1884 / 307 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

U des hiesigen Königlichen Land Bezirks⸗ i üᷣ Vierproentige e glichen Lan dwehr⸗Bezirks⸗Kommandos geführt und ihre Glückwünsche der Verl 2 werden, im Laufe des Monats Jan ĩ ĩ Dec us der, Verlobung. der Prinzess s Metz von einer stark ĩ ite is. Priorstãt? Skisesonen Ik irsta n e men. c ire , Beatrice mit dem Prinzen Heinrich von Batten berg aus. sn * Rin men e. r ger ler en m gsf 2 1 im Wahlkreise in das mühe und sorgenvolle Leben der Landbevölkerung in früherer delsteiniscen Marfchbahn· Ge elschaft brin gen. Hierbei wird ausdtüctich Kentertt dat bie Italien. Rom, 30. Dezember. (B. T. D) uus Herber Lon cinen beg samnmeng rierte rget; nee, del hren mntelegenen detsacfteismnigen. set gern ene ie m e Le bände Emission vom Jahre 1884. bereits früher berücksichtigten Mannschaften ihre preußische Gesandte, von Schloezer, brachte he aus Marburg von einer zablreichen Verfammlung von Cinwohnern Wir stehen nicht' an, öffentlich zu erklären daß uns die Hal⸗ . *. 2 e , ,,, N iris auf weitere]! Fur fc fle finn lin 8. dem a r ene Neujahrswünsche dar. ö ute 2 ö n m e, war nner, . großen PNehrheit der deutschfreisinnigen Partei bei diesem . e fansshen , fer ing, . alle zu erneuern haben, und die nach dem 31. Ja— Der Senat tritt am 10. Januar zur Berathun üusse ; . J ; nlaß mit tiefem Bedauern enfüht. Wir dermögen leider in Gegenftandes bingusgcht. Mit glücklichem Griff nuar k. J. eingehenden Gesuche nicht der nn sttz / t Gesetzentwurfs, betreffend die Sanirung * 6 en aus e ge 2 Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirth Angelegenheiten der inneren Politik.... von unserem liberalen aus dem sehr . und . , , 6 4 Periaffer werden. 9 Neapel, zusammen. adt . , , , und Westsalen, n . aus dem Fürsten Bismarck häufig nicht zu folgen, sind Schriftstücke ausgewählt, aus denen sich an ö . . 6 des , ö. 28. März k. J. Frankreich. Paris, 30. Dezember. (W. T B.) Ei aus ö. desal, . 2 . 2 . . 2 d 2 en derjenigen Mannschaften, deren Gesuche offizielles Telegr amin meld . 6 ern. aus Schirmeck von Privatpersonen, daß wir in Bezug auf die Leit d ũ An⸗ alaubig , ft als begründet erachtet worten sind, durch das Intelli Truppen hãͤ 9 meldet: ie fran zösischen aus Oschatz in Sachsen von ca. 260 Bürgern gelegenheiten dies 7 5 St tee ,, ede Celan gte Pele fi, wi Cine trugen er Glücstadt, den.. ten Blatt- öffentlich bekannt gemacht werden 2 igenz⸗ ppen hätten einen Vor stoß gegen Tuyen quan aus Waldsbut vom Arbeiter⸗Fortbildungs verein werther Th . R 2. V argen ,,, chen fs erf, . e n w, nden gg en Ausgefertigt: Die Direktion Berlin, den 27. Dezember 1 . gemgcht und den Chinesen beträchtliche Verluste beigebracht: aus Halver i. Westf. von 51. Ünterzeichnern, Deutjchlandi ; B 2. draft, zußf, gretst, Tl klälthis und di sinere wuitnsö h ifch. sthicke n g Mecklen⸗ 36 * ; ö 1 ; . tstellung zu danken ist volles Ver⸗ burgs. V i ei Unterschrift des der Holsteinischen Marschbahn Gesellschaft Die Röni . 2 jssi die VWerluste französischerseits seien unbedeutend gewesen ö aus Nerchau von 72 Unterzeichnern ar, . egenbri ; Wir je Berwelaernn 6. bt? erer Pestreitu gn ds Dorfes aue ggbend, behandeit hr. Kontrolbeamten) Unt ĩ ie Königlichen Ersatz⸗Kommissionen Eine Depesche des Generals Brier? d 1 aus Bischofswerda in Sachsen von 239 Unterzeichnern di Em genen, . eig abt ie zer chte ge biz Mä, dann die geiz. (Trockenstempel) Unterschrift zweier der Aushebungs-Bezirke Berlin vom 28. d. He., Terichtet, dat! e l'Isle, 6 . ö z rn, ieser Stelle mit Nachdruck verlangten Hülftzicistung, deren Roth⸗ ssche Zeit des ritterschafklichen fes bis 1506 ischöfli ü 56 . aus Kur kh von? Privatper fon a, ! ten 8 terschaftlichen Dorfes bis 15906, des bischöflichen bis Dicler Ollitggen fin 20 mere ond i ig T feen; non , n. . n renn gef Tel, den G rns mimn engen , . n, ,. ung, den Ergee, , 2 bis 18. beigefügt. 1. B aben, bei welchen der Feind etwa 306 Tobte und 29 aus Brandenburg a. H. vom konservativen Verein, den nicht gutheißen. Es ist unser lebhafter Wunsch, ja unfere E n, . 1519 3 f 6 , ! ; ano⸗ Vorbruch in? Hanhover von de ; in, . um unsch, ja unsere Er! männliche Personen. 1819 zählte Büschow gö, 1880 dagegen A2 Ein? nen v ; ; aus Vorbru n Gemeindemitgliedern, r . e ö m ngeg ö , ; JJ. : 8 Ui efflich. aus Adelsheim in Baden von 167 Unterzeichnern, s ĩ ĩ i ö , ildt sche Aicht li * Marine-⸗Minister macht bekannt, daß der 2 aus Offenburg vom nationalliberalen . 3 Unterschriften), , ,, neh fr n, . , zur * am iches. ö 456 2. p ; er c ien hora, über welchen beunruhigende aus nn in Württemberg von einer Pfarrers familie, zugehen laffen. z ; g rift dieser Erklärung in ven , ,,,, ai 3 2 . Bierprozentigen PliorttätsObliqatt ; verbreitet waren, am 23. d. M. in Saigun ein aus Durlach vom nationalliberalen Verein, Di kla i en K ĩ 93 i mand ne ,, hangt g, eischien 3 der Volsßs nl rn Mere enn, g, sehfhaft Dentsches Reich. getroffen ist und sich noch daselbst befindet. ,, aus Höimma, in Sachlen von sa. Unterzeichnern, . e linger nnr r eheli en,, , 3 Emission vom Zahre 1884 r ö Der „Temps“ meldet, daß d ösi aus Uefendorf von. 78. Unterzeichnern, digung det Votu ars green lg, n, em mne n, ,,,, * N Preußen. Berlin, 381. Dezember. Se. Majestät der Schiffahrts esell schaften' ,, aus Witten von 1412 Unterzeichnern 14 2 r. 360 un mn 15. d, M. autzandergesezt wird, man habe Johannes Corvey. Die vorltegende Schrift beabfichtigt nicht, win * Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs ann] 39 aften mehrere . Transport— aus Dahlhaufen, Frreis Bochum ven, 1300 . 3. 29 r ige Politik des Kanzlers durch die Verweigerung des soziale Frage zu lösen oder rein politische Erörterungen zu shrem Zweck 2 Ii npfer abgemiethet worden seien, welche sich bereit halten aus Regengburg' von Privaipersonen . ire torpostens weder hemmen können noch wollen, die Bedeutung des zu machen, sie will vielmehr Licht verbreiten über die geheime Thãtlgkeit . d Sburg r ze en, Beschlusses sei also außerordentlich übertrieben worden. Die öffentliche einer Partei, welche in allerneuester Zeit die Aufmerksamkeit mehr denn je

K

,, r

des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Wil ö ̃ 6. 5 in von Wilmowski, sollen, in der ersten W 1 empfingen den Lieutenant von Grimm ) e n, in, der ersten Woche des Januar zwei in Algie aus Bremerhaven von 598 Unterzeichner , , . ; . 3 Die Birertion⸗ Husaren⸗Regiment Nr. 10, welcher die 6 . neben . enter nach dem Srient einzuschiffen. ö aus Lehe von 68 . . g n n n, , ,,,, 2 . . , . it er fe ser hal, sic lange Jet. mit em ); ie Nachricht, der französische Konsul in Tientsin aus Tlensburg von ciner zahlreichen Versammlung deutscher Wähler, der Opposition. welche in vielen Fragen er inneren . r,, 5 J. k 1 . = helt, an dem literarischen

Ausgefertigt: k ; ? ö. (RNamensstenpel der Holsteinischen Marschbahn ˖ Gesellschaft. nen Großvaters, des General⸗Stabsarztes a. D. Dr. Grimm, Nef ö . J. . z l r. , ,. ; J hel (Ctockenstempel) Facsimilirte nter sbriften zurückreichen durste, und nahmen die Jielbungen der Ce nmn, habe 2 erhalten, mit Patenstre in Shanghai zusam— aus Dortmund 13377 Zustimmungen zu der bereits erwähnten einem großen Theile der Bevölkerung für nothwendig gehalten wird, Streit Über diese Frage zu betheiligen. Cor hãl 1 weler Direktions⸗˖ Adjutant r menzukommen, entbehrt der Begründung. Adresse auf daß gesa iltniß 8 ; ie ö em , ,,, ,,,. Kontrolbeamten.) z . ons 3. anten von Tresckow, Graf Brandenburg J. und von ; ; g g aus Hildesheim s800 weitere Zustimmungen Mi ö., 36 ,,, zu dem Staatsmanne auf die immer offener hervortretenden Bestrebungen der Sozias— Ungültig, wenn eine Ecke ab⸗ itglieder.) tiehle, sowie der Flügel⸗Adjutanten von Bomsdorff, Graf Spanien. Madrid, 31. Dezember. (W. T. B.) Der aus Salach Süssen von Privatpersonen,ů ven e . sae n, ,,,, sedescbattiothst denkenden Mannes, n n n, n, , e. von Wedel und Frhr vhn Ee ner mene Sen gt hat ein Mr gärn md rr dg Ken ru der n . Wählern, K . ann, ,, . Opposition ö ö , Parteiumtriebe etwaigen Verbrechen vorzubeugen, seite durchkreuzt ist. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der . nnn, . 4 20. v. M. an der hie igen aus k von er r a n, Bewohnern, faktischen Feklerhaftihteit cet Ber elltens 3 . . . . . eit d riversität staitgehabten Vorgänge, mi e aus Schopfloch von zahlreichen Bewohnern, vom 15. Dezember. erden könnten. Den dnn ft. w Schema 0. ß nnn, 1116 Uhr militärische Stimmen abgelehnt. Von der e,, 4 aus Ettlingen desglt, 2 ,, . , , , , , , ,, Talon Mein is eee Or ue le, hr den Vortrag des Staats- wurde ein Vertrauen svotum eihhäblacht ö , aus Hamburg, ü. d. 25. Dez mber; . n, , V . , . g iserlich Portugal. Lissab ö! . aus 1 von Privatpersonen, Gestern . 28s do , Tẽebiele Etablissement eine von er ,,, ,, i 6 , Vierprozentigen Peioritaͤts · Obligatio t : Ihre Kaiserlichen und König— irtugal. Lissabon, 27. Dezember. (Köln. 3 aus Bonn desgh, , , . , , , rn, n, ,, 6m e nnn n, . ag ö. gation ö 5. n der Kronprinz und die , . Der , . . J, . aus Baden (Schweiz) desgl., n n, , nn,, , k ö k n r n,, 4 . olsteinischen Marschbahn Gesellschaft. zessin mi ren Königlichen Hoheiten ben Hrimme unterbreitete heuse der Ab 6 ; 254 aus Goslar mit über 800 Unterschriften, . e,, 8 chen Kor⸗ ,, ö ab gen er Propaganda der That ö w ,, , , n den,,,;,,,,, ,,, i ö ern hause bei. 2 kö. kün ftighin aus hundert vom Konig anf Lehen . . 34 K reichen Bürgern, w Pr. Vose, die Verhandlung eingeleitet hatte, ,,, der Sozialdemokratie, beleuchtet sodann den Broschüren⸗ Sa,, . ü ö 3 annten und fünfzig mittelbar gewählten Pairs zu— 15 Dannenberg (Hanndbver) von 252 Wäh nabm zuerst Hr. Schmidt das Wort, um die Veranlassung und Zeitungsschmuggel und entwirft in dem nächsten Kapitel, welches

J mpfängt, gegen diesen Talon nach Maßgabe ; ; zu aus g ( Wählern, d d ; h de b ; ,, n, nom m. s sammengesetzt werden soll. Sowohl die auf Lebenszeit ug Gale der , ,, nnn un 9 Zweck der Versammlung darzulegen, worauf Hr. . erschrieben hat „Der Agitator und die Agitatorenschulen, ein 1887. bei unfe schasth kaffe d n. w . nannten wie die gewählten Pairs sollen aus de ; 3 Stral fund mit ed. 266 Ünterschrift Silk; Min Berner sde den den rnhungtaussc ennperfene Are Bilk geh, er gebffsinen s hötikeit zer Spialdeimoheaten, iznei hal unserer Gesellschaftskaffe die Serie d Die B t ; j us denselben sozialen aus Stralf erschristen ze ͤ te. B ; ö ü , . egünstigung zweier oder mehrerer Klaffen auserkoren werben Der gewählte Theil der K aus Lrimmitschau mit ea. 1900 Unterschriften verlass unden bzgründete. Beide, Redner wurden wiederholt durch der Acheiterkreise Propaganda für ihre Lehre zu machen. „In Reih . g e Theil der Kammer 8 . ; . enthusiastische Zurufe und Beifallssalven unterbrochen; ebenfo wurde und Glied nennt er den nächsten Abschnitt, worin die Organisation Sodann geht der Verfasser

Zinscgupons zur obigen Prioritäts-Obligation der ini⸗ läubi i ich im K 8 beß ö ; fön g hben, G fich! g er Holsteini ,, ger herr gf än 6 ö , Gemein⸗ kann vom Könige aufgelöst werden. Päpstliche Erlaffe sollen aus Meerane mit ca. 1909 Unterschriften. die Adresse selbst mit stürmischem Jubel aufgenommen. Hr. Bauer der Sozialdemokratie hetrachtet wird . zen übrigen Gläubigern zu der ausdrücklichen Genehmigung durch die Vollzugsgewalt be⸗ . Dem elbe J 4 aus Rom geschrieben: brachte teln ihn mn een, deln ge smmnftzen giser , Spferwillig⸗ Auch in Italien hat die stimmung vom 15. d. M. im alsdann auf den Reichskanzler aus, in welches die Verfammlung mit keit, welche in den betreffenden Kreisen sich zeige. Die Haussuchungen

Glückstadt, den .. Ausgefertigt: Die Direktion ö. fporzngen, bildet nach cinem Ürtheil des Reichsgerichts, dürfen. Die Bestimmt ü . ; . l Würfen. . ingen der Verfassung über d ; ; : (Ramengstempel der Holsteinischer Me seh ahn. Gesellschaft III. Strafsenats, vom 20. Oktober d. J., nur eine ein heit⸗ titions- und das öffentli s über das Pe⸗ deutschen Reichs 5 d veinliches N h 9 er zes ; z : b . ĩ , mi = öffentliche V K eutschen Reichstag großes und peinliches Aufsehen hervorgerufen brausender Begeist t eselbe be und Verhaftungen bild 8 schni . ee e, , , n ftr lich Sils frhat ug s. i' cer hie che nk mhh, fie s öffentliche Versammlungsrecht werden schärfer und selbst ultrgliberale und radikale Organe, welche durchaus 130 e, ,,, 9. , n . ,,, ontrolbeamten.) iweier Direktions⸗Mitglieder.) und nicht mehrere im Verhältniß der Realkonkurrenz zu ein ⸗· * ; nicht für die Allianz Italiens mit den Jentralmächten schwär hiesiger Innungen befanden. überschrieben'ist, ein Bild von der großen. Rührigkeit giebt . ander stehende Strafthaten. D Griechenland. Athen, 29. Dezember. (W. T. B. a. und bei Aller Bewunderung für die Politik und die Die Adresse. welche von allen Anwesenden unterzeichnet wurde, die Sozialdemokraten gelegentlich der? Wahlen entwickeln Zum Staa ts⸗MinisteriLum 6 8666 t ö . . er deutsch ⸗griechische Handels- und Schiffahrt? Bedeutung des Dent scben Reichs lanzlers durchauß nicht von hat folgenden Wortlaut: Schluß werden die Bourgeois sozialisten ! geschüdert welche als das ; 6 1 Hai urchlauch Heinrich XIII. Prinz Reuß, vertrag ist heute von der Kammer in dritter Lesun . Sympathien für seine Person überfließen, sprechen sich in geradezu Durchlauchtigster Reichtzkanzler! eigentliche Salz der Arbeiterpartei bezeichnet werden; fie zeigen, dem Der Staatsarchivar Dr. phil. Christian Meyer ist eneral- Major, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers nehmigt worden. g ge⸗ entrüsteter Weise über das Vorgefallene aus. Eines der hedeu— Die unterzeichneten Vertreter und Vertrauensmänner des Ge. Verfasser zufolge, die Wege, in welche der Stroin der , . aus Posen als Archivar an das Staatsarchiv in Breslau und Königs und Commandeur der 11. Kahn ern,, ö lendsten und gelesensten z , hochbegabten radikalen werbestandes in Hamburg fühlen sich gedrungen, gegenüber dem gelenkt werden solie, während der großen Menge der kleineren . der Archiv⸗Assistent Lr. phil. Otto Meinardus aus Han⸗ auf einige Tage mit Urlaub autz Breslau hier eingetroffen. Dru land und Polen. St. Peters burg, 31. De⸗ , , , , 1 si M. . Votum der Reichstags mehrheit vom 15. Dejember, daz Jedem, der agitztoren vorbebalten bleibe, nach den Fingerzeigen ihrer wissen⸗ nover an das Geheime Staatsarchiv in Berlin versetzt und Der Kaiserliche Ministel⸗Resident i. Fmter. (W. TB). In der Frage, wesche Richtung der ,, ,, . , as den Namen Kings Deutschen verdient, die Röthe der Scham und deß scastlich gebildeten Gengssen die Massen in Fluß zu erhalten und als Archiv- Sekretär an gestellt. und . lm lere gt , . ahn nach Sibirien zu geben sei, entschieb i ran e n , Rn n, a,,, e,. . treibt, Eure Durchlaucht von Neuem ihrer tiefsten y, . ö. Der Verfasser verräth in dieser der ehemalige Fußgensd : arm Gu st av Gra ap als &anzlei⸗ Hunt h h n. längere rlaube nach dinister⸗Eomit« gestern endgůltig für die Line S mne g ni Gnjst Behle sseines 9 ̃ it, antbarkeit und ihres unwandelbaren Vertrauens zu versichern. Was rist eine eingehende Kenntniß der von ihm geschilderten Zustände ehen arm zlei⸗ ugtemala zurückgekehrt und hat die Geschäste der dortigen 2. i ,, . e Linie Samara tritt vor die Pertretung dieses Landes und sagt derselben: Mein uns bewogen hat, bies noch besonders th hann in Pb und hat fleißig Alles zusammengetragen, r iner isti Sekretär bei dem Staatsarchiv in Schleswig angestellt worben. Misfion wieder übernommen! schäf . ö. Ufa Slatou st Jekaterinburg. . . meine . . a , Stadt eine, ähnliche ö rc n. der So ialdemokratie . fan vhm , en nn,, n 3a ; . 3 Asien. China. Hong kon g, 28. Dezember. (Allg. 6 w ö er ger . , , . i dn ren, n ,,, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und von Breslau an das Staatsarchiv in Disffeldorf versetzt ͤ e nnn, 3 erer ö or . n . ö Medizinal-Angelegenheiten. worden. ö . und den französischen . , ö 6 Fonds des Deutschen Reiches auch zu befonderem Banke verpflichtet find. Ist Buch, bel elt ee , et , . Der Regierungs⸗ und Schulrath Dr. theol. Trei 6 ; Vorposten. e verfügbaren französischen Tru si dazu und die deutsche Volksvertretung sagt „Nein“ und ja doch die Bluͤthe von He i , men, 5 , , . Vorb J, j , ,, a,,, . ö Regie: —⸗ . ei za ö . Ma. . zbar ppen sind ö. un ö ; 1. . ja doch die Blüthe von Handel und Gewerbe vor Allem bedingt durch rberg: eine eigenthümliche, beachtenswerthe literarische Er— ist der Königlichen Regierung' zu Gumbinnen . 31. 36 , , Meiningen, dan it beschäftigt, das Land zwischen Bae Ninh und Haidzoung, n nn. diese; Nein , . 1 schalen Gründen, eine gesicherte und achtunggebietende Stellung des Hiterne ; der sckeinung, voll aus den Tiefen deutschen Ichens geschöpft und worden. e . Inbernhen X. B. er Landtag ist auf den 6. Ja⸗ welches von chinesischen Guerilla-⸗ Truppen überschwemint ist, . ö e, . . i , ö Es erfreuliche Aufschwung, den die deutsche Gewerbthätigkeit genommen mit anmuthender Frische erählt. Der. Verfasser greift in die 1 BVem ordentlichen Lehrer an der goniglichen Aunstschule . zu durchstreifen und zu verwüsten. Die Chinesen fahren fort, lhpe e lid t ö 9 6 ir n n n, . ö. ganz ,,, . n . Erfolg, mit dem sie den Wettbewerb auf dem . ö i. der Resormatien und Käß von ihren . ; ; ö t jt G 3 ; 1 . 9 ! ; .. ( zäre ! öglich gewes enn ni imigfe eressen e ed z eine Rechte r in Berlin, Architekten Wilhelm Cremer, ist das Prädikat Fernosa und Tongking mit Truppen, Vorräthen und Gels Unden bart, sein folchet. Mangels an? Path ttz mus,, Laß wit Löreltta drein är nn mmh öslicggenesen; wenn nicht e , , ,,,, Professor beigelegt worden. reichlich zu versehen. uns unwillkürlich fragen müssen: was für Zustände bestehen in Deutschland gern , . . . weiten erh hach len . und , . * * z z . k - . . ü 3a ) 3. ' ö 25 äh rh ) j ö Metihe als . 96 2 1m 5 58 laute Der bishevige kommissarische Chemiker der Königlichen CGesterreich Ungarn. Wien, 29. Dezember Die Afrika. Eg ypten. Kairo, 30 Dezember. (W. T. B) Dꝛeutschland. n, 3 , ,, zu Wir männischer Aktionen ohne Gleichen in der Geschichte gelöst worden des reinen Gotteswortes von vielen als ein verborgener Schatz , , ,,,, ; n ĩ n der genannten Anstalt ernannt worden schlossene Landesu mlage von 35 Kr. zern ĩ wtüische Regi 16 ö . ö ,,, 4 . a . a, . tionen, gerichtet auf den Schutz und die Pflege überseeischer Nieder⸗ Unter harten Kampfen gebhütet und bewahrt wurde. Den blutigen ĩ. ö den. an lag . euzern von jedem e Regierung hat gegen die Entscheidung des Politik durchaus nicht einverstanden; aber wenn Mancini heute vor lassungen und dami nie dern. er Abfatzaebiete Verfolgungen der Wid er ist es ge ĩ pr ö 39 r, zu. Charlottenburg, Gulden der direkten Stenern mit außerordentlichem Zu⸗ Gerichtsh ofes erster Instanz in dem von bee cr, at⸗ unser Parlament träte und sagen würde, ich hin krank, kann die Last . ö. zudem, ö Air gen r gen . l off gen gie eee, e, vVutige, as Prädikat Professor beigelegt schlage, und zwar von 30! / Kreuzern für den Landesfonds schuldenkasse angestrengten Prozeß die Berufung der Geschäfte nicht bewältigen und brauche ein paar gücht ge Mit, gesichts von dem Allen erscheint eine Verhandlung und Ab. bis dahin fo ergiebigen Goidquellen der Berge, und Lie alte Herrlich. Bei dem G ö . ( und Cvon 46. Kreuzern für, den Grundentlgstungsfonds, ist, eingelegt, Die Angelegenheit wird am ' 14. künftigen Monat Kreiter hn äabrtikrzbät nnz nere renn eeücdenkeign lemlick Kimmuzg, wie Döelenige rem id. Deöem ter als eine scbhnete keit verwelktz Ber Lutberböoß in Gaftein seöt nech als ein Zuge der Bei dem Gymnasium zu Hohenstein ist der ordentliche wie das „Präger Abendblatt“ melbet mit Allerhöchster Ent‘ vor den Appellationsgerichtshof kommen. Wenn die Entschei—⸗ sögern, ihm die geforderten Mittel zu bewilligen, und Herr Mancini Beleidigung der Ration selbst; und fie wird unvergessen bleiben., vormaligen Bläihe und, der fonnigsten Tage, welche den herrlichen Lehrer Karl Hu ver zum Oberlehrer befördert worden. schließung vom 20. d. M. genehmigt worden. dung der ersten Instanz bestatigt wird duͤrste die i, . . fünf ö. , 4 y. der et e, so. sehr man auch, um der Ehre) des deutschen Namens willen, Bergen und Thälern jenes reich gesegneten Landstrichs geleuchtet 9. k 9n ,, mann zu Berlin, Sit . *. Dezember. (Prag. Ztg.) In der heutigen schuldenkasse alle Gehälter und Pensionen sequestriren lassen ö 4 . . . hien , ö. aus . 4 .. . hinweggewischt zu n n n, ist . gewählt * . Sitzung des Landtages waren nur die Mitglied Korti, 27. Dezember. (Allg. E Dem „R l iht zul ken len schelnt, und' diefe. Vorfall ist nicht im 6 en; Doch, wir hegen die zuversichtliche Hoffnung, daß auch dieser und mit grotzem Geschig durchgeführt. Der Leser fühlt sich von dem dem Oberlehrer am Realgymnasium zu H Nai ö . ie nitg ieder der , . 5 Allg. orr.) em euterschen nicht zu kennen scheint, und dieser Vorfa ist nicht im Stande, Streich, geführt von bewußten und unbewußten Widersach d Hauche einer großen Vergangenheit angeweht und innerlich bewegt . 31 flir agen ationalpartei und die außerhalb der Parteien e BVuregus wird gemeldet: Die Pinasfe 5 je sti unsere Sympathien für das größe deutsche Volk zu mehren.“ Fröße und Zuk . , , , . ig. . leg bee beodor Lion, ist das Präbitet Profesfßr Kei. . e ref fr e le een Ear n gart in aan e ale, ,,, ler gh ee be, e elt Ki ble um Kösel i anf Sarstiaike beiß ben ai sane üchcher mic; fehl nanöen Kuüßser Bet Fachs za tatzbenßeren Hräen k e,, ; er reßdeputation beim Kaiser. Sodann ammte Streitmacht zählt 24608 nmlich g ebungen gegen den Reichstagsbeschluß vom 15. Dezember: Indem wir vo zem Herz ü ; ö J fiaht in . zu Rosenberg O. Schl., ist der Königliche Reskript verlesen, n. dem J Infanterie und , Mn nn ,, ! ö nf der an deten ga . daß ö saucd ger nt er , ,, ö. 2 und Forstwirthschaft. ; e Lehrer Feist zu Peiskretscham aks Hülfslehrer an⸗ tages auf Einberufung einer RegniTeolar? Deputation 6 Kanonen. Die Transportmittel bestehen aus 1800 Ka— Selbsttäuschung einige deutschfreisinnigeß Abgeordnete beherrscht, welche kende Erfahrungen, noch lange Jahre an Ihrer großen Aufgabe fort— Wa sßingtonz 30. Dezember, (B. T. B) Nach dem gestellt worden. um so bereitwilliger enispricht, als der Kaifer aus ber Adre meelen, 4090 Pferden, 2 Dampfern, 2 Pinafsen und 64 Whalers sib in den lezten Tagen in weßmsrfendem und geringschätzigem Tone wuarbeiten, verharren wir ehrerbietigst.. Perichts des 1andwäirntschaftlich en Departze ment für den Der Geistliche und bisherige ordentliche Lehrer Pro⸗ entnahm, daß der Landtag bestrebt ist, die volle Klarh 5 Suakim, 28 Dezember All C 3 13 * 1. . über die Kundgekungen gegen den Beschluß vom 15.ö 8 M, ausgesprochen Menat Dezem ber stellt sich die Baumwollenproduktion fittlich vom Lehrerinnen Seminar zu Saarburg ist, Unter Ausgleichsgesetzes in gegenfeitigem Ein verneh , Ehe fs wird ve stu . t o. . baben. Es ist nicht einmal richtig, solche Demonstrationen insoweit geringer heraut, als in dem Oktaberbericht angegeben worden war; Beförderung zum' Ersten Semi 8 alt, . - ; nehmen außer Zweifel (. n stätigt. Er befand sich auf für bedeutungslos auszugeben, als sie von politischen Gegnern derjenigen Statisti j dieselbe dürfte noch ein wenig hinter derjenigen des Vorjahres zurück⸗ , d 9 an tt en en Seminarlehrer, an das Schullehrer⸗ zu stellen. Die Regierung unkerbreitete ein? Indemnttäts- dem Marsche gegen die Garnison von Kassala, als er von Parteien aue gehen welche am 15. d. M. die Majorität bildeten; 9. 1 itische Nachrichten. bleiben und, verglichen mit denen des Vorjahres gegen * gg e un che , a ner gh, . Geistliche und kom vorlage. den Hadendowas angegriffen und in die Flucht geschlagen denn immerhin läßt sich auch daraus ein Schluß auf die Stimmung . , , ., der Stuzirenden auf der Königlich der mittleren Durchschnitts iffern der einzelnen Staaten er 9 er am Rea Progymnasium zu Saar⸗ Niederland wurde. Der Chef und seine Verwandten kämpften, bis sie siehen, welche durch jenes Votum hervorgerufen worden. Es ist aber X eri ben Friedrich Alexander-Universität Erlangen. geben, mithin für Nordcarolina 100, für Südcarolina 19 für louis, Martin Waldeck, als ordentlicher Lehrer am der Sitzun 6 ,,. Dezember. (W. T. B.) In getödtet wurden. Alsdann griff die Garni son vnn keinetzwegs wahr, daß diefe Stimmung sich auf die grundsätzlichen n , ,,. 1884 sind immatrikulirt gewesen 720, davon Georgia jol, für Florida 163, für Ülabama 165, für Mississippi Lehrerinnen⸗ Seminar zu Saarburg angestellt worden. * g der Erst en Kammer gab heute auf eint von Kassala die Rebe l len *nlund k ü nn R Heere, von 16. Kern a glauben, , d, 6 . 3 Es sind demnach . 402, dazu sind in 94. für Luistana 98, für Texas 89, für Arkansas g9, füc Tenneffee An der Präparanden-Anstalt zu Diepholz ist der Hülfs⸗ J an sens van de Putte an die Regierung, gerichtete Riehnen sind jetzt Herz und Secle ; die R ii . iber die meisten Irstgsieber des liberalen Flügels sener äajoritt kh 8. Ee nn sed. Th Gienngäahlstztte inne, sötsen Bs esahmnte Bann moletnte irie s S6 ö3s Ballen be. lehrer Decker von der Präparanben? Anstalt zu Melle ls Interpellation in Betreff der Gefangennahme von 8 gegen die Rebellen. pripatim außer Zweifel gesetzt worden sind auch die den Deutsch. ö 1 . ,, . k diesen studiren: Theo⸗ tragen, indeß sind Aenderungen dieser Ziffer durch weiter eingehende Zweiter Lehrer angestellt worden. Holländern du rch franzöfische ÜUnterthanen am Süd⸗Afrika. Durban, 29. Dezember. (Allg. Corr) steisinn igen nah? stehende Presse hat ez duͤrch ihr Verhallen mit e g nigen ; gin ce un . , . darunter 19 zu · Berichte nicht ausgeschlossen; nach allgemeiner Annahme bleibt das Kong der Minäister nan den Does de Villebois die Ein in Potchefstr vo m zufammengetretener großer und J m er, mid en nn n n, , n n,, ö . . . die französische Regierung die Angelegenheit in wichtiger Kongreß hat Resolutionen zu Gunsten eines Zoll⸗ ö . begangen, als die Fraktion noch Bayern Pharmazie 22 (10 Bahern, 12 Nicht. Bahern) Chemie . ; Gewerbe und Sandel. Angekommen: Se. Excellenz der kommandirend 1d genommen und versprochen habe, an Ort ünd Stelle vereins und eines Schutz- und Trutzbündnisses zwischen nach den umfassend d glaubwůrdigen Mitthellu des Reiche Naturwissenschaften 49 (24 Bayern. 25 Nicht. Bayern, Mathematik Nachrichten aus Stockholm zufolge treibt dert ein gewisser mite Erkundigungen einzuziehen. Der Präfibent Der niederlan.; dem Srange⸗Fréistagt und der gte pu brit ranocal lee benbehernblele ens tlickdicgn ire dice teren bh rbhhlk,s 6 ⸗Höherng Nicht, Hahern) ötlsolegie un, Geschiht S irrn bars ftr bell cste Cöesbästs z. es, Fird daball vor An¶ nung ; 9 30 (18 Bayern, 15 Nicht⸗Bayern) (darunter 1 zugleich Theologley, In knüpfung von Geschäftsverbindungen mit demselben gewarnt.

General des IX. Armee Corps, General-Adjutant Sr. Majestä 2 =. Majestä ; ; . 64. 5 ng ; ĩ . F 1 jestät dischen afrikanischen Gesellschaft, Muller, stellte die Forde⸗ angenommen, um die politische Vereinigung der beiden Staaten die Führer sich rasch entschließen und die Position aufgeben müssen. Sum mé' 760 (419 Bayern, 341 Nicht. B Die New Yorker Handels Zeitung? schreibt in i 9 J . neh. ; . vom 19. d. ö. datirten Wochenbericht: ,,

. ; 6 , , . General der Infanterie von nrg, . . e. der ,, gegenüber zu fördern. ö! echt erhalten solle, worauf der Minister ant—⸗ Führern verlangen, daß sie, gleich Generalen in der Sa slacht, einer un= Kunst, Wissenschaft und Literatur. üb schlechte a, we. wortete, daß die Regierung giecht gan sprüche nicht geltend warteten Qperation des Gegners augenblicklich Rechnung tragen. Ein literarisches Unicum kann ein kürzlich im Verlage ger er . . 26 2 9 . machen könne, so lange eine Unsicherheit in Bezug auf die Kier ist der Fehler begangen, schlimm genug, daß es so ist, denn die der Bärensprungschen Hof- Buchdruckerei zu Schwerin i. Yi. en, sein Getreide, Lamentlich Weihen, sich schlecht Cenkirtkhabe au . . Schlappe bat die Partei einmal weg. Aer sie kann Mun von ihren scieneneg Buch genannt werden. Daffelbe führt den unscheinßaren ssceine Vestatizung findet, daß in diefem Herbst weit weniger rr

Bekanntmachung Rechte des französischen Prot ; ae ñ

. ( ektorats es⸗ !. . o , . . ; ; h ut biesen igen Lanes nn,, , mem äbrern verlangen, daß sie nicht durch eigensinnigen Widerstand die Titel Geschichte des Derfes Büfchow im mecklenb ur. init Winterwetzen bestellt worden ist, als in den letzten Jahren damit Die Herren in Berlin werden gischen Domanialamte Warin! vom Archivar Dr. Fr. Schildt. bebaur worden war. Der Fabrikant hat schleppenden Absatz für seine

36 ,, , 9 3 3 . ,, vom 6 herrsche, in welchen Ortschaften niedergebrannt worden Von weiteren, dem Reichskanzl Anlaß d Sache noch schlimmer machen 268 rd hierdurch hekannt gemacht, daß die ; . en ichstanzler aus nla er shn*e r ; e. 68 f ̃ ; ; ü 4 ht, . . Reichs werlich glauben, wie sehr jener Reichstagsbeschluß der Partei ge⸗ (97 S. gr. 8) Die Spezialgeschichte eines Dorfes f iss isse gef si 5thi e , . . der Entscheidung über Großbritannien und Irland. London. 30 Dezember . ea e , , he dn , n,. i, ,, sbadet hat, und wie schwer es ihren Freunden hier draußen ist, das bisher noch nicht ze e . Um so ö . , . ö , ge Zurüchstellung bei eintreten der Mobil⸗ (W. T. B.) In einer heute in Ssborneé statt n,, . h gemeine Zeitung“ sol⸗ Puklikum in feiner Erregung, davon gbzüßalten, das Kind mit dem die vorliegende kleine Schrift, zumal der gelehrte Autor mit cinnutellen“ Denk Arkäter ke semit wenig. ober nic 22 ö 9 9 Bade auszuschütten. .. Der Adressensturm imponirt uns nack seinem Herzenswärme und gutem Humor, ohne Vermengung von Wahr daher auch seinẽ Ausgaben aufs Aeußerste . n i soer .

machung der Armee am 28. März 1885 ihre nächste Sitzung Si ĩ . itzung des ilte die Königin mi 8 tzung tzung Geheimen Raths theilte die Königin mit, aus London von dortigen Deutschen, inneren Gehalt nicht viel, nach feinem äußeren Umfange und nach der beit und Dichtung, die Geschichte seines Geburtsortes ght. bird int doppelt schwer auf den Gang des Handels zurückgefallen. Auf Ist dieses von, dem geschickten Historiker ent. 865 richten sich jetzt die Hoffnungen Aller, und läßt sich auch nicht

halten werden. j 1 ö. Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der J J . *. e orden algen her i . n e S satz⸗ ; r ugestim Am d z en Kolonie, edeut s in. Möge i ĩ ü ; i i ini ĩ j 2 ; . Al, eee, ee, H de rn, mech: eo deere, e,, mc b e, i,, ,,,, werden aufgefordert, ihre Gesuche Unter Angabe ihrer Miliich⸗ . ihren Wohnsitz nehmen. n , . 3 r Peripherie anders aussieht. . einfache Verhältnißse, die uns vorgefübrt werden. Aber auf Grund entwickelnder Bedarfe fragẽ auch Vertra d Unterneh lust . h ; r 31. Dezen 7 ; = aus Grünberg von den Nationalliberalen der Stadt, Als ) 8 ; s z ede *. 8e , ute mch nnn uf verhaiiniffe und der Jlummern, unter benesl fie nb ben einen blälter' je en, wifälzer' Wait a iti atznz I us ue e delle Bällen Kgbattäu Sal, fs nutte dhenhsfh ichs, ledaltenh bn en wellen il Ren, Räten, ä r es bes la nean, d,. 1 besonderen Artikeln ihre Befriedigung Vie und Chambrey schtãn kt lun stlich ae ö , r, . t . ein eine 10 vollständige zarstellung der Zu. markt hat das Geschäft in einzelnen Branchen des Export. 2 noch künstlich gemacht ist, führen wir eine Erklärung des stände des Dorfes und seiner Einwohner, daß der Leser einen Cinblich handels einen ziemlich befriedigenden Verlauf genommen, wäh⸗

Der Archip⸗-Assistent Pr. phil. F k Franz Wachter ist 6 ; : ö i Corr) In Tongkinß giebt es täglich Scharmützel enormen Arbeitélast nicht aus, ich brauche absolut noch einen wie für die ganze bisherige glorreiche Leitung der auswärtigen Politik