1884 / 297 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

os 927]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Julius Lieskom in Cotta. Dorfplatz 1. wirh heute, am 15. Dejember 18514, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r Der Aktuar a. D. Riedel in Dresden, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 18585 bei dem Gerichte anzumelden. ; Erste Glaäubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 17. Jannar 1885, Vormit⸗

858, 860, 861, 862, 865 bis 80. 872, S3, 875 bis 878, 880 bis 882, 885 bis 3887, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1884, Vormittags 11 Uhr.

Stolp, den 3. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

RKonkurse. 56893]

Nachstehender Beschluß: tags 9 Uhr.

Konkursverfahren. ffener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Ja . . is 18585.

Ueber daz Vermögen det bie stanratenr gon nus n e ches Amtsgericht zu Dresden, den 15. De

zember 1884. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

56905 Creseld. Sei Nr. 1331 des Handels · geselscd el registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesell er sub Firma W. & SH. Melsbach mit dem Sitze n Crefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen,

Der Kommerzien⸗Rath Adolph Occhelhäuser zu

Siegen ist als Liquidator ausgetreten. Zöhrlaut,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sieg em. Handelsregister (õß 943 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr.

bel der Firma Johs. Schmeck K Comp. zu Geis. weid am 11. Sezember 1884 in Col. 4 Folgendes eingetragen: . 1 Protokolls vom 8. Dezember 1884 ift nunmehr jeder der drei Gesellschafter einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

bisherigen Inhabers durch Vertrag mit dessen Erben auf die verw. Frau Kaufmann Becker, Clara Wa Johanna, geb. Florian, zu Frank⸗ furt a. D. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche

5670s 1

beim. Derselbe ist seit 9. Mai 1 II. O- 3. 335: Higehoce. In unser Genossenschaftsregister ist 6. a 6 g Bd

schluß eines Ehevertrags verheirat 16 na; Hacker u. Maier in Würm: Jalgb heute zur Firma Nr. 4, Vorschuß verein zu Lunden 3 Britsch, von e, , Ran nr ic Packer ist durch Tod aus der Gesell E. G. eingetragen worden: ; Zeit seiner Verheirathung Wohnfitz in Y . wast ausgeschieden und ist an seiner Stelle dessen * ö j eir * 4 Als Publikatlonsorgan der Genossenschaft dient in Zu Bd. J. O3. 326: horike Hitiwe Johanna, geb. Heilemann, in Würm, in 2. der . schafter Kaufmann Heinrich Mels— Nr. 1153 des Firmenregisters. Zukunft statt der „Itzehoer Nachrichten die . Dith⸗ Firma: Rob. Bloch in Pforzheim: Die nie Geselischast eingetreten. Goldarbeiter Ehristoyh ach in Ereseld am 13. November 1884 gestorben Gleichteitig ist in unser Firmenregister unter marscher Zeijung'. fft als Einzelfirma erloschen. Vile dim backe in Würm ist als Prokurist bestellt. und bierdurch aus der Gesellschaft ausgeschleden ist, Nr. 1153 die verw Frau Kaufmann Becker, Elara Itzehoe, den' 15. Dejember 1884. Unter Bd. II. O. 3. 12779: dan II. O. 3. 496: 2 letztere im Uebrigen unverändert fort⸗ Ida Johanna, geb. Florian, zu Frankfurt a. O. Königliches Amtsgericht. II. Firma: Adolf Hauser in Pforzheim J 3 srma Zimmermann un. Gerwig in Pforz- ** 1 0 als Inhaber der Firma Berthold Becker eingetragen w Ringfabrikant Adolf Hauser, ledig 8 flo heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die refeld, e k r, m . soö7os2] Zu. Bd. II. O- 1156: nuten mi erlofchze, 6. 1 irn 9 ; ren mn, , , den e, Deen, Königsberg . M. ang Firma: Max Diener in Pforzheim: Die z Fätherigen Theilhaber Emil Gerwig in Pforz— Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. In —— Ken, , . fft erloschen. z Die zin lle n besorgt.

; ö j 8 . 280: O. 3. 552: : ? * ö j ĩ 3. Dezember 5 1884 unter Nr 206 eingetragen die Firma E. Schmale Unter Bd. II. O. 3. 1280. O33. 552 695 é vporbezeich nete Handelsgesellschaft hat den Sauer in Apolda wird beute, am ] ͤ

van den Gch, in Creseld wohnhaft, dat dem“ da 2 * 8 2 . zu Mohrin und als Inhaber derselben ö. Kauf. Firma; Karl Schucker in Pforzheim. Inh Pfaeltzer n. ee. 2 ie,, 6. . ir n . übte den Re, hachmittags 126 Ubr, das Konkursverfahren

felbst wohnenden Kaufmanne Johanneg Molengar 3 n * n, . 85 2 , n. Schmale zu Mohrin. . . ö Yorn. Heel sdcfin eur e r gan. * Yfaeltze Prokuristen bestellt, was am gleichen da unter . Karl August Miltsͤh in Apolda die Grmächtigung ertheilt, die von ihm bierselbst eingetragene Handelggesellfchaft in Firma], Metall önigsberg R. Dü., den 19. Deiember 1884. dee . . inne ln fu en eum lͤbergegengen. . Rr. 189 des Prokurenregisters eingetragen ist. Der Kar

?. ; ; . = zur as ñ ? t gangen. wird zum Konkursverwalter ernannt. geführte Firma P. van den Esch, per procurs zu weberei zu Frankfurt a. S. Wiangke & Krane. Föͤniglickes Amtsgericht. e rr g meet m ,, Bd. II. Q.-3 606. r, Ss brlautz : c ü 20. Januar I579049

„ebnen, diefe Proturs it Ge, un nden heul, keln 4 r e s ire, m gr ee, m, . ö , ag n r . 3 Sea gere. u. Ei? n dssrzicha? Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts., Sentartfe d enn, . 1 Vermögen des Kaufmanns Marens

7083] Unter Bb. Ii. O. 3. i351: enbtum 9. haber Carl Friedrich Albert Waäag in Pforz. ö6945] Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines Jacob Eliasch in Dresden, Waisen hausstraße 21

̃ era nutmachtuß; Firma: Pfacltzer n. Cie. in Pf i ist seit 15. Oktober 1884 verheirathei mit Sieg em; Handelsregister obo been lk mmesterg, Fsowie über die Bestellung Wohnung: an der Bürgerwiese 4) wird heute, am

r n . Dandelsregister unter Nr. It ein bisher cls offene pe er ef ein, N 23 Bertha Emilie, geb. Dittler, von Baden des Königlichen r, mr n . weg ne 6 Glãaubigerautschuffes und eintretenden Falls 16. Dezember 1884, Vormittags 195 Uhr, das Kon

66 E e, nale zu Schönfließ N. / M. habende Geschäft ist auf K ind ist nach Art. 1 des zu Baden am 17. Oktober Unter Nr. 278 des , err sber die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten kursvmerfahren eröffnet. n , n

ist gelöscht. Marenbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Pfaeltzer in Pforzheim als Alleininhaber 1884 errichteten Ehevertrags die eheliche Güter⸗ am 1. Dezember 1884 unter ö 2 , , , , ,,, 2 Siegen am 11. Dezember 1884 eingetragen, und derungen auf

gegangen. Derselbe ist obne Abschluß eine 9 gen g bat . 4 beiderseitigen Einwurf von . 1e len k er. . . 9 , ün 1 2 Jebruar 1885, Nachmitta ö. ö (. 2 , e lle fil weer . ö . . ö 6 , e. ̃ . 2 . Ee , ,,,, = zu Si . . Gerichte, Zimmer Nr. 7, Konkursforderungen sind bis zum Verfügung vom 11. Dezember 1884 heute Folgen— . . hetraßhunn Wohnsitz in Pfor heim seinet n n ,. Feller u. Augenstein in Pforzheim. 1I) der Caufmann , n n,, . 16 r hi 1 des ingetragen a ö Labianm Bekanntmachung so70s4] Unter Bd. 11. S. 3. 12321 ; Theilhaber der seit 19. November 1884 . 2) der Kaufmann Fele rn ach daselbst. Knete stind Amelgeftist bis 2. Januar 26 . e e . Bezeichnung des Firmeninhabers: : ir. tung, os . sbenbebez ele cih nee n die Bijenterie— ,, 165 var r e . . e. Schmaerse. ,, . ö. D derer, Hie r al ee ern eh . . Bernhard 264 5. ,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. He berioglib Säafisches Anttgericht zu Apolda. ö. k ö ; Blan enstein dem Albert Blankenflein un Kabiau ledig in Pfotcbeim. le tein, Beide in Pforiheim. Bernhard Keller o7 00] Abtheilung III. err, ö , ir die , nan. Bl , Unter Bd. II. O.-3. 1283: ö 17 April 1875 ohne Abschluß eines Chever⸗ garich e gej. Lincke -. nuat 1885. . Bezeichnung der Firma: en i e nn , zu ö , . Firma: Paul Blattner in Pforzheim. 3 61 verheirathet mit Katharina, geb. Dittus, Stettin. 3 , ,, äh in Gemäbelt e . Als. 1 der & 9. W inliches Autzgericht zn Dresden, ,, n her 18 ber 1386 am *) Dezember kee gere En. ubem. Haber: Cluitfabrftant au Wittner in p von Grunbach und hatte z. Zt. seiner Perhei= Lundherg ,, ee e 6 unter Nr. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Fürstenberg a. O., den 12. Dezember 1884. gablan ben 1 d , . n ragen. beim. Derfelbe ist sei 15 Okrobet 46 oh athung Wohnsitz in Pforzheim. Emanuel Augen der Firma H. F. Lundberg bestehende, unter

den 16. Dezember .

if i : . . 1884. Bekannt gemacht durch: n ,, . . . : ol ö 3 5 eines J Les Firmenregisters eingetragene Handlung Apolda, den 13. Dezem her 1884. ö Königliches Amtẽgericht. Abschluß eines CEbevertrags verbeirathet mit 60 stein ist seit 6. März 1871 ohne Abschluß eines k . 1 be n, Oäneld zn fre J

. 904] Crereld. Der Kaufmann Appretur ˖ Inhaber Peter

3 zz

1

sub Nr. 1182 des Handels ⸗Prokurenregisters biesiger und die Firma geiöf Stelle eingetragen worden. und die Firma gelöscht zufolge

Crefeld, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom * 15. Dezember 1884 am nämlichen Tage. Künigsberz X. /M.

Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II.

,, ame e.

56902 Crefeld. Bei Nr. 3144 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1602 des Gesellschaftsregisters hlesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Carl Auguft Lechner in Crefeld, Inhaber einer Buchbinderei, Buch und Steindruckerei, unterm 1. Dezember 1884 seinen Bruder Emil Lechner, Kaufmann dahier, in das von ihm hierselbst unter der Firma C. Aug. Lechner geführte Handelegeschäft als Mitgeseil⸗ schafier aufgenommen hat, und daß für diese also errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld die bisherige Firma C. Aug. Lechner bei⸗ behalten worden ist.

5bol ij

19. Januar

Habner, Gerichtsschreiber

Crefeld, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

os90s)

Crefeld. Auf Anmeldung wurde in das Handels

Firmen · Register hiesiger Stelle heute sub Nr. 3150 eingetragen: der zu Crefeld wohnende Apotheker eingetragene Firma:

Heinrich Siepmann als alleiniger Inhaber der Firma H. Siepmann dahier. Crefeld, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Crossen a. O. Bekanntmachung. 56906 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Crossen a. O. Eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1884 folgender Vermerk in Spalte 4 eingetragen worden: Die Gesellschaft hat in der Generalversammlung am 2. Dezember 1884 die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder und zwar: I) den Vorsitzenden, Rentier A. Schulz, 2) den Kassirer, Sekretär E. Rose, 3) den Kontroleur, Kaufmann H. Leipziger, sämmtlich hier wohnhaft, vom 1. Januar 1885 bis ult. Dezember 1887 als Vorstand fernerweit gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember am 11. Dezember 1884. (Akten den Verein betreffend Band J. Seite 116.) Crossen a. O., den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche 56908 . Bekanntmachung.

Auf Fol. 657 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Schierz in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hein— rich Schierz in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 10. Dezember 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Meyer.

Handels richterliche (569091 Bekanntmachung.

Auf Fol. 656 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „F. Leonhardt“ in Dessaun und als deren alleinige Inhaberin die verehel. Franziska Leonhardt, geb. Landvoigt, in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 10. Dezember 1884.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

6. PDessan.

PDessan.

Handelsrichterliche 56907 Bekanntmachung.

Auf Fol. 6658 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Albert Staege in Dessau“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Staene in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 11. Dezember 1884.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

PDessan.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister, unter heute eingetragen worden die Firma:

. Otto Vohwinkel mit dem Sitze zu Vohwinkel, Bürgermeisterei Cronenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vohwinkel daselbst.

Elberfeld, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Befanntmachnug. 56938 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr 1345, wo- selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma Sig⸗ mund Simonson mit dem Hauptsitze in Elber— feld und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen befindet, ist heute Folgendes eingetragen worden: . . Zweigniederlassung in Berlin list aufge⸗ hoben. Elberfeld, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a. O. Handelsregister 156910 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1020, wo⸗ selbst der Kaufmann Berthold Becker zu Frank—⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Berthold Becker eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1884 am 13. Dezember 1881 Fol⸗ gendes vermerkt worden:

581) Nr. 3358, ist

Gerstumgenm. In dem Handelsregister des unter⸗ jeichneten Großherzoglichen S. Amtsgerichts ist zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage in Bezug

auf die Fol. 59 Bd. 1 S. 125

„Gebrüder Müller in Lauchröden“

deren Mitinhaber

Julius Müller in Herleshausen

gelöscht worden, da derselbe aus der genannten

Firma ausgeschieden ist. .

Gerstungen, den 9. Dezember 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

R. v. Gohren.

lei witꝝ. Bekanntmachung. 57079

In unserem Prokurenregister wurde heute unter

Nr. 80 bei der Firma:

„S. Huldschinski et Söhne“

in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Kaufmann Max Ehrlich zu Gleiwitz, welchem Kollektivprokura mit einem der Prokuristen Spindler oder Nathan ertheilt ist.

Gleiwitz, den 9. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. VI.

Glogau. Bekanntmachung. 57032 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 420 die neue Firma 6. Goldmann mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Goldmann zu Glogau Langestr. 35 heute eingetragen worden. Derselbe betreibt ein Cigarren und Tabaksgeschäft. Glogau, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III.

57080 Gnesem. Im Handelsregister ist heute vermerkt worden, daß zwischen dem Kaufmanne Lespold Gimkiewicz u. dessen Ehefrau Rosa, geb. Mam roth, zu Gnesen, laut Vertrag vom 24. Okt. 1884 die Gemeinschaft der Güter u. des Erwerbes aus— geschlossen ist.

Gneseu, am 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Goslax. Bekanntmachung. 5b9 0] Auf Blatt 232 Band J. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Harzer Sauerbrunnen Grauhof

bei Goslar Saxer Völker eingetragen:

„Dem Kaufmann Gustav Guizetti in Goslar ist Prokura ertheilt.“ Goslar, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. Halberstadt. Bekanntmachung. 56941) Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 145 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handels—⸗ gesellschaft, Firma: Wilke & Purncker“ zu Emersleben gelöscht worden. Halberstadt, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. 56512

Etzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Konsumverein des r n landwirthschaftlichen Vereins Sitz der Genossenschaft: Nordhastedt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Vertrag vom 8. September 1884 gebildete Genossen⸗ schaft bezweckt die billigste Beschaffung bester land- wirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind;

der Kaufmann Paul Hinrich Classen zu Nord— hastedt, Direktor und

der Landmann und Gastwirth Peter Karstens daselbst, Geschäfts führer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Infertion in das Vereins⸗ organ, das „Landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig Holstein. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft. Vorstehendes wird hierdurch mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen— schafter zu jeder Zeit eingesehen werden kann. Itzehoe, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II.

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des

õb039)] .

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. 57085 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: a. unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gustav Cohn: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. b. unter Nr. 56 des Prokurenregisters, daß die der Frau Kaufmann Cohn, Mathilde, geb. Aron, zu Landsberg 4. W. für die Firma Gustav Cohn zu Landsberg a. W. eingetragene Prokura er⸗ loschen ist. Landsberg a. W., den 15. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht.

durch gegenseitige

. or osbl Lüneburg. Auf Fol. 384 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma: Lüneburger Eisenwerk unter laufender Nr. 7 eingetragen: Col. 4. In der am 77. November 1884 statt⸗ gehabten Generalversammlung der Aktionäre ist eine Aenderung der Statuten beschlossen und

zwar: des 5 18 dahin: daß die Bestimmung, wonach Niem ind in der Generalversammlung für sich oder in Vertretung Anderer mehr als 30 Stimmen abgeben kann, aufgehoben, die fernere Bestimmung, daß die Eintritts karten und Stimmzettel, auf denen die vom Aktionär abzugebenden Stimmen verzeichnet sein müssen, gegen Vorzeigung der Aktien ausgehän digt werden, durch die Bestimmung erweitert wird, daß wenn ein Aktionär seine Aktien in der Generalversammlung durch einen Bevoll— mächtigten vertreten lassen will, neben Vor⸗ zeigung der Aktien eine schriftliche Vollmacht einzureichen ist, des §. 19 dahin: daß eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung auf Antrag von Aktionären, die in ihrem Besitze 72 Aktien vereinigen, abzuhalten, des § 22 dahin: die Publikationen der Gesellschaft geschehen fortan durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Lüneburger Anzeigen und den Hannoverschen Courier, endlich daß überall, wo in den Statuten vom ‚Ver⸗ waltungsrath“ die Rede, ‚Aufsichtsrath‘ zu setzen sei. gol. 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Lüneburg, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. R. J. Joch mus.

57087 Metnr. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels (Firmen,) Register wurde heute die Firma: Raonl

zu Marly und als deren Inhaber der Cichorien— Fabrikant Raoul Nö, zu Marly wohnhaft, ein— getragen. Metz, den 13. Dezember 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtentbaeler.

56914 PEarchim-. In das hiesige Handlungsregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. an demselben Tage eingetragen Fol. 158 Nr. 151: Die Handelsfirma: L. Gerndt, Ort der Niederlassung: Parchim, Inhaber: Kaufmannsfrau Louise Gerndt, geb. Schroeder, zu Parchim,

Prokurist: Kaufmann Friedrich Gerndt, und heute zufolge Verfügung vom 13. d. M. eben daselbst in Col. 9: die Kaufmannsfrgu Louise Gerndt, geb. Schroe⸗ der, zu Parchim hat laut Bekanntmachung des Magistrats daselbst im Jahre 1877 für die Ehe mit dem Kaufmann Friedrich Gerndt die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Parchim, den 15. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

. (5b 704 Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregsster wurde eingetragen und zwar:

J. Zum Firmenregister:

Unter Bd. II. O3. 12778: Firma: Wilh. Lustnaner in Pforzheim. In—⸗

Karoline, geb. Mertz, von Pforzheim und ha 3 Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in pp heim. = . Unter Bd. II. O. 3. 1284: Firma: W, F. Bohnenbherger in Pforzheim, Inhaber: Bisouteriefabrikant Wilhelm Ficdij Bohnenberger in Pforzheim. Derselbe ist si 13. Februar 1866 ohne Abschluß eines Ehen rh verheirathet mit Heinricke, geb. Walther, yn Kieselbronn und hatte zur Zeit seiner ih rathung Wohnsitz in Pforzheim. Unter Bd. II. O.3. 1285: Firma: Carl Jung in Pforzheim. Inhaln

. In

Pforzheim. Derselbe ist seit 24. Januar 9j ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet nt Wilhelmine, geb. Hohl. von Kleebronn, g! württ. O.-Amts Brackenheim u. hatte zur 3 seiner Verheirathung Wohnsitz in Eßlingen. Unter Bd. II. O -3 1286: Firma: Emil Gerwig in Pforzheim. Inhaben Bijouteriefabrikant Emil Gerwig in Pforzhen Derselbe ist seit 1. Oktober 1881 verheirathet i Bertha, geb. Eberle, von Pforzheim und ist mi dem zu Pforzheim am 29. September 1881 4. geschlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemch schaft auf einen beiderseitigen Einwurf ven 50 beschränkt.

Zu Bd. II. O.«3. 912 und bezw. 1287:

Firma J. Heldmaier in Pforzheim. Das G schäft ist seit 1. Oktober 1884 mit Aktiwa m Passiva auf den Emailleur und Spezereihändlt Gustav Adolf Weigel in Pforzheim übergegangg Derselbe ist seit 4. September 1884 verhetrathe mit Karolina Christiang, geb. Roßnagel, nn Dürrmenz⸗Mühlacker und ist nach dem zu Pforn heim am 2 September 1884 abgeschlossenen 6h vertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einn beiderseitigen Einwurf von je 30 S beschränkt. Zu Bd. II. O⸗8. 1075:

Firma L. Wilhelm in Pforzheim: Die Fim ist erloschen.

Unter Bd. II. O. 3. 1288:

Firma A. Wilhelm in Pforzheim. Inhaber Die von ibrem Ehemann zum Handelkebetrieb ah mächtigte Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Wi belm, Amalie, geb. Gonser, in Pforzheim. Di selbe ist seit 2.z. Juni 1870 ohne Abschluß eint Ehevertrags verheirathet und hatte ihr Chemm z. 3. der Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Unter Bd. II O. 3. 1289:

Firma: Gust. Wiedmann in Pforzheim. I; haber: Kaufmann Gustav Wiedmann in Pfen heim. Derselbe ist seit 19. Oktober 1878 cht Abschluß eines Ehevertrags verheirathet mit Wi belmine, geb Lauer, von Stuttgart und hatte zu Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforjbein Unter Bd. II. O. 3. 1290: . Firma: Fr. Fieg in Pforzheim. Inhaber: Bi jöuteriefabrikant Friedrich Fieg in Pfornzhein, Derselbe ist seit 1. März 1873 verheirathet m Emma, geb. Fausel, von Pforzheim und sst lat dem zu Pforzheim am 28. Februar 1813 ahh schlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergememn, schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 50 Gulden beschränkt.

Zu Bd. II. O. 3. 1155:

Firma; Dr. H. Aschenbrandt in Pforzheim Die Firma ist erloschen.

Unter Bd. II. O. 3. 1291:

Firma: Emerich Schlestnger in Pforzheim, Ha r, Bijouteriehaͤndler Emerich Schlesinßt ledig in Pforzheim.

Unter Bd. II. O.-3. 1292:

Firma: Albert Artopoeus in Pforzheim . haber: Bijouteriefabrikant Albert Artopoeue! Pforzheim. Derfelbe ist seit 6. Oktober Is verheirathet mit Elise Pauline Antonie, ge, Eisenmenger von Pforzheim und ist nach den Pforzheim am 3. Oftober 1883 abgeschlefsen Ehevertrag die eheliche Gätergemeinschaft . einen beiderseitigen Einwurf von je 1 be schränkt. ; II. Zum Gesellschaftsregister:

Unter Bd. II. O. 3. 605:

Firma: Rob. Bloch in Pforzheim. ber als Einzelfirma geführte Gesckä Aktiva und Passiva auf eine seit

Beide in Pforzheim, übergegangen. Robert Wen ist seit 15. Oktober 1869 verheirathet ug g riette, geb, Bloch, von Gailingen und if 6. Art. 1 des zu Karlsruhe am 18. Dl ebe n abgeschlossenen Chevertrags die eheliche gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einmur

haber: Kaufmann Wilhelm Lustnauer in Pforz—

je 100 Gulden beschränkt. August Ri

Weißwaarenhändler Carl Christian Junz nn

zertrages verheirathet mit Babette, geb. Hol⸗ . , , und batte. z. Zt. seiner Beil gent ang, ebe g in Pforzheim. Bd. II. OD. 3. 35608: . 2 Kropp u. Comp. in Pforzheim. Theil kaber der seit 1. Oktober 1884 bestehenden offenen handelegesellschaft sind die Bijouteriefabrilan ten Wilhelm August Kropp und Ferdinand. Kropp Beide in Pforzheim. Ersterer ist ledig, Letzterer Wittwer. Dd. N. D- 8 60d; un, Hiaffäsßofer 4. Söh in ffarzheim. Theilhaber der seit 1. Oktober 1884 bestehenden Iffenen Handelggesellschaft sind die Nechgnifer Frnst Alfons Maischhofer und Karl Höll, Beide in Pforzheim. Ernst Alfons Maischhofer ist seit II. Mai 1881 obne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet mit Anna, geb. Lustnauer von Neuen⸗ bürg und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Wohnfitz in Pforzheim Karl Höll ist seit 19. Ol⸗ kober 1884 ohne AÄbschluß eines Ehevertrag ver— heirathet mit Pauline, geb. Räsle, von Merklingen und batte zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. . den 8. Dezember 1884. Großh. Bad. Amtsgericht. kKenbrücks. Bekanntmachung 66942 9 aus dem Handelsregister. Auf Folium 120 ist heute zur Firma Dr. Heye ingetragen: 36 3 . ist mit dem 1. Novemher d. J. erloschen und 3 nur noch als Liquidations-⸗ fortgeführt. . . ist August Brockhaus in Quaken⸗ brück. Quakenbrück, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

Saar gemün d. Bekanntmachung. 57092) Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichte hier eingetragen die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Heymann et Franck“ mit dem Sitze ju Saargemünd und als deren Gesellschafter: I) Goudchaux Heymann, 2) Moise Heymann, 3) Abraham Franck ; alle drei in . 4 Moise Franck. Kaufmann zu Nancy. . 6 0 Ifen besteht seit J. Dezember 1884. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. J Saargemünd, den 13. Dezember 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.

57088] Sangerhausen. In unserem Genossenschafts register ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Consumperein „Saline“ zu Artern in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. am 9. Dezem⸗ ber 1884 Folgendes eingetragen worden: Nach statigefundener Neuwahl bilden den Vor— stand jetzt: . 1) Salinen ⸗Assistent Franz Kappel, als Vor— sitzender, . . 27 Saltnen. Schmiedemeister Wilhelm Weidler, als Stellvertreter deselben. 3) Materialien⸗Ausgeber Wilbelm Möbius, als Kassirer, 4. 4 Siedemeister Hartung, als Beisitzer, . 5) Maschinenschürer Goitfried Haake, als Bei⸗ ; sitzer. sämmtlich zu Ärtern. Sangerhausen, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. i. A. , n,, . ! n unserem Firmenregister ist die unter Nr; 144 eingetragene 36 „Ernst Cochius“ hierseltst gelbscht zusolgè Verfüzung vom 15. Dezember 188 am 15. Dezember 1884. Seehausen i. A., den 15. Deʒember 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Sieg em. Handelsregister õb 944 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Rr. 13 bei

heute eingetragen.

Stettin. unter Nr. 9 bei der Firma:

Folgendes eingetragen:

um Prokuristen hestellt. ö Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 708

Stettin, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

G. E. Meister's Söhne zu Stettin

ö Der Stadtrath Julius Theodor Meister und der Kaufmann Franz Adolf Heinsdorf sind durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Gustav Robert Meister zu Ssettin ist am 11. Dezember 1884 als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten

Stettin, den 15. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Tem plim. Bekanntmachung. - 57038 In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die

Firma: ö „R. Schlichteisen “/*, als Ort der Niederlassung Zehdenick und als deren Inhaber . der Kaufmann Robert Schlichteisen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 36 a m Templin, 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 56916 In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 für, den Kaufmann Moritz Adler zu Wittenberge die Firma Moritz Adler mit der Niederlassung zu Witten berge zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen. .

ect merge, den 3. Dejember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 560 lö] In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 für den Kaufmann Theodor Henning zu Wittenberge die Firma Th. Henning mit der Niederlassung zu Wittenberge zufolge Verfügung vom heutigen Tage zjeute eingetragen.

) Wirte uber, den 9. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 146. i 131ländischen Muster werden unter ö Leipzig verõffen licht)

o67 47 aryreuth. In das Musterregister ist eingetra⸗=

ö 8. Firma J. W. Eck in Kulmbach,

Muster für Plüsch, offen, Flächenmuster, Fabrik

nummer 3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. De⸗

zember 1884, Vormittags 95 Uhr. .

Bayreuth, den 11. Dezember 1836.

Rgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

toll.

(56946 Duisburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Carl Spangenberger zu. Duisburg, ein verflegeltes Packet, enthaltend vier Muster für Farbengefäße, Farber siebe und Siebringe, Fahrik— vzummern 3, 4. 30 und 31, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 November 1884, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht. 57031 Hosen. In das Mustexrregister ist eingetragen: Nr 18. Sattlermeister Oscar Conrad zu Posen, ein Modell für einen Bücherträger mit Regenschutz ⸗Klappe, Frübstücks · Fach und Feder · Be · hälter, offen, Modell für plastische Erieugnisse, Ge⸗ schafts nummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1884, Mittags 123 Uhr. Pofen, den 30 Novemher 1854. Königliches Landgericht. Abtheilung IV.

; 56746

stolb. In unser Musterregister ist eingetragen:

ars. Der Kaufmann Paul Westphal als

Mitinhaber der in 8 Gesellschaftsregister unter Nr. 76 eingetragenen Firma:

tr. Gurk el ugust Westphal zu Stelp.

Eine verschnürte und versiegelte Kiste mit 24

ö 0s]

Lange, in Firma C. A. Lange hier, Kl. Präsi= 57091] dentenstraße 5 und 6, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, In unser Gesellschaftsregister ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

straße 665.

(L. 8) Nie kler.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans

Verwalter: Kaufmann Dielitz, hier, Holzmarkt⸗

Erste Gläubigerversammlung am 12. Jannar 18865. Vormittags 197 Uhr. : Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1885 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1885. . ö Prüfungstermin am 2. März 1885, Bor- mittags 103 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 13. Berlin, den 15. Dezember 1884. . w——

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

. Abtheilung 49.

ons Konkursverfahren. Nr. 13152. Ueber das Vermögen des Kauf

Ueber das Vermögen des n J. unterwagner in Elberfeld, Schwanenfstraße Nr. 28, ist heute, Nachmittags 5z Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. . ĩ

Der . Kessels hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum

3. Februar 1885

bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden. .

Der Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist bestimmt au

e. S. 1 1885, Nachmittags 45 Uh, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Febrnar 1885, Nachmittags 55 Uhr, im Amts gzerichtsgebäude, Zimmer Nr. I. .

Es ist offener Arrest angeordnet mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1885. .

Elberfeld, den 13. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.

manns Karl Hagelstein von Schweigern, In= haber der Firma Heinrich Samstag Nachfolger in Schweigern ist vom Gr. Bad. Amtsgericht Boxberg am 15. Dezember 188k, Nachmittags JZ Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, der Kaufmann J. C. Weigand in Wölchingen zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung bis 5. Februar 1885 bestimmt, Termin zu den nach 5§. 118 K. O. vorgeschrieben Anzeigen auf Montag, den 12. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, festgesetzs und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 2. März 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

, . den 16. Dezember 1884. .

Der Berichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. (L. 8.) Speckner.

o6b9249 J

Oeffentliche Bekanntmachung.

eber das Vermögen des Schneidermeisters 3 Heinrich Schwöbmann, Wachtstraße r. 252 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtbanwalt Dr. Eb. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1885 einschließlich, Erste Gläubigerver⸗ sammlung 14. Januar 1886, 11 Uhr, allgemei⸗ ner Prüfungstermin 25. Februar 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause. Zimmer Nr. 9. Bremen, den 15. Dezember 1884.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

57131

Oeffentliche Bekanntmachung.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

eröffnet. Offener

hierselbst. bis zum 31.

116 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. Dezember 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

57 130

Oeffentliche Bekanntmachung.

Blohm, Konkurs eröffnet. Gräfe hierselbst.

Verwalter

allgemeiner Prüfungstermin: 1 Uhr, ö. im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. Dezember 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

der Firma Gas · Anstalt in Siegen von W. Franke & Comp. am . Is4 in Col. 4 Fol gendes eingetragen:

ür Bernstein⸗Schmucksachen, und zwar ber le Tae fen Geschäfts nummern 8565, 867,

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft

Heinr. D. E. Meyer hierselbst ist der Konkurs Grote

Arrest 5 ,, fein

31. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefri amn 3 Januar 1885 einsckließlich. Erste Glaubigerversammlung 14. Januar 1885, 12 Uhr, allgemelner Prüfungstermin 25. Februar 1885,

Ueber das Vermögen des Maklers und Agenten Daniel Hermann Blohm, in Firma Hermann

Grünenweg Nr. 22, hierselbst ist der Rechtsanwalt Dr. I57055] . Offener ee, 36 al a igesti Gegen den entwichenen Bäcker Gottlieb Bau-

bis zum 31. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefrist hof von Oberensingen ist am 13. Dezember 1884 bis zum 31. Januar 1885 einschließlich. Erste Glãu⸗

8 Uhr, nie . . n. , 16 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 12. Januar

scsss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Arnold Lyng zu Hamburg, Gatharinenstraße 12, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs bohe Bleichen 241. ö ; Offener Arrest J bis zum 8. Ja⸗ 1885 einschließlich. t . 1 bis zum 21. Januar 1885 einschließlich. Erste ö 9g. Januar 1885, Vormittags 116 Uhr. e Prüfungstermin 30. Januar 1886, Mittags 12 Uhr. en, en gt Hamburg, den 15. Dezember 1884. Gemäß §. 1053 der Konkursordnung sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge= siannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.

67125

Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. Amtögericht Mellrichstadt hat heute, Nachm. 3 Uhr, über das Vermögen des Bauern Primus Karle von Fladungen den Konkurs er⸗ fannt und den Privatmann Nicolaus Schmitt dahier als Konkursverwalter ernannt. ö

Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

Freitag, den 2 Januar 1885.

Forderungsanmeldefrist bis ö

ö Donnerstaa, den 22. Januar 1 . bestimmt und Termin zur Gläu bigerversammlung au Montag, den 12. Januar 1885, 9 Uhr früh, sowie zur Feststellung der Forderungen auf

Montag, den 26. Januar 1885, Bormittags 9 Uhr, anberaumt.

Menllrichstadt, 15. Dezember 1884. .

Die Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht. (L. 8.) Kaufmann, Sekretär.

K. Amtsgericht Nürtingen.

3. M. 63 Uhr, das Konkursverfahren eröff get, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108

1885. Der Wahl und Prüfungstermin auf 19. Januar 1885. V. M. 9 Uhr, anberaumt worden. Den 15. Dejember 1884. . Gerichtsschreiber Eljking.