. *
.
d
veröffentlicht werden.
. Iõs60 i] Jauner. Die Führung der Handels- und Genossenschaftsregister. sowie das Muster⸗ und Prokurenregister für den Bezirk des biesigen Amts daß für den Bereich des biesigen Gerichts: grichts, welche Register bieher vom Amtsgerichte ĩ Bochum geführt sind, gebt vom 1. Januar 1685 an f de 18 6 Mit den auf, die Register bezüglichen Geschäften sind Amts⸗ Amtsgerichts sekretãr uftragt. Die Bekanntmachung der Ein. lragungen in diese Register erfolgt für das Jahr 385 durch den Deutschen Reichs, und Königl. Preußischen Staats. Anzeiger, die Kölnische Zei⸗ a. die Schlesische Zeitung, und tung, Gelsenkirchener Zeitung und Emscher Zeitung. b. die Breslauer Jeitung,
Gelsenkirchen.
auf das Amtsgericht Gelsenkirchen über.
gerichtsrath Krawinkel und Schatz beauftragt.
Gelsenkirchen, den 20 Dejember 1834. Königliches Amtegericht.
. ; soõs 167 3e Die gemäß Art 13 H. G. B. er— e. das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz forderlichen Bekanntmachungen werden für das Jahr zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden.
Geseke.
1885: a. durch den Reichs Anzeiger,
h. durch das Regierungs⸗Amtsblatt in Arns berg
e. durch das Wesifälische Volksblatt erfolgen. Geseke, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
CGlatꝝ. Bekanntmachung.
Schumann bearbeitet werden.
Die Veröffentlichungen der in das Handels. und Genossenschaftsregister bewirkten Eintragungen er⸗
folgen durch:
4a. den Reichs und Staats-⸗Anzeiger zu Berlin,
b. die Berliner Börsen⸗-Zeitung zu Berlin, e die Schlesische Zeitung zu Breslau.
Die Publikationen betreffend das Zeichen⸗ und
Musterregister erfolgen nur durch den Reichs ⸗ und Staats ˖ Anzeiger. Glatz, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitæ. Bekanntmachung. Iõdg3 2] Die Eintragungen in das Handels,, Genossen⸗ schasts⸗ und Musterregister des untrrzeichneten Ge— richts und der Amtsgerichte zu Peiskretscham und Tost im Laufe des Jahres 1885 werden durch I) den Deutschen Reichs nnd Königlich Preußischen Staats. Anzeiger zu Berlin, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Oppeln, 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 4) die Breslauer Zeitung zu Breslau und 5) den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz bekannt gemacht werden.
Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte wird der Amtsrichter Schwedowitz unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Paradowski in dem Geschäfislokale des Amtsgerichts VI. be— arbeiten.
Gleiwitz, den 22. Dezember 1884.
sönigliches Amtsgericht. VI. (589331 Graetenthal. Die Bekanntmachung der im Jahre 1885, in das Handels und Genossenschafts⸗ register des unterfertigten Gerichts vorzunehmenden Einträge wird durch das Meininger Reglerungsblatt, die Hildburghäuser Dorfzeitung und den Reichs⸗ Anzeiger in Berlin bewirkt werden. Graefenthal, den 20. Dezember 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. Müller.
õsd68]
Hreitenhagem. Die Eintragungen in unsere
Handels und Genossenschaftsregister, welche zugleich
für die Bezirke der Amtsgerichte Bahn und
k bestimmt sind, werden im Jahre 1885
ur
I) den Deutschen Reichs und Preußischen
Staats Anzeiger, n .
2 die Berliner Börsen Zeitung,
3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
4) die Greifenhagener Zeitung,
Greifenhagen, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
1
58931 Die auf die Führung der Händelk⸗ l' schafts⸗, Zeichen ünd Musterregifter sich beziehenden Geschäfte werden im Jahr 1885 von dem Amts—⸗ richter Grützner und dem Gerichtsschreiber Sekrefär
Veustadt a. / Rbge.
im hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister be— wirkten Eintragungen durch Insertion in
bekannt gemacht werden.
Guben. Bekanntmachung. 58930]
Im Laufe des Jahres 1885 werden die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs-⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung n Frankfurt a. O. und die Gubener Zeitung er⸗
olgen.
Oeffentliche Bekanntmachungen in Konkurssachen werden durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, die k Börsenzeitung und die Gubener Zeitung erfolgen.
Ostern.
Guben, den 20. Dezember 1884.
Handels · und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1885 erfolgen durch:
3 ¶Selanutmachung. In Gemäßheit des Artikels 13 und i4 de
I) die Bearbeitung der auf die Fübrung sowoh des Handelsregisters als des Genossenschafts
Nentwig, erfolgen;
lichen Bekanntmachungen durch
beide zu Breslau,
c. die Berliner Börsenzeitung und
d. den Staats⸗ und Neichs Anzeiger, beide zu Berlin,
Janer, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. u 8d69] Katzenelnbogen. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels. und Genossenschafts⸗ regifter des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1885 wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗LAuzeiger zu Berlin, die Nassauische Volkszeitung, den Rhei⸗ nischen Kurier zu Wiesbaden und den Anzeiger für Katzenelnbogen erfolgen. Katzenelnbogen, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Steubing. Konitꝝæ. Bekanntmachung. 58470 Bei dem unterzeichneten Gericht werden während des Geschäftsjahres 1885 die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts. und Mustertesister' sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Neitsch unter Mitwirkung des Sekretärs Koch bearbeitet. Zu den vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind solgende Blätter bestimmt: der Reichs⸗ und Staats Anzeiger, das Regierunge-Amtsblatt zu Marienwerder, Berliner Börsenzeitung, Danziger Zeitung, Konitzer Zeitnng, Neue Konitzer Zeitung. ; Konitz, den 22. Bezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Mehlank en. Bekanntmachung. 58937 Im Geschäftsjahr 1385 werden die Eintragungen in die diesseitigen Handelsregister bekannt gemacht durch folgende Blätter: a. den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Königsberg. b. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 6. die Berliner Börsen⸗-Zeitung, d. die Königsberger Hartungsche Zeitung. Mehlanken, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Meinersen. Bekanntmachung. 59034) Die Eintragungen in das hiesige Handels- und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger zu Berlin, den Hannoverschen Courier zu Hannover und die Aller— Zeitung in Gifhorn veröffentlicht werden. Meinersen, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. v. H alem.
õ84 71] ĩ Bekanntmachung. Im Laufe des Geschäftsjahres 1885 werden die
1) den Dentschen Reichs⸗
Preuß. Staats ˖ Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier und 3) die Leine⸗Zeitung
Neustadt a. / Rbge., 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Oelde. Die im Jahre 1885 zum Handels, Ge“ Geschäste werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht nossenschafts⸗ und Musterregister erfolgenden Ein i tragungen werden bekannt gemacht werden durch: 2. . ö
I) den Deutschen Reichs. und Prenußischen Sekretär Schönfeldt besorgt werden.
Staats⸗Anzeiger,
3) die hierselbst erscheinende „Glocke“. Oelde, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Veröffentlichungen der Eintragungen im e
5856351 Jahr 1885 durch die folgenden Blätter
Handelsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemach!
und des Musterregister bezüůglichen Geschäfte B. außerdem durch den Amtegerichis⸗ Rath Oswiecimski unter
2) die aus diesen Geschäften sich ergebenden öffent⸗
register werden an jedem Wochentage in der Zeit und Königlich von II tis 1 Uhr in der Gerichtsschreiberei II.
57.
Pohle. NH ei chenbach n. d. Eule. Bekanntmachung.
68939 schafts, Zeichen und Musterregister sich bestehenden
Rath Werner und dem Ersten Gerichtsschreiber
2) den Westfalischen Merkur, dels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch:
Iös938] bezüglich der Zeschen⸗ Und Musterregister nur im
s lichen:
A. Im Allgemeinen
. . J
¶—
I Breußischen Staats ⸗ Anzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung;
durch das Altenger Kreisblatt, bezüglich der aus dem Amte Herscheid herrühren
den durch die Lüdenscheider Zeitung. Plettenberg. 27. Dezember 18843. Königliches Amtsgericht.
1885 sind zur Veröffentlichung a. der Eintragungen in das Firmen, Gesellschafte⸗ Genossenschafts ⸗ und
Breslauer tung und das hiesige Kreisblatt,
lich Preußische Staats. Anzeiger, bestimmt worden. P. Wartenberg, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Egts dam. Bekanntmachung. (58473 Die auf die Führung der Handels“, Genossen⸗ schafts,, Marken und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in den Bezirken der Amtsgerichte in Potsdam, Werder und Beelitz werden von dem Amtsgericht, Abtheilung J, in Potsdam bearbeitet werden und zwar für das Jahr 1885 durch den Amtsgerichts Rath Möllendorf unter Mitwirkung des Amtsgerichts Sekretärs Weckwerth. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: I) durch den Dentschen Reichs und Preußische n Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das hiesige Intelligenzolatt, für die Musterregister jedoch nur durch den Deut schen Reichs und Preußischen Staats ˖ Anzeiger. Potsdam, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Eyritæ. Bekanntmachung. 8940] Für das Jahr 1885 wird das unterzeichnete Ge— richt die Eintragungen in datz Handelk⸗ resp. Ge—= nossenschaftsregister durch einmalige Einrückung: a. in den Reichs⸗ und Staats. Anzeiger, b. V Anzeiger zum Stettiner Amts⸗ ait, . die Stettiner Ostseezeitung, d. die Stargarder Zeitung, e. das hiesige Kreisblatt bekannt machen. Die auf Führung jener Register bezüglichen Ge— schäfte sind für diese Zeit dem Amtsrichter Gilli— schewski unter Mitwirkung des Amtegerichts⸗ Sekretärs Beltz übertragen. Pyritz, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtegericht. Quer art. Handelsregister. 58475 Bei dem unterzeichneten Ämtsgericht werden als Beamte zur Führung des Handels. und Genossen⸗ schaftsregisterß im Jahre 1855 fungiren: der Amtsrichter Krüger und der Aktuar Krammsdorf. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt wie bisher durch den Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗A Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Hallische Zeitung und das Querfurter Kreisblatt. Anmeldungen zur Eintragung in das Handels—
Zimmer Nr. 16 aufgenommen, woselbst auch die Register und Akten zur Einsicht vorgelegt werden. Querfurt, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
õs)0 2]
Vie auf, die Führung der Handels, Genoffen⸗ n dem Geschäftsjahre 1885 von dem Amtsgerichts—
Die Bekanntmachung der Eintragung in die Han—
den Deutschen Reichs und Königli renßi⸗ schen Staats. Anzeiger, . die Berliner Börsenzeitung,
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung,
rstgenannten Reichs, und Staats-A Anzeiger. Reichenbach u. d. Eule, den 19. Dezember 1884.
veröffent⸗
a. durch den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich bezüglich der aus der Stadt und dem Amte Plet⸗
Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär tenberg sowie der Gemeinde Ohle herrührenden
E. Wartenberg. Bekanutmachung. Iosd474 Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dejember
der Eintragungen in das Zeichen und Muster— registez nur der Deutsche Reichs⸗ und König, siegen. Es werden füt das Geschãfte jahr 1
Schlotheim. Bekanntmachung. l8gg) Die Eintragungen in das hiesige Handels regist. werden im Jahre 1885 durch den Deuts⸗ — Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz. Anzeiger sowie durch das Frankenhäufer Intelligen biart virsffentlicht. g. Schlotheim, den 22. Dezember 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.
Sehrimm. Bekanntmachung. IõS az Die Handels⸗, Genossenschafts.,, Zeichen ˖ 2. N. gistersachen bearbeitet bei dem hiesigen Amte geriet jür die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 188 der Amtsgerichts ⸗ Kath Temme unter Mitwirkung de ersten Gerichtsschreibers Luedtke. . Die betreffenden Befanntmachungen werden im Deutschen Reichs. und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitunn
Prokurenregister der im Pofener Tageblatt und in der Schlesischenkunh, Deutfche Reichs. und Königlich Preußischt 9e ms r t Tun . Staats ⸗ An eiger, die Schlesische Zeitung, die eitung, die Berliner BörsenZei⸗
Schrimm, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
o869)
die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister: . a. Durch den Dentschen Reichs- und Könizag—
lich Prenußischen Staats⸗Anzeiger, nin b. durch die Siegener Zeitung (amtl. Kreisblath e.. durch die Cölnische Zeitung, ; die Eintragungen in das Zeichen- Und Musterregister durch das erstgedachte Blast allein bekannt gernacht Die auf die Führung des Handels-, Genossen. schafte⸗, Zeichen und Musterregiflers sich Feziehenden Heschäfte bearbeitet in dem angegebenen Zeitraum für den hiesigen Amtsgerichts bezirk der Amtsgerichte, Rath. Strewe unter Mitwirkung des Gerichte schreibers Zöhrlaut. ⸗ Siegen, den 22. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Sekanntmachung. 8946) Im Jahre 1885 werden die Eintragungen in dag Handels⸗, Genossenschafts«, Zeichen⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch das Amtsz⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin und die Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Tuchel. Bekanntmachung. 56036 Die Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschãfte für das Jahr 1885 findet in der 1. Abtheilung der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts statt und es werdeu die erforderlichen Bekanntmachungen durch den Dentschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bewirkt werden! . Tuchel, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. los 77] Vie in das hiesige Handels, und Genossenschafts— register im Laufe des Jahres 1885 erfolgenden Ein⸗ tragungen werden für jenes Jahr durch 1) den Deutschen Reichs und Könlglich Preußischen Staats- Anzeiger, 2) den Hannsverschen Courier, 3) die Hannoversche Post, 4) das Rheinderland veröffentlicht werden. Weener, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.
— — * * 4 . a . . = 0 , u mr
HGSandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge auß dem tönigrei
Sachsen, dem Königreich Württ emberg' und dem Großherzogthum Hessen werden Blenstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi veröffentlicht., die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. 58987 In das Handelsregister ist heule Folgendes ein— getragen:
J. Bei Nr. 794 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma A. Sonnenberg K Sohn zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Alexander Sonnenberg und Alexander Stock Ta— selbst verzeichnet steht:
Die rorstehend eingetragene Handelsgesellschaft ist mit dem 23. Dezember 1854 aufgelöst; der Kaufmann Alexander Stock zu Ottensen setzt das Geschäft unter derselben Firma fort; vergl. Nr. 1870 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 1870 des Firmenregisters die Firma A. Sonnenberg & Sohn zu Ottensen und als
deren Inhaber der Kaufmann Alexander Stock da— selbst.
rungen gehört u. A. die Bestimmung, daß die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ organe auch in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger einzurücken sind.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6402 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Akt en in Firma:
C. Schlesinger — trier & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1884 ist, nach näherer Maß- gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 89 und folgende des Beilagebandes Nr. 527 zum Gesellschaftsregister befindet, der §. 4 des Statuts geändert worden.
Dadurch ist bestimmt, daß, soweit öffentliche Bekanntmachungen nothwendig sind, dieselben durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger zu erfolgen haben.
Die Aktiengesellsckaft in Firma:
Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Münsterberg (Gesellschaftsregister Nr. 5071) hat 1) dem Oswald Wilke zu Bürgerbezirk, Kreis Münsterberg, 2) dem Ferdinand Scheibler zu Münsterberg, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben in Gemeinschaft mit einander die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt sind. .
Dies ist unter Nr. 6190 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Eduard Wilke und Richard Raasch für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv= Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3131 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8881 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oelsner, Josephson & Co.,
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Wittwe Emilie Oelsner, geborene Sklower, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Buchdruckereibesitzer Albert Emil Erdmann Heckendorff zu Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma:
E. Heckendorff (Firmenregister Nr. 133515) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Reinhard Ploß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6189 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: — Firmenregister Nr. 10,197 die Firma: Pinner & Baumann. Berlin, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 5 J. Mila.
59021] Coblenz. In unser Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmitz & Thamer“ mit dem Sitze in der Fel⸗ lener Gemarkung an der Heimbach in der Ge— meinde St. Goar, begonnen am 15. Dezember 1884. Die Gesellschafter sind die beiden Kaufleute Jo⸗ seph Schmitz, wohnhaft zu St. Goarshausen, und Fritz Thamer, wohnbaft in St. Goar. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 27. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
5900) Coblenrg. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 678 heute eingetragen worden, daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Marum Wittwe“ mit dem Sitze zu Sobernheim die zu Sobernheim wohnende Wittwe Anselm Marum, Sara, geborne Marcus, aus—= geschieden und der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Marum als Gesellschafter in jene Gesell schaft eingetreten ist,; welche das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Coblenz, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59019]
Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 34 zu dem „Wanderath⸗ Langenfelder Spar und Creditkassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Wanderath heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ neralversammlung der Genossenschafter am 7. De zember 1884 an Stelle des nach Obermendig ver— setzten Carl Salmon den zu Virneburg wohnenden Carl Koll zum Vorsteher des Vorstandes gewählt hat.
Coblenz, den 27. Dezember 1384
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59022 Coblenz. In unser Handels (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 660 eingetragen worden die Prokura, welche die unter Nr. AI unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Dandel s gesell schaft unter der Firma „Stöck & Fischer“ mit dem Sitze
gestellt mit dem Rechte, mit dieser Firma unter Beisetzurg seines eigenen Namens zu zeichnen.
Zu O. Z. 676. Die Firma Franz Mößner hier, deren Inhaber gleichen Namens.
O. 3 678. Die Firma August Schmidt dahier, Inhaber gleichen Namens, dessen Ehevertrag bereits verkündet ist. O. 3. 677.
theil 190 6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen ist. HE. zum Gesellschaftsregister:
Pflüger hier, ist mit dem 1. Dezember d. Is. er⸗ loschen, ö . O. 3. 270. Die Firma J. J. Sutter Söhne
öffentlicht ist, und Herr Wilhelm Sutter ledig. Zu O. 3. 254. ist mit dem 1. November d. Is. erloschen als offene Handels gesellschaft.
und Cie. hier:
Herr Abraham Bloch, Theilhaber d mit dem 15. November d. Is. aus der getreten.
erselben, ist Gesellschaft
seines eigenen Namens. ͤ Zu O. 3. 2532. Herr Julius Meyer ledig hier, ist mit dem 31. Oktober d. Is. als Tbeilhaber in die offene Gesellschast Silas Meyer Söhne hier, eingetreten.
Zu O. Z. 241. Ehevertrag des Herrn Julius (Isak) Rosenthal, Theilhaber der offenen Gesell—⸗ scaft Rosenthal nud Jakobi mit Fanny, geb. Edesheimer, wonach jeder Ehetheil 3500 „S in die Gemeinschaft einwirft, während alles jetzige und künftige fahrende Beibringen eines jeden mit den darauf ruhenden Schulden von solcher ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt wird.
Zu O. Z. 740. Die Gesellschast Schmidt und Grumbach dahier ist mit dem 20. Dezember d. Is. erloschen.
Freiburg i. B., den 27. Dezember 1884.
Großh. Amtsgericht. Graeff.
Hamburz. Eintragungen (h 9003 in das Handelgregister. 1884. Dezember 24.
Gustav Kraefft. Gustav Kraefft ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Adolph Kraefft unter unverän⸗ derter Firma fort. . . .
Leopold Beer K Co. Elieser Goldenberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Leopold Wilhelm Hermann Beer, als alleinigem Inhaber, anter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. H. Benecke & Co. Diese Firma hat an Ru—⸗ dolph Georg Hermann Wilhelm Friedrich Leh⸗
ment Prokura ertheilt. ; Hamburg. Das Landgericht.
Harburg. Bekanntmachung I590065 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 27. Dezember 1884. Eingetragen ist heute auf Fol. 414 zur Firma Anton Günther zu Harburg, daß nach dem Ab— lehen des Mitinhabers Anton Günther hieselbst in Folge Uebereinkunft mit den Erben die Firma von den beiden anderen Inhabern Anton Carl August Ernst zu Harburg und Franz Martin Albert Kroneck zu Hamburg für alleinige Rechnung fortgeführt wird. Bornemann. Königsberg i. Er. Handelsregister. 59007) Die Kaufleute Adolf Robert Lehmann und Moritz Carl Victor Fütterer, Beide von hier, haben am hiesigen Orte unter der Firma „Lehmann & Fütterer“ eine offene Handel sgesellschaft am 1. April 1884 gegründet. . Dies ist sab Nr. 859 unsers Handelsregisters am 23. Dezember 1884 eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 59008) Für die am hiesigen Orte unter der Firma Henze, Mahlow & Co, bestehende Händelsgesell. schaft ist den Herren Christian Bothe, Georg Mulack und Fritz Droese — sämmtlich zu Königsberg — Kollektivprokura ertheilt, derart, daß je 2 derselben die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt ind ö Dies ist am 23. Dezember d. J. sub Nr. 809 unseres Prokurenregisters eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Thekla, verehel. Matthes, geb. Rockstroh.
Die Firma R. Grembach hier Direktoriums und des Aufsichtsratbs ist der Vor⸗ deren Inhaber gleichen Namens ift, und nach dessen stand getreten; Carl Weise, Friedrich Wilhelm Ehevertrag mit Hermine Wertheimer, jeder Ehe Kern und Moritz Urban sind Mitglieder desselben.
hier, offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber sind digen Holzes, Cohnfeld et Co. in Zankeroda Herr Ernst Sutter, dessen Ehevertrag bereits ver- Inhaber Ingenieur und Fabrikbesitzer Sally Gustav Cohnfeld (persönlich haftender Gesellschaftery und Die Firma J. F. Sutter hier ein Kommanditist.
Zu O. 3. 271. Zur effenen Gesellschaft A. Bloch Deuben, Inhaber Ferdinand Hermann Krusche.
Garten zu Dresden, Herr David Bloch ledig dahier, ist als Theilhaber Wolf und Georg Moritz Weber aus dem den Vor⸗ kanzl 1 n in solche am gleichen Tage eingetreten. Herr stand bildenden Verwalfungsrath ausgeschieden; Dr. sekretär Herrmann Jansenn, sämmtlich aus Neiden⸗ Abraham Bloch ist als Prokurist aufgestellt mit dem phil. Julius August Naundorff Rechte, mit der Firma zu zeichnen unter Beisetzung . Richter in denselben als Mitglieder einge⸗ reten.
Chemnttꝝ. Am 18. Dejember Fol. 2715. Thekla Rockstroh, Jahaberin Marie
Colditꝝ. Am 18. Dejember. Fol. 43. Creditverein in Colditz, an Stelle des
Orliumitsc nan. Am 23. Dezember.
Döhlen. Am 18. Dezember. Fol. 197. Fabrik fener⸗ und wetterbestän
Am 22. Dejember. Fol. 198. Bazar von Ferdinand Krusche in
Dross den. Am 19. Dezember.
Fol. 3426. F. A. Schietzold, August Richard chietzold Mitinbaber, dessen Prokura erloschen. Am 20. Dezember.
vom 21. September 1874, sowie dessen Nachträge
Die von machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von elnem Vor standsmitglied, wenn sie aber vom Aufsichtsrath ausgehen. von dessen Vorsitzendem oder des Letzteren Stellvertreter zu vollziehen.
Fol. 4774.
künstige Firmirung: Frauz Henne. Am 22. Dezember. 9 Fol. 4812. E. del Panta, Inhaber Ugo Egisto
del Panta. Am 23. Deiember.
Fol. 4574. K. G. Wegener Speditions geschäft, von den bisherigen Inhabern Carl August Noack und Johann August Dittmann auf die Kauf⸗— leute Christian Gottfried Clemens Menzer und Alfred Clemens Menzer übergegangen; Firma lautet künftig: Menzer & Sohn.
Leipzig. Am 18. Dezember. Fol. 653. Erhardt & Grimme, Emma Friede⸗ rike Wendland, geb. Erhardt, Prokuristin. Fol. 6126. Otto Straube, Inhaber Otto Alexander Straube. Am 19. Dezember. Fol. 1455. Gustav Adolph Köhler vormals Glashüttenwerke zu Schwepnitz von Gustav Adolph Köhler, auf Karl Reinhard Köhler üÜber⸗
gegangen. Am 20. Dezember. Fol. 296J). Herm. Brüninghaus & Co., Hermann Brüninzhaus ausgeschieden. Fol. 6127. A. Glaschker, Inhaber Christian August Glaschker. Fol. 4673. M. Friedrich K Co., der Kom⸗ manditist ausgeschieden, Friedrich Eduard Emil Rohloff's Prokura erloschen. Am 22. Dezember. Fol. 974. Fr. Kistner, Carl Friedrich Ludwig Gurckhaus infolge Ablebens ausgeschieden, der un mündige Felix Otto Gurckhaus als Mitinhaber ein— getreten. Fol. 1262. Carl Heinr. Mentz & Co., erloschen. Fol. 5071. Hinrichsen & Co.. Fol. 6128. F. W. v. Biedermann, Inhaber Flodoard Woldemar Freiherr von Biedermann.
Limbaoh. Am 16. Dezember. Fol. 129. C. Winter Buchhandlung, vor⸗ mals O. M. Alt, Martin Ewald Stoll als In— haber eingetreten, Karl Heinrich Winter als solch er ausgeschieben, künftige Firmirung: C. Winter's Buchhandlung (Martin Stol mh.
Löbau. Am 20. Dezember. ö Fol. 267. Otto Geneis & Co., Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Otto Geneis und Pauline, verehel. Schäfer, geb. Kusebach, Letztere hat auf die Zeich nung der Firma verzichtet.
Plauen. Am 18. Dezember. Fol. 110, 111. 130, 185, 240 u. 214, A. 3. Fiedler jun.,. C. J. Kühnel, Bernh. Költzsch, Mathilde Hennig, Reinhold Heubner, August
LyCkK.
Vassan.
Tei denburę.
Fol. 1616. Sächsische Discont Bank, Statut Prenzlau.
Ratibor.
. Handels reglster. lõdolil Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in
unserem Firmenregister die unter Nr. 4 eingetragene Firma worden.
„Louis Lewinsohn in Lyck“ gelöscht
Lyck, den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 59023] Bei laufender Nr. ? des hiesigen Gesellschafte⸗
registers, betr. Actiengesellschaft des Sades Nassau, ist in Col. 4 folgender Eintrag gemacht Fol. 240. Kießling Comp., Carl Bernhard worden:
Berger, zu dessen Vermögen am 15. Oktober 1884 Zu O. Z. 248. Die Firma Hebting und das Konkursverfahren eröffnet worden, ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 20. Dezember
1884 sind zu Verwaltungsrathsmitgliedern gewählt worden:
Edmund von Eck zu Nassau. Vorsitze Dr. med. Wolzendorff daselbst, St des Vorsitzenden, Frau Dr. Haupt daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember
r
nder, ertreter
18 d 7 **
1884.
Nassan, 22. Dezember 1884.
Königliches Amisgericht. Bekanntmachung. 58014 Der Vorschuß Verein zu Neidenbarg, Ein
Fol. 1872. Actienverein für den zoologischen getragene Genossenschaft, hat für das Geschafts= Dr. jur. Gottlob Eduard jahr 1885 den Rechtsanwalt Theodor Joachim Tolti, den Kanzleirath Herrmann Conrad und den Gerichts—⸗
und Hermann burg, zum Vorstande gewählt.
Dies ist zufolge Verfügung von heute in unser
Genossenschafisregister eingetragen.
Neldenburg, den 20. Dezember 1884. Königliches Amisgericht. III.
ĩ Bekanntmachung. 59015] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
vom 23. März 1878, 4. Mär 1882, 12. März 1383 Nr. 47 die hiesige Han delsgesellichaft in Firma Löwen⸗ durch ein Statut vom 4. Dezember 1884 abgeändert. thal et Bibo verzeichnet steht, ist heute einge der Gesellschaft ausgehenden Bekannt tragen: ö
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der beiden bisherigen Gesellschafter Moritz Löwen thal und Sally Bibo aufgelöst, und der Kauf⸗— mann Sally Bibo setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr.
Oscar Bauerfeind & Co. in 300 die Firma Löwenthal & Bibo mit dem Sitze Striesen. Oscar Gottfried Bauerfeind ausgeschieden; Prenzlau und als deren Jnghaber der Kaufmann Sallv Bibo zu Prenzlau eingetragen.
Prenzlau, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 5906]
Heut ist in unserem Firmenregister
1) bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma J. Proskauer zu Ratibor, Inhaber Kaufmann Isaae Proskauer, folgender Vermerk:
das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann MaxProskauer zu Ratibor über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 537 des Firmenregisters.
2) unter Nr. 537 die Firma J. Proskauer zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Max Proskauer daselbst,
eingetragen worden.
Ratibor, den 23. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Ruhrort. Handelsregister (59017 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Bei der unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: = „Central⸗Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort“ ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1884 Fol⸗ gendes eingetragen: ⸗. . Das Gesellschafts kapital ist gemäß Beschlusses der Generalversammlung und des Aufsichts⸗ rathes durch Ankauf von 78 000 MS. Aktien von 3 778 000 MSM auf 3 700000 SVL herabgesetzt worden. ö Tampier, Gerichtsschreiber.
Secclow. Bekanntmachung. 58476 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Kredit Verein zu Letschin, eingetragene Genossenschaft“ in Col. 4 eingetragen worden: Für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. De⸗ zember 1887 sind: . 1) der Kaufmann Louis Eylenfseldt zu Letschin als Direktor, . ö 2) der Rendant Albert Schimming daselbst als Kassirer und . . 3) der Tischlermeister Friedrich Roll daselbst als CGontroleur in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1884 am 19. Dezember 1884. Seelom, 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. 5908] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 05 die Firma: Becker C Giese zu Stettin
eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
und Preußischen 3 Lunden ig. gelöscht.
I) den Deutschen Reichs Altona, den 24. Dezember 1884. zu Bingerbrück für ir unter dieser Firma daselbst Gesellschafter sind:
Hagen.
Königliches Amtsgericht.
er Bekanntmachung. õ8 934 Die im Artikel 13 des Handels gesetzbuches 69
Staats⸗Anzeiger, 2) Stader Tageblatt, 3) den 4 das Otterndorfer Wochenbla
amburger Correspondenten,
tt.
Rotenburg. Bekanntmachung. Iõ8dg4 1] Die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregister werden im Jahre 1885 im
geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1885 Densa a. im Deutschen Reichs! und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger zu W lc b. im Hamburger Correspondenten in Hamburg, 9. im Dannoverschen Courier zu Hannover, d. in der Provinzial ⸗ Zeitung zu Geestemünde, e. in der Nordsee⸗Zeitung dafelbft. Hagen, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. chrei ber.
58935 Ness. Oldendort. Der Denische . Anzeiger und die Schaumburger Zeitung in Rinteln werden als Blätter für die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handels- und Genossen⸗ schaftgregister für das Jahr 1885 bestimmt.
Hess. Oldendorf, 27. Dezember 1853. Königliches Amtsgericht. v. Winckler.
FElIles chen.
andels⸗, Genossenschafts.· und Musterregister, dessen ührung für die Bezirke der Amtsgerichte Pkefchen 8 und Jarotschin dem unterzeichneten Gerichte ob—⸗ liegt, wird im Jahre 1885 durch Einrückung in: 3
Plettenberg. Bekanntmachung.
Osten, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. I. Oeltzen.
Bekanntmachung. 58472 Die Veröffentlichung von Eintragungen in das
I) den Deutfschen Reichs⸗ und Preußischen R Staats · Anzeiger, R ‚ 2 das Pleschener Kreisblatt, 3) die Posener Zeitung,
4 das Posener Tageblatt
Pleschen, den 16. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht. A
R . etanntmachung,.. 59035 Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen
in die Handels. und Genossenschaftsregiffer für das
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, in der Hannoverschen 5] . im Rotenburger Anzeiger veröffentlicht werden.
Hammerftein und Baldenburg sich beziehenden Ge' schäfte werden für das Kalenderjahr 1885 von dem Amts gerichte Rath Neuhaus unter Mitwirkung des . Gerichtsschreibers, Sekretär Warmke bearbeitet, und ; er
Reichs; und Königlich Preußischen Staats⸗
Rotenburg, den 21. Dezember 1854. Königliches Amtsgericht. Stelling.
chlochan. Beka nutmachung. (58944 Die auf die Führung des Handels, sowie des eichen⸗ und Genossenschafts⸗Registers für die öniglichen Amtsgerichte Schlochan, Pr. Friedland,
folgen die Bekanntmachungen durch den Dentschen
nzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des egterungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder. Sch lochau, den 20. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Rex lin. Handelsregister 59185 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1584 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 3188 die Kiesige Aktiengesellsfchaft in Firma: Actien ·˖ Gesellschaft Schloßbranerei Schoeneberg vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rentier Raentsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ver Kaufmann Louis Kraehahn zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2743 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Actien⸗Brauerei Friedrichshain vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1884 ist, nach näherer Maßgabe des. betreffenden Protokolls, welches sich Seite 186 und folgende ves Beilagebandes Nr. 120 zum Gesellschaftsregister befindet, das Statut in den §5§. 8, 14, 15, 29, 34, 35, 39,
Königliches Amtsgericht.
40 und 43 geändert worden. Zu den Aende⸗
bestehendes Handelegeschäft dem zu Bingen wohn
haften Kaufmann Wilhelm Carl Fischer ertheilt hat. Coblenz, den 27. Dejember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Freiburg i. E. Bekanntmachung. 59001] Nr. 26 105. ue. diesseitigen Firmenregistern ge⸗ ahen folgende Einträge:
la n . zum Firmenregister: Zu O. 3 651. Der Ehevertrag des Kaufmanns
Helnrich Weil dahler mit Fanny, genannt
Frieda Odenheimer von Heidelsheim, wornach
gemäß Art. 1 bestimmt ist, daß alles gegenwärtige
und zukünftige Vermögen sowie die Sulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen sind mit Aut⸗ nahme von 109 n,, jeder Ehetheil in die
Hemeinschaft einwirft.
23 . 675. Die kinn Hebting und
Pflüger hier, deren Inhaber Herr Hermann
Pflüger ledig kier ist, begonnen am 1 d. Mts. Zu O. 3. 639. . Die Firma Lömenapotheke
von B. Scherer hier, ist seit dem 15. November
Hrotoschim. Bekanntmachung. h 9009 Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 355 — Firma T. Neugebauer — Folgendes vermerkt worden: . Col. 6. Die Firma ist erloschen, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 20. Dezember 1884 am
selbigen Tage. ! Wick, Gerichtsschreiber.
õ9154 im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbaoh. Am 18. Dezember. Fol. 292. Gustav Weidenmüller & Cp., er-
loschen. Bur gstã dt. ; Am 20. Dezember. Fol. 156. C. A. Tetzner & Sohn in Schweizer⸗
Leipzig. Handels re gistereinträge
Its. erloschen. ; 3 8 U Ignatz Siebert hier ist als Pro—
kurist für die Firma Franziska Siebert hier, auf⸗
thal, Carl Wilhelm Vetters und Friedrich August
Riosa. Am 20. Dezember. Eol. 75. Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einstedelsche Werke, nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Oltober 1884 ist die erfolgte Abänderung der 8§8. 4. 11, 13, 14, 15, 19, 20, 22. 24, 26, 27 u, 30, sowie die Auf⸗ hebung des §. 31 des Gesellschaftsvertrags einge tragen worden. Sohnsoberg. Am 18. Dezember. . Fol. 108. Auguste Lehm, nach dem Ausscheiden Augusten, verehel. Lehm sind die Kaufleute Wil. helm Richard. Lehm und Ernst. Emil Lehm In: haber der Firma geworden; künftige Firmirung: Gebr. Lehm.
5õ90lo]
Lörrach. Großherzogl. Amtsgericht Lörrach. Nr. 18888. Zu D. J. „49 des Firmenregisters C. J. Schultheiß in Lörrach wurde eingetragen: Diese Firma ist erloschen. Lörrach, den 22. Dezember 1884. Lauck.
a. Kaufmann Heinrich Becker, b. Kaufmann Fritz Giese, Beide zu Skettin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1884 be⸗ gonnen. Stettin, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Torganm. Bekanntmachung. (59025 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 186 eingetrogene Firma „Jacob Bettega“ zu Torgau
ist in „E. Thinius“ ; umgewandelt und erstere zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 an demselben Tage in unserem Firmenregifter gelöscht. Die neue Firma E. Thinins mit dem Sitze zu Torgau und dem Kaufmann Emil Thinius zu Torgau als Inhaber ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 an demselben Tage in unserem Firmenregister eingetragen worden. Torßan, 22. Dezember 1884.
Rauschenbach seit 1. August 1884, Kollektiv Pro—⸗ kuristen.
Königliches Amtsgericht.