1884 / 302 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

9 / 12

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1884

58012] begonnen.

ö e, 1 , . ; ö ; . ö. . 58063 c bei Nr. 1163 des Firmenregisters. betreffend Dusselaort. Nach der Anmeldung vom 115771 Kauffrau, zu M. Gladbach wohnend, in eigenem Leipzig. Handels registereinträge lõdꝛig Plauen. Spediteur Friedrich Baser zu Metz der von ihm ge⸗ Schlei Bekanntmachung 6 ] Eintragung der Firma ‚W. Fellinger Wwe. zu

Charlottenburg, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

58095]

Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Rr 1507 des Handels ⸗Firmen. und resp. sub Nr. 16655

Vertrag auf Eckamp übergegangen. ist nach Eckamp verlegt worden.

ist die Firma „F. W. Klöcker“ zu Fiatingen durch den Landwirth Gustav Klöcker zu Der Ort der Niederlassung

Demgemäß sind die Eintragungen im Firmen⸗

zu M.-Gladbach unter der Firma Martin Esser errichtete Handelsgeschäft; e. unter Nr. 588 des Prokurenregisters, woselb

Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen im FKönigreich Linder aus der Ehe mit ꝛc. Essers, nämlich: Hugo, Hulda Sophia, Bruno und Thekla Paula Essers,

Sadchsen,

e , .

om Königlichen Amtsgericht Lei

3 Abtheilung für , Burgstãdt.

st Am 11. Dezember.

Am 12. Dezember.

Fol. 657. Franz L. Körner C Co., errich'et am 1. Dejember 1884, Inhaber der Stickerei fabri⸗ kant Franz Louis Körner und der Kaufmann Carl Julius Rudolf Welz.

Resiohenbaoh.

führten Firma Fr. Baser den Zusatz:

„Mitglied der deutschen Möbeltransport- Gesellschaft⸗

beigefügt hat.

Auf dem die Firma Felix Graeffer in Schleiz betreffenden Fol. 107 unseres Handelsregisters ist am 15. d. M. das Ausscheiden der Frau Therese verwittw. Gräffer, geb. Schultz, aus der Firma und das Erlöschen der Herrn Kaufmann Felix Gräffer ertheilten Prokura verlautbart, sowie Herr Kauf⸗

Trier sowie auch bei Nr. 133 des Prokurenregisters, betreffend die von obengenannter Firma an Wilhelm Arbeit ertheilte Prokura, der Vermerk: „Die Firma bezw. Prokura ist erloschen?ꝛ?ꝛ ;; . 5) unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters die

Im obigen Register wurde heute eingetragen die

Firma: G. Maurer zu Metz und als deren Inhaber der Weingroßhändler Gerhard Maurer, daselbst wohnhaft. Metz, den 18. Dezember 1884. Fol. 521. Max Geschwind, Inhaber Hermann Der Landgerichts⸗Sekretär: Mar Geschwind. Lichtenthaeler.

; e. Fol. 50. Hermann Geschwind, gelöscht. 3 . Fol. 2713. Emil Schmidt, Inhaber Clemens Stollberg. Minden. Handelsregister 8036] Emil Schmidt. 3 Am 15. Dezember. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Fol. 262 des Handelsreg. für den Landbezirk und Fol. 182. Ernst Mühlig, Inhaber Ernst August Unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters ist die Hol. 2714 für den Stadibezirk. Ernst Be len Müblia. am 15. Dezember 1884 unter der Firma „Fehring Sitz, von Erfenschlag nach Chemnitz verlegt Zittau. K Schmidt“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kaufmann Paul Heinrich Haensel in Chemnitz 3 Rehme am 18. Dezember 1884 eingetragen, und

inhaber. J sind als Gesellschafter vermerkt: Orimmits han. I) der Kaufmann Heinrich Fehring zu Rehme,

Am 11. Dezember. 2) der Kaufmann Heinrich Schmidt daselbst. Fol. 439. stöhler & Comp., Carl

Wilhelm ausgeschieden. . ö nn 1 Inhaber Carl Hei nrümnneim. Nr. 7674. Unter O. 3. J5. de rich nh lim ul Wilhelm. Zuhaber Gar dein. Gesclscha frre gisterz . Firma S. Kahn Söhne renden. in Sulzburg wurde beute eingetragen; Ehevertrag des Gesellschafters Josef Kahn mit

regifter Nr. 224 gelöscht und die Firma sub Rr. 2439 des Firmenregisters neu eingetragen. Düsseldorf, den 18. Dezember 1384. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung IV.

offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Marx Keller“ mit dem Sitze zu Beurig⸗Saarburg. Die als Prokurist eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Dezember er =, 1. Schleiz, den 16. Dezember 1884. ist jeder der Gesellschajter: K Fürstliches Amtsgericht. Keller, b. dessen Sohn . *. 22e *

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. fabrikanten zu Beurig, für sich al ein bere htigt ie Alberti. Gesellschaft zu vertreten; dagegen wurde die Firma

mann Arthur Kirchner in Schleiz als neuer Firmen⸗

f j sse 3 6G * 5 ö ö 2 e 8. die von dem Kaufmann Martin Essers zu M. Glad Fol. 51. Moritz Voigt in Hartman nzsdo inbaber und Herr Kaufmann Adolf Kirchner daselbst

bach für sein Handelsgeschäft sub Firma Martin künftige Firmirung: Mori Voigt Essers dem Hermann Jansen zu M.⸗Gladbach er⸗ Kaufmann Curt Felix 3 3 theilte Prokura eingetragen sich befindet: Die Pro Prokura erloschen. j kura ist erloschen; Chemnttꝝ.

d. unter Nr. 653 des Prokurenregisters die von der vorgenannten Wittwe Martin Essers für ihr Handelsgeschäft sub Firma Martin Essers zu M. Gladbach dem Hermann Janfen daselbst ertheilte Prokura.

M.⸗Gladbach, den 18. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß die Wittwe Jakob Le Hanne Margaretha, geb. Kamper, zu Neuß, Inhaberin des Bankgeschäftes sub Firma Jacob Le Hanne daselbst, am 3. Juni 1884 verstorben ist, und daß das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung am 15. Dezember 1884, bis wobin dasselbe für Rechnung der Betheiligten fortgefübrt worden, auf die Mitbetheiligten und seitherigen Prokuristen Bar⸗ thel Le Hanne und Carl Le Hanne, Beide Banklers, zu Neuß wohnhaft, übergegangen ist, fowie, daß diese von jenem Tage ab zur Fortsetzung des Ge⸗ schäftes eine offene Handelsgesellschaft unter bis- heriger Firma mit dem Sitze in Neuß unter sich errichtet haben. Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura der jetzigen Mitgesellschafter bei Nr. 309 und zi des Prokurenregisters vermerkt. Crefeld, den 19. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht.

rf Am 1I. Dezember. ö aisen Fol. 512. Rahmig & Demmrich, künftige deffen Firmirung: Herm. Demmrich, Karl Hermann Fahmig ausgeschieden.

; Am 12. Dezember.

pol. 2623 une germ e

ol. 2623. Alfred Ebelin „Sitz Annaberg verlegt. 1 ö i nach

Eisleben. Bekanntmachung.

Firmenregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Vr. 534 die Firma „Aug. Ernst“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Ernst in Beesen⸗ laublingen eingetragen Eisleben, am 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eislebem. Bekanntmachung. sõ8241] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 103 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: A. Conrad. Sitz der Gesellschaft: Pregelmühle bei Alsleben a. S. Rechtsvvmrhältnisse der Gesellschaft:

õð2 40]

„Max Keller“ bei Nr. 8531 des Firmenregisters gelszscht. gächelich ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 871 des Firmenregisters, betreffend Eintragung der Firma „E. Amlinger, vormals C. G. Mog“ zu Trier, der Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Trier, den 19. Deiember 1884. Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.

Semmelroth.

58064 Seesem. Laut Anmeldung vom 16. d. Mts. ist das von dem Kaufmann Carl Lochte hier unter der Firma „C. Lochte“ betriebene Handelsgeschäft mit allen AÄActivis und Passivis auf dessen Wittwe, Marie, geb. Knorr, hierselbst übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die erforderliche Eintragung in das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Seesen ist heute Fol. 47 des daselbst erfolgt. Seesen, den 18. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Am 12. Dezember.

Fol. 503. Gebr. Friedrich in Reichenau, In- haber die Fabrikanten Ernst Wilhelm Friedrich in Markersdorf und Carl Gottlieb Friedrich in Reichenau

Zõöblitꝝz.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1884, Dezember 17.

Sermann Hartmann. Inhaber: Bernard Heinrich Andreas Ludwig Hermann Hartmann. C. W. Paetow. Inhaber: Wilhelm Georg Carl Ludwig Paetow. Lembcke & Lipskn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Peter Gottfried Lembcke und Hugo Felix Carl Lipsky waren, ist

58022

Vacha. Bekanntmachung. 58M] Auf Grund Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 5 Seite 9 des diesseitigen Handelsregisters Friedrich Christian Kaiser in Vacha als In⸗ haber der Firma:

Am 15. Dezember. Fol. 165. Flöhathaler Maschinenfabrik, Otto Seifert C Co. in Olbernhau, Inhaber Otto

58008 Seifert und Adolph Engel.

; . ñ n Am 12. Dezember. Thorn. Bekanntmachung. lõSobb Delitzsch. Die in unserm Firmenregister unter Fol 353.

. , e e , , , d . , ,, ,. ö

Nr. 80 eingetragene Firma: „Wilhelm Schladitz in Delitzsch“ ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche 58009 Bekanntmachung.

Auf Fol. 659 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albert Kranz in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Rentier Albert Kranz in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 18. Dezember 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

PDessan.

PDessanm. Handelsrichterliche

58013] Bekanntmachung.

Die auf Eol. 413 des hiesigen Handelsregisters Adlerapothe ke

eingetragene Firma H. Wegener, in Dessan, ist erloschen. Dessau, den 18. Dezember 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Handelsrichterliche 5804 . Bekanntmachung. Auf Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: die Ingenieure Herrmann Arthur Abendroth und Otto Julius Lührs, Beide in Dessau, sind Prokuristen der Berlin⸗Anhaltischen Maschi⸗· nenbanu ⸗Aetiengesellschaft und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mphaitgliede zu zeichnen resp. mitzuzeichnen, eingetragen worden. Dessan, den 19. Dezember 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

PDessan.

o8238] Detmold. In unserm Firmenregister ist heute eingetragen: Zu Nr. 150 (L. Nebelsiek) der Inhaber der Firma ist gestorben; das Geschäft wird mit Zu⸗ stimmung der übrigen Erben von dem Miterben, Kaufmann Carl Nebelsiek, unter der früheren Firma fortgeführt, ef. Nr. 163. Nr. 163. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Carl Nebelsiek zu Berlin, Ort der Niederlassung: Detmold, Bezeichnung der Firma: L. Nebelsitek. Detmold, 19 Dezember 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Heldman.

Diex. Bekanntmachung. 58007) In unserem Firmenregister ist heute unter Rr 108 die Firma Albert Heimann mit dem Orte der Niederlassung „Diez“ und als Firmeninhaber Albert Heimann hier eingetragen worden. Diez, den 16. Dezember 1864. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.

Dieꝝy. Bekanntmachung. ö80 06 In unser Firmenregister ist unter Nr. gl, woselbst die Firma Gustav Brunet zu Diez eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Dietz, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Kasch au.

Dirschamnm. Bekanntmachung. 582391 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 11 der Cereszuckerfabrik Dirschau Col. 4 zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1884 heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths und der Di— rektion vom 31. März 1884 ist das Aktien kapital um 200 000 ½½ erhöht worden und zwar durch Ausgabe von Aktien von je 500 „S Dirschau, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[58010 Düsseldorf. Unter Nr. 321 des Firmen⸗ Reaisters ist eingetragen, daß die Firma „Earl Schmitz“ zu Bourscheid erloschen sei. Düsseldorf, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

5801] Düsseldort. Unter Nr. 307 des Handels⸗ (Firmen) Registers ist eingetragen, daß die Firma H. Pfleger“ in Bourscheid mit dem Sitze än den Irlen, Bürgermeisterei Bourscheid, erloschen sei.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

3

Die Gesellschafter sind:

Conrad, b. Max Conrad,

leben a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Eisleben, am 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Ahtheilung V.

. 58016 Eisenach. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 138 des Handelsregisters des vormaligen Skadt— gerichts in Eisenach Manus Lind in Eisenach als Mitinhaber der Firma Gebrüder Lind in Eisenach gelöscht, dagegen Sandel Lind in Eisenach als Mitinhaber dieser Firma ein getragen worden. Eisenach, den 17. Dezember 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. JV.

Keßler.

ElIbexfeld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 2076, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma „Theater⸗ Verein“ zu Elberfeld vermerkt fteht, ist Jeute ein getragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1884, sind 1M der Kaufmann Richard Duncklenberg und 2) der Kaufmann Walter Blank Beide hier, als Mitalieder aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle I) der Banquier Carl von der Heydt und 2) der Kaufmann August Jung, Beide hier wohnend, in den Vorstand eingetreten. Elberfeld, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

58015

Eschwege. Bekanntmachung. 58017 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 215 eingetragen worden: Firma; Gebr. Heckmann in Eschwege, bestehend vom 1. Januar 1885 an. 2 nd die Kaufleute Frnst Johann ö Georg Christoph ef Heckmann. laut Anzeige vom 15. Dezember 1884. Eschwege, am 18. Dezember 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg.

Fallersleben. Bekanntmachung. 58305 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 61 eingetragen die Firma: W. Schubert mit dem Sitze in Ochsendorf und als deren In⸗ aber der Mühlenbesitzer Wilhelm Schubert in Ochsendorf. Fallersleben, 26. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Kolligs.

Fallersleben. In das hiesige Handelsregister Fol. 59 eingetragen die Firma: C. Jeremias mit dem Sitze in Hattorf und als deren Inhaber der Mühlenpächter Christoph Jeremias in Hattorf. Fallersleben, 26. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Kolligs.

Bekanntmachung. (568019) 1 her

ite auf

Fallersleben. Bekanntmachung. I58018 In das hiesige Handelzregifter ist heute auf Fol. 60 eingetragen die Firma: . H. C. Spannth mit dem Sitze in Heiligendorf, und als deren In— . der Mühlenbesitzer Carl Spanuth in Heiligen⸗ orf. Fallersleben, 26. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Kolligs.

oösoz 4] M. Gladbach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. unter Nr. 1397 des Firmenregisters, woselbst die Firma Martin Essers zu M.Glabbach ein— getragen sich befindet: Der Firmeninhaber, Kauf— mann Martin Essers zu M. Gladbach, ist am 24. November d. J. gestorben, das Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Wittwe, Lifette, geb. Göbels, Kauffrau, zu M. Gladbach wohnend, und seine minderjährigen Kinder aus der Ehe mit dieser übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen;

b. unter Nr. 2024 des Firmenregisters das von

a. der Kaufmann und Mühlenbesitzer August

Beide auf der Pregelmühle bei Als—⸗

Januar 1884 be⸗

des genannten nach beschaffter Liquidation erloschen. Carl Lembcke. Lembcke.

Wilhelm Wiegreffe Prokura ertheilt. The Union

zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Die selben sind laut der beigebrachten Vollmacht er—

Gesellschaft abzuschließen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gefell— schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Dezember 18. Hevecke C. Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Harry Albert August Hevecke und Carl Friedrich Wilhelm Ludwig Haack waren, ist aufgelöst und die Firma, nach beschaffter Liqui⸗ dation, erloschen. J. Hevecke. Carl Friedrich Wilhelm Ludwig Haack und Harry Albert August Hevecke sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Johann Heinrich Joachim Hevecke unter unveränderter Firma fort. Dahms & Co. Inhaber: Otto Gustav Richard Dahms und Anton Pflegshörl, Letzterer zu Charkow.

Dezember 19. 6 Inhaberin: Agneta Catharina Helena Kley.

J. Grünewald & Co. Diese Firma Albert Theodor Engel Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

58021] Heidelberg. Nr 48843. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: sub O. Z. 761: die Firma „Emil Ost“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Emmi Ost von Edigheim, dahier wohnhaft. Heidelberg, den 19. Dezember 1884. Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner.

hat an

oõ8020] Hilders. In das Firmenregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma: Emanuel Gärtner in Wüsten⸗ sachsen, Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emanuel Gärtner zu Wuͤstensachfen, laut Anmeldung vom 25. November 1884.

Eingetragen am 26. November 1884. Hilders, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Fr. Brandt.

Inowrarlanv?. Bekanntmachung. ö80 26 In unser Reaister, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Rr. 41 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Zimmt in Ino— wrazlaw hat vor Eingehung seiner Ehe mit Johanna, geborenen Goldschmidt, aus Sandberg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen laut gerichtlichen Vertrages de dato Gostyn, den 12. Juli 1881. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1884 am 16. Dezember 1884.

Inowrazlaw, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Iserlohn. Handelsregister 568023) des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 735 die Firma „Friedr. Aug. Gößer zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich August Gößer daselbst am 16. Dezember 1884 eingetragen.

Jüterbog. Bekanntmachung. h80 25) Der Kaufmann Rudolf Spiesecke zu Luckenwalde, Inhaber der Firma Wuschack K Spiesecke zu Luckenwalde, Nr. 335 des Firmenregisters, hat für diese Firma dem Handlungsreisenden Richard Trautmann zu Luckenwalde Prokura ertheilt, was sub Nr. 44 unseres Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden ist.

Jüterbog, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Könizsberz i. Er. Handelsregister. 58027 Der Kaufmann Diediuͤch Meents bat für sein unter der Firma D. Meents hierselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Fräulein Helene Kuehne hier⸗ selbst Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 808 des Prokurenregisters am 17. Dezember 1884 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

der Wittwe Martin Essers, Lisette, geb. Göbels,

durch das am 26. Oktober 1884 erfolgte Ableben Lipsky aufgelöst und die Firma

Inhaber: Carl Peter Gottfried Jauch C Sievers. Diese Firma hat an Arthur Insurance Societ) of Canton, Limited, zu Hongkong. Pie Ge—

sellschaft hat Albert Moritz und Julius So phus August Johannes Puck, in Firma Nelson C Moritz

mächtigt, See und Fluß ⸗Versicherungen für die

Lobed & Co. in Imilie, ver—

ehel. Lobeck Prokuristin. . Fol. 4507. Max Kremmler,

milian Alois Julius Kremmler. Fol. 4808. Paul Böhme, Inhaber Paul Jo—

hannes Böhme.

Fol. 4309. Wilh. giecksch, Inhaberin Bertha Louise, verehel. Poch, geb. Wustlich, Gustav Poch Prokurist.

Am 13. Dezember.

Fol. 2347. Saazer Hopfenblüthe, Aktiengesell⸗ schast, qusgelöst; Johann Gustav Moritz Za Carl Friedrich Rüdiger, Ernst Julius Hempel und Gustay Adolph Pfitzmann sind infolge dessen nicht mehr Mitglieder des Vorstandes; die nurgenannten vier Personen sind zu Liquidatoren gewählt worden Am 17. Dezember. ; 4776. Baudisch K Bothe, Heinrich Moritz Bothe, ausgeschieden; künftfge Firmirung Baudisch. 4519. Richard Hecker, Inhaber Friedrich Richard Hecker. . 4811. Otto Kölbel, Inhaber Carl Otto Kölbel.

Inhaber Mari.

Anna Emil

Am 18. Dezember. Fol. 4665. Carl Reichelt K Co., von dem zeitherigen Inhaber, Carl Friedrich Reichelt auf Friedrich Meier in Alistriesen übergegangen.

Frohburg.

Am 8. Dezember. Hol. 123. J. Fischer C Comp. in Greifen⸗ hain, Inhaber die Gutsbesitzer Friedrich Julius Fischer, Friedrich Alwin Köhler und Friedrich Her⸗ mann Kolbe, Letztere Beiden si tretung der Firma ausgeschlossen.

Grimma. Am 11. Dezember. Fol. 127. Ernst Krackows Nachfolger, die Inhaberin Marie Dorothea Bertha, verw. Schön⸗ feld, ist nicht eine verwittwete, sondern eine verehe⸗ lichte Schönfeld. Fol. 155. Hermann Neufeld, mann Neufeld. Grosssohõönau. Am 11 Dezember. Fol. 177. Consumverein, eingetragene Genossen— schaft; der Vorsitzende des Vorstandes, Garl Friedrich Hofmann, ausgeschieden; Cark Gott— helf Gulich als neuer Vorsitzender des Vor— standes eingetreten. Lioipꝛig.

* D * nd von der Ver⸗

Inhaber Her—

Am 16. Dezember. Herm. Schleßiger, erloschen.

Am 17. Dezember. Fol. 4157. B. Mannsfeldt, auf Friedrich Wil⸗ helm Freund übergegangen. Eol. 5193. Wilhelm Heinrich, erloschen. Fol. 6125. Exner & Co., errichtet am 10. De⸗ zember 1884, Inhaber Gotthelf Ferdinand Exner, Zeichenlehrer in Altenburg und Emil Rudolph Adolph Schlansky, Kaufmann in Leipzig, ge— nannter Exner ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Liohtenstein.

Am 11. Dezember. Fr. Otto Hainichen, erloschen.

Am 13. Dezember. Fol. 266 A. Heintze, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens auf dem Bahnhofe Herrn⸗ hut, Inhaber August Heintze in Berthelsdorf.

Meerane.

Am 10. Dezember. Fol. 84. Strübell C Müller, Georg Friedrich Richard Müller infolge Ablebens ausgeschieden, Louise, verw. Kommerzienrath Müller, geb. Hertel, unverehel. Ling Ottilie Margarethe Müller, der un⸗ mündige Carl Friedrich Alfred Müller und die unm. Elisabeth Auguste Müller sind als Inhaber eingetreten, von der Vertretung der Firma aber ausgeschlossen.

Oberwiesenthal.

Am 9. Dezember. Fol. 27. Karl Meyer, von dem bisherigen In— haber Karl Gottlieb Meyer auf Karoline Wilhel—⸗ mine Auguste, verw. Mever, geb. Korb, Spitzen⸗ händlerin, und den Spitzenhändler Julius Oscar Meyer übergangen.

Oelsnitꝝ.

Am 17. Dezember. Fol. 152. Müller K Bretschneider, Inhaber Max Müller und Julius Rudolph Bretschneider.

Penig.

Am 12. Dezember. Fol. 77. Consumvperein zu Lunzenau, einge⸗ tragene Genossenschaft, Auflösung beschlossen; Franz Böhme, Friedrich Wilhelm Kräuter, Otto Fischer und Franz Taurer Liquidatoren, Letzterer aus der Liquidationskommission wieder ausgetreten.

Pirna.

Am 12. Dezember. Fol. 41. Gebrüder Süßmilch, nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers ist Emma Ernestine Wilhelmine, verw. Süßmilch, geb. Kotte, als In⸗

Fol. 4152.

. Uöhan.

haberin eingetragen worden.

Fol. 133. R. Neumann in Waldheim, als zweigniederlassung in Zöblitz erloschen.

Loetzen. Handelsregister. o8028] In unserem Firmenregister ist die Handelsnieder⸗ laffung des Kaufmanns Otto Behrendt in Loetzen unter Nr. 140: . Ort der Niederlassung: Loetzen, Firma: Otto Behrendt, jufolge Verfügung vom 18. Dezember getragen. . M ne, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

1884 ein⸗

8029] Loetzen. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 96 eingetragene Firma F. A. Lobinski ist er⸗ loschen und dieses im Register vermerkt zufolge Ver—

fügung vom 18. Dezember 1884 Loetzen, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. o8030] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1864 am 15. Dezember 1884 unter Nr. 260 die Firma: Dampfzirgelei Werchow Paul Broeßke mit dem Niederlassungsorte Werchow und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Broeßke zu Cott⸗ us eingetragen worden. : Lübben, den 156. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Aag deburg. Handelsregister. (580581 1) Der Kaufmann Bartholomäus Fricker, unter Nr. 48 des Firmenregisters als Inhaber der Firma B. Fricker hier eingetragen, ist am 14. Mai 1880 verstorben. Von seinen Erben setzen die Wittwe Fricker, Dorothee, geb. Anton, die Kaufleute Theodor Fricker, Anton Fricker, Justin Fricker, die Wittwe herre, Ferdinandine, geb. Fricker, und die Ehefrau des Kaufmanns Stahlkopf, Ella, geb. Fricker, sämmt⸗ lich hier, das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Dieselbe ist Nr. 48 des Fir⸗ menregisters gelöscht und als Gesellschafte firma unter Nr. 1262 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerk eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Kaufleute Theodor Fricker, Anton Fricker und Justin Fricker, und zwar jeder für sich allein, berechtigt sind. . Die bisherige Prokura der Kaufleute Anton Fricker und Justin Fricker für tie Firma B. Fricker, Prokurenregister Nr. 247 und Nr. 386, ist gelöscht. 2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 672 be⸗ treffend die Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Actiengesellschaft zu Magdeburg, eingetragen: . . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1884 sind die 8S§. 5 und 354. des revidirten Statuts vom 25. April 1874 abge— ändert worden. Die zur Zeit vorhandenen 875 Stück Aktien à6 600 S6 werden in 525 Aktien 2 1000 6 umgewandelt, Ferner soll das jetzige Grundkapital der Gesellschaft von 525 000 6 um 175 000 M durch Ausgabe von 175 Stück neuen Aktien à 1000 99 erhöht werden, wozu aus dem Dividendenergänzungsfonds der Gesell—⸗ schaft der Betrag von 175 600 S zu Gunsten der Aktionäre bereit gestellt wird. Der Beschluß befindet sich im Spezialband 33 der Gesellschafts⸗ registtra ten wlan nn de- 3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 971, betreffend die Actiengesellschaft für Grunderwerb zu Magdeburg eingetragen: . Die in der Generalversammlung vom 30. Sep- tember 1884 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals von 200 000 Mn auf 300 000 M bat stattgefunden, indem die auszugebenden 40 Stück neuen Aktien àz 2660 6 von den bisherigen Aktionären der Gesellschaft gezeichnet sind. Eingetragen in Folge der Anmeldung des Vor standes der Gesellschaft vom 8. am 18. Dezem⸗

ber 1884. Magdeburg, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVa

Melsungen. Nr. 31 d. H. R. (8033 Firma Gebrüder Pfannkuch Melsungen. K Nach Anzeige vom 16. Dezember 1884 ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft an den seit⸗ herigen Mitinhaber Georg Heinrich Hücker über tragen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter Beibehaltung der Firma fortführt. ; Eingetragen Melsungen, am 17. Dezember 1884. Tönigliches Amtsgericht.

v. Linsingen. 580351

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels (Firmen⸗) Register wurde

e zember

Emilie, geb. Veit, von Freiburg, d. d. Freiburg, den 20. Oktober 1884, wornach die Eheleute sich einer Gütergemeinschaft gemäß L. R. S. 1500 ff. in der Art unterwerfen, daß jeder Theil die baare Summe von fünfzig Mark in die Gütergemeinschaft einwift, während alles übrige jetzige und künftige bewegliche und unbewegliche Vermögenseinbringen eines jeden Theiles sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärt wird. Müllheim, den 19. Dezember 1884.

Gr. Amtsgericht.

Rüttinger.

Nanmburg a. S. Bekanntmachung. 56439) Fönigliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Gesellschaftsregister sind bei der Firma Nr. 84: Vereinsbank Großhelmsdorf ; Hermann Eschenbach C Compagnie zu Schkölen

ufolge Verfügung vom 5. Dezember 1884 am 6. De⸗

884 folgende Eintragungen bewirkt worden: Die Gesellschaft hat eine Zweignieder— lassung in Eisenberg errichtet mit der Ficma: Vereinsbank Großhelmsdorf, Hermann Eschenbach C Co. in Schkoelen, Kom— mandite Eisenberg. Col. 4. Die Gesellschafter Carl Otto in Eisenberg, Hermann Martin in Schorgula, Ernst Werner in Schkoelen sind verstorben; . Christian Paudert in Königshofen, Ferdinand Graul in RNautschütz, Carl Müller in Schorgula sind aus der Gesellschaft ausgetreten. In die Gesellschaft eingetreten sind: die Wittwe Otto, Wilhelmine, geborene Schunke in Eisenberg, ie Wittwe Stollberg, Johanne Friederike, geborene Hendreich, daselbst, ie Wittwe Werner, Agnes, Eschenbach, daselbst, . die Wittwe Martin, Hanne Rosine, ge⸗ borene Grellert, in Schkoelen, Fräulein Marie Hanf in Eisenberg. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ernst Werner in Schkoelen hat der Rentier Gottlob Spindler in Böhlitz die Gesellschaft zu vertreten.

geborene

Ober weissbach. Bekanntmachung. 158060] In das hieramtliche Handelsregister ist, heute zufolge Beschlusses vom 16. Dezember 1884 ein— etragen worden: . ; J Fol. 70 ö ,, & Co. in Unterweißbach ist erloschen; . B. auf Fol. S7 Firma Voigt & Höland in Unterweißbach und als deren Inhaber? a. Kaufmann Franz Alfred Voigt in Sitzen⸗ dorf, J b. Kaufmann Carl Wilhelm Voigt daselbst, c, Kaufmann Carl Friedrich Gustav Höland aus Gehren. . Oberweißbach, den 17. Dezember 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.

Ostrowo. Bekanntmachung. 58959

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist ub Nr. 267 die Firma:

„M. Leitgeber“ und als deren Inhaber: . ; der Buchhändler Mieczyt law Leitgeher und als Ort der Niederlassung:

„Ostrowo“ . . eingetragen worden am 17. Dezember 1884 zufolge Verfügung von demselben Tage. !

Ostrowo, den 17. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. ö806 l]

Bekanntmachung.

n. Wartenberg. B tn 19 unseres Firmenregisters

Bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma: . R. Reisner zu Berlin ist heute ,,,

Die Firma ist erloschen. .

Poln. Wartenberg, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

8062 Reichenbach n. . Eule. Bekanntmachung., In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 558 ie Firma: ö . Höhn in Nieder Mittel Peilau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Höhn daselbst eingetragen, sowie bei Nr. 511 das Erlöschen der Firma: ö hie. Schmidt in Reichenbach u. d. E.

vermerkt worden. ; ; Reichenbach n. d. Eule, den 17. Dezember 1884.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Pro— kurenregister unter Nr. 97) eingetragen, daß die Handelsfrau Johanna Drewitz, geb. Riemann, in Thorn als Inhaberin der daselbst unter der Firma: E. Drewitz bestehenden Handelsniederlassung (Re⸗ gister Nr. 664 den Ingenieur Wilhelm Kratz in Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. .

Thorn, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

58065 Trachenhberg. Bei der unter Nr. 8 unseres Genossenschaftéregisters unter der Firma:

eingetragenen Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1884 am 19. Dezember 1884 Fol⸗ gendes eingetragen worden: ö Die jetzigen Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: . 1) der Zuckersiederei Direktor Eugen Beauvais, 2) der Kaufmann Wolfgang Schade,

zu 1 und 2 in Trachenberg .

Die Genannten zeichnen in dieser Eigenschaft: Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik in Trachenberg

Eugene Beauvais. W. Schade.

Trachenberg, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 5807061 Die Führung der Handelsregister betr. Nr. 11791. Am 19. Dezember 1884 wurde laut Beschluß von demselben Tage Nr. 11791 in das Firmenregister unter O. 3, 162 eingetragen: Firma Hermann Hepting in Furtwangen. Inhaber derselben ist Kaufmann Hermann Hepting in Furtwangen. ö e n. d. d. Furtwangen, den 10. November 1884, mit Franziska Fischer von Liggersdorf, nach dessen 8. 1 jeder Ehetheil von seinem Vermögen die Summe von 50 M fünfzig Mark in die Gütergemeinschaft einlegt, während alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Aktiv. und Passivvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß somit ver⸗ liegenschaftet wird. 2. R. S. 1500 ff. Triberg, den 19. Dezember 1884. Gr. Amtsgericht. E. Müller.

Trier. Bekanntmachung. Iösoss] Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1884 wurde ingetragen: ; . !. Vei Nr. 36 des hiesigen Genossenschaftsregisters betr. den Gondenbretter Darlehnskassenverein e. G. zu Gondenbrett, . daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1884 an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vereins vorstehers, Pastor Theis zu Gondenbrett der daselbst wohnende Müller Johann Hoß, der Erste, zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Trier, den 18. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Semmelroth.

Bekanntmachung. 19. Dezember

58067] wurde

Trier. Zufolge Verfügung vom eingetragen: . Bei Nr. 38 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den , Darlehnskassen⸗Verein G. zu Lissendorf, j 95 4 . des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Siegbert Crump L. der Müller Wilhelm Müller zu Birgel zum Vorstands mitgliede ge⸗ wählt worden ist. Trier, den 19. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III Semmelroth.

58069]

Trier. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. wurde am nämlichen Tage eingetragen: I) unter Nr. 1637 des Firmenregisters die Firma: „M. Mallmann, Mitglied der Deutschen

Möbeltransport · Gesellschaft!

mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Spediteur Martin Mallmann dahier; dagegen wurde die Nr. 724 desselben Registers, betreffend Ein tragung der Firma „Martin Mallmgnn“, gelöscht; 2) bei Nr. 118 des Prokurenregisters, betreffend die Seitens der früher zu Merzig bestandenen Handelsgesellschaft „Fellenberg CK Cie.“ an Alexan der Spangenberg ertheilte Prokura der Vermerk Die Prokura ist erloschen“; . 3) 4 9. . des Firmenregisters die Firma „W. Arbeit. Einhorn Apotheke“, mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber

Zabrze.

ver sammlung n ist die Firma umgeändert worden in:

G. Heisen Otto Georges

gelöscht und dafür

als Inhaber dieser Firma eingetragen worden.

Vacha, den 18. Dezember 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.

Dr. Krug.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unte

Nr. 1 (früher Nr. 5 beim Amte gericht zu Beuthen O. -S.) die Firma:

„Consum⸗Verein Borsigwerk, eingetragene Genossenschaft,“

„Aetien Zuckerfahrik in Trachenberg. vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Gol. 2. Firma der Ge sellschafiz Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ der Mitglieder vom 5. Oktober 1884

„Consum- und Spar⸗Verein Borsigwerk, eingetragene Genossenschaft.“

Ferner ö.

Gol. 4. RechtsCverhältnisse der Ge⸗

nossenschaft: .

Der §. 1 des Statuts hat folgende Fassung er⸗ halten: . 6. . Der unter der Firma „Consum- und Sparverein Borsigwerk, eingetragene Genossenschaft“ zu Borsig⸗ werk bestehende Confum⸗ und Sparverein bezweckt: 1) Seine Mitglieder mit guten und preiswürdigen Lebensbedürfnissen zu versorgen; . 2) Ersparnisse der Mitglieder in dem Geschäfte unterzubringen und sicher anzulegen. . 3) Aus dem erzielten Gewinne, nach Verzinsung der Geschäftsantheile und Spareinlagen der Mit⸗ glieder, sowie nach Vertheilung der beschlossenen Dividende, Kapital zur Erweiterung des Geschäfts aufzusammeln. . . . . 4) Nichtmitgliedern die Artikel des Verein Lagers zu gleichen Preisen wie den Mitgliedern zum Ver— kauf zu stellen. .

Die §§ 3, 5, 7, g— 36 sind abgeändert worden. Zabrze, den 16. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 5* 970

Ueber das Vermögen des Schiffseigners Franz

Enkel hier, Stralauerplatz 8 / p, ist heute, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 109. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1885, Vormittags 197 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1855 .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1885.

Hüterin am 23, Februar 18856 Bor. mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 20. Dezember 1884.

Rether,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

582 9 8 5 . * sei] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restanrateurs Ehr— hardt Paul Franke zu Danzig, Brodbaͤnkengasse Rr. 44, ist am 22. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. ö ö.

Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von eee, ö

Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1885. . ö.

Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1885.

Erste Glaubigerversammlung am 7. Jauuar 1885, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 27. Februar 1885, Vor— mittags 11 Uhr, daselbst. .

Danzig, den 22 Dezember 1884. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.:

Grzegorzewski.

7m] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Hubert Be⸗— gasse, Bau Unternehmer zu Vorweiden, Land— kreis Aachen, ist am 20. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Thissen zu Aachen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1885. .

Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1885.

Allgemeiner Prüfungstermin 21. Februar 1885.

Eschweiler, den 20. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. (gez Specks, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: (L. 8.) Bausch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht.

unterm 17. d. M. vermerkt, daß der Kaufmann und

der Apotheker Wilhelm Arbeit dahier;