1884 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

*. * Nr. 49. Was die in dem Schreiben vom 22. v. Mt. berührten Punkte ] Rechte britischer Unterthanen in dem fraglichen Gebiete, zu bestãtigen 3 w e 1 t e B Ee 1 I 2 9 e (hebersetzung. im Einzelnen anbetrifft, so beebrt sich der Unterzeichnete Folgendes zu und darf. Ihnen die Versicherung geben, daß der Gegenstand, auf den K

ndlisce Benscat 5 . bemerken : r. Ihre Mittheilung sich bezieht, von Ibrer Majessät Regierung ei D s R . 8 A 2 d . l J ch St t A 25125 eee, , bee Serre, , , , ,, d, dees zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- nzeiger.

Wie ich Ew. 2c. zu benachrichtigen mich beehre, ist der Erste britanmische Regierung richtig annimmt, nicht lediglich auf die Person für Carl Granville. 1 Staats sekretär des Auswärtigen Amts mit dem Staatssekretär der der daselbst wohnhaften oder sich aufhaltenden deutschen Reichs T. O. Lister. ü 2983. Berlin, Donnerstag, den 18. Dezemher Ie 4. Kolonien über die Note Baron v. Plessens an Lord Granville angehörigen, sondern auf das Gebiet als solches, hat mithin einen An n aged vom 8. d. M. ins Benehmen getreten. Die in dieser Note territorialen Charakter. U . ? a den Freiherrn von Plessen re. 5 ö enthaltene Mittheilung, daß die Westküste von Afrika vom 260 bis Das unter Schutz gestellte Gebiet umfaßt die gesammte Küste . * Anzeigen Kap Frio. mit Ausnabme der Walfisch Bai, durch Flaggenhissen von Kap Frio bis zum Oranjefluß, mit Einschluß der völkerrechtlich * seitens des Kommandos S. M. S. . Wolf‘ unter deuischen Schutz als Zubehör des Festlandes zu betrachtenden Jaseln, aut genommen die Nr. 54. . ö. gestellt worden sei, ist der Rec sterung Ihrer Majestät auch von der Walfisch⸗Bai und diejenigen Theile des Festlandes und der Inseln. London, den 15. Oltober 1884 * . Kap⸗Regierung zugegangen. ; J welche etwa außer der Walfisch⸗Bai als unter britischer Oberhoheit Eurer Durchlaucht bechre ich mich mit Bezugnahme auf den Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Im Auftrage Lord Granrille's benachrichtige ich die Kaiser· stehend anzuerkennen sind. Eine genauere Abgrenzung auch nach dem Hohen Erlaß vom 13. d. M., betreffend Angra Pequena, ganz gehor. 574331 Steckbrief liche Regierung, daß, wenn Deutschland beabsichtigt, in der genannten Innern zu behält die Regierung Sr. Majestäͤt späteren Festsetzungen samst zu berichten, daß ich die Angelegenheit heute dem Unterstaatz. Gegen den unten befchriebenen' Webergej llen Adolf Gegend eine Kolonie oder ein Protektorat mit terrütorialem Charakter nach Maßäabe der Entwickelung der Ansiedelungen und ihres Ver⸗ sekretär Mr. Lister gegenüber in der mir vorgeschriebenen Weise zur Seb, . . * 6 g . 3e f von einer bestimmten Art zu begründen, was nach den neuesten Mit⸗ kehrs vor. ; . 6 Sprache gebracht und demselben Abschrift des Erlasses zuruͤgg. ee, . Potzdam aeg i , . . theilungen anzunehmen —, daß in diesem Falle die Regierung Ihrer Der Unterzeichnete ist ermächtigt, den Vorschlag anzunehmen, daß gelassen habe. . ee, . 6 9 377 bei Majestät Deutschland als Nachbar an den Theilen der Küste begrüßt, zur Prüfung und Sicherstellung der Rechte britischer Unterthanen in von Plessen. 2. 1 i ef. = V Die noch nicht innechalb der Grenzen der Kap-Kolonie und überhaupt dem fraglichen Territorium eine gemischte, aus beiderseitigen Kommissaren Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. wegen Pichstahl. in ben ten n Jen garn s hast thatsächlich noch nicht im britischen Besitz sich befinden. bestehende Kommission zusammentrete. Er erlaubt sich als Ort des r. e 8 en Akte . J. 1064/84 ver- Die Kap-Regierung bat Ihrer Majestät Regierung darauf auf- Zusainmentritts derselben Kapstadt in Verschlag zu bringen und als H wird ersucht, benselben mn verbathe 56 merksam gemachtz daß die Inseln an der Küste zwischen dem Dranje⸗ Kommissar von deutscher Seite den zum General -Konsul in Kapstadt ö hnierjug n a e am , . . n Fluß und dem 260, ferner Hollam's Bird , r. *. é. 2 . 26 , g. , sich von . tte n göges⸗ gniß zu Berlin, Moabi Tüte zwischen dem 260 und Kap Frio zur Kap⸗Kolonie gehörten zerlin nach Kapsta egeben wird, namhaft zu mechen. . ö . 1 . 2. argh sn aeg Territorium 62 ii re Angabe hat das Die gemischte Kommission wird nach Ansicht der Regierung Deutsches Handels Archiv. Dezemberheft. Inhalt: an aan v . ,,, aajauonjsq; B- uabv́ 000 0001 g. ; . . bei dem Königlichen gant eee l chte II. 8 Beschreibung: Statur mittelgroß und kräftig, ꝙPujqꝛqaꝛaun . . n . . . ö Haare blond, Augen blau, Zähne gesund, Gesicht oval, Gesicht sfarbe gesund. . 574321 Steckbrief.

9

J

20

*

2 2 25

12unnzg a2qualnoßᷓ

856 21

772

37)

(Er Jun sr anjpd uoa in Soqh lialzuioa S) 28upjsqun 28 uaanzugasnz gun uaajauosijsq; , us lia JJorntljiusjpqna 2zaajunu ag

6 384 8 30 987 31163 39 234115 47318116 49 81417 50 80618 83 811 22

65 388

36 4 1 7

p. 76

2 445

200 186 256 246 339 544 489 498

82 83 11 , i.. .

abuyjgqrijag azJamon

K

570 76

93 452 7405

ar aan v 12J2audo snI8q 5 ajĩBajaßpnan?

kommt je Ciner auf

elbstmörder

962 095

20

15 3087786 7 2

29

5 800 515 7 859 648

51624

3

2411 4589410

56 2,09 ĩ

Siewnwdahmn-⸗ rn. 50

8, 853 3 480 414

/

499. 7206960 11 5 65 236 25

618 12 6 5 16463 6 66 665

1.30 8 990 659

l, S1 14 105001

3,76 , 16 3, 76 6

1,9 2

C ) *

1 I

an a2anv a5ng 00001

30 1 1 1 J

0 0 O.

Reichs schließlich der kommen auf je 1,96 0,32 63 2 . ) 0, 14 6 . 0, 13 0 09

0

Von der Gesammtzahl ver Terun s tüccten,

Kolomial-Amt bestätigt. Ich bin daher beauftragt worden, diesen Sr. Majestät in den Kreis der ihr obliegenden Aufgaben auch die Erster Tbeil. Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutscheg k 8 . Regierung zu ringen. Dieselbe Prüfung der Frage zu ziehen haben, welche von den längs der in Reich: Velanntmachung, betreffend die Ausführung der Yiestimmun. wird ohne Zweifel die geeigneten Schritte thun, um ihre Offiziere Rede stehenden Küste belegenen Inseln als unter britischer Herrschaft gen im 5§. 2 des Gesetzes vom 11. Juli 16 über die Abänderung und Unterthanen darüber zu belehren, daß das deutsche Protektorat stehend von dem deutschen Protektoratsgebiete auszunehmen sind. ; der. Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868. . QDeutsche sich nicht auf die Infeln erstreckt. Ein Mißverständniß über diesen Der Unterzeichnete hat der Ansicht Ausdruck gegeben, daß die Reich, Destern ich. Ungarn, Frankreich, Portuggh Schweiz, Belgien. Punkt könnte deuische Unterthanen zu Handlungen verleiten, die mit Regierung Sr. Majestät auf einige den vorliegenden Angaben zufolge Luxemburg, Niederlande und Serbien: Bekanntmachung,“ ke—

1

13 5

9

zeuge be⸗ schädigt

q ijqꝛqꝛa

britischen Rechten unverträglich und verletzend wären für Personen, treffend den Beitritt Serbienß zu der unterm 5. No. die auf eine Reihe von Jahren jene Inseln von der englischen Krone achtet haben.

2 Die Regierung Ihrer Majestät glaubt nach dem Wortlaut der letzten Note des Baron v. Plefsen annehmen zu dürfen, daß die deutsche Regierung geneigt ist, sich mit dem Vorschlage einer gemischten Nonimission behufs Bestimmung und Sicherung der Rechte britischer Unterthanen, die sich in dem unter das deutsche Protektorat unter stellten Territorium niedergelassen haben, einverstanden zu erklären. Die englische Regierung stimmt ihrerseits der Vereinbarung einer solchen Maßregel bereitwilligst zu. .

Ueber einen weiteren Punkt bezüglich des deutschen Vorgehens würde Ihrer Majestät Regierung erfreut sein, thunlichst bald Aus⸗ kunft zu haben: ö. ö .

Die Gesetze der Kap⸗Kolonie und die britischen Gerichtshöfe in Süd-⸗Afrika haben bisher ihre Kompetenz auf sämmtliche britische Unterthanen erstreckt in allen Theilen von Süd⸗Afrika, nördlich vom; 250 Parallelkreis, welche nicht unter der Jurisdiktion einer anderen civilisirten Regierung stehen. . ; ;

Nach britiscen Grundsätzen würden mit dem deutschen Protektorat, vorausgesetzt, daß es einen territorialen Charakter hat, die statutarische Gerichtsbarkeit der Gerichtshöfe der Kap-Kolonie, wie weit sich deren Gebiet auch erstrecken möge, ein Ende nehmen. Mithin werden Ver—

schon im Jahre 1874 der Kap-⸗Kolonie einverbleibte Inseln keinen Anspruch erhebe. Neuere, der Regierung des Unterzeichneten zu⸗ gegangene Informationen lassen es indeß zweifelhaft erscheinen, ob die Voraussetzungen, auf denen die abgegebene Erklärung beruhte, richtige waren, und ob die Thatsachen und Erwerbungstitel, auf welche sich die britischen Ansprüche stützen, als rechtlich feststehende zu erachten sind. Die gemischte Kommission wird nach Ansicht der Regierung Sr. Majestät diese Punkte zu prüfen und unter Beweis zu stellen haben.

Was den Rechtsschutz der in dem deutschen Schutzgebiete wohn hafien britischen Unterthanen betrifft, so wird in dieser Beziehung demnächst die geeignete Fürsorge getroffen und dabei im Allgemeinen der Grundsatz zur Richtschnur genommen werden, daß die Behandlung der britischen Unterthanen derjenigen gleichgestellt wird, welche den Deutschen in den englischen Kolonien in Afrika gewährt wird.

Indessen verdient bemerkt zu werden, daß, soweit die vorliegenden Nachrichten reichen, eine nennenswerthe britische Bevölkerung in den fraglichen Küstenstrichen nicht vorhanden ist, da sich nur wenige britische Unterthanen zum Zwecke des Handels, des Robbenfanges oder der Fischerei bf aufzuhalten pflegen .

Indem der Unterzeichnete der Bezeichnung des britischen Kom missars entgegensehen darf, benutzt er ꝛc.

vember 1881 abgeschlossenen internationalen Reblaus ⸗-Konvention. Deutsches Reich und Luxemburg: Bekanntmachung. betteffend den Verkehr mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in den deutsch- luxemburgischen Grenzbezirken. China: Blockade von Häfen auf der Insel Formosa. Türkei: Schiffahrtsabgaben auf Cypern. Tunis: Einfuhr von Feß ausländischer Fahrikation. J Großbritannien: Zolltarif für Tasmanien. Zoll auf alkoholhaltige Parfümerien in der Kolonie Victoria. Rußland: Zollbehandlung von in ihren einzelnen Theilen eingehenden Maschinen und Apparaten. Zollbehandlung verschiedener Artikel. Zulässigkeit der zollamt— lichen Abfertigung verschiedener Artikel guf Grund der Frachtbriese. Einfuhr geringhaltiger Russischer Scheide münze. Erläuterungen zum Russischen Zolltarif. Italien; Verschiedene auf das Tabacksmonopol bezügliche Einrich- tungen betreffend. Abfertigungshefugnisse verschiedener Zollämter. Einheitlicher Text der Gesetze, betreffend die Besteuerung der in— ländischen Zuckerfabrikation. Rückvergütung des Eingangszolls für Zucker, der zur Herstellung von präservirten Kastanien verwendet worden ist, bei der Ausfuhr der letzteren. Erhebung von Ver— brauchsabgaben (Octroi) in verschiedenen Gemeinden. Einfuhr von Eisen in Masseln. Schweiz: Die Kontrolirung der Gold und Silberwaaren betreffend. Spanien: Zollamtliche Behandlung von Bleiglanz, Blei und Glätte bei der Ausfuhr. Abfertigung

auf gesten

st⸗

elbst moörder

*

1ꝗasnaa

uaqaojflaß uaqun 8 gjvgazum aaqo jajqgiab

1884

dajaaa

uoquolloß uaqunjo Fe rgazuul zqo LSiagist

obe

8 2 ten

Seam

8

Monat N

und Arbei

ichen

—1n*

Bayerns

28

1

ga jaza

uagaojlaß uaqunjo F qgjvgazuu azga jajggas

1420 ]aaa

uaquoßloß uaqunio S gjvqazuui aaqo afagjab

D I vssio

N

ö

c) 8

„Gegen den unten beschriebenen Landwirth Friedrich

Wilhelm Adolf Storbeck, geboren am 11. Septem⸗ ber 1842 zu Arneburg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges und wiederholter Unterschlagung verhängt.

Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit Nr. 11.112, abzuliefern.

Berlin, den 9. Dezember 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe 1m 73 em, Statur corpulent, Haare schwarz, Stirn niedrig, Bart dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun. Nase dick. Zähne defekt, Kinn be⸗ wachsen, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, und auch fremde Sprachen. Kleidung dunkler Ueberzieher, Anzug reduzirt. Besondere Kennzeichen: trägt den Hals eingezogen.

or418]

Der unterm 13 August 1883 hinter den am 29. August 1842 zu Grömitz geborenen Weichenwärter Claus Hinrich Ewers, zuletzt wohnhaft in Altona, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

ehen, die bisher zur Kompetenz jener Gerichtshöfe gehörten, fernerhin Nr. 61. leiglan ; . mehr 3. diesen zur Aburtheilung gelangen. N London, den 8. Oktober 1884. befugnisse des Zollamts in Motril und Ladebefugnisse des Aus diesem und anderen Gründen ist es der Regierung Ihrer Euerer Durchlaucht beehre ich mich, mit Bezugnahme auf den Küstenorts Puntales. Berichtigungen und Aenderungen des Majestät wichtig, zu wissen, ob ihre Annahme gerechtfertigt ist, daß Hohen Erlaß vom 6. d. Mt, die Ängra. Pequena. Angelegenheit Zolltarif: für Puaert⸗ Fito.,. . Spanien und Per. das deutsche Protektarat einen politischen und territorialen Charakter Fetreffend, gehorsamst zu melden, daß ich die dein Erlaß im Entwurf einigte Stanten von Amerila; Uebereinkunft zwischen beiden habe, und daß es nicht blos über die Personen der deutschen Unter- beigefügt gewefene Note heute an Lord Granville zerichtet habe. Ländern in Bezug auf den Handel mit Kuba und Puerto Ries,. = thanen in der Art ausgeübt werde, wie jede zivilisirte Macht, die die von Pleffen. Vereinigte Stagten von Anierika: Zolltarifentscheidungen des Schatz.

Mi at, es über ihre in lunzivilisirten Gegenden Handel ĩ is amts. Zollamtliche Abfertigung des Gepäcks von Reisenden. k ae ht . . . r dnnn n,, Kolumbien: Befreiung verschiedener Gegenstände vom Eingangszoll.

Ferner, ob sich das Protektorat über die ganze Küste bis zur . Frankreich: Zeitweilige Zulassung von Metallen. Zollbehand— portugiesischen Grenze (ausgenommen Walfisch⸗Bai und die britischen Nr. 52 lung von Kanevas aus Baumwollengarn. = Zollbehandlung von Ge⸗ Inseln) erstrecken, oder aber ob es auf gewisse Küstenpunkte sich be⸗ (Auszug) . weben aug Seide und Baumwolle. Einfuhr von Eifen. oder schränken soll, und wenn dies der Fall ist, welches diese Punkte und nen g. Berlin, den 18. Oltober 1884 Stahlblech. Uebereinkommen zwischen Frankreich und Dänemark wo deren genaue Grenzen sind, Lüderitz hat mir ei Sa 1 ö. 535 ö erh , Betreff der Vermessung von französischen und dänischen Schiffen

Aus dem vorerwähnten Grunde ist eine Auskunft sowöhl über geth ir 9 riß ha e, n. ö. Cen. . iht; in beiden Landern. Veranstaltung einer Weltausstellung in Pariz die Langen., als auch über die Breitenausdehnung des Protektorats zetheilt, . . . . ub fur er . reger nn e nr im Jahre 18893. Zollbehandlung von Formen gus gehärtetem erwünscht. g hat, un womöglich . 7 i ö rächtigung Guß. Mittheilung über die Vorbereitung von Maßnahmen zur

Was die Natur der innerhalb des Protektoratsgebiets ein. Finer Rechte setten⸗ . 5 r; 6. 9 . ö hat Wiederbelebung der Platzindustrien von St. Etienne und Lyon.

zusetzenden Behörden anlangt, so würde die Regierung Ihrer Majestät Verr ö 6 6 . . 1 . . ö S ö Klassifikation der im Zolltarif nicht namentlich aufgeführten Stickereien. es allerdings lieber fehen, daß direkt von der beutschen Regicrung; fungen“ . . , , ,,, et T Frankreich und. Spanten: Äugdel nung er Len Bereinsgten ressortirende' Behörden eingesetz' würden. Im Uiebrigen hegt fie zu strei , an f . 6 . . elne ö Staaten von Amerika in Cuba und Puerto Rico gewährten Ver der erleuchteten Weisheit und der liberalen Politik der Kaiserlichen ö . . ö lum ge a ö , n. 9 Fah günstigungen auf Frankreich. . Statistik. Niederlande: General. 14nvqaaqn Regierung das Vertrauen, daß sie geeignete Einrichtungen schaffen e. . ö . . . kinefig ö eng i e , handel für die Jahre 1881, 1882 und 1853. Handel mit Deutsch. 2 . werde, um britischen Unterthanen in ihren Handelsunternehmungen . Antrag verbunden, daß dlese Ausbeutung untersagt . i. . J ö n 3. ö ö 2 usbvaiuaud lauch 499 ihrem wohlerworbenen Besitzthum vollen gesetzlichen Schutz zu ; ; ö ö ; mit besonderer Berücksichtigung der Einfuhr aus Deutschland. 55 aasouia ni 3q; B 000 0ο0τlno J . Fenn .

? i J i Regierungen Ihrer Majestät ] , ,, ,. ö . nach den Vereinigten Staaten für die mit dem 30. September endenden K ö. e ,, J ö. ., so beantragen, daß Herr Lüderitz veranlaßt werde, seine Ansprüche auf Jahre 1882, 1856 und 1884. Werth der Ausfuhr aus den Aan gagloq 000 000 1 Inv würde Ihrer Majestät Regierung cine zwecklose Konktroverse darüber ö . a. . 1 36 Vorgehens J Vereinigten Staaten an einheimischen Erzeugnissen und an land gern vermeiden. Da aber jene Klagen, wenn nicht ganz und gar, n , Inseln von der britischen Regierung gepachtet hätten, zu ,,, ö . een Cie 3

o in der Hauptsache, auf einem Mißverständniß beruhen, außerdem 9 . ; . ö J ukte an dem Gesammtwerth der Ausfuhr einheimischer Erzeugnisse 5 einern an ee . an H n r mit ö . h ö . ö. 6 ö ö ö . dessen Ver⸗ betheiligt find. Werth der Ausfuhr aus den Vereinigten Staaten Detail der britischen Kolonialgefetzzebung und -Geschichte, so beab⸗ ire chin n e i n. 1 . ö 3 zi mn 6 zu eie da an. Brod und Brodstoffen, Baumwolle, Lebensmitteln, Mineralölen sichtigt Lerd Granville, mich mit einem zur Mittheilung an die . . J j 16m. . . chen Auseinandersetzung und Taback für die Jahre 1821, 1830, 1810, 1850 und 1860 bis Kaiserliche Regierung bestimmten Memorandum zu verfehen, welches in 3 . Hre , er. f e . . 9 , 1883. Tonnengehalt der Segelschiffs und Dampfschiffe der Handelt eine genaue Aufklärung über alles geben soll, was die Regierung uff ö . . fi it . . d a6 eichfeitig, die marine der Vereinigten Staaten für die Jahre 1859 bis 1853. Großbri⸗ Ihrer Majestät in dieser Angelegenheit gethan und in welcher Absicht. ö 2 en 3 si 5 3 . e . Ven i, sowie n tannien: Handel und Schiffahrt der Kolonie Neusüdwales im Jahre 183. Word Granrälle hofft, daß eine Prüfung dieser Aufflärungen alle kengen an, gers. uh der m ür, ern , . . i . Zweiter Theil, Berichte über das Inland. Chemnitz. Halle g. S. IMhperstänzntsse, nelchs den Gehenstanz; ber früheren Korresronden; Hästlumee efeleh J bird bgentßeltee n dit; Wagdeb̃utg, Flenctutg, Lübeck, Zönzbrück, Frantsurt' g. Hk. Majn— bildeten, beseitigen und daß alsdann Deutschland bereit fein werde, in . 24 ; nn ie unbestrittenen Eigenthumsrechte des Portmund Cöln. Düffeldorf. Mannheim. Straßburg i. C. Stettin. freundschaftlichem Einvernehmen mit den Regierungen Ihrer Majestät ? 3 ö 5 Gren, g gerung darüb bitt 4 Stolp. Memel. Elbing. Bromberg. Posen. Danzig. Königsberg. und der Kap⸗olonie die Verhältnisse in Süd-⸗Afrika so auszugestalten, lisc 5 . en ; ; t * eur 9 * u . er 6. 43 e ar S*. Gleiwitz. Breslau. Glogau. Liegnitz. Frankfurt a. O. Cottbus. wie es für die glächiiche gntwickeinng und die Sicherheit aller dafelbit n= rege un n b, ,. unh n, n., . , , , . . Dresden, Leipzig., Nordhzusen, Gerg. Görlitz. Brgunschweig. Han= ünterefsirten civilifirten Mächte erforderlich ist. 6 ö ö. . . lune e. en. . . er iu enn, . nover. Kiel. Minden. Münster i. W. Siegen. Bielefeld. Caseel.

Ich benutze auch diesen Anlaß ꝛc. Hertz 1 . ! . n igt . 9. 66 * is zum Sch EGffen. Goblenz. Acchen. Creseld. Mänchen KUugsburtg. Rürnberg.

Charles Scott. er Verhandltngen über die Inseln den dort bestehenden, aus den Suttgart“ Metz. Mülhausen i. E. Berichte über das Ausland.

1 ö anderen Betriebe

ö ö w . J Reichs. An ciger pro 1855 Nr z6hzb. Neustadt i. Holstein, den 13. Dezember 1884. uaquo) lab . ö ; . 3 Königliches Amtsgericht. S suaqunj & pz . . ö. . ö . ö . . 7 7 3 3 g 4 . K 57417 Steckbriefs Erledigung. 6 Fosggzo Der unterm 29. September er. gegen den Bäcker⸗ meister Fritz Stampehl aus Guttstadt erlassene Steckbrief ist erledigt. Guttstadt, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

.

d

1 zahnbeamte und Bahnarbeiter im B

beim eigentlich.

UI Sschlicß it dem

m

un aan z6ng 00 o Inv

an aan aapougo jh gqh z - uabvg; 000 00 E nv

14nvqaaqn

TIõ

28, 6 013 204 J

Anzahl 0,20 7,73 O, 34 5, 55

57413 Bekanntmachung.

Das hinter dem Inwohner und Handelsmann Christian Ratsch aus Schlottau, Kreis Trebnitz, unterm 3. März 1884 in Nr. 65 des öffentl. An“ zeigers zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger pro 1884 sub 12934 erlassene Strafvollstreckungsersuchen ist er⸗ ledigt.

Oels, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Teinbäaßhnen nn en

86 10,1

chern 75

aan 2ong 000 01 inv

ö

am 19M 12uohh gqzg⸗ ua 000000 Inv

F Anzahl oM O,

e 8 —=—

5s dd p

2

2

7414

Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Kammer, ge— boren am 7. Oktober 18655 zu Nahausen, zuletzt da= selbst wohnhaft, wird beschuldigt, als beurlaubter Re⸗ servist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Ueber tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 31. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Königsberg N. M. zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe . . , . . j . ; . z . ö auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeßordnung ano qaaqy von dem Königlichen Bezirks⸗-Kommando zu Küstrin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Königsberg N. M, den 12. Dezember 1884.

Wan dersleben,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

O, 74 O, 12 0, 69 0, 09

20

Werl 1

14nvgaaqn

uabvauz ud las asg wRhuio js n Go0oMποο L Inv agua lla Aeg ngkg Gegen Inv

DCI 1 Reisende 1 5 ben

1

3. Stunden

gestor

cherirß

innerhalb 1123 069 Nos duols

9

Nis

3.

uzunupinz

1

1211

J

aur uaqa dd 1ajaaa a0agd 12199125 uauo] aa uaala 2 Hjublaa) 2zaaquy . d . ; 62227] uzuol lo jdisjs lag wd Der Colporteur Bernhard Carl Appelt, zur Zeit z3öng unn z2anzg . ,, ; ; ‚— JJ 4 ö 1 wohn⸗ 5 g , jaft gewesen, am 4. Dezember 1850 zu Konitz ge⸗ usalasaladng ugd uzaqvlaoagan boren, wird beschuldigt, als i .

nil 2 J

14 72

Sr. Excellen Herrn Grafen v. Hatzfeldt.

Pachtverträgen der englischen Privaten sich ergebenden Zustand zu achten habe.

Der Kaiserliche General ⸗Konsul Dr. Bieber, welchen wir der englischen Regierung bereits als unseren Kommissar für die Aus— einandersetzung bezeichnet haben, wird in den nächsten Tagen sich nach

L Ostasien. Futschau: Konsulatsbericht über die Schiffahrt im Jahre 1883. Konsulatsbericht über den Handel Futschaus im Jahre 188353. Ningpo: Handel und Schiffahrt während der Jahre 1881 big 1883. Jokohama: Konsulatsbericht über die volkswirth⸗ schaftlichen Verhältnisse Japans in den Jahren 1881 bis 1883.

uanmpin

fen bBaßhnbdetf᷑rieße 73 16ffif fis is

uaudgupjis u] uqug aalaa] Inv

uauimv]nè

212

5

der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Ueber⸗ tretung gegen 5. 369 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

61718

Derselbe wird auf

den 2. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. Nr. 54, großes Sesstonszimmer, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ Kommando zu Konitz ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Potsdam den 8. November 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. (Li. 8.) Beucha.

Nr. 506. ; . ) Kapstadt einschiffen. Ew. ꝛc. wollen auch dies Lord Granville ö 5 ö j ö , . ona: Berlin, den 6. Oktober 1884. sagen und hieran die Bitte kaüpfen, daß ein englischer Kommissar He ehe ß ö in CGaer Hochwohlgeboren übersende ich anbei in Abschrift den Text baldmöglichst ernannt und uns bezeichnet werden möchte. Serbien. Pirgenz: Lieferung der monopolisirten Juͤndhölzer für der Note des englischen Geschäftsträgers vom 22. v. Mts., betreffend Busch. Griechenland au Deutschland. S Genua: Konsulats bericht für 186. die Angra Peqsueng Angelegenheit, sowie den heiligen den Entwurf zu . k . Venedig: Konsulatsbericht für 1853. Lyon: Die Lage der Seiden⸗ . einer Antwortänote, welche ich Sie bitte, baldgefälligst an Lord den Kaiserlichen Geschäftsträger Herrn Freiherrn von Plessen, induftrie in Lyon während des Jahres 1883. Janina: li 4 Granville zu richten. Hochwohlgeboren. London. fähige Artikel. VI. Westeuropa. Manchester: Konsulatsbericht K k Bu sch. H , de., ,, . W l. ie .

r ö. ö ö iverpool: Konsulatsber ür 3. ndalk: Verkehr deu den Kaiserlichen Geschüftsträger Herrn Freiherrn von Plessen, Nr. 63. ö. e in ln ft . im Jahre . YIJIJ. Net Hochwohlgeboren. London. London, den 13. Oktober 1884. amerika. Guangjuato: Konsulatsbericht für 1883. Vereinigte Im Anschluß an meinen Bericht vom 8. d. M., die Angra Staaten von Amerika: Seidenausfuhr! nach Nordamerika. Pequeng- Angelegenheit betreffend, beehre ich mich, Eurer Durchlaucht E. Westindien und Mittelamerika. Gonarwves: Konfulatsbericht für Anlage zu Nr. 50. anliegend Abschrift einer vom 11. d. M. datirten vorläufigen Er 1853. Matanzas: Konfulatsbericht für 1853. T. Südamerika. den . Oktober 1884. widerung Lord Granville's auf meine Note vom 8. d. M. ganz Palparaiso: Verkehr deutscher Schiffe in den Jahren 1887 und 1685. gehorsamst einzureichen. Rio Grande do Sul: Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1863. von Plessen. Rio de Janeiro: Bericht über die Kaffeefrisis in Brafilien und die Banco do Brazil. XI. Afrika. Kapstadt: Konsulatsbericht

uzugnvj u] uquG aalza] Inv

11 1 231

15

353,57 16. 15,89... 176,985.

7553, 085. 696,16.

152607. 2 363,83

00,531. 261,67

313 83 11 354,35 145.49.

22.94. 157352.

2119251.

18877

Kilometer

bd, dd 149540

353,657

94, 50

176, 98 . Dörr s T Ts d R s s Ti

zl / 1 668, 5.

1514,05 381.37 111804 2429,66 sol, 9 zö4, 36 146, 99 195453 2701,41 z 114,24 1244,10

trieb

31 060,81 260722, 89

* J

9

ib. b. z

sen gl gl.

gsbezirk der Kgl.

Eisenb⸗Dir. Altona..

S

gl.

gl. öln (inksrh.)

gl

gl.

gl

nrechtsrh)

aatseisenbahnen

383 Verwaltungsbezirk der Kgl. sen

ohne

Frei⸗ Elsaß⸗

*

taatsei

furt. senbahn

eigische Eisenb. .

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

zl gZwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Koöͤnigstadt Band 23 Nr. 1666 auf den Namen des Eigenthümers August Rade⸗ feldt in Greifenhagen eingetragene in der Weber— straße 109 hierselbst belegene Grundstück

am 3. März 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstr. 58, J. Tr., Zimmer 12, versteigert werden.

Da = m m , Ser.

Friedrich

ger Esb. zirk der Kgl.

Hannover

üdbahn ... ck der Kgl. on Berlin. gs Eisenbahn keisenb. .. der Kgl. gdeburg J chschnittsz. Summa

An Seine Excellenz 2c. Lord Granville, ö. ö ,, beehrt sich im Auftrage seiner Regierung Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck.

Sr. Excellenz (ins.) den Empfang des Schreibens zu bestätigen, welches . für 18683. der Königlich großbritannische Geschäftsträger in Berlin unterm . 22. v. Mitt. in Betreff der Unterstellung gewisser Küstenstriche im Anlage zu Nr. 53.

zirk der K Bromberg. 3 gische S eckar⸗Ei

Werra ⸗Eisenbah

423

rr bezirk der Kgl. Fisenb. Direktion Er

3 Braunschw 4 Verwaltun

Frankfurt a. M.

bezirk der K Cölnlrecht

g. Staalsei

gische Bahnen

bezirk Unfälle mit...

9 b.⸗ Dir.

enbur

der .

8 Sbe rekti

goͤbez. d. Kgl. Dir.

Hambur

gsbezirk der K

gsbezirk der K enbahn .... Dir. G

sbezirk der K senbahn

Seisenbahnen in

Lothringen. bez

8 9 gsbe

Verwaltung

s

erwaltun Dir. Elberfeld

20 Verwaltun

21

ungsbezirk der K

g Dir. Dir. 15

che St

südwestlichen Afrika unter den Schutz des Deutschen Reichs an den (Nebersetzung.)

Grafen von Ha ,. gerichtet hat. London, den 11. Oktober 1884. Wie der Unterzeichnete bereits mündlich auszusprechen beauftragt Herr Geschäftsträger,

war, ist es seiner Regierung erfreulich gewesen, aus dem gedachten Ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom 8. d. Mt, be⸗

Schreiben die Geneigtheit der Königlich großbritannischen Regierung treffend das deutsche Protektorat über gewisse Theile der Südwestküste Humm zquolnvʒ

zu ersehen, in Südwestafrika ein freundnachbarliches Verhältniß zu von Afrika und den Vorschlag wegen Zusammentritts einer gemifchten

Deutschland anzubahnen. Kommission zu Kapstadt Behufs Prüfung und Sicherstellung der

s

Verwaltun

s

Bezeichnung Eisenbahn preußische S

9 Di ächsische Staat

isenb. Dir. 22 Verwaltun

6 Badi

7

essische Ludwi erwaltun enb rwaltun senb.

3 ; Ei 18 Ve

Eisenb. 14 Ost isenb. isen

Ei 23 Old

i

Direktion der Breslau 19 Verwalt Ei

burger Ei

Eisenb. Dir. Breslau. 9 Reich

Esb.⸗Dir. Summen u. Fur Dazu

Franz · Ei d. Berlin

V

Eisenb.

1 Crefelder Eisenbahn 2 Verwaltung

10 Württember 11 Mecklenbur

15 Verwaltun

5

12 13 Verwaltun

16 17

24 Main⸗N

25