ob 986] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie Depot soll auf dem — die . von n ettungs bohlen à 3 m lang, O, z m breit, neiderei. ; Littera B. die Stücke Nr 101 und 108 a 500 , städtischen emeindekasse hiersel 98 m stark, Unternehmungẽlustige wollen ihre schriftlichen zur Zahlung aufgerufen sind. — 6 — 1 9 6 7 Rippen à 60 m lang, O. Iz m im Quadrat Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Neutomischel, den 18. Dejember 1884. Auszahlung gelangen, nach diesem Tage aber ni ; 1 Submission auf Arbeitskräfte Die Kreisständische Finanz Commission mehr verzinst. nit 750 Rippenstücken à O9 m lang, OI m im bis zum 15. Januar künftigen Jahres der des sreises Buk. St. Wendel, den 15. Dezember 1884 ö Quadrat stark, unter eichneten Direktion einreichen. = Der stönigliche Landrath: Die Schuldentil nugs. Komm is 350 Rippenstücken 6 O, m lang, O, 16 m breit, Die näheren Bedingungen liegen hier zur Einsicht Klapp. Müller Eschrich. Dr ö J. Mar fen: O08 m stark aus und werden gegen Erstattung der Kopialien auf — — Bůrgermeister 2 . schall vergeben werden. Verlangen abschriftlich mitgetheilt. b7b641] . Termin bierzu Mittwoch, den 7. Januar 1885, Zu bemerken ist nöch. daß auf die Dauer von 3 Bekanntmachung Sormittags 19 Uhr, im diesseitigen Büreau Jahren Vertrag abgeschlossen und eine Kaution von über ausgelooste Obligationen der Stadt — St. Michaelkaserne. — Bis zu dieser Zeit sind 2500 „ bei der hiesigen Strafanstaltskasse hinter⸗ St. Wendel. In Gemäßheit des Allerböchsten Privilegi „ug. StaatsAnzeiger und das Gentral-⸗Handel— Offerten mit . legt werden muß. 3 In Gemäßheit der Vorschrift in den Ss, l. 7 vom 22. Mal 1882 wird hierdurch bekannt . ee, eg nt an: die Tönigliche Expedition Submission auf Lieferung von Bettungs⸗ Werden an der Ruhr, den 2. Dezember 1884. und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom i3. Fe⸗ daß die pro 1885 zu amortisirenden Rh. at zister ni vimt . * g igers und Königlich . — . Material , ; Königliche Strafanstalts⸗Direktion. bruar 1878 und desjenigen vom 23. Juni 1882 über Stadtobligationen 1. Anleihe in dem en 5 des Aentschen en, . . 7 äußerlich bezeichnet und postmäßig verschlossen abzu⸗ eine Anleihe von 130 060 M½ in auf den Inhaber der Schuldentilgungs⸗Kommission vom 29 inf KRreuischtn tagt. Auirigrrn: z isgti geben. . ö . lautenden Obligationen der Stadt St. Wendel, 1884, und zwar die Nummern 27, 73 und * Herlin 8w. ISilhelm⸗Straße Nr. 62. 4. Verloosung, , ö ö. — Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau aus, Verloosung, Amortisation, kat, am heutigen, Tage die planmäßige Aus. itt, A. 2 606009 &. Wm, ee, ausgeloest f 1 u. 1. . Von Slfentlichen Hahieren. ——— ve fes eff tliche Jaste lung. können auch von hier gegen Abschriftgebühren mit— Sinszablung u. 5. w. von öffentlichen loosung der zu tilgenden Stücke stattgefunden, bei worden sind und sollen dieselben am 1 * — t 2 2381 Eduard Robert G bler, lung des Rechtestreit vor die z. Cirilammer dez lo hr. ze * nd gn in Iren entha getheilt werden. . Paieren. welcher die Obligationen 1885 eingelöst werden. ö * Drlefe und Untersuchungs⸗Sachen. Y des Kellners Theodor Czuard Robert Gabler, lun iiglichen Landgerichts J. zu Berlin auf Dir Scher händle⸗ dirs en durch Rechtsanwalt Glogan im Dezember 1884. Litt. G. Nr. 98 und 116 über je 500 S und giheydt, den 186. Dezember 1884 Steckbriese un iter suchun geboren am 17. Mai 1861 zu Stößen, und König eng er , Vormittage 103 uhr, O. A. Besigbeim, vertreten durch . san 1 König liches Artillerie ˖ STeyot. eren arme,, , üirt. 3 Rr 1, ws ande, gr icke aber Der gur de meiner: yl ml een 6. . bes n , , . . einen Fei dem gedachten Ge⸗ ö 6 in gi m,. id, 6 4 san n . n, d. ; ; 200 ½ gezogen worden sind. Pahl ke. 493 we i innretbᷓ [. Deiemhber 1861 zu Stößen, „nsstsrverzslt. ichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. jährigen Glaler, Gerig? meln Zenn mit un= 57619 e m J Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— ; 40 Jahre alten Wildprethändler, sucht ieselben bezüglich ihres Militärverhält⸗ ri 1 c öffentlichen Zustellung wird dieser Großglattbach, O. A. Vaihingen, zur Zein m Die a , , und Bureau⸗ Loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ . an gen Johannes Weiß von Uim, , rern. w Erfatz ⸗Kommissionen noch mm , ane bekann em Anfenthaltsorte, abwesend, . 352 bedürfnisse des Königlichen Ärrest. und Korrektions., Ytassan für das Halbjahr vom 1. Oktober 1884 157489) ,. wegen betrüglichen Bankerutts beziehungs- Feine definitive Entscheibung erhalten haben. n,, 29 1 lehensforderung, mit dem Antrage zu erkennen, . baufes bierselbst für das Gtatsjahr 188556 foll im bis . März 18865 sind folgende Apoints gezogen Ver ce dass hann l im r 1 u zh in Untersuchung steht und flüchtig ist, Weisßenfels, den 9. Dezember . erlin, ; 8 wal der 6 r , ,. n . , , Submissi ntraktli e worden: J ; ne ibesch sen worden. ; Der Königliche Landrath: erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , von 359 6 nebst 8 oe Zinzmm hizraus . J e. 2 . . ufer r, I Litt. A. à 3000 4: ; . ᷣ * Er IHIinn. it nnn erb glg, denselben festzunehmen und in * en gl erer , m,, g . zembergl ss ß an zn befallen, aich äm ml iche Gosten welche alz folche äußerlich erkennbar zu machen sind, Nr. 5 54 359. r mr. n rn, — r . nec znihß ! Keg, An ie genichtz Ulm eißzuilefern. w e,, wr, m, m ,,,, ? . . ; . eaux un ech sel stube: Leip 5 . räfti, unkle Haare, s Seklaglen ändt . ; bis zum 8. Januar 1885, Vormittags 16 Uhr, 2) Hitt. B. à 1500 A: Wir übernehmen die Besorqung des ei Leipziger st rate 9. ei ist groß und kräftig, bar , , , Enbhastationen, Aufgebote, Bor⸗ Io (69s Destentliche Zustellung. k 6 i wn den Land⸗ An und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere Echnurt eri.
u welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet, Nr. 146 283. nd Kinnbart, hervorstehende Augen, *. er Arbeiter öhann Fredrich Älerlus Krajewsky . . 6 . . . ur nn gs r, fr. ! Conrsen der Berliner s ö nr hes des Gent und ist gut gekleidet. ladungen n. dergl. Der Arbeitẽr Johann Fried — dr ö , ö. . Itde Tieferungs offerte muß, bei Vermeidung ihres Nr. ang? 43 86l 1279 16842 17a 1758 2420 * den Coursen der Berliner Sörse, sowse auch Tie Nusführung von Börsen ⸗Zeitgeschäften; c Kö , Ausschlusses von der Konkurrenz, die ausdrückliche 2818. etraͤgi die hiefür in Ain chr,
* 1 8 * cob⸗ ichter: hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Jaeo Ten r e fer ger. ohn hier, klagt ge— seine Ehefrau Karoline Wil⸗ ö ? z ,,, . 36 eg ef. 994 Cicer . Aufent⸗ mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Erklärung enthalten, daß die allgemeinen Lieferungs⸗ . 4) Litt. D. à 75 ½: Provision ein Zehntel Prooent. des Böttcher Borgwardtschen Hauses und K5 enn — lid]. Verlassung mit dem Antrage Gerichte zugeiassenen se ,,. 1 66 7 s 9 7 f —— * 2 . k Sinters ] erB6⸗ S, J 3 er VBerlasssung, n. . J e entliche t steilim — bedingungen bekannt sind und angenommen werden. . Nr. 42 574 110) 1 . . Die Einziehung von Jinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken i827] Ste lbriess Erledigung. sef Kare. Nr. 313, 344 an der Neuen , , 54 . auf Eheschetdung: . um . . ö. Die Lieferungsbedingungen mit Angabe der erforder⸗ Die aus geloosten Rentenbꝛiefe, deren Verzinsung owie die Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird den Kunden der Der hinter den Ersaßreservrsten k pelin wird zur Abnahme der ,, die Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ dic ler Aud zug 2 iger been geg lichen Lieferungegegenstände sind im Sekretariat der vom 1. April 1885 ab aufhört, werden den In Vereinsbank ko sten freñ unter Herechnung der eventuellen Porto-Auslage besorgt; — über Aus loosung kowsti aus Wensiorry unter dem 7. November zuesters, zur Srtl erung. über ö. eln 9 2 rf mn n me,, ue . Anstalt zur Einsicht ausgelegt und werden auch gegen babern derselben mit der Aufforderung, gekündigt, von Effecten und Anlage in börsengängigen Werthpapieren :3c. wird jede wünschenswerthe zö4 erlassene Steckbrief ist erledigt, und zur Vornahme ber Hertheilung in. 1 , ö ö . Entrichtung von 75 pro Eremplar abgegeben. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Auskunft ertheilt. Verwerthung der in fremder Münze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor garthaus, den 5. Dezember 1884. Freitag, den 23. Januar ðð o, und reh, die Beklagte zur mündlichen Verhand- Gerichts schreiber bes ; . ea, , igt enbztefe im secure th:gen snffande mit den dazu Verfall zum jeweiligen Bör sen⸗Course. t Königliches Amtsgericht. Vormittags 107 Uhr, ö Königliche Arresthausdirektion. i nn n n , nen,, ien Darlehen auf börsengängige Werthpapiere zu coulanten Bedingungen provisionsfrei zu k . . ei der? = nter. 44 — 6 Frocen Ter annum je nach der Dauer der Zeit, für welche di r ; . prie fg Erledigung. e die Darlehen vereinbart werden. 5825) Steckbrief? ⸗Erl
ĩ eres eie r Rech nun 7 r — en Lor W i . ep Schindler Degel ; ] 9 bis — 1 gen der ( nm 5 ᷣ ; — ;
den 1, April 1886, Vormittags 10 Uhr, Der Bauer Jakob Friedrich Gayer von Nußdorf 57618] . ö von Auswärts wohnenden Inhabern der gekündi ; ; . ; ö nrlunden sälschung und J Reisermellen, Reiserbesen, Piassavabesen, Rentenbriefe ist . 6 beer n . bange, bei vereinbarter Rückahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, März 1881 erlassene 56305) Hanudstäuber, Haarbesen, Abseifbürsten aber frankirt und unter Beifügung einer nach Ffol— bei ö Ztägiger Kündbarkeit JJ Erõff 8 . gendem Formulare: . ; ,, ⸗ J . ö 23 24 . 6. ö ö 1885, ; istã ᷓ ⸗ e . 2 mona! 1 her 9 9 J . . . = *. R 2.12 2 Gan 234 5 ö arme 7 6 * li Vormittags 9 Uhr. 3 ö . . Es werden auf Wunsch Einlage ⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein, und Rückzahlungen zu— Königliches Landgericht. J. auf den ,, 63 ,, Bedingungen gegen 0, 20 M in Baar oder in resp. abgeschrieben werden. Der Untersuchungsrichter. r , ,, ö Disconto⸗ und Cheques Verkehr; Wechsel · Domicilirung. . r e, . i r ,
Neichs · Bostbriefmarken. Cöln, den 17. Dezember 1884. Reichsbank ⸗Giro⸗Conto. 57823] ⸗ Zurücknahme. lichgel Wendel Mittaßzs 12 Uhr, ten Auf 1. , 99e kKichael We 34. ö zericht« anbera e Aus⸗ ⸗ 9 stechts⸗ Die in der Anzeigesache gegen Micha ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Scheffler, zu Elbing, vertreien durch den Rechts
Khäftigung eingeführt werden, mit Ausnahme von leihe in Folge Verloosung und Bekanntmachung Diese ausgeloosten Obligationen werden gegen
lüschheebere, Holkleisten. Börften; Möbci. und vom ig. Junk? Isg zum 1. Januar nid, Ledien? gelzesten, nich t ö B orbmaaren , Knopf Fabrik, Schuhimacherei und Stücke Fiütera . Rr. fo und Tre merge, n, rn, . 4 Here, el er er ah. 3 w e i t e e i l a g e
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
. Stants⸗AUnzeiger. .
8
M 366.
62 s.
— ; 2 — Inserate ni hmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
—— — — — — = * rate für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. Deffentlicher 3
. Javalkden daak n, Rudolf Mosse, Hansenstein 5. n, , a Fabriken an- Vester, G. 5. Dant⸗ 2. Ce. 6. e tion 6 ==. Bekanntmachungen. Bütiner & Miner, sowie ale übrigen größeren 7 s Literarische Anzeigen. Annonten⸗Bnreaur.
3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J 6. 3. Familien- Nachrichten. beilsge. K
oro] Bekanntmachung.
1. Zteckbriefe und Unternnehnnga-Fachen.
2. Zubhastuationen, Aufgebot, Vorladungen
—
57852] . . ö Im Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung
Horaum
anberaumt. ö.
. Kröpelin, den 19. Dezent 1884. * sseorz ngaliches 8 Ssgericht. ; ; ; ᷣ . ; ᷣ r ! . . a. Großherzogliches Amtsgericht it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Obcramls Vaihingen, vertreten durch Rechtegnwalt
mit der Mun . [, . k ff gen seine Ehefrau Auf b richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J ; Schloß in Heilbronn, klagt gegen seinel Eh w. e, . geb. Cornelius, in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Anna Maria Gayer von Nußdorf, mit . * 66 senbachs di Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenshaltsorte abwesend, auf Herstellung des ehe⸗ dieler Auszug der Klag nt Auf : . .
Berlin, den 16. Dezember 188t. lichen Lebens, mit dem Äntrage, es wolle erka
Buchwald, werden
2 . ö ö . 35. ö 8 * 646 213 .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., daß die Beklagte schuldig sei, e, ,.
Civilkammer 15. mit dem Kläger wieder herzastellen und, alle
w Kosten bes chtsstreits aumin auf sih Ks Kiden
h 7694] Oeffentliche Zustellung. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
a. 36. 81. unter dem 26. . ; . . Yi Witt C Proline l 199 ; ir üickgenommer ; ittwe Garoline Klinge, . Steckbrief wird zurückgenommen. ; Die Wittwe . wlingz gel, Sormngius, s; 3 l Alt. Moabit Nr. 11/9 (W.), den Peine hat das . n, . ber 15381. Nr. 7468 der Sparkasse der Stadt Peine, ausge! I. Dezember 1384. Nr. 7468 der Sparka , er
,, ö zrsotte Dorschfeldt, geb . je Eidilkammer des König=
D j Amalie Charlotte Dorschfeldt, geb. s Rechtsstreits vor die Civilkamme 5 R
aterialien⸗ Burean 9. , e . . te anzumelden und die Ur— en hren e.
l , , lichen nn n, , , mn der stöniglichen Eisenbahn ˖ Direktion E ron Unterdeufstetten wegen Diebstahls Yuf. gebotstermine seine Rechte , we allmann in Berlin, klagt g . den 17. März 1885, Vorminags 9 9 . z 8 lu * J . 1 5sl8äg kl Aar walt Kallma . x 3 ;. 41 (linksrheinischen). Iõbob6] D 55 ĩ ¶ N März 1884 ergangene Aufforderung n un kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ee, en Lacktrer Anton Louis Emil Dorschfeldt, mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ i , w, ö 8 G3: ers Fe n int vo ler,, . . 5 x z . k * 1 f Its . . . 8 9st ; JJ 656 re ner nze ger 6 fihaltsanzeige des Händlers Johann Zink von Unter der Urkunde erfolgen wird. zuletzt in Berlin, jetzt unketannten Aufenthalts, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. bodo] Betrifft Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, Fer Königlichen Polizei⸗Direktion e und des Raths zu Dresden.
denfstetten wird zurückgenommen. Peine, den 8. Dezember 1384. egen Mangels an Unterhalt in Folge Aus— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wänd dieser
die Berdingung der Verpflegungs⸗ Oekonomie⸗ Crailsheim, den ö ; Königliches mntsgericht. *. ö ar b'dlicht é Bärlassaug, lt dem An. e, 5 Klage bekannt gemacht. nnd Betriebs Bedürfniste für die die seitige Im Vzrlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß. Comptoirs erscheinend, zählt der „Dresdner . 6 irage auf Chescheidung:; ö n , . dgenchts
Anstalt pro Etatsjahr 1885/86. Anzeiger“ zur Zeit den 155. Jahrgang und ist das älteste in Dresden zur Ausgabe gelangende Tageblatt. . , die Ehe der Parteien n , , wel . Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerchtz.
. Bekanntmachung. Sein politischer Theil umfaßt täglich eine Zufammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begebenheiten ö 572156 Aufgebot. Beklagten für den allein schuldigen Theil; Die Lieferung der Verpflegungs-, Oekonomie und der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Verhandlungen des Säch⸗ — ö Krakauer und Manasse zu Berlin,
Betriebs⸗Bedürfnisse für die diesseitige Anstalt pro sischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags, während sein unterhaltender Theil Besprechungen aller , wichtigeren Versammlungen und der Sächsischen und Dresdner Tagesneuigkeiten, sowie eine speziell dem
J erklären, Verwaltungsjahr 1885/86, ungefähr bestehend in: Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Rubrik in sich schließt.
vertreten durch den Rechtsanwalt h , zu . n ,, . , ö ick, hat das Aufgebot der angeblich verloren geßan. handlung des Rechts strers r H. Berlin auf A.- Verpflegungs ˖ Gegen stände: suchungssache als Zeuge vernommen werden. nick, , ir Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ des Königlichen Landgerichts J. zu Be ID 185 000 kg Roggen, 2) is 600 Eg Gerste, ö Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme ist nter chung sach ö genen Actie der Gels 3) 15 0 kg Hafer, 4 10009 k Buchweizen, derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten und veröffentlicht unter Anderem ) 15 000 kg Erbsen, 6) 8000 Kg Reis, J 12 009 Rg kli die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu
6 , ,, , ,,, * ; n 5. B 1 Uhr, Um Mittheilung seines Aufenthalts wird zu den zesellschast in Ueckendorf Nr. 5177 über 600 M. den 18. April 1885, Vormittags 1 h Bohnen, 8 19 500 kg Linsen, 9) 2500 Kg Hirfe, emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen“ der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
. : K ; zur mündlichen Ver⸗ 57677 Oessentliche Zustellung. ö Der Kaufmann Josef Benger zu Kattawitz . treten durch den Rechtsanwalt Hanke zu Zabrze, klagt gegen J . den Vekturanten Auguft Teschner, 2) die Anna Teschner, . ö. . die er 3 den Vekturanten Adam Teschner, sämm lich früher zu Königshütte wohnhast, jetzt uabe= kannten e, ,, eg . 20906 rie 59 wegen eines gegebenen arlehns, . . mit dem Antrage auf Zahlung von 4 ( . Zinsen, und ladet die Beklagten zur mündlichen, er hanblung des Rechtsstreits vor das Königliche Lunts⸗ 57676 Oeffentliche Zustellunz. gericht zu Königshütte auß ö. ge nnn e, werchelichte Lebcadia Jaworeky zu Berlin, den 25. Februar 1885, g, . e. * ie un 63 und ihr außereheliches Kind, Gertrud Zum Zwecke der öffentlichen Zuste unc w. i enn 3 dead vertreten durch feinen Vormund, dicser Auszug der Klage bekannr gemacht. LV. Es z ů̃ Apollonia Leocadia, vertre. ü ,, a, w n Grundstücken ⸗ ,, r, (G R nun, flagen gegen den Bäcker 131584. . ö. . e ,, ,, , 3 . , ,, Wehn jetzt unbe⸗ Königshätte, den 16. Dezember 1884. kung eint, Fähre über, die Wosergtz te h rrücht dn 'die erpropriirken hierunter aufgeführten Flächen zu Jobann Hefmann, srü en Ansvrüche aus einer Langer, , ] g asenz ae e ingliche Ansprüche an die expro irten h , . ö Rechte in unten Aufenthaltsorts, wegen Ansprüche a eir ö Lagget; . . . Alle , n, . Hern; vom 20. Juni 1843 hiedurch aufgefordert, ihre Rechte i ia ate el. ö J ,, aben vermeinen, nach Maße 8 Gesetz außereheliche J ö dem zu diesem Zwecke auf 26. Februar 1885, Morgens 11 Uhr, ö. ö Beklagten ür ö J J . ö den 26. Febr fa? anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen ausge⸗ Klägerin Leccadia J Namens Gertrud Apollonia] 157717] Oeffentliche Zus r mug .˖ . ror unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, 1881 geborenen Kindes Namens Gertrud ꝓᷣ ö Der Land mnann Joseph ) Schu sster, Shermul yz . e Leocadia zu erachten und ihn demgemäß zu ver— 96 n tf hen, pere e diet e gi e. e den 12. Dezember 1884. ! , . ; . e. , n Holzminden, den 12. Dezem Herzogliches Amtsgericht. ut kee; ich 180 46 Alimente in anwalt, Justizrath Rabt zu Weill . , nn Herzogliches mtsg a. an die Klägerin jährlie . 10. Fe⸗ 1) den Postboten Wilhelm Schnorr von Mengers Sc nen m. vierteljährlichen Vorausbezablungen vom 19. Je kirchen, ermalen mit unbekanntem Aufenthalta ab⸗
hann . J ee e. en bei dem gedachten Ge— I Verlin, den 13. Dezemberg 13d. 4. . richt 1 gefordert, spätestens in dem . . ae zu . ,, HFallehting würd 10 Sb kg Nudeln, 1 65 ig 6 8 Gals, 12) 355 g die Rheinprovinz am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. Staatsanwaltschaft 6. . . den ö.. ,,, n. 3 Klage belannt gen. Rinder ⸗Nieren Talg. 13) 2860 kg Kochbutter, en Nassau. In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen ⸗Beilage über 4 2 n, Rechte anzumelden und die Ur— Berlin, den 16. Dezember 1884. 14) 2000 kg fett. Speck, 15) 10 000 Kg Rindfleisch, die an der Dresdner Börse notirten Eourse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen l 822] Bekanntmachung. ö 8 . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ; ö Landgerichts 1 16 3000 kg Ham melfleisch. 17) 3500 kg Schweine— or 6c] Schluß. und Abendeourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch Über die Notirungen der größeren „Ez mird um Mittheilung des gegenwartigen In, Arte grfolgen wird. Gerichtsschreiber des König , Landgerichts L., fleisch, 18) 1800 kg Rohkaffee, 19) 4000 kg Semmel, Bekanntmachung. Getreidemärkte, und hietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab— Aufenthalts ort . ö ; Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1884. Cioilkammer 13. 2) 65 kg Zwieback, 21) 30609 1 Braunbier, Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. ) des Schuhmachers Karl Eduard Zimmermann, Königliches Amtsgericht. 2) 3000 1 Doppelessig, 235 509 Wein 24) 60 kg beute geschehenen Verloofung der Partialschuldver⸗ Der Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers‘ enthält behördliche Bekanntmachungen, geboren am 5. Januar 1857 zu Osterfeld, Schlackwurst., 25) 200 Eg rohen Schinken, 26) is0 reg schreibung der hiesigen jüdischen Gemeinde darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats und der rohes gehacktes Rindfleisch. ; sind gezogen worden: Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach Feststehenden Rubriken geordnete Ännoncen ꝝnd erfreut sich HK. Oekonomie Bedürfnisse: Stück 2 2 1009 Thlr. — 3000 M Nr. 52 81, vermöge der stetig wachsenden, jetzt 13 505 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗ 6lb5 gd] 27) 2590 kg Rüböl, 28) 15 000 Kg Petroleum, ö 2 à 500 Thlr. — 1500 S. Nr. 155 231. nehmenden Ausdehnung. 29) 180 000 kg Steinkohlen, 30) 14 060 pI. Braun- 10 à 100 Thlr. — 300 M Rr 313 325 Der Insertionspreis für die sechsmal gespaltene Burgiszeile ist auf den ungemein billigen koblen und zwar 9009 hl kleine und 500) hr große 522 538 571 587 795 S69 Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt“ Würfelkohlen, 31) 609 kg weiße Rasirseife, 32) S94 916, mit 60 Pfennig berechnet wird. 3500 kg Elainseife, 33) 1800 kg Soda, 345 75 w Thlr. — 150 „ Nr. 1128 Der Abonnementgpreis auf den „Dresdner Anzeiger‘ beträgt innerhalb des Deutschen Reichs Fischthran, 35) 50 Ries graues Strohpapier Ries 1205. 4 Mark 590 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. 1009 Bogen, 36) 1000 ebm Torf, 37) 80 ebm Mit dem 30. Juni 1885 hört demnach die Indem wir zu dem am 1. Januar 1885 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen, hitten Kiefern ˖ Stockholz. Verzinsung dieser Schuldnverschreibungen auf. wir die bezügliche Pränumergtion bei dem zunächst gelegenen Postamie zu bewirken und bemerken, daß die C. Betriebs ⸗Bedürfnisse: Den Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Versendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Courier? und Morgenzügen erfolgt und hierdurch die 38) 100 Rg Fablleder, 39) 500 kg Sohlleder, Ersuchen gekündigt, solche am 1. Juli 1885 gegen geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderfelben Zeit in den Besitz desselben gelangen,
z QAwmwock, der An⸗ auf Dölmer Feldmark zum Zwecke der An
,
40) 180 kg Brandsohlleder, 11) 350 Kg Holzkohlen, 42) 120 hl englische Schmiedesteinkohlen, 45) 285 kg wollenes Strumpfgarn
soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Hierzu wird ein Termin auf
Mittwoch den? Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, in dem Direktorial Büreau der Anstalt
anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände unter Beifügung bezüglicker Proben bei den Gegenständen 1ñ'—10, 13. 18, 23, 31, 32, 33, 35, 38 - 41 und 43 mit der Aufschrift:
Submissions⸗Offerte auf Verpflegungs. ꝛc.
Bedürfnisse für die Königliche Strafanstalt
zu Sonnenburg pro 1885/66 entgegen genommen werden.
In denselben muß die Bezeichnung der offerirten Gegenstände unter genauer Angabe der Preise in Mark und Pfennigen per 1 kg, 1 1, 1 Hl u. 1 chm und der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind, die Lieferung nach denselben ausgeführt werden wird, und daß diese seine Erklärung ebenso verbindlich sei, als wenn er die Bedingungen mit Namensunter— schrift versehen hätte, enthalten sein.
Die Bedingungen können auf dem Königlichen Polizei ⸗Präsidium zu Berlin, Registratur, Ab—⸗ tbeilung L, und im Sekretariat der Anstalt ein⸗ gesehen, auch gegen Entrichtung von Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.
Sonnenburg, den 8. Dezember 1884.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
54876 Ausgebot.
Vom 1. April 1885 werden in der hiesigen Straf⸗ anstalt 190 mit Anfertigung von Schlössern beschäf⸗ tigte Gefangene disponibel.
Der betreffende Arbeitszweig soll möglichst beibe⸗
Zahlung des Nennwerthes und der Jinsen pro 1. Se—⸗ mester 18385 an unsere Hauptkasse, Sranienburgerstr. Nr. 301., abzuliefern. Berlin, den 16. Dezember 1884.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
57682 In Folge Beschlusses der hiesigen Kreisstände vom 20. Oktober er. werden die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Mai 1879. 11. Aus- gabe, ausgegebenen 40,½ igen Buker Kreis An⸗ leihescheine von 700 030 S in dem noch umlaufen= den Betrage in den nachstehenden Stücken zur Rück⸗ zahlung zum Nennwerth zum 1. Juli i885 ge⸗ kündigt: 1) Stücke Littera A. zu 1000 : Nr. 1 bis 53, 55 bis 74, 76 bis 90, 92 bis 99, 101 bis 111, 113 bis 141, 143 bis 200, zusammen 194 Stück à 1000 S 194 060 4M 27) Stücke Littera E. zu 500 : Nr. Ibis 20. 22 bis 59, 61 bis 100, 102 bis 107, 109 bis 113, 115 bis 123, 125 bis 162, zusammen 156 Stück à 500 M 780001. ⸗ = zusammen 27 00) 6 Die Einlösung erfolgt außer bei der Kreis Kommunal-Kasse hierselbst bei den bisher üb— lichen Einlösungsstellen: in Berlin bei der Discontogesellschaft und bei der Kur⸗ und Nenmärkischen Ritter⸗ . . Darlehns sasse, in Posen bei dem Bankhaufe Hirschfeld K Wolff und in Leipzig bei dem Ba nkhause H. C. Plaut. Die Obligationen sind in coursfahigem Zustande mit Anweisung zur dritten Reihe Zinsscheine und * Zinsscheinen zweiter Reihe Nr. 3—10 einzu⸗ reichen.
halten werden, es kann aber auch eine andere Be!
als dies am hiesigen Platze der Fall ist. Dresden, im Dezember 1884. Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hanptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 1 Filialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 191.
„Dresdner Journal.“
Verantwortliche Redaktion: Ober⸗Redacteur R udolf Günther. Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck.
Abonnements auf das „Dresdner Journal“, das offizielle Organ der Königl. sächsischen Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 MS 50 8 pro Quar⸗ tal, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen.
Das „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗ sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus⸗ lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. Ueber die Sitzungen des Reichstags bringt es am nächsten Tage ganz ausführliche Berichte.
Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige beträcht⸗ liche Raumerwelterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen Lokal ⸗ besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste, sowie die vaterlaͤndische Industrie besonders im Auge behält. ⸗
Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landeskotterie, ingl. die Börsenberichte (Schluß⸗ course) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. Die muthmaßlichen Wetter⸗ aussichten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt.
Das „Dresdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.
Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 I für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inferate unker der Rubrik Eingesandtes“ sind die In⸗ sertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt. ]
Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements auf das erste Quartal 1885, da wir sonst die Lieferung vollftändiger Erempkare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren können. Dresden, im Dezember 1884.
i
Nachrichtlich wird bemerkt, daß von derselben An⸗
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“ .
der zu Cul · aequi⸗
Name . riren⸗ ö turart
Bezʒeich / nung im
Felde
az6 2aualnv
4m
Grp he Zeilpunkt licher Kreie⸗ ff 6 o *. Inangriff⸗sgeführten Ver⸗
resp. der vom 13. Jani
bruar 1382 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, exent. so lange, bis das Kind sich selbst zu er⸗ 6. nähren im Stande ist,
Nach den vor Herzog⸗ der Direktion Gesammt⸗
kosten zu zahlen und
nahme, handlungen Entschaädi é. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den der⸗
sch Ver⸗ 1883 gung zinsung vereinbarte mit 5 oso Entschädigung pro (Meter Mb 1 Ml
3 nündli Berhand⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Ver 6 des Rechtsstreits vor das Königliche Amts
ge 6 ö 5 alez 1885, Bormittags 10 Uhr.
z IV. Wanne,
. h, 20 Dölme 786 wia e . . am =
Schünemann, 9 nh,,
ͤ ga Auszug der Klage bekannt gemacht. 24 188 6s Auszug der Klag d , . . ) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri . . 5 chern. J., Abtheilung 39.
597 d84 ö
Halbmeier ö Summa 34
6863]
f s des Hoftheater⸗ In dem über den Nachlaß des Hof e Maschinenmeisters Jakob Dorn von n , anhängigen Schuldenwesen wurde im. 5. 33 der Betrag von 271 Fl. 5 Kr. bei Gr il, in Darmstadt hinterlegt, um nach n,, ö. . nießungsberechtigten Wittwe des Jakob Do
Großherzoglich
57692
Oeffentliche nstellung.
57697 Oeffentliche Zustellung. ; Der . Richard Alts zu Hannover,
. 2 z * er de Hessischeß Amisgericht Darmstadt J. wegen Ebebruchs, min, Lem Anträge: fin Kosten der Schäfer. ; ie Beklagte für den 2 dem Bande nach zu scheiden, die Beklagte sur ;
Bothe. schuldigen Theil und ihrer Rechte an den gemein chaftlichen beiden Kindern f ö ; Nager lader die Beklagte zur, mündlichen
wesend, 2) die minderjährigen Finder Te
desselben aus. er Che mit Glisabethe, geborene Schäfen, von
arski — me, b. Margarethe. , , Sechswochen⸗ Mengerskirchen a. Katharine, Margaret b. 60 4. Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ . a e, d. Mil helm Schnorr von. da, . durch den gerichtlich bestellten Vormund, Nagel
ĩdt Karl Schäfer zu Menger ürchen, wegen
—
einstigen Nachlaß des Beklagten vorzubehalten, e un dus Dorlehn? nämlich o h. ernie c. 9 6osg scit 6. September 1875 3 o gen n. ! sei ? s 37 e en Berl — züden 2 Trepp taslich seit M. August 186 welche der kJ 2 . dem verstorbenen Wilen. S arm nul Mengerskirchen erhalten and auf Tie klägerische Che öffentli Zustellung, wird die frau, Katharine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, wird dieser schaft und Gession übergegangen ‚ 3 Un, trage: die Beklagten, und zwar der Wellagte Nr haftend für die ganzen Fordernngen amm. Zinsen und die Beklagten Rr. 2 a. — 4 ine. bafrnd . die Hälfte derselben, schuldig zu ertennen, an dem Kläger:
geborene Schermuly Durch Eib⸗ sind, wit dem An
IL 8 0 M nebst G6 Zinsen vom 22. Mrs 2881. 11. 307 ½ nebst Sioso Zinsen vom 22. März 1882.
n, , dnnn, 9 5. f weiterer Gläubiger der hinterlegte 6 , . Recht anwalt Meyer daselbst, 9. , , , gen. bezrr. dem ang e ann Baruch Wolff Wittwe als bevor— 3 Marie, geb. Rosemerer, M behoben, ne Te g .
Aufforderung. agi i er in ausgezahlt werden wird. Darmstadt, den 13. Dezember 1884.
TLläger zu erstatter das Urtbeil gegen Sicher- ; ; r bekannte e Kläger zu erstat ten, auch das Urtheil Sie ee, . f ng für vorläufig vollstreckbar zu erllären.
Er läd den Beklagten ad 1 zur mändlichen Ver-
sen' bestehende E mn 2 n wen. Ben. k d,, n, n handlung des Rechtsstreits vor die Eiste Gidil kammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg
. e R954 6 erklären. a. Lahn . . ö. r werlust i n ern, auf Freitag., den 6. März 1885.
Vormittags 10 Uhr,
äneigers ate elt su den, Lö ran 8 la geb. Lob ä hier, ver. ö an, ; . die berechtigten Gläubiger ausgezahlt Die Frau Jenny Batavia, geb, T Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. nit der nn,, , d,
ittw verstorben ist, und Lippmann. * ⸗ . 36 Pfungstadt glaubhaft treten durch de
Jakob Dorn zum Bezuge des hinterlegte , berechtigt ist, werden auf der Letzteren Antrag
Geldbetrag erheben zu können gien en en fe ferdeh. diese Ansprüche spätestens in dem Termin,, J den 34. Februar 1885, zu legen, Vormittags 10 Uhe, Aus⸗ und ladet den anzumelden und zu begründen, als sonst unter Au
r , , . e ihren Ebemann, d
i d Hläubigerin es Seon g! zw in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ d ; k kee , hh. . nic i der ff mit dem Antrage mit der Myfforderung, einen bei dem gedachten halts, wegen dorltche .
. auf Ehescheidung:
Fiöchien weit. Anshrüte zun en fre, eu rere der Parteien zu trennen, den B ; flagten für den allein schuldigen Theil zugefn klären, auch demselben die Prozeßkosten zur Las
n Rechtsanwalt Redlich hier. klagt . er, de,, , . den Damenschneider Mendel de er g rn i Ter nr une
Gerichte zgelassenen Ünwalt zu bestellen. .
Be⸗ Jum Dy oecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ver Klage bekannt gemacht.
Hay nover, den n, . 1884.
chin k.. ,
Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
richte zugelassenen Anwalt za bestellen.
z * 23 . 83 ze se Zum Zwecke der offentli den Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Limburg, den 17. Dezember 1884. ö Der Gerichtzschreiben des Königlichen Landgerme
————