looo] Großer Holzverkanf. Königliche berförsterei Jellowa bei Oppeln O. -S. Auf nachstehende fertig aufgearbeitete Bauhölzer von cirea L. Schutzb. Königshuld Jag. 32.
in Gegenwart etwa anwesender Submittenten im Bureau der Direktion.
Die Lieferungs bedingungen liegen im Sekretariat der Männer ⸗Strafanstalt tãglich mit Auenahme der Sonn und Feiertage von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; auch können dieselben daselbst gegen Erstattung von
Buchftabe C0. Nr. 5, 6, 37, 72, 85 und 106, Buchstabe D. Nr. 54.
Die Intaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künf⸗ tigen Jahres ab gegen Einlieferung der Asleihe= scheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli
4 bei der Dentschen Genossenschaftabank
von Soergel, Parisins & Co. zu Berlin. Guben, den 2. Dezember 1884. Der Magistrat.
56962
Dritte Beilage zum Deuntschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1. Loos Kiefern 5 J, 10 II., 58 III. KI. 9 é 117 IV., 92 V. Kl. 2m a P 86 IV. Kl. ⸗‚ utzb. Jellowa, Jag. 52 a. Loos Kiefern 45 IL, 52 II. d ö = Ib Iii. Ri. ,, 8 Fichten 2 L, 4 1I., 31 HIL, 31 IV. &i. II. Schutzb. Lugnian a. Jag. 65. 8. Loos Kiefern 16 1, 27 II. Kl. J . m. 218 IV., 30. X. Kl. 11. Fichten 1 11. Kl. b. Jag. 116. 12. Zoos Kiefern rot. 4 Stck. J. bis V. Kl. 13. . Fichten rot. 30 1. u. II. KI. 16. . 60 w S. m 1360 T n , R. LIV. Schutzb. Podewils, Jag. 163 a. 16. Loos Erlen 9 IV., 6 V. KI 17. „ Fichten 32 J. Kl. . Ww n zom Mm. k 1111 468 Kl. V. Schutzb. Mainezok, a. Jag. 160 e. 20. Loos Kiefern 6 J, 14 II., 49 III. KI. k WWI IV., 356 V. M 22. Kiefern⸗Stangen 40 J., 10 II. Kl. 4 b. Jag. 177. 23. Loos Kiefern 5 1, 12 11. 55 II. Kl. . WM IV., 214 V. Kl. 25. Fichten 5 J., 3 1 m, 4 rr, 64 Vd. Kl. VI. Schntzb. Friedrichsthal, Jag. 195 a. 26. Loos Kiefern 3 J., 20 II. Kl. . 719 nl. . . I 29. Fichten 4 L, 8 il, 24 III. Kl. . Gir, ä V. Gi. werden versiegelte mit der Aufschrift, Holzsubmission“ versehene Offerten bis zum 14. Januar 1885 entgegengenommen. Die Kaufbedingungen, welche im Wesentlichen mit den allgemeinen Holzversteigerungs⸗Bedingungen über⸗ einstimmen und welchen sich die Submittenten durch Einreichung ihrer Offerten unterwerfen, können in hiesiger Kanzlei eingesehen oder schriftlich bezogen werden. Die Eröffnung der eingegangenen Kaufofferten und event. sofortige Zuschlagertheilung findet Don nerstag, den 15. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, im Hopfengarthschen Gasthaufe zu Jei⸗ lowa statt. Die Gebote sind in vollen Prozenten der Taxe oder in vollen Mark pro Festmeter abzugeben und können nur berücksichtigt werden, wenn sie sich auf ganze Loose beziehen. Das Holz liegt sämmtlich sehr günstig zur Ab— fuhr, doch wird speziell noch auf 8. 6 der Allgem. Holzv. Bedingungen hingewiesen. Der Königliche Oberförster. Auff'm Ort.
59058] Bekanntmachung.
Für den Zeitraum vom 1. April 1885 bis 31. März 1886 soll im Wege der Submission die Lieferung der nachstehenden Gegenstände verdungen werden:
I. Veryflegungs⸗Gegenstände. I) 9g000 Eg Gerstenmehl, 2 7560 kg Weizenmehl, 3) 000 Eg Hafergrütze, 4 9000 kg Gerstengrütze, 5 1700 kg Kaffee, ungebrannter, 6) 3500 1 frische Milch, 7) 22000 kg Erbsen, 8) 13 000 kg Bohnen, 9) 11500 Eg Linsen, 10) 200 000 kg Kartoffeln (nur für die Zeit vom 1. April bis ult. September 1885). 11) 5600 kg Graupen, gewöhnliche, 12) 500 Eg Graupen, feine, 13) 16000 kg Reis, 14) 5500 1 Essig, 15) 5500 ie Sauerkohl, 16) o000 kg frische Gemüse 17) 700 Eg Fadennudeln, 18 15 0900 kg Werler Salz, 19) 4660 Rg Butter, AW) 1400 kg rohes Schmalz in Schweinelünten, 21) 2300 kg Speck, 22) 11 500 kg Rindfleisch,
18865 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis- kommunalkasse oder der Kur und Reumärki⸗ schen Mitterschaftlichen Darlehnskasse u Berlin, dem Bankhause Baum K Liepmann in Danzig, oder dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
Carthaus, den 20. Dezember 1884.
Kreis ·˖ Ausschuß des Kreises Carthaus.
a0ꝛss)
* — 2 Langensalza'er Stadtanleihe. Auf Grund der Allerhöchst unter dem ö 25. November 1880 I4. August 188 der Stadtgemeinde Langensalza ö ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den In— haber lautender Anleihescheine im Betrage von I0 000 M werden den Inhabern von Langensalza'er Stadtanleihescheinen folgende, in öffentlicher Ma— gistrats · Sitzung heute ausgelooste Stadtanleihescheine zur Rückzahlung durch unfere Kämmereikasse auf den 1. April 1885 gekündigt:
1,20 46 in Abschrift entnommen werden. Cöln, den 18. Dezember 1884. ? Die Direktion ĩ der Königlichen Straf⸗ und sorrektions⸗ Anstalten.
Berlin, Dienstag den 30 Dezember
8
5 306.
22 m, n,, J m,, *r ie m,. 8 5 9 . * * 4 4 5 s 2 9 9 ; 2 8e — j . 1874 7 2 . . ͤ. s 2 1 1 an ern nnd Modellen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, oꝑpie die in dem Sac; — * n Must ' vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen at unter de
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. zo6)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche 4 — = 6 = ö erlin auch durch die Königliche Grpediti eutschen Reich. und Königlich Preußischen Staattz— — ꝛ e Söhne, Banktgeschaft. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsch e
j e 22 daen we 0 „Breslau bei der Breslauer Dis contobanł Anzeigers. 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Hugo Heimann & Co. me, , mem, wn ee er, mme, . Cöthen bei den Herren Lüdicke K Müller, An der Sch aht 1 6 sc
̃ ch dem eutschen Handelsarchir
4 , m m m. ere iz 250 deutsche Schiffe mit einem Gehalt Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ber— don 135 14 Reg. Tannen. Davon liefen ein: eins bank, öh Schiffe mit Holz (Nutzholz und Farhebölzern), Hamburg bei der Norddeutschen Bank in 35 Schiffe mit Erzen, 25 Sciffe mit Vaummolle Hamburg, und Wolle, 32 mit Hanf und Zucker, 186 mit Ballast, Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, 8 mit Lopra, 8 mit Oel. Terhentin und Petroltum Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck, 3 mit Salpeter, 3 mit Harz,. 3 mit Divid iv 3 mit ; , ne. bei den Herren Dingel & Eo. Talg, 2 i r r .
ngelöst. Theer un ech, Me Ke n, ö 6 . den 13 Dezember 1884. I C ch sind für deutsche Rechnung angekauft; Anklam. e, m r ,,. . Anhalt. Dessauische Landesbank. ein deutsches Schiff ist in Liverpool öffentlich ver⸗ e,, , e n . . 86 Jahr 1885 Ossent. Poersch. steigert worden. Von den angekommenen deutschen nossenschaftsregister werden für 8 Jah 88
Kö Schiffen liefen wieder aus: 230 Schiffe, und zwar
65 Schiffe mit Stück und Kaufmanns gütern 56 Schiffe mit Salz, 56 Schiffe in Ballast, 44 Swiffe mit Koblen, 4 Schiffe mit Bandeisen⸗ 3 Schiffe mit Pech, i Schiff mit Guano und 1 Schiff mit Soda. Asche. Die Zahl der von deutschen Häfen in Liver= pool eingegangenen fremdländischen Schiffe belief sich auf 123, und diejenigen der von Liverpool ngch deutschen Häfen ausgelaufenen ausländische n Fahr⸗ zeuge auf 107; es waren meistens britische Dampfer, welche zwischen Hamburg und Liverpool regel mäßige Fahrten machten und in Liverpool mit Kaufmanns
ütern ein und ausklarirten. ö Im Allgemeinen war der Gang des Handels im Jahre 1883 trotz des verhältnißmäßig großen Um⸗ fatzes und des sterig abnehmenden Bankdiskontos kein gewinnbringender; das Ergebniß blieb, hinter den Erwartungen zurück. Der Hauptartikel Liverpools, Baumwolle, war im Jahre 1883 Hegenstand außer⸗ ordentlicher Umsätze und geringen Gewinnes. Palmen⸗ kerne erfreuten sich in 1883 lebhafter Nachfrage, in Tolge deren die Preise eine nicht unbedeutende Steigerung erfuhren. Der Import in Liverpool betrug etwa 37009 Tonnen, von denen Etwa 25 000 Tonnen zur Wiederausfuhr nach Deutschland gelangten. Palmöl hat gleichfalls ein ereignißteiches Jahr hinter sich, indem die Preise zu einem vorher nie gekannten Werthe stiegen; erhebliche Quantitäten dieses Artikels wurden direkt nach Havre und Ham, burg verladen. In Holz stand der Umsatz von 1883 auf gleicher Stufe wie 1882, der Handel war nicht lebhaft. Die Ausfuhr von Sal; bildet stets noch einen Hauptgegenstand für frachtsuchende Schiffe und die Konkurrenz des Auslandes scheint hierin wenig ändern zu können; ęxportirt wurden im Ganzen von Liverpool 958 194 Tonnen Salz; 56 deutsche Schiffe liefen in 1883 mit Salz beladen aus. Das Jahr 1883 war im Papierhandel dem Jahre 188 Überlegen, das Geschäft blieb regelmäßig und wurde
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Die am 2. Januar k. Is. fällig werdenden Coupons unserer 5 υ igen und 40½igen Pfandbriefe werden von diesem Tage ab an unserer Casse hierselbst, sowie an den nachverzeichneten Stellen: in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, Bernburg bei den Herren Levi Calm 8
.
ö 2877 11
59055 Bekanntmachung. Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das Rech— nungsjahr 1885, 86, als circa: a. 4500 Kg. Weijenmehl, 10 9090 Kg. Roggenmehl, 16000 Kg. gelbe Erbsen, 8000 Kg. weiße Boh“ nen, 3000 Kg. Linsen, 3000 Kg. Hafergrütze, 3000 Kg. Gerstengrütze, 1009 Kg. Buchweizen grütze, 3000 Kg. Reis, 250 Kg. Buchweizen gries, 300 Kg. feine Graupen, 2000 Kg. grobe Graupen, 500 Kg. Fadennudeln, 1200 Kg. rohen Kaffee, 150 Kg. getrocknete Pflaumen, 3600 Kg. Butter. ⸗ 9009 Kg. Rindfleisch, 0090 Kg. Hammelfleisch, 1000 Kg. geräucherten Sreck, 1500 Kg. Schweine schmalz, 2090 900 Kg. Kartoffeln, 85060 Kg. Salz, 100 Kg. Pfeffer. 1090 Kg. Gewürz, 100 Kg. Kümmel, 3009 Kg. Sauerkohl, 3009 Liter Essig, über 1009) S Buchstabe A. die Nr. 69, 15 0090 Liter Milch, 1590 Hetl. Halbbier, 1305 . 500 S Buchstabe B. „ Nr. 426 488 904 Kg. Rüböl, 6000 Kg. Petroleum, 200 M. Pe- 987, troleumdochte, 10 M. Dellampendochte, . 200 ½ Buchstabe C. „. Nr. 1172 1187 100 Kbm. Klobenholz, 36 000 Kg. Roggen 1203 12980 1401 1455. Richtstroh, 80 Rg. Fahlleder. 350 Kg. Sohl— Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört leder, 80 Kg. Brandsohlenleder, vom 1. April 1885 ab auf. 50h g00 Kg. Braunkohlen — deutsche oder böh⸗ Rückständig sind aus früheren Ausloosungen die mische, auch in Stelle dieser die aus inländi⸗ Stücke: schen Braunkohlen angefertigten Briguettes resp. Buchstabe B. Nr. 908 à 500 06, Preßsteine — 50 000 Kg. Stein kohlen, 600 Kg. ö CG. . 1194 1468 u. 1499 zum 1. April weiße Stückenseife, 200 Kg. Elainseife, 30 Kg. à 200 M, 1883, Barbierseife, 1200 Kg. Soda, 80 Stück wol⸗ 1293 à 200 AM, gekündigt zum lene Lagerdecken, 12 Dtzd. Glanzbürsten, 24 Dtzd. 1. April 1884. Auftragebürsten, 6 Dtzd. Staubbürsten, 12 Dtz é. Langensalza, am 5. Scptember 1884. Haarbesen, 24 Dtzd. Handfeger, 18 Stzd. Der Magistrat.
Piassavabesen, 24 Dtzd. Reiserbesen, 12 Dtzd. w 6060. Bekanntmachung.
Schrubber, .
sollen zur Lieferung im Wege der Submission ver— geben werden. ̃ r Die Zinsscheine und die ausgeloosten Stücke Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen der in Folge Allerhöchsten Privilegiums vom 26. No⸗ vember 1883 von der Stadtgemeinde Guben im
oder des anderen dieser Gegenstände verstehen Gesammtbetrage von 100000 4 ausgegebenen auf
wollen, haben ihre desfallfigen Offerten versiegelt, unter der Bezeichnung: „Submission auf Lieferung den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen können bis auf Weiteres außer bei der K/ämmerei⸗
von Wirthschaftsbedürfnissen pro 1885.86 bis Donnerstag, den 15. Januar 18865, Kasse zu Guben bei nachstehenden Firmen kosten« und provisionsfrei eingelöst werden:
Vormittags 10 Uhr,
an welchem Tage die Offerten geöffnet werden, I) bei der Firma Wilhelm Wilke hierselbst,
unter der Adresse der Königlichen Strafanstalt zu 2) bei dem Vorschuß Verein, Eingetragene Genossenschaft hiers.,
Brandenburg a. H. portofrei einzusenden. Cautionen 3) bei der Deutschen Bank zu Berlin,
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr.
Insertionzsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗ dier 66 6, und Tecklenburg rer⸗ blattes zu Potsdam öffentlicht werden.
bekannt gemacht . . Burgsteinfurt, 23. Dezember 1884.
Das Handels⸗ und Genossenschaftäregister wird Königliches Amtsgericht.
bei uns geführt für den diesseitigen Bezirk sowie für
die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Cöpenick,
Mittenwalde, Rixdorf, Königs ⸗Wasterhausen und
Zossen.
34h auf die genannten Register sich beziebenden
Geschäfte werden im Jahre 1835 von dem Amts-
richter v. Wolf unter Mitwirkung des Amtszerichts⸗
Sekretärs Weichert bearbeitet. Meldungen werden an jedem Mittwoch und
Sonnabend Vormittags, von 11 bis 1 Uhr, in dem
Gerichtsgebäude hierselnst, Zimmerstr. Nr. 265, ent⸗
gegengenommen.
Berlin, den 1. Dezember 1884. ;
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
58481
Kerlim. Diejenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels, Genossenschafts“, Zeichen und Muster— registers betreffen, werden im Jahre 1885 von dem Amtsgerichts Rath Mila bearbeitet werden. und zwar die Handels ⸗ und Genossenschaftsregister⸗Sachen unter Mitwirkung des Amtsgerichts sekretärs Fan ner, die Zeichen und Musterregister⸗Sachen unter Mit— wirkung des Kanzlei⸗Direkters Pfauth. . Die Bekanntmachungen in Handels und Genossen— schaftsregister⸗Sachen erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats An⸗ zeiger, die Berlinet Börsen⸗Zeitung, die Vossische Zeitung und die National-Zeitung, diejenigen Ein⸗ tragungen aber, welche Äktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außer⸗ dem durch die Bank⸗ und Handels⸗-Zeitung und die Neue Börsen⸗Zeitung, dagegen die Bekanntmachungen in Zeichen- und. Musterregister-⸗Sachen nur durch den Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in der Neüen Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handels. und Genossenschafts— register im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen zum Zeichen- und Musterregister im Zimmer Nr. 135 entgegengenommen werden. Berlin den 22. Dezember 18868.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. Mila.
77 nach Hamburg, 54 nach Altoga, 28 nach Bremen, 6 nach Bremerhaven, 5 nach Stettin, 4 nach Norden⸗ ham, 2 nach Geestemünde, 1 nach Flensburg, l nach der Weser, 1 nach Kiel und J nach Leer.
Coeslim. Bekanntmachung. lo 28]
Die Eintragungen in die Handels“, Genossen⸗
schafts⸗, Muster⸗ und Schiffsregister für die Bezirke
der Amtsgerichte zu Coeslin, Bublitz und Zanow
werden in dem Jahre 1885 z
) durch den Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗Auzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung und
3) die Cösliner Zeitung
veröffentlicht werden. . 2
Die auf die Führung dieser Register bezüglichen
Geschäfte werden bei der III. Abtheilung des Königl.
Amtsgerichts zu Coeklin durch
den Herrn Amtsrichter
Mitwirkung des Herrn
Fleischer,
bearbeitet werden. ; Coeslin, den 18. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ un. s. w. Eintragungen betreffend.
2 .
die Anklam'er Zeitung, . das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, die Berliner Börsenzeitung, . den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin veröffentlicht. . k den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, 1II. Abtheilung.
* a0.
I e m,.
Anclam. Bekanntmachung. lb S598
Die Führung des Handels, Genossenschafts. und
Musterregisters für den Bezirk. des Königlichen Amts⸗
gerichts zu Neuwarp, welche bisher durch das unter ·
jeichnete Amtsgericht erfolgte, geht mit dem 1. Ja—
nuar 1885 auf das Königliche Amtsgericht zu
Neuwarp über, und werden die Eintragungen in das
Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Töniglichen
Amtsgerichts zu Neuwarp für das Jahr 1885
durch: .
I) das Ueckermünder Kreisblatt, .
2 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
Stettin, ‚
3) die Berliner Börsenieitung und ? ö
4) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin
veröffentlicht werden.
Anelam, den 12. Dezember 1884 Königliches Amtegericht. 11II. Abtheilung.
59059
5 oso ypothekar⸗ Anleihe les Grafen Guido Hlenckd ol Donnersmarck
ö vom Jahre 1880. Die fälligen Coupons obiger Anleihe werden vom 2. Januar 1885 an
in Hamburg bei der Nord— deutschen Bank
(Coupons Bureau), Vormittags von g— 12 Uhr, sowie in Berlin und Breslau bei dem Bank— hause Jacob Landau in den üblichen Geschaͤftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeich— nisse einzureichen.
Den 28. Dezember 1884.
Die General⸗Direktion des Grafen Guids Henckel von Donnersmarck in Neudeck.
von Unruh unter Gerichtsschreibers
gekündigt
. ö Constantinopel. Sekanntmachung. 558927] Die Eintragungen in das Handelsregister dieses General -Konsulatßz werden im Jahre 1885 im „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin und in der Zeitung „La Turquie“ zu Constantinopel bekannt gemacht werden
Constantinopel, den 23. Dejember 1884.
Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul:
(L. 8.) E. v. Treskow.
.
590331 Cotthus. Die handelsgerichtlihen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im nächsten Geschäfts—⸗ jahr
——
durch den Reichs ⸗Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatt Frankfurt a. O., den Cotibus'er Anzeiger, die Cottbus'er Zeitung. ) Cottbus, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
zu
sind vorher nicht zu hinterlegen, doch haben Sub— mittenten, welche der Direktion unbekannt sind, ihre Lieferungsfähigkeit näher nachzuweisen. Von den sub a. und C. aufgeführten Gegenständen . zugleich versiegelte Qualitätsproben separat vor- m , . x erloosun isbur t i „Pie Lieferung des Fleisches, geräucherten Specks, sind folgende Nummern 4 ö 9 ,, inländischen Schmaljes, sowie des Bieres und der 1) von der Anleihe ad 3 500 000 „ de 1882 Milch, welcbe täglich erfolUt, sowig der Lederforten Nr. 31 33 107 180 327 395 425 558 bid Si 25 19565 fos2 Ti9F a7 13151 für den Betrieb, kann nur an hiesige Unternehmer 1552 1622 1641 1736 1760 1914 1996 2013 20687 2685 2159 2169 22132 vergeben werden. 2676 2957 2578 3041 und 3086. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der 2) von der Anleihe ad 900 000 υ de 1881 Bekanntmachung ab im Sekretariat der Strafanstalt Litt. A. Nr. 37 81 88 105 i05 ii8 12s 143 243 267 298 306 369 320 3z34 341 3. ö gegen 1 S Kopialien in Abschrift 406 468 und 591. erlangt werden. . . Litt. B. Nr. 5 29 und 60. Jede Offerte muß die ausdrückliche Erklrung Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom enthalten, daß dem Submittenten die Lieferungs. go. Juni 1885 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei bedingungen bekannt sind. ; ; der Disconto Gesellschaft und Die nicht rechtzeitig, oder wo dies in Vorstehen⸗ der Deutschen Bank zu Berlin, dem erfordert worden, ohne Qualität proben ein⸗ dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. Main, gesandten Offerten finden keine Berüchsichtigung. — dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. K Cie. zu Cöin,
Nachgebote werden nicht angenommen. — Insertions⸗ 5 ⸗ kosten werden von der Staatskasse, der Lieferungs— . nn,, ö
stempel dagegen zum vollen Werthberrage vom Lie, der Obligatinnen ad 2 bei
feranten getragen. em ? O 5 ö nn n , ben d, Heesen ber Leb, dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. K Cie. zu Cöln,
58761
Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten ela m. Bekanntmachung. 585990
Die Führung des Handels, Genossenschafts und Musterregisters für den Bezirk des . Amtsgerichts zu Pasewalk, welche bisher durch das 1 z e G gungen . die unterjeichnete Amtsgericht erfolgte, geht mit dem sige Handels. und nn, ,, ,. v 1. Januar 1885 auf das Königliche Amtsgericht zu werden Durch den Deutschen . = . . . och durch Arbeits- Pasewalk über, und werden die Eintragungen in, das schen Stunts ⸗ Anzeiger,; durch en Han deri 5. . . bir 1 far Buchberger Handels- und Genossenschaftsregister des Königlichen Courier und durch das Stader Tageblatt veröffent⸗ ? 373 instellungen gestört. Die Fabriker Buchdrucker⸗ zels: und Genossenschaftz ; lön ꝛ . 3. , sind nn vollem Gange gewesen, ,,, , . , . ö den 20. Dezember 1884. e Me soga ch Ueberstunden gearbeitet. ) den Deutschen ( Kon. i, ,,, n ,. i. Mehrzahl hat n . noch 4 st . . Prensßischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, Königliches Amtsgericht. J. Die Fabriken für Fein⸗, Luxus- und Schreibpapier . h , . ⸗ Otto haben sich indessen nicht derselben Prosperität zu 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu . erfreuen gehabt. Papier für Druck und. Schceib⸗ K . materialien wurde im ganzen in 1883 eingelührt: 3) die Berliner Börsen zeitung,. I. 205 455 Gtr. im Werthe von 344 186 Pfd. Sterl,, 4) das Patriotische . asewalter Tageblatt, davon von Deutschland 88 395 Ctr. im Werthe von 5) den Pasewal ker Anzeiger 129 977 Pfd. Sterl.), andere Sorten, mit . , , ö Renan S883 im ortirt 952 723 Ctr. nelam, den *. Veze! ö 81. . , 6 Königliches Amtsgericht. III. Abtheiluag.
59032 Darmstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Einträge in die Handelsregister, sowie das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1885 durch die Darmstädter Zeitung, das Darmstädter Tagblatt, sowie in wich= rigeren Fällen durch das Central · Sandelsreginer für das Deutsche Reich und im Frankfurter Journal veröffentlicht werden. .
Darmstadt, den 23. Dezember 1884. ö Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1. C. Küchler.
58463 KRremervörde. Die Eintragungen in das hie— 71458 1591
37 258 2357 2515
Runzlan. Bekanntmachung. lõd bil Im Jahie 1885 werden die Eintragungen in die für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Bunzlau und Naumburg 4. Q. von uns geführten Handelt. und Genossenschaftsrezister durch 1) den Dentschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung, .
Exfurxt. Bekanntmachung. (584651 Die Eintragungen in die Handels“, Firmen,, Ge⸗ nossenschafts“, Zei ben und Musterregister werden von uns im Geschäftsjahre 1885 durch nachstehende Blätter: w . a. Denutscher Reichs und Königlich Prenszi= scher Staats Anzeiger,
Berliner Börsen Zeitung,
im Werthe von 902514 Pfd. . Sterl., (davon stöniglich
von Deutschlang 216841 Ctr. im Werthe von
23) 3200 kg Schweinefleisch, 24) 1800 kg Hammel
Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt.
fleisch, 25) 1000 kg Kalbfleisch, 26) 250 kg koscheres Rinderfett, 27) 6590 kg koscheres Rindfleisch, 28) 100 kg koscheres Hammelfleisch, 29) 68 060 Kg Brod, gewöhnliches, 30) 140 000 kg Brod, feineres,
. Verloosung, Amwrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
der Duisburg Ruhrorter Bank der hiesigen Stadikasse.
Mit dem 30. Juni 18865 hört die Verzins an der Valuta gekürzt.
der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin,
hierselbst und
ung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird
258 8ß2 Pfd. Sterl.), mithin wurden im ganzen Papier eingeführt: 1 162178 Ctr. im Werthe von 1 246700 Pfd. Sterl.; dazu Rohmaterial, Lumpen, Abfälle, Pflanzenfasern, Esparto u. s. w. 4724 900 Ctr. im Werthe von 1784 636 Pfd. Sterl. ö
Der Getreidehandel war in 1883 flau und Preise
Earmen. Bekanutmachung. 59031 In Gemäßheit des Art. 14 H. G. B. des Gef vom 4. Juli 1868 und der Just. Minist. Inst. vom 17. Dezember 1868 bestimmt das Königl. Amts—
gericht folgendes:
3) die Schlesische Zeitung, und 4) das Bunzlauer Startblatt, . . die Eintragungen in die Zeichen- und Masterregister aber lediglich durch den Dentschen Reichs- und Königlich Prenstischen Staats⸗-Anzeiger bekannt
c. Erfurter Allgemeiner Anzeiger
bekannt gemacht werden. . Die auf die Führung der genannten Ragister sich beziehenden Geschäfte werden vom unterzeichneten Amtsgerichte durch den Amtsgerichts⸗Rath Rohland
Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen: a. der Anleihe ad 38 500 000 M de 1882 Nr. 1621 1838 und 2143 (ausgeloost per 30 Juni 1883), 913 1461 2131 2393 2413 2580 2583 und 2914 (ausgeloost per 30. Juni 1884), b. der Anleihe add 9060 0090 M de 1881 Litt. A. Nr. 172 (ausgeloost per 56. Juni 18353), 161 167 183, ELitt. B. Nr. 17 19 56 und 57 (ausgeloost per 30. Juni 1884) werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzureichen.
Duisburg, den 29. Dezember 1884. ; . Die Anleihe⸗
Der Ober-Bürgermeister: und Schuldentilgungs⸗Kommission. Lehr. A. Böninger, Julins Weber, SH. J. Vygen.
J. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels- sowie in das Genossenschafts— register für das Jahr 1885 erfolgen durch:; a. den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats / Anzeiger, . b. soweit sie Eintragungen aus dem Stadtkreis Barmen betreffen durch die Rheinisch⸗Westf. Post und die Barmer Zeitung, „. joweit sie Eintragungen aus dem Kreis Lennep betreffen, durch das Lenneper Kreis / blatt und event. durch die Lokalblätter in Ronsdorf, Remscheid, Hückeswagen und Wermelskirchen, ; ; . soweit die Eintragungen für größere Lese⸗ kreise von Interesse sind, durch die Kölnische Zeitung. II. Alle sonstigen amtlichen Bekanntmachungen werden durch die Barmer Zeitung und nach Lage des Falles durch die Rheinisch Westf. Post, Elber— felder und Kölner Zeitung publizirt werden, unbe—⸗ schadet der den Dentschen Reichs-Anzeiger und das Regierungs⸗Amtsblatt betreffenden gesetzlichen Bestimmungen. * 6 auf die Führung der Handels, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Nusterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1885 durch den Amtegerichtsrath Lauer und Amtsgerichts Sekretär Alfermann bearbeitet. Barmen, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht J.
unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretärs Duffs, bearbeitet. . r. Erfurt, den 19. Dezember 1884. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
31) 2500 Rg Semmel, 32) 25 kg Zwieback, 33 400 hI Bier. 34) 1300 kg
Papieren.
(590617) Bekanntmachung, betreffend Konvertirung der 1880er 45 0υη Lublinitzer Kreis ⸗Anleihescheine.
Durch Allerhöchste Kabinetßordre vom 21. No— vember 1884 ist zue Herabsetzung des Zinsfußes der Lublinitzer Kreisanleihe von 400 900 „, zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privilegium vom 2. Februar 1880 (Ges. S. S. 212 und Regierungs⸗ Amtöblatt Stück 11 Seite 76 pro 1880) ermächtigt worden sind, bezüglich der noch nicht eingelösten Stücke im Betrage von rund 378 100 ½ von 4 auf 409 die Genehmigung ertheilt. Wir fordern alle Inhaber der vorbezeichneten Lublinitzer Kreisanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine in der Zeit vom 1. April bis zum 1. Mai 1885 an den Schlesischen Bank— verein in Breslau oder an die hiesige Kreis. Kommunal -⸗Kasse zur Abstempelung behufs Konver— tirung in 40½n19ge Obligationen einzureichen. Alle bis dahin nicht konvertirten Stücke aber kündigen wir hiermit den Inhabern zur Zurückzahlung am 1. Juli 1885, . den , . e, , in Breslau und ; ] . ie hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, und sind Spezielleres in Betreff der vorausgeschriebenen e bf 3. 45 0 igen , nm mn . . Lieferungen in den ausgelegten Bedingungen. dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1885 fälligen
xieferungelustige werden ersucht ihre schriftlichen Zinscoupons nebst Talons daselbst zu präsentiren. postmäßig verschlofsenen Offerten an die Direktion Pie Geldbeträge der etwa fehlenden Zint coupons der, Königlichen Straf. und Korrektionganstalten zu werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt. Die Cöln mit der Aufschrift: = Verzinsung der nicht konvertirten Kapitalsbeträge
ad I. Submission auf Verpflegungsgegenstände, hört mit dem 1. Jult 1885 auf. ad II. Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse, Lublinitz, den 18. Dezember 1884.
ö . 1 auf . Der Kreisausschuß.
s spätestens Donnerstag, den 22. Januar ö. r ĩ Abends 7 nr, ab une ben. ö, ü,,
In den Offerten muß ausdrücklich angegeben sein, daß Submittent die Lieserungs bedingungen kennt und 658765 Bekanntmachung. sich ibnen unterwirst, auch müssen die Preise in Mark Bei der diesjährigen Ausloosung der vierpro⸗ und Pfennigen ohne Bruchpfennige in Zahlen und zentigen Anleihescheine des Kreises Carthaus Worten ausgedrückt sein. 9 folgende Stücke gezogen worden:
Vie Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt: Buchstabe A. 985 53 und 79, Freitag, den 23. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, Buchstabe B. Nr. 21, 27 und 68.
gemacht werden. . Bunzlau, 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
wegen der großen Zufuhren vom Auslande stetig sinkend.
= .
IE. Wirthschafts ˖ Bedürfnisse. Kernseife, 35) 2800 kg Elainseife, 36) 40 kg Rasir⸗ seife, 37) 2200 kg Soda, 38) 25 Ries Schrenz— papier à 1009 Bogen, 39 159 Stück wollene Lager— decken, 40) 40 000 kg Roggenstroh, 41) 600 O00 kg Stückkohlen, 42) 20 O00 kg Nußkohlen, 43) 600 kg Brennöl, 44) 8500 kg Petroleum, 45) 60 kg Wachs⸗ lichte, 46) 300 kg Fahlleder, 47) 500 kg Sohlleder, 48) 600 kg Brandsohlleder, 49 20 kg blauschwar— zer Zwirn, 50) 15 kg grauer Zwirn, 51) 250 Eg wollenes Strumpfgarn.
III. Büreau⸗Bedürfnisse. 52) 26 Ries Con- ceptpapier, 53) 4 Ries Mundirpapier (Kabinet⸗ format), 54) 6 Ries Mundirpapier (Propatric), 55) 1 Ries klein Median, weiß, 56) 1 Ries klein Median, Concept, 37) 1 Ries groß Median, weiß, 58) 1 Ries groß Median, Concept, 59) 1 Ries Royalpapier, weiß, 60) 1 Ries Royalpapter, Con- cept, 61) 9.5 Ries weißes resp. farbiges Löschpapier, 62) O,5 Ries rothes Löschpapier, 635 2 Ries blaue Attendeckel, Einhorn, 5d) (G,5 Ries blaue Aktendeckel, Royal. 65) 0.6 Ries blaues Packpapier. Das Ries jeder Sorte Papier wird zu 1000 Bogen berechnet.
ö .
. afen von Gibraltar waren nach dem . , n Handelsarchivi im Jahre 1883 im Ganzen eingelaufen: 6911 Schiffe von. 4 43 015 Tonnen; und zwar; mit Ladung: S403 Schiffe von 639 645 Tonnen (5300 Dampsschiffe von 528 947 Tonnen und 1103 Segelschiffe von 110699 Tonnen); und in Ballast: 508 Schiffe von 103 69, Tonnen (221 Dampfschiffe von 89 610 Tonnen, und 28 Segel schiffe von 13 759 Tonnen); von diesen Schiff zn führten die deutsche Flagge: 1I77 Schiffe von 134324 Tonnen; und zwar mit Ladung: 170 Schiffe von 130 147 Tonnen (150 Dampfschiffe von 125 650 Tonnen, und 20 Segelschiffe von 4497 Tonnen); in Ballast: 7 Schiffe von 4177 Tonnen 4 Dampf⸗ schiffe von 3143 Tonnen und 3 Dampfschiffe von 1034 Tonnen). .
,, W sclben Jahres liefen aus im Ganzen: 6687 Schiffe von 4734200 Tonnen; und iwar: mit Ladung: 55M Schiffe von 4379035 Tonnen (561 Dampfschiffe von 4283 097 Tonnen und ö. Segelschiffe won hö 935 Tonne), in Ballasts, 113 Schiffe von 356 165 Tznnen (oi Dampfschiffe von Rg 415 Tonnen und 663 Segelschiffe von B90 Tonnen); davon waren deutsche Schiffe; 178 Schiffe von 135 864 Tonnen; und zwar; mit Ladung; 148 Schiffe von 115566 Tonnen (128 Dampfschiffe von 110252 Tonnen und 20 Segelschiffe bens 284 Tonnen); in Ballast: 39 Schiffe von 18 . 24 . 16486 Tonnen, und 6 Segel⸗
ĩ don 1812 Tonnen). . ö o n, Handelsschiffe kamen in 1383 direkt aus deutschen Häfen: 16 Schiffe von 10640 Reg.⸗ Tonnen. Dieselben brachten sehr wenig dadusg ür Gibraltar; letztere war meist für spanische Müttel= meerhäfen bestimmt. Es kamen etwa 10 Dona dam burg, 3 von Stettin und 3 von Tanzig. 30n 4 deuischen Schiffen gingen nach deutschen Häfen 182 Schiffe von 152 004 Reg. -Tonnen; und zwar gingen
ö urg. Bekanntmachung. ; ö nd. Im Jahre 1885 werden die in das Handelsregister . 6 . . Amtsgerichts erfolgenden Ein— Flensburg. Setanutmachtnnß, ⸗ ö. 5 . , . Die auf die 6 hiesigen 2 6 , iche Kreisblatt für d FJerichowschen! Genossenschafts- sowie Zeichen, un Mußerregisten t Kreis en J. Jerichowschen Genossenschafts-⸗ sowie - kuharrregister ö ö . sich beziehenden Geschäfte werden in der Zeit . das Tageblatt für die Jerichowschen und benach⸗ 1. Januar 1885 bis V 5 we, d. barten Kreise und Burgsche Zeitung, Amtsrichter Aye unter Mitwir ung. des ö. 1 die Berliner Börsenzeitung und schreibers Hanßen bearbeitet und die . vie Magdeburg che Zeitung an zwei Wochentagen . Nentact en ern. die Gitane gen n das HGenossenschafts⸗ sowie in Vormittags von 10 bis 12 Ubn a ,,,, das Zeichen. und Musterregister durch . schreiberei des unter ze barten k . das Tageblatt für die Jerichowschen und benach- 36 9 6 ö er is Burgsche Zeit: ichtsschreiber Hanßen entgegen genommen. : barten Kreise und Burgsche Zeitung und richts sch ichen Bekanntmach ingen der bewirkten i reis für den J. Jerichowschen Die offentlichen Bekauntmach agen der lerlrlgem ö J Gintragungen in Handelä⸗ und 8 ö s⸗ ; c 4 5 9 * ö 2 und die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ . e n ,, egiste erdem noch durch i reu f ate. . , Reichs · und Königlich burger e dee, . — 2 e, S Anzei Zeitung, dagegen die Bekanntmachungen n Marte v one ,. . . sowie in Muster und Mod enn. . erb . . ; ᷓ Die Aufnahme der für die gedachten Register be⸗ durch den . 2 und Kön stimmten Anmeldungen wird jeden Sonnabend von Preußstischen e, ,. 2 . IL bis 1 Uhr Vormittags in der Gerichtsschreiberei. Flensburg, 24 2 3 k ga Abtheilung JJ. erfolgen, woselbst auch die Register Königliches Amtsgericht. ( . 15892)
und die Verzeichnisse der Genossenschafter za jeder 2. erden können. . . . — 8, 1884. Friedland. Die öffentlichen , ,, . Knngllches Amisgericht. betreffend das beim hiesigen Großherzoglichen? 2 — gerichte geführte Handels⸗ und Genossenschaf register, werden im Jahre 1889 durch den Dentschen Reichsz⸗Anzeiger, die Friedländer und Neustrelitzer Zeitung erfolgen. . Friedland, den 23. Dezember 1883. 1 Großherzoglich Mecklenbg. Strel. Amtẽgericht. von Rieben.
—
43085
K ü n 8m n ung Ke procohntigen Malcihen der froich Hansestadt Bremen
von
183 7 4 und 18 7h.
Die Schuldverschreibungen der 43 procentigen Anleihen der freien Hansestadt Bremen von 1874 und 1876 werden behufs Rückzahlung des Schuldeapitals hiermit zum 1. Januar 1885 gekündigt. Der Zinsenlauf der gedachten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. December d. J. auf.
Das Schuldcapital und der Lazu
wird gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen gehörigen Talons von der Bremer Bank in Bremen, von der Norddeutschen Bank in Hamburg, von der Discontogesellschaft in Berlin mit Zinsen für vier Monate zurückgezahlt, demnach
5000⸗-Mark⸗Scheine mit M 5075,
3000⸗Mark⸗Scheine mit M 3045,
1000⸗Mark⸗Scheine mit A 10165,
500. Mark⸗Scheine mit Æ6 507,50. . Mit den Schuldverschreibungen von 1876 sind die Zingeoupons Nr. 17 bis 20 zurückzuliefern. Der Betrag fehlender Zingcoupons wird vom Schultdcapital gekürzt. Vom 1. Juli 1885 an erfolgt die Einlösung nur in Bremen bei der Generalkasse. Bremen, den 30. September 1884.
Die Finanzdeputation der freien Hansestabt Bremen.
Gildemeister. Volkmann.
Rerxlin. Bekanntmachung. Iõ8d 20] Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer⸗ den im Laufe des Jahres 1885 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preu ßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Bör seazeitung, die Vossische Zeitung, . und die das Genossenschastsregister betreffenden Ein⸗ tragungen außerdem noch durch
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [58926
Für das Jahr 1885 werden die in das Handels. Genossenschaftgz und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs. und Preussischen
Staats Anzeiger, die Köluische Zeitung, den Westfälischen Merkur und das Wochenblatt