1885 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

f .

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen re.

59722) Solzverkanfs⸗ Bekanntmachung. Königliche Oberförsterei Wodek. Am 5. Jannar 1885, von Mittags 12 Uhr ab, sollen in dem Kꝛruge zu Ge Wodek 1) aus dem Belauf Dabott, Jagen IJ56, 759 Stück Bauholz NI. . Klasse, 109 Bohistmme, 390 Stangen J—1II Klasse; 2) aus dem Belauf Kienberg, Jagen 263, 250 Stü

Bauholj III. - II. Klasse; 3) gus dem Belauf Wodek, Jagen 184, 60 Stück Bauholz III. IV.

Klasse, öffentlich Verkaufe aus⸗ geboten werden. Die betreffenden Förster ertheilen über das zum Verkauf kemmende Holz auf Ansuchen mündlich nähere Auskunft. Die Verkaufsb

meistbietend zum

edingungen werden vor Beginn der Licitation bekannt g zt

gemacht.

Zablung wird an den im Termin anwesenden Rendanten geleistet.

Wodek, den 28 Dezember 1884

Der Oberförster.

v. Bülow.

59721] Nutzholz Berkauf in der Oberförsterei Clötze. Kreis Gardelegen, 20 Em auf der Chaussee vom Babnhof Gardelegen,

den 9. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr,

am Freitag, ann'schen Gasthofe hierselbst Schutzbezirk Clötze, Jagen 71, 72, 73, 79 und 80 Förster Mierzwa Eichen ca 140 Stück Abschnitte in starken und sehr starken, astreinen, gerad spaltigen Stämmen, vorzügliches Böttcher⸗, Tischler⸗ und Parkett⸗

im Bierma

bödenholz Lm lang —, 56 rm Nutzscheit I/II. CI. (ausgezeichnetes

Böttcherholz), Buchen: ca Hainbuchen:

33 Stück Abschnitte. 12 rm Nutzscheit II. Cl. (1 m

lang). Schutzbezirk Pansau, Jagen 82 Förster Nie—

1 Eichen: 73 Stück schwache Abschnitte (Stell⸗ macherholz), 9 rm Nutzscheit (1 m lang), Birken: 24 rm Nutzscheit 1II. Cl. (2m lang) Tischler⸗ und Fournierholz.

86.6 . * * 31 9 gegen Erstattung der Schreibge—

Clötze, den 31. Dezember 1884 Der Ober förster.

59724 Holzverkauf. Freitag, den 16. Januar 1885. Königliche Oberförsterei Carrenzien,

Schutzbezirk Stapel, Forstort Zeetzer⸗-Berge, Ab— theilung 84, (Schlag) Kiefern: 198 Stämme 174,52 fm, 84 rm Scheitholz, 32 rm Knüppel holz, 122 rm Stockholz 57 Im Reiserkaürpel.

Versammlung i

g Vormittags 10 Uhr beim Gastwirth Pröhl zu Zeetze.

597 14

ö Bekanntmachung.

Es sollen pptr. 1

19 kg alt Bronze, 210 kg altes Messing, 7127 , altes Schmiede⸗ 201 . eisen, 181 Zinkblech, 4194 altes Gußeisen, 11. Kupfer, 10731 , alter Gußstahl, 4 , alte Messing⸗ 1356 , Stahl, spähne und 53 Lagerschaalen 2100 alte Papier⸗Ab⸗ Metall, fälle dem auf Montag, den 26. Jannar 18856,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau Nr. 22 anberaumten Termine im Wege der Submission, bei welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen liegen in dem Bureau Nr. 16 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von 1 S auf Verlangen übersandt werden.

Danzig, den 31. Dezember 1884.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

59709 Bekanntmachnng.

Der Bedarf an Konsumtibilien und Materialien für die Stadtvoigtei und die zugehörigen, Barnim— raße 19 und Perlebergerstraße 10 belegenen Neben⸗

efängnisse soll für die Zeit vom 1. April 1885 bis ultimo März 1886 im Wege der Submission ver— n werden:

1600 kg feines Roggenbrod, 160000 kg grobes Roggenbrod, 6000 kg Semmel, 6000 kg Rindfleisch, 2500 kg Rindernierentalg, 2500 kg Schmalz, 3000 kg

Speck, 14 M00 kg Gerstenmehl, 13 000 kg Roggen⸗— mehl, 12 000 kg Hafergrütze, 11000 kg Buchweizen

grütze, 16 000 kg Erbsen, 10 060 kg Bohnen, 9090 kg Linsen, 5000 kg ord. Graupen, 300 kg feine Grau—

pen, 550) kg Reis, 2000 kg Hirse, 200 kg Buch weizengries, 300 kg Fadennudeln, 10 000 kg Sauer- kohl, 17000 ke Salz, 3560 kg Butter, 65001 Fssig, 2000 1 Braunbier, 400 m Klobenholz, 3460 Buch ordinäres graues Löschpapier, 5000 kg Elain-— 7 s

seife, 2500 kg Soda, 1600 Gentner Roggenstroh.

Lieferungswillige werden aufgefordert, ihre Ange⸗ bote für Gerstenmehl bis Butter, sowie Elainseife und Soda pro Centner (50 kg) und für die übrigen Gegenstände in den vorstebenden Einheits benennungen in verstegelten, mit der Aufschrift:

Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ versehenen Schreiben an die

. „Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin“ bis zum 23. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, portofrei einzureichen.

Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder sonst den Bebingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt

Die Lieferungsbedingungen sind täglich Vormittags von bis 12 Uhr im Büreau der Ockonomie ⸗In— spektion auszelegt und müssen vor Abgabe der An— gebote eingesehen und unterschrieben werden.

Berlin, den 31. Dezember 1884.

sönigliche Stadtvoigtei⸗Direktion.

4000 m Scheuertuch,

594221 2 lone Bekanntmachung.

Der Papierhedarf der beiden Militär ⸗Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1885 bis Ende März 1886 in u gefähr 114 Ries à 1000 Bogen Akten und Schulklassen⸗Papier be⸗ stehend, soll im der Submission vergeben werden.

wege Wege

Versiegelte Preisforderungen auf 1 Ries à 10900 Bogen unter Beifügung von Probebogen werden bis zum

16. Jannar k. J., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ge⸗ ö5ffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben, oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlich ibrer Lieferungsfäbigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse bier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 27. Dezember 1884.

Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.

. 3063]! Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht für die Zeit vom 1. April 1885 bis Ende März 1886 ungefähr 2100 Paar neue mit der Hand gestrickte und 1600 Paar angestrickte weiße baumwollene Strümpfe.

Offerten hierauf werden bis zum

16. Jannar k. J. Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedin⸗ gungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit— tenten geöffnet.

Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine in Potsdam geeignete Persönlichkeit vergeben. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer und ihrer Vermögensverbältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 27. Dezember 1884.

Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.

Lieferungsfähigkeit

59424 Bekanntmachung. Pro Etatsjahr 1. April 1885/86 rung von:

I. circa 5000 k Roggenmehl, 3500 kg Hafer— arütze, 3500 kg Buchweizengrütze, 5000 kg Erbsen, 4000 kg Bohnen, 350 Linsen, 2000 kg Graupen, ordinaire, 4500 k Reis, 700 1 Essig, 4000 kg Salz, 300 kg Butter, 650 kg Nierentalg, 2000 kg Speck, 4500 kg Rindfleisch, 1500 kg Schweinefleisch, 300 kg Hammelfleisch, 63 000 kg Roggenbrod, 50 kg

soll die Liefe⸗

Holbklarbrod. 2000 kg Semmel, 750 kg Kaffee, 1400 kg Soda, 1700 kg grüner

Seife. 400 kg weißer, sog. Elainseife, 14000 kg Roggenrichtstroh, 50 kg Petroleum, 20 Bg Rüböl,

II. circa 100 kg wollenem Strumpfgarn, 50 Stck. wollenen Lagerdecken,

III. eirca 4 Ries Median⸗Kanzlei⸗Papter, 4 Ries Median⸗Konzept⸗Papier, 2 Ries Kanzlei⸗ Papier 1. Sorte, 2 Ries Kanzlei Papier 2 Sorte, 9 Ries Konzept⸗Papier, 4 Ries Löschpapier, 9 Ries Packpapier, 1 Ries GCouvert⸗Papier, 4 Ries weißer Aectenpappe, z Ries blauer Actenpappe, 4 Ries rother Actenpappe, 4 Ries gelber Actenpappe, und

zwar das sämmtliche Papier und die Acten— pappe das Ries zu 1000 Bogen gerechnet; cirea 25 Groß Stahlfedern, 10 Dutzend Bleistiften, 2 Dutzend Farbestiften, 2 Dutzend Stangengummi 2 kg Gummiarabicum, 30 Stück Heftnadeln, 2 kg Heftzwirn. 2 g Bindfaden, Siegellack, I kg Oblaten und 15 Stück Tafelkalendern,

im Submissionswege vergeben werden.

Offerten sind bis zu dem am Donnerstag, den 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Termin mit der Aufschrift:

Zu JL u. II.: Submissioa auf die Lieferung von Naturalien, resp Materialien.“

Zu III.: „Submission auf die Lieferung von Schreibmaterialien', an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Die Direktion behält sich das Recht vor, unter

den 3 Mindestfordernden zu wählen, auch falls kein

Gebot für annehmbar befunden wird, das Verfahren

auf uheben

Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub—

missionsbedingungen, welche hier zur Einsicht aus

liegen und gegen Erstattung der Kopialien überlassen werden können.

Lingen, den 29. Dezember 1884.

Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt.

5 g

(59486 Bekanntmachung.

Am 1. April d. J. werden in der hiesigen Anfstalt

30 bis 40 Gefangene, welche gegenwärtig mit An⸗

fertigung von Kinderspielwaaren beschäftigt sind, zur

anderweiten Beschäftigung disponibel

Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflek⸗

tiren, werden gebeten, ihre Offerten bis zum 24. Ja⸗

nnar cr. einzureichen.

Die Bedingungen, welche einem ev. abzuschließen⸗

den Vertrage zu Grunde gelegt werden sollen, liegen

im Sekretariat der Anstalt zur Einsicht aus, können

aber auch gegen Erstattung der Schreibgebühr in

Abschrift bezogen werden.

Die vor Beginn der Beschäftigung zu hinterlegende

Kaution beträgt 900

Wehl heiden bei Cassel, den 1. Januar 1885. Königliche Strafanstalts ⸗Direktion.

5713] Bekanntmachung. In der Königlichen Arrest⸗ und Correktions-An—

stalt zu Coblenz sollen die Arbeitskräfte von etwa 80 mänmichen Gefangenen, welche gegenwärtig mit Knopffal rikation beschäftigt werden, vom 1. April nächsten Jahres ab, zu derselben oder einer anderen geeigneten Arbeit, auf drei Jahre anderweitig kon⸗ raktlich vergeben werden. Reflektanten wollen ihre Offerten bis zum 22. Januar 1885 an die unter zeichnete Direktion einsend n.

Die eventuell zu stellende Caution beträgt 1500 Die Bedingungen, unter welchen die Arbeitskräfte zu vergeben sind, liegen im Bureau der Arbeits Inspektion zu Einsicht offen.

Coblenz, den 27. Dezember 1884.

Königliche Arresthaus ⸗Direktion.

594 15] Submission.

Die Lieferung der nachstehenden Wirtbschafts⸗ Bedürfnisse für die Zeit vom 1. April 1885 bis ult. März 1886 soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.

1) Zur Verpflegung.

1) Etwa 4500 kg Kocherbsen,

§5 3500 . Bohnen,

k m.

JJ , .

6 1500 . ordinäre Graupe, 1 150, feine Graupe,

85 1200 Gerstengrütze,

99 2200 . Hafergrütze,

19) 1500 Buchweizengrütze, 15 1500 . Roggenmehl, 1) 1500 . Gerstenmebl, 13) 2500 Weizenmehl, 1 400 , ungebrannter Kaffee, 15) 3300 , Kochsalz, K 15 , Pfeffer,

, 15 , Piment, 1 15 , Kümmel,

3 8 Lorbeerblätter, . 3800 , Rindfleisch, 700 Schweinefleisch, ö 700. , Hammelfleisch, 23 ö 7060 , Rindernierentalg,

. 200, geräucherter Speck (Amerika⸗ nischer Speck ist von der Lieferung ausgeschlossen),

Schweineschmalz,

Kochbutter,

, 900 26) 900 275 32000 . Roggenbrod,

23 2000 , feineres Roggenbrod,

ö 700 Liter Essig,

. 20 Weinessig,

JJ

2) Zur Beleuchtung, Heizung und Reinigung. 32) Etwa 100 kg Petroleum,

. 100 Rüßbsl,

3 750 Elainseife,

35 . 200 , harte Seife,

. 300 . Soda (eristallisirte),

37) 75 Raummeter kiefern Scheitholz.

Bei den ad 1 bis 15 aufgeführten Gegenständen ist der Preis pro 50 kg und ad 16 bis inkl. 37 pro 1 Eg resp. 1 Liter und 1 Raummeter in den Submisstons Offerten anzugeben.

Die Lieferungs-Bedingungen, deren Kenntniß und Annahme bei jeder Offerte vorausgesetzt wird, liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht aus und können auf Verlangen auch für die gewünschten Lieferungs⸗ Gegenstände gegen Erstattung der Copialien (509 4) mitgetheilt werden. Versiegelte mit der nöthigen Aufschrift versehene Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungs⸗Gegenstände mit bestimmter Preisangabe und, so weit als möglich, unter Bei⸗ fügung von Proben, sind bis zum Termin am 21. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschiene⸗ nen Submittenten geöffnet werden sollen.

Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Sagan, den 30. Dezember 1884.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

e 0, , Q 2 2 , ---. 2

Verschiedene Bekanntmachungen.

õ97 18

„Die Kreiswundarztstelle des Kreises Roten⸗ burg mit einem Jahresgehalt von 600 w ist erledigt und soll andemweit besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen wollen ihre Gesuche und Zeug⸗— nisse nebst Lebenslauf innerhalb 6 Wochen uns ein— reichen“. Cassel den 24. Dezember 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Kühne.

59719)

Die Kreisphnsikats⸗Stelle des Kreises Waren dorf ist in Folge der Versetzung des seitherigen In— habers dieser Stelle, Kreisphysikus Sanitäts-⸗Rath Pr. Steimann, in den Stadt, und Landkreis

Möünster, erledigt. Bewerber um diese Stelle haben sich unter Einreichung ihrer Approbation und son⸗ stiger Zeugnisse, sowie eines kurz gefaßten Lebents⸗ laufs bis zum 30. Januar k. J. bei uns zu melden. Münster, den 24. Dezember 1884. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Vie bahn.

59716 Ausweis der

oldenburgischen Landesbank

per 31. Dezember 1884. 81

ee . . Effekten , Diskontirte verlooste Effekten Konto- Korrent-Saldo Lombard-Darlehen,

333361. 09. 7402089. 86. 1209141. 16.

194391. 70. 6106216. 14. 10054203. 85.

.

Bankgebäude. ,,,, 30000. —. Nieht eingeforderte 60 pt. des Aktienkapital. , 1899090099. —.

ö 301230. 15. MS 27430633. 95. Pas gi a. K . Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von Privaten. Einlagen auf Check Konto . ,

3000000. —.

I6 5665077. 95. n, .

406701. 21. S 23190975. 56. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. Reservefonds. . I

1800. —. 323163. 38. 914695. 01.

S 27436633. 965. Oldenburgische Landesbank- Brotft. Harbers. Wiesenb ach.

ordenlische Bank .

Status ultimo December 1884. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle . b Hiesige Wechsel. Auswärtige Wechsel Fonds und Actien J Gekündigte und discontirte Effecten w Effecten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfand . Conto-Corrente mit Hiesigen per Saldo Auswärtige per Saldo Immobilien- Conto Bank- Gebäude

4.532.901. 71 12,581,972. 38 13,165,728. 71 17, 370,970. 53

v

1863 66 2, 999,989. 73 17.297 16. 70

w 10.900.108. 75 Correspondenten „6, 779, 885. Ml . 445,414. 08 . 750.000.

Passiva. Capital-Conto , 1415. Geh ooh, Reservefonds „3. 000,000. Deleredere-Conto . 3,000,000. Interims-Abschreibe-Conto „1.000.000. Beamten-Pensions- und Unter-

,, .. 239,422. 56 Verzinsliche Depositen 9,148,443. 16 Giro-Conten. - w. Diverse per Saldo ö 134.192. 28 Tratten ; . 129 390,547 33 Dividenden- Restanten 3 191. *

Dividenden von 1883 ..

. 5, 125. Hamburg, den 31. December 1384.

Ii Hbirection.

o99357 pro 1. Ss, 8 Activa. Kassebestand 446 769 76 Wechsel 5767 619 96

1573452 33 4473343 79 10 862 466 58 h 204 673 71 1

574 380 98

Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren it,, Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar n.

135 00 ] 5 675 75

29 046 785 86

Actien⸗Kapital Reservefonds⸗Conto. Einlagen: Bestand am J. De⸗ zember 1884... AM 22278185 63 Neue Einlagen im Mon. Dezbr. 13884 .

Rückzahlungen im Mon. Dezbr. 13884 .

Bestand am 31. Dezember 1884. (Davon stehen ca. 93,50 ½ auf halb⸗

Check⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar- und Leih⸗Bank Januar 18S 5.

Mt. . Passiva. 3

300000 726279 35

1029 653 43 MH 23 307 839 12

792 239 16

22 515 539 96

jährige Kündigung àz 400.) ; 661 574 40

1033776 22

1109 665 93

29 046 785 86

59717

ö. ; ;,

sichert waren Ende 1883 22 53535 Personen mit

Garantie Capital Ende 18853 Berlin, den 31. Dezember 1884.

und SV

Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gegründet 1836.

. Der im Jahre 1885 an die mit AÄnspruch auf Dividende Versicherten zu vertheilende Gewinn für 1880 stellt sich auf S 580 480, die Prämiensumme der Theilnahmeyerechtigten beträgt 1814 0900. Die hiernach zu vertheilende Dividende von 32 0. wird den Berechtigten auf ihre in Jahre 1885 fälligen Prämien in Anrechnung gebracht.

Bie Dividende pro 1886 beträgt voraussichtlich 32

der 13881 gezahlten Prämien. 1882 . 2 1883 ö ö.

327 0so 323 0s9

ö Die Gesellschaft schließt jede Art von Lebensversicherungen gegen feste und billige Prämien, Ausstener und Leibreuten ⸗Versicherungen werden unter den günstigsten Bedingungen effectuirt. Ber⸗

„M 111960528 Vers.⸗ Summe 170539 jährl. Rente. M6 32 661 483.

Direction der Berlinischen Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft. Behrenstraße 69.

.

ö

D n e ,

ö

am 7. Mai 1850 zu Biernacice geboren, wegen be⸗

trüglichen Bankerutts und Betruges von dem e ,, Cc** . , 23 früheren Königlichen Stadtgericht hierselbst, Ab⸗

heilung für Untersuchungssachen, mmissio für Voruntersuchungen, in den Akten G. 83. 28. Jetzt G. 349. 78 rep. unter dem 5. Februar 1878 erlassene Steckbrief wird erneuert.

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

braun, Augenbrauen schwarzbraun, Nase gewöhnlich, Kinn rund, Mund gewöhnlich, Gesichtäbildung breit, Gesichts farbe schlank, Sprache deutsch. Beso ein Finger verkrüppelt.

5089]

59892 di . Der gegen den Gelbgießermeister Abraham

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

n 2 3

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3 Januar

Staats⸗Anzeiger.

1885.

.

Der gegen den Kaufmann Bernhard Goldmann,

Kommission II.

*

Berlin, den 16. Dezember 1884.

Beschreibuug:

Größe 1 m 80—- 95 em, Haare schwarz, Augen

frisch, Zähne vollständig, Gestalt

1dere Kennzeichen:

Der unter dem 17. März 1882 hinter den Ar— beiter Joh. Hoffmann, angeblich aus Mariack, Kr. P. Wartenberg, zuletzt auf der Lindner'schen Ziegelei, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Oranienburg, den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Stecbriess Erledigung.

Scholem wegen wiederholter Fälschung von Privat⸗ ürkunden in den Akten 8. 83. 71 Comm. II. unter dem 4. April 1871 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 (W.), den 30. Dezember 1884. Königliches Landgericht J. Untersuchungsrichter.

59894 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen die unverehelichte Marie Caspary wegen schweren Diebstahls in den Akten UI. ]. 1972184 unterm 17. Dezember 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 31. Dezember 1884.

Königliches Landgericht II.

Der Untersuchungsrichter.

59891 Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Bäckergesellen Fritz Habedank

aus Brandenburg a. H, geboren am 14. August . x 9 1 1862, wegen schweren Diebstahls unter dem 29. No⸗

vember 1884 erlassene Steckbrief wird zurück- genommen. Potsdam, den 29. Dezember 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛé.

59898 .

Holzverkanf aus der QOberförsterei Hochzeit

an der Drage.

Im schriftlichen Aufgebotsverfahren gelangen an gefunden Kiefern Stammabschnitten zum Verkauf, nämlich ungefähr:

Belauf Klein. Wutzow, Jagen 57e.,, 75 Stück Kiefern mit 49 im, . . Belauf Klein. Wutzow, Jagen 584., 31 Stück

Kiefern mit 25 im, Belauf Neubrück, Jagen 1654, mit 240 fm, . ö. Belauf Jägersburg, Jagen 137 a., 80 Stück Kiefern mit 800 fm. Die schriftlichen Angebote sind pr. 1 fm der ein⸗ zelnen Taxklassen für jeden der voraufgeführten Schläge mit dem Anerkenntniß, daß dem Bieter die allgemeinen Holzverkaufsbedingungen bekannt sind, versiegelt und mit dem Vermerk auf der Adresse „Holifubmission! bis zum 15. Januar d. früh 9r Uhr, bierher einzureichen. Die Eröffnung der Angebote wird an dem vorbezeichneten Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa ern schienenen Bieter im Gallertschen Gasthofe hierselbst erfolgen. . Im Falle der Zuschlag erfolgt, ist mindestens des Preises sofort nach geschehener Aufforderung an die Königliche Forstkasse in Regenthin zu entrichten. Hochzeit, den 2. Januar 1885. Der Oberförster: Stubenrauch.

280 Stück Kiefern

59900) Obe rförsterei Hürtgen b. Düren. Reg. Bez. Aachen.

Mittwoch, den 21. Januar 1885, Vormit⸗

tags von 9 Uhr ab, sollen im Hause Nr. 45 zu

Hürtgen folgende Loh-Schläge verkauft werden:

I) Schutzbezirk Großhau: ;

Distrikt 146 Wurzelhang. Tohschlag auf 13 ha,

24 25 jäh riges Holz. Eichen⸗Oberholz bleibt stehen. Verkauf in einem Loose.

2) Schutzbezirk Bergstein:

Distrikt 150 (Burgberg), Schlag 1X. , e. Loh⸗

schlag in einem Loose zu verkaufen auf 18 ba, 16-

18 jähriges Holz. Kiefern bleiben fiehen.

Die Schläge und Loose werden auf Verlangen

von den betreffenden Förstern vorgezeigt; die Ver⸗ kaufsbedingungen werden vor der Versteigerung be⸗ kannt gemacht, resp. können dieselben am 5. Januar 1885 auf der Oberförsterei zu Hürtgen eingesehen werden.

Der stellvertretende Revierverwalter:

des Nadel⸗Bauholjes im Jagen 115 des Belaufs Fuchsweg auf den 27. Januar, im Jagen 143 des Belaufs Szeldkehmen auf den 10. Februar, von Vormittags 11 Uhr ab, an Ort und Stelle im Walde anberaumt und werden in jedem der Termine So0 resp. 1000 Festmeter Bauholz II. bis V. Klasse zum Ar gebot gelangen.

53960 bis 3 fm das Stück aus dem Forstdistrikte 21 6. des

10. Januar d. J., wozu Kauflustige eingeladen werden

in Bredelar.

59834

Jaserate nebraen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendan?“, & Vogler Büttner & Winter, sowie alle àbrigen nräßeren

gtndolf Masse, Saasensteln G. 2. Daube & C., E. Schlott,

Annoncen Bnreanx.

ww

Warnen, den 30. Dezember 18534. Der Oberförster. Jüdtz. Bekanntmachung. Der öffentliche Verkauf folgender Hölzer: H 100 Stück Eichen ⸗NutzholzAbschnitte von 1

Schutzbezirks Madfeld findet am Sonnabend, den Vormittags 9 Uhr, statt,

Die Zusammenkunft ist beim Gastwirth Weber

Bredelar, den 2. Januar ö Der Königliche Oberförster. Bötzel.

Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Pütt, Regierungsbezirk Stettin. Am Sonnabend, den 10. Januar er. von Vorm. 10 Uhr ab, gelangen im Gasthause zu Groß⸗Christinenberg Bahnstation der Altdamm⸗ Folberger Eisenbahn aus dem Jagen 95 ca. 530 Stück Kiefern Bau- und Schneidehol;, sowie etwaige gus dem Verkauf vom 3. d. M. verbliebene Lang⸗ holzreste zum Ausgebot. Der Königliche Oberförfter: Uth. Holzverkauf. Diesdorf, Schutzbezirk Arendsee und Hiessan. Sonnabend, den 195. Januar J., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, im Krügerschen Gasthofe zu Acendsee bei Seebausen in der Altmark: 1) Schutzbezirk Arendsee. Totalität: Jag. 64, 65, 73, 79: Kiefern rm 12 Kloben, 7 Knüppel. 2) Schntzbezirk Ziessan. 1) Schlag Jag. 89, Langemoor: Eichen Stück 1 Abschnitt, schwach, 8 , 9 do., Kiefern , 243 do., 5 Stangen J. Birken rm ea. 62 Kloben, 12 Knüppel, 40 Stöcke, S6 Reiser, JJ , . JJ 352 Reiser; 27) Totalität: Jag. 89 bis 93: ; Birken rm ca. 7 Kloben, 1 Knüppel, 12 Reiser, d , . Diesdorf, den 31. Dezember 1884. Der Oberförster.

598351 . Oberförsterei

598361 Eichen-Nutzholz. und Lohrinden⸗ Verkauf. In der Königlichen Oberförsterei Obernkirchen, Kreis Rinteln, Forstinspektion Minden-Schaumburg, sollen am Mittwoch, den 14. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, nachfolgende Höljer aus dem ca. 7 km von dem Bahnhofe Nenndorf entfernten Forstort Allern, ,, n n, . Schutz bezirk Reinsee vor dem Einschlage sortiments- und abthei⸗ lunzeweise öffentlich meistbietend verkauft werden; a. 706 in Eichen Bau⸗ und Nutzholz II. bis VI. Kl. (Schwell⸗ und Grubenholz), 20 fm Eichen ⸗Kahnknieholz J. und II. Kl., 180 rm Eichen⸗Schichtnutzholz; ferner aus obigen Abtheilungen 17162. und . und den Schlägen Le. und 3c. des Schutzbezirks Kathrin hagen 320 rm Eichen-Rauhlohe III. Kl. und g950 Ctr. Eichen ˖ Klopflohe 1V. Kl. Käufer haben sofort nach Ertheilung des. Zu⸗ schlages durch die Königliche Regierung zu Minden ein Viertel des nach der Materialschätzung be— riessenen Kaufpreises baar oder in kassenmäßigen Papieren bei der Forstkasse zu Rodenberg als Kaution zu hinterlegen. Die Förster Hücker zu Wierser Landwehr und Holste zu Kathrinhagen zeigen die Schläge, welche sämmtlich gut zar Abfuhr gelegen sind, auf Ver⸗ langen vor. - . Kauflustige wollen sich am genannten Tage im Rathskeller zu Obernkirchen als Versammlungsort einfinden. Obernkirchen, den 320. Dejember 1884. Der Oberförster. Domeier.

59723 Holzverkänfe. ; in der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a /⸗O. im Winter 1884 1885. .

In der vorbezeichneten Oberförsterei gelangen in diefem Wadel zum Einschlage: A. Cichen-Nutzhölzer bis zu 3 fi, zum Theil zu Schiffs⸗Bauholz geeignet, e, 300 fm. KR. Buchen Nutzholz zu Schwellholz geeignet und

ö ?. w 8 ö f f e cher nzetrger f Jaserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 9 zorn Erna ta⸗Mnzelger und das Ge tral-⸗HSa del 8⸗ Dreuß. Staats⸗Anzeiger und das wenttäal Darn z : ö 5 . . 1 nimmt an: die Königliche Expedition J. Steckbriefe und Untersnehungs- Sachen. h. Industrielle Etablissements, Fabriken und r, e,, e, , was. Eönialt Sabbastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. . des Arutschen Keichs. Amigers und Königtich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntrunchangen. Rreußischen Ataata - Anzeigers: 3. Verkänte, Verpachtun gen, Sabmissionen ete J. Literarische Anzeigen. . . Berlin 8W., Wiltze im Straße tr. 32. 4 Verloosung, Amortisation, Zinszz:hlung 3. Theater- Anucigen 1 1n der Bõrsen- ] . a. 3. w. Vor 5ffentlichen Paæpisren 9. Familien- Nachrichten. deila ge w * . —— ie f e ; Beide Sortimente, sowie c. 400 rm 1A 19 m iange S f uchungs⸗Sachen. löhs99] . Beide Sort 241 ; D , mm. oer mem. 2 ö Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung gutes Eichen ⸗Klobenholz, darunter c. S0 Im wirk⸗ lõh dz! Stecbries Erneuerung; vom 12. Oktober er. werden die Termine zum Verkauf liches Böttcherholz. und c. 400 rm gutes, glatt⸗

spaltiges Buchen Klobenhol;j, 125m lang g

5—7 Em von dem schiffbaren Landgraben, dicht an der Freienwalde⸗Berliner Chau Einschlage.

C. Kiefern ˖Nutzhölzer bis zu 3 fm c. sowie in Breitelege und Bralitz, 1—2 km alten Oder entfernt. PD. c. 10000 Stück Eichen⸗

Stöcke. ; E. Endlich kommen c. 500 fa jün Grubenholz geeignetes Kiefern⸗Nutzholz in Stämmen zum Einschlage.

in Oderberg i. M. und statt und wird in Hannsver erscheinenden „Allgemeinen Ho Anzeiger“ bekannt gemacht werden. Die Benutzung fiskalischer Ablagen an Oder ist gestattet. . Freienwalde a. O. den 29. Der Königliche Oberförster. W. Bo den.

in der Oberförsterei Plauken

Vormittags 10 Uhr,

Abschnitte Stück 160 Eichen 3— 11 m 94 em stark,

4 Hainbuchen 48 em stark,

64 Linden 6 —12 m A6 em stark,

57 Birken 3— 9m lang stark,

Nutzkloben rm 44 Linden.

3—6 m

entfernt von der Gr. Chaussee. ö Plauen den 29. De mbar 1834, 5 Der Königliche Oberförster. Bekuhrs.

im Wege der Lizitation öffentlich an Vormittags ab verkauft werden. Tauer, den 26. Dezember 1884. Der Oberförster. F. Winkler.

59127 Bekanntmachung.

Alexanderstr. La, eine Quantität Rogger mehl und Heusamen ꝛc. gegen lung öffentlich meistbietend verkauft werd Berlin, den 27. Dezember 1884.

59711 Belanntmachung. Die Bahnhoßfsrestauration zu Gumbinm die Bedingungen

Interessenten können

bureau, Schleusenstraße 1=3, einsehen Einsendung von 75 frei zugeschie Offerten sind vortofrei und mit de versehen . Submission auf Pachtung der restauration zu Gumbinnen?“ bis zum Vormittags 11 Uhr,

an uns einzusenden. . Jeder Bewerber hat der Offerte

beizufügen.

58122

Am Montag, den 19. Januar

Oderhaus gelegene fiskalische Sãgemüh

1885 bis dahin 1915 im Wege des Die der Verpachtung dingungen sind

W

Oderhaus einzusehen, auch werden von d

mitgetheilt. . . Bie Pachtlustigen haben sich vor de

in den vorgeschriebenen Dimensionen ausgehalten,

Elze, Forstassessor.

jedoch nur bei eintretendem Bedarf e. 400 tm.

des Lizitations Termins bei dem genann

kommen in den Schutzbeürken Sonnenburg ⸗Torgelow,

hauptsächlich in dem Schutz besrk Breitefenn, 7 km,

and Birken-⸗Band⸗

Die Versteigerung der Hölier al A.. KE. und C. findet im Laufe der Monate Januar und Februar in Freienwalde a. O. leser Zeitung und dem in

Nezember 1884.

59726] Oeffentliche Holzversteigerung Sonnabend, den 17. Januar 1885,

Luthe'scher Gasthof in Neuhofe. Schutzbezirk Plauken Jagen 86. Hütten Jagen 141.

Die Schläge liegen theils 5 theils 30 Minuten Ammensleben⸗Gärenitzer

59725 Bekanntmachung. . Es oll den 16. Januar 1885 im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz: . I) Belauf Kleinsee Jag. 125 720 Stück, ñ ; a3 = 465. 2) ö G, J ö Schönhöhe, 257 99

z l . I59 65 Totalität = 12 Stück kief. Bau⸗ und Schneidebölzer,

bietenden gegen gleich baare Bezahlung von

Am Mittwoch, den 7. Jannar 1885, Vor mittags 19 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei,

gleich baare Bezah—

Königliches Proviant ⸗Amt.

15. Februar 1885 ab anderweitig verpachtet werden. schlossenen Vertragsbestimmungen in unserm Amts⸗

chickt erhalten.

Dienstag, den 20. Jaunar 1885,

einen kurzen selbstgeschriebenen Lebenslauf und etwaige Zeugnisse

Königsberg, den 30. Dezember 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Verpachtung einer Sägemühle . 80, ; mittags 11 Uhr, soll die im Oderthale nahe bei

Fehörigen Wohn. und Wirthschaftegebäuden, Garten Wiesen und Lagerplätzen für die Zeit vom 1. April

Meistzebots an Ort und Stelle verpachtet werden. zu Grunde zu legenden Be vor' dem Termine in dem Büreau des Herrn Oberförsters, Graf v. d. Schulenburg zu

vorgängiges frankirtes Ansuchen Abschriften der Ver⸗ pachtungs Bedingungen gegen Erstattung der Kosten

eschnitten,

eventuell

ssee, zum 2000 fm,

von der

geres, zu schwachen

lzverkaufß⸗

der alten

lang bis

lang bis

8

lang bi

bis 37 em

en Meist⸗

10 Uhr

Vor⸗ ikleie, Fuß⸗

en.

ien soll vom nebst ange⸗ oder gegen

r Aufschrift Bahnhofs⸗

Vor⸗

le nebst zu—

öffentlichen

emselben auf

darüber auszuweise zum Betriebe der Säg unbeschwerte und disponibl von mindestens 15 060 e besttzen, um zum Pacht- gebote zugelassen zu werden.

Königliche Finanz⸗Direktion Abtheilung

590708

sionstermine ie J. Etage, Zimmer Nr. 6, während der Dienststun den eingefehen, auch von dort gegen Erstattung von 50 3 Schrei bgebühren bezogen werden.

56986]

n, daß sie das zur Annahme und emühle erforderliche eigene, i im Betrage

Hannover., den 16. Dezember 1884. . für Forsten.

Eisenb ahn Dire ktio ns · Bezirk Verlin.

zum diesseitigen Verwaltungsbezirk gehörige

Die

Bahnhofs ⸗Restauration Spremberg soll vom 1. April

1885 ab, anderweit im Wege pachtet werden.

der Submission ver⸗

Wir haben hierzu Termin auf Montag den 19. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Bahn hofsstraße Nr. 5 a., anberaumt, bis zu welchem die Pachtofferten portofrei, versiegelt und mit der Auf. schrift:

„Submission auf Pachtung der Bahnhofs

Restauration zu Spremberg“

an uns einzusenden sind.

Die Pachtbedingungen können vor dem Submis⸗ in unserem Betriebsbüreau hierselbst.

Cottbus, den 30 Dezember 1384. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs · Amt.

Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Artillerie Depot soll auf

dem Submissionswege die Lieferung von

6500 Bettungsbohlen à 3 1m lang, 0,3 m breit. O08 m stark, 7 Rippen à 60m lang, O, 16 m im Quadrat stark, 750 Rippenstücken O, 9 m lang, 0, m im Quadrat stark, 350 Rippenstücken à O, 9 m lang, O, 16 m breit, OMS m stark vergeben werden. . Termin hierzu Mittwoch, den 7. Januar 1885. Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau St. Möschaelkaserne. Bis zu dieser Zeit sind

„Submission auf Lieferung von Bettungs⸗

äußerlich bezeichnet und postmäßig verschlossen abzu⸗

geben. . ö

Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau aus,

können auch' von hier gegen Abschriftgebühren mit—

getheilt werden. 2.

Glogau, im Dezember 1884. Königliches Artillerie Depot.

59712 Eisenbahn⸗Direltions Bezirk Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung der zur Herstellung der Nebenbahn Aprath-⸗Wülfrath erforderlichen guß— eifernen Röhren, im Gesammtgewicht ven rund 47006 Kilogramm, soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden. . Zeichnungen und Bedingnißhest liegen im Büreau des Abtheilungs⸗Baumeisters Stün deck, Döppers⸗ beragerstraße 20 in Elberfeld, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke derselben sind gegen Einzablung von 3 4106 von ebendemselben zu bcziehen. J Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: ; „Angebote auf Lieferung gußeiserner Röhren für die Rebenbahn Aprath⸗Wülfrath“ . bis zum 15. Januar 1885, an welchem Tage— Vormittags 11 Ühr, die Eröffnung derselben erfol⸗ gen wird, frankirt an den AbtheilungsBaumeister Stündeck einzureichen. Elberfeld den 2. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 59710 . Berdingung der Liefarung von Uniform Materialien. . Calmuck, Düffel. Tuch, Sammet, Serge, Biber.

Lama, Molton, Sarsinet, Köpernessel, Nessel Za⸗ nella, Leinwand, Krageneinlage. Satin, Watte, Dienstabzeichen. Cocarden, Knöpse (Metall und

Bein), gestickte Kragen, Tressen, Gim zenschnur.

Hosenschnallen, Haken und Oesen. Einfaß kordel,

Mützenschirme, Mützentohr, Pappdeckelstreifen und

Schweißleder. . 5 der Gebote am 24. Januar 15385.

Vormittags 9 Uhr. Bedingungen gegen O60 0.

in Baar oder in deutschen Reich spost⸗Briefmarken. Cöln, den 30. Dezember 1884.

Materialien · Bureau . der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linkarhein.). õ9 7907) Bekanntmachung. ö

Die Lieferung des Bedarfs an Roñhaaren für die Garnison Anstalten des 2. Armee Corpeę in dem Etats jahr vom 1. April er. bis ultim Mãrz 1886 ungefahr 4800 Filograwmin, soll nach den in un eren; Geschäftelokale, Rosengarten 25/23, ausliegenden Bedingungen und Piobe im Submissionswege m den Minvdestfordernden verge den werden, wozu Under⸗ ichmer ibre verfiegelten und mit entspreche nder Aufschrifr versehenen Off erten bis spätestens Freitag, den 16. Ja nuar er., Vormittags 11 Uhr, ein senden wollen. ; ;

Stettimn, den 2. Jrnuar 1885.

r Eröffnung ten Beamten

Königliche Garnisonverwaltung.