e 1
starben, gegen 5 der Vorwoche (aufs Jahr berechnet), in Berlin 57, J haben. Alle diese Unzuträglichkeiten, meint der Verfasser, würden Die näheren Bedingungen ad 2 und 3 sind an Ort und Stelle in München 89. ; sich abstellen lassen, wenn die civisisirten Nationen sich sowie im Marine Ministerium zu Rom einzufehen. Unter den Todeßursachen haben von den Infcktionskrankheiten Kber eine Mitternachtslinie verständigen würden, auf der ber Il. Spanien. Scharlach, Keuchhusten, iyphöse Fieber und in außerdeutschen bürgerliche sowohl wie der astronomische Tag seinen Anfang nimmt. 29. Januar 1885. 2 Uhr. Königlich spanische General · Post· Städten auch Pocken mehr, Masern, Diphterie und Croup weniger Keine andere Linie aber eigne sich so gut dazu, wie der Meridian und Telegraphen Direktion in Madrid, 17 695 Isolatoren von Todes f alle hervorgerufen. Masern traten in einer großen Zahl von durch die Beringstraße, welcher beute schon Asien von Amerika trennt Porzellan mit Stütze von verzinktem Eisen für Telegrapbennetze in Stäbten in größerer Verbreitung auf, wie in Schweidniß, Fürth, und in seinem ganzen Verlaufe kaum irgendwo Land schneidet. Der Madrid, Barceloaa und Valencia. Kaution provisorisch 750 . Pesetas 9 ö Di t d 30 Dezemher Berlin. Münster, Neuß, Frankfurt a. M., Mainz, Tölmar, Meridian 150 0 on Greenwich sei nur ein Surrogat, eine abgeleitete, definitiv ih o,, der Lieferungssumme. Maximalpreis J Pes. 30 Ct 6 306 Berlin, Dienst Ig, den 50. Vez Amsterdam, Paris, London, Glasgow, Bukarest; in Königsbütte, sekundäre Linie, welche einer selbstãndigen originalen Linie weichen sollte. pro Stäck. * 8 — — Nürnberg, Inrgolstadt, Hagen, Leipzig, Kopenhagen hat die Bög— — Als 76. Ergänzungsheft zu „Dr. I. Petermanns m 2 . artigkeit der Epidemie abgenommen. Größere Ausdehnung gewann dat Mittheilungen aus Justus Perthes Geographischer An⸗ EF An Et 22 Scharlachfieber in Königẽberg, Danzig, Elbing, Thorn, Greifswald, stalt“ (Gotha) erschien: Die Entwickelung der Ortschaften e E z Ei * Bromberg, Berlin, Leipzig, Bochum, Mülheim . Ruhr, Neuß, im Thüringerwalde inordwestliches und centrales Ge⸗ ; a reg ö k 8 Sr erm , , ier, * Beitrag zur . r gen, von Dr. Fritz 5. 4 — 1 Fabriken und in Stolp nahm die Zahl der Sterbefälle etwas a - iphtherie Regel, Lehrer an der Stop'schen Erziehun ssanstalt in Jena und =. j . gen Grosshandel. p g s z gsanst 2. e, n. Aufgebote, Vorladung 6. 1 mn. Käufe. Verpachtungen, Sabmissionen ete. . literarische Anzeigen. ö 1 r, , Zinszahlnng ] 3. Theater- Anzeigen. ] In der arm * n n. 3. . Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage.
Erste Beilage ö. f t zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
LE Ses 4.
Die näheren Bedingungen zur Einsicht in der Expedition des Deutschen Reichs · Anzeigers).
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer deg Norddeutschen Lloyd „Rhein“ ist gestern Nachmittag 3 Uhr in New⸗JYJork angekommen.
Sanitätswesen und Quarantänewesen.
Portugal.
Durch eine unterm 17. Dezember veröffentlichte Verfügung des 6 Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern ist die Quarantäne für aus französischen Häfen kommende Schiffe auf 3 Tage Beob⸗ achtung beschränkt worden. Ausgenommen hiervon sind die Ankünfte aus den in diesem Jahre als angesteckt erklärten Häfen Marseille, Toulon, Nantes und Bordeaux, für welche eine 5 tägige Beobachtung bestehen bleibt.
Eine unterm 18. Dezember veröffentlichte Verfügung ordnet die Zulassung von aus dem Hafen von Neapel kommenden Schiffen unter strenger Quarantäne an, ermäßigt die Quarantäne für Schiffe aus den übrigen festländischen italienischen Häfen auf 5 Tage und für die Inseln Sardinien und Sizilien auf 3 Tage Beobachtung.
; Griechenland.
Die Königlich griechische Regierung hat folgende Anordnungen getroffen:
I) Alle Dampf und Segelschiffe, welche aus den Häfen des Küsten⸗
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Gxypeditionen des
Javalldendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Danbe & Co., EG. Schlotte.
Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren AuRunoncen ⸗ Bureau.
0. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich RPreuhischen Staats- Anzeigers:
Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
1. Steckbriefe und Untersnuehungs-Sachen.
und Group, die in jahlreichen Fällen gemeinsam mit Schar— Privatdozent für Erdkunde an der Unixersitãt daselbst (mit einer Karte). lach auftraten, refften in Breslau, Glogau, Ratibor, München, — Der Verf. sucht in dieser ebenso fleißigen wie umfänglichen Arbeit Dres den, Erfurt, Gera, Hof, Apolda, Berlin, Leipzig, Frankfurt a. S., die Richtigkeit der von J. Kohl und B. von Cotta begründeten Sie⸗ Dessau. Brandenburg, Merseburg, Hamburg, Celle, Wien, Paris, delungèfehre (d.. h. die Naturbedingtheit der Anlage und des Empor Amsterdam, London, Stockholm, Christiania, Madrid u. a. viel Kin« blühens menschlicher Wohnplätze) an den Ortschaften des Thüringer der hinweg; in Königsberg., Halle, St. Petersburg, Warschau u. a. Waldes darzuthun. Unter möglichster Berücksichtigung der natür⸗ hat die Zahl der Sterbefälle abgenommen. — Der Keuchhusten ver. lichen wie der historischen Verhaäͤltnisse hat er die urfächlichen lief in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Prag, Paris häufiger mit tödt⸗ Moment: jusammengetragen und aufgewiesen, welche die Entwicke⸗ lichem Ausgange. — Typhöse Fieber zeigten sich im Allgemeinen in lung der Siedelungen in diesem speziellen Falle beeinflußt und die beschräntter Zahl, nur in Königsberg, Duisburg, Paris hat die heutige wirthschaftliche Lage der in Rede stehenden Ortschaften herbei⸗ Zahl der durch sie hervorgerufenen Sterbefälle etwas zuge⸗ geführt haben. Freilick hatte der Verfasser, wie er selbst beklagt, nommen. — Todesfälle an Flecktyphus kamen aus London und bei der Beschaffung des grundlegenden Materials mit mannigfachen St. Petersburg je 1, aus Madrid ?? zur Mittheilung. — Darm⸗ Schwierigkeiten zu kämpfen, da einmal die historische Lokalforschung Katarrhe der Kinder, auch Erkrankungen an Ruhr blieben sin be— noch nicht überall genügend vorgearbeitet hatte, ferner die geologischen schränkter Zahl — Dem Kindbettfieber erlagen in den deutschen Aufnahmen noch nicht beender sind, die klimatologischen und ethnogra— Städten 24 Frauen. — Todesfalle an Pocken kamen aus deutschen phischen Forschungen sich noch in den Anfängen befinden und auch in Städten nur 1 (aus Thorn) zur Meldung, aus Prag kam 1, aus Bezug auf die Entwickelung des Bergbaues, des Ackerbaues, des Forst⸗ Wien, Pest. Paris, Madrid mehrfache Pockentodesfälle zur Anzeige. wesens, der Gewerbe und des Verkehrs noch immer viele Fragen aufzu⸗ In St. Petersburg, Odessa, Rom, Venedig, Lissabon stieg, in London hellen bleiben. Wenn sich sonach ein befriedigender Einblick in die Siede⸗ jank die Zahl der Pockensterbefälle. — Die Cholera in Paris ist dem lungsverhältnisse des genannten Gebiets jetzt noch nicht überall haben ge— Vamp e j . Erlöschen nahe; in der Berichtswoche erlagen derselben nur noch winnen lassen, so hofft r Regel doch durch seinen Versuch, welchen er landes der italienischen Halbinsel, sowie aus den französischen und 3 Personen. In Bombay betrug die Zahl der um die Mitte des mit einer Kritik der vorhandenen Literatur und der Formulirung neuer spanischen Häfen des mittelläadischen Meeres kommen, unterliegen Monats November zur Mittheilung gelangten Choleratodesfälle 14. Aufgaben für die lokale Forschung verbunden hat7 brauchbare Bau“ feit dem 23. November einer 5 tägigen Beobachtungsquarantaͤne, steine zu einer gründlichen Siedelungs kunde und einen Beitrag welche von dem Beginn der ärztlichen Inspeklion an gerechnet wird. Kunft, Wiffenschaft und Literatur. zur allgemeinen deutschen Landeskunde dargeboten zu haben 2) Einer gleichen Quarantäne sind auch diejenigen Dampf und Er giebt im ersten Theil seiner Schrift einen allgemeinen Ueberblick, Segelschiffe nebst Passagieren unterworfen. welche sich bereits in Qua—⸗ Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische indem er das Gebiet abgrenzt, die natürlichen Grundlagen für die rantäne befinden, sofern die bisher vorgeschriebene 11 tägige Quaran= Kultur in Breslau hat ihren 61. Jahresbericht veröffentlicht Besiedelungsfähigkeit desselben erörtert und fodann die Entwickelung täne nicht bereits beendet ist. . . ö. (Breklau, G. P. Aderholz' Buchhandlung). In dem von dem der Verkehrsverhältnisse im Thüringer Walde sowie die Hauptphasen 3) Die Pravenienzen aus öͤsterreichischen und egyptischen Häfen Generalsekretär der Gesellschaft, Staatsanwalt von Uechtritz, er⸗ seiner Besiedelung bespricht. Die allmähliche Entwickelung der Heer⸗ haben eine 24 stündige Beobachtung quarantäne zu bestehen. statteten allgemeinen Bericht über die Wirkfamkeit und' die und Handelsstraßen findet dabei eine besonders eingehende Darlegung. . 4 Die gegen Provenienzen aus Algier s. Zt. verhängte Quaran-⸗ Verhältnisse der Gesellschaft im Jahre 188 wird dar⸗ Der zweite Theil enthält dann die spezielleren Ausführ täne von 11 Tagen (. R. A. Nr. 250 vom 23. Oktober), sowie die auf. hingewiesen, daß dieselbe am Schluß des genannten rungen., und zwar zunächst über die Siedelungen an' der 65tägige Beobachtungẽquarantãne für Provenienjen aus Tunis und Jahres auf einen nunmehr S0jährigen Zeitraum ihres Be— Nordostflanke (Wesergebiet und Elbgebiet)h, dann am Nordwest⸗ aus den französischen und spanischen Häfen des Atlantischen Ozeans stehens und Wirkens auf dem Gebiet des Wissens wie der fuß des Gebirges: von Hörschel bis Lauchrsden, dann an der (RA.. Ur. 251 vom 1. Oktober, Nr. 219 vom 17. September) Förderung gemeinnütziger Zwecke in der Heimathprovinz zurückblicken Südwestflanke: vom Ellmegebiet bis zum Drusenthal, das Gebiet der bleiben in Kraft. konnte. Fast die Hälfte dieses Zeitraums, also mehr als ein Menschen. Srufe und Schmalkalde und das Gebiet der Hasel und Schleuse. alter hindurch, erfreuts sich die Gesellschaft der Führung und Leitung In einem Nachktrage wird hte während des Drucks der Arbeit er= ihres hochverdienten Präses, des Geheimen Regierungg⸗Raths Dr. schienene, in den Publikationen der Erfurter Akademie der Wissen⸗ Göppert (welcher leider inzwischen verstorben ist) Das oMjährige schaften abgedruckte Abhandlung von A. Werneburg: ‚Die Namen Stiftungsfest ist am 16. Dezember 1883 unter lebhafter Betheiligaung der Oitschaften und Wästungen Thüringens“ besprochen. Dann folgt gefeiert worden. Der bisherige zweite General⸗Sekretär, Gymnaosial⸗ ein Literatur -Verzeichniß und ein Ortsnamen-Regisler. — Eine der Programm der Gebetswoche vom 5. —=10. Januar Direftor Prof. Dr. Heine schied in Folge feiner Berufung zum Direktor Arbeit beigegebene große topographische Karte dient zur Veranschau.! 18865 auf Veranlassung? ver Evangelischen Allianz. der Ritter ⸗ Akademie in Brandenburg aus dem Vorstande aus und lichung der Besiedelungsgeschichte des Thüringer Waldes. (Beginn jedesmal Abends 7 Uhr.) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Die Gesellschaft zählt zur Zeit . Montag, den 5. Janugr. JL. Brüdergemeinde, 8sW., Wilhelm— . ö.. e nene, H und . . Gewerbe und Handel. e e 9 P. Kraft, , . D. Kögel. II. J,, N., irende italieder. Die ektion der esellschaft für bst⸗ ; 6 . ö . ausseestraße 88. P. Frei, P. Baumann. III. Königstädtisches und Gartenbau besteht für sich aus 364 Mitgliedern. Dieser vom 3 nn,, g ritnng., . Gymnasium, O., Elisabethstraße 57/58. P. Dahms II., Sup. Sektion ist auch im Jahre 1883 von dem Provinzial— Waaren? und Produktenm arkt ist wenig Erfreuliches zu be. Dryander. Landtage der Provinz Schlessen eine Unterstützung im Betrage von richten. Weiz en hatte zu etwas ntedelgeren pre , Dienstag, den 6. Januar. J. Ev. Vereinshaus, 8W., Oranien— 660 M gewährt worden. Eine andere Publikation als die vor⸗ Grporifrage alt in der , g, gun, für Mais trotz der sast straße 10tz. E. Rohde. Probst D. v. d. Goltz. 11. Dreifastigkeits⸗ liegende, des Jahresberichts der Gesellschaft, ist im Berichtsjahre durchgebends steigenden Tenden; diefer Getreihaf, rte wiener e, l, rc, , Zietenplatz. Kone R. Mathis. Hofpred. Schrader. nicht erfolgt. Allgem cine Versammlungen haben, außer der ordent— haft aufgetreten ist Weisenmehl War flair lung fomtte vorwöchent. III. Christl. Vereinshaus, N., Müllerstraße 6. PF. Doys. PF Erx-
lichen Generalversammlung am 7. Dezember, in welcher das Direk— liche Schlußnotirungen nicht behaupten Frachten per Se leben. ; ö ; - ‚ ; h , gel sind ö ; m, ö ,, genäahlt wurde, nicht . ohne Befferung und per Dampfer niedr er eie B Turm d füel in ⸗ ,, ,,, . . fun icht uch 2. Tier. 68 ö 9. . e, disponibler Waarg hat ebenso wie Termine, welch letztere in der ren 135 Sen Verf n R ole; 4er. g . * Reil 6 g ,., n ö. n : us * funden, Ueber Tiese (aatur. erffen Hälfte denk Woch sehr animirtes Geschäft hatten, einen An— 3 8 . rn. P. EB,; . . org; mm nissenscha ft iche ; we meg R it . , . fangs erzielten Apanz später fast ganz wieder eingebüßt. Am Woll. na n, , . ,. 6 , Ser G anien⸗ n,, , ,, e ,, kau, hit n . e, musi ö. . . 6 3 Brasil Kaffees verharrten in flauer Geschäͤftslage, während rein- . Zietenvlatz P Herner P . Schof ; ter r f; Firn gen K f hl tn ö . . eson ö. schmeckende, Sorten ruhig, aber im Ganzen genommen stetig waren. Gaal * In yalidenftraß⸗ . PF. Böhme. 36. Weser ; 66 1e ft n, * ö. 38? a ö. r ngen . Rohner ist Fei anhaltend bleppender Frage nech weiter gewichen. . den 9 nn, . Brüdergemeinde 8X Wilhelm⸗ 577. ? a J 'in enz 77 4 Mit 4 ing ö. . ic! Am Theemarkt herrschte in Erwartung einer baldigen Belebung des strazᷣ fg P gal j. P Sahm eff 1 Vereinshaus St ,, , Theingz., zo. Zen, ehe, , denn üg li, Bck ines ö natur tar 'n —ᷣ‚,. . 1 die Bi 6 eren sch ießt der weichen der Tendenz, die in den letzten Tagen für Schmalz und song und Ii. Eisreller f ehen sesstraß⸗ 88. P) Diesielkam Sof 66 a Hern Ft . 6 o . 6 m den Firzelfächern , short clear Middles ein fast gänzliches Aufhören der vorher ziemlich leb⸗ Eick isteller, N. Ghausseestre ö x. pred. 3 nn , feen ö d fen ,, leer en ttt . . haften Erportfrage zur Folge hatte. Harz und Terpentinöl waren oc, bend, den 10. Januar. J. Ev. Vereinshaus, 8W., Oranien⸗ ] ö. ᷣ Gintb' , . 6. le . Berichte . die lätigleit ruhig aber fest und im Preise wesentlich unverändert. Raff. Petro—⸗ straße fön oz een 2 n nn, . finzesner Seltighen. nämlich der medizinischen Sektion, der Seltion Ileum niedriger und flau National Transit Pipe line Eertaficates, Henn wlisc . P . e . Sup. D . III. König ö ö ö cr 76 2 ö 3 . 9 42 . 1 5 2 — . . * * . 1 1 tendenz los und, luz fölossen e CG. C. . Meialle ohne Ausnahme, städt. Gymnasium, O., Elisabethstraße 57/58. P. Kratzenstein. P.
für öffentliche Gesundheitepflege, der naturwissenschaftlichen Sektion, der botanischen, der entomologischen, der Sektion für Obst⸗ und , . ö abermals niedriger gestellt, ohne an Leben gewonnen zu haben. In D. Gassel. J
. der . und ö . ann, . Schuß des Handeg sind den im Berichtsjahre verstorbenen Mit— fremden und einheimischen Manufakturwagxren ist das Geschäft gliedern der Gesellschast Netrologe gewidmet. sehr still gewesen. Der Import fremder Webstoffe beträgt für die . ;
Fer'keiñö' l lätsieg ern ü fta og len Con fergzä. ie nene og 3 szt gendes f rettet fir di fanden d dire Reh e. , mieren, bre kläner als das rechte, zur Feststellung eines gemeinsamen Meridians, welche Hara sleln och der Borjaht c . t — erschütterungen statt; viele Häuser erhielten Risse und Sprünge, Narbe, das i, , . ö : vom 1, bis 22. Oktober d. J. in Wasphington tagte, werden von Ef fen, 36 Dezember (B. T. B) Ueber die Lage des das Mairiegebäude wurde besonders stark beschädigt. In dem Dorfe sein Gang ist auffallend schnell.
Th. Pösche daselbst einer Kriik unterzogen, welche in dem Pezember— rheinifch? west fäkisch'n „ro hlen m arkretz ent den Trigiang ftürzten viele Häuser ein und flohen die Tinwohnct auf ⸗ ö beft von Petermangs Mittheilungen. (Gotha. Justus Perffes) Auf— Rheinisch⸗Westfälische Jeitung', daß das bisherige Zuwarten durch. das freie Feld. 59164] Steckbriefs-Erneueruntz. nahme , hat. Bekanntlich wurde von der Conferenz brochen sei durch eine Reihe von nennenzwerthen Abschlüssen, welche i Der unterm 26. September 1882 in actis e. J . ö J die der Vertreter. Fran reichs zu diessährigen Preisen gemacht werden. Dieselben betreffen Die Reichsdruckerei hat auch für das Jahr 1885 einen n. R. Ii. 772/82. 18 Dezember 1860 ß ö. 9. a . ron Greenwich der fAnfangs - zwar hauphsächlitche industrielle Werke;. doch haben auch Wand kalender in alt deut schem Styl Terstellen lasFen, J ya. 75/87 hinter den am 18. Ve ,,, e. I nach beiden Richtungen, his 180, gezählt werden, in ige Koblen- Handlungsfirmen unter dem Druck bes durch welcher den altjährigen an Schoͤnheit noch übertrifft?“ nm Stell big Leipzig geborenen Maschinenbauer Carl Max ö . ö r n g , mn er Seit, in Grzen⸗ fange Behinderung des Wasserverkehrs, namentlich in Süd, linearen Ornaments' der Umrandung“ zieren fen neun Relende 1 , Steckbrief wird hierdurch erneuert. e, en . non !. s⸗ bis . geläblt werden ö deutschland, entstandenen starken Ausfglies einen Theil ihres Be. Randleisten aus dem beruͤhmten Gebetbuch welche Meister Albrecht O 70. Dezember 1884... tut ö 1 , . . , ,, . I e,. ö . darfsquantums pro 1865 abgeschlossen. Bei der von Tag zu Tag fich Pünrc für den Kgiser Maximilian J. mit einer Anzahl der phantasie— Königliche Staalsanwaltschaft l. * ö. ; i bf . e n , . . 6 ü. . ichen steigern den Verwendung abgesiebter Kohle sei der Konsum der beim vollsten und schönsten Federzeichnungen geschmückt haf Für den Kalenber ar. 3 , 8 . , . P , ,. Separationsverfahren fallenden großen Quantitäten Rußgrußkohle ein ausgewählt sind davon für die Seiten zwei Engelchen mit dem . aus 2 4. ö. 3 ,,. . nan ,., und schi beschränkter; die letzteren werden daher, währenb' die übrigen Lebengbaum und eine! von Vögeln belebte Ranke, während *. , . * . Fig: ö. - arri, , . c haß Separgtisnfprodukte bereltwillige Abnahme finden, auch von den unten der Engel der Verkündigung? nt segnendem Gruß sein . Salve“ H. . ĩ 3 10 n Pari ,. e. ,, e. än durch Sclbsthilfe besser fituirten Flammkohlenzechen zu jedem“ hreist (atbirter? ih Tafel ist auf schönstem Schöpfvapier in Schwarz= n, sei es he a. . 9 f ö. n * 36 see, gzuf den, Markt geworfen und drücken dadurch auf die Werthe der und Rothdruck mit Schwabacher Schrift hergestellt und hängt an einer t ünschy) hätten 6 n . in . iona 1 neutralen Meridian Förderköhle, namentlich der Eßkohlenzechen. seidenen Schnur in den Reichsfarben. Es ist eine in jeder Hinsicht u, , , ö. gebe je oh . nen die . 1 Leipzig, 29. Dezember. (W. T. B.) Die in den Räumen vorzüglich gelungene, der Offizin, aus der sie hervorgegangen, durch— irn, 5 an . s reenwich, ö , en der Leipziger Börsenhalle in der bevorssehenden Neujahrsmesse abzu⸗ aus würdige Leistung. 1 er schie 3 9 en em astronomischen ä. ein . . haltende Garn börse wird am Montag, den 5. Januar, ihren Anfang Auch die Buchdruckerei und Buchbandlung von Otto Elsner, i ff e. . Reh er 5 seiner . igen ne. e,, nehmen. Ritterstraße 135, hat einen Wandkalender für 1885 in sehr sauberem * . e ert en! e W mn der n nn er 6. , , London, 30. Dejember, (W. T. B) Die Firma Bagal lay, wund geschmackvoöllein buntfarbigem Druck gefertigt, der ein typogra— ag der givilisirten Völker in Ostasien an ohne daß jedoch sein praziser . Spenge und Company hierselbst hat ihre Zahlungen ein“ phisches Meisterwerk zu nennen ist. fang kestimmt wäre, denn stillschweigend habe sich bei den Seeleuten ein gesteslt. Die Pasfiba sollen J36 60 Pfd. Sterling betragen. ,, 1 n, ö cr die . ,. Glasgow, 295. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen Neues Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Am 1 e ersteren , n ies 6 . 1, , 21 . . 9. bean Rohejsen betrugen in der vorigen Woche 5860 gegen Montag beehrte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl re. l. 9. welcher erj ag 6m gu an ttz für a jg . 7200 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. in Begleitung des Prinzen Leopold und mit dem Gefolge wiederum eg edie Sache anders. Als nämsich Rußland im Jahre seine Bradferd, 29. Dezember. (B. T. B33. Wolle stetig, die Vorstellung ber Operette , Gasparone“ mit Höchstihrem Befuch. Besitzungen in Amerika an die Vereinigten Staaten abtrat, wurde sehr ruhig, Garne ruhig, Spinner wisiiger. Stoffe ruhig ! ae folgende Grenzlinie zwischen den beiden Staaten festgesetzt: Die ; . . Am künftigen Sonntag (d. 4. Januar) Abends veranstaltet der Westgrenze des abgetretenen Gebiets geht durch einen Punkt in der Improvifater Stto Halm sm Saale des Archttekten“ hauses eine Soiree. Dem Dichter geht der Ruf guter Begabung
Bering Straße auf dem Parallel von 650 zo. N. Br., wo derselbe von dem Meridian durchschnitten wird, welcher zwischen den Insein Krusenstern vorgus, namentlich soll derseibe in der komischen Dialekldichtung Vor— zügliches leisten.
Iobog4
Ausfertigung.
2
Aufgebot. . ' Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten n ,. ih elbe. forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der e. auf 643 ,, 8 ere dreißig Jahre verstri sind, so ergeht ar g der Hypothekenobjektsbesitze a e⸗ gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, so ergeht auf Antrag de potheken objets kesitßzer en gu len igen. . an diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf
Steckbriefe und Untersachungs⸗-Sachen. 591621 Steckbrief. . t Gegen den unten beschriebenen Maler Carl Julius Hermann Woldenberg, geboren am 11. Oktober Vormittags 11 Uhr, 3. 1859 zu Waldwiese, Kreis Landsberg a. W. welcher 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- flüchtig ist, ist die Unter suchungt haft wegen Dieb; stück und an die zur Immobiliarmasse desselben * stahle, in aetis 86 6. 3346. 85 J. IV. e. 806. 8 gehörenden Gegenstände am. . Famstag den So; Mai 1556. Bormittags ? Uhr, . lärt und ver ang, haft d in das wa, . 22 angesetzten Aufgebotstermine anzumeldeen, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in da Vormittags 10 Uhr, ypothekenbuche gelöscht werden würden. unter chung gefangniß zu Berlin, Altmoabit Ul / 12 im hiesigen Amtsgerichte gebude flait. i en,, am 12. Oktober 1884. abzuliefern. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Mär Königliches Amtsgericht. Berlin, den 17. Dezember 1856. 1885 an auf der Gerichtsschreiberci un beidem Endras Röniglit er Ainterichter. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 84. Konkursverwalter bestellten Erbpächter Sült⸗ — ———— —— önigliches ogericbt . zum ge. . er f eaufliebhabern nach Betrag Datum Na use ste . . mann zu Niendorf, we . auflie 2 . . des nnn, , , , ,, , . G rand iger, Fochetung Eintrags. tatur mittel, Haare schwarz, n gewohnn nm, stücks mit Zubehör gesta ird. 2 l derung. e, ,. Auen orcuen dunkel, Augen grau, Nase groß, gebo— f Nenbuckow, den 27. Dezember 1884. . Fl Kr Tag Monat Jahr gen, Mund gewöhnlich, Zähne U. . f Großherzoglich ö . Berchi 15 24. 1827 Gesicht länglich. Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Amtsgericht Barth, Niklas, von Berching ; ö. Kleidung: dunkler Stoffanzug, großkrempiger Hut. Zur Beglaubigung: k Besondere Kennzeichen: an einer Hand ein krummer Der Gerichtsschreiber: Christ mas, A.-G. Dtr.
* Finger. . keel Aufgebot. Folgende von der Direltion der Germania. Lebensversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin ausgestellte Urkunden: . kö die Lebens versicherungspolize Nr. 293881 über el . ; 161) n. , . 26. Juli 1882, ausgefertigt Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Beilngries. am 15. Auguft 1882 für Frau Agnes Nennemann, k ye r, ,. eb. Forndran, zu Berlin; ; . ö ; 2) 3 Polije Nr. 293984 über 200 6, ausge⸗ . 9 6. stellt am 31. Juli 1882 für den Schlächtermeister 1 ö. ,, . . P; h nemann zu Berlin; ; Vie Tau eute Mosen ,, De t. R 3 . . . Nr k über 6000 Mli, aus ge⸗ straße 45, vertreten durch e , haben steit am 8. Septemher 1883 für den Kaufmann das Aufgebot des am 8. . ö. k 14 an n ,,,, bt, Bart: Vollbart, hellbraun, grau melirt, und Zuckerwaarenfabrikanten Carl Gustav Marmel⸗ ö. ,,,, . ,, wölbt Bart Vollbart, he aun, gran ment, 195 ö i. W. ie Kaufleute Grobe K Schroed ierfelbst gejoge 6. . — 5, Kö ein in Herford i. W. ö . . ccwtirten Wechsess über 150 ebenda . Augenbrauen blond, Augen blau Nase . lte die gef Nr. Zözö562/ 17145 D. über 3000 0 nen und,. ven diesen , ö 150 ,, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Gesicht bre ggestellt am 15. April 1877 für den Magazinier Thaler, fällig am 8. Juni 1869, beantragt. ö 3 e, e n n nee 1 . . . au be ge hre fab i ien Jacob Wagener zu Sieg—⸗ Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, 9 des Vertreters des Kaufmanns Pietro de Cecco . 3 3. dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. Decker; spätestens in dem . e en, . 3. i dr ö n bene gr , Teese ö. Pie * . K 58, hiermit aufgeboten. . . lee, denz Kaufen Wilks „Mu cust Zeitizr. auezestght am , wh ls för n Material. . 2 , ,,,, . Aufaebotz⸗ Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, an, , 185 zu Charlottenburg, welcher waarenhändler Friedrich Eduard Dippmann zu 1 Treppe, Zimmer 21, anbera l
die Urkunde spätestens in dem am sar 4 5 5 8 ᷓ * 1a IA ö ö k flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges Gückelsberg b. Jöha;
termine seine Rechte anzumelden und die w. 8 J yl . e me, ie Kraftloserklärung der 8. Juli 1885, Vormittag 2 und Urkunden aischung in aetis 8a 6. zäC0. 84. 67 dis Poölize Nr. 36h äber a0 Thlr, Pr Cr. Ppözulegen, midrigenffallt die Kraftlozerklärung im Ziminẽt Rr. 1h (boch parterreh des Amtsgerichts J. IVe. 924. 84 verhängt.
Aaausgestellt am 20. März 1866 für . 1 ,, 1884. gebaundes am Schweidnitzerstadtgraben 2/3 .
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Emma Dippmann, geb. Unger, zu Gückelsberg bei Königliches Amtẽgẽricht I., Abtheilung 48. denden Aufgebotstermine bei dem he, ,.
das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Flöha; Roͤnigliches Amts niühr , 11/12, abzuliefern
k 36 363 , . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ ö z 3. 5 * 110 . ( 3 4 33 U ger w ᷣ Berlin, den 22, Dezember 1884. mann Bublitz zu Berlin unter dem 3. Sptem 3 556414 Aufgebot , ern ire Amtsgericht J., Abtheilung 84. 15869 über die Verpfändung der Polize Nr. 8118 Im alten Hypothekenbuch für Lche tom T. pag. Breslau, den 23. Deiember 1884. Mont zes Amls wn 9619 . 266; schein: J e ypothetenbuch für ehe M XX 9g ,, i. . nn , J zangen 133 ** 389 r. 385, findet sich unterm 9. Januar Königliches Amtsgericht. sind angeblich verloren gesangen. S357 zu Gunsten der Erben der Marie Lucje 33 Das Aufgebot dieser Urkunden. ist beantragt zu 1637 zu ,, 9. Lehe eine General⸗ 59101] Oeffentliche Zustellung. . . n n, n,, . 9. , aue ft in Ansehung des Be—⸗ Der Gastwirth und Kaufmann Friedrich Engel ö . 5 6 9 r ne Bürgschaft Ansehune 8 Be 8 ꝛ rie In den Wagener'schen Eheleuten und dem Kaufmann m, ,, gu Gar I Pf. Courant zu zu Dieblitzthal, vertreten durch den Jijt srathe ie hr ö * 4 ‚ 6 won es v Gll8ö4 hlt. 99. Gburan! j 1 . e. ; ) ö — . Feige in Fickenbhütten, zu 5 und 6 von der Wittwe trages on Milk *in Corllis Und dessen in Ällenstein, klagt gegen den Zimmerpolier Johann Dippmann, zu 7 von dem Postsekretär a. D. Bublitz. Rästen des i, ,, . . , ö. . JJ ö dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem g zresten8s t jer— 1f ; aufgefordert, spätestens in dera ar
Donnerstag, den 19. März 1885. Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am ; . zum eren emden 11. Aprit 18885
im
en,,
un Hypotheken ⸗Objekts⸗Besitzer.
Berching Band J. 633. Barth, Metzgerswittwe in Berching 8 — ; aff ler, Wilhelm, und Theres, ,,,, in Staufersbuch. Staufersbuch J. 164 Bayer, Josef, und Barbara, Gütlers⸗ eheleute in Staufersbuch.
Förg, Mathias, Schuhmacher in Gimpertshausen 59161] Steckbriefc.m Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Paul Joseph Johann Breitkopf, geboren am 28. Juni 1843 zu Leobschütz, evangelisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges in den Akten J. 1. B. 373. 1880 rerhängt. . Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Verlies den 24. Dezember 1884. . Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht 7 Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1m 7,5 em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn hoch ge—
Kren, Johann, Austrägler in
Ittelhofen
Zur Beglaubigung:
Reinach K Co. und die Breslauer Wechslerbank girirte, am 15. Oktober 1884 zahlbare Primawechsel über 10900 6
werden auf den Antrag
Berlin, 30. Dezember 1884.
ö Steckbrief. 3 den unten beschriebenen Sc neiderg csellen August Paujas, geboren zu Groß, Lessen im ö Grünberg am 8. Januar 1847, ,, ,. 66. hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls un Betruges verhängt. . ö denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Grünberg abzuliefern.
Grünberg, den 23. Dezember 18384.
Königliches Amtsgericht. V.
ö Signalement: ö
Madrid, 29. Dezember, Abends. (W. T. B.) Heute früh J Alter 36 Jahr, Statur mittel. . . Besondere Kennzeichen: Ueber jedem Auge eine kle
. schul läger 393 M 18 3 nebst 6o½ Zinsen seit dem li 5 i f begründet befundenen Antrag der schuld⸗ Kläger 393 „ 18 3 neb , 88 mittags 11 Uhr Auf begründet befi latrag der schuld ige ,, , ö 6 ien . 966 . 3 2 . n,, des Recht stteits vor Www! * . 14 55 o chf e 9 10 so vy fh ock Rech 86 haben bermeinen, 3 ben De , . '. '. 9 Aufgebotstermine ihre Rechte anzu. Lieser Hypothek noch Rechte zu haben, vermeinz dliche men, . ,,. . widrigenfalls damit aufgefordert, dic se ben spätest ene in dem am . n, . d glichen L . . , , . ᷣ . ö ; 38 1 e die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Dienstag, 17. März 1885, Alenftin grle; 1835, Borwittags 9 unr, 1 D h . . ö. den, widrigen mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Königliche Amtsgeri hie stehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ m e , , Königliches Amtsgericht. k ) klärt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. K falls die Hypothek für vollständig erloschen erklärt . ,,, ö . 28. November 1884 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. JJ Allenstein, den 23. Dezember 188. Königliches Amtsgericht J. * Ren J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59116 Oeffentliche Zustellung. Miolgandfẽ! Johann Wilhelm Krüger in Krempe,
ö Aufgebot. ö
as Eigenthum des Grundstücks Geoß-⸗Sanskau ö 68 an Nr. 33 (Käthnerstelle), bestehend au ind Acker mit 0,349 ha und Ge— aus Hofraum . ha un bäuden, als dessen Eigenthümer zur Zeit eingetragen sind die Jacob und Anna, geborene Rachau⸗ Marohn⸗ schen Eheleute, soll für die Wittwe Wilhelmine Friederlke Maciejewski, geborene Mosus, in Groß Sanskau eingetragen werden. . Zahren; ach lin ö She den 5 derselben werden deshalb 3 ö. . ist, aufgefordert, sich spaͤtestens im 3. , . . nr, , en ie S885, Vormittags 19 Uhr, klagte für w , ladet die Beklagte n , , 599d. ee fn g rnar 1885, um 12 Uhr Mittags, zu melden, widrigenfalls seine Tobeserklärung er- ir re e ,, en , e. . . '. sbenghbetgffenz ge rede mise es ke denn u rte den r, ginn ge ür (r, ang folgen wirr. 23. Dezember 1884 Altona auf reltag, den 27. r . bei
In enn. ist Haase zu Dierckow gehörigen zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit Koschmin, den ö ö 3 ö e l. . . ö . mi li g n n. , nn n,, , n , e n, Jae. ⸗ dera gedachten Gerichte zugelassenen Anwal 9 un * Schmidt in Rostock zum Sequester werden ausgeschloffen werden und die Eintragung . ia. . el w ist, findet ein erster 3 am dez Eigenthums der Wittwe Maciejewski erfolgen h fin . . , ng
i Auszug der Klage beko z ; ärz 1885, Mittags 12 Uhr, sowie ein wird. n n,, .
w am 28. März 1885, Mittags Neuenburg, 18. Dezember 1884. n, , . 6 12 Uhr, statt. Termin zur Anmeldung aller ding⸗ Königliches Amtsgericht. ,, lichen ün sprüche an das gedacht Grundstück am . a , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
9 zormittags 115 41Uhr. os0os6] Aufgebot. . 6. März 1885, Vormittags 113 g J Der Handelsmann und Musikus Jacoh
)* 926 884 giostock, den 22. Dezember 1884. ; : j Alzei hat das Aufgebot . Mecklenburg · Schwerinsches imer zu Eppelsheim bei Alzei hat das Aufg Großherzogl. Meckler . a , in Verlust gerathenen Police der
Amtsgericht. t ö . Beglaubigung: ropidentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu
ö. 6 6. Rec Riftuar. . am Main, Nr. 157704 vom 14. 6 ö ber 1865 über ein bedingungsweise auf den 14. No
vember 1885 versichertes Kapital, beantragt, Der 16 heute erlassenem seinem ganzen Inhalte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Nach heu assenem, e
s ie Geri fel und durch in dem auf ⸗ ö Anf sa he , e fe rte n, tag, den 80. Juni 1885, ile ch den Mecklenburgischen Anzeigen, dem wien ,,, 1 n.
5 59085 Aufgebot. Kö loch ef! Antrag der Wittwe Johanna Christine R? ö 3 s6le . 2adenber * derer ᷣ 2 1 ö ; Werner, geb, Preißler, u ,,, . vertreten durch Len Rechtsanwalt Hende in . Bruder Carl Traugott Preißler, wel . und] klagt gegen seine Ehefrau Betty Krüger, gez Meyer, gefahr 30 Jahren nach Amerika ausgewandert un nt rann tn abtoesend. egen. Wiede ei stelin 9 Se ehelichen Zusammenlebens mit dem Antrage Be
— — — e K
zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . . u. dergl.
bo niufgebot von Wechseln.
1 Der angeblich verloren gegangene, von dem Kaufmann Franz Dinter zu Dittersbach am 15. de⸗ bruar 1884 auf J. O. Neumann zu Breslau ge⸗ zogene, an eigene Ordre gestellte, von den Berge. nen acceptirte, von der Magdeburge⸗ , Aktiengesellschaft Zeche Koenigsgrube bei 94 an die Firma Friedr. Jansen C Cie, zu Bochum
59117 Oeffentliche Zustelung. ᷣ Die Frau Anna Dorothea Krüger, geb. Hoff. mann, hier, vertreten , . a l : ier, gege en Ehemann en Arbeite iri ᷓ hlbare Prima bier, klagt gegen ihren Ehemann, lrbeit⸗ girirke, drei Monate nach Dato zahlbare Prim 1 n ,,,, ul i , Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Man— 2) der angeblich verloren ge sengenen 26 Unter⸗ 6 kee n . . böslicher Verlassung mit dem ift stellers zu Leipsiig am 15. November gels a zalt und her V e es Ausstellers zu Leipiig am 15. N , , n. 6 . H. Wienanz zu Breslau gezogene, an Antrage auf w ö eigene Ordre gestellte, von dem Veze enen 34 8 , 2 8a. ke , . k fhuldigen Theil ju erklären und ihn zur Be⸗
Submissionen im Auslande.
. Ftg lien. 1) 19. Januar 1885. 2 Uhr. Städtische Baudirektion zu
oder Jagnalook und der Insel Ratmanoff oder Noonarbook hindurch⸗ Genua. Bau eines Wasserwehrs. Voranschlag: 755 000 Lire.
geht, und verläuft genau nördlich, ohne Begrenzung, in das Eis meer.“
Die russischen Ansiedler hatten nun natürlicher Weise den asiatischen Tag mitgebracht, und so kam es, daß die Leute aus den Vereinigten Staaten, als sie nach Alaska kamen, einen Tag in ihrem Dalum zurůck⸗ waren. Der is: Tag mußte sich vor dem amerikanischen über die Be⸗ ringftraße zurückziehen, jedoch westlich von diefer behauptet er sich mit Recht. Da nun aber die Beringstraße nahezu 115 östlich von 1800 Gr. liegt, so folgt daraus, daß in dieser Gegend Seeleute und Landleute labgesehen von der Verschiedenheit der Kalender alten und neuen
Kaution: 86 000 Lire. Die näheren Bedingungen im städtischen Baubüreau.
2 12. Januar 1885. Mittags. Schiffsbaudirektion des II. Marinedepartements zu Neapel. Lieferung des Bedarfs an Tannenhohlen (abete del nord für das Jahr 1855 und das J. Halb⸗ jahr 1886. Voranschlag 43 855 Lire. Kaution: 4460 Lire.
5) 13. Januar 18865, Mittags. Dieselbe Behörde. Lieferung des Bedarfs an Kienfichten (pitch-pine)' Hölzern in Quadratform für
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expeditlon (Scholy). Druck: W. Elg ner, Vier Beilagen
Berlin:
Style) ein verschiedenes Datum und einen verschiedenen Wochentag
dieselbe Zeit. Voranschlag 200 600 Lire. Kaution 25 665 Lire.
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, Ost
Zeitung und dem Meckl. Tagesblatt bekannt
eeboten, der Rostocker Bormittgg? ö , . ̃ . ge. vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, ü 56 an,,
6 2 n Kaufmann m sf stiich nne eieten, mn Pietro de Cecco zu Verona unter dem 18. Juli
Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine
zablung der Prozeßkosten und der gesetzlichen
schei fe zu verurtheilen Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen, . ladet den? Beklagten zur mündlichen Ver⸗
m finden zn ö . eine e anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ie zergn e, 3 d mn ꝛ machtem Proklam f fleien Eibpachthufe Nr. VI. seine Rechte anzume kunde 1884 zu Breslau auf die Handelsfrau Caroline 6 n ,,,
Verkaufe der canonfrei zem Verkau nfr b 5 Nlendorf des Gemeinschuldners Carl Hartig
z 2 6 3 r* So . zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur
folgen wird. . erg Cent, a. M., den 22. Dezember 1884.
ü : behör Termine: . 9 Niendorf mit Zubehö all r Heeg ll.
fe zuvorige um Verkaufe nach zuvor ö J. der Verkaufs⸗Bedingungen am
Königliches Amisgericht, Abtheilung IV.
Frost zu Breslau gezogene, an eigene Drdre gestellte, von der Bezogenen acceptirte, der Reihe nach an
Söniali d ür ich Me J des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
8 8 5 Luigi Fiozzo, die Banca Veneta, de Firma A. von
den 21. April 1885, Vormittags 1090 Uhr,