1884 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3557 die hiesige Handlung in Firma: M. Bloch vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Bloch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marc

Sandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienftags. 1 Sonnabend Württemberg) 26 Rubrikt eiꝑzig, resp. Stuttgart un arm stadt Bloch zu Berlin als Handelsgesellschafter ein veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 1 und es ist . ee. 3 letzteren monatlich. die bisherige Firma fortführende Handels- Altenbars. Belanntmachnng. 57136 gesellschaft unter Nr. 9314 des Gesellschafts⸗ Auf dem die Firma Louis Fritzsche in Alten⸗ registers eingetragen worden. burg betreffenden Fol. 257 des Handelsregisters für Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, Nr. 9314 die offene Handelsgesellschaft in Firma: daß Herr Friedrich Wilhelm Seym in Altenburg M. Bloch Mitinhaber der Firma ist. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Altenburg, am 15. Dezember 1884. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 Krause. begonnen. Dem Jules Bloch und der Frau Caroline Bloch, geb. Nordmann, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Handelsgesellschaft je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 6183 bez. 6184 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die dem Ernst Bloch für die erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren . unter Nr. 4441 unseres Prokurenregisters erfolgt. Dagegen ist bei Nr. 912 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura der Frau Caroline Bloch, geb. Nordmann, dort gelöscht und nach Nr. 6184 übertragen worden ist.

6165. Die Ehefrau des Architekten Theophil Weber, Anna Louise, geb. Schmidt, hier hat am 1. November 1884 am hiesigen Platze eine Hand- lung unter der Firma „Verlag des Adreßbuchs für das Deutsche Baugewerbe und der Zeit- schrift:; Der Deutsche Bauunternehmer, L. Weber“, für alleinige Rechnung und Verbindlich⸗ keit errichtet.

6166. Die Aktiengesellschaft in Firma „Ober- länders Bierbrauerei —Actiengesellschaft“ da⸗ hier hat dem Hugo Teucher und dem Simon Bendheim dahier Kollektivprokura zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsfirma nach Anzeige vom 12. Dezember 1884

ertheilt. „Deutsche Reichspost“.

Isoõ7l0s3] K. XW. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Steinle von Luttolsberg, Gemeinde Wuchzen⸗ hofen, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Gerichtsnotar Ber- stecher in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1885. Anmeldefrist bis dahin. Prüfungstermin 22. Jannar 1885, Bormittags 9 Uhr.

Den 15. Dezember 1884. .

Haußmann, Gerichtsschreiber.

Gläubigerversammlung und Prüfungetermin am 30. Januar 1885, Mittags 12 Uhr. Glogau, den 15. Dezember 1884.

König iches Amtsgericht.

meldefrist bis 7. Januar 1885. Erste Gläubiger⸗

versammlung den 19. Jannar 1885, Vormitt.

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21.

Januar 1885 Vormitt. 195 Uhr.

Bergen a. Nügen, den 13. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht. III.

D Dekonom H. O. Peter in Bovenden, purs a2. W. Bekanntmachung. 56155 S8) Oekonom Günther in Ossenfeld, Mien Fiesige Har deleregister ist heute Blatt 210 9) Oekonom Christian Becker in Rosdorf, 361 agen die Firma: 10) Oekonom Louis Fahlbusch in Dankelthause eingett D. Dräger 11) Oekonom Ernst Bartram in Wibbecke, n, 6 dem Niederlasffungssorte Nienburg und als deren 12 Ockonom Ernst Magerhaus in Geismar uit ber der Kaufmann Diedrich Dräger in Nien- 13) Oekonom Ernst Nienstedt in Barterode, nba 14) Oekonom Caspaul in Mollenfelde, bi zenburg a. W.. den 20. November 1884. 15) Bauermeister August Kiel in Elvershausen: R Königliches Amtsgericht II. als Ersatzmänner: ; ——— 1) Oekonom Albrecht in Elliehausen, 2) Holzhändler Wilhelm Kiel in Glvershausen Die zu Bekanntmachungen der Gesellschaft h. stimmten öffentlichen Blätter sind: a. Göttinger Freie Presse., b. Göttinger Zeitung, e Deutscher Reichs ⸗Anzeiger. Göttingen, den 8. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht. III. Dencker. Hamburg. Eintzagungen in das Handelsregister. 13884, Dezember 3.

57270

Ueber das Vermögen des Gartenbesitzers und Handelsmanns Emil Reinhard Stolle in Seif hennersdorf ist am 17. Dezember 1884, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Her Rechtsanwalt Oppermann in Zittau. . Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1885.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Jannar 1885, Nachmittags 13 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr. ö Königlich Sächsisches Amtsgericht Großschönan. Beziaubigt: Mann, G. S.

res] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabritanten Wilhelm Freitag zu Guben, Alte Poststraße Rr. 35, wird heute, am 16. Dezember 1854, Nach⸗ msttags 2 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. ö 63 Kaufmann, frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeös und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

363 14. Jannar 1385, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1885 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Guben, Abtheilung J.

5r*200]

sn Konkursverfahren.

Nr. 13152. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Hagelstein von Schweigern. Ja— haber der Firma Heinrich Samstag Rachfolger in Schweigern ist vom Gr. Bad. Amtsgericht Borberg am 15. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann J. C Weigand in Wölchingen zum Konkursverwalter ernannt. offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung bis 9. Februar 1885 bestimmt, Termin zu den nach §. 118 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen auf Montag, den 12. Januar 1885. Vormittags 9 Uhr, festgesetzt und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 2. März 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Boxberg, den 15. Dezember 1884. ; mit dem Niederlassungs orte Estorf und fie ger Der Gerichtsschreiber ö Bad. Amtsgerichts. r Kaufraann Wilh Mühe in Estorf. L. S. Speckner. Saccius. 7. Richter & Co. Inhaber: Franz Friederich Erns n e, ,, ö ö. . ri 1 28 8 ; ö 2 2 ö ö . lonan , Raymond Hoyt. Königliches Amtsgericht. . 657272 Konkursherfahren. Frerem. Zum Handelsregister von Freren Jacobsen. Ueber das Vermögen des! Kaufmanns Franz Fal. 26 Firma Abert Sleumer Freren ist ein⸗ J. J. Ennitz. Diese Firma hat an Johannez Gustav Adolf Host. alleinigen Inhabers der Firma ö R n aelssct Peter Gustav 4 ertheilt. Gustav Rent gn , 3, ink z ; e, am 17. Dezember 1884, Vormitta Uhr, Tag der Eintragung: 12. Dezember 1884. C. H. Hoge. Diese Firma, deren Inhaber Chi. k eröffnet. —⸗ 5 . ,, . stian Henrich Hoge war, ist aufflekoben. Der Kaufmann Hermann Gottschalk zu Buttstädt Königliches Amtsgericht. Jordan K Berger. Zweigniederlassung der gleich⸗ ist um Konkursverwalter ernannt . gen Firma we Berlin. Inhaber: Ferdinand Offener Arrest sie, , . und Anmeldefrist bis ö d, , , , re, J ö. 13. Januar 1885 einschlüssig. . Schilling G Freudenthal. Diese Firma hat an vienburg 2. W. Bekanntmachung. 5166] Erste Glanbigerverfam lung sowie allgemeiner Johann Georg Schnickel Prokura ertheilt. Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist Prüfungstermin den 20. Januar 1885, Var mit- Dezember 5. er Firma: r

; e zu d ; ags 108 Uhr.

F. Watermeyer & W. Buck. Die Gesellschaft heute zu Aug. Schreiber in Linsburg ; i wn den 17. Dezember 1884. unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich ingetragen: Der Gerichtsschreiber

Watermeyer und Heinrich Peter Wilhelm Buck / „Die Firma ist erloschen.“ des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Nienburg a. W, den 10. Deiember 1884. Funck.

Liquidation von Julius Theodor Henningsen und Königliches Amtsgericht. II.

Theodor Heinrich Wilhelm agemeinschaftlich ge

zeichnet.

Ludwig Herz. Inhaber: Louis (genannt Ludwig Salomon Herz.

Brunn & Giesler. Diese Firma hat die an Io

hannes Friedrich Theodor Schroeder ertheilte Pro»

urg a. W. Bekanntmachung. 57135 ue. feige Handelsregister ist heute Blatt 211 ingetragen die Firma:

9 T. A. Oehlerking it dem Niederlassungsorte Huium- und al, deren nua ber der Kaufmann Louis August Oehlerking zu

usum. burg a. W., den 29. November 1884. 669 ge ni cc Amtsgericht. II.

572563! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) des Johann Philipp Bangel, Inhabers der zu Mainz unter der Firma „Philipp Bangel, vormals Mathias Klotten“ bestehenden Cigarrenhandlung und 2) dieser Firma selbst ist am 15. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Geschäftsmann Oehl in Mainz. ö n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1885. Anmeldefrist bis zum nämlichen: 29. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung; 13. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Febrnar 1885, Aachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 34, des Justizgebäudes hierselbst. Mainz, den 15. Dezember 1884. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz. Dr. Bing, Gerichtsaccessist,

als Gerichte schreiber.

6167. Die Firma Aktiengesellschaft, dahier ist nach nunmehr beendeter Liquidation gelöscht. Frankfurt a. M., 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

57151 Freren. Im Handelsregister Fol. 78 fil zu . Firma H. Diestel in Uphusen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Freren, den 6. Dezember 1884. C. Gaiser & Co. Inhaber: Karl Gaiser und Königliches Amtsgericht. Robert August Max Kreimeyer.

** xe 3 11. 3

Arnsberg. Bekanntmachung. 57138 Die unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsre gisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hallermane und Schönert, Oe ventroper Glas⸗ fabrik“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. De— ember 1884 am 13. Dezember 1884. Arnsberg, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Arnsberzꝝ. Bekanntmachung. 57137 In unser Ficmenregister ist unter Nr. 149 Folgendes eingetragen: Inhaber der Firma: Gustav Schönert. Ort der Niederlassung: Oeventrop. Name der Firma: Gustav Schönert, Oeven⸗ troper Glasfabrik. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezem⸗ ber 1884 am 13. Dezember 1884. Arnsberg. 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

rienburg a. W. Bekanntmachung. 57165 ui rn hiesige Handelsregister ist heute Blatt 212

4. die Firma: ingetragen die Sit gennn. Mühe

lou

,,

Inhaber: Hermann Theodo ö Hienburg 2. M. Bekauntmachung. 5165) uf Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters ist der Firma: - ö 3 Maurice in Steimle eingetragen; 4 . ie Firma ist erloschen. nieren n , ei. Dehemer 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

John Thörl & Co. am 14. November 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Charlottenstr. 19) sind die Kaufleute Dr. John Thörl zu Berlin, Julius Burckhardt zu London und Johannes Carl Ludwig Dittmer zu Hamburg. Dies ist unter Nr. 9315 unseres Gesellschafts Freren. tegisters eingetragen worden. ist

erg Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isage Freund zu Neustadt⸗Magdeburg in Firma J. Freund wird, da der Gemeinschuldner erklärt hat, daß sein Vermögen zur vollständigen Befriedlgung feiner Gläubiger nicht hinreicht, heute, am 17. De zember 1884. Vormittagät 91 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö Der Auktionator Felix von Bomsdorff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1855 bei dem Gerichte anzumelden. . . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf =.

den 6. Jannar 1885, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 18385, Vormittags 16 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmg sfe etwas sschuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neustadt⸗ Magdeburg.

o? 149 Im Handelsregister von Freren Fol. 16 eingetragen zur Firma W. Flinker Wwe. Erben:

Col. 9. Die Firma ist gelöscht.

Tag der Eintragung 12. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Haceius.

Arnstadt. Bekanntmachung. 57139 Die Firma Friedrich Ramsthalers Wittwe in Arnstadt ist laut Anzeige vom 15. Dezember 1884 erloschen und heute im Handelsregister Fol. C, Seite 302, gelöscht worden. Arnstadt, den 15. Dezember 1884. Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung J. Langbein.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,494 die Firma: Bankgeschäft F. WB. Moch (Geschäftslokal: Friedrichstraße 66) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Moch hier, eingetragen worden. Berlin, den 17. Dezember 1884.

Königliches . J., Abtheilung 561.

il a.

loo! Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Hermann Robert Remuß, Inhabers der Firma Robert Remuß in Chemnitz, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ; . Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 10. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 30. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. r er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1885. Chemnitz, am 15. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Schul ze.

57150

i i xi bparz a. W. Bekanntmachung. 57160 im Handelsregister von Vienbur z

Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist te zu der Firma: ; ö 5.863! Wieger in Nienburg eingetragen. . ö ie Firma ist erloschen. . a. W., den 10. Dezember 1684. Königliches Amtsgericht. II.

Freren. Eingetragen Freren Fol. 16: Firma: W. Flinker, Freren. Inhaber: Eduard Wilhelm Flinker. Eingetragen am 12. Dezember 1884. kura aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Haceius. Hannover. Bekanntmachung. o log ö. 57148 In das hiesige Handelsregister sind heute Freren. Im Handelsregister von Freren Fol. 83 Blatt 3617 zu der Firma: zur Firma Gebrüder Teismann ist eingetragen: Tivoli Aetiengesellschaft Col. 3. Alleiniger Firmeninhaber seit 8. Mai bezüglich verschiedener Bestimmungen des Statutes 1884: . . die am 14. November 1884 von der General— Bernhard Teismann in Freren. versammlung beschlossenen Aenderungen eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ Das Gesellschaftsverhältniß ist auf⸗ Durch den genannten Beschluß ist insbesondere be— Rienburg a. W., den 109. Dezember 1884. gelöst seit 8. Mai 1884. stimmt: Königliches Amtsgericht. II. Dem Louis Teismann in Freren ist 1) Der Vorstand besteht aus einem Direktor, ö. Prokura ertheilt am 5. Dezember 1884. welcher vom Aufsichtsrathe gewählt wird. Hienburg a. W.. Bekanntmachung. SI 161 Col. 11. Eingetragen am 6. Dezember 1884. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit heute zu der Firma; - Haccius. der Firma der Gesellschaft und der Namensunter⸗ E. SH. J. Ritscher in Nienburg eingetragen:

schh ftr irn , ,. sind. losc at ff er . e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— „Die Firma ist erloschen. verfahren eröffnet. ; . schaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und daß . a. W., den 10. Dezember 1884. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bentz zu Col⸗ Hannoversche Tageblatt. Königliches Amtsgericht. II. berg. J. Gleichzeitig ist eingetragen, daß Weinhändler ö EGrste Gläukigerversammlung am 7. Janntsr ö . zu Hannover zum Vorftande (Ti= 16 ,,, uhrcfrit bis zum JT. Ja ae ri ee ; ; rektor) gewählt ist. ener Arrest mit Anzeige . n Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Freren, den 12. Dezember 1884. ger,, den 13. Dezember 1884. nuar 1886. 85 5 Koni lte Lueg n. Konigliches Amts erich! Abtheifung X. , ; 2 Haceius. IJ ; . 3 wen 9 das hie stze ane ü ., ö . Kö. ö Dezember 1884. register wurde heute eingetragen unter Nr. e enh eim. andelsregister. 57257] Gera. Bekanntmachung. 57309]! Hildesheim. Bekanntmachung. dJ lb Königliches Amtsgericht. II. 8 Carl Schmidt zu armen, und als deren Nr. 11 194. Es wurde heute zu O. 3. 35 des Auf Fol. 438 unseres Handelsregisters ist 6 Auf Blatt 66 des hiesigen . ö j . zer der daselbst wohnende Apotheker Carl Gesellschaftt registers (Firma Marx Maier in Alt⸗ die Firma C. Friedemann & Comp. in Gera heute zu der Firma: e,. ö dorf mit Zweigniederlassung in Ladenburg) ein⸗ und als Inhaber derfelben die Wagenfabrikanten Ed. Knippenberg armen, den 143. gem er ö getragen: ; Carl Heinrich Friedemann und Ernst Friedemann in Hildesheim Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. »Fahrikant Marx Maier von Altdorf ist aus daf. eingetragen worden.

der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind die

j Gera, den 17. Dezember 1884. früheren Prokuristen Kaufmann Karl Maier in me

Fürstlich Reuß. Amtsgericht Ladenburg und Kaufmann Samuel Maier in Abtheilung iw. tabarkei Altdorf als Gesellschafter eingetreten.“ ,

8 t ö

Ettenheim, den 8. Dezember 1884. Rich er Großh. Amtsgericht.

chrapp.

Arnstadt. Bekanntmachung. 57140] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Fol. 348, Seite 1025 und 1026 eingetragen worden: Unter „Firma“: 1) den 15. Dezember 1884. Hugs Gätzenberger in Arnstadt, laut An⸗ zeige vom 15. Dezember 1884, Bl. 1 der Düsseldorf, den 13. Dezember 1884. Spezial / Firmenakten. Königliches Amtsgericht. Unter „Inhaber“: Abtheilung IV. 1) den 15. Dezember 1884. Der Kaufmann Hugo Lützenberger in Arn stadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 15. Dezember 1884, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten. Arnstadt, den 15. Dezember 1884. Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung J. Langbein.

o? 144 Düsseldorr. Die sub Nr. 162 des Handels (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Wm. Coen mit dem Sitze zu Bourscheid im Ber—⸗ gischen ist erloschen.

Das Laudgericht. Bekanntmachung.

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bꝛyern beschließt das K. Amtsgericht Hersbruck heute, den fünfzehnten Dezember Eintausend achthundert achtzig und vier, Nachmittags fünf Uhr 2 . I. Ueber das Vermögen der Firma „Gebrüder Deinlein“ in Hersbruck und das Privatver⸗ mögen der Bierbrauereibesitzersehel eu te Niko · lans Conrad und Helene Dein lein und Johann und Johanna Cunigunda Elisabetha Deinlein in Hersbruck wird das Konkursverfahren eröffnet. II. Als Konkursverwalter wird der Kaufmann Otto Pastor in Hersbruck ernannt. III. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 57298 . J fowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Das Königliche Amtsgericht München ., der Sache und von den Forderungen, für welche Abtheilung A. für Civilsachen, . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An. hat über den dachi, des am 12. Oktober 1884 spruch nehmen, dem Konkurtverwalter. bis längstens verstorbenen Kafetiers Frauz Fuchs dahier zum 1. März 1885 einschließlich Anzeige zu machen. (Börsenkafe) auf Antrag des Schenktellners Jofeyh IV. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl Fuchs dahier am 14. Dezember 1884, Vormittags eines anderen Veiwasters, sowie über die Bestellung 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. eines Gläubigerausschusses ist auf ; Konkursverwalter: Königl. Advokat, Rechtsanwalt Mittwoch, den 14. Januar 1885, Karl Eckert dahier. ö Bormittags 9 Uhr, Offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum Mittwoch, den 31. Dezem⸗ ber 1884 einschließlich festgesetzt. . Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Montag, den 5. Januar 1885 einschließlich be⸗ stimmt. . ö Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger · ausschusses, dann über die in 85. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 2. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr,

ienbursg a. W. Bekanntmachung. 57167

en wn in des hiesigen Handelsregisters ist

zeute zu der Firma:

ent in de inge C aase in Nienburg

o? 146) eingetragen:

Düsseldorr. Die sub Nr. 103 des Handelt⸗

Firmen) Registers eingetragene Firma „Joh. Alb,

Urbahn“ mit dem Sitze in Bonrscheid bei

Opladen ist erloschen.

Düsseldorf, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Col. 4. Gol. 5.

o 275] . ; eber das Vermögen des Buchbindermeisters

,. Paul Diering zu Eolberg ist beute das Konku.

Karmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2553 die Firma Carl Timmer zu Nemscheid und als deren In⸗ haber der zu Haddenbach, Gem. Remscheid, wohnende Kaufmann Carl Timmer.

Barmen, den 13. Dezember 1884.

67146 Eisemach. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist Fol., 69 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts die Firma Otto Engelhard in Eisenach und als deren Inhaber Albert Otto Georg Engel⸗ hard in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 12. Dezember 1884. Großherzoglich ö , Abth. IV. eßler.

57 152 Freren. Im Handelsregister von Freren Fol. 79 ist zur Firma Sleumer und Sohn in Freren ein— getragen Col. 9:

Die Firma ist gelöscht.

Tag der Eintragung 12. Dezember 1884.

. ö . ! . .

Nienburg a. W. Bekanntmachung. 5 l66] ö Blatt 51 des biesigen Handelsregisters ist te zu der Firma: ; .

leute zu gf. weng; Räpte in Nienburg

eingetragen: . j

„Die Firma ist erloschen. . Nienburg a. W., den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Nienburg 2. W. Bekanntmachung. 67167 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; rieb Wiechmann in Nienburg K K „Die Firma ist erloschen. Richbu* n . W., den IH. Dezember 188. Königliches Amtsgericht II.

ss] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des , . 2 an in Firma Kallmann ö. an nnn 7 22. ist am 17. Dezember Mitiwoch, den 15. April 1885, 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. ; Vormittags 9 Uhr, Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse statt. ö . hierfelbst, Paradies gasse Nr. 25. . Hersbruck, den 15, Dezember 185. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ja- Kijniligg .

anberaumt. . ö Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am Samstag, den 7. März 1885. ö.

Prüfungstermin für alle angemeldeten Forderungen findet am

eingetragen:

Dem Kaufmann Alfred Knippenberg in Hildes—⸗

heim ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 12. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

. (57 lõ7] .

M.-Giadbach. In das Firmenregister wurde

Rex lam. Handel sregister 57316 des wir,, . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1884 sind

am selben Tage folgende Fintragungen erfolgt: In nser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 4003 die Hhiest ge Aktiengesellschaft in Firma: Schl oßbranerei Oranienburg vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufnnann Albert Arendt zu Berlin ist

in den Vorstand (eingetreten.

In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 7640 die hie sige Hande sgesellschaft in Firma: W. Schultz

* ö 2 G Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ift durch Ucereinkunft

der Betheiligten aufgelöst.

Die dem Paul Schultze für vorgengmite auf— gelöste Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 48238 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8566 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: br. Schultze vermerkt steht, ist eim getragen: Das Fräulein Minna Auguste Marie Friederike Schultze ift aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6316 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Bach C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. i: Der Kaufmann Ernst Ottomar Bach zu Berlin setzt das Haudelegeschäft unter unver= änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,493

66 . z emnaͤ ist in unser Firmenregister Nr. 165,493 die Firma: : é

Ernst Bach & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ottomar Bach hier einge⸗ tragen worden.

unter

erloschen.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 57219] aus den hiesigen Handelsregistern. 6158. Der hiesige Kaufmann Karl Strauß hat dahier, am 8. Dezember 1884 eine Handlung unter der Firma „Carl Strauß“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. 6159. Die alleinige Inhaberin der hiesigen Handlung unter der Firmg „A. Gern“ hat am 1. August 1884 den hiesigen Kaufmann Georg Adam Völker als Theilhaber in ihre Handlung aufgenommen, und führen beide seit diesem Tage für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit 1 unter der neuen Firma „Gern & Co.“ eiter. 160. Der hiesige Kaufmann Hermann Worch hat dahier am 9. Dezember 1884 eine Handlung unter der Firma „Hermann Worch“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. 6161. Der Theilhaber der hiesigen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Boeing & Co., Otto Boeing ist aus derselben ausgeschieden, und wird die Handlung von dem anderen Theilhaber, Kaufmann Arthur

Boeing, mit Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiren unter der bisherigen Firma fortge⸗ führt; dem Kaufmann Emil Boeing hier ist Pro— kura ertheilt.

6162. An 10. Dezember 1884 hat der hiesige Kaufmann Hermann Beitter für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der Firma „H. Beitter“ dahier eine Handlung errichtet.

6163. Die hiesfige Handlung in Fa. W. Lange wurde, da der alleinige Juhaber, Kaufmann Karl Wilhelm Julius Lange am 11. Oktober 1884 ver starb, von dem Kaufmann Max Lange dahier am 1. Dezember 1884 mit Aktiven und Passiven übernommen, der dieselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Letzteren ist hierdurch

6164. Die hiesige FHandlung in Fa. Max Lauge ist am 1. Dezember 1884 aufgegeben und

heute sub Nr. 2023 eingetragen das von dem Kauf⸗

mann Joseph Rose, zu Odenkirchen wohnend, da⸗

selbst unter der Firma Joseph Rose Sohn er⸗

richtete Handelsgeschäft.

M.⸗ Gladbach, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

o7 158] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1198 eingetragen die am 17. Novem- her d. J. zu Viersen unter der Firma Brimkes K Cie. errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesell—⸗ schafter sind, die zu Viersen wohnenden Kaufleute Theodor Brimkes und Wilhelm Busch. M. Gladbach, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.

Göttimz em. Bekanntmachung. (57153

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 608 zur Firma: . Zuckerfabrik zu Göttingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Norember 1884 sind die §§. 5, 21. 30, 351, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 42 und 46 der Statuten ge— ändert. Als Vorstandsmitglieder für die Dauer von 3 Jahren sind gewählt: I) Salinenbesitzer Barthold Levin zu Louisenhall, 2) Guts pächter Schwering in Grone, 3) Mühlenbesitzer Böker in Grone, 4) Bürgermeister Heine in Bovenden, 5) Oeronom H. Lohmann in Drausfeld;

als Mitglieder des Aufsichtsraths:

I) Bauermeister Hennemann in Grone, 2) Dekonom A. Schlote IV. in Ricolausberg, 37 Oekonom Franz Fehrmann in Grone, 4 Oekonom Teuteberg in Fehrlingfen, 5) Dekonom Albert Kerl in Lödingsen,

diese Firma erloschen.

J olg Königslutter, Im Handelsregister hiesigen Aintsbezirks ist heute eingetragen die Firma: . Wilhelm Kolle, (Handel mit Material⸗ und Colonialwaaren, Korn⸗ ö bbranntweinbrennerei), mit dem Sitze in hiesiger Stadt, angefangen am 4. d. Mts. Inhaber: . Kaufmann Wilhelm Kolle hierselbst. Königslutter, den 15. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. Schrader. Liebenwerda. Bekanntmachung. (57266 Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Vorschuß Verein Herzberg ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: In der am 11. November 1884 stattgehabten Generalversammlung ist als Vereinsdirektor der Senator F. O. Mathesius zu Herzberg für die Jahre 1885, 1886 und 1887 wieder gewählt worden. Liebenwerda, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Lübeck. Eintragung o ꝛ0l in das Genossenschaftsregister. Zufolge Verfügung vom 13. d. Bits. ist heute auf dem Foliam der Travemünder Genossen⸗ schafts⸗Fischerei in Travemünde, eingetragener Genossenschaft, eingetragen: Johann Hinrich Westphal ist gestorben,. An feiner Stelle ist Johann Friedrich Schmöde zu Travemünde zum Mitgllede des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 13. Dezember 1884. Das Amtsgericht. Abtheilung JIV. Funk, Dr. ö H. Köpke.

6) Oekonom Bormann in Roringen,

Sehmöllm. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog lichen Amtsgerichts sind heute auf Folium 46. d

Firma Stötzner, Naundorf K Comp. in Schmölln e. n Herren Emil Ernst

und als deren Inhaber die Stötzner, Julius Josef Naundorf, Eduard Trumme

und Franz Bruno Scheidt, sämmtlich in Schmölln,

eingetragen worden. Schmölln, den 15. Dezember 1884. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz.

Schönam. Bekanntmachung.

gen worden. Schönau, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

n da sregister ist heute bei der unter G Krieg & Tigler mit dem Sitz der Gesellschaft zu Wesel Col, 4 (Rechts⸗ verbältnisse der Gesellschaft) Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ottokar Krieg zu Wesel ist ge⸗ storben und fomit aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, an deffen Stelle sst die Wittwe desselben, Auguste, geb. Westermann, zu Wesel, in die Handels

tr. 22 eingetragenen Firma

gesellschaft eingetreten. Wesel, den 15. Dezember 1884. Moll, Gerichtsschreiber.

ae.

57170

oJ 210 In unser Firmenregister ist bei Nr. 36 das Er— löschen der Firma L. Püchler hier heute eingetra⸗

657171

.

e

r

o zas Sn igliches Amtsgericht zu Duisburg.

Ueber das Vermögen der. Wittwe Hermann Barlen, Auguste, geb. Müller, in Firma Her⸗ mann Barlen zu Duisburg, ift das Konkursver= fahren am 15. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Verwalter: Agent G. A. Goslich zu Duis⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fanuar 1885. Erste Gläubigerverlammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23 Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

57279 e das Vermögen der verwittweten Kauf⸗

mann Marie Leipner,

5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stemmer in Glogau, Anzeigefrist bis 15. Januar 1885. Unmeldefrist bis 20. Januar 1885.

0. Januar 1885, Mittags 12 Uhr. . . den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

bar] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers Carl Pom⸗ meresch ju Wieck a. R. ist am 13. Dezember 1884, Vormittags Ii Uhr 55 Min.,, Konkurg eröffnet.

Verwalter Rentier Braun in Bergen a. R. Offene

Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1885. An⸗

57280] mann Leipner, Bertha, geborne 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Stemmer zu Glogau. r AÄnzeigefrist bis 15. Januar 1885.

geborne Wenzke, zu Glogau ist am 15. Dezember 1884, Nachmittags

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am

eber das Vermögen der verehelichten auf Zylows ka, zu Glogau, ist am 15. Dezember 1884, Nachmittags

Zur Beglaubigung: ; Der geschaäftsleitende Kgl. Sekretär: (C . 8.) Fuchs.

lone] Bekanntmachung. Ueber das 3 ö . . amann hier, Hökerstraße Nr. 11, ist am * Dezember 1884, Vormittags 95 Uhr, der Kon kurs eröffnet. ͤ . Verwalter der Gerichtssekretär a. D. Schroeder, Ker g rn, 163 36. rste Gläubigerversammlung den 7. Jannar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist fr die Konkursforderungen bis zum 31. . 1885. rüfungstermin . 26. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1885. Königsberg, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. ; Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

lssosn Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Bechler, in Firma Gebrüder Bechler, zu Konitz ist am 13. Dezember 1884, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter der Kaufmann Paul Werner zu Konitz.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1885 einschließlich.

9 , am 18. Januar 18385, Mittags 12 Uhr. . ö

Aden eber gef enk emin den 30. März 18385, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte.

stonitz, den 13. Dezember 1884.

Anmeldefrist bis 20. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

der allgemeine Prüfungstermin auf

Dienstag, den 13. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr,

beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 60, anberaumt.

München, den 15. Dezember Der geschaͤfteleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Hagenauer.

57299 r das Vermögen des David Eisele, Zieglers in Lautern, ift am 15. Dez. 1884, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. . ; Verwalter: Amtsnotar Fehleisen in Heubach. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist big Ig . s l und allgemeiner Erste äubigerversammlung gemein p , 3 6. Febr. is8s4, Vormittags Ihr. 10 ern. Gmünd, 15. Dezember 1884. Wankmüller, Grschror.

57255 K. Württ. Amtsgericht Urach. Ueber daz Vermögen des Tuchmachers Christof Friedrich Brudi von Mezingen, nunmehr mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, ist heute Nach- mittag 55 Uhr von dem hiesigen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Krauß in Mezingen. Anmeldetermin für Konkurtzforderungen bis zum 1. Februar 1885. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters z0. den g. Januar 1885, Vormittags 95 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den z5. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1885 ist erlassen. Den 15. Dezember 1884. . Gerichtsschreiber Ricker.

·