1884 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Testamente binnen 6 Monaten nachzusuchen, widri.⸗ genfalls solche nach Ablauf dieser Zeit von Amte. —— zu dem eesetzlich bestimmten Zweck erfolgen muß. Frankfurt a. O., den 16. Dezember 1884. Königliches Amtegericht, Abtheilung VI.

los646! Ausschlußurtheil.

Die Schuld und Pfandverschreibung vom 17. Ja⸗

übergegangenes und bis auf 129 Thaler gelöschtes Darlehn von 470 Thaler buchstäblich: Vierhundert und siebenzig Thaler wird für traftlos erklärt. Kirchhain, am 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. ü gez yon Boxberger. Wird veröffentlicht. E. S5. Wie cklow, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

õSõ00] Nutz holz · Verkauf

aus der Königlichen Oberförsterei Rogelwitz

im Regierungsbezirk Breslau.

Am Mittwoch, den 7. Jannar 1885, von

früh 95 Uhr, werden im Teuberschen Gasthause zu

Groß⸗Leubusch bei Brieg a. O.:

309 Stück Eichen ˖ Nutz holz J. = V. Kl. mit 306, 45 fi . Se 8 42, ,

1 eißbuchen V. Kl. mit 8, 3 .

12 Ind Il. Ki. mit 1.13 nn agent

16 Niefern L— V. QI.

Dienststunden hier eingesehen, auch in Abschri Erstattung der Kopialien bejogen e en ft gegen Cottbus, den 20. Dezember 1884. Königliche Inspektion des Central · Gefangnisses.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, 35 Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

mit 148,93 fim

nuar 1868 über ein seitens des Metzgers Johannes Bauerschmitt und Frau Catharina, geb. Kaeß, zu Kirchhain von dem Lobgerber Georg Herbold als damaligem Vormund der Catharina. Kießelbach, jetzigen Ehefrau des Bäckers Friedrich Prediger, erborgtes im Gen. Währsch. u. Hyp.⸗Protokoll von Kirchbain Bd. X Bl. 189 eingetragenes, mit 5 0 verzinsliches, auf den Antragsteller durch Erbaus— einandersetzung übergegangenes Darlehn von 75 Thlr., buchstäblich: fünf und siebenzig Thaler, wird für

kraftlos erklärt. stirchhain, am 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

õSõ 44] Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 20 816 der Sparkasse der Stadt Hamm erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm durch den Gerichtsassessor Frenking für Recht: Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Damm Nr. 20 816, ausgefertigt für die Minorennen Plattfuß wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Verkündet: Hamm, den 19. Dezember 1884.

58550

(Jagen 4, 64). . (Jagen 4, 64), Eichen Schichtnutzholz J. und II. Kl. mit LI0 m Scheitlänge (Jagen 4, 9, 64),

«Eichen Scheitholz mit 1,10 m Scheit⸗ länge (Jagen 9, 64)

im Wege der Lijitation verkauft. Die Hölzer logern ca. 12 Em von der Oder resp. vom Bahnhof Brieg unweit der dorthin führenden Chaussee. Die Eichen, mildes Holz feinster Qualität, sind mit Rücksicht auf ihre hervorragende Verwendbarkeit

mit 153,45 fm

rm

sss! Bekanntmachung.

Bei der am 22. dss. Mts. stattgefundenen Aug⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Juli 1873 ausgegebenen Vierradener Stadt. Sbligationen sind die Obligationen Nr. 414 * 0 82 122 144 89 291 317 320 323 3385 34 379 375 383 411 412 418 431 486 520 539 547 56g 610 707 712 gezogen worden.

Die ausgeloosten Stadtobligationen werden de: Inhabern hiermit zum 1. April 1885 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben sowie der dazu

n 303.

1884.

Berlin, Mittwoch, den 24. Dezemher

Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich RNrenhischen Ktaats-⸗ Anzeigers:

2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Deffentlicher

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

6. *

Berlin 8W., Wilheim Straße Nr. 32. &

8.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung z

n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. Familien- VUachrichten.

In der Börsen- beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det

*

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

der Obligationen, gehörigen Coupons und Talons vom 1. April 1885 ab bei der Kämmereikasse hier in Empfang zu genre giprit Is. ab hört di

om 1. April k. Is. ab hört die Verzi der ausgeloosten Obligationen auf, 4 der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗; pons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ bracht werden. Vierraden, den 23. Dezember 1884.

Der Magistrat.

zu feinem Schnittmaterial meistens kurz und mög- lichst rein ausgeschnitten. Aufmaßregister können bei recht zeitiger Meldung von dem Unterzeichneten bezogen werden. Rogelwitz bei Mangschütz, Kreis Brieg, den

22. Dezember 1884. Der Königliche Oberförster.

Kirchner.

In der Strobel⸗Tung'schen Aufgebotssache F. 3/84 hat das Königliche Amtsgericht zu Suhl am 17. Dezember 1884 durch den Amtsgerichtsrath Schick erkannt:

Die Hypothekenurkunde über 70 Thaler 25 Sgr. Darlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 8. Januar 1835 für Friedericke Strobel zu Würz⸗ burg und Valentin Jung's Kinder von Oberzelle bei Würzburg, Namens Karoline, Katharine Elisabeth und Johann Jakob, in Abtheilung III. Nr. 1 auf das Blatt 887 des Hausgrundbuchs von Suhl ver⸗— zeichnete, zu Suhl unter Nr. 132 im V. Stadt—⸗ bezirke belegene Wohnhaus, gebildet aus der Aus— fertigung der Schuldurkunde vom 8. Januar 18365, dem Rekognitionsscheine vom 2. März 1835 und dem Hypothekenscheine vom 15. Februar 1840, wird für kraftlos erklärt.

Suhl, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

gez oon Boxberger. Wird veröffentlicht: (L. S.) Wiecklow, ̃ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Steckbriefe soõ8 40] . 4 Der hinter den Arbeiter Johann Christian Wil⸗ helm Meyer aus Vehlböcken unterm 5. Januar i884 erlassene Steckbrief (Zweite Beilage zum Reichs ⸗Anzeiger“ Nr. 15 pro 1884) ist erledigt. Heide, den 20. Dezember 18384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 580 ö Kortt. löse Bekanntmachung. . ö Wir fordern die Besitzer der bis 1873 ausgegebe— f Der ehemalige Füsilier Wehrmann Her⸗ n! . . , mann August . geboren am 11. April . ö Wege der öffentlichen Submission vergeben w: g es Fürstenthnmz Prillwitz, Kreis Pyritz, zuletzt in Dieckow, Kreis , ö a. günehurg sub Litt. A. und i., welche in . wohnhaft Jewefen Die e. sind , mit der . nn,, , 6. elan tna n wird beschuldigt, „Su . on zom 4. März und vom 17. Mai d. als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß rs; ; 26. ; J J, , tende. Mark Obligationen des den Auswanderung der Militärbehörde Anzeige . . 96 ö Un eri elch neten einge⸗ astattet zug haben Uebertretung gegen 5. 360 sehen . auch von derselben bezogen werden. Nr. ß. des Strafgessßbuchs, Eznzal; St. Johann a. d. Saar, 20. Dezember 1884. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Königliche Vergfattore Amtsgerichts hierselbst auf gli .

den 12. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung p von dem Königlichen Bezirks-⸗Kommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Berlinchen, den 24. November 1884.

58539] Bekanntmachung.

Die Lieferung von Sprengmaterialien nach den

Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken und

zwar:

I) 500 900 kg gekörntes Sprengpulver,

2) 500000 , komprimirtes Sprengpulver,

3) 20 00 . Dynauit,

4 4000 Sprenggelatine tronen,

5) 160 000 Stck. Dynamit⸗ und Sprenggelatine⸗ Zündhütchen,

6) 2300 Guttaperchazünder,

und unter suchun gs Sachen.

ber 1884 deponirten Dokumenten tritt die Erhebung der erhöhten Maximalprovision erst bei dem nach dem 1. Januar 1885 eintretenden Ablaufe des Depositaljahres ein. Gedruckte Devositalbedingungen können in unserm Comtoir Landhofmeisterstraße Nr. 16/18 während der Dienststunden in Empfang genommen werden, stehen auch auswärts portofrei jeder Zeit zur Verfügung. Königsberg, den 11. Dezember 1884. Ostpreuß. landschaftliche Darlehns Kasse. Seliger. M. Passauer.

264356 Stadtanleihe.

Im Einverständniß mit der Stadtoverordneten⸗ Versammlung haben wir beschlossen, die mit 45 Pro—⸗ zent verzinslichen, auf Grund des Privilegiums vom 2,. Dezember 1869 (Gesetzsammlung von 1870 Seite 42) ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Quedlinburg, soweit dieselben noch nicht zur Aus— loosung gelangt sind, vom 1. Januar 1885 ab auf 4 Prozent Zinsen herabzusetzen. Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß d. d. Berlin, den 26. April 1884 die landesherrliche Ge⸗ nehmigung ertheilt worden ist, fordern wir alle In— haber von Anleihescheinen der bezeichneten Art hier⸗ durch auf, die letzteren, sowie die dazu gehörigen Anweisungen und die nach dem 1. Januar 1885 fällig werdenden Zinsscheine behufs deren Abstempe⸗ lung auf 4 Prozent spätestens bis zum 15. De⸗ zember 1884 an uns einzureichen. Von denjenigen Inhabern der Scheine, welche dies unterlassen, wird angenommen werden, daß sie mit der Zinsermäßigung nicht einverstanden sind und werden ihnen, dem vor⸗ erwähnten Gemeindebeschlusse zufolge, die bezüglichen Anleihescheine hiermit zum 2. Januar 1885 der Art gekündigt, daß an diesem Tage der Kapitalbetrag baar zur Auszahlung gelangt. Die Verzinsung dieser gekündigten Anleihescheine hört dann mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf. Quedlinburg, den 28 Mai 1884.

Der Magistrat.

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. November 1884. Junge, Ass., Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Weinhändlers Ernst Dunte in Harburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Praesent in Harburg, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Wilhelmshaven duich den Amtsrichter Keber

Recht: Die Hypothekenurkunde, welche über die in dem Grundbuche von Wilhelmshaven Band III. Blatt 107 Abtheilung III. Nr. 6 eingetragene Hypothek von 3009 M, wörtlich „Dreitausend Mark“ gebildet ist und aus dem Hypothekenbriefe vom 10. Januar 1876 und der Schuldurkunde vom 11. Januar 1875 bestanden hat, wird für kraft⸗ los erklärt.

dh 2] 58541] Bahnhofs⸗Restauration. , Der Restaurationsbetrieb auf der Station Linda soll vom 1. Februar 1885 ab verpachtet werden.

Die Pachtbedingungen ze. sind auf Station Linda, sowie bei uns einzusehen, event. von uns gegen kosten freie Einzahlung von 50 3 zu beziehen. Qualifizirte Bewerber wollen ihre desfallsigen Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Verpachtung der Bahnhofk— Restauration Linda unter Beifügung ihrer Atteste über Qualifikation, Vermögensverhältnisse ꝛc. bis zum 10. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, hierher einreichen.

Eine Wohnung ist mit der Bahnhofs⸗Restau— ration nicht verbunden.

Berlin, den 21. Dezember 1884. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt (Direktionsbezirk Erfurt).

2c. xc. . I 58335 Bekanntmachung. Am 13. d. Mts. sind nachverzeichnete 4 0;0tige Soldiner Kreis ⸗Anleihe⸗Scheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 95 über 1000 Buchstabe B. Nr. 169 186 217 und 272

je 500 Buchstabe C. Nr. 111 185 233 239 244 . 336 368 635 675 826 851 906 über je 200 M Diese Anleihe⸗Scheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1885 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗Scheine nebst Zinsscheinen und Anweisung den Nennwerth der Anleihe⸗Scheine, sowie die rückständigen Zinsen bei 8er Kreiskommunalkasse hierselbst, am ge⸗ dachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

der

für

81 152 Uber

58516 Bekanntmachung. Der durch Justizministerialverfügung vom 2. De— zember 1884 zur Rechtsanwaltschaft am hiesigen Amtsgerichte zugelassene und am 13. Dezember 1884 2c. 2c. vereidigte Rechtsanwalt Franz Schröder aus Pader⸗ Vorstehender Auszuz wird hiermit veröffentlicht. born ist in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Wilhelmshaven, den 22. Dezember 1884. Lippstadt, 27. Dezember 1884. Jun ge, Aff, Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

324 und

bis spätestens

Kasse oder bei dem

Bauthause D. Daniel hierselbsft einzureichen.

Die Thaler-Gold-Obligationen des ritterschaft⸗

lichen Credit ⸗Instituts des Fürstenthums Lüneburg

sub Litt. A. und B,, welche bis dahin nicht vor

gelegt sind, werden hiermit auf den 1. Juli 1885 gekündigt.

Von diesem Tage ab sindet eine meitere

Verzinsung der in nichtumgetauschten Thaser—

58508]

Die Lieferung von: w.

a. 8 Stück sechsrädrigen Normal⸗Personenwagen L.II. Klasse,

. 12 Stück vierrädrigen leichten Normal⸗Per⸗ sonenwagen II / III. Klasse,

c. 10 Stück vierrädrigen leichten Normal⸗Per⸗ sonenwagen IV. Klasse

58538] Bekanntmachung. Die Anlieferung von nachstehenden Materialien und Utensilien, als: Stangenkupfer, Raffinadekupfer, Kupferblech,

bös Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgerichte zu Thorn zu—

IoõShõ d] Bekanntmachung. n gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

8 Arfgebo 3s FJ siesbi 2 7 8 . In der Aufgebotssache Thiesbürger F. 10 de 84 lzogor Perannt macht nn

bereits

hat das Königliche Amtsgericht zu Essen am 17. De—⸗

ember 1884 erkannt: ; 16. September 1865 Die Hypothekenurkunde vom Sftober 1855

über 2000 Thaler Kaufgelderrest. welche Band 91 Blatt 5 des Grundbuchs von Altendorf auf dem Grundstücke Flur B Nr. 1064/1107 der Gemeinde Altendorf für den Winkelier Bernhard Thiesbürger zu Buer eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem

18. der Gerichts-Assessor Schlee zu Thorn. Thorn, den 20. Dezember 1884. Königliches Landgericht.

sos5 15] Der bisherige Gerichtsassessor Heinrich Carl Ed— mund Pauly ist durch Reskrivt des Herrn Justiz— Ministers vom 2. Dezember 1884 als Rechtsanwalt beim hiesigen Amtsgerichte zugelassen und in die Liste der Rechtsanwaͤlte eingetragen am 22. De—⸗

Kupferdraht, Stangenmessing, Messingblech, Messing⸗ draht, Blockzinn, Weichblei, Holzkohlenschmiedeeisen, Zinkblech, verzinkter Eisendraht, Federnstahl. schmiede⸗ eiserne Rohre, Zinkwetterlutten, Sprachrohre, Draht⸗ stifte aller Art, Hakennägel, Schraubenbolzen mit Muttern, Schienenbefestigungsmaterial, Holzschrau⸗ ben, Schraubenmuttern, Förderwagen und Band— nägel, Kesselniete, Faß⸗ und Blechniete, Splinte, Unterlagsscheiben, Stahlschippen, Ketten, Ketten verbinder, Kreis- und Gatter⸗ Sägeblätter, Draht,

Gold Obligationen des ritterschaftlichen Gredit— Instituts des Fürstenthums Lüneburg sub Pitt. 4 un B. verbrieften Kapitalien nicht statt. Celle, den 20. Dezember 1884 Ritterschaftliche Credit Commission des Fürstenthums Lüneburg. Frhr. Grote. v. Hohn horst.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

58498 Bekanntmachung.

Es sollen Donnerstag, den 15. Januar 1885, von Vormittags 10 Uhr ab, im Zedlerschen Gasthause hierselbst aus den Schlägen der Königl. Oberförsterei Neubrück

Jagen 130 ca. 220 Stück,

soll vergeben werden. den 15. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr.

tuell von 2 M pro Exemplar für jede Wagengat⸗ tung) vom unterzeichneten Bureau zu beziehen.

58116

Termin:

Bedingungen gegen Einsendung von 6 6 (even—

Hannover, den 22. Dezember 1884.

Maschinentechnisches Bureau. Submisston.

Nach der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung der nach dem Amortisations-Plane in die⸗— sem Jahre zu tilgenden Magdeburger Stadt Obligationen der Serie J. von der Cmission auf Grund des Privilegiums vom 18. August 1875 sind folgende Nummern gezogen worden: . 93 10665 153 403 491 504 519 563 715 786 801 918 936 946 996 1064 1067 1069 1140 1141 1156 1323 22 Stück à 1000 .

1633 1716 1865 1931 1984 2000 2004 201 2074 2140 2198 2239 2353 2366 2449 2459 2487

Gleichzeitig werden die Inhaber

früher ausgeloosten Soldiner Kreis⸗Anleihe⸗ Scheine aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1884 Buchstabe B. Rr. 167 und 183 über je 506 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Anleihe⸗ Scheine nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins scheinen mit Anweisung nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurückzuliefern.

Soldin, den 15. Dezember 1884. Der Kreis Ausschuß des Kreises Soldin.

Für die Marinebehörden in Kiel und Friedrichsort n soll die Lieferung des im Etatsjahre 1886.86 ein⸗

tretenden Bedarfs an Schreib und Zeichenmaterialien sichergestellt werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚Submission auf Schreib⸗ und Zeichen materialien“ sind zu dem am 2. Januar 1885,

Settelbanken. IõSõl2] Wochen ⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 23. Dezember 1884. Activa. Metallbestand: 1089 85 6 66 3.

zember 1884. Warburg, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

loss Bekanntmachung.

. 9

9 . .

10 ? .

4 ;

Riefern Bau. und Schneideholz in kleineren und

Hanf« und Aloe⸗Seile aller Art, Müseler'sche Sicherheitslampengestelle, Lampentheile, Draht- und Glas⸗Cylinder für Müseler'sche Sicherheitslampen Petroleumlampengläser, Wasserstandsgläser, Lampen⸗ bürsten, lederne Treibriemen, Treibriemenreparatur⸗

Antragsteller zur Last gelegt. Ketteler.

Rumänische 6 o Staats ⸗Obligationen (Rente).

2579 2734 2783 2813 2865 2936 2948 2989 3084 3246 3258 3289 3333 3347 3367 3408 3410

34 Stück 560 t 3677 3701 3713 3716 3729 3741 3878 3964 1302 4203 4204

3969 3985 4030 4050 4078 4187

loõSõ hb] Bekanntmachung. Die Hypotheken⸗Urkunde über das Band IIIJ.

Blatt 128 Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuches von Saarn für August Horstmann eingetragene Darlehn von 400 Thalern ist für kraftlos erklärt worden. Mülheim a. / d. Ruhr, 29. September 1884. Königliches Amtsgericht.

58555) Im Namen des Königs!

In Hagemannscher Aufgebotssache F. 4 84 er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm durch den Gerichts ⸗Assessor Frenking für Recht:

Die Hypothekenurkunde über je 32 Thlr. 11 Sgr. Muttergut für die Geschwister Theymann zu Frielinghausen, Elisabeth, Wil helm und Louise, ein— getragen auf Grund des Rezesses vom 28. Mai 1861 im Grundbuche von Hamm Vol. 53 Flol, 241 Abth. III. Nr. 4, gebildet aus einer Ausfertigung des Rezesses vom 28. Mai 1861 und Hypotheken 6 vom 5. Juli 1861, wird für kraftlos er—

art.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Verkündet Hamm, den 18. Dezember 1884.

58546 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Dezember 1884. Pfennigsdorf, Gerichtsschrciber.

Auf Antrag des Kaufmanns Samuel Stern zu Oeynhausen und des Kaufmanns Heinemann Samson Deinemann zu Vlotho als Bevollmächtigten seiner Mutter, der Wittwe Heinemann Samson Heine— mann, Rofa, geb. Weyl, zu Vlotho, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. Gorden zu Oeynhausen, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Oeynhausen

für Recht:

Das aus beglaubigter Abschrift der Schichtungs— verhandlung vom 29. Februar 1872 nebst Nachtrag dazu vom 5. Juli 1372, sowie der Cession vom 15. Januar 1879 nebst Hypothekenbuchs auszug be— stehende Zweighypothekeninstrument über die im Grundbuch von Werste Band 1 Bl. 8 Abthei⸗ lung III. Nr. 2 auf Grund der Urkunde vom , ö. -

5. Jul Is 7 für Ferdinand Volle eingetragene und durch Cession vom 15. Januar 1879 auf den Kaufmann Gustav Rüdenberg übergegangene Ab— findung von 2000 Thalern wird für kraftlos erklärt.

Kosten tragen die Antragsteller.

Rechts Wegen. Roesler.

Von

8549] Ansschlußurtheil.

Die Schuld und Pfandverschreibung vom 13. Ja⸗ nuar 1848 über ein Seitens des hannes Kraus und dessen zweiten Frau Anna, geb. Battenfeld, von Großseelheim von dem Peter Her. bener II. erborgtes mit 5. Prozent verzinsliches, ur— sprünglich im Gen. Währsch. u. Hyp.⸗-Protokoll von

Schutz hezirk Kersdorf, Totalität, 29 ra Eichen Scheit,

Tagelöhners Jo⸗ sammengestellt und können Abschriften derselben von dem unterzeichneten Oberförster gegen Kopialien be—

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden. Nr. 3. Kühnemann, Arno, Rechtsanwalt. Wohnsitz: Weißenfels. Weißenfels, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lõlSo6] Holzverkauf.

Freitag, den 9. Januar 1885, Königliche Oberförsterei Fuhrberg, Kreis Celle, Landdrostei— bezirk Lüneburg, Provinz Hannover, Forstorte Hohewegsgehege und Fahlegehege Abtrieb und To— talität in den Jagen 143 b, 144 a, b, 158 b, 151 a, c, 130 b. Kiefern etwa 3388 Stck. Langnutzholz III. V. Klasse 930 fm. darunter ca. 506 fm Grubenholz, 2306 Stck. Stangen J. III. Klasse. Das Holz lagert ca. 12 km vom Bahnhof Celle entfernt.

Anfang: Vormittags 10 Uhr im Borne— mann'schen Gasthofe zu Oldau.

Iod 97]

Bekanntmachung. Oberförsterei Neubrück (Spree).

ie Termine zum meistbietenden Verkauf von Brennholz finden pro J. Quartal 1885 im Zedler“ schen Gasthofe hierselbst, jedesmal von Vormittags 10 Uhr ab, statt:

am Sonnabend, den 3. Januar 1885,

Dienstag, den 3. Februar 1885

„Dienstag, den 3. März 1885.

Am 3. Januar kommen in kleineren und größeren Loosen zum Verkauf:

L. Aus dem vorjährigen Einschlage: Schutzbezirk Linzmühle, Jagen 6, 101 rm Kiefern Stockholz,

1E. Ans dem diesjährigen Einschlage: Schutzbezirk Drahendorf, Totalität, 9 rm Eichen Scheit, 323 rm Kiefern Scheit, Schutzbezirk Neubrück., Totalität, Scheit,

Schlag Jagen 130 97 rm Eichen Scheit, 225 rm Kiefern Scheit und 330 rm Kiefern Reisig JI. und III.,

Schutzbezirk Breitegestell, Totalität, 201 rm Kiefern Scheit,

Schlag Jagen 194 500 rim Kiefern Scheit, 27 rm Ast J., ca. 350 rm Kiefern Reiser J. und III,

79 rm Kiefern

17IOrm Kiefern Scheit, ca. 10 rm Ast II. und 189 rin Reiser J. Die Verkaufeloose werden vor dem Termine zu⸗

ogen werden. Nen brück, den 22. Dezember 1884. Der Oberförster:

Großseel heim Bd. II. Bl. 50 eingetragenes und nunmehr in das Grundbuch Art. 64 Abth. III. Nr. ]

leder, Sohlleder, Nähriemen, Binderiemen, Port— landcement, feuerfeste Thonsteine, feuerfester Mörtel, Form und Sattel⸗Ziegel, Lampendochte, Gummi—⸗ waaren, vegetabilisches Maschinenöl, Dampfeylinder⸗ schmieröl, flüssige und consistente Wagenschmiere, Seilschmiere, Holztheer, Talg, Waschseife, Schmier⸗ seife, rohes Leinöl, Hanf, Werg, Seilfaden, ordinäre Leinwand, graues Segelleinen, Kautschuckleinen, Putzbaumwolle, grauer Hartfilz, Schmirgelleinen, Quecksilber. Bleiweiß, Mennige, Kupfervitriol, Bittersalz, Stopfbüchsenpackung. Wachtmäntel, wasser dichte und lederne Anzüge, Schachthüte

soll im Wege der öffentlichen Submission ver—⸗ geben werden.

Die Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien und Utensilien betreffend“ bis zum 19. Januar 1885, Morgens 9 Uhr,

bei der Unterzeichneten einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter—

zeichneten eingesehen oder auch von derselben bezogen

werden.

St Johann a. d. Saar, 20. Dezember Königliche Bergfaktorei.

1884.

58507] Bekanntmachung.

Vom 16. Mai resp. vom 1. Juli k. J. ab sollen

1) 40 bis 80 männliche und 40 bis 80 weibliche Gefangene, bisher mit Anfertigung von Wäscheartikeln resp. mit Waschen und Plätten derselben,

2) 70 bis 150 männliche Gefangene, bisher mit Luxuspapierarbeiten und

3) 12 bis 25 männliche Gefangene, bisher mit Buchbinder⸗ und Kartonage-Arbeiten be⸗ schäftigt,

entweder zu denselben Beschäftigungen oder zu an—

deren industriellen Arbeiten kontraktlich auf drei

Jahre verdungen werden.

Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflek

tiren, wollen ihre Offerten bezüglich ad 1 bis zum

J. Februar k. J., bezüglich ad 2 und 3 bis zum

1. April k J. hier einreichen.

Kaution ist beim Vertrags-Abschluß in Höhe des

,. dreimonatigen Arbeits lohnes zu hinter

egen.

Bestand an Reichskassenscheinen: S605 6 Bestand an, Noten anderer Banken: 288 900 . Wehhfel 1654200 MÆM 21 5. Lombard: 3 463 300 * Effekten: ä, 8. Sonstige Aktiva: 37 417 M 48 9.

Passi6va. Grundkapital: 3000000 S6 Re— serve⸗ Fonds: 600 9000 6e Banknoten im Umlauf: 2521 900 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depoßstten⸗ Kapitalien 3 145 200 M An Kündigungsfrist ge—= bundene Verbindlichkeiten: M. Sonstige Passivat 2249 ½ 58 5. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 317 768 M 35 .

58513 Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Ban? des Großherzogthums Posen am 23. Dezember 1884. * r Metallbestand MS 612,392. Reicht kassenscheine e 7385. Noten anderer Banken . 8100 Wechsel S 4 841,462. Lombardforde⸗ rungen 46 1,123,450. Sonstige Actiya S 485,879. Passixya:; Grundkapital S6 3,000,000. Reserve⸗ end n 750 000. Umlaufende Noten M 1, S533 40). Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 S6. 248. An eine Kündigungöfrist gebundene Verbindlich keiten Æ 140045. Sonstige Passiwa MS 8, g64. Weiter begebene im Inlande zablhare Wechsel

MS 686,660. Die Direction.

A etiva:

Verschiedene Bekanntmachungen. 585611

Die Kreis. Physikatsstelle des Kreises Wolmir— stedt wird durch das am 1. Januar 1885 erfolgende ö Ausscheiden des bisherigen Inhabers er— edigt.

Qualifizirte Medizinal-⸗Personen, welche sich um

jene Stelle bewerben wollen, haben ihre Zeugnisse

und inen Lebenslauf bis zum 24. Januar 1885 hierher einzureichen. Dem gnzustellenden Kreis ⸗Physikus wird die Stadt Wolmirstedt als Wohnort angewiesen werden. Magdeburg, den 22. Dezember 1884. Der Regierungs ⸗Präsident. In Vertretung:

Die allgemeinen Bedingungen können in den

Graf Baudissin.

58510

Oberlausitzer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht

der Frequenz und Einnahmen pro Monat November 1884.

Für Personen

Ein⸗ nahme Zahl. 4.

Für Güter

Ein⸗ nahme To. 6

Ein⸗ nahme

16

Extra⸗

Provisor. Ermitte⸗ lungen pro Noybr.

.

Summa bis ultimo November

Person. Tonnen⸗ ahl

Summa.

4

1884 prov.. 28 826 347258]

1883 definitiv 26 399 33 310

D i h 236 353 37 33

1491 1491

IJ8 144

Id ii 156 350

132632

152 313 142 199 1445033 140018 140 278 1334199

196 4538

1864 mehh 2421 974 weniger!

Krum haar.

Erfurt, den 15. Dezember 1884.

5 512

id 2

12 295 1921 110 834 ͤ

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

größeren Loosen im Wege des Meistgebots verkauft werden Neubrück, den 22. Dezember 1884. Der Oberförster. i Krumhaar. 58499) Nutz⸗ und Brennholzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Braschen. Dienstag, den 6. Januar 1885, Vormittags l von 10 Uhr ab, sollen im Pächnatz'schen Gasthofe zu Merzwiese nachstehend verzeichnete Hölzer aus dem Jagen 135 des Schutzbezirks Neuendorf und s zwar: ca. 600 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz mit ca. 600 fm (darunter 6 Stück mit 3 bis 4 fm, 59 Stück mit 2 bis 3 fm, 196 Stück mit 1 bis 2àfm), 30 Kiefern Stangen II. Kl., 3 rm Eichen⸗ Schichtnutzholz. 14 rm Kiefern Schichtnutzholz, 16 rm Eichen Scheit, 2 rm do. Knüppel I. Kl., 11m Erlen Knüppel II. Kl. (gespalten). 440 rm Kiefern Scheit, 26 rm do. Knüppel J. Kl. (gespalten), 714 rm do. Reisig J. Kl. . öffentlich meistbietend unter den im Termine be— kannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Der Schlag ist 400 m von der Crossen- Gubener Chaussee, 3 km von dem Bahnhof Merzwiese (Station der Maärkisch⸗Posener Eisenbahn) entfernt. Braschen, den 20. Dezember 1884. Der Königliche Oberförster. lõdo)g ͤ Die für die Zeit vom 1. April 1885 bis ult. März 1886 erforderlichen Buchdruckarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer— den und ist hierzu Termin auf: ö. Dienstag, den 20. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, . in unserer Drucksachen⸗ Verwaltung hierselbst, Schmidtstädter Straße Nr. 39 anberaumt worden.

Bedingungen und Offertenverzeichnisse können eben⸗ daselbst eingesehen und gegen Einsendung von 75 3 pro Exemplar bezogen werden. . ce Offerten sind versiegelt und mit der Auf—

rift:

„Offerte auf Lieferung von Buchdruckarbeiten“ bersehen bis zu obigem Termin an unser General⸗ Bureau, am Bahnhofe Nr. 23, einzureichen.

Erfurt, den 20. Dezember 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ stehenden Termine einzureichen.

aus und sind für 1,50 A6 zu beziehen. Kaiserliche Werft.

dieserhalb auf Donnerstag, den 8. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, in unserem Bureau Neue Universitätsstraße Nr. 3, Termin anberaumt. Drillichproben versiegelt und mit der Aufschrift: bis zum Termine frankirt einzusenden.

Bureau zur Einsicht aus oder können gegen 50 3 Kopial⸗Vergütung bezogen werden.

o782s

Bedingungen liegen n der Registratur der unterzeichneten Behörde Kiel, den 19. Dezember 1884. ; Verwaltungs Abtheilung. 56366 Bekanntmachung. Die Lieferung von J i700 Magazin ˖ Säcken“ ö oll im Submissionswege vergeben werden und ist

Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von „Submission auf Lieferung von Magazin⸗Säcken“

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem

Mainz, den 15. Dezember 1884. Königliches Proviant Amt.

Eisenbahn⸗ Direktionsbezitk Elberfeld.

Die für das Etatsjahr 1885/86 erforderlichen Be⸗ kleidungs Materialien, als: . ö feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch, Diagonaltuch, feines und ordinäres graues Tuch, Sommerstoff, Düffel, Futterstoffe, als: Lama, Zanella, Calmuk, Nessel, Leinen; ferner Knöpfe, Äbzeichen, gestickte Kragen und Pelzmützen sollen im Wege des Verdings vergeben werden. Die Bedingungen sind von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier gegen Einsendung von 50 8 für einen Abdruck zu beziehen. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Bekleidungs Materialien‘ portofrei bis zum 8. Ja nuar 1885 an das Central · Kleider · Magazin hier⸗ felbst zu senden. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt am 9. Januar, Vormittags 10 Uhr,

in Gegenwart der anwesenden Anbieter.

Elberfeld, den 17. Dezember 1884. Das Kuratorium der Kleiderkasse.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen Papieren. Der Landschaftliche Credit⸗Verein im Königreich Polen

u errichten, wo die Coupons und verloosten Stücke seiner Pfand⸗

ssa51]

hat beschlossen, bei nus eine Zahlstelle;

briefe zum jeweiligen Course der russischen gn z ct. fälligen sowie die am 10. 22. Juni et.

Demzufolge sind wir beauftragt, die am

füllig gewesenen Coupons und verloosten Stücke der

Cassacourse der russischen Noten einzulösen.

je Coupons und verloosten Pfandbriefe si ü . einzureichen,

Couponskasse zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags russischen Ranknoten desselben Tages am Nachmittag Die Coupons sind mit dem Namen oder

Berlin, Dezember 1884.

en realisirt werden können.

Polnischen Pfandbriefe zum seweiligen ind zu diesem Zwecke an den Werktagen an unserer worauf der Betrag zu dem Course der e zwischen' 3 und 5 Uhr ebenda erhoben werden kann. Firmenstempel des Einreichers zu versehen.

4446 4454 4466 4651 4705 4710

4209 4255 4257 4293 4305 4422 4492 4525 4528 4556 4610 4627 4884 4915 4938 4952 4962 5165 5177 5224 5245 5261 5294 5303 5315 5375 5515 5601 5605 5708 5719 5844 5874 5886 5888 5900 5923 60 Stück . 200 .

Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗ nuar 1885 an unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1885 auf.

Von Len zur Einlösung gekündigten Magdeburger Stadt ⸗Obligationen sind bis jetzt noch nicht prä—

sentirt: a. von der Anleihe de 1858: Nr. 165 von Serie III. 300 M str. 799 868 von Serie IV. * 2 „C b. von der Anleihe de 1872: Nr. 4671 von Serie II. à 300 M,

C. von der Anleihe de 1875 Serie I.: 1INaus der Verloosung zum 2. Januar 1883: Nr. 1776 2726 à 500 M, Nr. 3667 4043 4549 4703 4767 4913 5612 5955 à 200 A. 2) aus der Verloosung zum 2. Januar 1884: r. 772 S854 S58 à 1505 A, Nr. 3207 à 500 M,

Nr. 3659 3875 3982 4067 4068 4073 428 438388 4463 4601 4611 4740 4769 4772 5213 200 M.

Die Verzinsung der Obligationen der Anleihe de 1858 hat mit dem 1. Juli 1880, die der Obliga⸗ tionen der Anleihe de 1872 mit dem 1. Juli 1881 und die der Obligationen von Serie J. der Anleihe de 1875 mit dem 1. Januar 1883, resp. mit dem J. Januar 1884 aufgehört.

Magdeburg, den 25. August 1884.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

lsssss! Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß vom 1. Januar 1885 ab für die Aufbewah⸗ rung und Verwaltung von offen übergebenen Werth— papieren, welche im Auslande ausgestellt sind, pro mille oder 50 3 für je 1000 M des Nominal⸗ befrages der deponirten Papiere, mindestens aber 196 für jeden neuen Deposital⸗Schein zu ent⸗ richten ist.

Im Inlande und Auslande auktgestellte Werth⸗ papiere dürfen nicht auf denselben Schein deponirt werden.

Für Diejenigen, welche schon vor dem 3. Dezem⸗ ber 1884 ausländische Werthpapiere niedergelegt haben, tritt die Aenderung des Provisionssatzes erst bei dem nach dem 1. Januar 1885 eintretenden Ab— laufe des Depositaljahres in Kraft.

Für die Aufbewahrung von Dokumenten und die anderweit dabei von der Darlehnskasse übernommenen Leistungen wird vom 1. Januar 1885 ab. 3 pro mille oder 1 606 für je 3000 6 des Nominalbetrages der deponirten Dokumente, mindestens aber 1 6

h à

in Mark 100 Franes eingelöst.

i or tss.

und höchstens 30 Æ pro Stück jährlich an Provision

Mendelssohn C Co.

berechnet werden. Bei bereits vor dem 31. Dezem⸗

Die am 2. Jannar 1885 fälligen Zinscoupons

und verloosten Obligationen werden

in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und berrn S. Bleichröder

zum festen Course von 81 Mark für

Wir bezahlen schon alle in der Zeit .

von jetzt bis 1. Juli 1585

incl. fälligen Coupons von: Russ. Eng. 22. Anl. k 1 , , , . .

ö ohne Abzuz. Berlin, den 12. Dezember 1884.

Vereinsbank.

Wir bezahlen bereits jetzt ohne Abzug die Coupons von:

Russ. 6er Prämien⸗A1nleihe, Russ. Orient ⸗Anleihe II. . Russ. Boden⸗Credit⸗Pfandbriefen, Polnischen 5 / Pfandbriefen, Ungar. 4 und 6 Go Goldrente, Oesterr. Silberrente, Oesterr. Silber⸗Prioritäten, Pester Stadt Anleihe, Rumänischer 8 o/ Anleihe, Italienischer Rente, Lombardischen Prioritäten. Warschau ⸗Wiener Prioritäten, New⸗JYorker Gold ˖ Anleihe, Karlsruher 4 r, Stadt ⸗Anleihe

Jahre 1880, ö Karlsruher 50/9 Pferdebahn ⸗Obligationen, Kasseler 5o /o Pferdebahn Obligationen, Königsberger 5 0/0 Pferdebahn Obliga⸗

tionen Il. Em. , . Skaskaer Kohlen, und Briquettes⸗Fabrik

6 oOso Obligationen,

Anhalter Kohlenwerke 60/0 Obligationen, Zur Begleichung von durch uns bewirkten Effektenankäufen nehmen wir schon jetzt in Zahlung sämmtliche am 1. Jannar 1885

fälligen, bier zahlbaren Markeoupons.

Den Coupons bitten wir ein Nummern⸗ verzeichniß beizufügen; nach außerbalb werden die Beträge postwendend provistons⸗ und

spesenfrei unter Abzug der event. Porto⸗

Auslagen versandt. j

Berlin, den 12. Dezember 1884. Vereinsbank.

238383

vom

e, n, ö per 1. Januar 1885.