1885 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Reisebericht S M. Kr. Möwe“, Korv. - Keapt. Hoff⸗ mann, liefern die Annalen der Hydrographie“ folgende Beitrãge zur Beschreibusg der Küste von Bamara und Groß · Namaqua, in West / Afrika. Die

Am 26 Sertember 1884 ankerte S. M. Kbt. Möwe“ in Hinter dieser Bai 18. 2 S-Br. vor einer sichel förmigen Bucht zwischen zwei flachen sandigen Landzungen. Mittelst des Brandungsbootes wurde eine Landung in dem Innern der Bucht leicht bewerkstelligt, am Lande die Flagge gebeißt und ein schwarz⸗weißrother Pfahl mit der Aufschrift: „Kaiserlich Deutsches Schutzgebiet! auf der Düne gegenüber dem Landungsplatze errichtet. Das Tand ringsum macht hier einen großartig wüsten Eindruck Ueberschreitet man die flache Stranddüne, so gelangt man sogleich in eine saljgetränkte Sandebene, welche nur durch Reihen weißer Sandbügel unterbrochen witd. Auf dieser Fläche flimmert die erhitzte Luft, ziemlich nahe Sanddünen erscheinen durch Luft⸗ siegelung geboben und man glaubt hinter jeder Hügelreihe von Neuem eine Wasserlagune zu erblicken.

Die hier ziemlich weit zurücktretende Bergkette ist durch den gelben Sandstaub fortwährend von einem bellen Duft verschleiert. Mit Ausnahme einer einzigen dürren Dünenpflanze giebt es hier keine Spur organischen Lebens.

Bei der Weiterfahrt wurde wenige Meilen südlich von dieser Bucht am Strande eine Niederlassung gesehen, bestehend in einem weißen Giebeldach oder Zelt, einer Flagzenstange und einigen auf den Strand gejogenen Booten. S. M. Kbt. Möwe“ passirte 28 nahe und heißte die Flagge, es zeigte sich aber kein lebendes Wesen.

Am 4. Oktober wurde Kap Croß angesteuert. Etwa 5 See— meilen nördlich davon an einem vorspringenden Punkt liegt hoch auf dem Lande das Wrack eines großen eisernen Schiffes. Dafselbe bietet eine auf lange Zeit hinaus brauchbare Landmarke. Die dahinter liegenden Berge sind oft durch Nebel verdeckt. Kap Croß selbst ist eine niedrige Landzunge von weißem Sand, zunächst als“ eine vor liegende Insel erscheinend. In der That hängt die Halbinsel mit den hinterliegenden rothen Sandsteinhügeln nur durch eine niedrige Sand⸗ fläche zusammen. Die Bucht nördlich von Kap Croß ist ein guter, gegen Südwind wohlgeschützter Ankerplatz. Die Beschreibung des Afrika Pilot“ stimmt hier ganz und gar nicht, und man ift ver⸗

1 ; treten Lessings bis zu Goethe's sucht, eine Verwechselung anzunehmen. Dagegen sind die Peilungen französifche Literatur, und und Landungs wie Ankerplätze zutreffend angegeben.

schaft und Finanzpolitik. Hier fand sich auf dem Hügel gegenüber dem Landungsplatze beginnen: 7—8 Uhr, Pr. ein schwarz weiß-rother Pfahl mit einer Tafel und der Inschrift: Mitteldeutschland; G. Dunc Von 260 bis 180 S.⸗Br. mit Ausschluß der Walfischbai Kaiserlich Deutsches Protektorat.“

Bei Kap Croß hatte man nicht druck völliger Oede, mie bei der ersten Blöcken rothen Sandsteins fanden sich

nahe gesehen.

Anhäufung von Flugsand hat h

loser gewellter Sand.

Pequena dar. Die Berge sind Inselchen und Klippen schwarz,

Rock zu empfeblen. Es wurden

Die Pinguin⸗ entblößt, mit noch abzutragen sind. sorgfältig gereinigt, gut wie gar

und Seal⸗In

können.

Am Montag Abend

Realgymnasium, Georgenfstr. 36 eröffnet. Von der essanten Vorlesungen

Napoleons; sogischen Prinzipien der Natur Handel und Gewerbe

Stadtgerichts⸗Rath a. D. Meine

in demselben Maße den Ein⸗ Landungs telle Zwischen den

vielfach Moose und Flechten;

beim Landungsplatze trieb sich eine Hpäne umher, später wurde an⸗ geblich noch ein Hase und eine Schlange aufgejagt, und auf den vor⸗ liegenden Steinen des Kaps selbst lagerte eine ganze Heerde Robben. Sierra: Bai im Süden von Kap Groß sst ganz offen. bildet ein 200 im hoher isolirter Berg eine ausge⸗ zeichnete Erkennungsmarke, wenn man aus Süden kommt.

Am 5. Oktober wurde die Dieselbe besteht fallenden ca. 150 m hohen Sanddünen von dunkelgelber Farbe. Die

reicht, Felsen oder dergleichen sind nirgends zu erkennen, sondern nur

Eine ganz andere Scenerie bietet die Umgebung von

an ihrer weißen Färbung erkennbar sind. erwiesen sich zutreffend und ausreichend. auch größeren Schiffen die Passage zwischen

Wasser nicht unter 9,5 m gelothet.

Ausnahme von vielleicht 15 290 Tons, die auf ersterer

Die Felsen sind mit Kratzeisen und Besen und da, namentlich auf der Pinguin⸗Insel, so keine Vögel sich aufhalten, so ist nicht abzusehen, ob und wann diese Inseln wieder einen Ertrag von Guano liefern

7 Uhr werden die Vortragscyklen der Hum⸗ boldt⸗Akademie für das J. Quartal 1885 im Dorotheenstädtischen

großen Zahl der diesmal angekündigten inter— aus den hauptsächlichsten Wissensgebieten, welche sämmtlich in den Abendstunden am genannten Srte gehalten werden, beginnen: am Montag, 1— 9 Uhr, Br. E. Döring, Spektralanalyse; 3 Uhr, Dr. Zelle, Literaturgeschichte des klassischen 5 —9 Uhr, Doz. Rob. Schweichel, deutsche Literatur,

Dr. Am rature, Carlyle; Dr. von Kalckstein, Zeitalter der Nevolution und Ss8— 9 Uhr Dr. Potonis, Zoologie; Dr. E. Döring, die

im Mittelalter und in der neuen Zeit, und

Nähere ergebe

Küste südlich von Sandwich ⸗Hafen hier aus ganz erstaunlich steil ab—

. die gan v ier außerordentliche Dimensionen er 964 21 *.

Angra gleichmäßig grau, die vorliegenden während die Guano tragenden Inseln Die Angaben der Karte Für die Einsegelung ist Angra Point und Angra beim Passiren derselben bei niedrigem

die Titel

sie eine auch seln sind jetzt fast ganz von Guano

Im Deu

LArronge in Wiederholunge

31, nächst dem Central⸗Bahnbof,

humoristischer

Alterthums; von dem Auf⸗— Tode; Moritz Meyer, Finanzwirth— Dienstag. 6. Januar, Abends, Potonis, Flora von Nord⸗ und an, M. A., English Litera⸗

Professor Str in der Sing⸗

von Schiller. bildungsschulen Schulverein

wissenschaften; Dr. von Kalckstein,

2

ke, Verfassung und Perwaltung in der Sing⸗Akade

Preußen und im Deutschen Rei ist für Herren und Damen

Madrid, 2. Januar, Abends. haben heute wiederum neue Erders

belm Pfeiffer, machen wir d Mee resstille Buch- und Musikalienhandlung) und Morg Musikalienhändlern Bote u. Boch. einer durch Gegensätze interessant gehastenen Dur für Dilettanten leicht zu erreichende Ausführbarkeit. (Der Preis einer jeden Piece beträgt 1ů50 40)

zum ersten Mal das Lustspiel Der Weg zum H

Außerdem bringt das Repertoire dieser Woche Die große Glocke, Romeo und Julia‘, Die Neuvermäãhlten Morgen

werden Die Neuvermaͤhlten“ und

Neues Friedrich -Wilbelmstädtisches Theater. am Montag stattfindende Jubel⸗ wird mannigfache Ueberraschungen bringen. eröffnet mit einer Ouverture, . Millöckeriana“

neue Coupletstroy Dauspoet des Theaters gesorgt.

I) Polnischer Reichstag aus Demetrius“, v fahrt nach Kevelger“,

die

ölkerung flüchtet.

Auf zwei neue Klavier stücke, poetischen Inhalts, von Wil ie Musikfreunde aufmerksam. Sie führen in der Schlesingerschen ent bau“ (bei den Hof⸗ Motiven und chführung vereinigen

(erschienen

Mit fesselnden

tschen Theater geht am Sonnabend, den 10. d.

Szene. n von nebst ‚Flattersucht und „Pitt und For‘ Flattersucht gegeben.

betitelt, welcher Prolog folgt, den Frl. Elise Schmidt als

Dr. Ed. Engel, die neueste Das Programm des dramatischen Vortrages, welchen Abends 75 Uhr, ist, wie folgt, festgestellt: on Schiller. ) „Die Wall⸗ von Heine. 3) Große Szene aus „Die Räuber“, Vorlesung fließt den hiesigen Fort—⸗ für deren Unterhaltung der Berliner Veranstaltungen zu be⸗ schaffen sucht. Eintrittskarten zu 3 und 23 sind beim Hauswart

akosch am Montag, den 5. Januar, Akademie halten wird,

Der Ertrag der für Mädchen zu, Mittel durch derartige

mie zu haben.

ch. Der erste Vortiag eines jeden Cyklus auch ohne Hörerkarte zugänglich. Allez n die ausführlichen Lehrprogramme, welche im Bureau Centralbuchhandlung), im In validendank?

und in einer Anzahl Buch⸗ handlungen gratis zu haben sind.

(W. T. B) In Granada chütterungen stattgefunden; Nähere Nachrichten fehlen noch. Die er Provinz Granada seit dem 25. v. M. durch die rdbeben ums Leben Gekommenen beträgt 910.

M.,

erzen', von Adolph

Die Aufführung der Operette, Gasparone“ Die Vorstellung wird ein Pro enobia! spricht, welche Rolle fie 1690 Abende nacheinander dargestellt hat. Für hen und passende Aenderungen im Text hat der

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Ervedition 1 des Aeutschen Neichs Anzeigers und Königlich 2. Rreußischen Ktaats- Anzeigers:

Berlin 8W., Wilhelm Straße Vr. 32. VN 3

Steckbriefe nnd Untersnchungs-Sachen.

Suhhastationen, Aufgehote. Vorladungen n. dergl.

TNerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

TVerloosung, Amortisation, Zinszahlnng

u. 8. w. von öffentlichen Fapieren.

a Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. .

9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. 3

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „IJunvalidendank“, gindolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlotte,

Annoncen · Bureaux.

2

Keil, von diesem aber auf die Antragstellerin vererbt. Es werden zu dem auf den 11. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (immer Nr. 6) anberaumten Termine alle bekannten und unbekann— ten Eigenthumsprätendenten des vorbezeichneten

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 59928 In Sachen der Herzoglichen Leihhaut⸗Administra—= tion zu Helmstedt und der Wittwe des Kaufmanns

auf Antrag des ihnen bestellten Vormundes Robert Starzonek, ad 3 und 4 der bestellten Vormünder August Minch beziehungsweise Franz Piskorz, ad 5 der Ehefrau Magdalena Kasperska, sich spatestens im Aufgebotstermine

den 21. November 1885, Vormittags 11 Uhr,

Abtheilung III. Nr. 2 am 10. April 1863 auf dem Grundstücke Band II. pag. 95 Nr. 58 B. 1 des Grundbuchs von Strelln, gebildet aus der Kauft ausfertigung vom 11. März 1863 und dem Hypo⸗ thekenauszuge vom 10. April ejd.

Königliches Amtsgericht zu Torgau.

Eduard Bötticher, Louise, geborene Fuhrmann, da selbst, Klägerinnen, wider die Ehefrau des Schmiede—⸗

Grundstücks mit der Auflage geladen, ihre Ansprüche spätestenz im Termine anzumelden und zu bescheini—

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Dilthey.

M Z.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Januar

1885.

* 2 * Injeratt für den Deutschen Reichs und Königl Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Oanzels

des Jentschen Reichs Anzeigers nnd Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera: Gerlin 8sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. B2.

reglster nimmt an: die Königliche Ervedition

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. 6 Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 4. Verloosnug, Amortisation, Zinszahlung 2 n. 8. vw. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersnehnungs-Sachen. 5.

Grosshandel.

Theater- Anzeig Familien- Nachr

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

en. ichten.

In der Börsen- 1 beilage. R

In validendank!, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Snresnx.

Sub hastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

S656! Zwangsversteigerung. .

: ege der Zwangsvollstreckung soll das im . auf . Namen des Richard Reuß ein · getragene Ristergut Neuheim am 13. Februar i885. Vormittags 190 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht an Gexichtsstelle Land gerichts gebäude, Erdgeschoß, versteigert werden.

Das Gut ist mit 1434,43 Thlr. Reinertrag und einer Flaͤche von 69,9538 Hektar zur Grundsteuer, mit 1104 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt.

berg, den 28. November 1884. ag, gn ßen gkl het Amtsgericht.

59848 Ladung. ö . ö Verfahren gegen Anna Strasser, Haus— besitzerin in Reis bach, wegen Subbastation hat das K. Amtsgericht Dingolfing auf Mittwoch, den 11. Februar 18856, Vorm. 10 Uhr, neuerlichen Vertheilungstermin anberaumt. - ö.

Zu diesem Lermine wird der Taglöhner Jakob Berghofer von Reisbach, zur Zeit unbekannten Auf enthalts, gemäß Art. 18 und 97 der Subhastations— ordnung hiemit geladen mit der Aufforderung, binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtberücksichtigung feine Ansprüche hierorts anzumelden und im Termine sich über den Vertheilungsplan zu erklären, widrigen⸗ falls angenommen würde, daß er mit demselben und mit dessen Ausführung e nverstanden sei.

Dingolstug, 30. Dezember 1884. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stimmelmayr, K. Sekretär.

59837 Aufgebot. , . Die Knie Finanz ⸗Direktion, Abtheilung für Forsten, zu Hannover hat für den Königlichen Forst · fiskus durch gerichtlich verlautbarten Vertrag vom 11. beziehungfweise 30. September 1884 von der Gemeinde Metel folgende Grundstücke;

a. die sogenannte Meteler Heide, katastrirt sub Artikel 24 Kartenblatt 2 als Parzelle 148/36 der Gemarkung Metel zur Größe von 233925 ha,

b. die gleichfalls zur Gemarkung Metel gehörige Parzelle 145ñ37 des Artikels 52 Kartenblatts 2 zur

jenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf den Erben über— kommen ist. Uchte, den 22. Deiember 1884. Königliches Amtggericht. gez. Löwenherz. Ausgefertigt: (L. 8.) Greve, . als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(49409 Aufgebot. . Nachbezeichnete Sparkassenbücher der Kreissparkasse in Inowrazlaw sind angeblich verloren gegangen: 1) Nr. 1424 für Katharina Kruf über 24 6

*

Nr. 1426 für Marianna Kruk über 24 52 8, 3) Nr. 1417 für Anton Chudy (Thomas Chudy'sche Vormundschaft) über 23 1 11 4, 4) Nr. 3554 für Josevph Schilder über 300 , 5) Nr. 2050 für Johann Bromka (Marie Bromka'sche Vormundschaft) über 23 40 88 8. Auf Antrag der gedachten Berechtigten werden die Inhaber dieser Sparkassenbücher aufgefordert, späte tens in dem am 39. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 5, an⸗ stehenden Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Letzteren erfolgen wird. Inowrazlaw, den 19. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. VI.

50847] Auf Antrag der Erben des verstorbenen Schnei⸗ ders Helwig Köster von Deisel, welche glaubhaft gemacht haben, daß sie das bisher in den öffentlichen Büchern nicht eingetragene, in der Gemarkung von Deisel belegene Grundstück Chartenblatt 32 Nr. 49 Äcker am Flohrberg 241 Ar unter Hinzurechnung der Besitzzeit ihres Rechtsvorgängers länger als 10 Jahre ununterbrochen im Eigenthums besitz gehabt haben, werden auf Anordnung des Königl Amts⸗ gerichts hier alle Diejenigen, welche ein Recht an dem Grundstück zu haben vermeinen, hiermit öffent⸗ lich zu dem auf .

18. Februar 1885, 9 Uhr früh,

5977

ern,, angen i ; „Abtheilung III Nr. 8 Chruezezyn Nr. 42 100 Thlr. Ein Hundert Thaler vom 10. Juli 1873 ab zu 7906 in halbjährlichen Raten am 10. Januar und 10. Juli jeden Jahres verzins⸗ liche und am 10. Juli 1877 zahlbare Darlehns forderung für den Vogt Carl Bursztynowicz zu Chruszezyn auf Grund der 10. Juli 1873, eingetragen am 30. Oktober wird für tn Die Kosten fahrens trägt die Antragstellerin. Adelnan, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

worden

1873 kraftlos

59769) thekenbriefes

für kraftlos

Von

Im Namen des Fsönigs!

Verkündet am 23. Dejember 1884. Olszewski, als Gerichtsschreiber. . Auf den Antrag der Wittwe Anna Bursztynowicz, geborenen Zientkiewicz, aus Chruszezyn, vertreten durch den Rechtötanwalt Pomongki zu Ostrowo, er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsrichter Vette

für Recht:

Das über die nachstehende Post gebildete Hypo theken⸗Dokument, welches dem Carl Bursztynowicz diesem rerloren ge⸗

und bei

erklärt.

Im Namen des stönigs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo— über die auf Lemberg Nr. 5 Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für August Werner eingetragene Forderung von 1800 M ergeht zur

Entscheidung:

Der Hypothekenbrief über die auf Lemberg Nr. 5 in Abtheilung III. Nr. 2 für Auqust Werner ein— getragenen Vatererbgelder von noch 1698,25 M wird erklärt, die werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Wegen. Strasburg, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Rechts

Verkündet den 22. Dezember 1884. Im Namen des Königs! : Auf den Antrag des Schneidermeisters Konstantin Wypior erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ujest a. durch den Amtsrichter Dr. Kretschmann

für Recht:

Obligation vom

Kosten des

lung 1II. Nr. 6 für den Fleischhauermeister Adolf Conrad zu Züllichau eingetragenen zu 6 verzinslichen 200 Thaler Darlehn wird für kraftlos erklärt. Züllichan, den 17. Dezember 1834.

Königliches Amtsgericht. II.

löse ss! Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Gastwirths Heinrich Schulz, des Schiffers und Häuslers Carl Schulz und der unverehelichten Bertha Hoffmann in Groß Blumberg . erkennt das Königliche Amtegericht zu Züllichau durch den Amtsgerichts-Rath Schaede für Recht: 4 Die Ausfertigung des gerichtlichen Anerkenntnisses vom 24. Januar 1828 und des Hypothekenscheins vom 29. Januar 1828 über die im Grundbuche von Groß Blumberg Band J. Blatt Nr. 32 Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für die verehelichte Häusler Schulz, Johanne Louise, geborene Laubs p, in Groß⸗Blum⸗ berg eingetragenen 200 Thaler Illaten wird für kraftlos erklärt.

Züllichau, den 25. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht II.

des Ver⸗

597656 ö 2 * Im Namen des Königs!

Auf den, Antrag der verwittweten Gastwirth Schulz. Wilhelmine, geb. Schulz, zu Tschicherzig erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den Amtsgerichte Rath Schaede

für Recht: . Die Ausfertigung der notariellen Schuldverschrei⸗ bung vom 2. November 1863 und. Hypotheken⸗ auszug vom . November 1863 über die im Grund⸗ buche von Tschicherzig Band J. Blatt Nr. 30 Abtheilung III. Nr. 8 und im Grundbuche von Zül⸗ lichan Band 15 Blatt Nr. 116, 117 und 129 Ab⸗ theilung 1III. Nr. 3 resp. Nr. 4 für die Frau Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Maeder, Henriette Wilhelmine, geb. Müthe, in Züllichau eingetragenen, zu fünf Prozent verzinsliche Jo)0 Thaler Darlehn,

wird für kraftlos erklärt. Züllichau, den 23. Dezember 1884. Königliches Amisgericht. II.

Verfahrens

os? 58]

Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück

Im Namen des Känigs!

Auf den Antrag der verwittweten Tagearbeiter

ö) 1 35e w 382 i 1 ) = nb Auf i ö 36 jesi the . ür? meisters Christian Heinecke, Therese, geborene zen, wiprigenfcils nie mitten er dae gefülken. Wwe hein ber , , er gen Größe von 0,0382 ha, an der Gexichtestelle anberaumten Aufgebotstermin, Bfatt 8 Ujest A. Abtheilung III. Nr. 2 für Anton 1 1 8 . —* ( 204.

Brehme, zu Helmstedt, Beklagte, wegen Hypothek kapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerinnen die Beschlagnahme des der Beklagten gebörigen uh Ir. ass. 117 in der Vorstadt Reu— mark zu Helmstedt belegenen Wohnhauses sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch die Beschlüsse vom 11. und 15. Dezember 1884 ver“ fügt, auch die Eintragung diefer Beschlüsse im Grundbuche am 11. resp. 15. De ember 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

werden und die Eintragung des Eigenthums für die Antragstellerin erfolgen wird.

Freyburg a. / U., den 20. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

59919 Aufgebot.

Die unverehelichte Auguste Laske zu Stettin hat das Aufgebot des ihr angeblich gestohlenen Gut— habenbuchs der hiesigen städtifchen Sparkasse

Königliches Amtsgericht.

o0921] Durch Ausschlußurtheil vom 23. Dezember 1884 21. Feb ist das Hypothekendokument vom ] . 70, 9. Marz aus welchem für die Frau Maurermeister Louise Riehmer, geb. Lehmann, auf dem im Grundbuche des hiesigen Königlichen Amtsgerichts L von der

59924

In der Sitzung des unterzeichneten Gerichts am 29. Dezember 1884 sind auf Antrag des Kaufmanns Hermann Lewin zu Berlin die Aktien der Attien⸗ Zuckersiederei Braunschweig vom 1. Oktober 1871 Nr. 128 und 129 ursprünglich über je 5060 Thlr., seit 876 nur noch über je 5060 „, nebst Talons und Dividendenscheinen pro 1372 1891 für kraftlos erklärt

Braunschweig, 30. Dezember 1884.

e. die Parzellen 496/31 und 498/31 des 1. Karten⸗ blatts, Artikel Nr. 52 der Gemarkung Scharrel, zur Größe von 0,0276 ha und O, 8064 ba

käuflich erworben. .

Auf den sub a und b. bezeichneten Kaufobjekten ruhen folgende, im alten Hypothekenbuche des Amts Neustadt a. Rbge., Voigtey⸗Kasse, Theil II. pag. 174 eingetragene Hyvpothelen;

a zu Gunsten des Gastwirths Kollmeyer senior ju Neustadt a Rbge. Hypothek von 400 Thalern

unter der Androhung des Rechtsnachtheils, daß nach dem Termine die Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuche eingetragen werden und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erwor⸗ ben hat, nicht mehr geltend machen kann und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerbalb der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert, vorgeladen.

(h 97659] Die von der

ausgestellte

Czech eingetragene Post von 60 S6 Erbegelder wird

ür kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.

Direktion

versicherungs Aktien Gesellschaft zu Stettin. dem 2. Dezember 1880 für den Oberkellner Wilhelm Heinrich Ludwig Martin Hoffmann zu Schwerin Lebensversicherungspolice

der Germania, Lebens⸗

Dulle (Dolle) Dorothee, geborene Burchert, jetzt in Buckow, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den Amtsgerichts⸗Rath Schaede für Recht: .

Die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 14. Februar 1862 mit Hypothekenbucht auszug vom 20. Februar 1862 über die für die verwittwete Tagegrbeiter Dulle (Dolle) Dorothee, geborene Burchart, jetzt in Buckow im Grundbuche von Groß Schmöllen Band III. Blatt Nr. 165 Ab⸗

unter

282559

Nr.

theilung III. Nr. 13 eingetragenen zu fünf Prozent verzinslichen 58 Thaler Darlehn, welche mit dem Vermerke versehen sind, daß die 2c. Dulle wegen der ihr daraus zustehenden Forderung, mit der sie bei der Subhastation von Groß ⸗Schmöllen Nr. 165 vollständig ausgefallen ist, an Stelle der von Groß⸗ Schmöllen Nr. ? auf Groß⸗Schmöllen Nr. 162, 163, 164, 166 und 167 übertragenen Post Abthei—⸗ lung III, Nr. 3 von 50 Thalern antheilzweise Be⸗ friedigung in Höhe von 6 Thalern 3 Pfge. nebst bo /o Zinsen seit 15. November 1870 zu suchen, wird für kraftlos erklärt.

Züllichau, den 23. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

Konventionsmünze, eingetragen am 6. November 1838, . b. zu Gunsten desselben Gläubigers Hypothek von 200 Thalern Konventionsmünze, eingetragen am 35. Mal 1829 ö . Gunsten der Vormundschaft der Rinder wei⸗ land Amtsassessors Wolff zu Neustadt a. Rbge, Hy⸗ pothek von 400 ö . einge⸗ igen am 12. November 1831, ter g, zn ziiche Finanz ⸗Direktion hat das Auf⸗ gebot etwaiger auf den Kaufobjekten ruhender ding licher Lasten und jener Hypotheken beantragt. emgemäß werden . . , welche an den vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums“, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, sowie . 2) alle Diejenigen, welchen auf die vorgedachten Hypotheken Ansprüche zustehen,

Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

õngꝛb Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Freydant C Wirte zu Braun— schweig, vertreten durch die Rechtsanwälte Wannowski und Gall in Danzig, klagt gegen den Kaufmann Otto Zibell, früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗· halts, aus dem von ihr an eigene Ordre auf den at ,, gezogenen, . diesem acceptirten, am m Namen des Königs! 19. August 1883 zahl Haren Wechsel d. d. Braun- ger am J K , den 10. Mai 1883 über 300 AM, mit dem Richter, Gerichtsschreiber. ; 4 . „Auf den Antrag der Wittwe Justine Schulz, geb. 1) . Beklagten zur ahlung von 320. 4M nebst . und des Brauereibesitzers Peter Renkawitz, ,, seit 25. Oktober 1883 ju ver— Beide aus Us trete Rechts anwe , ; ,. ö , n durch den Rechtsanwait 2) das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären, erkennt das FRönigliche Amtsgericht zu Schneide- Und ladet den Heklagten zur mündlichen Verhand— mühl durch den Amtsrichter Goerdeler lung des Rechtsstreits vor die FKammer für Handel tz⸗ für Recht? sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf Der über die im Grundbuche von Usch Nr. 16 den 15. März 1885. Vormittags 5 ühr,

Carlshafen, den 19. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Holm.

über 5000 „, zahlbar am 1. Dezember 1907 an den Versicherten, oder falls letzterer früher sterben sollte, an dessen Braut Frida Schultz, und 2 ö die von derselben Gesellschaft unter dem 4. April 1874 für den Äckerbürger Friedrich Werth zu Schwerte ausgestellte Lebensversicherungspolice Nr. 244773 über 1000 Thlr, zahlbar nach, dem Tode des Ver⸗ sicherten, sind für kraftlos erklärt. Stettin, den 29. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht.

Nr. 222997 über 114,73 , welches auf ihren Namen lautet, beantragt. Der Inhaber des Gut— habenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 11. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie, Zimmer Nr. 5s, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung des Guthabenbuchs erfolgen wird.

Stettin, den 27. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichtstadt Band 10 Nr. 658 verzeichneten, Wilhelmstraße 1 belegenen Grundstücke des Buch— händlers Friedrich Gottlob Schulze in der 3 ÄAb— theilung des Grundbuchblatts unter Rr. 20 nach Abjweigung von 28 000 Thalern noch eine Rest⸗ forderung von Zweitausend Thalern haftet, für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

59922

Dienstag, den 14. April 1885, Morgens 9 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. . Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 ½ seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung coursfähiger Werthvapiere oder geeig⸗ nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuch- auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermin auf der Gerichts— schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Helmftedt, den 20 Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

o98z62 . 3 ö. Krolikowski'schen Spezialmassen⸗Aufgebots⸗ Sache V. F. 29/84 erkennt das Königliche Amts. gericht zu Thorn für Recht: . Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die bei der nothwendigen Subhasta⸗ tion von Thornisch Papau Nr. 35 auf Grund der in Abth. IIl. unter Rr. 2 für Hedwig Krolikowska und Franz Krolikowéki aus dem Vertrage vom 5. August 1872 eingetragenen, auf deren EGlternerbe überwiesenen Kaufgeldern von 6090 und 400 Thlr. ge⸗ bildeten Spezialmassen von 1292, und bezw. 995 23 Mƶ ausgeschlossen.

Thorn, den 30. Dezember 1884.

so 'to Aufgebotsverfahren. Nr. 13798. Das Großh. Amtsgericht Wolfach hat beute durch Urtheil ausgesprochen: das Spar— kassebüchlein Nr. 24, ausgestellt von der Sparkasse Wolfach auf den Namen der Franzis ka Lorenz, ledig, von Wolfach über eine gemachte Einlage von 509 M 21 , wird für kraftlos erklärt.

Wolfach, den 24. Dezember 1884. . Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

5998] Aufgebot behufs Todeserklärung. Auf. Antrag des Schlossermeisters Franz zum Egen in Markurg, wird die unverehelichte Sophie zum Egen, geboren am 28. Dezember 1847 in Bremen, Tochter der hierselbst verstorbenen Ehe— leute Johann Henrich zum Egen und Margarethe Juliana Sophig Maria, geb. Behrens, Stief— schwester des Antragstellers, damit aufgefordert, spätestensß in dem zum weiteren Verfahren auf Dien stag, den 9. März 1886,

sõ0ororñ RJ Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Kaufmanns Isaack Horrwitz in Züllichau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den Amtsgerichts⸗Rath Schaede für Recht:

59915] . Im Zwangsvollstreckungs Verfahren gegen den

Bauunternehmer A. Bonhagen hiefelbst, zur Zeit 59752

in Bielefeld ist beantragtermaßen anderweiter

- Nachmittags 4 Uhr, Termin zum Verkaufe des Wohnhauses D. 190 hie⸗

in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause,

Abtheilung III. Nr. 7 (übertragen auf Usch Rr. 28 und Nr. 143) für die Wittwe Mathilde Rodemann, Schneidemühl

y Zum Zwecke

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird

hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Rechte späte⸗ stens in dem auf ö Montag, 20. April 1885,

Auf den Antrag des Landmanns Hinrich Peter Seebrandt in Schwienhusen, als Vormund der Kin⸗ der des am 21. August 1883 verstorbenen Landmanns

Die Ausfertigung des Erhrezesses vom 19. Mai 1845; confirmirt am 20. Mai 1845; und Hypo⸗

selbst, auf den 12. Januar 1885. Mittags 12 Uhr,

an Gerichtsstelle angesetzt, zu welchem Kauflicb— haber unter dem Bemerken hiermit eingeladen wer⸗ den; daß gesetzlich ein dritter Termin nicht statt⸗ findet. Auswärtige Reflektanten werden darauf aufmerk⸗ sam gemacht, daß das zu 39 500 MM gerichtlich ab⸗ gescätzte Haus seiner Einrichtung und Lage nach zum Geschäftsbetriebe sich eignet.

Detmold, 30. Dezember 1884.

Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.

geb. Werth, zu eingetragenen Kauf⸗ gelder von 3150 mit 5 0υί Zinfen jahrlich seit dem 1. Janugr 1878 aus dem Vertrage vom 14. März 1876 bez. der Verhandlung vom 39. Mai 1873 gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos er—

klärt. Von Rechts Wegen. Goerdeler.

Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine hier sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt, ihr Vermögen den im Falle ihres Ablebens zur Erb⸗ folge Berufenen ausgeantwortet und dem etwa hinter⸗ lassenen Ehegatten die Wiederverheirathung gestattet werden soll.

Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelun⸗— gen zufolge die Verschollene im Jahre 1866 nach Vew Jork ausgewandert ist, daß sie später in San Francieco sich aufgehalten haben soll, daß aber seit länger als 10 Jahren alle bestimmten Nachrichten fehlen, werden um weitere Nachrichten über deren Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu die Hypothekenurkunde über 600 Thlr. Darlehn, geben im Stande sind. eingetragen aus der Schuldurkunde vom Die unbekannten Erben und Gläubiger der Ver— 253, April 1867 für den Büdner und Leinweber schollenen haben ihre, Ansprüche bei Meidung des Johann Müller zu Ganzer in Abtheilung III. Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine Nr. 4 des dem Schmiedemeister Karl Gotthilf

59767

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ ge vom 13. Dezember 1884 ist der auf den Inhaber lautende Rheinisch⸗Westfälische Rentenbrief Tittera G, Rr. 97 über Einhundert Thaler für kraftlos erklärt. ö

Münster, den 15. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ekenschein vom 29. Mai 1845 über die im Grund⸗ ö . Tschicherzig Band J. Blatt Nr. 20 Ab— theilung III. Nr. 4 für Beate Caroline, Johanne Louise, Johann Carl Hermann und Johann Gottlieb

Geschwister Lupke .

eingetragenen je 234 Thaler 16 Sgr., zusammen also 938 Thaler 4 Sgr. zu vier Prozent verzins⸗ liches Vatererbe, wovon die Antheile der Beate Caroline, des Johann Carl Hermann und des Jo— hann Gottlieb Lupke ganz und von dem Antheile der Johanne Louise Lupke 150 Thaler 16 Sar. gelöscht sind, so daß das Dokument noch über S4 Thaler Gültigkeit hat, wird für kraftlos erklärt.

Züllichan, den 23. Dezember 1884

Königliches Amtsgericht. II.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 27. Dezember 1884.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Morgens 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichts- stelle anberaumten Termine anzumelden, widrigen sallz die rub 1“ aufgeführten Rechte für. den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zur Königlichen Finanz-Direktion in Hannover, als der neuen Er— werberin, verloren gehen und jene Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden.

Hans Carstens Seebrandt in Schwienhusen, Namens ? j) Wiebke, Christina, 2) Claus Friedrich, 3) Jo⸗ hanna Margaretha, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Heide, ö J., durch den Gerichts⸗ Assessor Korff für Recht: ( 3 ö der Landschaft Norder⸗ dithmarschen Nr. 1617 über Zweitausend Mark, ausgestellt zu Heide, den 2. Juli 1880, zu Gunsten des Hans Carstens Seebrandt, d. 3. in Schwienhusen, wird für kraftlos erklärt. Koe Gerichts⸗Assessor.

69927 Oeffentliche Zustellnng.

25 verehelichte . un n mn geborne Dyhring, zu Oels, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr erold, 17 zember 1884 klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer 64h Ull⸗ Reustadt . mann, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, en id 6. . das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe w zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf

59923 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts hierselbst vom 30. Dezember 1884 ist

59766 Bekanntmachung . 2 Das Sparkassenbuch Nr. 25 734 der Sparkasse der Stadt Münster über 81 31 * ausgefertigt für Elisabeth Jüdefeld ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 13. Dezember 1884 für kraftlos erklärt. Münster, den 15. Dezember 1884.

F.

lõon Aufgebot. Der Rachlaß des am 75. September d. Is. zu Diepenau verstorbenen Tischlers Heinrich Liebrecht

lõpois Aufgebot.

Bekanntmachung. Die Wittwe Keil, Rarie, geborene Vocke, in

Auf Antrag des Drechslermeisters Albert Döring 59753 Im Ramen des Königs!

Freyburg a. U., hat das Aufgebot des im alten Flurgrundbuch von Freyburg Blatt 337 eingetragenen Grundstücks: In Prömmern 14 Acker Holz C. u. 4a. 40 a sh 4m groß, Theil der Parzellen 119. 120, Lartenblatt 5 22, Kartenblatt 6, Holz und Acker, und zu 2 925 3 Reinertrag zu ver⸗ anschlagen, beantragt. Das Grundstück ist im Grundbuch auf den Namen der Geschwister Gäbler. Marie Chrifliane, verehelichte Löffler, Susanne Rosine, verchelichte Zinn, und

geltend zu machen. Ublich zu Segeletz Bremen, den 23. Dezember 1884. Das Amtsgericht. ĩ (gez) Blender mann. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber.

59917

Folgende Personen:

IL) der Arbeiter Bernhard Wens ke aus Mauche,

23 der Arbeiter Franz Wenske aus Mauche,

3) der Arbeiter Herrmann August Schwielitz aus Starkowo Kolonie,

26. April 1867, für kraftlos erkläct.

Königliches Amtsgericht. 69967]

gehörigen, im Grundbuche von Segeletz Nr. 19 früher Band J. Rr. 27 Seite 379 verzeichneten Grundstücks, gebildet aus der Schuldverschreibung vom 25. April 1367 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom

Wusterhausen a. D. den 30. Dezember 1884

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom

den 27. März 1885, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Heintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Redacteur: Riedel.

Berlin: . Verlag der Expedition (Scholyᷣ)

ist mit der Rechtswohlthat des Inventais angetreten. Auf Antrag des W. Schniering zu Diepenau, des Vormundes über den geisteskranken Miterben Wil— helm Liebrecht, werden hierdurch Alle, welche An— sprüche auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben entweder bei dem genannten Vormunde oder dem Nachlaß. pfleger Bürgermeister Büscher in Diepenau spätestens aber in dem au

den 28. . 1885, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der Rechte⸗

zu Baldenburg ist das Hypothekendokument über die für den Rentier Friedrich Rensius zu Noerenberg auf Baldenburg Band . Blatt 20 in Abtheilung III. unter Nr. I eingetragenen 100 Thlr. nebst 60 /o Zinsen, bestehend aus der Aus sertigung del Kauf⸗ vertragés vom 7. September 1869, dem Auszuge aus dem Hypothekenbuch und der Eintragungsnote vom 25. September beziehungEsweise 1 Oktober 1869 durch Ausschlußurtheil vom 20. Dezember 1884 für raftlos erklärt worden. .

, den 283. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

ots Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Hermann Schmidt in Krauschow erkennt das Königliche Amts, gericht zu Züllichau durch den Amtsgerichts ⸗Rath

aede . für Recht: . Die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 28. April 1871 mit Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 29. April 1871 über die im Grundbuche von Krau—

verwarnung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche

Königliches Amtsgericht.

schow, Amtsantheil Band J. Blatt Nr. 2 Abthei⸗

Auf den Antrag der nachbenannten Grundstücks eigenthümer erkennt das Königliche Amtegericht zu Tost durch den Amtsrichter Goldschmidt für Recht:

Die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden:

I) über 600 M, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 13. November 1860 zufolge Verfügung vom 16. November 1860 für den Kretschambesitzer Anton Schmiega zu Groß ⸗Pluschnitz in. Abtheilung III. Nr. 3 des der verehelichten Häusler Mathilde Pissulla, geb, Faber, in Ponischowitz gehörigen Grundstücks Nr. 7 Ponischowitz und in Abthei⸗ lung III. Nr. 3 des ebenderselben gehörigen Grund-

Eleonore Henriette Gäbler eingetragen, soll von I der Arbeiter Franz Kaczmarek aus Zodyn,

den selben Ende der dreißiger Jahre des Jahr- 5) der Häusler Franz Kasperski aus Perkowo, hunderts an die Wittwe Eckstein für 50 M verkauft welche fei länger als 10 Jahren verschollen sein sein und ist von Letzterer auf Johann Gottlob! sollen, werden aufgefordert und zwar ad 1 und ?

23. Dejember 1884 ist für kraftlos erklärt:

Die Hypothekenurkunde über 400 Thlr. 1200 Kaufgelderrest aus dem Kaufvertrage vom 11. März 1863 für den Gastwirth Gottlieb Roeder zu Eutzsch

Druck: W. Els ner. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

dem Erben W. Liebrecht gegenüber nur auf den