1884 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Loco, per diesen Monat und per Dezember-Jannar 18 M. Januar- Februar —, per Februar März und per Märæ- April per April Mai 18,50 4, per Mai-Juni —, per Jali-Aug. und Aug. Sept. —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto i nel. Sack, Ter- mine Gek. Cir. Loco 9.20 bez., per diesen Monat —, per Dezember-Januar

Oelsaaten per 199 Kg. Gek. —,. Winteraps M., Sommer- raps . Winterrübsen S. Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco bez. ohne Fass —. per diesen Monat und per Dezember- lanuar 512 M, per Jaannar- Februar, per Februar-März und per März-April per April-Mai 52, bez., per Mai-Jnni 52,6 ber.

Leinöl per 1090 Kilogr. loco (6. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 EKilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine matter,. Gek. 1000 (tr. Kündigungsprei- 24.1 Æ Loco bez., per diesen Monat, per Dezember- annar und per Jmanuar-Februar 253,8 bez., per Februar- März und per April-Mai —.

Spiritus per 190 Liter à 10000 10000 Liter o. Termine rubig. Gek. 120 000 Liter. Kündignugspr. 434 S Loco mit Fass per diesen Monat, per Dezember-Junuar und per Januar Februar 43,5 - 45, 4 bez., per Febrnar-März —, per März- April —, per April Nai 465 - 44.8 bez., per Mai-Juni 45,2 45) bez, per Juui-Iuli 46 - 45,9 bez., per Juli-August 46 7 - 46,5 bez., per August- September 47,2 47 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 5 10000 0.ͤ loco obne Fass 427 bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 - 20,50, No. O 20, 50-1900, No. 0 u. 1 19,00 18,00 Roggenmehl No. O. 20.25 19.25. No. O u. 1 19,25 - 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken

per

8.17 Gd. S, 19 Br. Hafer pr. Frübjahr 660 Gd.. 6, 62 Br. Nais pr. Nai-Juni 5.74 Gd. 5,75 Br. Wetter: Schneeregen.

Amgterdam, 29. Dezember. (W. T. B)

Bancazinn 46.

Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B)

Getreidemarkt. (S8ehlussbericht!. Weizen auf Termine gesechäftslos. Roggen loco höher. auf Termine gesechäftslos, pr. März 152. pr. Mai 152. Rüböl loco 30. pr. Mai 303.

Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Hafer flan Gerste träge.

Antwerpen, 29 Dezember. (W. T. B.)

Petroleummarkt ((Sdchlussbericht) Raffinirtes. Type weiss, loch 186 bez. und Br. pr. Januar 185 bez. und Br., pr. Esbrnar 183 Br. vr. Januar · MNärz 183 Br. Ruhig

London, 29 Dezember. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 124 nominell, Rüben - Rohzucker 104 2 An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: galt.

London, 29. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen 18h. theurer fremder bei mässigem Umsatz in den meisten Fällen 1 8h. theurer, angekommene Ladungen rohig. stetig, Mehl 4 sh., Haier mitunter J sh. theurer als vorige Woche, Mais knapp, fest, Gerste ruhig.

Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.)

Banumwalle (Sehlusabericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Amerikaner stetig. Surats fest. Middl. amerikan. Dezember - Lieferung 5slsa, sannar Februar- Cieferung 5slsss. März April-Lieferung 65/s.. April-Hai-Lieferung 65/3. Mai - Juni - Lieferung Bis ss Juli-August-Lieferung 65/15 d.

GlIlasg ov, 29. Dezember. (W. T. B.)

sehr ruhig geworden und die Stimmung heute Angesichts le

inzwischen herankommenden Zuführen recht gedrücxkt. Preis veici end Feine un feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Priegnitzer Butte iis 123 „6, II. Gualitäten 10 =- 1IIö5 ' eine, mn und PFächterbutter 110 =- 120 . Bommersche 8-93 6. Fren- sische, Litihaner 99 - 95 S, Netabrucher. Niederunger 85 9) 6 Bayerische Sennbutter 100 - 110 M6. Bayerische Landbutter 86 * S5 A, Hessische, Thüringer 90-100 46. Schlesische S5 - 93 4 Böhmische, Mährische 80 - S5 S Galizische 75 - 80 „S, Bayerische Sehmelzburter, garantirt rein. 109 M, Margarinbutter 58-65 4 Pflaumenmus: Nenes Türkisches 24 S, neues Schlesische 19,50 20 S Sehmalz: Die Bedarfstrage war in der ver. gangenen Festwoche naturgemäss schwächer, doch zeigte sich gnt⸗ Kauflust aut Lieferung für die nächsten Monate. Die heutigen Notirungen sind:; Choice-Steam 45 S, Wilcox 47 , Fairhan 46 M, 1797s0 Tara, franco Berlin, verzollt, Hamburger Stadt. schmalz 50 A

Notirungen (hiesige Verkaufspreise):

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

24 , 9

Alle RHost⸗-Anstalten nehmen Kestellnng an; . 7 Rr Rerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expt⸗ dition: 8w. WBilhelmstraße Nr. 32. .

still, Roggen

Generalversammlungen. 20. Januar. SChiff. und Masohinendau- Aktien- desellsohan „Germania.“ Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

KR

Nas Abonnement beträgt 4 K 50 für das Vierteljahr.

ee nee für den Raum einer Aruchzeile 80 ** ; K .

Wetterbericht vom 30. Dezember 13884, 8 Uhr NKorgens. Barometer auf O Gr. u. d. Mesres- z Spiegel redue. in Win d. Millimeter. 6 880 2 bedeckt 760 SSW 4 bedeckt 765 880 heiter

Mn 30Gb J. Berlin, Mittwoch

8

Temperatn)

Stationen. Wetter. in O Celsin

8s 4.

den 31. Dezember, Abends.

Mullaghmore

Aberdeen... Christiansund

äber Notiz bez.

Stettin, 29 Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, pr. April-Mai 163,50, pr. Mai-Juni 166.00. 130 00 134 00, pr. April-Mai 138,00, pr. Mai-Juni 138,00. niedriger, Er. Dezember 4970, pr. April-ai 51.20. fest, loco 41.70, pr. Dezember 41.90. per April-Nai 44,66, Juni-Juli 45 69). Petroleum loco 860.

Posen, 29. Dezember (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40 89), pr. Dezember 40 80, pr. Januar 40,90. pr. Februar 41.20, pr. April-Mai 42,89). Matt.

BEresldan, 30. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 190 Liter 100 o per Dez. Januar 40,80, do. per April - Mai 43 20, pr. Juli-August 45 50. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 134.00, per April-Mai 13600, pr. Mai Juni 187,00. Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April-Mai 5l, 50, per Mai Juni 52 00. Zink ruhig. Wetter: Trübe.

Cölm, 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 15.50, tremder 16,900. pr. März 16,0, pr. Mai 17.10. Roggen loco hiesiger 14.50, pr. März 13.96, pr. Mai 14,20. Hafer loco 13, 50. Rüböl loco 28,30, pr. Nai 2800. .

Kremmen, 29. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Rubig. Standard white loco 720. pr. Jannar 7,20, pr. Februar 7T, 30, pr. März 7,40, pr. April 750. Alles Brief.

Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, fest, per Dezember 152 Br., 151 Gd, pr April-Mai 160,00 Br., 159.00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine fest, pe. Dezember 122. n. Br., 121.00 Gd., pr. April-Mai 123.00 Br., 122,00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco —, pr. Mai 535. Spiritus unverändert, pr. Dezember 345 Br., pr. Ja- nnar- Februar 345 Br., pr. Februar-März 345 Br., pr. April-Mai 345 Br. Kaffee geschäftslos, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard wbite loco 7,50 Br., 740 Gd. pr. Dezember 7,30 Gd., per Januar März 7.45 G64. Wetter: Schneeluft.

Wien, 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 845 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 8, 95 Gd, 9, 00 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.37 G4. 7 42 Br., pr. Herbst Hais pr. Nai-Juni 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Juni-Juli 6,22 Gd. 6,27 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 98 Gd., 7, 0h,

auf Termine

loco 1470) 157. 0, Roggen fest, loco

Rübõl Spiritus pr.

Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 6 d. bis 424 eh.

Paris, 29. Dezember (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest. pr. Dezember 20.50. pr. Jannar 209.50 pr. Jannar-April 20. 80, pr. März-Juni 21.40. Mehl 9 Marques fest, pr. Dezember 44 25. pr. Jannar 44 30, pr. Januar- April 44 40. pr. März Jnni 45 30 Rüböl behauptet, pr. Dezember 66 50. pr. Januar 66, 50, pr. Januar. April 67, 25, pr. März Juni 68,2. Spiritus ruhig. pr. Dezember 43,00. pr. Jjannar 43,75, pr. Jannar- April 44,50, pr. Mai-Angust 45 50.

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker 880 behauptet, loco 32,25 à 32.50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39,75, pr. Januar 39.809. pr. Jannar-April 40.30. pr. März-Juni 41.10.

New-Korls, 29 Dezember. (W T. B)

Waarenhbericht. Baum wolle in New-Vork 111½i6 do. in New- Orleans 105, Raff. Petroleum 700. Abel Test in New-Vork St Gd. do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 63 do Pipe line Certificates D. 74 C0. Mebl 3 D. 25 0. Rother Winter weigen loco D. S5 C., pr. Dezember nominell. pr. Januar D S4 C., pr. Februar D. S6 C. Mais (New) 56. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 9.45. Schmalz (Wilcox) 7.25. do. Fairbanks 7.15, do. Rohe & Brothers 7. 25. Speck 64. Getreidefracht 63.

Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtvichmarkt vom 29. Dezember 1884. Auftrieb

und Marktpreise nach Fleischgewieht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 2176 Stück. (Durehschnittspr. für 109) kg.) I. Qualität 110 - 116 M, II. Qualität 92 - 100 ., III. Qualität S0 86 AM, IV. Qualität 72 - I8 Sw. Sehw eine. Auftrieb 7650 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 100 - 102 M, Landschweine: a. ante 92 98 M. b. geringere 84 - 90 MÆ„ bei 200/ Tara, Bakony 90 M. bei 45 - 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben 809 - Sh M e bei 20 0½ο( Tara, Russen —. Kälber. Auftrieb 1376 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,00 1, 16 S., II. Qualität 0.66 —- 0,0 M Sehafe. Auftrieb 3262 Stück. (Durchschnittspr. fär 1 kg) I. Qualität 0, 0 - 0,98 SJ, I. Qualität O, 64 - 0,76

RKerlin, 29. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr.

Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Cork. Queens. 4 756 757 759 758 759 761 764 768 759 757 759 759 758 761 761 763 762 761 756

759 bedeckt 768 Regen

774 bed ent 776 bedeckt

&, i

dunstis bedeckt wolkig Schnee neblig bedeckt) bedeckt bedeckt?) neblig bedeckt wolkenlos bedeckt?) 2 Rebel Nebel bedeckt bedeckt bedeckt 3 bedeckt Regen

Hamburg. Swinemünde Neufahr wass. Memel . ... Paris Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin. Wien Breslau.

Ile d N.. ,

C E G Rd O Nd O

X 28

1) Trübe. ?) Nachts feiner Regen. Y) Neblig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) ꝛüstenzons von Irland bis Ostpreussen. 3) Nittel. europa südlich dieser one, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leieht, 3 schwach, 4 mässig. 5 frisch, 6 stark. 7 steif, 8 S stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. !

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig verändert, in. dessen ist im Westen der Luftdruck wieder in Zunehmen be. grifken. Ueber Centraleuropa ist das Wetter rahig, vorwiegend trübe, jedoch ohne wesentliche Niederschlüge. In Dentschland, ausser im Osten, ist die Temperatur gesunken, und im Süden is wieder entschiedenes Frostwetter eingetreten. München meldet

Br., vr. Herbst —. Pest, 29. Dezember. (W. T. B.)

Ergduktenmarkt. Weizen locc-Ü̊

Gause.) der ersten Tage bis zum Feste

pr. Frübiahr

Butter: In der vorigen Woche erhielt sich während

feinen und besseren Qnalitäten; seitdem ist aber das Geschäft

eine gute Bedarfsfrage in allen

12, Friedrichshafen 8 Grad unter Null. land ist fast allenthalben etwas Schnee gefallen.

Im nordwestlichen Deutsch.

Deutsche Seewarte.

1

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern—

haus. 275. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Frl. ö Frl. Hofmann, Hr. Schmidt, Hr. Ernst,

r. Krolop) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 283. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Qvernhaus. 1. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. L hmann, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann,) Anfang 69 Uhr.

Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schäuspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 Uhr.

Deutsches Theater. vermählten. Flattersucht.

Donnerstag: Don Carlos.

Freitag: Der Probepfeil.

Mittwoch: Die Neu⸗

Wallner- Theater. Mittwoch: Zum 18. Male:

Der Salontiroler Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.

Victoria- Theater. Mittwoch: Zum siebenten

Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Ballet von Gustav Scherenbera. Musik voa C. A. Raida. (Sulfurina: Frl. Meyerhoff als Gast; Lucifer: Hr. Carl Swoboda als Debut.) Die neuen Dekorationen, darunter 2 Wandeldekora⸗ tionen, von Lütkemeyer; elektrische Bijouterie und lebender elektrischer Kronleuchter von G. Trouvs in Paris. Kostüme nach Pariser Original- Figurinen des Herrn Cledat de la Vigisre. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Veues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater.

Mittwoch: 3. 95. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Musik von C. Millõöcker.

Donnerstag: Gasparone.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno.

Mittwoch: 14. Gastspriel des Sgr. Ernesto Rossi: Othello. Trauerspiel in 5 Akten von William Shaktespeare. Mit Benutzung der Nebersetzungen von Heinrich Voß und A. W. von Schlegel. Regie: Herr von Hoxar.

Der Club.

Donnerstag: Zum 28. Male:

Kroll's Theater. Mittwoch: Nachmittags⸗ Vorstellung. Große Weihnachts ⸗Ausstellung. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Phan— tastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Anfang 5. Uhr.

Krolls Etablissement.

Mittwoch (Sylvester): Grand Kal masqus et paré bei brillanter elekttrischer Beleuchtung sämmtlicher Säle. Anfang 10 Uhr, Ende 3 Uhr.

Herren⸗Billet à 4 S, Damen-Billet à 3 M sind vorher zu haben bei den Hrn. Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank. Mark— grafenstr. 51 a., von 6 Uhr an tritt der Kassenpreis von 5 resp. 4 M ein. Reservirte Logen sind an der Kasse zu haben. Der Eintritt ist nur im Masken— resp. Ballanzuge gestattet, eine reichhaltige Masken Garderobe ist im Etablissement ausgestellt.

Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: En—

semble ⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: 3 76. M.: Der Raub der Sabine⸗ rinnen. Schwank in 4 Akten von Franz u. Paul von Schönthan. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag u. folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

NRalhalla-Operetten- Theater. Mittwoch:

Zum 66. Male: Gillette von Narbonne. Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Concert-Haus. Concert des Kgl. PB;

Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Am 31. Dezember: Sylvester⸗Abend. Subskrip⸗ tions · Ball.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Mittwoch, Abends? Uhr: Zum 32. Male: „Die lustigen Heidelberger, oder: Gin Studenten ⸗Ausflug mit Hindernissen. Die beiden Fuchshengste „Horaz“ und Merkur“, dressirt und vorgeführt von

Hrn. Franz Renz. Das Schulpferd „Adgar“

und das Vollblut⸗Springferd ‚„Tobham, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Auftreten der Reitkünstlerin Mlle. Aguimoff in ihren Vor- und Rückwärts . Eyolutionen. Miß Mazella in ihren großartigen Exereitien mit 24 lebenden Tauben. Das Schulpferd „Albinos“ geritten von Hrn. Gustav.

Donnerstag (Neujahrsfest): Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr (1 Kind freih: Harleküin a lla Edison, oder: Alles elektrisch. Um 75 Uhr Abends: „Die luftigen Heidelberger“, oder: „Ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen.“

Der Eircus ist geheizt. FE. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Franziska Cohn mit Hrn. Dr. med. Gustav Chaym. Frl. Anna Wirth mit Hrn. Prem. Lieutenant Wilh. Fordan (Berlin Fraustadt). Verehelicht: Hr. Lieut. Elimar v. d. Groeben mit Frl. Elly v. d. Groeben (Danzig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalt Uhde (Lüneburg). Hrn. Sec. Lieutenant von Winterfeld. Hrn. Dr. Paul Schwartzkopff (Wernigerode). Gestorben: Verw. Fr. Prediger Dr. Nalop, geb. Hedecke. Hr. Reg. Baumeister Heinr. Meyer. Hr. Major a. D. Wilh. von Schmiterlöw (Greifswald) Hr. Rittergutsbes. Moritz von Wolden auf Grünberg. Stiftsdame Frl. Math. von Waldenburg (Hannover).

Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.

1 Aufgebot.

Auf Antrag des Büdners Friedrich Ihde zu Boldela werden alle, welche aus dem über das zur Sicherung des Altentheils der verstorbenen Büdner⸗ altentheilerin Ihde zu Boldela Fol. 6 des Grund und Hypothekenbuches der Büdnerei Nr. 12 zu Boldela eingetragene Ultimat von 409 Thalern ertheilten Hypothekenschein Ansprüche und Rechte her⸗ zuleiten vermögen, aufgefordert. solche spätestens in dem auf den 17. März 1885, Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, angesetzten Termin unter dem Nachtheil anzumelden, daß der gedachte Hypothekenschein für kraftlos wird erklärt werden.

Schwerin, den 27. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber.

Vor⸗

9 23 Aufgebot.

Auf Antrag des Gastwirths Franz Josef Buck zu Hohenschwangau werden alle, welche aus der dem Antragsteller von der Mecklenburgischen Leben versicherungs⸗ und Sparbank hieselbst unter dem 26. Oktober 1882 ausgestellten, auf den Namen den Antragstellers lautenden, angeblich verlorenen Ee bensversicherungspoliee Nr. 7612 Taf. J II. über 2000 ƽ Ansprüche und Rechte herzuleiten vermögen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 17. März 1885, Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, be— stimmten Termin unter dem Nachtheil anzumelden, daß die gedachte Lebensversicherungspolice für kraft; los erklärt wird.

Schwerin, den 27. Dezember 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. 8) Fr. Heitmann, Gerichtschreiber.

õ9237] Aufgebot. . Die Wittwe Graefe, Pauline, geb. Weise, in Herzberg hat das Aufgebot folgender Urkunde: Beibuch des Vorschuß-Vereins zu Herzberg (Eingetragene Genossenschaft) Conto III. für Einlagen Fol. 1835 zu Ende des Jahres 185 über 41 M 66 3 lautend und ausgefertigt für Pauline Graefe, geb. Weise, in Herzberg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Herzberg, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

59236 Aufgebot.

Auf Antrag der verwittweten Frau Appellationt⸗ gerichts⸗Rath Franziska Engel, geb. Bobbe, und der Frau General⸗Major Margarethe v. Meerscheid⸗ Hüllessen, geb. Engel, Beide aus Straßburg i /, wird der Inhaber der über die auf dem Grundsftücke Bromberg, Wilhelmstraße Nr. 4658 A., in Abthei= lung III. Nr. 6 eingetragene Post von 90090 Thlt. nebst 50 /o Zinsen gebildeten Hypotheken⸗Urkunde auf⸗ gefordert, diefelbe zur Vermeidung ihrer Kraftlos— erklärung spätestens im Termine,

am 14. April 1885, Vorm. 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vorzulegen und seine Rechte geltend zu machen.

Bromberg, den 25. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hof⸗Jägermeister vom Dienst, Freiherrn von Heintze, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; sowie dem Notar, Justiz-Rath Scheuer zu Jülich, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Albrecht bei dem Amtsgericht zu Märkisch⸗Friedland, und dem Dirigenten der Taubstummen⸗Anstalt zu Frankfurt a. M., Oberlehrer Vatter, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Professor an der hiesigen Technischen Hochschule, Dr. Weeren, und den Chemiker Dr. Geyger hierselbst zu nicht⸗

̃ständigen Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamts zu er—

nennen; sowie

dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt, Riese, und dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in Konstantinopel, Geheimen expedirenden Sekretär Lehmann, den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul bei dem General⸗Konsulat zu London, Dr. jur. Hermann Rettich, zum Konsul für die britische Kolonie Straits Settlements, mit dem Amtssitz in Singapore,

ju ernennen geruht. r t ;

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Konsistorial⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten, ordentlichen Professor der Theologie, Dr. taéeol. et phil. Karl Philipp Bernhard Weiß den Rang als Rath zweiter Klasse zu verleihen; ferner

den im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Regierungs-A1ssessor von WilUmowski, owie die der landwirthschastlichen Verwaltung angehörigen Regierungs-Assessoren Matthiesen zu Frankfurt a. O, Hellweg zu Cassel und Alexander-Katz zu Neidenburg, und

die Regierungs-Assessoren Rohloff zu Hildesheim und Caspar zu Königsberg, sowie den Regierungs-Assessor von Kamptz zu Hannover zu Regierungs⸗-Räthen,

den bisherigen Direktor der Königlichen Taubstummen⸗ Anstalt, Dr. theos. Treibel in Berlin zum Regierungs- und Schulrath, und . ö

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Wien, Dr. Otto Hirschfeld, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin zu ernennen; sowie

den Provinzial⸗Schul⸗Sekretären Schomburg zu Han⸗ 5 und Gehl zu Schleswig den Charakter als Rechnungs⸗

ath, l

26 Buchhändler Richard Wilhelmi, Inhaber der Firma „B. Behr's i n mn, zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hof-⸗Buchhändlers,

dem . . Walter Wens ky, Inhaber der Firma „Wensky und Steinbrink“ zu Berlin, und

dem Hotelbesitzer Wilhelm Meßmer zu Baden⸗Baden das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, und .

dem Schlossermeister Heinrich Ermanckus zu Berlin . Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters zu ver⸗ eihen.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 13. De⸗ zember d. J. will Ich die Frist, welche der Altona⸗Kalten⸗ kirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft in der Konzession vom 27. April 1883 für die Herstellung der Eisenbahn von Altona nach Kaltenkirchen nebst Zweigbahn nach dem Himmelmoor gesetzt ist, bezüglich diefer Zweigbahn bis zum 9. Juli 1886 hierdurch verlängern.

Berlin, den 17. Dezember 1884.

Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

von Scholz. von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.

An das Staats⸗Ministerium.

von Bismarck.

Privileg i um

wegen Emission von 8 50g 000M 4prozentiger Prioritäts

Obligationen der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschafi.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Holsteinische Marschbahn · Gesellschaft darauf an · getragen hat, ihr fuͤr den Bau und die Ausrüstung der Cisenbahn von Heide bis zur Landesgrenze bei Ribe, sowie zur Zurückzahlung hypothekarischer Anleihen und zur Bestreitung der Kosten von Er—= weiterungen der Bahnanlagen, die Aufnahme einer Anleihe bis zum Betrage von 8 500 000 M gegen Ausstellung auf den Inhaber lau⸗ tender und mit Zingcoupons versehener Prioritäts ⸗Obligationen zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit deg 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗Sammlung Seite 75 ff) durch gegenwärtiges Privllegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission der⸗

artiger Obligationen unter den w Bedingungen ertheilen:

Die bis zur Höhe der 8 B00 000 M zu emittirenden Obli—- gationen, auf deren Rückseite dieses Privilegium abzudrucken ist, werden nach dem anliegenden Schemg A unter der Bezeichnung;

„Vierprozentige Prioritäts⸗ Obligationen der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft Emission von 1884 ausgefertigt. . . Dieselben zerfallen in: S000 Stück a 500 M Nr. 1 bis 8000, 660. , A 1000 0 Rr. SMol bis 12 609

Die Unterzeichnung der Stücke erfolgt von zwei Mitgliedern der Direktion und einem Kontrolbeamten.

Die Unterschriften können in Faesimile erfolgen.

§. 2. .

Die Inhaber der zu emittirenden Obligationen sind auf Höhe

der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafüt nach v )

zahlenden Iinfen Gläubiger 37e Holsteintschen Marschbahn Hesell⸗

schaft. Sie haben in diefer Cigenschaft ein unbebingtes Vorfugsrecht

an dem Netto⸗Ertrage der der Gesellschaft, gehörigen Bahnstrecken vor allen Aktien resp. deren Zinsen und Dividenden.

§. 3. .

Die Obligationen werden mit 4 Prozent jährlich verzinst. Zur Erhebung der Zinsen werden den Obligationen zunächst für zehn Jahre 26 halbjäͤhrige, am 2. Januar und 1. Juli der betreffenden Jahre zahlbare Zinscoupons Nr. 1 bis 20 nebst Talons nach den unter B und C beigefügten Schemas beigegeben. .

Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode werden nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung neue Zins⸗ coupons für anderweite 10 Jahre ausgereicht. Die Ausreichung er⸗ folgt an den Präsentanten des Talons, durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Serie Zinscoupons nebst Talons quittirt wird, sofern nicht vorher dagegen von dem Inhaber der Okligation unter Präsentation derselben bei der Direktion der Ge- sellschaft schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung einer neuen Serie Zins coupons nebst Talons an den Inhaber der Obligation. Werden die Talons nicht innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der neuen Coupons benutzt, so erfolgt die Ausgabe der neuen Coupons nebst Talons nur an die Inhaber der Obligationen.

§. 4. . . Die Auszahlung der Zinsen erfolgt bei der Hauptkasse in Glück stadt oder an etwa außerdem von der Direktion zu bestimmenden Zahlstellen. Zinsen, deren Erhebung innerhalb 4 Jahren von den in den betreffenden Coupons bestimmten Zahlungstagen an nicht geschehen ist, verfallen der Gesellschaftskasse. ;

Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Zurückzahlung fällig sind, Wird diese in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinscoupons, welche spaͤter als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Obliga—⸗ tionen eingereicht werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der etwa feblenden Zinscoupons von dem Kapital gekürzt und zur Ein— lösung dieser Coupons verwendet,

§. 6.

Zur allmählichen Tilgung der Schuld wird vom Jahre 1890 ab alljährlich die Summe von 42 500 M nebst dem Betrage der durch die bereits getilgten Obligationen entstehenden Zintersparniß verwendet. Die Gesellschaft ist befugt, mit Genehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten den Amortisationsfonds zu verstärken und hier, durch die Tilgung der Obligationen zu beschleunigen. Außerdem ist die Gesellschaft berechtigt, sämmtliche Obligationen mit sechsmonat⸗ licher Frist mit Genehmigung Unseres bezeichneten Ministerg zu kündigen und durch Zahlung des Nominalwerths einzulösen. Diese Kündigung darf jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1890 ge— schehen. . ; .

Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisirenden Obligationen werden alljährlich im Monat Juli, zuerst im Juli 1889, durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung geschieht Seitens der Direktion mit Zuziehung eines das Protokoll führenden Notars, in einem 14 Tage zuvor einmal öffentlich bekannt gemachten Termin, zu welchem Jedermann der Zutritt frei steht. Bei der Ausloosung sind die Stucke zu 500 und 1600 6 nach dem im S§. 1 angegebenen Ver- hältnisse ihrer Gesammtbeträge zu berücksichtigen. Soweit die zur Amortisation zu verwendende Summe einen hiernach nicht theil, baren Ueberschuß ergiebt, wird dieselbe zur nächsten Amortisation ver wendet. !

Die Nummern der ausgeloosten Obligationen werden unverzüg- lich nach Abhaltung des Ausloosungstermins öffentlich betannt ge⸗ macht. Die Bekanntmachung, sowie diejenige einer allgemeinen Kündigung der Obligationen erfolgt durch dreimalige Einrückung in die in nachstehendem §. 11 bezeichneten Blätter.

Die erste Einrückung muß mindestens 6 Monate vor dem be— stimmten Zahlungstermin stattfinden.

Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen geschieht am 2. Ja⸗

nuar jeden Jahres, das erste Mal am 2. Januar 1890, die Ein⸗

lösung der Obligationen in Folge der allgemeinen Kündigung derselben kann sowohl am 2. Januar als am 1. Juli jeden Jahres stattfinden. Die Rückzahlung erfolgt in beiden Fällen bei der Hauptkasse in Glückstadt nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligation nebst Zinscoupons und Talon an den Präsentanten. Die in Folge der Ausloosung eingelösten Obligationen werden unter Beachtung der oben wegen der Ausloosung vorgeschriebenen Form verbrannt, wo⸗ gegen die Gesellschaft die in Folge der allgemeinen Kündigung ihrer⸗ seits oder in Folge der Rückforderung Seitens der Gläubiger (efr. §. 9) eingelösten Obligationen wieder ausgeben darf. Ueber die Ausführung der Tilgung wird dem Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Kommissariat alljährlich Nachweis geführt.

ö .

Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amorti⸗ sirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt amortisirte, sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesell⸗ schaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen werden auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt. .

Zinscoupons und Talons können weder aufgeboten noch amorti⸗ sirt werden. Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der Verjährungsfrist (5. 4) bei der Direktion anmeldet und den stattgehabten Besitz glaubhaft darthut, soll nach Ablauf der Ver⸗ jaͤhrungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen JZinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

8

Die Nummern der zur Zurückzahlung fälligen, nicht zur Ein lösung vorgezeigten Obligationen werden während der nächsten zehn Jahre nach dem Zahlungstermine jährlich einmal von der Direktion der Gesellschaft behufs der Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen. Die QAbligationen, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt werden, sind werthloß und ist dies von der Direktion unter Angabe der Nummer der werthlos gewordenen Stücke alsdann öffentlich zu er— klären. Die Gesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflichtungen mehr.

. 8. 79. ö

Außer den im 8. 6 gedachten Fällen sind die Inhaber der Obli- gationen berechtigt, deren Nennwerth in folgenden Fällen von der Gesellschaft zurückzufordern: 366.

a. wenn fällige Zinscoupons, ungeachtet solche zur Einlösung präsentirt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben,

b. wenn der Transportbetrieb auf den Strecken der Gesellschaft mit Dampfwagen oder mit anderen, dieselben ersetzenden Maschinen durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Mongte ganz aufhört,

e. wenn die im 5§. 6 festgesetzte Tilgung der Obligationen nicht innegehalten wird. .

In den Fällen zu a und h kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden. in dem Falle zu e ist dagegen eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu beobachten. ö ̃

Das Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a bis zur Bezahlung des betreffenden Zinscoupons, in dem Falle zu b bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes, das Recht der Kündigung in dem Falle zu e drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Tilgung der Obligationen hätte er⸗ folgen sollen. . .

Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegehaltene Amortisation nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Auszahlung der zu amortisirenden ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen nachträglich bewirkt. 8 10

Bis zur Tilgung der Obligationen darf die Gesellschaft keine zur Eisenbahn und zu den Bahnhöfen erforderlichen Grundstücke ver—⸗ kaufen; dies bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch richt auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung von Post⸗, Telegraphen“, Polizei! oder steuerlichen Ein richtungen, oder welche zu Packhöfen oder Waarenniederlagen abge⸗ treten werden möchten. ;

Für den Fall, daß Unsere Gerichte einen Nachweis darüber erfordern sollten, ob ein Grundstück zur Eisenbahn oder zu den Bahn⸗ höfen erforderlich sei oder nicht, genügt ein Attest des Königlichen Eisenbahn ˖ Kommissariats. ö ö

Falls die Gesellschaft noch andere Prioritäts Obligationen ausgeben sollte, muß den jetzt zu emittirenden Obligationen das Vorzug recht für Kapital und Zinsen ausdrücklich stipulirt werden. Diese Be⸗ stimmung soll sich jedoch auf diejenigen Obligationen dieser Anleihe nicht beziehen, die, zur Rückzahlung fällig erklärt, nicht innerhalb sechs Monaten nach Verfall zur Empfangnahme der Zahlung gehörig präͤsentirt werden. 8

Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen müssen in dem „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten? und den „Itzehoer Nachrichten abgedruckt werden. Falls eine oder andere dieser Zeitungen eingehen sollte, wird in den übrigen das mit Geneh⸗ migung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten zu bestimmende Ersatzblatt bekannt gemacht. . .

Zur Urkund dessen haben Wir das gegenwärtige Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Bbligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu prä⸗ judiziren. .

Das gegenwärtige Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re gierung zu Schleswig bekannt zu machen und eine Anzeige davon, daß dies geschehen, in die GesetzSammlung aufzunehmen.

Gegeben Berlin, den 15. Dezember 1884.

(L. 8) Wilhelm.

Maybach. von Scholz.