Hilchenbach. Sandelsregister 58d 68] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die dem Rudolf Schmitt zu Hilchenbach für die Firma Jacob Schmit zu Hilchenbach ertheilte, unter Nr. 5 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 16. Dezember 1884 gelöscht. ö Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hilchenbach. Handelsregister 58459 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. I. Bei der unter Nr. 7 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma: - Jacob Schmitt in Hilchenbach ist am 16. Dezember 1881 in Col. 6 Folgendes ein⸗ getragen: Der Lederfabrikant Rudolf Schmitt zu Haar⸗
58523 58494 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 17. . ö. m. , heute in das Handelsregister eingetragen: ü auf Blast 164 die Firma Petersen & . m. Schloiff. . 1 Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Heinrich Theodor Ferdinand Petersen, Kaufmann zu Lübeck, Friedrich Johannes Ludwig Schlorff, Kauf⸗— mann zu Lübeck. Die Gesellschaft hat am 7. begonnen. Lübeck, den 18. Dezember 1884. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.
Verwalter: Rechtsanwalt Schniewind zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja nuar 1885. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerrersammlung am 17. Januar 1885 und allgemeiner Prüfungstermin am 28. des⸗ selben Monats, jedesmal Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell⸗ hofsplatz. Cöln, den 19. Dezember 18384.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
o8647
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ludwig Freyer zu Deutz wurde am 23. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Eduard Philipps, Polizeianwärter dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ja- nuar 1885. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungötermin 23. Jannar 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte. Sulz u. W., den 24. Dezember 1884. Für richtigen Auszug: Der Amtegerichtsschreiber HilÜdebrandt.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des K,aufmanns Johann Reuber zu Morsbach ist am 23. Dezember ds. Irs., Morgens 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 391 zu der Firma: H. A. Mier⸗ ˖ haus in Elberfeld, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten für Bän⸗ der, Spitzen und Litzen aller Art das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver— packung angebracht. Elberfeld, den 18. Dezember 1884.
,
.
12 *
unter Nr. 3287
Dezember 1884 kee Heichen:
KRKerlim. Als Marke
ist eingetragen unter Nr.
Slö5 zu der Firma:
Posnanskn & Strelitz in Berlin,
nach Anmeldung vom 17.
Dezember 1884, Vormit⸗
—
o8653
— * 060
H. Köpke.
w
hausen ist in das Handelsgeschäft des Gerberei⸗ besitzers Jacob Schmitt als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Jacob Schmitt bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragen; II. unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist Fol⸗ gendes eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Jacob Schmitt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Hilchenbach. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Gerbereibesitzer Jacob Schmitt zu Haar⸗ hausen, b. Lederfabrikant Rudolf Schmitt daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 be⸗ begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember am 16. Dezember 1884. . Berg hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H enzingen. Handelsregistereinträge. 584530 Nr. 13227. Zum diess. Handelsregister wurde heute eingetragen, und zwar: a. Zum Gesellschaftsregister unter O. 3. 15: Die Firma Streule & Stein dahier ist als Gesell—⸗ schafts firma erloschen. b. Zum Firmenregister unter O. 3. 152 die Firma Streule K Stein in Kenzingen. Inhaber der⸗ selben ist Kaufmann Otto Stein, ledig, dahier. Kenzingen, 12. Dezember 1884. Großh. Amtsgericht. Frey. Riel. Bekanntmachung. 58 32 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 16548 eingetragen die
Firma: W. Kistenmacher (= Müllerei und Mehlhandlung —) in Wellingdorf und als deren Inhaber der Müller . Carl Otto Kistenmacher da⸗ selb t. Kiel, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
H iel. Bekanntmachung. BH ð431] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1549 eingetragen die
Firma: ö C. F. Holst C Colonialwaarenhandlung —) in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Holst in Kiel. Kiel, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. IIAÜ.
Labian. Bekanntmachung. 584331
In Nr. 264 des Reichs⸗Anzeigers ist die Ein⸗ tragung der Firma H. Collos (nicht Colloß) in das Firmenregister betannt gemacht. Durch einen Schreibfehler ist als Ort der Niederlassung Labiau angegeben, während derselbe Wilhelmswerder, reis Labiau, ist, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Labiau, den 20. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 5 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 147 eingetragene Firma: . Anton Habel in Leobschütz ist heut gelöscht worden. Leobschütz, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz! Belanntmachung. (od 35]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 174, betreffend die Gesellschaftsfirma C. Mazura & Co. in Liegnitz folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 am 22. De⸗ zember 1884.
Liegnitz, den 22. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. 58436] Lilienthal. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folio 13 zu der Firma: Busch & Garmann zu Worpswede eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lilienthal, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Meyer, Ausgefertigt:
(L. S). Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Lilienthal. In das hiesige Handelsregister ist
heute auf Folio 41 eingetragen die Firma:
— S. W. Garmann mit dem Niederlassungsorte Worpswede und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Garmann zu Worpswede. (8437
Ferner ist daselbst in Spalte 5 eingetragen:
dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Petrus Gar— mann in Worpswede ist Prokura ertheilt.
Lilienthal, den 20. Dezember 1884,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Meyer. Ausgefertigt: (L. 8.) Allermann, Sekretär,
Kaufmann in Meims heim.
¶i3. Iz. 84.)
Hermann Finckb, Fabrikant in Reutlingen in den Vorstand eingetreten.
Annaberg. Reichs ⸗ Anzeigers von 1884 wiedergegebene Var stellung des unter Nr. 14 zu der Firma H.“) Bockel⸗ mann in Annaberg eingetragenen Zeichens ist dem Gericht erst am 15. März 1884 überreicht worden.
gedruckt.
Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. 58460 In das Handelsregifter ist eingetragen zu Nr. 541 auf Seite 325: Zur Firma: Pferdebahn⸗A1Aetiengesellschaft. Sitz: Oldenburg. In der am 18. Dezember 1884 stattgehabten Gexeralversammlung ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und ist mit der Liqui⸗ dation der Direktor J H. Ehlers zu Bahren feld beauftragt. Nach Anzeige desselben ist an Stelle des bisherigen Mitgliedes des Auf— sichtsraths Friedr. Meyers, welcher ausge⸗ treten sei, in Gemäßbeit der Bestimmung des §. 21 Absatz 4 der Statuten der Herr A. F. Louvier in Hamburg in den Aufsichtsrath eingetreten. Oldenburg, 1884, Dezember 206. (Unterschrift.) 58461 Osterwöiecks. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Handelsgesellschaft in Firma Schomberg & Ebeling eingetragen: Die Handelsgesellschaft Schomberg & Ebe⸗ ling ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Christian Ebeling setzt das Geschäft unter der Firma „C. Ebeling“ fort. Vergleiche Nr. 112 des Firmenregisters.“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
112 die Firma:
C. Ebeling mit dem Sitze zu Osterwieck und als deren In— haber der Kaufmann Christian Ebeling hier einge⸗ tragen worden.
Osterwieck, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.
öS ib2] Rudolstadt, Bekanntmachung. Die unter Nr. 141 unseres Handelsregisters eingetragene Firma C. Schellhorn, Forst⸗ und landwirthschaftliche Anstalt Schwarzeck zu Blankenburg i. Th. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1884. Rudolstadt, den 20. Dezember 1884. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
Sensburz. Bekanntmachung. 58438] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
Die Eintragung Nr. 134 ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage dahin berichtigt:
Die Firma heißt R. Herz und nicht wie un— term 14. Juni 1883 irrthümlich eingetragen wor— den ist, Rebekka Herz.
Sensburg, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
58439 Stralsund. Fönigliches Amtsgericht IAI. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 an demselben Tage einge⸗
tragen: unter Nr. 4093 in Colonne 6 bei der Firma „Hermann Jentzen vorm. Gustav Rosen—⸗ kranz“ zu Stralsund:
Die Firma ist erloschen.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [58715 K. A. G. Gmünd. Inlius Entenmann in Gmünd. Julius Entenmann, Kaufmann in Gmünd. Goldwaarenfabrikations⸗Geschäft. (15. / 12. 84.)
K. A. G. Heidenheim. M. Köpf jr., Giengen a /B. Martin Köpf, Schlosser und Eisenhändler. Gegen die Firma ist unter dem 9. Dezember 1884 der Konkurs eröffnet worden. (19.12. 84.)
K. A. G. Leonberg. Adolf Glöklen, gemisch⸗ tes Waarengeschäft in Heimsheim. Adolf Glöklen, (16. / 12. 84.)
K. A. G. Waiblingen. E. J. Wacker, Ko⸗ lonial⸗ und Wollwaaren⸗Geschäst. Waiblingen. Die Ehefrau des Buchdruckers Julius Wacker in Waiblingen, Elisabeth, geb. Asseburg. Prokurist: Buchdrucker Julius Wacker in Waiblingen.
II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
TX. A. G. Reutlingen. Reutlinger Aktien⸗
gesellschaft für Gasbeleuchtung. Anstatt des
zurückgetretenen Gustav Riedinger in Augsburg ist
(15 / 12. 84.
Zeichen⸗Register Nr. 52. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
S. Nr. 51 in 299 Reichs⸗Anz. — Nr. 299 Central⸗Handels Register.
. os 35] Die in Nr. S2 des Deutschen
Annaberg, den 6. Dezember 1884.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
. ä Schlegel. ) In Nr 293 ist irrthümlich M. Bockelmann
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
unter Nr. 3283 das Zeichen:
tags 11 Uhr 45 Minuten, für Kieselguhrschmiere zur Umhüllung von kalten und warmen Rohrlei— tungen, das Zeichen:
8 6. nnn ,,, g mn
sssssss N . . Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 5611. 3 —
58211] Kremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 137 zu der Firma: Finke K Plump in Bremen, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1884, 3 Uhr 55 Min. Nachm., für von der anmeldenden Firma zu versendendes nicht explodirendes Petroleum, bei dessen Versendung das Zeichen auf Barrels, Kannen oder Flaschen als Schablone, durch Druck oder als Etiquette in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. Dezember 1884. C. H. Thulesius, Dr.
Königliches Amtsgericht.
o82 14 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 392 zu der Firma: Hasselbach & Pott in Solingen nach Anmeldung vom 17. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, für Stahlwaaren R aller Art das Zeichen: 1
Dasselbe wird auf der Waare und der Ver— packung angebracht. Elberfeld, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
oõ8300 HHKamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 596 zu der Tirma: Richd Deppermann in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 293 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1884 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 22. Dezember 1884. Das Landgericht.
58210 Als Marke ist unter Fol. 6 des hie⸗ „Erste Thürin⸗
HKöa aoCsec. sigen Zeichenregisters zu der Firma: gische Griffelfabrik ̃ Mohr & Loehrs in Döschnitz“ nach An— meldung vom 9. De⸗ zember 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr für Schie⸗ fergriffel aller Art ein⸗ getragen das Zeichen:
Die Schutzmarke wird lediglich auf der Ver— packung angebracht. Königsee, den 13. Dezember 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.
Leipzig. hübler Sauerbrunn (Mattoni's Gießhübler)
unter Nr. 3289 das Zeichen
welches auf die Flaschen aufgeklebt wird,
welches auf den Flaschen⸗Verschlußkapseln angebracht Leipzig, den 19. Dezember 1884.
. 9
unter Nr. 3290 das Zeichen:
soõsb31]
Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma; Heinrich Mattoni zu Carlsbad in Oesterreich, nach Anmeldung vom 13. November 1884, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. für Gieß—
ih F uchstein“ * .
H
a
3 9 . in gerinnsücht 5 i
6 e nn, er, e.
5 e, , n , , ĩ
K 3 3 ff f fr ff ff Ar rfffff krfrrrrffffrrffffffffifffferff
wird.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
67821 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: J. C E. Coats zu Paisley in Schottland, nach Anmeldung vom 10. November 1884, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Näh⸗ garn:
unter Nr. 3282 d Zeichen:
unter Nr. 3284 das Zeichen:
unter Nr. 3285 das Zeichen:
unter Nr. 3286 das Zeichen:
welche auf die Endseiten der Röllchen aufgeklebt werden,
unter Nr. 3291 zu der
Sonnebers. st getragen unter Nr. 11 zu der Firma: 3 Carl Jos. Nick zu Sonneberg, nach
Vormittags 411 Uhr, für N Theatercostüme, Theaterwaffen, Theater⸗
tricotage und deren Verpackung das
ist in das Zeichenregifter des
worden unter Nr. 1 zu der Firma:
EXTRA OUALIFTV OR MACHINEOR HAND SEWING unter Nr. 32853 das 3
BEsT G1ACE
EXTRA OUALIVTV EW FTORR * Foß Mach iu o Ranb S wind SwiRG corr
— 1 — i.
7 d . —
. 1
; 1 . ⸗
1 .
——
welche auf die Umschläge, in welchen die Röllchen zur Versendung gelangen, aufgedruckt werden, bez. auch
als Pappkasten ⸗ Etiketten zur Verwendung kommen.
Leipzig, den 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
sõ8632 IME MaJ eklEẽsSs 6
.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen
Firma:
The Ricy ele and Tricy cle Suppli Association zu London in England,
nach Anmeldung vom
3. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Velocipede das
Zeichen:
RuBBER-CUSIIIONED BIC TCLLE. Leipzig, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
58633 Als Marke ist ein. S 3.
Anmeldung vom 16. Dezember 1884, für ö schmuck, Schmuckfedern, Hüte, Theater 29 w Zeichen: Sonneberg, 17. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Lotz.
Stuttgart. Berichtigung. 586341 In der, in Nr. 293,84 4. Beil. des Reichs
Anzeigers veröffentlichten Bekanntmachung des Königl.
Amtegerichts zu Stuttgart Stadt v. 25. 11. 1884 muß es heißen: Als Marken sind eingetragen: unter
Nr. 107 zu der Firma „Peter Schmich“ (nicht wie abgedruckt Peter Schmick) ꝛe.
57819 Wächtersbach. Als Marke
hiesigen Amtsgerichts eingetragen
Wächtersbacher Steingut ⸗ fabrik zu Schlierbach, nach Anmeldung vom 26. No⸗ bember 1884, Morgens 10 Uhr, für alle Sorten gebrannter Thon⸗
waaren das Zeichen:
Wächtersbach, am 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Hattenbach.
os 194 Waldkirch. Nr. 98397. Als Marke ist einge— tragen unter O. 3. 5 jur Firma: Chr. Ring wald K Cie. in Waldkirch, nach Anmeldung vom 4. Dejember 1884, Vormittags 103 Uhr, das Zeichen:
welches von der anmeldenden Firma zu sämmtlichen Seidenverpackungen verwendet wird, mit Ausnahme
der an die Firma M. J. Emden Söhne in Ham⸗ burg gerichteten Sendungen, für welche gleichfalls unter O. Z. 5 zur Firma: Chr. Ringwald K Cie. in Waldkirch, ebenfalls nach Anmeldung vom 4 Dezember 1884, Vormittags 511 Uhr, als weitere Marke eingetragen wurde das besondere Zeichen:
welches demgemäß nur zu den an diese Firma ge⸗ richteten Sesldenverpackungen zur Anwendung kommt, Waldkirch, den 4. Dezember 1884. Speri.
RKonkurse. 63634 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Frose am 26. Sep— tember 1884 verstorbenen Sattlermeisters David Wiesener wird, da die Ueberschuldung des Nach— lasses feststeht, heute, am 23. Dezember 1884. Vor- mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Bureaudiätar Otto Hartitz zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis jzum 15. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände — und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf
Donnerstag, den 22. Januar 1885, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Wiesener zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1885 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. gez. Klinghammer. Ausgefertigt: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
58649 Ueber das Vermögen der Firma Bondy K Co. hier ist am 22. Dezember 1884 der Konkurs eröffnet und der Gerichtsschreiber Aug. Hocker hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Frist bis 1885 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 12. zumelden. ö Prüfungstermin steht am 19. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 22. Dezember 1884. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Abth. gez. von Kalckreuth, k. A. ; Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Langbein, i. V.
Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtegerichts. III.
zum 12. Januar
Januar 1885 an⸗
o86 16 ieh, das Vermögen des Fuhrunternehmers Johann Licht zu Cöln, Klapperhof Nr. 33, wurde am 19. Dezember 1884, Nachmittags 67 Uhr, der
brnar 1885,
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Braubach zu Cöln. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1885. Ablauf der Anmweldefrist am selbigen Tage Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1885 und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Fe- jedesmal Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell hofsplatze dahier. Cöln, den 23. Dezember 1884. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Theodor Bernhard Sauye in Hainichen ist am 24. De⸗ zember 1884, Vormittags 10 Uhr Konkurs eröffnet.
Konkursrerwalter: Herr Rechtsanwalt Reinholdt in Frankenberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1885 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 22. schließlich.
Prüfungstermin den 30. Januar 1885, Vor⸗ mittags III Uhr. .
Hainichen i. Sachs., am 24. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
Januar 1885 ein—
loss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 22. September 1884 verstorbenen Handelsfrau Ernestine Hoffmann, verwitt. gewesenen Haake, geb. Talke, zu Jauer wird heute, am 24. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Herrmann Wittwer zu Jauer wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1385 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ö
Freitag, den 9. Jannar 1885, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichenten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Jauer. oõ86565! ;
Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Wilhelm Behrens zu Oebisfelde hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Oebisfelde am 24. Dezember 188, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und den offenen Arrest erlassen. ;
Zum Konkursverwalter ist der Agent Weber hier ernannt.
Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1885, An— meldefrift bis zum 17. Januar 1885, erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin den 24. Ja nuar 1885, Vormittags 975 Uhr, an Gerichts stelle hier.
Oebisfelde, den 26. Dezember 1884. . Heiser, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte.
sss66!! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Wedell in Liebemühl wird heute, am 22. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Battrs hier wird zum Kon kursverwalter ernannt. ö .
Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 19. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eff der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.
sõ8652
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Walter, Bäcker
und Krämer zu Surburg ist am 24. Dezember
Der Rechtsanwalt Zander in Waldbröl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1885. Anmeldefrist der 1. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung am 13. Jannar 1885, Morgens 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13885, Morgens 19 Uhr. Waldbröl, 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkursforderungen bis zum
9. Februar
535 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des KWanfmanns Adolph Wartenburg in Weißenhöhe, in Firma Ll. Warten⸗ burg in Weißenhöhe, ist am 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustar Zillmer in Weißenhöhe ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 20. Januar 1885, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1885 Anzeige zu machen.
Wirsitz, den 18. Dezember 1884.
Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Januar
9 loss! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Aibling vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Krämers Franz Swoboda in Aibling wegen rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Aibling, 16. Dezember 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aibling. (L. S.) Maul, K. Sekretär.
58618! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salln Dobkowsky hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. De zember 1384 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Belgard, den 22. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Einstellungsbeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Stern zu Schirrhofen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch ein gestellt. .
Bischweiler, den 3. Oktober 1884.
Kaiserliches Amtsgericht. Melior, Ger. Assessor.
lõd bog
66e! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Heinrich Buck in Heede, ist wegen Mangels einer den Kosten ent— sprechenden Masse eingestellt.
Diepholz, den 23. Dezember 1884.
Wenker, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
sossss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Moritz Krüger zu Finster⸗ walide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Finsterwalde, den 20. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
K. Amtsgericht Geislingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josef Bieg Maurermeisters und Geometers Eheleute in Donzdorf ist nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Geislingen, den 22. Dezember 1884.
Gerichtsschreiber Mayr.
K. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
68611
58621]
Konkurs eroͤffnet.
1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Carl Keller, Kaufmanns in Hall, wird nach er⸗