im Tbeil Il. die auf Seite 16 des genannten Tarifes enthaltenen Taxen, b. vom Schnittpunkt bis Medleschitz (Theil J. und II): 31 Krz. österr. Währung Noten pro 1090 1g. Breslau, den 19. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Landsberg hier, wird auf Antrag des Gemein schuldners und im ausdrücklich erklärten Einver⸗ ständnisse sämmtlicher Konkursgläubiger hiermit wieder eingestellt.
Leipzig, den 18. Dezember 1884.
Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
rn! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hande lsfran Veronica Weinberg, geb. Levy. in Schleswig, wird nach erfolgter Abhaltung des Swlußtermins aufgeboben. Schleswig, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Brück. Veröffentlicht: ᷣ Mannings, Erster Gerichteschreiber.
sri] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Berger zu Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts heute aufgehoben.
R799 lörssäl Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung M. Friedlae nder zu Bischofs⸗ werder ist zur Prüfung der nachträglich angemel-⸗ deten Forderungen Termia, sowie in Folge eines ron der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs termin auf den 7. Januar 1885, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericte hierselbst, im Sitz ungssaale, anberaumt.
Dt. Eylau, den 3. Dezember 1884.
Fuchs, des Königlichen Amtsgerichts. II.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
4 in S 26 Am 29. d. Mts. kommen im Rheinisch⸗West⸗ 4 Berlin Sonnabend, den 20. Dezember
* * * 212 . — fälisch⸗Niederländischen Eisenbahn- Verbande für . den Verkehr zwischen der diesseitigen Station Hal— ü 5 tern einer⸗ und Niederländischen Stationen anderer- w. , , , n, Pr. Stück seits direkte Frachtsätze des Ausnahmetarifs A. (fü Umrechnungs- Sätze. neee n, nn, ,, 6. ö 64 ropäisch eg 360 zur Einführung ; . ̃kur PDollar = 4.26 Mark. 109 Eranes — So Mark. 1 Gulden zraunschw. 29 hl- Loose — pr. Stück den ein . , n. ae e Hährnng — 2 Merk. 7 Gulden suadd. Wahrung — 12 Marr. GCöln-Mind. Pr.-Antheil 3 1d. n. 1/160. Das Nähere ist bei den betreffen den. Gůtererye⸗ er Jalien holl. 2 — 177 Mark. 1 Mark Banco — 1.50 Mark. Dessauer St. Pr. Anl.. 35 154. — 12 1. in unserem hiesigen Geschältslokale hahe 820 Aar w 1 S 20 Mark. e, , 1.5 w 28 ; ; do. do. II. Abtheilung 5 Cöln, den 18. Dezember 1884. zterlam . . 100 EI. ̃ do. II. r 183 Schwerin, den 18. Dezember 1884. Eönialich? Cijenb an Diretti e. i656 Fl. 2 It Hamb s Khl. Loose p. St. ; 2 Königliche Eisenbahn ⸗Direktiou do. , , , m (L. 8.) F. Meyer, A- G. Sekret 4 rechtsrheinische). prüss. l. Antw. 100 — in dec 2 J r. ö. P. St. 31 4 Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ man, do. ibo , 3 „ El-Loss = pr. Stück Schwerinschen Amtsgerichts. 6777 gandin. Plätze 100 3 . räm - fabr. ] 12. 3. ö Süddeutscher Eisenbahn Verband. ö P , . k. St. 3 . „12. 117 3bꝛ 6 Verkehr zwischen deutschen Bahnen Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 1514. n. 10. 95 50 6 Die Stationen Suljbach a. d. M. und Wills 4 . Staat erworbens Hisenbahnen. bach der Württembergischen Staatsbahn werden mit r , dt. Act. q 11. lab. -— . — sofortiger Gültigkeit in das Tarifheft 4 einbezogen. ö 85. 1 1.1. Cöln, den 19 Dezember 1884. , , ] stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion . in Stettiner (linksrheinische). Bresl. Schweidn. Freib. Magdeb. Halb. B. St. Pr.
Rheinisch⸗Cöln Minden ˖ Belgischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom J. Januar 1885 wird die Station Bohmte des Eisenbahn-Direktionsbezitrks Cöln (rechtsrbheinisch in die im Rheinisch⸗Cöln⸗ Minden-Belgischen Güterverkehr bestehenden Aus— nahmetarife 6a. und 7b. für die Besörderung von Grubenholz in Sendungen ron 10000 kg aufge⸗ nommen werden.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen und die Tarifbureaus der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionen (rechts⸗ und linksrheinisch) zu Cöln.
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. „ Saalbahn * Weimar- Gera
57597
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Spirituosenhändlers Franz Theodor Wecker zu Lübeck ist am 16. Dejember d. Is., Vormittags 1 Ubr, Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Peacock hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige ˖ und Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1885 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Januar 1885. Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Januar 1885. 11 Uhr. Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 16. Dezember 1884.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
5534 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Fabrikanten Nathanael Carl Lohoff zu Lüden⸗
scheid wird erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
rs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Jodocus Neff, Jo— hanna, geb. Klappert, zu Marburg ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Zugleich soll in diesem Termin über ein erneutes Unterstützungsgesuch der Gemeinschuldnerin Beschluß gefaßt werden Marburg, den 13. Dezember 1884.
Heynich, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. III.
130, 602 133.502 95.902 124 90bz B . 125 0062 s7. 86, 75bz & 7. S5 102 186.752 182.6062 25 40b2 5, 75bz 6
1 n 17. versch.
4. u. 1/10
II. u. 17.78 602
100. 10 B 100 756 98. 25b2 6
Anhalt. Bess Pfandhr 4 Braunschw.- Han. Hypbr. 4 . do. do. 4 D. Gr-Kr. B. Pfdbrrz. 110 5 H. rückz. 11043 1.1. u. 1.7. 78 00bz6 ; 5 ö o. V. rück. 1060 4* j,. u. 177. s 6 e, , PD.MIyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. iss ba 66. . 1. 33 107 50 b Eisenbahn- · Prioritãts . Aotien und 0. do. 4 99 50 bz Aachen-Jülicł 5 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 165 70 Bere ec, ner ö er . k do. 41 oh ob⸗ — II. Ser. do. do. do. 4 385 M0 do. II. Ser. v. St. 375 . H. Ienckel OGblig. rs. is 71! 163. Jba de. 49. Kali-Werke Aschersleb. 5) 1 100, 50bz G ö 1
116 50bz G
I. 100 50bz 6G [I. 167 75bz6
5 86G — 145, 60 bz bligationen. 103,25 B
5
i — 86.
Kü, Gerichtẽ schreibe
— — ü
77060 ooo. Bekanntmachung.
Nach stattgehabtem Schlußtermin wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schmitt Ater von Rittershausen aufgehoben.
Dillenb urg, den 16. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
e. Beschluß.
Das am 11. Juni 1884 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Martin u. Anna Weingut von Dingolfing wird nach er⸗ folater Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Dingolfing, 16 Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Weinzierl.
168.552 167. 80b2 807506 280.35 6 III2.05 ba ⸗ 861121562 20, 44 bæ2 20 2452 80.75 b2 80. 40b2
LI. u. . 14. u. 1/10. u .
— —
me =,
— — — —— — — — — 27
17. — 6
—
*
FF
86.20 6 96, 20 6 96.20 B I03 10 I03, 0 bz B I05.00bz G k. f I03 202
7. I053, 00 bz B 101.40 B I0I. 40 B 103 006
C . -
8
9 *
*
Dr m, , 8. r
7736 Im Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Erbpächters J. Wegner von der Erbpacht⸗ stelle Nr 5 zu Fährdorf auf Poel ist der Prü⸗ fungstermin von Mittwoch, den 7. Januar 1885, auf Sonnabend, den 10 Januar 1885,
Vormittags 11 Uhr, wegen Behinderung des Gerichts verlegt. Wismar, 18. Dezember 1884.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubiat: H. Fischer, Akt. Geh.
Tarif- etre. Veränderungen der C QMutschen Eisenbahnen Vr. 29ꝙ.
(57738
Am 10. Februar n. J. treten die in den Staats⸗ bahn⸗Verkehren Erfurt und Magdeburg⸗Oldenburg bestehenden direkten Frachtsätze zwischen Ahlhorn, Alfhausen, Badbergen, Berne, Bersenbrück,. Bunde, Cloppenburg, Ellenserdamm, Essen, Großensiel, Hude, Ihrhove, Kleinensiel, Ocholt, Rastede, Roden“ kirchen, Stickhausen und Zwischenahn der Olden— burgischen Staatsbahn einerseits und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen (jedoch exkl. Berlin, Lehrter Bhf., Potsdamer Bhf. und Anhalt— Dresdener Bhf.) andererseits, sowie ferner die im Staatsbahnverkehr Bromberg⸗Oldenburg bestehenden direkten Sätze zwischen den vorgenannten olden— burgischen Stationen (mit Ausnahme der Stationen Großen siel, Hude, Kleinensiel und Rodenkirchen) einerfeits und Berlin K. O. und Lichtenberg Friedrichsfelde andererseits außer Kraft und findet von diesem Tage ab in vorkommenden Fällen indirekte Kartirung statt. Berlin, den 17. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
. ? 40 Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 10596 3 Meckl. Hyp. Pfd.. rz 12735 43 do. do. rz. 100 43 do. Meininger Hyp. Pfndbr. 5 do. 6168 do. . . do. Ser
Vordd. Grund- R- Hyp. A- u. . Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 ;
— C N — ——
des 108.50 G
17 1
rn , m n.
1
100.30 B 7.100.106
99 256z 6 ). 101. 50 G 99 402 100 2506 100 500 106 2562 102 8062 100.50 60 99.0062 94 60b2z G
*
ab 436 eb . 1 /. ab. —.
ab. II6, 106
5
nac n Ser. conv.
— — — — — — ——
C
D ONO OO Ct. OO), C iC O t.
165,55 bz 164, 702 580, 55 6 S0 7062 80 1062 09, 30b2
CL C D
do. kö do. Aach. -Düss. I. II. Em do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest IJ. Ser do. do. II. Ser. 4 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C. . G1 II'Ser. do. do. JI. u III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 do. e do. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. z do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. A u. B. 4 ; do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 do. Lit. .. do. ö Berl. St. II. III.u VI. gar. Braunschweigische .,. do. Br. - Schw. -(FErb. Lt. D. . 43 do. Lit. F. . 4 do. Lit. G. . . 4 do. Lit. H. J. 41 K,, do. de 1876 5 do. de 1879 35
.
J r —— u. II — lol 60B n.
T. ab. 277 0060 . ab 203,006 do. . do.
ersch.
V n s 1 1 I
229 .
— —
0. s 7 rr. Plätze 199 Rr. alien. Plätze 100 Lire s. do. 100 Lire pttersburg . . . 100 8. R. do. 100 8.R. 3 A. 207, 25 b2 ö. 2 uschan . 100 8.-R. 8 L. 6 LI0, 10ba Pp do. St. Prior, ; geld Sorten und Banknoten Posen grenaburg St. A. aten pr. Stück 570 G0 1 5 , . Eat. n ö. . Oder- L. - Be St.- wereigns pr. Stück 20. 3562 der n- Bahn st. n.
ztü 371 do. St. Prior . Franes-Stück 16.1962 6 . . ; ztü 36 Rheinise St. Ae slars pr. Stück 418506 einische t. Act.
ĩ , do. B. gar. perials pr. Stiick 9 Thüringer git * 2 lo. pr. 50 Gramm fein .. gilsit . ater bur nel. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 1. ⸗ e, nnr. Bankn. pr. 100 Fres. . Leer 9 zaterr. Banknoten pr. 109 FI. . . . 165, 70bæ do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. — — mnsische Banknoten pr. 100 Rubel 210, 35bæ ssfuss der Reichsbank: Wechsel 45, Lomb. 50 /o Fonds- und Staats- Fapiere. rutsch. Reichs-Anleihe 4 114. u. 1/10. 103, 60b2z mnsolid bhreuss. Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 102. 50b2z B lo. do. 1 103.006 Dresden am 15. Dezember 1884. hats Anleihe 1868 . . q 7. 101, 30ba Königliche Generaldirektion der sächsischen jo. 1850, 52, 53, 624 01 30 bz Staatseisenbahnen, hats Schuldscheine 3 Yo, 90ba amens der betheiligten Verwaltungen. märkische Schuldv. 3 11. 39, 00ba . märkische 40. 3 7. 99, 00bæ 1 4 ö.
. r R D
Niederschl. Märk.
Oberschl. A. C. D. E. 4
Oels Gnesen ö.
=
57744
ö
57730 ö, über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Franz Da gobert Napoleon Böhme, früher in Dresden, jetzt in Strehla a. E. wohnhaft, ist auf Grund der Vor— schrift in 8. 188 der Konkursordnung durch xrechts⸗ kraftigen Beschluß vom 29. November 1884 ein gestellt worden. * Dresden, am 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschre
,,,, . do. . Pr. B. Kredit-B. unkdb. Hir, no.. 65 i, 17. 110 75b2 do. Ser. III. r. 100 18825 versch. 103.206 do. , V. VI. ra. 190 18865 versch. lol 506 do. rz. 115 45 1.1. u. 1/7. 109.50 bz , do. rz. 100 4 versch. 38 75b2 22. 6002 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 1105 I. 115,006 . do. II. u. 1I7. 110.400 do. ö 7.101.256
do. s7 100200 do. s. 101.75 B do. 10030 BB * do.
O — — N — — dN OT
103,00 G l. f. I01.75 B 105.25 B I02 806 l. 103 00bz I04 00b2 192 80 6 l. f. IlI02, 896 „, 101 25b26 4 103 20 B I0I, 50 B 101.30 60
105, 10b2
T1353 83
* . — ö
— —— — ——
i τσ0·
f.
r
21 —
d — — —
te L=
7
C R 8 . O , D . . . . . 12 12 8
C 11
; . St. Prior. 5 11. ⸗ Ausländisohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.I. u. 1/7. do. do. . Finnländische Loose .. — pr. Stück
do. Staats-Anleihe 4 I6.u. 1/12. - — Pr Benh ; l Italienische Rente.. 3 iI. u. I S6. HMag7 eb B H. . . io. a. II. n. I. r bc d 1. 114. u. j 10 . 10. ö X. . ö Uu. . Norwegische Anl. del 874 43 15/5. 15/11 9 3 * 69 3 . , ; xz. 5 ll n.
. 1556. 153. doe, ,, ion r verech
Jes . Rente . . 4 14. u. / I0. do VIII. 62 1694 11. u 17 ' . J 1 n. 06.
do. do. kl. 4 14. u. I1/I0. p. ö ¶ do. Papier-Rente . 4 12. u. 1/8. kö 66 * . = . ö n.
7. — — do. do. 4g 15. u. 111. ; ; IOI, 60 ba do. do. 5. 153. u. 11. 2 ö 6 . . ‚. sersch.
gis1. n. isᷣ Silber- kiente 4 Ii. u. 1; 1 - ermkente 4 1,1. u. ]7J. Schles.Bodenkr. Pfndbr. versch.
Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
— 1
ö 2 / T. U.
. ,
11. 1ber.
1
1
loö7807 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Meenen zu Emmerich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 36. Dezember 1384, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Emmerich, den 16. Dezember 1884.
Schlaap,
*
57iss Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Klappert, Emilie, Conrad und Paula. unter Vormundschaft ihrer Mutter Elise, geb. Bauer, zu Marburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt, in welchem zugleich über ein von den Gemeinschuldnern eingereichtes Gesuch um weitere Unterstützung Beschluß gefaßt werden soll. Marburg, den 5. Dezember 1884.
ö .
57746
Nr. 25001 D. Am 15. Dezember dieses Jahres tritt für Roheisentransporte in Quantitäten von mindestens 10000 kg bezw bei Frachtzahlung für dieses Quantum zwischen Peine und Zwickan ein direkter Ausnahmefrachtsatz von 0, 83 MS pro 100g in Kraft.
18 2562 6 rz. 100
kündb. 4
100 40 108 00b2G— 100.109 100.30 6 108 00b2z G 102. 09b2z 6 939.00 G 162 0062 98.90 6 102,202 100 306 1063,00 6
39.306 S6. 50 ba & 57 96 67 506 57.70 B 80.006 68. 20bz 6
107.80 6 102.80 6
8233843333383
— * — 2
1
hier. Deichb. -Obl. J. Ser gain. Stadt-Obl. lo. do.
57740 . . Am J. Januar 1885 wird ein neuer Ausnahme— tarif für die Beförderung von Steinkohlen für den
Oos 01 IH.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 7) 7 83 2 loöris] Konkursverfahren. — N. 3 / 84. — Das Konkursverfahren üßer das Vermögen des Fabrikanten Christian Rödder in Hameln, alleinigen Inhabers der Firma Chr. Rödder & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hameln, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J. Kern.
s57 731 Beschluß. Konkurs über das Vermögen der Kurzwaaren. ändlerseheleute Josef und Maria Götzel von hier betr. Nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, wird
. Heynich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
57728 Dat Königl. bayer. Amtsgericht München ., Abtheilung B. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 9 d. M. den Konkurs über
das Vermögen des Bäckermeisters Georg Mundi
sen. in Haidhausen wegen erfolgter Schlußver⸗
tbeilung aufgehoben.
München, am 18. Dezember 1884. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S) Maggauer, Seir.
57772 ö.
sr77e) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Klages, in Firma H. Klages in Northeim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Northeim, den 16. Dezember 1884.
57812] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Bekanntmachung. Zur Bewältigung des zu Weihnachten bei den Zügen Nr 8 (ab Berlin 135 an Hamburg 1080), Rr. 12 (ab Berlin 119 an Hamburg 588), Nr. 7 (ab Hamburg 230 an Berlin 129) und Nr. 11 (ab Hamburg 1646 an Berlin 558) zu erwartenden ge⸗ steigerten Personenverkehrs werden wir am Dieustag, den 23. Dezember d. J., Vorzüge zu den obengenannten Zügen von Berlin bis Hamburg und vice versa einlegen, welche in folgenden Zeiten verkehren: . Richtung Berlin Hamburg. a. Vorzug zu Zug Nr. 8, ab Berlin 15 Nachm. , an Hamburg 938 Abends, b. Vorzug zu Zug Nr. 12, ab Berlin 10969 an Hamburg 51 Morgs. am 24. Dezember. EI. Richtung Hamburg — Berlin.
Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Sächsischen Verbandsverkehr eingeführt. Durch denselben treten in den Fracht sätzen für die Beförderung von Steinkohlen aus dem Rüuhr⸗ und Wurmrevier nach Stationen der Sächsi⸗ schen Staatsbahnen neben erheblichen Ermäßigungen auch einzelne Erhöhungen ein.
Soweit Letzteres der Fall ist, bleiben die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohlen z. von den Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld. Cöln rechtsrh. und Cöln linksrh, sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach Stationen der Sächsischen Staats⸗ eisenbahn vom 1. August 1882, welche im Uebrigen mit dem 31. Dezember d. J. außer Kraft treten, noch bis zum 12. Februar 1886 einschließlich in Geltung. Von diesem Tage an gelten die Fracht sätze für die Stationen Dresden (Alt- und Neu⸗ stadt), der Sächsischen Staatsbahn auch für die Station Dresden Friedrichstadt des Eisenbahn— Direktionsbezirks Berlin, wodurch für letztere Station auch vereinzelte Frachterhöhungen eintreten. Der neue Tarif ist bei den Güterexpeditionen der
szeler Stad t-Anleihe ,. 4
iner Stadt-Anleihe . . 45 14. u. 1 / 10.
‚derfelller Sta dt-Oblig. 4 R. Stadt-Obl. IV.u. V. 8. 4 nuigsbg. Stadt-Anleihe 4 sthreuss. Prov. -Oblig. 4 heinprovinz-Oblig. . . 4 Etpreuss. Prov. Anl. 4
Uuullv. d. Berl. Kaufm. 4
1
Berliner )
do.
; do. tprenssische do. Pommersche
lo.
seclaner Sta dt-Anleihe 4
ö
12. u. 1/8.
1 n 1. . 14. u. I /I9. 1I. u. 1s versch. Vu. J / 10. w 4
1
— —
J
— — —
—
— — — Q — — —
lol, po G
ol, 0 B
lob, gob⸗ bh 25
101 606
lol 80b⸗ 98, Z5 ba
96. 75b2
. 101, 70 6 95. 00bz 101 6060 94, bz &
101, 306
d0
do.
do. do. do. do. do.
do.
do. Polnische Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr. 4 1.6.u. I/ 12. Röm. Stadt-Anleihe Rumän. St. Anl., grosse 8 1I. u mittel 8 1.1. u kleine 8 do. Staats- Obligationen 6 kleine 6 fund. mittel 5 16. u.! / kleine 5 16. u.] / 12. amort. 5 14. u. l / 10. 13. u. 19.
do. do.
do.
2Z50 FI. Loose 1354 4 Kredit- Loose l8S58s — pr. Stück 1860er Loose. . 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. - Pf. Br. 451 Pester Stadt-Anleihe. . 6 1.I. u. 17. kleine 6 11. u. 17. w
do.
do. do. do. do.
do.
Russ. - Engl. Anl. de 1822 5
451
5 1
4 14. u. l/
. . 1 5 16. u. 112.
38 4092 6 112,60 6 z65,. 606 118 7356 299, 50 bz
8 so S9. ba b2. 80 a9g0b* 57, 30ba* 93, 25 b2 107, 00 B 108 002 108.256 102, 75 B 102.756 98, 8 ba 6 Is, 8) ba & 99 10b2 92, 75eb G6* 96. 70 ba
4.1. 1I0. .
on nt.
s5. 1. 1/11.
s
I / 1, ] . I/ I/ s
9 s 7 7 7 7 2 2
do. de lS59 3 15. u. / 11. —- ,
8 *
*
/
do. do.
1
do. do.
do. rz. 11043
do.
versch. 106.606 1. u. 17. 99,20 6
Stett. at. Hyp.- Kr. Ges. 5 II. n. 17. 98, oba 6 do. rz. 11041, do. rz. 110 4 . Südd. Bod. - Kr. Pfandbr. 4 1/1.
17. 99. 50ba 60 17. O65 70b2 6 17. 100,706
11.
Visenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien
Div. pro 1882 1883 Aachen-Jülich .. 5 h
Aach. -Mastricht,
* — D — *
Altenburg · Zeitz
Berlin- Dresden.
Crefelder
Dortm. (Gron.- E. Halle - Sor. Guben
Lud wh. - Bexb. gar k-Büchen .
D 2d08 6) II.
Lübec AMainz-Ludwigsh.
Marienb. Mlawka
Mckl. Erdr. Franz. Münst. - Enschede
07, 75 hz 57.50 bz B 210. 802 17.306 108, 252 55 25bz & 17.756 z 6 216. 50bęz B 170.252 109 40bz2 76, 60 bz 220 50bz2 3,2069
9
—
— G — — ö
. 2
dẽè r = O O NM S 8.
— W — Q — — —
. 2
2 2 **
— — — — — — — — — —
. — — r
do. II. Em. 1853
do. do. do. do. do. do. do. D. N. loyd (Rost. Wrn.)
III. Em. A.
Cöln-Mindener I. Em. 43
do. Lit. B. 4
1X. Em.
Halle - S. G. V. St. gar. A. B.
do.
Lübeck-Büchen garant.“ Märkisch-Posener cony. Magdeb. -Halberst. 18616
do. do.
v. 1865 .
Magdeb. Leipzig Lit. A.
do.
Lit B.
Lit. C. gar. 4
2
C iD t t
8
Magdebrg. Wittenberge 4
io, 50 G lol. Gba B
10. 105.50 B 103,00 b2z 6
s7. 1053,00 B
7. 94. 0B 103. 50bz G 103, 50 bz C.
11
*
lion goba
s7. 103,002 64 256 io, is
S6. 70 bz B 101.25 B
8-69 gar 1.1L. u. 1M. do. 1875 18765 1.63. n. 19. do. I. 1. II. 18785 13. n. 1/9. 6 do. do. 1874 conv. 4 14. n. 1/10. di 20 1 * 5 J 2. u. 1/8 S Münst. Ensch. , v. St. gaz.
Vorzug zu Zug Nr. 7, ab Hamburg 25 Nachm., an Berlin 1121 Abends,
Vorzug zu Zug Nr. 11, ab Hamburg 1063 an Berlin 523 Morgs. am 24. Dezember.
47,25 6 * 98.2562 103 06 B 34, 75b z G 29 2062 G
die Aufhebung des rubr. Konkursverfahrens hiermit beschlossen. Hoechstadt a. l., 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) (gez) Merkl, O. A. R.
—
— Nordh.. Erf.... 35, 30h ] Ostpr. Südbahn. — — 8Starg - Posen gar. 96. 50 ba 3 Weim. Gera (gar.) g6. 5 aßzobz S do. 21
do. do. de l8Sß2z 5 1II5. u. III.
do. do. kleine 5 1I5.u.lIl.
consol. Anl. 18705 12. u. 1/8. do. 18715 13.1 156. do. 5
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
one Konkursverfahren.
7. gek. 100, 0060
lol, 20G
96'756
do. do. Landes-Kr. Fosensche, neue dichsi
sdchlesische altland. .
101. 90bz 6 10l, 90b2
1 . sĩ * 28 1 1 n * C · · . / . w . R p — .
— — Q — — Q — Kö
Kohlenstationen und den betheiligten Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen zum Preise von 0,25 Sas käuflich zu haben.
Elberfeld, den 15. Dezember 1884.
do. do.
.
te C= -=
. —
do. do. do.
ios 00
—*
do EK K K — O CMο0—
C - - t N
do E = Or
iS .-
— —
kleine 5 13. u. 19. 24 cony.
ö.
Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Hoechstadt a. A.
(L. 8. Dauth, k. Sekretär.
57719
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Bünten zu Toenisberg ist heute Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
Kempen a. Rhein, den 17. Dejember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt:
Geritzen, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heiurich Krämer von Kronach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge—
so 783
hoben. Kronach, 17. Dezember 1884. K. Amtsgericht. (L. 8.) Trautner. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Monath.
so?*7 34]
Auf Antrag mehrerer nachträglich anmeldender Gläubiger im Konkurse der Witwe Ziegelmeisters Adolf Wind Nr. 132 hierselbst ist ein besonde⸗
rer Prüfungstermin auf
Mittwoch. 14. Januar 1886,
Morgens 10 Uhr, bestimmt. Lage, 17. Dezember 1884.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts:
A. Burre.
57710
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Nathan zu Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostrowo, den 17. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
sösües! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Auguste, verehel. Lach⸗ mann, alleinigen Inhaberin der Firma A. Lach⸗ mann in Großröhrsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 15. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Pulsnitz, den 18. Dezember 1884.
Söhnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5776 3 3 oör7es] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Altentheilers Möller zu Schmilan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratzeburg, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
soörras] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers J. B. Pescheur zu St. Johann, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Dezember 1884 angenommene Zwangk⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Landsberg, Inhabers der
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II.
Diese Vorzüge halten auf allen denjenigen Sta⸗ tionen an, für welche bei den korrespondirenden fahrplanmäßigen Hauptzügen Nr. 8, 12, 7 und 11 ein Halt vorgeschrieben ist.
Berlin, den 18. Dezember 1884.
Königliche Direktion.
57741
Am 1. Januar 1885 tritt als Anhang zum Schlesisch⸗Polnischen Gütertarife ein neuer Aus— nahmetarif für Oberschlesische Steinkohlen und Kokestransporte nach der Warschau⸗Wiener, Lodzer Fabrik⸗ und Warschau⸗Terespoler Eisenbahn sowie für polnische Kohlen von Station Sosnowice und Mylowice nach diesseitigen Stationen, letzterer mit zum Theil ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Der neue Tarif findet auch für Kokes und Cinder bei Aufgabe von mindestens 10090 kg pro Frachtbrief und Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum Anwendung. Soweit sich nach den Be⸗ stimmungen des jetzt bestehenden Tarifs niedrigere Gesammtfrachten ergeben, bleiben diese noch bis zum 15. Februar 1885 in Kraft. Durch den Anhang wird der im Nachtrag VI. und VII. zum Schlesisch⸗ Polnischen Gütertarife vom 1. Juni 1882 enthal⸗ tene Ausnahmetarif H. für Steinkohlen ꝛc. auf
gehoben. sind bei
Druckexemplare haben. Breslau, den 14. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
657742 Vom 20. d. M. ab wird die neu eröffnete, zwischen den Stationen Rossitz und Chrudim ge⸗ legene Station Medleschitz der österr. Nordwest⸗ bahn in den vom 15. September 1884 ab gültigen Ausnahmetarif für oberschlesische Steinkohlen ze. von diesseitigen Stationen nach der österr. Nord⸗ westbahn ꝛc., und zwar sowobl in den Theil J. wie in Theil II., einbezogen. An Fracht für Sendungen nach Medleschitz kommen
zur Erhebung: a. bis zum Schnittpunkt: — im Theil J. die Taxen der Gruppe B. (Seite
uns unentgeltlich zu
sönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
57739 Bekanntmachnng.
Zum Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M.= Mägdeburg vom 1. Februar 1882 kommt nit Gültigkeit vom 1. Januar n. J. Nachtrag 1X. zur Einführung. Derselbe enthält Berichtigungen, er⸗ mäßigte Entfernungen für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin —Blankenheimer Streche und einigen nördlichen Stationen des Direktion bezirk Magdeburg, sowie für Gemünden und Rieneck det Direktionsbezirks Frankfurt a. M., ferner Entfer⸗ nungen für die aufgenommene Haltestelle Groß Quenftedt und für die Station Mainz N. B. und Ausnahmefrachtsätze für Palmöl ꝛc. 9.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion.
o 7774 Bekanntmachung. Für den Verkehr zwischen Braubach und Quint ist ein Ausnabmesatz für Eisenerze 2c. in Kraft ge. treten. Das Rähere ist auf den betreffenden Crpe= ditionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
67746 Südwestdeutsch · schweizerischer Eisenbahn⸗
verband. ; ö
Mit dem 1. Februar 1885 tritt der direkte Tarif⸗
von Palmöl, Palmkernöl (Palmnußkernöl) ie Cocosöl, zwischen Darmstadt Hi L. B. und dine, thur, welcher in dem un we streutsch. wweinezi fte, Tarifheft II. E. vom 1. Oktober 1884 enthalte! ist, außer Kraft. Karlsruhe, den 17. Dezember 1884. Generaldirektion
Redacteur: Riedel. 4 Verlag der Cypedition (Scholi)
Berlin
Rauchwaaren⸗Handlung unter der Firma Salo
6 —! des Tarifes),
Druck: W. Elsner.
satz des Ausnahmetarifs Nr. 14 für die Befordern
der Großh. Badischen Staats. Eisenbahnen.
lo. do. lo. lands ch. Lit. A. lo. do. do. Ao. do. 19 Lit G .I. . Ado. neue J. II. w M. dell. H. L. Krd. Pfb Jestlilische Jestpr, rittersch. . lo. . lb. Serie IB. lo. I lo. Jeulan d8ch. II. sähhoversche ... eden -Vassau ... Eur. n. VJeumärk. . . anenburger mmersche ... bosengche . hreuszischès
ö
ö
ö
—
C w w b . r . . m w 6 6
ö
4 estf. . 4 4 . 44 A. 4
4
cherzogl. HKesg. Obl. 4 ner Staats.
ü. LI. Spark. gar. 4* . fader. rr, che St. Anl. 136594 . dtaats Rente 3 . kenn ss tanlisn * 0. 495 e mm onter . *
Wb. Staats-Anl.4
ö
w J.
C E = . .
ĩ 14.
ö
u. 1/10. 1Iscku 1/10. I.. u. 1/10. I. u. I / 10. 14. u. 1/10. 1. u. 1 /I0. versch.
versch.
— — — — — — — — — — — — —
155. 15/1
101, 75bz 6
ol, boba lol, obz 10l, 60bz
lol 30br
10200
9Yö5, O) bz B Is7. 101, SB s7. 101 75b2 7.101 702 7. 101 70bz B
7
lol, o G
lol, 60d
161.7766 oi 56G
102,25 6 101, 7002
101, 106 101,60 6 102,50 6
103, 10 6
102, 50 B log S c
8 93. 90bz 6
Hl n . versch.
2 16 o d0oß
. versch. 1 n 17. n . .. versch.
102,40 60 84, 20b2 101.256
— —
los 300
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d6. do. do. do. do. do. do.
6.
do.
do.
do.
iz. Pr. . H Anl. 1355 37
ch. 4 Thlr.
14.
Id. 1H ba
pr. Stück
292 50 B
do. do. do. do. Anleihe 1875... 43 II4. u. l/ 10.
do. do. do. do. do.
Gold-Rente
Crient- Anleihe J. . do. do. Nicolai-Oblig. . .. Poln. Schatzoblig.“
do.
Pr. Anleihe dels6ßq4
do.
5. Anleihe Stiegl. .
do.
Schwedische St. Anl. 75 431
do. Hyp.-Pfandbr. I4 431 do. neue 79 431
do. v. 1878 4 11.
do. St. Pfabr. S0 u. S3 43 i,, u.,
Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/I. u.
PTürkische Anleihe 1865 fr.
do. 400Fr. Loose vollg. 5 1. n.
Ungarische Goldrente . 6 1.1.
Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente ... 5 It. Risenb. Anl. 5 Bodenkredit .. . 4 14. u. ii.
do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5
18725 1M4.u. 1160.
1802 kleine 5 I4.u. I. I0. 1873 5 16. u. I/ I2.
kleine 43 14. u.] / 10. 5 . 15. u. 111.
K , 3 16. u. 1/12. 16. u. I/ 2. 1. 1. . 15. u. 1/11 15. u. 1/11. 14. u.] / 10. 14.1. 1/10. Il. n. 1.
. 1
kleine 4
kleine 5 16. u. l/ 12.
96 50 bz
88 80 6
8, 50 oz 98, 50 bz 81. 252 B 36,50
h2, I0ba 62, 252 6
63, 20b2
S5, 20 B* 89 206 144, 70bz2
del8ß6 5 13. u. 1/9. 14. u. 1/10. II4.u. I/ 10. I1. u. 17. , . C/2. u. I / 8. n 18. s4. u. I/ 10.
do.
do. 4 1I. do. kl. 4 II. n. 1. n . 1II6. u. 1/12. pr. Stück 1 n . do. kl. 5 II. n. 17. II3. u. 19. ö
137. 1062 64,00 6
90, 30b2z B g 10 vꝛ G 5. I be B 103 306 101,50 B 102, 2562 G
35, 5 G
100,50 6
S4, 30ba 6
abg. d, 50 B
39, 0062 B
195 411
509 D, ü d
78, 75 bz s7. 79.50 B
98. 60 B 75 hb B 2l6ß i0ba 66,56 B 106 00 B
8
S8 90äa89b2z B
08. 40bz &
An halt-Dess. Pfandbr.
5 .
Yo, 5Qaß0 ba
46
Baltische (gar.).
— —
O * ⸗
. —
25. 60bz G 86.272 B
Niederschl. Märk. IJ. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.
J 1 .
Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B.
1 Dux -Bodenbach. Llis. Westh (gar.) Franz- Josefbahn
1
irdbahn ..
E Kasch. - Oderb. . . RKrp. Rndoltsb. gar
87
Kursk Lũüttic
Kiew.. h- Limburg
6. Oest. Fr St. i p. St Oesterr. Localb. .
DPeutsohe Hypothekon-Ffandbriofo. 5 11. u. 1/7101, 00ba
Oest. Nd wb. M pSt 450 451905
do. B. Elbth. ui pSt
O0 Reichenb.-Pard. . 3.5:
Gal. (CQarlLB.) gar. ᷓ Gotthẽe
1
P
r — — —
Ces - - d-
2 2 820802
ö —
5
Russ. Staatsb. gar 7, 38 Russ. Süd wb. gar.
do.
do. do. do.
do. grosse
Schweiz. Centralb
Nordost. Unionsb. Westb. .
Südõst.(¶ Ip.S.i. M
Ung. 1
Vorarl
Wars e do.
War. W. p.S. i. M. Westsicil. ͤ Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. , Bresl.· Dort- Gron -E. „ Hal- Sor. Gub. „ Marienb. Mlaw.,
Münst Nordh
Erfurt.,
zaliz. (gar.) berg (gar.) h. - Teresp. d9. RI.
St. · A.
Warsch.
Ensch. „
81 ö EC, , O O e e, —— *
K
— C , OO — O
2
O
2 — 3 — 2 R 2
O — Or A
D O iGO —
0! ee , ,! —
=
—
2. 2 ö — 2
ö
— * O — 0 = — — — — — — 2 Z —
DO Si CO
= D 3
Si L C C O G · · D Q , ᷣ‚ G , w To = m.
E s 0
d — — — C
Dis
1 L Oi . —
5 5*
— 1 ——
22 eo —
2m
— = 2
2
t=
2525 46.502 261.00 61 402 127.006 77 00 148 00ebz 96 9062 S5 75 6 1112506 102 30bz G 51.256 74. 60 bæ
S1I62, 0hbg N. t.
9, 2e bz B
64.75 B
7 284, 50 bz G
296.006 52, 60 6 131,602 52, 60 B 32, 30 b2 89106 55,20 62z 6 66. 25bz B 17, 60 bz &
71.50 B 79.106 6 2562 96. 50 52 212, 00ba 32. 30bꝛ
66906 108 00 ba 116, 196 112, 80b2 8.756
110 90ba 6
ihn,,
do. Oblig. J. u. II. Ser. III. Ser.
do.
Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt J.
l
DS o , , = d , . . m . 9 9 O m . . . 6 9 9
Oberschlesische Lit.
do.
do. do. do. do. do.
4 O.
do. do. do. do. do. do. do. Niederschl. Zwgb. 3. do. / do.
Lit. C. u. gar. Lit. gar. 33 Lit.
gar. 40/9 Lit.
do.
Lit.
D.
Lit.
m. v. 1873 do. v. 1874 do. V.
do.
do.
(Brieg - Veisse)
Ostpreuss. Südb. A. B. C.
4
d d d
do. do. do. do.
Weimar- Geraer Werrabahn J. Em.
do.
do.
A. B. 3 3
Posen-Creuzburg .... 6 Rechte Oderufer .... do. 8e Rhein, o. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 n. 60 o. do. v. 62, 64 n. 65 o. do. 1869, 71 u. 73 o. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. cony. . Schleswiger Thüringer J. 1. II. Serie ,,, IV. Serie ... V. Serie. V de,
z
= . R 2
— 10
e- t- r-
H. 3
8. *
H. 4
1 2
— — — — — — 6
11123
— . — —
—— — — — — W — — — ——
— — —
iI 1 1 1 22
8885
—— — — — — — —
. . , ,
1 2 =*
101706
101406 102. 75b2 99 10 6
lob eo G
*
l0l.70 G0
96, 10 6
1
103 3062
w
1065 5060
101.800
lol oo
.
02 9060
102 806
896006
102 90b2
od. 9 ba
en. 102, 80 ba
7103 00
io 55 G0
io M05 d
103, 900 6
iin so d
1 22