*
vorher in Betreff der Kosten der Justizverwaltung gefaßten, blöck i ilers i ö ö uk . e am Fuß des zw i j ; J J * f am g ; ĩ bereits an dieser Stelle all irtern fn bi e Beschlüsse, durch über dem , 2 * eu mr, 6 müssen die. Einsender vor Al rfeld. — Aus dem englischen Eisenbabnwesen. 3 Versammlung an welche die Anzeige erstättet ist. Auf Antrag Betheiligter 6. 54 J welche sich auf 10 343 653 Rbl. beliefen, befanden sich 11 664978 Rbl. welche die geforderte außerordentliche Beihülfe von 160000 weifel darüber herrschen, daß der Riß d . . ein Verõffen lia a 3 eng wenn wir ihren Wünschen eh cle inharung einheitlicher Prüfungsarten für Bau. und Kon⸗ a4. a. O.) kann jedoch die der Ortspolizeibehorde vorgesetzie Behörde eingegangene Ruckstände aus früberen Finanzjahren. n. für das Etatsjahr 1886/86 abgelehnt wurde, an forderte aber schũůtteru ö ö Riß durch eine heftige nicht n ung ki. irwähnung ihrer patriotischen Rundgehn ib ions⸗Materialien. — Die Zeitstellung der Klosterkirche von die Untersuchung durch eine andere Ortspolizeibehörde herbeiführen. Diesen Einnahmen standen 1883 mehr als 7235 Millionen an bie Stande auf. zu weiteren Ver han blungen 3600 , n . ng verursacht worden ist. Gestern früh um 6 , 4 ollstãndigkeit gerecht zu werden vermögen, wi ngen itt m (Schluß). — Vermischtes; Getäfelte Zimmer im Berliner Hinfichtlich der unter Reichs- oder Staats verwaltung stehenden ordentlichen und 8) 392 855 RblI. an außerordentlich en gelegenheit: zwhif N enn — iese An⸗ R Uhr unternahmen Kapitän Cundell, Mr. Duprs, ein as selbst, gerne wünschten; wir würden den Umfang' der aemhi. . bemufscum. — Einfaches Planimeter. — Technische Hoch Betriebe bewendet es bei den Vorschriffen in 5§. 51 Absatz 5, 52, ] Aus gaben gegenüber, so daß ein Minus von 2) 477499 Rbl. ver⸗ ̃ ö putirte nach Ständen und Kreisen Regierungs⸗Photsgraph und zwei Polizei⸗Inspektoren wießerum mehrele Tage hindurch vervierfachen oder verfünffachen . suustge me annoper. — Schraubensicherung. — Graphische Darstellung 56 a. a. D. blieb. Die Kredite, welche diesmal in Anspruch genommen werden zu wählen. iese Wahlen wurden in der Montagssitzung eine genaue Prüfung der Brückenpfeiler. Begünstigt durch doch das Ziel, vollständig zu erreichen. Möge an diesses c h kl nrkrucks auf cylsadrische Flächen. — Anlage einer Pferdebahn ⸗ §. 14. mußten, beliefen sich auf 29 322 009 Rbl.; fie haben seit 1879 stetig vorgensmmen. An den Berathungen werden auch der ritter⸗ niedrigen Wasserstand, konnte der untere Thell des Strebe Folgendes Crnãhnung finden ni. . n Broadway in New. Jork. — Bücherschau. Auf Unfallverhütung vorschriften, welche sich auf die Sicherbeit akgenommen. Die Zunahme der Ausgaben ist nur bei der öffent⸗ schaftlich Syndikus Dahlmann sowie der Landsyndikus Dr. pfeilers besser in Augenschein genommen werden sarere, Dem Herrn Reichskanzler sind folgende weitere Kundgebn uf dem des Cisenbahnbetricbes bezieben, finden die Bestimmungen des 8. 8 sichen Schuld bedeutend; sie hat sich seit 1874 verdoppelt. Dagegen Vries und als Vertreter der Stabt Rostock der Syndikus Br . h : a dei zugegangen: ngen dieses Gefetzes, fowie der §§5. 78, 81 des Unfallversicherungsgesetzes ist die Garantiesumme für die Eisenbahnen um 3400 ge⸗ y irgend einer früheren Inspektion, und konnt d Ein Tel ö h i i Waßmann theilnehmen. Jäach Verlefung der Tandegherrlichen sehen, daß .. fr . 6 nte man deutlich 9 . Telegramm aus Wangen von der Versammlung der dorn it keine Anwendung. fallen. Die auß eror dentlichen Ausgaben, welche durch Landtagsabschiede erfolgte alsdann ver Schluß des Lan diages borhuind mn * *in kleinen Spalte, deren 12 oder 13 fn en 2 aus. Mülheim a. Rh. von einem großen Kreiz 83 Neichstaas⸗· Angelegenheiten. Il. Krankenversicherung. Cisenbahn⸗ und Brückenbguten, sowie durch eine Rückzablung des In den Landtagsabschieden wurde die Bewilligung der ordent⸗ handen 63 , , ,, n e e nnn. , , . er f kktren Willen e. Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes Autdehnung der m. . 8 . ö die ggf gbeh a. 3. 6 ö ; r. . 8 . n in einem ; . ö adt. dri n ; ‚. i ö 16. erufen wurden, betrugen 63 65 ußer dieser Rück⸗ e nn Err gen en r , , welche in ge⸗ an der betreffenden Stelle in Position gebracht 3 29. , übersandte gelegentlich der Lac h ren, n . ,, Auf alle im 8. 1 bezeichneren Betriebe findet das Gesetz über . an die Reichsbank hat Rußland im Jahre 1883 noch ma mn, , ne, n . en, von den Großherzogen ange⸗ und däß die Uebelthäter absichtlich diesen Platz ge⸗ Bel r ö. , . ebenfalls ein Telegramm, und aus Bremen . eri Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König die Krankenversichtrung der Arbeiter vom 15. Juni 1883 (Reichs. 29 162 353 Rbl. seiner öffentlichen Schuld amortisirt, deren Ge— n. acceptirte der Großherzog von Mecklenburg⸗ wählt hatten, weil dort das Flußbeti e zensbeim gesckah von national gesinnten Männern daffelbe n i ; Gesetzblatt Seite 73) in gleicher Weise wie auf die im §. 1 desselben fammtbetrag am 1. Januar 1884 die Summe von 4345 Mill. Rbl. Schwerin den landständischen Beschluß, d * . ; ett ausgehöhlt ist, Karlsruhe erfolgte eine Kundgeb . ee de. Au von Preußen ꝛc. . ᷣ ö eit hi ; ö . eschluß, durch welchen, wie bereits und fie somit annahmen, noch tiefer und folg. von Künftlern, Kechm gebung von einem patriotischen Un aten des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des beieichneten Betriebe Anwendung. Soweit hierdurch die gesetzliche ausmacht. früher gemeldet ist, das sogenannte Sternberger Abkommen lich si z ! . ; g⸗ ün lern, Technikern und Gelehrten, wahrend die in tetordnen deichs x ; Verpflichtung zur Krankenversicherung auf Personen ausgedehnt wird, vom 18.26. Dezeinber 18,9, betr. die Steukrverein barun ha ae gegen die Fundamente der Brücke operirt zu wohnenden Deutschen ebenfalls ihren Gefühlen über die be nr Hundegraths und 6 . . wa, nn denn rTrangrortbeltäebe bescũhästigt find, tritt 8. 7 Ziffer 3 Kunst, Wissenschaft und Literatur. vom 29. Juli I850 auf ein , e rn, . sunfsah rigen Jen 9 ö en. s am Sonnabend die Erplosion stattfand, hatte die Orposition in einem Telegramm Ausdruck verlieben. Konse ue men Ausdehnung der , des Krankenversicherungegesetzes außer. Kraft. (Woldts Wiss. Corr) Die offizielle Ausgabe der vom Auß⸗ von Joh. 1885 bis dahin 1890 ln, . 23 ö . Je, . niedrigsten Standpunkt crreickt und war gerade in d, der, ,. telegraphirten von Hannover und Caffe kinn J ö III. Schlußbestim mungen. wärtigen Amt herausgegebenen Weißbü cher, welche, wie bereits = e er Wendung begriffen. Der Photograph verfertigte, vom em Eindruck des Anarchistenprozesses sprechen patriotische M . nfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 (Reichs ⸗Gesetz⸗ Ge e n. gemeldet, im Verlage von L. Friedrichsen u. Co in Hamburg er⸗
Landtaggabschiede sprechen schließlich den Standen die Aller- b : * hren ing ö ; . e gn, nr nen, in Leipzig dem Reichztan ler ihren? Inigsten amt ffis fh. im Das . 2 ; = 16. scheint, wird in Heften erfolgen. Das erste Heft wird u. A. die nach ; s riftig slatt Seite 69) findet mit den aus nachstehenden Bestimmungen sich Mit den aus diesem Gesetz sich ergebenden Abänderungen treten offiziellem Material hergestelsten Ke ten von der Biafra Küste, der
höchste Zusriedenheit der Landesherren mit den Ergebnissen ; Führung des Staatszschi —ͤ punkten aus mehrere Photo iffe⸗ g. des Staateschiffes aus. Im. Goldberg-Hap J ; 22 . . jetzt . Landtage für verschiedene nen Hach h eh 6 . bee, . . 1e g. kö den Reichstag leben nf . wr g, ne dn ge n g F, Telegraphen⸗ und Eisen· die Bestimmungen der Abschnitte U, III, 17. Y und VIII des Unfall! Togo⸗Küste, Kamerun und Lüderitzland enthalten, Durch diese 2 . gesetzgebung und auf anderen Gebieten er— . und wahrscheinlich wird man auch einige Taucher Position der . Hin bi ge eie n rn , rm lh ab hh kchtverwaltun gen, sewie sämmliche. , ö. . und n n e , n, i ,, , ; baren, rg , e r tg, * 1 eschäfti z * h z ; J l ö 2. 8 mte ) h 8 d zw z li j d t n, w v un nige ĩ j elche z ö ö. ersten 41 e . zen, erhalten ie der ritantschen onserenz Oldenb Old . 6 dee, 4 den Recherchen behülflich zu sein. — Der dritten Lesung des Etats wiederherstellen zu wollen. Fernere ie . heßrett trwaltu ngen ar nee, an , e, Reer 26 diesen Abschnitten getroffenen Anordnungen dienen, in Betreff der im vorgelegten, resp. durch ihre Verhandlungen entftandenen Aktenstücke nburg. enburg, 17. Dezember. (Hann. nein dera h der City von London beschloß in seiner mungsadressen sind eingelaufen aus Leipzig, Dresden Essen, im. diesen Verwa , , , §. 1 bezeichneten Betrieb it dem Tage der Verkündung dieses t ihr rechtes Verständniß. Das Ges erk, dess stell Cour) In der Landtags-Sitzung vom 15. d. wurde der heutigen Sitzung, eine Belohnung von 5000 Pfd. Sterl und Bromberg u s. w. . en Ala * . . n le Binnenschiffahrts«, Flößerei Ielez j *r 3 z e d, 9 . * ,, ö 3 . . * . 5 ( . I . . . ö de 3m en . *, 26 84, 21 8 J! I ö 111 6 ) ; * U nan 61 * . 14 ᷣ * Bericht der Eisenbahn⸗Kom mission erstattet. Der Vor⸗ auf die Ermittelung der Urheber des Dynamitattentats gegen — Der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung be peine r chile. sowie n Gewerbebetrieb des Schiffs⸗ Dafselbe gilt von den Vorschriften des Krankenversicherungs- handlung in großer Schnelligkeit gefördert wird, wird nach seiner
anschlag wurde ohne Debatte angenommen Als Ertra die London⸗Brücke aus usetze z t 2 ö h sehes a . . üb di st tut risch Ein⸗ ein Ries . , . 3 . 85
ah . ö n. richtet man aus Bochum, u. d. 19. Dezember: n GTreidekri); gesetzes, soweit sie die Beschlußfassung über die statutarische Ei Vollendung ein Riesenmaterial enthalten und für alle Zeiten das
Eisenbahn sind 1152 000 S½ in den Etat eingestellt. Für de — 20. Dezember. (W. T. B.) Die „Times“ k Da Sie die Kundgebungen d fru . ichen mh gmäßht Speditions-, Speicher- und Kellerei. führung des Versicherungszwanges sowie die Herstellung der zur Hauptaktenstück der kolonisatorischen Bestrebungen des Deutschen gestelt. d n ö ommt . geh. des Unwillens gegen den ablehnenden ö an,, . Durchführung des Ver scherun gez wanget dienenden Einrichtungen Reichs und ein Ruhmesblatt unserer auswärtigen Politik bilden
Bau einer Eisenbahn von Ahlhorn nach Vechta werden nochmals auf den Beschluß des Deutschen Reichst . ö. . ages t — ät des Reichstages am 15. d. M. in J ettieb; ; S560 000 6 und als Zuschuß zu dem Eifenbahn-Erneuerungs⸗- dom 15. d. M., zurück und perurtheilt denselben dae ee; , , Organ peröffentlichen, so gestatte ich mir, inn he ö den Gewerhebetrich der Gütervacker, Güterlader, Schaffer, betreffen. uebri ird der Zeitpunkt, mit welchem dieses Gesetz in Walt n. 2 . te . gen mr . , als eine muthwillige Geringschatz ung der beutschen Rauch ! iegend den Text eines Protestes gegen den Beschluß beziehungew' racer, Wäger, Messer, Schauer und Stauer. Im Uebrigen wird er Zeitpun mit we m Gesetz Salter von Prittwitz und Ga ffron. Berlin, Verlag der g einge g s eich . g g z — gemese 8 ; Kraft tritt, mit Zust des Bmdesraths durch Kaiserliche Liebelschen Buchbandlung, 1885. — ᷣ kleine? stellt. In der Sitzung vom 16. Dezember erstattete zunächst hie kanzlers. 9 r ln gg) *r r, , , , n, mitzutheilen, welche Reichs en, n n. . . , , k . K , 3. 9 ; 353 j har ) n mehr a rbeitern des Bochumer rei ür ; 8. 3 . eee. , , de, 23 l. 2 6 e, . und Ausgaben der . Frankreich. Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) und Gußstahlfabrikation k dem 6 fie nn Für die Post⸗, Telegraphen⸗, Marine⸗ und Heeresverwaltungen, bornen, wlche Tag für Tag durch Namen, Wappen und Ahnen ge— : Fon s. ie ommission schließt sich durch⸗ In 8 Deputrrten kam , heute dad Bub ᷣ morgen zugefertigt werden soll. Der entfallende Betra ᷓolanz et wic für die vom Reich oder von einem Bundesstaate für Reichs⸗ = J ; mahnt werde, adlig zu denken, adlig zu fühlen, adlig zu handeln; 2 ö beantragt die Einstellung des Auswärtigen berathen. Der Fe i ne Ts r 3 ne ge, i de dem Fürsten Reichskanzler bei der hiesigen ern unt n. Staatsrechnung verwalteten Gisenbahn-⸗ Binnenschiffahrts⸗ und Die . des , dann ,,, minder des e edelen * e , 1 innahmen für . 2 ; , , ,. Nebenstell 9 . ; 2. l. . ee ,, g. 1 686 8 ch zes von den Abgeordneten Dr. von Jazdzemski und Genossen einge- frei von Krämergeist und Sklavensinn ritterlich und deutsch dem Ge— für 1886 191 148 M, Ferry erklärte: in den letzten Jahren sei eine bestimmte Än— e zur Verfügung gestellt werden. Natürlich betrachten ui. GBVaggereibetriebe tritt an die Stelle der Berussgenossenschaft da; ö treffend die Abänderung des Ge— nn,, i. hege, C 3 Schrift der Jugend, als der
für 1887 204 987 S, die Ausgaben für 1 ᷓ it ali ; ; den Geldbetrag als Nebensach ö di terzei en, S fü en Rechnung di galt ührt brachten Gesetzentwurfs, b f Mh, gaben für 1885 230 900 S, zahl Mitglieder des diplomatischen und konsularischen Corps 4090 ö als u r g mr tn n n,. . . n m n,, richtsverfaffungs⸗Gefetzes vom 21. Januar 1877, hat sich Hoffnung des Vaterlandes: ihr möchte er zeigen, „wie der Einzelne
für 1886 218 900 M, für 1887 205 000 S Der Landta s il si t ö ; g entlassen worden, weil sie der Republik feindli si ⸗ Di zei is ; J. n l. , ,, , . * . i ; publik feindlich gesinnt ge— „Bie unterzeichneten? Beamten, Meister! und?‘ Arbei Die Befugnisse und Obliegenheiten der Genossenschaftsversamm “ wie folgt konftituirt: Freiherr von Unruhe - Bomst, Borsitzender; ein deutscher Edelmann und ein dler deutscher Mann sein soll. P g wesen und durch Freunde derselben haben ersetzt werden Bochumer, Vereins für Berghau i , , ,, *. Vors . schaft werd c Ausfüh. ] Dr. Roßhirt, Stellvertreter des Vorsitzenden; Herrmann, Schrift⸗ Wie der junge Edelmann vor dem Ritterschlage gelobte, sein Leben tz f Bergbau und Gußstahlfabrikation wollen lung und des Vorstandes der Genossenschaft werden dur usfüh führer; Staudy, Stellvertreter des Schriftführers; Dr. von Cuny, der Kirche, dem Vaterlande, den edlen Frauen, den Unterdrückten
des Gesetzentwurfs, betreffend Erhebung einer Ab l s — - gabe von müssen. Er erkenne an, daß dies nicht die Art der — Hierdurch ihrem schmerzlichsten Bedaue uch ge hörden aht gend a ,. e,, . . 1 In erster Lesung hatte der Landtag mäßigen Stellenbesetzung sei, und ö an J en n g, i , , m , . n l mem iche ehe J, , von Gordon, Gottburgsen, Dr. Hartmann, Dr. von Jaꝛdzews ki, und Bedrãngten und allem Edlen zu weihen, so bespricht der Verf.
egierun ge vorlage zugestimmt, daß die von den Wirthen an in hierarchischer Weise vorgehen. Mahler v.. Mont“ Koalition im Reichstage die Mittel verweigert werden, welche ürliche in die Reicksverwaltungen vom Reichskanzler, für die Landes verwal⸗ Letochd, Lipke, Magdzinski, Fürst Radziwill, Witt. in den ö Kapiteln: Die Gottesfurcht und der Dienst in der Kirche; für die Erlaubniß zur Abhaltung einer Tanzgesellschaft zu jau verlangte die Aufhebung d B ö ; wendig sind, um im Interesse und zum Heil unseres Vaterl d 5 n von der Landes-Centralbehörde zu bezeichnen sind. Dem Reichs , , ,,, entrichtende Abgabe vom Staats⸗Ministerium, Departement des Vatikan. Der Minister⸗ Frandrnt ,, 2. 2 erhöhte Thätigkeit der Reichsregierung, insbesondere ge , n ke. . ist mitzutheilen, welche Behörden als Ausführungs— . ö nen e ,, big, b en e, . . ö. h en . . y, . hatte die Aufrechterhaltung der Botschaft beim Hitch pi I , hg, 56 , , . J 3 Gtatistische Nachrichten. 36 ö pn ter die n w
ö 1 eingebracht: j * 23 . ; en. N el versprechenden Worten, nei it wirt 3. 9b zst S i wespriht di ] iter eie Abgabe auf 12 1 a, . einm err n vom politischen und religiösen Standpunkt aus noth⸗ Thaten ist un Chor der hren Sar Rel lar ier fr ien, ut, wih ann Sowelt das Reich oder ein Bundesstaat an die Stelle der Be⸗ Nach Mittheilung deg Statistischen Amts der Stabt Berlin und bespricht dann die Mahnungen, welche mit Sem Fittersst las 2 . h al traten die Redner wendig; im anderen Fall üßt a4 ö i . zkar i eutschen Arbeiter eit das Re . ; c s e öden n Standesämt in der Woche vo bunden wurden: „Zu Gottes und des Reiches Ehr' Nimm diesen in die Schranken. Das Resultat der namentl Absti en dig: e müßte man das Concordat auf- eingetreten. Es ist nicht allein seine wirksame Fürsorge, durch d ufegengffenschaft tritt, finden dis ss. 19 bis 4. se Aach, h , ü. , . ̃ ; mentlichen Abstimmung kündigen und das Protektorat der Katholiken im Orient auf- änderte Zoll- und Handelspolitik eine Vermehrung der , . zbsatz . 7i bis 74. 75 Absatz 2 und 3, 76, 78 bis S6, 6. Äbsatz J. 7. Dezember bis inel. 13. Dezember er. zur Anmeldung gekommen: Schlag und keinen mehr! Sej kühn, biderbe und gerecht! Besser
war, daß d i ĩ ; . . ande — ö. . h. ö ; ö 26 . . . d daß der Antrag Meentz mit 27 gegen 4 Stimmen ab— geben, welches andere Mächte in Anspruch zu nehmen sich beitsgelegenheit herbeizuführen, wofür wir von Herzen dankbar sim, ö, dh, 30 Abfatz i Jätt. 3. d. e, 96, 103 bis 108 des Unfallver—⸗ . , ,. wd rn n Sibnng wi it , n
gelehnt und der Regierungsentwurf angenommen wurde. beei 1 ĩ f . ie gi nitiati s cges z . (eileh un . ; er hat auch durch die 8 e a etze s gögesetz 2 m ; ür di Zum Artikel 3 der Vorlage, „Verwendung der Gelder“, Machte , n n . daß ö testantische das Kranken. . n , n n nen ,, , ni elt s kern . a4. Has neueste Viertel hzshest der Zeitschrifz füß Ban; edle Tendenz als Sästzab fit zie an nd ee fiche nd nirgends die Ver⸗ ohl der Die Erstreckung der Versicherungspflicht auf Betriebs beamte mit wesen' sherausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten) — „Grüß Gott!“ Unter diesem wohllautenden und uns ins
welche nämlich in den Städten erster Klasse in die Stadtkasse ti i i i is i s i ĩ f ; ite ; ii 9. sei ef : d Mark U uttg J etung nothwendiger sei. Der Mini ter wies chließlich darauf weitere Ziele ö . . , , . z 53 u einem zweitausen ; übersteigenden Jahresarbeits verdienst G. 2 bringt ei e 3 s ! senf . n . . ; . g 1j ; * ] 1 . 9 . ; eu ; . ö ch . 9 ;. 3. 21 b fe. e é! ; g . e . ö t t t ein n e che ns rif 5 t l tt fü
. K
2
w ,
in den ührigen Bezirken in die Amtskasse abzuführen sind, hi ärti ) in, daß der gegenwärtige Papst von versöhnlicher Gesinnun i bei issen solch 1 s f s äsges fü ö. . ö . e gigen, selbstdenkenden 2 36. ö allver zgesetz d . gs. Staa tsbanuten, welche im Laufe des Jahres 18383 in der Aus- G ms g g selbstdenkenden Arbeiter wissen * solche praktische baz! des Unfallversicherungsgesetzes) kann urch die Ausführung aa das christliche Haus“, herausgegeben von G. Gero k. In demselben
ward ein Zusatzantrag des Abg. Tantzen angenommen, wonach sei j ö . ö ei. Der Antrag Madier de Montjau wurde schließlich mi ü i inbri s . i sowzit di . . in it gegenüber nichts einbringenden, * R. a e it biefe Beamten nicht nach 8. 4. 4. S. Fährung begriffen gewesen sind, und zwar zunächst derjenigen aus dem he V. n ,. z . sch genden, noch so ichönen Reden zu wür, vorschriften erfolgen, sowrit diese Ven nich ch d i, . , Kirchen befanden fich, nach den Jahres« ist das Erbauliche betont, wie es bei einem Sonntagsblatt selbstverständ⸗
der Amtsvorstand in Betreff der Verwendun Vor ch ã e zu k j d s ch ch Hü woll ab ch d nw dr . b ch n, Ww ch d Zu ammen llung u 5 und ger 3 d b d D 6 allen 9 s l 9 3 293 gegen 168 Stimmen verworfen ĩ z : ü i ilf zes zges h d h Un U * . fü 2. . gen Und ind dankb ö 6 ol 1 — ' h J es z es ; oge l J ; . ü . ü i int i k ᷣ—ᷣ 2 ö 2 . , De Botschaf e Wa d dington ist heute früh nach 1 in iesem Si . ö. i rn e . 1 1 . J 9 6 39. 5. . n 21 te . z . . 8 . V . ; . ö . 2 l . ö. i . ů h . n rr ü, l 9 ; di t — lt . h. ö 3. le — ter n ᷣ . h 1 . k ö eich ö. . ö 3. 64 — Arbei 5. 9 , folgt 1883 34 im au (gegen 39 im orj hte . runter 4, we che anziehende Erzã gen un rtite he ehrender un nter haltender oll n d G d L d 9 st, wird aber heute Abend wieder hier zurück er⸗ p st her hierdurch gegen die im Reichstage erfolgte Ablehnung Die Wahl der V rtreter er 1x eiter 6 ) erf lg und 10, welche neu begonnen wurden. 14 von den A rt sind beigegeben, und aus dem reichen S ch atz unserer Dichtungen
gemeinnützigen Zwecken dienen. ; ine ĩ äßig geringen S e r ift ere . 3 wan einer verhältnißmähig geringen Summe von nur 20 05 M6, und sir den Geschäftetkeres b jrder Ausführung behörde. 1 . — . 3. ö. Braun ig. i lhun ; ö unserem Proteste einen praktif rn, ,, zlchnltäieresg kzea. a. S' würd Lurch die für den Erlaß ersteren sind im Jahre 1885 beendet werden; unvollendet lichen die wird, Schäͤnes unde Liebligfes gehoten zus, geistißen Erfrtich ung, wal cke ee Ther, n n ee, , h mn bene , deere, , , . ö? d. M. — zroschen, den wir als jä SM rm aF Ir mug Fehn n die * er Verire ie denselbe währende Schönberg un riedeburg, die katholischen Kirchen in en⸗ rückenden Alltagslebens, Bedürsniß ist. e Mitarbeiter e ir als jährlichen Maximalbeitrag für uns festsezen, selben sind die Zahl der Vertreter und die denselben zu gewährenden berg 8 sowie die Restaurgtionz. bürgen für Gediegenes, voran der Herausgeber. Illustrationen in
trage des Regentschafts raths von dem Staats-Ministe f = 19. Dezembe ie K i s J w. ; ; ö r Grafen Dezember, Abends. (W. T. B.) Die Kammer an den im Deutschen Rei rabsichtigte ütungssätze satz 4. 49 Absatz 2, 55 Al fatz La. a. S.) dorf, Lengenfeld und Walsum Görg-Wrisbetg eröffnet? worden. Zum Phaslden kn der Deputfrten hät in der heungen Äbendfitzung das u s⸗ heiligen, um är ,. , en. i r ssr 68. 16 bla a Absat 2 8 Absaz 1 14.8) im een wunsh e Kirke, mn hne, fl en bela ie rde einher, ednet eg. desselben wurde Ober⸗Kammerherr von Veltheim wieder— gaben-Budget erledigt und wird morgen mit der Be⸗ die genannte Summe, von 20000 4 , n, Ucber Streitigkeiten, welche sich auf die Gültigkeit der voll,. lobra und an der Wiesenkirche, in. Soest. Nen ange- für ein Exemplar auf das Quartal. Probe Nummern sind gratis gewählt. Außer dem Etat wird dem Landtage zunächst ein rathung des Einnahme⸗Budgets beginnen. Reichskanzler zu freier Verfügung zu überweifen. Bochum, den genen Wahlen beziehen, entscheidet das Reichs, Versicherungtamt fangen. wurden, int Berichts jahre 7 Kirchen (gegen 10 im zu haben, 2 . . att Entwurf zu einem Geseß, belrffen bein nnn e p!! Griechenland j 19. Dezember 1884. bezw. das Landes⸗Versicherungsamt. Vorjahre), nämlich die evangelischen (in demselben Jahre vollendeten) Unter dem Titel Hygienisch es Familien ⸗ Blatt er⸗ sicherungsanstalt, vorgelegt werden. Den n ,, . Athen, 18 Dejember, (Wien. Abdpost) — Dem „Wolffschen Tele isck = H Kirchen in Wroram, Cuschern, ö Eugsp, Cariti und Gon, sceigt ings nl lan r esso, Cech Sean ne egirte der macedonischen Kolonie übergaben den Ver— ö dne den egraphischen Bureau Für den Geschäftsbereich jeder Ausführungsbehörde ist mindestenz und die katholische Kirche in Streitholz. Die begonnenen Srweite⸗ 4b eine illustrirte Zeitschrift für Gesundheitspflege im Hause. „ Unser tretern der Großmächte Prhteste genen die e lic en ähh. J Dortmund, 19. Dezember, gemeldet: ein Schiedẽ gericht (8. 45 4. . O) zu errichten. Die im 8. 47 rungsbauten wurden in dem Berichte jahre säämmtlich vollendet, neu Blatt, heißt es in dem Programm, wird keinen undurchführbaren kationen und die Artikel Laveley's in Betreff der Her iter nee, ve 5 ö. hierselbft stattgehabte Versammlung von Bürgern Absat 3 a. a. D. bezeichneten Belsitzer werden von der Ausführungs— begonnen der An und Umbau der Kirche in Groß Styrlach. Bezüg⸗ Problemen nachiagen, son dern sich auf, den. Boden der Thatsachen, k . 9. volitijcher Richtung und versch ie benen religiösen Bekemt. 1 . ? lich der Restauratione bauten ist zu melden, daß die Wiederherstellung J des wirklich Erprobien stellen, es wird in keinem Falle zum dilettan⸗ . ö . . ö n , n, eine oresse 6. der evangelischen Klosterkirche ö , bis ö. die . . a, , , , Re gef en den Arjt. . . * K ö and un vlen. Petersburg, 20. De⸗ elcher dem tiefsten Bedauern über den Reichstagk⸗ je Festste Intschädi (8. 57 a. a. O) erfolgt arbeiten und die Ausstellung des Ge tühls abgeschlossen, der Reparaturbau ertreter hygieniicher Interessen, sondern an der Seite detz Arztes . .. . . , ,,,, zember, (WB. T. B.) Der „Reglerün g3.- An; . ö beschluß. vom 15. d. M. Ausdruck gegeben und das Verh lten det 3 n n, e Seasn ; der evangelischen Kirche in Enzuhnen neu in Angriff genommen wurde. wollen wir handeln, und gegchtete Namen aus der medizinischen JJ. 6. t tz gffent ichts ein von, Rar e n n . . ) Spposition als ebenso unvereinbar bezeichnet wird mit der Achtung, . ö J = Von den zu Pfarrhäusern gehörigen Bauten, welche sich im Jahre Welt werden im EGinverständniß mit unseren Bestrebungen warnend gent pro 1985, die Ver' g 1it, wo die jedes Volk sich selbst schuldig ist, wie mit den einfachsten Rin Gegen den Bescheid der zu sländigen Behörde, durch welchen ein 1883 in der Ausführung befanden (2 zegen 28 im Vorjare) wurden und rathend ihre Stimme erheben. Doch nicht allein die Pflege des
längerung der Ausnahmegerichte in Dal mati nach Personen, welche höhere Staatsämter bekleide en der kei f . . . ; e atien und . nter bekleiden, an sichten der Dankbarkeit. ß f . ⸗ pa dont 1883 Feronner en mit AÄusndhme des Pfarrhaufes zu Ramel, Körpers in gesunden Tageg, auch die Hülfe sm Krankenbett, die War. Entschädigungsanspruch aus dem Grunde abgelehnt wird, weil der die 9 en, e — karg lun erer L.idenden FJamillenglieder foll ihren sorgfämen Ve⸗
die zeitweilige Einstellung der Geschworenen i Handels⸗ und Industriege sellschaften Di sch freisinni Zei s t ; 9 ö.
J ; ngerichte Vn ⸗ sowie an Die deutsch freisinnige „Weser-Zeitung“ n ieb, e sich erei für nicht e tlich beendigt. Neun begonnen wurden im Betriebsjahre 12 zu 1 in Rien und Korneuburg, angenommen *r Per Mann if gr ,, und privaten Kreditanstalten sich nicht Schluß eines die k der ,,, . 6. rene, — n ,,, e kinn en . Ban et . davon wurden in demselben Jahre rather im Hygienischen Familien . Blatt? finden. In Prastdent Graf Ta affe vert agke sodann im Austrage heiligen dürfen. gen Amt und die Verkürzung der Etatsforderungen für die bliebenen die Beschwerde n rag Reichs- Versicherungsamt bejw. auch zu Ende geführt, nämlich das Pfarrhaus in Pflugrade und Wort und Bild werden wir 2 geistungen hin welsen, des Kaisers den Reichs ra th biß zum 20. Jan nat k! J. Asien. Corea. Hongkong, 17. Dezember. (All Konsulate in Kapstadt und Apia bekämpfenden Artikels: kandez.Versicherungsamt zu, welche bei demselben binnen vier Wochen das Wohnhaus der evangelischen Pfarre zu Pornstedt; die zur Förderung unseres Wohlbefindens, zur Linderung P 96 . J. ö Abdp.) Im Abgeord⸗ Corr.) Einer heutigen Depesche aus Be nn! zufolge . 9j . alle Etats sorderungen läßt die dritte Veralhung noch ue tach der Justellung des abichnen den Bescheides einzulegen ist. ö 2 ö ui ö ö ce rbk rn, kö ö 1 ,, netenhause überreichte der Landesvertheidigungs-⸗Minister wartet man, die japanische Regi ü-. Möglichkeit einer anderen Beschlußfassung zu. Wir hoffen, daß roß ö. , — , r,, . 3. 2 Baron Fejsrväry heute den Ges etzentwurf l zrtet man, die japa gierung werde sich mit der derselben Gebrauch gemacht wi Wir glauben n die fre Vorschriften der Ausführungsbehörden über das in den Betrieben haus in Skcellin, das Pfarrhaus für die evangelisch reformirte Ge— Geheimmittelunwesen vorgeben und jene Betrüger bloßstellen, die es . J zebreuch gemacht wird. Wir glauben nicht, zaß die fte chriften der Ausführungsbeh D. ee, n. iinde in Duffinck,. das Dbeipfarrhaus zu Loburg, das Pfarrhaus in auf Gefundheit, Hab und Gut ihrer Mitmenschen abgeseben haben, sinnige Partei bei ihrer Ablehnung von schlechten Motiven geleitet en den Verficher ten zut Perhätnsg won, lnfällgn i6n bee bterd— i en ö Pfarrhaus . BVoͤcklltz, die Fatholischen Pfarr. nicht minder weren wir den Nahrungsmittel älschzrn auf die Finger
Rekrutenkontingent pro 1885. Derselbe wurde den f i i i ü r 9 dem Wehr- dung setzen. Man hofft, daß die Sache in ͤ zesen * ᷣ ᷣ ; t erhalten si fern sie Strasbestim: 4 , ,,, , , ehen bike aße Sräe i fn zie , , ,, , e, ,, 365 n ner ffn wurde die gegen die Wah. Haren Bell uutrita. C ᷣ ö! ; . an Kleinigkeiten zu hängen. Wenn ihr dieselben , u sein und gutachtlichen Neußerung vorzulegen. Die Berathung findet unter haus Elkershausen und das katholische Pfarrhaus zu Rothbrüunig. die einer unreellen Waare zugedacht war. Ein Briefkasten für Ji y ry s Gvolyfagh) eingereichte Petition äbgewiesen und Main . gypten,. uakim, 17. Dezember. (A. C.) scheinen, so muß sie nur bedenken, daß sie u ge u liss Leitung eines Beauftragten der Ausführungsbehörde statt. — Elementarschulbauten waren im Jahre 1883 im Ganzen bygienische Fragen wird thunlichst den Privatwünschen unserer i . ö. zend n , , , hermside ist hier angekommen. Nachrichten aus kann, wenn sie Juwachs an Macht erhalt Pn kö ir Die auf Grund 'solcher Vorschriften verhängten Geldstrafen 46 in der Ausführung begriffen (gegen 28 im Vorjahre) und 17 vor geehrten Leser Rechnung tragen, ein Sprech aal für bygienische Hierauf wurde die Spezialberathung über dal Budget des a ssala zufolge hat die dortige Garnison einen erfolgreichen lich, wenn man sich besser auf den Her schlag der Nation versteht, al fließen in die Krankenkasse, welcher der zu ihrer Zahlung Verpflichtete 1883 ber onnene Bauten davon wurden im Berichts jahre beendet Die Interessen soll mittheilsam machen und Anregung verschaffen, wie wir , bed. , ö Ber, . zur Zeit der Zuwiderhandlung angehört. übrigen Bauten, y an der Zahl. wurden 1883 neu begonnen; 13 sind auch weitere Rubriken eröffnen werden, wo sich ein Bedürfnsß hier ⸗ y ‚ ; Korti, 17. Dezember. (A. C.) Zur Beförderung des — Die „St . 5 . § 10. Uüonenscäßen ahr an Ende geführt und zum größeren Theil auch für berautellen olte. Daß wir nicht dorirend, sondern unt haltend ie „St. Petersburger Zeitung“ sagt in ihrer Die zur Durchführnng der Bestimmungen in S5 2 bis 9 erforder- abgerechnet worden, während man die anderen 16 im laufenden Jahre auf unsere Leser einwirken werden, wollen wir zu betonen nicht unter⸗
Schweiz. Bern, 19. Dezember. (W. T. B) D 8 = : ö i ; ; 2 er Sussexz⸗Regiments und von Vorräthen geh l . Schluß der Session der Bundes versammlun ; sen gehen von hier Rundschau vom 16. d. M.: ĩ ; n find für die Hecres verwaltun 'n men beffte ' Hie neu begonnenen Bauten, (mit Ausnahme sassen. — Das „Hyglenische Familien Blatt, erscheint 4e d age und un erf fc Kalt sch garen de gert n mmer gem, . ,, ᷣ . lichen Ausführungsvorfchriften sind für die Heeresverwaltungen von 6 J ! ö ; * , . Ne f ; ge Reichstagssi t h ) 6 r pz f g e kbaues tüch massiv werden errichtet in Gehsen, kostet pro Quartal J „ direkt von dem Verleger in Bunzlau (unter gösitzung hat dem deutschen Parlamentari der obersten Milstärverwaltungsbehörde des Kontingents. jm Uebrigen eines Fachwerkbgues sämmtlich r ssiv) Streifband) bezogen 6 30 3. — Die uns vorliegende 1. Nummer
morgen, der Beginn der Frühjahrssession derselben des Süd-Staffordshirer Regiments wird hi h j 3 ; giments wird hier gegen mus ein neues Armuthszeugniß ausgestellt. Mit 141 gegen IIb ür die Rei zan Ren z Ern die Landesverwal⸗ Bodenwinkel, Borezyskowo, Czyskowo, Alt⸗Globsow, Herzfelde, . n, , d,. ,,, , , , ,, ,, , ,, , mri; nnen el gien. rüsse Dezember. öln. i ruppen wird eine Redoute errichtet. Das tige Amt abgelehnt, obgle ürst Bismarck 8 absolut noth⸗ 4 a ent mierz · Sauland, Alt⸗Heinrichau (Erweiterungsbau), Mierunsken, Satpe, elle. — Welche Gefahren drohen dem Auge im Säuglingsalter und wie = z (Köln. Ztg.) Die ; ö ö , Privgthetriebe. i den n ne, Liepen, i ra üer, verhütet man dieselben? — Ein Orthopäd gus dem Volke. — Das
Zweite Kammer hat heute einstimmig (84 Depunirte waren hiesige Klima ist gut. Von beiden Seiten des Nils bringen wendig so zu sagen auf seinen, Diensteld nahm und jede Verasthaf . ö . = , . 8 bie Eingeborenen reichlich ihre Produt ; tung für die auswärtige Politik ablehnte, wenn man ihm die Mittel . 6 8 nn inden, erfolgt die Ludom, Drzentschewo, Strzelce, Rosian, Zabenstedt, Mitteldorf und Telesphor von G. Bilharz in. Weinheim a. B. —; ferner hygienische send) hmebudget gutgeheißen, nachdem Bara chlich ihre Produkte hierher verweigere, deren er bedürfe. Das Nein der r nl, und Sottien . . [ , m nn ,,, des Höchst a. M und hauwirthschaftliche Notizen.
im Namen der Linken der Si ̃ Lord Wolseley telegraphirt a i, 16. ᷓ Sei ĩ : j ᷓ ; ; el. . n n n n, . De, n. ö. . ihres an den ö . ö . ,,, zon soyialdemokratischer Seite waren die Antwort auf die sachisben ünfallversicherunsgesctz's. Bei der Grrichtung von Berufs genossen⸗ — Rufsische Finanzen im Jahrg 1853. (eongmitte — Ein sehr empfehlengwerthe? Weihnachts geschen kildet 1 J ö in, ; orgen kommt , , , . . * , — gade⸗ Ausführungen des Reichskanzlers. Es ist schwer zu sagen, ob man schaften für Gifenbahnen oder die im §. T Ziffer 3 bezeichneten Be⸗ Frar gais.) — Rußland verfolgt seit einigen Jahren mit Energie eine durch die Fachpresse bereits vielfach empfohlene Universal- . G ö. anzte, aeffern mi den Erüppen von Selin schee e nlblertie (tnf 6meg dee de dics⸗ , des 8. ' beg Ünfalversicherungs. Finanzpolitik, welche sein Budget, das durch den letzten orlentalischen Mikroskop des bekannten, in dem Zeißschen Institut zu Jena aus- Milizleuten zur Berathung. Der Ausschuß beantragt die Wie⸗ en ak an. Die englischen Boote haben bis jetzt allen meinen Majprität, die den Anlaß beim Schopfe ergreift, dem une ge es? b wech m en. ö c' für einen bestimmten Bezirk Krieg ungeheuer gelitten, batte, in Gleichgewicht zu bringen ge. Zebildeten Optikers Pau! Waechter in Berlin S0. Köpenicke str. 115. dereinführung der unter dem letzten liberalen Kabinet abgeschaff— rwartungen entsprochen. Die Mannschaften sind bei ausge⸗ piichbar großen Meister der Politik einen Tort in feinem eigensten gebildeten Wemnsszenosscuschaften innerhalß desselben alle Betriebe eignet ist. Gleichzeitig ist es darauf bedacht, die Lasten der ärmer Das überaus sauher gearbeitete. bequem zu benutzende Instrument, ten Befreiung der Geistl ich en vom Militärdienst. Hierüber wird zeichneter Gesundheit und, als Resultat fortgesetzter körper ⸗ ruf anzuthun, mehr wundern oder mehs ärgern poll. Für detjenigen Industtlejweigeß umfassen müssen, für welchen sie er— Verölkerung zu mildern, und wenn sich dieses Bestreben auch nicht welches in der Westentas be Platz. findet 6. eine oh fache lehr sich eine scharfe Besprechung entspinnen. — Aus dem Libe⸗ licher Thätigkeit, tüchtig für jede Anforderung an ihre Bismarck weist nach, daß er durch seine Führung der deuischen richtet sind an einem Tage ausführen läßt, so muß man doch gegenüber der scharfe Linear oder 2600 ¶ Vergrößerung. Die unendlich umfang arenen, fer nn , deemns wbt he. Gllen und RUusbauer. Die Arbeit in den Booten gegen die (e . 5661 die . auf Mobil machungen aufgegangen . Gemeinsame Bestimmungen. Har g 2. ö 7) . . . 1p . . 3. , n, er deff 66
. . . : f sᷣ . ären — und die Ve ᷣ ö egfall gekommen sind, gestehen, daß das russische Reich auf diesem is, Au 2, l
Ie ge raten. . trömung ist sehr hart, wird aber guten Muthes und *ierenensgch Tie ö. 5 . es deutschen Volles verweigert Me j ö. 2 isenb rwal⸗ 66 def 6r ende kai rr. macht. Daran ändert auch die That. Mikroskops in verschwenderischer Fülle ihrer wunderbaren Erscheinungen Duängermeisfer Burg, deen alkang bed en Vor unge zhne Murren ausgeführt. Jedermann liegt der Ensaz von ren a. 3a bes . ich e. . 3 hr uma Soweit; Betriehe der Po, Delegrghhen,. und ,, ade rb. Paße drrlrkren gen inn bm en de Fähres Tigegen. Aber das klin Ingttument gfrährt aut den praftissten * — und deren giebt e ungen, sowie Betriebe der Marine und Heeres verwaltunge 3 Nutzen, daß man das Trinkwasser und alle Flüssigkeiten, welche klar
der letzten Monate von tlerikaler Seite Jo außctst ch rfie, Khartum und der dort belagerten tapferen Kameraden am nicht so weni ich i ãuss ü l
. = . g — sich ins Fäust l e neuen ; zgenossenfchaft 1883, welche sich auf 698 980 020 Rbl. beliefen, nach dem Berichte w J . tadelt worden, für die nächsten drei Jahre vom J. Januar .. Herzen.“ Geniestreich der ,,, ,, ,, Du , . . . 69. . Hä bes elt - Contzoieurs Lon Soikl an den Kaier Alergnder Til. um fein, sollen, auf, ihre. Reinheit, zamit , , n, in fan aiuitel biecher ft e W wen neh nf n nr n, Opfermuth des Fürsten Bismarck .. . . ist wahrhaft bewunderungt⸗ .ꝗ. D. sich ergebenden Rechtswirkungen aus. Dasselbe gilt von 144 Millionen Kuhes Hinter. den Poranschlägen deg Ministers pon Perfälsbungen von e n ,,,, nn dre, n, werth. . .. ) ahrtsbetriebes sind. Bunge, und um 4730 009 Rbl. hinter den Erträgen des Jahres 1882 Es genügt auch in den meisten Fällen zur Prüfung der Droguen und
1 Anlagen, wesche Bestandtheile eines Binnenschiff j ? äußerst billi ü ꝛ er e. n nn, — ircählmnkind Varckgeblieben sind. Vie Getränkestener, die Taback, Zucker. und Pulver, Der änßerst billige Preis von 6 , , n, . e, den Bruͤssels. Seitungsstimmen. , uf dis im 6 i rfaß 6 a. gi, n den bm etgh . Heu e lndestcuer haben Mehrerträge erzielt; die Kopf. und Grund einem eleganten Etui das Justrument nebst einer vorzüglichen Lupe an ) nien und Irland. London, 18. Dezember. Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 47. — Inhalt: Alge
1 . Stiflalrte betriebe findet Kö — V steuer a,,. in ger der 6 6 in, , . .
g. Corr.) Die Behörden sind unermüdlich, um —ᷣ ie „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt: ĩ. ; : ; e 6 t, so ist die nach 8. s Aer auch durch den Grjaß der Sienerrefte bei Gölcgendeit dz; nogticht ie. TFscha fang r semi ener, nun üer
Ex plosion an der ondon. B i e . Kauni, zu bewältigen ist die Fluths von ,, . 2, . . n. , ,. ö Irttpolijelbedörde Krönung). Pie Zölle (in ö der nderung der Tarifeh. die Zab. Kiche kticset li, zen Möikrgoomp' sindttgen und mit schen
lichen. Bei der vorgestern stattgehn bten rufe ng Ken nin n r,, . Abstlmmung der Majorität Windthorst⸗Richter. auf 5 , . . lien, in eren Besirk sich der iin alt ereigzzt, wt teh! 9. . 6. . f en, 1 . 3 r . i . ere, 2 2 u fg Hirn, ö 3. o llmar über die zweit ; ärti f , bal ñ es letzten türkifschen Kriege sind bedeutend hinter den Voranschlägen ikrostope, we 1
ue Gfrettorsteßc Innung 'i nn b, Inhalt Aufenthalt nach demselben genommen wird. Die Untersuchung t r, den außerordentlichen Einnabmen, anfertigt, eignen. Eine neue Preisliste derselben ist in dem Katalog
wurde ein langer u äßiger Riß in ei st⸗ z ᷣ — ,. ; ger unregelmäßiger Riß in einem der Granit« ! Fo rm von entrüsteten Briefen, Gedichten, Jeitun geartike ln u. b. u. . r . . ö . K 2 ; 1 ö. 6 ,, n ünfalls (G6. S3 a' n! C) erfolgt durch diejenige Ortspolizeibehörde, jurückgeblieben.
Cesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. Dezember. (W. T. 8.