. 4
Iö3ol9] Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.
Im 5§. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879, be⸗ treffend den Uebergang des Berlin-Stettiner Eisen— babn⸗Unternehmens auf den Staat, ist dem Staate das Recht eingeräumt, nach Ablauf der für den Um⸗ tausch der Actien gegebenen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Berlin-Stettiner Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auf— lösung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft ohne Weiteres herbeizuführen.
Auf Grund der durch 5§. 4 des Gesetzes vom 20. Dezember 1879, betreffend den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat ertheilten Er— mächtigung haben der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten und der Herr Finanz⸗Minister beschlossen, nachdem die für den Umtausch der Actien festgesetzte einjährige Frist bereits mit dem 1. Februar 1884 abgelaufen ist, von dem vorgedachten Rechte dahin Gebrauch zu machen, daß mit dem 1. Januar 1885 das Eigenthum der Berlin ⸗ Stettiner Eisen⸗ bahn mit allen an dem Unternehmen haftenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat erwor⸗ ben und die Auflösung der Berlin⸗-Stettiner Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft herbeigeführt wird.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 23. November 1884. Für die Berlin -⸗Stettiner Eisenbabn⸗Gesellschaft. Die Käönigliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion als Vorstand.
[53050] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom heutigen Tage, betreffend den Erwerb des Eigen thums der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn für den Staat zum 1. Januar 1885 und die Auflösung der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Liqui—⸗ dation für Rechnung des Staates durch uns ge— schehen und die Vertheilung des Liquidations-Kauf⸗— preises vom 1. Januar 1885 ab erfolgen wird.
Dieser Kaufpreis beträgt nach 5. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, für jede ganze Aktie 600 „S6, für jede halbe Aktie 300 6.
Die Aktionäre der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien binnen einer Frist von 6 Monaten vom 1. Jannar 1885 ab gegen Empfangnahme des bezeichneten Be⸗ trages an die Gesellschafts kasse, Eisenbahn⸗ Hauptkasse hierselbst, Leipziger Platz Nr. 17, ab—⸗ zuliefern. Die den Aktionären nach §. 4 des vor⸗ gedachten Vertrages vom Staate zugesicherte jähr⸗ iche feste Rente von 44 Prozent wird vom Eintritt der Liquidation, also vom 1. Jannar 18865 ab, nicht mehr gewährt, auch werden Zinsen auf den Kaufpreis von diesem Zeitpunkte ab nicht vergütet. Da Zinsscheine zu den abgestempelten Aktien über die am 1. Juli d. J. fällig gewordene bezw. am 2. Januar 1885 fällig werdende, und zu den nicht abgestempelten Aktien über die am 2. Januar 1885 fällig werdende Rente nicht ausgegeben worden sind, so werden die Rentenbeträge gegen Einlieferung des alten Talons und gegen Quittung gezahlt werden.
Die nach Ablauf der angegebenen sechsmonatlichen Frist gegen Ablieferung der Aktien nicht abgehobenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der gefetzlichen Hinterlegungsstelle eingezahlt werden., daß die Aus⸗ zahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktie für kraftlos erklärenden rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. Berlin, den 23. November 1884. Für die Berlin—⸗ Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion als Vorstand.
153763 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.
Im §. 8 des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, ist dem Staate das Recht eingeräumt, nach Ablauf der für den Umtausch der Aktien gegebenen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Cottbus ⸗ Großen haiger Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auflösung der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft ohne Weiteres herbeizuführen.
Auf Grund der durch §. 5 des Gesetzes vom 28. März 1882, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat, ertheilten Er⸗ mächtigung, haben der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten und der Herr Finanzminister beschlossen, nachdem die für den Umtausch der Aktien festgesetzte einjährige Frist bereits am 1. September 1883 ab gelaufen ist, von dem vorgedachten Rechte dahin Gebrauch zu machen, daß mit dem 1. Jannar 1885 das Eigenthum der Cottbus-Großenhainer Eisen— bahn mit allen an dem Unternehmen haftenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat er⸗ worben und die Auflösung der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn-⸗Gesellschaft herbeigeführt wird.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 27. No⸗ vember 1884. Für die Cottbus Großenhainer Eisenbabn⸗-Gesellschaft. Die Königliche Eisen⸗ bahn Direktion als Vorstand.
I5lYsl Altona -⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft.
Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in Ausfüh⸗ rung des §.7 des dem Gesetze vom 24. Januar 1884 (G. S. S. 11) beigedruckten Vertrages vom 31. Oktober 1883 bet , n d 1 , betreffend den Uebergang des Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Stammaktien der Altona⸗sFtiele?: Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom 2. Januar 1885 ab gegen Empfang nahme der vertragsmäßigen Abfindung in Staats- schuldverschreibungen bei unserer Hauptkasse in Altona oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hanptkasse in Berlin (Leipzigerplatz 17), einzu⸗ reichen.
Es werden für je zehn Aktien à 459 MS. Staats- schuldverschreibungen der 40 igen consolidirten An⸗ leihe zum Gesammt-Nennwerthe von 10 360 4AM ge⸗ währt. Zu diesem Bebufe sind Stücke von 5090, 2009, 1005, 500, 300, 200 und 150 S ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, be⸗
auch eine nicht durch zehn theilbare Anzahl von Aktien zu convertiten, und jwar mit der Mafgabe, daß, fofern die Aniahl der eingereichten Stücke der vorbe⸗ zeichneten Verhältnißzabl nicht entspricht, die Aus- gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baaraus⸗ gleichung bewirkt wird, wobei stets der nächst nie drigere darstellbare Betrag in Staateschuldverschrei⸗ bungen gewährt, dazegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um 10ͤ verminderten Course, welcher für Staatsschuldverschreibungen der vier- procentigen consolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird.
Der in Staotäschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Jannar 1885 ab mit 40 verzinst.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeiftaum vom 1. Januar 1885 ab versehen. Beim Ümtausche sind daher die Dividendenscheine für das Jahr 1885 und Tie folgenden Jahre nebst Talons miteinzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Dividendenscheine fehlen sollten, wer⸗ den die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch zehn theilbaren Anzahl von Aktien Dividendenscheine, so sind außer⸗ dem von dem nicht durch Staatsschuldverschreibungen darstellbaren Nominalbetrage Zinsen mit vier Pro—⸗ zent für die entsprechende Zeit einzuzahlen, be⸗ ziehungsweise werden diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst Zinsen vom 1. Januar 1886 ab gekürzt.
Die Frist, innerbalb welcher die Aktien einzu— reichen sind, wird in Gemäßheit der .
51. Dber im Absatz 4 des §. 7 des Vertrages vom J. Jdoember 1883 auf ein Jahr, also bis zum 31. Dezember 1885 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren. Die In haber der nicht umgetauschten Aktien sind im Liqui- dationsverfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugesicherfen Rente, auch wenn die Aktien ab⸗ gestempelt worden sind, erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu ent— richtenden Kaufpreise angewiesen.
Bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse zu Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats— schuldverschreibungen 2c. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims— quittung ausgehändigt werden.
Die Aktien nebst zugehörigen Talons und Divi⸗ denden scheinen vom Jahre 1885 ab, ebenso die ge⸗ sammten darauf bezüglichen Correspondenzen sind vom 1. Jannar 1835 ab direkt an eine der vor— bezeichneten Hauptkassen, für Altona an die Ab⸗ theilung für Aktien Umtansch — nicht aber unter der Adresse der Königlichen Direktionen — kostenfrei einzusenden.
Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien er⸗ folgt auf Grund von Anmeldescheinen mit Num⸗ merverzeichnissen, für welche Formulare vom 15. De⸗ zember 1884 ab von den vorerwähnten Hauptlassen zu beziehen, und welche entsprechend der auf den Anmeldescheinen gegebenen Anweisung auszufüllen ind. Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind⸗ lichen Nummerverzeichnisse findet die Zutheilung der Confols und der event. zu leistenden Baarzah⸗ lung gegen Quittung statt. Da diese Prüfung zeit- raubend ist, wird den Einlieferern in der Regel Interimsequittung ertheilt, und nur ausnahmsweise
57586 Activa.
so ist für diese ein besonderer Anmeldeschein mit
9464.
sofortige Abfertigung staltfinden können. Anmelde⸗ scheine mit Nüummerverzeichnissen sowie Quit tungen in anderer Form, als die von den be⸗ zeichneten Hauptkassen zu beziehenden können nicht angenommen werden. Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Wertbh⸗ deklaration die Staatsschuldverschreibungen 2c. ihnen zugesandt werden sollen, andernfalls geschieht dies unter voller Werthangabe.
Auch wird auf Verlangen der Eingang der ümzu— tauschenden Aktien portopflichtig bestäͤtigt, wenn die n . der Gegenwerthe nicht bald geschehen ann.
Unter Hinweis auf die Bekanntmachung vom 2. Februar 1884 wird noch auf Folgendes aufmerk⸗ sam gemacht:
Befinden sich bei den zum Um kausch einzuliefernden Aktien noch nicht auf Rente abgestempelte Stücke,
Nummerverzeichniß. wozu bei denselben mehr⸗ erwähnten Hauptkassen Formulare zu haben sind, aufzustellen und beizufügen; die Aktien selbst sind jedoch nach Anleitung des Formulats für den Um— tausch den übrigen umzutauschenden Aktien einzu⸗ ordnen.
Die bei dieser Abstempelung fällig werdende Zu— zahlung von 13 6 50 pro Aktie erfolgt mit der Aushändigung bezw. Uebersendung der vertrags⸗ mäßigen Abfindung für die konvertirten Aktien.
Fehlen die hiernach für vorher auf Rente noch nicht abgestempelte Aktien nothwendigen besonderen Anmeldescheine, so haben die Betreffenden es diesem Umstande zuzuschreiben, wenn der Umtausch der Aktien bis zur Beibringung der besonderen Anmelde⸗ scheine eine Verzögerung erleidet.
Die Einlieferung bei unserer Hauptkasse in Altona kann vom 2. Januar 1835 ab bis weiter an jedem Wochentage Vormittags von 9 bis 12 Uhr erfolgen.
Altona, den 17. November 1884.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(18065) Rechte Oder⸗Ufer ⸗Eisenbahn.
Bei der diesjährigen, am 6. März erfolgten Aus— loosung der 450 / igen Prioritäts⸗Obligationen der Rechte ˖Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn sind nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:
55 Stück à2 300 6
Nr. 257 281 324 493 566 866 1135 1408 1729 1756 1973 2042 2225 2294 2404 2406 2602 3093 3196 3379 3764 3930 3957 4054 4354 4439 4614 4683 4801 5454 5578 5880 6094 6117 6277 6366 6536 6622 6705 6862 7075 7920 7953 8252 8332 S416 8433 8700 8750 8853 g161 9177 9238 9345
105 Stück 2 500 A
Nr. 19323 109575 11162 11233 11399 11391 11797 120658 12066 12217 13193 13279 13894 14030 14111 14459 14766 14901 14986 15399 15407 15825 17109 17144 17542 18020 18036 18275 18365 18633 18879 18884 19064 19124 19253 19527 19773 19804 19859 20230 20274 20756 20980 210098 21107 21175 22438 22447 22673 23237 23517 23659 24007 24474 24720 24749 24753 25290 25427 25474 25507 25691 25703 25877 26066 26079 26242 26317 26347 26548 26599 26807 26884 26929 27041 27043 27264 27310 27350 27379 27395 27524 27608 27679 27821 27834 27839 27843 27848 27854 28228 28238 28311 28408 28415 28421 28465 28529 28599 28738 28760 28773 28823 28891
28953. 16 Stück à1 1090 4 Nr. 29156 29416 29531 29685 29696 2 30036 30175 30613 30727 31118 31170 3133 31483 31591 31622. 7 Stück à 5000 (C. Nr. 320656 32062 32439 32568 32836 32884
Bilanz am 30. Juni 18S 4A.
33129. Die Valuta der sworaufgeführten Obligationen
kann gegen Auslieferung derselben und der nicht fälligen Zintcoupons Serie Il. Nr. 7 biz hot 19 und Talons in den Vormittagsstunden ron , 12 Uhr, mit Aufnahme der Sonn⸗ und Jestt . erhoben werden: age
1) vom 2. Jannar 1885 ab täglich in Breslau bei der Betriebskasse Breslau. Vie di Berliner Str. 76, parterre; a
)) vom 2. Januar bis 13. Februar 1883
in Berlin bei der Direktion der Sisconiꝰ
au r gt und k ö. an in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause My von Rothschild und Söhne. hause M J.
Die Berzinsung der vorstehend ausgeloost RBrioritäts Obligationen hört vom 1. 2 18385 ab auf. . Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nic fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Behr 36 e . in Abzug ,. 3
on den in den Vorjahren ausgelooß hoigen Prioritäts-⸗Obligationen 321 zel er Oder⸗Ufer Eisenbahn sind bisher zur Ein. lösung nicht präsentirt: z 1 a 300 M Nr. 1245 2170 4262 5029 574 r Sl 660g 6233. ; à 599 Æ Nr. 10368 10680 11591 127 a 10090 M Nr. 30230. Die Verzinsung hörte vom 1. Januar lzgz ab auf. Aà 300 M Nr. 1173 1255 2049 2082 2182 3431 4266 6863 6871 6981 76527. ö 2 500 MSV Nr. 10852 11255 11373 1853 12223 12957 14953 15157 17940 199) 20328 20708 21447. 6 A 10999 S Nr. 30344 30396 30470 3068) 30768. Die Verzinsung hörte vom 1. Januar 189; ab auf.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er— hebung der Valuta gegen Ablieferung der Priori. täts⸗ Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.
Von den zur Rückzahlung per 2. Januar 1883 geloosten zur Einlösung gekommenen 4)'iigen Prioritäts-Obligationen sind im Termine durch Feuer vernichtet worden:
Obligationen à 300 - à 500 M g à 1000 6. ö 2 500) 6
Breslau, den 9. April 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
sobr n] k Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenan.
Gemäß §. 7 unserer Staturen beehren wir unz die Inhaber der Interimsscheine zu unseren Prori= tätsaktien hiermit aufzufordern eine weitere Ein ⸗ zahlung von
50 Sυς oder 62 Franes 50 C. pro Actie bis zum 15. Januar 1885 zu leisten und zwar
bei der Gesellschaftskasse in Altenderne b. Dortmund,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein in Köln.
bei dem Credit Général de KeJ- giqdue in Brüssel,
bei dem Crédit G GmGral Liegeois, AIb. Poulet e Cie. in Lüttich.
Die Interimsscheine müssen gleichzeitig mit ein gereicht werden, um dieselben dem Gesetze von J. Juli 1881 entsprechend nochmals in Dortmund abiustempeln.
Altenderne, den 6. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath der Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau. Der Vice ⸗Präsident: Der Präsident: E. Koenigs. J. d' Andrimont.
Passiva.
An Gruben ⸗CGonto⸗-. 106 3bschreibung. J i; ab: Extra / Abschreibung vom Ueberschuß pro 1882/33. d Immobilien ⸗Conto ... 20/0 Abschreibung. . Maschinen ⸗ und Betriebs ˖Inventar⸗Conto. 1000 Abschreibung . Pferd ⸗ und Wagen⸗Conto. 1000 Abschreibung Eisenbahnwagen⸗ onto... 80/0 Abschreibung. ... Aus und Vorrichtungskosten⸗Conto . Zugang in 1883/84 w hiervon ab: die vom Ueberschuß pro 1882/83 über⸗ wiesenen. J
100! Abschreibung Holßek ente; Melt neee Kohlenförderunge⸗Conto: Bestände an Mate⸗ , Eisenbahn ⸗Unterhaltungskosten ⸗ Conto: Be⸗ stände an Schienen und Schwellen Anlage⸗Conto für den Reservefonds: M 35,700 — 4 0½ Magdeburg⸗-Halberstädter Priori⸗ ig nnen, , Effecten⸗Conto: S, 42,000 — Breslau⸗ . Eisenbahn Stamm⸗ te i, Interessen ˖ Conto für Stückzinsen auf M 42.000 Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Stamm ⸗ ae, nn,, Wechsel⸗Conto: Bestand Cassa · Conto: Bestand . ; Guthaben bei Bankiers. Debitoren, Außenstände für Kohlen.
A. Linde.
rücsichtigt werden. ö . Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit,
2b 0000
NIS 7] ; 11334 84 DI 7 T pd 7
XI ß
. 1155 182 * 1s, rad ss? — .
30M
Per Actien ˖ Capital ⸗Conto Reservefonds⸗Conto. zu: Zinsen pro 1
210,000 — pro pro
ss e, 163 2 — .
3.332 —
10927013 902 50 ?
2.345 86
17912
5 0/o zum Reservefonds 10 100,½ für den Auf-
26. 844 .
8, 072 10 0soo für den Vorstand 807 l und Beamte..
Dihridenden Conto pro 1879/80. .... 74
Per Conto für unvorhergesehene Ausgaben. Abgang: für gezahlte Ackerentschädigungen
Gewinn und Verlust ⸗Conto: 50 25 Rein⸗Gewinn pro 1883̃84 .... K 375 Vertheilung nach 8. 41 des Statuts:
55/0 Dividende an die Actionaire. „ 112,500. —
Da von:
. J J 35. 287 84 . 83 / 8 1566 50] 36 86 z k 90 - 1851/6. . 15 — . 1852/85. 26 29
T dᷓ̃ .
2c 6e 103816 200
S6 240932. 79 12500
Rest M10 127,532.79 6,376. 65 12, 753.27 13 15377 3148898 19
. und vom Ue L06.᷑ ‚Superdividende an die Actionaire M. Extra · Abschreibung auf Eisenbahn⸗Conto , Zur Reservestellung auf Aus⸗ und Vor⸗ richtungskosten⸗ .
berrest de A6. 95,649. 60 22, 500. — 60.000. —
13.149 60 . 95.649. 69 13.149
840 — 6321 14 56 — 271531459 = ids M3
— — 7577 7 5, Magdeburg, den 1. Juli 1884.
Der Vorstand: Linnecke. Magdeburg, den 7. August 1884.
wie oben 240,032
————— — .
Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk „Marie“ bei Atzendorf.
Die Nebereiastimmung des vorstehenden Rechnungs⸗A bschlusses mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt.
C. Korn.
gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.
Dritte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
E88 4.
*
Der Inhalt dieser Beilsge is welcher auch die im 8. 6 deg Gesegzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberreckt an Hiustern und Modellen, pom II. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ale Post- Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch pie Königliche Expedition des jnzeigers 8VwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werhen.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D
Blatt unter dem Titel
che Reich. amn. 00)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 6 60 für das Viertellahr. — Einzelne Rummern kesten 20 3. — Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
— Gerichtliche Bekanntmachungen,
die Veröffentlichung der Handels register⸗
u. s. w. Eintragungen betreffend.
VI.
machen. Bekanntmachung. 57321] Für das Geschäftsjahr 1885 werden die Ein⸗ nagungen ins Handels- rep. Genossenichaßstsregister urch den Deutschen Reichs- und Königlich hrcußischen Staats Anzeiger in Berlin und urch die in Aachen exscheinenden Zeitungen , Aache⸗ yer Zeitung und „Echo der Gegenwart“ bekannt macht werden. ⸗ .
Aachen, den 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Schüller. haus. Bekanntmachung. 57338 Die in Art. 13 des Allgemeinen deutschen Han— delsgesetbwuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handelsregister, begleichen die Bekanntmachungen, betreffend die Ein- tragungen in das Genossenschaftsregister werden für mseren Gerichtsbezirk für das Jahr 1885 durch den deutschen Reichs⸗Anzeißer und Königlich Frenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Ber siner Börsenzeitung daselost und den Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung in Münster folgen. ahaus, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Alfeld. Bekanntmachung. Iõ7 111 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftöregister hiesigen Amtsgerichts, werden im Jahre 1885 durch . I) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ sßischen Staats ˖ Anzeiger, Y den Hannoverschen Kourier, J die hier erscheinende Niedersächsische Volks⸗ zeitung bekannt gemacht werden. . Alfeld, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. v. R eck.
Berum. Bekauntmachung. 570953) Für das Geschäftsjahr 1885 sollen die Bekannt— machungen, welche das Handelsregister und das Ge—⸗ nossenschaftsregister betreffen, durch den Deutschen Reich- und Königlich Preußischen Staats- Aun⸗ eiger, durch den Hannoverschen Courier und das Dstfriesische Amtsblatt erfolgen. Berum, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. v. Hugo. o 339 Bünde. Die öffentliche Bekanntmachung der Cintragungen in unser Handelsregister ersolgt im Laufe des Jahres 1885 durch . I) den Deutschen Reichs⸗ und Prenssschen Staats Anzeiger, . . Y) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung in Dort- mund, 3) das Herforder Kreisblatt. Bünde, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
o 340] Cleve. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1885 werden durch den Dentschen Reichs Anzeiger und außer⸗ dem bezüglich der Amtsgerichte Cleve und Goch durch das Clever Kreisblatt, bezüglich des Amts- gerichts Zanten durch das Kreisblatt für den Kreis Moers veröffentlicht werden.
Cleve, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Cosel. Bekanntmachung. õ7batz Während des Geschäftsjahres 1885 werden die nuf Führung des Handelsregisters, des Genossen— schaftsregisters sowie des Zeichen! und Muster⸗ tegisters sich beziehenden Geschäfte für den Register- besirk des hiesigen Gerichts vom Amtsrichter Groß unter Mitwirkung des Sekretär Rudeck bearbeitet. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schoftsregister werden im Laufe des Jahres 1885 durch folgende Blätter J I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗/ Anzeiger,
2 die Schlesische Zeitung,
6) die Breslauer Zeitung, 4 den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor öffentlich bekannt gemacht werden.
Die Eintragungen in das Zeichen ⸗ und das Muster⸗ legister werden nur durch das zu 1 bezeichnete Blatt veröffentlicht.
Cosel, den 12. Dezember 1584 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Darkehmen. Bekanntmachung. I573221
Die Bearbeitung der auf die Führung des Han— delgregisters, des Genosfenschaftsregisters und des Nusterreglflers bezüglichen Geschäfte erfolgt für das Jahr 1855 durch den Amtsrichter Quast unter Mit⸗ nir lung des Gerichtsselretärs Kallweit.
Die Eintragungen in die bezeichneten. Register erden durch den Deutschen Reichs und König⸗ iich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und durchf das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Darkehmen, den 16. Dezember 1884.
2
Demmin. Bekanntmachung. 577121 Im Jahre 1885 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister, sowie die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Ein tragungen durch: I) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger,
2) die Ostsee⸗Zeitung zu Stettin, 3) das Demminer Tageblatt bekannt gemacht werden. Demmin, 5. Dezember 1884.
König'iches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 71121 Die Eintragungen in das bei unteczeichnetem Ge— richte geführte Handels. und Genossenschaftsregister für das Jahr 1885 sollen in der Düsseldorfer Zei tung, Kölnischen Zeitung, dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie bezüg- lich der Kommandit⸗. Aktien⸗ und Attiengesellschaften außerdem in der Berliner Börsenzeitung veröffent- licht werden. Düsseldorf, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachung. 57323 Für das Jahr 1885 fungiren als Beamte zur Eintragung in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister als Richter der Herr Amtsrichter Weinmann, als Gerichtsschreiber der Herr Erste Gerichtsschreiber Richter. Zur Aufnahme der zur Eintragung in die Re— gister bestimmten Anmeldungen und zur Aufnahme der Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie zur Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster ist der Herr Erste Gerichtsschreiber Richter des Mittwochs und Sonnabends von 9 Uhr ab his 12 Uhr, an den übrigen Wochentagen von 3 Uhr ab bis 5 Uhr in seinem Geschäftszimmer Nr. 11 anwesend. Die Einsicht der sämmtlichen Register ist während der vorgedachten Stunden gestattet. Uebrigens können die Anmeldungen und Zeich⸗ nungen der Firmen und Unterschriften, sowie die Ueberrteichung der Waarenzeichen und Muster auch bei den Königlichen Amtsgerichten in Alsleben, Gerb⸗ stedt, Hettstedt und Mansfeld bewirkt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in sämmtlichen Registern erfolgen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ˖ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Eisleber Tageblatt (Kreisblatt). Eisleben, am 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. Elze. Bekanntmachung. 57113) Für das Kalenderjahr 1885 werden die Eintra—⸗ gungen in dem hiesigen Handels., und Genossen— schaftsregister durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, Y)) die Hannoversche Post zu Hannover, 3) die Leine⸗ und Deister⸗Zeitung zu Gronau, 4 die Elzer Zeitung zu Elze, veröffentlicht werden. Elze, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Wächter. Essen. Bekanntmachnng. 57408 Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen— schafts,, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1885 durch die Rheinisch⸗West⸗ phälische Zeitung zu Essen, die Berliner Börsen⸗ zeitung und den Dentschen Reichs- und Staats- Anzeiger bekannt gemacht werden. Persönliche An- meldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr, Zimmer Nr. 38, entgegengenommen. Essen, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Gardelegen. Bekanntmachung. 57094 Die Veröffentlichung der Eintragungen im Jahre 1885 wird erfolgen: ö a. in Betreff des Handelsregisters durch die Nord⸗ deutsche Allgemeine Zeitung, die Magdeburgische Zeitung, den Deutschen MReichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und be⸗ ziehungsweise durch den Gardelegener Kreis Anzeiger, das Altmärkische Jntelligenz⸗ und Lese⸗ blatt, sowie das Salzwedeler Wochenblatt, in Betreff des Genossenschaftsregisters durch dieselben Blätter und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatis der Königlichen Regierung zu Magdeburg, in Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Gardelegen, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. 57324 Goldberg. Die das hiesige Handelsregister betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 18385 durch Insertion in die Mecklenburgischen An⸗ zeigen. das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und die Goldberger Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Goldberg, den 16. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des gte en ,,, Amtsgerichts.
57325 Gxceisenberz i. Pomm. . In Folge höherer Anordnung werden vom J. Ja— nuar 1885 ab die Amtsgerichte Treytow a. R. und Regenwalde das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister ihrer resp. Bezirke selbst führen und sind die von dem diesseitigen Gericht bis dahin ge führten Register obiger Bezirke den Amtsgerichten Treptow a. R. und Regenwalde von uns übergeben worden. Veröffentlichungen des Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Greifenberg i. Pomm. werden im Jahre 1885 dutch den Reichs⸗Anzeiger, das Amisblatt, die Ostsee⸗Zeitung und die Kreisblätter für den Greifenberger und Regenwalder Kreis erfolgen. Greifenberg i. Pomm., den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. 57325] Güstrow. Zur Führung der hiesigen Handels, Zeichen⸗ u. Genossenschaftsregister ist für das Geschäfts⸗ jahr 1885 der Oberamtsrichter Reichhoff bestimmt. Die öffentliche Bekanntmachung der Einträge erfolgt durch die Mecklenburgischen Anzeigen, der Güstrower Zeitung und das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich. Güstrow, den 15. Dezember 1884. ⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
657628] Halle a. S. Die auf die Führung der Handels“ und Genossenschaftsregister sowie des Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem Amtsgericht zu Halle a. S., welchem auch die Füh⸗ rung der gedachten Register für die Bezirke der Amtsgerichte Coennern, Loebejün und Wettin über⸗ tragen ist, werden im Jahre 1885 von dem Amts⸗ richter Harte, unter Mitwirkung des Gerichtsschrei⸗ bers Große, bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels« und Genossenschaftsregister wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, sowie in der Halleschen Zeitung, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗
erfolgen. Halle a. S., den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lo 629] Hameln. Die im Laufe des Jahres 1885 erfol- genden Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden nur durch: I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Hamburgischen Correspondenten zu Hamburg. 3) die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln und 4) die Hamelnschen Anzeigen veröffentlicht werden. Hameln, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mühry. 57258 Herborm. Die Veröffentlichungen der Einträge in das von dem unterzeichneten Gericht geführte Handels und Genossenschastsregister werden während des Jahres 1885 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier und dem hier erscheinenden Kreisblaite erfolgen. Herborn, den 14. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Herford. Belanntmachung. 57114 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1885 durch a. den Deuntschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. das Herforder Kreisblatt zu Herford, C. die Herforder Zeitung zu Hersord veröffentlicht werden. Herford, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 57630
Die auf Führung des Handels« und Genossen— schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftzjahre 1885 bei dem unterzeichneten Amts— gericht von dem Amtsrichter Michelsohn und von dem ersten Gerichtsschreiber Damerau bearbeitet.
Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch und dem Genofsenschaftsgesetz vom 4. Jult 1868 vor— geschriebenen Bekanntmachungen werden
1) durch den Dentschen Reichs⸗ und Staats
Anzeiger,
2) dutch die Berliner Börsenzeitung,
3) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
4) durch das Heydekruger Kreisblatt erfolgen.
Heydekrug, 13. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. 57327
Hilchembach. Die Eintragungen in das Han— dels⸗, Genossenschafts., Zeichen und Musterregister
Königliches Amtsgericht.
a tz, A. G. Aktuar.
werden für das Geschäftsjahr 1885:
und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger
I) durch den Dentschen Reichs⸗ und Köuigl.
BPrenßjischen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Siegner Zeitung (amtliches Kreis⸗
blatt), ; 3) durch die Kölnische Zeitung veröffentlicht.
Hilchenbach, den 13. Dezember 1884.
Königliches Amtegericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. 57627 Im Jahre 1885 werden die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts,. Zeichen- und Maäster⸗ register bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗ Rath Albinus unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ Sekretärs Lungwitz bearbeitet werden. Es erfolgen die Bekanntmachungen: a. in Handels⸗ und Genossenschaftssachen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung. den Boten aus dem Riesengebirge und die Post aus dem Riesengebirge, b. in Marken⸗ und Musterschutzsachen nur durch das zuerst genannte Blatt. Die Geschäftsräume befinden sich in den Zimmern Nr. 2 und 3 des Gerichtsgebäudes an der Wilhelms⸗ straße oierselbst. irschberg, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
(57631
Hörde. Dir handelsregisterlichen 2. Bekannt⸗ machungen des unterzeichneten Gerichts finden für das Geschäftsjahr 1885 durch
den Reichs Anzeiger,
die Kölnische Zeitung,
das Hörder Volksblatt statt. Hörde, 16. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Hoxya. Bekanntmachung. 57095 Zu Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister sind für das Geschäftsjahr 1385 folgende Blätter bestimmt: I) der Deutsche Reichs und Königlich Prenßische Staats⸗Anzeiger, 2) der Hannoversche Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Hoyaer Wochenblatt. Hoya, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer. 57328]
EHburg. Die im Jahre 1885 erforderlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Iburg erfolgen durch:
1) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Osnabrückischen Anzeigen zu Osnabrück. Iburg, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Kramer.
5096] orks. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1885 durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, das Buxtehuder Wochenblatt und das Altländer Wochenblatt veröffentlicht werden. Jork, den 15. Dezember 1884. Königliches Landgericht. Schmidt. Kreuzburg O. /S. Bekanntmachung. 57097] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Amts—⸗ gerichte Kreuzburg O. S., Constadt und Pitschen werden bei dem unterzeichneten Gericht im Ge⸗ schäftsjahre 18869 von dem Amtöarichter Adamezyk unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Benckewitz bearbeitet uad die Bekanntmachungen
den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsenzeitung,
5) das hiesige Kreis- und Kommunalblatt,
veröffentlicht werden.
Kreuzburg O. / S., den 11. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
57632 Lanenburg i. Pomm. Bekanntmachung.
Die im Artikel 1 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen werden wir im Jahre 1885 erlassen:
in der Berliner Börsea⸗-Zeitung,
in der Danziger Zeitung,
in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staatt⸗Anzeiger.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Amtö⸗ gerichtè⸗Rath Reetsch unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Springstubbe bearbeitet werden. .
Lauenburg i. Pomm, den 15. Dejember 1884.
Königliches Amtsgericht.