1885 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[4 365 Oberschlesische Eiser zbahn. !. Im Auftrage der Derre: 1Minister der öff⸗ ntlicen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in 6 füh ·

rung des 5§. 7 des dem Gesetze vom 24. Januar 158 (G. S. S. 11) P igedruckten r ee vom 20 / 23. Dktob r 1883, betreffen 2 Uebergang des

Oberschlesischen Eise K auf den Staat, die Inhaber der Stammaktien sämmtlicher Kategorien der Oberschlesischen Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft mit Ausnahme derjenigen Stammaktien Litt. B., welche bereits zur Rückzahlung gekündigt sind, hiermit auf, diese Aktien

vom 3. n, , 1 ab

mx taates . rse . bei unferer r. 36 Breslau einzureichen. Die Aktien Litt. A., C., D. und E. können zu diesem Behufe auch bei der Königlichen Eisenbah n. Haup tkasse zu Berlin Eeipziger Plat 17) oder bei der Königlichen Eisen— bahr n. Haup tkasse zu Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) eingereicht werden.

Es werden für je vier Aktien Litt. A., C., D. urd E. à 300 υßs Staatssch ldverschreibun zen der 4 0,90 igen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 3150 5 und für je fünf Aktien Litt. B. à 300 Mv aatsschuldve . der 40 igen koꝛ solid lete r AUn leihe zum Nominalbetrage von

2850 4A gewährt. Zu diesem Br nf sind a n. 5060. 2000, 1000, 500, 300 und 150 MS und zum Umtausch der Aktien Litt. B. auch Sti act von 200 e ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewäh⸗ rung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt t werder

e Staatsregierung ist vom . Januar 1885 ab bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht urch 4 theilbare Anzahl von Aktien itt. A., D. und E. und beziehuggsweise eine nicht urch 5 theilbare nn. von Aktien Litt. B. é konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl per eingere ichten Stücke den vorbezeichneten Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Aue sgleichung des in Staatsschuldvers hreihu igen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages dur ch Baarzahlung

nächst niedrige darstell⸗ bare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende t ein Prozent verminderten Cour Sta atsschul . en der ö n konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Be rliner Börse bezahlt worden ö berechnet wird.

Der in ret schuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmun gen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1885 ab mit 4so verzinst.

Die Staate schuldoerschteit zungen sind mit laufen— den, im Januar und J zuli fälligen Zinscoupons für die Zeit dom J. Jannar 1885 ab versehen. Beim Ur mt ausche sind daßer die Zins coupons und Dividenden⸗ scheine für die Zeit vom 1. Januar 1885 ab nebst * mit n f gern Zu den Aktien Litt. E. sind nur die Talons mit einzuliefern, da die Aus— gabe neuer Zinscoupons und . ndenscheine vom 1 Januar 1885 ab unterblieben

Fehlen beim Umtausch die ö einzuliefernden Zinscoupons und Dividendenscheine, so werden Coupons der Staa ateschuld der chreibungen in der Höhe des Werthes der fehlenden Zinscoupons und Dividendenscheine zurückbehalten. Soweit der Werih der nicht zur Ablieferung gelangenden Zing⸗ coupons bezw. Dividendenjcheine durch den Werth der zurückzubehaltenden Zintcoupons de ö Stgetz; schuldverschreibun igen nicht völlig gedeckt w ist die Differenz baar einzuzahlen.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. A, C., D. und E. einzureichen sir 1d, wird in Gemãß⸗

98

be en wird, wobei stets der näch sch Be

ei rag nach dem um se, welcher für i

heit des 5.7 des Vertrages m 20.23. Oktober 1883 bis zum 31. Dezember 1 5 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirken Aktien den An— spruch auf Gewährung von Staatsschuldverschrei⸗ bungen verliereg. Da den Inhabern der Stammaktien Litt. B. innerhalb der vor⸗ stehend für den Umtausch fan l ! er Stammaktien sestg esetzten Frist einerseits das Recht des Um— tausches der nicht etwa inzw ischen. ausgeloosten Aktien, andererseits der An spkuch auf Zahlung der festen jährlichen Rente von 105½ bis zum Tage des Umtausches 33 . zusteht, während sie vom Tage des Umtausches ab nur noch 72/5 als Kon⸗ solszinsen beziehen, so ist diese Umtauschfrist hin⸗ sichtlich der Aktien Litt. B. eine endgültige und eine Verlängerung derselben, w esche zugleich auch den Fortbezug der Rente von 1070 O/o für diefe Aktionäre zur Folge haben würde, unbedingt . Die Inhaber der im Rückstande gebliebenen Aktien sind im Liquidationsverfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugeficherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt slub erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen.

Zugleich wird darauf hingewiesen, daß die Amor— tisation der Stamm Aktien litt. B. nach wie vor in statutenmäßiger Weise erfolgt, so daß die am 1. Juli 1885 auszuloosenden Aktien von dem Um— tausche gegen Staatsschuldverschreibungen ausge— schlossen und lediglich zu den Fälligkeitsterminen pari eingelöst werden. Ohae Rücksicht auf die Zeit der . be zur Post werden nur die nachweislich bis zun Schluß der Amtsstunden am 30. Juni 1885 zet der Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Breslau wirklich eingegangenen bezw. persönlich übergebenen Aktien Litt. B. als solche anerkannt, welche am 1. Juli k. J. der Ausloosung für Rechnung und Gefahr des Staates unterliegen.

Bei den Königlichen Eisenbahn - Hauptkassen in Berlin und Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) n , , nn, nt, , o, D. und E. ent sprechenden Staatsschuldve richreibungen 2e. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ginreichung der Aktien gegen Wie derablieferung der zu ertheilenden Interimkquittung ausgehändigt wer

Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ uc en wir um genaue Beachtung folgender Formali⸗ aten:

Die Aktien nebst zugehörigen Talons, Zins- und Dir werden scheinen vom Jahre 1885 1 ebenso die gesammten darauf bezüglschen Korrespond enzen, sind bon 1. Dezember 1884 ab irn an eine der vorbezeichneten drei Hauptkassen nicht aber unt ter der Adresse der betreffenden Direktionen kostenfrei einzusenden.

Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien l er big auf Grand von

Anmeldescheinen mit Nummer ⸗Verzeichnissen. sür

welche Formulare vom 15. Rovember 1884 ab von den borernã ihr ten Hauptkassen zu beziehen und welche entsprechend der auf den Anmeldescheinen ge⸗ benen Anweisung auszufüllen sind.

Für die Stanm, lkrien 1 tt. B., deren Einliefer ing nur bei der Haupttasse Breslau zu erfolgen hat, werden von dem vorgenannten Tage ab be sondere Anmeldescheine mit Nummer⸗Verzeichnissen ausge⸗ geben.

Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubeh ör und der r auf den Anmeldescheinen befind⸗ lich cen Nummer ⸗Verzeichnisse findet die Zutheilung ls und die vom 2. Januar 1885 ab even— tuell zu leistende Baarzahlung gegen Quittung statt.

Anmeldescheine mit NRummer⸗ Berzeichnissen sowie Onittungen iln anderer Form können nicht angenommen werden.

Die auswärtige ö. Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Werihdeklaration die Staatsschuld⸗ verschreibungen re. . zugesan dt werden sollen, andernfalls geschieht dies unter voller Werthangabe. Auch wird auf Verlangen der Eingang der umzu⸗ hauschen den Altien ö bestätigt, sofern die

geb

Absendung de . senwerthe nicht b ild geschehen kann.

ne. Hinw auf die Bekanntmachung vom 31. Januar 18 5 wird noch auf Folgendes aufmerk⸗ sam ] e, acht:

Befinden sich bei den zum Umtausch einzuliefern⸗ den tr en noch nit cht auf Rente abgestempelte Slack so ist für diefe ein besonderer Anmelde⸗ schein mit Nummer-Verzeichniß, wozu Formulare bei denselben e. rer vähnten Saupifassen zu haben sind,

aufzustellen und beizufügen; die Aktien selbst sind

jedoch , Ar . itung des Formulars ur den ö.

tausch den übrigen umzutauschenden Aktien ein—

zu or dnen.

598 .

. Hing er liehen HHranuhans Ingolstadt. Nach Beschkluß der Generalver jan ns vom 30. d. Mts.

jetzt ab bei der Baherijchen Vereinsbank in München und bei, d Zugleich geben wir Auszug des Bilanz⸗Conto pro 18

Actiü va

K

Die bei dieser Abstempelung fällig werdende Zu⸗ zahlung von 15 M pro Aktie erfolgt mit der Aus bändigung bezw. Uebersendung der vertragsmäßigen Abfindung für die konvertirten Aktien.

Fehlen die hiernach für vorher auf Rente noch nicht abgestempel e Aktien nothwendigen besonderen Anmeldescheine, so haben die Betreffenden es diesem Umstande zuzuschreiben, wenn der Umtausch der Aktien bis zur Beibringung g der besonderen Anmelde⸗ scheine eine Verzögerung erleidet.

Breslau, den 22. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

]

Schle sische Boden. Credit Actien⸗Bank.

Die Ausreichung der neuen Ziuscoupons zu unferen 40igen unkündbaren Pfandbrie fen Serie . findet gegen Rückgabe der betreffenden Talons

vom 15. Januar 1885 ab, Vormittags, außer bei unserer Kasse. , , Nr. 26 hier, an folgenden Stellen stat in Berlin bei der Berliner Dent ef elhchaft, v ) Herren Robert Warschauer & Co., i . Derrn Jarob Landan.

Formulare zu den erforderlichen Talons⸗ Berzeichnissen können ebendaselbst vorher in Empfang genommen werden.

Breslan, den 13. Dezember 1884. Die Di ireltion.

ö Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Für das Jahr 1884 bringen wir auf das noch nicht ausgelooste Actienkapital eine Abschlags⸗ dividende von 5 0 zur Vertheilung und kann

188. ö. wie folat bekannt. Bilanz⸗Conto.

16 a then Auslieferung des Dividendenscheines heute ab mit

Mart 15. an unserer Kasse erhoben werden.

pro Actie

2. g r,,

M 2

Dritte Beilag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3.

1885.

Bekanntmachung. Aktiengesellschaft

* 211 2 HGtel de la Jille de Paris. . t außerordentlichen ö 2 Akne sellschoft „MHoötel de la Ville de Earis. 4 6. März 1883

daß das Altienłapital anf 6 990 . reduzirt eingetheilt in lautende Aktien von betrag von je 109 l

Der Vorstaud.

Actien⸗Gesellschaft Hamburg.

unserer Prioritäts⸗ Anleihe äß sind heute die nachstebenden 10 Stück Priori⸗ unserer Gesellschaft durch Sto lfleth . worden:

worden ist 96 .

Steckbriefe nnd unterfachun gs Sachen. der Mohngschen Hans serel N. 44 in é Zarre 69697 Steckbrief

gli ere verheiratheten Taglöhner Balthasar Bosch von Dnftmettingen, zuletzt wohnhaft in Nordftetten, wegen Diebstahls im Ruch alle.

Bofch ist geboren den 20. Dezember 1847, etwa 1,55 in groß, von mittlerer Statur, hat hageres und blasses Gesicht, braune Haare, blaue Augen, kurzen Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: eine Narbe an der Stirne und steifer Mitielfinger der rechten Hand.

Die Einlieferung hat zu geschehen in das Amts⸗ gerichte gef fängniß zu Halb, .

Rottweil, den 20. Dezember 1884. statt Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. März 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester beftellten Herrn Kaufmann Masch in welcher Kauflieh habe rn nach vorgängiger die Besichtigung des Grundstücks mit Zub hör gestatten wird. *, den 30.

Bestimmungen täts Obligationen Herrn Notar

in unserem 12, stattfindet.

deren Einlösung am 1. In n . J Brandstwiete Januar 1885.

Direktion.

Hamburz,

59696 Stelkbrief. g. den unten beschriebenen Kommis Paul Anmeldung sieckbach aus Vietz, Provt inz Brandenburg, zuletzt in Stolpmünde, welcher flüchtig ist, ist die ünter⸗ suchungsbaft wegen n . verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu ver haften und in

wird der II. Coupen unserer Aten mit „M 15. ausbezahlt und

der Gesellschafts Cassa eingelöst werden.

Passiva.

. ,, 1

Inventarien: Maschinen⸗- u. Brauerei-Einrichtung⸗

ij...) hh 172 Faß⸗ u. BVottichen⸗ ö J 38 827 34 Gespann⸗Con to- . . 4647 65 Mobiliar⸗ u. Wirthschaft t. Ei nrichtung⸗

, 14 21220

Vorräthe e⸗Conto. . Debitores Cassa⸗Conto.

5916 19 86 Kctien. Fapital ⸗Coato Hypothe eken. Co: i . den,, Veleredere⸗ Conto

i

Dividenden⸗Conto.. ö ese rvefond⸗˖ C on tto ö . 1 Gewinn, u. Verlust Conto.

113 85 919 hein e ih. ilung:

34 780 - Absch reibungen.. ;

34 889 65 30ͤ Zinsen für das Aciien · Capital

82529. Referbefond JJ auf neue R echnung J

/

Ingolstadt, den 31. Dezember 1884.

õ96 31]

AGtß6 va.

fro os 5 Der . des Aufsichtsraths. Bauer.

bilanz der Bayeris ischen Hy botu'et en- und Wechselbank. Zweites Semeste r 1884.

350 000 3569 ooo .

das Gerichtsgefängniß zu Stolp abzuliefern. Stolz, den 30. Dezember 1884.

Beschreibung: Alter 27 Jahre, fz 5 Fuß 7 Zoll, Statur kräftig, Dante dunkelblond, Bart

sehrt. Zäbne, Vorderzähne im Oberkiefer fehlen. Besondere Kennzeichen: große stets geröthete Hände.

õ9699] Stechrief

Orgeldreher, zuletzt Colporteur, Leopold Günther, auch Kinther und Kindler sich nennend, am 28. Fe— bruar 1842 in Brandenburg a. H. geboren, ist die Untersuchungshaft wegen Widerstands und Nöthigung

verhängt.

77 d Jᷓ

das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern.

Pa ssi

Hypotheken ⸗Kapital ⸗Conuti: Aus einer Darlebens-Nominalsumme von M6 406 804083. 39 ,. welche in 54 296 Posten auf Realitätenbesitz in Bayern hypo— thekarisch anliegen, betragen die Kapitals reste und zwar:

a. Baare Darlehen qu dem Bankfonde . 15559 15527 P b. Pfandbrief Sperial Referve b. Pfan dbriefs Darlehen aus dem Pfand— Pfandbriefgeschäft

briefsfonde . J 54 605 79019 c. Reservefond für Personal⸗ Exigenz? ;

d. . Conto,

ö. . Liquidations⸗Geschäftes esetzte 7 jt3 te 3994 56 9 9 . 2 1 1.

abgesetzter Realitäten. 22 662 42374 157 50779 Pfandbrief Kapital, Conto:

4 'eiger verloosbarer

C. Gůterliquidations Conto, Selbfstkosten— preise zugefallener vom Darlehens-Conto

Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto: Gutschrift des laufenden Semesters. - Wechsel⸗Conto: hiesige und aus zwärtige W echse . Lombard⸗Darlehens⸗Conto: Vorschüsse gegen Deßßt . Effekten⸗ Conto! vr yrhande ene Werthpapiere K Del ⸗Credere ˖ Effekten ˖ Conto: Werl harierr dieses Conto .. Conto⸗Corrent Debit eren, incl. unse es Gut⸗ habens bei der Reichsbank und ., der Notenbank .. ⸗. . und Ciurichtungs. Couto: Werth der Häuser in der Residenz⸗ und Ludwig— . . JJ Cassa⸗Conto: Baare Cassa⸗Bestände. .

Mb ͤ 4 Ml. 3

Aktien Kapital ⸗Conto:

Kapital .

ö 6 103 123 85 heimzahlungen im Nennwerthe verwendbarer . Pfandbriefe.

Pfandbrief ⸗Zinsen · Couto: Schuld 8339 den und Rückstände früherer , . 5 13 934 224

d. Darlehen mit 12 . . e. Zinsengutschrift . . 789 902 26 geschäft. . 6 il Sz 1 Conto Corrent · Crebitoren

früherer Semester

n,, 31 München, den 31. Dezember 1884. Die Direction.

Zu sam men stellung

59700 Steckbriefs Erledigung.

volleinbezahltes Aktien⸗ egen k wegen Unterschlagung im Amte unter dem 22. No—

vember 884 erlassene Steckbrief ist durch dessen Er⸗ greifung erledig

. 34 285 714 30

Reserde⸗ Conto: (ohne die bes ondere Reserbe d

Feuer ⸗Versicherungs ˖ Geschäftes) und zwar:

T. Hauptreserve für Hypotheken und kauf— männische Abtheilung .

2571 428 5 zember 1884.

Reserve des Güter: 59698 Ladung.

Umlaufsumme

. 6. geleg zt wird, am 19. Oktober 1884 zu Pohle, Amts Springe, den Hausirhandel mit Dinah chriften be⸗ trieben zu haben, ohne für solchen Handel einen Gewerbeschein (Wandergewe erbeschein) pro 1 884 mit dem genehmigten Druckschriften⸗ Verzeichnisse zu be⸗ sitzen, Ueber tetung gegen §. 5610 der Reichs—⸗ gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 und S§§. 1, 20, 18, 26 des Gefetzes vom 3. Juli 1876, werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier selbst auf

07 Pfandbrief er ee gs, ont? unerhobe . verlooste Pfandbriefe ö K 63 2560 Geld Uebernahms Couto und zwar: ͤ / a. Depositen zahlbar ohne Kündigung . . b. Darlehen mit 3 monatlicher Kündigung. . 10 641 47179 c. Darlehen mit 6 monatlicher Kündigung. monatlicher Kündigung. im 91 ld⸗ iicbetni ns

2613 53 in 3 256 ö 153 905 9.

vor das Königliche Schöffengericht zu Münder a, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei . digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— schritten werden.

Versicherungs⸗ und Renten⸗ . der Reservefonds

/ Vermögen inel. Feuer ⸗Versicherungs ⸗Anstalt zu

d Dividenden ⸗Conto inel. unerhobener Dividenden 2297 910

ü

Gewinn ˖ Uebertrag auf das J

Vg di T sss IJ 5936]

Opitz, Dorothee, geb. Beck, früher in Qber-Sickte, jetzt hierselbst, eln wider den Stellmacher Garl Heinrichs zu Ober Sickte, Beklagten, wegen Hypothekforderung, wird, nachdem auf Antrag des

Erträgnisse der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank im zweiten Semester 1884.

1) n n und war: ) . lte und Pensionen .. Ma 36 ien einschließlich der Steuern c. Abschreibung auf Inventar... .

2) Zinsen und Provisionen an Conto-⸗Corrent⸗

Creditoren, Sparkassen⸗ und unsere Ver⸗ . sicherungz An stalten K w 3) Zinsen im Geldübernahms zgeschãfte J 4) Zinsen der umlaufenden Pfandbriefe. ...

18871

wN

168 695 98 Hypotheken⸗Erträgnisse und zwar: 12, 326 06 U a. Conto L und II aus baaren Darlehen.. 3 549 5 b. Conto III aus Pfandbriefs Darlehen ab⸗ 89 züglich des Antbeiles zu M 114 332. 53 / für den Reservefond ;

283 66512

ö

Davon wurden als Dividende und Super— Dividende für das II. Semester à 57 M per Aktie, zur Auszahlung auf 40000 n . ; und auf das Jahr 1385 üb ertragen ö

. 2 2 280 000. ——

307 68450 Erträgnisse der Effecten,

de

. 35

27 684 50

? 307 684 5010 092 242 80

München, den 31. Dezember 1884. Bayerische Hypotheken und Wechselbank. wie Birger ton.

Uebertrag vom ersten Semester 8. J 268 663 a6

343 46612

c. Conto TV, Güterliquidation

123 23461 . Wechsel ⸗Dis conto Erträgnisse 484 786 73 Lombardgeschäfts⸗Erträgnisse. 7D 55s 75 Depositengeschäfts⸗Erträgnisse Zins⸗ und Coursgewinn Conto Corrent⸗Erträgnisse, Zinsen u. Provisionen Erträgnisse der Versicherungs ⸗Anstalten .

S hi0 264 40 139 4237 8.4 11147981

341 139 19 256 189 55 420 000 -

Abdruck in den Mecklenburgische 3 Anzeigen bekannt

. hr den Deutschen Reicks⸗ and Königl.

Preuß Staatt⸗Anzeiger und das Gentral· Sandelg· regisier a6 mmt an: die Königliche Expedition der Zeutschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich Mrenßischen Ktaats · Anzeiger:

Berlin 8w. vSilhelm - Straße Rr. 32.

* 8

Deffentlicher 2mnzeiger.

Iadustrielle Etablissemen Fahriken ung Grosshandel

6. Verschiedene Bekangtmnchunger.

J. Iiterarische Anzeigen

S. Theater- Anz ei gen

3. r d n nm ,

l. Stackbrit fe aud Cniersackange- das hen.

2. Subhastationen, Varladangen

Anfgebote,

3. Verkkhufe, Verpachtungen, Sʒubmiasionen ete

1 n,. 4. Verloosung, In 9 Böraen

Amortisation Zinszahlung

n. Aa. v. Von öffentlichen Papieren.

Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen den

B ,, . Gröber, H. St. A.

1482/84.

Königliche Staats anwa ltschaf

Gegen den Zimmermann, auch Handelsmann,

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

Altona, den 27. Dezember 1884. Königliche Staatsanwaltschaft.

Der gegen den Posthülfsboten Ernst Rellier

Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (VW.), den 30. De⸗

Untersuchungsrichter beim De eth. Landgerichte 1. Bailleu.

I) Der Künstler Max Theodor Braun, gen. Köllner aus Gardelegen, 2) der Künstler August Vorlob aus Osterwiek, Kreis Halberstadt, . eren Aufe enthalt unbekannt ist, . welchen zur Last

den 14. März 18865, Vormittags 10 uhr

Münder, den 24. Dezember 1884. Hamann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö

Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

In Sachen der Wittwe des Anbauers August

gater verehestchte Schuh⸗ io gsa * eingetragene

sine Friederike Yaisch, f an t Bernsdorf, und Muttererbe er einen Anspruch auf Naturalausstattung, ü Abtheilung III.

in .

ĩ mit Zubehör Termine von 75 Thlr.

II zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 27. März 1885, Vormittags 11 Uhr, 2) I Ueberbot am den 17. April 1885, Vormittags 11 uhr. Anmeld ung dinglicher Grundstück und desselben gehörend

Seite 2 des p Corcel⸗Schuld⸗ de aun, vom 6.

n e ist,

an die zur , mann u , eingetragene Darlehn von

en Gegenstände am

Freitag, den 27. März 1885, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amts zgerichts gebäudes

sprirhtꝰ d in 2 em ai ben 165. März 1885, ormittagz 10 Uhr, unt rzeichnete Aufgebotstermine

Zimmer Nr. . . anzu⸗ Weide 18 . 18

n n . . . . r, , ) . 15 . 34 Auf dem Pfaffen⸗

1 und die Urkunder ie Kraftlos erklãrung der Urkunden erfolgen wird. iter felb, den 27.

Königliches A

,, 1364.

Dezember 1884. zerzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Be gien dung: Der Gerichtsschreibe

,, .

Auf Grund der Att. 103, 106 64411 des Ausf. 258d I

Ges. zur, R. C. 6 O. unde K. O, und 5 er Kbi⸗

Auf Antrag des k es ergeht wesenden Wilhelm Re

1823, von Großwelzhe ö

. . . . Dre ews in ene, ovollstrecker delsmanns Claus Peter 6e n in Harig Catharina Christiane Claussen, geb. Schultz, in Schlerwig, hat . ,,. Obligation welcher a auf dem e mie r. des ,

im zich

Sale. ö spätestens bis

Samstag, den 3. Oktober 1885, Borm. 9 Uhr, persõnlich oder schriftlich ich bei dem . (F 59 / Sch anzumelden, Vermögen . der an die nach sten gerichts bekannten Kol. 15 P. 418 / 9 * Hoffe Hofraum 50 am, gelen, würde.

sämmtlichen Erbbetheiligten rressen im Aufgebotsverfahren zu Roxperhausen

. ür tod Sie i gg Ker ig Fd FI Ble für todt dritten Abtheilung delsmann Claus Peter Claussen 1320 6 umgerechnet aus 1100 R Court. mit 409 jãbrlic verzinslich eingetragen ftehen, Inhaber der Urkunde spä it testens in dem auf

den 34 Februar 1885, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeick neten Gerichte anberaumten 2 uf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigen afalls die Kraftlozerllärung O ziging! sirung 5 . wtokolle ent

erklärt und sein lichen Bestim m ungen n n nn, hin aueg

ö den .

veranlaßt, ö. n wahren und . ** an alle Die algen, welche über Kol, 15 P. 431,377 Im Dorfe, Hofraum 12 am, geben (z. 6584) 7) des Taglöhners Christian Reichberg zu Ropper⸗

wird aufge⸗ vor⸗ zenannt en ö tson kön nen, der ö ; mine Mitthellung bierhe r zu mache Alzenau, am 27. Dezember . Königliche es Amte sgericht.

zu obigem Ter⸗

unde vorz .

vorstehender Ausfertigung mit

O la wird hiermit bestãtigt.

und dreif higsten

tausend ach hthundert vier un Der Kgl. end rf i Hretar.

8 Walther.

Schuld . Der Gleichlaut s 0 gen ö Schleswig, den 19. Königliches

hun ech! Abtheilung II.

v. Reich meister.

fg mmermeij sters Oeffentliche Ladung. der 3 e h wrster wil ĩ

verehelichte Kamberg,

Auf den Antrag ; ,,, Justine Rump, 210 Julius Rump aus Znin werden d ö 9 136. Ini

Reulbach die Eintragung der den Namen von

Ru 5 ng inn enz Vey von Reulbach Aufenthaltsorte worden jist,; aufgefordert, si Aufgeb t termine am k

Mittwoch, den 28. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, falls ihre Tobesersläcung Schubin, am. 1

spätestens im . ter Nachweisung zehnjährigen ununterbroche nen buch von Reulbach begntragt hat diejenigen Personen . zu haben vermeinen,

März 1885 Vormittags 9 Uhr, bei der J eten Behörde falls nach Ablauf dieser Frist der dis herig Besi als , . in dem Grundbuch ng zetrage ihm obliegende rend Bere cit. e nicht nur leine ö gegen jeden Dritten, l die Richtigkeit d Grundvermögen erwirbt,

che Rechte an ö ö

rfolgen wird. aufgefordert,

enn. 1884. Amtsgericht.

widrigen⸗ Aufgebot. ig

Künne mann in Equord hat das lautenden Aetie

Metin gu ker efabr ik

Der Pächter Fritz

Ae tie e Ich 8300 ö 0 A6 be antragt.

Glauben aufge efordert, laube

. oben ern nicht mehr gelte auch ein Vorzugsrecht er ger in elde der innerhalb f Anmeldung

in dem . Hrundhr ch Sonnabend, den 11. Juli 1885.

Vormittags 11 Ur, vor dem , , Gerichte gebotstermine

n, , Rechte anzume n, nidtige nfalls der Urkunde erfolgen wird.

Peine, den 3

einge⸗ Denjenigen, deren Re

die We n veerkiärunʒ tragen sind, Haende 166g Vezem᷑ kt O

s NU. *nIHanor * es Amtsgerie

Wird , n,. ht:

Klägers die . des dem Beklagten gehörigen Anba uerwesenz No. ass. 51 zu Ober⸗ Sickte mit dem Plane Nr. 61 a. im Dorfe zu 6 a 55 dm zum Zwecke der Zwar ngsversteigerung durch Beschluß vom 18

die Eintragung d am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs— verstelgerung auf

Dezember d. Is. verfügt, auch eses Be schlusses im Grundbuche

Ie

den 9. April 1885, Nachmittags 3 Uhr,

Hyvothe kenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, am 19. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.

59735 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch

Gerichtsschreiber

) g Alois Waßmer als Ge g n, 86 nigl . n Amtsgerichts ö Wahme

Aufgebot.

Zim mergesell

The gol . von d früheren Besitze

es, das Aufforderu nge , 0 S. 824,

r a A

6 . helichte Spa ka enbuchs

später 408 und rn nl, lle.

fraglichen . aufgefordert,

ihren Namen lautz nd und , , S hat . Au . vor unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte in der Westphal'schen Gastwirt hschaft zu Ober-Sickte angesetzt, in welchem die Hypothe kgläubiger die

er dh Abtheilung III.

66 n ur de. R. *. k

. e 3 5. März 1885, Vorm. 9 Uhr, eing. wn. ne mn nik von, 3. Meißner Gulden, inte r n . der Urku iden ge . für kraft⸗ Kaufvertrage ler meld würden. Schönau, 19. Dez ember . lh ilung,

, en , ten

,,, 6 keninstrument

we r eng g ech treiber:

gemachtem Proelam finden zur Zwangsversteigerung

31. Januar 1832 Juni 1839 für Pau⸗

*

Inseratet nehmen an: die Annoneen⸗Grpedttionen dei

Invallvendank n, Rudolf Vtosse, Saaseastemm

& Bagler, G. Z. Danube & Co., E. Schlotie,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen uren.

11 ö . . Sterkelsberg, werden auf⸗ Weide . h 6 8 . Weide 08 . 95 2 6) . 12 In der Dornheche,

93

strauch, Weide M , OM

O

41 berg, Weide 0 . 94 9) . 148 Im Dorfe, Weide 9 . 86

165 . 22 . 40 Hinter dem Teiche, Weide 69 3 (E. S5 Sch,

Ropperhausen,

den ab⸗ 5545 9 f 64 - * Kbl. 15 P. 424/366 Im Dorfe, Hofraum 54 4m, dig, geb. den 39. April . 1 ö 263 = 32

Sohn der inzwischen ver. (F. 58 / 8), fer enen Bauereh eleute Georg Adam Reisert und Margaretha, geb. Hufnagel, von da, die Aufforderung, zu siopper haue ö . Kbl. 15 P. 422 366 Im Dorfe, Hofraum 13 4m

4) des Heinrich r e Heinrichs Sohn

1 . . 142 . 5) des Ackermanns Adam Drangenstein zu Ropper⸗ geletz. hausen

(F. 6b / ),

19277

hausen

„16 . 128 Im Dorfe, Hausgarten 1. 06 (F. ,,

dem 8) der Wittwe des Heinrich Dunkel, Christine, geb. Gottschalk, von or, en als Vormünderin

ein⸗ ihres Sohnes Ernst Dunkel Kbl. 15 P. 417/359 Im Dorfe, Hofraum (F. 63 / ),

markung Großropperhausen belegen,

10) des Ga stwirths Justut Völker und Ehefrarn Anna Catharina, geb. Schre ack, zu Cappel . 36 a Kbl. 16 P. 3 Staͤlgenwiese, Wiese 51 a 72 qm

(x. S6 / 8g;

alle

folgien Anmeldung eingetragen sind, verliert. ie genz ain 21. Dejember 1884. dönigliches Amtsgericht. gez. Bin kler. Wird veröffentlicht: Ziegenhain, den 21. Dezember 1884.

Kuni⸗ Griesel v. ) urch beanttagse 66 Bescheini⸗ I59739 Bekanntmachung. und deren Das K. Amtsgericht Reuburg a. D. hat f des Aufgebot erlassen: bad. Ueber Leben und Aufenthalt des Müllergesellen auf Georg Schreiber von Dell fn g, geb

25 bezw. 23 Jahren keine Nachrichten mehr handen.

Leonbard Wanderer,

3. von Burgheim ergeht demgemäß die Aufforderung: späͤtestens am Aufgebotster mine,

Samstag, den 19. Dezember 1885.

Vormittags 9 Uhr,

persönlich oder schriftlich bei biesigem Gerichte

Geschäftszimmer 17.II. sich ann imelden, ĩ widrigenfalls sie für todt erklärt werden,

Auf den Antrag der nachstehenden Personen wer⸗ sowie den die folgenden Grundstücke aufgeboten: I) des Premier ⸗Lieutenants a. D. Ferdinand von 12 Baumbach ju Ropperhausen für sich und als Be—⸗ Haushypothekenbuchs vollmächtigter des Ministers a. D. Alexander von und Baumbach zu Cassel:

November 1853, 1) Kbl. 17 P. 203 / 140 Auf der Wind Dezember . ein Dokument ; . mühle, Weide 08 a 20 qm,

den Mühlenbesitzer Moritz Hoff 2 1656 . 157 Im Dorfe, Acker 30 13

es Maurers George Maekel zu Ropperhausen 5 P. 430/377 Im Dorfe, Hofraum, 14 am, nach · (F. 57/84), 3) des Bäckers und Wirths Christian Nickel zu

6) des Schneiders Iz h an Conrad Lauterbach zu

Kbl. 16 P. 180,159 Im Dorfe, Hofraum 1 a 67 4m

zu 1—8 in dem renn. ebdzirt᷑ und in der Ge⸗

V) des Ackermanns Jakob Dörr und dessen Ehe⸗ von frau Anna Elisabeth, geb. Hoos, zu Lanertshausen Kbl. 16 P. 2 Stälgenwiese, Wiese 47 a 389 4m der Ge⸗ (F. 64 / Sch,

Grundeigen⸗

zu 9 und 10 in dem Gemeindebez zirk und in der Ge⸗ Eigenthumsbesitzes in 9. Grunz . markung Cappel Ebersdorf be . s Alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu . ö werden aufgefor⸗ solche dert, solche spätestens in dem Aufgdebotsgtermine, den 10. März 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle des Amtsgerichts Ziegenhain anzu— melden, widrigenfalls auf Antrag der Provokanten tzer Ausschlußurtheil . ergehen wird, daß die Eigen⸗ . thümer berechtigt sind, die Eintragung ihres Eigen. i . ; thums an den auf fgebotenen Grundstücker in Grundbuch zu beantragen und der die ihm o bl gende an Anmeldung ö Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen h Glauben an di ie Richtigkei des Grundbuchs das oben Den⸗ erwähnte Ik d vermögen erwirbt, nicht mehr geltend der machen kann, sondern auch ein Vorzugk zrecht gegenüber chte in Folge der rechtzeitig er⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

den 14. April der Spar 1807, und des Bauerssohnes Leonhard Wanderer von Burgheim, an im Jahre 1842, sind seit

Auf Antrag des Privatiers aver Spreng dahier feiner Eigenschaft als Kurator des Georg Schrei⸗ 3 und des Anwesensbesitzers Valerius Mayerhofer

1 an die verschollenen Georg Schreiber und