1885 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Roggen per 1000 Eg. Loco still. Termino geschäftslos. Gekündiet Ctr. Kündigungspreis 46 Loco 135 —- 143 4A n. Quel. Lieferungsqual. 140.75 4AM, russisch. . inländ. —, polnischer per diesen Monat, per Dezember-Junuar und per Jannar- Februar per April-Mai 141 —- 140,75 bez., per Mai-Juni und Per Jnni-Iuli —.

Gerste per 1000 Eg. n. Qual.

Hafer pr. 1000 Eg. Ctr. Kündigungspr. s rungaual 135.5 S. pommerscher mittel 137 - 139 guter 149 —142.5 ab Bahn bez. feiner 143 - 145 ab Bahn bez. schlesischer guter 140 - 142,5 ab Bahn bez., feiner 143 145 ab Babu bez. russ. guter per diesen Monat per Januar Fehruar per März-April per April- Mai 136 bez., per Mai-Juni 136,5 nom.

Mais per 1000 g. Loco sest. tr Kündigungspreis 6. Loco diesen Honat —, per Dezember-Junuar —,

r Mai - Juni —. * Erhsen per 100 Eg. 133— 143 1 nach Qual.

Roggenmebl Nr. O n. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sach. Fester. Gek. 1000 Otr. Kündigungspreis 19.30 . per diesen Monat und per Januar - Februar 19. 30 bez., per März -April —, per April-Uai 19. 40— 19,45 bez., per Mai- Juni —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine —. Gekündigt (Ctr. Kündigungspreids Loco, per diesen Monat und per Januar. Fehrnar 18, 25 A6, er Februar- März, per März-April —, per April Mai 18,5 d, per Mai-Juni, per Juli-Aug. und per Aug. -Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekünd. Gtr. Kündigungspreis 46 Loco, per diesen Honat und per Januar - Februar 18.25 A6. per Febrnar-März und per März-April —. per April-MHai 18,50 , per Mai-Juni —, rer Juli-Aug. und Aug. Sept. —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto inel. Sack Ter- mine —. Gek. Cir. Loco 9, 10 bez., per diesen Nonat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps Ss, Sommer raps MSH, Winterrübsen Mn. Somierrübsen Ae

Räböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine unverändert. Gek. Ctr. KKündigungspreis Loco bez. ohne FWass —. per diesen Monat und per Januar-Febrnar 512 M, per Februar- Müärz und per März-April —, per April-Mai 52, bez., per Mai- Juni 52.6 Ii

Leinöl per 1090 Kilogr. loco 6. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreiö A Loco bez. per diesen Monat 24,2 ls, per Jannar-Fehruar, per Febrüuar-März, per März April und per April-Mai —. ö —ͤ ;

Spiritus per 100 Liter à 10006 10000 Liter o/. Termine etwas fester Gek. 80 000 Liter. Kündigungspr. 43 SS Loco mit

—, per diesen Monat und per Januar- Februar 43.1 - 43

z., per Februar-März per März-April Per April. Mai

44,4 bez., per Nai-Juni 447 bez., per Juui-JIuli 45,6 45,5 bez., per Juli-August 46,3 46, bez., per August- September 46,8 46,7 hex. .

Spiritus per 100 Liter à 1006/9 100000, loco ohne Fass 42 4 bez. per April-Nai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 - 20.50, No. O 20, 50—19 00, n. 1 1900—18.900 Roggenmehl No. O. 20.25 —19. 25. No. O u. 1 19,25 - 18.00 per 100 Kilogramm brutto iukl. Sack. Feine Marken ber Kotig bez. Weizenmehl unbeachtet, Roggenmehl gut ver— kůüuflich.

Stettin, 2. Jannar.

Getreidemarkt. Weizen still, loch 148.0 Aprillai 16450. pr. Mai-Juni 166.50. Roggen 130,00 —- 134 09. pr. April- Hai 138,50. pr. Mai-Juni 138.50). Rüböòl still, Fr. Januar 50.00, pr. April-Mai 5,50 spiritus ruhig. loco 41, 50, pr. Januar 4160. per April-Hai 44,20), pr. Juni-Juli 4549. Petroleum loco 8.60.

Posen, 2. Januar. (W. LT. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40 60. pr. Januar 40, 60, pr. Fe- bruar 41.00 pr. März 41 60, vr. April-Mai 42, 5). Matter.

KRresHlan, 3. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oο¶ per April- Mai 42.90. per Juni-Juli 44.00, pr. Juli-August 45 00. Weizen per Januar 155. Roggen per April-Mai 137,00), pr. Mai Juni 138,07, per Juni Jmali 139,00. Rüböl loco per Januar HI. 50, do. Per April-Mai 51,50, per Nai Juni 52 00). Zink ruhig. Wetter: Schön.

Cölm, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen 16,50, pr. März 16,55, pr. Mai 14.50, pr. März 13,85, pr. Mai 14,15. loco 28, 50, pr. Mai 28 00.

KEremen, 2. Januar.

Petrolenm (Sehlussbericht). Besser. Standard white l0co 7.15 d 720 bez., pr. Februar 7, 3) he. pr. März 7, 40 Be, pr. April 7.50 Br., pr. Angust-Dezemher S, 0) Br.

HHLamburg, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, rubig, ber Januar 155 Br., 154 G4d., pr. April-Mai 161.0 G4. Roggen loco und auf Termine Jannar 125,9. Br., 1249090 Gd., pr. April-Mai 125,60 G4. Hafer fest, Gerste still, Rüböl

Still. Grosse u. kleine 120 - 185 4 Loco fest. Termine still. Gekün ligt Loes 133 - 160 Sp n. 0 Liefe- ab Bahn bez.,

Termine —. Gekündigt 137 141 A6 n. C. Fer per April- Mai —, 160 - 210 4,

Kochwaare Futter waare

1 6 , still, loco

loco hiesiger 15.75, fremder 17.10. Roggen loco hiesiger Hafer loco 14,00. Rüböl

(w T. B)

auf Termine 16200 Br., nnn, . 126,600 Br., still, loco —,

Pr Ilai 53. SViritus still, pr. Jannar 345 Br. pr Febrnar-

68. 75 No,.

März 343 Br., pr. März-April 343 Br., pr. April Nai 347 Br. Kaffee fest, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco J45 Br. 735 Gd, pr. Januar 7,30 Gd. per Februær- März 40 964 Wetter: Frost.

Wien, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weiaen per Frühjahr 838 G45, 8.43 Br., pr. Herbst 8,90 Gd., 8, 5 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.35 G64. 740 Br., pr. Herbst ais pr. Mai-Juni 6, 15 Gd, 6,20 Br, pr. Juni-lali 6,20 Gd., 6.25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,98 G., 7,03, Br.,, pr. Herbst —.

Pest, 2. Januar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco —, 8.13 Br, per Herbst 871“ G4., S 73 Br. 6.60 Gd. 6,62 Br. Nais pr. Mai- Juni Fetter: Trübe

Amsterdam, 2. Jannar. (W. FT. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen anf niedriger, pr. März 207. Roggen loch und auf Termine ge⸗ schäftslos. Rüböl loco 30. pr. Mai 30. .

Anaster dam, 2. Jumnuar. (W. T. B.)

Bancazinn 46.

Antwerpen, 2

Petrolenummarkt weiss. loco 185 bez. u. Br., pr. 183 Br. pr. September-Dezember 193 Er.

Antwerpen, 2 Januar. (WV. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen ruhig, Hafer flan. Gerste träge.

London, 2 Januar. (W T. B.)

Havannazucker Ur. 12 12 nominell, Rüben - Rohzucker 104 träge. An der Küste ang-boten 4 Weizeuladungen

London, 2. Jannar (V. TL. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8760 Gerste 4820. Hafer 58 560 Arts.

Weizen 1 sh. höher gehalten gegen Montag mässige Ge- schäfte, angekommene Ladungenzu vollen Preisen gehandelt. Mehl und Mais fest, anziehend, Hafer S eh. theurer, Gerste ruhig,

Hafer pr. 5.68 Gd.,

Erihjshr

Januar. (V. T. B.) (Schlussbericht): REaffinirtes, Februar 189 Br., pr. Ruhig.

Type

Weizen behauptet.

stetig.

Liverpool, 2. Januar. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz S000 B. davon fär Spekulation und Export 1000 Ballen Stetig. Middl. amerika- nische Jannar-Febrüar- Lieferung 52a, April-Mai-Lieferung 69s, Mai Juni. Lieferung 6is /g, Juni-JInli- Lieferung Gi d. .

Liverpool, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. theurer, Mais 3 d. billiger, Mehl fest, Wetter: Kalt. ;

Manchester, 2 Junuar. (W. T. B.)

120r Water Taylor 6, 20r Water Leigh 83. 30r Water Clayton 9. 32r Mock Brooke 94 40r Mule Hayoll 93, 40r Medio Wilkinson 103, zꝰr Warpeops Lees St. 36r Warpeops Rowland 9z, 40r Double Weston 103, 60r Double conrante Guâa- lität 13 32* 116 yd8 16 X I16 grey Printers aus 32r/d6r I80. Stetig.

Paris, 2. Januar (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Weizen behauptet, pz. Januar pr. Febrnar 70, 50 pr. März-April 21.00 pr. März- Juni 21.25.

296 95 2

Mehl

8 Marques behauptet. pr. Jan tar 43.90, pr. Februar 44 25 pr. NJärz-

April 44 60. pr. März-Juni 45 3 Rihõl 66. 75, pr. Februar 67 0), pr. März-Juni 68, 25 pr Spiritus ruhig. pr. Jannar 45.09, Er. März April 45,50, pr. Mai-August 4625.

Paris, 2. Januar. (W. T. B.)

Rohzncker 830 fest, loco 3300. Weisser Zucker fest. pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 40, 60, pr. Februar 140,75, pr. Märæz- Juni 41, 809. pr. Mai- August 42,75.

St. Petersburg,? Januar.

Produktenmarkt. Talg loeo 56.09, per August . Weizen 1c 11.0900. Roggen loco 8.50. Hafer loco 5.35. IHant loco 45.00 Leinsaat locJo 15.25. Wetter: Frost.

New-Korkk, 2 Januar. (WV. T. B.)

Wa arenhericht. Baum wolle in New-LVork 11. do, in New- Orleans 1905, Raff. Petroleum 709υ‚ Abel Test in New-Tork SJ Gd., do. in Philadelphia tz Gd.R, rohes Petroleum in Nexw-Vork 63. do. Pipe line Certificates D. 75 C. Mehl 3 D. 30 G. Rother Winter weißen loco D. 88 C., pr. Januar D. 88 C. pr. Fe. bruar H. 895 C., pr. März D 98185 0. Mais (Nen) 56. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 9.45. Schmalz (Wilcox) 7.45. do. Fairbank 730, do. Rohe & Brothers 7, 265 Speck 6. Getreidefracht 5.

ruhig, pr. Januar

(w, R 6.)

Anus weis über den Verkehr amr dem Herr linen Schlachtviehmarktt vom z. Tamnnar 1885. Anftrieß und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Anttrieb 49 Stuck. (urehschnittspr. für 100 kg). J. Qualität „t, II. Qualität M6, III. Guælitüt S, IV. Qua- lität 10

Schweine. Auftrieb 277 Stuck. Durehsehnittspreis für 100 kg): MNecklenburger 6. Landschweine a. gute AM. b. geringere (6 bei 2M eo Tara, Bakony S. 45 - 50 Pfd. Tara per Stück. Serben u. Russen M.

Kälber. Auftrieb 45 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) I. Qualität M, II. Qualität A1

Sehafe. Anttrieb Stück. O urehschnittspr. für 1 kg) I. Qualität M., II. Qualität s, III. Qualität. .

Zuck erbericht der Magdeburger KEörse, den 2. Junnar, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Robzucker. In den beiden letzten. durch viele Festtage unterbrochenen Wochen war das

5,89 Br.

MHärz

Mai- August Cork Qn ens. /

pr. Februar 45, 50, 6

dr

Angebot naturgemäss ein schwächeres. Die Stimmung im All. gemeinen war jedoch eine vert auensvollere. Die Auslands. berichte lauteten bei kleiner Preisbesserang etwas fester, so dass alles Angebotene willig Nehmer fand. Für die beliebteren Export- qualitäten wurden in den letzten Tagen sogar 10 3 bessere Preise bewilligt. Gute Nachprodukte waren schliesslich mit ca. 20 höheren Forderungen zu placiren. Umgesetzt wurden in den letzten 14 Tagen 227000 Ctr.

Raftinirte Zuckern. Während der verflossenen beiden Festwochen fanden in Broden und gemahlenen Zuckern nur wenig

belangreiche Umsätze statt und dürfen die heute notirten Preise pr Exühjahr 8, 11 G4d.,

durchschnittlich als massgebend bezeichnet werden.

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 142— 4537 Be. exel. Tonne 2.70 - 2.90 Æ, geringere Qualitãt. nuc zu Brennereizweeken passend, 427 439 Be, excl. Tonne 2,00

bis 2, 50 A Termine

Ab Stationen: Granulatedzueker, inel. 24.09 A er 56 R EKrysrallzucker, L., über 98 c 23,25 23, 50 do. do. k do. Kornzucker, exel, von 97 , do do. . 896 , 18. 80 - 19,10 do. ao. . 18, l9 - 18.30 do. * * z * 33 do. S806 Rendem. 18.10 - 18.30 Nachprodukte,, 88-9 ã 14.00 - 1600 do. . 75 „15,20 - 15,60 Bei Fosten anus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass Ss per 50 do. fein, ö 49 Aelis, ffein. . do. do. nittel do. do. ox dinar 4d0. Würfelzucker, J., do. do. . w do. Gem. Raffinade. I., incl. Fass do. q. 3. do Gem. Nelis, do. do. 40 Farin j ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

J,,

inel. Kiste

n , e,,

Wetterbericht vom 3. Januar 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf . O gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in

NAillimeter.

Temperatu in O Celsins 5 G 40k.

Wind. Wetter.

Mullaghmore / 4 wolkig Aherdeen .. ; z 5 bedeckt Christiansund 761 Sd 2 wolkenlos Kopenhagen. bedeckt Stockbolm .. 2 bedeckt Haparanda. 66 1 wolkenlos St. Petersbg. 8 n bedeckt

E

1 *

halb bed. Dunst wolkig wolkig neblig wolken] 1) wolkenl. ?) wolkenl. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Dunst wolkig bedeckt hedeckt heiter wolkig bedeckt bedeckt

WNW 880 6

0

0

80 880

town

S A5

,,,, k Hamburg .. Swinemünde. Neufahr wass. , n,, 80 Paris . 880 Münster ... 766 0 Karlsruhe .. 766 Wiesbaden. 765 0 München .. 766 No Chemnitz .. 880 ,, 76 0 ,, 2 80 Brel, 80 Iie d... 886 Nizza ö 080 ,, 0 NO

1— —— CO OMC O O

2 O O0 do o = do ex X E L

8er 8 c

E & πωο

873

C E ( ͥ

ͤ 2 1) Nachts Reif, Eisgang in der Swine. ) Nachts Reif, Hori- zont dunstig. ) See ruhig.

Sturm, 12 Orkan. . Jebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum im Osten ist südwärts nach dem Schwarzen Meere fortgeschritten upd hat an Höhe abgenom- men. Bei leichter bis mässiger südöstlicher und östlicher Luft- strömung ist über Centraleuropa das Wetter kälter, trocken im Osten und Süden heiter. In Deutschland sowie im innern und nördlichen Frankreich herrscht Frostwetter. Lemberg meldet 15 Grad unter dem Gefrierpunkt.

Deutsche Ssewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— baus. 3. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Leisinger, Frl. Wisotzky, n , . Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang

.

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 4. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musik von“ Boieldieu. Frl. Lehmann, Frl. Hofmann, Hr. Fricke, Hr. Ka⸗ lisch, Hr. Lieban) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 4 Vorstellung. Auf Begehren: Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee von Leopold Günther. An' fang. 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 5. Vorstellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugny und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des großen Knrfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Rosenkranz Male mit

rationen, Großes sang und

Millöcker.

Beutsches Theater.

vermählten. Flattersucht. Montag: Die große Glocke. Dienstag: Romeo und Julia.

Sonntag: Die Nen⸗ Sonntag:

Victoria- Theater. gänzlich neuer Autstattung an Deko⸗ Kostümen . phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ ; Ballet von Musik von C. A. Raida. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Meyerhoff als Gast; Lucifer: Hr. Carl Swoboda als Debut.) Montag: Dieselbe Vorstellung. Zum 856.

Venues Friedrich- Wiihelustädt. Theater.

Sonntag: Zum 99. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée.

Montag: Zum 100. Male: Beginn: Milloeckeriana, Fest⸗ Ouverture. gesprochen von Frl. Elise Schmidt.

Residenz- Theater. Zum 29. Male: Lebensbild in 3 von O. Blumenthal.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Kroll's Theater. Sonntag: Große Weih— Die goldene Spinne. Schwank in 4 Akten von

Franz v. Schönthan. Montag: Dieselbe Vorstellung.

nachts ⸗Ausstellung. und Japan. Dazu: Amme. J Tableaur) nach e dinger, frei bearbeitet vor

Sonntag: Zum elften

und Regussiten; Sulfurina. certs oz, der Vorftellung 3 Uhr.

Gustav Scherenberg. ! ö Ballet von A. Strigelli. Belle-AIliance-Theater.

semble⸗Gastspiel der

Male: Der rinnen. von Schönthan. Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage:

stellung.

Musik von GC.

Gasparone. Vor Prolog,

Direktion: A. Anno.

Der Club. Pariser Akten von E. Gondinet. Deutsch

Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Sonntag:

Erinnerungen an Egypten Die Märchen meiner Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und einem älteren Stück von A. Mö— Ed. Jacobson. des Concerts 5, der Vorstellung 65 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Con-

Sonntag: En⸗ Mitglieder Theaters: Frau Carlsen, Frls. Odillon, Roms und Löffler, Herren Niedt, Emil Thomas und Sttbert. Raub der Schwank in 4 Akten von Franz u. Paul

Dieselbe

NMalhalla-Hperetten- Theater. Sonntag:

Zum 70. Male: Gillette von Narbonne. Montag u. solg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Concert-IIaus. Concert des Kgl. Pil S6 ö 56

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

g Zwei große Vorstellungen. Nachmittags (1 Kind frei): Komiker Vorstellung.

Auf vielseitiges Verlangen: Harlekim à 1 Edison, oder: Alles elektrisch. Zum 2. Male: Außerordentliche Luft⸗Gymnastik am) Reck, aus⸗— geführt von den Geschwistern Thekla und Thora; zum Schluß: Der Tauchersprung gus einer Höhe von circa 40 Fuß, ausgeführt von Frl. Thora.

Um 7 Uhr Abends: „Die lustigen Heldelberger“, oder; „Ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen.“ In beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstkerinnen und Reitkünstler Vorfüͤhren der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde.

Montag: „Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten ⸗Ausflug mit Hindernissen.“

Der Eiteus ist geheizt. KE. Renz, Direkior.

, . Anfang

des Wallner⸗

Sabine⸗ Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt; FrlJ. Elfride Schmidt mit Hrn. Ger. Assess. Emil Raatz. Frl. Agathe Baer mit Hrn. Rechts anwalt Wilh. Waldstein (Breslar).

Verehelicht: Hr. Major a. D. Eugen v. Weiher mit Frl. Helene v. Blanckensee (Hebron Damnitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr. Bruns (Tübingen). Hrn. J. v. Obernitz (Machnitz). Hrn. Gustav v. Storch (Neu⸗Stuer). 5 J Tochter: Hrn. Ministerial⸗ Dir. Alfred Schultz.

Gestorben: Hr. Kupferstecher Louis Antoine Guerlin. Hr. Amtevorst. Ferd. Pauly (Könige— berg). Verw. Frau Wally v. Trotha, geb. von Altrock (Neuend ettels au).

Vor⸗

Um 4 Uhr

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

f Aas Abonnemrnt beträgt 4 M 50 8

für das Vierteljahr. ; Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 *. * , ;

3.

Berlin, Montag,

und

*

*

den 5. Januar,

aats⸗Anzeiger.

XR Allr Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; J

für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expe=

dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32. ö

1885.

Abends.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann Liebert im 2. Hanseatischen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 6, dem Baurath Warsow zu Berlin, dem Pfarrer Schönhals zu Simmersbach im Kreise Bieden⸗ kopf, dem Rechnungs⸗Rath Snethlage zu Potsdam, dem Ober⸗Steuer⸗Controleur a. D. Jancke zu Stralsund, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Clericus zu Dorsten im Kreise Recklinghausen, dem Chef⸗Constructeur für Kriegsmaterial der Kruppschen Fabrik in Essen, Wilhelm Groß, und dem Vorstande des Kruppschen Schießplatzes in Meppen, Feuer⸗ werks⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Prehn, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Küster Hansen zu Vietznitz im greise Westhavelland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer Jatkowski zu Ruttkowen im Kreise Ortele burg, dem Geschütz⸗Commandeur auf dem Kruppschen Schießplatz in Meppen, Wilhelm Werbeck, und dem pensionirten Gerichtsdiener Schmidt zu Waldenburg i. Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Schloßhauptmann von Benrath, Kammerherrn Frei— herrn Roth von Schreckenstein; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kammerherrn von Helden-Sarnows ki zu Sig⸗ maringen; ferner: des Groß⸗Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: den vorher genannten beiden Personen, nämlich dem Schloßhauptmann und Kammerherrn Freiherrn Roth von Schreckenstein und dem Kammerherrn von Helden— Sarnowski; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens hryitter Riasse: dem bei Allerhöchstihrem Marstall angestellten Stallmeister Gebhardt.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Oscar Flensburg zum Vize-Konsul in Gefle (Schweden) zu ernennen geruht.

Belanntm achundg Im Verfolg der Bekanntmachung vom 24. April 1878 Centralblatt 1878, S. 234) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt Dr. Kügler in Jokohama an Stelle des zu anderweiter dienstlicher Verwendung abkommandirten Marine-Ober⸗-Stabs— arztes Dr. Gutschow auf Grund des §. 41 Nr. 2 und 3 Th. L der Wehrordnung vom 28. September 1875 die Ermäch— tigung zur Ausstellung der daselbst bezeichneten Zeugnisse über die Untauglichkeit bezw. bedingte Tauglichkeit derjenigen militärpflichtigen Deutschen, welche ihren dauernden Aufent⸗ halt in Japan haben, mit der Maßgabe ertheilt worden ist, daß es bei den bezüglichen Untersuchungen der unter Nr. 3 3. a. O. vorgeschriebenen Zuziehung eines Offiziers der Kaiser⸗ lichen Marine nicht bedarf. Berlin, den 26. Dezember 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Gelnnntmachung

Nach neueren, auf amtlichem Wege eingegangenen Nach— richten ist die Cholera in den französischen Hafenplätzen des Mittelmeers und in den italienischen Hafenplätzen als erloschen anzusehen. Es werden deshalb die Bestimmungen der Bekanntmachungen vom 9. Juli, 12. August und J3. Sep⸗ tember v. J, durch welche die genannten Hafenplaͤtze als der 4. verdächtig bezeichnet worden sind, hiermit außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 4. Januar 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Gaebel zu Posen zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, und

das Mitglied der Provinzial-Steuer⸗Direktion in Posen, Regierungs⸗Assessor Mende, zum Regierungs-Rath zu er⸗ nennen; sowie

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald und Direktor des dortigen botani⸗ schen Gartens, Dr. Münter, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Berocrdnun wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages. Vom 3. Januar 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.

König von

verordnen in Gemäößheit des Artikels 51 der Verfassungs-⸗

urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Sta ats-Ministeriums, was folgt:

Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 165. Januar d. J. in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen.

Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. Januar 1885.

(L. 8.) Wilh el m. von Bismarck. von Puttkame?. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Das laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. aus⸗ geschriebene Stipendium

dem Maler August Matthus aus Buddern für das Jahr 1884J85 zum Betrage von 2000 MS verliehen worden. Berlin, den 29. Dezember 1884. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf-Ginsberg⸗Stiftung. A. von Werner.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Gaebel ist die Stelle des Dirigenten der Abtheilung des Innern bei der Regierung zu Posen übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Wriezen . Alt-⸗Rüdnitz nach Jaedickendorf beauftragt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

n ae

betreffend die 32. Verloosung von Prioritäts⸗ Obligationen der Münster-Hammer Eisenbahn.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten Verloosung der für das Jahr 1886 zu tilgenden Prioritäts-Obligationen der Münster-⸗Hammer Eisenbahn sind folgende 40 Stück zu je 100 Thaler 300 „M:

Nr. 4 7 30 1623 181 187 23 250 278 295 435 470

574 592 602 657 666 810 815 818 826 851 882 961 993 1020 1114 1177 1254 1261 1294 1440 1472 1493 1534 1557 1571 1587 1598 1707

gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und des zu jeder derselben gehörigen Zinsscheins Reihe V Nr. 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe Vll, bei der Staatsschulden-Tilgungs⸗ kasse, Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheben. Die Zaͤh⸗— lung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei

Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗

Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.

der Adolf⸗Ginsberg-Stiftung ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung

Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen bezw. in der Provinz Hannover bei einer der Bezirks-Hauptkassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli d. J.

ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.

Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen

Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die

Zahlungsleistung nicht einlassen.

Zugleich werden die in der 30. Verloosung gezogenen Prioritäts⸗-Obligationen Nr. 131 1079 1092 1133 1367 und die in der 31. Verloosung gezogenen Nrn. 184 553 625 1039 1744 1931, welche bis jetzt noch nicht eingelöst sind, hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Berlin, den 2. Januar 1885.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des 1X. Armee⸗-Corps, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Infanterie von Tresckow, nach Altona;

Se. Excellenz der kommandirende General des VII. Armee⸗ Corps, General der Kavallerie von Witzendorff, nach Münster.

Die Nummer 1 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9028 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages. Vom 3. Januar 1885. Berlin, den 5. Januar 1885. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Sekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der 8S§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 sind die Nrn. 31 und 32 vom 21. und 28. Dezember v. J., sowie das fernere Erscheinen der periodischen Druckschrift „Rheinisches Wochenblatt“ Verlag: Franz Jöst in Mainz, Redaktion: Dr. Bruno Schönlank und Druck von M. Ernst (vorm. G. Pollner), Beide in München durch die unterzeichnete Landes-Polizeibehörde heute verboten worden.

Mainz, am 2. Januar 1885.

Großherzoglich hessisches Kreisamt Mainz. 8 t von Zangen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am Sonnabend den Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, von Puttkamer, und vor der Tafel den Fürsten zu Putbus, aus Anlaß der Be⸗ förderung desselben zum General-Major.

Am gestrigen Sonntage empfingen Se. Majestät den Obersten Brix, behufs Entgegennahme der Rang- und Quar⸗ tierliste für das Jahr 1885, sowie den Gesandten Grafen zu Solms⸗Sonnewalde vor dessen Rückkehr nach Spanien, be⸗ suchten sodann die Matinée im Opernhause und brachten, nach dem Diner im engeren Familienkreise, den Abend in einer kleinen Soirse bei der Palastdame Gräfin Hacke zu.

Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Civilkabinets entgegen und empfingen den Erbprinzen von Reuß j. L. sowie demnächst den Flügel⸗Adjutanten und Militär⸗ Attaché, Grafen Wedel, vor dessen Rückkehr nach Wien.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.

Im Königlichen Familien⸗Diner statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Freitag Mitiags 1 Uhr die Hal⸗ loren und begab Sich Abends 7is Uhr in das Opernhaus, um der Symphonie⸗Soirsée beizuwohnen.

Palais fand gestern ein kleineres