1884 / 297 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

e für todt erklärt und ihr Vermögen den 2 * 1 r. 1 õ7olol Im Namen des Königs! 657014 Belanntmachung. dem Antrage auf

1 Verurtheil j B 9 Gleizeitig werden alle Dieienigen, welche über das scher Geünn, a m s, gangener Dokumente, hat das Königliche Amtegericht klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechne

. d * f ; . ö zu Bramstedt am 21. November 18534 i ivi / bt : . 8 x er G , / Deutschen Reichs⸗-⸗Anzeiger und Königli reußischen Stagls⸗ iger. Todes er lãtung etwaige Erb. und Nachfolge⸗ 29 des Tischlermeisters Tarl Berthol? Is mer, 1 2 8 . n 9 8 März 1885, Vormittags 9 un zlllll * 64 1884 . zur. Unwmeldung, ihrer Anfprüche unter 8) des minder brigen Otto Huge Jemer, ver. dorf vom 1. Novemöer 183. aus welche * 237 1 n= 2 dei dꝛn gedachten B l Mittwoch den 17 Dezember ; . JJ , ,,, 6 292. an nn,, 2. des rschollenen auf sie . ; 21. . r lichen Zust J

keine Rückficht genonimmen werden k. sammtlich zu Neubaus, Kreig Görlitz 2 1. ö der 3. Abtheilung nnter Nr. 1 dieser Auszug der Klage bekannt ge nn p 26 me r 3. 6 des Gesenes ud Dem . Titel

Letze in 1 e 2 , . 1884. 2 . 38 en e zu Görlitz r . damburg, den 15 2er. 1884. I. ,. a . 6. ora Trieben? Betannrend ungen veröffentficht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

önigliche mtsgericht. J. ur en Amtsgerichts⸗Rath Schmid ; . 3 V kHIner 2 ; . auss, Januar 1876, und die in t ö 2D. Dtat 186. do 6 6 r für Recht: 9. v hmidt Springer in Struvenhütten vom 36. Je 18a, Gerichtsschreiber des Landgerichts rn

8 * 44 21 8 . 2 de e 2 5 5 ; 97 A. ee, , , Die unbekannten Berechtigten zu den auf den zus welcher auf dem Grunpbuchklatt ven —— 2 andels⸗Ne 9 2 * für das Denutsche Reich. (r. 2 . Grundst unt n e Ra 16. Abt 1M Struvenhütten Band J. Blatt 3 in der 3. Ab- 570241 Landgericht Hamburg. en T . 2

Bekanntmachung. 5 fer e e n,, m,. . theilung unter Nr. 2 für die wail. Wit C c ĩ m j Fentral - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, = Dat In unserer Berwahrung befinden sich nachstehende Nr. 5 für Johann Christoph Reiche aus dem Ver— ö WVittwe Deffentliche Zustellung. Das Centrel - Handelt ⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für , 2 6 50 3 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 4.

77 7 5 emden fg, wle die n den Geseg, betreffend das Urhcherrecht an Mustern nud Modellen.

.

1

; ame va ; n. Charlotte Springer, geb. Kalckmann in Struven⸗ Louise Soybi fim, ee, , em,. . . Di, r. 2 ke e in e mier feit deren Niederlegung . . ,, . 4800 M0 eingetragen 6 6 ge m n en, een n gan, geln auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats ae , f , ben em einn Drum 6 5. mindestens 56 Jahre verflossen sind: ihren A fp ech rief Y. . werden für kraftlos erklärt. anwalt Dr. S Gobert, kla Reit nrg. w., Wilhel nstraße 32, bezogen werden . ; ?

1) das Testament des Einw s Job 3 n Aunlprüchen auf diese Post ausgeschlossen. f . wart ,, Gotert, klagt gegen den Wir imcigers, s. . * e , n , de r r 9 ö an Fick , n , 6. Joa . . often des Verfahrens fallen den Antrag⸗ ö ken ich eier bn lsümnnn früher zu y. Pom „Ceutral-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden beut die Nrn. 297 . und 297 B. ausgegeben

2) das Testament des Schulen und Kossathen k . Rechts gez. aden neke ö 3 6 23 n tn, re, doe ice . s ĩ & Lührs zu Altong die Rlumenthal. Sekanntmachuung en n. Joachim Heinrich Fahrenkruß und seiner Ghefrau Von Rechts Wegen. Veröffentlicht: (Unterschrift) urlheilen ne. reg Den Beklagten ll nn en Theile des Jahres -Berichts und die in Aue von 55 Schülern besucht. . Im unter * n 1 a,, , e In das hiestze Hankelgregister ist weute Band 1. . , e. Sophie, geb. Schulz, sorois] ö k t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts a m, mn, die ö. ert e mn n een, s. und Gewerbe kammer zu , , . e, . in e, * 85 64 . art Röbert Lührs' daselost Blatt 13, Rr. 9. ju i. 6 6 aus Lockftädt vom 13. Januar 1838, eta w ; 4 einer . der 2. z Jahr 1883 sind folgende Ginzel, 1881: 1419 feststehende Dampfkessel (18853 1 h 1 ; L. Wieting in Rönnebe

3M das Testament des Altsitzets Hans Joachim Durch Ausschluß . machung. ĩ o 9256 Oeffentliche Zustellung. , fals e lane . 86 . bestchen 29 mit 58 575,34. m Heijfläche (1883; 54 556 39.3 4m), i . . ne Handelsgesellschaft ist mit eingetragen: . ; ; . Strehlen vom 15. November 1828, . Der einen , , . 696 In Sachen der Ehefrau des Buck inders August sichen Verlaffer . nnn . e ,, aer n, e: verwaltete und garantirte Spar⸗ weiter 1404 feststehende , . den 16 rwe , n gf, Hun ef Der Kaufmann Das von dem we, n. fin mn g m ,

) der Erbrertrag des Kossäthensohnes Christian „FE emiber w ; Ferdinand Wilhelm Wüstendörfer, Lene w , . ĩ e e m, ne nm won den S * mn mtzabl der Einzahlungen derfelben Pferdekräften (1883: 1332 Maschinen mit 24 388, e, en, h. Lßbrs zu Alt übernimmt Wieting geführte Handelsgeschäft ist na eben e, , , . 6 Cher r ich bezeichneten Hypothekenposten: st ser, Lena, geb. Kae. den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu ba en., Die Hesammtzahl der Einzahlung Ernst Martin Robert Lührs zu Altona übern

ww

. * . ( ! . mena, in Bremen, Klägerin ihren gen— 1 = eklagten die eo d z „64 (i. V 29, 13) Proz. Pferdekräften). Auf die verschiedenen Gewerbe ver—⸗ . . Fi des ersteren zufolge Vereinbarung unter den Erben aus Mäggendorf vom 9. Oktober 1828, 6. 2 , , e e, ü, Gheniann, unkekannlen . i n n . K O ef bosten zur Lit ] weit Gn , . pe 6 sich dieselhen folgendermaßen: 1. auf enn 1 . 3 . 1 auf ö. Sohn des ersteren, Jacoh Emil Wieting in 3) Tas Teftament des Altsitzers Joachim Lemm Barthol om aus , ö. 9. ö. ee . Rückkehr eventuell Ehes r B . kehtsst eiten rr mint nf. Tie s V. 5.94) Proz. zugenommen. Nur und Forstwirthschaft, Weinbau und Gärtnerei 30 Kessel Robert, Lührs fort. Vergl. ; Blumenthal, mit Aktivis und Passivis übergegangen. aus Gr. Breese vom 12. Juni 1838, 2 e. mhöhnlen, eingetragen laut Nota⸗ r .

cheidung wird der Beklagte Verhandlur 9 des Rechtsstreits vor di . * 3 * j

ö . ö ierd ; ö ö 18 1 le Cin m 4.12 i. ' 37 * zen ia ni 31.86 8 izfläche und 6 Ma ch n mit registers. ö. 1 1 e b 88 3 s est ent des Sch eibers 6 Katners rial⸗ bligation vom 10. April 1807 i Abtheil g hier urch geladen, am kammer des Landgerichts zu Hamburg ealklt 5 affe waren dab ei unhet heiligt. Ein weniger mit 161, 2 1m eizfl . 9 M schine 11. ei r. 1867 des Fir enre isters die F irma Blumenthal, den 11. D zember 1884. 6) das T amen es Schneide 8 n un n Bei N

, . z Mittwoch, den 11. Feb 5 ; r 1? 1885 hang u * altniß zeigt sich bei den Rückzahlungen, 20,5 Pferdekräften; 2. auf Bergbau und Hütten ö. 8 Königliches Amtsgericht. * . . h r Be ö Februar 1885, 3. ; l Re siß zeigt sich bei den ab . * 1 . ; ls deren Inbaber

Gbästeph Cern renn aus lbs in me fer , , . Münster Band Hoarnefftgh s fbr 5 . m n,. s, , n n un, mnstizes , n 8 Proz. und deren Ge⸗ wesen 351 Kessel mit 1671606 am Heizfläche und , . , gar 5 Hock.

e ,, Dorothee Springhorn aus Sarg⸗ Jofsef don Dice. e f he erf, i . vor dem Landgerichte, Civilkammer J. zu Bremen Gerichte zugelaffenenꝰ Hach, ke ehen ddt in ng . 747 Proz. zuräckgegangen war, 4335 Maschinen mit 1 . , 2. e, ,, 4 ö 166. ö eben vom 1. März 1828, om 15. J an ö und zwar vertreten durch einen bei diesem Beri te Zwecke e, , ,,, lange leg in n 83 für die erstere wieder eine Zu⸗ die Industrie der Steine un rden 28 Kessel mi 1 nnn, nnr.

7) das Testament der verehelichten Eigenthümer . , und eingetragen es deer. zugelafsenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, behufs 26 ,,, Satt ln n bend . für den letzteren ine 72552 4m Heijfläche und 29 Maschinen mit m EBxeslan. Bekanntmachung. os sg] Ernst Christoph Muhs, Catharina Marie, geb. 2 Sechs hundert Thaler C . licher Verhandlung über den Antrag der Klaͤgerin: Hamburg, den ig e, ö gemacht. hm von „mh gh Fro berausgestellt hat. Das 335.2. Pferdekräften; 4. auf Metallverarbeitung agg! *Fne m unfer Geseklschaftsregistet ist Nr! Von Daßfeldt, zuerst verehelichten Sommer, vom 4. Sk. fünf Frozent Zinsen r,, resp. nunmehr, da der Beklagte der ihm durch das ö 3 9j ö saötbng emmtfihberk Ginleger, beffen prozenfales zi Kestel. mir sé, lh, 4mm. Heizfläche un Aschersleben. Bekanntmachung., ö6sh7 ,

Vober 1826. y. rn tic . ö un . es er,, e Urtheil vom 2. Aprik?* 188 gewordenen Anf Gerichts schr iber n 9 ö guhaben ö 1977 bis 1879 stetig abgenommen 32 Dampfmaschinen mit 327.0 Pferdekräften 3 Auf In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten N dem Kaufmann Siegmar Freund zu Bteslan,

8) das Testament des Hofbesitzers Christian rieller Verschreibung v enz ei g 3 ngta. lage, binnen drei Monaten zur Klägerin zurück⸗ 6 d n gerichts. Kabtthum J 183833 eine Zunahme um 544 Proz. die Industrie der Maschinen, Werkzeuge und Appa⸗ Gerichts ist unter Nr. 12 Folgendes eingetragen: 25 dem Kaufmann Hugo Bruck zu Frankenstein

Poehls aus Nebelin und seiner Braut Marie Eli— theilung III Sub 3 5a 8 ; , k, . zukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzu⸗ (57021] Landgericht Hamb mut, Leigt⸗ , . ist bis jetzt bei 1 Sparkassen rate: 55 Kessel mit. 1089 85 am Heizfläche und Firma der Genossenschaft: ö . 6S0chl

6 e . e fit e de en Iser, Bend ng iin Heat,, e Grun K 5e nicht nachgekommen sel, die he der *, Sefer! Jen nf; zem nest slr gn Pisuen?, fand tas Srstem 5 k , , Geuosseuschaft em 9. Detembet 1864 hier untzs der Firma:

as Testament des Hofbesitzers Georg Heinrich B , n,, r, darteien dem Bande nach zu scheiden. ser Bäcker Hans T ier. ähcsuhrl Cemnführunß deffelben bei den Bedienfteten die Hemische Industtie: 13 Kessel mit 376. zu Schadeleben. S. Freund & Co.

Reinecke aus Strehlen und seiner Braut Anna k auf die betreffenden Bremen, den 13. , n g a Sag nie , zu Han 1863 . und durch den Heizfläche und 12 Maschinen mit 153.6 Pferde⸗ Sitz der Genossenfchaft: , m, güne heut eingetragen

r Schmidt aus Nebelin vom 21. Februar Hünster, Len fn Dezember 1884 Die Ger gte heinz rei des Landgerichts, Rechtsanwalt Dr. * ell er , . ö , in den Bezirksschulen eine weitere . ö. . . ,,. n, , Rectaverhalt n schaft: worden. . königliches A icht. Abthei Viohl, Gerichtsschreiber. frau Anna Pauli gers, geb. Scrigel nn nt meren n Folge dessen wurden bei der Spar- Leuchtstoffe: 19 Kessel mit 17826 loflache echte verhältnisse der Genossenschatt;

102 das Testament der verwittweten Altsitzer Königliches Amtsgericht Abtheilung 1V. . . ic an r gun u elo rrsf geh, Seel sze⸗ lien hte mn g r ge g o) Sint Sparmarken und 13 Maschinen mit 4160 Dferhttraften, 8. Auf Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Novem⸗ Wolff, Marie, geb. Voß, aus Legde vom 15. August õ7oli] lõ/oꝛ7] Oeffentliche Zustellung. Ghescheidun gs klagẽ zur mündlichen De. cih f e 1 aft und jwar 6) 960 an die Eisenbahn«⸗ die Textilindustrie; Dampf kessel mit 3 Im ber 1884. Gegenstand des Unternehmens ist die 1828, . Bie Hypothelenurkunde über 32 Thaler Schleffsc Die,. Ghefran. des Lagcfhhnert Fustus Jakob Ren ten gehe sn , '. 1 a 653 vertan an die drei Bezirkeschulen und Heizfläche und 538 Maichinen mit n. ,, Beschaffung unverfälschten und guten Branntweins an. Betauntmachung. 57079 II. das Testament des Schmiedemeisters Gott⸗ eingetragen aus der Schuldurkunde dem?)? . Martin, Gertrude, Elise, geborene Zaun, zu Dber— gerichts zu Hamburg (Rathhaus) 2. des Ln verwaltung, die übrigen Verkaufsstellen der Stadt. Frästen. 9. Auf, die Papier, und e,, usteie; und anderer Spirttuolsn. „nd, Verkauf in kleinen In unser Firmenregister ist be; Nr. 2908 das lieb n. ren . seiner . Catha. bers 66 für ien Sch nn n, . 3 , vertreten durch den Rechtsanwall Hirsch zu den 16. Februar! i885 Bor m lllags 9 uhr . . Iꝛcuttuug, weich, chenfalls gün tige 68 Keie . k . , ö . d Erlöschen der Firma Wilhelm Eckhardt hier heute Fine geb. Luder, aus Gumlosen vom 24. November in Abtheilung In Rr . g Eassel, klagt gegen ihren genannten, unbekannt wo it der Anfforde ine ĩ . 16 b. trat durch die Einführung der ge⸗ mit 701,9 Pferdekräften. „uf die e zeitigen Vorstandsmitglieder sind; ingetragen worden.

1826 Abtheilung III. Nr. 3 des Grundstücks Nr. 19 abwefendend Ch e , . c mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 srsolge ergab, trat durch den Fach- der Holz⸗ und Schnitzstoffe 37 Kessel mit 1022.95 4m I der Rentier Christian Knopf zu Schadeleben, eing ; ejember 1884 ; ; ; Kleinhennersdorf ist für kraftlos erklärt elenden Ehemann, wegen böswilliger Verlassung, richte zugelassenen Anwalt zu bestell Sparkassenbücher ein. Unter den Fach der Hol- ur nb no sle, ,, er e, . , Gn, Breslau, den 13. Dezember 1884. Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Schömb d he, ,. mit dem Antrgge, ihre Che mit dem Beffagte den ,. * e , ,, n,, . perten Sparta! sbeytrkes befinden sich drei Muftk⸗ Heißfläche und 37 Maschinen mit 439,1 Pferde I) der Restaurateur Christian Schaefer ebenda. Königliches Amtsgericht. Theil J. Titel 12 8. 213 segn mern ends. sömberg, den 18. Nyopember 1884. Vande nd * ö nnn, , . gn, em Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rij pbulen des Berichtabeꝛir es befinde 9 , , ,, 11. Auf dis Industrie der Nahrungs und Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft geben e, de. 1 388 66 d. ; ( nd ladet eser Ausz 2 ze alen fin K gentbal und Markneukirchen), kräften. 11. JI . 6 Be i ö ] z . jenigen, welche bei der Publikation dieser letztwilli⸗ Königliches Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö. ,. . 1 5 gemattt . n ing, Schülern befucht wurden. Genußmittel 97 Kessel mit 2073,89 4m Heizfläche „om Vorstande aus. Zur Veröffentlichung derselben nrenlan. BSetauntmachung. 5705] . 3. wle ze .

gen Verfügungen ein Interesse haben, aufge ordert, (. ,,,, Rechtsstreit vor die dritte Civilk F znta- R * · . Frimmitzscau, Reichen. und Ji Maschinen mit S849 Pferdekräften. 12. Auf pedient sich der Vorstand des in Aschersleben er⸗ s irmenregister ist Nr. 6534 die Firma: kanehee , ,, , . ö. löol7] Im Namen des Königs: lien e en rien elfe J. ammer des König A. W. Wegener, In vier Orten, in Werdau, Crimmitz sbau, he id In unser Firmenreg

1 . ; 3 ; , ö. zestehen Webschulen; Werdau die Industrie der Bekleidung und RWeinigung: scheinenden Anzeigers für die landräthlichen Kreise C Fröhli

testeng n den bern wf em tts der lier unt. Kriens einzich den 1. lpril i885, Vormittags 9! Uhr ein n,, ö. richt i Tn Feen, . . Abend 28 Keffel mit 530 63. am Heizfläche und 21 Maschinen NAschersleben, Calbe, Manefeld ꝛc. hier und als deren . ö Kaufmann Gma⸗ den 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, Weft winter a Senn 1m vertreten durch den mit, der Aufforderung, einen bei dem‘ gedachten K , D, 6. Sz Unterrichts stunden wöchent⸗ mit 1304 Pferdekrästen, 13. Auf, das pelpgra. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember nuel Fröhlich hier heute eingetragen worden.

vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Knauff anberaum— Nechtẽgnwalt Wer zu Vieleseld, erkennt das König. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 57022] L dgericht file but, 39 Wer T le zu Crimmitzschau be, phische Gewerbe: 4 Kessel mit 45.61 4m deizflache I1884 am 5. Dezember 18883. . Breslau, den 13. Dezember 1884.

ten Termine unter Beibringung der nzthigen Be— liche Amts gericht zh Bielefeld durch den Amte Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . 80h . 8 . cn, 5659 Schülern, welche in 2 Ab, und 5 Maschinen mit 39 Pferdekräften., 1c, Auf Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der . Königliches Amtsgericht.

weismittel über das Ableben der Testatoren nach., gerichte Rath Hillenkamp für Recht; . diejer Auszug der Klage bekannt Jemacht Die gohen e Nr . snstekunz. . air fen Lon 6 Librern wöchentlich künfslerischs. Betriebe für gewerbliche Zwecke: Göerichtsschreiberei' jederzeit eingesehen werden. 66

weisen, widrigenfalls mit Eröffnung der letztwilligen Die Schuldurkun de vom 16. Juli 1845. aus Cassel, den 9. Dezemßer 1884. 6 thãtige Enit ö * ü 3 em n und mh. ngen . d 1 rhielten. Die Webschule zu 1 Dampftessel mit 465 am Heizfläche und 1 Maschine * Aschersleben, 3. Desember i884. 1au. Betauntmachung. oJ oz]

Verfügungen von Amtswegen verfahren, von dem elcher im Grundbuge von Scnng IJ. Hand Beschnidt . un an Ham burg vertreten zur. hn ert ibte sean en geg erer, weichen 77 Unter. init 2. Pferderräften. 15 Auf, das Handels. Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung Rxenslan.

Inhalte aber nur den artnet Telgter uin Vlatt 33 auf der Stätte Tes Antragstellers Herichteschreiber bee Cen estchen Canbgerichte. anr res. Seebohm, Scharlach und Wesrt, PNächenbach zählte ? chüler, we

. . f ; i ister ist bei Nr. 6063 das

Ihm, ; J ; j . l mit 2,13 4m Heizfläche und eine e,, In unser Firmenregister ] 1.

Stiftungen Nachricht gegeben werden wird. Abth. 1II. Nr. 24 für den Colon Fran; Adolf kelte gegen zen Spwilgssermeister FJ. C. Vong. tteuunden wöchentlich ertheilt reurden, und in gewerbe; fi effell mi i durch den Einkritt des Kaufmanns Simon Freuden Perleberg, den J. Bezember 1854. Ellersiek zu Oldentrup, cebirt laut Urkunde 57018) Oeffentliche

ö x r 5 ö dei vf 1 it 1,8 Pferdekräften. 6. Au 97143 ? ö früher zu Hamburg, Hohenfelde, jetz unbckmn Nach besanden sich os Schüler, welche von zwei Damgsmgstbine mit, 1.3. Pe U mit 13253 am Kerlin. Handelsregister löléz] thak' bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns den 1. . . Zustellung. Aufe vegen F n * . 0 1de lelten. Die das Verkehrsgewerbe: 15 Kessel mit 132.83. 4 ö 1. erlin. lgte Erlsschen der Königliches Amtsgericht. e fn rohr f, . e , g. . . . und r e fg n Heinrich 6 , , ; e , en fh d . in Aue zählte J 6 . . ö. ,,, k . 63 sind in., hier 2 in unser ö . ; : gen lind. zicht in Dresden, vertreten durch die Recktz? ut ö . ö 1 1 gan 39 Volksschüler nebst drei 17. Auf Beherbergung un 9 3. ; n 6 Ei n erfolgt: * Nr. 2007 die von den Kauf⸗ . wih sir kraftios erklart rn gige gent , ö. 6 i. ,,,, R e trete vnn di Alern 1883 im ,, ende richt genossen mit 4, 97 am Heizfläche und 1 Maschine mit 40 Pferde, am . g frre , . oeh ö. , , . , logg. Aufge , n . ö ,, ö. r nn,, klagt gegen den Kaufmann Otto Haustein früher in h ther ö es Landgerichts zu Hambun 33 ö HDrückkursen. Dieselben kräften. 18. 65 ,, , ö ö . . hie Ren rr chat in' Firma: uren ö 1, ,,, n der Auf Ssache, betreffend das Quittungs⸗ dönigliches Amtsgericht. Dresden, jetzt unbekannten Äufenthalts uf 3a 19. 5 , e. . 5 73 resp. 815 Stunden. 72.45 4m Heizfläche un aschine mit 46 . X ür Feilen Fabrikation . az , ern,, ; buch der städtischen Sparkasse zu Breslau Rr. 106651 von I98' e Miethins alts, auf Zahlung den 10. Februar 1885, Vormittags 9) Uhr erltelten in Theorie und Praxis T3 resp. S3 Stu nd 64 ̈ ; ischte und unbestimmie Zwecke: Aetiengesellschaft für Feilen Fa unter der Firma: ber a . ; . 60142 * . '? ethzins und 2 19 Wasserzins a5 z 9 . 3 . , . Ausstellung des Vereins J kräften. 19. Für gemis te ur . ] ; & Comp. eimann , A6 ö5tz 3 wird die Bekanntmachung vom I570I5] ö Im Namen des Königs! III. Quartal 1g. sowi⸗ weite ker l n gn 5 w ,, . . em gedacht di Schult . . ö. . ö erssen und 46 Dampfkessel mit 1963595 am Heizfläche und t nahe . v. ichtete offene ire e ffn heute eingetragen „Nopbember 1861 dahin rectkificirt, daß die An. Verkündet am 11. Dezember 1884. des Miethrinfes für das Hy. Suartal hene 9 9 ,. Amal zu beftelen, J latzcher lecharbe ter istangen. Die Schuh“ 55 Dampfmaschinen mit 709,3 Pferdekräften. vermer ern kanten affnet i Berlin it Krißtete offen t ö Elisabeth Gritschke (und nicht Kritschke) ö gl ( gern e , n ö . Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 75 „6 dice ö . e, , Hi enn J von 15 Perfonen ö 4 . ö . . , ! ; ; . 6. gebote sache F. 26/ nebst 5 o/ Zinsen von Zeit der Klagerheb an n in . . , , iche Fachzeichenschule in Centralbla ür J ? ; . ö ö Königliches Amtegericht Breslan, den 13. Dezember 1884 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz lc; Db Jeil der, Klagerhebung an Hamburg, den 13. Dejember 1884. besuht. Die Kunstgewerbliche Fachzeichen c . f Nr. 29.5 Inhalt: Die . . Königliches g . . 5 , e, 1 cht zu r gerechnet kostenpflichtig einschließlich der Kosten des ,, n, tsiahr 34 Schüler. Der Volkswirthschaft. Nr. 29. ĩ regi woselbst unter Nr. 14673 k Königliches Amtsgericht. 2 tech bora g ger enen n, n , zu . Geribte c sbᷣ 8 Han geg k. ö e , en Unterrichtsstunden 4 , 5 ö ö ö. . . r nne, soꝛoꝛz ö ö h ( Thlr. ei j z 3m ß . 3 1 1nd vIS. ler rich ö 66. ö . a eh. 8 Ra . . 4 . 1 . . so oo! Berichtigung. 1500 nebst /o Zinsen seit dem J. e . e . . , vollstrecktgr zu er⸗ , erthelt und umfaßt Zeichnen nach Vorlagen, auch Geh er⸗Finanz k Internationales Speditions · Sureau Fenner Gerke fer ist Nr Ro

ö, ö 7 36 s ves ĩ land. Von . ; ; eklagten zur mündliche 57026 j r R . geometrisches Zeichnen, sicherungswesen in Deutsch . . ugo Klemt . Zun Aufgebot der Geschwister Fröhlich und Ge— k der Schuldurkunde vom 15. Janugt Verhandlung des Rechtsstreits vor das e e shn : V. ke Seffen fiche Zustellung. Grps und nach der Natur, geo Produktion an Bergwerks-, Salinen und Hütten Hug die von

j z aufmänns fFmil Heinckke sabftständ: f 1 Mustern für Hand 2. f it dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung G Schwarz zu Breslau . Januar 1866 für den Ke . . lich frau des Kaufmanns Adolf Emil Heinck, slbstständiges Entwerfen von Mustern . Mittheilungen. Inserate. mit dem Sitze z ; 1) dem Kaufmann Georg varz zu ö ä, ö e, e de n,, ee bee eee ,,,, , n, n, mee. ö a. ju 7 = Franz Kiefer das letzte Grund— . . Kanffmann geht ige Grundstüch den 30. Januar 1885 Vormittags 10 Uhr e ge n f elch, . e. i GJ wurde vom GCGentralblatt für den ir, 54 . gnie ͤ ̃ Ble J ö . ,,,, e bete? erer ist after Nö. ssgä knsereg Prolften. am 8. Derember a wich nähe. b. zu 23 Jacob Heppe die Größe Fon zekenschein vom 26 Januar 1866 und der Schuld- Auszug der Klage bekannt gemächt. . Je n ach schei , oöslicher erlafunt, Yu lilum sebr ö rei Schnecherg zählte im Schul Mittel stehen dem Waldeigenthümer zu Gebote, ed ist rs vermerkt worden, daß die Kollektivprokura ; . sellschaft heut eingetragen , en,, ,, , , feed, , erbe,, di, d,, ,,,, e mae see. C. zu 25 für Müller Georg Jacob e K ö. Held, Beklagten bern arne, . ö e Ger eg Esfen in zwei Abtbei. werthen? Die Verjüngung der ie Zweigniederlaßsung zu Leipzig auf. worden. . ne. 0; ir die . 32. . V werden dem Gerichtsschreiber i Königlichen Amtsgerichts. e n gin nm,. r mn. JJ . 66 Marktberichte. Vermischtes. 6 1 die Zweigniederlafsung ; 3. Breslan, ,,,, Gemarkung Hollstein aufgeboten w ; t . ——— 3 gsire ; i x Su ali chen , 3 Ste ür Spitzenmuster . ; K ö 6. 147/75 = 9 Dorfe, ö Wongrowitz, den 11. HYejember 1884. 56824 Amtsgericht Hamburg. t,, eng l. n J i nn G u Ylaken Deutsche Töpfer⸗ und n,, In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 1a Bekanntmachung Ho 6] . ö Deffcztlichz Fustenlung. ber fg gtyn r ng lmittags 11 uhr . erer s , e ze Schüle nen, welke in rh. P K i n n n, Berlin unter Mr. 3402 die Firma; . zirnẽ er n e, Tztzz die Fitmnun 8. 22, S Breitenrode, Acker 14.05 a- 570 Der Kaufmann M. M. Friedmann“ in Harburg, mit der Aufforderung, eincn bei dem gedachten he dandnaͤhen mit Flicken und Kunststopfen, in der lichkeit. ö n, nnn. z—u verbessern?. M. Müller Druckerei . Hugo Treitel Lichtenan 6. Caffel, den 5. Bezember I584. lo Ol! ; . gCieselläure haltende ö Geschãftslokal: digg traf 1 un a6 3 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo . icher Luft. Die keramische haber der Buch, und Steindruckerei⸗Besitzer Magnus Prctel hier heute eingetragen worden. brennen mit sauerstoff reicher Luf ie s ö . K . ,

(188: 1430) kasten. Anzeigen. Gelsscht ist: Königliches Amtsgericht.

Lertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Pres, richte s ü ĩ im Kleider machen, Musterschnitt⸗ ö. r 62 e j ; . hte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wäschefabrikation, im Kleider aachen, M enn mon amn hhren, Her Kol. Königliches Amtsgericht. Das Dokument über 1200 MS, Abtheilung III. Otto Stammann. Nolte! und Schroeder, klagt ge ö , . ̃ J R ticken, Bügeln, Buch⸗ Massenfabrikation von Dr .

8 , rer ner Tan n then . ; Foren? m nr nenten, (e . , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ltichnen, in Kunst⸗ und Namenss ,, .

= für kraftlos erklärt. haft. jetzt unbekannten A egen Pe ͤ ! , , , . h sindlichen Kunfst Japans. Vermischtes. Brief⸗ und Frage⸗ C õ 7008 Belanntmachun ; Pyrit dent It Der ember 1884 galt jetz ekannten Aufenthalts, wegen per 1. Mai Hildesheim, den 6. Dezember 1884. Die 2 im Kammerbezirke Plauen befindlich

Auszug der Klage bekannt gemacht. führung, Korrespondenz u. s. w.

. J. mit 6 20,90 rückständiger, und am 1 No⸗ R Systzenksdppelsq ; on 1307 y ' ua ; ; ger, . pitzenklöppelschulen wurden von . ö r . 3 . Ueber den Majora . Königliches Amtsgericht. vember d. F mit S 50, 00 faͤllig gewese er, ö , F e d g. 3e von 26 Lehrerinnen 6. k ĩ ister Nr. 12,391 die Firma: ö 57077] von Rothkirch 66 . . gebliebener Drpothekzinsen e og r, w find. mit Aus⸗ Handels Register. 83 6. o Casparins. n, 6535 die . ,,,, ,, , genre e Ki r e sten d, ,, wen en ,, . a , ,,, für einen Auf den Antrag des Besitzers Anton Froesa aus deich eingetragen ö n, Oeffentliche Zustellung mit Ladung ichlichet Hin sicht recht . befrug Sa ch en, dem Königreich K h tn Königliches Amt a z, „Abtheilung d hier und als deren ö le ,. Derbe nn ö. L, ö. . . durch Groß Bertung erkennt das Königliche Amtsgericht buche der Landschaft Moorburg, pag. 755 , Elisabet . c . bn. Se glbaben ö. w oder 12, 28 1½6 ] bem Goh be bs br r (n 6 der , 666 Friedericke Feige ö ir ef ( m undschaft 5 . 66 ö ben Ante ner rn a, ,, fte hlt. mit dem Antag auf lo tent ichtige, erh geen. n ,, enn , nns e eg, u der Syit entisrei. . 3h . . . Darm stadi ö n,, , , hat noch nicht bestellt werden*] I) die Verhandlung vom 31. Dezember 1833 ken fte mbar. Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ auf Vermögengabson derung, gegen ihren. genan ite Musterschule zu Schneeberg, welche in der ersten ber hffenklicht. die beiden 'erfteren wöchentlich, die Rielerela4. Handelsregister oͤ6ß93 4] ö

6 B ö s 7 ö . 2 h en . 2 ; 18 J

önnen. die Verhandlung denn gg von a ung von 6 70,00 und ladet den Beklagten zur Ehemann Johann Herz, früher in Jägersburg, dam Jahreshälfte 1383 von 15 und in der zweiten von letzteren monatlich. des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.

Liegnitz, den 13. Dez em ber 1884. ertigungs v 3 . den Aus mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das in Altenwald in Rheinpreußen wohnhaft, jeßt um, iz Schülerinnen befucht wurde, soll künftig allen s57o711J 1) Die dem Apotheker und Kaufmann Gustav tmachung. ob 899g] Kon igliches Ante d? fz t. fertigungsvermert vom JI. Januar 1835, die Vidi⸗ Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung V, Damm bek . . firm 7 ü 4 6 Nr. 374 die

ö 8 h 3 6 itliche z ö 3 ei Bi di , matioꝝnsklausel vom 30. April 1835, den Hypo- thorstraße 16, Zimmer Nr. 2, auf ö 5 . ,, Anchen. Uater Nr 121. des Hꝛokureng gister . , ,, . e rn d m rn i err . Donnersfag, den „6. Ietrnar 188 Ngaöbdem durch da K AmtsgeriKzkt Babu; Fare mutig s dee , ichn hte. ,, , . J. Hollert vormals B. Zuchs ; so7ol? . g rme Apri 5 a rkunde Vormittags ; . ĩ . sich in 1883 in Kaufmann August, e z ; , n, mn, l. „J. ⸗— ö ge n , , e nin s , 3j . . 3 . 1 Zum , der re he nz wird dieser , n 3 . . , n n fn nder glg. . . n,, 3. ö . 11 *in. ö. Xen W— . Brann, Gerichts schreiber. eingetragenen Erbtheilt vsnn 35 Me. ', gglg Auszug der Klage bekannt gemächt, Abschätzungen bei dem im obi dur Fubock de von z8 und diejenige in Harten. stehen de gange sgerer; it je einem der bereits mann, zu Bielefeld für die Firma Paul Küster en 1 ber 1884 Treiber. . Sgr. 7 pf. Ktzungen bei dem im obigen Verfahren ubockwa wurde von l ö en ist, daß derselbe mit je eine ; . c Brieg, den 13. Dezember 0 kf r . r,, Toelle an Schnei de⸗ 2) die Verhandlung vom 7. . rz h, 2 , , 3 . , ,, Waldmohr vet une hu nn 4 n 6 . ae rig nene big, ele ,, 6 ö. ,,, ö Königliches Amtsgericht. III. I afl Pfleger es Emil Carl Reichertsch en Verhani Lang vom 7. Mar; 1846, den Ausfertigungs⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hambur ,, , nn , , ,, . aan , in , , H. Jan 1884 gültig zeichnen kann, e len, 36 . erkennt das Königliche Amtsgericht gab vermerk vom 7. März 1846, die Vidimationsklaufel Civil⸗Abtheilung V ö . f ieners Jakob Porger in Jägersburg iE hn ; 66 1. ö. nice Zeit von einem Aachen, den 13. n 5 1 . looo! dur ben tee nl ö zu Lobsens n 96 ü. , r ,, , vom . . nn den 20. Januar 1885 gil rr hr. ß erhielten. , . Eielereld. ob 936] , ,, ,, 9 für Recht; demselhen Tage =lualz ür th n em een g, . Landgericht Hamburg. Vormittags Y uh . Lehrzeit befrug durchschnittlich 3-4 Wochen. lösglo] des Köni 3 K Genossenschaft: s z J rund · Io 7o23 K, ü k sriwurde in 1853 von ö Ain * 12 löscht: Rr. 1 eingetragenen Ger . e r. r n n n e n. here, . 51 11 . III. Nr. 8 für , Die 3 el b m nf Wittwe , , , . e, n , ef, fr,, ö 6. . eng n i. pral⸗ ar n, 9 . 66 ,, . einge ,, rr , den. f . z er Elisabeth und Regina Kruschka geb J ; , n ; . 7 Stun terricht wurde für den . 23. ü l 3 ö 3. 'r u rhef ger . 6 eee à 5000 yerzinslich eingetragenen Ir e, Gn feln . e, wf r ,, , ker , ,, e,. c he, i Sanni I , . , ju mit dem Sitze daselbst eingetragen die Firma Carl tragene i, Brockmann zu Biel feld in Spalte 4 die Kiez wall des 5 cf ber ,,. Erice g. . rbschafts von im Ganzen 24 Thir. 20 Sgr. 2 Pf., gegen den Grundeigenthümer Johann Carl Bont w 9 ker n 3. rte . ö. mit Iwickau zahl ö gengg; Eg Ger ner welche von (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Wrazidlo zu Naumburg ö. 8 gabe des e ,, . . 4 . . 1 . . . ., e, . früher zu Hamburg, Hohenfelde, jetzt unbekannten nale d nin Denn , n,, e n. b hend ut 49 & n in 6f wöchentlichen Lehr. Brockmann zu . z b fiber dsr er Te n ds, ar r , heut legung oder Erfatz der Nutzungen zu forbern; ie steller Bes her? es Verfahrens werden dem Antrag⸗ Aufenthalts, wegen 6 von. Hypothekzinfen den Terminen in R f s zu öffent⸗ stunden unterri wurd Es wurde Unterricht Y die der Ehefrau Friederike Brockmann geb. te * ; nton ö ĩ ) en in Kenntniß gesetzt und hiezu öff n unterrichtet wurden. e re band⸗ 1 ö F eingetragen worden. 3 des Verfahrens sind aus der Maffe vorweg erlegt. ö k ö. 6 . e n , e, ö e n, lich geladen, 6 n . ern l zh n . Altoma· e ,,. lgend ö nn, File 8 e erde fen, ö. Gun lan den 11. Dezember 1884. . ; Allenstein, den. 4 Dezember 1834. don Hohenfelde auf Namen d ; 3. . e ,, kuk en, und . ö. Buchführung In das dande er,, tragene Prokura. ,, Matthei. Königliches Amtsgericht. il. mannz der Klů men Fes verstorbenen Che⸗- Die Gerichtsschreiberel es R. Amtsgerichts. nölehre, gewerbliches Fachzeichnen, ragene

: gern shaun, Georg Gutzuf inssri. ; nd odelliten. Die gewerbliche Forthildunge wule tren; z des Gesellschaftsregisters, woselbst 6 birt stehenden Hypothekpoften von? S6 20 Goo, 6. Hatz feld, K. Sekretür. in hilar . in e n r. von 312 Schülern Bei Nr. 863 des Gesellschaf