1885 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Amtsgericht Darmstadt J. eingeleitet ist.

beim

. gegen Einreichung

59628 dende

kann vom 31. d.

einer

auf Donnerstag, den 29. Januar 1885 gens 10 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen⸗ schen ; f §. 27 des Statuts mit dem Bemerken ergebenst ein, daß Eintrittekarten und Stimmzettel am Mittwoch, den 28. Januar 1885 auf dem Centralbürean unserer Gesellschaft hierselbst, Blaubach 45. 49, während der

ar don werden.

59632

1884 auf: festgesetzt wurde und statutenge mäß

. Die Auszahlung erfelat gegen Einreichung der Abschlags⸗Dividende⸗Coupens Nr. 5 vom 2. Ja⸗ nuar bis 31

so6s86]

Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

In dem unter Beobachtung der Bestimmungen der Hauptschuldoerschreibung vom 15. Juni 1881 am 18. d. M. vor Notar und Zeugen stattgehabten Termine sind folgende Partialobligationen unserer 5 hypothekarischen Anleihe von 500000 4 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1885 aus⸗ geloost, als:

1) die Nummern 42 67 81 95 118 124 150 154 212 217 272 282 297 339 341 392 über je 1000 M

2) die Nummern 446 459 488 516 527 5465

52 580 über ie 500 M Die Einlösung dieser Obligationen im Gesammt⸗ betrage von 20 000 M erfolgt vom 1. Juli 1885 an bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover. Bennigsen, den 18 Dezember 1884. Die Direction der Actien Zuckerfabrik Bennigsen.

S. Si sd cn * F Stacitins W. K och. 5321s] GJ Vereinigte Rheinisch-Westphälische

Pulverfabriken in Cöln.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu

außerordentlichen Generalversammlung

Bank Vereins hier. unter Hinweis

auf

4

üblichen Büreaustunden authebndigt Tagesordnung:

1) Genehmigung eines mit der Pulverfabrik 2 h . 1 246 Rottweil-⸗Hamburg abzuschließenden Cartell—⸗

Bank für Handel

Wir

M 10pro

am 2. Januar 1885

Januar 1885

bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3),

bei unserer Filiale in Frankfurt

sowie bei den Herren Cohn, Bürgers K Co. in Berlin. Die Coupons bitten wir in Begleitung aritbmetisch geordneter Nummern -⸗Verzeichnisse, zu wel⸗ chen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. Nach dem 31. Januar 1885 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin und bei unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen der Aktien Nr. 4645 52709 52853 53009 61679 62553 87599 89247 116789 und 126423 ohne Coupous und Talons, sowie der Aktien Nr. 14973 20536 35162 35163 63869 und 1390090 mit Dividenden Coupons für das Jahr 1889 und der folgenden, nebst Talons unseres Instituts das gesetzliche

Zugleich machen wir,

Darmstadt, 31. Dezember 1884.

11 51 * * 3 . Bankhause

der Herren Hentschel C Schulz in Zwickau, in Dresden, der Aktien behufs Abstempelung erhoben werden.

ö M. Schie Nachfolger ö Quellmalz & Adler

Zwickau, den 24. Dezember 1884. H. A. Becker.

Die in der Generalversammlung des obgedachte auf das Geschäftsjahr 1883—1884 im Betrage von Siebenundzwanzig Mark

Mts. ab nach

48. Dividendenscheines erhoben werden.

Freiberg, den 30. Dezember 1884.

Directorium des Gasbeleuchtungs Actien⸗Vereins daselbst.

Leonhardt. Bornemann

handen werden.

vom 8. Kenntniß, daß

Bank

14

die Worte:

zu setzen sind.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Abschlags⸗ Dividende für das Geschäftsjahr

. 6 8 5 ; 8 '. ** =. 8 2 Zwickau⸗Lengenfeld-Falkensteiner Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.

An die Aktieninbaber der Zwickau Lengenfeld⸗Falkensteiner Eisenbahn-Gesellschaft in Liquid. ist ine anderweite Abschlagszahlung zu gewähren, und zwar können vom 5. Januar 1885 an auf eine Stamm-⸗Aktie 3,5 Mark und

Prioritäts⸗Stamm Aktie 7 Mark

Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Freiberg.

Wahl bei der Werkskasse im Gebäude Herren Ludwig & Co. oder Heirn Paul Heinicke, Nachf., beiderseits hier, gegen Rückgabe des

rertrages auf gegenseitige Gewinn⸗ und Verlust⸗

Betheiligung.

mit Rücksicht auf

15, 30, 23, 24. 25, 26, 27, 28, 29, 30 3 Cöln, den 297 Dezember 1884. Der Aufsichtsrath.

WVereinigungs ˖ Gesellschaft für Steinkohlban im Wurm ⸗Revier. Die Aktien unserer Gesellschaft Nr.

1565 2534680 3361/3 3421/35 3846/47 7210/1

gekommen und

Nach 5. 6b. unserer Statuten

Kohlscheid, den 26. August 1884. Die Direktion.

538/541

2) Abänderung bez. Neuredaktion der Statuten, obigen Vertrag und das Gesetz vom 18. Juli 1884, insbesondere der 8 8. B. 6 7. g, Me ,. Jh 14, 16, 186, 31,

3

Joh / Ho5 9620/1 10859 11144666 sind angeblich ab⸗ sollen deshalb morttfizirt

. . . : ergeht hiermit die zweite Aufforderung, die Aktsen an uns einzuliefern l oder etwaige Rechte an denselben geltend zu machen.

59493 Deutsche Grundcredit⸗Bank. In Gemäßbeit des Art. 40 unseres Statuts

Dezember d. J. ferner zur

eine inzwischen landesherrlich

director und zwei Directsren“

Der Vorstand besteht aus zwei Directoren ?

Gotha, den 30. Dezember 1884.

Deutsche Grunderedit Bank. Landsky. R. Frieboes.

C Industrie. Akltie

zahlbar ist.

2

a. M.,

Die Direktion.

Aug. Hentschel.

n Vereins vom 29. d. Mts. beschlossene Divi⸗

Pf. pro Actie

der Gasanstalt,

sowie bei den

n. Dr. Mylius.

bringen wir im Anschluß an unsere Bekanntmachung öffentlichen d in der am 28. November d. J. ab⸗ gehaltenen Generalversammlung der Actionäre unserer genehmigte Mor⸗ Statutenänderung dahin beschlossen worden ist, daß an Stelle der Worte des Artikels 465 Abs. 1 des Statuts:

„Der Vorstand besteht aus einem General—⸗

oder mehr A

in

gat

der sam reit

be

ein

die Aushändigung der abgestempelten Stücke nebst neuen Couponsbögen.

Zinslauf zu 45 Proz. vom 1. Januar 1885 ab ausgegeben, .

auch die Berzinsung aufhört bei der Filiale der Geraer Bank hier, in unserem Contor in Plauen zu erheben. Prioritäts⸗Obligationen sind die Nummern:

ergebenst eingeladen.

ausstehenden

zur Rückzahlnng auf den 2.

6er Acetienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller,

Dresden. In der am 30. d. M. erfolgten notariellen Ausloosung von 34 Stück Prioritäts⸗Obliga

tionen unserer Anleihe vom 31. August 1873 sind folgende Nummern gezogen worden:

195 106 158 176 205 305 422 464 476 502 564 621 746 767 852 986 1174 1235 1253 1312 1351 1569 1613 1648 1772 1845 1858 1966 1996 2037 2043 2177 2251 2434. Die Beträge für die einzelnen Stücke sind am 1. April 1885, von welchem Tage an Altmarkt 23, 1. Etage, sowie Dezember 1883 ausgeloosten

Von den am 27.

381 884 1779 2048 2105 2398

noch nicht erhoben, und fordern wir die Inhaber dieser Stücke auf, die Einlösung derselben bei oben genannten Zahlungsstellen ungesäumt zu bewirken.

Dresden, den 31. Dezember 1884. Der Verwaltungsrath. Louis Aulhorn, Vorsitzender.

59270

Erste Culmbacher Actien⸗Exrportbier⸗Brauerei.

Die geehrten Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 19. Januar 385,

Vormittags 10 Uhr, im Saale der Corporation der Kaufmannschaft in Dresden, Sstra— Allee Nr. 9 part., stattfindenden

12. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtg und des jährlichen Rechnungsabschlusses, sowie Beschluß hierzu nach §. 11a der Statuten. . e 2) Beschluß über Vorschläge des Aufsichtsrathes bezüglich der Vertheilung des Reingewinnes. 3) Neumahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder (6. 18 der Statuten) an Stelle der ausscheiden— den, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Rentier Richard Baumann in Blasewitz⸗ Dresden, und Fabrikbesitzer Wilhelm Trendel in Culmbach. 4) Abänderung der Statuten gemäß des neuen Reichs-Acliengesetzes. Nach §. 12 der Statuten muß zu einer gültigen Beschlußfassung über diesen Gegenstand min—

destens der vierte Theil des gesammten Actiencapitals vertreten sein.

Geschäftsbericht und Bilanz sind von heute ab bei den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, ltmarkt Nr. 7, sowie auf unseren Comptoiren in Culmbach und Dreeden, Schützenplatz 36. und 3e. Empfang zu nehmen. ö ; / Als die nach §. 9 der

Statuten zu benennende Stelle zur Deposition der Actien wird das

Bankhaus der Herren Albert Kuntze C Co. in Dresden bekannt gegeben.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen. Dresden, 2. Januar 1885. Der Aufsichtsrath. Julius Reichardt, Vorsitzender.

59220)

Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei u. Weherei. Kündigung bezw. Convertirung

der fünfprozentigen Partial ⸗Obligationen von 1875 im ursprünglichen Gesammtbetrage von 1 500 000 Mark.

In Ausführung des Beschlusses unseres Aufsichtsraths lündigen wir hiermit sämmtliche noch fünfprozentigen Partial Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe Jahre 1875 im ir gen Gesammtbetrage von 1500 000

uli 1885. Gleichzeitig ist beschfossen, diese bisher fünfproientigen al pari verloosbaren Partial⸗Obligationen,

vom

durch Abstempelung dersellen, in viereinhalbprozentige al pari verloosbare zu convertiren unter Fest⸗ haltung des ursprünglichen Tilgungsplanes, machung der Bankhäuser

und verweisen wir deswegen auf die nachfolgende Bekannt—

Hermann Bartels, Bernhard Caspar und Adolph Menyer in Hannover.

welche sowohl die Ausführung der Convertirung, als auch die Rückzahlung der gekündigten Partial-Obli⸗

ionen übernommen haben. Linden vor Hannover, den 2. Januar 1885.

Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei.

T. L. Evers.

Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekanntmachung fordern wir die Inhaber der bisher

fünfprozentigen al pari verloosbaren Bartial-Obligationen der hnpothekarischen Anleihe

Hannoverschen Baumwoll- Spinnerei und Weberei vom Jahre 1875 lim urspruüͤnglichen Ge— mtbetrage von 1 500000 S, wel

n. t welche zur Convertirung in viereinhalbprozentige al pari verloosbare be— sind, hierdurch auf: e die Partial⸗ Obligationen behufs Abstempelung derselben und Entgegennahme

der neu ausgefertigten viereinhalbprozentigen Couponsbögen von heute ab bis zum 31. Januar er. incl.

uns einzureichen. Bei der Einlieferung ist ein doppeltes Nummernverzeichniß zu präsentiren, wovon Exemplar quittirt zurückgegeben wird. Gegen Vorzeigung desselben erfolgt vom nächsten Tage ab Die Couponsbögen werden mit und wird die Zinsdifferenz für die Zeit vom zanuar bis 1. Juli 1885 bei der Abstempelung mit 4 Proz. baar vergütet.

Mit Ablauf des vorbezeichneten Termins ist die Convertirung geschlossen.

Wir erklären uns bereit, die gekündigten Partial Obligationen derjenigen Besitzer,

welche von der Befugniß der Convertirung nicht Gebrauch machen wollen, unter Uebernahme

der Rechte der bisherigen Besitzer schon von heute ab mit laufenden Zinsen einzulösen.

Hermann HKartels.

Die Verzinsung erlischt mit dem 2. Juli 1885. Hannover, den 2. Januar 1885.

KHernhard Caspar. Adolph Meyer.

sõs391] Pil de 1 fie ] = a5 R j J 10 59389 ] . = J r lctienhr⸗ urg. * Tmin Cle en Carr ik. Mac lum ler lctienhranerei l Crone in lunigsurg. nr e He de E fsza hr gan o. 1 k 86 * * . ö K 5 4 2 J ** 2 J . ö k General⸗Bilante pro 31. Juli 1884. Immobilien⸗Conto hier. . 467 972 Aectien ⸗Capital⸗Conto. K 429 000 X , 71 518 Partial ⸗Obligationen˖ Conto ... 233 490 - ; . : Saldo Saldo Mobilien Conto 17103 Hypotheken ⸗Conto. 120 142 88 3 Conti's Debet Credit Debet Credt Maschinen⸗Conto 2 509 GCreditoren Conto 40 87574 5 Vebe dredit Faß ⸗Conto J 52 478 Reservefond ⸗Conto. 13 48314 ; k 2399 58 Deleredere⸗Conto-. ... 111264 n 6 mn, 38 16, s 66, Wechsel⸗Conto 602 Partial Oblig. Zinsen⸗Coato 5 415 1“ẽäÜActien⸗Conto 1009j0 Einzahlung 60000 00 o 060 00 Bier ⸗Conto . , 36475 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 12703 2 Obligations Conto. . 600000 09 ͤ 600000 00 . Mal Contso 23 329 4 Eisenbahn⸗Anl.⸗Conto 16032530 1081 35 169243 95 / Hopfen. Conto ö 166140 5 Gebäude ·˖ onto JJ 210914 80 687 55 210227 25 / Kohlen ⸗Conto ). 1309 6 Maschinen ˖ u. Apparat ⸗Conto. 36816405 6690 21 361473 84 Unkosten. Conto 225365 J Igz56zß ss 18441639 gab6 ö Fuhrwesen⸗Conto 5797 50 8 Gespann⸗Conto. 2131920 504 55 20814 65 Debitoren ˖ Conto 109 090 30 ö. ö ö 15228 090 7s J Fs au · Unk. Conto löõ95 14 48 137730 158137 18 . dis Sas t IJ Font Got kent. onto 126360 33 sgh 3] 183239 os sou. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. n . 12 Seschäfts. Unk. Conto 265655 172 965 26733 51 —— —— ———— 13 Interessen ˖ Conto 5497 50 7251 72 175422 60 g Per Bier Conto ö . 14 Utensilien⸗Conto 233271 233271 An Bier, Malz, Hopfen, Eis.. 160 126 55 . Brauerei⸗Abfall⸗Conto. ... 277 316656 JJ 20708 70 26765 79 Betriebskosten, Löhnen ꝛc. J 16 6180 18 Cisenbabn⸗Betr. Conto... . .. 39538 80 39538 80 JJ 64587 17 2bligations⸗Zinsen Conto 18091 00 18990 00 Jinlen 3. . 12460 95 13 Betriebs Unk. Conto. 299 40 299 40 Abschreibungen k 17676 33 19 Rüben Contrah. Conto 780589 05 30000 72789 05 Vortrag, neue Rechnung. 12703 / 20 Rübensamen⸗Conto 14444 80 14429 05 16 75 DN ösõ 7ᷓᷣ , Dr s Sr Ts Ss Nies 5 Nes F Der Vorstand: Te. Gaiser. Tuczno, 10 Dezember 1884

Vorstehende Aufstellung mit den Büchern verglichen und richtig befunden.

Ludwigsburg, den 28. November 1884. Carl Schmoller.

F. Wagner.

Der Anfsichtsrath. H. Hinrichsen, Vorsitzender.

Die Direction. R. Reimann.

Vierte Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 1 Berlin, Freitag, den 2. Januar 1885.

. ; sowie di cber Mu Modellen, ch 13 , fame die in dem Gefeß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 8. 6 den Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, jawie die in set len unter dem Titel vom 11. Januar 1876, und

. ; ö 1 j

f ö erde scheint auch in einem besonderen

. de, e, riemen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachung R * h

Gentral⸗Fandels Register für das Deutsche Reich,

2 . V * 1 6 Ur V 2 R J J Deu ch 9 89 E 1 ntr I * 9 in? els * Re zister r das D L . R 2 1 ch le P 161 nstalten * D C z t al Han els . e ister ur ( as 3 t e ̃ N J ; as 6 V nent] eu ch e h k nn dur all ö * A as ent *

all * —— 9 ö crrägt 1 M 50 3 für das Vierteljahr, l 2 . . mialich Preußifchen Staats Abonnement betrãgt ö n . . Berlin auch durch die Königliche EGrpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen S nente rrr ek ftir den Raum einer Druck eile 30 3

Anzeigers, 8w., Wilbelmstraße 32, berogen werden. ——

und IB. ausgegeben.

66 , , R die ö Vom „Eentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1

d Jacob Segall zu Berlin. Die Ge⸗ ; ter Nr. 3984 Hamburg und Jacob Seg— 3 ; ĩ v. rbe⸗ 5; em mann B iso. Im Jabre 1883 Genannte Firma wurde daher unter * lf 3 I7. Ottober 1881 begonnen. Rach dem Deutschen Fandel tzarchiv' be schiff) im Hafen von Valpargiso. Im Jab des Firmenregifters, und die für dieselbe dem sellschaft hat an , ,

sind 128 deutsche Schiffe in Valparaiso eingelaufen, und züwar 43 Vampfschiffe und 85 Segel schiffe, davon kamen 11 Schiffe (9 Segelschiffe und 2 Dampfschiffe)

aus Deutschland nach 87 863 Pfd. Sterl. ;

Dies ist unter Nr.

trug der Werth der Einfubr regfsters eingetragen worden.

. Heintich Peill ertheilte Prokura unter Nr. 1086 der Kapstadt im Jahre 1883:

des Prokurenregisters gelöscht.

ese Einf zestand hauptsächlich aus folgenden ; , den 31. Dezember 1884. J ö Sitze zu Berlin 1 56. im Werthe von 14 S153 Pfd. in Ballast und 1. Segelschiff cr. ,, Aachen, n liches Antsgerichi. V. In air n n , , rr itze zu Be

? , , 603 Pfd. Sterl., Von diesen Schiffen gingen in dem le 2 r unter Jer. IDM, . i

** 3 Werthe von 8603 Pfd. Sterl., Von diesen Se gingen , , ; ö 5 r,. W he von 62865 Pfd. Sterl., a2 Schiffe (3 Dampfschiff und. ,, ,. o05 80 (Geschstzlolal ,, „779. Laden Tischlerwagar * . 5 schiner 3 3 er in Be last 33 Schiffe ( ge * . 0 23 Pro er isters eschäftslokal: nanda ? . 24, irre im Werthe von 4545 Pfd. Sterl, Maschinen 5 63 e . 3 Sen sschiffe Hheil, Anchem. Unter Nr, 1225 des Prokurenregif elbe tele nl al enn ababer. der Kkaufcnann 3 J chiff e * 1 E n k 9

ĩ h 1162 Pfd. Sferl,, Baumwollwaaren Werthe von 41092 Pfd. S ; m : . Werthe von 3874 Pfd. Sterl,. Putzwgaren in Werthe von 3196 Pfd. Sterl. . 5

erIlhe . R 3113 Pfd. Sterl. , Musi⸗ zaaren im Werthe von 3113. 1. Mußt . und Musikinstrumente im Werthe ven 6 Pfd. Sterl. ) Zigarren im Werthe von 2889 3 Vo- , . . 8 bon d. ; Sterl., Spiegelglas im Werthe ven 2650 Pfd Sterl.R, Materialwaaren im Werthe von 2690 Pfd.

i die elch em Kauf⸗ wurde eingetragen die Prokura, welche dem mann Rudolf Croon in Aachen für die palglbst unter der Firma Heinrich . bestehende Han⸗ delsgesellschaft ertheilt worden ist . Dezember 1884 Amtsgericht. V.

veise in Ballast. 8 Segelschiffe wurden werkauftz; am Kah reʒ d n waren 6 deutsche Schiffs Segel schiffe und eam g , e. ö. . zugegen. Nichtdeutsche Schiffe kamen im Fabre 139. . Häfen 7, und jwar 6 britische und Aachen, . norwegisches Segelschiff, sämmtlich von Hamburg g mit Stäckgütern. Nöschtdeutsche Schiffe gingen in . nach deutschen Häfen 2 (britische

Albert Guttmann hier, eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Cohn ö . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg (Gesellschaftsregister Ar. ish hat dem Julius Quartiermeister zu Berlin Prokura er⸗

59579 . logo dl dieselbe unter Nr. 6192 unseres

1 . 3 2253 Pfd. demselben Jahre . Zu Nr. 206 des Gesellschaftsregisters, theilt und ist . * it ; ungsstücke im Werthe 1 , , n,, , ur- Saly Aachen. u Nr. 206 des Gese * . d ere s eingetragen worden. ö . J ö woselbst eingetragen sind die Zweigniederlassungen zu Prokurenregisters eingetrag Siem Mehl? im Werthe 44 Pfd. Steil Werthe von 1644 Pfd. Steil. 1m Wert 141

i don Aachen, Burtscheid und Stolberg der in Lon . der Firma Imperial Continental Gas Association bestehenden Hauptniederlassung wurde vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Robert

feines Mehl n, 16tt Pr t stiefel i ze on 1270 Pfd. Sterl. ꝛc. Lederstiefel im Werthe von 1270 ö. c

3. Verth der Ausfuhr aus Kapstadt nach Deutsch⸗ land im Jahre 1883 betrug: 103 790 Pfd., Sterl.;

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 12,196 die Firma:

x * 7 T. 2 Handels⸗Negiste Schmidt & Schüppel

Königreich

ö. erm m hb nan 2 aa nn, 5,099 die Firma: e, ö Die andelsregistereinträge aus dem . . . Robert Firmenregister Nr. 16,0 räse Ausfuhr bestand hauptsächlich. . J, dem Königreich Württ emberg und W. Grice der e k . Sigismund Elkan. 1 . ö ö . 9. Werthe & 1 * J 666 2 566 MR 90 M; z * . * 8 ͤ zum Be ö 28 20 1 ö * ,, , wr e rn ee, leer Here rem ' Großherzogthum Hessen werden Dienstags. Julius Pepys in Aachen zum Pe Firmenregister Nr. 14.693 die Firma: 9 0 2 ge D060 , 1 )

TR 223 Pfd. Sterl .

. worden ist. von 33 318 Pfd. Sterl.,

Aachen, den 31. Dezember 1884. . Königliches Amtsgericht. V.

C. Röddinghaus. ; Prokurenregister Nr. 58h! die Prokura des Wil⸗ belm Röddinghaus für letztgenannte Firma. Berlin, den 31. Dezember 1884. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila.

as i . S nos (Württemberg) unter der Rubrik e, Rückenwäsche bezw. Sonnabends (Wür 9) t . Wolle, , Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Werthe von 15 422 Pfd. ö n ,. . . k . im W Gerl, Strmßsedern iim enn, .

Werthe von 5497 P D. Sle - . se . e , ö unn 12 8 Pfd. Sterl., Aloe im Werthe von tzʒ 7251 Pfd Sterl. altes Metall im Werthe von ** w 5 1136 Pfd. Sterl. ꝛc

õgõs 4] 1757 des Gesellschafts⸗ die Handelsgesellschaft

59577 Aachen. Unter Nr. 1016 des Prokurenregisters wurde gelöscht die dem Kaufmann Ignas Fell in

Aachen. Unter Nr. registers wurde eingetragen

. „icht Fonstatirt, so haben in den letzten li . dem. n,, ; r Firma Gebr. Erasmus, welche am 395989 Wie der ,, Galanterie⸗ und Aachen für die daselbst bestehende Firma Carl 1 in begonnen ibren Sitz in Aachen Berlin. Bekanntmachung. . en. * . ö Silbec- und Bronze. Kaltenbach ertheilt ws eue , in d Füen Theilhaber sind die zu Burtscheid In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 19 Wollenwaaren, sowie Biere, = , men, ß en 30. Dezember 1884. G uffente Rriedrich Erasmu Albert die Firma:

Daaren und verschiedene , ,, . ö ein , n. Amtsgericht. V. wohnenden Kaufleute Friedrich Erasmus und Al die Firma C. A. Mehnert ehr Gingang gefunden, und sind in immer großeren ͤ K Erasmus. . . - . . er f olgendes einge⸗ Cn ben. la Kapstadt ,,, K 595761 Aachen, den . n, 16. ö. , . steht, ist Folge a Theil ift dies wohl auf Rechnung der in . en önigliches Amtsgericht. V. e e, ,, j Zum Theil ist , Aachen. Der Kaufmann Andreas August . Konig . Dle Firma ist erloschen. 22 24 deutschen Bevölkerung . ind mehr solidere An, selbst unter der Firma Maeurer & Wirtz güte des gtoniglichen Ämtsgerichts I. zu Berlin. Dezember 1884. wohl auch auf diggmebr unn mashihr delsgeschäft Rift auf die überlebende Wittwe, ö saung vom 31. Dezember 1884 sind Berlin, den 24. Dezember 1884. fertigung deutscher Waaren zurückzuführen. Handelsgescha Zufolge Verfügung vom 31. Dezembe e ; erti⸗ cher We z t ĩ

Uppollonia, geb. Marr, Handelsfrau daselbst, über⸗

Abtheilung VIII. und wird von dieser unter unveränderter

Die Berichte von den Goldfeldern sind wider⸗

s am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: sprechend; alle stimmen aber darin überein, daß fast

Königliches Amtsgericht II. Gefellschaftsregister, woselbst unter .

gegangen

6 mr. mrsben für die ge In unser ; . ann ooh 86 ; Fransvaal fehr mineralreich sich erwiesen, Firma fortgesetzt; die derselben für die genannte Nr 89265 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Berlin. Bekanntmachung. chf . k ö Gold in gewinnbringen⸗ Firma ertheilt gewesene Prokura ist , . . Deichmann & Wingertz In unser Gesellschaftsregister, woselb

(. e n rh gefunden wird. . loschen. Die dem Kaufmann Franz Wirtz in Sto vermerkt steht? re n agen: Nr a4 bie Firma:

en Que esur ͤ

berg ertheilte Prokura bleibt bestehen.

7. , es Die Firma ist in gener, *, J Es wurden daher, gelõst unter . . dr Deichmann & Rademann mit dem Sitze in Cöpenick eingetragen ist, Firmenregisters die Firma Maeurer & 2 verändert. deren Gesellschafter:

16 7 9 . c. * s 2 3er; unter Nr. 162 und L156 des , d . dier 1) Frau Hulda Graefner, geb. Hirsch, zu Berlin, . orge en Wwe. Andreas Augu irtz . K selbst Prinzen ⸗Allee 88, . e n,. . wurden i regen In unser See ichs ft geg. g . 35) 6 en n. Grgefner, und des 2c. Franz X 1 ö it Nr. 4157 des Nr. 2919 die hiesige Handelsgese schaf in Fir ) 2) Rr. . Schloß str. 5 für die mehrgenannte Ww; unter tr, ä. ; Zincke C Hadra Cöpenick, Schloßstr. 5, ; Firmenregisters die Firma Maeurer & Wirtz und ñ s e n ge ; ist Folgendes eingetragen worden: . Firmenregisters die Kirn fürs dü. Prokura des vermerkt steht, ist eingetragen; ; ; e, ,, 8. Januar 1884 be⸗ nn rr nrg des Frokurenregisters die Prokura des TDi. handel geselischaft ist durch Uebereinkunft Die Gescllschaft ,. ; a . , k 3266 , . . ; e * gniederlassung Göpenie zc. Franz Wirtz. , der Betheiligten aufgelöst. gönnen. 3. . yer, . Aachen, den 30. Dezember 1384. it, ,,,, Königliches Amtsgericht. V. Spalte J. Zur Vertretung der Gesellschaf

9 ö & Co.

Ucber die Aussuhr von Gold sind zuverlassig⸗ el ge chae

Angaben noch nicht zu erlangen. Sie bet I.

bekannt geworden: im Jahre , e,,

17 676 Pfd. Sterl , im Jahre 1882 . nien

. 15 175 Pfd. Sterl., im Jahre 1883 26395 Unzen

10 164 Pfd. Sterl., doch wird an gen gnmen daß

bedeutend mehr direkt i,, , , ,,

oder sonstwo verschifft wird. Eine sehr edeutende Quantität wurde über Natal ausgeführt.

geb. Herzberg, zu

sind,

Während des Jahres 1883 liefen nach, dem

Deutschen H andelsarchiv n in . ; In unser Gesellschaftẽ register ,, , ist Mel Frau Helda Graefner, geb. Hirsch, be⸗ on Gonatves (Hayti)h 36 drutssche , . löds s] Nr. 71265 die hiesige . f. rechtigt. 4 2 T . Beg es 560 ce8 T* L =. ö 20 Yo 38 a6 461 Reg. Vonnen in R fon Hafen bon Aachen. Das ju Aachen unter der Firma C. ; ichen. . Berlin, den 24. Dezember 1533. una vin zefand sich ein deutsches Schiff w hestehende Handelsgeschäft ist durch vermerkt steht, ist eingetragen; . znigliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

J M . 35 Sciften gingen im Laufe Geldermann hes 4. ; elsgesellschaft ist durch Uebereinkunft 9 Gonaives. Von diesen 25 Schiffen g e, Jahres⸗ Vertrag auf: 1) Wilhelm Schuüll, Kaufmann in Die Handels gesell * zn . . des Jehres 1885. 6. 6. 3 e n. = Nachen' und 2) Heinrich Merckens, Kaufmann . der Betheiligten aufgelost. . goon 5 5 . 2 * eU 4 * 846. ö , . h 9 * z ' n C se R e flu aer n nher im Ichre 1833 in Gonaives Düren, übergegangen, . gen me n r r. . ser Gesellschaftsregister woselbst unter Beuthen . In et g ,,,

, 6. e' em Bericht unveränderter Firma in ossene n . In un 8 = fellschaft in Firma: ist das Erlöschen der unter Nr. 209 eing ;

jaasfsirten Waaren belief sich nach dem Herie . , me inrich Nellessen 2798 di sige Handelsgesellschaft in Firma da ge,. ** z towi ,, ĩ r E03 „6, wovon auf Deutschland fortgeführt. Die dem Kaufmann Heinrich ssen Nr. 26s die hies se n Mosse Firma Ludwig Pollack C Comp; zu Kat tz ungesahb ] . . s

in e ei wesene Prokura ist erloschen. in Aachen ertheilt gewesene Pro sch 66 wurden daher gelöscht ,, ö. . Hefellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter Ges llschaft eg eU 8 ih ki, dez Heinrich

(Inhaber der Kaufmann Ludwig Pollack zu Katto— h. j z worde

witz heute eingetragen worden, . . Gleichzeitig ist in demselben Negister unter Nr Af7 die Firma J. Pollack mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Flora, verehelichte Kaufmann Pollack, geborene

ca. 230 000 kamen. Die Waaren, die hauptsächlich aus Deutschland importirt wurden, ö , ö. ,, früber aus England und Frantreich; see, n e et n h Produkte geschickt, Firma C. Geldermann und unter jetzt hat auch Deutschland seine Produt an. k J welche beifällig aufgenommen wurden, und woh 5 . e

ö. ö H *. * feiler, als die von anderen Ländern sind. ellessen.

ist eingetragen:

erkt steht. ö 8 3444 perme ist eine Zweigniederlassung errichtet

Zu Wien worden.

ol . . 4 selbst unter Nr. 14,714 Für feine In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,

d . . ze eingetragen unter Nr. 17656 des Handlung in Firma: Sie bner Kattowitz, und ferner als Prokurist 1e ; ; ; e Waare vorgezogen. Sodann wurde eingetragen . die hiesige d . Siedner, zu vitz, u e n. . Sorten Tuch ; wurde ö wurden seit Gefellschafts, Registers die Handels gesellschaft n Henri Littmann erer Firn unter Rr. B33 unseres pręluren e istetẽ gar mn ge ö na hf und vreiswürdiger Firma C. Geldermann, te , ö ö . vermett se ht. ist . iederlassung errichtet. der Kalfmann Salomon Siedner zu Biskupitz ein— einigen Jahren, da . n wollen P'eaonnen, ibren Sitz in Aachen hat und deren : ist eine Zweigniederlassune getragen worden. . ö. an,, 3 d . Heel re er . vorgenannten p. Wilhelm Schüll Zu Wien 26 Nr. 7618 get ge n erg. S., den 27. Dezember 1884.

ö en S ol 8 e . ,. 9 . 3 X; 2461 se n r, f des 8geri und halbwollenen . 9 alb sehr beliebf. In und Heinrich Merckens. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 161 Königliches Amtsgericht. haltbar und farbenfest. 4 . , Fabrikate Aachen, den 31. Dezember 1884. . die hiesige Handlung in Firma: J baumwollen en Hosen stoffen Gem m ren! wurben Königliches Amtsgericht. J. R. Hamtborg lerel a Handelsregister 595688 gute Resultate er üieli. S . vermerkt steht, ist eingetragen; EB ielhe ] f

äneptsächlich von säch ichen Fabriten gelifert, auch 59581

Der Sitz des Geschaͤftes ist nach Treptow des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

ches Wachs ist lehr beliebt. Pantoffelmoquette, , , , . ssenschaftsregisters, se dem Br. Carl Möller zu Kup ferhammer für deutsches Wachstuch ist gehn b. , werden jetzt von Aachen. Zu Nr. 32 des Sen offen schaftetegi ter, derlegt. Die den nr, Piller in dgupferhammer bei welche früher 6. n. gingen, ö woselbst eingetragen ist der , m,. 8 Rr. 78 1 ,. r zeiste unter Nr 154 des Prokuren⸗ Deutschland eingeführt. . ,,, ragene Genossenschaft, in M ö . . ; . zoselbst unter Nr. 7787 Brackwede eilte , . .

Durch die Hamburg Westindisch⸗ ö k daß an Sielle des mit Tode In unser i r. st registers zinget gene Prokura ist geloͤscht am die Heyti re en k , me e nig , den ,, 6. en, . die hiesige 9. Brasch & Sohn 29. Dezember 1884. burg und Havre d. ennen ; führten diese ters des Vorsitzenden des Vorstandes, des Wer e r eingenlagen: 595689

; )hr ege K vermerkt steht, ist eingetragen; ö 14. elsregister Iõdd W! ö. ö Mg i m,, nach Europa mejsters Peter wir r . , . ö i , , e Max 2366 3 Berlin 461 1 gend e. 36 zu Bielefeld. Dampfer in os folgen Feed igt Ballen Baum meistergehülfe Alfred Gick dalel git un g. andelsgeschäft des Kaufmanns Jae ö fen Tirmenreaifter ist unter Nr. 1656 die auß: 7 8020 . J vertreter des Vorfttzenden das . ö a gr: Denꝰ zu Berlin als Handels gesellschafter ein, . Firmenregister is e wolle und 994 Häute. mitglied Peter Josef Höres, Bureauchef in Me getreten, und es ist die hierdurch entstandene, . Firma: J. Dietzelt, nich, gewaͤhlt worden ist. Firma fortführende Handelsgesellschaf 6.

3 9321 des Gesellschaftsregisters einge⸗ worden. . Dr hk ist in unser Gesellschaftsregister unter

. elsarchiv ver⸗

Nach dem, Deutschen Handel ach, e kehrten während der Jahre 1882 und 1883 im Hafen von Valparaiso folgende deutsche Schiffe. im Jahre 1882 sind 119 deutsche Schiffe in Valparaiso

mit dem Orte der Niederlassung Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dietzelt zu Bielefeld am 30. Dezember 1884 eingetragen.

Fiachen, den 31. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht. i,

69683]

. sch Segel ; ; 21 di e delsgesellschaft in Firma: 59590 eingegangen, und zwar . , dire gd f, Aachen. Zu Nr. 1291 des r drt n n h, Nr. 321 die ven er ö ie . ö 8. ,,,, vun ed schiffe, von letzteren in es. 1 Rin Trink. wofelbst eingetragen ist die zu Aachen, it dem Sitze zu Berlin und es sind als deren ves Fr aun ticzmestsä aft register. ict bei Rr. 4 kamen zur Entgegennahme von Ordres, 1 um : ; unter der Firma Gebr. Kuetgend mit dem ; t Vu endnnlen eingetragen J. In unfer Gesellschafthreg ö 53 . . ö gn . Lr hg. e rl, ler wi. de Tienlhaber Jenn Helen baftc ei e fh fro el am 30. Dezember zu der Firma Dietze lt C Weithöner (Gesell

worden. 1884 begonnen.

Die gegenwärtigen Gesellschafter der unter der Firma:

„tete Mannschaften abzusetzen und 1 , Zu Beginn des Jahres ag. 8 deutsche Schiffe Segel schiffe und , , im Hafen von Valpargiso. 1 Segelschiff. 5. ür deutsche Rechnung angekauft. Von diesen 128 Schiffen

ter Kaufleute Friedrich Dietzelt und Gottlieb Hesth hn 1 30. Dezember 1884 Folgendes ver⸗ merkt: .

Die Gesellschaft ist durch aufgelöst. Der

Frasmus, Kaufmann in Burtscheid, am heutigen . der Gen s gt ed nn ist. Flachen, den 31. Dejember 1884. .

ö Königliches Amtsgericht. Y. 6. i

; ö Co. kunft z j delsge⸗ r Jeabre 153 wieder aus, und zuar zos82 S. Mente ie it de Wälthönet zu Bielefeld setzt das Handelsg ge n e , Segelschiffe, darunter Die Ebefrau Heinrich Peill, . begründeten offenen Handelsgesellschaft mil dem ür ten udeꝰ veran derten Firma G. Welt.

itz amburg und einer jetzt zu Berlin er. 3 587 niederlassung Hiesiges i , gr. Poststr. II) sind die Kaufleute Sally Menke zu

ilweise i hen. 2 jn Ballast, und 7 theilweise in Aac 2 e geg e mar welches in Haverei ein⸗ geb. irh gelaufen war, wurde verkauft. Am Jahresschlusse ihr dase raren 8 deutsche Schiffe ( Segelschiffe und 1 Dampf⸗

(Vergl. Nr. 1055 des Firmen

Handelsfrau in Aachen, hat das von

unter der Firma E. Peill - Pastor

höner fort. registers.)

geführte Handels geschäft aufgegeben.