lo9267] ö ö Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Moabit.
Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren:
Reinhold Ahrens,
Julius Reimmann. Ter Aufsichtsrath.
Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. Hch. Henninger & Söhne.
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember a. e. der Gegenstand Nr. 3 der Tagesordnung: „Statutenänderung“ wegen unge⸗ nügender Zahl der vertretenen Aktien nicht zur Berathung kommen konnte, werden die Herren Aktionäre hiermit zur
außerordentlichen Generalversammlung
rathe beantragt und durch die General⸗ Versammlung beschlossen,“ im Absatz 2 fallen die Worte: bleiben“ und „in diesem Falle! fort und tritt dafür folgende Fassung ein:
In letzterem Falle stimmungen u. s. w. —. des 5§. 20. Der letzte Satz des Absatz 1: Eine Ausnahme hierron u. s. w.“
fällt weg.
III. des 8§. 37 Absatz 2 b. Statt Quartals“ soll „Jahres“ gesetzt werden. Berlin, den 22. Dejember 1884. Union“ gegenseitige Vieh ⸗Versicherungs Gesellschaft. Der Verwaltungsrath.
rechte zugelassen, und Peter Paul Schiele, Ziegler, Beide in Colmar wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Losten zur Last gelegt.
13892 sans! Bekanntmachung. In der Maaistratesißung am L. d. Mts. sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regierung in Stettin (Amteblatt de 1881 Stück 30) und dem Allerböchst genebmigten Tilgungsplan die Gollnower Stadtanleihescheine: itt. B. Nr. 18 über 500 MÆ und
CO. Nr. 46 über 200 M
sgeloost worden. au g bezeichneten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzen mit der Aufforderung gekündigt, den Ka— ditalbetran gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ geloosten Scheine in court fäbigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in den Vor— mittags dienststunden von 8 = 12 Uhr im Lokale unserer Kämmerei Kasse in Empfang zu nebmen. Bom 1. April 1885 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. en von ausgeloosten und gekündigten Anleihe⸗ scheinen können dieselben unter Anschluß einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmerei⸗Kasse einstnden, wogegen, wenn es ver- langt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise, indeß auf Gefahr und Kosten des Extrahen—⸗
59106] Oeffentliche Zustellung. Die Weinbandlung Leopold Goldenring zu Posen, verireten durch den Rechtsanwalt Sal; zu Posen, klagt gegen den Kaufmann M. Wize, zuletzt in Posen, jekt unbekannten Aufenthalts, III. 09. 421 / a, Der Landgerichts Sekretär: wegen 217.06 4 Rest forderung für im Jahre 1883 Jansen. gekaufte Weine mit dem Antrage auf kostenpflichige — — Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 591221 21706 „6 nebst 6o½ Zinsen seit dem J. Dezember Durch rechtskräftiges Urtheil des Töniglichen 1882 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklãrung Landgerichts, III. Civilkammer, zu Cöln' vom des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen 26. November 1884 wurde die zwischen den Ehe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche leuten Johann Wilhelm Minten, früher Landwirth Amtsgericht zu Posen, Wilhelmstraße 32, Zim jetzt ohne Geschäft, und Odilia, geborene Stoctem. mer 35, auf ö. 2. J zu Bickendorf bestebende ebeliche Gütergemeinschaft den 2. März 1885. Vormittags 11 Unr. für aufgelöst erklart und an deren Stelle völlige Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Gütertrennung ausgesprochen. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 27. Dezember 1884. Posen, den 24. Deijember 1884. Der Rechtsanwalt der Klägerin: Hubert, Hau ck. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: K Cöln, den 27. Dezember 1884. 59080 Schlettstadt, den 22. Dezember 1884. Ru storff, Herin Leon Sur, Küfer, und dessen Ehefrau Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Odilia Bohn, ohne bekannten Wohnort.
59107 Oeffentliche Zustellnng. Der Bäckermeister Christian Kämpf zu Frankfurt a. M., Bergerstraße 157, rertreten durch Rechis⸗˖ anwalt Dr. Epstein dahier, klagt gegen den August Friedrich Rudolf Elbe von bier, jetzt mit unb, kanntein Au fentbalte orte, wegen rückständigen Mieth fes für eine Wohnung im Hause des Klägers, Bergerstraße 1373 für die Zeit vom 21. Juli bis 31. August 1884, 4783 M Wassergeld 1,88 S und Reinigen der Wohnung 3 , zusammen 52,71 M sfowie 150 . pro Woche vom 31. August 1884 bis zur Räumung eines noch mit Möbeln besetzten Zimmer, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung dieser Beträge und vorläufigen Vollstreck⸗ barkeits⸗ Erklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amiegericht J. 4 zu Fraukfurt a. M. auf Dienstag, den 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 4.
ind Tie Verkaufsbedingungen sind gegen Einsendung ron 75 Schreibgebähren einscklislich Bestell geld rortofrei ven uns zu beziehen. Angebote nebmen wir bis zum 14. Januar k. J. entgegen. Erfurt, den 26. Dezember J18534. Materialien ⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au mug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Dezember 1884. ̃ Bu Hwald, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Cioilkammer 13.
I59l 18 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Marie Louise Radloff. geb. Schulz, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lilienthal hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Daus diener Johann August Friedrich Radloff, zuletzt in Berlin, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen böß⸗ licher Verlassung, mit dem Antcage auf Ehe⸗ scheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären, demselben auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 135. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
bleiben die Be⸗
65218] Verkauf von Locomotiven. kEisenbahn · Direktions · Bezirk Frankfurt a. M. Vier Stück in der Eisen bahn Haupt. Werkstätte zu Lmburg a. Lahn zur Besichtiaung bereit stehende Locomotiven nebst zugehörigen Tendern, und zwar: 2 me nmel Personenzug Locemotiven Nr. 1 und 2, L gekuppelte Personenzug Locomotive Nr. 100, 1 gekuppelte Güterzug. ocomotive Nr 525 ölen verkauft werden. Frankirte Offerten sind ver⸗ öbcblossen und mit der Aufschrist Gebot anf Locomotiven bersehen spätestens zum 21. Januar n. Is., Sormittags 1 Uhr, dem unterzeichneten Bureau änzureichen. Die Verkaufs Bedingungen mit Be— Iͤchreibung der Verkaufs⸗Objekte, sowie Angebots=
022
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 2. Januar 1885 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Dezember . cr. ab an unserer Casse, Behrenstr. Nr. 53, eingelöst Berlin W., im Dezember 1884. 55766
den 21. April 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Dezember 1884. Buchwald,
werd Oeffentliche Hustellung.
Der Wirth Konrad Döll III. zu Villingen klagt gegen den Fabrikarbeiter Heinrich Kratz von da für sich und seine Kinder z. Zt. in Paris auf eine Rest—
nebst 50g Zinsen vom 29. Januar 1882 und ladet
forderung aus Darlehn im Betrage von 106 S,
In Sachen des früheren Notariatsgebülfen Herrn Jacob Mathis zu Schlettftadt, als Cessionär des Pfarrers Anton Risch zu Mousweiler, Ihr Glaäͤu⸗ biger, wurde durch Urtheil des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Schlettstadt vom 26. Juni 1884 die Versteigerung von verschiedenen zwischen Ihnen und der Theresia Bohn interdicirt, zur Zeit in der
l59l23] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Maria Anna, geb. Ockenfels, Ehefrau des Ackerers Balthasar Ockenfels, obne Geschäft zu Remagen, vertreten durch Rechtsanwalt Cillis, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertren“ nungsklage erhoben, und ist zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf
Einsendung von 70 in Baar oder Reichspost—⸗
sormulare werden auf frankirtes Anfuchen und gegen j
marken franko zur Verfügung gesiellt. Frankfurt a. Pt., den 23. Deiember 1884. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn. Direktion. l
betreffend die Kündigung der auf Grund des Aller—
en, erfolgt. ⸗
Gollnow, den 11. September 1884. Der Magistrat.
59268
Meine Bekanntmachung vom 18. Dezember er.,
59223]
Die geehrten Actionaire werden hierdurch zu der Mittwoch, den 4. Februar 1885, Nachmittags
Die Haupt⸗Direction.
Actien⸗Bier⸗Brauerei zu Reisewitz.
Tagesordnung:
am 19. Jannar 1885, Vormittags 107 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Wendels⸗ weg 64, eingeladen.
Bschluß über Statutenänderung nach Maß⸗ gabe des neuen Aktiengesetzez. J Diej⸗nigen Aktionäre, welche an der Versammlung
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 13. 159103 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Eduard Strung, ohne besonderes Ge— schäft zu Lindenthal wohnend, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Eilender, klagt gegen den Louis Helferich, Agent, früher zu London, Spurstreet 4 W., gegen⸗ wärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Verklagten zu verurtheilen, die gemeinschaftliche Srenzmauer, Martinstraße Nr. 20 und 18 zu Cöln, in ihre richtige Lage zu versetzen, dieselbe zu diesem Zwecke in ihrer Höhe abzubrechen und auf der richtigen Scheidelinie der Grundftücke Martinstraße Nr. 20 und 18 neu auf⸗ zubauen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf
den 14. April 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breuer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sõ9 111] Oeffentliche Zustellung.
Die Clara Hartoch, ohne Geschäft, in Cöln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Eilender daselbst, klagt gegen den Kaufmann Emil Sträßer in Brühl, wegen dem Beklagten käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 756,99 MS, nebst 409 Zinsen seit dem 14. April 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Vandelssachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 18. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 24. Dezember 1884.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Iõ9l 14 Oeffentliche Zustellnng.
ihn zur Verhandlung vor das Großh. Amtsgericht Laubach auf Dienstag, der 24. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr.
Theil nehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf §z 22 der Statuten ersucht. spätestens bis zum 15. Jannar 1885 ihre Aktien bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft zu hinterlegen und da— gegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Nach §. 27 der Statuten wird die Generaloer—⸗ sammlung ohne Rücksicht auf die Zabl der vertretenen Aktien beschlußfäbig sein; jedoch ist zur Annahme der beantragten Statutenänderung eine Majorität von zwei Drittel der in der Generalversammlung vertretenen Stimmen erforderlich. . Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath.
Adolph Mayer,
Vorsitzender.
Lieferung von Telegraphenstangen.
Lieferung der im Jahre 1885 erforderlichen
den 5. März 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Coblenz, den 24. Dezember 1884. .
Brennig, , , . h
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6s. Stück Telegraphenstangen.
— soll im Wege des schriftlichen Anbietungs ver⸗ 59124] Oeffentliche Bekanntmachung öäbrens vergeben werden. . . und Zustellung. 1. nãheren Bedingungen können in der Regi—
In der Forstservituten⸗Ablöfungt ache kater. der Ober- Postdirektion eingesehen oder ab— berg ist zur nachträglichen Vorlegung oriftlich von hier bezogen werden. ziehung des von den übrigen Interessenten ESEtwmaige Angebote — äußerlich mit dem BVermert 8. April 1884 vollzogenen Rezesses Termin auf ngekot auf, Fieferung bon Telcgraphenstangen—
Dounerstag, den 26. Februar 1885, zersehen — sind bis zum 17. Jannar 1885. Vormittags 11 Uhr, U Uhr, Bormittags, hierher einzusenden und
var dem Herrn Regierungs- Rath Rejschau hierselbst, erden zu diesem Zeitpunkte in Gegenwart der etwa Zimmer Nr. 3. anberaumt, zu welchem Christind schienenen Anbieter eröffnet werden. Günther und Jacob Stebenborn aus Fürstenberg, Angebote, welche später eingehen, oder welche den Regierungbezirk Minden, deren Aufenthaltsort un— ketellien., Bedingungen nicht entsprechen, bleiben bekannt ist, hierdurch vorgeladen werden. mberüchsichtigt. . ;
Münster, den 20. Dezember 1834 „Die Auswahl unter den Anbietern, welcbe vier
Königliche General⸗Kommission für Westfalen ꝛc. oöchen vom Tage des Terminz ab an ihr Angebot
— bunden . 59125 Oeffentliche Ladung. Stettin, 29. Deiember 1884. ; In Sachen, betreffend . r el sgeiluunz der der . Der saiser liche Ober. Postdirektor. Realgemeinde Delliehausen, Amts Uslar, bei Ab— Cun io. stellung der Berechtigungen in den fiskalischen ] , Forsten der Oberförsterei Uslar zugefallenen Abfin⸗ M170 . dungen und der Gemeinheiten vor Delliehausen steht Die Lieferung von 9000 Stück, eichenen Quer- zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer böwellen soll im Wege der öffentlichen Submission Rechte ergeben werden. . Termin an auf Die Lieferungsbedingungen sind auf unserem Montag, den 15. Februar nächsten Jahres, Naterialienbureau, Hedderichstraße Hö 69 hierselbst Morgens 10 Uhr, sniusehen und können auch gegen, Cinsendung von im Kohrs schen Wirthshause zu Seliehausen. b I von da bezogen werden. Die Angebote sind
Die unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend fankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift: einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗Gegen⸗ Submission auf eichene Schwellen“ bis ö stände zu machen haben, werden zur Anmeldung Sonnabend, den 19. Januar 1885, und. Klarmachung ihrer Ansprüche oder Wider“ Vormittags 19 Uhr, . sprüche in diesem Termine unter der Verwar⸗ m unser Materialienbureau hierselbst einzureichen, nung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens woselbst die Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ ihre; Verechtigungen nur nach Angabe der übrigen bienenen Submittenten eröffnet werden . Betheiligten berückiichtigt und sie in sonstigen Be⸗ Sräter eingehende oder nicht bedingung gemäße ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. lngebote werden nicht berüchsichtiat.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ Frankfurt a. M., den 26. Dezember 1884. theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, (
Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäft, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten. Uslar, den 27. Dezember 1884. Der Spezial ⸗Kommissar: Lauenstein, Oekonomie ⸗Kommissionsrath.
Irrenanstalt zu Stephansfeld untergebracht, unter der Curatell des Gabriel Bohn in Schtettstadt, un⸗ vertheilten Immobilien verordnet und ich zum Ver— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser steigerungs beamten ernannt. Auszug bekannt gemacht. Sie, werden hiermit eingeladen am Freitag, Laubach, den 23. Dezember 1884. H. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, in meiner Gooß, Amtsstube zu erscheinen, um die Laften und Be— Gerichtsschreiber Großh. Hess. Aintsgerichts. dingungen, unter welchen diese Versteigerung statt⸗ — — finden soll, festzusetzen. 45881 Oeffentliche Zustellung. Schlettstadt, den 22. Dezember 1884. Die verehelichte Hüfner Troisch, Juliane, ver— Der mit der Versteigerung beauftragte Notar: wittwet gewesene Heyde, im ehelichen Beistande, zu Kay ser. Marxdorf vertreten durch den Rechtsanwalt Vorstehendes wird hiermit zum Zwecke der öff ent · Dr. jnr v. Wurmb zu Elsterwerdg — klagt gegen lichen Zustellung bekannt gemacht. den Schlosser Karl August Schüttau, zuletzt in Schlettstadt, den 26. Dezember 1884. Berka a. Werra, wegen Löschung der im Grund— Der Gerichtsschreiber: buche von Marrdorf Band J Blatt 5 für die in Diehl. ö bz Berlin . ö nr. söoiig — Heyde in Abtheilung III. unter Nr. 5 und 6 ein— — ; j getragenen 54 Thaler Muttererbe, und Nr. 7 mit ö Dessentliche Zustellung. 133 Thlr. 8 Sgr. eingetragenen Vatererbe nebst Die Ehefrgu des Schuhmachers Albert Jo Zinsen, sowie der Berechtigung auf freien Unter- hann Carl Fritz, Friederike LWilhelmine, He— halt und Wohnung, mit dem Antrage auf Ver— borene Pren, zu Stettin, vertreten durch den urtheilung des Beklagten, der Klägerin über die für Rechtsanwalt Engelke zu Steitin, klagt gegen ihren Johanne Amalie Heyde im Grundhuche von Marr. Fhemann, den Schuhmacher Albert Johann dorf Blatt s Abtheilung III. Nr. 5s und 5 sowie 7 Car] Fritz, früher zu Stettin, jetzt unbekann. eingetragenen Posten von: ten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit 34 Thlr. mütterliches Erhtheil nebst Zinsen, dem Antrage auf Trennung der Che, und den. Be— 133 Thlr. 8 Sgr. Vatererbe nebst Zinfen, fo⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet wie der Berechtigung auf freien Unter⸗ den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des halt und Wohnung, Rechts streits vor die Eerste Civilkammer des König—⸗ zu quittiren und in deren Löschung zu willigen und lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23. auf die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten den 25. März 1885, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— das Königliche Amtsgericht zu Liebenwerda, Zimmer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hö Nr. 6, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 4. Fetrnar 58ß, Vermitzags 10 Uhr. Arbng er Tlag; belgnnt gemäch. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluig wird dieser Stettin, den 23. Dezember 1884. Moldenhauer,
Auszug der Klage bekannt gemacht. ö, 21 ; Liebenwerda, . 16. Gerbe, 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (59105
Märker J iber been Röhnnnlschen Amtgaer; Deffentliche Zustellung.
Gerichtsschreiber d 8 Königlichen Amtsgerichts. ; 9 . ö . vertreten ö f. ö. . durch ihren Vormund Fabrikarbeiter August Weis— . Zustellung. Ih eit daselbst, klagt gegen den Christian Gahner aug . . ü ö n, Grungwald von Iba Georgenzell, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, wegen Die Frau Riaschinenschlẽßsen Augufte Goll, geb. agt gegen den Bauernsohn Conrad Gerlach zu Iba, Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung mit Kresse, n en n, en , Grůnstra e Jer. 3. Z. mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen Er⸗ dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur vertreten durch den' Rechtsanwast Pr. Berger u sartung von Auslasen und Schadenßerfa, mit dem Anerkennung der Vaterschaft über die Lisette Elfe Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, Ten Maschinen· Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Göbel und Zahlung von Alimentationsbeitrãgen ,, i Gren et lung von 267 1 76 3 nebst S5 Zinsen? seiꝰ der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand? unbelgnnten Nufenthalt, aus S8. 657, sög, cod? nt Klagzzustellung und zur Tragung da Fosten, und lung des Rechtöstrejts vo? dat Herzogliche Amts⸗ ,, e Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des , ,, . as Königliche Amtsgericht zu Mittwoch, den 11. Februar 1885,
Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ h 20 Vormittags 95 Uhr, lichen Kan hgeriats eu Glan n, fonig? den 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen me suunn wird die⸗
den 15. März 1385, Mittags 12 Uhr, Zum Z3wects der offentlichen Zustellung wird dicfer ser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Auszug der Klage bekannt gemacht. Wasungen, den 9 Dezember 1884.
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1. chm elsß⸗ t F. Reich, i. V., Glogau, den 17. Dezember 1884. Gerichtẽschreiber des Vöniglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Schmerder, R Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. loͤglos⸗ Oeffentliche Zustellung. ; I59glo9] Oeffentliche Zustellung. . „In Sachen der ledigen und großjahrigen Katha⸗ Die Stadtgemeinde Zinken, vertreten durch den 59115 Deffentliche Zustellung. rina Reinfelder von Dachstadt und der Kuratel über Magistrat, und dieser vertreten durch den Bürger⸗ Dle verehelichte Schloffer Schoß Henriette, geb. deren außerehelich am 16. Oktober 18759 geboreneg! meister Hintz und Stadtkämmerer Kroening, klagt Wilke, zu Modritz bei Neusalz a. O, vertreten durch
Kind, Namens Clisabetha, gegen den ledigen Bauers ⸗ gegen den früheren Stadtförster August Binder, den Justizrath Gallus zu Glogan, klagt gegen ihren
höchsten Privilegit vom 21. Mai 1879 II. Ausgabe ausgegebenen 439 igen Buk'er Kreis -A An leihe⸗ scheine von 0 000 MM wird. dahin modisizirt, daß die Einlsösung der gekündigten Stücke in Berlin einzig und allein durch die Dis c onto: Gesellschaft erfolgt. Auch wird letztere von jetzt ab als alleinige Einlösungsstelle von Coupons zu diesseitigen Kreis⸗Obligationen fungiren. Nentomischel, den 27. Deiember 1884. Der Känigliche Landrath.
4 Uhr, im Saale des Restaurationsgebäudes zu Reisewitz abzuhaltenden siebenzehnten ordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Ge— schäftsberichts und der Bilanz, Y Beschluß, betref⸗ fend Genehmigung und Juftification des letztjährigen Rechnungswerkes und Feststellung der Dividende, 3) Wahl des Aufsichtsratheg und eines Verwaltungẽe rathsmitgliedes, 4) Beschluß über Statutenänderung, 5) Aut lgosung von Anleihe ⸗Obligationen. — Die⸗ jenigen Actiongire, welche in der Generalversamm · lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Actien entweder spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei den Herren Robert Thode & Co. in Dresden gegen Empfang von Karten zu depo— K niren oder beim Eintritt in den Saal zu produ— sszon
DC UVI
iren. Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz — ö . fern 9 z , . n 4 . Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft.
Robert Thode C Co. in Dres den und im Comptoir Die Herren Actionaire laden wir zu einer außer⸗
der Gesellschaft zu entnehmen. Plauen bei Dresden, am 29. Dezember 1884.
ordentlichen Generalversammlung im kleinen Saale der neuen Börse hierselbst
Der Verwaltungsrath: Robert Thode & Co.,
auf Sonnabend, den 24. Jannar 1885, Nachmittags 4 Uhr,
Die
Die von Fürsten⸗
und Voll⸗ am
59227 Berichtigung. . In der, in Nr. 305/84. 1. Beil. des „Reichs . Anzeigers? abgedruckten Bekanntmachung Pfand⸗ briefs⸗Aufkündigung“ der Königl. Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, muß es unter: Serie V. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark beißen: ;
Nr. 36 325 (nicht wie abgedruckt: 63 325).
Verschiedene Bekanntmachungen.
54363! Bekanntmachung.
Das Amt eines Bürgermeisters Ftendsburg soll neu besetzt werden. Das Ein— kommen der Stelle beträgt 6000 SJ Besoldete Nebenämter dürsen ohne Genehmigung der Stadt⸗ kollegien nicht übernommen werden. Bewerber, welche die Befähigung zum höheren Justiz. bezw. Verwaltungsdienst nachweisen und sich bereits im Kommunaldienst bewährt haben, sollen vorzugsweise berücksichtigt werden. Bewerbungen nebst Zeugnissen 2c. sind innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen. Reudsburg, den 12. Dezember 1884. Der Magistrat. Kraatz.
Vorsitzende.
der Stadt 59219]
Vereinigte Rheinisch-Westphälische Pulverfabriken in Cöln.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Jannar 1885. Mor⸗ gens 197 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen schen Bank Vereins hier. unter Hinweis auf §. 27 des Statuts mit dem Bemerken ergebenst ein, daß Eintrittskarten und Stimmzettel am Mittwoch, den 28. Jannar 1885 auf dem Centralbüregu nuserer Gesellschaft hierselbst, Blaubach 45/49, während der üblichen Büreaustunden ausgehändigt
werden.
hierdurch ein. Tagesordnung: . 1) Beschlußfassung über Rückkauf eigener Actien der Gesellschaft bis zum Nennbetrage von 510 000 MS behufs Verminderung des Actien⸗ lapitals durch Amortisation, . Festsetzung des Rückkaufkurses hierfür, Demgemäße Aenderung des Gesellschaftsstatuts dahin, daß in §. 4 an die Stelle der Summe: Eine Million fünfmalhundert tausend Thaler — 4500 000 MS die Summe 1330000 Thaler — 399000 M tritt und an die Stelle der Zahl der Actien 75090. die Zahl 6650 tritt, 4) Ermächtigung der Direction zur Ausführung dieser Reduction.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß und im Falle einer Vertretung die Vollmachten und sonsti⸗ gen Legitimationsurkunden dieser Vertretung jpã · testens vier Tage vor dem obengenannten Ver⸗ sammlungstage in dem Bureau der Gesellschaft, Paradiesstraße 16ñ18, zu dexoniren.
Breslau, den 20. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath ;
der Vereinigte Breslaner Oelfabriken Aetien ·˖ Gesellschaft.
Julius Schottlaender. Korpulus.
2
3)
59230
Das Kreisphnsikat zu Apenrade, Kreis Apen—
rade, ist vacant und soll zum 1. April k. J. wieder
besetzt werden ö
Gehalt aus der Staatskasse go0 S ohne Pen
sionsberechtigung. Bewerbungsgesuche sind unter
Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei
uns einzureichen.
Schleswig, den 23. Dezember 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
v. Frank.
Tagesordnung: . ) Genehmigung eines mit der Pulverfabrik Rottweil ⸗Hamburg abzuschließenden Cartell⸗ vertrages auf gegenseitige Gewinn- und Verlust⸗ Betheiligung. i, nl bez. Neuredaktion der Statuten, mit Rücksicht auf obigen Vertrag und das Gesetz vom 18. Juli 1884, insbesondere der 65. 7, 5, ig, it, iz, i,. 15 is, J 74. 25, 26, MN, 38, wh, go, 3 3 537. Cöln, den 29. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath.
Steinkohlenbauperein Deutschland zu Oelsnit. In Gemäßheit der §§. 12 und 13 der Statuten ö a, von Interimsscheinen zu ö. ö. ĩ zwei, Neu⸗ÄAktien überschriebenen Vereins hierdurch ersucht, die dritte Einzahlung ien, k J ö. ken 15 M für jeden Interimsschein konvertirter , ö Jahrer werden ä zei 25 , 8 Priorität ˖ A ier. II. aufgefordert, sich unter Finreichung ihrer Zeugnisse J 31 . ö Prioritäts Stamm Aktien und einer ausführlichen Lebensbeschreibung nunmehr . . ; Gi nm, r fen spätestens bis zum 15. Februar künftigen Jahres am 2. Jaunat 1385
Hentschel C Schulz in Zwickau,
bei uns zu melden. Die nach Ablauf disser Frist etwa noch eingehen Och. Wm. Bassenge Comp. in Dres den, oder
⸗ Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ö Bekanntmachung, betreffend die Konvertirung und eventuelle kündigung der 410 / cigen Schuld verschreibungen
der Königsberger Kaufmannschaft. Wir haben beschlossen, den Zinsfuß der auf Grund
GSPrivilegii vom 18. Januar 1869 ausgegebenen Eschuldverschreibungen der Königsberger Kauf⸗ nannschaft vom 1. Juli 1885 ab von 4 anf 40 o
krabzusetzen. Nachdem hierzu durch Allerhöchsten brlaß vom 23. Jult 1884 die landesherrliche Ge— chmigung ertheilt worden ist, fordern wir die In⸗
ber der vorbezeichneten Schuldyerschreibungen, so⸗ nit solcke nicht behufs regelmäßiger Amortisation um 2. Januar k. Is. oder zu einem frübern Ter— nine gekündigt sind, auf, die in ihrem Besitz be⸗ sdlichen Schuldverschreibungen zur Abstempelung
59229
Fernere Aufforderung zur Bewerbung eine Kreis ⸗Wundarztstelle.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Oster—
holz ist noch immer unbesetzt,
Aerzte, welche das Physikatsexamen bestanden
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
lõd 215] Holzverkaufs Bekanntmachung. Königliche Ober försterei Kirschgrund.
Regierungsbezirk Bromberg.
Am 9. Januar 1885, von Vormittags 10 Uhr
ab, sollen im Raeschke'schen Gasthause in Schulitz
aus dem Belauf Krossen, Jagen 143 ca. 800 Stück
Kiefern⸗Rundholz III. — V. Klasse öffentlich meist⸗
bietend zum Verkaufe ausgeboten werden.
Tie betreffenden Förster ertheilen über das zum
Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mündlich
um
6 , sõ6474]
und
Ser. I.
an die Herren
rest an, . Jannar bis inel. an die Herren
sohn und Bierbrauer Jakob Roedel von Metting, dessen Aufenthaltsort jetzt unbekannt ist, aus einem Ehemann, den Schlosser Hugo Rudolf Schoßz, früher
zu Neusalz a. O, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassuͤng. .
Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf
nun unbekannten Aufenthalts, wird mit Klage dom 18. d. Mis. die kostenfällige Verurtheilung des Letzteren zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem genannten Kinde, sowie zur Zahlung eines jährlichen Alimentationsbeitrags von 60 „S auf die ersten 14 Lebensjahre des Kindes und darüber hinaus, wenn dasselbe wegen geistiger oder körperlicher Ge⸗
Kaufgeschäft über Holz mit dem lung von 300 ½ und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Zinten auf
den 17. Februar 1885. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
nähere Auskunft. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Licitation bekannt gemacht. Zahlung wird an den im Termin anwesenden Rendanten geleistet. Eichenau, den 29 Dezember 1884.
Der Oberförster.
f oo in der Zeit vom 2. JI. Januar 1885 entweder bei der ö Kasse der Corporation der Königsberger Kaufmannschaft, oder
bei dem Bankhause J. Simon Wwe. &
Söhne, bei der Königsberger Vereinsbank
den Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Stade, den 24. Dezember 1884. Königliche Landdrostei. Kü ster.
59067
zu leisten.
an die Herren
26. November 1884.
Oelsnitz im Erzgebirge, den ꝛ . ; Das Direktorium.
Schulze & Comp. in Leipzig,
12885 88
*) Nicht wie in Nr. 288 / 84 abgedruckt war, am 5. Januar 1
3.
den 18. März 1885, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 17. Dezember 18841. ; Schmerder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Log] 12 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Agenten Philipp Heckmann, Julie, geborene Meyer, zu Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Friedmann dahier, klagt gegen ihren Ehemann Phllipp Heckmann von Göbrichen, zur Zeit an unbekannten Drten abwesend, wegen grober Verunglimpfung durch bösliches Verlassen, mit dem Antrage auf Ausspruch der EChescheidung, und ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civil kammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf
Montag, den 13. April 1885, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
starlsruhe, 19. Dezember 1884.
Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Die Kreis ⸗Wnundarztstelle des Kreises Mont⸗ ja mit welcher ein jahrliches Stelleneinkommen 159069]
von 600 S verbunden ist, ist vakant und soll dem⸗ ; Dualiftirt. Arzte, en,. 2 1) Immobilien⸗Conto w
u. Reserve ·˖ Conto
nittels einem doppelt aus zustellenden. arithmetisch soidneten Nummern-⸗Verzeichniß einzureichen. en Einliefernden wird eine Brämjie von 1 0so fährt und der am 1. Juli 1885 fällige saupon schon jetzt bezahlt. Zu gleicher Zeit indigen wir hiemit alle oben bezeichneten cchuldverschreibungen, welche nicht im Laufe is Januar FH. Is. bei den vorbezeichneten kellen zur Konvertirung in 40½ eingereicht borden sind, zum J. Juli 1885. Von diesem lage ab hört die Verzinsung der nicht konver⸗ srten 43 00ĩ igen Schuldverschreibungen der Corpo- ktion der Königsberger Kaufmannschaft auf und thlen von diefem Tage ab . die Kasse der Corporation der Königs⸗ berger Kaufmannschaft, ‚. das Bankhaus J. Simon Wwe. K Söhne, die Königsberger Vereinsbank, en Einlieferung der Schuldverschreibungen und Jagdschloß Bodland, den 29. Dezember 1834. m zugehörigen Zinscoupons Serie V. Rr. 3 is 16 Königliche Oberförsterei. sit Talon den Rominalbetrag und den Betrag Brehmer. am 1. Juli 1885 fälligen Coupons baar aus. t Betrag der fehlenden Zintcoupons wird von m Kapital gekürzt. Die Abstempelungs. und Ein⸗ ungestellen find zur Prüfung, der Legittmation der hisentanten berechtigt, aber nicht verpflichtet. dönigsherg, den 27. Dezember 1884. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
. Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
brechen erwerbsunfähig sein sollte, ferner des seinerzeitigen Schulgelds, der eventuellen Krankheits⸗ und Leichenkosten, dann einer Entschädigung von 35 S für Taufe und Kindbett beantragt und der Beklagte zur mündlichen Verhandlung der Sache in die öffentliche Sitzung des F. Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom Montag, den 23. März 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 10, geladen. Nürnberg, den 23. Desember 1854. Gexichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. (LL. 8.) Der geschäftsleitende * Sekretär: Hacker.
59102 ¶Deffentliche Zustellung. Der Salomon Vevy, Hanbelsmann zu Felleringen, klagt gegen den Ambros Arnold, Drucker, früher in Fellexingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, aus Schuldschein vom 4. Januar 1857 für Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1435.56 „ nebst 5 Prozent Zinsen seit Zustellung dieser Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Mittwoch, den 11. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Boe hler, S. -Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Acetienspritfabrik Geldern.
Bilanz pro 1885/84.
v. Alt ⸗Stutterheim.
ge⸗
Passiva.
I) Actien kapi⸗˖ tal · Conto 2) Hypothe⸗ ken ⸗Conto 3) Accepten⸗ Conto 4 Cantocor- rent⸗Credĩ toren
Bekanntmachung.
een, Es sollen am 15. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, zu Creuzburg im Restaurant Kutsch, folgende Hölzer, als: I. Schutzbezirk Kotschanowitz. Jag. 1842. 1134 Kiefern J. bis V. Kl. mit 822 fm, 199 Fichten J. bis . Kl. . 110 , 1642. 290 Kiefern J. bis V. Kl. . 417 . E. Schutzbezirk Damnik. Jag. 26a. 20 Birken IV. und V. Kl. mit 12 fm, 286 Kiefern J. bis V. Kl. . 283. 326 Fichten J. bis V. Kl. . ferner die Rest Brennholz ⸗Bestände— vorwiegend in Stockholz bestehend, aus dem Wirthschaftsjahre 1884, öffentlich meistbietend verkauft werden. Bie Steigerpreise sind sofort im Termine zu bezahlen.
nächst wieder besetzt werden. welche auf diese Stelle reflektiren, wollen sich unter Vorlage der Qualifikationsatteste innerhalb 6 Wochen
schriftlich bei uns melden. Aachen, den 22. Dezember 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. d. Mosel.
is 1127. 30732 5. 786 g 402186 267 59 1295 Itz 326 2d, K oz 11745 3.190 8d
99 292 —
591191 Belauntmachung. Durch Versäumniß⸗Uürtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 17. Dezem⸗ ber 1884 wurde zwischen den Eheleuten Anton Ambry, Tagner in Altlicheim und Maria, geborene Adrian daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 27. Dezember 1884. Der Landgerichts⸗Aktuar: ö! Panthen.
200 000 — 50 0 = 6,693 70
2) Maschiuen⸗, Apparaten⸗ 3) Bottige⸗ und Fastage⸗Conto 4) Utensilien⸗ und Geräthe⸗Conto 5) Fuhrwerks Conto.. ... 86 Gette de ntoe. . 7) Kohlen Conto . 8) Waaren⸗Conto. .. e 19 Gontocorrent Debitoren. 11) Generalunkosten⸗Conto (Assecuranzen) . 12) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. kö Abschreibungen auf: . Immobilien⸗C. 20, v. M 144,408.78. — M 2888.18. Maschinen · ꝛc C. 8) /9 v. M 114, S25. 35. — . dl86.90. Bottige⸗ 2c. C. 80/so v. M. 5,792.05. — 4 463.36. Utensilien C. S8 oP v. 4. 3,508.68. — M 280. I7. k SJ 240.16. Gegenstand der Tagesordnung: DOrganisationz. . 0 6736 47 1 des Statuts und zwar: 7 roa 29. I. des 8§. 3: ; a. Abfatz J. Statt der Worte: . . zwei Drirtheilen der Mitglieder verlangt“ Geldern, den 30. Juni 1884. K wird bestimmt: Der Vorstand: „von der Direktion und dem Verwaltungs H. van der Moolen.
s ĩ 2 0b oo gegenseitige Vich ⸗Versicherungs Gesellschaft
zu Berlin. . Auf Grund der 5§5§. 15 ff. des Statuts laden wir die Mitglieder der Gesellschaft zu der am 14. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Friedrichstr. 22, abzu⸗ haltenden außerordentlichen General ⸗Versammlung hlermit ein.
(59120 Bekanntmachung.
Durch Versäumnißurtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 17. Dezember er. wurde zwischen den Eheleuten Louis Goetz, Steinhauer in Aulnoissen , Perthois, und Catharina, geb. Graeff, in Dossenheim, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Zabern, den 27. Dezember 1884.
Der Landgerichts⸗Aktuar: Panthen.
gn 12 682. 33.
31. 876 62 Ds dF 7p
59169] Verkauf von Altmaterialten.
Die auf 51 Bahnhöfen des Bezirks lagernden und für diesseitige Zwecke nicht mehr brauchbaren Schienen, Schienenenden, Weichentheile, Schmiede⸗ eisen, Gußeisen˖· und anderes Metall ⸗ Schrot ꝛc. sollen verkauft werden. Das spezielle Verzeichniß
(õ9gl21] Bekanntmachung. J Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkam— mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 19. Dezember 1884 wurde die Trennung der
zwischen den Eheleuten Franziska Müller, zum Armen⸗
öcker.
P. B