dieselben müssen die Erklärung, daß 2. Submissionstermin für Antimon, Blei un, und höchstens 30 M pro Stück jährlich an Provision Submittent sich den Bedingungen unterwirft, sowie und Zinn sowie verschiedene Bleche und Vr in hn berechnet werden. Bei bereits vor dem 31. Dezem⸗ die Preisangabe in Buchstaben für die Einheiten, den 9. Januar 1885, Vormittags i nz 3990] ber 1884 deponirten Dokumenten tritt die Erhebung für die Papier orten pro Ries à 1000 Bogen ent im unterzeichneten Bureau, Victoriastraße r, 35 der erhöhten Maximalprovision erst bei dem nach halten. Von den unter A. und C. 66 sind * ifden Sn misst as , mne dem 1. Januar 1885 eintretenden Ablaufe des onders an die Adresse ‚Materialien⸗Br . ĩ Depositaljahres ein. Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu 2. r uterm 25. Mal er. und die Rechenschafts. denn , , ner nden können in unserm nachste hender Aufschrift: im chte bekannt, gemachten 2 gehen Comtoir — Landhofmeisterstraße Nr. 16̃18 — bener Aufschrift sind bis zum Termin einzusenden ad 1. zQfferte auf Lieferung von Eisen u. lbgabe der n mn an mn, mn. während der Dienststunden in Empfang, gegommen Auswärtigen Submittenten wird fohl ihre Stahl 3 pons an idem Wochentag 2 werden, stehen auch auswärts portofrei jeder Zeit Sfferten urch ef dern 3 . f ad 2 Offerte auf Lieferung von Metallen * 1. von. e * r ann . Heschüfts hause, zu. erf arg.. der Post aufzugeben 2 portofrei und versiegelt einzureichen. Bedingun Faiserbo te . 5 nl bej unserem stönigsberg, den 11. Dezember 1884. Berlin, den' 8. Dejember 1884 sind auf den Börsen zu Berlin. Cöln, Sta! b. von 84 Uhr und 38. 5 Uhr kei unserem Ostpreuß. landschaftliche Darlehns ˖ Nasse. z Artillerie- De oi Breslau. Danzig, Königsberg i. Pr. und a General Agenten Herrn Redslob am Seliger. M. Pasfauer. pot. Bureaux unserer Haupt. Werkftätten ausgelegt, e cloßplgh Rr. ö — ih alias Ge bim lichkeit , 3 Il. wer⸗ n w gen ̃ ; Tägl fällige Verbindlichkeiten ö . is k gegen Einsendung von je z enen mz, . Wochen⸗Ausweise der deutschen 1. en z . beglaubigter Zeugnisse gratis. . w in , de Zettelbanken. Verbindlich keiten
Bromberg, den 15. Dezember 1884. Berli srisil Sal r Sonftige Pafstya 9 * D (18 ) 20nstig asstva w prenf 6. 6 Kölnische Prinathan. Noch ich zur Einlösung gelangte
. nebersicht vom 15. Dezember 1884. Huldennoten (Schuldscheines ..
„as! Bekanntmachung, ö ö
betreffend die Ausgabe der nenen Zinscoupons etalllestand. J So zz ne cht beg
Ii. Serie zu den Kreisobligationen resp⸗· e ds · Caen che ne ö 4 ländischen Wechsel betragen 0 1866531 4.
jnleihescheinen des Krelses Trebnitz, II., III. Noten anderer Banken 239900 Die Direction der Frankfurter Bamk.
! uns EV. Emission. ; Wechselbestand. .. 33.33) gez. S. Ziegler! H. Andreae.
Die Zinscoupons I. Serie Nr. 1 bis 10 Lombard -⸗Forderungen 419,200
nebst Talon zu den Kreis obligationen resp. ESfecten .
sinleihescheinen des streises , Sonstige Aetiva
und IV. Emission für die 5 Jahre 1885 bis ang.
zs) werden vom 2. Januar 1886 ab . 6. Grun nn, n,
Scheith., 1 knorrh., 56 rm Astknüppel, 57217 . . 1 Sonn und Festtage von der Kreis- Rese 289 000
,, . . err , n, i. . ö 357 Schinken. Buch weißen grůtze lbst gegen Ablieferung der Umla 2,
, , nenberg. . Eisen ahn- Direktions bezirk Berlin. 36 Kalbfleisch, ö Gerstengrütze, derselben bei⸗ J
Herbst schen Gaf e, d, ,,, . ö Die zuns diesseitigen Verwaltungsberirk gehörige 100060 gewöhnliches Roggenbrod — gebrannter Kaffee, z bli⸗ An Gasse: Bahnhoftsrestauratzon— Grünau soll vom 1. April 466 Seminel . 9) 19900 Milch, . An WVerbin . 2730. ‚ ; 1) Metallbestand . . . . . . . 5, 898, 8500 89 sein werden, gegen Rückgabe des bisherigen Dividen⸗
13 ab gädermen im wege der Submissien ver 20 Jwieback, 1 399 Erben. bedarf wenn S J 1300 2) Reichseassenscheine ... 14.040 — denscheins für 1884 vom 2. Januar 1885 ab bei
pachtet werden. Wir haben hierzu Termin auf 1 . 11) 5009 weiße Bohnen, hnten Ta abhande ) Noten anderer Banken. 1.071 300 — den nachstehend bezeichneten Einlösestellen, nämlich:
tr der Direktion der Diskonto⸗Ge—⸗
8066 1 Bier n gekommen sind. — 5 . Vier. 1 366 , g . ⸗ 6 ü , . Montag, den 12. Januar 1885, 50 kg Pfeffer, . . Lin en; treffenden Dokumente Gesammter Gassenbestand S 5Fsriöä s in Bertin bei Dire ꝛ ö 5) 1890 900 Kartoffeln, Bestand an Wechseln .. .. . 20.465 24379 sellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft,
⸗ . ; . . Vormittags 1 Uhzr, ö 30 Kümmel, . lo e f in un serem Ver waltun gsgchäude hier selbst, Bahnhof. 1600 , EGlainseife 4 1399 ordinäre Graupe, Fombardtorderungen sö5h. 5 — bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Bank für ,,, . . . . . 259 , Handseffe, J fine Graupe, den 8. . —⸗ 57186 . . KFRigene Eflecten — 4614361 70 Handel und Industrie und bei der Dentschen fette wen,, s , m m,, 18 . Vasirseife, J 3 . lusschuß des Kreises Trebnitz. L imꝛger K enberein Immobilien 433 1536 75 Bank; in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen kö Pachtung der Bahnhofẽs⸗ 1000 „ Soda 19 10 . 3 ö v. Uthmann. el ziger — ! — 2.218.168 06 Bankverein, bei den 61 — & Eie. estauration zu Grünau 55 Bez. Sai de Rebrbeser 530 Nudeln Geschäfts⸗Ueberstqcht 115. Deze 88 , D und bei den Herren Sal. Oppenheim um. an uns einzusenden sind. . w 19 7000 Salz, ; . B k tmach un n n,, 15. Dezember 1884. rsd ,, dee n, ,, . zie Pachtbedi en können v 1s wal cthbesen, 9 95000 8 * 0 (2D* = . 21 Q. k 9 9 2722 ; e, nne, ,,, Reiserbesen . Butter. . zelannnu g bsten Privile⸗ Metallbestand Passiva. Lin Aachen bei der Aachener Diskonto Kesell⸗ sionstermine in , d, Betriebe . Vurteau hierselbst, 25 cbm Reinigungssand (weißer) 3h 1090 S* zweineschmalz, Bei der in Gemãßheit des Allerhöch sten P ri ile. He den R irchzkafsenscheinen . . ; . schaft; in Crefeld. hei dem Herrn von Becke rath⸗ I. Etage, Zimmer Nr. 6, während der Dienststunden 20 Maurersand (gelber), ; 2 200 Rindernierentalg, gziums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ Desle n e e ö Actiencapital . is 5 2. zh D e lriaun; an Büffeln Früher Ber ich Mil. singesfhen, auch von dort gegen Erstattung von 50 3 F 235 400 Speck. laosung von Kreis Anleihescheinen des hiesigen S zstge Ran bestande? Dante e, er. e n Less s? üfchen Baut und bei der, Königlichen Eiienbahn— ö j — 5 ats Sons ge MassenLbe ande 22 F 2 2 2 569 37 696 72 * 8. ; ) 1.
surlfes Hind die Appoints: ö 5060 Hestenß⸗ an Wechseln Immohilien- Amortisationsfonds 26 2 Betriebskasse (Berg. Märk.; in Frankfurt a. M.
Uber 59 J Mo, b iL ni — 721 ä
. je 2000 Lombardforderungen.
Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Kopialien bezogen werden. ö ks . Elfenbein 24) 5000 Rindfleisch, = Licitation bekannt gemacht. Cottbus, den 11. Dezember 1884. 76 Sche fei unge cht n Rall 1500 Schweinefleisch, JJ Mark- Noten in Umlauf is, 350 000 — Fei den Herten Ji. zi. von Rothfchild C Söhne . ,, 800 Semmeln, litt. B. Nr. 28 165 176. Effekten Nicht präsentirte Noten in alter und bei der Filiale der Bank für Handel und
Iitt. G. Nr. 71 236 251 269 sonftigen Actived . Währung Industrie; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plant;
Passiva.
sss! Bekanntmachung. Am Dienstag, den 6. Jannar 1885, Mit tags 12 Uhr, wird bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ Deyot — Kruppstraße 1 — in öffentlicher Sub⸗ mission 33 1915, kg altes Messing in unbrauch⸗ baren Patronenhülsen verkauft. nachgenannten Artillerie · Depots: Berlin 83165, 1 Eg, Thorn 456,5 kg, Graudenz 1862, 1 Eg, Spandau g605,ñ7 kg, Cüstrin 1286 kg, Posen 1082,1 Eg, Glogau 36382 kg, Breslau 2825,0 kg, Schweidnitz 3098, Eg, Glatz 167 kg, Neisse 382,5 kg, Cosel 472,8 Eg. Die Kaufbedingungen können bei den genannten Artillerie⸗Depots eingesehen oder gegen Schreib⸗ gebühren bejogen werden. Offerten mit vorgeschrie⸗
un fer id. den 6. Dezember 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—— * — ——
A 4 560, 300. —. 178,500. —.
Verlossung, Amortisation,
gin zahlung u. J. w. von öffentlichen Vapieren.
Rentenzahlung.
Bom 2. Januar ab werden unsere fälligen n nach den durch das Kuratorium
s5 7196 Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Schleusingen (Kreis Schleusingen, Reg. Bez. Erfurt) kommen im Termin am Montag, den 5. Januar 1885, von Vormittags 9 Uhr, ab in der Restauration des Herrn Türk zu Schleu⸗ singen ca.
25600 Stück Fichten Langholz und Bloche, überwiegend Handelsholz, zum Theil von starken Dimensionen, nebst einer Parthie von 600 Stück Fichten Stangen J. Kl. unter den bekannten Be⸗ dingungen zum öffentlichen und meistbietenden Ver— kaufe.
Die Hölzer lagern gut zur Abfuhr auf 5 bis 10 km Entfernung von den Bahnhöfen Suhl und Themar (Werrabahn).
Schleusingen, den 14. Dezember 1884.
Der Königliche Oberförster.
Hassia.
Agenturen zahlen
2 —
A. Gegenstände, zu denen Proben nicht erfor⸗
57199 lich sind:
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. ; Zum Verkauf von alten Schsenen ist Termin auf 2000 kg Gerstenwehl, Mittwoch, den 7. Jannar 1885, 4090 Roggenmehl, Vormittags 10 Uhr, 30 Weizenmehl, im unterzeichneten Bureau — Brüderstraße 36 — 25999 Milch, anberaumt. 200 kg Zuckersyrup, ; 34 . , nebst Offertenformu⸗ ⸗ . ö. Graupen, ar liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch 500 Essig, Bedosrr fn isse Fi er Fr,, g. ĩ von dort gegen Erstattung von 50 Copialien—⸗ 40 kg Tadennudeln, , . . . ien, Strafanstalt pro 1. Aynf gebühren in baar oder in Briefmarken à 10 3 un— 5000 Salz, . an. 6 96 ö. frankirt bezogen werden. 200 Butter, ö ö 5 Klar. gerftenmeßl. s Breslau, den 13. Dezember 1884. 400 Rindernierentalg, 2) . Roggenmehl Nr. IL,
ö 41 5060 H zweßrenrme Materialien Bureau. 1600 Speck, 5 4 n,. ehh, 3606 7 Rindfleisch, k
1609 Schweinefleisch, Dafergrütze,
— .
271,600 . . ö ö 66 Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften.
circa Materialien ⸗Bureau. 136,600 567281 Bergisch Märkische Esenbahn⸗Gesellschaft. JI. Die Zablung der in Gemäßheit des § 5 des durch das Gesetz vom 28. März 1882 genehmigten Vertrages, betreffend den Uebergang des Bergisch—⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat vom J. November 1881, den Inhabern der Stamm⸗Aktien der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft gewährten Rente von 5 0 des Nominalkapitals, also von 15 S6 für die Stamm⸗ aktie von 300 „M, erfolgt für das Jahr 1884 auf diejenigen Aktien, welche bis zum Schluß dieses A Ctiva. M Jahres gegen Schuldverschr gen der 46, Preu— e: ßischen konsolidirten Staatsanleihe nicht umgetauscht
570 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen
lo. 036 4, Bekanntmachung. ;
Die ie fe 1 9 er vfs zn
57198 Die Lieferung der Verpflegungs« und Oelonomi⸗ Holzverkauf, Dienstag, den 6. Januar 1885.
Königliche Oberförsterei Seelzerthurm im Land
drosteibezirk Hildesheim (Provinz Hannover).
Schutzbej. Lauenberg I., Forstort Stapelsberg,
Distr. 84. Eichen: 56 Stck, Langnutzh. J T. Kl.
mit ca. 130 fw, 8 rm Schichtnutzh. J. Kl., 81 rm
426, 7060
so 182] . Bank für Süddeutschland. Stand am 15. ezember 1884.
Ezsg8Iirvn. 3, MM0M,Mo
57194) Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Königliche Oberförsterei Wodek.
Am 22. Dezember 1884, von Mittags 12 Uhr ab, sollen im Gehrke'schen Hötel zu Argenau, Jagen 115, Belauf Baerenberg, 254 Stück Bau⸗ und Schneidehölzer III. — V. Kl., 31 Bohl⸗ stämme, 3 Stangen JI. Kl., sowie aus dem Jagen 142, Bel. Baerenberg, 318 Stück Bau⸗ und Schneidehölzer III. — V. Kl., 26 Bohlstämme, 2 Stangen J. Kl. öffentlich meistbietend zum Ver⸗ kaufe ausgeboten werden. Die betreffenden Förster ertheilen über das zum Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mündlich nähere Auskunft. 1
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebener baren Wechseln 6 97,200. —
6 1000, 846 9.400 425.500.
. ,,, ,
5 6 7 95.578 57
2.546 07 S828 667 15
im Termin anwesenden — — 926,397.
über je 1000 „
2 J 2 )
* ö 5
*
1 ) Zahlung wird an den Königliches Eisenbahnbetriebsamt. 75 Eg Eisenpitriol, ) *. ; . 10000 Liter Braunbier, 1 236 Währung . ; 275 355. Täglich fällige Guthaben ... in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; in
Rendanten geleistet = .
ĩ et. 9 200 Salzsäure . ?
Wodek, den 15. Dezember 1384. 1 ö e. fn 2 60 0900 Klgr. Roggenmehl zu grobem Brod
. 6 000 Roggenmehl Rr. J. zu feinen Diverse Passiva Hamburg bei den Herren Haller, Söhle K Cie.: 2 Mogg 1169 . 591 elnem ö EIS LEFass1lV be den Herrer 8 ö 5
er S ör 56775 56 S ;
, lä e, Belanntmachung. ö 32
1 3 16 5 * (C 9 r — KJ d . ang frischen rod. frischer Butter 1 ehm Si n hon 30 20 Lorbecrblatter, und frischen Kartoffeln für die in der Zeit vom 50 Stück ,, . ö 315 20 Gewürz — Piment 1. April 1885 bis ultimo September 1885 in Kiel 553 6 . 32) 40 Pfeffer ; auszurüstenden oder diesen Hafen anlaufenden, fee⸗ 3 5h 8 35 . 33 56 Kümmel gehenden Schiff und Fahrzeuge der Kaiserlichen 29 ⸗— , 34) 200 weiße Waschseife, Marine, sowie der Bedarf an frischem Brod und 306 Schad m , e whische St ah r 36) 1200 grüne Naturkorn⸗ Seife Fourage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichsort 30 Schachteln schwedische Streichhölzer, 36 1000 Sod .
50 Dtz. Lampencylinder ; g, . ) Fischthran,
stationirten Marinetheile soll im Wege öffentlicher 5 r 37) 10 Liter Sibmifston ? Fement, a. k ubmission am kg Bleiweiß 38) 150 Ries Strohpapier, 8 Dlelwwelßb,
. 83 t 5. Jannar 1386, Mittags 12 Uhr, . 6 39) 300000 Klgr. Englische Steinkohlen vergeben werden. Offerten sind portofrei und ver⸗ J 10) 2650 Rmtr. eichen Klobenholz J schlöfsen mit der Ausschrist: K i h, , , Teen iobenhch ,, auf . von Frischproviant 26 r ö 42) 20000 lr Petroleum ö pro J. Semester 1885/86 . Verpentinvn; eee 4 an die unterseichnete Intendantur hier — Friedrich— E. Gegenstände, zu denen Proben gefordert k werden. . 11 — bis zum Beginn des Termins einzu⸗ . k ö Montag, den ? Februar 1885 reichen. . . k Vormittags 10 ; rn J Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ rh 3. anberaumt, wozu . n, nebst Waaren⸗ litt. B. Nr. 97 103 104 105 111 116 125 138 Am 15. Dezember 1884. Bei ungünstiger Witterung findet die Ver gistratur, in der Expedition des Deutschen Sub— w . BHohnen, proben jedoch nur pis *; m 54. 8 ö 1885 an—⸗ 164 168 174 180 188 190 2 Activa. rung auf dem Försterhaus Neuhaus statt. missions Anzeigers, Berlin 8W., Ritierstraße 5ö, 3009 dinsen. genommen werden. R 24 242 256 284 291 300 über Cafsa Dillenburg. 6. 14. Dezember 1884. und in der. Expedition der Submissions⸗Zeitung ,. ö. Graupen, In den Offerten, welche in Gegenwart der etwa 150 . J Metallbestand * 211,337. 03 Der Kgl. Oberförster: H ümmerich. Cyelop., Berlin 8 Ww. Friedrichstraße 1, zur Ein⸗ 553 . Kaffee erschienenen Submittenten eröffnet werden, muß die Diese Obligationen werden den Inhabern zum Reichslassen⸗ z sicht aus und werden auf Verlangen gegen Baar 1356 , . Strumbfharn genaue Bezeichnung der Artikel die Angabe der 1. Jull 1885 mit der Aufforderung gekündigt, 1 56982] Bau und Nutzholz⸗Verkauf. , ,, . über sandt. 125 * n,, . ö PVreise ohne Bruchpfennige und der Vermerk, daß gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen Noten anderer Montag, den iz. Jannor jöhß, von 12 Kiel, den enmber gg, S6 , Fahlleder. Submittent die Lleferungs-Bedingungen kennt unn ebf Iins-Coupons mit Talons den Nennwerth der ö Uhr ab, kommen im Schön'schen Gasthause zu Erlau , ,,. . 159 7 Sohlleder mit denselben einverstanden ist, enthalten sein Ilützationen, sowie die rückstän digen Zinsen bei der ern, fen. aus den diesjährigen Schlägen zur Versteigerung: der Marine Station der Ostsee. 3000 m Ronnenband Offerten, welche dies nicht enthalten, auch gegen kreis stommunalkasse hierselbst am gedachten bestände ca. 5000 Nadelholz⸗ (meist Fichten) Stämme mit . Jö ; 30 Gros große Bein knöpfe S. 3 der qu. Bedingungen verftoßen, sowie solche skündigungs tage mit welchem die weitere 1338 fm L II., 1354 fm III., 651 fm IV. Kl., 156977 Bekanntmachung. . . ohne Proben und die später als vorgeschrieben ein Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. 145 rm Kistenholz, 139 rm Schleifhölzer; ferner ein Für die Strafanstalt zu Graudenz soll die Liefe—⸗ 3 k grauer Maschinenzwirn gehen, sind ungültig, auch Nachgebote unzulässig. FGleichieitiig werden die Inhaber der bereits größeres Quantum Stangen aller Klafssen. rung nachbezeichneter Gegenstände und zwar circa: J 3 Die Strafanstalt behält sich noch das Recht zo küher ans gelgesten, Soldiner . Erlau bei Schlensingen, AX. öh kg Roggenmehl, z50 kg' Weizen mehl ̃ sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keins derselben nen auß dem Fälligkeitstermine am . Juli 1884 den 123. Dezember 1884. 4500 kg Hafergrütze, 4555 kg Bůchweizengrütze, J blauer do für annehmbar befunden werden sollte. itt. A. Nr. J027 über 5300 S und . Der Oberförster: 3065 Eg Gerstengrütze, 75 kg Kaffee, 15 065 19 3 Rles Kanzleipapier, Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Nr. 128 und 185 je über 150 4 hierdurch wieder Grundkapital Coch ius. Erbsen, 6500 kg Bohnen, 500 kg Linfen, 5000 beg ö Conceplpapier Kassenlokale zur Einsicht aus und können auch nach holt aufgefordert, diese Obligationen nebst den Reservefonds . ord. Graupe, 250 Cg Mittel graupe, 65h Eg Reis, — gegen Erstattung der Selbstkesten, di
. zuaebzr; ; zl; é n , . 3 it Talon Fzetrag der n ö Noten 1. ö . ; außerhalb zugehörigen nicht fälligen Zins-Goupons mit Talon Betrag der umlaufenden 1 Correspondenz⸗Kanzleipapier außerhalb ö ; e gen. an ,, ᷣ 6. a, ,. n , m,. 3500 kg Hirse, 300 kg Fadennudeln, 400 kg Syrup, , , . c. Per, Postvorschuß diesseits zu erheben bleiben, ab= nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurück Sonstige täglich fällige Ver 1800 1 Essig, 400 kg Kernseife, 1800 kg Elainseife,
Formulare zu solchen Verzeichnissen werden von den Einlösestellen unentgeltlich verabfolgt. ie At kel, Stahlfe Bleistift 22,114. Elberfeld den 9. Dezember 1884. sowie Aktendeckel, Stahlfedern, Bleistifte, e , ,. . n, , 4022, 114. 6 ö , . k e e . ̃ sollen im Wege der Submission vergeben werden. schiftlich mitgetheilt werden. ul en. JJ An ,, ge⸗ Verschiedene Tetra- 3.415.553. 17. Königliche Eisenbahn Direktion. Vormittags 10 Uhr an, soll in der Hart. 500 St. Lampeneyltnder, 60 St. Strauchbesen, Ez ist hierzu öffentlicher Termin auf den 14. Ja- Meme, den 16. Dejember 1284. Soldin, den 11. Dessmher 1884. an ande ne Verbindlichleit⸗n . 2982, 300. — i K 3 n ,,, zu ,. (z 3. 75 Ries Schrenzpapier, 300 kg Fischthran; nuar 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt Königliche Strafanstalts ⸗Direktion. a Euldi . * J a gon i r een r 11 525, 306. von Guxhagen, Station der Cassel-Bebraer Eisen. E. 200000 kg Kartoffeln, 660 kg Butter, und haben Refsektanten shre Angebote bis dahin ner Kreis Chau i, WJ , K , . 56722 en nn kahn) ⁊das nachstehende Gehölz aus der Qberförsterei s) kg Schwein schmalz, 1090 zg Rindernierentalg, n elf k her ir scht ift Huh ij hl Der Direktor Landrath: . kee r er g idm e re. ö ,,, . . ö Cuxhavener ̃ Eiterhagen öffentlich meistbietend verkauft werden: 6500 kg Rindfleisch 2200 Kg Schweinefleisch, Offer f Verpflegungs. 2c. Bedfrfnisse! v Dr. Weiß. Inlande zablbare . 1mittirte E ? 8 hilie 6 g llsch aft 1 Forstort Großer Vakenberg 1800 kg ger Speck, 164 D005 Roggen 19. . gun , , 2. Bedürfnisse pro Pfandbriefe. ö Immo hilien⸗ Fese f in Xiqu. 39. 30, 2 x w ; ö 6 g, Moggenb 188. versehen, hier einzureichen. isenbahn⸗Direkti mittir 50 zündbe ö ö. ö. 3 ; ö ö. Distrikt : Lärchen 51 Abschnitte IV. und 900 kg Semmel, 10 kg Zwieback, 150 kg getrockn· Vie . liegen lar d letartat zur Ein⸗ in,, kö ,, ,, ö sc , . 4 e, . 3. e ,,. . ö 23 fm, 230 Stück Stange nd 20 en, 225 Mich. 12 30651 Bier? 8 ,, 9 , ,, e, , n , n,. Die Lieferung achbenannte zas Ciats . . . hlossen und in das Gesellschaftsregister eingetrage , . 2 Sir e e. . ö ö. nr , m, ., 96 . . h kg ,, werden gegen Vergütung von 1 S jahr 1885/85 erforderlichen Werkstatis . Materialien Emittirte 4 c unkändbars f ö ,. . San . 6 r n 1 70 rm Nutzknüppel (2 m lang), 36 rm Knüppel itt 260 KEM 366 665 , ,,, schriftlich mitgetheilt. , dae mn, dr als: Central- Pfandbriefe . ihre Forderungen bei uns anzumelden. utztnüp m lang), nüppel, blätter, 200 kg Rüböl, 8000 kg Petroleum, Die Offerten müssen die ausdrückliche Angabe ent⸗— Emittirte 4 o unkündbare n 2 Dezember 1884 20 xm Reis und 4 rm Stöcke. . 1400 kg Soda, 6009 kg Karbolkalk, 32 000 kg halten, daß der Einsender sich den ihm bekannten wan. Fanart. ; Cuxhaven, den 12. Dezember 1884. 3 . , ö . 6 Roggenstroh, 150 rm kiefern Klobenholz; dal a ; Kl. mit 215 im, 120 Stüc angen JI. Kl., C. 50 kg grauer, 45 kg schwarzer Zwirn,
; Der Liquidator. Bi in en . ber 1884 Convertirte 5 o unktndbare 8. r. beg ö ö. er J ünster, den 15. Dezember 1884. Central- Pfandbriefe. . 10 4m Knüphel; o gm Stöcke. o0 Rollen graues, 80 Rollen schwarzes Maschinen⸗ Königliche Direktion. pu em Ei . Das Holz steht sehr gut zur Abfuhr, garn, 2500 m leinenes Band, 226 Eg Fahl, 3650 kg — — Obligationen Eiterhagen, den 13. Dezemher 1884. Sohl', 150 kg Brandsohlleder, 3 Grs. große, 66366] Bekanntmachung. Der Oberförster. 14 Grs. kleine Hornknöpfe, 60 kg Ocker, 160 kg
Die Lief Depots gemäss Art. 2 sub 7 i i ĩ iccatif 5 ; ö . des Statuts (mit Einschluss Pauli. Zinkweiß, 8 kg Siccatif, 180 kg Firniß, 50 kg „1700 Magazin⸗Säcken“ ; — ö Leinöl, 80 kg engl. Roth, 15 kg Minium, 35 kg
ĩ 8 )
gezogen worden. ö Jie betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ häbern zur Einlösung am 1. April 1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinfung der gekündigten AInleihescheine aufhört. ; . .
Die Einlöfung der letzteren erfolgt bei der hie⸗ sigen Kreis / Communal · Kasse.
Breslau, den 9. September 1884.
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Breslan.
v. Heydebrand.
3 00000. 216 615. 2.03. MM.
Das Grundkapital Her Reser rene Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditoren
b. Check ⸗Depositen
in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer; in Elberfeld bei den Herren von der Hendt⸗ Kersten C Söhne, bei der Bergisch-Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse; und in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebskassen . ; 5 * ꝰ schiedene Bekanntmachungen. II. Die Zahlung der am 2. Januar 1885 3 ee. . . e,. fälligen Zinsen für die Bergisch Märkischen, löri88] Prenssische Central- Düsseldorf Elberfelder. Dortmund Soester, ) ; ö zollschaft Aachen · Düsseldorfer, Ruhrort Crefeld - Kreis Bodencredit-Actiongesellschaft. Giabbacher Kisenbahn- und Bergifch - Hiürtifchen Status am 30. November 1884. Nordbahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen wird vom Activa. 2. Januar 1885 ab gegen Einlieferung der Zins⸗ Cassa- Bestand (incl. Giro-Gut- coupons ebenfalls hei den oben genannten Bank— haben bei der Reichs- häusern und Kassen mit der Maßgabe erfolgen, e 61a 423,359. 83. daß die Einlösung der Zins-Coupons zu den Wechsel- Bestand. k 2, 506, 249. 60. Bergisch⸗Märkischen Prioritäts Sbligationen Anlage in Lombard-Darlehns- VIA. Serie in Berlin ausschließlich durch die — ö Direktion der Diskonto⸗esellschaft und in Laufende Rechnung mit Bank- Frankfurt a. M. ausschließlich durch die Serren häusern gemäss Art. 2 sub 8 Mt. A. von Rothschild C Söhne, und die ECin⸗ des Statuts. w lösung der Zins⸗Coupons zu den Bergisch-⸗Mär⸗ Anlage in Hypotheken-Dar- kischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie lehnsgeschätten .... ausschließlich durch die Direktion der Diskonto⸗ Anlage in Kommunal -Dar- gesellschaft zu Berlin, die Eisenbahn⸗ Hauytkasse lehnsgeschäften ö hierselbst und die obengenannten Betrlebskassen Anlage in Werthpapieren ge- zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena mäss Art. 2 sub 8 des Statuts
bewirkt wird. . ö . . Die Dividendenscheine und Zinscoupons sind mit Grundstücks-Conto (L. d. Lin- den 34)
Die V
einem von dem Vorzeiger unterschriebenen Verzeich⸗ ; nisse einzureichen, welches die Stückzahl und den Be— Central-Pfandbrief- und Com- trag im Einzelnen und im Ganzen, bei den Zins⸗
munal-Obligationen-Zinsen- coupons auch die verschiedenen Sorten
Conto . S 4, 108, 093. 76.
noch nicht abgeho-
keitstermine, enthalten muß. w l 3597 S7, 823 01. ben, 85.979. 46.
34775. 07423 zum Incasto Wechseln
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren 1210085 Mn 1,263,349. 87.
210,08.
. 113,477. d
57040 Holzversteigerung. Oberförsterei Tillenburg, Reg. Bez. Wiesbaden, Dillkreis.
Donnerstag, den 15. und nöthigenfalls Frei⸗ tag, den 16. Januar 1885, jedesmal Morgens 10 Uhr anfangend, werden im fiskal. Walddistrikt Hirschkopf versteigert:
5 Eichenstämme von 2,33 fm,
1298 Nadelholzstämme, zum größten Theile Fichten, bis zu 17 m Länge und 38 em Durchm., mit einem Kubikinhalte von 367 fw und
523 Fichtenstangen 1., 2. und 3. Kl.
Die Nadelholzstämme sind gesund und von bestem Wuchse. Das Holz liegt bequem zur Abfuhr und 2,6» km von den Eisenbahnstationen Dillenburg und Herborn entfernt.
bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven . Weiter begebene im Inlande zahlbate 6 55, 768. 560. Die Direction des Leivziger Kassenvereins.
765,488. 2 232,765. 8 Wechsel ;
bod] Bekanntmachung. — Am 10. d. Mis. sind nachverzeichnete 4 nstige Soldiner Kreis Obligationen vorschriftsmäßig ansgeloost: ; . itt. A. Nr. 161 270 291 454 464 492 508 534
an g tg , Status der Chemnitzer Stadtbank 544 581 590 594 599 616 694 788 gö56 J 61 . 6 3h 333 ö über 300 06 in Chemnitz.
e ,
57183
4000 7000 5000
cirea *
3, 168, 79
— ——
V 11.000
61 792. 16. — * 397,934. 19. 84s, 39, *r
9 Hö G.
ö gCombardforderungen . k Sonstige Activoen . Passiva.
127,500.
386.556 80. 1, 400,00.
uer do. grauer Handzwirn, 510, Ꝙ 0. —. 127.500. 55 Sh 56978] y Sonnabend, den 27. Dezember 1884, von
14, 400,000.
56498 S49, 300.
Commer z-Bank in Lübeck. Status am 15. Dezember 1884.
57184 Activa. . Wetahbegtanlilil 6a ghz. Roichskassenscheine 5, 190. Noten anderer Banken, 220 599. Sonstige Kassenbestände, 6.616. Wechselbestand 5. 142, 650. Lombardforderungen. 1,055,810. , 209,209. Fffecten des Reservefonds 6,015. Täglich fällige Guthaben. 591,376. Sonstige Activa 159, 021 Passiva.
ha) Bekanntmachung.
Die zweite Reihe Zinsscheine zur II. Aus abe der Kreis- Anleihescheine des Kreises Feiligenbeil, vom Januar k. J. ab, kann, gegen Rückgabe der der ersten Zinsscheinreihe beigefügt ge⸗ wesenen Anweisungen von dem erwähnten Zeitpunkte ab, bel der Kreis, stommunal ⸗Kasse in Heiligen beil in Empfang genommen werden.
heiligenbeil, den 11. Dezember 1884.
Namens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Vorsitzende.
bös Bekanntmachung.
30. 195, 300. — ö. Oz, zõ. 67, 267, 800. 20 9265, 100.
Antimon, Bancg⸗-Zinn, Blei, Drahtgewebe, Drahtsplinte, Drahtstifte, Eisen⸗, Stahly Kupfer⸗ und Messingdraht, Eisenketten, Eisen— bleche, Federringe, Flußstahl - Federstahl, Fluß= stahl ⸗Schmiedestücke, Flußstahl ⸗ Spiralfedern, Holz⸗ und Wagenschrauben, Rundkupfer, Kupfer platten, Kupferrohre ohne Löthnaht, Kupfer⸗ blech, Mantelschrauben, Messingblech, Muttern, Mutter und Lagerkastenschrauben, Nägel, Fesse⸗ niere, Stählstahl, Walzeifen, Weiß. und Ziul—
56969 . . Lugauer Steinkohlenbauverein betr.
Die Einlösung der am 2. Januar 1885 ver—⸗ fallenden Zinscoupons unserer beiden Vereins⸗ anleihen findet auch dieses Mal bei den Herren
des Check-Verkehrs) Reservefonds-Conto. ö Hypotheken- und Commnnal-
22
soll im Submissionswege vergeben werden und ist
56975)
Verdingung der Lieferung von Brennöl, Pe⸗ troleum, Mineral · Schmieröl Rüböl, Paraffin ⸗ 9. , e i. Leinöl, Seife und
alg.
Eröffnung der Gebote am 7. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. Bedingungen gegen 0,40 M, in Baar oder in Reichspost⸗Briefmarken.
Cöln, den 15. Dezember 1884.
Materialien · Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Hornleim, 160 kg frankf. Schwarz, 6 Ries Kanzlei⸗, R. Concept., 0,3 R. Kanzlei⸗Median⸗, O,5 R. Concept Median⸗Papier, 0,5 R. graues und blaues Aktendeckel, 10 R. weißes Formular ⸗Druckpapier;
HD. 8 kg Bestech, 8 kg Hanfgarn, 60 Pack Holz— speile, 120 mille Eisenspeile, 80 zg schwedssches Pech, 1500 m fichtene Bretter 3, em, 1000 m dergl. 2.6 em stark., 109 m eichene Bohlen 7,9 em, 10 m dergl. 6,5 em, 109 m dergl. 5. em stark, 80 Ctr. Schmiede ⸗Steinkohlen, 25 kg Zinn, 26 kg Blei, 130 hl ungelöschten Kalk, 80 m Dachpappe, 5 kg Wachs, 250 Tafeln Fensterglas, 30 Tafeln
dieserhalb auf Donnerstaß, den 8. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, in unserem Bureau Neue Universitätsstraße Nr. 3, Termin anberaumt. Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von Drillichproben versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Magazin⸗Säcken “ bis zum Termine frankirt einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus oder können gegen 55 3 Kopial Vergütung bezogen werden. Mainz, den 106. Dejember 1884.
stönigliches Proviant ⸗Amt.
Doppelglas pro 1885/86 im Submissionswege ver⸗
blech,
Hierauf
Lieferun
n Wege des Gffentlichen Verdings vergeben werden.
versiegelt,
bezügliche Angebote sind
portofrei und mit der Aufschrift: . „Verding von Werkstätten⸗ Materlalien (Metalle bis zum 22. Dezember d. J. an unser Materialien, Bureau hierselbst einzufenden. Die Eröffnung, der. ( am darauf folgenden Tage, Vormittag
r, Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden.
1
im Verwaltungsgebäude hierselbst i
gsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind
vom Kanzleivorsteher Peltz hier, gegen Einfendung von
Wir bringen hierdurch zur öffentischen Kenntniß, daß vom J. Januar 1885 ab für die Aufbewah⸗ tung und Verwaltung von offen übergebenen Werth fapieren, welche im Auslande ausgestellt sind, pro mille oder 555 8 für je 1600 M des Nominal= etrageß der deponirten Papiere, mindestens aber
46 für jeden neuen Deposital⸗Schein zu ent⸗ ichten ist.
Im Inlande und Auslande ausgestellte Werth,
papiere dürfen nicht auf denselben Schein deponirt werden.
Grundeapital Reservefondt/as.. Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich fällige Verbind-
I An eine Kündigangsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva.
76. 165. 712 566.
1, 206,871.
3,216,922. 45,469.
S2, 400,000. — *
it begebene i, . 32,346.
Darlehnszinsen- und Ver- waltungsgebühren-Conto Verschiedene Passiva.
6.269. 658.
* ö? ** 3 ö 2, 865.968.
Hentschel CK Schulz hier. Herrn C. G. Händel zu Crimmitschau, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig und Herrn Ferdinand Henne in Glauchau statt.
sobo94]
zahlbare Wechsel.
Für Diejeni 6 31. Dejem gen, welche schon vor dem 31. Veß ber id ausländische Werthpapiere niedergelegt
Kerlin, den 30. November 1884. Die Direktion.
os, ds.
Unter Bezugnahme auf §. 13 des unterm 20. Mai 1869 Allerh. bestätigten Statuts der
Ostpreuß.
Zwickan, den 11. Dezember 1884. Direktorium und Verwaltungsrath des Lugauer Steinkohlenbanvereins. R. Anw. Th. Seunme, Otto Grimm, vollz. Direktor. Vors. des Verw.⸗Raths.
landschaftlichen Darlehnskasse (G. S. p. 738 ff.)