1884 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

iger Rübòl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine still. Gekündigt J mine geschältslos, pr. Närz 151, pr. Mai 151. Rüböl loco 30. pr. sische, Litthauer 99 - 95 S6, Netzbrucher Niederunger S5 - 90 Cut Ek Nei 8 ꝛ. nzeig

ECtr. Kündigungspreis Loco bez. obne Fasg Hai 303. Bayerische Sennbutter 160 - 110 . Bayerische Landhutter 85*

per diesen Monat und per Deaember- januar 5I 2 M. per Jannar- Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B) S5 *, Hessische, Thüringer 30 - 1065 AM. Schlesische S5 -= 93 4

Februar, per Febrnar-März und per März- April per April- Mai PFPetrolenmmarkt ((8chlassbericht)- Raffinirtes., Type Böhmische, Mährische SJ -S5 Galizische 75. 80 4, hayerũ .

5272 66, per Mai-Juni 52, 4 (6s weiss. loco 18 bez, 183 Br., pr. Januar 183 Br., pr. Februar Schmelzburter, garantirt rein. 100 „S, Margarinbutter 58-65 1 Leinöl per 100 Kilogr. loco 0. Lieferung -. 185 Br. pr Januar März 183 Br. Fest. EfIlanmenmus: Neues Türkisches 24 S., neues Schlesiscł und Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) 19,50— 20 660 Schmalz: Auch in der vergangenen M *

Fass in Posten von 100 gtr. Termine geschäftslos. Gek. -= Ctr. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen blieben Zufubren und Vorräthe von Loco-Waare knapp und 3

Kündigungspreis S Loco bez. per diesen Monat, per unverändert, Hafer ruhig. Gerste träge. haupteten sich Preise in fester Tendenz. Die heutigen No 1

. ; tirunge Dezember-Ianuar, per Januar-Febrnar. per Februar- März und per London, 22. Dezember. (W. T. B) sind: Choice-Steam 485 S, Wilcox 47 An, Fairbank 48586 n

April. Nai —. Havannazncker Ur. 12 125 nominell, Rüben Rohzucker 105 179760 Tara, franco Berlin, verzollt, Hamburger Stadtschmalz 0 414 2 * ö) 2 Spiritus per 100 Liter à 100 0 10000 Liter 60. Termine sester Centrifugal Cuba 13. An der Küste angepoten 8 matter. Gekündigt Liter. Kündigungspr. M Loco mit 5 Weizenladungen Wetter: Kalt. .

Eass —, per diesen Monat. per Dezember- Januar und per Januar- London, 22. Dezember (W. T. B) Eisenbahn- Einnahmen. Februar 413,2 bez., per Februar-März —. per Närz-April —, per Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen fest, fremder zu Eõniglioh Württembergische Staats · Eisenbahnen. Im Joy er April. Nai 44,6 445 bez, per Mai-Juni 448 bez, per Jnuui- suli vollen Preisen gehandelt. mitunter mit geringer Avance, ange 2044 673 ( 76288 AM). bis ult. Novy. er. 24 741 104 4 45,5 bez, per Juli-August 46 5 - 46.4 bez., per August September kommene Weizenladupgen und Gerste ruhig, stetig, ordinärer ( 42 551 . z 45,9 bez. Hafer williger., Mais fest, Mehl träge. r —— a e, n, * spiritus per 100 Liter à 100 0½0 10000 loco ohne Fass Liverpool, 22. Dezember. (M. T. B.) ; Aas Ahonnement beträgt 4 M 656 8 . 427 bez. per April-Mai -. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz S00) B., davon fhr Wetterberieht vom 23 Dezember 1884, s für das Vierteljahr. . . 2

2 ;

a,,

2

h h

Weizenmehl No. 00 22 50 - 20,59, No. 0 20450—19.00, No. 0 Spekulation und Ex ort 500 Ballen. Amerikaner stetig, Surats S Uhr Norgens. . ; u. 1 19.00 = 18,00 Roggenmehl No. C0. 20 25 —- 925, No 0 u. 1 uuverändert. 6 März-April- Lieferung 6s, April. ir, 2 meer AInsertionspreis für den Raum alner Nracue lle 30 ** . 19.25 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack, Fèine Marken Mai- Lieferung 6a Mai- Lieferung 65h, Juni-Juli- Lieferung 67 32d. stati ; Gr. u. d. Meeres- . 1 Lemper arnr u. . 9 4 , über Notiz bez. Weitere Meldung: Orleans 1sis d. theurer, M. G. Broch fins m me me Spiegel redn. in a. Wetter. 6 Celsius z z wr den 24 De ember Abends stertin, 2 Degember. (w. P B) Hu / je . . Berlin Mittwoch . ; z ĩ ; 6 . . 2 4 loco 1410 155.00, Glasgow, 22. Dezember. (W. F. B.) Mullaghmore 764 8 4 heiter t M 303. ! ; * ——— pr. April-Mai 161.50. pr. Mai-Juni 163 50. Roggen anverändert. Ioco Eoheisen. Mixed numbers warrantY 42 sh. 35 d. bi Aberdeen .. 767 3 still ' . Fanfti b 1531 00 133 0. pr. April- Mai 136,50, pr. Mai. Juni 135, 59. Eübs un- 423 sh. Christiansund 764 WS w 2 heiter n rr m, iglich Preußischen Staats-Anzeig er für das mit dem 1. kanftigen em,. , . Ferändert, pr. Dezember 50 00, pr. April- Nai 5.50 Spiritas be- Paris, 22. Dezember. (W. PT. B.) Kopenhagen. 769 0X0 5 bedeckt m Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und König ich SW. Wilhelmstr. 33, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs Spediteure entgeg hauptet, loco 42.00, pr. Dezember 41.80. per April-Hai 44,50, pr. Rohazucker 880 behauptet, loco 37,00 à 32.25. Weisser Stockholm. 772 still bedeckt 5 R ich sämmtliche Post⸗Aemter für Berlin die Expedition dieses Blattes, . 3 d Norwe en, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den Juni-Jnli 45.60. Petroleum loeo 8.65. Zucker fest, Nr. 3 pr. 199 Kilogr. Pr. Dezember 9, 19, pr. Januar Haparanda- 761 8 halb bed. 2 nehmen im Deut schen Rei . n nn hmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden un !. d ö q. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, Posem, 22. Dezember (W. T. B) 39, 30. pr. Jannar-April 39,75, pr. NHärz- Juni 40, 75. 772 NW bedeckt Best ellungen für das us and nehm 6. d Portugal die Herren Auguste Ammel, succ ess eur a0 -- No. I0) in Paris; für Italien Herr Spiritus loco ohne Fass 41 00. pr. Dezember 41090. pr. Paris, 22. Dezember (W. T. B) Moskau .. 769 0 bedeckt der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien un 1 de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. *aris; tar mr r— = and der i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klineksieck (rue de . . j d Irland Herr A. Siegle (110 Leaden zt-Andrè des arts, No.2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. H), Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien un llus Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiser 9

; E. ZIteig 22 kfort Street) in New⸗York. 4 n tblattes beträgt im 3. 8 3 . 2 ĩ fin . . . 6 ö. 5 . . . dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bestehenden Gesammtbla ) er vierteljã

; i ür das Deutsche Reich 4 S6 50 g. . bedeckt ichs⸗ inschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für der Vorrath reicht. . 66 dꝛutschen 464 2 ae k Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit er, eln ber h bedeck J ; ö. . . . 6 Auf Ihren Bericht vom 3. d. M, will Ich genehmigen,

llergnädi jahr s-Sriefverkehr. itern der Königlichen Kreiskassen in den bedeckt Ma je stq König haben Allergnädigst geruht: Neujahr jabrs-Brief⸗ daß fortan den Verwalten . n der . . 3 36 Due nh eee Dr. Koenig von der Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs-Bries⸗= östlichen Provinzen der Monarchie und den Verwaltern

bedcẽent . jahren, gestattet sein, daß hn Steuerkassen in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, , 1 , ,,, nn n n,, * Bestellung n ar Hessen⸗Nassau und Rheinland der Amts⸗

bedeckt ? ie dem emeritirten Lehrer Skowronski zu Saf⸗ Stadtbriefe, Po . ; ird, bereits vom 2 neister beigelegt werde. 8 e ee, . . eine E l u i in am J. Januar früh gewünscht wird, berei charakter Königlicher Rentmeister beig . ö,, . J 3. 4 ab . Einlieferung gelangen 43 einzeln Berlin, den 10. ann,, 1 e lm. derleihen. Der Absender hat derartige Briese, welche . von Scholz.

warts m an, ws,

Jannar 41, 00, pr. Februar 41,30, pr. April Mai 42,8). Gekündigt Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 20.90. Cork Queens. . . 35 000 Liter. Behauptet. pr; „Januar 20,90, pr. Jannar-April 20,90, pr. März- Jun 21. 40. Mehi tom ... ö ss0 Kreslau, 23. Dezember. (W. T. B.) 9 Marques fest, pr. Dezember 44, 00, pr. Jannar 453.80, pr. Jannar - Brest. 3 080 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oo per ez. April 4400, pr. März - Juni 4475. Rübòl fest, pr. Dezember Heider z No Jannar 10,0. do. per April. ai 43,30. pr. Juli- August. 45 49. 6575, pr. Januar 66.00, pr. Januar April 67.00, pr. März - Juni Sylt . J XG Reizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 13300, per 68,009. Spiritus behauptet, pr. Dezember 42.50. pr. Januar 43.25, Hamburg . 35 6X0 April-Mai 135,00, pr. Mai Juni 1365.0). Rütöl joco per Dezember pr. Junusr-April 45,75. pr. Mai- Angust 45 25. Swinemũnãe 35 No 5150. d9. per April-Mai 52,00, per Mai Juni 52 50. Zink ruhig. Rew- Kork, 22 Dezember. (V. T. B.) Neufahr wass. 7665 X6 Wetter: Regen. Wa arenber icht. Baum wolle in New-Tork 11116. do, in New- Memel . . .. 76 0X0 Cölm, 22. Dezember. (W. T. B.) Orleans 10*/i6, Raff. Petroleum 709 Abel Test in New-Vork 8 Gd. 1 ö X86 Getreide markt. Weizen loco hiesiger 15.50, fremder do. in Philadelphia 8 Gd. rohes Petroleum in New-V'ork 63. do. . ö 15.99. pr. Närz I85ꝗ35. pr. Mai 16.65. Roggen joch hiesiger Pibe line Gertöticates D. 743 C0. Mehl 3 Piz , * . 14.50. pr. März 13.75, pr. Mai 14595. Hafer loco 13. 5. Kubo Winterweizen loco D. S2 C., pr. Dezember nominell. pr. . 9 No loco 28, 30. pr. Mai 28 00. Jannar D. 81 CO., pr. Februar B. 834 G. Mais (Ven) 32. 1 96 86 Kremen, 22. Dezember. (W. F. B.) Zueker (Fair refining Muscovades) 4, 60. Kaffee (fair Rio-) 9,55. , 8 980 Petroleum (Schlussbericht). Fest, Standard whits Schmalz (Wilcox) 740, do. Fairbanksö 7 25. do. Rohe & Brothers Berlin ö 3 0N0 loco 725 Br,, pr. Jannar 725 bez. und Käufer, pr. Februar 7.35. Speck 65. Getreidetracht 6. KJ 75. 8 gehn , 21 .. 7, 35 Br., pr. März 7, 45 Br., pr. April 7 50 Br. Breslau... 5 X60 durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in

2 6 ö Ausweis über den Verkehr aur dem Kerlinern J . 2 ; ; k: Hieri Mini . 22 De- 7 3 n . ! . 3832 ; ; erk: ierin = ister. 9 . i, . ö auf Dermine Schlachtviehmarkt vom z. Dezember 1884. Auftrieh Ile die-. . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einen Umschlag 2c. zu legen, diesen mit dem Vermerk: An den Finanz⸗Minis

5 r 2 7566 3 j 7 56 4. nd mit der . ; J ert, aut L hre, ; , ,,, 6 . 5: XG 3 bedeckt nr, . ö irte Reujahrsbriefe für den Ort“ und * ö ö. 25 zi. 360 und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, Triest Ne eimen Konferenz⸗Rath rankirte ) ö 6. . 2 5 1 J . ö ; . ,, ,. . welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. , ; . . ö dem 6 , . e, ,. erster en ert. „an das Kaiserliche 98e, sta , ne , Just iz ⸗Ministerium. e . Pezember 1723.0. Br. 121 53 Gar April. Mai 123.55 1 j Rinder. Auftrieb 2494 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) Se unruhig,. *) See ruhig, ) gestern Vormittag feiner Indra zu Lopenhag ĩ Professor Dr. Lindhagen zu versehen. Die derartig hergestellten Sen bungen, ird hts lt Hoffmann in Königsberg i. Pr. ist . n, , , mr, mn nnen 125 o Br; . Qualität 110 - 1I6 ½, II. Qualität 92 109 S6, III Qualität Regen mit Schneeflocken. I Nachts Schnee, 5) Gestern Abend Klase; dem Königlich schwedischen Professor Hr. ; x 31 ki nicht in Anspruch genommen wird, Der Rechtsanwalt j daselbst, mit 122,00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco K . litt ss 71 . ; ö und Nachts Regen. “) Seit gestern Abend anhaltend schwacher Gtockholm den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse eine besondere Fran irung schaltern der hiesigen Post⸗ um Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts aselbst, t br. Mai 535. Spiritus geschättslos, pr. Dezember 347 Br. pr. k e . ö . Reon ö 9 . zu. ; Königlich schwedischen Obersten im können entweder an den Annahme attei in z z ines Wohnsitzes in Königsberg i. Pr., ernann Januar-Fehruar 343 Br, pr. Febrnar-Härzx 34 Br, pr. Apris. Akai geh ringe mbrenttrieh Ss Stuck; (hnrchschnittspreis fur 6 . J Fern; den Küng ler Orden zweiter stalten abgegeben oder, soweit es der Umfang gestattet, Anweisung seine ͤ za Br. Kaffee räbig, Hinzat. 2h06 Sack. Ftttaln'' beßbauptet. 100 kg.) Mecklenburger I6 —=*98 , Landschweins: 4. ute , . ung Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Generalstabe, Stecksn, den, Rothen Ad ern rden z anstalte tan g leg m erden l . worden. Standard hte lgco ff SG Kr, Gier, r b Gd. 0 64 63. b, geringere 8)o - 88 SM bei 207. Fara, Bakony SS S] I) Nor' une pa 2) Küstenzone Jon Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- glasse; sowie dem Königlich dänischen Oberst Lieutenant von die Briefkasten g icklich bemerkt werden, daß die Ein— ,,, . 39 Za e. , ,, ö bei 45 - 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben 809 = 82 6 bei 260 oso Tara, ö . dieser . 4) . . jeder Gruppe ir lar Chef des 24 Bataillons, und dem Königlich dier g . Berlin verbleibenden fran⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 6er ö. * ; er: 8 aner. Russen —. ist die Richtung von West nach Ost einge alten. 3 s. . öcker den Rothen Adler⸗ richtung i ediglich au c n Nau ard ist in Rien, 22 Derember, (. L. B) Kälber. Auftrieb 291 Stück,. (ᷣnrehschnittspr. für 1 Eg) Skala für die Windstärke: , Dom d kir ten Briefe ꝛc. erstregt. Der Kreis⸗-Bauinspektor Holtgreve zu Naug

4 2 . 331. 26 ö 22 is 7 2 . . ö . . h; ͤ . de , I . 26 . r, , Onnliel,ösöe hi6 6, Gantt, e, ee. 1 , . / 3 Diden dritter Klasse zu verleihen. Es wird im Interesse des ,, leicher Amtseigenschaft nach Montabaur (Regierungsbezirk ; . ; ; 89 ö . 96 59 . g . Go *. ö. 82 ö ö. les ö Dasalg, 861. 889 J 9 . i ß 1 ö . 2 pr. Herbst 8, 85 Gd., 8, r oggen pr. Frühjahr ? 3 Sehafe. Auftrieb 5089 Stück. (Hurchschnittspr. für 1 kg.) 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 8tarker Sturm, 11 heftiger von dieser Einrichlung einen möglichst au zed ehnten eie en) . der Kreis-Bauinspektor Thurmann zu Temp

pr. Herbst. = —. Hais pr. Mai-Juni 6, 10 G., 6, 15 Br“ I. Qualität 0, So - 0.98 AM, II. Qualität O, 66 - 0768 8 2 nr uk 615 dd 626 K bi 92 6 397 w * . . . Sturm, 12 —= Orkan. u machen. ; ! pr. Juni-Juli 6, 15 Gd., 6,20 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,92 G4d., 6, 9 3 „den 17. Dezember 1884. ĩ gleicher Amtseigenschaft nach Wittenberg, und ;

J ö ö. y 3 P g . 333 . 73 - . 5 lin C. ) . ö w . . Herember. (G. T. EB) eri, 2. Degember, (Bericht über Eravitionen von Gebr. n , , ö ,. ö e . 6. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, ber Kreis⸗Bauinspektor Büchling zu Montabaur in . ; 3 ö Gause,) Butter: Obgleich die Bedarfsfrage in der vorigen Das barometrische Maximum hat sich ostwärts verschoben 2 J ben Allergnädigst geruht: Geheime Postrath. ü Amtseigenschaft nach Eschwege versetzt worden. . Erod uz ten m ar k, W eigen loco. hehanptet, Pr. Erühjahc Woche zu etwas besseren Umsätzen in allen Buttersorten führte. und liegt jetzt über Südskandinavien und Nord westrussland, Se. Majestät der Kaiser ha 26 9 glu . Schiffmann gleicher w. reis⸗Bauinspektor, Baurath Queisner 8.75 G4. 5965 Br. ö Hater Pr. Frühjahr 6, 55 J 6.55 Br. 80 fehlte dem Geschäft doch vollständig das lebhafte Gepräge, während über Italien der Luftdruck am niedrigsten ist. Bei im dem vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, Geheimen Sch ; Der bisherige Kreis⸗ 9 9 . und ihm die dortige Mais pr. Nai. Juni ö5. o Ed. ib? Br. Wetter: Trübe. welches gewöhnlich der Weihnachtsgeschäftswoche eigen ist, Preise Norden schwacher bis starker, im Süden leichter Sstlicher und Dber Postrath Dr Dambach in Berlin den Charakter als k in Bromberg ist nach Arolsen versetzt, Waldeck und Pyr⸗ Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Jermeochten auch nicht, sich aus der gedrückten Tendenz zu bee nordöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa 1. Geheimer Ober⸗Postrath mit dem Range eines Bauinspektorstelle für die Fürstenthümer a Bancazinn 46. freien. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und trübe und meist kälter. fin nordöstlichen Deutschland ist Frost- Birllicher erleihen; sowie Bekanntmachung. mont verliehen worden. ; 6 ; ; König⸗ Amsterdam, 22. Dezember. (W. J. B) . feinste. Mecklenburger, Ostpreussische, Priegnitzer Batter wetter eingetreten. auch München meldet leichten Frost. In Raths l. glasf 9 d ständi en Hülfsarbeiter im Reichs⸗ 8 . ; ; Dem bisherigen technischen Hülfsarbeiter bei der König—⸗ Getreidemarkt,. (Schlussbericht) Weizen anf DTermine 12352125 A6, II. CQualitäten 110– 115. 6, feine Amts- Déeutschlanq' ist vielfach, im Süden allenthalben Schnee gefallen. den Ober⸗Postrath und z Geheimen Post- und vor⸗ Genaue Adressirung der Neu jah rs⸗Stadtbriefe. lichen Regierung in Bromberg, Bauinspektor Muttray, ist Unverändert. Pr März 208. Roggen loco un Lerändert, auf Ter- I und Pächterbutter 110-120 6. Bommersshe 88 - 93 M. Preus- Deutsche Seewarne. Postamt, Triebel in Berlin, zum Geh ö der Briefe in Berlin ie Kreis Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden. . —— . x ᷣ· , - , e- Te - / · · . tragenden Rath im Reichs-Postamt zu ernennen. Um eine ordnungs mäßige 266 . ist es die Der bisherige technische Hülfsarbeiter bei der Königlichen Wochen ⸗Ausweisse der Deutschen Zettelbanten vom 6.7. Dezember 1884. / Mittwoch, den 31. Dezember. (Sylvester): zu dem bevorstehenden e, . dk fe . Landtrostei Mn Gtade. Vauinfpeltor Scha de, ist als Wasser⸗ (Die Beträge lauten auf Tausende SRark) Grand REal mas qus et paré bei brillanter ö hderingend erforderlich, daß auf de des Empfängers genau Baui spektor nach Hildesheim versetzt, und demselben die da⸗ ö Segen Seer ö? Täglich Gegen Verbind⸗ Genz elekttrischer Beleuchtung sämmtlicher Säle. Se. Majestät der Kaiser und König, haben Aller⸗ briefe nicht nur die Woh nung des d 1 en 2c.) . ichtete Wasser⸗Baubeamtenstelle für den Land⸗ SGeßen Lombard⸗ Gef Geßen äaglich Gegen Perbind Gegen Bestellun freferbirte zerd der * ) ten in der Admi⸗ mmer und Lage (oh eine, zwei Treppen 2c) selbst neu errichtete Kasse . Wechsel die . d Noten · die fällig die lichkeiter die , e Logen werden an de gnädigst geruht, den nachgenannten Beamten , der Postbezirk (O., G., 8W. u. s. w.), drosteibezirk Hildesheim verliehen worden. ; or⸗ Vor⸗ . Umlauf. Vor- Verbind. Vor- sjauf Kän⸗ Bor, Kasse 1 stät, und zwar: . ezeichnet, son m i dem woche. woche. woe n,, n, when, ae. . ö nan Rath Neye den Charakter als Geheimer in' weichem die betreffende Wohnung belegen ist, außer K ᷣ̃ᷣ

. ; ; . 3 * Bezeichnung , hier“ deutlich k JJ ss 4 2 3a s i = gh Ie 4e, = 18 163 263 13 7463 Belle Allianec- Theater. Mittwo: Ge ganjiei: Rath, kaberg den Chr era... . Die Nummer 33 der Gesezz Sammlung, welche von heute Die 5 agltpreußischen Banken.... 5995 4 149 28770 11314 4720 4166 442 102594 124 schlossen; doch findet Vormittags von 10— 1 Uhr dem Nechnungs⸗-Rath Steinberg ö fr er Weise kann eine möchlichst pünktliche Be⸗ ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter t Die 3 sächsischen Banken... 30 80s 4 1716 61 160 5 3 17 3974 7125 3597 * 1855 17256 2539 der Vorverkauf der Billetg zu den 3 Feiertags. Vor⸗ Geheimer Rechnungs-Rath, und Charakter Nur auf . . elangenden Briefmassen erreicht öh g027 die Verordnung, betreffend die Wiederherstellung Die 4 norddeutschen Banken.. 5015 169 62461 4 t 26 1234614 1155 11056 2100 19554 1883 stellungen statt. ö . dem Geheimen Registrator Klückmann den har stellung der zur Auflieferung g l . ö Grund kuchblatter des Amtsgerichts in k 39 364 25 2694 57 3215 Ih Itt 4 738 4495 464 3357 191 Donnerstag: Erstes Ensemble. Gastspiel der Mit⸗ als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. werden. 1884 . 8 Vom 10. Dezember 1884. Die Bayerische Notenband .... 35 731 9öõ5ö 144127 12. t k 68 537 1492 96164 331 25 * glieder des Wallner Theaters: Der Raub der Berlin CO., den 17. Dezember Postdirekt Fürstenberg a O. Dezember 1884 Bie 3 fuͤhdentschen Ranken ?? 2. 260 57 z65 45 833 —– 259 16854 1853 , 56 . , . !. . Franz k Der , , irektor, Berlin, U. s , ü. ga Ting mn e, 55 Fr 55 , r ,. 7: 35 d, f, = , ss Fer e, =, Le, , und Paul von Schönthan. Anfang 7 Uhr. . i eheime Po n * t ö Summa . . 6 ö 367 = 336 337 , J , , 12 81851 289 076 7535 TSS 535 Freitag und folgende Tage!‘ Der Ranb der Dem n,, ,, ,,, ig ö. Dibden. z Fri / = jf ar 8 Theater. . gr ö Frick, Hr. Betz Wallner-Iheater. Mittwoch: Geschlossen. Sabinerknuen J k ö an n . ud] E n chen, e S ehen Christoph Donnzrstag; Zum 5. Male: Halbe Dichter. J. ‚. etten-Theate Mittwoch: Der Postinspeltor Umbreit in Berlin ist zum Gehei 1 . J . die Königlichen Theater 33 Marlon Trgugtspie in 4 Ätten von Grust v. Schwank in z Alten von J Rosen. ,. operetten-Thenter. Mittwoch erpedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Postamt er w , Donnerstag: Opernhaus,. 269. Vorstellung. Wildenbruch. Anfang 7 Ühr. . 33 m ö ; . . nannt worden. önigreich Preußen. ö. . t gemacht: Tohengrin. Romantische Oper in 3 Äften von . Dennerstag, den 35. Dejember (J. Weihnachts-, Tietoria-Iheater. Geschlossen wegen Vor— ö ; 9 36 j Tr rr! Pripilegium vom 18. Marg 165 wegen Fickard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Feiertag). Mittags 12 Uhr: Matin e des engagit. bereitung zu Sulfurina. Concert-Haus. Concert des Kgl. Pils cke im Reichs-Eisenbahn⸗ Majestät der König haben dem Erbtruchseß im h 269 ier ung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des FGhilanv, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Schmidt) tn Königlichen Opern-Chorperfonals, unter güt ger ** Anm 3). Deiember: Zum 1. Male mit gänzlich Hof, Musikdireltorg Herrn . Der Kanzlei⸗Vorsteher Blaescke ir ,, Se. Maj len, Egon Grafen von Fürstenberg⸗ Pentueller . ; Betrage von 556 800 46 Reichswährung, durch Anfang 69 Uhr. Mitwirkung des Hrn; Ladislaus Mierzwinski, der neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und * Am h! Dezember: Spylvester⸗Abend. Subsfkrip— amt ist zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor ernannt w Herzogthum Westfalen, Eg das Prädikat Cxcellenz Aller= reise⸗ . ö km gere en Regierung zu Posen Nr. 16 S. 131 Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Der Traum Violin ⸗Virtuosin Miß Magde Wickham aus Requisiten: Sunlfurina. Ausstattungsstück mit tions. Ball. ; ; ; Herdringen zu Herdringen, das das . ö. den J5. April 1884; k , . de i l el hefe il JJ Grillzarzer. Jie zur Hanzlung gehörige Mufik ist der, Königlichen Kammersängerinnen Frl, Tehinani RMusitzvc.mn . Mhh lifgn furing; Frl. Meyer,. ng. J a ; idi⸗ ; zerl ü echts an die Stadtgemeinde be von wi cker. än g 7 Uhr. ö ö und Fr. v. Voggen huber, der Königl. Schauspie ˖ hoff als Hast; Lucifer: Hr. Swoboda 3j Debut.) Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Bekanntma ch ö . setz, betref⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst ö 6 , Baderstraße Nr. 3 bless zn Freitag; Opernhaus. 270. Voꝛstellung. Tell. rin. Frl. Barkany, der Königl. Sängerinnen Frl. Die neuen Defgrationen, darufer . Wanddekora— Mittwoch bleibt der Circus geschlossen. Nachdem die Ausführungsvorschriften zu dem Gesetz biets den Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und vortragenden 9. dstuͤck ruhenden Servitut zur Benußung des ansteßenden, Elb-= Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Beeth, Frl. v. Ghilany, der Köhigl Kammer, sienen, von Töttemeper; elektrische Bisouterie und Donnerstag (erster Weihnachts-Feiertag): Zwei fend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen ,. Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Ne⸗ . des resp. Elbufers, durch das Amtsblatt der Töniglichen Regie. Französischen von Th. Haupt. Mufsk von Rossini. sänger Hrn. Betz und Krolop, des Königl. Sangers lebender elektrischer Kronleuchter von G. Trouvs in Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmiltags (1 Rind mit dem Auslande, vom 20. Juli 1879, mehrfache Aenderun⸗ ier hal n leg heiten, Dr. Johann Otto Gandtner, vorlan 6. S. 409, ausgegeben den 15. November

. p,. ; Nr. 46 v 9 alloni Frl. Lehm Hrn. Rothmühl und der Königl. Kapelle. Direk⸗ Paris. ti iis iginal⸗ Figur; 3. . . ene Genies. ( r Bundesrath J ] on rich- Mi Universität rung zu Magdeburg . . 97 Lan n e. m e gn 3. tion: Hr. Direktor von Strantz ᷣ— Kapell⸗ ö lt i . ile, k ö. . K 9 . ö gen und Ergänzungen erfahren haben 5 6 mit zum Kurator der Rheinischen Friedrich , . a, er 18864; ; Erlaß vom 1. Oktober 1884, betreffend die d d Kgl. Chorditektor H eg . , beschlosßn hat, ein neues Statistisches Waarenverz Bonn, unter Belaffung des Charakters als Geheim 3) der Allerhöchste Erlaß , nn, m, Gn Fer Seh; rg n g, Fricke, Hr. Krolop.) Anfang gigen.) n. . . ö verkauf beginnt Dienstag, den 23. Dezember. st ö . n,. . 8 . ee dem 1 n 1885 in Geltung treten zu 1 6. Eber . gs-Rath und des Ranges eines Rathes zweiter VPerleihung des e, , an 2 dent sckben zu haughde 36 Uhr. Extra⸗Preise. . be: a,,, ellungen. Um r Nachmittag lind frei) . ̃ 4, Seite 319), ist eine ö . z lderhebung an den Kreis Wehle in. 1 Sch 278. Vorste Orchesterloge 9 M ꝛe. n ; . komiier⸗Porz 57 ; hlatt sche Reich von 1884, . nen; sowie . ; ge - iau ⸗Friedlander Chaussee be ,,,, . aeg Ser Verkauf der Billets findet am Mittwoch, Neues Hriedrich. Nilhelmstidt. NMhenter. . . neue kee . i 1879 erschienenen n n, nf, ,,,, Dr. phil. Gu stav Könnecke in Chaussee . , öͤniglichen Regierung zu gels Uebersetzung und mit Benußung der Bühnen⸗ den 24. Dezember, Vormittag von 16—1 Uhr, Mittwoch: Geschlessen. Sonnabend (dritter Weihngchts-Feiertag): Zwei des Gesetzes nebst Aussührungsbestimmungen n,, . Marburg, Regierungsbezirk Cassel, den Charakter als Archiv—⸗ . 45 S. 276, ausgegeben den 6. nn,. . bearbeitung von W. Oechelhäufer. Anfang 7 Uhr. 6 o e te . Dejem ber, von 11— . . , Gd aer ae f; Vorstellungen Um 4 Uhr Nachmittags (1 Kind neuen Statistischen Waarenverzeichnisses . hh. , . Rath zu verleihen; ferner dib 9 I) das Ällerhöchste Privileglum . ö en,, . , . fert ans. Der Hi hr 9 36 ur des Königl. Opernhauses, n , en von Zell und Gense. Musi i dr r 2 8 . 3 , . elektrisch. Vertrieb der Druckschrift der n, 1 den Amtsrichter n . ö 8 36 n . . e , auf ö ö . . Rene eben arbier von Sevilla. omische Oper in 2 . ; . . ö. . 6 . Abends r: Die lustigen Heidelberger. Schenk) in neten⸗Versammlung 8 Kreises Wehlau bis zum Betra ; 5 ; , . ö mioffin. (Frl. Leisinger, 2 Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗ Res y , y Zwei Vorstellungen. . lar der Ge n , n, ,,,, der Stadt Glatz für die ge⸗ a. 63 , k ; 55 . . 3. . j ;. 8 J her; . . . ö 1 F 2 34. . 5 . ö . * Een fe n Jim cler , e . 3. ; J . ö ba de . 1 . idem nn fu 6rn n nn,, 6 . Aus⸗ setzliche . , ,,, . 5 29 Her e. 6 6 . 2 ,, Reisen. Ey sode mit Tanz v t. Mufsik . . ammtausgabe beträgt 1.89 t, ichn s in Folge der ö des Rechts zur. Chausseegelderhebung , . i. arrangirt , 6e ger, m, Deutsches Vhęater. Mittwoch: Theater J—J 4 gabe h n, Statistische Waarenverzeichniß Orb0 M zu Essen getroffenen Wahl den Kaufmann Gettlieh . . 4 von demselben erbaute Kreischauffee vom Bahn bofe Tänzerin: Ff. Hofschüller aus London als letzte und Kasse geschlossen. RKroll's Theater. Mittwoch: Nachmittags. ,,,, 9 Berlin, den 23. Dezember 1884. ken ing und den Kaufnignn Hein dich ö 36 hn die RMelnd er Fifen bahn e ,,, ee . . Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag; Die große Glocke. Vorstellung. Große Weihnachts -Ausstellung. Er- Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hr; . Der Reichskanzler. selbst als unbesoldete Beigeordnete der . [n denzer Chausee unweit der Stadt . 5. a3 g ausgegeben Schauspielhaus. 279. Voꝛstellung. Rosenkranz Freitag: König Richard der Dritte. innerungen an Egypten und Japan. Daju: Kretschmer. Hrn. Reg-Rath Davidson e ; In Vertretung: gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be gen. Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. ; . und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Sonnabend: Flattersucht. Lustspiel in 3 Aufz. Die Märchen meiner Amme. Phantaftisches dam) Hrn. Hauptmann a. D. H. v. Hatten von Boetticher. . ; den 13. November 1884; Michael Klapp. Anfang 7 Uhr. von Sardou. Vorher: Die Neuvermählten. ZJauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem G(emitten). Hrn. Regierungs. Kissessor Joens Sonntag: Opernhauß. 272. Vorstellung. Die k Vorspie und 3 Akten (12 Tableau. nach (Homberg). Eine Tochter: Hrn, Dr. Julius Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. einem älteren Stück von A. Mödinger, frei be, HYirschfeld. Hrn. Dr. med. Reseck. Hrn. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. arbeitet von Cd. Jacobson. Anfang 4 Uhr. Pastor Ramelow (Wisbuhn.

wolkig bedeckt , u bedeckt gtreet bedeckt

d * o e

28

O C 8

1

l

de 2 de do

Q

D M N, O & , .

CD