— —
ö
Minden.
; 57098 VLanensteim. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1885 veröffentlicht werden: ; 1) im Deutschen Reichs ⸗ und Köäöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Deister⸗ und Weserzeilung, und 3) im Hannoverschen Courier. Lauenstein, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. W. Hasenbalg.
57115 Lingen. Die Veröffentlichung der uml s! in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Laufe des Jahres 1885 durch den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preunßischen Staats Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Lingensche Wochenblatt erfolgen.
Lingen, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Eichel.
Lukbkinitz. Bekanntmachung. 157329 In dem Geschäftsjahre 1885 werden die auf Füh⸗ rung des Handels«, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister der Königlichen Amtsgerichte zu Lublinitz und Guttentag sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Amtsrichter Schulz unter Mit—⸗ wirkung des Herrn Bureau ⸗‚Assistenten Wemmer, Beide zu Lublinitz, bearbeitet. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung und der Breslauer Zeitung veröffentlicht werden. Lublinitz, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Bekanntmachung. 57419 Im Laufe des Jahres 1885 erfolgen die vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ register in den Lübeckischen Anzeigen und dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Lübeck, den 12. Dezember 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.
o7 116
Lübbecke. Die im Jahre 1885 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden durch
den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
die Berliner Börsenzeitung,
und das Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗ registers und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Fischer unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Dreishoff.
Lübbecke, den 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
576331 Lüdenscheid. Im Jahre 1885 werden die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossen⸗ schaftsregister durch den Reichs Anzeiger, die Köl⸗ nische und die Lüdenscheider Zeitung, sowie durch das Altenaer Kreisblatt veröffentlicht werden.
Königliches Amtsgericht Lüdenscheid.
o7 099 Lüneburg. Die Bekanntmachungen aus dem Vandels⸗ und Genossenschaftsregister des unter— zeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1885 durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Lüneburg'schen Anzeigen und 3) den Hannoverschen Courier. Lüneburg, 14. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. R. J. Joch mus. sõ7100 Medebach. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden pro 1885 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats- Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Westfälische Volksblatt zu Paderborn zur öffent- lichen Kenntniß gebracht. Medebach, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Metr.-., Bekanntmachung. 57101 Das Kaiserliche Landgericht zu Metz, II. Civil⸗ kammer, als Handelsgericht fungirend, hat durch Beschluß vom 11. Dezember 1884 in Gemäßheit des . des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs ver ordnet: daß für den Bezirk des Landgerichts Metz die für det Handelregister und Genossenschafts⸗ register vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt- machungen im Laufe des Jahres 1885 durch die zu Metz erscheinende Metzer Zeitung, durch die daselbst erscheinende Gazette de Lorraine und durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Prenßischen Staats Anzeiger — Bei⸗ lage zun Central⸗Handelsregister für das Dentsche Reich —, und zwar in der Gazette de Lorraine in französischer, im Uebrigen in dentscher Sprache erfolgen sollen. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Lichtenthaeler.
Milits ce. Bekanntmachung. 576241 „Für das Geschäftsiahr 1885 sind zu Veröffent⸗ lichungen der Eintragungen in das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts,, Zeichen und Musterregister folgende Blätter bestimmt:
a. das Militscher Kreisblatt,
b. der Staats · Anzeiger,
6. die Breslauer Zeitung,
d. die Schlesische Zeitung,
e. die Berliner Böoͤrsenzeitung.
Militsch, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J.
ĩ Bekanntmachung. 574091
Für das Geschäftsjahr 1885 werden die auf die Führung der Handels“ Genossenschafts , Muster⸗ und Zeichenregister bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte bis zur Wiederbesetzung der durch die Pensionirung des Amtsgerichts-Rath Frei- herr von der Horst erledigten Amtsrichterstelle von
dem Gerichtk ⸗Assessor Schmid und dem Ersten Ge⸗ rithtsschreiber Hunecke bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in die genannten Register durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und die Mindener Zeitung bekannt gemacht. Minden, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. 57410 Mülndeim a. . Ruhr. Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachung der in dem Geschäftsjahr 1'885 zu bewirkenden Eintragungen in das Handels⸗ register durch den Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, die Rhein⸗ und Ruhrzeitung und die Mülheimer Zeitung erfolgen wird. ‚. Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Teheim. Bekanntmachung. I 7411]
Die Bekanntmachung der Eintragungen zum Handelsregister ꝛc. soll im Geschäftsjahre 1885 außer durch den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arns⸗— berg, die Kölnische Zeitung zu Cöln und das Central Volksblatt zu Arnsberg erfolgen.
Neheim, 4 Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
57635 Renubrandenbhurz. Die Führung der Handels⸗ register beim hiesigen Amtsgerichte liegt für das Ge⸗ schäftssahr 1. Januar bis 31. Dezember 1885 dem unterzeichneten Amtsrichter ob. Die bezüglichen ge⸗ richtlichen Verfügungen werden für den gedachten Zeitraum in der Neustrelitzer und Neubrandenburger FJeitung, sowie im Reichs⸗Anzeiger und den Um— ständen nach in der Hamburgischen Börsenhalle bekannt gemacht werden.
Neubrandenburg, den 17. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Obernkirchen. Sekanntmachung. 57102) Im Jahre 1885 werden die Eintragungen in das Handele⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, und den Han— noverschen Courier veröffentlicht werden. Obernkirchen, den 8. Dezember 1884. königliches Amtsgericht. Stöber.
Ohlan. Bekanntmachung. (57103
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗, Zeichen- und Wassergenossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte, für die Bezirke der Amts⸗ gerichte Ohlau und Wansen, werden im Geschäfts—⸗ jahre 1885 von dem unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Pförtner erledigt.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und im Ohlau'er Kreis⸗ und Stadtblatt.
Ohlau, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Simon.
Osterburg. Bekanntmachung. 57412 Im Jahre 1885 werden von uns die Eintragun⸗ gen in das Handels, und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs! und Köäniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, das Osterburger Kreisblatt, die Altmärkische Zeitung hier und die Magdeburgische Zeitung und die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Osterburg, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Paderhorn. Bekanntmachung. 57636 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels,, Genossenschafts!; und Musterregister für die Amtsgerichtsbezirke Paderborn, Salzkotten. Del—⸗ brück und Lichtenau erfolgt während des Jahres 1885 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger, b. das Westfälische Volksblatt. Die auf die Führung jener Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden für den Amtsgerichtsbezirk Paderborn während des Geschäftsjahres 1885, für die Amtsgerichtsbezirke Salzkotten, Delbrück und Lichtenau jedoch nur bis zum 1. März 1885, von dem Amtsgerichts⸗Rath Evers unter Mitwirkung des Amtsgerichts ⸗Sekretärs Brünning bearbeitet werden. Paderborn, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Pillkallem. Bekanntmachung. 57330 Die auf die Führung des Handels und Genossen—⸗ schaftsregisters sich beziehenden Angelegenheiten werden vom 1. Januar 1385 ab von den Herren Amtsrichter Reimer und Gerichtssekretär Triebel bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt. Pillkallen, den 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. Befanntmachung. 57331 Zur, Veröffentlichung der Eintragungen in das diesseitige Handelsregister für das Jahr 1885 sind: I) der Deutsche geichs⸗ und Käniglich Preußische Staats · Anzen ger, 2) die Beilage zum Fürstlich Waldeckschen Regierungsblatt, 3) der Hamburgische Correspondent bestimnit, was hierdurch veröffentlicht wird. Pyrmont, am 10. Dezember 1884. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. (gej.) Dr. Mommsen.
Beglaubigt: (L. 8) Korshenrich,
Ratreburs. Bekanntmachung. Die im Jahre 1885 vorkommenden Eintragungen in die biesigen Handels. und Genossenschaftsregister werden durch den Dentschen Reichs und Känig lich Preußischen Staats ⸗Auzeiger, das Kreis- blatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg uns den Hamburger Korrespondenten veröffentlicht werden.
Rawitsch. Bekanntmachung. 55701 Im Jahre 13885 werden die für die Bezirke der Amtsgerichte zu Rawitsch, Bojanowo und Jutroschin in die Handelsregister zu bewirkenden Eintragungen a. in Betreff der Handelsregister: 1) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 2) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) durch das Posener Tageblatt zu Posen, 4) durch das Rawitsch⸗Kroebener Kreisblatt zu Rawitsch, b. in Betreff der Zeichen-, Muster⸗ und Genossen⸗ schafts register: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch das Rawitsch⸗Kroebener Kreisblatt zu Rawitsch bekannt gemacht werden. Rawitsch, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
KRitgebüttel. Bekanntmachung. 57104 Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1885 in dem Hamburgischen Corre⸗ spondenten, der Hamburgischen Börsenhalle, dem Cuxhavener Tageblatte und dem Dentschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin bekannt gemacht werden. Ritzebüttel, den 16. Dezember 1884. Amtsgericht Ritzebüttel. 57332 Rodenberg. Für die Veröffentlichung der Ein— träge im Handels« und Genossenschaftsregister be⸗ stimmt das hiesige Gericht für das Jahr 1885 I) den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier. Rodenberg, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Berner.
57105 HKothenmburg O. L. Im Geschäftsjahre 1885 werden die Eintragungen in unser Handels und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ ßischen Staats · Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. den Rothenburger Anzeiger, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister aber lediglich durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger, ver⸗ öff iht. Rothenburg O. L., den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Jung, Gerichtsschreiber.
57106 Sangerhansem. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1385 von dem Amtgerichtsrath Cappell unter Mitwirkung des Aktuars Recht be⸗ arbeitet werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die be— zeichneten Register erfolgt durch:
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Sangerhäuser Zeitung. Sangerhausen, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schroda. Bekanntmachung. 57107] Die Eintragungen in unser Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden während des Jahres 1885: 1) im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Pren⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger,
2) in der Berliner Börsenzeitung,
3) im öffentlichen Anzeiger des Posener Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts,
4) in der Posener Zeitung
veröffentlicht werden.
Die auf Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für den Bezirk der Königlichen Amtsgerichte von Schroda und Pudewitz von dem Amtsrichter Schaefer und dem Sekretär Günther bearbeitet werden.
Schroda, den 13. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Schaefer.
Schubinm. Bekanntmachung. 573331 Im Jahre 1885 werden die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Auzeiger in Berlin, b. un das Regierungs ⸗Amtsblatt in Brom⸗ erg, 6. durch die Ostdeutsche Presse in Bromberg und d. durch die Posener Zeitung in Posen bekannt gemacht werden. Schubin, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. or 334 Stargard i. Mechlenbg. Die Eintragungen in das hiefige Handelsregister werden im Geschäfts— jahr 1885 in der Neustrelitzer und der Neubranden— burger Zeitung, sowie in dem Central ⸗-Handels⸗ , für das Dentsche Reich veroͤffentlicht werden. Stargard i. Mecklenbg., 17. Dezember 1884. Großberzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg. Stettin. Bekanntmachung. 57336 Während des Geschäftsjahres 1885 werden die auf die Führung, des Handels, Genossenschafts«“ Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Amtsrichter Hammerstein und dem Gerichtssekretär Etlich bearbeitet werden. Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register werden lediglich durch den Deutschen
als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
57637]
Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen g — durch dasselbe Blatt, die Berliner Böt en. die Stettiner Qstsee Zeitung und den zföeht Anjeiger zum Stettiner Regierungs. Amte öffentlicht werden. mm. Stettin, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amts gericht! Stralsund, den 17. Dezember 188 u Die Führung des Handels- und Genossensz« registers, des Zeichen- und Musterregist. nen das Jahr 1885 1 dem Amtsrichter Ziemssen und dem Sekretär Mengdehl übertragen Die Eintragungen in das Handels, und Gen schaftsregister werden durch die en Stralsunder Zeitung, Ostsee Zeitung, , . , m und Deutschen Reichs und Königlich? schen Staats⸗Anzeiger, glich dum die Eintragungen in das Zeichen und Miß register nur durch das letztere Blatt pern licht werden. m
8
Stuhm. Bekanntmachung. 5j Für das Jahr 1555 wird die Weröffentlichs !! Eintragungen in unser Handels und Genosfenst register durch den Teuischen Reichs und gän lich Preußischen Staats-Anzeiger, durz Danziger Zeitung und das Stuhmer Kreieblat Veröffentlichung der Eintragungen im Zeichen Musterregister durch erstgenanntes Blatt folgen. ( Die Aufnahme der zur Eintragung in das He delẽ⸗, Genossenschafte«, Zeichen⸗ und Musterres bestimmten Anmeldungen wird an den Vormitt un Dienstags und Freitags von 11 bis 1 Uhr Mitzn stattfinden, die Führung der sich auf die Rens beziehenden Geschäfte durch den Amttrichter“ Borries und Sekretär Brueger erfolgen. — Stuhm, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Leck lemburg. Bekanntmachung. In Die Bekanntmachungen über Eintragungen in Handels⸗, Genossenschaftè⸗ und Musterregister, wel für die Bezirke der Amtsgerichte zu Ibbenbütenn Tecklenburg von der unterzeichneten Behörde fein werden, erfolgen für das Jahr 1885: . 1) durch den Deutschen Reichs- und ru ßischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amikblut zu Münster. 3) durch die Osnabrücker Zeitung (Kislingst Zeitung) zu Osnabrück, ; 4) durch den Westfälischen Merkur zu Münsß Tecklenburg, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ol Themar. Die Veröffentlichung der Einträge das Handels und Genossenschaftsregister des unte zeichneten Gerichts erfolgt im Jahr 1885 durch Regierungsblatt in Meiningen, die Dorfzeitung Hildburghausen und den Dentschen Reichs ⸗Anzein in Berlin. Themar, den 15. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. Heil. Tremessen. Bekanntmachung. sollll Im Jahre 1885 werden wir die Eintragung in das Handelt, Genossenschafts⸗ und Mustertegst der Amtsgerichte Tremessen und Mogilno a. in dem Deutschen Reichs und Königlit Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Posener Zeitung, c. in der Ostdeutschen Presse und d. in dem Mogilnoer Kreisblatte veröffentlichen. Tremessen, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Criex. Bekanntmachung. bib Die Eintragungen in das Handelsregister im in das Genossenschaftsregister des hiesigen Kön lichen Amtsgerichts sollen für das Jahr 1885 dun den Deutschen Reichs- und Königlich Prerßi schen Staats-Anzeiger und durch die Trierist Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III.
ollld Walsrode. Die Veröffentlichung der Eintragumñ in das Handels- und Genossenschaftsregister fut d Jahr 1885 erfolgt durch
Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, und die Walsroder Zeitung,
Walsrode, am 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Wiespadem. Bekanntmachung. II Die Einträge in die Handels. und in die o nossenschaftsregister werden im Jahre . den Dentschen Reichs. und Königlich Prrn ßischen Staats -Anzeiger, das Frankfurter h nal, den Rheinischen Kurier und den Oeffentlibh Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regiemm zu Wiesbaden veröffentlicht.
Wiesbaden, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. .
Wohlan. Bekanntmachung. ent Vr
Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. 1885 sind zur Veröffentlichung: salsch a. der Eintragungen in das Firmen Geselsstuj Genossenschafts⸗ und Prokurenregister
* .
Preußische Staats -⸗Anzeiger, die 96 sische Zeitung, das Regierun gs. Int lle, Breslau und die hiesige Schlesische Vo zeitung; un te
b. der Cintragungen in das Zeichen⸗ und Mun
register: zn al nur der Deutsche Reichs und König
Preußifche Stagts Anzeiger, ant
für das unterzeichnete Amtsgericht und . a
gericht in Winzig bestimmt worden. Die
den Deutschen Reichs und Königlis
der SDeutsche Reichs. und Kön]
dungen zur Eintragung einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften können auch in Person bei dem Amisgeri bt in Winzig gescheben. Wohlau, den 14. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
LEeller geld. Bekanntmachung. 571101
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885
1) in den öffentlichen Anzeiger für dea Harz,
27) in dem Hannoverschen Courier,
3 in den Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats. ⸗ Anzeiger,
reröffentlicht werden.
Zellerfeld, den 13. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht II.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
57748 Aachen. Unter Nr. 1223 des pro latens t] wurde eingetragen die Kollektivprokura, welche den Kaufluten 1) Arnold Thönnessen in Maria—⸗ weiler und 2) Hermann Hammer in Düren für die in Düren bestehende Firma Draemann⸗Peill er⸗ theilt worden ist.
Aachen, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. 57747
Auf dem die Firma Pohßlenz & Lange in Altenburg betreffenden Fol. 60 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlaut— bart worden, daß Herr Kaufmann August Otto Schröder aus Breitenhagen, jetzt hier, als Mit⸗ inhaber eingetreten ist.
Altenburg, am 18. Dezember 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Anklam. Bekanntmachung. 57749 In das Gesellschaftsregister von Anklam ist zu— folge Verfügung vom 13. am 15. d. M. eingetragen: I) Colonne 1. Laufende Nr. 32. 2) Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Gawron. 3) Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam. 4) Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Ingenieur Josef Gawron zu Anklam, 2) der Ingenieur Rudolf Gawron daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1884. Anklam, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Arnswalde. Bekanntmachung. (57750
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem da selbst unter Nr. J eingetragenen Credit ⸗Verein zu Arnswalde, Eingetragene Genossenschaft, zu— folge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt wor— den, daß der bisherige Rendant des Vereins, Karl Kinzel hier, als Rendant auf fernere zwölf Jahre vom 8. Mai 1885 ab in den Vorstand wieder—⸗ gewählt worden ist.
Arnswalde, den 16. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 57799 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8577 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Firma: A. F. Zehl & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die der Frau Emma Zehl, geb. Kluge, für vor— genannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5597 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8888 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: H. Graefner K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Cöhpenick ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5881 unseres Prokurenregisters, woselbst die Prokura des Moritz Graefner für vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
R. Birnbaum & Wasserrab am 15. Dezember 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kommandantenstr. 48) sind die Kaufleute Friedrich Ernst Reinhard Birn⸗ baum und Leopold Franz Wasserrab, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9315 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Berlin, den 19. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.
Mila.
57 753] Em4den. Zur hiesigen Firma: Emdener Papierfabrik Aetiengesellschaft ist eingetragen: s w Statut vom 31. Oktober 1384. Gegen⸗ and: Fabrikation von Papier und Deckel sowie Handel mit diesen Erzeugnissen (s. S8. I). Grundkapital 450 000 M in 1500 Aktien à 300 Die zum Theil noch auf Namen lautenden Aktien sind nach 8 2 der Statuten in Aktien auf Inhaber umzuändern. ; Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Reichs ⸗Anzeiger,
durch die Oñsfriesische Zeitung und die Emder Zeitung. Das revidirte Statut ist hinterlegt. Emden, 14. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.
Gera. Bekanntmachung. 57711 Auf Fol. 439 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Frank in Untermhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wilhelm Hermann Frank daselbst eingetragen worden.
Gera, den 18. Dezember 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 57536]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) D. Z. 560 des Firm.⸗ Reg. Bd. JI. zur Firma „K. Weisenburger“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
2) O. Z. 151 des Firm. ⸗Reg. Bd. III. Firma Ph. J. Eichhorn“ in Mannheim. Inhaber Philipp Jacob Eichhorn, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Marie Bungert am 7. Fe⸗ bruar 1866 zu Ladenburg errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt in Artikel J.. Jeder der Brauttheile wirft von seinem fahrenden Vermögenseinbringen in Geld dreißig Gulden in die Gütergemeinschaft ein. Diese seckzig Gulden und die künftige Errungenschaft bil⸗ den sohin allein das Gemeinschaftsvermögen. Dem⸗ nach bleibt alles weitere, jetzige und künftige fahrende Vermögen beider Verlobten von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. Die Gütergemeinschaft erwirbt aber das Eigenthum an allem jetzigen und künfti—⸗ gen fahrenden Vermögen der Brautleute, unverzeich⸗ net in einem Klumpenkauf.
3) O. Z. 432 des Firm. ⸗Reg. Bd. II. zur Firma „M. Fußer“ in Mannheim: Die Firma ist mit dem am 9. August 1884 erfolgten Tode des Kauf— manns Michael Fußer auf dessen Wittwe Magda⸗ lena, geborene Busch, wohnhaft in Mannheim, über— gegangen, welche das Geschäft fortführt.
4) O. Z. 79 des Ges. Reg. Bd. IV. und O. 3. 152 des Firm.Reg. Bd. III. zur Firma „Loewe u. Eschellmann“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Theilhabers Peter Eschell— mann aufgelöst; der Theilhaber Emil Loewe über nimmt alle Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzel— firma fort.
Die dem Valentin Eschellmann ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma fort— bestehen.
5) O. Z. 80 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma „M. & B. Wolff“ in Mannheim mit Zweig. niederlassung in Neckarbischofsheim: An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Theil⸗ habers Baruch Wolff ist dessen Wittwe Johanna Wolff, geborene Maas, als zur Zeichnung gleich berechtigte Theilhaberin eingetreten.
Kaufmann Hermann Wolff in Mannheim ist als Prokurist kestellt.
6) O. Z. 81 des Ges.⸗ Reg. Bd. IV. Firma „Strauß, Engelter CK Co.“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Emanuel Strauß, Kaufmann in Mannheim, 2) Albert Engelter, Handelsmann in Ludwigshafen am Rhein, 3s) Friedrich Thomy, Viktualienhändler in Frankenthal, und 4) Jacob Baier, Handelsmann in Weisenheim am Sand.
Die Gesellschaft hat am 1. laufenden Monats begonnen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch den Theil haber Emanuel Strauß und den als Prokuristen bestellten Kaufmann Ludwig Engelter in Ludwigs— hafen am Rhein wohnhaft, welche beide gemein— schaftlich die Firma zeichnen.
Mannheim, den 12. Dezember 1884.
Großh. Amtsgericht. I. ii
Mannheim. Handelsregistereintrag. [57715
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 82 des Gesellschaftsregisters Band IV. ein⸗ getragen; Firma, Mannheimer Rückversicherungs⸗ Gesellschaft! in Mannheim. Aktiengesellschaft, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom 13. De⸗— , 1884 und Nachtrag hierzu vom 15. Dezember 1884.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Branchen. — Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, auch direkte Versicherungen abzuschließen.
Ausgeschlossen sind diejenigen Branchen des Ver— sicherungsgeschäfts, für welche die staatliche Ge— nehmigung nach den badischen Landesgesetzen noth⸗ wendig ist. ‚.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt Zwei Millionen Mark, eingetheilt in 2000 Aktien à 1000 4AM, welche auf Namen gestellt sind.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath in einem notariellen Akte ernennt.
Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath berufen. ;
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in den „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“ einzurücken.
Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:
I) die Rheinische Creditbank dahier, vertreten
Wilhelm Zeiler und Prokurist Laurent Bögel,
2) Friedrich Engelhorn dahier, 3) Carl Eckhard dahier, 4) Simon Hartogensis dahier, 5) Carl Reiß dahier, 6 Dr. Felix Hecht dahier und ID) Carl Funk dahier.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: I) Friedrich Engelhorn, 2) Carl Eckhard, 3) Simon Hartogensis, 4) Carl Reiß, 5) Dr. Felix Hecht, 6) Carl Funk.
Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Carl Johann Girtanner und Richard Post
dabier. . Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch
Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied zusammen mit einem andern
durch die Vorstandsmitglieder Direktor
zur Zeichnung Ermächtigten oder zwei anderen zur Zeichnung Ermächtigten. Mannheim, den 16. Dezember 1884. Großh. Amisagericht. I. Ullrich.
57581 Oldenbur. Amtsgericht Oldenburg, Abth. 3.
In das Handelsregister ist auf Seite 69 unter Nr. 131 zur Firma „Oldenburgische Eisenhütten⸗ gesellschaft zu Augustfehn“, Sitz Oldenburg ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 1. November d. J. ist ein revidirtes Statut beschlossen, welches bezweckt, das bisherige Statut mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 in Einklang zu bringen. demgemäß auch ausspricht., daß der De⸗ legirte des Verwaltungsraths nur im Falle der Ver— hinderung eines Vorstandsmitaliedes berechtigt ist, in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen.
In jener Versammlung ist an Stelle des ausge⸗ tretenen Herrn Fimmen der Hert Wilhelm Hayer hies. zum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt und das ausscheidende Mitglied, Herr Deye zu Wester⸗ stede, wiedergewählt.
Oldenburg, 1884, Dezember 16.
Harbers. Sora. Bekanntmachung. 57540
In unser Firmenregister ist unter Ne. 659 zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1884 am 13. Dejem⸗ ber 1884 Folgendes eingetragen worden:
Firma: R. Günther.
Ort der Niederlassung: Sorau.
Firmeninhaber: Klempnermeister Gustav Adolph Robert Günther zu Sorau.
Sorau. den 15. Dezember 18584.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Stuttgaꝝt. 57431 K. A. G. Cannstatt. Julius Meßner. Agentur in Bergwerks- und Hüttenprodukten in Cannstatt. Julius Meßner,. Kaufmann in Cannstatt. Das Ge⸗ schäft ist von Stuttgart nach Cannstatt verleat wor⸗ den. (1II./I2. 84) — Panl Wagenmann, Mützen—⸗ u. Mützenfornituren⸗Geschäft in Cannstatt. Paul Wagenmann, Kaufmann in Cannstatt. (II. /12. 84.) — Louis Freytag, gemischtes Waarengeschäft in Untertürkheim. Louis Freytag, Kaufmann in Unter⸗ türkheim. (II./I12. 84.5 — Mützenfabrik Cannstatt, P. Haag in Cannstatt. Pauline Haag, geb. Schwarz, Kaufmanns ⸗Ehefrau zu Cannstatt. Pro⸗ kurist: Friedrich Haag, Mützenfabrikant in Cann statt. (11.12. 84.) — Ph. Koch — Weber, ge— mischtes Waarengeschäft in Untertürkheim. Louis Weber. Die Firma list erloschen. (11. / 12. 84.)
K. A. G. Hall. Franz Feuchter, Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Franz Feuchter, Kaufmann in Hall. (9. 12. 84.)
K. A. G. Heilbronn. Veit u. Flammer, Cigarrengeschäft zu Heilbronn. Erloschen. (9/12. 84.) — Carl Moser zu Heilbronn. Erloschen. (9/12. 84)
K. A. G. Horb. Ferdinand Schmid, Apotheker, Fabrikation von Sodawasser; in Horb. Ferdinand Schmid. Gelöscht in Folge Verkaufs und Aufgabe der Firma. (4/11. 84.) — Gustav Sichler, Apo⸗ theker, Fabrikation von Sodawasser; in Horb. Gustav Sichler in Horb. (13./I2. 84.) — Paul Schuler zum Kaiser, Weinhandlung in Horb. Paul Schuler. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers erloschen. (13/12. 84.)
K. A. G. Reutlingen. Julius Mehner in Stuttgart, Zweigniederlassnng in Reutlingen. Julius Meyer, Kaufmann. Geschäft in Leinen und fertiger Wäsche. (9. / 12. 84.)
K. A. G. Riedlingen. Sigmund Stern, Vieh⸗ handlung in Buchau. Sigmund Stern. (11.12. 84.)
K. A. G. Tettnang. Conservenfabrik Fried⸗ richshafen. Wittwe Schmalzigaug. Prokurist: Karl Schmalzigaug. (11.12. 84) — Franz Xaver Steib, Schlossereisn, Herd., Ofenfabrikation und Flaschnergeschäft in Langenargen. Franz FTaver Steib. (11. / 12. 84.)
IH. Ge sellschafts firmen und Firmen juristischer Perso nen.
K. A. G. Balingen. Axamitt u. Stotz, Sitz der Gesellschaft in Balingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Zweck der Fabrikation von baumwollenen Tricotagen. Theilhaber sind: Carl Axamitt, Kauf— mann in Balingen und Martin Stotz, Kaufmann daselbst. (10. / 12. 84.) ;
K. A. G. Kirchheim. Robert Otto u. Cie., Bank- und Wechselgeschäft in Kirchheim u. T. Commandit-⸗Gesellschaft zum Betrieb eines Bank⸗ und Weselgeschäfts, errichtet am 1. Juli 1878. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Herr Robert Reinhold Otto sen, Kaufmann hier. Prokurist: Herr Albert Theodor Otto in Kirchheim u. T. Die Commandit⸗Gesellschat bat sich aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Herrn Albert Theodor Otto ist erloschen. (13. / 12. 84.) — Robert Otto u. Cie., Bank⸗, Wechsel⸗ und Agenturen ⸗Geschäft in Kirchheim u. T. Offene seit 1. Juli 1884 bestehende Handelsgesellschaft zum Betrieb von Bank⸗, Wechsel und Agenturen⸗Ge—⸗ schäften auf unbestimmte Zeit eingegangen. Die Gesellschafter sind: Herr Robert Reinhold Otto sen., Kaufmann in Kirchheim u. T. und Herr Albert Theodor Otto, Kaufmann daselbst. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. (13 / 12. 84.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A.. G. Aalen. Metzgergenossenschaft Aalen, eingetragene Genossenschaft, Sitz in Aalen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November I. Is. wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Schriftführers W. Maier in Aalen Hein⸗ rich Holzbauer zur Trompete in Aalen zum Schrift führer und Vorstandsmitglied gewählt. (10/12. 84).
57543] LTrachenmberg. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Ge— nossenschaft „Trachenberger Molkerei Einge⸗ , . Genossenschaft“ Nachstehendes eingetragen worden: Das ausgeschiedene Vorstandsmitalied Domänen⸗ Fpächter Georg Pusch zu Powitzko ist für das Geschäfts⸗ und Kalenderjahr 1885/1886 als Vorstandsmitalied wieder gewählt und zeichnet für die Genossenschaft: G. Pusch.
Trachenberg, den 13. De ember 1884. Königliches Amtsgericht.
Trachenbers. Bekanntmachung. 57544 Bei der unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Actien⸗ Zuckerfabrik in Trachenberg“ eingetragenen Aktiengesellschaft ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember am 17. De—⸗ zember 1884 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus fol- genden Mitgliedern: . Amtsrath Meyer aus Corsenz, Sr. Excellenz Wirklichen Geheimen Rath Baron von Cohn aus Dessau, Kaufmann Hayn aus Trachenberg, General⸗-Direktor Liebscher aus Schmiegrode, Gutsbesitzer Schoch aus Sackerschöwe, Bank Direktor Frommberg aus Breslau, Bürgermeister Schoeneich aus Trachenberg. zu 3 bis 7 Genannten sind durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. No— vember 1884 als Aufsichtsrathsmitglieder auf das Geschäftsjahr bis zur ordentlichen Generalversamm— lung 1886 gewählt. Trachenberg, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 57584]
Im hiesigen Handelsregister ist zu der Fol. 113 verzeichneten Firma „E. M. Tobias“ zu Jemgum heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.
Ronkurse. örrss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Theodor Wilhelm Louis Wolwmé zu Danzig, Langgasse Rr. 70, ist am 19. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 36.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1885.
Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1885, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Prüfungstermin am 186. Februar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 18. Dezember 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.
57732 rise! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Reich zu Hamburg, große Bleichen 73/75, in gleichlautender Firma, wird heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter L. J. Schoop, Gerhof⸗ straße 32.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1885 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1885 ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1885, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 13. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
sé73. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wagenbangeschäfts⸗ Inhaber Moritz Donath und Conrad Hönicke in Zwickau ist am 17. Dezember 1884, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hempel in Zwickau.
Frist zur Forderungsanmeldung
bis zum 26. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung 12. Januar 18385, Mittags 12 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen
16. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 10. Januar 1885. Zwickan, den 17. Dezember 1884. (L. 8.) Schubert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zwickau.
loro! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henry Shermann hier, Potsdamer staße 42, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. Dezember 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 17. Dezember 1884.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49.
sein! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Arnold Fuchs hier, Oranienstraße Nr. 2, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.
Berlin, den 13. Dezember 1884.
Haetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
sö583s]! Konkursverfahren.
Das Konkusverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Chemnitzer Societätsbrauerei zu Altendorf ist auf den von Christian Schröter in Chemnitz als Direktor der gedachten Aktiengesellschaft gestellten Einstellungs antrag, welchem alle Konkurs⸗ gläubiger, deren Zuflimmung erforderlich war, zu⸗ gestimmt haben und gegen welchen Widerspruch von keiner Seite erhoben worden ist, am 18. dieses Monats wieder eingestellt worden.
Chemnitz, den 19. Dezember 1884.
Königliches , o hr.