1884 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

* 2

aan mmm ,,.

G

e

8 3 3

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- wine —. Gekünd. (Ctr. Kündigungspreid u Loco, per diesen Nonat und per Dezember-Januar 18 6. per Jannar- Februar —. per Februar-Närz und per Närz-April —. ver April-Mai 18,50 Br., 18, 25 Gld., per Mai-Juni —, Fer Juli- Ang und Agg. Sept. —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 199 Kg. brutto i nel. Sack. Ter- mine —. ek. Ctr. Loco —, per diesen Nonat —, per Dezember · Januar —.

Gelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps 4, Sommer- raps „S, Winterrübsen S6. Sommerrübsen (Mt

Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis . Loco mit Fass 51.5 bez. obne Fass —, per diesen Nonat und per Dezember-annar 51 4 M. per Jannar- Febrnar, per Febrnar-Härg und per März-April —, per April-Mai 52,3 bez., per Mai-Juni 52,5 A.

Leinöl per 1090 Kilogr. loco „66 Iieferung —.

Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Fosten von 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspreis 6 Loco bez., per diesen Monat, per Dezember- Januar, per Jannar-Februar, per Februar-März und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 1090290 10000 Liter o. Termine etwas fester. Gekündigt Liter. Kündignungspr. M Loco mit Fass —, per diesen Monat, per Dezember-Januar und per Januar Februar 43,3 - 453.5 bez., per Febrnuar-März —, per äræz- April —, per April- Mai 44,6 44,8 bez., per Mai-Juni 44 8 - 35 bez, per Juni-Iuli 45,8 —- 459 bez, per Inli-August 465 —- 46.6 bez., per August- September 47 - 47, 2 47, 1 be.

Spiritus per 100 Liter à 1000 10000 6 lilaoco ohne Fass 43 3 bez. per April-Nai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 - 20.50, No. O 20, 50 - 19.00, No. 0 n. 1 19, 00— 18,00 Roggenmehl No. C0. 20.25 19.25. No. 0 n. 1 19.25 1809 per 100 Kilogramm bratto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 18 Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen matt, loco 14501 155. 60, pr. April-Mai 161.50. pr. Mai-duni 163.50. Roggen matt, loFeo 132.09 13409, pr. April- Kai 136.50, pr. Mai-Juni 136,50. Rühöl unver- andert, Br. Dezember 50.00, pr. April-Mai 51.59. Spiritus fest, 10co 41,80, pr. Dezember 41.69. per April-Mai 44, 390, pr. Juni- Juli 45 40, Petroleum loco 8,65.

Posen, 18. Dezember (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41 39, pr. Dezsmber 41 40, pr. Jannar 41.10. pr. Februar 41.50, pr. April-Mai 42,90. Fester

Ereslan, 19. Dezember. (V. T. B.)

Getreildemarkt. Spiritus pr. 190 Liter 1090 οο per De- Jannar 40,70. do. per April ai 43,40. Er. Juli- August 45750. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 133.00, per April-Mai 135,00, pr. Mai Juni 157, 09). Rühöl leo per Dezember 51.50, do. per April-Mai 52, 50, per Nai Juni 53. Zink ruhig. Wetter: Trübe.

Cölm, 18. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 15.50, tremder 16,00, pr. März 16,25. pr. Mai 16,65. Roggen loco hiesiger 14.50. pr. März 13.90, pr. Mai 14.15. Hafer loco 13,50. Rübòöl loco 28, 50, pr. Mai 28.10.

Kremen, 18. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) Schwach. Standard white loco 7.20 be. u. Br. pr. Januar 7, 20 bez. und Br., pr. Fe- bruar 7.30 Br., pr. März 7.40 Br., pr. April 745 Br.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt. Weizen loco and auf Termine ruhig, pr. Dezember 152 Br., 151 Gd, pr April-Mai 160, ) Br., 159 0) Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig. pr. Dezember 122.0 Br, 12100 G4., pr. April-Mai 123,0 Br., 122.00 Gd. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl matt, loco —, pr. Mai 53. Spiritus ruhig. pr. Dezember 345 Br., pr. Jannar- Februar 345 Br., pr. Februar - Härz 345 Br., pr. April Mai 34 Br. Kaffee ruhig. geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br., 740 G4d., pr. Dezember 7, 30 Gd., per Januar März 7,50 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 18 Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 830 G4d., 8,3695 Br., pr. Herbtt —. Roggen pr. Frühjahr 7Z32 G4, 737 Br., pr. Herbst —. Hais pr. Mai-quni 6, 15 Gd, 6,20, Br, pr. Juni-Juli 6,20 Gd. 6.25 Br. Hafer pr. Früjahr 6, 95 Gd., 7, 00

Br., pr. Herbst —.

Pest, 18 Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco preishaltend. pr. Erüjahr 8.06 Gd. 8,08 Er. Hafer pr. Frühjahr 6,58 Gd, 6, 60 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.73 Gd., 5,75 Br. Wetter: Milde. Amsterdnrm, 18. Dezember. (W. T. B.) Banca zinn 4614.

Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B)

Getreidemar kt. Roggen pr. März 152.

Antwerpen, 18. Dezember. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt (Seblassbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 184 bez. und Br., pr. Januar 18 Br., pr. Februar 185 Br. vr. Januar - März 183 Br. Ruhig.

Antwerpen, 18. Dezember. (W. T. B.)

Getreildemarkt (Schlussbericht). Weizen still. ruhig. Hafer flan. Gerste unbelebt.

London, 18 Dezember. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 12 nominell, Rüben - Robzneker 10 träge. Centrifugal Cuba 13. An der Küste angeboten L Weizenladung Wetter: Regen.“

Liverpool, 18. Dezember. (W. T. B.)

Banum wolte (8chlussbericht). Umsatz 70900 B. davon für Spekulation und Export 50) Ballen. Ruhig. Middl. amerikan. Fehruar-März- Lieferung 5* /a. März-April-Lieferung 5h / ze, April- =, . 6i /g, Mai-Juni-Lieferung 65. Juni-Juli- Lieferung

9 / os

Liverpool, 18. Dezember. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordin. 53. do. low middl. 5i/ig, do. uiddl. 513 / s, Orleans good ordin. 5 , Orleans low midũdl. 5is / is, Orleans mid dl. His / ig, Orleans middl. fair 65sis, Ceara fair 63 /isüR, Ceara good fair 65is, Pernam fair 6zfiüs, Pernam good fair 67 /is, Maranham fiir 6t, Egyptian brown middl. 45, Egyptian brown fair 6, Egyptian brown good fair 63. Egyptian white fair 66, Egyptian white good fair 65, M. G. Broach good 54. M. G. Broach fine 55, Dhollerah fair 41/6, Dhollerab good fair 49/18, Dhollerabh good 4131s, Dhollerah fine 55/is, Comra fair 43. Oomra good fair 45, Qomra good 43, Qomra fine 55 / is nom., Secinde good fair 33, Bengal good fair 315 / is. Bengal good 44. Bengal fine 45, Tinnevelly goeood fair 5isis, Western good fair 45ñ16, Western good 45/16, Peru rongh fair 63. Peru rough good fair 78, Peru rough good 84. Peru smooth fair 63, Peru smooth good fair 6.

GlIasg ow, 18. Dezember. (W. T. B.)

Robeisen. Hixed numbers warrants 42 sh. 5 d. bis 423 sh.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.)

Rohaucker S5 0 weichend, loco 31.75 à 32,00. Weisser Zucker weiehend, Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Dezember 38, 10, pr. Januar 38,25. pr. Janusr-April 3875, pr. März-Juni 39, 75.

Faris, 18. Dezember (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen träge pr. Dezember 21,00, pr. Januar 21,00. pr. Jannar-April 21.10, pr. März-Juni 21.60. Mehl 9 Marques weichend, pr. Dezbr. 43, 50, pr. Jannar 435.50, pr. Jan. April 45,75, pr. März-Juni 44 60). Rüböl träge, pr. Dezember 65 25, pr. Januar 65, 75, pr. Januar-April 66, 75, pr. März-Juni 68,09. Spirits fest, pr. Dezember 45,00, pr. Januar 43,50, pr. Jannar- April 44,00, pr. Mai-August 45.25.

New- Kork, 18. Dezember. (W. T. B.)

Wagarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1015/16, do. in New- Orleans 104, Raff. Petroleum 70 0G½ 9 Abel Test in New-Vork 8 Gd. do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-VTork 6, do. Pipe line Certificates D. 74 C. Mehl 3 D. 15 C. Rotber Winterweizen loco D. 81 C., pr. Dezemher nominell. pr. Januar D. 793 C., pr. Februar D. 811 C. Mais (New) 52. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,69. Kaffee (sair Rio-) 9,55. Schmalz (Wilcox) 7.30, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe & Brothers 7.25. Speck 65. Getreidefracht 6).

Roggen

Kerlin, 18. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 000 ½ nach Tralles (100 Liter à 100 υά). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 12. Dezember 1834 ½ 43.2

ö 9 y .

.

.

ö

y 9 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

g * 1 * * *

v

Frankrnrt g. HH., 18. Dezember. (Getreide- uud Foduktenberieht von Joseph Strauss.) Schärfer als in der vorigen Woche trug der dieswöchentliche Getreidemarkt ein recht gedrücktes mattes Aussehen. Wenn bisher die schwache Tendenz hauptsächlich aus der Lustlosigkeit und dem Mangel an Geschäft entsprang, so ist jetzt die Mattigkeit ganz direkt eine Folge des Angebots und einer Verkaufslust, dis für sämmtliche Artikel zu Tage trat. Weizen ab Umgegend 165 4 Æ ., frei Hier 17 6 bezahlt und übrig. Roggen flau, hiesiger 154-16 6, Franzö- sischer 165 A6. Königsberger 15 60 „é, Galatz, Nicolajeff und Odessa 15 bezahlt und übrig. Gerste wie seither, Ried gerste 187 S, Franken 18— 19 M, Wetterauer 164 - 17 ., Thü-

ringer 17 185 6, hübsche Mittelgualiösät 154 „6. Mahlgersta

13 6 Hafer gut, mittel und gering 134 - 4 M. priua 1

bezahlt. Raps 26-275 SM Leber Hülsenfrüchte ka 4144 Abschlüsse nicht zu Ohren. Speise- Karteffeln hochäsen M 3 Je pr. 195 Kilo offerirt. Buntes Mais (nixed) pr. leine n 1885 lieferbar à 13 M käuflich. Der MNehlmarki ij

j j z eib immer schwach; wir geben Course wie man kausen, 3

Lerkanfen kann. Hiesiges Weizenmehl Nr. O 325 - 33 4. .

26 —7 , Nr. 2 291 36 6, Nr. 3 25 2 0 N. f. Nr. 5 145 15 606, Milchbrod. und Brodmehl im Verbanl 9 50 ½ , norddeutsche und westfälische Weizenmehle O) 22 * Station. Roggenmehl GL 1uhig, 195 203 4M ab zer lt * allein 15 4 darüber, schwarze Sorten nominell. Futters n verlassen. Roggenkleie 5 ινι, Weizenkleie 4-4 el im Detail 59 6. Wir würden hente verkaufen nach 1 l Börsen-Konditionen per April / Nai 1885 lieferbar: Weizen 2 Roggen à 13 95 M, Hafer à 13, 40.6, Roggenmehl (Ca 19 Alles per 100 kg. ;

Wh

Eisen dann-Eimmakmen. Pfalzisohe Eisenbahn, Im Nov, er. 1 268 293400200. bis ult. Nov. er. I13 617 813 M6 (4 450 526 v9). 06ch Hessisohs Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linis im Vo 1255 633 6 Ce R525. A, seit J. Jannar er. Iz o C 623 792 M; gar, Linie im Noy, er. 178 582 e (R 82 . seit 1. Jönuar cr. 1 729 297 AM (4 50 541 ). 14 ch

Wetterbericht vom 19. Dezember 188ꝶ, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut i. O Er. n. d. Meeres- Wind Wetter. ye = * ö . 500

9 2 Stationen. spiegel reduc. in

Nillimneter. Mullaghmore Aberdeen. Christiausund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskau . Cork, Queens-

, 5 WNW ,,, WNW bedeckt ne, W. 3 Regen Sylt halb bed. 1) Hamburg.. 745 388 5 heiter Swinemünde 744 S8 W bedeckt?! Veufahr wass. 7150 88Ww bedeckt?) Memel .... 751 S8 W bedeckt

Regen

bedeckt Regen bedeckt) bedeckt bedecktò) bedeckte) wolkenlos bedeckt?)

bedeckt wolkenlos

wolkenlos 3

wolkig wolkig halb bed. bedeckt bedeckt 4 bedeckt bedeckt

halb bed.

k 755 1 Münster... 746 SW Karlsruhe.. 755 S8W. Wiesbadens. 7532 88 WV München .. 758 8W Chemnitz .. 753 W. Benne, 750 8 X J 762 Breslan ... 755 8W. 4 767 W k 762 0 763 0X0

x 9.

M ö do do 1 E F C .

1) Stürmische Böen mit Graupeln und Regen. 2] Böig, til Schneeschlacken. 3) Etwas böig. I) Um Mitternacht stah Böen, früh Regen. 5) Nachts Sturm. “) Gestern Mittag Reg und Graupeln, Nachts Schnee. 7) Dunstig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georähne I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. ) itte europa südlich dieser Zone., 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grupp ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leich 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 S gtel 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 S heftig Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witternng.

Ein Ninimum liegt am Eingange des S⸗Vageraek, auf seilh Südseite bis zu den Alpen lebhafter, stellenweise stürmische zit liche bis westliche Winde bedingend: Scilly und Cherbourg meli Nord weststurm. Ueber Deutschland ist das Wetter zienli warm, vorwiegend trübe, im Südwesten regnerisch, im Vordwesth autklarend. Die Temperatur liegt an den deutschen Statich 1 bis 5 Gzad über der normalen. westlichen Russland hat nachgelassen.

Deutsche Seewarte.

—— —— .

; April i

n 300.

Die strenge Kälte im nu

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 266. Vorstellung. Der Trou⸗ badour. Oper in 4 Akten, nach dem Ita⸗ lienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. v. Ghilany, Manrico: Hr. Mierzwinski, als Gast, Hr. Betz,) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.

Schauspielbaus. 273. Vorstellung. Christoph Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 267. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Pas des deux: Frl. Hofschüller aus London als Gast und Hr. E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Die Geier⸗ Wall. Schausplel in 5 Akten und einem Vorspiel „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v Hillern. Anfang?? Uhr.

Montaa, den 22. Dezember. Im DOpernhause: Vierte Sinfonie ⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Donnerstag, den 25. Dezember (1. Weihnachts⸗ Feiertag), Mittags 12 Uhr: Matin ée des engagir— ten Königlichen Opern⸗Chorpersonals, unter gütiger Mitwirkung der Violin⸗Virtuosin Miß Magde Wickham aus Amerika, des Hrn. Mierzwinski, der Mitglieder der Königl. Bühnen: der Königl. Kam⸗ mersängerinnen Frl. Lehmann und Fr. v. Voggen⸗ huber, der Königl. Schauspielerin Frl. Barkany, der Königl. Sängerinnen Frl. Beeth, Frl. v. Ghi⸗ lany, der Königl. Kammersänger Hrn. Betz und Krolop, des Königl. Sängertz Hrn. Rothmühl und der Königl. Kapelle. Direktion: Hr. Direktor von Strantz, Königl. Kapellmeister Hr. Kahl und Kgl. Chorbirektor Hr. Graefen. Preise der Plätze: Fremdenloge 10 S, Orchesterloge 9 M ꝛcë.

Meldungen um Billets können am Sonntag, den 21. Dezember, und Montag, den 22. Dezember, Vormittags von 10—12 Uhr in den Briefkasten des Königlichen Opernhauses gelegt werden. Die auf Meldungen seservirten Billetz müssen am Dienstag, den 235. Dezember, Vormittags von 19— L Uhr, gegen ein Aufgeld von 50 F, vom Kassen⸗ flur des Königlichen Opernhauses, Thür Rr. 3, ab⸗

geholt werden. Den Inhabern von permanent⸗ reservirten Plätzen, sowie den Abonnenten bleiben

Einwerfen einer Meldekarte in den Briefkasten des Königlichen Opernhauses erklärt haben und müssen dieselben auf Grund dieser Meldekarte dann auch am Dienstag, den 23. Dezember, Vormittags von 10—1 Uhr (mit 50 Aufgeld) an oben genannter Stelle gegen Vorzeigung der letzten Abonnements⸗ quittung abgeholt werden. Der Verkauf aller übrigen Billets findet ebendaselbst am Mittwoch, den 24. Dezember, Vormittags von 125 —2 Uhr, und am Donnerstag, den 25. Dezember, von 11 12 Uhr ab, statt.

. Billets tragen die Bezeichnung Reserve⸗

atz?.

Deutsches Theater. Carlos.

Sonntag: Pitt und For.

, Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.

Sonnabend: Don

RWallner-Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Halbe Dichter. Schwank in 3 Akten von J. Rosen.

————

Victoria-Theater. Geschlossen wegen Vor— bereitung zu Sulfurina.

Am 25. Dezember: Zum 1. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Vekforationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Ausstattungsstück mit Gesang und großem Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. (Sulfurina: Frl. Meyer⸗ hoff als Gast; Lucifer: Hr. Swoboda als Debut.) Die neuen Dekorationen, darunter 2 Wanddekora⸗ tionen, von Lütkemever; elektrische Bijouterie und lebender elektrischer Kronleuchter von G. Trouvs in Paris. Kostüme nach Pariser Original⸗Figurinen des Hrn. Cledat de la Vigière. Der Billet⸗ verkauf beginnt Dienstag, den 23. Dezember.

Venues Friedrich-Nilhelmstädt. Theater.

Sonnabend: Zum 85. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millscker.

Sonntag: Gasparone.

ihre Billets reservirt, sobald sie dies ebenfalls durch

Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 25. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. Deutsch von O. Blumenthal.

Kroll's Theater. Sonnabend: Große Weih⸗

nachts ⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableau) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 67 Uhr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Entree für Kinder 50 3.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: Zum letzten Male: Das Stadtgespenst. Zeitbild in 4 Akten von Lucius. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Gewöhnliche Wochentagspreise: J. Par⸗ quet 2 6 u. s. w. Neu einstudirt: Deborah. Volksschauspiel in 4 Akten von S. H. Mosenthal.

Nalhalla-Qperetten- Theater. Sonnabend:

Zum 56. Male: Gillette von Narbonne. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-IIaus. Concert des Kgl. Ni Hof ⸗Musikdirektors Herrn B ils.

Sonnabend. Abends 7 Uhr. Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil. Die Vehmrichter, Concert ⸗Ouverture, Hector Berlioz. Trauermarsch, Franz Schubert. Canzonetta a. d. Quartett Es- dur, Mendelssohn Bartholdy. Sinfonisches Zwischenspiel (Intermezzo) zu Calderon's Schauspiel:; „Ueber allen Zauber Liebe“, E. Lassen. 2. Theil. Lenore, Sinfonie Nr. 5 Edur, Joachim Raff. I. Abtheilung: Lie- besglück. a. Allegro, b. Andante quasi Larghetto. II. Abtheilung: Trennung, Marsch⸗Tempo. III. Ab-

theilung: Wiedervereinigung im Tode, Introduktion

und Ballade (nach G. Bürger's Lenore ) = 3. Theil. Nr. 4 und 5 aus der Musik zu Ballet: „Die Geschöpfe des Prometheus“, * v. Beethoven. Harfe: Hr. Hummel, Cello: he Lisgeois, Flöte: Hr. Mols, Clarinette: Hr. Bh land, Fagott: Hr. Krüger. Zug der Frauen Op.: „Lohengrin“, Rich. Wagner. Ouverture ih Op. „Wilhelm Tell‘, Rossini.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang m Tunnel gestattet. .

Am 31. Dezember: Sylvester⸗Abend. Suhstiy tions Ball.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gala, Vorsteln⸗ unter perfönlicher Mitwirkung des Direktot! Renz. Harlequin à la Edison, oder: Alles sektit Komisch⸗phantastische Aus stattungt⸗ Pgntom im rangirt vom Direktor E. Renz. „Ifagar', . arabischer Vollbluthengst, dressirt und bor sesf vom Direktor C. Renz. Zum J. Male: Cin roussel aus dem Mittelalter, arrangitt und lh. richtet vom Direktor E. Renz, ausgeflihrt von d men und Herren der Gesellschaft, mit öh Yen Die Fahrschule, geritten von Hrn. J. W. 6. Damen -Jockey Rennen. Auftreten der Etz reiterin Mlle Adelina Price. 6

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 ut Kind frei)h: Komiker ⸗Vorstellung. Um 1 Abends: „Die lustigen Heidelberger.“

Der Circus ist geheizt. . KEK. Remnꝶ, Direlil

,.

Familien⸗Nachrichten. ö Verlobt: Frl. Johanna Treichel mit hu, ö. ferendar von Waldow u. Reitzenstein Sten n Königswalde). Frl. Gertrud von Fabri Hrn. Assessor Claus von Dertzen (Gin , gard). Frl. Paula Bartels mit Hrů, ü. iin Reinhard (Güter ssoh). Frl. i n Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff mit Hrn. Bern. Wolden⸗Wusterbarth (Mansfelde). silh . Hin. Pastor Men Freienwalde t. Pomm. ). (r Gest orb en: Verw. Fr. Sanitätsr. Pabst, ai, king (Berlin).! Dr. Justizrath Carl z

Emil Schultze (Breslau).

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

oöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

. j

Insertionsprein für den Raum riner Bruchzeile 80 ** . . .

An. Pen. WLan alter achwien Bestellwuug an;

/ . 23 Rar Berlin außer den Rost Austalten auch die Eppr-

.

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 52.

r. ·· . .

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Ober⸗ Hofprediger und General⸗Superintendenten, 3 B. Martin zu Cassel den Rothen Adler⸗ rden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Zollinspektor Keuneke zu Metz den Charakter als Steuer⸗Rath zu verleihen.

Dem zum Konsul der Republit Hauti in Bremen er⸗ nannten J Johann Ehristoph Banck ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreis⸗-Schulinspektor Dr. Richard Wende zu Pr. Stargard zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Pastor primarius in Hoyerswerda berufenen Superintendentur ⸗Verweser, Pfarrer Karl Rudo If Kuring', seither in Lohsa, zum Superintendenten der Diözese Hoyers⸗ werda, Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.

Nin isterium der geistlichen, Unterrichts- und aan. reh if n de Kin r ek'egertherte n.

Dem Oberlehrer am städtischen Nealgymnafium zu Stettin, Otto Marburg, ist das Prädikat Professor beigelegt den. . ö Seminar⸗Direktor Dr, Wende ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Rosenberg O.⸗Schl. verliehen

worden.

Ju t iz⸗Ministerium.

Versetzmt sind: der Amtsgerichts Rath Langsdorff in Dortmund an das Amtsgericht in Burgsteinfurt, der Land⸗ gerichts-Rath Abert in Danzig, und der Amtsrichter Baum in Reurode als Landrichter an das Landgericht in Oels, der Amtsrichter Dr. Röher in Gelsenkirchen an das Amtsgericht in Minden, der Amtsrichter Janecke in Schubin an das Amtsgericht in Bromberg, und der Amtsrichter Arndt in Gottesberg an das Amtsgericht in Neisse. .

Der Amtsrichter Kolbe in Medzibor ist in Folge seiner Allerhochsi bestätigten Wahl zum Bürgermeister aus dem

ustizdienst geschieden. . 1 In . der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz Rath Potthoff in Vlotho bei dem Land⸗ gericht in Bielefeld. . .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, JustizRath Hohn horst aus Oppeln bei dem Dber⸗Landesgericht in Breslau, der bisherige Amtsrichter Schwing aus Franzburg bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts Assessor Hr. Albert Strupp bei dem gemein⸗ schafllichen Landgericht in Meiningen, der Gerichts⸗Assessor Knoll bei dem Amtsgericht in Freistadt, der Gerichts⸗Assessor Bong-Schmidt bei' dem Landgericht in Flensburg, der Gerichts-Assessor Haake bei dem Amtsgericht in Oldenburg . H, der! Gerichis⸗Assesor Robert Neumann bei dem Amtsgericht in Willenberg, der Gerichts⸗Assessor Dr. Edwin 94 und' der Gerichts-Affessor Hahn bei dem Landgericht in Berlin. .

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Hirschberg in Neustadt B. Schl. und der Rechtsanwalt von Lerchen⸗ feld in Bromberg sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Obersörster Waldner zu Mehlauken ist auf die durch ben 5 3 Dberförsters Neuhaus erledigte Oberförster⸗ stelle zu Drusken im Regierungsbezirk Königsberg versetzt ö Forst⸗Assessor gacher ist zum Qberförster ernannt und demselben die Dberförsterstelle zu Mehlauken im Re⸗ gierungebezirk Königsberg übertragen worden.

personalveränderungen.

öniglich Prenßische Armee. , n n,, und Versetzungen. Im aktiven Heer“ Berlin, 16. Dezember, Pochbammer,

Berlin, Sonnabend,

terungen beschlossen. Den n n,, der Tagesordnung 8

den 29. Dezember, Abends.

1884.

re, n. ,.

eneralstabe des X. Armee Corps, zum Generalsfabe der 20. Div. 23 ter v. Gays. Hauptmann aggreg. dem Generalstabe, in scinem Kommando jur Bienstleistung vom Großen Heneralstabe zum Generalstabe des X. Armee⸗Corps, v. Diest, anptm. aggreg dem Generalftabe, in seinem Kommando zur Dienstlelstang vom roßen Gencralstabe zum Generalstabe des 18. Armee Gorpé, v. Katz ler, Pr. Tt. à Ja snite des Generalstabes und vom) etat des Großen Heneralstabes, in seinem Fommando zur Dienstlesstk Generalstabe zum Generalstabe des Garde ⸗Forpe, üb Abfch iedstewilligung en. Im aktiven 14. Bejember. v. Hym men, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Che im Inf. Regt. Rr. 25, der Charakter als Major ver lehen.

65

Aichtamtliches. Dentsches MR e i ch.

reußen. Berlin, 20. Dezember. Heute findet im gan, Palais das alljährliche Diner für die hier beglaubigten Boischafter und deren Gemahlinnen statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag 66. Uhr in das Palais zu Sr. Majestät dem Kaiser und Ki ig und nahm um 111, Uhr militärische Meldungen entgegen.

Abends wohnte Höchstderselbe der Vorstellung im Wallner⸗

Theater bei.

*

1

Am gestrigen Tage fand wiederum eine PHenarsißung des Bund . unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Stactssekretärs des Innern, von Boeiticher, statt. Ein An- trag Badens auf Erlaß von Nachsteuer auf Tab wurde dem zuständigen Ausschuß Üüberwiesen. Bei mehreren Disziplinar⸗ kammern gelangten erledigte Stellen, zur Wieder besetzung Für den Veredelungsverkehr mit Roheisen wurden Zollerleich⸗

bildete der Entwurf eines Gesetzes über die Unfall versicherung der in land- und r e d fr, Betrieben beschäftigten Personen, welcher die Genehmigung der Versammlung erhielt. Auf Eingaben, betreffend die Zulassung von Aktien unter dem gesetzlichen Minimalbetrage bezw. auf Namen, wurde Beschluß gefaßt und bestimmt, daß bei den Registerauszügen über die Beurkundung des Personenstandes Papier mit dem im Jahre 1877 eingeführten Normalformat angewendet wird.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen zu einer Sitzung zusammen.

Wiederholt ist in neuerer Zeit die Hülfe der Polizei⸗ behörden von Personen in Anspruch genommen worden, weiche ein Opfer ihrer Leichtgläubigkeit und Unerfahrenheit geworden waren, indem sie bei dem Erwerbe von Loosen, Prämienpapieren oder Antheilscheinen durch die mit dem Absatz solcher Papiere beschäftigten Gewerbetreibenden in unredlicher Weise übervortheilt wurden. Die angestellten Ermittelungen haben in einzelnen Fällen ergeben, daß die ratenweise von den Abnehmern geleisteten Zahlungen den Courswerth der Papiere oder Antheils berechligungen um das Doppelte und mehr überstiegen, daß über die Wahrscheinlich— keit bes Gewinnes die überitsebensten Vorspiegelungen gemacht wurden und daß die Lieferung der Papiere, sowie die Auszahlung der Gewinne oder Gewinnantheile unter nichtigen Vorwänden beanstandet worden ist. Abgesehen von den Fällen, in denen der bezeichnete Gewerbebetrieb an sich verboten und mit Strafe bedroht ist (vgl. Verordnung, betreffend das Spiel in auswärtigen Lotterien, vom 5. Juli 1847; 5. 286 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ buchs; Reichsgesetz, betreffend die Inhaberpapiere mit Prämien, vom 8. Juni 1871, nebst der Bekanntmachung des Bundesraths vom 19. dess. Mts.; 8. 42a, §. 56 Nr. 5 und 109, §. 562 der Reichs⸗Gewerbeordnung), gelingt es nur selten, die stattgefun⸗ denen Uebervortheilungen strafgerichtlich zu ahnden, da die gesetz⸗ lichen Merkmale des Betruges sich schwer nachweisen lassen. Muß den beschädigten Personen aber die civilrechtliche Verfolgung ihrer Ansprüche überlassen werden, so wird auch diese meist erfolg⸗ los bleiben, sei es wegen der rechtlich unanfechtbaren Lage des Geschäfts, sei es wegen Undurchführbarkeit der Voll⸗ streckung. Eine Beseitigung jener Mißstände kann nur von einer besseren Vorsicht des Publikums erwartet werden, Um denselben aber nach Möglichkeit vorzubeugen, empfiehlt sich vor Allem die genaue Beachtung der Vorschriften in 858. 424, 56, 56 a der Reichs-Gewerbeordnung, nach welchen der ge⸗ schilderte Gewerbebetrieb, auch wenn er im Uebrigen sich in den Grenzen des gesetzlich Erlaubten hält, nicht im Umher— ziehen oder im Wege der Kolportage ausgeübt werden darf. Der Minister des Innern hat deshalb durch Cirkularverfügung vom 27. v. M. veranlaßt, in Betreff dieser besonders gemein⸗ schädlichen und gesetzlich strafbaren Form des Gewerbebetriebes die nachgeordneten Behörden zu verschärfter Wachsamkeit zu

Nach Vorschrift des 8. 24 Abs. I des Gesetzes, betreffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 18685, kann das Vormundschastsgericht anordnen, daß die Eintragung der dem Mündel gehörigen Schuldverschreibungen der vierprozentigen konfolidirten Anleihe auf den Namen desselben im Staate⸗ schuldbuche beantragt werde. Unter Bezugnahme auf diese Vorschrift sowie auf den Inhalt der ss. 7, 10 und 14 desselben Gesetzes ist Seitens des Präsidenten eines Ober⸗ Landesgerichts die Haupt-Verwaltung der Staatsschulden um Mittheilung ersucht worden, ob Anträgen auf Ein⸗ tragung einer Beschränkung des Vormundes im Staatsz⸗ schuldbuch dahin, daß die Ausreichung von Staatsschuldver⸗ schreibungen gegen Loöͤschung der eingetragenen Forderung nur mit Genehmigung des Vormundschastsgerichts zulässig sei, Folge gegeben, demnächst die Beschränkung in die nach 5. 15 a. a. S. zu ertheilende Benachrichtigung aufgenommen und diese Benachrichtigung außer dem Vormunde auch dem Vor⸗ mundschaftsgericht übersendet werden würde. Die Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden hat dem Ersuchen durch ein Schreiben vom 29. November d. J., welches der Jusliz⸗ Minister in einer allgemeinen Verfügung vom 17. d. M. zur Fenniniß der Justizbehörden bringt, entsprochen.

Der Minister der geistlichen zc. Angelegenheiten hat unterm 18. d. M. saͤmmtlichen Provinzial⸗Schulkollegien nachstehende Verfügung zugehen lassen:

Dle hundertste Wiederkehr des Geburtstages von F. Grimm, den 4. Januar 1885, belebt zu erneuter Frische das Bild des wahrhaft deutschen Mannes, dem die Be⸗ gründung der Wissenschaft von deutscher Sprache und deut⸗ schem Alterthum verdankt wird; durch die ungestbrte Ge⸗ meinschaft, welche 6 und Wilhehm Grimm zu gegenseitiger geistiger Ergänzung in treuer Eintracht während eines langen arbeitsreichen Lebens bewahrt haben, wird der Gedenktag des älteren Bruders zu einer Erinnerungs⸗ feter der Brüder Grimm. Ich darf voraussetzen, daß die Lehrer des Deutschen in der obersten Klasse unserer höheren Schulen nicht versäumen werden, ihren zum Verständnisse gereiften Schülern die wissen⸗ schaftliche und nationale Bedeutung der Brüder Grimm zu vergegenwärtigen und die Gesinnung dankharer Hochachtung vor ihrer . und sittlichen Größe der nachfolgenden Generation zu überliefern. :

Im Dun kti darauf, daß die Bibliotheken mancher unserer höheren Lehranstalten die werthvolle Sammlung der kleineren Schriften der Brüder Grimm nicht besitzen, lasse ich bei diesem Anlaß dem Königlichen Provinzial ⸗Schulkollegium zwei Exemplare der bisher erschienenen Bände dieser Sammlung mut dem Auftrage zugehen, dieselben an zwei höhere Lehr⸗ anstalten seines Amtsbereiches zu überweisen. Die Namen dieser Anstalten sind mir nachträglich anzuzeigen behufs der seiner Zeit herbeizuführenden Uebersendung der noch fehlenden Bände der Sammlung.

Das bisher als „Gefängniß im Steinthorfelde“, auch als „Zellengefängniß“ bezeichnete Gesängniß Der Justiz⸗ verwaltung in Hannover führt fortan die Bezeichnung: „Gerichtsgefängniß in Hannover“.

Die Bevollmächtigten zum er,, e, ,. bayerischer Ministerial-Rath Herrmann un ber ⸗Regie⸗ ehe, gern Schmidtkonz, Königlich sächsischer Geheimer Finanz-Rath Golz, Königlich württembergischer Wirklicher Geheimer Kriegsrath. Ho rion und Großherzoglich mecklen⸗ burgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg sind von hier ab⸗

gereist.

Stettin, 20. Dezember. (W. T. B) Auf der Werft des „Vulkan“ in Bredow ist heute Mittag die Panzer⸗ korvefte E in Gegenwart Sr, Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Oldenburg, Höchstwelcher den Taufakt vollzog, glücklich vom Stapel gelaufen. Die Korvette erhielt den Naömen „Oldenburg 4

Bayern. München, 18. Dezember. (Allg. Ztg.) Die 6. Mutter ist heute Abend 7 / Uhr nach sieben⸗ monatlichem Ausenhalt in Hohenschwangau und Elbigenalp hierher zurückgekehrt. Ihre Majestät wurde am Bahnhof von Ihren Königlichen Hoheiten der Herzogin Adelgunde von Modena, dem Prinzen Luitpold, der Prinzessin Therese und dem Prinzen Ludwig herzlichst empfangen.

(W. T. B.)

Baden. Karlsruhe, 19. Dezember. ; In einer zahlreich besuchten Versammlung hiesiger natio⸗ nalliberakler Bürger wurde einstimmig eine Adresse an den Reichskanzler Fürsten von Bismarck be— schlossen, in welcher die Haltung der Majorität des Reichs⸗ iages in der Sitzung vom 15. d M. als des Reiches un⸗ würdig beklagt und dem Reichskanzler das vollste Vertrauen ausgesprochen wird.

Vꝛecklenburg. Schwerin, 18. Dezember. Daß der

Malchiner Landtag am Montag geschloslen worden sist, hat der Telegraph bereits mitgetheilt. Die Session

veranlassen, auch in geeigneter Weise den Erlaß zur öfftef0t⸗

Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des XI. Armee⸗ Corps, Frhr. v. dinghausen, gen. Wolff, Hauptmann vom

lichen Kenntniß zu bringen.

dauͤerke fast fünf Wochen. Die mecklenburgeschwerinsche Re⸗ gierung nahm in einem Reskript vom 14.8. M. die am Tage