1884 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

n * 1 2 . 22 *

,,

23

2

. wonnen, mm, , . v ö

w

Col. 3. Reuhaldensleben. Gol. 4. Die Gesellschafter sind: . a. der Kohlenbändler Heinri ch Dietrichs, b. der Kohlenhändler Theo or Dietrichs, Beide zu Neuhaldansleben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 begonnen. . Eingetragen al 1 u. 2 zufolge Verfügung vom 9. Dejember 1884 an demselben Tage.

Neuhaldensleben, den 10. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 574051

Zu der Fol. Nr. XA, 225, 261, 252, 263, 487 und 488 des biesigen Handelsregisters eingetragenen

irma:

Bergwerks · n. Hütten · Verein zu Georgs ⸗Marien ˖ Hütte“ ist vermerkt: Col. 4:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Georgs Marien Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Vereins vom 4. Dezember 1884 ist nachstehende Statuten⸗Ab⸗ änderung beschlossen: 2 ĩ

Der S 5 des revidirten Statuts erhält folgenden

Zusatz: ö. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1884 ist das Grundkapital der Gesellschaft zur Höhe von 10,630, 500 M festgestellt worden. Dasselbe zerfällt in: . 7400 Stammaktien Nr. I bis 7400 à 250 Thlr. 1,850 000 Thlr. . . 19366 Stammaktien Nr. 7401 bis 9386 à 1000 M 1.986.000 M, Is85 Stammaktien im Nomi⸗ nalbetrage von ins⸗ gesammt 3000 Prioritätsaktien Nr. 1 bis 3000 à 100 Thlr. 300 000 Thlr. 1463 Prioritätsaktien Nr. 3001 bis 4463 à 1500 S6

Tos Prioritätsaktien im No⸗ minalbetrage von ins⸗ gesammt

Col. 10:

Das notariell beglaubigte Protokoll vom 4. De⸗ zember 1884 nebst Anlagen über die beschlossene Ab= änderung des revidirten Statuts ist zu der Firmen— akte in glaubhafter Form hinterlegt.

Osnabrück, 15. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

5. o 0o0 4,

7,36 000 A,

900,000 , 2.194.500 M6.

3, 094,500 1

Osnabrück. Bekanntmachung. 57406 Zu der Fol. Nr. 330, 331, 332, 654, 655 und 656 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen

irma: 5 z „Actien⸗Gesellschaft Eisen. S Stahlwerk 2 zu Osnabrück! EK... ist . ö Ol. 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1884 hat der 5. 2 des Revidirten Statuts folgende Fassung halten:

Dieselbe bezweckt:

1) die Anlage, den Erwerb und den Betrieb von Etablissements zur Darstellung von Stahl und Stabeisen, und Verarbeitung von Stahl und Eisen, sowohl allein, als in Ver— bindung mit anderen Materialien, zu fertigen Handelsartikeln, sowie deren Verkauf, des⸗ gleichen den Verkauf der angelegten oder er— worbenen Etablissements;

2) die Anlage, den Betrieb und den Verkauf von Eisenbahnen, sowie die Betheiligung an darauf bezüglichen Geschäften;

3) alle Geschäfte, welche zur Erreichung der vor⸗ stehend gedachten Zwecke nothwendig oder nützlich sind. .

Die Dauer des Unternehmens wird auf 50 Jahre wom Tage der Genehmigung des Statuts bestimmt; doch kann die Generalversammlung auch vor Ab⸗ lauf dieser Zeit die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schließen.

Gol. J6. Dag über die Generalversammlung, in welcher die Abänderung resp. Ergänzungen beschlossen worden, aufgenommene notarielle Protokoll ist in beweisender Form zu den Akten gebracht.

Osnabrück, den 15. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.

57407] Pęorzheim. Handelsregister⸗Einträge. Zum Firmenregister wurde eingetragen und Zwar: Zu Bd. II. O. Z. 1093. Firma Heinrich Krepp in Pforzheim: Die Firma ist erloschen Zu Bd. II. O. 3. 1186. Firma Johanna Schwelkert Wittwe in Pforzheim: Die Firma ist erloschen. Unter Bd. II. O. 3. 1293: Firma: J. Fr. Weik in Bforzheim. Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Weik in Pforzheim. Derselbe ist seit 22. Fe⸗ bruar 1833 verheirathet mit Louise, geb. Schweifert, von Schw. Hall und ist nach dem zu Pforzheim am 21. Februar 1883 abgeschlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M be⸗ schränkt. , Unter Bd. II. O. 3. 1294: irma: Heinrich Schmidt in Pforzheim. nhaber: Bijouterie⸗Fabrikant Heinrich Schmidt, ledig, in Pforzheim. Pforzheim, den 16 Dezember 1884. Großh. Bad. Amtsgericht.

(h7 335 Stargard i. ELomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfugung vom 15. d. Mts. an demselben Tage bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma „Hermann Levy's Wittwe“ eingetragen: Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann Wolff Leyy zu Zachan übergegangen. Sodann ist unter Nr. 479 des Firmenregisters an demselben Tage Folgendes eingetragen:

* = 6 ** 6a 23 eichnung des Firmeninhabers: ö. Kaufmann Wolff Levy.

Ort der Niederlassung:

Zachan. Bezeichnung der Firma: Hermann Levy's Witiwe. Stargard i. Pomm., den 15 Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

57317 Wismar. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 9? Nr. 97 zur Firma „C. G. L. Behring“ einge—⸗ tragen: Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): . Der Kaufmann C. G. L. Behring ist verstorben. Die Firma ist auf die drei Erben desselben, nämlich: J seine Wittwe Sophie Behring, geb. Drevien, und seine beiden Töchter:

Marie Dorothea Bertha Behring,

Elise Marie Auguste Behring . übergegangen, welche eine Handels gesellschaft gebildet haben. . ;

6. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat begonnen mit dem 26. No—⸗ vember 1884. Wismar, den 16. Dezember 1884. C. Bruse, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Wittenberg. Bekanntmachung. 57318 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4, wofelbst der Spar und Credit ⸗Berein ein getragene Geuossenschaft zu Kemberg ver— zeichnet steht, folgender Vermerk Gol. IV.: In der Ausschuß⸗Versammlung vom 11. Dezem⸗ ber 1884 sind: a. der Handschuhfabrikant als Vorsitzender, b. der Schneidermeister August Teller als Stell— vertreter des Vorsitzenden,

Beide zu Kemberg, . ö auf die Zeit vom 1. Januar 1885 ab wieder gewählt worden.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen. Wittenberg, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse. losssi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Feihl, Bier⸗ brauers und Wirths in Aalen, wurde am 10. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Gerichtsschreiber Lense in Aalen zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

den 8. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ö welche sie aus der Masse abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 18865 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aalen.

57497

Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft Großmann K Rose, Alexanderstraße Nr. 10, Detailgeschäft Alexanderstraße 37 a. (persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Rudolf Rose, Blumen straße 79) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz, hier, Holzmarkt⸗ straße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Ne, Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1885.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Februar 1885.

Prüfungstermin am 25. Februar 1ñ885, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 18. Dezember 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

sse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Koch, Handelsmann, und Maria Weill zu Brumath wird heute, am 16. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Carl Schultz zu Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung ist auf den 9. Ja—⸗ unar 1885, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs—⸗ termin auf den 20. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaal, anberaumt. ; ;

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1885.

Reeb, Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Brumath.

sozs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. C. L. Jensen in Garding wird auf Antrag eines Gläu—

Friedrich Krautwurst

Verwalter; Kaufmann S. Volquartz in Geading. Anmeldefrist: bis 1. März 18885. . Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. März 1885, Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest ist erlassen, Anzeigen sind an den Konkursverwalter bis 1. März 1885 zu machen. Garding, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. ; Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

ossi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oberamtmanns Wilhelm Lucke zu Friedeburg a. S. wird auf den Antrag des Gemeinschuldners in Folge der Zah⸗ lungtsunfähigkeit desselben heute, am 17. Dezember 2 Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justiz⸗Rath Hof zu Eisleben wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschnsses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 12. Jannar 1885,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Febrnar 1885,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt.

Der Gerichtsschreiber: Seewald.

sss Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat heute, Vormittags 10 Ubr,. über das Vermögen der Ja⸗ kobina Stalter, Wittwe von Johann Mehl, in Homburg wohnhaft, z. Zt. in Amerika ab⸗ wesend, eigenen Namens, sowie als Vertreterin ihrer noch minderjährigen bei ihr domizilirten Kinder Hermann, Elisabetha und Friedrich Mehl, letztere als Erben ihres verlebten Vaters Johann Mehl, sowie den Nachlaß des verlebten , Johann Mehl das Konkursverfahren er—⸗ öffnet.

Homburg, Pfalz, den 17. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Schlimmer, stellv. Gerichtsschreiber.

55s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Leopold Friedeberger zu Landsberg a. W. wird heute, am 17. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Emil Fränkel zu Landsberg a. W. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Januar 1885, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 10. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1885.

Königliches Amtsgericht zu Landsberg a. W.

57491 Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzer und Schieferdecker Carl Friedrich Hermann Kraft in Memmendorf ist am 16. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Carl Heinrich Kempe in Temmendorf. Anmeldefrist bis 8. Januar 1885. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 16. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Oederan, den 16. Dezember 1884. Steudel, Ger. Schrbr.

s35o! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns An⸗ ton Wenzel Junge in Ostritz ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Hottenroth zu Marienthal ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1885.

Erste Gläubigerversammlung: 16. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 13. Februar 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr. . ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar

885

9. Ostritz, am 18. Dezember 1884. Gerichtsschreiber des K. S. Amtsgerichts. Kretschmer.

ora] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bruno Reichling in Pirna, Inhabers eines Putzgeschäfts, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ;

Konkursverwalter: Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1884.

Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar

Prüfungstermin den 38. Februar 1885, Bor. mittags 10 Uhr. Pirna, am 15. Deiember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Akt. Müller.

lol sl6] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Therese Schmidt Wittwe von Andreas Riegel, Zeughändlern zu Rappoltsweiler, ist am 16. Dezember n Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren erofff i Verwalter: Geschäftsagent Höffner zu Rappoltz. weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Deze. ber 1884. Anmeldefrist bis 6. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 14. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr. Rappoltsweiler, den 16. Dezember 1884. H. Krebs, Amtsgerichtsschreiber.

s43653! Konkursverfahren. Ueber den überschuldeten Nachlaß des Instru⸗ mentenmachers Heinrich Eduard Weber von Möllenbeck ist heute am 3. Dezember 1884, Por⸗ mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Her Rechtsanwalt Dr. Wolter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 18383 Wahl und Prüfungstermin: 15. Januar 1885. Vormittags 10 Uhr. j Rinteln, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. (gez.) Baist. Beglaubigt: Hartmann, Gerichtsschreiber.

lost! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. . Raudies von Russ ist heute, am 16. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankagent A. Knauth in Russ ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineh Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 13. Jaunar 1885, Vormittags 12 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. z, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmase etwas schuldig sind, wird aufseßeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Januar 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Russ. Veröffentlicht gemäß 5. 103 der Konkurs⸗Ordnung. Dahsler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57492] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Georg Totzli zu Schwedt ist durch Beschluß deß hiesigen Amtsgerichts heute Nachmittag 6 Uhr Kon— kurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Heinrich hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Im nuar k. Is., Anmeldefrist bis 14. Februar k. Js.

Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar k. Is., Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 25. Februar k. Is., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Schwedt, den 16. Dezember 1884.

Spatz, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

57134

Zu dem Nachlasse des Mühlenbesitzers Loni Moritz Sparborth in Thalheim ist heute, Nahm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Wirth hier. Anmehkr frist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. In nuar 1885. Gläubigerversammlung: 13. Jannar 1885, Vorm. 10 Ühr. Prüfungstermin: T. Fe bruar 1885, Vorni. 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Stollberg, am 15. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber: Jähn.

stäon Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Tegernsee hat am l5. d. N. Vorm. 10 Ühr, auf Antrag der Papierfabrikanten⸗ ehefrau Anna Fichtner in Gmund beschlossen;

es sei über das Vermögen der Anna Jichtte das Konkursverfahren zu eröffnen, resp. ö uber das Vermögen ihres Ehemannes Gregöt Fichtner am E20. v. Mts. eröffnete 65 kurz verfahren auch in Richtung r ä Vermögen dessen Ehefran auszude ö

Zum Konkursverwalter wurde Rechisanwalt hr Dr. Marx in München ernannt. . mu

Der Wahltermin wird mit dem Prüfungkter verbunden und dieser auf

Donnerstag, den 15. Januar 1885, 9 Vorm. 9 Uhr, hier, Sitzungssaal ö/0, bestimmt. st j

Ez wurde offener Arrest erlassen und die Fr . den in §. 108 der C. O. gebotenen Anzeigen, . zur Anmeldung der Forderungen bis Montag, 29. Dezember 1884 festgesetzt.

Tegernsee, den 17. Dezember 1884. se

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Tegernser

(L. 8.) Popp, k. Sekretär.

,

Redacteur: Ried .

Berlin: Elsner.

bigers heute, am 135. Dezember 1884, Vormittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1885, Vormittags 9 Uhr.

Verlag der Expedition (Schold. . .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Mn 299.

Dritte

Beilage

Berlin, Freitag, den 19. Dezember

chen Staats⸗Anzeiger.

1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Ge vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. 1877 vo

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ank Post ⸗Anstalten, für

Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatt⸗

nzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

setzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, rgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werd

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Ma en, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 3 nnn mn,

für das Deutsche Reich. an 2p)

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 3.

Das Central ⸗Handels Register für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 299 8. und 299 k. ausgegeben.

r. .

Entwickelung des Zeichenregisters im November 1884.

Im Monat November 1884 wurden im

Zeichenregister des „Deutschen Reichs-An—⸗

seigers“ 58 Zeichen resp. Zeichengruppen von 52 Firmen veröffentlicht (gegen 73 Zeichen von s? Firmen im Oktober d. J. und 103 Zeichen von 81 Firmen im November 1883); es befan⸗ den sich hierunter 4 (in Leipzig angemeldete) zeichen von 4ausländischen Firmen, nämlich je j Zeichen einer Firma in Belgien und Großbritannien und 23Zeichen von 2 Fir— men in Frankreich (gegen 12 Zeichen von 12 fremden Firmen im Oktober d. J. und 9 Zeichen von 7 auswärtigen Firmen im November 1883).

Die im November 1884 veröffentlichten ös Zeichen wurden bei 29 Gerichtsanmelde— stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren:

eichen: Cöln, 1 Zeichen: Fürth,

Zeichen: Hamburg, 1 Zeichen: M.⸗-Glad—

eichen: Berlin, bach, Elberfeld, 1 Zeichen: Hanau,

: Leipzig, 1 Zeichen: Hirschberg, Jeichen: Bremen, 1 Jeichen: tlingen⸗ . Dresden, thal,

k : Offenbach, 1 Zeichen: Limbach, : Aachen, 1 Zeichen: Luckau,

: Annaberg, 13eichen: Magdeburg,

Zeichen: Bamberg, 1 Zeichen: Markneu— 1 Zeichen: Barmen,t kirchen,

1 Jeichen: Bentheim, 1 Zeichen: Mülheim 1 Zeichen:

Bingen a. d. Ruhr, a. Rh., 1Lẽ Zeichen: Plauen,

1 Zeichen: Düsseldorf, 1 Zeichen: Schwelm,

1 Zeichen: n 1 Zeichen: Stettin. a. ö.

Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Novem— ber d. J. veröffentlichten Zeichen:

13 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs- und Genußmittel;

10 . Textil⸗Industrie;

9 Zeichen: Industrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.;

7 6 Chemische Industrie;

5 Zeichen: Industrie der Metalle;

5 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate 2c. ;

2 Zeichen: Industrie der Holz— und Schnitzstoffe;

13eichen: Papier⸗, Gummi⸗ꝛ. Industrie; 13eichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; 13eichen: Polygraphische Ge⸗ wer be. Zeichen: Industrie der Steine und Erden;

4 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören.

Ferner wurde im November er. die Loschung ron 16 Zeichen, welche 10 Firmen ange⸗ hörten, veröffentlicht, nämlich je 1 Zeichen einer Firma in Düsseldorf, Eöln, Leipzig und Mann heim (Industrie der Nahrungs— und Genußmittel), serner je 1 Zeichen einer Firma in Bielefeld (Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗Industrie), No rdhausen (Industrie der Holz, und Schnitzstoffe, Charlotten— burg (Chemische Industrie) und zwei Zeichen won 2 Firmen in Mannheim (Polygraph. dewerbe), endlich 7 Zeichen einer Firma in Cön und ein Zeichen einer Firma in Mann heim (Industrie der Heiz- und Leucht⸗ sosffe, der Fette, Sele 2c).

Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters . Mai 18765) bis Ende Nöoven ber 1881 be— hrigt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rückicht auf die inzwischen wieder gelöschten) lz9563, die Zahl ber anmeldenden Firmen Ks; hiervon gehören 3140 Zeichen 1401 autländischen Firmen an.

Leder⸗,

Handels. und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 50. Inhalt: Leitartikel: Die Folgen der Kaufmanns nalität. 2 Mittheilungen aus dem Kaiserl. ghetiss cen Amt. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: ae Abhalten von Bietern bei öffentlichen Ver⸗ ligerungen ist in Preußen bez. Elsaß Lothringen zt strasbar. Entscheidungen anderer Gerichts, Böse; Ueberversicherung. Export: Deutschlands andel in Oceanien und Australlen (Fortfetzung). nterefsantes aus dem Geschäͤfsleben: Ver Verein r hjner Kaufleute und Industrieller. Das Recht uf Arbeit. Gisenbahnklubs. Unfallversiche. u der Arbeiter im Transportgewerbe. Die uästellung in Rürnberg 1885. Jollfreie Wieder⸗

steuer auf Blancocessionen. Eine Zuschrift im Sprechsaal über Ver sicherungswesen. Im Brief⸗ kasten wurden diverse Rechtsfragen beantwortet. Literatur: Neue Musfk. Zeitung von P. J. Tonger, Cöln. Was soll der Junge werden? Von Ob. von Fragstein. Paten? Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen sowie Konkurse mit Angabe der Geschäftsbranche. Amtlich festgestellte Course. Submissionen ꝛc.

Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom 165. Dezember 1884. Bd. XV. Heft 12. Nr. 180. Inhalt: Zur Frage der Lokomotivstärke von A. Linderer, Ingenieur der Gotthardbahn. Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ tung stehenden Privatbahnen. Betriebsmittel für Bahnen untergeordneter Bedeutung mit normaler Spurweite. Besprechung des vom Kgl. Baurath James Hobrecht verfaßten Werkes „Die Kanalisation von Berlin? vom Direktor J. Schlink. Selbst⸗ thätige Weichensicherung, mit Abbild. von Ad. Sieler in Hagen i. Westf. Deutscher Marktbericht. Eisen, Zink, Kohlen. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Glektrische Beleuchtung des Rangir⸗ bahnhofes der oberitalienischen Eisen bahn zu Mai— land. Personalnachrichten. Anlage J.: Patent- blatt. Anlage II.: Literaturblatt. Anlage II: Inhaltsverzeichniß zu Band XV. Anlage IV.: Titel zum Text, Patentanlage und Literaturblatt des XV. Bandes. Beilage: Blatt 14 der Normalien für Betriebsmittel für Bahnen unter zeordneter Be—⸗ deutung der preußischen Staatsbahnen ꝛc.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr. 101. Inhalt: Berichte über die deutsche Wollen waaren⸗Industrie. Kleine Notizen: Bleivergif⸗ tung Baumwollernte Amerikas. Fabrikbrand. Maschine zum Kochen und Entfetten von Ge— weben ꝛc. 2 eichn Rahmen und Trocken maschine. (1 Zeichn.) Ausländische Patente. Stahlband Flortheiler. Karbonisiren melirter un⸗ gerauhter Meltons. Wolken in anilinrothen Fla⸗ nellen. Nachdunkeln melirter noppengefärbter Tuche. Blauküpe für kleinen Betrieb. Mangel haftes Entfetten von Tuchen. Extrakt⸗Wolle. Garnpfeifen. Submission. Situation, und Marktberichte. Inserate.

Deutsche Eisenhändler⸗Börse. Nr. 15. Inhalt: An die verehrlichen Redaktionen. Kupfer⸗ legirungen. Ueber die Oberflächen von Eisen⸗ wagren. Der Handfagonneur. Besprechungen: a. Universal⸗Reinigungsapparat. b. Schleifmaschine. e. Eine neue Treppenkonstruktion. Technische Notizen. Handels- und Exportnachrichten.

Marktberichte. Internationale Ausstellung in Königsberg i. Pr. Feuilleton: Handwerksgeräth⸗ schaften im Alterthum. Inserate. Bezugs— quellenliste. Beilage: Sparen heißt Verdienen. Gladstone über das Annoneiren. Rechtsgrund sätze und reichsgerichtliche Entscheidungen. Deutsche Patente; a. Anmeldungen. b. Ertheilungen. Ausländische Patente. In serate.

Der Deutsche Leinen Industrielle. Nr. 102. Inhalt: An unsere Leser. Die Er⸗ richtung eines Reichs⸗Handels⸗Museums. Ueber den Stand des Baumwollenmarktes. Das Unfall⸗ Versicherungé⸗Gesetz für das Deutsche Reich vom 6. Juli 1884. Technische Mittheilungen. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Wechselcourse. Anzeigen.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. Nr. HJ. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Mittheilungen aus dem pharm. Laboratorium der techn. Hochschule in Braunschweig: 20 Untersuchungen über die Prüfungsmethoden des Natrinm bicarbonicum auf Gehalt an Natrium⸗ monocarbonat. Ueber das Verhalten von zucker⸗ haltendem Harn zu Fehling scher Lösung. Sero— sublimatgaze. Ueber die Prüfung von Salzsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Kohlensäure und phospborsaurem Natron auf Arsen. Aus französischen Journalen. Die Verwendung kupferner Röhren für Gasleitungszwecke. Geheim— mittel. Offene Correspondenz. Druckfehler⸗ Berichtigung. Anzeigen.

Der Berggeist. Nr. 191. Inhalt: Sta— tistik des Kohlenbergbaues im Ober⸗Bergamts bezirke Breslau für das III. Quartal 1884. Die tech⸗ nische Entwickelung der oberschlesischen Zinkindustrie speziell der Wilhelminezinkhütte während der letzten fünfzig Jahre (Schluß). Mittheilungen. Markt- und Metallpreise, Submissionen ze.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, hejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. o 526] Anchen. Unter Nr. 1752 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die CKommandit⸗Ge⸗— sellschaft unter der Firma Fritz Geller & C., welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Tuchfabrikant Fritz Geller ist. Aachen, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.

57527 Anchen. Unter Nr. 1753 des Gesell .o sf! registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Diepenbrock & Dithmar, welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Gesellschafter sind die dafelbst woh— nenden Kaufleute Emil Ludwig Diepenbrock und Carl Ferdinand Dithmar. Aachen, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V. 57525 Anuchenm. Unter Nr. 1222 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokurg, welche dem Kauf⸗ mann Ludwig Baade in Burtscheid für die dafelbst unter der Firma J. Baade & Kretschmar be⸗ stehende Handelkgesellschaft ertheilt worden ist. Aachen, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.

J sõ7 524 Aachem. Zu Nr. 1774 des gesellschafts ls st*] woselbst eingeiragen ist die zu Erkelenz domzzilirte Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Michels

Halcour, wurde vermerkt, daß an Stelle des verlebten Theilhabers, Kaufmannes Josef Michels in Erkelenz, dessen Wwe. Antonie, geb. Coblitz, Handelsfrau daselbst, und die Vormundschaft der aus der Ehe des verlebten 2c. Michels mit dessen vor⸗ genannten Wittwe, hervorgegangenen minorennen Kinder: Franz Michels, Elisabeth Michels, Clara Michels, Johanna Michels, Heinrich Michels und Josef Michels, in die Gesellschaft eingetreten sind. Aachen, den 17. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

sõ7 559] Karmem. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Gesellschaftsregister: 1) Unter Nr. 1244 zu der Firma C. W. Cordts C Timmer zu Pohlhausen, Bürgermeisterei , u ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. en n. 2) Unter Nr. 907 zu der Firma Gebr. Schröder zu Eistringhausen bei Dahlhausen: Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach DVogelsang, Gemeinde Gevelsberg, verlegt. 3) Unter Nr. 11533 zu der Firma Liebmann K Kleinschmidt zu Barmen ⸗Wichlinghausen: Der Kaufmann August Wilhelm Kleinschmidt ist am 15. Dezember 1884 aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Julius Liebmann unter der Firma Julius Liebmann weitergeführt. 4) Unter Nr. 1266 die Firma Stöcker K Klein⸗ schmidt zu Barmen, und als deren Theilhaber die Kaufleute; 1) Friedrich Stöcker zu Emsbüren, Amt Lingen (Hannober), 2) Wilhelm Kleinschmidt zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1884 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. B. Firmenregister: ). Unter Nr. 26555 die Firma Gustav Adolf Wolters zu Barmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Wolters daselbst. 2) Unter Nr. 2556 die Firma Julius Liebmann zu Barmen Wichlinghausen, und als deren In haber der daselbst wohnende Kaufmann Jullus Liebmann. C. Prokurenregister: Unter Nr. 949 die Seitens der Firma Gustav Adolf, Wolters zu Barmen dem Kaufmann Wilhelm Wessel daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Kerlin. Handels register des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 997 die KommanditgeseÜschaft auf Aktien in rma: Berliner Brauereigesellschaft Tivoli mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürstenwalde vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

ansuhr leerer inlandischer Emballagen. Stempel=

Iö7561] Hauptnummer 540 am 10. d. M

tokolls, welches sich Seite 493 und folgende des Beilagebandes Nr. 28 zum Gesellschafts⸗ register befindet, geändert worden.

In unser Gesekschaftsregister, woselbst unter Nr. 8622 die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Simonson mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz Berlin unter Nr. 15,495 die . 2

. Rudolf Mottek (Geschäftslokal: Weinmeisterstr. 3) und als gern Inhaber der Kaufmann Rudolf Mottek hier,

unter Nr. 15,496 die Firma:

SJerd. Sußmann Geschäftẽlokal: Spittelmarkt 10) und als deren n . der Kaufmann Ferdinand Sußmann

ier, eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Gebr. Altenberg Gesellschaftsregister Nr. S756) hat dem Ludwig Altenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist die selbe unter Nr. 6185 unseres Prokurenregisters ein, getragen worden.

Gelöscht sind: F. R. 12,005 m. ine Hirschfeldt. F. R. 14.081 die erh Max Markewitz. Berlin, den 18. Dezember 1884. Königliches ö I., Abtheilung 561. il a.

Kernburg. Handelsrichterliche 57528] . Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister F9i. 358, wo die Firma „Heinrich Steidner in Bernburg“ einge⸗ tragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Eubr. 3. „Die dem Kaufmann Paul Stöckhardt in Bernburg ertheilte Prokura ist durch defsen Tod erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Müller in Bernburg ö ertheilt; laut Anzeige vom 15. Dezember Bernburg, den 15. Dezember 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

(57529 Keuthen O0. S. In unser Firmenregister 66 heute folgende Firmen eingetragen worden:

I) Unter Nr. 2210 die Firma Rosa Ritter mit dem Orte der Niederlassung zu Ober -⸗Lagiemnit und als deren Inhaberin das Fräulein Rosa Ritter zu ,,

Unter Nr. 2211 die Firma Erste Kattowitzer Brotfabrik, Inhaber Moritz Cohn, mit e. Orte der Niederlassung zu Kattowitz und als deren 5 der Kaufmann Moritz Cohn aus Antonien—⸗

ütte.

Beuthen O. S., den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

so7530 Kenthen 9. S. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 305 die Handelsgesellschaft Mar—⸗ tulik et von Münstermann mit dem Sitze zu Kattowitz eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind;

1) , . Hütteninspektor Wilhelm Mar⸗

ulik,

2) der Fabrikbesitzer Enno von Münstermann,

. Beide zu Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1884 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Beuthen O. S., den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

57565 Ggoblemz. In unser Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. S860 zu der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Jac. Wasem K Comp.“ mit dem Sitze zu Weißenthurm heute eingetragen worden, daß die Firma der Gefellschaft in Fonck CK Comp.“ geändert ist.

Coblenz, den 17. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

. Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter ts. eingetragen worden: 3 ,, . 26 zu Coburg und a eren Inhaber der Kaufmann r Kittel daselbst. t .

Coburg, den 11. Dezember 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Stto.

Io 763 1]

Coburg. In das hiesige Genossenschaftaͤregister

nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro—⸗

10. Dezember 1884 ist der §. 53 des Statuts ist zu Hauptnummer 6, den Consum-⸗Verein zu Neustadt b. / Coburg, eingetragene Genossen⸗