Oelsaaten per 100 Eg. Gek. —, Winterraps — 6, Sommer- raps — (s6, Winterrübsen — M, Sommerrübsen — S
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — . Loco mit Fass — ohne Fass 51 . per diesen Monat und per Dezember-Januar 5 4 bez. per Jannar- Februar, per Februar-Rärn und per März-April —, per April-Mai 52,2 4A, per Mai-Juni 52 4 6s
Leinöl per 1090 Kilogr. — loco — S. Lieferung —.
Petreleum. (Raffinirtes Standard white) per 1650 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Otr. Termine still. Gekündigt — (Gtr. Kündigungspreis S6 Loco — bez., per diesen Monat, per Dezember- Januar, per Jannar-Februar, per Februar-März und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 10000 — 10000 Liter 09. Termine etwas fester. Gek. 50 000 Liter. Kündigungspr. 43.1 A6 Loco mit Fass — bez, per diesen Monat, per Dezember-Januar und per Jannar-Februar 13-452 bez., per Februar-März —, per Märaz- April —, per April Nai 445 - 44,8 - 44.7 bez, per Mai- Juni 448 - 45 - 44,9 bez., per Juni-Iuli 45 6—- 45,8 bez, per J3uli- August 464 - 465 bez. per August - September 46.8 - 47 - 46,9 bez.
Spiritus per 100 Liter à 1005/09 — 1000006 loco obne Fass 43 bez. per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 22 50 - 20,50, No. O 20, 50-1900, No. 0 n. 119, 00— 18,00 — Roggenmehl No. O. 20 25 — 19.25. No. O u. 1 19.25 18.0) per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Höntigsderg, 16. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen unverändert, loͤcJ 120 pfd. 2000 Pfd. Zoll gewicht — —, pr. Dezember 125 00, pr. Erübjahr 127.50. Gerste rubig. Hafer still, loco inländ. 124.00, pr. Dezember 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Ef. Zollgew. 151.00. Spiritus pr. 1090 Liter 100 0½υ loco 41.50, pr. Dezember 41.25, pr. Frübjahr 44,00. Wetter: Regnerisch.
Danzig, 16. Dezember. (W. T. B.)
Getreidem ar kt. Weizen loco flau, Umsatz 250 Ton- nen. Bunt und hellfarbig 130,00 - 140, 00, hellbunt 145,00 — 148.90, hoch bunt und glasig 150,00 — 152,00, pr. April-Mai Transit 141.00. pr. Juni-JIuli Transit 145.50, Roggen loco flan, inländischer vr. 120 Pfd. 123 — 124, polnisch. oder russ. Transit 113,00 — 11400, pr. Dezember Transit 118,50, pr. April Mai Transit 117,00. Kleine Gerste loco 122.00. Grosse Gerste loco 122,00 — 135,00. Hafer loco 128 00. Erbsen loco 139,00. Spiritus
pr. Febrnar-Härz 346 Br., pr. April. Hai 345 Br. Kaffee ruhig. geringer Umsatz. Eetroleum behauptet, Standard white loco 7,50 Br., 7140 Gd. pr. Dezember 7, 30 Gd., per Januar März 7, 50 6d. — Wetter: Regnerisch.
Wien, 16 Dezember. (W. T. B.)
getrreide markt. Weizen per Frühjahr 833 G4, 8,38 Br., Pr. Herbst 8.85 Gd, S, 99 Br. Roggen pr. Frühjahr 733 64, 738 Br., pr. Herbst — —. Mais pr. Nai-Juni 6, 18 G43, 6,23 Br., pr. Juni-Juli 6,27 Gd., 6,27 Br. Hafer pr. Frübjahr 7, 09 Gd., 7, 0's Br., pr. Herbst —.
.
. Eisend ahn- Einnahmen.
Münster - Enscheder Eisenbahn. Im Norbr. er. 275i ; C 1II87 A. seit I. Jan. er. 335 58 M 3315 M0. *
Berlin- Dresdner Eisenbahn. Im Noybr. er. provisorisch 350 771 6 (gegen 1883 provisorisch 4 91 276 A, gegen 155 definitir 4 24 549 S6). vom 1. April bis nult. Nov. 2 53 259 6. gegen 1883 provisorisch 4 485 075 S, definitiv 193 135 .
Saal · Eisenbahn. Im Noybr. er. 75 170 t ( 12098 69 seit 1. Jan. er. 27 070 MÆ C 40 810 0. 7 t Eraunsohweigisohe Eisenbahn. Im Nov, er.
Fest, 16 Dezember R . ( A7tz· AM). seit 1. Jan. er. 9 787 886 M - 212159 MI.
Eroduktenmarkt., Weiagen loco feiner, behauptet, pr. Halle - Sorau · Gubener Risenbahn. Im Nov. er. provisorise⸗ Frühjahr S, 05 Gd. So Br. Hhafer pr. Frühjahr 6, 59 Gd, 552 088 0. (gegen 1883 4 885 M6), seit 1. Jan. er. 5 773 24 * 6,5? Br. Mais pr. Mai-Juni 5.77 Gd. 5, Br. — Wetter: Trübe. gegen 1883 — 783 042 M). 1
Amnter dam, 16. Dezember. (W. T. B.) Generalversammlungem.
Baucazinn 454. 30. Dezbr. Berliner Pa — * 88
Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B) Vers. . 2 ttakrt.· Cosellsohaft. Ausserord. Gen.
Getreidem ar kt. Roggen pr. März 152. Hamburg · Amerikanisohe Paoketfahrt Aktien.
Antwerpen, 16. Dezember. (M. T. B) . sellsohast. Ausserord. Gen.- Vers. zu . ce
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. 43 behauptet. Hafer flau. Gerste träge.
Antwerpen, 16 Dezember. (W. T. B.)
PFPetrolenmmarkt (8chlussbericht). Raffinirtes, weiss loco 185 bez., 184 Br., pr. Jannar 184 Br., pr. 183 Br. pr. Januar- März 183 Br. Ruhig.
Eondon, 16. Dezember. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohzncker 102 träge. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Frost.
Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1009 Ballen. Amerikaner ruhig. Surats stetig. M. G. Broach fine 5 d. Middl. amerikanische Januar— Februar-Lieferung 516 / is, Febrnar-März- Lieferung 5z3. Märæ- April -Lieferung 5Sisis, April-Mai- Lieferung 6, Mai-Juni- Lieferung 65/64. Juli-Angust-Lieferung 6iior d.
Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen und Mehl — Wetter: Schön.
.
Hulk, 16. Dezember Weizen ruhig, Preise unverändert. —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
N *
* 2
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — * —— *
891 2190
10. Januar.
Roggen
—
Wetterbericht vom 17. Dezember 1884, 8 Uhr Korgens.
Barometer au
3 O Gr. u. d. Meeres-
Station en. , ben n Millimeter.
Type Februar
Vas Abonnement heträgt 4 Æ 56 8 für das Nierteljahr. für den Raum einer Aruchzeilt 30 .
—
231 . Lemperar n Wind. Wetter. in o Helzin⸗ ͤ
ho C. = 46h dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
K / 2 x K—
den 18. Dezember, Abends.
.
9 , 5 e ie 5. 1ẽwolkenlos —1 2 halb bed. 4 bedeckt 3 Nebel —1 wolkenlos —15 bedeckt Schnee
Ansertiouspreis dern deere
—
NW. WSW 8 SSW 3 still XO 2 NO 1 2
Mullaghmore 751 Aberdeen. 745 Christiansund ? Kopenhagen. Stockholm Haparanda 2 P
Mr 2D. Berlin, Donnerstag,
—
—
w Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rendanten des Montirungs⸗-Depots zu Breslau, Rechnungs-Rath Jaenicke, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klafse mit der Schleife; dem Hauptmann von Fransecky im J. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26 den Rothen Adler⸗ Drden vierter Klasse; dem Obersten z. D. Vanselow, bis⸗
St. Petersbg. Moskau.
Cork, Queens- 1 5 NW
Kö 75 NW
,, ; 8
Sylt 75 S W
Hamburg.
Swinemünde
ö
w— w — 0 ο D dẽ CL
Klage über die reußische Regierung geführt worden sei. Aber aus dem Telegramm habe sich nicht ersehen lassen, ob die reußische Regierung sich im Einklang mit dem Landes⸗ und Reichsrecht befunden habe oder nicht. Das betreffende Tele⸗ gramm sei deshalb der reußischen Regierung übergeben worden. Im Uebrigen würde die Kasse besser gethan haben, wenn sie sich an den Reichskanzler und nicht an den Abg. Richter ge⸗
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern in der 3 des Central⸗Comitès der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz anwesend und empfing heute den Afrika⸗Reisenden Mr. Stanley.
Nebel bedeckt wolkig halb bed. bedeckt 1) heiter?ꝰ)ꝰ
stetig, Mais fest.
Get reidemarkt. Wetter: Schön.
pr. 10 600 Liter o loco 41 00.
Stettin, 10 Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fester, loch 145 0) — 155. 0, pr. April-Mai 161.50. pr. Mai-Juni 163 50. Roggen fester. loco 132,00 — 135.00, pr. April Mai 136.50, pr. Mai-Juni 137,009. Rüböl unver- ändert, pr. Dezember 50.00, pr. April-Mai 51,59. Spiritus fest, loco 41.80, pr. Dezember 41.60. per April-Kai 44,20, pr. Juni- Juli 45 30. Petroleum loco 8& 65.
Posen, 16. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 40 80, pr. Dezember 40 80. pr. Jannar 46, 90), pr. Februar 41.30, pr. April-Mai 42,60. Gekündigt 15 000 Liter. Matt.
FKreslan, 17. Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per De- Januar 40,50. do. per April. Mai 45,00, pr. Juli-Augnst 4500. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 132,50, per April-Mai 134,00, pr. Mai Juni 136,00. Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April-Mai 52, 5), per Mai Juni 53. Ziuk ruhig. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 16. Dezember.
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 15,50, fremder 16,00. pr. März 16,30, pr. Mai 16.65. Roggen joco biesiger 14.50, pr. März 13.95, pr. Mai 14,10. Hafer joco 14,00. Rübsöl loco 28, 50, Er. Mai 28.00.
FHKremen, 16. Dezember.
Petroleum (Schlussbericht) 7.25 à 7.20 ber., pr. Januar 7.25 bez. und Br., 7,35 Br., pr. März 7, 45 Br., pr. April 7, 45 Br.
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 152 Br., 1851 Gd, pr April-Mai 160, Br., 159,60 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr Dezember 122.00 Br.,, 121600 Gd., pr. April-Mai 123,090 Br., 122,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco — pr. Mai 533. Spiritus unverändert. pr. Dezember 343 Br.. pr. Jannar-Februar 344 Br.,
.
. ruhig. Standard white loco
pr. Februar
Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.)
. ö Mixed numbers warrants 2 sh.
Manchester, 16. Dezember. (W. T. B.)
12x Water Taylor 7. 20r Water Leigh Sz, 30r Water Clayton 9tz. 3er Mock Brocke 9. 40r Mule Maxyoll 93. 40r Aedio Wilkinson 1035, 32r Warpeops Lees 84. 3ör Warpecops Rowland 96, 40r Double Weston 106, 60r Double courante Qua- . 134, 32“ 116 yds 16 X 16 grey Printers aus 32r /46r Ii80.
tet ig.
Faris, 16. Dezember. (W. T. B.)
Rohaucker 880 träge, loco 32,25 A 32.50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr, 190 Kilogr. pr. Dezember 38, So, pr. Januar 39, 25, pr. Junuar-April 39,80, pr. März-Juni 40,60.
Paris, 16. Dezember (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezember 21. 10, pr. Jannar 21, 10. pr. Januar-April 21,40, pr. März-Juni 21.80. Mehl 9 Marques fest, pr. Dezbr. 44, 10, pr. Jan dar 44,25, pr. Januar- April 4450, pr. März Juni 45.25. Rüböl fest, pr. Derember So 75. pr. Jannar 66, (00, pr. Januar. April 67,00, pr. März Juni 68.23. Spiritus fest, pr. Dezember 42 00, pr. Januar 412,50, pr. Junnar April 45, 50, pr. Mai-August 45 00.
St. Petersburg, 16 Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 56,00, per August — —, Weizen loco 10,19. Roggen loo 8, ꝛ5. Hafer loco 550. Hant loco 44.00. Leinsaat loe 15,25. — Wetter: Frost.
KNew- Kork, 16 Dezember. (W. T. B.)
Wa arenhbericht. Baumwolle in New.- Tork 1015, 16. do. in New- Orleans —, Raff. Petroleam 70υ' Abel Test in New Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in News- Vork 63. do. Eipe line Certificates — D. 733 C0. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweigen loco — D. S0 6., pr. Dezemher nominell. pr. Jannar — D. 8) C., pr. Februar — D. S823 C. Mais (New) 34. Zueker (Fair refining Muscovades) 4,69). Kaffee (fair Rio-) 9, 55. Sehmalz (Wilcox) 7.30, do. Fairbanks 7, 05, do. Rohe & Brothers
1 h 4 h
7.25 Speck 65. Getreidefracht 6.
*
bedeckt
wolkig?) bedeckt heiter Regen bedeckti) bedeckt Dunst bedeckt 5) wolkig wolkenl. 6)
5 bedeckt
1ẽ bedeckt
NVeufahr wass.
Hemel
Paris
Münster ...
Karlsruhe..
Wiesbaden.
München
Chemnitz..
Berlin.
,,, 8 Breslau. 761 880 He di. 761 NW. ,,, 763 8
ͤ
— — — —— — — — O d , — O O D de Oo de
J
I) Reif. 2) Reif. 3) See grob, Nachts Regen und Graupeln. I) Nachts Regen. 5) Reif. 6) Schwacher Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. I) Aittel⸗ suropa südlich dieser Zone, 4) Güdeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 12 leiser Zug, 2 3 — schwach, 4 — müäszig, 5 — frisch, 6 — stark. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt nördlich von den Shetlands, einen Ausläufer nac der südlichen Nordsee entsendend, während das Lufcdruckmaximum im Südosten liegt. Bei meist schwacher, süd- licher Luftströmung ist das Wetter über Centraleurapa meist käilter, im Norden heiter, im Süden zu Niederschlägen geneigt. In Deutschland haben vielfach Nachtfröste stattgefunden. Im nördlichen Russland herrscht sehr strenge Kälte? Archangelsk meldet 34, Uleaborg 24, St. Petersburg 21 Grad unter Null.
2. — leicht, 7 — zteif, starker Sturm, 11 — heftiger
Deutsche Seewarte-,
.
mit Hrn. Gerxichts⸗Assessor Dr. Andresen (Brom= berg). — Frl. Clara Cornelius mit Hrn. Haupt⸗
Noten
Gegen q Umlauf.
Gegen Täglich Gegen die fällige die Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. slichkeiten. woche.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗ digung.
mann H. Beseler (Berlin — Metz). — Frl. Agnes Schwieger mit Hrn Polizei⸗Lieu tenant Ad. Wolffs— heim (Potsdam — Berlin).
Verehelicht: Hr K. Roßarzt Gustav Schatz mit
die Vor⸗ woche.
o89 og 4 6 647 5 0664 — 239 27 5331 4 16517 5 55s — 356 5 644 827 36 6174 313 22 782
1 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken
Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank.... Die Bayerische Notenbank
Die 3 süddeutschen Banken.
441 483 — 28 874 4 62 609 — bl 067 4 24 906 — 44 560 — b6 761 —
741 128 — 14484 11558 - 290 13 677 — 265 is 333 — 5665 1h 3360 — 733
1756— 13 51 334 — 912 95554 447 2065 — 55 51251 — 1565 dös — 60
237 313 4 9149 46884 145 T0304 1181
10 3694 267 49254 6589
1166 1302 894 736
566g — 5 333 — 38
Frl. Marie Plüschke. — Hr. Kapitän ⸗Lieutenant Thilo Gehrmann mit Frl. Clara v. Witte (Lübeck. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lehrer A. Slude. — Hrn. Chemiker Otto Nithack (Ida⸗ und Ma—⸗ rienhütte)h. — Hrn. Stephan v Prittwitz und Gaffron (Omechau). — Eine Tochter: Hrn. Apotheker A. Bry. — Hrn. Superintendent Olof
10022 — 12 502 — 19272 * 2583 4 25 * 59 *
1302 Summa. 693 340 4 7253
719 360 — 539331
5. Gs T dor ssi - is Si s Fs FMS
14 165 (Werden).
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 264 Vorstellung. Zum 500. Male, am Geburtstage des Komponisten: Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz von Friedrich Kind. Musik. von C. M. von Weber. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Frl. Lei—⸗ singer, Frl. Götze, Frl. Seehofer, Max: Hr. Nie⸗ mann, Hr. Schmidt, Hr. Krolop, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Christoph Marlom. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 2665. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Sper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planchs übersetzt von Th. Hell. Musik von E. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Frl. v. Ghilany, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Götze, Hr. Lieban, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 372. Vorstellung. und Güldenstern. Lustspiel in 4 Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater.
thal. FX. Lütkemeyer.
Donnerstag: Millõöcker.
Donnersteg:
Rosenkrauz Akten von
und Japan.
Donnerstag: Romeo 5
Freitag: Die große Glocke. Sonnabend: Don Carlos.
Nallner-Iheater. Donnerstag: Zum vor—
letzten Male: Der Salontyroler. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.
Jictoria- Theater. Donnerstag: (Kleine Preise): Mit gänglich neuer Ausstattung z. 2808. M.: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ Musik von C. A. Raida. Erste Solotänzerin: Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗ Bild mit Dekoration von J meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. J. Raida.
Venues Friedrich-WNilhelmstädt. Theater.
3. 83. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée.
Freitag: Gasparone.
Residenz - Theater. don 6. Gastspiel Rossi. Kean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von L. Schneider. Regie: W. von Hoxar.
Kroll's Theater. Donnerstag: Große Weih—
nachts ⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten nan. Dazu: Die Märchen meiner Fimme. und Julia Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in ' einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaur) nach
einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. der Vorstellung großes Concert. der Vorstellung 67 Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkauftzstellen. Entrée für Kinder 50 8. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Belle lliance- Theater.
von Lucius. (Novität.) Dekorationen von Freitag: Das Stadtgespenst.
Frl. Mary
F. Lütke⸗
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Hof ⸗Musikdirektors Herrn Musik von C. tions · Ball.
J Circus Renz. Carlstraße —
Direktion: A. Anno.
des Signor Ernesto! nissen.
Renz. — Damen⸗Jockey⸗Rennen.
— Emir“, Mohrenschimmelhengst, geführt von
Freitag: Extra⸗Vorstellung mit
scheerung armer Kinder des wohlthätigen Zweckes wegen um Besuch bitte. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Der Circus ist geheizt.
Musik von G. Michaelis. Vor Anfang 5 Uhr,
Donnerstag: Zum 5. Male: Das , , in 4Akten nfang 5.
Nalhalla-Operetten- Theater. Donnerstag: Zum 54. Male: Gillette von Narbonne.
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilse 69
Am 31. Dezember: Sylvester⸗Abend.
Donnerstag: Zum 2. Male: Die lustigen Heidel berger, oder: Ein Studentenausflug mit Hinder Große Original ⸗Pantomime, dem mo⸗ dernen Studentenleben entnommen. — Vorführen der 6 arahischen Rapphengste durch Hrn. Franz
pferd Abdel Kader, geritten von Hrn.
Hrn. Franz Renz. — Auftreten des Parforce⸗Reiters Mr. Georg Loyal.
stimmtem Programm, zum Besten der Weihnachts be⸗ hiesiger Residenz, wozu ich
E. HKenx, Direktor.
Gestorben: Fr. Hauptmann Mathilde Giese, geb. Plüddemann. — Verw. Fr. Justiz⸗Räthin Marie Auguste Wessel, geb. v. Crell (Pirna). — Fr. Superintendent Emma Theodosia. Stoll, geb. Bäßler (Ober⸗Eichstedt). — Hrn. Pastor Miething Sohn Martin (Rheinsberg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 57212 Nachdem der Dachdecker Cyriakus Krause von Ermetheis die Eintragung des auf seinen Namen katastrirten., in der Gemarkung von Ermethels belegenen Grundeigenthums, als des ideellen 16 von: Kbl. 4 Parz. 1. Vor dem Schweinsberg, Acker 47 a 97 4m identisch mit dem Grundstücke C. 54 = Yis Acker 5 Rth. des alten Katasters unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— buch von Ermetheis beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 7. Februar 1385. bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen falls nach Ablauf diefer Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben geseßzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen find, verliert.
Subskrip⸗
Markthallen. —
— Das Schul⸗ J. W. Hager. dressirt und vor⸗
eigens dazu be⸗
recht zahlreichen
1 Frl. Olga Wider mit
Familien⸗Nachrichten.
. am 11. Dezember 1884. 6
Hrn. Seconde⸗ nigliches Amtsgericht.
Lieutenant Alfred Bruns. — Frl. Emmy Droste , .
ier R la suite des Westfälischen Füsilier⸗Regiments Nr. 37
Ind Kommandant von Straßburg i. E., den Königlichen sronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Zeughauptmann a. D. Walter, bisher beim Artillerie⸗Depot zu Danzig, den König—⸗ lich Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gefangen⸗ Ausseher a. D. Linke zu Görlitz, bisher zu Breslau, das
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
- Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Rechnungs⸗Rath im Reichs-Postamt, Wetzger in
gerlin, den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath,
den Kanzlei⸗Räthen im Reichs-⸗Postamt, Marsmann und Schulz in Berlin, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Rath, .
1 Geheimen Registrator im Reichs-Postamt, Paulenz in Berlin, den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie
den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs Postamt, Hartmann und Illig in Berlin, den Dber-Postkassen⸗Rendanten Jungmann in Darhmstadt, Sturm in Liegnitz, Alverdes in Konstanz, dem Kassirer des Post-deitungsamts, Krüger in Berlin, dem Kassirer der General-⸗Postkasse, Jeßnitzer in Berlin, und dem Ober⸗-Post⸗ ommissarius Fitzau in Potsdam den Charakter als Rech— nungs⸗Rath zu verleihen.
n t machung.
Auf Grund der Vorschriften im 5. 9 Nr. 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frie⸗ den vom 13. Februar 1875 (R⸗G.⸗-Bl. S. 52) ist der Be⸗ tiag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Ver— Rätung für das Jahr 1885 dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist: J mit Brot ohne Brot ä. für die volle Tageskost 65 b. für die Mittagskoste. t J 2 d. für die Morgenkost. ... 15 Berlin, den 17. Dezember 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
4 . . ö
Königreich Preußen.
Finanz⸗Ministerium. ¶DDie Kataster-Controleure Johann Clever zu Rhein— ach, Karl Dreeßen zu Bensberg, Joseph Dantz zu Feilenkirchen, Fer din and Do ehrmann zu Hanau, Karl Farthoefer zu Perleberg, Fressel zu Ibbenbüren, Ju— ius Hwensing zu Altenkirchen, Otto Hirsch zu Stral— und, Max Hoffmann zu Burg und Hermann Hein⸗ iich Klare zu Warburg sind zu Steuer-Inspektoren ernannt.
MNinisterium der geistlichen, Unterrichts- und
. Medizinal⸗Angelegenheiten.
(Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal- Angelegenheiten ist der Bureaudiätarius Kar⸗ lädt zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator krnannt worden. Der praktische Arzt Dr. Sigismund Peyser zu Pinne i. unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis-Wundarzt es Kreises Samter ernannt worden.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
„„ Preußen. Berlin, 18. Dezember. ͤ ber Kaiser und König nahmen am gestrigen htträge des Polizei⸗Präßtdenten und des Chefs nbinets entgegen. . hi Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät mit dem Kriegs⸗ panister und dem Chef des Militärkabinets.
Um 116 Uhr empfingen Se. Majestät den Erbprinzen
ume heit Meiningen vor der Abreise Sr. Hoheit
Se. Maje stät Tage die des Civil⸗
nach
dings ein Telegramm einer Kasse an ihn gelangt, in welchem
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ ben für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (18. Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß als Vorlage der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausdehnung der Kranken- und Unfsallversicherung der Arbeiter eingegangen sei. ; ]
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren erster Gegenstand die Wahl des Präsidenten und der beiden Vize⸗Präsidenten, vom 20. d. M. ab für die Dauer der Session, war. . .
Auf Vorschlag des Abg. von Benda wurde das bisherige Präsidium des Hauses durch Akklamation für die Dauer der Session wiedergewählt. f .
Der Präsident von Wedell⸗Piesdors nahm die Wahl dankend Auch Seitens der beider eb? * ⸗Prästhen ten, Frhrn, 3 Würde die Wiederwahl mit
des
an. zu Franckenstein und Hoffmann, Dank angenommen. ö
Es folgte die zweite Berathung des von den Abgg. Grillen⸗ berger und Kayser eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gesetzeß vom 15. Juni 1883 Über die Krankenversicherung der Arbeiter.
Das Gesetz hat in der Kommission folgenden Wortlaut
erhalten: . Gese tz,
betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni 1883 über die Krankenversicherung der Arbeiter. (
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
von Preußen ꝛe. ö verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
Einziger Paragraph. .
Mitgliedern solcher bestehenden Hülfskassen der in 5. 73 des Krankenversicherungsgesetzes vom 15 Juni 1883 — RG -Bl. S. 73 — bezeichneten Art, welche am 1. Dezember 1884 den daselbst festge⸗ setzten Anforderungen noch nicht genügt, aber bereits vor diesem Tage die zur Erfüllung dieser Anforderungen erforderliche Abänderung ihrer Statuten mit dem Antrage auf fernere Zulassung oder Genehmigung bei der zuständigen Stelle eingebracht haben, ist, sofern sie der Kasse schon vor dem J. Dezember 1884 angehört haben, der Austritt aus derjenigen Orts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik), Bau oder Innungs⸗-Kranken⸗ kasse, welcher sie auf Grund des Krankenversicherungsgesetzes ver⸗ möge ihrer Beschäftigung angehören, auch im Laufe des Rechnungs— jahres und ohne die §§. 19, 63, 72, 73 a. a. O. vorgeschriebene Kündigung zu gestatten, wenn
1) die Hülfskasse, welcher sie angehören, die fernere Zulassung oder Genehmigung auf Grund abgeänderter Statuten, nach welchen sie den Anforderungen des §. 75 4. a. O. genügt, bis zum 1. Juli 1885 erwirkt,
2) der Austritt innerhalb vier Wochen nach erfolgter fernerer Zulassung oder Genehmigung der Kasse bei der zuständigen Stelle angemeldet wird.
Der Austritt ist in diesem Falle mit dem auf die Anmeldung folgenden Zahlungstermine für die Kassenbeiträge zu gestatten.
Der Abg. Hartwig wies auf die vielfachen Unzuträglich⸗ keiten hin, zu denen das Krankenkassengesetz in seiner gegen— wärtigen Fassung geführt habe, und bat, daß die vorliegende Novelle dem deutschen Volke als Weihnachtsgeschenk bescheert werden möge.
Der Staats⸗Minister von Boetticher erklärte, er werde seinerseits sich bemühen, daß die Beschlußfassung des Bundesraths über das vorliegende Gesetz sobald als möglich erfolge. Ob das noch vor Weihnachten thunlich sein werde, könne er nicht sagen. Jedenfalls solle alles geschehen, daß das Gesetz sobald als möglich verabschiedet werde. Uebrigens komme es zur Beseitigung der Nothstände nicht so sehr auf eine Beschleunigung dieses Gesetzes als auf die raschere Prüfung und Bestätigung der Statuten der freien Kassen an. Beide? müsse zusammengehen, und er würde sich freuen, wenn es gelingen sollte, so rasch als möglich zum Ziel zu gelangen.
Der Abg. Kayser gab die Erklärung ab, daß seine Partei dem Gesetz zustimmen werde, weil die Reichsregierung nicht mehr leisten würde. Die Verantwortung aber für die Ünord⸗ nung, die auch so noch entstehen würde, müsse der Reichs—⸗ regierung überlassen bleiben. .
Der Abg. Richter⸗Hagen wies auf einen Fall im Fürsten— thum Reuß ä. L. hin, wo einer seit 20 Jahren bestehenden Kasse die Genehmigung der Statuten nur unter der Be⸗ dingung ertheilt worden sei, daß sie neue Mitglieder nicht aufnehme, welche unter das Versicherungsgesetz fielen.
Der Staats⸗Minister von Boetticher entgegnete, es sei aller⸗
Zustimmung
. .
wendet hätte. —
Nach einigen weiteren Bemerkungen Seitens der Abgg. Hartwig, Dr. Tröndlin, Richter (Hagen), Dr. Frege, Bebel und Kayser wurde die Diskussion geschlossen. .
Im Schlußwort ging der Berichterstatter der Kommission, Abg. Gebhard, auf die Frage ein, wer an den bestehenden Mißständen die Schuld trage. Bei der Einmüthigkeit, mit der der vorliegende Entwurf in der Kommission beschlossen sei, lasse sich indessen hoffen, daß diesen Mißständen durch das vorliegende Gesetz abgeholfen werden könne. 22
Das Gesetz wurde hierauf dem Antrage der Kommission gemäß angenommen. .
Bei Schluß des Blattes trat das Haus in die dritte Be⸗ rathung des Gesetzes ein.
— Nach der im Reich s⸗-Eijsen bahn amt aufgestellten, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat Oktober d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 13 Entgleisungen und 6 Zusammen⸗ stöße auf freier Bahn, 16 Entgleisungen und 42 Zusammen⸗ stöße in Stationen und 134 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und andere Betriebs⸗Ereignisse, sofern bei letzteren Personen ge⸗ tödtet oder verletzt worden sind). .
Bei diesen Unfällen find im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, 160 Personen verunglückt, sowie 110 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 193 unerheb⸗ lich beschädigt. Es wurden von den 20 080 888 überhaupt beförderten Reisenden 1 getödtet, 14 verletzt, und zwar ent— fallen 1 Tödtung auf den Verwaltungsbezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, 4 Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Frankfurt a. M., 3 Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Cöln (rechtsrheinisch), je 2 Verletzungen auf, die Verwaltungsbezirke der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktionen Erfurt und Breslau, sowie je 1 Verletzung auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Magdeburg und Elberfeld und die Crefelder Eisenbahn; von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 26 getödtet und S6 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 2 getödtet, 3 verletzt; von Steuer- ꝛc. Beamten 3 verletzt; von fremden Personen leinschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 11 getödtet und 7 verletzt, sowie bei Selbstmordversuchen 5 Personen getödtet und 2 verletzt.
Von den sämmtlichen Verunglückungen — mit Ausschluß der Selbstmorde — entfallen auf:
A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal—⸗ tung stehende Bahnen (bei zusammen 27 773,87 km Be⸗ triebslänge und 746452 451 geförderten Achskilometern) 145 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion Cöln (rechtsrheinisch) (22), Breslau (18) und Elberfeld (18); verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der ge⸗ förderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen sind jedoch auf den Bahnstrecken im Verwaltungs⸗ bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, Frank⸗ furt und Cöln (rechtsrheinisch) die meisten Verunglückungen vorgekommen.
B. Größere Privatbahnen — mit je über 150 km Betriebslänge — (bei zusammen 1853,81 km Betriebslänge und 33 131 140 geförderten Achskilometern) ? Fälle, und zwar auf der Braunschweigischen Eisenbahn (3), der Hessischen Ludwigs-Bahn (2) und der Mecllenhurgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn und der Ostpreußischen Sübbahn Ge 1 Fall).
C. Kleinere Privatbahnen mit je unter 1650 kin Betriebslänge — (bei zusammen 1433,13 km Be⸗ triebs länge und 10347 497 geförderten Achskilometern) 1 Fall und zwar auf der Crefelder Eisenbahn.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich sächsischer Geheimer Regierungs⸗Rath Böttcher und Bürger⸗ meister der freien Hansestadt Bremen, Dr. GilLdemeister, sind von Berlin wieder abgereist.
— Der General⸗Lieutenant von Kleist, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat sich auf einige Tage mit Urlaub nach Dessau begeben.
Braunschweig. Braunschweig, 17. Dezember. (W. T. B.). Der außerordentliche Landtag ist heute im Namen des Regentschaftsraths von dem Staats-Minister Grafen Görtz-Wrisberg unter Hinweis auf die bevorstehende Eröffnung des ordentlichen Landtages geschlossen worden.