1884 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

( ? * ö

. I.

Mais pr. Mai Juni 5 67 G4. 5,68 Br.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco, per diesen Nonat und per Dezember-Jannar 18 M, per annar Februar per Febrnar-März und per März-April —. per April Nai 18,50 Br., per Mai-Juni —, per Juli- Aug. und

Ang. Sept. —. Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine —. Gek. Cer. Loco —, per diesen Monat —, per

Dezember Januar . Oelsaaten per 10090 Kg. Gek. —, Winterraps A4. Sommer- raps MS, Winterrübsen My. Sommerrübsen M Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine matt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco bez. ohne Fass —. per diesen Monat und per Dezember-lanuar 512 A4 per Januar- Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 52,1 —- 52 bez, per Mai-Juni 52 3 . Leinöl per 100 Kilogr. loco 46. Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 Kilogr. mit

Fass in Posten vn 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. (tr. Kündigungspreis M Loco bez., per diesen Monat, per Dezember- lannar, per Jnanuar-Februar, per Februar-März und per

April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 1000/0 10 000 Liter og. Termine etwas matter. Gekündigt 10000 Liter. Kündigungspr. 43,3 Loco mit Fass per diesen Monat, per Dezember-Januar und per Januar-Februar 43, bez., per Februar-März per März-April —, per April-Mai 44.8 - 446 bez., per Mai-Juni 45 - 448 bez., per Juni-Iuli 45,8 45.7 bez. per Juli-August 465 46,4 bez., per August - September 47 - 45,9 bez.

Spiritus per 100 Lirer à 1005/0 10000 0o loco ohne Fass 43,1 ber. per April-Nai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 - 20,50, No. O 20.50-19.00, No. 0 u. 119, 00—18,00 Roggenmehl No. 0. 2025 —19, 25, No. O u. 1 19.25 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken ber Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputat on für den REierhandel von Berlin. Eier sind bei etwas bes-erem Bedarf mit 3, 70 bis 3,75 A, per Schock zu notiren.

Stettin, 20 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 1470 155, G, pr. April-Mai 161 00. pr. Mai-Juni 163 50. Roggen ruhig, loco 131,00 133 00, pr. April-Nai 136,50, pr. Mai-Juni 136,5). Rüböl un- verändert, pr. Dezember 50 00, pr. April-Mai 51.509. Spiritus fest, loco. 42.090, pr. Dezember 41.80. per April-Mai 44,50, pr. Juni-Juli 45 69. Petroleum loco S. 65.

Posen, 29. Dezember (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41 10, pr. Dezember 41 10, pr. Januar 41,10. pr Februar 41.50 pr. April-Mai 42.90. Behauptet.

KEreslan, 22. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 osgo per Dez. Jannar 10,60. do. per April Mai 43 30. pr. Juli-August 45 30. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 133,00, per April-Mai 134,50, pr. Mai Juni 136,50. Rühöl loco per Dezember 5150, do. per April-Mai 52,50, per Mai Juni 53. Zink ruhig. Wetter: Trübe.

Cölm, 20. Dezember (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 15,50, fremder 16,090. pr. März 16,35. pr. Mai 1665. Roggen joco bie ziger 14.50, pr. März 13.80, pr. Mai 14,05. Hafer loco 13,50. Rübòöl loco 28, 30. pr. Mai 2810.

Eremen, 20. Dezember. (W. T. B.)

Petrolenm (8chlussbericht]).: Besser. Standard wwhite loco 725 Br., pr. Jannar 7.25 bez. und Käufer, pr. Februar 7,35 Br, pr. März 7, 45 Br., pr April 750 Br.

Hamburg, 20. Dezemneber. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, pr. Derember 152 Br., 151 Gd, pr April-Mai 160,00 Br., 159.00 Gd. Roggen loco still, auf Termine fest, pr. Dezember 122, Br., 121 00 Gd.,, pr. April-Mai 123.00 Br., 122,00 Gd. Hafer fest, Gerste matt. Rüböl ruhig, loc) pr. Mai 535. Spiritus unverändert, pr Dezember 345 Br., pr. Januar-Februar 345 Br., pr. Februar März 345 Br., pr. April Mai 343 Br. Kaffee matt. geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 Br., 740 Gd, pr. Dezember 7, 30 Gd.,, per Januar März 7,50 64. Wetter: Bewölkt.

Wien, 20 Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 835 Gd., 8,37 Br., pr. Herbst 8, S4 G4, 8, 86 Br. Roggen pr. Frühjaby 7.30 Gd. 735 Br., pr, Herbhit MHai pr. Uai Juni 6,14 G4, 6, 165 Br, pr. Juni-luli 6, 14 Gd. 6.16 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, 93 G4d., 6, 95 Br., pr. Herbst —.

Pest, 20 Dezemher (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert. pr. Frühjahr 83.03 G44. S, (4 Br. Huũkö'r pr. Frübjahr 6,54 Gd. 6, 5ßß Br. Wetter: Schön. Amt er darm, 20. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 46. Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.)

Lesina orkanartigen Südsturm, in Deutschland schwachs bis frische

noch Reste von kleineren Depressionen lagern.

Antwerpen, 20. Dezember. (W. T. B)

Fetrolenmmarkt (Schlassbericht) Raffinirtes, Type Reiss. loco 181 bez. 183 Br., pr. Jannar 186 bez, 183 Br. pr. Februar 18 bez., 18 Br. pr. Junnar März 187 bez., 183 Br. Fest.

Antwerpen, 20. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig, Roggen unverändert, Hafer unbelebt. Gerste träge.

London, 20 Dezember. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 12 nominell. Rüben - Rohazncker 10 flau. An der Küste angeboten 7 Weixzenladungen. Wetter: Nasskalt.

Londonm, 22. Dezember. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 13. bis zum 19. Dezember: Engl. Weizen 3629, fremder 14 384. engl. Gerste 2717, fremde 16 620. engl. Malazgerste 17 941, fremde engl. Hafer 335, fremder 49191 Erts. Engl. Mehl 18 228, fremdes 15 566 Sack und 2 Fass.

Liverpool, 20. Degember. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlus-bericht) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 509 Ballen. Amerikaner steigend, Surats unverändert. Upland 116 d. theurer. Middl. amerikan. Jaauar- Febrnar-Lieferung 52/2 d.

Paris, 20. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 31,75 à 32.00. Weisser Zucker behanptet, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Dezember 38.60, pr. Junnar 38,80 pr. Jaunar-April 39.25, pr. März-Juni 40 25.

Paris, 20. Dezember (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 20.75, pr. Jannar 20, 75, pr. Jannar-April 20 80, pr. Mlärz-Jnni 21.40. Mehi Marques behauptet, pr. Dezmbr. 43, S0, pr. Jannar 453.75, pr. Januar- April 44.090, pr. März-Juni 44 80). Rüböl ruhig, pr. Dezember

65 25. pr. Jannar 66.00, pr. Januar. April 66,50, pr. Ma j e 5. yiritie ruhig. pb Der mer d gg d, m n ger pr. Jannar - April 43,75, pr. Mai- August 45 25.

New-Korkt, 20. Dezember. (M. T. B)

Orleans 193 /is, Baff. Petroleum 70 Abel Test in New-Tork 8 64 do. in Ehiladelph)ia 8 Gd., rohes Petroleum in New- Tork 53 . ire line ertiticates B. 0. eh 3 Db. Is G6. Ke Winterweigen loco D. Sl G.. pr. Dezember nominell 4 Januar D S894 C., pr. Februar D. 83 G0. Mais (Nen) 5 Zucker (Fair retining Muscovades) 4.69. Kaffee (fair Rio) 3533. Schmalz (Wilcox) 7.40. do. Fairbanks 725, do. Rohe X Brother 7.35 Speck 67. Getreidefracht 6. —.

Kerlin, 21. Dezember. (Original-Wochenbericht über Eisen Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler unaᷣ gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 1050 kg bei grösseren Posten frei bier) In der vergangenen Woche war der Metallmarkt ruhig, so kurz vor dem Jahresende sind die Um. sätze immer nur auf das Nothwendigste beschränkt. Die Preise sind fast unverändert, aber ziemlich fest. Roheisen ohne Umsatz; es notiren beste, Marken schottisches 720 à 7. 89. englisches 5.80 2 5,930 und deutsches Giessereieisen J. Qual. T20 à 7, 30). Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6002 6.20, zu Bauten in ganzen Längen 7, 390 à 7, 49). Walzeisen 11.00 Grundpreis ab Werk. Kupfer still, englisches und amerj. kanisches 110,90 à 120,00). Mansfelder 12000 à 121.09. Zinn fester, Banca 16000 à 161,09), Austral. 158,ů00 à 159.06. Zink still. 29, 50 à 30.50. Blei ruhig,. 21.75 à 22.00. Kohlen und Koks ruhig, Sechmiedekohlen bis 45,00 pro 40 hl, Schmelz- koks 2, (0 à 2,20 pro 100 kg. ;

Wetterbericht vom 21. Dezember 1884, 8S Uhr Morgens.

Harometer auf Temperatur = ä Stationen. , , ,,. Wind. Wetter. in O Celsius

Millimeter 50 C 40. Mullaghmore 168 NNW 4 bedeckt 6 Aherdeen .. 764 NNW 4 wolkig 2 Christiansund 756 8 2 bedeckt 2 Kopenhagen. 751 0X0 2 bedeckt 2 Stockholm. . 635 RN bedeckt 9 Haparanda. 759 XO 2 bedeckt = 16 St. Petersbg. 754 80 1èẽ bedeckt Moskan- 755 80 1 bedeckt 0 . Jö! NNVM k 2 nen,, 764 NNW 6 wolkig 8 . 752 N 6 wolkenlos 2 Hamburg.. 751 N 3 bedeckt ꝛ— Svinemũnde. 749 XX0O 2 dunstigi) 0 Neufahr wass. 750 080 2 bedeckt 2 Memel... 753 80 3 halb bed.) —2 . 55 Ifffff 5 bedeckt 1 Münster . .. 749 N 5 bedeckt 2 Karlsrube .. 745 N 2 bedeckt 3 Wiesbaden. 7146 X0 4 bedeckt ?) 3 München .. 7143 still Schnee 5 Chemnitz .. 745 still bedeckti)h 2 Benin.... 7 Ro 2 bedeckt 9 , 144 80 18chnee 0 Breslau... 746 0 3 bedeckt 1 Ile d(Aix .. 762 N 8 wolkenlos 7 Nihen,, 736 0 3 heiter 6

5

1 739 0X0 3 Regen

Wetterbericht vom 22. Dezember 1884. 8 Uhr KNorgens.

. / arometęr ant j Tem erat

Stationen. ,, . Win d. Wetten. in o 3

Millimeter. 50 CG. 40 R.

Mullaghmore 771 080 1ẽ wolkenlos . Aberdeen .. 772 WSW 1ẽwolkenlos Christiansund 767 S W 3 bedeckt 3 Kopenhagen. 768 NW 5 bedeckt 1 Stockholm. 770 W. 2 bedeckt Haparanda. 7167 still bedeckt —12 St. Petersbg. 764 WNVW 1 bedeckt —5

Cork. Queens. / / ö. town ... . XVNoO 3 heiter J ö 766 N 2 heiter 4 Helder... 766 XO 4 bedeckt 0 . 1668 XG bedeckt h Hamburg.. 765 XX0 5 bedeckt 3 Swinemünde 763 N0O 6 bedeckti) 3 Neufahr wass. 763 XO 1 bedeckt 2 Memel... 765 0 3 bedeckt?) —1— ,,, 760 NNO 5 bedeckt ö

Münster... 7162 X90 8 Regen 3 Karlsruhe .. 755 XN0 2 Schnee l Wiesbaden. 757 XO 4 bedeckt?) 3 München .. 752 XW 1ẽ8chnee 0 Chemnitz.. 759 0 4 Schnee —1 . 761 0 4 hbedeckih J m 75 NNO 1Regen P 2 Breslau... 757 X0 3 bedecktè) J i ,, 5 ald bed. 3 Nigga 744 0 3 halb bed. 5

viel Regen. I Dunstig. Anmerkung: Die S ationen sind in 4 Gruppen geordnet: ͤ I) Nordeuropa. 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Win datärke: 1 leiser Zug, 2 leicht. 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif. 8 S stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Das tiefe Minimum, welches gestern über der südlichen Nord— see lagerte, ist mit grosser Geschwindigkeit über Centraldeutsch— land hinweg bis zur Adria fortgeschritten und bedingt heute zu

Winde aus Ost bis Nord., mit meist trübem zu Regenfällen neigendem, etwas kählerem Wetter. Abgesehen vom östlichen Mittelmeergebiete ist in ganz Europa das Barometer gestiegen, die Temperatur aher nur wenig berabgegangen, weil im Wilden

Getreidem ar kt. keggen pr. März 151.

I Reif. “) See schwach bewegt. Y Gestern Tags und Nachts

Deuts che Ses warte.

1) See mässig bewegt. ? See ruhig. 3) Gestern und Nachts

öfter Regen. I Gestern Abend Schnee. 5) Danstig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 - leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäs ig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine Zone hoben Luftdruckes von über 770 mm erstreckt sich von den kritischen Inseln ostnordostwärts nach Skandinavien, nach Süden hin an Höhe rasch abnehmend. Daher weben über Deutschland vielfach starke nordöstliche Winde, unter deren Einfluss die Temperatur meist stark gesunken ist. Das Wetter ist über Deutschland trübe, auf der Südwestbälfte finden ühberall Schneefälle statt.

Dentsche 8e ewarte.

Mittwoch, ren ö

31. Dezember.

(Sylvester):

Theater.

KHönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 268. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer— beer. Ballet ron Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber. Frl. Leisiager, Raoul: Hr. Mierzwinski, als Gast, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Fricke) Anfang 67 Uhr. Exfra-Preise. ;

Schauspielhaus. 276. Voistellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedir Anfang 7 Uhr.

Mittwoch bleiben die Königl. Theater geschlossen.

Donnerstag: Opernhaus. 269. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von

Richard Wagner. (Fr. Sachse-Hofmeister, Frl. von Ghilany, Hr. Niemanz, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Anfang 65 Uhr.

Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang 7 Ubr.

Freilag: Opernhaus. 270. Vorstellung. Tell. Große roemantische Oper in 4 Akten nach dem Fragzösischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fil. Götze, Frl. Beeth. Arnold: Hr. Mierzwinski als Gast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 65 Uhr Extra⸗Pceise.

Schauspiel haus. 278. Vorstellung. Was ihr wollt!

Deutsches Theater. Tell.

Mittwoch: Theater und Kasse geschlossen.

Donnerstag Die große Glocke.

Freitag: König Richard der Dritte.

Sonnabend: Flattersucht. Lustspiel in 3 Ausz. von Saldou. Vorher: Die Neuvermählten.

Dienstag: Wilhelm

Wallner- Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Halbe Dichter. Schwank in 3 Akten von J. Rosen.

ictoria-Theater. Geschlossen wegen Vor— bereitung zu Sulfurina.

Am 25. Dezember: Zum 1. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Ausstattungsstück mit Gesang und großem Ballet von G. Scherenberg. Musit von G. A. Raida. (Sulfurina: Frl. Meyer⸗ hoff als Gast; Lueifer: Hr. Swoboda als Debut.) Die neuen Dekorationen, darunter 2 Wanddekora— tionen, von Lütkemever; elektrische Bijouterie und lebender elektrischer Kronleuchter von G. Trouvs in Paris. Kostüme nach Pariser Original-Figurinen des Hrn. Cledat de la Vigisre. Der Billet—⸗ verkauf beginnt Dienstag, den 23. Dezember.

Venues Friedrich-Wiihelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 853. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von G. Millöcker.

Mittwoch: Gasparone.

Residenz - Thenter. Direktion: A. Anno. Dienstag: 9. Gastspiel des Sgr. Ernesto Rossi: Othello. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare.

Minwoch, geschlossen.

Kroll's Theater. Dienstag: Große Weih⸗

nachts ⸗Ausstellunz. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner umme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr.

Grand EBnal masqus et paré bei brillanter elettrischer Beleuchtung sämmtlicher Säle. Bestellungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse entgegengenommen.

Belle- Alliance- Theater. Dienstag: Extra⸗ Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Neu einstudirt: Deborah. Volksschauspiel in4 Akten von Mosen— thal. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch, geschlossen

Donnerstag: Eestes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ alieder des Wallner Theaters: Der Raub dar Sabinerinnen.

Walhalla-peretten-Iheater. Dienstag: Zum 59. Male: Gillette von Narbonne.

Concert-Hans. Goncert des Kgl. Bilsè

Hof · Musikdirektors Herrn ö Am 31. Dezember: Spylvester⸗Abend. Subskrip tions- Ball.

Circus Kenz. Carlstraße Markthallen. Dienstag: Abends 7 Uhr: „Die lustigen Heidel⸗ berger, oder: Ein Studenten⸗Ausflug mit Hinder nissen. Große Original- Pantomime, dem modernen Studentenleben entnommen. Großes Hurdle— Rennen, ausgeführt von Damen und Herren mit 20 der besten Springpferde. Das Schulpferd „Jo hanniter“, geritten von Hrn. J. W. Hager. Auf⸗ treten des Parforce-Reiters Mr. G. Loyal. „Emir“, Mohrenschimmelhengst, dressirt und vor- geführt von Hrn. Franz Renz. Miß Mazella in ihren großartigen Exercitien mit 24 lebenden Tauben.

Mittwoch bleibt der Circus geschlossen.

Donnerstag, Freitag und Sonnabend (erster, zweiter, dritter Feiertag) täglich zwei Vorstellungen, um 4 Uhr und 75 Uhr Abends.

Der Cireus ist geheizt.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Baron mit Hrn. Dr. Heinr. Koerner (Oppeln Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Danneil (See⸗ hausen i. A.). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ gärtner Geitner (Charlottenburg). -

Gestorben: Hr. Real Gymnasiallehrer Dr. H. Bundt (Eisenach). Hr. Amtsgerichts⸗Sekretär. Alb. Nithack. Hr. Postdir. a. D. Carl Tobold (Kolberg). Fr. Geh. Legationsr. Hortense v. Niederstetter, geb. v. Huygens (Ballenstedt).

21

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 9. Dezember 1884. v. Kurzetkowski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Einsassen Michael Groß in Zwiniarz, vertreten durch Justizrath Obuch in Loebau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loebau Wpr. durch den Amtsrichter Kretschmer für Recht: ö Das über die Zwiniarz Band II. Blatt 47 Ab— theilung 1III. Sab Nr. 1 für den Gutsbesitzer Wil—⸗

67885

helm v, Schack in Tuszewo eingetragenen, mit 6 Mso jü‚brlich verzinslichen 150 Thaler gebildete Hypo theken⸗ Dokument wird für kraftlos erklärt. Kretschmer.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 9. Dezember 1884. v. Kurzetkowski, Gerichts schreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Peter Matuszkiewicz in Pronikau, vertreten durch Rechtsanwalt Schülke hier, erkennt das Königliche Amtegericht zu Loebau Wypr. durch den Amtsrichter Kretschmer für Recht:

Die über die im Grundbuche von Pronikau Nr. 28 Abtheilung III. Nr. 1 resp. 2 für die Marianna Zmudzinska eingetragenen Posten von 41 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. resp. 20 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. ge⸗ bildeten Hypothekenurkunden werden für kraftlos erklärt. III. F. 5 / 4.

or 886

Mittwoch: Nachmittags ⸗Vorstellung.

KE. KRenx, Direktor.

Kretschmer.

pr. Januar 43 09

Waarenhbericht. Baumwolle in New-Verk 1I. do. in .

Mr 302.

Deutscher * ichs⸗Anzeiger

he E I/

f Aas Abonnement beträgt 4 M 56

für das Vierteljahr. Ansertiynspreis sür den Raum einer Aruczzeile 0 t- ö de. n

—— m ,

X.

Berlin, Dienstag,

. ( .

XR

Se. Majestät der König haben n,, 2.

bisherigen Kaiserlich chinesischen außerordentlichen . . ge ecrr sr n Minister an Allerhöchstihrem hofe⸗ Li⸗Fong-Pao, den Königlichen Kronen⸗Orden erster lasfe; sowie dem bisherigen Attache bei der Königlich italie⸗ nischen Botschaft in Berlin, Marchese Paolo de Gregorio, en Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Jeue ,, 49 (Kaiser⸗ gallerie).

27. Dezember d. J. wird bei dem oben bezeich⸗ K ä. Rohrpostanstalt in Betrieb genommen, pelche für den Verkehr von Morgens 8 Uhr bis Abends

r geöffnet ist. uh n den 20. Dezember 1884. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Breuß en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

en im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und i beschäftigten ge un r essar SHümperdinck zum ̃ Ss⸗Rath zu ernennen; un . .

n, , Beigeordneten und Syndikus ö zu Stargard i. Bomm., der von der dortigen ö en⸗ Versammlung getroffenen Wie erwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer, öh ö

den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der ö. ö.

Nülheim a. d. Ruhr, Hütten⸗D rektor Zerwes daselbs⸗ l n Folge der von der dortigen Stadtverordneten. Versamm ung setroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechs jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ; Medizinal-Angelegenheiten. Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Kiel, Dr. Ludwig

l, und ö. Oberlehrer am Gymnasium zu Strasburg, Dr. Ot to

Emil Szelinski, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

h elannt man chung.

Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im Jahre ö ,, Kursus in der Königlichen Turnlehrer⸗ Bildungsanstalt zu Berlin abgehalten werden, und ö zur Eroͤffnung desselben auf Mittwoch, den 8. April k. J., it worden. .

muß spätestens bis zum 20. Februar bei mir erfolgen, und zwar Seitens der in einem . stehenden Bewerberinnen . die vorgesetzte Dienstbehörde, i er andern unmittelbar. . rg fen die Anmeldung und die Aufnahme sind die ö., stehenden Bestimmungen vom 24. November d. J. mah h. ; Besondere Abdrücke dieser Bestimmungen werden Muß ntrag die Königlichen Provinzial⸗Schulkollegien, und Regierungen in der Provinz Hannover die Königlichen Konsistorien) mittheilen.

in, den 16. Dezember 1884. . * n hit der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

Angelegenheiten.

von Goßler.

Bestim mungen, ; ö

b je Aufnahme in die an der Königlichen ö , n zu Berlin abzu haltenden ‚Kurse zur Ausbildung von Turnlehrerinnen“:

I) Zur Ausbildung von Turnlehrer⸗Bildungsanstalt !

von Anfang April bis Ende Juni) ein dreimonatlicher Kursus abge⸗ . et sind an erster Stelle Bewerberinnen,

2 Zur Theilnahme geeign

welche die Prüfung als wissenschaftliche Lehrerinnen bezw. als Hand⸗ s die Verhältnisse der

arbelts oder Zeichenlehrerinnen abgelegt haben.

werberinnen können, soweit e

anstẽ ö aufgenommen werden, wenn sie eine ge nügende Schulbildung nachweisen. .

4) Mit der Anmeldung sind einzureichen:

1) ein auf besonderen Bogen zu schreibend

lehrerinnen wird in der Königlichen 9 re en alljährlich (in der. Regel

er kurzer Lebenslauf, in

2) ein Zeugniß über normalen gestellt werden muß; 3) Seitens der wissen schastlichen

a. das Befähigungszeugniß, b. ein Zeugniß

b. ein Führungszeugniß,

5) Die

unterworfen, von deren Ergebnisse hängt.

gelassen werden.

nehmerinnen selbst aufzubringen

werden. . h. Zie hier gewährten Unterstützu

Monates gezahlt.

Nahrung etwa 966 S monatlich

nachwelsen und bew amtlich

Mitteln aufbringen kann.

Arme, nicht hemmen. Das Kleid saͤtze an den Lederschuhen müssen nicht über 13 em hoch sein.

Berlin, den 24. November 18 Der Minister der geistlichen

derselben ausarbeiten lassen.

schriften zur Bereitung einer wie solche bei der Festsetzung Berlin, den 13. Dezembe

einem zur Führung eines Dien

über die bisherige amtliche Wirksamkeit, in

Ermangelung eines solchen ein 4) Seitens der anderen Bewerberinnen; . Lein Nachweis über die erlangte Schulbildung,

i burtsschein ober anderweiter Nachweis, daß Be—

é. . 6, * dem nn. des Kursus i) vollen aben werde. .

gef , geeignet befundenen Aspirantinnen

werden Dei ihrer Aufnahme eventl. einer ärztlichen Untersuchung ertheĩne Ehr n mln ber enen an if n denn,

6) Bewerberinnen über 35 Jahre können nur ausnahmsweise zu⸗

7) Der Unterricht in der Anstalt ist unentgeltlich. Die durch ĩ in 2c. entstehenden Kosten sind von den Theil⸗

den Aufenthalt in Berlin 2c. entst * * . gif. . terstũ n aus Centralfonds gewährt werden, indeß ledig.

e gan . hier, während Beihülfen zu den Kosten der Her. und Rückreise, der Vertretung im Amte ꝛ2c. nicht bewilligt

kursistin braucht zu ihrem Unterhalte hierselbst ,,, . auf das gesteigerte Bedürfniß einer kräftigen

leit bei der Entschilehung über die Aufnahme, einen nan, hel über die aus Cegtralfonds zu gewährenden Unterstützungen gewinnen zu können, muß jede Bewerberin bei der

n,, en n, lassen, daß ihr für ihren

Untkerhaft hier der erwähnte Betrag zur 5 steht oder welcher

shülfe sie dazu bedarf. Jede Bewerberin e g ift ie , ihres hiesigen Aufenthaltes von dem Einkommen ihrer Stelle verbleibt, od und welche Unterstũtzungen ihr aus der Schulkaffe oder sonst gewährt werden und wie viel sie aus eigenen

l ze s Mini⸗ nterstützungsgefuche, welche währeßd des Kursus an da

el ö können nur Unn eine Herückschtizu g er⸗

fahren, wenn in Folge unvorhergesehene; Zwischenfälle das Bedürfniß

i erordentlichen Beihülfe eingetreren ist. ; , befondere Turnkleidung wird nicht verlangt, nur dürfen

die Kleidungsstücke die freie Bewegung des Körpers, besonders der

Angelegenheiten. von Goßler.

Bekanntmachung. Unter Berücksichtigung der in den Einkaufspreisen meh⸗

ikali i änderungen rerer Droguen und Chemikalien eingetretenen Veränder und der . nothwendig gewordenen Aenderung in den Taxpreisen der betreffenden Arzneimittel habe ich eine ö., , der Arznei⸗Taxe angeordnet und hiernach eine neue Auflag . e, ,, ö

ie demgemäß abgeänderte Taxe tritt mit dem 1. Januar . den g 2 enthält wiederum im Anhange Vor⸗

Pharmacopoea Germanica nicht aufgenommener Arzneimittel,

geworfenen Preise maßgebend gewesen sind.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

i yy F Akr Post-Anstalten nehmen Gestellmug an; ; är Kerlin außrr den Polt - Austalten auch dir Erpe- dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

* m r z *.

E884.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Maje stät der aais?᷑ en., König empfingen heute Morgen den Polizei⸗ Präsidenten von Madai und nahmen in Gegenwart des Gou⸗ verneurs und des Kommandanten militärisch⸗ Meldungen, sowie demnächst den Vortrag des Militãrkabinets entgegen. Nachmittags hörten Se. Majestät die Vorträge des Staats⸗ Ministers Pr. Lucius und des Reichskanzlers Fürsten von

Bismarck.

undbeitezustand, welches von gels berechtigten Arzte aus—⸗

und der technischen Lehrerinnen:

ührungszeugniß;

hre Majestät die Kaiserin und Königin

ĩ scheidung ab⸗ . ö gesuchte Antritts⸗Audienz. 6 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich zur Fasanenjagd nach Potsdam:; . Abends wohnten Ihre Kaiserlichen und Kön i g⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria der Vorstellung im

ngen werden erst am Ende jedes Schauspielhause bei.

Amtliche Meldungen, welche bei dem Auswärtigen ; Amte und lac der Admiralität eingegangen sind, bestätigen die Nachricht, daß Kaiserliche Kriegsschisse an verschie⸗ denen Punkten Neu-Guineas und des Neubritanni⸗ schen Archipels die Flagge gehißt haben, um auf e. Sommer dieses Jahres von den betheiligten Reichs angehörigen ausgesprochenen Wunsch die dortigen deutschen Niederlassungen und Handeltzstationen unter den Schutz des Reiches zu stellen.

Ein durch Telegramm angebrachter Strafantrag ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Strafsenats. vom 15. Oktober d. J.,, als schriftlich angebracht zu erachten und dem entsprechend rechtswirksam.

Ein Gastwirth hatte, der ihm ertheilten polizeilichen Anweisung zuwider, in einem seiner Gastzimmer einem Maler ö Schweden mehrere Monate hindurch e, . geben, aber dergestalt, daß in Ermangelung eines mün . oder schriftlich abgeschlossenen Miethskontrakts, das , Verhäliniß beiderseits jeden Augenblick gelöst werden konnte. Hierin ist, nach einem Spezialerlaß des Ministers des . . ĩ zinal vom 9. d. M., eine Zuwiderhandlung gegen die dem 63 in,, mmer wirth obliegenden Pflichten überhaupt nicht zu erblicken. Fremde, die sich an einem Orte zu einem vorübergehenden, wenngleich im Voraus auf eine Reihe von Monaten berech⸗ neten Aufenthalte niederlassen, zögen es notorisch sehr häufig vor, in einem Gasthofe zu wohnen, wo sie⸗ wie im 9 liegenden Fall, zugleich die Kost erhalten, . st ö. ein besonderes Rrivatlogis zu miethen. Hier komme no hinzu, daß der Aufenthalt des Malers nach der , des schwedisch norwegischen Konsulats nicht von vornherein auf so lange Zeit. wie er gedauert hat, in Aussicht .

sei. Wenn die Polizeibehörde hemerke, es habe bei

rer Verhältnisse besthumt

at demnach anzugeben,

muß die Füße frei lassen; die Ab⸗ breit und dürfen, außen gemessen,

ob noch zwei fernere Logirzimmer sich in privater Benutzung des ahr ! befänden, . i,, der . äuchli in die die Entscheidung des Königlichen Qber⸗ ; 8⸗ , ö vom . September 1883 , ö ö ü zneimittel aus. welcher nicht jede anderweite Benutzung eines zum, alt= , wollt chat eis. bestimmten Raumes einen die Zurück⸗ nahme der Konzession (resy. ein polizeiliches Zwangs verfahren) rechtfertigenden Mangel des Lokals in sich schließe, sondern

r 1884.

fuhr über di

Klau

bruch bei Pest erloschen ist, nung vom 27. November Stück 50 Seite 413) bis beschränkung hierdurch au

e

welchein auch anzuführen ist, ob Bewerberin bereits turnerisch Fertigkeit besitzt;

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗

Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul⸗ und

Nachdem die Klauenseuche unter den Schweinen in Stein⸗

fgehoben und treten die früheren

Beflimmungen wieder in Kraft.

. ; Breslau, den 20. Dezember 1884 .

Königlicher Regierungs⸗Präsident. Freiherr von Juncker.

iten eine solche Benutzung, durch welche der Raum dem Se y,, . ö d. h.. die Möglichkeit ,, . 8 oder mindestens beeinträchtigt wird, den Raum für den . a ö betrieb jederzeit zu verwenden. Der Minister hat deshal as egen den Gastwirth eingeleitete polizeiliche Exekutivver fahren u unzulässig erachtet und die Rückzahlung der bereits ein⸗ gezogenen Exekutivstrafen angeordnet. ,, Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗

öchsten Dofe, Graf von Lerchenfelz-Köfering, hat 2 9d 3 seiner Regierung bewilligten Urlaub an— getreten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der Legations-Sekretär Freiherr von Podewils als interi⸗

mistischer Geschäftsträger.

i i ber. Mecklenburg ⸗Schwerin. Schwerin, 22. Dezem ird die durch dieffeitige Verord- (M. A.) Der Herzog Friedrich Wilhelm ist . 2 (Amtsblatt für 1884 Gouverneur, Hauptmann Schiller, gestern früh von Dre auf Weiteres verfügte Einfuhr⸗ hier eingetroffen. , r heutigen, vorläu ; ur. n de gen, i 8* ian p Vertagung dauert, wie gemeldet, bis zum 10. Februar) wurde zunächst des verstorbenen Abg. Ober⸗

2 * 1 e sörstete 4. D. Lincker' eines langjährigen verdienken Ab⸗

e Reichsgrenze.

enseuche.

weig, 20. Dezember. . 6 letzten Sitzung des

des⸗ eordneten, gedacht und dann der Kusschuß der Lan ern mn nn g gewählt. Die Wahl fiel auf die Abgg.

28