1885 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahr— zunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Nachricht geben können, Mittheilung bierüber bei Gericht zu machen.

Reuburg, den 30. Dezember 1884.

Gerichts jchreiberei des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. (L. S.) Haygen müller, Gerichtsschreiber. 9740]

Auf Antrag der Herzoglich Braunschweig. Lüneb. Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig, welche glaubhaft gemacht hat, daß sie das Gigen— thum an nachstehendem, in ihrem Besitz befindlichen Grundstücke:

der südöstlich vom Forstorte Schneppel, Forst— reviers Grünenplan belegenen 0,917 ha großen Forstzeitpachtlandfläche, dem Apotheker- kampe“ erworben hat, werden alle an diesem in das

Ig D

Diejenigen, welche Rechte Grundbuch von Grünenplan

nicht eingetragenen Grundstücke zu haben glauben, zur Geltendmachung derselben auf

den 7. März 1885,

Morgens 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß nach Ablauf dieses Termins die Perzoglich Braunschweig. Lüneb. Kammer, Direktion der Forsten, als Eigenthümerin in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das vorbezeich— nete Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann

õ9 850] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Prioritätsobligation der Oberschlesischen Gisenbahn⸗ Gesellschaft Litt. E. Nr. 4409 über 500 Thaler Preußisch Courant ist auf den Antrag der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktlon zu Breslau aufgeboben und fällt der auf den 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin fort.

Breslau, den 27. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

o 9742 Bekanntmachung.

In dem Testament des am 30. Oktober 1884 zu Berlin verstorbenen Glasermeisters Heinrich Wil- helm Röhlich sind dessen Sohn Stto Christian Walther Röhlich und die Kinder desselben. fowie seine Ehefrau Anua Röhlich, geborne Weigt, als Miterben resp. Legatare eingesetzt.

Dies wird auf Grund der Röhlich'schen Testaments— akten T. 36489 hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 24. November 1884.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61.

ie Post Grundbuch Balve VII. 41 Abtheilung III. Nr. 1 (früher Grundbuchs Balve Band 1. Blatt 1) 400 Thlr. Kaufgelderrückstand des Be— sitzers (Sattlers Jos. Schulte zu Balve) für die ustizamtmann Floretsche Konkursmasse, den Töch— desselben, Bernardine und Theresia Floret ) übereignet, ist aufgeboten behufs Löschung, und Ausschlußurtheil heute verkündet. Balve, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

enn dg Urtheil.

In Aufgebotssachen F. 2, 3 und 7 de 1884 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Hörde in der Sitzung vom 19. Dezember 1884 durch den Amts— richter Leyser

für Recht:

1) die unbekannten Rechtsnachfolger des Oeko— nomen Heinrich Horstmann jun. an' der steinernen Brücke bei Dortmund, der Wittwe desselben, später verehelichten Baumeister Friedrich Ohms und des Friedrich Ohms werden mit etwaigen Ansprüchen auf die Darlehnsbypothek von 146 Thalern, welche auf den Grundstücken des Fuhrmanns Fran Finkel— dey und der Ehefrau desselben. Rosina, geb. Stock, verwittwet gewesenen Middecke Band V. Blatt 154 des Grundbuchs von Hörde in Abtheilung III. unter Nr. 1 ursprünglich für den Heinrich Horstmann aus 26. Februar 1841 II. Februar 1851 ist, und mit welcher von dem Baumeister Friedrich Ohms in einem Arrestprozesse wider die Unterneh— mer Friedrich Heimann'schen Eheleute unter Ein— tragung der Verpfändung der Forderung Kaution bestellt ist, ausgeschlossen,

2) den nachstehend benannten Personen:

a. der verehelichten Oekonom Christian Eckey, ge— nannt Becker, Henriette, geb. Niermann, zu Oftberge bei Schwerte,

. dem Eisenbahnarbeiter Friedrich Wil msmann, genannt Niermann, zu Herdecke, dem Bergmann Eduard Wilmsmann zu Berg⸗ hofen,

. der Ghefrau des Ingenieurs Carl Stämmler, Pauline, geb. Wilmsmann, zu Essen,

e. der Ehefrau des Wirths Albert

der Obligation vom eingetragen

Pfingsten,

Mitbeklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Königliche Amtsgericht zu Borken auf

den 18. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dierer Auszug der Klage bekannt gemacht. Borken, den 22. Dezember 1884. —⸗ Galny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õ9784 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Christian Philipp, Steindruckerg von Durlach, jetzt Kostgebers dahier, Klägers, Be⸗ rufungsklägers, gegen seine Ehefrau Leopoldine, geb. Bury, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Be. klagte, Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, hat der Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Re⸗ gensburger in Karlsruhe, gegen das Urtheil des Gr. Landgerichts Karlsruhe, Civilkammer II., vom 10. November 1884 die Berufung mit dem Antrage eingelegt, das genannte Urtheil dahin abzuändern:

„Die zwischen den streitenden Theilen bestehende Ehe, wird wegen Verschuldens der Beklagten geschieden unter Verfällung der Beklagten in die Kosten“, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Berufung in die am Mittwoch den 18. März 1885, Vormittaßs 9 Uhr, beginnende öffentliche Gerichtssitzung des J. Civll— senats des Gr. Ober Landesgerichts zu Karlsruhe mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

) 2.

Vierte Beilage

mᷣ· C ·¶ᷣ¶U—pKp—pyä

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Januar

ü

L885.

Berlin auch durch die Königlic 7 za eva vr 89 8 Anzeigers, 8 W., N

.

Der Inhalt dieser

* * 2

te ge, Januar 1! im Patentgesetz vom

Gentra

; 34 ,.,

R be Expedition des 1 22—

) erden

helmstraße 32, bezogen werd

in welcher auch

*

je im 5. ĩ—

z 25. Mai 187

15⸗R

ö *g 8

. r

. i e

1. 11 7 Anstalten, für

1 iche ats⸗

st⸗ '

reußi

52

.

des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Noremde: 7 1 * —ᷣ 5 2 . ve * 1

vffentlie ür

Abonnement tr 56 K J Abonnemer 1 8e Le L196 28 8 u L

* wer *

ö.

. 3 . went

T 18

2 3 1 ö. * ö a Insertiongpreis für de einer D

Nierte 1

Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, de eren unter dem Titel

eutsche Reich.

Blatt (Nr. 2.) koster

r* E. 1. he Reich erscheint in der Re ? 6

TXir 6 u rmtiimern Ginzelne Rummern

Angermünde.

ichen Geschäfte

enossenschaften den Gerichten zugen

'genheiten werd

bearbeitet.

Gerichtliche Bekanntmachungen,

die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ e

u. s. w. Eintragungen betreffend.

. Bekanntmachung. ; auf die Führung der Handelstegister, oßenschaftstegister, der Musterregister bezüg⸗ der im Dandelsgesetzbuch und K Finführung zen zu demselben, sowie in dem d

8, ffend die privatrecht⸗ b

e vom 4. Stellung der Erwerbs nd Wirthschafts—⸗

960]

Mi⸗ Die

iesene durch den Amts— richtsschreiber Haus den Amtsrichter reibergehülfen Lassahn

1 4 1 8; sentlichun der Ein

Vauschildl

ö ua rmr nom Iragungen

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 593751 kammer für Handelssachen, Deutsch

n Ange Staats ⸗Anzeiger, der Neuen Mülhauser Zeitung ind dem s

3) die Ems⸗ und Hase⸗Blätter rfolgen. Meppen, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. ö

9rner.

Landgericht zu Mülhausen, heute beschlossen, ß im Jahre 1885 die im § 13 des Handelsgesetz⸗ uches vorgeschriebenen Bekanntmachungen in dem

en Reichs, und Königlich Preußischen

& 23* z Das Kaiserliche

s Frwroß 3Iaen zu Mülhausen erscheinenden Expreß erfolgen

„ü nseti

sollen

Vtiülhausen i. E., ö .

Sensburg. Geschäste n

Rath

Bekanntmachung. Führung Handel ⸗,

und Musterregister sich n für das Jahr 1885 bei den

Gerichte für

Der Le

Die Vi

zeichneter Sensburg u chts 8 Gerichts⸗ j bearbeitet

i Foo; Fan en

d Y IltDlat unter J . richts Sekretärs Czarniecki

Dettmann Mitwirkung schreibers Amt und die Eintragungen durch: a. den Deutschen Reichs⸗ . ger

Bi re

und Preußischen

* 23511 1I1IUung

Hartung sche

Dezemb Vezem ber * .

. 1miI8

Uebereinkunft

* 4 durch

In unser Gesellschaftsregis Nr. die hiesige Handels gesel Müller C Heilmann

ist eingetragen:

ö. aft 147 d11

Kaufmann Hugo

R 1 X Januar 1885

zu Berlin sgesellschafter

vorgenannte 154 1352 ist erloschen

(37 unseres

dieser Auszug der Berufungsklage bekannt gemacht in die Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ Karlsruhe, den 29. Dezember 1884. und Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Vanum burg a. S. Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber Börsen-Zeilung, d Amtsblatt der öniglichen! Die Eintr das Handels, Gen . des Gr. Bad. Ober ⸗Landesgerichts. Regierung des hiesigen K Lehning.

Bekanntmachung. .

1885 werden d auf Füh⸗ 2

Spandan. In dem Geschäftsjahr

Jandl 1h Vandel ;

1884. Elise, geb. Wilmsmann, zu Herdecke, f. der Chefrau des Bäckers Diedrich Haupt, Ma— thilde, geb. Wilmsmann, zu Iserlohn, werden ihre angeblichen Rechte auf die auf den .

n unser Firmenregister, woselbst unter hiefige Handlung in Firma:

ĩ . Wilhelm Freystadt

y5 te Br s ng a2y 1 sti ist eingetragen:

Eschershansen, den VN. Dezember Herzogliches Amtsgericht.

Don y

g5n ö. w Konlglichen Vle

59763 Bekanntmachung. . ; Durch das am 23. Dezember 1884 verkündete

de? esigen Kon z 7 8 1 a Rr 1225 . Zeitung und Kreis t Amtsg ,,

Nachdem der Müller Adam Hagemeier von Ober— vorschütz die Eintragung des auf seinen Namen ka— tastrirten, in der Gemarkung von Obervorschütz be⸗ legenen Grundeigenthums, als:

Kbl. 11 Parz. 198 Im Dorfe, Weide, 5 a 70 am unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Oservorschuütz beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestend in dem auf den 12. Februar 1885), Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine bei der unterzeichneten Behörde anzu— melden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern guch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verllert.

Gudensberg, den 24. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

des

52440 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Bütow Nr. 2543 A, ausgestellt für die Zemingki'sche Vor⸗ mundschaftsmasse, über 135 2 3, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigen⸗ thümerin, der unverehelichten Pauline Ludowicg Fe— minska in Stettin für kraftlos erklärt werden. Ser Inhaber des Sparkassenbuchs wird daher aufgefor⸗ dert, spätestens im Termine

den 2. Juli 1885 Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Bütom, 14. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

59741] Aufgebot.

Der am 7. September 1810 zu Hovestadt, geborne Franz Gerhard Althoff, Sohn der Eheleute Land— wirth Anton Althoff und Maria Catharina, geborne Woerdehoff das, welcher seit 1852 verschollen, wird hiermit, nachdem die Eheleute Heinrich Deimel und Elisabeth, geborne Altboff das., dessen Todeserklärung beantragt, aufgefordert, sich spätestens bis zum 20. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls defsen Todeserklärung erfolgen wird.

Ssest, den 20. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

ö 5s Bekanntmachung.

Das Kgl. Landgericht Zweibrücken hat in Sachen der Charlotte Kurz, gewerblose Ehefrau von Jacob Klee, Ackerer, in Niedermiesau wohnhaft und des Letzteren selbst, das Abwesenbeits verfahren betreibend gegen Nicolaus Kurz von Schrollbach mit Beschluß vom 23. Dezember abhin den betreibenden Theil zum Beweise durch Zeugen darüber zugelassen, daß gedachter Nicolaus Kurz vor mehr als 19 Jahren nach Amerika auswanderte und daß seitdem keine Nachrichten von ihm eingelaufen sind.

Zur Vernehmung der Zeugen wurde Termin an⸗ beraumt auf Montag, den 19. Jaunar 1885, Bormittags 11 Uhr, im Kommiffionzzimmer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken.

Zweibrücken, den 30. Dezember 1884.

Für den Kal. Ersten Staatsanwalt. Wagner, II. Staatsanwalt.

lSo744

Verschollenheits verfahren.

Nr. 13 531. Frauz Michael Essig, Landwirth von Gommersdorf, ist im Jahre 1563 nach Ame⸗ rika ausgewandert und hat seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben.

Derselbe wird hiermit aufgefordert

; binnen Jahresfrist Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und fein Vermögen den nächsten erbberechtigten Verwandten in fürsorglichen Besitz gegeben würde.

Boxberg, 23. Dezember 188. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad.

(L. 8.) Speckner.

Amtsgerichts:

Ausschluß -Urtel sind die unbekannten Gläubiger mit ibren Rechten auf die ursprünglich auf dem Büdner— grundstück Band VII. Bl. Nr. 68 des Grundbuchs von Berkenbrügge Abtheilung III. Nr. 1 für den Halbbauern Karl Ludwig Marten zu Cratznick ein— getragene, späterhin auf das Rittergut Berkenbrügge übertragene Post von Einhundert Thalern Courant ausgeschlossen worden Nenwedell, den 23. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht.

59761

In der erkennt das Königliche Amtsgericht Recht:

Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Simon Ryszewski werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das im Grundbuche von Mocker 91 und von Mocker 304 in Abth. III. unter Nr. 2a. bezw. 12. auf Grund des Erbrezesses vom 5. Okto— ber 1836 eingetragene, zu 5 o verzinsliche Erbtheil von 17 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. ausgeschlossen.

Thorn, den 30. Dezember 1884.

Ryezewskischen Aufgebotssache F. 25 / zu Thorn für

(59760

In der Schmidtschen Aufgebotssache F. 6 / 4 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn

fur hecht:

Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts— nachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuche von Stewken Nr. 1 in Abth. III. unter Nr. J, sowie infolge Ueber⸗ tragung im Grundbuche von Stewken 53 und Stewken 45 eingetragene Erbtheilsforderung der Anna Fehlau, geb. Liedtke, modo deren Kinder und Erben: Carl, Friedrich, Marie, Julianne von noch 52 Thlr. 24 Sgr. 6 Pfg. nebst Zinsen hiermit aus⸗ geschlossen.

Thorn, den 30. Dezember 1884.

9773] Urtheil.

In den Anfgebotssachen F. 6, 10 und 11 de 1884 hat das Königl. Amtsgericht zu Hörde in der Sitzung vom 19. Dezember 1884 durch den Amts— richter Leyser . .

für Recht erkannt:

Die Hypothekendokumente, welche über folgende Hypotheken gebildet sind:

I) die auf den Grundstücken des Gutsbesitzers Diedrich Meinberg zu Schüren Band 1IV. Blatt 36 des Grundbuchs von Schüren in Abtheilung. 1M. unter Nr. 28 ursprünglich für den Kaufmann J. Culp zu Unna aus dem Erkenntnisse vom 6.38. August 1863 eingetragene, später an den Wirth F. Heitmann zu Hörde und von dessen Wittwe alt dann an den Diedrich Meinberg abgetretene Judi— kat⸗Wechsel⸗ und Kostenforderung von zusammen 335 Thlr. 8 Sgr., ke, .

2) die auf dem Grundstück des Wirths Wilhelm Mohr jun. zu Benninghofer Mark Band J. Blatt 38 des Grundbuchs von Benninghofen in Abtheilung III. Nr. 9 für Carl Wilhelm Heinrich, Elisabeth Wil helmine und Friederike, Kinder des Fuhrmann Adolph Mohr, aus dem Theilungsrezesse vom 12. April 1856 eingetragenen, auch nach Band I7. Blatt 27 des Grundbuchs von Benninghofen mit— übertragenen Abfindungen von noch zusammen 533 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf. und eine ebendaselbst eingetragene, den Minorennen Mohr bestellte Schul dentilgungskaution von 277 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf.,

3) die auf den den Gebrüdern Hermann Wilfried Willich und Theodor Heinrich Willich gehörenden 3 Antheilen an den Grundstücken Band III. Blatt 145 des Grundbuchs von Hörde in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 7 für den Amtmann Leppel⸗· mann sen. zu Waltror aus dem rechtskräftigen Erkenntnifse vom 28. Januar 1862 eingetragene Judikat⸗ Forderung von 16 Thaler 29 Silbergroschen 6 Pfennige,

4) die auf dem Grundstücke des Kaufmanns Isaak Schönbörner zu Hörde Band II. Blatt 225 des Grundbuchs von Hörde in Abtheilung III. unter Nr. 6 für den Amtmann Leppelmann sen. zu Wal⸗ trop aus dem rechtskräftigen Erkenntniffe vom 28. Januar 1862 eingetragene Judicat Forderung von 15 Thaler 29 Silbergroschen 5 Pfennige,

werden für kraftlos erklärt.

. gez. Leyser. Beglaubigt; Hörde, den 25. Dezember 1884. Nierhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grundstücken des Gutsbesitzers Diedrich Meinberg zu Schüren in Abtheilung III. unter Rr. 24/25 für den blödsinnigen G. H. W. Niermann zu Berg bofen eingetragene Judicat Hypothek noch 943 Thalern 15 Silbergroschen nig vorbehalten. Die sonstigen unbekannten tsnachfolger des ein— getragenen Gläubigers werden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

3) Den unter Nr. 2a. bis g. aufgeführten Per⸗ s angeblichen Rechte auf die auf

sonen werden ihre

den Grundstücken des Gutsbesitzers Diedrich Mein— III. unter Nr. 26 (

von

berg zu Schüren in Abtheilung für den hlödsinnigen G. SH. W. Niermann zu Berg—⸗ hofen eingetrasene Judicaf⸗Hypothek von 217 Thalern 18 Silbergroschen 10 Pfennige vorbehalten. Die sonstigen unbekannten Rechtsnachfolger des eingetra⸗ genen Gläubigers werden mit ihren etwaigen An sprüchen auf die Post ausgeschlossen 4) Das Hypotheken ⸗Dokument,

auf dem früher der Wittwe chicht Rudolph Heinrich Reiser zu Lücklemberg,

Louis Reiser gebörige Grundstück Band 11. Ar

welches des S

des Grundbuchs von Wellinahofen in Abtheilung III.

unter Nr. J für den Christian Heinrich Reiser ein—

getragene Vater-Erbtheil von 44 Thalern 9 Silber⸗

groschen 4 Pfennige gebildet ist, wird für kraftlos l

erklärt.

Beglaubigt: Hörde, den? Nierhoff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Carl Koschowitz und die sepa—

rirte Grundbesitzerfrau Wilhelmine Koschowitz, geb.

Salems ki, pr. v. Kowalski, zu Soldau,

(59786

vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, klagen gegen die Tischlerfrau Barbara Amalie Guminski, geb. Kowalski, früber zu Strasburg i. Westpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urtheilen, in die Löschung der auf Soldau Nr. 212 und 213, sowie Garten Rr. 143 und Acker Nr. 2777, in Abtheilung III. für die Friederike Louife Kowalski eingetragenen 400 „M. Muttererbe zu willigen, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Allenstein auf

den 31. März 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allenstein, den 30. Dezember 1884.

Rubback, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

59787 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Christine Cming zu Borkenwirthe, vertreten durch den Rechtanwalt Brinkmann in Borken, klagt gegen den Heimann Wertheim, früher in Borken, jetzt angeblich in Amerika wohnhaft, als Miterben des Kaufhändlers Salomon Wertheim, aus der Schuldverschreibung vom 25. August 1851 und Cession vom 13. Juli 1863 über ein dem Ecb— lasser des Mitbeklagten gegebenes Darlehn von 49 Thlr. 25 Sgr. oder 119 ½ 50 3 nebst 40 Zinsen seit dem 1. Januar 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Mitbeklagten Heimann Wertheim zur Zahlung von 149 50 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1884 und ladet den

s pflichtet

59839 Oeffentliche Zustellung.

Moses Mayer, Handelsmann, in Nteder⸗Hochstadt wohnhaft, vertreten durch Geschäftsagenten Danlel Hoffmann in Landau als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen: Conrad Doerr, Ackersmann, früher in Essingen wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort abwesend, ?) die mit seiner ver⸗ lebten Ehefrau Anna Maria, geb. Preßler, erzeugten noch minderjährigen Kinder Anna Katharina und Rahel Dörr, vertreten durch ihren Vormund Johann Ludwig Dippach, DOctroicontroleur, in Landau wohnhaft, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger zu bezahlen, und zwar:

I) Conrad Dörr und seine mit seiner verlebten Ehefrau Anna Maria Prefler erzeugten, noch min—⸗ derjährigen Kinder Anna Katharina und Rahel Dörr, diese als Erben ihrer solidarisch mitvoer⸗ gewesenen Mutter, hypothekarisch Ganze, unter sich pro rats ihrer Erbtheile h die Summe von 108 85 3 geschuldet per

für Viehkaufpreise, berechnete Zinsen und früher er wachsene Kosten, nebst weiteren Zinsen zu 5 ½ vom

17. Februar 1884 an und

2) Conrad Dörr allein den Betrag von 35 4 gescholdet für Ackerpachtzinsen pro Martin! 1884“ nebst Zinsen zu 50½ vom 11. November 1884 an, auch den Beklagten nach Maßgal ftbarkeit die Prozeßkosten zur Last zu? ergehende Urtheil für vorläufig klaren,

und ladet die Beklagten zur mündlichen V rhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Kgl. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) auf den 14. Februar 1885, Vormittags SI Uhr.

In Ausführung bezüglichen Gerichtsbeschlusses wird dieser Auszug der Klage dem abwesenden Conrad Dörr hiermit öffentlich zugestellt

Landau (Pfalz), den 31. Dezember 1884.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.

69803

In der Zusammenlegungssache von Dorfttter, Amtes Voehl, Kreises Frankenberg, Regierungs⸗ bezirkes Cassel, werden die nachstehend genannten Interessenten, als:

1) Johannes Oberlies für seine Ehefrau geb. Röhle, zuletzt in Bochum, Marie Röhle, Bienstmagd, zuletzt in Eller⸗ feld,

Heinrich Langendorf für seine Ehefrau Chri— stiane Röble, in Amerika, Louise Röhle, verehelichte Krämer, Corbach, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermit— teln gewesen ist, zu dem auf

den 4. März 1885, Vormittags 11 Uhr,

in das Geschäftslokal der Königlichen Speziah—

Kommission zu Wetzlar,

zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses an— beraumten Termin, unter Hinweisung auf die ge⸗ setzlichen Rechtsnachtheile für den Fall des Aus⸗ bleibens mit dem Bemerken öffentlich vorgela⸗· den, daß die durch Prozeß entstehenden Koften nach Maßgabe des 5. 4 des Gefsetzes vom 24. Juni 1875 neben den allgemeinen Regulirungs⸗ kosten besonders zur Erhebung gelangen.

Cassel, den 24. Dezember 1884.

Königliche Generalkommission.

Louise,

zuletzt in

Wilhelmy.

(hh 2l]

Crefeld. Die Veröffer

Duisburx.

8 * DM

Gxceifs wald.

Angermünde, Königl

10

r (dInt 1inaen X intragungen 195 ter

endosenschasts reg i] durch: und

dels⸗ Und 8 1 8 1 1885

Reichs⸗

5 8M

Königlich

Osterholz. Die

1

ekanntmachung.

Die Veröffentlichung der im Jahre —21*

10 Rhein

ie Kölnische Zeitung, ur

den Deutschen Reichs—

Staats -Anzeiger.

ihrung de

auf die FI

ind Prenßischen

.

Bekanntmachung.

Vl Oenrbeirlung del 1 Di 39

8 118 . andels⸗ Und Ge—⸗ 9*24 8

inschaftsregister werden Bekanntmachung im Reichs Anzeiger, im Greifswalder

en aus de: Amtsgertel

1 Greifswald 3 ; im Greifswalder T

dieje nigen aus

191 . ageblatt,

fanntmachungen Reichs Anzeiger, den Anzeiger zum Amtsblatt der König— lichen R gierung zeitung und die Neue Hinterpommersche Zeitung hier.

im Wolgaster Anzeiger veröffentlicht werden. Greifswald, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 59691] Für das Geschäftsjahr 1885 werden die in den Bezirken der Amtsgerichte Kosten und Schmiegel vorkommenden Eintragungen in die Handels-“, Ge— nossenschafts⸗ und Musterregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Kostener Kreisblatt, die Posener Zeitung, den Dziennik Poznauski, bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts- gerichts⸗Rath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretärs Sperling bearbeitet werden. Kosten, den 31. Dezember 188. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachnng. lõgbo2]

Das Handels-, Genossenschaftés⸗- und Musterregister

wird in dem Jahre 1885 von Herrn Amtsgerichts. rath Mendthal und Herrn Amtsgerichtssekretär Gehr⸗ mann geführt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung'sche Zeitung, das Memeler Dampfbeot. Memel, den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Meppem. Bekanntmachung. lö9212 Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels- bezw. Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885 durch: 1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier, l

ich 1 Deutschen Reichs und Föniglich

Den

210 we

RK igen wald e.

m Amtsgerichtsbezirk Wolgast *

Saarbrücken.

dels register

Königlich Preußischen Kölnische publizirt werden.

Saargemiünd. Bekanntmachung.

d. M. wurde bestimmt, der Eintragungen in

. Schönberg. gerichte wird hierdurch t Deutschen Handelsgesetzbachs zur öffentlichen Kennt—

niß dasel! geschriebenen Bekanntmachungen auch für die Dauer

ats Anzeiger, die Berliner Börsen-Ze

81 betreffen

itung

Raw

34 4167 Nanmburg a. Königli

oõg374] 2 indels

nd Gen

. 9161 16 IMssenschaftsregi

den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 28 Norddeutsche 1 8e

11 * ro 141 1* IU IGbe Auf ne JZellUung,

HKosenberg. Bekanntmachung.

Wittenberg.

6 n werde

Reichs ⸗Anzeiger, öffentlichen Anzeiger

Marienwerder

werde . Gyeꝛomker 1884 Dezember 1884.

gliches Amtsgericht.

Bekanntmachung, 59375 der auf die Führung der

* k Mit der Bearbeitung

und Genossenschaftsregister sich beziehenden

für das Jahr 1885 der Amtsrichter

und der Gerichtsschreiber Sekretär Hasen— beauftre gt worden. Die öffentlichen erfolgen durch den Deutschen und Königlich Preußischen Staats

1nd

8 De⸗

zu Coeslin, die Stettiner Ostsee⸗ Rügenwalde, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

59376 Die Eintragungen in das Han⸗ das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts sollen für das den Deutschen Reichs und Staats ⸗Anzeiger, die Saarbrücker Zeitung

und in Königlichen

hiesigen J 1885 durch

Jahr

Zeitung und die

Saarbrücken, den 27. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht. I.

59665 Durch Beschluß Kais. Landgerichts hier vom 11.

daß die Bekanntmachungen das Handelsregister für das Jahr 1885 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Saargemünder Zeitung erfolgen sollen. Saargemiünd, den 31. Dezember 1884.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.

593771 unterzeichneten Amts Allgem.

dem gemäß Art. 14 des

Von

gebracht, daß die im Art. 13 daselbst vor— des Geschäftsjahres 1885 durch die Schönberger An— zeigen, durch die Eisenbahn⸗ Zeitung und durch den Deutschen Reichs und stönigl. Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen werden. Schönberg, im Fürstenthum 30. Dezember 1884. . Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Ratzeburg, den

werden

Königlich

J

Breußischen ez ke der Amtsgerichte Spand n, R uen Fehr ern,, *.

eröffentlicht

ragungen werden durch: ntschen Reichs Anzeiger

zörsenzeitung

Osthavelländische Kreisblatt

Anzeiger für das Havella veröffentlicht Spandau, den 29.

Königliches

n De

N

Wesel. Bekanntmachung. Die Bek der daz Sant

181 * 15mm e 1. Inntmachung der das l

1 Eintragungen wi durch den Deutschen Reichs

3 Geschäftssa ztaats Anzeiger, die Köl—

1

J Er 1885 Dil

en Prenßischen S

71 98 was zeitung, die Wesel .

Bekanntmachung.

Tan Führung der

und Must rr

/

ien Bekanntmachungen durck

Deutsckhken Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger

Berliner Börsenzeitung, zum Amtsblatt 1èMer

zu sel n dre

J

zurg und blätter resp. veröffentlicht. Wittenberg, den 29.

Königliches

Dezember 1884. Amtsgericht.

59695

Wittenburg.

durch die Meckl. Anzeigen und das Handelsregister für das Deutsche Reich ver— öffentlicht werden. . Wittenburg, den 24 Dezember 1884. Schwerinsches Amtsgericht. Handels⸗Register. Handelsregistereinträge aus dem dem Großherzogthum Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt letzteren monatlich. 59869) Angermünde. In unser R ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 an demselben Tage unter Nr. 31 folgende Eintragung

bewirkt:

Firma? Büßer CK Grunow. S schaft: Oderberg. Rechtsverhältnisse schaft: die Gesellschafter sind:

der Gesell⸗

Oderberg wohnhaft.

zember 1884 begonnen. .

Angermünde, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

KR erlim. Handelsregister 59887 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1885

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst

Markowicz & Vogelsdorff vermerkt steht, ist eingetragen: als Handelsgesellschafter

24. Dezember 1884

eingetreten.

Die Eintragungen in die Handels⸗ und die Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts Wittenburg werden für das Jahr 13885 Ceutral-

Königreich Königreich Württ emberg und Hessen werden Dienstags,; Zonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Sitz der Gesell⸗ 1) Kaufmann Otto!

Büßer, 2) Spediteur Wilhelm Grunow, Beide zu Die Gesellschaft hat am 1. De⸗

sind

unter Nr. 5261 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Der Kaufmann Samuel Levy zu Berlin ist am

3 8 ne 9

Wilhelm Freystadt Berlin und es sin

nonnt An

Bi

DIelbsi

(GoseIllIarymf Ve 11 cGbUU

ffene Handelsgesellschaft Treu & Nuglisch

zu Berlin, und es sind die beiden Vo

(Go 1154 * Gesellschaft

rgenannten

R ö 99 hat am 22.

Vandelsgesellschaft e

oron Bgs Hi 1 11̃nF deren Löschung unte

In unser F die Handlung in Scheumann K Spiegel mit dem Sitze zu Eydtkuhnen und Zweigneder— lassungen zu Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main vermerkt steht, ist eingetragen: . Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und dem Kaufmann Franz Wentzel zu Berlin über— eignet worden, der dasselbe unter der Firma „Scheumann & Spiegel Nachfolger, Franz Wentzel“ fortsetzt. Die bisherigen Zweignieder⸗ lassungen des Geschäftes zu Leipzig und Frank⸗ furt am Main sind nunmehr dem Berliner Ge⸗ schäfte affiliirt worden. Vergl. Nr. 15,509. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 15,509 die Firma: Scheumann & Spiegel Nachfolger, Franz Wentzel

Tirm n irma:

1 9 T

Gesellschaftt renister mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen Se . ve

zu Leipzig und Frankfurt am Main und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wentzel zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Richard Paul Eduard Helle und dem Franz Heinrich August. Wentzel fur erstgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5991 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,428 die hiesige Handlung in Firma: F. Grohmann vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in:

„F. Grohmann Nchf.“ . verändert. Vergleiche Nr. 15,511 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 15,511 die Firma: „F. Grohmann Nchf.“

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber

der Kaufmann Adolph Wolff hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter