1884 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

wine Gek. Cir. Loco —, per diesen Honat Denember- Januar —.

Oelsaaten per 199 Kg. Gek. —, Winterraps M6, Sommer- raps „S, Winterrübsen 6, Sommerrübsen (M

Rübsöl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine ruhig. Gekundigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco beg. olne Fass Per diesen Monat und per Dezember- Januar Sl.2 A. per Junuar- Febrnar, per Februar-M erz und per März- April per April-Mai 52,1 AK, per Mai-Juni S 3 M

Leinöl per 100 Kiübogr. loco 6. Lieferung —.

Fetroleum. (Raffiagirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fess in Fosten ven 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. (tr. Kundigungspreis 44 Loco bez. per diesen Monat, per Dezember-Januar, Fer Jannar-Februar, per Febrnar-März und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 1000/30 10000 Liter o/9. Termine Vebauptet. Gek. 20 C00 Liter. Kündigungspr. 453 S Loco mit Fass Der diesen Monat, per Dezember -Junuar und per Januar- Februgr 45,8 bez.. per Februar-Msärz —, per März-April per April Hai 44565 bez., per Mai-Juni 44 8-449 bez, per Juui- uli 15.6 457 ber, per Juli- August 46 5 - 46,4 - 46,9 bez., per August- September 46.3 47 ber.

spiritus per 190 Liter à 1000, 10000 ½ loco ohns Fass 42,7 ben., per April-Nai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 - 20,50, No. O0 20.50-19.00, No. 0 u. 1 1900-153, 00 Roggenmehl No. O. 20 25 19.25. No. O u. ] 19.25 - 18, 00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken ber Notiz bez.

Köntgsberg, 23. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weisen fest. Roggen unverändert. loc‚ 120 pfad. 20090 Pfd. Zoh gewicht 121.75, pr. Dezember 12500, pe. Frühjahr 127,59. Gerste still. Hater unverändert, loco inländ. 124,00, pr. Dezember 120.00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfad Tollgew. 145 59. Spirits pr. 1090 Liter 100 υ loco 41,50, pr.

per

Dezember 122.9) Br, 121.00 G., pr. April- Mai 123 090 Br. 122,00 G44. Hafer fest. Gerste matt. Rubsl still, joco —, Er. Mai 634. Spiritus still, pr. Dezember 347 Br., pr' Jannar-Februar 345 Br., pr. Februar-ärz 345 Br., pr. April Mai 346 Br. Kaffee ruhig. Umsarz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Staudard white loco 7,50 Br., 740 Gd. pr. Dezember 7,30 Gd. per Januar März 7.50 Cid. Wetter: Kast.

Wien, 23. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8.34 G4. 8.39 Br., pr. Herbst 8.85 G6d., S, 90 Br. Roggen pr. Frübjar 7.33 G4. 7 38 Br., pr. Herbst Hais pr. Mai-Juni 6, 172 64., 6,17 Br, pr. Juni- uli 6, 15 Gd. 6,20 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,93 Gd., 6, 98 Br, pr. Herbst —.

Fest, 23 Dezember. (W. T. B.)

FEroduktenmarkt. Weizen loco fester, pr. 8. O8 Gd. S, 19 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 58 Gd, Mais pr. Mai Juni 5 69 Gd. 5,70 Br. Wetter:

Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.)

Banca zinn 46.

Amsterdam, 23. Dezember.

Getreidemar kt. Weizen pr. März 151.

Antwerpen, Dezember. (W. T. B.)

Fetrolenmm arkt (S;-chlassbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 184 bez, 183 Br., pr. Januar 183 Br., pr. Februar Mullaghmore SW 183 Br. pr Januar März 183 Br. Fest. Aberdeen .. . XN

Antwerpen, 23. Dezember. (V. T. B.) Cyhristiansund h

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stetig, Roggen Kopenhagen. unbelebt, Hafer fla Gerste träge. Stockholm

Lonmdon, 25. Dezember. (W. T. B.) Haparanda.

Havannazncker Nr. 12 12 nominell, Rüben Rohzucker 1093 St. Petersbg. Nehel ruhig,. Centrifugal Cuba —. An der Küste angeboten Moskau... bedeckt 5 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Cork. Queens. ö.

Liverpoolk, 23. Dezember. (W. T. B.) town ? Umsatz 12 000 B., davon für Brest

Jannar D. So C., pr. Febrnar D. 823 C. Mais em] 3 Zueker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kassee (fair Rio- r* Sehmalz (Wileor) 7.35. do. Fairbanks 725. do. Rohe Brot . 7, 35. Speck 67. Getreidefracht 6. ö

w Eisen bahn-Einnahmen. Königlioh bayerisoae Staats- Eisenbahnen. 6 248 60 (— 295 653 M3, seit 1. Januar er. ( 663 355 0).

Generalversammlungen.

CQuxhavener Eisenbahn-, Dampfsohiff. und aten Aktien Gesellsohaft in Liquid. Ausserord. 4.1. Vers. zu Berlin. *

17. Jannar. Frühjahr 6.60 Br. Regenschauer.

Wetterbericht vom 24 Dezember 18841. 8 Uhr Horgens.

e

Marz 208.

Roggen pr. Barometer auf

264 O Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel roduc. in

Millimeter.

. Wind. Wetter.

——

bedeckt heiter bedeckt bedeckt Nebel bedeckt

dd O ,

12

heiter

23

Dezember 41.50. vr. Frübjahr 44,00. Wetter: Schön. Hanrzig, 23. Dezember. (W. T. B.) G etreidemarkt. nen. Bunt und helltarbig 145.00, hochbunt und glasig 150,00 - 153.09. 143.00. pr. Juni-luli Transit inländischer pr. 120 Pfd. 121. 1124,00 11700, pr. Dezember Transit Transit 116,00. Kleine Gerste loco 120.00. 130,00. Hafer loco 123 00. pr. 10000 Liter G loco 41 00. Stettin, 23 Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, loco April-Mai 162 00, pr. Mai-Juni 16400.

hellbunt

polnisch.

pr.

Verändert, pr. Dezember 50.00, pr. April. Mai rubig, loco 41,80, Juni-Juli 45 50, Petrolsum loco 8 60. Ereslau, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Januar 40, 90, do. per April Mai 43,10, Weizen per Dezember 155. April-Mai 135,00, pr. Mai Juni 137,00.

Wetter: Trübe.

Posen, 23. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40 89, pr. Dezember 40 89, pr. Januar 40, S9. pr. Februar 41.20. pr. April- Mai 42.60.

Cöln, 23. Dezember.

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 16,90. pr. März 16,40, pr. Mai 16,75. 14.50, pr. März 13.80, pr. Mai 14,05. loco 28, 50. pr. Mai 27.90.

Kremen, 23. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Matt. loco 7265 Br.. 7, 5h Br., pr. März 7.45 Br., pr. April 750 Br.

Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. fest, pr. Dezember 152 159,00 Gd. Roggen

.

loco still, auf

Weizen loco fest, Umsatz 180 Ton-

pr. April- Mai 147, 00, Roggen loco behauptet, oder russ. 117,00, Grosse Gerste loco F Erbsen loco 120, 00- 125,0.

147.07 165. o, Roggen fest, loco 130.00 - 13209, pr. April- Mai 137, 50, pr. Mai-Juni 137,59). Rübòl un-

pr. Dezember 41,80. per April-Mai 44,40, pr.

Spiritus pr. 100 Liter 100 o0 per Dez. pr. Juli-August 45,00. Roggen per Dezember 133, 50, Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April-Mai 52, 00, per Mai Juni 52.50.

Roggen loco hiesiger Hafer loco 13, 50. Rüböl

Standard pr. Januar 7, 25 bez. und Käufer, pr. Februar

Br., 151 Gd, pr. April-Nai 160,00 Br., Termine

140.00 - 149, 00, Mai-Lieferung Bz

Transit Transit Wetter: Schön

pr. April. Mai

. 3

Mixed

doheisen. Spiritus 423 sh.

12r Water Taylor 6, Clayton 9. 32r Mock Medio Wilkinson 1903, 51,50. Spiritus Anziehend.

HELull, 23. Dezember. (W. Paris, 25. Dezember. Rohzucker 880 pehauptet, per

PEPꝛaris, 23. Dezember Produktenmarkt.

Zink ruhig

Fester. April 43 90. 66. 75, pr.

68, 0900. Spiritus

pr. lIanuar fest.

15,50, fremder

Produktenmarkt. Weizen loco 10.10. white loco 44 00

Waarenberieht. auf Termine Pipe line Certificates Winterweizen loco

fest, Pr.

zanumwolle (8chlussbericht). Speknlation und Export 1009 Ballen. Amerikaner fester, Surats fest. Middl. amerikan. Dezember Ianuar Lieferung 5s, 2, Juni-Juli-Lieferung 6/324. Liverpool,, 23. Dezember. Getreidemarkt. Weizen und Mehl fest, Mais 14. billiger.

Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) numbers

Manchester, 23 Dezember 20r Water Leigh 83. Brooke 32r Warpeops Lees 83. Rowland 93, 40r Double Weston 103. lität 13. 32“ 116 yds 16 2 16 grey Printers

Get reidemarkt. Weizen ruhig, stetig. Wetter: Trübe , .

Zucker fest, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Dezember 39, ́0, pr. Januar 39, 75. pr. Jannar-April 40,580, pr. März - Juni 41, 30. . Weizen pr. Januar 20, 60. pr. Jannar-April 20.90, pr. März-Jumi 21.40. Mehl 8 Marques träge, pr. Dezember 44. 10, pr. Jannar 43.90, pr. Januar- Aärz · Juni 44 75 66, 00, pr. Januar. April 67.06, pr. Dezember pr. Jannar April 44,50, pr. Mai- August 4550. St. Petersburz, 23. Dezember. Talg loco 56,00, ner August —, Roggen loco Leinsaat loco 15,25. New-Korks, 23. Dezember. (V. LT. B.) n Baumwolle in New-Vork 111. do. in New- Orleans 1095/13, Raff. Petroleum 700½9 Abel Test in New-Vork S6 G4. do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in Newe-Vork 6. D. 754 C. . 6

Helder

Sylt Hamburg. Swinemünde Neufahr wass. Memel . ... Paris . NHünster ... Karlsruhe. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin. Wien Breslan Ile d Aix .. Triest.

Abril - .

warrants 42 sh. 45 d. bis 1

30r Water 40r Mule Mayoll 93, 40r 36r Warpeops 6)r Double courante Qua- aus Mr / 6r 180.

94.

oco Weisser I) Nebel.

32.00 à 32.25. 9

ruhig. pr. Dezember 20.75.

21

Rüböl ruhig, pr. Dezember P * 2 pr. März Juni Januar 43,75,

3 45,00. pr. .

8.25. Hanf

8, 2

Hafer loco 5,00. Wetter: Frost.

do. 3 D. 15 C. Rother nominell, pr

Mehl pr. Dezemher

Abend sehwacher Regen. haltend Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark., 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 Sturm, 12 Orkan.

Regen bedeckt bedeckt bedeckt) bedeckt?) bedeckt bedeckt 3) bedeckt hedeckt Schnee bedeckti) Schnee Schnee?) Schnee still bedeckt XO 2 Sehnees) NO 4 bedeckt 0N0 3 halb bed.

NNO NO XO N NW 0X0 0

N N 0 dN C dM 0

2) See leicht bewegt. 3) See rahig. ö. 1 . S8 ) Nachts starker Schneefall.

jeder Gruppe

12 leiser Zug, 2 leicht, 7 S ateit starker Sturm, 11 heftiger

Uebersicht der Witterung.

Während das gestern erwähnte barometrische Maximum ost- wWärts fortschreitet, naht im Westen ein neues Gebiet hoben Luft- druckes heran. bewegung ist das Wetter über Centraleéuropa veränderlich und vielfach zu leichten Schneefällen geneigt. meistens leichter Frost meisten Stationen der westdeutschen Küste sind frostfrei.

Bei schwacher vorwiegend nordöstlicher Luft- In Deutschland ist eingetreten, nur der Südwesten und die

Deutsche Seewarte.-.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 269. Vorstellung. Lohengrin. Roman— tische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Gbilany, Hr. Rie⸗ man, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) Anfang 63 Uhr.

Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 270. Vorstellung. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. 3 , . 8 Mierzwinski als

Bast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfan G Uhr. Getra-Preise. ö .

Schauspiel haus. 278. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen— bearbeitung von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 271. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in J Abtheilungen. Musik von Rossini. (Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt) Zum Schluß: Eine Tänzerin auf Reisen. Episobe mit Tanz von Hoguet. Mufik komponirt und arrangirt von Schmidt. (Die erfste Tänzerin: Frl. Hofschüller aus London als letzte Gastrolle.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Rosenkranz mud Gäldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang ? Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 273. Borstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Fr. Sachse, Hofmeister, Fr. v. VBoggenhuber, Frl. Tehmann, Hr. Niemaun, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 65 Uhr. Hohe Preife.

Schauspielhaus. 289. Vorstellung. Christaph Marlow. Trauerspiel in 4 Akten' von Ernst v. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Lheater. Donnerstag: Die große

Glocke. Freitag: König Richard ver Dritte. Sonnabend: Flattersucht. Lustspiel in 3 Aufz. von Sardou. Vorher: Die Neuvermählten. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Montag: Pitt und Fox.

NMallner-Thenter. Donnerstag: 3. 5. Male: Halbe Dichter. Schwank in 3 Akten von J. Kosen.

Freitag: Zum 6. Male: Halbe Dichter.

Sonnabend: Zum 7. Male: Halbe Dichter.

Victoria-Theater. Am 1. Feiertage: Zum 1. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko— rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge— sang und Ballet von Gustav Scherenberg. Musik von C. A. Raida. (Sulfurina: Frl. Meyerhoff als Gast; Lucifer: Hr. Carl Swoboda als Debut.) Die neuen Dekorationen, darunter 2 Wandeldekora— tionen, von Lütkemevyer; elektrische Bijouterien und lebender elektrischer Kronleuchter von G. Trouvé in Paris. Kostüme nach Original- Figurinen von Cledat de la Vigisre.

Am 2. u. 3. Feiertage: Dieselbe Vorstellung.

Veues Friedrich- Wilhelmstädt. Fkeater.

Donnerstag: Z. 89. M.: Gasparone. Operette n 3 Akten von Zell und Gene. Musik von C. NMillöcker.

Freitag und folgende Tage: Gasparone.

Residlenz- Theater. Direktion: A. Anno.

Donnerstag: 10. Gastspiel des Sgr. Ernesto Rossi. Othello. Trauerspiel in 5 Akten vou Shakespeare. Freitag: 3. 26. M.: Der Club. Pariser Lebens⸗ bild in 3 Akten v. E. Gondinet. Deutsch von O.

Blumenthal. 11. Gastspriel des Sgr. Ernesto

Sonnabend: Ressi: Othello. Sonntag: Z. 27. M.: Der Club.

Kroll's Theater. Donneistag, Freitag und Sonnabend: Große Weihnachts⸗Ausstellung. Er⸗ innerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableauxꝝy) nach

einem älteren Stück von A. Mödinger, frei be—⸗ aiheitet von Ed. Jacobson. Vor der Vorstellung „Großes Concert.“ Anfang 5, der Vorst. 69 Uhr.

Mittwoch, den 31. Dezember. (Sylvestey:

Grand KHBal masgus et paré bei brillanter elektrischer Beleuchtung sämmtlicher Säle.

Bestellungen auf reservirte Logen werden an der Kasse entgegengenommen.

Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Erstes

Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner“ Theaters: 3. 70. M.: Der Raub der Sabine⸗

Franz und

Ranb der

rinnen. Schwank in 4 Akten von Paul von Schönthan. Anfang 7 Uhr. Freitag und folgende Tage: Der Sabinerinnen. Sämmtliche freien Entrées sind aufgehoben.

Nalhalla-Hperetten- Theater. Donnerstag: Zum 60. Male: Gillette von Narbonue.

Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Concert-Haus,. Concert des Kgl. N; Hof ⸗Musikdirektors Herrn hBilse.

Am 51. Dezember: Sylvester ⸗Abend. Subskrip— tions · Ball.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Donnerstag (erster Weihnachts-Feiertag): Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags (1 Rind frei): Cartouche⸗Streiche, oder: Verdorbene Genies. Abends 77 Uhr: Die lustigen Heidelberger.

Freitag (weiter Weihnachts-Feiertag): Zwei Vor— stellungen. Um 4 Uhr Nachmittags (1 Kind frei): Komiker⸗-Vorstellung. Abends 73 Uhr: Die lustigen Heidelberger.

Sonnabend (dritter Weihnachts⸗Feiertag): Zwei Vorstellungen Um 4 Uhr Nachmittags (1 Rind freih: Harlekin à la Edison, oder: Alles elektrisch. Abends 77 Uhr: Die lustigen Heidelberger. In sämmtlichen Vorstellungen: Auftreten der vorzüg—⸗ lichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Vor führen der bestdressirten Schul; und Freiheitspferde.

Sonntag: Zwei Vorstellungen.

E. Renx, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Hedwig Kober mit Hrn. Dr. jur. Franz Schultz (Wittstoch. Frl. Johanna Hoepke mit Hrn. Reg. Rath Bernh. Herjog. Frl. Elsa Schnieber mit Hrn. Sec. Lieut. von Spoenla (Görlitz Züllichau). Frl. Clara Schultz mit Hrn. Landrath Dr. Jul. Schneubert Eindicken = Pillkallen). Frl. Magdalene von Heyden mit Hrn. Prem -Lieut. Eberhard von Claer (Dresden). Frl. Minna Behnsen mit Hrn. Zimmermstr. Heinr. Rohde (Gr. Munzeh. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Major von Brandenstein (Harburg). Hrn. Rektor Ostwald (Magdeburg). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Lenhartz (Annaburg).

Gestorben: Hr. Referend. Max Willimek CEichter⸗ felde). Hr. Bürgermeister a. D. Johann

Georg Ludw. Streuber (pasewalh.

ö 2

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

o863

sz! Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Pflegers der unbekannten Erben an der zweiten Hälfte des Nachlaffes der am 27. Dezember 1881 zu Merzwiese verstorbenen ver— ebelichten Miether Schmidt, Anna Elifabeth, geb, Schmidt, werden die unbekannten Miterben an die— ser Hälfte, soweit sie nicht schon entsagt haben, auf⸗ gefordert, ihre Rechte bis spätestens im Termine den 14. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 14, anzu— melden, widrigenfalls die Nachlaßhälfte dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermange— lung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Crossen a. O., den 17. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

58598 5526] Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 36. Juli 1873 zu Berlin verstorbenen pens. Steuer-Cinnehmer Carl Friedrich Riesel und seiner Ehefrau Johanne Friede rike, gebornen Baufeld, ist die Tochter des Ehe— mannes gus einer früheren Ehe mit Christiane, ge— bornen Müller, Namens Laura Riesel, separirte Reyer, jetzt verehelichte Daberkow, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur Miterbin eingesetzt.

Dies wird auf Grund der Rieselschen Testaments— Akten T. 37247 hierdurch 6ffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 1. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

58643 ; Der in Sachen Aufgebot Schoening, .

46. Sparkassenbuch der Stadt Borken Nr. 55h und

Aufgebot Heinrich Doennebrink, betreffend Spar kassenbuch Nr. 6676 der Kreissparkasse Warendorf F. 8 u. 9 de 84 anberaumte Termin wird au den 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Borken, 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

1 . e n ,, w , , m. s Nas Abonnement beträgt 4 A 56

e ee mn

* 304.

Berlin, Sonnabend,

und

taats⸗Anzeiger.

ö

Aur Roß. Aufealten nehmen Sehtellmug an;

für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expr

dition: 8wW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1.

g . den 27. Dezember, Abends.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen Geheimen Finanz⸗Rath Dr. jur. zitterstaedt zu Dresden den Königlichen Kronen⸗-Orden weiter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen Unter⸗-Stall⸗ meister Kisloff den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse u verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst Lieutenant a. D. Henz zu Wies baden, zuletzt Commandeur des Kadettenhauses zu Bensberg, und dem Ge— iichts⸗Assessor a. D. Dr. Borchardt zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ nsignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Kommenthur— 163 zweiter Klasse des Königlich württembergischen Fried⸗ richß⸗Ordens, Letzterem: des Commandeurkreuzes des Königlich poitugiesischen Christus⸗Ordens.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Sekretären bei den Botschaften in Wien und Jaris, Graf von der Goltz und Freiherr von Roten—⸗ han, den Charakter als Legations⸗Rath, t

dem Vorsteher des Diskonto-Komtoirs der Reichs-Haupt⸗ bank, Rechnungs⸗Rath Seeling, den Charakter als Geheimer gechnungs⸗ Rath, und

dem Kassirer bei der Reichs bank-⸗Hauptkasse, Maync, und dem Geheimen expedirenden Sekretär bei der Reichs⸗Haupt⸗ hk, Traeger, den Charakter als Rechnungs⸗Raih zu ver⸗

lehen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des leicht den Kaufmann Christen Hoy zum Konsul in zingkjöbing (Dänemark) zu ernennen geruht.

Der Kreis-Direktor von Saldern in Mülhausen ist in olge seiner Ernennung zum Landes-Direktor der Fürsten⸗ himer Waldeck und Pyrmont aus seinem Dienstverhältnisse ut elsaß⸗lothringischen Landesverwaltung ausgeschieden.

e nn ntyackun g, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. durchlaucht dem Fürsten zur Lippe der Fürstlich lppische Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Meyer zum Bevoll⸗ nächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 24. Dezember 1884.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

e a ch u n g

Am 1. Januar 1885 wird im Bezirk der Königlichen Essenbahn-⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln die Station stolberg-Velau für den Eil- und Frachtstückgutvvmrkehr geschlossen.

Berlin, den 25. Dezember 1884.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Körte.

Bekanntmachung. Genaue Adressirung der Neu jah rs-Stadtbriefe.

Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin i dem bevorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es ttingend erforderlich, daß auf den Adressen der Stadt⸗ briefe nicht nur die Wohnung des Empfängers genau uch Straße, Hausnummer und Lage (ob eine, zwei Treppen ꝛc.) rteichnet, sondern auch der Postbezirk (6. H. SW. u. s. w.), welchem die betreffende Wohnung belegen ist, außer dem namen „Berlin“ oder der Bezeichnung „hier“ deutlich ngegeben werde. .

Nur auf diese Weise kann eine möchlichst pünktliche Be— nz der zur Auflieferung gelangenden Briefmassen erreicht erden.

Berlin O., den 17. Dezember 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Prenughen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz,

dem Ober⸗Rechnungskammer⸗Direktor Messerschmidt den Charakter als Vize⸗-Präsident der Ober⸗Nechnungskammer,

dem Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses, Müchel, den Charakter als Geheimer Hofrath, und dem Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator in demselben Ministerium, Wangerin, den Charakter als Hofrath,

dem Geheimen Registrator in dem Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, Kochs, den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Laws in demselben Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

den Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen Hachfeld in Naumburg a. S., Rockstroh in Breslau, Neumann in Naumburg g. S., Schwagerus in Königsberg i. Br, und dem ordent⸗ lichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., Dr. Karl Gue ter bock, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie . H

dem Polizei Sekretär Richter bei dem Polizei⸗Präfidium in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Mujestät der König haben Allergnädigst geruht:

den seitherigen Bezirks⸗Physikus, Priveldogenten Dr. med. Albrecht Ludwig Agathon Wer nich in Berlin zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath, und

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗-Universität zu Straßburg i. E., Dr. E. Cohen, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Medizinal-Rath Dr. Wernich ist der Königlichen Regierung zu Cöslin überwiesen worden.

Die ordentlichen Lehrer Tim merm ann und Dr. Iber am Gymnasium Carolinum zu Osnabrück sind zu Oberlehrern an derselben Anstalt,

der seitherige kommissarische Kreis⸗Wundarzt des Kreises Glatz, Dr. med. Franz Scholz zu Lewin, ist definitiv zum Kreis Wundarzt des gedachten Kreises, und

der praktische Arzt Dr. med. Wil helm Ru sack zu Stade, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗ Wundarzt des Stader Geestkreises ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt find: der Amtsrichter Schellenberg in Wehen an das Amtsgericht in Catzenelnbogen, der Amtsrichter Till in Ragnit, unter Zurücknahme seiner Versetzung an das Land⸗ gericht in Memel, an das Amtsgericht in Memel, und der Amtsrichter Geßler in Heiligenbeil als Landrichter an das Landgericht in Memel. .

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Capellmann bei dem Ober⸗Landesgericht in Cöln.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts-Assessor Lucas bei dem Amtsgericht in Liebau, der Gerichts⸗Assessor Deumling bei dem Amtsgericht in Festen⸗ berg, der Regierungs-Assessor 9. D. Schröder bei dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl., der Gerichts⸗A1Assessor Gädcke bei dem Amtsgericht in Crossen, der Gerichts-A ssessor Dr. Richard Wolff bei dem Landgericht J in Berlin, und der Gerichts⸗Assessor Knoll bei dem Amtsgericht in Fraustadt (nicht Freistadt). . .

Der Notar Rempe in Lübbecke ist gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Königliche Major a. D. Dreßler ist zum Direktor des Niederschlesischen Landgestüts zu Leubus, sowie der Königliche Premier⸗-Lieutenant a. D. Freiherr von Massen⸗ bach zum Direktor des Pommerschen Landgestüts zu Labes ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis⸗Bauinspektor Gamper zu Northeim ist in gleicher Amtseigenschaft nach Göttingen versetzt worden. Die Baubeamtenstelle in Northeim wird nicht wieder besetzt.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des König⸗ lichen Skaats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Putt⸗ kam er, nach Pommern.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 5§. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. daß dem Mark- scheider Aspiranten Peter Zang die Konzession zum Betriebe des Markscheidergewerbes von uns ertheilt worden ist und derselbe seinen Wohnsitz zu Altenwald bei Sulzbach im Kreise Saarbrücken, Re⸗ gierungesbezirk Trier, genommen hat.

Bonn, den 22. Dezember 1884.

Königliches Ober⸗Bergamt. Brassert.

In der heutigen en, wird Nr. 52 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtsliches. Dentsches Reich.

Preußen. Zerlin, 27. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag von 11 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte an beiden Feiertagen dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei. . .

Das Familiendiner fand am ersten Weihnachtsfeiertage bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin statt.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin fand am 24. d. M., Nachmittags 5 Uhr, ein Diner von 26 ö an welches sich die Weihnachtsbescheerung anschloß.

: Abends 8“ Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe zur Weihnachtsbescheerung zu Ihren Majestäten nach dem Palais.

Um 12 Uhr Mittags war Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold vorgefahren, um den Kronprinzlichen Herr⸗ schaften einen Besuch abzustatten. ;

Am ersten Weihnachtsfeiertage begaben Sich die Kron⸗ prinzlichen Herrschaften mit dem Prinzen Heinrich und den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe, Vormittags 10 Uhr zum Gottesdienst in den Dom.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte sodann mit dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria der Matinée im Opernhause bei. . ö

Um 5 Uhr war Familiendiner bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten. .

Abends 7 Uhr begaben Sich Höchstdieselben mit dem Prinzen Heinrich und den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe zur Weihnachtsbescheerung der Zöglinge des Augusta⸗Stifts nach dem Kaiserlichen Palais und sodann nach dem Opernhause. .

Am gestrigen zweiten Feiertage fuhren Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit dem Prinzen Heinrich und den Prinzessinnen Vormittags 11 Uhr nach Potsdam bezw. Bornstedt zur Weihnachtsbescheerung auf dem Gute Bornstedt und kehrten Nachmittags mit dem 3 Uhr⸗Zuge nach Berlin zurück. .

Abends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria der Vorstellung im Opernhause bei. ᷣ. .

Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich verließ Abends 11 Uhr Berlin, um Sich zur Jagd nach Ohlau zu begeben.

Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin aus Veranlassung des eintretenden Jahreswechsels ihre Glückwünsche darbringen möchten, haben ihre Karten am 31. d. M. bei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin

von Perponcher abzugeben.

Der Königliche Gesandte von Thielau ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Weimar

zurückgekehrt.

Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Marschall, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub angetreten.

Der Königlich dänische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, von Vind, hat Berlin auf kurze Zeit ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗

Sekretär von Lövenörn als interimistischer Geschäftsträger.